Transparente Fahrzeugbewertung. Bewertungskriterien für PKW und Transporter bei der Fahrzeugrückgabe

Ähnliche Dokumente
Transparente Fahrzeugbewertung

TIPP TÜV NORD BUSINESS. Die faire Fahrzeugbewertung. Bewertungskriterien bei der Fahrzeughereinnahme

Klare Kriterien, klare Kosten.

Durchblick. Die Fahrzeugbewertung der ALD Lease Finanz

PKW. BEWERTUNGSKRITERIEN Die faire Fahrzeugbewertung VMF.

PKW. BEWERTUNGSKRITERIEN Die faire Fahrzeugbewertung VMF.

bewertungskriterien Die faire Fahrzeug bewertung *

KLARTEXT DIE FAIRE FAHRZEUGBEWERTUNG DIE GARANTIE FÜR EINE QUALIFIZIERTE UND KORREKTE BEWERTUNG BEI DER FAHRZEUGRÜCKNAHME

BEWERTUNGSKRITERIEN. BEWERTUNGSKRITERIEN Die Faire Fahrzeugbewertung VMF. Berechnung A = anteilig 100% = vollständig

ALD Lease Finanz GmbH. Nedderfeld Hamburg. Telefon Telefax

Bewertungsrichtlinien

Durchblick. Die Fahrzeugbewertung der ALD Lease Finanz für Transporter

TRANSPORTER. BEWERTUNGSKRITERIEN Die faire Fahrzeugbewertung VMF.

TRANSPORTER. BEWERTUNGSKRITERIEN Die faire Fahrzeugbewertung VMF.

Klare Kriterien, klare Kosten.

KLARTEXT DIE FAIRE FAHRZEUGBEWERTUNG DIE GARANTIE FÜR EINE QUALIFIZIERTE UND KORREKTE BEWERTUNG BEI DER FAHRZEUGRÜCKNAHME

Bewertungsrichtlinien

Ford Lease * : Partnerschaft von A bis Z

Wegleitung zum Leasingende

Wegleitung zum Leasingende

FAIRE FAHRZEUGBEWERTUNG. Leitfaden zur Rückgabe von Mobilitätsfahrzeugen klar und transparent!

Bewertungskriterien Fahrzeugrückgabe

Wegleitung zum Leasingende

Faire Bewertung. Informationen und Tipps rund um die Rückgabe von Mercedes-Benz Fahrzeugen aus Leasing und Plus3-Finanzierung.

Faire Bewertung. Informationen und Tipps rund um die Rückgabe von Mercedes-Benz Fahrzeugen aus Leasing und Plus3-Finanzierung.

Faire Bewertung. Informationen und Tipps rund um die Rückgabe von Mercedes-Benz Leasing- und Plus 3 finanzierten Fahrzeugen.

Klar & fair: Die Bewertung Ihres Mercedes-Benz. Wie Sie Verschleißspuren niedrig und Ihren Fahrzeugwert hoch halten.

Faire Bewertung. Informationen und Tipps rund um die Rückgabe von Mercedes-Benz Fahrzeugen aus Leasing, Full Service Leasing und Fleet-Management.

PKW. BEWERTUNGSKRITERIEN Die faire Fahrzeugbewertung VMF.

Informationen und Tipps zur Rückgabe von Leasingfahrzeugen.

PKW BEWERTUNGSKRITERIEN Die faire Fahrzeugbewertung VMF

Kriterien für die Bewertung von Schäden bei der Kfz-Rückgabe

Klar & fair: Die Bewertung Ihres Mercedes-Benz. Informationen und Tipps rund um die Rückgabe von Mercedes-Benz Fahrzeugen.

Die Ford Bank informiert:

TRANSPORTER BEWERTUNGSKRITERIEN Die faire Fahrzeugbewertung VMF

Schadenkatalog. (Sixt Leasing AG)

Standards für die Rückgabe von Leasingfahrzeugen

Leitfaden zur Rückgabe von Nutzfahrzeugen

Standards für die Rückgabe von Leasingfahrzeugen

Faire Bewertung für Lkw.

FREUDE IST EIN FAIRES MITEINANDER.

Klare Linien von Anfang an Zustandsbewertung bei der Fahrzeugrückgabe

Sixt FAirbag und FAirbag Plus 23. Juni 2008, Pullach

>> Damit. Wiedersehen. Freude macht.

Leitfaden zur Rückgabe von Personenfahrzeugen

FREUDE IST EIN FAIRES MITEINANDER.

FAIR BEIM KAUF FAIR BEI DER RÜCKGABE. Der Schadenkatalog von IVECO

Faire Bewertung für Transporter. Informationen und Tipps rund um die Rückgabe von Mercedes-Benz Fahrzeugen aus Leasing und Plus3-Finanzierung.

Erstellungsdatum: 17. Dezember Protokoll-Nummer: / 01 Sachbearbeiter: Torsten Moelau

Achsen Größe Räder / Reifen Hersteller Profiltiefe

Leitfaden für die Fahrzeugrücknahme und Fahrzeugbewertung.

Faire Fahrzeugbewertung:

Faire Bewertung. Informationen und Tipps rund um die Rückgabe von Mercedes-Benz Fahrzeugen aus Leasing und Plus3-Finanzierung.

Achsen Größe Räder / Reifen Hersteller Profiltiefe. Es wurde eine kurze Probefahrt mit mäßiger Geschwindigkeit durchgeführt.

Klare Linien von Anfang an

Kurze Probefahrt auf Betriebsgelände Letzte Wartung 10/2018, km Restlauf bis Service km Anzahl Besitzer 1 Anzahl Schlüssel 2

FAIR BEIM KAUF FAIR BEI DER RÜCKGABE

Im Auftrag der BMTI GmbH und Co. KG. Verkaufsbericht. Anzahl Besitzer 1

Im Auftrag der BMTI GmbH und Co. KG. Verkaufsbericht. Fabrikat VW Aufbau Pritsche / Doppelkabine, 4 Türer Art Transporter

Für Sie nehmen wir jedes Fahrzeug unter die Lupe BCA Schadenskatalog

Rücknahme-Standards für Lieferwagen

LEITFADEN FÜR DIE LEASING-RÜCKNAHME. LEITFADEN 2012

Achsen Größe Räder / Reifen Hersteller Profiltiefe. Es wurde eine kurze Probefahrt mit mäßiger Geschwindigkeit durchgeführt.

Rücknahme-Standards für Personenwagen

Kraftstoffart Diesel Getriebe Automatik. Achsen Größe Räder / Reifen Hersteller Profiltiefe

Im Auftrag der BMTI GmbH und Co. KG. Verkaufsbericht

Im Auftrag der BMTI GmbH und Co. KG. Verkaufsbericht

Kurze Probefahrt auf Betriebsgelände Letzte Wartung 09/2018, km Restlauf bis Service km Anzahl Besitzer 1 Anzahl Schlüssel 2

Im Auftrag der BMTI GmbH und Co. KG. Verkaufsbericht

Achsen Größe Räder / Reifen Hersteller Profiltiefe. Es wurde eine kurze Probefahrt mit mäßiger Geschwindigkeit durchgeführt.

RÜCKGABE IHRES FAHRZEUGS

LEITFADEN LEITFADEN FÜR DIE LEASING-RÜCKNAHME.

Auftragsnummer: Kennzeichen: HEF-GB 126

Faire Rückgabe. Beispiele der Schadensbewertung von CharterWay Mietfahrzeugen.

Klare Linien von Anfang an. Zustandsbewertung bei der Fahrzeugrückgabe.

SLV-Abnutzungsstandards (Version 07/2017)

Im Auftrag der BMTI GmbH und Co. KG. Verkaufsbericht

Anleitung zur Fahrzeugrückgabe

Achsen Größe Räder / Reifen Hersteller Profiltiefe. Es wurde eine kurze Probefahrt mit mäßiger Geschwindigkeit durchgeführt.

Im Auftrag der BMTI GmbH und Co. KG. Verkaufsbericht. Fabrikat VW Aufbau Mehrzweckfahrzeug, 4 Türer Art Transporter

Im Auftrag der STRABAG BMTI GmbH & Co. KG. Verkaufsbericht

Verkaufsbericht. Im Auftrag der BMTI GmbH und Co. KG. Typ Astra Caravan 1.9 CDTI DPF >Navi< Aufbau Kombilimousine, 5 Türer

Im Auftrag der BMTI GmbH und Co. KG. Verkaufsbericht. Winterreifen auf Leichtmetallrad Farbe Sophistograu Brillianteffekt - Metallic

Kurze Probefahrt auf Betriebsgelände Letzte Wartung 05/2018, km Restlauf bis Service km Anzahl Besitzer unbekannt Anzahl Schlüssel 2

Zustandsbewertung bei der Fahrzeugrückgabe.

Im Auftrag der BMTI GmbH und Co. KG. Verkaufsbericht. Das Fahrzeug ist bezogen auf den Besichtigungsumfang nicht verkehrssicher.

Auftragsnummer: Kennzeichen: DD-GJ 2762

Im Auftrag der BMTI GmbH und Co. KG. Verkaufsbericht

Achsen Größe Räder / Reifen Hersteller Profiltiefe

FAIR BEIM KAUF FAIR BEI DER RÜCKGABE. Der Schadenkatalog von IVECO

Klare Linien von Anfang an. Zustandsbewertung bei der Fahrzeugrückgabe.

Im Auftrag der BMTI GmbH und Co. KG. Verkaufsbericht. Fabrikat VW Aufbau Kasten geschlossen, 4 Türer Art Transporter

Kurze Probefahrt auf Betriebsgelände Letzte Wartung 11/2018, km Restlauf bis Service km Anzahl Besitzer 1 Anzahl Schlüssel 2

Im Auftrag der BMTI GmbH und Co. KG. Verkaufsbericht. Anzahl Besitzer 1

Transkript:

Transparente Fahrzeugbewertung Bewertungskriterien für PKW und Transporter bei der Fahrzeugrückgabe

Inhalt 03 Vorwort 04 Pflegetipps 05 Was Sie bei der Rückgabe beachten sollten 06 Rückgabe mit Deutlichkeit 07 Zustandsdokumentation durch unabhängige Sachverständige Ihre Vorteile auf einen Blick 08 Bereifung und Felgen 09 Verglasung 10 Lack 12 Karosserie 14 Innenraum/Laderaum 15 Ein- und Ausbauten 16 Fehlendes oder defektes Fahrzeugzubehör Leasingverträge ohne Instandhaltungspauschale 17 Bewertungskriterien 18 Bewertungsübersicht 20 Adressen/Kontakt

Vorwort Lieber Kunde und Geschäftspartner, die Fahrzeugrückgabe ist einer der Schlüsselmomente im Leasinggeschäft. Oftmals steht die Frage im Raum, welche Kriterien eigentlich bei der Fahrzeugbewertung gelten. Gibt es Schäden die sogenannten Gebrauchsspuren, die jedes Fahrzeug über die Jahre bekommt und die deshalb akzeptiert werden? Wie werden Schäden am Fahrzeug bewertet und wer legt diese Werte fest? Dieser Schadenkatalog soll Licht ins Dunkel der Schadenbewertung geben. Eine übermäßige Nutzung führt unmittelbar zu einem geminderten Fahrzeugwert, für den der Leasingnehmer einsteht. Zu ersetzen sind demnach die festgestellten überdurchschnittlichen Abnutzungen oder Schäden (Minderwerte). Minderwerte sind nicht zwangsläufig die Reparaturkosten, die zur Beseitigung anfallen. Es sind vielmehr die am Fahrzeug durch eine Beschädigung entstandenen Wertminderungen. Minderwerte sind ebenfalls Mängel, die das Fahrzeug verkehrsunsicher werden lassen, wie nicht ausgeführte technische Reparaturen (bspw. an der Bremse). Auch das Unterlassen der Vorführung des Fahrzeugs zur HU/AU kann eine Wertminderung darstellen. Um Ihnen als unserem Kunden und Geschäftspartner ein gutes Gefühl im Hinblick auf die bevorstehende Fahrzeugrückgabe zu geben, haben wir diesen Schadenkatalog aufgesetzt. Er ist allgemein anerkannt, schafft Transparenz und soll Ihnen Sicherheit geben. Mit Deutlichkeit ein gutes Gefühl! Herzlichst Ihr Rainer Thies Santander Consumer Leasing GmbH 03

Pflegetipps Außenwäsche und Innenreinigung Regelmäßige Wagenwäschen in Textilwaschanlagen schützen den Lack und erhalten die Farbbrillanz. Verschmutzungen im Innenraum durch Lebensmittel, Asche oder ausgelaufene Flüssigkeiten lassen sich am besten vom Fachmann entfernen. Alufelgen Es empfiehlt sich, hochwertige Alufelgen dem Ver schmutzungsgrad entsprechend zu reinigen. Steinschläge Die umgehende und fachgerechte Beseitigung von Steinschlägen verhindert die Rostbildung zwischen Lack und Blech. Öl und Kühlwasser Die regelmäßige Überprüfung von Motoröl und Kühlflüssigkeiten beugt einem Motorschaden vor. Reifendruck Ein falscher Reifendruck erhöht den Verbrauch und führt zu Verschleiß. Daher empfehlen wir die regelmäßige Kontrolle. Inspektion Regelmäßig durchgeführte Inspektionen (inkl. Eintrag ins Serviceheft) erhöhen die Sicherheit und verlängern das Fahrzeugleben. 04

Was Sie bei der Rückgabe beachten sollten Grundsätzlich gilt: Alle Gegenstände und Dokumente, mit denen das Fahrzeug ausgeliefert wurde, müssen sich auch bei der Rückgabe im Fahrzeug befinden. Reifen und Felgen (neben Sommerreifen auch Rückgabe von Winter- bzw. Allwetterreifen erforderlich, falls Bezug über Santander Consumer Leasing GmbH vertraglich vereinbart wurde) alle Fahrzeugschlüssel Zulassungsbescheinigung, Teil 1/Kfz- Schein Serviceheft und Betriebsanleitung Radio-Code-Karte Navigations-CD/-DV Bordwerkzeug inkl. Wagenheber Verbandskasten 05

Rückgabe mit Deutlichkeit Bei der Rückgabe eines Leasingfahr - zeugs ist der Zustand des Fahrzeugs oft Diskussionsgegenstand. Welche Abnutzungserscheinungen sind vom Leasinggeber zu akzeptieren, welche nicht? Die Santander Consumer Leasing richtet sich nach hier definierten Grundsätzen. Es sind Kriterien festgelegt, nach denen Schäden am Fahrzeug eindeutig als normale Gebrauchsspuren oder als nachzahlungspflichtige Schäden definiert werden. Für den Leasingnehmer bedeutet die transparente Fahrzeugbewertung maximale Kostentransparenz bei der Endabrechnung. Ein Fahrzeug wird in neun Kategorien bewertet: Bereifung Felgen Lack Karosserie Verglasung Innenraum Ein- und Ausbauten Fahrzeugzubehör Technik Bewertung in neun Kategorien 06

Zustandsdokumentation durch unabhängige Sachverständige Bewertung des Fahrzeugzustands durch Mitarbeiter unabhängiger Qualitätsunternehmen Dokumentation sämtlicher Schäden und Abnutzungserscheinungen Festlegung der Höhe der entsprechenden Wertminderung unter Berücksichtigung von Alter und Kilometerstand des Fahrzeugs Einteilung in akzeptierte und nicht akzeptierte Schäden unter Zugrundelegung der transparenten Fahrzeugbewertung Ihre Vorteile auf einen Blick Zustandsbewertung durch die unabhängigen Sachverständigenorganisationen gemäß der transparenten Fahrzeugbewertung Minderwertabrechnung nach Alter und Laufleistung des jeweiligen Fahrzeugs Maximale Transparenz Zeitnahe Bewertung durch standardisierte Prozesse 07

Bereifung Akzeptiert intakte, laut Herstellervorgaben für das Fahrzeug geeignete Reifen mit einer Mindestprofiltiefe von 2 mm (Sommereifen) bzw. 4 mm (Winter- und Allwetterreifen) Nicht akzeptiert Reifen, die Beschädigungen (z. B. Risse, Karkassenbruch, Beulen, Auswaschungen, extrem einseitigen Abrieb) aufweisen, die die geforderte Profiltiefe unter schreiten oder die nicht für das Fahrzeug geeignet sind (falsche Größe, unterschiedliche Marken) Felgen Akzeptiert Radabdeckungen, die kleine Kratzer und Schrammen aufweisen intakte Stahlfelgen, die leichten Rostansatz aufweisen intakte Alufelgen, deren Lackoberfläche beschädigt ist Nicht akzeptiert gebrochene Radabdeckungen Stahlfelgen, die deformiert sind oder Verformungen am Felgenhorn aufweisen, und Alufelgen, die starke Abschürfungen, Absplitterungen, Brüche oder Verformungen aufweisen oder bei denen Teile fehlen (mehrteilige Felgen) 08

Verglasung Akzeptiert Glasschäden, die die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs nicht beeinträchtigen z. B. Steinschläge in den Scheinwerfern, die nicht zu Brüchen oder Rissen in der Streuscheibe geführt haben vereinzelte Steinschläge in der Windschutzscheibe, die die Sicht des Fahrers nicht behindern Nicht akzeptiert Schäden, die die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen z. B. Sprünge, Risse, Kratzer oder Steinschläge in der Windschutzscheibe, die die Glasschicht beschädigt haben oder die aufgrund ihrer Anzahl oder Größe Sichtbehinderungen darstellen sämtliche Schäden in Seiten-, Heck- und Scheinwerferstreuscheiben, die bei der Hauptuntersuchung nicht abgenommen werden 09

Lack Akzeptiert Steinschlagschäden im Frontbereich, sofern die Steinschlagdichte nicht mehr als drei Steinschläge pro Quadratdezimeter beträgt leichte Kratzer im Bereich der Türgriffe Lackabschürfungen an den Türkanten und am Stoßfänger Lackveränderungen, z. B. feine Haarkratzer nach häufigen Waschstraßendurchfahrten, matte Stellen sowie Schrammen und Kratzer, die durch Polieren entfernt werden können Bei Transportern gelten darüber hinaus folgende Kriterien: Schrammen oder Kratzer mit einer maximalen Länge von 10 cm Schrammen, Kratzer oder Abrieb auf Ladekanten und Stoßfängern im Bereich der Ladekante 10

Nicht akzeptiert Kratzer, die eine Beilackierung erforderlich machen Lackschäden, die durch säurehaltige Stoffe entstanden sind (Farbverdünner, Batteriesäure, Baumharz, Vogelkot usw.) Roststellen, Spuren von Aufklebern und Schriftfolien Farbunterschiede als Folge von Teillackierungen nicht ordnungsgemäß durchgeführte Lackierungsarbeiten Bei Transportern gelten darüber hinaus folgende Kriterien: Kratzer, Lackschäden oder starker Abrieb an Karosserieteilen, die nicht zum üblichen Ladebereich gehören Lackschäden an Dachkanten, wie sie beim unsachgemäßen Be- und Entladen von Dachgepäckträgern entstehen können 11

Karosserie Akzeptiert einzelne Beulen bzw. Dellen, deren Durchmesser nicht größer als 2 cm ist, über denen die Lackschicht intakt, d. h. nicht gesplittert ist und die die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs nicht beeinträchtigen Bei Transportern gelten darüber hinaus folgende Kriterien: Schrammen oder Kratzer in der Innenverkleidung des Laderaums, sofern sie nicht die Funktion von Türen beeinträchtigen Abrieb auf der Ladekante von Ladeflächen, Ladeböden oder Bordwänden Dellen oder Beulen in Trennwänden (sofern keine Funktionen im Ladeoder Passagierraum beeinträchtigt sind) nachträgliche Einbauten, die fachgerecht eingebaut sind und den Betriebsbedingungen des Fahrzeugs entsprechen Beschädigungen im Bereich der Ladekante, sofern sie keine Funktionen von Stoßfängern, Beleuchtungen etc. einschränken 12

Nicht akzeptiert einzelne Beulen bzw. Dellen, deren Durchmesser größer als 2 cm ist oder die Lackabsplitterungen aufweisen Dellenfelder (Hagelschäden) nicht behobene Unfallschäden (z. B. gerissene Stoßfänger) nicht ordnungsgemäß durchgeführte Reparaturen Bei Transportern gelten darüber hinaus folgende Kriterien: deutliche Verformungen der Radkästen Löcher im Ladeboden und in Karosserieteilen eingedrückte oder gebrochene Innenverkleidungen des Laderaums verzogene Karosserieteile, Trennwände, Türen oder Fenster fehlende Innenverkleidungen oder Trenn wände Rangierbeschädigungen im Bereich der Ladekante verzogene Trittbretter, gebrochene Verkleidungen der Ladekante oder der Trittbretter Schrammen und Kratzer, die durch ihre Häufung auf einem Bauteil die Optik deutlich beeinflussen Stoßfänger mit Rissbildungen oder Einschnitten durch Fremdeinwirkungen fehlende Abdeckungen von Abschleppösen oder abnehmbaren Anhängerkupplungen 13

Innenraum/Laderaum Akzeptiert Farbveränderungen im Innenraum/ Laderaum (z. B. Ausbleichungen aufgrund von Sonneneinstrahlung) und verschleißbedingter Abrieb von Polstern und Verkleidungsteilen (z. B. Abrieb an den Sitzwangen auf der Fahrerseite) durchgesessene Polsterung Nicht akzeptiert Verschmutzungen (wenn Innenraumreinigung möglich) und Beschädigungen (z. B. Brandlöcher, Risse) sowie alle Verunreinigungen mit Geruchsentwicklung, die einen Ausbau des betroffenen Teils erforderlich machen 14

Ein- und Ausbauten Akzeptiert Veränderungen, die spurlos wieder rückgängig gemacht werden können bzw. die lediglich Minimalspuren hinterlassen (wie z. B. kleine, abdeckbare Bohrlöcher, nicht im Sichtfeld liegende Bohrlöcher) Verschleißerscheinungen, die die Verkehrssicherheit und Verkehrstüchtigkeit des Fahrzeugs nicht beeinträchtigen Nicht akzeptiert Veränderungen, die nicht wieder rückgängig gemacht werden können, ohne deutliche Spuren zu hinterlassen (z. B. nicht abdeckbare Bohrlöcher im Sichtfeld, Antennenlöcher) Verschleißerscheinungen, die die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs gefährden 15

Fehlendes oder defektes Fahrzeugzubehör Das Fehlen und die Beschädigung von Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen, die zum Lieferumfang gehörten, wie z. B. von Schlüsseln (evtl. Ersatz der Schließanlage, falls erforderlich), Alufelgen (sofern laut Neuwagenrechnung kein anderer Preis vorliegt), Navigations-CD, Navigations- DVD, Serviceheft, Bordwerkzeug oder Radio-Code-Karte, werden nicht akzeptiert. Leasingverträge ohne Instandhaltungspauschale Nicht akzeptiert Bei Leasingverträgen ohne Instandhaltungspauschale wird eine Beeinträchtigung der Funktionstüchtigkeit von Ausstattungsmerkmalen (z. B. Klimaanlage, Navigationsgeräte, Entertainmentsysteme, Airbagausfall, Motorschäden) nicht akzeptiert. Die Kosten für nicht durchgeführte Haupt- und Abgasuntersuchungen werden in Rechnung gestellt. Nicht akzeptiert Nicht durchgeführte Inspektionen, die laut Serviceplan hätten durchgeführt werden müssen, verursachen zusätzliche Kosten: Nach der Abnahme wird dann die laut Serviceplan nächstgrößere Inspektion durchgeführt; die anfallenden Inspektions- und Reparaturkosten werden in Rechnung gestellt. 16

Bewertungskriterien Bei der Rückgabe wird der Fahrzeugzustand durch ein unabhängiges externes Dienstleistungsunternehmen bewertet. Sämtliche Gutachter verfügen über eine abgeschlossene Kfz-technische Ausbildung. Verbindlich für die Festlegung der Reparaturbeträge bzw. der Minderwertbeträge sind die hier aufgeführten Bewertungskriterien der transparenten Fahrzeugbewertung. 17

Bewertungsübersicht Bewertung Akzeptiert (laufleistungsbezogene Schäden) Bereifung Sommer 2 mm Winter 4 mm Allwetterreifen 4 mm Felgen Lackierung Radkappen/Felgen: Kratzer und Schrammen, Rostansatz (Salz), beschädigte Lackoberfläche Steinschlagschäden 3 St./dm 2 im Frontbereich, Abschürfungen, Kratzer Türgriff, Lackabschürfungen Türkante und Stoßfänger, Lackveränderungen, Kratzer an der Oberfläche, Waschstraßenbeeinträchtigungen Nicht akzeptiert (nicht laufleistungsanaloge Schäden) Sommer Winter Allwetterreifen 2 mm 4 mm 4 mm Verkehrssicherheitsrelevante Beschädigungen einzelner Reifen, z. B.: Risse, Beulen, Auswaschungen, falsche Bereifung Stahlfelgen: Deformierung, Verformung am Felgenhorn Alufelgen: starke Ab - schürfung, Absplitterung, Bruch, Verformung, Fehlteil Lackschäden, die eine Bei - lackierung erfordern (Kratzer, Lackabplatzer), Roststellen, die bis zur Grundierung reichen, Lackschäden durch Harz- und Säureeinwirkung, Farbunterschiede als Folge von Teillackierungen Berechnung A = anteilig (individuell) = vollständig A A Aufkleber und Beschriftungsfolien Karosserie Einzelne Beulen und Dellen ohne Lackabsplitterungen bis zu 2 cm Durchmesser Beulen und Dellen mit/ohne Lackabsplitterung größer als 2 cm im Durchmesser A Hagelschäden, nicht behobene Unfallschäden (GA, KVA) Verglasung Schäden, die die Verkehrssicherheit nicht beeinflussen Schäden, die die Verkehrssicherheit beeinflussen (gilt für Front-, Seiten- und Heckscheiben sowie Beleuchtung), z. B. Steinschlag, Sprünge, Risse, Kratzer 18

Bewertung Akzeptiert Innenraum/ Laderaum Ein- und Ausbauten Fahrzeugzubehör Technik (laufleistungsbezogene Schäden) Farbveränderungen, durchgesessene Polsterung, verschleißbedingter Abrieb an Polster und Verkleidung Nicht im Sichtfeld liegende Bohrlöcher Verschleiß ohne Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit und Verkehrstüchtigkeit Nicht akzeptiert (nicht laufleistungsanaloge Schäden) Verschmutzung, wenn Reinigung möglich (Innenraumreinigung) Beschädigungen, z. B.: Brandlöcher, Löcher, Risse Nicht mehr in den Ursprungs - zustand zurückführbare Veränderungen (Antennenlöcher, Bohrlöcher im Sichtfeld) Fehlteile aus Lieferumfang, z. B.: Schlüssel (evtl. Ersatz der Schließanlage, falls erforderlich), Alufelgen (sofern laut Neuwagenrechnung kein anderer Preis vorliegt), Navigations-CD, Navigations- DVD, Serviceheft, Bordwerkzeug, Radio-Code-Karte Nicht durchgeführte Inspektion, Berechnung der nächsten großen Inspektion und daraus resultierender Reparaturen Beeinträchtigung der Funktionstüchtigkeit von Ausstattungsmerkmalen (z. B.: Schäden an Klimaanlage, Airbagausfall, Motorschaden) Fehlende AU/HU inkl. erforderlicher Reparaturen Berechnung A = anteilig (individuell) = vollständig Defekte Navigationsgeräte oder Entertainmentsysteme 19

Adressen/Kontakt Sie haben Fragen zur transparenten Fahrzeugbewertung? Die Leasing-Bestandsbetreuung steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite: Santander Consumer Leasing GmbH Santander-Platz 1 41061 Mönchengladbach E-Mail: leasing@santander.de Telefon: 02161/9060374 20

Santander Consumer Leasing GmbH Santander-Platz 1 41061 Mönchengladbach santander-leasing.de