Jugend-Info Liebe Ruderinnen und Ruderer, lieber Trainer und Jugendleiter, liebe Eltern und Vorstände

Ähnliche Dokumente
Jugend-Info Liebe Ruderinnen und Ruderer, liebe Trainer und Jugendleiter, liebe Vorstände und Eltern,

Schleswig-Holsteinischer- Regatta-Verein / Sønderjysk Regatta Verein, Haderslebener Ruderregatta

105. Gießener Pfingst-Regatta

Sonntag, , 8.30 Uhr. 14 Jahre I-III. Mäd 1x 12 Jahre I-III. MM 1x A/C/E/G/I A/C/E/G/I A/C/E/G/I MM 2- B/D/F/H/J.

79. Kasseler Ruder-Regatta

78. Kasseler Ruder-Regatta

60. Celler Regatta. Jungen- und Mädchenregatta in Verbindung mit einer Einladungsregatta. Samstag, 30. September 2017, 9 Uhr

83. Lübecker Ruder-Regatta

Streckenlänge. Hauptsponsor Indoor Meisterschaften Deutscher Nordrhein-Westfälischer Kettwiger

LANDESRUDERVERBAND BREMEN

Bestimmungen für Rennen von Jungen und Mädchen in Berlin

Besondere Bestimmungen. 1. Streckenlängen: mit 6 festen Startplätzen. Der Start-/Zeitplan wird mit dem Meldeergebnis bekanntgegeben.

Bundesfinale September Landesmeisterschaft 28. Juni 2017 (Mädchen u. Jungen) keine Regierungsbezirksmeisterschaften

LINZ-OTTENSHEIM (AUT) 27./28. Mai 2017 Ein Bewerb der ÖVM 2017 (gewertet werden Juniorinnen-B und Junioren-B aller Bootsklassen)

5. Euro Masters Regatta München Internationale Münchner Olympiapark-Regatta Rennfolge Freitag, , 8.30 Uhr

LINZ-OTTENSHEIM (AUT) 26./27. Mai 2018 Ruderregatta des Österreichischen Ruderverbandes

AUSSCHREIBUNG 27. FARI CUP Internationale Langstreckenregatta am Sonnabend, den 3. November 2018 öffentlich ausgeschriebener allgemeiner Wettkampf

Jugend trainiert für Olympia in Nordrhein-Westfalen

Regattaleiter: Otto Schulte Tel.:

Bestimmungen für das Jungen- und Mädchenrudern der Deutschen Ruderjugend

Bankverbindung der 94. DM 2015 HypoVereinsbank München, IBAN: DE BIC: HYVEDEMMXXX Hinweis: DM 15 Meldegeld oder DM 15 Zeltplatz

Liebe Sportsfreunde, Das Ergocup Team aus Frankfurt FRVR und FRCF

Ruhrfestspiel-Regatta Recklinghausen

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

AUSSCHREIBUNG. RUDER - CLUB BIGGESEE e. V. 39. BIGGESEE - RUDERREGATTA

Gerätturnliga männlich 2018 des Turnverbands Rhein-Ruhr

Meldeergebnis. um den Grünen Moselpokal. Samstag, :00 Uhr Siegerehrung: ca. 17:00 Uhr

12. Internationales Karolinger Schwimmfest

BM 1 Allgemeines. BM 1 Allgemeines. (1) Die österreichischen Meisterschaftsbewerbe (MB) bestehen aus den/der:

AUSSCHREIBUNG. zur RUHRFESTSPIEL-REGATTA. über Sprint-, Kurz-, Mittel- und Langstrecke für Kajak und Canadier am

Regatta München e.v. Euro Masters Regatta 2016 München Olympia-Regattastrecke München in Oberschleißheim 29. bis 31. Juli 2016

Erprobungsmaßnahme: A. Jungen/Mädchen Doppelzweier inklusiv Jahre B. Jungen/Mädchen Einer Para Jahre

Jacobs Ergocup Samstag, 7. März 2015 Saturday 7 th March Cinema, Jacobs University. Ausgeschriebene Rennen

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016

DM/SDM Kanumarathon mit internat. Beteiligung

4. Volksbank Nachwuchspokal

6. Volksbank Nachwuchspokal

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Ausschreibung. 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal. im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, Hochheim

Ausschreibung zum 9. Remscheider Pokalschwimmen um den Pokal der Stadtsparkasse Remscheid

Mit freundlicher Unterstützung von

A) Bestimmungen für die Durchführung von Jungen- und Mädchen-Wettbewerben

HESSISCHER SCHWIMM-VERBAND E.V. BEZIRK NORD

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr

Ausschreibung. German Open. Veranstalter und Ausrichter: Startgemeinschaft Essen e.v.

A U S S C H R E I B U N G

SV Eisleben - Sangerhausen e.v.

Herbstregatta Uster Nationale Regatta mit internationaler Beteiligung Uster (Greifensee) Sonntag, 9. September 2018

Schülerruderverband Berlin e.v.

Regattaverein Niederrhein e.v.

Schülerruderverband Berlin e.v.

AUSSCHREIBUNG 1. HEAD Talentiade der SG Remscheid

HESSISCHE MEISTERSCHAFT 2015

9. Internationales Frühjahresmeeting 09. bis 11. März 2018 im SVB Hallenbad Bayreuth

OSV RegID: wp Version: 08. Jänner :02:00. Runde 1

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2018

Kanu-Ring e.v. Hamm 50. Hammer Frühjahrsregatta 23. und 24. Juni 2018

1.2. MEEUW-CUP AUSSCHREIBUNG November Hallenbad Kleinfeldchen Hollerbornstraße Wiesbaden

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015

STEELER VEREINSCUP 9. Juli 2011

2. INTERNATIONALES HERBSTMEETING MÜHLACKER

Eine Durchlässigkeit in die nächst höhere Klasse ist nicht in jedem Falle gewährleistet.

Zwingerpokal 2018 im Eiskunstlaufen Dresden Ausschreibung

Ausschreibung. 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme. Datum:

23./ Juni 2017

93. Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2014

16. Leipziger Technikturnier

Ausschreibung. 40. Internationales Feuerbacher Herbstschwimmen. Am Samstag, den und Sonntag, den

49. Internationaler Pokal der Hansestadt Rostock im Finswimming. 06./07. November Ausschreibung

Kanu-Club Witten e.v.

Ausschreibung Offene Freestyle Meisterschaft Hamburg. 17./ in Hamburg. Freestyle Meisterschaft Hamburg 2018

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Bayerischer Schwimmverband e.v.

Ausschreibung. 40. Internationales Feuerbacher Herbstschwimmen. Am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung Kreisjahrgangsmeisterschaften / Kreismeisterschaften und Nachwuchswettkämpfe einschließlich kindgerechtem Wettkampf 2018

mit kindgerechtem Wettkampf

Turnverband Rhein-Ruhr e. V.

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

KANU - REGATTA-VEREIN BALDENEYSEE e.v., ESSEN

32. Einladungsschwimmfest der SGW

Ausschreibung zum 18. Friedrich-Hebbel-Pokal

Einladung zum 25. Erlanger Nikolausschwimmen am Sonntag, 27. November 2016 in der Hannah-Stockbauer-Halle an der Hartmannstraße

Übersicht: Wettkampffolge

Bremer Sport Club e.v.

51. Internationaler Pokal der Hansestadt Rostock im Finswimming. 10./11. November Ausschreibung

Berliner Ruderjugend. Info-Heft Termin und Ausschreibungen zu Lehrgängen & Wettkämpfen

Einladung und Ausschreibung

30. Internationales Pokalturnen der Dortmunder Turngemeinde

Transkript:

Jugend-Info 2015 Liebe Ruderinnen und Ruderer, lieber Trainer und Jugendleiter, liebe Eltern und Vorstände Bevor ich mit meinem Grußwort beginne, möchte ich mich für das verspätete Erscheinen der Jugendinfo 2015 entschuldigen. Wir als Jugendausschuss wollten aber warten, bis wir alle Termine und Veranstaltungen fest und sicher haben. Leider gestaltete es sich in diesem Jahr gerade in Bezug auf unseren Landeswettbewerb durch Missverständnisse zwischen Jugendausschuss und dem ursprünglichen Ausrichter etwas schwieriger. Aber durch das kurzfristige Einspringen des RV Bochum und des RC Witten sind wir auch in 2015 in der Lage einen fairen und qualifizierten Wettbewerb durchzuführen. Mein Dank geht an dieser Stelle an die Verantwortlichen beider Vereine. Was ändert sich in 2015? Nach 5 Jahren müssen wir den Beitrag auf den Regatten erhören. Ständige Erhöhungen der Abgaben und Gebühren zwingen uns dazu, um weiterhin den gewohnten Standard halten zu können. Gerade die Kanalsperrungen kosten von Jahr zu Jahr mehr. Die Erhöhung von 10,- auf 12,- Euro pro Boot erscheint uns fair und vertretbar. Den Beitrag für den Slalom und den Landeswettbewerb halten wir konstant. Weiterhin haben wir unsere Homepage neugestaltet und wollen wir sie auch mit Leben füllen. Daher freuen wir uns über Berichte, Bilder usw. von Regatten und Veranstaltungen aus NRW. Natürlich könnt ihr auch Bilder und Berichte über Veranstaltungen aus eurem Verein an uns weiterleiten. Auf Grund häufiger Missverständnisse haben wir die Bestimmungen für den Landeswettbewerb neu definiert und in die Ausschreibung mit aufgenommen. Wir hoffen so allen Fragen und Missverständnissen vorzubeugen In diesem Jahr findet der Bundeswettbewerb in unserem eigenen Bundesland statt. Ausrichter ist, wie schon 2006 und 2010, die Hürther Rudergesellschaft. In beiden Jahren konnte die RJ NRW den Gesamtpokal gewinnen, 2010 zum ersten Mal sogar alle 4 Pokale. Kurz: Wir stehen in der Pflicht dies zu wiederholen. In 2014 haben wir den Betreuerstab auf dem BW stark vergrößert. Auf Grund der guten Erfahrung werden wir das in 2015 fortführen. Ich freue mich auf eine spannende und erfolgreiche Saison 2015. Mit rudersportlichen Grüßen NORDRHEIN-WESTFÄLISCHER RUDER-VERBAND e.v. Christian Schlüter Landesjugendleiter 1

Inhalt KINDERREGATTEN UND VERANSTALTUNGEN DER RUDERJUGEND NRW 2015 3 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 4 JUGENDAUSSCHUSS DER NORDRHEIN-WESTFÄLISCHEN RUDERJUGEND 5 INDOOR-CUP IN KETTWIG AM 01.02.2015 6 TALENTIADE BEIM TVK AM 21.02.2015 7 JUGENDLEITERVOLLVERSAMMLUNG AM 21.02.2015 8 JuM-AUSBILDER-LEHRGANG ESSEN AM 14./15.03.2015 8 HÜRTHER MÄDCHEN UND JUNGEN-REGATTA AM 25./.26.04.2015 9 JUNGEN UND MÄDCHEN-REGATTA OBERHAUSEN AM 01.05.2015 11 JUNGEN UND MÄDCHEN-REGATTA WALTROP AM 16./17.05.2015 13 JUNGEN UND MÄDCHEN-REGATTA IN KETTWIG AM 30./31.05.2015 17 JUNGEN UND MÄDCHEN-REGATTA IN ESSEN-KUPFERDREH AM 04.06.2015 21 LANDESWETTBEWERB BOCHUM/WITTEN AM 13./14.06.2015 26 RUHR-SPRINT BOCHUM/WITTEN AM 29./30.08.2015 29 JUNGEN UND MÄDCHEN-REGATTA KREFELD AM 19./20.09.2015 30 JUNGEN UND MÄDCHEN-REGATTA MÜLHEIM/RUHR AM 26./27.09.2015 33 JUNGEN UND MÄDCHEN-REGATTA KREFELD AM 03./04.10.2015 37 HERBST-CUP KETTWIG AM 17./18.10.2015 40 TALENTIADE WALTROP AM 07.11.2015 41 KRV ERGO-CUP KÖLN AM 12.12.2015 42 WEIHNACHTS-ERGO-CUP DÜSSELDORF AM 19.12.2015 43 2

Kinderregatten und Veranstaltungen der Ruderjugend NRW 2015 Datum Ausrichter Veranstaltung 01.02.2015 Kettwiger RG Indoor-Cup 21.02.2015 RR TVK Kupferdreh Talentiade 21.02.2015 NWRJ Jugendleitervollversammlung 14./15.03.2015 NWRJ JuM-Ausbilder-Lehrgang Essen 30.03. 11.04.2015 NRW Osterferien 25./26.04.2015 Hürther RG Kinderregatta 01.05.2015 RV Oberhausen Kinderregatta 16./17.05.2015 RV Waltrop Kinderregatta 30./31.05.2015 Kettwiger RG Kinderregatta 04.06.2015 RR TVK Essen Fronleichnamsregatta 13./14.06.2015 RV Bochum/RC Witten Landeswettbewerb 29.06. 11.08.2015 NRW Sommerferien 16./17.06.2015 LM der Schulen /J.t.f.O. Essen 02. - 05.07.2015 Hürther RG/DRJ Bundeswettbewerb 29./30.08.2015 RV Bochum/RC Witten Ruhrsprint + Kinderregatta 19./20.09.2015 RV Niederrhein, Krefeld DRV-Regatta + Kinderregatta 26./27.09.2015 Mülheimer RG Kinderregatta 03./04.10.2015 RV Niederrhein, Krefeld Landesmeisterschaft NRW 05. 17.10.2015 NRW Herbstferien 17./18.10.2015 Kettwiger RG Herbst-Cup 07.11.2015 RV Waltrop Talentiade 3

Allgemeine Bestimmungen Streckenlänge Langstrecke: 2000m für die Jahrgänge 2003 und 2004 3000m für die Jahrgänge 2001 und 2002 / Juniorinnen und Junioren Die Langstrecke kann eine Wende auf der Strecke haben. Die Rennen über 2000m werden als Block vor der übrigen Langstrecke gestartet. Die Rennen über die Normalstrecke sollen möglichst im Abstand von 8 Min. gestartet werden. Die Abstände zwischen den Rennen/Abteilungen über die Normalstrecke können variieren, sollten aber nicht kürzer als 3 Minuten sein. Bei den Langstreckenrennen und beim Slalom gewinnt jeweils ein Drittel der gestarteten Mannschaften eines Rennens (4 Boote: ein Sieger; 5-7 Boote: zwei Sieger; 8-10 Boote: drei Sieger; usw.). Wird in einem Rennen mit verschiedenen Leistungsklassen mehr als ein Boot gemeldet, so werden diese als eigene Abteilung gestartet. Wenn jedoch nur eine Meldung vorliegt, wird diese mit der nächstmöglichen Leistungsklasse zusammengelegt. In diesem Fall gibt es nur einen Sieger. Eine Ausnahme bilden die Rennen des Landeswettbewerbes. Es ist unbedingt erforderlich, dass die Vereine zu allen Rennen ausreichend Boote mitbringen. Sowohl Verlegungen von Rennen, als auch das Warten von Mannschaften am Start (bei Bootswechsel) ist den Veranstaltern nicht möglich und den Gegnern nicht zumutbar. Die Rennfolge der Ausschreibung ist verbindlich. Bitte nutzt das DRV-Meldeportal zur Erstellungen Eurer Meldungen. Sofern die Meldungen nicht über das DRV- Meldeportal erfolgen, müssen die DRV-Formulare verwendet werden, die den Veranstaltern pünktlich zum Meldeschluss zugehen. Es ist für jede zu einem Rennen gemeldete Mannschaft ein gesondertes Meldeformular auszufüllen. Dies gilt auch für die Slalomwettbewerbe. Bei den Meldungen sind die verschiedenen Rennnummern zu beachten. In anderer Form eingehende Meldungen können nicht berücksichtigt werden. Jungen- und Mädchen-Rennen: Die Rennen werden nach den Bestimmungen für die Durchführung von Jungen und Mädchenwettbewerben durchgeführt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Start nur möglich ist, wenn dem Veranstalter ein gültiger Aktivenpass vorliegt (jährliche ärztliche Untersuchung vor dem ersten Start, Unterschriften, Aktiven-Nummer). Diese Bestimmung ist für alle Wettbewerbe zwingend erforderlich. Jungen und Mädchen dürfen nur in Rennen ihres Jahrgangs starten. Eine Höhermeldung ist nicht erlaubt. Jungen und Mädchen dürfen an einem Tag nur an einem Langstreckenwettbewerb und einem Slalomwettbewerb oder einem Slalomwettbewerb und höchstens zwei Rennen über 1000m teilnehmen. Eine Pause von 90 Minuten zwischen zwei Wettbewerben sollte nicht unterschritten werden; sie muss aber mindestens 60 Minuten betragen. Einige Rennen werden als gemischte Jahrgänge gefahren. Eine Reglementierung in der Alterszusammensetzung bei den gemischt-jahrgangsmäßig besetzten Doppelvierern wird nicht vorgenommen. Juniorinnen und Junioren-Rennen: Für die Rennen der Juniorinnen und Junioren gelten die RWR des DRV. Es sind nur Aktive startberechtigt, die der Leistungsklasse III angehören. Sie können an einem im Rudersport ausgeschriebenen Wettbewerb teilgenommen haben, dürfen dort jedoch weder in 2015 noch in 2014 einen Sieg errungen haben. Der vom DRV bestätigte Aktivenpass ist erforderlich. Ein Sieg im Rahmen einer Jungen- und Mädchen-Regatta ändert nicht die Leistungsklasse des Ruderers. Ein Start auf einer solchen Regatta ist also weiterhin möglich. Und zu guter Letzt: Auch Kinderboote müssen den allgemeinen Sicherheitsrichtlinien des DRV entsprechen. Mangelhafte Boote (Boote mit fehlenden/losen Bugbällen, Leinen an den Schuhen zur Zierde) werden aus dem Wettkampf ausgeschlossen! Sicherlich fehlt es den Kinderabteilungen immer chronisch an Geld, doch solche o.g. Mängel sind mit geringstem finanziellen Aufwand zu beheben und kein Grund diese einfach, weg zu lassen. 4

Jugendausschuss der Nordrhein-Westfälischen Ruderjugend Landesjugendleiter: Stell. Landesjugendleiterin Stell. Landesjugendleiter Beisitzer: Christian Schlüter Huttropstr. 50 45138 Essen Alexa Dörrie Alte Werner Straße 38 44805 Bochum Sebastian Schmelzer Brahmweg 25 46244 Bottrop-Kirchhellen Sven Gerken Obere Saarlandstr. 3 45470 Mülheim/Ruhr 0201 31 99 905 p 0201 81 10 150 d 0170 45 44 825 m schlueter@ruderjugend.de 0234 33 89 030 p 0163 57 94 180 m doerrie@ruderjugend.de 02045 40 1 981 p 0172 54 19 400 m schmelzer@ruderjugend.de 0208 30 59 256 p 0177 24 47 958 m gerken@ruderjugend.de Sabrina Schoeps Humboldtstr. 1 50676 Köln Moritz Kredinger Kaiserstr. 56 45468 Mülheim Lena Seiffert Parkweg 16 58453 Witten Julian Hausmanns Brahmsstr. 90 47799 Krefeld 0176 20 980 227 m schoeps@ruderjugend.de 0170 96 44 264 m kredinger@ruderjugend.de 0171 70 07 471 m seiffert@ruderjugend.de 0152 38 56 80 77 m hausmanns@ruderjugend.de 5

20. NWRV Indoor-Cup in Kettwig am 01.02.2015 Ausschreibung: 101 Mädchen 12 Jahre (Jg.2003) 1.000 m 102 Mädchen 13 Jahre (Jg. 2002) 1.000 m 103 Mädchen 14 Jahre (Jg. 2001) 1.000 m 104 Jungen 12 Jahre (Jg. 2003) 1.000 m 105 Jungen 13 Jahre (Jg. 2002) 1.000 m 106 Jungen 14 Jahre (Jg.2001) 1.000 m 108 Kinder-Mixed Vierer 2.000 m Bestimmungen: I. Wettkampfort: Sporthalle Theodor-Heuss Gymnasium Hauptstr. 148 45219 Essen II. Streckenlänge: Einer: 1.000 m Vierer: 4 x 500 m III. Meldeschluss: 21.01.2015, 18 Uhr Kettwiger Ruder-Regattaverein e.v. Frau Sybille Meier Wupperstr. 3, 45219 Essen Tel.: (0172) 2 60 20 68 Tel.: (0172) 2 10 99 70 Fax: (0 20 54) 10 46 74 Meldungen bitte über das DRV-Meldeportal!!! Eine Meldedatei für weitere Meldungen und Infos im Internet unter: www.indoor-cup.de IV. Regattabeiträge: Einzelmeldung 12 Euro Vierer 30 Euro V. Bankverbindung SPARKASSE ESSEN BLZ: 360 501 05 KTO: 70 02 348 IBAN: DE04 3605 0105 0007 0023 48 SWIFT-BIC SPESDE3EXXX VI. a) Es wird in Abteilungen gestartet. Die schnellste geruderte Zeit aller Abteilungen entscheidet über den Sieg. b) Kinder der Jahrgänge 2004 und jünger sind nicht startberechtigt!!! c) Nachmeldungen sind gegen doppeltes Meldegeld bis spätestens eine Stunde vor Beginn der Regatta möglich. d) Der Vierer besteht aus zwei Jungen und zwei Mädchen der Jahrgänge 2001-2003 e) Die Siegerehrung erfolgt im Anschluss an das folgende Rennen. VII. Verantwortliche: KRG/KRRV Sybille Meier, Axel Hardtmann, Boris Orlowski NWRV Holger Siegler, Ralf Wenzel DRV Siegfried Kaidel, Rolf Warnke 6

23. Talentiade beim TVK am 21.02.2015 Mit diesem Wettkampf, der eigentlich mehr ein spielerischer Test ist und bei dem die Kinder einen riesigen Spaß haben, soll auch deutlich gemacht werden, dass neben dem Training auf dem Wasser eine erstklassige allgemeinsportliche Ausbildung große Bedeutung hat. Für die Trainer ist es zugleich auch eine gute Möglichkeit, den Fitnessgrad ihrer Schützlinge nach dem Wintertraining zu testen. Meldeschluss: Meldeadresse: Meldegeld: Samstag, 14. Februar 2015, 18:00 Uhr Nachmeldungen werden mit einem Aufschlag von 5,00 je Teilnehmer belegt. Ruderriege TVK Essen Kampmannbrücke 1 45257 Essen-Kupferdreh Meldungen bitte im Excel-Format (Formular zum Download auf www.talentiade.net) per E-Mail an: talentiade@tvk-essen.de 10,00 pro Teilnehmer Starberechtigung: Startberechtigt sind Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2001 bis 2006. Jüngere Jahrgänge können im Einzelfall nach Rücksprache einbezogen werden. Nähere Informationen zur Talentiade und die Beschreibungen der Übungen werden kurz vor dem Meldeschluss im Internet unter www.talentiade.net eingestellt. Die Meldungen können formlos sein (sollten aber möglichst nur per E-Mail und in Excel erfolgen, s. Download unter www.talentiade.net), müssen aber beinhalten: Vornamen, Namen, Jahrgang und Geschlecht. 7

38. Vollversammlung des NWRV am 21.02.2015 Wir laden hiermit gem. 4.5 der Satzung zur 38. Vollversammlung der Jugendleiter des NWRV am Samstag, den 21. Februar 2015, 10:00 Uhr, in die Sporthalle in Essen-Kupferdreh, Kampmannbrücke, 45257 Essen-Kupferdreh im Rahmen der Talentiade ein. Teilnehmen können alle Jugendleiter, Trainer, Übungsleiter und interessierte Verbandmitglieder. Stimmberechtigt sind nur Jugendleiter der Verbandsvereine oder deren benannte Vertreter sowie die Mitglieder des Jugendausschusses. Anträge zur Vollversammlung müssen bis zum 24.01.2015 eingehend an den Vorsitzenden des Jugendausschusses Herrn Christian Schlüter, Huttropstr. 50, 45138 Essen, Email: christian.schlueter@nwrv.org gesandt werden. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte des JA über 2014 3. Landes- und Bundeswettbewerb 2015 4. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 5. Verschiedenes. JuM-Ausbilder-Lehrgang Essen am 14./15.03.2015 Zum wiederholten Male bietet der Jugendausschuss des NWRV einen Lehrgang für junge Ausbilder an, die bereits oder in Zukunft in ihren Vereinen in der Ausbildung neuer Ruderer eingesetzt werden. Die Themenschwerpunkte liegen in den Bereichen Rudertechnik, Methoden der Anfängerausbildung, Organisation der Anfängerausbildung, Materialkunde und Ergänzungssport in der Halle. Die Ausschreibung und die Meldeformulare gehen den Vereinen rechtzeitig zu. Bei Interesse fragt euren Vorstand danach oder meldet euch bei Lena Seiffert (seiffert@ruderjugend.de). 8

7. Hürther Mädchen und Jungen Regatta am 25./26.04.2015 Samstag, 25.4.2015, 12:00 Uhr Slalom, ab 12:00 Uhr : S1 Jung 1x 11 Jahre u. jünger I/II/III S2 Mäd 1x 11 Jahre u. jünger I/II/III S3 Jung 1x 12 Jahre I/II/III S4 Mäd 1x 12 Jahre I/II/III S5 Jung 1x 14 Jahre I/II/III S6 Mäd 1x 13 Jahre I/II/III S7 Mäd 1x 14 Jahre I/II/III S8 Jung 1x 13 Jahre I/II/III Langstrecke 2000 m ab 15:00 Uhr : 101 Jung 4x+ 11 u. 12 Jahre 102 Jung 2x 11 u. 12 Jahre 103 Jung 1x 12 Jahre 104 Jung 1x 11 Jahre kleine Pause 105 Mäd 4x+ 11 u. 12 Jahre 106 Mäd 2x 11 u. 12 Jahre 107 Mäd 1x 12 Jahre 108 Mäd 1x 11 Jahre Langstrecke 3000 m ab 16:00 Uhr : 120 JM 4x+ A/B I 121 JM 2x A/B I 122 JM 1x A I 123 JM 1x B I kleine Pause 124 JM/F 4x+ A/B I Mix 125 JF 4x+ A/B I 126 JF 2x A/B I 127 JF 1x A I 128 JF 1x B I Pause 129 Jung 4x+ 13 u. 14 Jahre 130 Jung 2x 13 u. 14 J. I/II/III opt. LG 131 Jung 1x 14 Jahre I/II/III opt. LG 133 Mäd 4x+ 13 u. 14 Jahre 134 Mäd 2x 13 u. 14 J. I/II/III opt. LG 135 Mäd 1x 14 Jahre I/II/III opt. LG 136 Jung 4x+ 12 u. 13 Jahre 137 Jung 2x 12 u. 13 J. I/II/III opt. LG 138 Jung 1x 13 Jahre I/II/III opt. LG Pause 132 JuM 4x+ 13 u. 14 Jahre Mix 139 JuM 4x+ 12 u. 13 Jahre Mix 140 Mäd 4x+ 12 u. 13 Jahre 141 Mäd 2x 12 u. 13 J. I/II/III opt. LG 142 Mäd 1x 13 Jahre I/II/III opt. LG Sonntag, 26.4.2015, 9:30 Uhr 1000 m, Block 1, ab 9:30 Uhr : 201 Jung 4x+ 12 u. 13 Jahre I/II 202 JM/F 4x+ A/B I Mix 203 Jung 2x 13 u. 14 Jahre I/II/III opt. LG 204 Mäd 1x 13 Jahre I/II/III opt. LG 205 Mäd 4x+ 13 u. 14 Jahre I/II 206 Jung 1x 13 Jahre I/II/III opt. LG 207 Mäd 4x+ 12 u. 13 Jahre I/II 208 Jung 2x 11 u. 12 Jahre 209 JF 2x A/B I 210 Mäd 1x 11 Jahre 211 Mäd 1x 12 Jahre I/II/III 1000 m, Block 2, ab 11:30 Uhr : 212 JuM 4x+ 12 u. 13 Jahre I/II Mix 213 JM 2x A/B I 214 JuM 4x+ 13 u. 14 Jahre I/II Mix 215 Jung 1x 11 Jahre 216 Jung 1x 12 Jahre I/II/III 217 Mäd 4x+ 11 u. 12 Jahre 218 JF 1x A I 219 JF 1x B I 221 JM 4x+ A/B I 222 Jung 1x 14 Jahre I/II/III opt. LG 223 Jung 2x 12 u. 13 Jahre I/II/III opt. LG 1000 m, Block 3, ab 13:30 Uhr : 220 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre I/II/III opt. LG 224 JF 4x+ A/B I 225 Mäd 2x 11 u. 12 Jahre 226 JM 1x A I 227 JM 1x B I 228 Mäd 1x 14 Jahre I/II/III opt. LG 229 Jung 4x+ 11 u. 12 Jahre 230 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre I/II/III opt. LG 231 Jung 4x+ 13 u. 14 Jahre I/II 9

Besondere Bestimmungen I. Allgemeine Angaben Hürther Rudergesellschaft e.v. Bernd Weinrich Heinrich-Hörle Str. 4, 50354 Hürth Tel.: 0171-6180966 E-Mail: meldung@huerther-rudergesellschaft.de Streckenlänge: Samstag : Slalom : Rennen S 1 bis S 8 Langstrecke 2000 m : Rennen 101 bis 108 3000 m : Rennen 120 bis 142 jeweils Einzelstart alle 30 sec. Sonntag : 1000 m : Rennen 201 bis 231 Startplätze: 4 II. Meldeschluss Mittwoch, 15. April 2015, 18:00 Uhr Meldungen können ausschließlich online unter www.rudernonline.de erfolgen. III. Startverlosung Mittwoch, 15. April 2015 18:30, elektronisch IV. Regattabeiträge Pro Boot 12,- Slalom 5,- Nachmeldungen doppeltes Startgeld. Barzahlung am Regattatag möglich V. Bankverbindung Hürther Rudergesellschaft e.v. Kreissparkasse Köln IBAN: DE77 3705 0299 0119 0001 79 BIC: BIC:COKSDE33XXX VI. zusätzliche Bestimmungen a) Weitere Informationen wie auch das immer aktuelle Meldeergebnis können unter www.huertherrudergesellschaft.de oder http://huerth-info.rudernonline.de heruntergeladen werden. Das Meldeergebnis wird ausschließlich per Email an die Meldenden versandt. Papierform ist nicht möglich. Nach-, Um- und Abmeldungen können bis zum 24. April 2015 / 21:00 Uhr unter www.rudernonline.de eingegeben werden. Nur in Ausnahmefällen sind sie vor Ort im Regattabüro möglich. b) Bitte bei allen Rennen, die für mehrere Leistungs- und Gewichtsklassen (opt.lg) ausgeschrieben sind, unbedingt die Leistungs- bzw. Gewichtsklasse angeben. Sofern nicht genügend Meldungen vorhanden sind, werden die Abteilungen entsprechend den Leistungsgruppen bzw. leicht/schwer zusammengelegt. Sportler/Mannschaften ohne Angabe der LK werden immer der Leistungsgruppe I / schwer zugeordnet c) Beim Meldeschluß werden die Rennen am Sonntag innerhalb der 3 Blöcke zeitlich so sortiert, dass es nach Möglichkeit keine Überschneidung wegen doppelt benutzter Großboote kommt. Die Blöcke liegen weit genug auseinander, so dass jeder Ruderer 2 mal starten kann, wenn er in 2 verschiedenen Blöcken gemeldet wird. d) Die jeweiligen Einer-Rennen der Altersklassen Junioren A/B und Kinder 11/12 werden geteilt, wenn beide Altersklassen zustande kommen. e) Für die Startnummern wird eine Leihgebühr von 20,00 Euro pro Meldendem erhoben. Für jede nicht zurückgegebene Startnummer wird eine Gebühr von 10,00 Euro in Rechnung gestellt. f) Das Meldeergebnis wird mit allen Unterlagen, Zeitplan und Fahrtordnung per E-Mail versandt. g) Startlisten und Ergebnisse werden live online auf http://huerth-live.rudernonline.de veröffentlicht. VII. Verantwortliche Bernd Marzi, Bernd Weinrich, Sebastian Nagel Hürther Rudergesellschaft e.v. 10

41. JuM-Regatta am 01.05.2015 in Oberhausen Normalstrecken-Wettbewerb 1.000m: 101 Jung 4x+ 12 u. 13 Jahre I/II 102 JM/F 4x+ A/B 103 Jung 2x 13 u. 14 Jahre I-III 104 Jung 2x 13 u. 14 Jahre I-III LG 105 Mäd 1x 13 Jahre I-III 106 Mäd 1x 13 Jahre I-III LG 107 Mäd 4x+ 13 u. 14 Jahre I/II 108 Jung 1x 13 Jahre I-III 109 Jung 1x 13 Jahre I-III LG 110 Mäd 4x+ 12 u. 13 Jahre I/II 111 Jung 2x 11 u. 12 Jahre 112 JF 2x A/B 113 Mäd 1x 11 Jahre 114 Mäd 1x 12 Jahre I-III 115 Jung/Mäd 4x+ 13 u. 14 Jahre I/II 116 JM 2x A/B 117 Jung/Mäd 4x+ 12 u. 13 Jahre I/II 118 Jung 1x 11 Jahre 119 Jung 1x 12 Jahre I-III 120 Mäd 4x+ 11 u. 12 Jahre 121 JF 1x A 122 JF 1x B 123 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre I-III 124 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre I-III LG 125 JM 4x+ A/B 126 Jung 1x 14 Jahre I-III 127 Jung 1x 14 Jahre I-III LG 128 Jung 2x 12 u. 13 Jahre I-III 129 Jung 2x 12 u. 13 Jahre I-III LG 130 Mäd 2x 11 u. 12 Jahre 131 JF 4x+ A/B 132 JM 1x A 133 JM 1x B 134 Mäd 1x 14 Jahre I-III 135 Mäd 1x 14 Jahre I-III LG 136 Jung 4x+ 11 u. 12 Jahre 137 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre I-III 138 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre I-III LG 139 Jung 4x+ 13 u. 14 Jahre I/II - Mittagspause 13.00 bis 14.00 h 11

Bestimmungen: I. Jungen- und Mädchen-Regatta Streckenlänge: 1.000 Meter Startplätze: 3 II. Meldeschluss: Dienstag, 21.04.2015, 18.00 Uhr Ruderverein Oberhausen e.v. Konrad-Adenauer-Allee 75 46049 Oberhausen Onne Hoekzema Tel.: (0174) 924 20 12 Meldungen bitte ausschließlich über das DRV-Portal vornehmen. Infos im Internet unter: www.ruderverein-oberhausen.de III. Startverlosung: 19.00 Uhr Wie II. IV. Regattabeiträge: 12,00 Euro je Boot Die Kosten für Nachmeldungen betragen 24,00 Euro Barzahlung am Regattatag V. Sparkasse Oberhausen BLZ 36 55 0000 Kto.-Nr. 29 44 7 VI. a) Bitte bei allen Rennen, die für mehrere Leistungsklassen ausgeschrieben sind, unbedingt die Leistungsklasse angeben. Sofern genügend Meldungen vorhanden sind, werden die Rennen entsprechend geteilt. Sportler/Mannschaften ohne Angabe der Leistungsklasse werden immer der Leistungsklasse 1 zugeordnet. b) Für die Startnummern wird eine Leihgebühr von 20,00 Euro pro meldenden Verein erhoben. Für jede nicht zurückgegebene Startnummer wird eine Gebühr von 10,00 Euro erhoben. c) Die jeweiligen Einer-Rennen der Altersklassen Junioren A/B und Kinder 11/12 werden zusammengelegt, wenn mindestens eines der Rennen ausfällt. d) Bitte die Sicherungen (Bugball und Hackenriemen) vor jedem Start überprüfen. VII. Onne Hoekzema, Heinz Altena 12

37. Jungen- und Mädchen-Regatta in Waltrop am 16./17.05.2015 Rennfolge: Samstag, 16.05.2015, ca.: 8:00 Sonntag, 17.05.2015, ca.: 8:15 Slalom-Wettbewerbe: Rennstrecke - Wettbewerbe 1000m: 200 Jung 1x 10 Jahre u. j. I-III 101 Jung 4x+ 12 u. 13 Jahre I/II 201 Mäd 1x 10 Jahre u. j. I-III 102 JM/F 4x+ A/B 202 Jung 1x 11 Jahre I-III 103 Jung 2x 13 u. 14 Jahre I-III 203 Mäd 1x 11 Jahre I-III 104 Jung 2x 13 u. 14 Jahre I-III LG 204 Jung 1x 12 Jahre I-III 105 Mäd 1x 13 Jahre I-III 205 Mäd 1x 12 Jahre I-III 106 Mäd 1x 13 Jahre I-III LG 206 Jung 1x 13 Jahre I-III 107 Mäd 4x+ 13 u. 14 Jahre I/II 207 Mäd 1x 13 Jahre I-III 108 Jung 1x 13 Jahre I-III 208 Jung 1x 14 Jahre I-III 109 Jung 1x 13 Jahre I-III LG 209 Mäd 1x 14 Jahre I-III 110 Mäd 4x+ 12 u. 13 Jahre I/II Langstrecke - Wettbewerbe 2000m: 111 Jung 2x 11 u. 12 Jahre 1 Jung 4x+ 11 u. 12 Jahre I-III 112 JF 2x A/B 2 Jung 2x 11 u. 12 Jahre I-III 113 Mäd 1x 11 Jahre 3 Jung 1x 12 Jahre I-III 114 Mäd 1x 12 Jahre I-III 4 Jung 1x 11 Jahre I-III 115 Jung/Mäd 4x+ 13 u. 14 Jahre I/II Rennbedingte Unterbrechung (ca. 5min) 116 JM 2x A/B 5 Mäd 4x+ 11 u. 12 Jahre I-III 117 Jung/Mäd 4x+ 12 u. 13 Jahre I/II 6 Mäd 2x 11 u. 12 Jahre I-III 118 Jung 1x 11 Jahre 7 Mäd 1x 12 Jahre I-III 119 Jung 1x 12 Jahre I-III 8 Mäd 1x 11 Jahre I-III 120 Mäd 4x+ 11 u. 12 Jahre Renn bedingte Unterbrechung (ca. 5min) 121 JF 1x A Langstrecke - Wettbewerbe 3000m: 122 JF 1x B 9 JM 4x+ A/B 123 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre I-III 10 JM 2x A/B 124 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre I-III LG 11 JM 1x A 125 JM 4x+ A/B 12 JM 1x B 126 Jung 1x 14 Jahre I-III Rennbedingte Unterbrechung (ca. 5min) 127 Jung 1x 14 Jahre I-III LG 13 JM/F 4x+ A/B 128 Jung 2x 12 u. 13 Jahre I-III 14 JF 4x+ A/B 129 Jung 2x 12 u. 13 Jahre I-III LG 15 JF 2x A/B 130 Mäd 2x 11 u. 12 Jahre 16 JF 1x A 131 JF 4x+ A/B 17 JF 1x B 132 JM 1x A Rennbedingte Unterbrechung (ca. 5min) 133 JM 1x B 18 Jung 4x+ 13 u. 14 Jahre I-III 134 Mäd 1x 14 Jahre I-III 19 Jung 2x 13 u. 14 Jahre I 135 Mäd 1x 14 Jahre I-III LG 20 Jung 2x 13 u. 14 Jahre I LG 136 Jung 4x+ 11 u. 12 Jahre 21 Jung 2x 13 u. 14 Jahre II 137 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre I-III 22 Jung 2x 13 u. 14 Jahre II LG 138 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre I-III LG 23 Jung 2x 13 u. 14 Jahre III 139 Jung 4x+ 13 u. 14 Jahre I/II 24 Jung 2x 13 u. 14 Jahre III LG 13

25 Jung 1x 14 Jahre I 26 Jung 1x 14 Jahre I LG 27 Jung 1x 14 Jahre II 28 Jung 1x 14 Jahre II LG 29 Jung 1x 14 Jahre III 30 Jung 1x 14 Jahre III LG Rennbedingte Unterbrechung (ca. 5min) 31 Jung/Mäd 4x+ 13 u. 14 Jahre I-III 32 Mäd 4x+ 13 u. 14 Jahre I-III 33 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre I 34 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre I LG 35 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre II 36 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre II LG 37 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre III 38 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre III LG 39 Mäd 1x 14 Jahre I 40 Mäd 1x 14 Jahre I LG 41 Mäd 1x 14 Jahre II 42 Mäd 1x 14 Jahre II LG 43 Mäd 1x 14 Jahre III 44 Mäd 1x 14 Jahre III LG Rennbedingte Unterbrechung (ca. 5min) 45 Jung 4x+ 12 u. 13 Jahre I-III 46 Jung 2x 12 u. 13 Jahre I 47 Jung 2x 12 u. 13 Jahre I LG 48 Jung 2x 12 u. 13 Jahre II 49 Jung 2x 12 u. 13 Jahre II LG 50 Jung 2x 12 u. 13 Jahre III 51 Jung 2x 12 u. 13 Jahre III LG 52 Jung 1x 13 Jahre I 53 Jung 1x 13 Jahre I LG 54 Jung 1x 13 Jahre II 55 Jung 1x 13 Jahre II LG 56 Jung 1x 13 Jahre III 57 Jung 1x 13 Jahre III LG Rennbedingte Unterbrechung (ca. 5min) 58 Jung/Mäd 4x+ 12 u. 13 Jahre I-III 59 Mäd 4x+ 12 u. 13 Jahre I-III 60 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre I 61 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre I LG 62 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre II 63 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre II LG 64 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre III 65 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre III LG 66 Mäd 1x 13 Jahre I 67 Mäd 1x 13 Jahre I LG 68 Mäd 1x 13 Jahre II 14

69 Mäd 1x 13 Jahre II LG 70 Mäd 1x 13 Jahre III 71 Mäd 1x 13 Jahre III LG Besondere Bestimmungen: I. Allgemeine Angaben Jungen- und Mädchen-Regatta Langstrecke: 2000 m für die Altersklassen 11 und 12, 3000 m für die Altersklassen 13 und 14, 3000 m für Juniorinnen und Junioren Normalstrecke: 1000 m Startplätze Normalstrecke: 3 II. Meldeschluss: Mittwoch, 6. Mai 2015, 18:00 Uhr Meldungen bitte nur über das DRV-Meldeportal!!! In dringenden Ausnahmefällen sind Meldungen auf DRV-Meldeformularen an folgende Adresse einzureichen: Ruderverein Waltrop Im Eickel 40 45731 Waltrop Tel: (02309) 24 04 Fax: nicht möglich! Oder Meldungen via E-Mail an: regatta@rvwaltrop.de III. Startverlosung wie unter II. Meldeschluss. IV. Regattabeiträge Slalom: 5,-Euro Langstrecke/Normalstrecke: 12,- Euro einheitlich für alle Bootsgattungen Nachmeldungen: Slalom 10,- Euro, für die anderen Wettbewerbe einheitlich 24,- Euro. V. Bankverbindung Barzahlung am Regattatag!! VI. zusätzliche Bestimmungen 1. Bei den Meldungen, auch bei den Slalom-Wettbewerben, bitte unbedingt und sorgfältig die Leistungsklasse der gemeldeten Ruderer angeben! Nichtangabeder Leistungsklasse führt zur Einordnung in LK I. 2. Die Altersklasse bezeichnet das Alter der Mädchen und Jungen am 31.12. des laufenden Jahres, NICHT das Alter am Regattatag! 3. Der RV Waltrop bemüht sich intensiv um eine Schifffahrtssperre für den 15

Langstreckenwettbewerb. Sollte dies wider Erwarten keinen Erfolg haben, können die Langstreckenrennen aus Sicherheitsgründen nicht angeboten werden. Entsprechende Informationen werden rechtzeitig bekanntgegeben (www.rvwaltrop.de). 4. Der Slalom wird am Samstag vormittags ausgetragen und je nach Menge der Meldungen parallel in zwei Parcouren durchgeführt. Die Langstrecke findet Samstag nachmittags statt. Die Rennen über 2000m werden als Block vor den übrigen Langstrecken gestartet. Die Langstrecke enthält eine Wende. Die 1000m-Regatta wird am Sonntag ganztägig ausgetragen. VII. Verantwortliche für diese Regatta sind: Andreas Peters, Lutz Rudack, Alexander Gödeke, Sebastian Husemann 16

48. JuM-Regatta in Kettwig auf der Ruhr am 30./31.05.2015 Slalom-Wettbewerbe (Samstag ab 12.00 Uhr): 200 Jung 1x 10 Jahre u.j. 201 Mäd 1x 10 Jahre u.j. 202 Jung 1x 11 Jahre 203 Mäd 1x 11 Jahre 204 Jung 1x 12 Jahre 205 Mäd 1x 12 Jahre 206 Jung 1x 13 Jahre 207 Mäd 1x 13 Jahre 208 Jung 1x 14 Jahre 209 Mäd 1x 14 Jahre Langstrecken-Wettbewerbe 2.000 Meter (Samstag ab 14:30 Uhr): 1 Jung 4x+ 11/12 2 Jung 2x 11/12 3 Jung 1x 12 4 Jung 1x 11 - Pause - 5 Mäd 4x+ 11/12 6 Mäd 2x 11/12 7 Mäd 1x 12 8 Mäd 1x 11 Langstrecken-Wettbewerbe 3.000 Meter (Samstag ab 15:00 Uhr): 9 JM 4x+ A/B 10 JM 2x A/B 11 JM 1x A 12 JM 1x B - Pause - 13 JM/JF 4x+ A/B 14 JF 4x+ A/B 15 JF 2x A/B 16 JF 1x A 17 JF 1x B - Pause - 18 Jung 4x+ 13/14 19 Jung 2x 13/14 I 20 Jung 2x 13/14 LG I 21 Jung 2x 13/14 II 22 Jung 2x 13/14 LG II 23 Jung 2x 13/14 III 24 Jung 2x 13/14 LG III 25 Jung 1x 14 I 26 Jung 1x 14 LG I 27 Jung 1x 14 II 28 Jung 1x 14 LG II 29 Jung 1x 14 III 30 Jung 1x 14 LG III - Pause - 31 Ju/Mä 4x+ 13/14 32 Mäd 4x+ 13/14 17

33 Mäd 2x 13/14 I 34 Mäd 2x 13/14 LG I 35 Mäd 2x 13/14 II 36 Mäd 2x 13/14 LG II 37 Mäd 2x 13/14 III 38 Mäd 2x 13/14 LG III 39 Mäd 1x 14 I 40 Mäd 1x 14 LG I 41 Mäd 1x 14 II 42 Mäd 1x 14 LG II 43 Mäd 1x 14 III 44 Mäd 1x 14 LG III - Pause - 45 Jung 4x+ 12/13 46 Jung 2x 12/13 I 47 Jung 2x 12/13 LG I 48 Jung 2x 12/13 II 49 Jung 2x 12/13 LG II 50 Jung 2x 12/13 III 51 Jung 2x 12/13 LG III 52 Jung 1x 13 I 53 Jung 1x 13 LG I 54 Jung 1x 13 II 55 Jung 1x 13 LG II 56 Jung 1x 13 III 57 Jung 1x 13 LG III - Pause - 58 Ju/Mä 4x+ 12/13 59 Mäd 4x+ 12/13 60 Mäd 2x 12/13 I 61 Mäd 2x 12/13 LG I 62 Mäd 2x 12/13 II 63 Mäd 2x 12/13 LG II 64 Mäd 2x 12/13 III 65 Mäd 2x 12/13 LG III 66 Mäd 1x 13 I 67 Mäd 1x 13 LG I 68 Mäd 1x 13 II 69 Mäd 1x 13 LG II 70 Mäd 1x 13 III 71 Mäd 1x 13 LG III 18

Normalstrecken-Wettbewerbe 1.000m (Sonntag ab 9.00 Uhr): 101 Jung 4x+ 12 u. 13 Jahre I/II 120 Mäd 4x+ 11 u. 12 Jahre 102 JM/F 4x+ A/B 121 JF 1x A 103 Jung 2x 13 u. 14 Jahre I-III 122 JF 1x B 104 Jung 2x 13 u. 14 Jahre I-III LG 123 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre I-III 105 Mäd 1x 13 Jahre I-III 124 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre I-III LG 106 Mäd 1x 13 Jahre I-III LG 125 JM 4x+ A/B 107 Mäd 4x+ 13 u. 14 Jahre I/II 126 Jung 1x 14 Jahre I-III 108 Jung 1x 13 Jahre I-III 127 Jung 1x 14 Jahre I-III LG 109 Jung 1x 13 Jahre I-III LG 128 Jung 2x 12 u. 13 Jahre I-III 110 Mäd 4x+ 12 u. 13 Jahre I/II 129 Jung 2x 12 u. 13 Jahre I-III LG 111 Jung 2x 11 u. 12 Jahre 130 Mäd 2x 11 u. 12 Jahre 112 JF 2x A/B 131 JF 4x+ A/B 113 Mäd 1x 11 Jahre 132 JM 1x A 114 Mäd 1x 12 Jahre I-III 133 JM 1x B 115 Jung/Mäd 4x+ 13 u. 14 Jahre I/II 134 Mäd 1x 14 Jahre I-III 116 JM 2x A/B 135 Mäd 1x 14 Jahre I-III LG 117 Jung/Mäd 4x+ 12 u. 13 Jahre I/II 136 Jung 4x+ 11 u. 12 Jahre Mittagspause 45 Min.(Siegerehrung LS/Slalom) 137 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre I-III 118 Jung 1x 11 Jahre 138 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre I-III LG 119 Jung 1x 12 Jahre I-III 139 Jung 4x+ 13 u. 14 Jahre I/II Bestimmungen: I. Streckenlänge: Langstrecke: 2.000 m für die Altersklasse 11/12 Jahre 3.000m für die Altersklasse 13/14 Jahre und Juniorinnen/Junioren Normalstrecke: 1000 Meter Startplätze Normalstrecke: 4 II. Meldeschluss: 20.05.2015, 18 Uhr Kettwiger Ruder-Regattaverein e.v. Sybille Meier Wupperstr. 3, 45219 Essen Tel.: (0172) 2 10 99 70 Fax: (0 20 54) 10 46 74 Meldungen bitte möglichst über des Portal des Ruderverbandes: verwaltung.rudern.de Meldungen via e-mail möglich! - e-mail: meldung@kettwiger-rg.de Infos im Internet unter: www.regatten-in-kettwig.de III. Startverlosung: 19 Uhr Wie II. IV. Regattabeiträge: Langstrecke/Normalstrecke: 12,00 Euro Slalom: 5,00 Euro 19

V. IBAN: DE04360501050007002348 BIC: SPESDE3EXXX (Essen, Ruhr) Bank: Sparkasse Essen VI. a) Bitte bei allen Rennen, die für mehrere Leistungsklassen ausgeschrieben sind, unbedingt die Leistungsklasse angeben. Sofern genügend Meldungen vorhanden sind, werden die Rennen entsprechend geteilt. b) Die Slalomrennen werden auf zwei Strecken ausgetragen. Die Rennen werden entsprechend aufgeteilt. Der Slalom zählt als Vorbedingung für den Landeswettbewerb. Nur nach Kenterung darf der Sportler erneut an den Start gehen. Maximal 3 Versuche sind möglich. c) Die Langstrecke und der Slalom werden am Samstag, die Normalstrecke am Sonntag ausgetragen. d) Maßgeblich für die Einordung in eine Altersklasse ist das Alter zum 31.12.2015!!! e) Zur Waage bitte einen Lichtbildausweis mitbringen. f) Die jeweiligen Einerrennen der Alterklassen Junioren A/B und Kinder 11/12 werden zusammengelegt, wenn mindestens eines der Rennen ausfällt. VII. Sybille Meier, Manfred Scherrer, Axel Hardtmann 20

Fronleichnamsregatta in Essen-Kupferdreh am 04.06.2015 Rennfolge Donnerstag, 04.06.2015 1 MM 1x A-H 2 JM/F 8+ A/B Mix 3 MW 2x+ A-H Gig 4 MM 4+ A-H Gig 5 JM 1x B I-III 6 JM 1x B I-III LG 7 SF 4x A I-III 8 SM 2- A I-III 9 JF 4x+ B I-III K1 Jung 1x 12 Jahre u. j. I-III K2 Jung 1x 12 Jahre u. j. I-III LG K3 Jung 2x 13 u. 14 Jahre I-III K4 Jung 2x 13 u. 14 Jahre I-III LG K5 Mäd 4x+ 11 u. 12 Jahre I-III 10 W 2x+ Gig Beginner 11 M 4x+ Gig Beginner 12 JF 1x B I-III 13 JF 1x B I-III LG 14 MW 8+ A-H 15 MM 4- A-H K6 Mäd 1x 12 Jahre u. j. I-III K7 Mäd 1x 12 Jahre u. j. I-III LG K8 Jung 2x 12 u. 13 Jahre I-III K9 Jung 2x 12 u. 13 Jahre I-III LG K10 Mäd 4x+ 13 u. 14 Jahre I/II 16 SON 4x+ Gig Familie - kostenfrei 17 MM 2x A-H 18 MW 2x A-H 19 JM 1x A I-III 20 JM 1x A I-III LG 21 JF 4x A I-III 22 SM/F 8+ A Mix K11 Jung 2x 11 u. 12 Jahre I-III K12 Jung 2x 11 u. 12 Jahre I-III LG K13 Mäd 1x 14 Jahre I-III K14 Mäd 1x 14 Jahre I-III LG K15 Jung 4x+ 13 u. 14 Jahre I/II 23 MM 2x+ A-H Gig 24 MW 4x+ A-H Gig 21

25 SF 2x A I-III 26 SF 2x A I-III LG 27 SM 1x A I-III 28 SM 1x A I-III LG 29 MM 2- A-H 30 SON 1x+ Gig - kostenfrei K16 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre I-III K17 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre I-III LG K18 Jung 1x 14 Jahre I-III K19 Jung 1x 14 Jahre I-III LG 31 M 2x+ Gig Beginner 32 W 4x+ Gig Beginner 33 MM 4x A-H 34 JF 2x A I-III 35 JF 2x A I-III LG 36 SF 1x A I-III 37 SF 1x A I-III LG 38 SM 4x A I-III K20 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre I-III K21 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre I-III LG K22 Mäd 1x 13 Jahre I-III K23 Mäd 1x 13 Jahre I-III LG 39 MM/W 2x+ A-H Mix Gig 40 MM 4x+ A-H Gig 41 JM 2x B I-III 42 JM 2x B I-III LG 43 MW 1x A-H 44 MM/W 8+ A-H Mix 45 JF 2x B I-III 46 JF 2x B I-III LG 47 SF 8+ A/B I/II K24 Jung 1x 13 Jahre I-III K25 Jung 1x 13 Jahre I-III LG K26 Mäd 2x 11 u. 12 Jahre I-III K27 Mäd 2x 11 u. 12 Jahre I-III LG K28 Jung 4x+ 11 u. 12 Jahre I-III 48 SON 8+ Renngig - kostenfrei 49 MM/W 4x+ A-H Mix Gig 50 SON 2x+ Gig Familie - kostenfrei 51 SM 2x A I-III 52 SM 2x A I-III LG 53 JM 2x A I-III 54 JM 2x A I-III LG 55 SM 4- A I-III 56 JF 1x A I-III 22

57 JF 1x A I-III LG 58 MW 4- A-H 59 MM 8+ A-H K29 Jung/Mäd 4x+ 13 u. 14 Jahre 60 SON 3x Gig 61 JM 8+ A/B I/II 62 MW 4x A-H 63 JM 2- A I-III 64 MM 4+ A-H 65 SM/F 4x+ A/B Mix Gig 66 JM 4x A I-III 67 JM 4x+ B I-III 68 SF 4- A I-III 69 SM 8+ A Wanderpreis S1 Jung 1x 14 Jahre Slalom S2 Jung 1x 13 Jahre Slalom S3 Jung 1x 12 Jahre Slalom S4 Jung 1x 11 Jahre Slalom S5 Jung 1x 10 Jahre u. j. Slalom S6 Mäd 1x 14 Jahre Slalom S7 Mäd 1x 13 Jahre Slalom S8 Mäd 1x 12 Jahre Slalom S9 Mäd 1x 11 Jahre Slalom S10 Mäd 1x 10 Jahre u. j. Slalom Besondere Bestimmungen I. Allgemeine Angaben Allgemeine Regatta Streckenlänge: 400 m Startplätze: 4 Rennabstand: 5 min, in Abt. 3 min Vorrennen zu Rennen 67 (SM 8+ A Wanderpreis) werden vormittags ausgefahren. II. Meldeschluss Mittwoch, 27. Mai 2015, 18:00 Uhr Ruderriege TVK Essen Kampmannbrücke 1 45257 Essen Tel. (02 01) 848 62 20 Fax (02 01) 48 81 79 23

E-Mail: regatta@tvk-essen.de Bitte nutzen Sie die Online-Meldemöglichkeit unter www.sprintregatta-kupferdreh.de III. Startverlosung 1. Startverlosung: 19 Uhr wie Meldeadresse IV. Regattabeiträge Kinder: 12,- Slalom: 5,- Einer: 15, Zweier: 18, Dreier/Vierer: 20,- Achter: 25, V. Bankverbindung bar am Regattatag VI. zusätzliche Bestimmungen a) Nachmeldungen zur Auffüllung von Abteilungen sind bei der Leistung eines verdoppelten Meldegeldes bis eine Stunde vor Beginn der Regatta möglich. b) Sofern nicht genügend Meldungen zu Leichtgewichtsrennen vorhanden sind, werden diese mit den entsprechenden Rennen der offenen Klasse zusammengelegt. c) Regattabeitragsbefreiung für 1. eigener Verein 2. eigener Verein in Trgm. oder Rgm. 3. ausländische Mannschaften d) Regattabeitragsermäßigungen: Ab einem Gesamtmeldegeld von 200,- gibt es eine Ermäßigung von 5%. Bei einem Anreiseweg von mehr als 150 km 25% Ermäßigung. e) Es werden Einlagerennen für Familien durchgeführt (Rennen 16: Familien 4x+ Gig, Rennen 48: Familien 2x+ Gig). Der Start in diesen Rennen ist kostenfrei. Die Ruderer/Ruderinnen im Familien-Gig-Doppel-Vierer und im Familien-Gig-Doppelzweier müssen einer gemeinsamen Familie angehören. 24

f) Beginner sind Ruderinnen und Ruderer, die das Rudern in den Jahren 2013, 2014 oder 2015 erlernt haben. g) zu Rennen 30 und 48 können Boote gestellt werden. VII. Verantwortliche Hanno Sewald 25

Landeswettbewerb in Bochum/Witten am 13./14.06.2015 Rennfolge Samstag, 13.06.2015, 12.00 Uhr 1 Jung 1x 13 Jahre I 2 Jung 1x 13 Jahre I LG 3 Mäd 1x 13 Jahre I 4 Mäd 1x 13 Jahre I LG 5 Jung 2x 12 u. 13 Jahre I 6 Jung 2x 12 u. 13 Jahre I LG 7 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre I 8 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre I LG 9 Jung 4x+ 12 u. 13 Jahre I 10 Mäd 4x+ 12 u. 13 Jahre I 11 Jung/Mäd 4x+ 12 u. 13 Jahre I 12 Jung 1x 14 Jahre I 13 Jung 1x 14 Jahre I LG 14 Mäd 1x 14 Jahre I 15 Mäd 1x 14 Jahre I LG 16 Jung 2x 13 u. 14 Jahre I 17 Jung 2x 13 u. 14 Jahre I LG 18 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre I 19 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre I LG 20 Jung 4x+ 13 u. 14 Jahre I 21 Mäd 4x+ 13 u. 14 Jahre I 22 Jung/Mäd 4x+ 13 u. 14 Jahre I Sonntag, 14.06.2015, 9.00 Uhr Rennfolge, siehe Samstag Besondere Bestimmungen I. Allgemeine Angaben Jungen- und Mädchen-Regatta Streckenlänge: Langstrecke: 3000m Rennstrecke: 1000m Startplätze Rennstrecke: 4 II. Meldeschluss Mittwoch, 3. Juni 2015, 18:00 Uhr Ruderverein Bochum von 1920 e.v. Ulrike Griefahn Wetterstr. 38 58453 Witten 26

Tel.: (0178) 1 49 51 89 Fax: (0 32 22) 6 85 53 09 E-Mail: regatta-bowit@gmx.de III. Startverlosung 03.06.2014 19:00 Uhr Adresse, siehe Meldeanschrift IV. Regattabeiträge Regattabeiträge: 35,00 Euro je Boot V. Bankverbindung IBAN DE33 4525 0035 0100 7015 64 BIC WELADED1WTN (Sparkasse Witten) VI. zusätzliche Bestimmungen 1. Startberechtigt sind Vereinsmannschaften aus Nordrhein-Westfalen. 2. Die Aktiven (auch Steuerleute) müssen vor dem Landeswettbewerb in 2015 einen Slalom im Einer absolviert haben. Eine Meldung zu einem Slalom ist nicht ausreichend. Mit der Meldung zum LW ist anzugeben, auf welcher Veranstaltung dieser Slalom absolviert wurde (bei Online-Meldung über das DRV-Portal unter Bemerkungen). Bei Veranstaltungen ausserhalb von NRW ist das im Zweifel durch eine Ergebnisliste nachzuweisen. 3. Alle Ruderer/-innen und Steuerleute benötigen einen gültigen Aktivenpass. 4. Nachmeldungen sind nicht zugelassen. 5. Für Ummeldungen ist Ziffer 2.6.4 der RWR bindend. 6. Doppelstarts, auch von Steuerleuten, sind nicht zulässig. 7. Erkrankt im Vorfeld oder Laufe der Veranstaltung ein/e Teilnehmer/in eines Vereins, so kann der/die betroffene Teilnehmer/in durch ein anderes Mitglied des Vereins, sofern nicht schon in einem anderen Boot gemeldet, gegen Vorlage eines ärztlichen Attests ausgetauscht werden oder vor Beginn der Veranstaltung die restliche Mannschaft in anderen Bootsklassen nachgemeldet werden. 8. Die Steuerleute der Rennen 9 11 und 20 22 müssen im laufenden Kalenderjahr mindestens 11 Jahre und dürfen höchstens 14 Jahre alt werden. Das Alter und das Geschlecht des/der Steuermanns/-frau sind unabhängig von der Alterklasse und dem Geschlecht der Mannschaft. Eine Gewichtsbeschränkung der Steuerleute besteht nicht. 9. Leichtgewichtsruderer/innen müssen am ersten Wettkampftag zwischen 9.30 und 12 Uhr verwogen sein. Das Verwiegen gilt für den gesamten Wettkampf. 10. Nachmeldungen von Leichtgewichtsmannschaften im schweren Bereich bei Nichteinhaltung ihres Gewichtes sind nicht möglich. Sie können aber außer Konkurrenz am Wettkampf teilnehmen. Entscheiden tut dies der Regattaausschuss. Die Möglichkeit der Ummeldung einzelner Teilnehmer bleibt hiervon unberührt. 11. Boote am Start. Ziffer 2.7.2 der RWR ist bindend. 12. Der Start in den Ruderwettkämpfen hat in einheitlicher Rennkleidung zu erfolgen. 13. Die Bestimmungen für die Durchführung von JuM-Wettbewerben sind für den Landeswettbewerb, sofern keine Abweichungen festgelegt sind, bindend. 14. Der Landeswettbewerb setzt sich aus den folgenden vier Teilen zusammen: 1. Langstrecke 3000m Wertung 1/3 2. Allgemeiner Sporttest Teil 1 Wertung 1/6 3. Allgemeiner Sporttest Teil 2 Wertung 1/6 27

4. Rennstrecke 1000m Wertung 1/3 Für jeden Teilwettbewerb werden Platzziffern vergeben. Landessieger ist das Boot mit der niedrigsten Platzziffernsumme. Bei Gleichheit entscheidet die Rennstrecke. 15. Der allgemeine Sporttest Teil 1 und 2 besteht jeweils mind. aus einem Zweikampf und max. einem Fünfkampf, in dem sport-motorische Fähigkeiten getestet werden sollen. Beide Teile werden getrennt voneinander gewertet. Die Übungen werden an denen des Bundeswettbewerbs 2015 (Veröffentlichung voraussichtlich 01. Mai 2015) oder einer der Talentiaden angelehnt. Weitere Einzelheiten (Übung, Durchführung, Wertung, ) werden mit dem Meldeergebnis bekannt gegeben. 16. Das Finale der Rennstrecke fahren die 4 Boote mit den niedrigsten Platzziffern aus den Wettbewerben 1-3. Bei Punktgleichheit entscheidet die Langstrecke über den Einzug in den Finallauf. Die folgenden Boote fahren ein kleines Finale. 17. Die Sieger und die zweitplatzierten Mannschaften qualifizieren sich, sofern mehr als drei Mannschaften aus mind. zwei Vereinen gestartet sind, für die Teilnahme am Bundeswettbewerb vom 02.07. bis 05.07.2015 in Hürth. Die Meldungen hierzu erfolgen durch den Jugendausschuss des NWRV, der sich vorbehält, Mannschaften, die ruderische Defizite (Technik, zu große Zeitdifferenz zwischen Erst- und Zweitplatziertem, etc.) aufweisen, nicht zu nominieren. Es können nur Mannschaften gemeldet werden, deren Betreuer direkt am Tage des Landeswettbewerbes für jede(n) Aktive(n) die Eigenbeteiligung von 100,- entrichtet. In dieser Summe ist das Meldegeld für den Bundeswettbewerb sowie weitere Kosten (Unterbringung, Trikot, Betreuung etc.) enthalten. VII. 18. Die Boote müssen mit Bugnummernhaltern versehen sein! 19. Das vollständige Meldeergebnis wird nicht per Post versandt. Es kann auf der Homepage www.regatta-bowit.de aufgerufen werden. Verantwortliche Ulrike Griefahn, Thomas Streckert, Christian Schlüter 28

17. "Ruhr-Sprint" Bochum/Witten am 29./30.08.2015 auf der Ruhr unterhalb des Hohensteins Homepage: www.regatta-bowit.de E-Mail: regatta-bowit@gmx.de Samstag, 29.08.2015, 12 Uhr Sonntag, 30.08.2015, 9 Uhr 11 Mäd 1x 14 Jahre I-III 81 Jung 1x 14 Jahre I-III 12 Mäd 1x 14 Jahre I-III LG 82 Jung 1x 14 Jahre I-III LG 13 Jung 4x+ 13 u. 14 Jahre 83 Jung/Mäd 4x+ 11-13 Jahre 14 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre 84 Mäd 1x 14 Jahre I-III 15 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre LG 85 Mäd 1x 14 Jahre I-III LG 16 Jung 1x 14 Jahre I-III 86 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre 17 Jung 1x 14 Jahre I-III LG 87 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre LG 18 Mäd 4x+ 13 u. 14 Jahre 88 Jung 1x 13 Jahre I-III 19 Jung 2x 12 u. 13 Jahre 89 Jung 1x 13 Jahre I-III LG 20 Jung 2x 12 u. 13 Jahre LG 108 Jung 2x 12 u. 13 Jahre 43 Jung 1x 11 u. 12 Jahre I-III 109 Jung 2x 12 u. 13 Jahre LG 44 Mäd 1x 11 u. 12 Jahre I-III 110 Mäd 4x+ 11-13 Jahre 45 Mäd 1x 13 Jahre I-III 111 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre 46 Mäd 1x 13 Jahre I-III LG 112 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre LG 47 Jung/Mäd 4x+ 13 u. 14 Jahre 113 Jung 4x+ 13 u. 14 Jahre 48 Jung 2x 13 u. 14 Jahre 49 Jung 2x 13 u. 14 Jahre LG 122 Mäd 4x+ 13 u. 14 Jahre 50 Jung 1x 13 Jahre I-III 123 Jung 2x 13 u. 14 Jahre 51 Jung 1x 13 Jahre I-III LG 124 Jung 2x 13 u. 14 Jahre LG 125 Mäd 1x 13 Jahre I-III 59 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre 126 Mäd 1x 13 Jahre I-III LG 60 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre LG 127 Jung 4x+ 11-13 Jahre Allgemeine Regatta Streckenlänge: 500 m Startplätze: 4 Rennabstand: 4 min, in Abt. 3 min Meldeschluss: Mittwoch, 19. August 2015, 18:00 Uhr Meldeadresse: Ruderverein Bochum, Ulrike Griefahn, Wetterstraße 38, 58453 Witten, Tel.: (0178) 1 49 51 89, E-Mail: regatta-bowit@gmx.de Regattabeiträge: 12,- je Boot, Sparkasse Witten, IBAN: DE33 4525 0035 0100 7015 64, BIC: WELADED1WTN Besondere Bestimmungen: Die mit LG gekennzeichneten Rennen werden mit den davor liegenden Rennen der offenen Klasse zusammengelegt, sofern in einem dieser Rennen nur ein Boot gemeldet wurde. Wir bitten bei der Meldung das DRV-Meldeportal zu nutzen. An beiden Vereinen besteht die Möglichkeit zu zelten: bitte anmelden! Regattaleitung: Ulrike Griefahn, Thomas Streckert 29

40. Krefelder Jungen und Mädchen Regatta am 19./20.09.2015 Samstag, 19.09.2015 Sonntag, 20.09.2015 Block 1 ca. 10.00 Uhr Block 6 ca. 8.30 Uhr 201_1 Jung 4x+ 12 u. 13 Jahre LK 1 230_1 Jung 4x+ 12 u. 13 Jahre LK 1 201_2 Jung 4x+ 12 u. 13 Jahre LK 2 230_2 Jung 4x+ 12 u. 13 Jahre LK 2 202_1 Mäd 1x 14 Jahre LK 1 231 Jung 1x 14 Jahre LK 3 202_2 Mäd 1x 14 Jahre LK 2 232 Mäd 1x 14 Jahre LK 3 202_3 Mäd 1x 14 Jahre LK 3 233 Jung 2x 13 u. 14 Jahre LK 1 203_1 Jung 2x 13 u. 14 Jahre LG LK 1 234 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre LK 1 203_2 Jung 2x 13 u. 14 Jahre LG LK 2 235 Jung 1x 13 Jahre LK 3 204_1 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre LG LK 1 236 Mäd 1x 13 Jahre LK 3 204_2 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre LG LK 2 237_1 Mäd 4x+ 12 u. 13 Jahre LK 1 205_1 Mäd 4x+ 13 u. 14 Jahre LK 1 237_2 Mäd 4x+ 12 u. 13 Jahre LK 2 205_2 Mäd 4x+ 13 u. 14 Jahre LK 2 Block 7 Block 2 238_1 Mäd 4x+ 13 u. 14 Jahre LK 1 206_1 Mäd 1x 13 Jahre LK 1 238_2 Mäd 4x+ 13 u. 14 Jahre LK 2 206_2 Mäd 1x 13 Jahre LK 2 239 Jung 1x 14 Jahre LG LK 1 206_3 Mäd 1x 13 Jahre LK 3 240 Mäd 1x 14 Jahre LG LK 1 207_1 Jung 2x 12 u. 13 Jahre LG LK 1 241_1 Jung 1x 12 Jahre u. j. LK 1 207_2 Jung 2x 12 u. 13 Jahre LG LK 2 241_2 Jung 1x 12 Jahre u. j. LK 2 208_1 Jung 1x 14 Jahre LG LK 1 242_1 Mäd 1x 12 Jahre u. j. LK 1 208_2 Jung 1x 14 Jahre LG LK 2 242_2 Mäd 1x 12 Jahre u. j. LK 2 208_3 Jung 1x 14 Jahre LG LK 3 243 Jung 1x 13 Jahre LG LK 1 209_1 Mäd 1x 12 Jahre u. j. LK 1 244 Mäd 1x 13 Jahre LG LK 1 209_2 Mäd 1x 12 Jahre u. j. LK 2 245_1 Jung 4x+ 13 u. 14 Jahre LK 1 210_1 Mäd 1x 14 Jahre LG LK 1 245_2 Jung 4x+ 13 u. 14 Jahre LK 2 210_2 Mäd 1x 14 Jahre LG LK 2 Block 8 210_3 Mäd 1x 14 Jahre LG LK 3 246_1 Jung 4x+ 12 Jahre u. j. LK 1 211_1 Jung/Mäd 4x+ 12 u. 13 Jahre LK 1 246_2 Jung 4x+ 12 Jahre u. j. LK 2 211_2 Jung/Mäd 4x+ 12 u. 13 Jahre LK 2 247 Jung 1x 14 Jahre LK 2 Block 3 248 Mäd 1x 14 Jahre LK 2 212_1 Jung/Mäd 4x+ 13 u. 14 Jahre LK 1 249 Jung 1x 14 Jahre LG LK 2 212_2 Jung/Mäd 4x+ 13 u. 14 Jahre LK 2 250 Mäd 1x 14 Jahre LG LK 2 213_1 Jung 2x 12 u. 13 Jahre LK 1 251 Jung 1x 13 Jahre LK 2 213_2 Jung 2x 12 u. 13 Jahre LK 2 252 Mäd 1x 13 Jahre LK 2 214_1 Mäd 2x 12 Jahre u. j. LK 1 253 Jung 1x 13 Jahre LG LK 2 214_2 Mäd 2x 12 Jahre u. j. LK 2 254 Mäd 1x 13 Jahre LG LK 2 215_1 Mäd 1x 13 Jahre LG LK 1 255_1 Mäd 4x+ 12 Jahre u. j. LK 1 215_2 Mäd 1x 13 Jahre LG LK 2 255_2 Mäd 4x+ 12 Jahre u. j. LK 2 215_3 Mäd 1x 13 Jahre LG LK 3 216_1 Jung 2x 12 Jahre u. j. LK 1 216_2 Jung 2x 12 Jahre u. j. LK 2 217_1 Jung 4x+ 13 u. 14 Jahre LK 1 217_2 Jung 4x+ 13 u. 14 Jahre LK 2 30

Block 4 218_1 Jung 4x+ 12 Jahre u. j. LK 1 218_2 Jung 4x+ 12 Jahre u. j. LK 2 219_1 Jung 1x 13 Jahre LG LK 1 219_2 Jung 1x 13 Jahre LG LK 2 219_3 Jung 1x 13 Jahre LG LK 3 220_1 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre LG LK 1 220_2 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre LG LK 2 221_1 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre LK 1 221_2 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre LK 2 222_1 Jung 2x 13 u. 14 Jahre LK 1 222_2 Jung 2x 13 u. 14 Jahre LK 2 223_1 Mäd 4x+ 12 Jahre u. j. LK 1 223_2 Mäd 4x+ 12 Jahre u. j. LK 2 Block 5 224_1 Mäd 4x+ 12 u. 13 Jahre LK 1 224_2 Mäd 4x+ 12 u. 13 Jahre LK 2 225_1 Jung 1x 14 Jahre LK 1 225_2 Jung 1x 14 Jahre LK 2 225_3 Jung 1x 14 Jahre LK 3 226_1 Jung 1x 12 Jahre u. j. LK 1 226_2 Jung 1x 12 Jahre u. j. LK 2 227_1 Jung 1x 13 Jahre LK 1 227_2 Jung 1x 13 Jahre LK 2 227_3 Jung 1x 13 Jahre LK 3 228_1 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre LK 1 228_2 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre LK 2 229_1 Jung/Mäd 4x+ 12 Jahre u. j. LK 1 229_2 Jung/Mäd 4x+ 12 Jahre u. j. LK 2 Block 9 256 Jung 1x 14 Jahre LG LK 3 257 Mäd 1x 14 Jahre LG LK 3 258 Jung 2x 13 u. 14 Jahre LK 2 259 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre LK 2 260_1 Jung/Mäd 4x+ 12 Jahre u. j. LK 1 260_2 Jung/Mäd 4x+ 12 Jahre u. j. LK 2 261 Jung 1x 13 Jahre LG LK 3 262 Mäd 1x 13 Jahre LG LK 3 263_1 Jung 2x 12 u. 13 Jahre LK 1 263_2 Jung 2x 12 u. 13 Jahre LK 2 264_1 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre LK 1 264_2 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre LK 2 Block 10 265_1 Jung/Mäd 4x+ 13 u. 14 Jahre LK 1 265_2 Jung/Mäd 4x+ 13 u. 14 Jahre LK 2 266 Jung 1x 14 Jahre LK 1 267 Mäd 1x 14 Jahre LK 1 268_1 Jung 2x 13 u. 14 Jahre LG LK 1 268_2 Jung 2x 13 u. 14 Jahre LG LK 2 269_1 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre LG LK 1 269_2 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre LG LK 2 270_1 Jung 2x 12 Jahre u. j. LK 1 270_2 Jung 2x 12 Jahre u. j. LK 2 271_1 Mäd 1x 12 Jahre u. j. LK 1 271_2 Mäd 1x 12 Jahre u. j. LK 2 272 Jung 1x 13 Jahre LK 1 273 Mäd 1x 13 Jahre LK 1 274_1 Jung 2x 12 u. 13 Jahre LG LK 1 274_2 Jung 2x 12 u. 13 Jahre LG LK 2 275_1 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre LG LK 1 275_2 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre LG LK 2 276_1 Jung/Mäd 4x+ 12 u. 13 Jahre LK 1 276_2 Jung/Mäd 4x+ 12 u. 13 Jahre LK 2 Besondere Bestimmungen I. Allgemeine Angaben Jungenund MädchenRegatta Streckenlänge: 1000 m Startplätze: 6 Rennabstand: 4 min Die Rennen werden in die zeitgleich stattfindende allgemeine Regatta integriert. Doppelstarts werden ermöglicht, falls in unterschiedlichen Blöcken gemeldet wird. II. Meldeschluss Mittwoch, 9. September 2015, 18:00 Uhr Manfred Schehl Nieper Str. 34 B 47802 Krefeld Tel: 0172 6510512 meldungen@rvnrudern.de 31

III. Startverlosung 19:00 siehe II IV. Regattabeiträge je Boot 12,00 V. Bankverbindung Sparkasse Krefeld KontoNr.: 37234 BLZ: 320 500 00 VI. zusätzliche Bestimmungen a) Der Veranstalter behält sich vor, zustande gekommene gleiche Rennenunterschiedlicher Leistungsgruppen bei getrennter Wertung gemeinsam zu starten. b) Wir bitten bei der Meldung das DRVMeldeportal zu nutzen. c) Desweiteren gelten die zusätzlichen Bestimmungen der zeitgleich stattfindenden allgemeinen Regatta. VII. Verantwortliche Regattaverein Niederrhein e.v. Manfred Schehl 32

28. Jungen- und Mädchen-Regatta in Mülheim/Ruhr am 26./27.09.2015 Langstrecken-Wettbewerbe 1 Jung 4x+ 11 u. 12 Jahre 2 Jung 2x 11 u. 12 Jahre 3 Jung 1x 12 Jahre I 4 Jung 1x 12 Jahre II 5 Jung 1x 12 Jahre III 6 Jung 1x 11 Jahre 7 Mäd 4x+ 11 u. 12 Jahre 8 Mäd 2x 11 u. 12 Jahre 9 Mäd 1x 12 Jahre I 10 Mäd 1x 12 Jahre II 11 Mäd 1x 12 Jahre III 12 Mäd 1x 11 Jahre 13 JM 4x+ A/B 14 JM 2x A/B 15 JM 1x A 16 JM 1x B 17 JM/JF 4x+ A/B 18 JF 4x+ A/B 19 JF 2x A/B 20 JF 1x A 21 JF 1x B 22 Jung 4x+ 13 u. 14 Jahre I 23 Jung 4x+ 13 u. 14 Jahre II 24 Jung 2x 13 u. 14 Jahre I 25 Jung LG 2x 13 u. 14 Jahre I 26 Jung 2x 13 u. 14 Jahre II 27 Jung LG 2x 13 u. 14 Jahre II 28 Jung 2x 13 u. 14 Jahre III 29 Jung LG 2x 13 u. 14 Jahre III 30 Jung 1x 14 Jahre I 31 Jung LG 1x 14 Jahre I 32 Jung 1x 14 Jahre II 33 Jung LG 1x 14 Jahre II 34 Jung 1x 14 Jahre III 35 Jung LG 1x 14 Jahre III 36 Jung/Mäd 4x+ 13 u. 14 Jahre I 37 Jung/Mäd 4x+ 13 u. 14 Jahre II 38 Mäd 4x+ 13 u. 14 Jahre I 39 Mäd 4x+ 13 u. 14 Jahre II 40 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre I 41 Mäd LG 2x 13 u. 14 Jahre I 42 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre II 43 Mäd LG 2x 13 u. 14 Jahre II 44 Mäd 2x 13 u. 14 Jahre III 45 Mäd LG 2x 13 u. 14 Jahre III 46 Mäd 1x 14 Jahre I 47 Mäd LG 1x 14 Jahre I 48 Mäd 1x 14 Jahre II 49 Mäd LG 1x 14 Jahre II 50 Mäd 1x 14 Jahre III 51 Mäd LG 1x 14 Jahre III 52 Jung 4x+ 12 u. 13 Jahre I 53 Jung 4x+ 12 u. 13 Jahre II 54 Jung 2x 12 u. 13 Jahre I 55 Jung LG 2x 12 u. 13 Jahre I 56 Jung 2x 12 u. 13 Jahre II 57 Jung LG 2x 12 u. 13 Jahre II 58 Jung 2x 12 u. 13 Jahre III 59 Jung LG 2x 12 u. 13 Jahre III 60 Jung 1x 13 Jahre I 61 Jung LG 1x 13 Jahre I 62 Jung 1x 13 Jahre II 63 Jung LG 1x 13 Jahre II 64 Jung 1x 13 Jahre III 65 Jung LG 1x 13 Jahre III 66 Jung/Mäd 4x+ 12 u. 13 Jahre I 67 Jung/Mäd 4x+ 12 u. 13 Jahre II 68 Mäd 4x+ 12 u. 13 Jahre I 69 Mäd 4x+ 12 u. 13 Jahre II 70 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre I 71 Mäd LG 2x 12 u. 13 Jahre I 72 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre II 73 Mäd LG 2x 12 u. 13 Jahre II 74 Mäd 2x 12 u. 13 Jahre III 75 Mäd LG 2x 12 u. 13 Jahre III 76 Mäd 1x 13 Jahre I 77 Mäd LG 1x 13 Jahre I 78 Mäd 1x 13 Jahre II 79 Mäd LG 1x 13 Jahre II 80 Mäd 1x 13 Jahre III 81 Mäd LG 1x 13 Jahre III 33