Sozialdirektion. Betagtenzentrum Eichhof. Wo Jung und Alt sich im Park oder im Bistro begegnen

Ähnliche Dokumente
Sozialdirektion Betagtenzentrum Dreilinden

Wohnen im Viva Luzern Eichhof. Im Alter zuhause.

Sozialdirektion. Betagtenzentrum Rosenberg. Offen im Geist, herzlich in der Begegnung

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein offenes Haus im Herzen von Zürich-Schwamendingen. Alterszentrum Herzogenmühle

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Ein zeitgemässes Zuhause heute und in Zukunft. Alterszentrum Klus Park

Beliebt und verwurzelt im Kreis 5. Alterszentrum Limmat

Ein zeitgemässes Zuhause heute und in Zukunft. Alterszentrum Klus Park

AVENTIN WO LEBENSFREUDE LEBT

Leben im Wohnguet, Täuffelen. Das Zentrum Breitenfeld und das Pflegeheim Montlig, Täuffelen

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Ein ruhiger, grüner Ort stadtnah und mitten im Quartier. Alterszentrum Mathysweg

Ein modernes, offenes Haus am Sonnenhang. Alterszentrum Rebwies

Eine Oase im lebendigen Kreis 4. Alterszentrum Bullinger-Hardau

Der grüne Mittelpunkt von Altstetten. Alterszentrum Grünau

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot.

Das besondere Zuhause für Menschen mit Demenz. Alterszentrum Doldertal

Altersheim Stampfenbach Viel Sonne und eine herrliche Rundsicht

dahlia 0beraargau Huttwil

Lebensqualität am Friesenberg. Alterszentrum Laubegg

Auf Zeit im Alterszentrum Triemli. Alterszentrum Trotte

der Stadt Basel Adullam Pflegezentrum Mittlere Strasse 15 Tel Basel Fax

Auf Zeit im Alterszentrum Buttenau. Alterszentrum Wolfswinkel

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Gemütlich und ruhig im Grünen wohnen. Alterszentrum Waldfrieden

Zimmerwahl? Kosten? Haustiere? Essen? Eigene Möbel?

Altersheim Limmat Beliebt und verwurzelt im Kreis 5

dahlia 0beraargau Niederbipp

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides

Schön Wohnen im Seefeld. Alterszentrum Wildbach

Schön Wohnen im Seefeld. Alterszentrum Wildbach

Willkommen Zuhause. AZZ Alterszentren Zug

AM BÄKEPARK WIR MÖCHTEN, DASS SIE SICH BEI UNS ZU HAUSE FÜHLEN DAMIT SIE UNS GUT FINDEN. Vitanas Senioren Centrum BERLIN

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

Senioren- und Pflegewohnhaus Preding

Wohnen in behaglichem Ambiente an Sonnenlage. Alterszentrum Sydefädeli

Willkommen im Loisachtal!

Dokumentation Alters- und Pflegeheim

Seniorenzentrum Schweizerhof Kandersteg. AHoK Altersheim oberes Kandertal

GEDANKEN ZUR ANMELDUNG / HEIMEINTRITT

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ

GUT AUFGEHOBEN MITTEN IM LEBEN

Altersheim Doldertal Das besondere Zuhause für Menschen mit Demenz

Seniorendomizil Haus Lukas

Bürgermeister-Gräf- Haus

Das Altersheim mit der einzigartigen Ambiance! BURGDORF

Unterschiedliche Wohnformen unter einem Dach. Alterszentrum Rosengarten, Uster

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

Ihr Daheim in Wiesendangen

Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner

Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Zentrum Artos Interlaken Lebensraum für Menschen im Alter.

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Bungalows am Plattensee Betreutes Wohnen

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter

SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten Lebensfreude kennt kein Alter!

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

PHÖNIX- Seniorenzentrum Taunusblick

Die Zeiten ändern sich. Und die Ansprüche mit ihnen. Nova Vita Residenz Im Leoninum Bonn

Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs

Altenburgheim Richtig. Daheim.

Pflegewohnhaus Eggersdorf im Haus der Generationen

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz-Straßgang

Ein schönes Zuhause. Für ältere Menschen im Zentrum von Horgen

Im Herzen von Darmstadt zu Hause

Herzlich willkommen. Im Wendelin sind Sie mitten im Leben daheim. Ihr Jürg Wuhrmann Heimleiter

Zürichsee. Alterszentrum Sonnenhof

Modern leben im Grünen

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Willkommen in Dießen!

Alterszentrum Neumarkt

Inhaltsverzeichnis. Willkommen 3 Selbstbestimmt leben 4 Betreutes Wohnen 6 Pflege 7

Nova Vita Residenz Im Leoninum Bonn Noeggerathstraße Bonn Telefon 0 8 / Fax 0 8 /

MitMenschen. FürMenschen. Ein. Stück. Zuhause. Das Haus St. Anna stellt sich vor! Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.v.

AWO Seniorenzentrum. Karl-Siebert-Haus

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Lambrecht

Pflege und Betreuung in der Casa Sunnwies

Senioren- und Pflegewohnhaus Lannach

Seniorenpflegeheim Haus Ecktannen

»Es ist immer jemand da. Das gibt mir ein gutes Gefühl.«

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS ROGGENBERG. Lichtenau

Senioren- und Pflegewohnhaus Wies

Pflege. Pflegeheim Bockenheim

Pflegeheim Langzeitpflege

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST.

Transkript:

Sozialdirektion Betagtenzentrum Eichhof Wo Jung und Alt sich im Park oder im Bistro begegnen

Unser Betagtenzentrum im Überblick Sozialdirektion Haus Rubin Hauszeitung Pflegeabteilungen mit Unsere Bewohnerinnen und Einer-, Bewohner Zweier- und ihre Angehörigen informieren Dreierzimmern, wir persönlich verteilt über das vielfältige Leben auf inner- vier und Etagen. ausserhalb des Betagtenzentrums. Ausserdem: Tagesheim, Kapelle, grosser Mehrzwecksaal, öffentliches Gottesdienste/SeelsorgeRestaurant. In unserer Kapelle im Haus Rubin finden regelmässig katholische und reformierte Gottesdienste statt. Ein Seelsorgerteam Haus Diamant ist für Ihre Anliegen vor Ort. Wohnheim mit Einerund Ehepaarzimmern. Eine Teeküche pro Etage. Rauchen Speisesaal und Grundsätzlich halten wir Aufenthaltsraum unsere Gebäude im rauchfrei. Spezielle Raucherzonen Erdgeschoss. für Bewohnerinnen und Bewohner sind vorhanden. Betagtenzentrum Eichhof Wo Jung und Alt sich im Park oder im Bistro begegnen Öffentlicher Verkehr Das Betagtenzentrum Eichhof Haus Saphir liegt sehr zentral und ist mit dem Bus Pflegewohngruppen bequem erreichbar. mit Einer- und Zweierzimmern, Plätze für Temporäraufenthalte. Besucherparkplätze Pro Etage ein gemein- Vor dem Haus Rubin sind sames einige Wohn- kostenpflichtige Parkplätze vorhanden. Esszimmer, Abteilungs- und küche und grosse Terrasse. Gästezimmer Wir bieten Unterkunftsmöglichkeiten Haus Aquamarin für Ihre Besucherinnen und Besucher. Im Hochhaus der Alterssiedlung Eichhof befinden sich auf vier Mehrzwecksaal Etagen Plätze für Unseren Saal vermieten wir betreutes auch an Wohnen Vereine mit und Gesellschaften für Proben, Einzimmer- Versammlungen, Vorträge usw. und Zweizimmerwohnungen. Alterssiedlungen Eichhof und Guggi: Siehe separate Broschüre «Alterssiedlungen»

Das Hochhaus unser weitum sichtbares Wahrzeichen Alt werden in gepflegter, wohnlicher Atmosphäre Das Betagtenzentrum Eichhof liegt am südlichen Sonnenberghang am Stadtrand von Luzern, eingebettet in einen grosszügigen Park mit altem Baumbestand. Blumen, Sträucher, Wiesen sowie diverse Tiergehege mit Enten, Hasen, Ziegen und Vögeln laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Eine besondere Attraktion ist im Pfauengehege zu sehen, wenn der Pfau stolz das Rad schlägt. Die Tiere sowie der attraktive Spielplatz vor dem Restaurant «Bistro» locken auch Familien mit Kindern aus den umliegenden Quartieren an. Eine atemberaubende Rundsicht bietet sich Ihnen von der Terrasse im 15. Stockwerk des zur Alterssiedlung gehörenden Hochhauses «Aquamarin», sieht man doch von der Museggmauer über das Luzerner Seebecken, die Neustadt bis nach Horw, Kriens und zum Luzerner Hausberg Pilatus. Zu Fuss erreichen Sie rasch Einkaufsgeschäfte, die Pauluskirche sowie verschiedene Restaurants. Ins Stadtzentrum gelangen Sie bequem mit dem Bus. Das Betagtenzentrum Eichhof bietet Wohnund Lebensraum für betagte Menschen. Sie als Bewohnerin und Bewohner sind unsere Gäste und stehen im Zentrum unseres Handelns. Ihre Bedürfnisse wollen wir erfüllen, indem wir von uns höchste Qualität in unseren Leistungen fordern. Wir bieten Ihnen eine professionelle Pflege und Betreuung und stehen Ihnen begleitend und unterstützend zur Seite. Wir achten Ihre Selbstbestimmung und Privatsphäre und respektieren Sie in Ihrer eigenen Individualität. Das Zentrum steht Menschen aller Glaubensrichtungen offen. Wir legen Wert auf eine offene, gepflegte Atmosphäre und wohnliche Räume. Die Gastronomie hat im Betagtenzentrum Eichhof einen hohen Stellenwert. Wir wollen das Essen und Trinken zum Erlebnis und zur täglichen Freude machen. Mit zahlreichen Aktivitäten, wie z. B. Konzerten und Ausstellungen, fördern wir einen lebendigen Austausch mit dem Leben im Quartier und in der Stadt Luzern. «Bei uns begegnen sich Jung und Alt, und das gefällt mir.» Im Eichhof... 2 3

...wohnen und betreut werden Haus Diamant (Wohnheim) Das Haus Diamant bietet älteren Menschen die Möglichkeit, ihren Lebensabend geruhsam zu verbringen. Für gezielte Hilfeleistungen bei Krankheit oder leichter Pflegebedürftigkeit steht Tag und Nacht ausgebildetes Personal zur Verfügung. Als Bewohnerin oder Bewohner können Sie Ihren Alltag Ihren Bedürfnissen entsprechend selber gestalten. Wir bieten Ihnen Abwechslung mit gemeinsamem Kochen, Singen, Basteln und Jassen. Regelmässig finden auch Konzerte im Eichhof statt. Eine gepflegte Gastronomie liegt uns ganz besonders am Herzen. Und wir freuen uns, wenn Sie Angehörige, Freunde und Bekannte zum Essen einladen. Sie sind unsere Gäste und jederzeit willkommen. Bei Bedarf sind auch Gästezimmer vorhanden. Häuser Rubin und Saphir (Pflegeabteilungen) «Wir schätzen das kurzweilige Zusammensein bei Spiel und Spass.» Pflege und Betreuung rund um die Uhr durch unser qualifiziertes Personal bestimmen Ihren Alltag. Unsere Zimmer sind mit entsprechendem Mobiliar für eine angepasste und sichere Pflege eingerichtet. Eigene Möbel können Sie nach Absprache mitnehmen und natürlich persönliche Gegenstände wie Lieblingssessel, Bilder, Fotos, Andenken. Eine der Pflegeabteilungen ist speziell auf die Bedürfnisse dementer Bewohnerinnen und Bewohner ausgerichtet. Wir bieten aber auch Plätze für Temporäraufenthalte an, z. B. zur Rehabilitation oder wenn die betreuenden Familienangehörigen Ferien machen möchten. Auch in den Pflegeabteilungen sind Angehörige, Freunde und Bekannte jederzeit herzlich willkommen. Die Besuchszeiten können unsere Bewohnerinnen und Bewohner selber bestimmen. Die Einer- und Zweierzimmer können Sie mit Ihren eigenen Möbeln einrichten. Jedes Zimmer verfügt über WC und Lavabo. Dusche und Bad befinden sich auf den Etagen. 4 5

Vielseitiger Eichhof «Wir sind begeistert von der Eichhofküche. Ihr Gastronomie-Service ist weitherum bekannt.» Öffentliches Restaurant / Kiosk Unser «Bistro» mit gluschtigen Buffet-Angeboten ist ein beliebter Treffpunkt im Quartier. Im «Bistro»-Kiosk bieten wir Ihnen ein kleines Sortiment an Kosmetikartikeln, Körperpflegemitteln, Süssigkeiten usw. an. Zeitschriften sind an der Réception erhältlich. Arzt/Physiotherapie Auf den Pflegeabteilungen Rubin und Saphir ist unser ärztlicher Dienst jederzeit für Sie da. Physiotherapeutische Behandlungen richten sich nach den ärztlichen Verordnungen. Coiffeur/Pediküre Im Haus Rubin befindet sich ein Coiffeurund Pediküre-Salon. Wäsche / Chemische Reinigung Ihre persönliche Wäsche wird von uns besorgt. Die Bettwäsche sowie die Frottierwäsche stellen wir Ihnen zur Verfügung. Auf Wunsch nehmen wir Ihre Kleider zur chemischen Reinigung entgegen und leiten diese extern weiter. Freiwillige Mitarbeitende Sie bringen Abwechslung und Freude ins Haus. Unentgeltlich und engagiert schenken sie Ihnen auf Wunsch ihre Zeit. Gastronomie/Catering Gerne verwöhnen wir Sie und Ihre Gäste bei speziellen Anlässen, wie z. B. Geburtstagen, Hochzeitstagen, Familientreffen, kulinarisch. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für Leidmahle mit unserem Angebot zu Diensten. Unsere Küche ist bekannt für ein attraktives Catering-Angebot. Gerne beraten wir Sie. Tagesheim Im Tagesheim werden tagsüber Gäste betreut, die hilfs- oder leicht pflegebedürftig sind. Post Die eingehende Post wird täglich verteilt. Für Ihre eigene Korrespondenz sind in den Foyers der Häuser Rubin und Diamant Briefkästen angebracht. Briefmarken erhalten Sie an der Réception. Telefon In jedem Zimmer steht ein Telefonapparat. Die Réception gibt Ihnen gerne Ihre Direktnummer bekannt. E-Mail Unsere E-Mail-Adresse lautet: Eichhof@stadtluzern.ch Gerne leiten wir ankommende Mails an Sie weiter. Radio/TV Anschlüsse sind in allen Zimmern vorhanden. In den Mehrbettzimmern der Pflegeabteilungen sind Radio- und TV-Geräte nach Absprache möglich. Sie finden zudem in verschiedenen Aufenthaltsräumen Fernsehgeräte vor. 6 7

Unser Betagtenzentrum im Überblick Highlights durch das Jahr Haus Rubin Hauszeitung Pflegeabteilungen mit Unsere Bewohnerinnen und Einer-, Bewohner Zweier- und ihre Angehörigen informieren Dreierzimmern, wir persönlich verteilt über das vielfältige Leben auf inner- vier und Etagen. ausserhalb des Betagtenzentrums. Ausserdem: Tagesheim, Kapelle, grosser Mehrzwecksaal, öffentliches Gottesdienste/SeelsorgeRestaurant. In unserer Kapelle im Haus Rubin finden regelmässig katholische und reformierte Gottesdienste statt. Ein Seelsorgerteam Haus Diamant ist für Ihre Anliegen vor Ort. Wohnheim mit Einerund Ehepaarzimmern. Eine Teeküche pro Etage. Rauchen Speisesaal und Grundsätzlich halten wir Aufenthaltsraum unsere Gebäude im rauchfrei. Spezielle Raucherzonen Erdgeschoss. für Bewohnerinnen und Bewohner sind vorhanden. Öffentlicher Verkehr Das Betagtenzentrum Eichhof Haus Saphir liegt sehr zentral und ist mit dem Bus Pflegewohngruppen bequem erreichbar. mit Einer- und Zweierzimmern, Plätze für Temporäraufenthalte. Besucherparkplätze Pro Etage ein gemein- Vor dem Haus Rubin sind sames einige Wohn- kostenpflichtige Parkplätze vorhanden. Esszimmer, Abteilungs- und küche und grosse Terrasse. Gästezimmer Wir bieten Unterkunftsmöglichkeiten Haus Aquamarin für Ihre Besucherinnen und Besucher. Im Hochhaus der Alterssiedlung Eichhof befinden sich auf vier Mehrzwecksaal Etagen Plätze für Unseren Saal vermieten wir betreutes auch an Wohnen Vereine mit und Gesellschaften für Proben, Einzimmer- Versammlungen, Vorträge usw. und Zweizimmerwohnungen. Turnen Singen Malen Jassen Handwerken Flickstübli Gemeinsames Kochen Hauseigene Bibliothek Spielabende Filmabende Konzerte Begleitete Spaziergänge Ausflüge Gemeinsam Feste feiern: Fasnacht Ostern 1.-August-Feier Herbst-Fest Samichlaus Weihnachten Neujahr Uneingeschränkte Besuchszeiten Alterssiedlungen Eichhof und Guggi: Siehe separate Broschüre «Alterssiedlungen» 8

Unser Betagtenzentrum im Überblick Haus Rubin Hauszeitung Pflegeabteilungen mit Unsere Bewohnerinnen und Einer-, Bewohner Zweier- und ihre Angehörigen informieren Dreierzimmern, wir persönlich verteilt über das vielfältige Leben auf inner- vier und Etagen. ausserhalb des Betagtenzentrums. Ausserdem: Tagesheim, Kapelle, grosser Mehrzwecksaal, öffentliches Gottesdienste/SeelsorgeRestaurant. In unserer Kapelle im Haus Rubin finden regelmässig katholische und reformierte Gottesdienste statt. Ein Seelsorgerteam Haus Diamant ist für Ihre Anliegen vor Ort. Wohnheim mit Einerund Ehepaarzimmern. Eine Teeküche pro Etage. Rauchen Speisesaal und Grundsätzlich halten wir Aufenthaltsraum unsere Gebäude im rauchfrei. Spezielle Raucherzonen Erdgeschoss. für Bewohnerinnen und Bewohner sind vorhanden. Öffentlicher Verkehr Das Betagtenzentrum Eichhof Haus Saphir liegt sehr zentral und ist mit dem Bus Pflegewohngruppen bequem erreichbar. mit Einer- und Zweierzimmern, Plätze für Temporäraufenthalte. Besucherparkplätze Pro Etage ein gemein- Vor dem Haus Rubin sind sames einige Wohn- kostenpflichtige Parkplätze vorhanden. Esszimmer, Abteilungs- und küche und grosse Terrasse. Gästezimmer Wir bieten Unterkunftsmöglichkeiten Haus Aquamarin für Ihre Besucherinnen und Besucher. Im Hochhaus der Alterssiedlung Eichhof befinden sich auf vier Mehrzwecksaal Etagen Plätze für Unseren Saal vermieten wir betreutes auch an Wohnen Vereine mit und Gesellschaften für Proben, Einzimmer- Versammlungen, Vorträge usw. und Zweizimmerwohnungen. Alterssiedlungen Eichhof und Guggi: Siehe separate Broschüre «Alterssiedlungen» 8

«Ich bin gerne im Eichhof. Ich werde aufmerksam und liebevoll betreut.» Betagtenzentrum Eichhof Steinhofstrasse 13 6005 Luzern Telefon 041 319 77 77 Fax 041 319 70 70 E-Mail Eichhof@stadtluzern.ch Internet www.stadtluzern.ch/eichhof vbl-bus 1, ab Bahnhof Luzern Richtung Kriens/Obernau bis Haltestelle Eichhof Für Beratung und Anmeldung wenden Sie sich an: Fachstelle «Wohnen im Alter» Sozialzentrum REX Obergrundstrasse 3 6002 Luzern Telefon 041 208 81 50 Fax 041 208 81 60 E-Mail SOD.HAS@stadtluzern.ch Internet www.stadtluzern.ch/has