Veranstaltungsprogramm 2015 "Natürlich Kreativ"

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungsprogramm 2016 "Natürlich Kreativ"

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

Wollwerkstatt Hansespinnerin. Wollwerkstatt Hansespinnerin. altes Handwerk neu belebt. Programm. Juli bis Dezember 2018

Melden Sie sich jetzt an für die Workshops auf Strick! Hannover*

Newsletter Hibiskus in voller Blüte

WEIHNACHTS- SCHMUCK. Seite 1 von 5

KREATIV. Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden.

Kursprogramm. Januar - Juni 2018

SampleIt Webrahmen. Kleinwebrahmen Weben lernen.

Kiel, Juli bis Dezember Kursprogramm

Kreativ-Workshops. Weihnachtskugelstuhl (Tageskurs)

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder.

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG.

Kursprogramm. Januar - Juni 2019

Alternativen: Gerne halte ich auch einen individuellen Workshop, dessen Themen und Zeitrahmen wir gemeinsam festlegen.

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

WEBKANTE P A P I E R G A R N DEKORIEREN BINDEN WEBEN STRICKEN FLECHTEN HÄKELN

Martina Heintz aus Saarbrücken

endlich ist es so weit! Unser neues Kursprogramm für Herbst/ Frühling 2017/2018 ist da. Lasst Euch überraschen, wie vielfältig Handarbeit ist.

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

Bastelzirkus das Programm für Jugendliche

Kursprogramm. Januar - Juni 2018

Die Fotos zeigen das Entstehen einer geringelten Schlüsselsocke in den Hausfarben von Gryffindor.

Kursprogramm. 2. Halbjahr 2016 / Das fadenwerk Kiel bietet Kurse zu den Themen

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Filzwolle uni. Weihnachtskugeln, Zapfen und Zuckerstangen. Seite 1 von 5

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2017/2018

KURSE, WORKSHOPS 2016

Kursprogram Herbst Winter 2015 / 2016

Kursangebote nicht nur für Familien mit und ohne behinderte Kinder. Programm

Spiele rund um den Ball: Volleyball, Handball, Basketball, Abtreffball, und, und, und

Unser Programm von Januar - Juli 2018

Kurszentrum Kathrinahus Widnau

Unser Programm von Januar - Juli 2019

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge.

Kontakt: chantimanou handspinnerey Chantal-Manou Müller

Kursprogramm von Juli bis Dezember 2012 mit Claudia Pellegatta

Kleiner Wolf lernt sticken Ein indianisches Lesezeichen textil gestalten VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

WIR FEIERN. 5-jähriges Jubiläum

Albert Schweitzer Trainingszentrum. Kursangebote für pflegende Angehörige und SeniorInnen

Kursprogramm Frühling / Sommer 2015

Grundschule Schönningstedt t

Stricken, Filzen, Häkeln, Sticken sind wieder modern aber wie kommt die Wolle eigentlich vom Schaf auf unser Wollknäuel?

Kursleitung: Giuseppina Amenta Termin: Samstag, 6. Mai 2017, bis Uhr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

BETON-KURSE GESTALTEN MIT FLIESSBETON

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Schuhe in Strick-Filz-Technik aus Ashford-Garn TEKAPO

Entrelac Anleitung. Basis-Dreieck (BD) 12 Maschen für 2 Dreiecke anschlagen, (oder je 6 Maschen für jedes gewünschte Dreieck). Wenden.

Angebote und Kurse 2011

Neue Medien. 1. Aktuelles

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Workshops Erwachsene. Weide beherzt. Weidenkorb flechten (1½-Tageskurs)

Hier ist auch nach der Schule noch was los!

Kursprogramm 1. Halbjahr 2019

aim Pfingstakademie in Amorbach 01. bis 03. Juni 2015

Dorfschneiderei. Kursprogramm Saison 2017/18. So vielseitig wie noch nie. Couture, Trachten, Konfektion, Sattlerei

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Kursprogramm. Januar - Juni Eine Hausmarke von:

Nachmittagsprogramm des Fördervereins für die Kinder der Pestalozzi-Schule / Kelkheim

MAHEELA Vielfältig wie das Leben. Klassisch elegant, inspirierend anders, mal frech und farbenfroh.

Newsletter Nr

PROGRAMM ERWACHSENENSCHULE TANNHEIMER TAL

Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017

KURSPROGRAMM - Creativa 2015

Download von


Springtime KURSÜBERSICHT April

Schnitttechnik Ärmelformen

Neue Dimensionen im Werken und Gestalten mit Papierschnüren und Papiergarnen MONIKA LASSLBERGER

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich.

Körbchen häkeln und filzen

13 Kreatives Gestalten

Gymnasium Essen-Überruhr

Kreatives Gestalten. Do it yourself!

EVR Tower Stars. Hannover Indians - SC Riessersee. Wölfe Freiburg. Fischtown Pinguins. Dresdner Eislöwen - Heilbronner Falken.

Kim Kinder im Museum. Kinderprogramm Sindelfingen. Webereimuseum

Inklusive Angebote für Familien mit behinderten Kindern. Programm

WEBKANTE VERSAND GARNSORTIMENT LEINENGARN SISAL JUTE BAUMWOLLZWIRN MOPPARI STRICKSCHLAUCH TRICOTBAND POPPANA TEPPICHEINFASSBAND

Septemberzauber KURSÜBERSICHT September

Stricken. E x. w o c h 1 / 1

Tannenbaumanhänger Herz & Stern

Ca 27 M kraus re mit Nadel Nr. 3 = 10 cm - bzw. eine Nadelstärke wählen, mit der man diese Maße erreicht.

Als ich dieses Stück zum ersten Mal sah, fiel mir nicht nur das tiefe Indigoblau auf sondern auch das ungewöhnliche Muster. Besonders der Bambus ist

Januar Daten und Preise unter Vorbehalt!

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017

KREATIV. Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden.

Nähen mit der Nähmaschine. Am Birkenfeld 14, Wesel. Anmeldung: bis zum / Tel. (02 81)

Tryptophan. Garn: 40% Merino 60% Baumwolle Verbrauch: 560 g Nadelstärke: 3,5 Garn: 300m/100g Grösse: M (42)

Grundschule Schönningstedt

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

Termine bis Juni 2019

Die ersten Maschen: Crochenit_- Häkelstrick Christa Sabelgunst. Diese Technik setzt eine besondere Häkelnadel voraus.

Seminarkatalog o Intensiv Seminar Marketing. o Professionelle Korrespondenz Damit Sie den Leser und Ihre Ziele erreichen!

Wochentag Datum Uhrzeit Kursnummer Tanzschule Freitag :00 Uhr 2502 Düsseldorf Montag :00 Uhr 2102 Düsseldorf

Transkript:

Veranstaltungsprogramm 2015 "Natürlich Kreativ" im Eiderstedter Garnkontor Neustraße 14 25832 Tönning Tel.: 04861 618 6723 E-Mail: kontakt@garnkontor.eu www.garnkontor.eu

Anmeldung Online unter www.garnkontor.eu Per E-Mail unter kontakt@garnkontor.eu Telefonisch unter 04861-618 6723 Hinweis für Strickanfänger! Sie werden in unserem Veranstaltungsverzeichnis keine "Grundkurse Stricken" oder "Stricken für Anfänger" finden. Warum ist das so? Das Stricken erlernt man in erster Linie durch üben und das schrittweise steigern des Schwierigkeitsgrades. In einem Kurs gibt es zwei Vorgehensweisen; entweder man kassiert Geld fürs Üben oder man zieht die Dinge durch ohne genügend Raum zum Üben zu geben. Beide Vorgehensweise sind nicht unser Ding und deshalb laden wir Anfänger gerne in unsere Stricktreffs ein. Dort erklären wir Ihnen die Grundtechniken von Stricken und Häkeln ohne Zeitdruck und ohne Kostendruck. Besuchen Sie uns im Garnkontor und schon geht es los. Ganz ohne Kurs. Die Handarbeitstreffs finden statt: jeden Mittwoch von 18-21 Uhr jeden Freitag von 15 bis 19 Uhr Hinweis für Webanfänger - Schnupperkurs! Aus organisatorischen Gründen können wir keine Schnupperkurse anbieten. Wenn Sie aber erst mal entscheiden wollen das Weben überhaupt etwas für Sie ist, können Sie das Weben an fertig eingerichteten Webstühlen ausprobieren wollen, wenden Sie sich bitte an Frau Imke Henze, die diese Kurse in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Landschaft Stapelholm anbietet. Imke Henze, Tel.: 04621/305330, imke.henze@gmx.de Stand: 02.02.2015 Änderungen vorbehalten Seite 2

Januar 04.01., 10-18 Uhr Neujahrstreffen Spinnen, Stricken, Klönen im Garnkontor. Eintritt frei 10.01. - 11.01. Samstag ab 14 Uhr Bindungslehre - Gewebeplanung Einführung in die verschiedenen Gewebebindungen, Aufbau und Interpretation von Patronen, Materialplanung. Preis pro Person: 80 Euro 17.01., 14 bis 19 Uhr Spinnkurs für Anfänger Einstieg in das Spinnen am Spinnrad. Leihräder stehen zur Verfügung. Preis pro Person: 35 Euro 30.01. - 01.02 Freitag an 15 Uhr bis Sonntag 16 Uhr Weben kompakt Einstieg in die Weberei von der Gewebeplanung bis zum abgewebten Stück gehen wir die ersten Schritte gemeinsam. Am Ende hält jeder Teilnehmer sein erstes eigenes Webstück in den Händen. Februar 07.02., 14 bis 19 Uhr Tipps und Tricks beim Stricken Kleine Tipps und Techniken, die das Leben beim Stricken erleichtern. Preis pro Person: 25 Euro 08.02.,11 bis 15 Uhr Strickschriften lesen Wir lüften das Geheimnis um die Hieroglyphen in den Strickschriften. Preis pro Person: 25 Euro Stand: 02.02.2015 Änderungen vorbehalten Seite 3

27.02. - 01.03. Weben mit Papiergarn - Anna Warsow Anna Warsow gibt Einblicke und Tipps beim Weben mit Papiergarn. Grundkenntnisse im Weben sind Voraussetzung! März 06.03. - 08.03. Poppana, der kreative Baumwollstreifen - Anna Warsow Poppana, hierzulande recht unbekannt, ermöglicht tolle Möglichkeiten für strapazierfähige und dekorative Stoffe. 18.03. - 22.03. Creativa Dortmund Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 6, Stand E34. April 12.04., 10-18 Uhr Treffen Spinn- und Webgruppe Schleswig-Holstein Spinnen, stricken, klönen und mehr. Eintritt frei (Gäste willkommen) 10.04. - 12.04. Weben kompakt Einstieg in die Weberei von der Gewebeplanung bis zum abgewebten Stück gehen wir die ersten Schritte gemeinsam. Am Ende hält jeder Teilnehmer sein erstes eigenes Webstück in den Händen. 26.04., 11-18 Uhr Entrelac - gestricktes Flechtwerk eine wunderschöne Technik, die eigentlich ganz einfach ist. Wir erarbeiten Schritt für Schritt die einzelnen Komponenten dieser Technik. Preis pro Person: 40 Euro Stand: 02.02.2015 Änderungen vorbehalten Seite 4

Mai 09.05., 14 bis 19 Uhr Tunesisch häkeln Eine alte Technik neu entdeckt. Preis pro Person: 19 Euro 30.05. - 31.05. Samstag ab 10 Uhr Fair Isle Stricken - Maria Nefischer Maria Nefischer zeigt, wie die bunten Fäden gebändigt und zu wunderschönen Mustern verarbeitet werden. Preis pro Person: 85 Euro Juni 06.06-07.06. Samstag ab 10 Uhr 3D-Stricken - Maria Nefischer Fällt aus!!!! 06.06-07.06. Samstag ab 10 Uhr Fair Isle Stricken - Maria Nefischer Maria Nefischer zeigt, wie die bunten Fäden gebändigt und zu wunderschönen Mustern verarbeitet werden. Preis pro Person: 85 Euro 28.06., 11 bis 16 Uhr Tücher selbst entwerfen Wir zeigen den Grundaufbau verschiedener Tuchmodelle und wie man sein eigenes Tuch entwirft. Preis pro Person: 30 Euro Juli 05.07., 10-18 Uhr Treffen der Spinn- und Webgruppe Schleswig- Holstein Spinnen, stricken, klönen und mehr. Eintritt frei (Gäste willkommen) 18.07., 13-19 Uhr Flechten mit Garnen - mit Sabrina Roth Stand: 02.02.2015 Änderungen vorbehalten Seite 5

Wir flechten Korbobjekte aus verschiedenen Garnen und lernen grundlegende Techniken der Korbmacherei. Preis pro Person: 75 Euro 19.07., 10-16 Uhr Flechten mit Garnen und Draht - mit Sabrina Roth Wir flechten Korbobjekte aus verschiedenen Garnen die in ein Drahtgestell eingebracht werden und lernen grundlegende Techniken der Korbmacherei. Preis pro Person: 75 Euro 24.7. - 26.7. Webermarkt in Haslach/Österreich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch August 01.08., 14-16 Uhr Basteln mit Papiergarn im Überblick - Jutta Tiemeier Jutta Tiemeier gibt einen Einblick in die Möglichkeiten des kreativen Gestaltung mit Papiergarn. Preis pro Person: 30 Euro inkl. Material 02.08., 14-18 Uhr Basteln mit Papiergarn - Jutta Tiemeier Jutta Tiemeier erarbeitet mit Ihnen die Möglichkeiten des kreativen Gestaltung mit Papiergarn. Preis pro Person: 40 Euro inkl. Material 08.08., 14-16 Uhr Basteln mit Papiergarn im Überblick - Jutta Tiemeier Jutta Tiemeier gibt einen Einblick in die Möglichkeiten des kreativen Gestaltung mit Papiergarn. Preis pro Person: 30 Euro inkl. Material 09.08., 14-18 Uhr Basteln mit Papiergarn - Jutta Tiemeier Jutta Tiemeier erarbeitet mit Ihnen die Möglichkeiten des kreativen Gestaltung mit Papiergarn. Preis pro Person: 40 Euro inkl. Material Stand: 02.02.2015 Änderungen vorbehalten Seite 6

23.08., 11-15 Uhr Verkürzte Reihen Wir erklären, was verkürzte Reihen sind und zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auf. Preis pro Person: 40 Euro Stand: 02.02.2015 Änderungen vorbehalten Seite 7

September 06.09., 11-18 Uhr Entrelac - gestricktes Flechtwerk eine wunderschöne Technik, die eigentlich ganz einfach ist. Wir erarbeiten Schritt für Schritt die einzelnen Komponenten dieser Technik. Preis pro Person: 40 Euro 12.09. - 13.09. Samstag ab 14 Uhr Bindungslehre - Gewebeplanung Einführung in die verschiedenen Gewebebindungen, Aufbau und Interpretation von Patronen, Materialplanung. Preis pro Person: 80 Euro Oktober 04.10., 10-18 Uhr Treffen der Spinn- und Webgruppe Schleswig- Holstein Spinnen, stricken, klönen und mehr. Eintritt frei (Gäste willkommen) 16.10. - 18.10. Sticken im Klosterstich - Rosemarie Erlemann Rosemarie Erlemann zeigt, wie man mit dem traditionellen Klosterstich wunderschöne Bilder stickt. Preis pro Person: 100 Euro 25.10., 11-18 Uhr Raglan von oben Raglan-Pullover von oben stricken eröffnet eine einfache Möglichkeit, Pullover passgenau und ohne Nähte zu stricken. Eine einfache Technik mit höchster Flexibilität. Preis pro Person: 40 Euro Stand: 02.02.2015 Änderungen vorbehalten Seite 8

November 07.11., 14 bis 19 Uhr Spinnkurs für Anfänger Einstieg in das Spinnen am Spinnrad. Leihräder stehen zur Verfügung. Preis pro Person: 35 Euro 13.11. - 15.11. Weben kompakt Einstieg in die Weberei von der Gewebeplanung bis zum abgewebten Stück gehen wir die ersten Schritte gemeinsam. 28.11., 14 bis 16 Uhr Gefilzte Weihnachtskugeln Teil 1 Wir wickeln Weihnachtskugeln und Filz und Filzgarn und verarbeiten diese am 2. Advent zu wunderschönen Weihnachtskugeln weiter. Preis pro Person 20 Euro zzgl. Material (Preis gilt für Teil 1 und 2) Dezember 05.12., 13 bis 17 Uhr Gefilzte Weihnachtskugeln Teil 2 Wir verzieren die gefilzten Kugeln mit Perlen, Pailletten oder Filzgarn und erhalten wunderschöne Unikate. Teilnahme an Teil 1 ist Voraussetzung. Preis pro Person 20 Euro zzgl. Material (Preis gilt für Teil 1 und 2) Stand: 02.02.2015 Änderungen vorbehalten Seite 9