Geyer Bingestadt im silbernen Erzgebirge

Ähnliche Dokumente
Geyer Veranstaltungen vom

Geyer Bingestadt im silbernen Erzgebirge

Kinder- und Familienprogramm

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG

Veranstaltungen 3. Okt Okt

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative Projekte.

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2015

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark.

Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen.

Montag Hurra, Hurra Halloween ist da!

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017

Bunker Mooseum in Moos in Passeier

Thunersee Musikanten

Eisenbahn & Oldtimer Datum und Uhrzeit Veranstaltung Ort

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv -

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Mitmachen und Spaß haben!

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier:

Veranstaltungen Scharbeutz

Der Apfel geht wandern!

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Treff angebote für (junge) Erwachsene

Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.

Gondelsheimer Ferienprogramm

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Rangers programma Zomervakantie

Dienstag, der 27. Juni 2017

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Waldwichtelpost. Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. (Pablo Picasso)

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan.

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

Lugsteinhofer VeranstaltungsProgramm November 2018

WINTERZAUBER IN DAVOS

VERANSTALTUNGEN. 14. Juli 23. August 2015

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

Das persönliche Grabmal

TV-Hasperbach 1898 e.v.

März / April Juli / August. Landesbischof Ralf Meister kommt Gottes Feuer brennt. Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

10-jähriges Wanderwochenjubiläum Schaumberger Land Schaumberger Land, bis

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

JUHUUU ein neues Hortjahr

Die Laterne geht wandern!

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2016

Allgemeine Informationen:

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Endlich - Sommerferien!

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr)

was der Nachmittag heute bringt. Wir freuen uns auf Euch Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

schneller weiter H Her

Wanderung. "Traufgang" Wacholderhöhe. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 296 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft.

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit 25 originellen Basteleien durch das Jahr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Jugendreferat Heuberg

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

MRegelmäßige Veranstaltungen

race against cancer Wanderung

Das Olympiastadion sagt Danke Berlin! mit freiem Eintritt beim Tag der offenen Tür und der BIG Kitajade am 30. Juni

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren. Unser Kinderprogramm. Sept.-Dez.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Ferienbetreuung 2017

Veranstaltungskalender der Vereine und Institutionen in Altfriedland für das Jahr 2014

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN ANGELIKA FRIEDRICH PROGRAMM & TERMINE E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr)

INFORMATIONEN FÜR GRUPPEN 2018 / 2019

Transkript:

Geyer Bingestadt im silbernen Erzgebirge Tourist-Information - Altmarkt 1-09468 Geyer Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unsere Zeichen Datum FVA/ Kl 10.08.16 Veranstaltungen Stadt Geyer 01.09. 30.09.2016 Bingeführung im Bergmännischen Habit. Bei einem Rundgang in das Kraterinnere wird den Besuchern eindrucksvoll die Geschichte des Geyersberges nahe gebracht. Sie erfahren Wissenswertes zu den zwei großen Einbrüchen des Zinnstockwerkes in den Jahren 1704 und 1803. Die Führungen werden durch die Bergbrüderschaft Geyer im bergmännischen Habit durchgeführt. Die Tour dauert etwa eine Stunde und ist für die Teilnehmer kostenlos. WANN? 10. 09 2016 10.00 Uhr WO? Treffpunkt Huthaus an der Binge, Bingeweg 21, Geyer Infos: Herr Schüttke Tel. 037346/1276 o. 0174/9010962 15. Kids Race um das Freizeitbad Greifensteine Das Team des Greifenstein-Bike-Marathon (GBM) um Sportmacher Andreas Fischer erwartet zum nunmehr 15. Mal die jüngsten Radsportler (2-14 Jahre). Ob mit Laufrad oder Fahrrad - jeder kann dabei sein! Die Strecken von 1km (nur Laufrad 0-4 Jahre), 2.5km, 5km, 10km und 15 km (je nach Altersklasse) bieten jedem Olympia-Helden von morgen die Möglichkeit, sich und den Sport auszutesten. Jedes Kind bekommt einen freien Eintritt in das Freizeitbad Greifensteine und eine Urkunde. Auch in diesem Jahr bieten wieder verschiedenste Aussteller/ Hersteller/ Geschäfte ihre Produkte zum Testen und Kaufen auf unserer Marathon Messe an. Wann? Samstag, 10.09., erste Starts ab 14.00 Uhr, Startnummernausgabe ab 13:00 Uhr Wo? Geyer, Parkplatz an der Thumer Str. Abzweig Freizeitbad Greifensteine Infos: www.der-sportmacher.de oder 0162-1999464

16. Greifenstein-Bike-Marathon Der Greifenstein-Bike-Marathon begeistert jedes Jahr am zweiten Septemberwochenende hunderte Mountainbiker aus Sachsen, Deutschland und der Tschechischen Republik. Durch seine attraktive Streckenführung ist der Marathon nicht nur etwas für Profis. Auf den Strecken von 60 und 90 km kann sich der geübte MTBler genauso über Wurzelabschnitte und rasante Abfahrten kämpfen wie die Einsteiger über die kürzeren Strecken von 20 oder 30 km. Auch eine Einrad-Cross- Strecke über 20 km sowie 90km als Team-Staffel (3 mal 30 km) stehen auf dem Programm. Alles was Mann oder Frau braucht: ein Rad, den Helm und verdammt gute Beine! Weitere Informationen finden sich unter www.der-sportmacher.de Wann? Sonntag, 11.09., ab 09.00 Uhr Wo? Geyer, Parkplatz an der Thumer Str. Abzweig Freizeitbad Greifensteine Infos: www.der-sportmacher.de oder 0162-1999464

Tag des offenen Denkmals im Lotterhof Der Lotterhof in Geyer ist ein einzigartiges Zeugnis der Renaissancearchitektur im Erzgebirge. Das 1566 von Hieronymus Lotter (1497 1580) als Zweitwohnsitz errichtete Herrenhaus steht seit 1936 unter Denkmalschutz. Bis 1990 wurde der Bau auf unterschiedliche Weise genutzt u.a. war hier im 19. Jahrhundert die Erste sächsische Waschbretterfabrik C.M. Schürer untergebracht. Nach der politischen Wende 1989/90 konnte der Gebäudekomplex entkernt und das Dach gesichert werden. Verschiedene Initiativen, das Gebäude einer neuen Nutzung zuzuführen, wurden letztlich jedoch nicht realisiert. Seit 2003 engagiert sich der Förderverein Kulturmeile verstärkt für das architektonisch und historisch bedeutsame Gebäude im Stadtzentrum von Geyer. Unter dem Motto Gemeinsam Denkmale erhalten erwarten die Gäste zum Tag des offenen Denkmals stündlich Führungen durch den Lotterhof, Imbiss und Getränke, ein kleiner Benefiztrödelmarkt sowie ein Vortrag von Andrea Kramarczyk mit dem Titel Lorenz Wermann aus Geyer (um 1490-1531/32) schreibt an den böhmischen König". Dieser beginnt 15:00 Uhr. Besichtigungen zur kürzlich entdeckten Renaissancebalkendecke und Ausstellungen zum Restaurierungsprojekt Lotterhof runden den Tag am Denkmal Lotterhof in Geyer ab. WANN? 11.09.2016 10 18.00 Uhr WO? Lotterhof, Am Lotterhof 11, Geyer, geöffnet 10-17.00 Uhr Infos: Stoll, Alexander Tel. 037346/ 69450 Feuer im Berg Erläuterungen zum Einsturz des Geyersberges für alle Bergbaufans. Gästeführer Jürgen Bochmann begleitet Sie zu "Brandörtern, Tagesschächten und Strecken"- den Zeugen des Altbergbaues in der Binge von Geyer. Wann? 17.09.2016 10.00 Uhr, Wo? Treffpunkt: Binge, Geyer Infos: J. Bochmann 0173/8783149

Die Natur ist dein Freund wenn du willst Abenteuernachmittag (ab 8 Jahre) Grundlegende Überlebenstechniken kennenlernen für eigene Wildnis-Abenteuer 18.09.2016 um 15.00 Uhr sowie nach Vereinbarung "Die Wildnis liegt direkt vor unserer Haustür." Rüdiger Nehberg In der Natur gibt es keinen Heizungsdrehknopf und auch keinen Elektroofen. Draußen im Wald bist du auf dich allein gestellt. Dafür lernst Du die Technik des Feuerschlagens und wichtige Heil- und Nährkräuter kennen. Um sich auch ohne elektronische bzw. schriftliche Wegweiser orientieren zu können, wollen wir gemeinsam einen Kompass bauen. Dauer etwa 2 Stunden, bitte rechtzeitig voranmelden unter: 0151-27193118 Micha Schubert Treff: Wanderparkplatz an der Zwönitzer Str., Geyer; Preis: 7,00 / 10,00 (Kind/ Erw.), Gruppenermäßigung Konzert zum Kirchweihmontag mit dem Sächsischen Bassetthorn-Trio Das Sächsische Bassetthorntrio wurde 2000 vom bekannten Klarinettenpädagogen Frank Klüger ins Leben gerufen und begeistert seither zahlreiche Zuhörer mit zahlreichen Originalkompositionen aus dem 18. Jahrhundert, wirkungsvollen Bearbeitungen und zeitgenössischer Musik. Das Trio besteht aus den Klarinettisten B. Knobloch, D. Kaiser und F. Klüger. Das Bassetthorn gehört zur Familie der Klarinetten, ist größer gebaut, klingt dunkel und warm und erinnert im Zusammenspiel an den Klang einer Orgel. Das Instrument wurde von Mozart, Mendelson-Bartholdy und Strauß sehr geschätzt. Auf nette und kurzweilige Art bringt F. Klüger das Bassetthorn dem Publikum nah und führt durch das Programm. WANN? 19.09.2015 19.30 Uhr WO? St. Laurentiuskirche, Am Lotterhof 10, Geyer Infos: 037346-1361 Wanderwochen Echt Erzgebirge Panoramablicke und Altbergbau Termin: 20.09.2016 Uhrzeit: 9.30 Uhr Ansprechpartner: Jürgen Bochmann 0173-8783149 Treff: Geyer, Huthaus an der Binge, Bingeweg 21 Anlässlich der Wanderwochen Echt Erzgebirge begleitet Gästeführer J. Bochmann eine Wanderung rund um unsere Bingestadt Geyer mit tollen Ausblicken zu den 8000ern (dm) des Erzgebirges und Einblicken in alte Stolln und Mundlöcher. Die Strecke ist etwa 15km lang, Treffpunkt ist das Huthaus an der Binge, Bingeweg 21, Geyer.

Wanderwochen Echt Erzgebirge Wu de Walder haamlich rauschen Termin: 22.09.2016 Uhrzeit: 9.30 Uhr Ansprechpartner: Hartmut Kreft EZV Geyer e.v., Tel. 037346 91796 Treff: Geyer, Wanderparkplatz an der Zwönitzer Str. Musikalisch geht es auf unserer zweiten geführten Wanderung anlässlich der Wanderwochen Echt Erzgebirge zu: H. Kreft begleitet Sie mit Gitarre und guter Laune auf einer Wanderung der besonderen Art. Der Wanderweg führt durch den Geyerschen Wald, durch Felder und Wiesen mit herrlichen Ausblicken auf unser Erzgebirge. In regelmäßigen Abständen laden Liedersteine zum Singen ein. Es sind Lieder unserer Heimat und es ist egal, ob du sie summst, pfeifst oder singst. Hauptsache, sie öffnen dabei dein Herz. Wanderwochen 2016 finden vom 17. - 25. September 2016 täglich 09.30 Uhr statt. Es wird garantiert gewandert auch mit wenigen Personen und bei jedem Wetter. Für alle Interessenten ist bestimmt ein Wanderthema dabei. Lassen Sie sich einladen, eine Woche lang die schönsten Ecken im Erzgebirge von Altenberg bis Johanngeorgenstadt zu erkunden. www.tourismus-erzgebirge.de Federweißer-Ausschank im Lotterhof Das berühmte herbstliche Getränk wird zusammen mit Zwiebelkuchen und musikalischer Unterhaltung gereicht. Wohl bekomms! WANN? 24.09.2016 19.00 Uhr WO? Lotterhof, Am Lotterhof 11, Geyer Infos: S. Mittag Tel. 037346/ 69615

Ausstellungen/ Museen/ Sonstiges Nordic Walking durch den Geyerschen Wald Der Winter ist vorbei und die Frühlingssonne lockt nun auch die letzten Muffel hinter dem Ofen hervor. Heinz Wöllner und Uta Schönherr bringen ihre Teilnehmer wieder in Schwung beim allwöchentlichen Nordic Walking durch den Geyerschen Wald. In fröhlicher Gesellschaft werden Strecken von 4, 6, 8 und 10km gelaufen. Treff: Jeden Samstag 9:30 Uhr am Fernsehturm (witterungsbedingt) Infos: 037346/1583 heinz_woellner@web.de Schnitzern über die Schulter geschaut Jeden Dienstag öffnet das Schnitzerheim für interessierte Gäste seine Pforte. Ab 19.30 Uhr kann man den Schnitzern über die Schulter schauen und ganz Mutige können das Schnitzeisen selbst zur Hand nehmen. Gleichzeitig ist die Ausstellung der mechanischen Heimat- und Weihnachtsberge zu besichtigen. WANN? jeden Dienstag ab 19.30 Uhr Wo? Geyer, Silberhüttenstr. 15 Infos: 0151 55 55 73 16 Entomologisches Museum Ein Kleinod in Geyer besuchen Sie die Dauerausstellung Insekten - speziell Regenwaldfauna und bestaunen Sie 400 bis 500 Arten der größten Tiergruppe unseres Planeten. Schmetterlinge - groß, wie ein Fußball; Kolibris - so klein wie ein Tennisball, Käfer, Zikaden und Libellen; Mineralienhandel im Haus. Gerne erzählt Familie Arnold von ihren Funden und Erlebnissen. Wann? dienstags und donnerstags, 15 18.00 Uhr, samstags, 9 11.00 Uhr Wo? Familie Arnold Ehrenfriedersdorfer Straße 14 Infos: 037346/1289

Kinder und Familien Abenteuerprogramm am Greifenbachstauweiher Mit den warmen Temperaturen zieht es auch wieder viele Gäste an den Greifenbachstauweiher mit seinen zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Unter anderem wird es auf dem Gelände von Karl-Heinz Schmidt wieder aktiv: In seinem Abenteuerprogramm bietet er allen großen und kleinen Naturliebhabern spannende Erlebnisse: Floßbau - Floß selbst gebaut und dann damit gefahren Kanutraining - mit original amerikanischen Booten Hüttenbau - Bau von Notunterkünften im Wald Schatzsuche - Geländespiel im Greifensteingebiet mit GPS oder Karte/ Kompass Nachtwanderung Gruselgeschichten natürlich inklusive ideal auch für Vereine, Schulklassen, Hort, Kindergeburtstage, Firmenausflüge. Termine nach Vereinbarung. April - Oktober (witterungsabhängig) Mindestteilnehmer: 5 Personen Termine und Infos: 037346-91566 oder 0175-6692336, www.schmidtadventure.de, info@schmidt-adventure.de Lustige Bastelei mit Kindern Basteln macht Spaß und fördert Kreativität und Geschicklichkeit: Kinder ab ca. 4 Jahren können im Bastel- und Wohlfühlladen unter Anleitung altersgerechte Kunstwerke schaffen. Ob eine eigene Schatztruhe gestalten oder ein Geschenk für die Lieben basteln - in 30 bis 90 Minuten ist es fertig. Wann? MO FR von 9 13:00 Uhr und 15.00 18.00 Uhr, SA 9 11:00 Uhr Wo? Bastel- und Wohlfühlladen, A.-Bebel-Str. 1, Geyer Infos: 037346/91880, M. Köhler Erzgebirgssouvenir und Brandmalerei für Kinder Kinder können sich in ca. 20 Minuten ein kleines Erzgebirgssouvenir selbst fertigen. Ob lustige Bretter mit Tiermotiven oder ein kleines Geschenk, unter fachkundiger Anleitung macht das Basteln in der Holzschnitzerei Dietzsch richtig Spaß. Wann? MO bis FR, 8.00 18.00 Uhr, Samstag 9.00 16.00 Uhr Wo? Holzschnitzerei Dietzsch, August-Bebel-Straße 37 Infos: 037346/1548 Edelsteine schürfen (ab 4 Jahren) und Am Geyerschen Teich (Greifenbachstauweiher) befindet sich die erste Edelsteinwäsche des Greifensteingebietes. Kinder haben die Möglichkeit, unter Anleitung Schmucksteine zu waschen, also wie die Goldsucher in Alaska nach kleinen Edelsteinen zu schürfen. Anschließend sortieren wir gemeinsam die Schmucksteine nach ihrer Mineralienart. Mineralienschleifen für die ganze Familie ab 5 Jahre Kinder oder Erwachsene können in ca. 1 Stunde ein Quarzmineral (Achat oder Amethyst) selbst schleifen. Die Schleifarbeiten erfordern einen geringen Kraftaufwand, aber eine gewisse Ausdauer bei der Arbeit. Viel Wissenswertes erfahren die Teilnehmer außerdem zu dem Mineral und ein schönes Geschenk können die Kleinen mit nach Hause nehmen. Wann? täglich 10.00 17.00 Uhr, Wo? Tonis Haus der Steine am Greifenbachstauweiher Infos: 0175/6073793