ACO Tiefbau. Flexibles Leichtgewicht für die Straßenentwässerung Der neue ACO Straßenablauf Combipoint PP mit Modulsystem, Klasse C 250/D 400

Ähnliche Dokumente
ACO Bauelemente. Flexibles Leichtgewicht für die Straßenentwässerung Der neue ACO Straßenablauf Combipoint PP mit Modulsystem, Klasse C 250/D 400

ACO Tiefbau. Flexibles Leichtgewicht für die Straßenentwässerung Der neue ACO Straßenablauf Combipoint PP mit Modulsystem, Klasse C 250/D 400

Straßenabläufe. Flexibles Leichtgewicht für die Straßenentwässerung ACO Straßenablauf Combipoint PP

Punktentwässerung Straßenablauf Combipoint. Combipoint PP. Produktinformationen

Multitop -Aufsätze 300 PF D 400, mit PEWEPREN -Einlage, mit multifunktionalem Doppelschanier, mit schraubloser Arretierung, Pultform

Aufsätze 300 x 500 Pultform Klasse C 250

Flexible Leichtgewichte für die Straßenentwässerung ACO Straßenabläufe und Aufsätze

Straßen- und Hofabläufe

RAINSPOT. Strassenablauf. RainSpot

Bezeichnung. Schlitzweite 34,5 mm Einlaufquerschnitt: ca. 915 cm². 300 x 500 mit PEWEPREN-Einlage, nach DIN 19594

Punktentwässerung. collect: Sammeln und Aufnehmen

Punktentwässerung. collect: Sammeln und Aufnehmen

Punktentwässerung. collect: Sammeln und Aufnehmen

ACO Tiefbau. Schachtabdeckungen. Aufsätze. Straßenabläufe NEU! Multitop Autobahnaufsatz Combipoint Straßenablauf für Nassschlamm

Höhenverstellbereich Gewicht PW-Nr. Artikel-Nr. Preis/ Stk. H [mm] [kg] [EUR] , , ,

Rost liegt verkehrssicher im Rahmen durch Einhaltung des geforderten Mindestgewichts von 300 kg/m 2 Das Rostgewicht beträgt in der Kl.

Straßen- und Hofabläufe

ACO Tiefbau. Mehr Wirtschaftlichkeit für die Infrastruktur von morgen

ACO Bauelemente. Linienentwässerung. Die innovative Rinne für den Galabau ACO Civicline

Bau Automotive Industrie. Gültig ab S10702/1 - Technische Änderungen vorbehalten

Rohre/Schachtringe/Schachthälse

Abmessung. VPE Artikel-Nr. Preis/ Stk. Länge Breite Höhe [mm] [mm] [mm] [kg] [Stk] [EUR] Zarge Kunststoff

Abmessung Typ Gewicht

Ohne Geruchsverschluss DN 70. Kugelrost Aus Gusseisen, mit Anstrich Durchmesser: 215 mm Belastungsklasse H 1,5 H: 90 mm

ACO Bauelemente. Straßenkanalguss

Linienentwässerung XtraDrain X 100. Linienentwässerungssystem XtraDrain X 100. Produktinformationen. Rinnenkörper ohne Sohlengefälle, 1000 mm

ACO Selbstbau. Ein Baukasten voller Möglichkeiten. ACO Entwässerungsrinne Galaline. entsprechend DIN EN für die Belastungsklassen A 15 bis C 250

Einbau- und Bedienungsanleitung A B D E. ACO DRAIN Entwässerungsrinne Multiline Seal in. Inhalt. Anschluss des Einlaufkastens. Anschluss Einlaufkasten

entsprechend ÖNORM EN 1433 mit Drainlock mit befahrbarer Kante aus Polymerbeton

ACO Tiefbau. Entwässerungsrinnen

Stormbrixx SD. Die richtige Stormbrixx Konfiguration für jeden Anwendungsbereich. Standard Duty geeignet für PKW-Verkehr und Einsatzfahrzeuge NEU

ACO Tiefbau. Die leichte Alternative für die Linienentwässerung. im Garten- und Landschaftsbau. ACO Entwässerungsrinne XtraDrain B 125

Das neue ACO Duschportfolio

rainspot strassenablauf einbauanleitung Gültig ab Juli 2013 S10600 Technische Änderungen vorbehalten Bau Automotive Industrie

Linienentwässerung XtraDrain X 100. Linienentwässerungssystem XtraDrain X 100. Produktinformationen. Rinnenkörper ohne Sohlengefälle, 1000 mm

Multiline V 150 (NW 150 mm) Rinnenkörper, Einlaufkästen und Zubehör

NEU. Kontrolliertes Regenwassermanagement. Grundwasserschutz. Bauwerksschutz

GUSS-STRASSENKAPPEN MEHRWERT UND SICHERHEIT

MEITOP. Schachtabdeckungen und Aufsätze

ACO Tiefbau. Ein Plus für die Infrastruktur von morgen ACO Schachtabdeckungen Multitop Plus

ACO Self Punktabläufe Sammelstelle für Schmutz- und Regenwasser

TO3. Schachtabdeckungen. Schachtabdeckungen

TO3. Schachtabdeckungen. Schachtabdeckungen

Auslauf seitlich oder senkrecht DN 100. KESSEL - Boden-, Hof- und Regenabläufe aus Kunststoff ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG

V 150 Ausführung: Kantenschutz verzinkt, Edelstahl

ACO Tiefbau. Schachtabdeckungen. Aufsätze

DUPLEX - Schacht DN 1000

Multiline V 200 (NW 200 mm) Rinnenkörper, Einlaufkästen und Zubehör

Aufsätze. Klasse C 250. Guss-Aufsatz Pultform nach EN 124, 300 x 500. Klasse C 250. mit AGUPREN. Rost und Rahmen nach DIN 19594

V 200 Ausführung: Kantenschutz verzinkt, Edelstahl

RAINSPOT STRASSENABLAUF. RainSpot. Bau Automotive Industrie. Gültig ab Januar /10 - Technische Änderungen vorbehalten

Schachtabdeckungen T03

h2* DN Sohlgefälle bis 20 m, Wasserspiegelgefälle

TO3. Schachtabdeckungen. Schachtabdeckungen

M-AVUS. Schachtabdeckungen und Aufsätze für den Autobahnbereich

M-AVUS. Schachtabdeckungen und Aufsätze für den Autobahnbereich

Einbau- und EDV-Best.-Nr.: Bedienungsanleitung

Abmessung Typ Gewicht

KESSEL-Ablauf Ferrofix System 125

BUDATOP. Schachtabdeckungen, Einlaufroste und Aufsätze

Behälter aus glasfaserverstärktem Kunststoff Mit Koaleszenzeinsatz (Filter) Innenteile aus PE-HD

ACO Hochbau. Einfacher Wechsel große Wirkung. Modernisieren Sie Ihre Entwässerungsrinne. ACO Self. vorher. nachher Variante 1 oder 2

ACO Tiefbau. Linienentwässerung. Entwässern und gestalten ACO DRAIN Schlitzrinne V 100 S/V 150 S Multiline

Schachtabdeckungen. Für Strassenabläufe

Einbau- und. EDV-Best.-Nr.: Bedienungsanleitung Kabelschachtabdeckung ClassicTop Klasse D400/ F900 F F. Allgemeine Hinweise

KESSEL - Boden-/Hofabläufe aus Kunststoff Auslauf seitlich oder senkrecht DN 100 / DN 125

Brückenabläufe. aus Gusseisen, langlebig und zuverlässig im Gebrauch

einbauanleitung Pipelife-Kanalschachtsysteme M 800 / M 1000 aus Kunststoff Polypropylen PP, Dn 800, Dn 1000

MEADRAIN Supreme System EN Technisches Datenblatt. Materialeigenschaften. Beschreibung und Abmessung. Kantenschutz

MEADRAIN. Supreme System V Technisches Datenblatt. Materialeigenschaften. Beschreibung und Abmessung. Rinnenkörper und Bauteilkörper

LEVEL / FIX / RS / AUFSÄTZE AQUA - TOP DIE DUKTILE SERIE SCHACHTABDECKUNGEN UND AUFSÄTZE. Beton-Guss

Formstücke und Armaturen. Höhenverstellbare und neigbare Straßenkappen. für Unterflurhydranten, Ventile und Schieber

ACO Tiefbau. Entwässern und gestalten ACO DRAIN Multiline V 100 S/V 150 S mit. Schlitzrahmen. Linienentwässerung

Ausschreibungs-LV - Vergabeeinheit 41 Material Bordsteine und Pflaster

ACO Hochbau. Lichtschacht. Montageanleitungen zu den neuen ACO Aufstockelementen. für ACO Therm Lichtschächte

BUDATOP. Schachtabdeckungen, Einlaufroste und Aufsätze

I B L. Einlaufgitter. Einlaufgitter rund. Einlaufgitter rund aus Guss, Pult-oder Muldenform. Art. Nr. Klasse Lichte Weite Gewicht Euro/Stk.

Norddeutscher Kanalguß Kuschmierz

ACO Haustechnik NEUHEITEN

Haus, Hof und Garten. collect: Sammeln und Aufnehmen

PIPELIFE KANALSCHACHT M 800 / M 1000

Einbauanleitung und Wartungshinweise für einwalzbare Schachtabdeckungen von der HYDROTEC Technologies AG

NORM für das Kanalnetz November Straßenablauf mit Schlammraum und Vorablauf aus Betonfertigteilen nach DIN 4052

Schachtabdeckung entsprechend ÖNORM EN 124 B austauschbar Deckel aus Grauguss EN-GJL Lichte Weite 600 mm BEGU-Rahmen.

Kapitel 5 Flachdachabläufe Flachdachablauf DN Flachdachabläufe DN 100/125/ Flachdachabläufe Ergänzungsbauteile 197

Dach-, Balkon- und Terrassenentwässerung

RAINSPOT STRASSENABLAUF EINBAUANLEITUNG. Gültig ab Mai 2014 S10600 Technische Änderungen vorbehalten Bau Automotive Industrie

318 Multiline V V Swissdrain SD SD 200 X Monoblock PD 100 V Monoblock RD 100 V - RD 200 V

best-programm NEU Das MHS-best-Programm überzeugt durch geringes Gewicht, einbaufreundliche Konstruktion und technisch günstige Formgebung

Schlitzaufsatzrinne Z-100

Schachtabdeckung Typ DRESDEN

Dach-, Balkon- und Terrassenentwässerung Fassaden- und Terrassenrinne Profiline. ACO Profiline in der Übersicht. Produkterklärung

So bleibt der Schmutz vor der Tür ACO Schuhabstreifersysteme für den Außen-und Innenbereich

Schlitzaufsatzrinne Z-150

Lichtschacht. 1 fixes ASE. Aufstockelemente (ASE)

- vertikale Asphaltkernbohrung mittels Diamantbohrkrone um die Schachtabdeckung, Bohrtiefe bis Unterkante Schachtrahmen Bohrungsdurchmesser : 850 mm

Einbau- und Bedienungsanleitung

Regenwasserbewirtschaftung und Abwasserreinigung Fettabscheider aus Kunststoff. Fettabscheider ECO-FPI. Zulauftiefe. Einbautiefe.

Transkript:

ACO Tiefbau Straßenabläufe Flexibles Leichtgewicht für die Straßenentwässerung Der neue ACO Straßenablauf Combipoint PP mit Modulsystem, Klasse C 250/D 400

Der neue Combipoint PP Flexibles Leichtgewicht für die Straßenentwässerung Der Dreh ist neu, das Material so leicht und robust wie gewohnt. Mit Combipoint PP kommen erstmals Straßenabläufe aus Kunststoff zum Einsatz, die drehbar, teleskopierbar, kürzbar sowie in der Neigung auszurichten sind. Weiteres Plus: Durch die innovative Modulbauweise lassen sich die Ablaufkörper passgenau für die örtlichen Baugegebenheiten herstellen. Komplettiert wird das System durch Aufsätze Combipoint PP für die Klassen C 250 und D 400. Auf eine Mörtelfuge, die oftmals kostspielige Sanierungsmaßnahmen nach sich zieht, können Verarbeiter von Combipoint PP verzichten. Die Lastentkopplung wird durch das Teleskopprinzip innerhalb der Ablaufunterteile sichergestellt. Vorteil für den Einbau: Die Ablaufmodule aus hochfestem PP wiegen nur 2,5 bis 2,8 kg. 2 passgenau Kurzform, Langform, Nasschlamm alle Bauformen sind mit dem Modulsystem Combipoint PP zeitsparend umzusetzen. Die Logik folgt dem Baukastenprinzip von Betonteilen nach DIN 4052. Combipoint PP aus Kunststoff gegenüber dem gewöhnlichen Bauteil aus Beton. leicht Vorteilhaft für das Versetzen der Straßenabläufe ist das geringe Bauteilgewicht. Der Werkstoff Polypropylen leistet einen wirtschaftlichen Beitrag, da sich die Verlegezeiten deutlich reduzieren und keine schweren Hebegräte erforderlich sind.

drehbar Das runde Unterteil lässt sich unabhängig von dem jeweiligen Ober- bzw. Zwischenteil entsprechend der Rohrachse drehen. neigbar (längs und quer) Die Oberteile können in ihrer Steckverbindung der örtlichen Längs- und Querneigung entsprechend angepasst werden (Abwinklung bis zu 10%). 10 % Problematische bauliche Gegebenheiten mit dem Modulsystem Combipoint PP lassen sich alle Bauformen umsetzen. teleskopierbar Optimale Höhenausrichtung der einzelnen Bauteile durch das Teleskopprinzip in jeder Steckverbindung. ±3 cm wasserdicht Wasserdicht bis 0,5 bar analog DIN 4060 durch integrierte EPDM-Lippendichtung. Mindesteinstecktiefe 3 praxisnah Leichter und schneller im Einbau durch die EPS-Combischalungshilfe. Die Schalungshilfe dient zur Ausbildung des 2 cm hohen Betonauflagers des Aufsatzes umlaufend um den Ablaufkörper. Der Clou liegt in der Weiterverwendung: Der Deckel kann nach Abschluss der Arbeiten in den Aufsatzrahmen eingelegt werden. Die Schalungshilfe verhindert so den Schmutzeintrag in den Ablauf bzw. die Anschlussleitung während der Bauphase.

Das Modulsystem Combipoint PP Programmstruktur und Kombinationsmöglichkeiten Gewöhnliche Betonteile nach DIN 4052 Boden 1a Gewicht: 70 kg Boden 2a Gewicht: 86 kg Konus K 11 Gewicht: 51 kg Schaft 5c/d Zwischenteil 6a/b Gewicht: 56 kg Muffenteil 3a Gewicht: 76 kg Systembauteile Combipoint PP Artikelnummer 89010 89011 89012 89013 89014 Combipoint PP Boden 1a Gewicht: 2,6 kg Combipoint PP Boden 2a Gewicht: 2,5 kg Combipoint PP Konus K 11 Gewicht: 2,6 kg Combipoint PP Zwischen-/Oberteil 5b/6a Gewicht: 2,6 kg Combipoint PP Zwischenteil 3 Gewicht: 2,8 kg 300 x 500 500 x 500 4 mögliche Ablaufformen durch Kombination Kurzform Langform Nassschlamm Kurzform Langform Nassschlamm bestehend aus Artikelnummern 89010 89012 89010 89013 89012 89011 89014 89012 89010 89013 89010 89013 89013 89011 89014 89013

Das Problem der aktuelle Straßenzustand Für die Umsetzung des weiterentwickelten Straßenablaufsystems Combipoint PP haben wir die Anforderungen und Schwachstellen der heutigen Technologie im Bereich der Straßenentwässerung analysiert. Straßenabläufe stellen für Kommunen einen dauerhaften Kostenfaktor dar, weil durch Setzungen der angrenzenden Umgebung oder Zerstörung der Mörtelfugen immer wieder Sanierungsarbeiten erforderlich sind. Der ACO Combipoint PP setzt bei den Ursachen der klassischen Schadensfälle an: steigende Verkehrslasten kleiner werdende Verkehrsräume Schwachstelle Grabenverfüllung Schwachstelle Deckschicht in Ecken ungleiche Setzungen Schadenstyp A Setzungen der angrenzenden Umgebung Aufsatz bleibt stehen, Unterspülungen Absenkungen Frostschäden Schadenstyp B Zerstörung der Mörtelfugen und/oder der Betonteile durch Verkehrsbelastung Aufsatz sinkt ab Beläge brechen ab Die Lösung Lasten ableiten, bevor Schaden entsteht: Einbau ohne Mörtelfuge Auf eine Mörtelfuge können Verarbeiter der neuartigen Kunststoffabläufe weiterhin verzichten. Aktuelle Untersuchungen bestätigen, dass die Mörtelfuge die entscheidende Schwachstelle bei konventionellen Lösungen ist, die kostspielige Sanierungsmaßnahmen nach sich zieht. Bei Combipoint PP ist die Lastentkopplung durch das Teleskopprinzip sichergestellt, das zwischen den Ablaufunterteilen wirksam wird. Eventuell auftretende Setzungen im Verfüllbereich lassen sich mit dem Toleranzfenster im Teleskop auffangen. Die Lastableitung erfolgt wie bisher durch Auflagerung des Aufsatzes in ein Frischbetonbett. Computeranimation unter 5 Auf der Rahmenunterseite der Combipoint PP Aufsätze befindet sich eine umlaufende Gusskante, die sich aussteifend in die Kunststoffoberteile einpasst. Über diese Tropfkante wird das Wasser sicher in den Ablauf abgeleitet. Ein Betonauflager umlaufend um den Ablaufkörper übernimmt die Lastableitung des Aufsatzes.

Bestelldaten des Modulsytems Ablaufkörper Combipoint PP Produkt/ Artikelbezeichnung Bauhöhe cm kg/ Stk. Stk./ Pal. Art.- Nr. Combipoint PP Boden 1a mit Stutzen, EDV-Best.-Nr. 89010 Combipoint PP Boden 1a mit Stutzen DA 160, H = 35 cm 35,0 2,6 12 89010 Combipoint PP Boden 2a geschlossen, EDV-Best.-Nr. 89011 Combipoint PP Boden 2a geschlossen, H = 35 cm 35,0 2,5 12 89011 Combipoint Konus 11, EDV-Best.-Nr. 89012 Combipoint PP Konus 11, H = 35 cm, mit EPDM-Lippendichtung, wasserdicht bis 0,5 bar analog DIN 4060, Abwinklung zum Unterteil bis 10 %, inkl. EPS-Combischalungshilfe 35,0 2,6 12 89012 Combipoint PP Zwischen-/Oberteil 5b/6a, H = 35 cm, mit EPDM-Lippendichtung, wasserdicht bis 0,5 bar analog DIN 4060, Abwinklung zum Unterteil bis 10 %, inkl. EPS-Combischalungshilfe 35,0 2,6 12 89013 6 Combipoint PP Zwischen-/Oberteil 5c/6a, EDV-Best.-Nr. 89013 Combipoint PP Zwischenteil 3 mit Stutzen DA 160, H = 35 cm, mit EPDM-Lippendichtung, wasserdicht bis 0,5 bar analog DIN 4060, Abwinklung zum Unterteil bis 10 %, inkl. EPS-Combischalungshilfe 35,0 2,8 12 89014 Combipoint PP Zwischen-/Oberteil 3 mit Stutzen, EDV-Best.-Nr. 89014 Mögliche Kombinationen 89010 + 89012, 300 x 500 Kurzform 89010 + 89013 + 89012, 300 x 500 Langform 89011 + 89014 + 89012, 300 x 500 Nassschlamm 89010 + 89013, 500 x 500 Kurzform 89010 + 89013 + 89013, 500 x 500 Langform 89011 + 89014 + 89013, 500 x 500 Nassschlamm

Aufsätze Combipoint PP Produkt/ Artikelbezeichnung kg/ Stk. Stk./ Pal. Art.- Nr. Combipoint PP Aufsätze, Klasse C 250, 300 x 500 300 x 524, GG/GGG, Pultform, mit Doppelscharnier, mit PEWEPREN-Einlage, Schlitzweite 24 mm, Bauhöhe 100 mm 300 x 524, GG/GGG, Rinnenform, mit Doppelscharnier, mit PEWEPREN-Einlage, Schlitzweite 23,5 mm, Bauhöhe 125 mm 35,5 24 89111 42,8 24 89112 Combipoint Aufsatz 300 x 500 PF Combipoint PP Aufsätze, Klasse C 250, 500 x 500 500 x 524, BEGU/GGG, Pultform, mit Doppelscharnier, mit PEWEPREN-Einlage, Schlitzweite 24 mm, Bauhöhe 150 mm 500 x 524, BEGU/GGG, Rinnenform, mit Doppelscharnier, mit PEWEPREN-Einlage, Schlitzweite 23,5 mm, Bauhöhe 175 mm 74,0 12 89113 74,0 12 89114 Umlaufende Gussschürze auf der Rahmenunterseite, die sich in den Ablaufkörper schiebt Combipoint PP Aufsätze, Klasse D 400, 300 x 500 300 x 524, GG/GGG, Pultform, mit Doppelscharnier, mit PEWEPREN-Einlage, Schlitzweite 24 mm, Bauhöhe 100 mm 300 x 524, GG/GGG, Rinnenform, mit Doppelscharnier, mit PEWEPREN-Einlage, Schlitzweite 23,5 mm, Bauhöhe 125 mm 40,0 24 89115 42,8 24 89116 7 Combipoint Aufsatz 500 x 500 PF Combipoint PP Aufsätze, Klasse D 400, 500 x 500 500 x 524, BEGU/GGG, Pultform, mit Doppelscharnier, mit PEWEPREN-Einlage, Schlitzweite 24 mm, Bauhöhe 150 mm 500 x 524, BEGU/GGG, Rinnenform, mit Doppelscharnier, mit PEWEPREN-Einlage, Schlitzweite 23,5 mm, Bauhöhe 175 mm 80,0 12 89117 80,0 12 89118 Umlaufende Gussschürze auf der Rahmenunterseite, die sich in den Ablaufkörper schiebt

Ausschreibungstexte ACO Ablaufkörper Combipoint PP Combipoint Boden 1a ACO Straßenablauf Combipoint PP Klasse C 250/D 400 entsprechend DIN EN 124, Straßenablauf analog DIN 4052 aus Kunststofffertigteilen lastentkoppelt, teleskopier- und drehbar, mit horizontalen und vertikalen Versteifungs- und Verankerungsrippen, durch integrierte verschiebesichere EPDM-Lippendichtung wasserdicht bis 0,5 bar analog DIN 4060. Oberteile kompatibel zu Aufsatz Combipoint PP mit umlaufender Tropfkante aus Gusseisen sowie EPS- Combischalungshilfe für die Ausbildung des Betonauflagers des Aufsatzes und Einlegen in Aufsatzrahmen gegen Schmutzeintrag in der Bauphase. Ablauf bestehend aus: Combipoint PP Boden 1a, rund, drehbar, mit Stutzen DN/OD 160, Abwinklung 15, Gewicht: 2,6 kg, Bauhöhe: 35 cm, Werkstoff Polypropylen, Art.-Nr. 89010 Oberkante Beton Combipoint PP Boden 2a, rund, drehbar, ohne Stutzen für Ausführung Nassschlamm, Gewicht: 2,5 kg, Bauhöhe: 35 cm, Werkstoff Polypropylen, Art.-Nr. 89011 Combipoint Boden 2a Combipoint PP Konus 11 mit EPDM-Dichtung, zulässige Abwinklung zum Unterteil bis 10%, Gewicht: 2,6 kg, Bauhöhe: 35 cm, Einsteckmaß 270 +/ 30 mm, Werkstoff Polypropylen, Art.-Nr. 89012 Combipoint PP Ober-/Zwischenteil 5b/6a, zulässige Abwinklung zum Unterteil bis 10%, Gewicht: 2,6 kg, Bauhöhe: 35 cm, Einsteckmaß 270 +/ 30 mm, Werkstoff Polypropylen, Art.-Nr. 89013 Combipoint Konus 11 Combipoint PP Zwischenteil 3 mit Ablaufstutzen DN/OD 160, zulässige Abwinklung zum Unterteil bis 10%, Gewicht: 2,8 kg, Bauhöhe: 35 cm, Einsteckmaß 280 +/ 10mm, Werkstoff Polypropylen, Art.-Nr. 89014 Liefern und entsprechend der Einbau- und Bedienungsanleitung des Herstellers einbauen. 8 Kombinationsbeispiele Durch Hinzunahme weiterer Zwischenteile erhöht sich die Bauhöhe um 230 mm. Combipoint OT/ZT 5a/6a Combipoint ZT 3

ACO Aufsätze Combipoint PP Aufsatz Combipoint PP 300 x 500 Pultform Klasse C 250/D 400 entsprechend DIN EN 124 und E DIN 1229, mit umlaufender Innenschürze aus Gusseisen zur Aussteifung des Ablaufkörpers, nur in Kombination mit Ablaufkörper Combipoint PP, Rahmenaußenmaße 300 x 524 mit multifunktionalem Doppelscharnier, mit Vorformung für Bauzeitentwässerung, mit 4 schraublosen verkehrssicheren Arretierungen aus Kunststoff, Rahmen aus Gusseisen mit Eimerauflage mit PEWEPREN-Einlage, Rost aus Gusseisen zweiseitig ca. 110 Grad aufklappbar sowie komplett herausnehmbar Bauhöhe: 100 mm Schlitzweite: 24 mm Einlaufquerschnitt: 570 cm 2 Gewicht: 35,5/40 kg Klasse C 250 Art.-Nr. 89111 Klasse D 400 Art.-Nr. 89115 Aufsatz Combipoint PP 300 x 500 Rinnenform Klasse C 250/D 400 entsprechend DIN EN 124 und E DIN 1229, mit umlaufender Innenschürze aus Gusseisen zur Aussteifung des Ablaufkörpers, nur in Kombination mit Ablaufkörper Combipoint PP, Rahmenaußenmaße 300 x 524 mit multifunktionalem Doppelscharnier, mit Vorformung für Bauzeitentwässerung, mit 4 schraublosen verkehrssicheren Arretierungen aus Kunststoff, Rahmen aus Gusseisen mit Eimerauflage mit PEWEPREN-Einlage, Rost aus Gusseisen zweiseitig ca. 110 Grad aufklappbar sowie komplett herausnehmbar Bauhöhe: 100 mm Schlitzweite: 23,5 mm Einlaufquerschnitt: 560 cm 2 Gewicht: 40/43 kg Klasse C 250 Art.-Nr. 89112 Klasse D 400 Art.-Nr. 89116 Aufsatz Combipoint PP 500 x 500 Pultform Klasse C 250/D 400 entsprechend DIN EN 124 und E DIN 1229, mit umlaufender Innenschürze aus Gusseisen zur Aussteifung des Ablaufkörpers, nur in Kombination mit Ablaufkörper Combipoint PP, Rahmenaußenmaße 500 x 524 mit multifunktionalem Doppelscharnier, mit Vorformung für Bauzeitentwässerung, mit 4 schraublosen verkehrssicheren Arretierungen aus Kunststoff, BEGU-Rahmen mit Eimerauflage mit PEWEPREN-Einlage, Rost aus Gusseisen zweiseitig ca. 110 Grad aufklappbar sowie komplett herausnehmbar Bauhöhe: 150 mm Schlitzweite: 24 mm Einlaufquerschnitt: 1040 cm 2 Gewicht: 74/80 kg Klasse C 250 Art.-Nr. 89113 Klasse D 400 Art.-Nr. 89117 9 Aufsatz Combipoint PP 500 x 500 Rinnenform Klasse C 250/D 400 entsprechend DIN EN 124 und E DIN 1229, mit umlaufender Innenschürze aus Gusseisen zur Aussteifung des Ablaufkörpers, nur in Kombination mit Ablaufkörper Combipoint PP, Rahmenaußenmaße 500 x 524 mit multifunktionalem Doppelscharnier, mit Vorformung für Bauzeitentwässerung, mit 4 schraublosen verkehrssicheren Arretierungen aus Kunststoff, Bauhöhe 150 mm, BEGU-Rahmen mit Eimerauflage mit PEWEPREN-Einlage, Rost aus Gusseisen zweiseitig ca. 110 Grad aufklappbar sowie komplett herausnehmbar Bauhöhe: 150 mm Schlitzweite: 23,5 mm Einlaufquerschnitt: 1030 cm 2 Gewicht: 74/80 kg Klasse C 250 Art.-Nr. 89114 Klasse D 400 Art.-Nr. 89118

Allgemeine Einbauhinweise ACO Combipoint PP RH H h Für das Versetzen der Straßenabläufe Combipoint PP gelten die allgemeinen Regeln der Technik. Insbesondere gilt DIN EN 1610, DIN 18196 sowie DIN 18316. Die jeweiligen Einbauhöhen sind abhängig von der gewählten Ausführungsform und Aufsatz. Durch das Teleskop steht eine Höhentoleranz h von +/ 30 mm zur Verfügung. 300 x 500 500 x 500 Ausführung Aufsatz Rahmenhöhe Aufsatz RH (mm) Pultform 100 Rinnenform 125 Pultform 150 Rinnenform 170 Einbauhöhe Kurzform H (mm) 720 745 770 795 Einbauhöhe Langform H (mm) 950 975 1000 1025 1. Combipoint PP Boden 1a an Grundleitung anschließen und anschließend auf Sauberkeitsschicht versetzen. Fundamentbeton C12/15 gem. EN 206-1 d/b = 20 cm bis zur ersten umlaufenden Querrippe (Markierung am Bauteil) als Rückstütze erstellen. 10 2. Einstecken der Ober- bzw. Zwischenteile in den Boden. Vor dem Einsetzen Schutzfolie der Dichtung entfernen und Dichtung säubern. Mindesteinstecktiefe beachten! Einsteckmaß: 270 +/ 30 mm, bei Zwischenteil 3 (89014): 280 +/ 10mm Fixierhilfen am Oberteil scheren beim Einstecken ab. GOK OK Schalungshilfe 3. Seitliches Verfüllen nach DIN EN 1610 bis zur Markierung am obersten Bauteil Unterkante Beton. Verfüllmaterial nach DIN 18196 (z.b. Sand-Kies-Gemisch, Rundkornmaterial 0 32 mm oder gebrochenes Material 0 16 mm). Verfüllmaterial mit leichtem Verdichtungsgerät bis zu einer Proctordichte von ca. 95 % verdichten. Ein Kontakt des Verdichtungsgerätes mit den Kunststoffbauteilen ist zu vermeiden. Einbau mit eingelegter EPS-Combischalungshilfe im obersten Bauteil. 300 x 500 500 x 500 Ausführung Aufsatz Pultform Rinnenform Pultform Rinnenform OK Schalungshilfe (mm) 80 100 130 155

4. Betonauflager C12/15 gem. DIN EN 206-1 für Aufsatz umlaufend ca. 20 cm breit und 2 cm erhöht zum obersten Ablaufoberteil herstellen. Dabei die eingelegte, 2 cm überstehende EPS-Combischalungshilfe verwenden, um den eingebrachten Beton bündig abzuziehen. 5. Entfernen der EPS-Combischalungshilfe, Aufsatzrahmen in Frischbetonfundament ca. 2 cm eindrücken bis zur vollständigen Auflage auf dem Ablaufoberteil bzw. unter Beachtung der Endhöhe. Dabei schiebt sich die umlaufende Tropfkante auf der Rahmenunterseite austeifend in den Ablaufkörper ein. Die EPS-Combischalungshilfe kann nach Abknicken der Ränder an den Sollbruchstellen anschließend als Verschlussdeckel in die Eimerauflage des Aufsatzrahmens gegen Schmutzeintrag in der Bauphase eingelegt werden. 6. Anarbeiten der seitlich angrenzenden Oberflächenbeläge gem. ZTV. Bei der Ausbildung von Pflasterdecken auf Mörtelbett mit vermörtelten Fugen ist die DIN 18318 zu beachten. Für Asphaltarbeiten gilt DIN 18317, für Oberflächen mit hydraulischen Bindemitteln gilt DIN 18316. Die Ausbildung des Betonauflagers unterhalb des Aufsatzrahmens kann bei Asphaltdeckschichten zur Fahrbahnmitte stark angeschrägt ausgebildet werden. Dabei muss der Beton das Kunststoffteil mindestens 5 cm überdecken. Ein Kontakt von Heißasphalt mit den Kunststoffteilen ist zu vermeiden. Wir empfehlen einen Fugenverguss gem. ZTV-Asphalt-StB um den Aufsatzrahmen. 11

Das ACO Tiefbau Produktsortiment Entwässerungsrinnen Schachtabdeckungen und Aufsätze Straßen- und Hofabläufe Baumschutzroste Abscheider Pumpstationen Den Prospekt finden Sie zum Downloaden unter ACO Tiefbau Vertrieb GmbH Postfach 320 24755 Rendsburg Am Ahlmannkai 24782 Büdelsdorf Tel. 04331 354-500 Fax 04331 354-358 Postfach 1125 97661 Bad Kissingen Neuwirtshauser Straße 14 97723 Oberthulba Tel. 09736 41-50 Fax 09736 41-21 tiefbau@aco-online.de Die ACO Gruppe. Auf eine starke Familie ist Verlass. DR 254 04/2011 Änderungen vorbehalten