IM TREND IM TREND. Für Sie kostenlos! Mit Vorlagen & Gewinnspiel. Fetzige Karten und Tischdekorationen für Konfirmation und Kommunion.

Ähnliche Dokumente
FIMO-Tattoos Alpenglück

DIY Schultüte Prinzessin

Kerzen für Kommunion & Konfirmation

DIY Schultüte Weltraum

DIE GROSSE KUNST DER MALEREI

Dekorative Weihnachtssterne aus FIMO effect Edelsteinfarben

Tischdeko zauberhafte Venus

DIY Untersetzer im angesagten Kupfer-Look

Magic Mandala. Einkaufsliste / Materialübersicht Magic Mandala. Viel Spaß beim Gestalten! Weitere Kreativtipps finden Sie auf

Ausgefallene Martinslaternen für Mädchen und Jungen

Hübsche Ostereier in zarten Pastelltönen

Trend-Schmuck im Alpen-Stil

Tischdekorationen für besondere Feste

Himmlische Dekoideen - Engel

3M All rights reserved. 3M Deutschland GmbH Carl-Schurz-Straße Neuss

tesa trendpapier Nr. 16_Schulanfang 2015_www.tesa.de/trendpapier

Himmlische Kerzenleuchter im Vintage-Style

Ostereier verzieren mit FIMO effect Pastellfarben

Umschlagkarte. Benötigtes Material: 1 großes Brad und 4 kleine Brads in orange 1 braune Bazzill Blume 1 Textstempel kleines Stück braunes Band

Schwierigkeitsgrad. Unsere Produkte finden Sie im gut sortierten Fach handel. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Hotline:

Rezeptbuch von Oma Anni

tesa trendpapier Nr. 13_Ostern 2015_www.tesa.de/trendpapier

Premium-Workshop 3 Goldene Zeiten - Collagen gestalten im Materialmix (Realisation, Idee und Fotos: Susanne Knapp)

Anleitung zu den Feuerlampen 1 8

Türkanten-Tattoos Weihnachtsmann & Co

Venezianische Maske. Venezianische Maske

Colour Kit Pastell - Schminkspiegel

Anleitung Minialbum. Ulla Lang - unabh. Stampin Up! Demonstratorin Am Glockenbuckel Viernheim

FILZBASTELN LEICHT GEMACHT!

Schwierigkeitsgrad. Unsere Produkte finden Sie im gut sortierten Fach handel. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Hotline:

Fescher Dirndl-Schmuck

Kleine Dekohäuschen für die Weihnachtszeit

Winterliche Schneemannkette

Schneekugel Engelchen und Teufelchen

Leporello Stoffbezogenes Faltbuch

Maritime Deko. Bastelidee. com N

gute Figur. Einkaufsliste / Materialübersicht Papiertüten mit hübschem Handlettering Sie benötigen diese STAEDTLER-Artikel: HB

Wunderbares Mobile KREATIVISSIMO! Ein traumhaftes Geschenk und gleichzeitig eine tolle Weihnachtsdeko. Wir kleben Qualität.

Anleitung für die Schultüte Liese-Lotte

Ideen einfach formen - Kette aus FIMO und Blattmetall

Faszination: Papier und Nähen. Erlaubt ist, was gefällt.

tesa trendpapier Nr. 15_MARITIM 2015_www.tesa.de/trendpapier

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

Weihnachtliche Fensterdekoration

Schnittmuster»Pearl«

»Untersetzer mit Herz« Die Anleitung stammt aus TOPP 4242»Schönes aus Kork«ISBN Best.-Nr. 4242

Wohnen. Spieglein, Spieglein EFFEKTVOLLE BELEUCHTUNG. Per Fernbedienung können Sie wählen, in welcher Farbe die LEDs am Spiegel erstrahlen sollen.

10 ANLEITUNGEN FÜR GOODIES VERPACKUNGEN AUS EINEM BLATT BLOCK-DESIGNERPAPIER (11,4x16,5cm) VON STAMPIN UP!

Deko-Kugeln. Weihnachtliche. Motivgrösse. Material. Vorlagen

M A T E R I A L L I S T E N & A N L E I T U N G E N

Dekorationsideen für den Advent

Experimentieren mit Wachsfolien. Techniken & Tipps

Verwendetes Material Deko-Eier mit Serviettentechnik dekoriert: Artikelnummer Menge:

Anleitung zum Nacharbeiten

Schultüte Roboter. Entdecken Sie dazu auch unsere Stanzerbücher von Christine Urmann:

Anleitung Schultüte. Materialliste

Schneemann-Lesezeichen

Niedliche Elche für die Vorweihnachtszeit

Tassenkuchen BASTELTIPP

Rauschgoldengel in elegantem Design

tesa trendpapier Nr. 17_Geschenke 2015_www.tesa.de/trendpapier

danke sagen leicht gemacht!

Anleitung Leuchtbox. Ulla Lang - unabh. Stampin Up! Demonstratorin Am Glockenbuckel Viernheim

Anleitung Leuchtbox. Ulla Lang - unabh. Stampin Up! Demonstratorin Am Glockenbuckel Viernheim

Anleitung für Laterne Alina

BASTELANLEITUNG TIERISCHE EIER

Basteltipps für den Herbst

ALLES FÜR DIE BUNTE MALEREI

Anleitung zum Nacharbeiten

HEINDESIGN. Grafische Schablonen

5 Reliefs aus Wachsfolie

LATERNEN. Herbst. Im Falle eines Falles - Kreativer Glitzerspaß auf vielen Materialien Extra weiche Tube mit Feindosierspitze ideal für Kinder

ir erken Ausgabe 1 Werkanleitungen von SchülerInner der KMS Schop79 Werkstücke Aus Materialien ein höherwertiges Produkt herstellen

Colour Kit Maritim - Spiegelrahmen

Adventskalender auf Teller

Workshop 2: "Spieglein, Spieglein an der Wand" Akzente setzen mit Window Style!

DekorativeAKZENTE HASENFAMILIE

Anmerkung: Das Materialbild zeigt die Materialien, die benötigt werden, um alle Wappen zu basteln!

Handlettering-schildchen

Kamera. Vorlage I auf die dicke Pappe übertragen und wie angezeigt ausschneiden (Vorderseite, Rückseite und "Stabilisatoren").

Willkommen, liebe Gäste!

Osterkörbchen. Anleitung - freebook. Schwierigkeitsgrad. Alle Rechte vorbehalten.

Puschellaterne selber basteln

Alte Muster mal modern (Seite 55-59) ARBEITSBESCHREIBUNGEN. Sperrholzplatten Din A4, 3mm stark (fertig verpackt zu 5 Platten im Baumarkt)

KREATIV-SETS Wachsfolien

Stückliste: Benötigtes Werkzeug:

Anleitung zum Kinderkostüm.»Greaseball«

Acrylmalerei leicht gemacht!

Wilde Socken. Viel Spass!ß. Idee und Umsetzung: Katy Gellweiler. Einfache Handpuppen aus Socken in 3 grundsätzlichen Varianten zum nachbasteln.

HUNDEHÜTTE WADENBEISSER NACHBAUANLEITUNG

Einfache Faltlaterne aus Motivpapier

Schritt 2: Sind die Teile zugeschnitten, werden sie mit Buchbinderleim oder starkem Keber zusammengeklebt. Die Kanten der Pappe einstreichen und zusam

Mokume Gane - Schmuck

Anleitung für Laterne Fridolin

Anleitungen für 12 x 12 Bögen Vielen Dank, dass du unser Projekt mit deiner Teilnahme unterstützt und viel Spaß beim Nachwerkeln!

Für Torjäger. Mein Kreativ-Atelier erscheint bei der OZ-Verlags-GmH, Römerstr. 90, Rheinfelden,

Kreativ-Tipp FIMO soft Schlenkerengel

DOWNLOAD VORSCHAU. Tischschmuck. zur Vollversion. Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten. Gerlinde Blahak. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

KARTE HELLO. (9 x 13 cm) ZUBEHÖR

Gesichter malen. glücklich traurig zornig. Für die Augen malst du mit einem dünnen Fineliner

Transkript:

Januar/Februar 2012 Für Sie kostenlos! Mit Vorlagen & Gewinnspiel IM TREND IM TREND Fetzige Karten und Tischdekorationen für Konfirmation und Kommunion Karneval Schminktipps für die Freche Wildkatze Formen Neues Kleid für Büro- Utensilien AllesLiebe! Tischdeko und Karten zum Valentinstag

Inhalt Vogelhaus zum Selbergestalten 4 Vogelhäuser 2012: Zum Selberbauen und -verzieren...4 Im Zeichen der Fische: Einladungskarte für Kommunion oder Konfirmation...6 Aktuell: Trendige Gestaltungsideen...8 Kaffee-Tanten-Klatsch: Einladungskarte zum Kaffeekränzchen...10 Comeback der Tupfen: Modellierte Lampenschirmröcke im Petticoat-Look...12 Einladungskarte zum Kaffeeklatsch 10 Liebesgrüße aus Tirol: Papierne Valentinstagsideen im Alpenlook...14 Farbenfroh: Bunte Karten zu feierlichen Anlässen...18 Neuer Anstrich: Mit Serviettenmotiven und Glitterfarbe verzierte Schachteln...20 Modellierte Lampenschirm - röcke im Petticoat-Look 12 Alles Gute : Tischdeko und Karten zum Valentinstag...22 Für Schönes & Wichtiges: Holz-Memoboard mit Stempelmotiven und Farbe...24 Ordnung mit Alpenchic: Neues Gewand für Schreibund Büro-Utensilien...26 Vorlagen...16 Impressum...19 Kinderseite...28 Gewinnspiel...30 News...31 Schreib- und Büro- Utensilien im Alpenchic 26 Valentinstagsideen mit Papier und Kerze Mit Trendfarben und -motiven verzierte Schachteln 20 22 Schminkidee zum Karneval 28

Vorlagen auf S. 16+17 Vogelhäuser 2012 Die neue Generation der Vogelhäuser zum Selberbauen ist da und will verziert werden. Beispielsweise mit Farbe und frühlingshaften Serviettenmotiven. 4 Realisation: Carmen Fichtner (für efco). Fotos: efco Hobbyprodukte

Auch in hölzernem Gewand macht das Pappevogelhaus eine gute Figur. Es handelt sich hier übrigens um echte Vogelhäuser. Die Roh - linge bestehen aus wasser ab wei - sender Spezialpappe und sind auch im Außen bereich verwend - bar, vorausgesetzt, Ihre Verzierung eignet sich ebenfalls dafür. 1 Material Luminaria-Vogelhaus (Bausatz) FA Plaid Wicker White (Bastelfarbe) Farbpalette Flachpinsel Serviette Frühling Patchwork Schere, groß Doppelklebeband Tacky Spezial, 6 mm Alufolienzuschnitte in Gold/Silber Prägeschablone Blumen klein Filzunterlage Alulineal Decoupage-Medium (alles von efco Hobbyprodukte, erhältlich im Hobbyfachhandel) Nudelholz oder Ähnliches Hammer 2 1 Das Vogelhaus zusammenstecken. Mit dem Flachpinsel das Vogelhaus, mit Ausnahme des Daches, weiß grundieren und trocknen lassen. 2 Die Serviette in passende Vierecke schneiden und die zwei unteren Lagen entfernen. Mit dem Flachpinsel und dem Decoupage-Medium die passende Serviette auf die Vogelhauswände von innen nach außen vorsichtig glatt streichen. Seite für Seite die Vogelhauswände verzieren. Nach dem Trocknen überstehende Serviettenstücke abschneiden. 3 Die Dachoberseite mit dem sichtbaren Dachunterseitenrand ausmessen (s. Vorlage). Die Vorlagenskizze mit dem Kugelschreiber und dem Alulineal auf die Alufolie übertragen und ausschneiden. 4 Die zugeschnittene Alufolie links bündig zwischen die Prägeschablone legen, diese auf die Filzunterlage legen und mit dem Nudelholz unter Druck das Blumenmuster auf die Alufolie übertragen. Eventuell zusätzlich mit einem Hammer das Motiv verstärkt herausarbeiten. Die Prägeschablone passgenau am Blumenmuster ansetzen und die rechte Dachseite prägen. 3 4 5 5 Das Doppelklebeband auf und unter dem Dach anbringen und die Schutzfolie abziehen. Das Alufoliendach auf das Pappdach auflegen, die Kanten umknicken und an der Dachunterseite befestigen. Nach Wunsch an der Dachunterseite und den Wänden noch eine 2 x 5 mm breite, umlaufende Sichtkante im L-Profil anbringen.

Im Zeichen der Fische Ob zu Kommunion und Konfirmation die Wasser-und-Fische-Bildsprache dieser Ein - ladungskarte ist ökumenisch und eignet sich folglich für Protestanten und Katholiken. Material Silky-Karte in Blau, DL A6/5 Artoz 1001-A4 Bogen in Azur Design-Papier Im Zeichen der Fische Glitter-Papier in Silber, DIN A4 Collato-Einladung in Silber Artwork-Fische in Blau CreaMotions- Leimpunkte (alles von Artoz) Schere oder Schneidemaschine wellenförmige Schablone Falzbein (alles im Hobbyfachhandel erhältlich) 1 Auf der Vorderseite der blauen Karte mit der Schere oder einer wellenförmigen Schablone eine ca. 4 cm breite Wellenform vom oberen Rand her abschneiden. (Das abgeschnittene Stück wird noch benötigt.) 2 Aus dem azurfarbenen A4- Bogen eine Welle ausschneiden. Aus dem silbernen Glitter- Papier einen dünnen Streifen in Wellenform ausschneiden. 3 Unter den abgeschnittenen welligen Rand der blauen Karte die Welle in Azur mit Hilfe von Leimpunkten von hinten her ankleben. 4 Die bei Punkt 1 abgeschnittene Welle ebenfalls von hinten unter die eingeklebte azurfarbene Welle kleben. Danach den silbernen Streifen in Wellenform gemäß Abbildung auf die Vorderseite der Karte kleben. 5 Für das Einlageblatt das Design-Papier drei Mal falten (wie einen Brief). Danach 5 mm seitlich abschneiden. Das untere Drittel des Design-Papiers mit Hilfe der Leimpunkte auf die Karte kleben. Das Design-Papier kann vorher auch mit einem Einladungstext bedruckt werden. 6

1 2 Vorhang auf für Window Style! 3 4 Realisation und Fotos: Artoz 5 6 Zum Schluss den blauen Artwork-Fisch sowie einen Einladungssticker als Verzierung auf die Karte kleben. 6 Mit Farbe und Schablone zum individuellen Trenddesign auf Fenstern! Stylisch, einfach, schnell - und nach Belieben immer wieder neu. Made in Germany. www.c-kreul.de HOME DESIGN IST EINE MARKENFAMILIE VON

Konfirmation und Kommunion erstrahlen in trendigen Farben. Diese Karten und Tischdekorationen sind für jeden ganz einfach nachzumachen! Zum Ensemble gehört auch eine Danksagungskarte, deren Fertigung bis auf die Maße mit der der Einladungskarte identisch ist. Realisation: Susanne Gabbert (Kunst und Kreativ Cloppenburg), Fotos: Mirjam Anselm 8 Am Anfang der Feierlichkeiten steht die Einladungskarte. Achten Sie bereits hier auf einen einheitlichen Look, der sich dann auf Namenskärtchen...

Material Doppelkarte DIN lang und A6-Karte in gewünschter Farbe (hier Cassis), ca. 3 A4-Bogen Transparentpapier mit christlichen Symbolen Spiegelkarton in Silber DIN A4-Papier, ca. 100 g/m 2, farblich passend zur Karte DIN A4-Papier, ca. 160 g/ m 2, farblich passend zu Tischkarte und Gastgeschenk Sticker Stempel Einladung, Danke oder Ziersticker Danke Embossingpulver in Silber Embossingstempelkissen und -stift in Transparent Heißluftföhn Schleifenband in Silber, 3 mm Kreisstanzer, 2,3 cm Ø evtl. Eckenstanzer Kleberoller Schneidemaschine oder Schere Lineal Falzbein Lochzange, 3 mm 3-D-Klebepads (alles in Ihrem Kunst und Kreativ- Fachhandel erhältlich) Karte Einladung 1 Das Transparentpapier auf das Maß 21 x 23 cm schneiden. Von der 23 cm langen Seite bei 2 cm über die gesamte Länge einen Falz knicken und dann den Rest mittig falzen. Die bedruckte Seite ist außen. Den 2 cm breiten Rand nach innen falten, mit dem Kleberoller bestreichen und das Papier zu einer Hülle fertigen. 2 Mit dem Kreisstanzer die Grifflöcher an beiden Seiten ausstanzen. Darauf achten, dass Vorder- und Rückseite zusammen gestanzt werden und dass nur ein Halbkreis entsteht. Je ein Rechteck aus Spiegelkarton (6,5 x 3 cm) und aus dem A4-Papier (6 x 2,5 cm) ausschneiden. Beides übereinanderkleben. 3 Den Schriftzug Einladung auf das Papier stempeln. Embossingpulver über den Schriftzug streuen, das überschüssige Pulver wieder in die Dose zurück schütten. Das Pulver auf dem Schriftzug vorsichtig mit dem Heißluftföhn schmelzen. 4 Das Einladungsschildchen mit 3-D-Klebepads auf die Transparenthülle kleben. Das Schleifenband doppelt um die Kartenhülle binden, vorn über Kreuz knoten, die Enden abschneiden und mit dem Sticker verzieren. Die Karte mit dem Einladungstext versehen und in die Hülle schieben. Karte Danke 1 Den Bogen Transparentpapier auf das Maß von 14,9 x 23 cm zuschneiden. Wie bei der Einladungskarte eine Hülle kleben. Aus dem Spiegelkarton ein Rechteck mit den Maßen 4,8 x 2,5 cm und aus dem A4-Papier ein Rechteck mit den Maßen 4,5 x 2 cm schneiden. 2 Ebenfalls wie bei der Einladungskarte kleben, bestempeln oder den Danke -Sticker aufbringen und mit 3-D-Klebepads auf die Hülle set- zen. Das Schleifenband ebenso um die Hülle legen und den Sticker aufkleben. Namenskärtchen 1 A4-Papier (160 g/m 2 ) auf 11,4 x 9,5 cm und Transparentpapier auf 11,4 x 6 cm zuschneiden und mittig zu einem Klappkärtchen falten. Eventuell die Ecken des A4-Papiers mit einem Eckenstanzer abrunden. 2 Das Transparentpapier mit dem Kleberoller nur an der Stelle fest auf die Karte kleben, wo später das Namenskärtchen angebracht wird, so ist der Kleber unter dem Transparentpapier nicht zu sehen. 3 Spiegelkarton auf 5 x 1,8 cm und A4-Papier (100 g/m 2 ) auf 4,8 x 1,5 cm schneiden. Wie beschrieben übereinanderkleben. Mit dem Embossingstift beschriften, Embossingpulver aufstreuen und mit dem Heißluftföhn zum Schmelzen bringen. Die Schleife auf der Karte fixieren. Gastgeschenk 1 Das Gastgeschenk aus dem A4-Papier (160 g/m 2 ) auf das Maß 16 x 11,5 cm schneiden. Gemäß der Vorlage falzen, lochen und mit dem Schleifenband zubinden. 2 Aus Transparentpapier ein Dreieck, etwas kleiner als die Faltschachtel, zuschneiden. Mit dem Kleberoller auf der Schachtel befestigen, wo der Sticker hinterher aufgesetzt wird. 3 Den Sticker mit Spiegelkarton hinterkleben, so dass ein kleiner Rand bleibt, und mittig auf die Faltschachtel kleben. und einem Gastgeschenk am Sitzplatz wiederholt. Hier wurde ein neutraler Lilaton gewählt, der zu beiden Geschlechtern passt. Falt- und Schneideschema Gastgeschenk Falt- und Schneideschema Einladungskarte 9

Kaffee-Tanten-Klatsch Ratschen und tratschen ist und macht Spaß, umso mehr, wenn man eine geschmackvolle und auch augenzwinkernde Einladung zur nächsten häuslichen Talkrunde erhält. Realisation: Wolfgang Hein. Fotos: Tanja Pfriem, Wolfgang Hein 10

Material Acryl zum Stempeln (Acrylfarbe) in Weiß, Siena und Gelb ColorBox Chalk (Kreide- Stempelkissen) 8-Farben-Set Herbst Pastell Top Boss-Stempelkissen für Sternenstaub in Klar Sternenstaub (Embossingpulver) in Schokobraun Füllerpinsel, mittel Flachpinsel Palette Stempel Kaffeetasse, Kaffeebohne und Kaffeeklatsch Amadeo-Karte in Schokolade, 30 x 15 cm (alles von Heindesign, erhältlich im Hobbyfachhandel) 1 Mit den Acrylfarben Weiß, Siena und Gelb einen Creme-Ton mischen und eine grobe Fläche auf die Karte malen. Dafür einen groben Flachpinsel verwenden, damit beim Malen viele Unregelmäßigkeiten entstehen. Die Farbfläche gut trocknen lassen (durch Warten oder mithilfe eines Heißluftgeräts). Die Fläche muss ganz trocken sein, damit das Embossingpulver nur am Stempelabdruck hängen bleibt. 2 Das Tassenmotiv mit dem Stempelkissen für Embossingpulver in die obere Mitte der Farbfläche stempeln. Dann großzügig braunes Embossingpulver über den Abdruck schütten und das überschüssige Pulver zurück ins Döschen geben. Mit dem Heißluftgerät das Pulver erhitzen, bis es einen lackartigen Glanz erhält. Tipp Anstelle eines Heißluftgeräts können Sie auch ein Bügeleisen oder einen Toaster verwenden. Entscheidend ist, dass das Pulver über 110 C heiß wird. 3 Nach dem Erhitzen ist der Stempelabdruck wasserfest. Die Kaffeetasse mit verdünnter weißer Acrylfarbe kolorieren, am besten aus dem Füllerpinsel. Dann zuerst das Wortmotiv Kaffee 4 und anschließend die Wörter Klatsch und Tanten mit den Kreide-Stempelkissen aufstempeln. Nachdem die Wörter getrocknet sind, das Kaffeebohnenmotiv mit dem braunen Embossingpulver dreimal oberhalb der Kaffeetasse stempeln und embossen. 1 2 3 4 Verwandeln Sie Papiere in allen For- men, Farben und Formaten zu einzig- artigen Kunstwerken. Artwork- und Collato-Sticker, Stempel- und Stempel- kissen, Stanzer sowie weitere kreative Artikel setzen zusätzliche Akzente. Das umfangreiche Papier- und Kreativ- sortiment von Artoz finden Sie bei Ihrem Fachhändler und in führenden Warenhäusern fragen Sie danach. Bleiben Sie auf dem Laufenden im «Jahr des Papiers»: www.artoz.ch ww. Artoz Papier AG CH-5600 Lenzburg Tel.: +41 62 886 43 000 info@artoz.ch www.artoz.ch

Realisation und Fotos: Staedtler Comeback der Tupfen Die selbst gemachten rot-weißen Petticoats im Tupfendesign sind absolut in, denn die 50er-Jahre feiern in dieser Saison ihr Revival. Hier superschick als Lampenschirmröcke oder umgedreht als Pflanzenübertöpfe aus softer Modelliermasse. Wie es geht, zeigen wir Ihnen Step by Step. 1 2 3 12

Material Je Windlicht 1 FIMO soft in Weiß FIMO soft-großblock in Indischrot Cutter-Set Acrylroller Clay Machine (Walzmaschine) Glanzlack (alles von Staedtler) Schleifenband Schere Lineal (alles im Hobbyfachhandel erhältlich) pro Windlicht 1 Glas mit Stiel (Wein- oder Sherryglas) glatte Arbeitsunterlage (Glas oder Keramik) Backblech und Backpapier Teelichter Verschlusskappen von Filzstiften oder Markern (zum Ausstechen von großen Tupfen) Plastikstrohhalme (zum Ausstechen von kleinen Tupfen) 1 Vom Großblock in Indischrot ein etwa 5 cm breites Stück abschneiden und mit dem Acrylroller zu einer ca. 0,5 cm dicken Platte walzen. Die Platte mit der Walzmaschine auf Stufe 1 bis maximal Stufe 2 dünner walzen. 2 Die Höhe des Weinglases ohne Stiel abmessen. Der modellierte Lampenschirm sollte später maximal so hoch wie der Glaskelch sein (hier ca. 8 bis 10 cm). Die Platte auf die Arbeitsfläche legen. Alle vier Seiten des Streifens mit dem Cutter in den passenden Maßen gerade zuschneiden. Weitere Stücke in Indischrot, wie in Step 1 beschrieben, walzen und alle Stücke zu einem ca. 50 cm langen Streifen zusammenlegen. Die kurzen Streifenenden sollten dabei minimal überlappen. Die Streifenenden dann auf der Vorderseite und der Rückseite mit dem Finger glatt und eben streichen. Tipp Angefangene Arbeiten und Materialreste können in einem geschlossenen Plastikbeutel oder in einem luftdichten Gefäß (z. B. Plastikdose oder Glas) aufbewahrt werden. 4 Die weißen Tupfen auf dem indischroten Streifen platzieren und mit dem Finger etwas andrücken, so dass sie haften bleiben. 5 Den Streifen nun Welle für Welle formen. Die untere lange Streifenkante in größere Wellen legen, die obere Streifenkante eng zusammenfassen, so dass sich die Wellen seitlich berühren. Auf diese Weise entsteht eine runde Lampenschirmform. Den gewellten Lampenschirm aufrichten, um das Weinglas halten und überprüfen, ob er rund um das Glas passt. Die Weinglasöffnung muss offen sein. 6 Das Backblech mit dem Backpapier auslegen. Den modellierten Lampenschirm stehend auf das Backblech stellen. Die beiden kurzen, aufeinandertreffenden Seitenkanten des Lampenschirms mit dem Finger schließen und glätten. Die Wellen nun detailliert ausformen. Das Windlicht im Backofen etwa 30 Minuten lang bei 110 C härten, anschließend vollständig auskühlen lassen. Dann bei Bedarf mit Glanzlack bestreichen. Den Stiel des Weinglases noch mit einer hübschen Schleife schmücken. Ein brennendes Teelicht im Weinglas platzieren und den Lampenschirm auf das Glas stülpen. Auch als Pflanzenübertöpfe machen die Retro-Stücke eine gute Figur. Achten Sie bei dieser Verwendung insbesondere auf den richtigen Durchmesser des Übertopfs unten, damit der Pflanzentopf nicht durchfällt. 3 Für die Tupfen einen Normalblock in Weiß, wie bei Schritt 1 beschrieben, erst mit dem Acrylroller, dann mit der Walzmaschine bis maximal Stufe 5 walzen. Die so entstandene Platte auf die Arbeitsfläche legen. Mit der Verschlusskappe eines Filzstiftes oder Markers wie beim Plätzchenbacken Kreise aus der weißen Platte ausstechen. Für kleine Lampenschirme kleine Tupfen mit einem Plastikstrohhalm ausstechen. 4 5 6 13

Realisation: Renate Widera. Fotos: Mirjam Anselm Material Tischdeko: Fotokarton Alpenchic, Motive 01 und 02 Scrapbookpapier Struktura in Rosa Stempelfarbe in Rosa Motivstanzer Herz, verschiedene Größen Abstandhalter Karte: Fotokarton Filz in Grau, 15 x 30 cm Fotokarton Alpenchic, Motive 01 und 02 Scrapbookpapier Struktura in Rosa Papierbordüre in Weiß Motivstanzer Wellen rand, rund, verschiedene Größen (Alles von Ludwig Bähr, erhältlich im Hobbyfachhandel) Vorlagen auf S. 16+17 Liebesgrüße aus Tirol Valentinstagsideen im Alpenlook: rosarot, mit Bauernkaro, Edelweiß und Rehlein. Kitschig, ja klar, aber eben auch liebevoll, süß und niedlich! Ran ans Werk! 14 Gruß-, Einladungs- oder Menükarte? Ihre Entscheidung...

Tischdeko 1 Aus dem rosafarbenen Scrapbookpapier eine Karte in der Größe 21 x 30 cm ausschneiden. Falzlinien im Abstand von je 3 cm ziehen und die Karte an den Linien falten. 2 Aus dem rosafarbenen Scrapbookpapier ein Stück von 12,5 x 29 cm schneiden und in der Mitte falten, in die 3. und 8. Falte stellen und festkleben. 3 Weitere Zuschnitte: für die Rückseite aus dem Alpenchic-Fotokarton-Motiv 01 zweimal 12 x 14 cm und zweimal 2,5 x 20,5 cm lt. Vorlage: ein Herz aus dem Alpenchic-Fotokarton-Motiv 02 lt. Vorlage: ein Herz aus dem rosafarbenen Scrapbookpapier lt Vorlage: Buchstaben L-O-V-E aus dem Alpenchic-Fotokarton- Motiv 01 Die ausgeschnittenen Stücke wie abgebildet aufeinanderkleben. Ideen einfach formen! Traumhafter Schmuck ganz in Ihrem Stil passend zu den Farben Ihres neuen Outfits. Selbst gemacht mit FIMO! 4 Mit den Motivstanzern Herzen in verschiedenen Größen ausstanzen. Die Kanten der einzelnen Elemente mit Stempelfarbe einfärben. Herzen mit Abstandhaltern fixieren. Karte 1 Den grauen Filz-Fotokarton zu einer Karte in der Größe 15 x 15 cm falten. Für die Rückseite aus dem Alpenchic-Motiv 02 ein 13 x 13 cm großes Stück ausschneiden und aufkleben. 2 Aus dem rosafarbenen Scrapbookpapier ein 1,5 x 15 cm großes Stück ausschneiden, laut Abbildung aufkleben und darauf die weiße Papierbordüre kleben. 3 Herz nach Vorlage ausschneiden. Mit den Motivstanzern Kreise ausstanzen. Die Kanten aller Elemente mit Stempelfarbe einfärben und mit Abstandhaltern fixieren. Design Waltraud von Au Es geht ganz einfach und schnell! Anleitungen und Ideen unter www.staedtler.de Modelliermasse härtet im Backofen

Vorlagen Luminaria-Vogelhaus, Seite 4 Falt- und Schneideschema Notizbuch, Zeitschriftenordner, Lesezeichen, Seite 26 Lesezeichen Vorlage bitte auf 133 % vergrößern 16

Valentinstagsdeko, Seite 14 Vorlagen bitte auf 133 % vergrößern Falt- und Schneideschema Ordner Falt- und Schneideschema Notizbuch Vorlagen bitte auf 133 % vergrößern

Realisation: Rössler Papier. Fotos: Tanja Pfriem Farbenfroh Freudige Anlässe wie Geburtstag und andere Feiern brauchen schöne Karten. Mit den neuesten Papieren entstehen wundervolle Exemplare in bunten, frühlingshaften Farben. 18 Material Happy Birthday-Karte: Paperado-Karte in Karibik, DIN A5 Paperado-Karton in Maigrün, DIN A4 Paperado- Karton in Fuchsia, DIN A4 Kreativ-Karton Blumenpotpourri mit Glitter, DIN A4 Paperado-Briefumschlag in Maigrün, DIN C5 Sticker Strassblüten Schmetterlingskarten: Paperado-Karte in Amarena, DIN lang Paperado-Briefumschlag mit Seidenfutter in Amarena, DIN lang Fine Paper-Blatt in Mayfair, DIN A4 Sticker Einladung Sticker Schmet terlinge Tisch - karten in Forever White Paperado-Karton in Amarena, DIN A4 (Alles von Rössler Papier, erhältlich im Hobbyfachhandel)

Schmetterlingskarten 1 Für die Einladungskarte die DIN-lange Karte mit einer Zackenschere um 4,5 cm von oben kürzen. Den Einladungssticker 1 cm vom oberen Rand mittig auf der Karte fixieren. 2 Mit einem Glitzerstift Linien und Punkte auftragen. Je einen Schmetterling ober- und unterhalb des Stickers befestigen. Das Fine Paper-Blatt so mit dem Einladungstext bedrucken, dass es auf das Format 21 x 19,8 cm zurechtgeschnitten werden kann. Das Einlegeblatt mittig falten und in der Karte fixieren. 3 Für die Tischkarte aus dem amarenafarbenen Karton ein Rechteck im Format 5 x 10 cm schneiden und die lange Seite mit der Zackenschere verschönern. Dieses Rechteck so auf die Tischkarte kleben, dass es oben etwas übersteht und am unteren Zackenrand ein weißer Rand hervorblitzt. Den Namen auf die Tischkarte schreiben und diese mit einem Schmetterling verzieren. Happy Birthday-Karte 1 Aus dem Kreativ-Karton A4 ein Rechteck im Format 12 x 14,8 cm schneiden und bündig mit dem unteren Rand auf die Vorderseite der A5-Karte kleben. 2 Aus dem maigrünen Karton einen Streifen von 2 x 14,8 cm schneiden und oberhalb des Kreativ-Kartons befestigen. 3 Ein Schild im Format 1,5 x 7 cm aus der Farbe Fuchsia schneiden, mit Happy Birthday beschriften und mittig auf den maigrünen Streifen fixieren, so dass es oben übersteht. Die Karte mit den Strassblüten verzieren. IMPRESSUM Verlag und Herausgeber Marken Verlag GmbH Hansaring 97 (Hansa hochhaus) 50670 Köln Tel.: 0221/957427-0 Fax: 0221/957427-77 E-Mail: marken-info@markenverlag.de www.markenverlag.de Abonnementservice PerCom Vertriebsgesellschaft mbh Am Busbahnhof 1 24784 Westerrönfeld Tel.: 04331/844-0 Fax: 04331/844-240 E-Mail: abo@percom.biz Redaktion: Logikpark GmbH Timo Dick (verantw.) Tel.: 06174/999 40-20 Fax 06174/999 40-21 Ute Pichl Tel.: 06174/999 40-22 Fax 06174/999 40-23 Anzeigenmarketing: Marken Verlag GmbH Hansaring 97 (Hansa hochhaus) 50670 Köln Frank Krauthäuser Tel.: 0221/ 957427-14 E-Mail: fkrauthaeuser@markenverlag.de Sabine Sakalidis Tel.: 0221/ 957427-24 E-Mail: ssakalidis@markenverlag.de Fax: 0221/957427-77 www.markenverlag.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 01.01.2012 Gestaltung: Anne Karg-Brandt Fotografie: Mirjam Anselm, Tanja Pfriem Druck: Druck: Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG, Kassel Copyright: für alle Beiträge bei Marken Verlag GmbH Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schrift licher Genehmigung des Ver la ges. Für unver langt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustra tionen keine Gewähr. Ein sender von Zu schrif ten erklären sich mit der redak - tionellen Bear bei tung einver standen. Ver öf - fent lichte Bei träge geben nicht unbe dingt die Meinung der Redaktion wieder. Sämtliche Modelle stehen unter Urhe be r schutz; gewerbliches Nach arbeiten ist unter sagt. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Köln. 19

Neuer Anstrich Kreativität und Ordnung geht das zusammen? Aber sicher! Schachteln schaffen Ordnung, und mit Serviettenmotiven und Glitterfarbe verziert, werden sie zum Deko-Objekt! Die Tupfen und Streifenmuster gelingen am besten mit derart geformten Schwämmen. Material Hobby Line Glitter-Farben in Orange, Pink, Flieder, Smaragd und Silber Pinsel ART POTCH Lack & Leim Glimmer Serviettenmischpackung Kinderzimmer und Jung und Modern Malschwämmchen Schaumstoffrolle Holzlasur in Weiß Sublimatstift (alles von C. Kreul, erhältlich im Hobbyfachhandel) Schere quadratische Pappschachteln in Weiß runde Hutschachteln Holzschachtel mit Deckel Weiße Pappschachteln 1 Das Serviettenmotiv ausschneiden und vorsichtig die obere Schicht ablösen. Den Deckel mit Leim-Glimmer einstreichen und das Serviettenmotiv mittig auf dem Deckel positionieren. Mit trockenen Fingern vorsichtig über die Serviette streichen und alle Falten glatt drücken. Das Motiv über den Rand kleben. Das ganze Serviettenmotiv nochmals mit Leim-Glimmer überstreichen. 2 Für die Gestaltung des Kartonunterteils Streifen mit Glitter-Farbe aufmalen. Mit einer Schaumstoffwalze Punkte aufstempeln und mit einem Malschwämmchen ein Schachbrettmuster gestalten. Alle Pinsel und Werkzeuge nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Holzschachtel mit Deckel 1 Die Holzschachtel rundherum mit weißer Holzlasurfarbe grundieren und die Farbe durchtrocknen lassen. 2 Das Serviettenmotiv ausschneiden und die obere, bedruckte Schicht der Serviette ablösen. Leim-Glimmer auftragen, das Motiv auf dem Deckel positionieren und vorsichtig mit den Fingern glatt streichen. Dann nochmals vorsichtig mit Glimmer überstreichen. 3 Weitere Serviettenmusterstreifen zuschneiden und links und rechts vom Motiv auf den Deckel kleben. Das Unterteil mit Glitter-Farben grundieren. Auch den Innenbereich der Holzschachtel mit Glitter-Farbe gestalten. Runde Hutschachteln 1 Den Deckel der Hutschachtel auf die Rückseite der Serviette legen und mit einem Sublimatstift den Deckel nachzeichnen. Den Kreis auf der Serviette ausschneiden. Die bedruckte Seite der Serviette ablösen und mit Leim-Glimmer auf den Deckel kleben. 2 Den Rand des Deckels mit Glitterfarbe, passend zur Serviette, gestalten. Das Unterteil der Hutschachteln mit Streifen oder Punktmuster verzieren. 20 Ordnung ist nicht alles, aber ohne Ordnung ist alles nichts. Ob Schmuck, Seidenschals, Gürtel oder Schmink - bedarf, in Schachteln sind diese kleinen Sachen gut aufgehoben.

Realisation: Susanne Knapp. Foto: Tanja Pfriem, Susanne Knapp

Alles Gute zum Valentinstag wünschen sich Liebende mit dieser ein ladenden Tischdekoration. Von einer Kerze über Karten bis zu Serviettenringen ist alles dabei, was das Herz begehrt. Realisation und Fotos: KnorrPrandell Material Kerze: Ovalkerze Verzierwachs in Antik/Sil - ber/rot Verzierwachs in Elfenbein Verzierwachs in Altrot Wachsstreifen in glänzendem Silber, 1 mm Wachsprägefolie Embossing Folder Ornaments Hearts Kerzenschutzlack, 50 ml Synthetik-Breitpinsel, 2,5 cm Quadratische Karte: Einzelkarten in Purpur und Rose Quadratische Doppelkarte in Rose Glitterfolie in Weiß Briefbogen in Transparent und Weiß, DIN A4 Stempel Alles Gute Mini-Pigment-Stempelkissen in Weiß Embossing-Puder in Rubinrot Tacky-Tape (doppelseitiges Klebeband), 6 mm Multilocher mit Hebel Herz Motivlocher mit Hebel Herz Embossing Folder Ornaments Hearts Lange Karte: Doppelkarte in Purpur und Rose Einzelkarte in Purpur Glitterfolie in Weiß Briefbogen in Transparent, DIN A4 Stempel Alles Gute Stempelkissen in Weiß Embossing-Puder in Weiß Tacky-Tape (doppelseitiges Klebeband) Multilocher mit Hebel Herz Motivlocher mit Hebel Herz Embossing Folder Ornaments Hearts Außerdem: Bastel-Messer Heißluftföhn Cuttlebug (Präge-und Stanzgerät) inklusive Stanzblock A und Schneidmatten B Lineal (Alles von KnorrPrandell, erhältlich im Hobbyfachhandel) 22

Kerze 1 Das Verzierwachs in Elfenbein um die Kerze legen, dabei unten ca. 5 cm frei lassen. Das Verzierwachs in Antik/Silber/Rot auf 5 cm Breite zuschneiden, mittig auf die elfenbeinfarbene Wachsplatte legen und andrücken. 2 An die obere Kante zwei silberne Wachsstreifen, an die untere Kante drei silberne Wachsstreifen anlegen. In den Spalt zwischen den Wachsplatten (auf der Rückseite der Kerze) fünf silberne Wachsstreifen legen. 3 Die Schrift LOVE mit einem silbernen Wachsstreifen schreiben und auf der Kerze anbringen. Lange Karte 1 Den transparenten Briefbogen falten und mit einem Streifen Doppelklebeband am Bruch einkleben. 2 Die halbe rosefarbene Doppelkarte und einen Streifen von der Einzelkarte in Purpur mit dem Prägegerät prägen. Dafür auf den Stanzblock A zunächst die Schneidmatte B, dann den Embossing Folder mit Papier und nochmals eine Schneidmatte B legen. Alle Platten in das Gerät einlegen und prägen. 3 Auf die Einzelkarte in Purpur Alles Gute aufstempeln, Embossing-Puder aufstreuen, überschüssigen Puder abschütteln, mit dem Heißluftföhn erhitzen und dann die bestempelte Karte auf 4,7 x 5,3 cm zuschneiden. 4 Die halbe rosefarbene Doppelkarte zuschneiden: einen Streifen auf 3,5 cm Breite und zwei Streifen auf 1 cm Breite. Die geprägte rosefarbene Karte ebenfalls zuschneiden: 1-mal 6,5 x 4,7 cm und 1-mal 9,3 x 4,7 cm. Alle Streifen aufkleben (s. Abbildung). 5 Aus der Glitterfolie zwei große Herzen und ein kleines Herz ausstanzen. Aus dem geprägten Papier in Purpur drei kleine Herzen stanzen und aufkleben. Quadratische Karte 1 Den transparenten Briefbogen falten, auf 13,4 x 13,4 cm zuschneiden, mit einem Streifen Doppelklebeband am Bruch einkleben. 2 Die purpurfarbene Einzelkarte mit dem Prägegerät prägen. Dafür auf den Stanzblock A zunächst die Schneidmatte B, dann den Embossing Folder mit der Einzelkarte und nochmals eine Schneidmatte B legen. Alle Platten in das Gerät einlegen und prägen. 3 Auf die Einzelkarte in Rose Alles Gute stempeln, Embossing-Puder aufstreuen und überschüssigen Puder abschütteln, mit dem Heißluftföhn erhitzen. 4 Drei Streifen von der Glitterfolie in den Maßen 0,8 x 13,6 cm abschneiden. Von der geprägten Einzelkarte einen Streifen in der Größe 3 x 13,6 cm schneiden sowie zwei große und drei kleine Herzen ausstanzen. 5 Die mit Alles Gute bestempelte Karte auf 5 x 13,6 cm zuschneiden. Außen zuerst einen Glitterstreifen, dann den geprägten Streifen, einen Glitterstreifen, den Streifen in Rose und wieder einen Glitterstreifen aufkleben. Abschließend die geprägten Herzen aufkleben. Weitere Deko-Teile Pro Serviettenhalter einen weiteren Streifen von 3 x 13,6 cm aus der geprägten Einzelkarte zuschneiden (siehe Lange Karte oder Quadratische Karte, Steps 2 und 4) und mit ihm ein etwas kürzeres und breiteres Stück Glitterfolie ummanteln. Außerdem eine Einzelkarte in Rose wie unter Step 2 beschrieben prägen und anschließend nach Belieben weitere Herzen in verschiedenen Größen und den Farben Purpur und Rosa ausstanzen. Diese als Streuteile verwenden oder lochen, nach Geschmack ein Band und Perlen durchführen und aufhängen. 4 Zum Prägen der Wachsplatten sollten diese kühl sein, da sie sich so besser von der Folie lösen. Legen Sie die Platten am besten rechtzeitig ins Freie oder in den Kühlschrank. Zuerst zwei rote Wachsplatten aufeinander in die Spezialfolie faltenfrei einschlagen. Dann über den Stanzblock A zunächst die Schneidmatte B, anschließend die Wachsplatten mit der Folie (Folie muss unten offen sein), den aufgeschlagenen Embossing Folder und nochmals eine Schneidmatte B legen. Alle Platten ins das Prägegerät einlegen und prägen. Nach dem Prägen vorsichtig die Folie abziehen. 5 Mit dem Bastelmesser die beiden Herzen zuschneiden, auf der Kerze platzieren und mit silbernen Wachsstreifen verzieren. Abschließend Kerzenschutzlack auftragen.

24 Realisation und Fotos: Frechverlag. Abdruck mit freundlicher Genehmigung.

vegetarischfit.de Für Schönes & Wichtiges Vegetarisch, ausgewogen, lecker! Mit Stempelmotiven und Acrylfarbe wird aus dem praktischen Holz-Memo - board ein dekorativer Hingucker. Material Sperrholz, 10 mm stark, 40 x 60 cm Acrylfarbe in Weiß, Kastanie und Schwarz Modellbauleiste, 4 mm stark, 45 mm breit, 2 x 36 cm und 2 x 56 cm lang Schnur in Weiß, 5 mm Ø 5 Wäscheklammern, 5 cm lang Schablone mit Poststempelmotiven Motivstempel mit Briefschrift und Postkartenmotiv Holzbohrer, 5 mm Ø Holzleim (alles im Hobbyfachhandel erhältlich) Ofen an und los geht s 1 Die Leisten als Rahmen auf die Platte kleben und trocknen lassen. Braune und schwarze Acrylfarbe mischen und das Memoboard damit grundieren. Nach dem Trocknen eine zweite Farbschicht in weißer Acrylfarbe so auftragen, dass an einigen Stellen die Grundierung durchschimmert. Zusätzlich die noch feuchte Farbe an einigen Stellen mit dem Malmesser abschaben. Trocknen lassen. 2 Die Wäscheklammern mit weißer Acrylfarbe bemalen. Die Schablone auf das Memoboard legen und die Muster mit der Grundierfarbe gestalten. Dabei die Schablone immer wieder vorsichtig abziehen, säubern und erneut auflegen. Dann das Memoboard mit dem Poststempel bestempeln. 3 Nach dem Trocknen die Löcher für den Henkel bohren, die Schnur durch die Löcher fädeln und vorne verknoten. Die Wäscheklammern mit Heißkleber befestigen. Ihre Prämie Neue Abonnementen erhalten kostenlos das Sonderheft Leichter Genuss im Wert von 4,90 dazu. Solange der Vorrat reicht. Jede Menge Rezepte, Ernährungstipps und interessante Berichte. Alice Rögele Romantische Holzideen Dezent bemalt und liebevoll verziert Außer dieser Idee finden Sie in diesem Buch viele weitere Holzmotive für jede Jahreszeit mit Stich- und Dekupiersäge gearbeitet von dekorativ bis nützlich, für den Garten und die Wohnung. Erschienen im Frechverlag, 2011. Kreativ-Softcover, 32 Seiten. ISBN 978-3-7724-3935-3. (D) 7,99 Abonnement Überall im Zeitschriftenhandel. unter Telefon 0221/95 74 27-0 oder direkt unter www.vegetarischfit.de

Ordnung mit Alpenchic Kleiden Sie Ihre Schreib- und Büro-Utensilien doch mal in ein neues Gewand. Mit Alpenchic-Motiven liegen Sie dabei voll im Trend! Mit passenden Designpapieren wird aus einem herkömmlichen schnell ein persönliches Notizbuch. 26 Vorlagen auf S. 16+17 Realisation: Renate Widera. Fotos: Mirjam Anselm

Material Notizbuch: Fotokarton Filz in Grau Fotokarton Alpenchic, Motive 01 und 03 Fotokarton Leinen Eyelets Abstandhalter Designband in Rot-Weiß kariert Lesezeichen: Fotokarton Alpenchic, Motiv 01 Fotokarton in Rot kariert Eyelets Designband in Rot kariert Motivstanzer Wellenrand Designband in Rot-Weiß kariert Zeitschriftenordner: Fotokarton Alpenchic, Motiv 01 Eyelets Motivstanzer Wellenrand groß, rund Rest Graupappe Kleber Designband in Rot-Weiß kariert (Alles von Ludwig Bähr, erhältlich im Hobbyfachhandel) Notizbuch 1 Das geöffnete Notizbuch auf den Filz-Fotokarton legen. Zuerst mit Bleistift, dann mit dem Falzbein die Umrisse nachzeichnen (Buchrücken nicht vergessen). Mit 4,5 cm Zugabe an allen Seiten ausschneiden. 2 Buch einschlagen, Umschlag mit starkem doppelseitigen Kleber fixieren. Für die Buchkanten vier Dreiecke ausschneiden und um die Kanten kleben. 3 Die Vorderseite mit Fotokarton (Motiv 03) dekorieren. Für das Schild Notizen aus dem Alpenchic-Fotokarton ein Rechteck zuschneiden und aus dem Leinen-Karton ein etwas kleineres. Aufeinanderkleben. Die Ecken lochen, Eyelets einsetzen und ein Designband zur Schleife einknoten. Zeitschriftenordner 1 Den Ordner nach Vorlage ausschneiden, den Boden aus Graupappe ausschneiden. Alle Teile gut falzen und zusammenkleben. 2 Für die Rückseite einen Wellenkreis ausstanzen, zwei Eyelets einschlagen. Designband einknoten und den Wellenkreis mit Abstandhaltern auf der Rückseite des Ordners fixieren. Lesezeichen Das Lesezeichen nach Vorlage ausschneiden. Die gewünschten Motive ausstanzen, Eyelets einschlagen und die Motive mit Desingband fixieren. Auch der Zeit schriftenordner weiß im Alpenlook zu gefallen. Ein Lesezeichen ist ebenfalls schnell gemacht. Und das Bauern - karo, viel leicht das typischste aller alpenländi schen Modekultur - elemente, darf natürlich auch auf keiner Gestaltung fehlen.

28 Realisation und Fotos: Christophorus Verlag GmbH & Co. KG / Freiburg

Freche Wildkatze Für Kids! Es ist Karnevalszeit, und da wird sich verkleidet und geschminkt! Wie ihr euch in eine freche Wildkatze verwandeln könnt, zeigen wir euch hier. Damit seid ihr der Star auf dem nächsten Kindermaskenball! Vorlagen auf S. 16+17 1 Material Schminkfarben in Weiß, Rosa und Dunkelbraun Schminkstift in Schwarz Glitter in Gold (alles im Hobbyfachhandel erhältlich) 1 Tragt weiße Schminkfarbe mit dem Schwämmchen auf Kinn, Oberlippe und die untere Wangenhälfte auf. Lasst die Schminke dabei weich in die noch ungeschminkten Gesichtsbereiche verlaufen. Auf das Oberlid tragt ihr Weiß auf und zieht es schräg über die Schläfen bis zum Haaransatz hinauf. 2 Für die Katzenaugen zeichnet ihr in Dunkelbraun einen Strich in die Lidfalte und zieht ihn an den äußeren Augenwinkeln hoch. Zeichnet einen weiteren Strich von der Nase ausgehend über die Augenbrauen schräg nach oben und zieht den unteren Lidstrich nach oben bis in den Haaransatz. 3 Zeichnet die Nasen- und Oberlippenkontur und malt sie mit Schwarz aus. Für die Barthaare bringt ihr fünf Punkte versetzt auf beiden Backen an und zeichnet von dort die Barthaare auf. Zeichnet noch zwei Kinnbögen ein und malt die Lippen in Rosa aus. Zuletzt verseht ihr die Maske mit Goldglitter. Tipp Das Motiv eignet sich natürlich auch für Jungs, die werden dann eben zum Leoparden oder Geparden! 2 Schmink mich! Für jeden etwas dabei und nicht nur zum Karneval: Das Buch vereint mehr als 40 fantasievolle Schminkideen für Mädchen und Jungen von lieb bis gefährlich. Mit Schritt-für-Schritt-Fotos und vielen Infos zu Material und Technik. Erschienen im Christophorus Verlag, 2011. Hardcover, 96 Seiten. ISBN 978-3-8388-3387-3. (D) 12,95 3 29

Anzeige Die große Lösung! Gewinnspiel Aquarellstiftsets zu verlosen! Lösen Sie das Rätsel und senden die Antwort an unten stehende Adresse. Mit etwas Glück gewinnen Sie eines von drei karat Aquarell -Sets im Metalletui mit 60 Stiften von Staedtler im Wert von insgesamt 250 Euro. Erhältlich ist der wasservermalbare Farbstift karat Aquarell als Einzelstift in bis zu 60 brillanten, lichtechten Farben oder in hochwertigen Metalletuis mit 12, 24, 36, 48 oder 60 Farben. Hier verlosen wir dreimal das große Set mit 60 Farben. Fotos: Staedtler STAEDTLER karat Aquarell-Farbstifte haben folgende Eigenschaften: hochwertiger, wasservermalbarer Farbstift im klassischen Sechskantprofil für vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten beim Malen, Zeichnen und Aquarellieren mit Wasser und Pinsel besonders weicher und satter Farbabstrich exzellente Mischbarkeit der Farben bruchsichere Mine Aquarellminen können trocken und mit Wasser vermalt werden gute Spitzbarkeit mit jedem Qualitätsmetallspitzer Ob farbenprächtige, trocken gezeichnete Bilder oder stimmungsvolle Aquarelle mit den hochwertigen, wasservermalbaren Farbstiften Staedtler karat Aquarell ergeben sich unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Auch mit Wasser und Pinsel vermalt, behalten die Farbpigmente ihre volle Leuchtkraft für bleibende Eindrücke in Farbe! Weitere Informationen: www.staedtler.de Das Rätsel Valentinstagsgeschenke oder -grüße ziert häufig dieses Symbol: A B Gitarre(n) Herz(en) Teilnahmebedingungen Beantworten Sie unsere Rätselfrage, schreiben die Lösung auf eine frankierte Postkarte und schicken diese bis zum 29. Februar 2012 an folgende Adresse: Marken Verlag GmbH, Stichwort: Valentinstag, Hansaring 97 (Hansahochhaus), 50670 Köln. Die Preise werden unter allen richtigen Einsendungen verlost. Die Teilnahme und die Lösungsangaben müssen durch den Teilnehmer unmittelbar gegenüber der Marken Verlag GmbH angegeben werden. Eine Teilnahme über Dritte (Vermittler, Sammelteilnehmer etc.) sowie Mehrfachteilnahme ist ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Lösung des Rätsels in Ausgabe 5/2011 lautete: C Je ein Kreativ-Paket von Tombow haben gewonnen: Elke Sendler, 99425 Weimar; Sylvia Ohland, 29525 Uelzen; Johanna Seidel, 37242 BS-Allendorf; Elke Müller, 78658 Zimmern-Stetten; Alexander Becker, 63225 Langen

News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ Anzeige GESICHTS- BEMALUNG ZUM KARNEVAL Passend zur Karnevalszeit gibt es von Eberhard Faber eine umfangreiche Auswahl an Schminkstiften und -farben. Mit der passenden Gesichtsbemalung wird so jedes Party- Outfit komplettiert. Jedem Schminkset liegen detaillierte Anleitungen bei, so dass im Nu eine Bemalung gelingt, die alle Blicke auf sich zieht. Fünf Schminkfarben-Sets enthalten Pinsel, Schwämmchen und Farben für bis zu sechs verschiedene Masken. Mit drei verschiedenen Schminkstifte- Sets lassen sich außerdem feine Konturen und flä - chige Motive zaubern. Selbstverständlich sind alle Produkte dermatologisch getestet und bestens hautverträglich. Fotos: Eberhard Faber HEISSE COLLAGEN Passend zur neuen Bastelsaison bietet efco Hobbyprodukte die neuen EFCOLOR-Collagen an. Diese sind nicht aus Kupfer, sondern aus Aluminium und in vielen verschiedenen Formen erhältlich. Mit den Collagenteilen aus Aluminium in Verbindung mit dem in 46 Tönen erhältlichen EFCOLOR-Farbschmelzpulver und dem Zubehör (Werkzeuge, Bilderrahmen, Malkarton, Keilrahmen) lassen sich kunstvolle Dekorationen gestalten. Die Col - lagenteile lassen sich kombinieren, so entstehen kunstvolle Unikate. Fotos: efco Hobbyprodukte HOME DECO UND ACCESSOIRES STANZEN UND PRÄGEN Hellen Sie die dunklen Wintermonate durch farbenfrohe Gestaltungen mit den neuesten Hobbyprodukten von Sizzix auf! Die atemberaubende neue Kollektion nennt sich Vintage Valentine und eignet sich bestens für alles, von Dekor-Projekten bis hin zu Papierarbeiten, mit denen Sie Ihr Zuhause oder Ihren Kleiderschrank verschönern möchten. Möglich macht es die Big Shot, die Stanz- und Prägemaschine von Sizzix: Wählen Sie einfach Ihr Material und das Stanzmotiv, legen es zwischen die Pads und drehen alles durch die Maschine! Ob Geschenke, Scrapbook-Seiten, Bekleidungszubehör oder vieles mehr, auf diese Weise gelingen die schönsten Entwürfe praktisch innerhalb einer Kurbelumdrehung! Mehr Informationen, Projektideen und Ihren nächsten Fachhändler finden Sie unter: www.sizzix.co.uk Fotos: Sissix GLITZERNDER SPIELSPASS Die beliebte FIMO Kits for Kids-Reihe von Staedtler bekommt schillernden Zuwachs. Mit verbesserten Anleitungen, einfacherer Portionierhilfe und tollem Online-Extra bieten die neuen Sets wieder jede Menge Spiel- und Modellierspaß. Mit den Kits for Kids Space wird von nun an die Erde verlassen und der Weltraum erforscht. Aus FIMO soft können futuristische Raketen und Ufos modelliert werden, die das Eintauchen in eine unendliche Fantasiewelt ermöglichen. Aber auch die Märchenwelt kommt hier nicht zu kurz: Für alle Glitzerfans gibt es Prinzessinnen mit schillernden Goldhaaren zum Selbergestalten. Fotos: Staedtler 31