Frauen. Sportart Sportklettern Wohnort Bonstetten. Sportart Dressurreiten Wohnort Obfelden

Ähnliche Dokumente
Nachwuchs Frauen. Daniela Keller. Petra Klingler. Giulia Zarro. Sportschützen Affoltern am Albis

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze. Olympiasieger, Weltmeister, SportlerInnen des Jahres, Schweizermeister,...

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze

Julie + Nina + Michelle. Derron Sisters. Triathlon. Work until your idols become your rivals. Sponsoring Dossier

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Julie + Nina + Michelle. Derron Sisters. Triathlon. Work until your idols become your rivals. Sponsoring Dossier

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. Die Highlights der Saison. einfach spitze

Spesen-Reglement LA Nidwalden

Chiara Zeni. Geboren am mit einem kompletten AVSD. und Trisomie 21

Sportlerehrung

news Newsletter 14/5, 11. Dezember 2014 Liebe Leichtathletikfreunde

Sieben Spitzensportler aus einer Region

Sportlerehrung

Bestenliste provided by alabus ag

MOUNTAIN-BIKERIN AUS LEIDENSCHAFT

34. Sporthilfe Nachwuchs-Preis Wahlunterlagen

World hampion! BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze. <If you can dream it - do it!>

Renn-News 2014/2015. HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen!

Wolturnus PRO HANDCYCLING TEAM

29 So SM Marathon Luzern. 2 Mo 40 2 Do 2 Sa. 3 Di 3 Fr 3 So. 4 Mi 4 Sa 4 Mo Do 5 So 5 Di. 6 Fr 6 Mo 45 6 Mi. 7 Sa 7 Di 7 Do.

Olympische Sommerspiele 2008

HallenradsportWM Presse-Information. Team Austria November BASEL

WE L T ME I S T E R I N -

30. EHRUNG ERFOLGREICHER THUNER SPORTLERINNEN UND SPORTLER 2007/2008

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert

Sportlerehrungen. Jahr Name Verein Sportart Wettkampf Rang

Herzlich Willkommen in der Turnhalle Pestalozzi zur 39. Sportler/innenehrung der Stadt Thun vom Freitag, 3. Februar 2017

Oktober Do 27 Fr 28 Sa 29 So. 30 Mo 44. KW 31 Di. Vereinsleiterkonferenz & Meetingbörse. SM Swiss City Marathon Luzern

Kriterien für Talentsportler/innen im Kanton Freiburg

LANGLAUF B-KADER SWISS-SKI

Zeitplan der Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio

Dominik Sommer Judoka Sponsorendossier

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison einfach spitze. If you can dream it do it!

Wettkampfkalender 2019 Version

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018

Auf was schaut die Kamera? In Deutschland kaum auf Pferdesport-Ereignisse...

SPORT-GROSSEVENTS # 1

Elite Männer Jahrgang: 1990 Aktiv seit: 2001

Sponsoring Konzept für Firma Peter Muster Musterstrasse 4

Herzlich Willkommen Im Partylokal Wendelsee zur 37. Sportler/innenehrung der Stadt Thun vom Freitag, 6. Februar 2015

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Petra Lustenberger. Konzentration, Perfektion und Leistung gehören auch zu meinen Stärken. Sportschützin

Sponsoring Saison 2018/2019

Vanessa Hofstetter. Sportschützin aus Leidenschaft. Sponsorendossier

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz

Special Olympics Landesspiele Neuss Zeitplan Sport

Teampräsentation 2014

LLZ NWS Apéro Ehrungen Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2013

Kriterien für Talentsportler/innen im Kanton Freiburg

Stiftung Biathlon Arena Lenzerheide. Gemeinsam zum Volltreffer. biathlonarena.ch/stiftung

Wolturnus PRO HANDCYCLING TEAM

Carolin Schäfer und Patrick Lange sind Hessens Sportler des Jahres

Schweizerischer Turnverband / Fédération suisse de gymnastique / Federazione svizzera di ginnastica MEHRALSTURNEN

SV Petersaurach Ligateam - Startseite Facebook

Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Snowboard- Kader für die Saison 2017/2018

11 Sportler zur Ehrung vom Yacht-Club-Rheindelta

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

Sportlerehrung

Karate Stützpunkt-Jahresplan 2017

Selektionskriterien Verbände EYOF Tbilisi vom

Lukas Flückiger. Mountainbike Radquer. Sponsoringdossier

Riedner Schülerzeitung

Profiathletin. Sara Vilic Triathlon. Starke Partner:

Herzlich Willkommen im Lachensaal zur 38. Sportler/innenehrung der Stadt Thun vom Freitag, 5. Februar 2016

TALENT POOL. Das Portfolio umfasst folgende Athleten:

3 REGIO CUP Info für Kids und Eltern

NACHWUCHSARBEIT wird groß geschrieben

Special Olympics Kiel Zeitpläne Sportarten. (Stand: ) Pressematerial Special Olympics Deutschland April 2018

israelische Nationalmannschaft

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM JAHRESABSCHLUSS Schneller Weiter Höher - Leichtathletik

NATIONAL League

Kriterien für Talentsportler/innen im Kanton Freiburg

LABB Termine 2018 Stand:

Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin

Zweibrücken. Erfolgsbilanz. Bundesstützpunkt. Zweibrücken. E r f o l g s b i l a n z LAZ-FREI.DOC 1

TREK JUNIOR TEAM SPONSOREN: Alle TEAM Fahrer/innen werden nachfolgend vorgestellt!

Geb.: 01. April 1947 DLV

Karate Stützpunkt-Jahresplan 2016

Mannschaftspräsentation

Resultatheft. widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG. Besten Dank für den Unterstützungsbeitrag

Factsheet Sportklettern

«Auf dem Weg nach PyeongChang»

Vassiliki ( Vicky ) Theodoridis

1.) Kaderstruktur 2014

15./16.Februar 2014 Sörenberg SC Flühli

Sport allgemein, Kochen, Stricken, Pilznen Deutsch, Italienisch, Norwegisch, Englisch, Rätoromanisch

Überragende Saison des Nachwuchstalents Michelle Müller

Inhaltsverzeichnis. Seite 3: Persönliches und Umfeld. Seite 4: Schule, Kader und Stärken. Seite 5: Ergebnisse in den letzten Jahren

Informationen - Sportarten - Wettkampfstätten

MIKE SCHIFFERLE PROFESSIONAL TRIATHLET

THÖMUS geht mit drei Weltmeistern an den Start

Blick auf die Führung: Die Welt des Schweizer Fussball Frauen- Nationalteam

Sport-Wochenprogramm SRF 1, SRF zwei und SRF info

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009

Julian Mutterer Triathlet

MTB-Saison

Transkript:

Frauen Petra Klingler Sportart Sportklettern Wohnort Bonstetten Schweizer Nationalmannschaft Jahrgang 1992 Studentin Trainingsaufwand 15 20 Stunden pro Woche Erfolge 2014 2. Rang Weltmeisterschaften Combination; 7. Rang Weltmeisterschaften Bouldern; 3. Rang Rochstarts; 10. Rang im Worldranking Ziele 2015 Weltcup-Gesamtwertung Top 5; Weltcup- Finals; Basis legen für WM Jahr 2016 Langfristige Ziele Weltmeisterschafts-Finalteilnahme 2016; Podestplätze an Weltcups Caroline Häcki Sportart Dressurreiten Wohnort Obfelden Reitverein Sihltal & See, Reitverein Büren Jahrgang 1982 Polizistin Trainingsaufwand 10 14 Stunden pro Woche Erfolge 2014 Diverse Top-Ten-Klassierungen an internat. Turnieren; 54. Rang an den Weltmeisterschaften (World Equestrian Games) in der Dressur und 13. Rang in der Teamwertung Ziele 2015 Europameisterschaften Dressur Langfristige Ziele Gesund bleiben und mit Rigoletto weitere tolle Championate reiten. Emma Pooley Sportart Strassen Radsport, Laufsport, Triathlon Wohnort Hausen am Albis RSC Regensdorf, Team Tempo Sport Jahrgang 1982 Gelernte Bauingenieurin, zurzeit Profi-Athletin Trainingsaufwand 20 45 Stunden pro Woche Erfolge 2014 GB-Meistertitel im Rad-Zeitfahren; 3 Etappensiege und Bergtrikot beim Giro d Italia; Weltmeisterin Powerman Duathlon Zofingen; Siege am Türlersee- und Transviamalalauf; 2. Rang Zeitfahren und Strassenrennen Commenwealth Games; 2. Rang Rapperswil 70.3 Triathlon und am Jungfrau Marathon. Ziel 2015 Ironman- und Halb-Ironman Triathlons und Triathlon Alpe d Huez Langfristige Ziele Kona Ironman Weltmeisterschaften auf Hawaii und ein Ultra-Marathon in den Bergen.

Männer Urs Huber Sportart Mountainbike-Marathon Wohnort Jonen RRC Amt Jahrgang 1985 Mountainbikeprofi Trainingsaufwand 10 40 Stunden pro Woche Erfolge 2014 Schweizermeister Marathon; Sieg am Grand Raid; Gesamtsieg ixs swiss bike classic; 1. Rang Eiger Bike Challenge und am Iron Bike Race; mehrere weitere 1. Plätze an internationalen Rennen Ziele 2015 Schweizermeistertitel verteidigen; Weltmeisterschaftsmedaille; Sieg Grand Raid Langfristige Ziele Weltmeister Michael Meier Sportart Kunstturnen Wohnort Obfelden STV Merenschwand Jahrgang 1992 Profisportler Trainingsaufwand 30 Stunden pro Woche Erfolge 2014 Europameisterschaften: 7. Rang Sprung, 9. Rang Team, 23. Rang Bodenturnen; Weltcup: 12. Rang Sprung, 21. Rang Boden; CH-Meisterschaften: Sieger Sprung, 8. Rang Mehrkampf, 2. Rang Mannschaft Nati A. Ziele 2015 Qualifikation Einzel-EM und Team-WM; Schweizermeistertitel im Sprung verteidigen und mind. eine Medaille an anderen Geräten Langfristige Ziele Olympische Spiele und Finals an EM und WM Bert Schmelzer Sportart Segelfliegen Wohnort Zürich SC Knonaueramt und Clubs im Ausland Jahrgang 1983 Dipl. Ing. Architekt Trainingsaufwand 10 50 Stunden pro Woche Erfolge 2014 Weltmeister; 2. Rang längster weltweiter Segelflug für die Tageswertung vom 3.8.2014; 1. Rang Internat. Wettbewerb, 1. Ränge und Spitzenplätze an nat. Wettbewerben Standardklasse, 15m- und 18m-Klasse (CH & BEL) Ziele 2015 Siege BeNeLux-Meisterschaften und nat. Wettbewerbsklassen (CH & Belgien); 1250 km Langstreckenflug ab Hausen a.a. Langfristige Ziele Verteidigung des Weltmeistertitels und Erfliegen von Welt-und Europarekorden

Nachwuchs Frauen Merel Ott Sportart Springreiten VSCR Wohnort Mettmenstetten Jahrgang 2000 Trainingsaufwand 12 20 Stunden pro Woche Erfolge 2014 European Championship Children; 6. Schlussrang Team mit Doppelnull in der Teamwertung, 28. Rang im Final Einzel; 2 x 1. Plätze an GP Children in Österreich; 2. und 4. Rang an GP Children im Ausland; diverse Siege in internationalen Prüfungen Ziele 2015 1. Ziel Nationalkader Junioren 2015 (bereits erreicht); 2016 zu den besten Junioren gehören Langfristige Ziele EM, WM, Olympische Spiele Aline Erni Derya Hintermann Sportart Judo Wohnort Affoltern am Albis Budo-Sport-Club Affoltern am Albis Jahrgang 2002 Trainingsaufwand 14 16 Stunden pro Woche Erfolge 2014 2. & 3. Ränge an internat. Turnieren U15; 12 Siege nat. Turnieren -44 kg; 1. Rang Zürcher Meisterschaft U18-52kg & U15-48kg; 2. Rang Kantonalkader-Cup mit allen Kämpfen gegen Jungs; 2. Rang CH-Meisterschaft U18 Ziele 2015 Aufnahme Sichtungskader Nationalmannschaft; Podestplatz CH-Meisterschaften U18; Teilnahme an der CH-Meisterschaft U21 Langfristige Ziele Aufnahme Nationalkader, Teilnahme & Podestplatz an der Jugend EM Sportart Leichtathletik Wohnort Hedingen LV Albis Jahrgang 2003 Trainingsaufwand 10 Stunden pro Woche Erfolge 2014 3. Rang CH-Meisterschaften Cross; 1. Rang Zürcher Meisterschaften 60m & 60m Hürden, 2. Ränge Weitsprung, Kugelstossen & Ballwurf, 3. Rang 600m Lauf; 1. Rang Kantonalfinal UBS Kids Cup; 2. Rang Kantonalfinal Swiss Athletics Sprint; 8. Rang CH Final UBS Kids Cup und 4. Rang CH Final 1000m; 2. Rang CH Bestenliste über 60m Hürden. Ziele 2015 Podest am Zürcher Silvesterlauf; Sieg an den CH-Meisterschaften Cross; über 60m Hürden Spitzenplatz in der Schweizer Bestenliste Langfristige Ziele Schweizer Leichtathletikspitze, EM

Nachwuchs Männer Niels Hintermann Sportart Ski Alpin Wohnort Embrach SC Hausen am Albis Jahrgang 1995 Schüler, Praktikant, Spitzensportler Trainingsaufwand ca. 25 Stunden pro Woche Erfolge 2014 Schweizer Juniorenmeisterschaften: Sieger Abfahrt und Superkombination; 3. Rang Super-G; Elite-Schweizermeisterschaften: 3. Rang Superkombinations-Abfahrt und 9. Rang Abfahrt Ziele 2015 Europacup Abfahrt Wertung Top 20; Junioren-WM Top 5; Junioren-CH-Meisterschaften Abfahrt und Super-G Top 3. Langfristige Ziele Olympiasieger Luca Schuler Sportart Free Ski Wohnort Ebertswil Skiclub Schaffhausen Jahrgang 1998 Schüler Trainingsaufwand 15 20 Stunden pro Woche Erfolge 2014 32. Rang an den Olympischen Spiele in Sotchi; Siege Mythen Style Session, White Style Open, Swiss Freeski Championships Slopestyle und Freestyle.ch; 4. Rang an den Junioren-WM; verschiedene internat. Top-Klassierungen Ziele 2015 Gute Weltcupresultate; Spass und gute Gesundheit an die grossen Contests Langfristige Ziele Selektion Olympische Spiele in Südkorea. Jori Villiger Sportart Fechten Wohnort Bonstetten Zürcher Fecht Club Jahrgang 1997 Polydesigner 3D, in Ausbildung Trainingsaufwand 15 Stunden pro Woche Erfolge 2014 1. Rang CH-Meisterschaften Team U17 und Team U20; 3. Rang CH-Meisterschaften Einzel U17; 3. Rang Europacup Einzel U17; Qualifikation EM Jerusalem U17. Ziele 2015 Im ersten Jahr als Junior eine gute Basis für die beiden Saisons legen und mental verbessern. Langfristige Ziele Teilnahme an Olympischen Spielen 2020/2024

Team FC Wettswil-Bonstetten Junioren LV Albis U12 M Sportart Fussball Team 20 Teammitglieder, Durchschnittsalter 18.5 J. Kategorie Coca-Cola Junior League A Trainer Soufiane Rezgui, Bassam Belkhir, Michael Tschudi Captain Nicola Brunner Trainingsaufwand 3 Trainings wöchentlich + Einzeltrainings Erfolge 2014 Herbstmeister Coca-Cola Junior League A, Gruppe 1 Ziele 2015 Erfolg vom Herbst in Frühjahrsrunde wiederholen. Als Gruppensieger am Finalwochenende um CH-Meistertitel mitkämpfen Langfristige Ziele Spass mit Kollegen Fussball auf hohem Niveau spielen zu können bewahren; Nachwuchsausbildung nachhaltig weiter entwickeln Sportart Leichtathletik Kategorie U12 M Team Leif Bernhard, Enrico Danelli, Fabio Zweidler, Laurent Müller, Tim Berger, Manuel Kaufmann, Gabriel Di Battista, Noah Weber Trainer Gaby und Mario Grond Trainingsaufwand 5 bis 6 Stunden pro Woche Erfolge 2014 Schweizer smeister (SVM); 1. Ränge Quer durch Zug, kantonalen Staffelmeisterschaften 6xfrei &1x1000m, kantonalen Mannschafts-Mehrkampf-Cup; 3. Ränge in der Schweizer Bestenliste über 6xfrei & 3x1000m. Ziele 2015 Diese Erfolge wiederholen Langfristige Ziele Qualifikationen für Schweizermeisterschaften Team Koach Sportart Triathlon und weitere Ausdauersportarten Kategorie Profis, Leistungs- und Hobbysportler Team 80 Teammitglieder Trainer/Captain Kurt Müller Trainingsaufwand 4 bis 20 Stunden pro Woche Erfolge 2014 3. Rang Teamwertung Swiss-Triathlon; 1. Rang Einzelwertung Swiss-Triathlon; ein Europameister; ein Vize-Europameister; 5 Mitglieder an Ironman Weltmeisterschaften Hawaii, 3 der 5 schnellsten Schweizer von Team Koach; Vize-Weltmeistertitel an Ironman WM 70.3; insgesamt Teilnahme an 147 Wettkämpfen mit 120 Podestplätzen und 31 ersten Rängen Ziele 2015 Céline Schärer und Urs Müller, die beiden Profis & Aushängeschilder, als Zugpferde Langfristige Ziele Team als fester Bestandteil des CH Triathlon etablieren mit deutlichen Akzenten in CH und EM und WM