Reiseinformationen zur Wanderrundreise Island

Ähnliche Dokumente
Europa: Island Abenteuer Island. Highlights. Reisebschreibung. Reiseverlauf Tag Abenteuer Island. Gummersbach,

Alle Seiten Islands kompakt

Reiseinformationen zur individuellen Kanureise Allier & Loire

Reiseinformationen zu Wandern auf dem Rheinsteig

Hochlanderlebnisse in Island

Hochlanderlebnisse in Island

Ring der Naturschönheiten

Hochlanderlebnisse in Island pur

Hochlanderlebnisse in Island pur

Hochlanderlebnisse in Island

4x4 Expedition in Island Geführte Allrad-Tour mit Ihrem eigenen Geländewagen durch das Hochland. Preis: ab 1.390,-

Alle Seiten Islands. Island in Minigruppen. Erlebnis- & Wanderrundreise

Nordlichter-Reise Auf dieser Reise versuchen wir das faszinierende Nordlicht zu erleben. Preis: ab 450,-

Herbststimmung in Island

Nordlichterreise Südisland 6 tägige Kleingruppenreise mit Übernachtung im Gästehaus

Reiseinformationen zu Wandern auf dem Schluchtensteig

Quer durchs wilde Hochland

Cycling Unlimited. Island mit dem Rad: Feuer und Eis. Schultheiss-Kiefer-Str Karlsruhe Tel: 0721 /

Wintererlebnisse in Süd-Island

Islands grüne Seite im Zelt

Höhepunkte von Süd nach Nord

Durchs wilde Hochland im Zelt

Wintererlebnisse in Süd-Island

Reiseinformationen zu: Rad- und Wanderreise Südnorwegen

Lichter des Nordens. 31. Januar, 7., 14. & 28. Februar & 14. März 2017

Tour 3 - Tourverlauf. 1. Tag: Ankunft Keflavík-Flugplatz - Fahrt zum Hostel. 2. Tag: Fahrt von Keflavík nach Selfoss

Tour 4 - Island im Herbst - Tourverlauf

Wir erhalten Einblicke in die Landeskultur und erleben die Nächte auf einer Farm im selten besuchten Nordwesten

Reiseinformationen zur Radreise Kreta 2012 Auf den Spuren des Zeus

ISLAND AUF DER JAGD NACH DEN NORDLICHTERN

Wandern & Entdecken rund um Island

Der ultimative Hochland Trip

Reiseinformationen zur Radreise Flandern (Belgien) Individuell. Willkommen zwischen Brügge und Nordsee

Island und Ost-Grönland -

Reiseinformationen zur geführten Radreise Flandern (Belgien) Willkommen zwischen Brügge und Nordsee

Wintererlebnisse in Nord- und Süd-Island

Island für Naturfreunde Erleben Sie die gewaltigen Gegensätze aus Feuer und Eis

The Best of South Iceland

Fotoreise Süd-Island und Hochland

ISLAND REYKJAVÍK 3 TAGE NACHTRÄUMEN. Erlebnisberater/in Jeannette Lobert

Wandern & Entdecken rund um Island

Gullfoss - Wunderwelten-Reise

Island-Trekking durchs Hochland

Northern Lights Exploration

Laugavegur, Þórsmörk & Landmannalaugar Trekking im Hochland Südislands

Island - Rundum begeisternd

Nothern Lights Exploration

The Best of South Iceland

Nordlichter und Heiße Quellen

Island-Highlights Busrundreise zu den Höhepunkten Islands

Natur, Sommer, Abenteuer

Nordlichter und gefrorene Wasserfälle

Die klassische Wanderreise

Island. Reisedaten. Ein Wintermärchen

Tour 1 - Tourverlauf. 1. Tag: Grindavík oder Sandgerði - Reykjavík. 2. Tag: Reykjavík Hellisheiði Landmannalaugar

ISLAND. 6 Tage / 5 Nächte. Lichter des Nordens

Geheimnisvolles Wanderland Island

Winterzauber Nordlichter

STUDIEN- & NATURKUNDERUNDREISE - DIE GEOLOGISCHE WUNDERWELT ISLANDS

Island. Vulkan- und Foto-Exkursion 2017

Wintererlebnisse in Nord-Island

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Reiseinformationen zu: Langlauf in Norwegen - Yddin

Þórsmörk Preis: ab 1.520,-

In 11 Tagen um Island Kleingruppenreise mit Hotelübernachtungen

ISLAND: HÖHEPUNKTE REISEDETAILS EUROPA: ISLAND

Abenteuer Land Rover Island erleben

Monte Portofino Wanderleiter: Willi Kempf Mob:

Island. Erlebnis-Fotoreisen2019

Zu den spektakulärsten Orten der Westfjorde zählt ohne Zweifel die Küste von Strandir. Gen Süden breiten sich sanfte Hügel an der einsamen Küste

Der Island Klassiker. Mietwagen Rundreise MR 3. Ihr Island-Reisespezialist

Wandern im Nationalpark Olymp

Südafrika Panorama Route & Krüger Nationalpark

Monte Portofino Wanderleiter: Willi Kempf Mob:

Wanderreise Stockholm Aktiv

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

3. Tag: Hochlanderlebnis Landmannalaugar, ca. 200 km

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

ISLAND INDIVIDUELL - DIE VIELFÄLTIGE RUNDE DURCH ISLAND

West-Grönland - So weit das Auge reicht

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

Island. Basisprogramm Oktober 2017 Verlängerungsprogramm Oktober 2017

Inselhüpfen auf den Kanalinseln Flug/Busrundreise Mai - September 2016

Zum Video: SÜDAFRIKA DURBAN 4 TAGE ANSCHLUSSPROGRAMM

Die geologische Wunderwelt Islands

QUITO & UMGEBUNG 4-TAGE-VORPROGRAMM. Erlebnisberater/in Marie Böhm

Reallatino Tours. Reiseverlauf Trekking El Chaltén

Reittour 29.Juli - 02.August 2019

Esel-Wandern in der Provinz Segovia Familien-Urlaub im Herzen Spaniens

Mongolei. Wandern mit Yaks in der zentralen Mongolei 18-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine:

Die Feurige Runde durch Island

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Transkript:

Reiseinformationen zur Wanderrundreise Island Mit uns unterwegs Profitieren Sie von mehr als 30 Jahren Reise Know-How. Von Beginn an setzte Natours auf den etwas anderen Urlaub - umweltverträgliche Aktivreisen für Genießer in ausgewählten, naturnahen Landschaften. Rad-, Wander- und Kanureisen sowie Skilanglauf- und Schneeschuhtouren sind seit 1980 unsere Spezialität. Dazu kamen innovative Reiseangebote wie Stadt per Rad, Flussradeln und Hundewandern. Mit unserer "langsamen", ruhigen Art des Reisens - bei allen Touren steht Urlaub und nicht Leistung an erster Stelle nähern wir uns Landschaften und Menschen auf eine besondere, behutsame Art und Weise. In den bewusst überschaubar gehaltenen Reisegruppen sorgen die gemeinsamen Aktivitäten für ein unkompliziertes Miteinander. Genießen Sie einen gesunden, erholsamen und anregenden Urlaub um Organisation und notwendige Ausrüstung kümmern wir uns. In guten Händen befinden Sie sich auch bei unserem Partnerveranstalter, der Ihre Reise organisiert hat und durchführen wird. Mit unseren Partnern verbindet uns in vielen Fällen eine langjährige Zusammenarbeit und oft auch Freundschaft. Unsere Partner haben sich häufig auf bestimmte Reisearten oder Reiseziele spezialisiert. Von diesem speziellen Reise Know How profitieren Sie auf vielfältige Art und Weise. Natours Reisen tritt in diesem Fall als Vermittler auf, Vertragspartner ist der Partnerveranstalter (die AGB des jeweiligen Partnerveranstalters liegen den Reisebestätigungen bei ). 1

Ihr Reiseziel: Auf dieser außergewöhnlichen Wanderrundreise lernen Sie Alle Seiten Islands intensiv kennen und lieben. In Minigruppen von maximal acht Teilnehmern nehmen wir uns zwei Wochen Zeit, um neben den Highlights auch die abgelegenen Ecken der kontrastreichen Vulkaninsel eingehend zu erkunden. Ob im wilden, selten besuchten Osten oder im Banne bekannterer Naturschönheiten, stets finden wir ruhige Wege für schöne Wanderungen und andere Aktivitäten. Der entspannte Zeitrahmen lässt Raum für spontane Unternehmungen, individuelle Angebote und zur Reflexion des Erlebten. Anreise Die An-/Abreise von/zu anderen Flughäfen als Frankfurt/M. ist gegebenenfalls möglich. Die Kostendifferenz wird entsprechend verrechnet. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit. Zur An- und Abreise zu/von jedem beliebigen Flughafen innerhalb Deutschlands haben sich die flexibel einsetzbaren Rail- & Fly-Tickets der Deutschen Bahn bewährt, die wir auf Wunsch gerne für Sie bestellen (40,- Euro/Person oneway in der 2. Klasse, Upgrade möglich). Die Flugdauer nach Island beträgt drei bis vier Stunden. Keine Fluggesellschaft bietet auf dieser Strecke kostenfreie Verpflegung. Bei den meisten Fluggesellschaften werden Softdrinks jedoch kostenfrei angeboten. Warmes Essen und/oder Snacks sowie andere Getränke können in der Regel gegen Bezahlung bestellt werden. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die Möglichkeiten und Konditionen für ein Upgrade der Flugklasse mit. Klimabewusst reisen - atmosfair Für viele Urlaubsziele stellt der Flug die einzig realistische Form der Anreise dar. Wenn ich fliege - dann (jedoch) atmosfair! - Diese Initiative richtet sich an die, die Verantwortung für die Folgen des eigenen Handelns übernehmen wollen. Mit einem freiwilligen Beitrag können Sie helfen, an anderer Stelle Treibhausgase einzusparen. Mit Ihrem atmosfair-beitrag werden Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern finanziert - Solar-, Wasserkraft-, Biomasse- oder Energiesparprojekte. Mehr Informationen finden Sie unter.www.atmosfair.de Unterkunft / Unterkünfte Wir übernachten in "handverlesenen", kleinen Gästehäusern mit sehr persönlicher Atmosphäre sowie in Gäste-/Ferienhäusern und Hochlandhütten mit guter Lage. Da diese Unterkünfte sehr individuell gestaltet sind, ist es uns nicht möglich, eine feste Personenzahl pro Zimmer anzugeben. In der Regel übernachten wir in gemütlichen 2-9-BettZimmern mit Einzel-, Doppel- und/oder Hochbetten. Die selten verfügbaren Doppel-/Einzelzimmer werden im Verlauf der Tour gerecht bzw. nach Bedarf verteilt. Das Platzangebot ist insgesamt sehr unterschiedlich. Obwohl wir in jeder Region die schönsten bzw. am besten geeigneten Häuser für diese Tour herausgefiltert haben, bitten wir Sie zu beachten, dass Schlafsackunterkünfte generell wenig Raum für die Privatsphäre bieten. Bitte bringen Sie eine hierfür geeignete Einstellung mit. Die einfach ausgestatteten, in ihrer Lage alternativlosen Hochlandhütten bestehen aus einem Raum mit Schlaf- und Kochgelegenheit. Die Schlafplätze liegen oft eng nebeneinander. WC und Waschgelegenheit befinden sich im Haus, die Duschen liegen extern und sind teilweise kostenpflichtig. In Landmannahellir (Tag 11 und 12) steht kein elektrischer Strom zur Verfügung. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Bitte bringen Sie Ihren eigenen Schlafsack mit! Da alle Übernachtungen "indoor" bei normaler bis kühler Raumtemperatur stattfinden, können alle Modelle genutzt werden. Die Wärmeleistung ist von Ihrem persönlichen Empfinden abhängig. Wir empfehlen einen Mumienschlafsack mit mittlerer Wärmeleistung. Eine Isomatte ist nicht notwendig. Speisen und Getränke Für den Einkauf von Frühstück und Abend-Verpflegung ist die Reiseleitung in Zusammenarbeit mit den 2

Teilnehmern zuständig. Tagsüber verpflegen Sie sich selbst mit Lunchpaketen. Kalkulieren Sie hierfür etwa 10,- Euro pro Person pro Tag ein. Sie haben etwa jeden zweiten bis dritten Tag Gelegenheit zum Einkaufen. Abends kochen wir gemeinsam oder abwechselnd in kleinen Gruppen. Je nach Möglichkeit bevorzugen wir frische Produkte aus der Region bzw. von unseren Gastgebern. Reisecharakter und Anforderungen Bei einer Island-Rundreise sind längere Fahrstrecken unumgänglich. Entsprechend dem Konzept dieser Reise haben wir längere Fahrstrecken an bestimmten Tagen konzentriert, um an anderen Tagen keine oder kürzere Anfahrten zu haben. Bitte stellen Sie sich besonders in den ersten Tagen (Tag 2 und 3, Hochlanddurchquerung) auf lange Fahrstrecken (etwa 300 Tageskilometer) unterbrochen von einer Übernachtung mit längerer Wanderung im Hochland ein. Die lange Fahrstrecke zu Beginn der Tour kommt Ihnen im weiteren Reiseverlauf zugute! Natürlich werden längere Fahrten generell je nach Strecke von Stopps mit Frischluftpausen, Besichtigungen oder kleinen Wanderungen unterbrochen. Auf dieser Reise machen wir Wanderungen bis 12 Kilometer Länge mit maximal 600 Höhenmetern und Gehzeiten bis 6 Stunden, außerdem mehrere kleine Wanderungen mit Gehzeiten bis 2 Stunden je nach Reiseverlauf und Bedarf. Zusätzliche Wandermöglichkeiten ergeben sich an flexibel gestalteten Tagen. Die Wanderungen sind geeignet für Wanderer mit Trittsicherheit in teilweise weglosem Gelände und normaler Kondition. Länge und Niveau einzelner Wanderungen können je nach Wandergebiet und Tagesablauf dem Gruppenbedarf angepasst werden. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen! Reiseverlauf (15 Tage) 1. Tag: Ankunft auf der Halbinsel Reykjanes - Runterkommen, Einstimmen und Entspannen Nach Ihrer Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík haben Sie Gelegenheit, sich bei einem Spaziergang oder einem heißen Bad auf die neue Umgebung einzustimmen und Ruhe für die kommenden Wochen zu finden. Im Hot Pot des schönen Schwimmbads von Grindavík erwartet Sie Entspannung auf Isländisch unter Isländern (Möglichkeiten am Ankunftstag je nach Flugankunft)...ÜN Reykjanes/Grindavík 2. Tag: Von Reykjanes über þingvellir/geysir/gullfoss zum Kerlingarfjöll - Highlights zum Warmwerden Wir brechen früh auf und verlassen die jungvulkanische Reykjanes-Halbinsel entlang der Südküste. Unser erstes Ziel ist der geologisch und historisch bedeutende þingvellir-nationalpark. Im Geothermalgebiet Geysir verzaubert die Springquelle Strokkur die zahlreichen Besucher. Nicht weit entfernt zwingt der Gullfoss den Gletscherfluss Hvítá tosend in eine tektonische Spalte. Hier am "Goldenen Wasserfall" beginnt die Hochlandpiste Kjölur, die uns über das wüstenartige Hochlandplateau führt...ün Zentrales Hochland/Kerlingarfjöll 3. Tag: Vom Kerlingarfjöll auf die Halbinsel Tröllaskagi - Kontraste Eine spannende Wanderung führt uns ins weitgehend unentdeckte Geothermalgebiet Kerlingarfjöll. Hier erwartet uns eine wahre Hexenküche. Überall dampft und brodelt es zwischen bunten Sinter- und Schwefelablagerungen. Schneegefüllte Senken und leuchtend grüne Moose sorgen neben dem ohnehin bunten Rhyolith-Gestein für weitere Farbkontraste. Am Nachmittag führt unser Weg gen Norden. Auf der Tröllaskagi-Halbinsel erwartet uns frisches Grün...ÜN Nord-Island/Tröllaskagi 4. Tag: Svarfaðardalur - Gut geschützt Die Halbinsel Tröllaskagi wird geprägt von mächtigen Basaltplateaus mit weiten, saftig-grünen Trogtälern. Umgeben von hohen, teils vergletscherten Bergen liegt das Svarfaðardalur gut geschützt in ihrem Zentrum. Unser Quartier ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in dieser beeindruckenden Umgebung. Von Dalvík aus sind Walbeobachtungs-, Angel- und Reittouren möglich (optional, ca. 50,- Euro/Person, 3-5 Stunden; Preis und Verfügbarkeit von Reittouren auf Anfrage vor Ort)...ÜN Nord-Island/Tröllaskagi 3

5. Tag: Von Tröllaskagi über Akureyri zum Mývatn - Die Zeiten ändern sich Am Vormittag passieren wir Akureyri, die schön gelegene Hauptstadt Nord-Islands, und nutzen die Gelegenheit zum Einkaufen. Das abgelegene Torfgehöft Laufás am anderen Fjordufer gibt uns einen Eindruck vom entbehrungsreichen Leben des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Auf dem weiteren Weg zum Mývatn ist ein Stopp am Goðafoss obligatorisch. Am späten Nachmittag erreichen wir den "Mückensee" und gehen auf Entdeckungstour. Am Abend lockt ein heißes Bad in der "Grünen Lagune"...ÜN Mývatn-Region 6. Tag: Jökulsárgljúfur-Nationalpark - Die Kraft des Wassers Heute erkunden wir die eindrucksvolle Welt des Jökulsárgljúfur-Nationalparks mit atemberaubenden Einblicken in den Canyon des Gletscherflusses Jökulsá á Fjöllum. Wenige Meter vom Dettifoss entfernt spürt man die Kraft des Wassers am ganzen Körper. Gemessen an der freigesetzten Energie ist er der mächtigste Wasserfall Europas. Am Nachmittag erkunden wir den nördlichen Teil des Nationalparks oder kehren für weitere Entdeckungen zurück zum Mývatn...ÜN Mývatn-Region 7. Tag: Vom Mývatn über Egilsstaðir zum Berufjörður - Geologische Highlights und die Ruhe der Ostfjorde Am Vormittag bleibt Zeit für einen Abstecher ins geologisch interessante Krafla-Gebiet. Anschließend führt unser Weg gen Osten über eine wüstenartige Hochebene. Bei guter Sicht eröffnet sich ein herrlicher Blick ins zentrale Hochland, der bis zur Bergkönigin Herðubreið reichen kann. Nach einem Versorgungsstopp in Egilsstaðir, dem Verkehrs- und Verwaltungszentrum Ost-Islands, tauchen wir ein in die ruhige Welt der Ostfjorde. Wir übernachten auf einer liebevoll restaurierten Farm am Ausgang des Berufjörður...ÜN Ost- Island/Ostfjorde 8. Tag: Berufjörður - Verschiedene Perspektiven Für den heutigen Tag ergeben sich je nach Wetter- und Interessenslage verschiedene Perspektiven. Direkt von unserer Unterkunft aus ist die Besteigung des Hausbergs Berunestindur in einer mehrstündigen Wanderung möglich. Die Mühen des Aufstiegs werden mit einem herrlichen Panoramablick belohnt. Weniger anstrengende Wanderungen führen ins Fossárdalur oder ins Vogelschutzgebiet bei Djúpivogur. Von hier ist auch ein Ausflug zur Insel Papey möglich (optional, ca. 40,- Euro/Person, 4-5 Stunden)...ÜN Ost- Island/Ostfjorde 9. Tag: Vom Berufjörður zum Vatnajökull - Ins Reich des Gletschers Das weite Delta des Gletscherflusses Jökulsá í Lóni ist im Sommer die Heimat tausender Singschwäne. Stromaufwärts hat der Fluss eine beeindruckende Landschaft aus bunten Rhyolithhängen und tiefen Schluchten geschaffen. Das Gebiet gilt als Wandertipp unter Isländern. Wir folgen ihren Pfaden. Weiter südlich prägt der riesige Plateaugletscher Vatnajökull das Bild. Je nach Lust und Zeit bewundern wir die faszinierende Eiswelt der Gletscherlagune Jökulsárlón noch am Abend...ÜN Südost-Island/Suðursveit 10. Tag: Vatnajökull - Dem Gletscher ganz nah Der Südosten des Vatnajökull ist als Wandergebiet weitgehend unentdeckt. Dabei wälzen sich gerade hier eindrucksvolle Gletscherzungen zu Tal, an deren Rändern es viel zu entdecken gibt. Wer alternativ lieber den Blick vom Gletscherplateau genießen möchte, nimmt am besten an einer der Superjeep-, Skidoound/oder Ski-Gletschertouren teil, die von der Gletscherhütte Jöklasel angeboten werden (optional, 100-200,-Euro/Person, 1-7 Stunden)...ÜN Südost-Island/Suðursveit 11. Tag: Vom Vatnajökull über Skaftafell nach Landmannahellir - Berge, Gletscher und Vulkane Unser erstes Ziel heißt heute Skaftafell. Der dreiseitig vom Gletscher umgebene Bergrücken ist das blühende Zentrum des Vatnajökull-Nationalparks. Wanderungen verschiedener Schwierigkeit und Länge sind möglich. Anschließend durchqueren wir die Weiten der Sanderebene Skeiðarársandur. Der Weg ins südliche Hochland führt uns durch die "Feuerspalte" Eldgjá, eine der größten Vulkanspalten der Erde. Gegen Abend erreichen wir die weite, grüne Ebene um Landmannahellir...ÜN Süd-Island/Südliches Hochland 12. Tag: Landmannalaugar - Bunte Berge, heiße Quellen 4

Ein Tagesausflug führt uns nach Landmannalaugar. Bereits die ersten Siedler Islands genossen die heißen Quellen dieser Region als willkommene Wohltat auf strapaziösen Hochlanddurchquerungen. Die Region um Landmannalaugar bietet faszinierende Farbkontraste. Am Fuße bunter Rhyolithberge riegelt ein schwarzer Obsidianstrom das breite Tal des Gletscherflusses Jökugilskvísl ab. Viele reizvolle Wanderwege durchziehen das Gebiet...ÜN Süd-Island/Südliches Hochland 13. Tag: Von Landmannahellir über Kap Dyrhólaey zum Eyjafjöll - Ein Fels in der Brandung Wir brechen früh auf, um ausreichend Zeit für die Erkundung Süd-Islands zu haben. Das Kap Dyrhólaey mit seinem wuchtigen Lochfelsen bildet den südlichsten Punkt des isländischen Festlands, der sich gut auf einer kurzen Wanderung erkunden lässt. Bis Anfang August besiedeln Papageitaucher die Steilküste. In Skógar stürzt der bekannte Skógarfoss 60 Meter tief in die Küstenebene. In der Umgebung ergibt sich Gelegenheit für eine Wanderung oder zum Besuch des liebevoll geführten Heimatmuseums...ÜN Süd- Island/Eyjafjöll/Mýrdalur 14. Tag: Vom Eyjafjöll über Reykjavík auf die Halbinsel Reykjanes - Zurück in die Zukunft Bei einem Abstecher in den historischen Kern Reykjaviks bekommen wir ein Gefühl für das isländische Stadtleben. Vom Dach der "Perle" überblicken wir die Hauptstadt. Anschließend bleibt Zeit, die Innenstadt auf eigene Faust zu erkunden. Die protestantisch-nüchterne Hallgrímskirkja dient als Ausgangspunkt. Am Abend lassen wir den Urlaub bei einem gemütlichen Abendessen in der Nähe der "Blauen Lagune" (Besuch optional, ca. 35,- Euro/Person) entspannt ausklingen...ün Reykjanes/Grindavík 15. Tag: Heimreise - Abschied auf Isländisch Passend zu Ihrem Flug erhalten Sie einen Transfer zum internationalen Flughafen Keflavík...Sjáumst! Ausrüstung Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, unabhängig von Preis und Marke die richtige Grundausrüstung für Ihren Aktiv-Urlaub zusammenzustellen. Die Informationen beschränken sich auf die Basisausrüstung, bei deren Versagen eine Tour schnell zum Negativerlebnis werden kann. Natürlich werden Sie beim Einkauf weitere nützliche Dinge finden. Für den Erwerb der Grundausstattung gilt generell: Achten Sie auf Qualität; insbesondere gute, stabile Verarbeitung. Hände weg von Sonderangeboten, über die Sie nicht genau Bescheid wissen. Eine gelungene Reise hängt auch von der Ausrüstung ab! Tourenrucksack: (generell empfohlen, nicht auf allen Touren zwingend erforderlich) Beim Erwerb eines neuen Tourenrucksacks achten Sie neben dem Volumen besonders auf ein gutes Tragesystem und robustes Material. Ein gutes Tragesystem zeichnet sich durch gute Anpassbarkeit bei hoher Steifheit des Trägermaterials im Hüftgurt aus. Hier wird das meiste Gewicht von den Schultern genommen. Gute, robuste Materialen sind Cordura 500 und Cordura 1000 (reine Kunstfasern) sowie Aztec (wasserdichtes Kunstfaser-Baumwoll-Gemisch). Gehen Sie als Person durchschnittlicher Größe und Kraft nicht über 60 Liter Gesamtvolumen hinaus. Besser ist ein guter Packplan mit dem wirklich Notwendigen. Eine sinnvolle Raum-/Taschenaufteilung des Rucksacks erleichtert diese Aufgabe. Den richtigen Rucksack zu finden, ist nicht einfach. Lassen Sie sich im qualifizierten Fachhandel beraten! Schlafsack & Isomatte: (falls benötigt) Sie haben die Wahl zwischen Kunstfaser und Daune. In beiden Bereichen gibt es Modelle mit gutem Preis- Leistungs-Verhältnis. Gute Daunenschlafsäcke haben den Vorteil, bei geringerem Packmaß und Gewicht die bessere Isolation, also Wärmeleistung, zu bieten. Ihr Nachteil ist das langsame Trockenverhalten. In feuchtem/nassem Zustand sinkt die Wärmeleistung jedes Schlafsacks stark ab. Kunstfaserschlafsäcke erhalten Ihr Volumen und damit Ihre Wärmeleistung durchschnittlich etwas länger. Demgegenüber sind Daunenschlafsäcke in der Regel wiederbefüllbar, das heißt erneuerbar, ohne Verlust des Gesamtmaterials. Ein Dienst an Portemonnaie und Umwelt. Wenn Sie nicht befürchten müssen, dass Ihr Schlafsack nass wird und sich ab und zu die Gelegenheit zum Lüften ergibt, ist der Daunenschlafsack die bessere Wahl. Bei Outdoor-Touren in feuchten Gegenden, beispielsweise Nordwesteuropa, empfehlen wir hingegen gute Kunstfaserschlafsäcke. Achten Sie generell auf die Isolation rund um den Reißverschluss, einen guten 5

Wärmekragen sowie eine Kapuze. Hier geht am meisten Energie verloren. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie nicht mehr Volumen als nötig wärmen müssen. Wählen Sie die richtige Größe und wenn möglich die Mumienform. Der Komfortbereich für den Indoor-Gebrauch sollte nach unten bis etwa 5-10 C reichen. Für den Outdoor- Einsatz in kühl-gemäßigten Klimaten empfehlen wir einen Komfortbereich, der nach unten -5 C bis -10 C gut abdeckt. Diese Werte sind in anderen Klimazonen und nach persönlichem Empfinden entsprechend anzupassen. Ein guter Schlafsack ist nur so gut, wie seine Isolation nach unten. Luftgefüllte Isomatten sind herkömmlichen Schaumstoffmatten in Isolationsleistung, Komfort und Packmaß weit überlegen. Innerhalb der luftgefüllten Isomatten ergibt sich ein lineares Verhältnis zwischen Packmaß und Komfort. Wichtig sind Stabilität und Zuverlässigkeit. Hier haben wir bislang ausschließlich mit den originalen Therm-a-Rest-Matten gute Erfahrungen gemacht. Bekleidung, Oberkörper: Sinnvolle Aktiv-Bekleidung für den Oberkörper folgt dem Schicht-Prinzip: Unterbekleidung......die Feuchtigkeit vom Körper wegleitet und nicht dort speichert, keine Baumwolle, schützt gegen Energieverlust durch Verdunstung auf der Haut Zwischenschicht......mit hohem Volumen und guter Wärmedämmung, Isolationsschicht, Wollpulli oder Kunstfaser-Fleece Außenbekleidung......aus wind- und wasserdichtem Material bei guter Atmungsaktivität, Multifunktionsjacken aus 2-3 Schichten (robuste Außenschicht aus Kunstfasern, Membran, ggf. Innenverstärkung) Bekleidung, Unterkörper: Im unteren Bereich reagiert der Körper nicht ganz so empfindlich. Dennoch ist auch hier die richtige Wahl des Materials entscheidend. Verzichten Sie im Aktiv-Urlaub auf Jeans! Schnelltrocknende Kunstfaserhosen (besser Nylon als Polyethylen/PE) sind Baumwollgeweben in den meisten Situationen weit überlegen und nicht schlechter im Komfort. Auch am Unterkörper ist eine feuchtigkeitsleitende Unterbekleidung von Vorteil; je nach Jahreszeit und persönlichem Empfinden auch als lange Variante. Bei Starkregen und starkem Wind kann eine wind- und wasserdichte, atmungsaktive Überhose sinnvoll sein. Allerdings nur bei mäßiger Aktivität, da die Atmungsaktivität auch der besten Membran ihre Grenzen hat. Schuhe: Ein Kernstück des Aktiv-Urlaubs ist der richtige Trekking-/Wanderschuh. Achten Sie bis zum Beginn des Urlaubs darauf, dass Ihre neuen Trekking-/Wanderschuhe gut eingelaufen sind! Beim Erwerb eines neuen Trekking-/Wanderschuhs ist der gute Sitz im Fußbett oberstes Gebot. Im Ruhe-/Kaltzustand brauchen Ihre Füße mindestens eine halbe Nummer Platz nach vorn. Trekking-/Wanderstiefel mit hohem Schafft sind generell flachen Wanderschuhen vorzuziehen. Beim Material empfehlen wir dringend gut verarbeitete Volllederschuhe Varianten mit Kunstfaseranteil vorzuziehen. Sie bekommen bei Schuhen mit Kunstfaseranteil nicht nur schneller nasse Füße, sondern es stellt sich, besonders beim Abrollknick im Vorderfuß, auch keine Passform ein. Das kann zu Wundstellen und Blasen führen. Volllederschuhe bestehen im Idealfall aus gutem, robustem Leder und einer robusten, möglichst rutschfesten Sohle, die durch Verleimung und eine stabile Naht, besser eine Doppelnaht, miteinander verbunden sind. Reine Verleimung bedeutet geringere Haltbarkeit und geringeren Nässeschutz. Leder ist als atmungsaktives Material immer mit Wachs, nie mit Fett zu pflegen und abzudichten! Für Ihre Ruhephasen und die verdiente "Ausdampfzeit" Ihrer Trekking-/Wanderschuhe sind leichte, flache Allround- Sportschuhe sinnvoll. An warmen Tagen in leichtem Gelände und bei eventuellen Bachdurchquerungen auf Wanderungen leisten Trekkingsandalen gute Dienste. Bei Ihrem Erwerb ist besonders auf guten Sitz (keine Druckstellen) und eine rutschfeste Sohle zu achten. Badehose/-anzug nicht vergessen! Im Hot Pot des örtlichen Schwimmbads oder beim Bad in einer 6

heißen Quelle in freier Natur lernt man Island und seine Bewohner am besten kennen... Eine detaillierte Ausrüstungsliste sowie Informationen zum Reiseland erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Detailinformationen zur Reise und Ihre persönlichen Dokumente erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Reisebeginn. Bei Bedarf wenden Sie sich gerne an unseren Partnershop www.terrific.de Outdoor * bike * Freizeit Versicherungen Selbst die beste Vorbereitung kann kleine Missgeschicke nicht hundertprozentig ausschließen. Sie sollten sich deshalb bei Ihrer Krankenkasse über den Versicherungsschutz erkundigen und einen Auslandskrankenschein anfordern. Sie können sich auch mit dem Formular der Europäischen Versicherung, (s. Anlage o. Link) gegen zusätzliche Risiken absichern. Auf jeden Fall empfehlen wir Ihnen, eine Rücktrittversicherung abzuschließen. Für Gepäck (insbesondere auch Fahrräder) empfehlen wir den Abschluss einer Reisegepäckversicherung. Der Abschluss und die Zahlung erfolgt direkt mit der Versicherung. PrämienPlusPunkte Mit jeder Reisebuchung erhalten Sie bei uns je Euro des Reisepreises (= Grundpreis) einen PrämienPlusPunkt. Diese PPPs können Sie sammeln und bei uns gegen einen Einkaufsgutschein bei unserem Partnershop terrific.de (Outdoorartikel und Outdookleidung) eintauschen. Je 100 PPPs entsprechen einem Warenwert von 1. Bestellungen sind ab mindestens 2000 PPPs und nur nach Reiseende möglich. Sie schicken uns die PPP s zu und erhalten von uns an die angegebene Emailadresse den Gutscheincode für unseren Partner-Outdoorshop terrific.de. Sie können sämtliche Artikel mit dem Wert des Gutscheins bezahlen. Minderbeträge werden nicht erstattet, über Mehrbeträge erhalten Sie direkt von terrific eine Rechnung. Es gelten die AGB von terrific.de (z.b. bei Bestellmenge unter 40 fällt eine Versandpauschale von 3,95 an). Frühbucherrabatt: Buchen Sie Ihren Urlaub bis zu 3 Monate vor Reisebeginn, erhalten Sie automatisch zusätzlich 1.000, bis zu 2 Monate vor Reisebeginn 500 PrämienPlusPunkte. Fotowettbewerb Lassen Sie uns und andere an Ihren schönen, witzigen oder originellen Fotos teilhaben und gewinnen Sie einen attraktiven Preis von bis zu 100. Bis zum entsprechenden Betrag können Sie sich Ihr Geschenk direkt auf unserer Homepage unter PrämienPlusPunkte selbst aussuchen oder einen Reisegutschein in gewonnener Höhe ausstellen lassen. Die besten drei Urlaubsmotive übernehmen wir in unseren Katalog und präsentieren diese auf unserer Homepage. Digitale Formate müssen mindestens 1280 x 1024 Pixel (mittlere Qualitätsstufe) haben. Am jährlichen Fotowettbewerb nehmen sämtliche bis zum 31. August des Jahres eingesandten Fotos teil! Bei allen Einsendungen behalten wir uns das Recht vor, die Fotos in unser Archiv aufzunehmen und zu veröffentlichen. Nicht verwendete Fotos können wir aus organisatorischen Gründen nicht zurückschicken. Infotelegramm Im Preis enthalten An- und Abreise - ab/bis Frankfurt/Main inklusive vollständiger CO₂ -Kompensation, andere Flughäfen auf Anfrage Unterkunft - 14 Übernachtungen in Kategorie C, FH & HH - Schlafsackunterkunft im Mehrbettzimmer Verpflegung - Frühstück an allen Tagen (inklusive Getränke), Abendessen an allen Tagen außer am letzten Tag (exklusive Getränke), gemeinsame Zubereitung der Mahlzeiten Transfers - alle nötigen Transfers im Allrad-Minibus (wird von der Reiseleitung gefahren) 7

Reiseleitung - deutschsprachige Reiseleitung Vor Ort: Eintrittsgelder für Museen, Schwimmbäder etc. sowie die Kosten für optionale Ausflüge; Restliche Verpflegung, Getränke B-Nr Termine Preis 134040 10.06.2014-24.06.2014 2590 134041 17.06.2014-01.07.2014 2590 134042 24.06.2014-08.07.2014 2590 134043 01.07.2014-15.07.2014 2590 134044 08.07.2014 22.07.2014 2590 134045 15.07.2014-29.07.2014 2590 134046 22.07.2014-05.08.2014 2590 134047 29.07.2014-12.08.2014 2590 134048 05.08.2014-19.08.2014 2590 134049 12.08.2014-26.08.2014 2590 134050 19.08.2014-02.09.2014 2590 Veranstalter Natours - Partner ; Teilnehmer/Innen: min. 5, max. 8 Wir hoffen, Sie umfassend informiert zu haben. Sollten Sie weitergehende Fragen haben, rufen Sie uns gerne an oder schicken uns eine Email. Wir freuen uns auf Sie! 8