Partnerkonzept Pflegeanleitung

Ähnliche Dokumente
Reinigungs - und Pflegeanleitung

Pflegeanleitungen. Elastische und textile Bodenbeläge

Pflege-Empfehlungen und Reinigungshinweise für Bordüren-Teppiche und Teppichböden

Pflege-Empfehlungen für Teppichböden aus Naturfasern

Teppichfliesen Pflege. Perfekte Pflege für Teppichfliesen Heuga.

Parkett, Kork, Laminat... Pflegeanleitung. perfekt pflegen. 4 Schritte zum schönen Boden. r. Sc h. t z

Elastische Böden Pflege. Perfekte Pflege für CV-Beläge.

BOEN Ecoline. Reinigung und Pflege Ihres Ecoline-Parkettbodens, welcher mit UV-gehärtetem Öl endbehandelt ist. Die Erstpflege.

Reinigungs- und Pflegeanleitungen

Schützen Sie Ihren Parkettboden!

BÖDEN, DIE SCHÖN BLEIBEN

NATURBÖDEN, DIE SCHÖN BLEIBEN

BODENBELÄGE, DIE SCHÖN BLEIBEN

Parkett Kork Laminat. Eine Frage der richtigen Pflege. Dr. Schutz das ist Langzeitschutz, leichte Anwendung und extralange Freude am eigenen Boden.

Pflegeanleitung für lackierte Holzböden

Pflegeanleitung für geölte Holzböden

Pflegeanweisungen. für versiegelte Holzfussböden

Pflegefibel PERMADUR. für Parkett, Furnierparkett und Korkparkett.

Schützen Sie Ihren Parkettboden!

LINOLEUM PVC-BELÄGE CV-BELÄGE DIELEN PARKETTBÖDEN KORKBÖDEN

Reinigung und Pflege. Ein Traum von Raum

PFLEGERATGEBER TEPPICH

Pflegeanleitung. für Holzfußböden

Reinigungs- & Pflegeanleitung. für DI LEGNO gebohnerte Parkettboden

Teppichböden Pflege. Perfekte Pflege für textile Bodenbeläge.

Pflegeanweisung. für elastische. Bodenbeläge. (CV, Vinyl, LVT, Designbeläge) gem. DIN inklusive Garantie-Zertifikat

Pflegeanweisungen. für geölt/gewachste Holzfussböden

Pflegeanleitung Level 1

Pflegeanweisung. Lackierte Parkett- & Dielenböden. Werterhaltung. Wohnfertig lackierter Parkett- & Dielenboden

Reinigung & Pflege von Vinylböden

Korkböden Pflege. Reinigung und Pflege Korkböden

Reinigung & Pflege Bodenbeläge

Pflegeanleitung von Parkett Dietrich

Reinigungs- und Pflegeanweisung

REINIGUNGS- UND PFLEGEANWEISUNG

GUT ZU WISSEN ROSA S PUTZTIPPS. Reinigung & Pflege von Parkett ROSA HILFT IHNEN GERNE WEITER

Stricktexbeschreibung

Bodenbeläge, die schön bleiben.

Reinigungs- und Pflegeanleitung T E P P I C H E

Die richtige Behandlung erhält die Qualität Ihres Bodens Der Landesinnungsverband Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik Bayern empfiehlt: 1. Achten

Reinigungs- und Pflegemittel

REINIGUNGS- UND PFLEGEANLEITUNG

Aus der Anwendungstechnik Der CEBE Fleckenlotse

Pflegeanleitung von Parkett Dietrich

Reinigung von PVC-Böden Grundreinigung

Pflege und Reinigung von Kork, Parkett und Laminat

Reinigungs- und Pflegeanleitung

Profi-Pflegeanweisung. für geölt/gewachste Holzfussböden

PARTNERKONZEPT Werbespot

Pflege- Anweisung. Damit ihr Parkettboden lange schön bleibt!

GUT ZU WISSEN. Reinigung & Pflege von Parkett

Pflegeanleitung - Parkettböden

PFLEGE UND RENO- VIERUNG VON HOLZ IM INNENBEREICH Natürliche Timberman Holzpflegemittel für die Reinigung und Pflege von Holzböden und anderen

Wohlfühlen mit JOKA Teppichboden. 4 Schritte zu einem dauerhaft schönen Boden.

Pflegeanweisung von Parkett Dietrich. Geölte Parkettböden

Pflegeanweisung von Parkett Dietrich. Versiegelte Parkettböden

Pflegeanweisung. Zur Reinigung, Pflege, Instandhaltung & Renovierung von Parkett-, Kork- & Dielenböden, Laminat, Designbelägen & Vinyl

Pflege für Ihren Boden. Pflegeanweisungen für Holz- und Parkettböden nach DIN inkl. persönlichem Bodenpass

Bodenpflege Holz, Parkett, Laminat, Kork

Plazieren Sie an allen Haus- bzw. Wohnungseingängen saugfähige Matten und wechseln oder waschen Sie diese, wenn sie schmutzig sind.

PFLEGERATGEBER PARKETT GEÖLT

für Fertig-, Massiv- und Korkparkett sowie Vinyl- und Bambusböden

Pflegeanleitung für Ihre parkettmanufaktur-böden

DR.SCHNELL S RAPIDO-System für die Teppichreinigung Perfekte Teppichreinigung und Werterhaltung!

REINIGUNGS- UND PFLEGEANWEISUNG

Pflegeanweisungen level 1

Parkett Kork Laminat. Eine Frage der richtigen Pflege. Dr. Schutz das ist Langzeitschutz, leichte Anwendung und extralange Freude am eigenen Boden.

Die Revolution in der natürlichen Bodenpflege

Damit Ihr Boden lange schön bleibt!

Definition der Leistungsarten bei der Ausführung der Reinigungsarbeiten von Fußböden

DIE PERFEKTE PARKETTPFLEGE

Parkettböden Pflege. JOKA Parkettböden - Allgemeines. JOKA Parkettböden - Die richtige Wahl. JOKA Parkettböden Werterhaltung

Online-Kollektionen made by Werbeagentur Gottschalg, Göttingen,

Pflegeanweisung für Ihren Holz- und Parkettboden

Pflegeanleitung für Handtuft-Teppiche

GUT ZU WISSEN. Reinigung & Pflege von Parkett

GUT ZU WISSEN. Reinigung & Pflege von Parkett

Reinigungs- und Pflegeanleitung für industriell geölte Parkettflächen; gem. DIN 18356

REINIGUNGSANLEITUNG UND TIPPS

Pflegeanweisung für geölte und gewachste B ö den

Technische Information Hesse GmbH & Co. KG, Warendorfer Str. 21, D Hamm

REINIGUNG - FLECKENENTFERNER

PVC-Bodenbeläge im Objektbereich (ohne werkseitige Vergütung)

Schutz- u. Versiegelungssysteme

Garantie und Pflege Garantieerklärung und Pflegeanleitung für Egger Laminatböden

DAS KOMPLETTE SYSTEM FÜR DIE PERFEKTE TEPPICHREINIGUNG UND WERTERHALTUNG

Reiniguns- & Pflegeanleitung N 2. für geölte DI LEGNO Parkettboden farblose Oberfläche

Stoffpflege und -reinigung

Pflegeanweisung. für Ihren Holz- und. Parkettboden. gem. DIN inklusive Garantie-Zertifikat

Pflege und Reinigung. Die Kugelgarn - und Kugelvlies -Produkte. Schmutzfangzonen. Vor der Reinigung zu beachten. Reinigung. Unterhaltsreinigung

Reinigung & Pflege Bodenbeläge

UND SIE FÜHLEN SICH WOHL

Transkript:

Pflegeanleitung

Broschüre Umschlagseiten Broschüre Reinigungs- und Pflegetipps für Ihre Bodenbeläge. Titelseite Das macht sich bezahlt! Rückseite Im handlichen Format, gefaltet 105 160 mm, zeigt sich die Pflegeanleitung. Auf den 24 Seiten wird jeder Bodenbelag mit der empfohlenen Pflege beschrieben, zusammen mit dem nützlichen Hinweis zum Pflege-Tipp. Eine separate Tabelle dient zur Übersicht der Reinigungs- und Pflegemittel. Ihr Logo wird unten rechts farbig auf der Titelseite aufgedruckt und das BODEWO-Label klein auf der Rückseite. Tabelle Empfohlene Reinigungs- und Pflegemittel von CC-Dr. Schutz und Gerätschaften (Privatbereich) Belagstyp Bauschlussreinigung Kantenimprägnierung Einpflege / Schutz Unterhaltsreinigung Grundreinigung Fleckenentfernung Parkett versiegelt CC-Parkett-Pflege CCKantenimprägnierer CC-Parkett-Matt CC-Parkett-Pflege CC-Parkett-Grundreiniger CC-Fleckenentferner CC-Parkett-Glanz CC-Sprühmax für Parkett für Parkettböden CC-Wischwiesel Parkett geölt CC-Holzseife CC-Comfortöl CC-Holzseife CC-Parkett-Grundreiniger CC-Öl-Pflegeset konventionell CC-Biolan CC-Wachspflege CC-Wachspflege Parkett geölt CC-Holzseife CC-Holzseife CC-Parkett-Grundreiniger CC-Fleckenentferner UV gehärtet für Parkettböden Kork versiegelt CC-Korkpflege CC-Kantenimprägnierer CC-Korkpflege CC-Korkpflege CC-Parkett-Grundreiniger CC-Fleckenentferner CC-Sprühmax für Parkett & Kork für Parkettböden BODEWO Clean-Set die rundum praktische Lösung für alle Bodenbelagsarten BODEWO Clean-Set ist das ideale Pflegeset für Privatkunden. Ob Parkettboden, Laminatbeläge, Linoleum oder PVC-Beläge, das praktische Pflegeset gibt es für all diese Bodenbelagsarten. Mit dem ergonomischen Teleskopstiel, dem bodenschonend Klettmopps und dem hochwertigen Reinigungsmittel von Dr. Schutz lässt sich jeder Bodenbelag effizient und porentief reinigen. Parkett versiegelt Parkett geölt Parkett geölt Kork versiegelt Kork geölt Laminat Linol, PVC, CV konventionell UV gehärtet Art-Nr. 10736-B Art-Nr. 10737-B Kork geölt CC-Wachspflege CC-Comfortöl CC-Holzseife CC-Parkett-Grundreiniger CC-Öl-Pflegeset CC-Holzseife CC-Biolan CC-Wachspflege Laminat CC-Laminatreiniger CC-Kantenimprägnierer CC-Laminatreiniger CC-Fleckenentferner CC-Sprühmax für Laminat für Laminat Linol, PVC, CV CC-Aktivreiniger R280 CC-Vollpflege seidenmatt CC-Vollpflege seidenmatt CC-Grundreiniger R CC-Elatex CC-Bodenglanz 2000 CC-Bodenglanz 2000 Fleckentferner CC-Fussbodenreiniger R 1000 CC-Fussbodenreiniger R 1000 CC-Sprühmax für PVC, CV, Linol Teppichboden CC-Tebo Bürstsauger S CC-Baygard-Teppichschutz CC-Tebo-Bürstsauger S Nass: CC-Teppichbodenreiniger CC-Fleck & Weg synthetisch CC-Fleckschutz Konzentrat CC-Elatex CC-Premium F1 und Fleckenentferner CC-Premium F2 Trocken: CC-Tebo-Aktiv- Trockenreinigung CC-Tebo Bürstsauger CC-Tebo 500 Einmassiergerät Teppich Schurwolle CC-Tebo-Bürstsauger S CC-Fleckschutz CC-Tebo-Bürstsauger S CC-Sprüh-Ex 2000 CC-Trockenschaum CC-Sprühboy 2000 CC-Alibaba Kokos, Sisal, Jute CC-Tebo-Bürstsauger S CC-Baygard- CC-Tebo-Bürstsauger S CC-Trockenschaum CC-Trockenschaum Teppichschutz CC-Fleckschutz Microfasermopps Microfasermopps inkl. 1 Fl. CC-Parkettpflege, inkl. 1 Fl. CC-Parkettpflege, inkl. 1 Fl. CC-Laminatreiniger, inkl. 1 Fl. CC-Fussbodenreiniger R 1000, 750 750 ml (wasserbasieren- ml (wasserbasieren- (wasser- des Pflegeöl für alle oxidativ geölten Parkettböden) des Pflegeöl für alle oxidativ geölten Parkettböden) basierendes Pflegeöl für alle oxidativ geölten Parkettbö- den) CC-Alibaba Übersicht der Reinigungs- und Pflegemittel Übersicht der Pflege-Tipps 2 v.02

Broschüre Inhaltsseiten Textile Bodenbeläge aus Teppichböden aus Schurwolle synthetischen Fasern inkl. Nadelfilz Vorwort 4. Intensivreinigung ferner nicht direkt auf die Verunreinigung sprühen, Sie haben sich für ein Qualitäts-Produkt entschieden, Ein grosser Teil des Schmutzeintrages kann durch Trockenreinigung: sondern mit dem Tuch auf den Fleck auftupfen und ein- welches vom ausgewiesenen Fachmann fachgerecht ver- BODEWO-Sauberlaufzonen vor dem Eingang bzw. Die Trockenreinigung ermöglicht neben der vollflächigen massieren. Gelösten Schmutz mit einer trockenen legt wurde. Ein Bodenbelag, an dem Sie lange Freude Schmutzschleusen in den Eingangsbereichen vermieden Reinigung des Belages auch die gezielte Behandlung Stelle des Tuches durch Abtupfen aufnehmen. Gründlich haben werden. Die vorliegende Reinigungs- und Pflegean- werden. Diese sollten eine Mindestgrösse von 2 3 von Teilflächen (z.b. Laufstrassen), wobei die Begehbar- mit klarem Wasser nacharbeiten und anschliessend leitung informiert Sie übersichtlich und hilft Ihnen, die Schrittlängen besitzen und müssen regelmässig gereinigt keit des Boden während des Reinigungsvorganges er- trockentupfen (ggf. unter Verwendung saugfähiger weis- Optik und Werterhaltung Ihres Bodenbelages im Privat- werden, um ihren halten bleibt. Besonders geeignet ist das System für Be- ser Haushaltspapiertücher). Bei der Fleckentfernung bereich dauerhaft zu bewahren. lagskonstruktionen, bei denen eine Nassreinigung nicht reiben und den Belag nicht durchnässen. 2. Unterhaltsreinigung nicht möglich oder nicht empfehlenswert ist (z.b. verklet- 2. Unterhaltsreinigung Viel Freude an Ihrem Bodenbelag wünscht Ihnen tete oder verspannte Teppichböden, Qualitäten mit 4. Intensivreinigung keit des Teppichboden und bestimmt massgeblich, in Vliesrücken, bei Verwendung wasserlöslicher Kleber und keit des Teppichbodens und bestimmt massgeblich, in Über die regelmässige Unterhaltsreinigung und Fleckent- Ihr Fachbetrieb welchen Intervallen eine Intensivreinigung erforderlich Fixierungen sowie für Doppelbodenkonstruktionen und welchen Intervallen eine Intensivreinigung erforderlich fernung hinaus erfordert der Teppichboden in gewissen wird. Daher den Teppichboden abhängig von der Bean- lose verlegte bzw. selbstliegende Teppichböden). Hochflo- wird. Um den repräsentativen Charakter des Belages Abständen eine fasertiefe Grundreinigung zur vollflächi- spruchung täglich bis mehrmals wöchentlich mit einem rige Beläge sind vorab auf Anwendbarkeit des beschrie - zu wahren, ist ergänzend eine regelmässige Fleckentfer- gen Entfernung aller Verschmutzungen. leistungsstarken Bürstsauger absaugen, der neben ben Verfahren zu überprüfen, um Flor- bzw. Polverände- nung (vgl. Punkt 3) als kontinuierliche Werterhaltungs- Trockenreinigung: losem Schmutz von der Oberfläche auch Schmutzpartikel rungen (z.b. Verfilzungseffekte) durch die mechanische massnahme wichtig. Die Trockenreinigung ermöglicht neben der vollflächigen Inhaltsverzeichnis Seite tief aus dem Flor entfernt und diesen dabei wieder Wirkung der Reinigungsgeräte auszuschliessen. Reinigung des Belages auch die gezielte Behandlung Textile Bodenbeläge aus synthetischen aufrichtet. Bei hochflorigen Belägen ist der Einsatz einer Sprühextraktions-Nassreinigung: 2.1 Bei geringer Beanspruchung ist für Schurwoll- von Teilflächen (z.b. Laufstrassen), wobei die Begehbar- Fasern inkl. Nadelfilz 4 Flachdüse sinnvoll. Die Sprühextraktions-Reinigung ist besonders fasertief Teppichböden Staubsaugen mit glatter Bodendüse zu keit des Boden während des Reinigungsvorganges und hygienisch, darf aber nicht angewendet werden empfehlen, um Verfilzungseffekte auszuschliessen. er halten bleibt. Besonders geeignet ist das System für Teppichböden aus Schurwolle 6 bei feuchtigkeitsempfindlichem (Unterboden-)Konstrukti- Belagskonstruktionen, bei denen eine Nassreinigung onen. 2.2 Regelmässiges Saugen mit einem leistungsstarken nicht möglich oder nicht empfehlenswert ist (z.b. verklet- Naturfaser-Beläge aus Kokos, Jute, lassen. Flüssigkeiten mit saugfähigen Tüchern abtupfen Bürstsauger entfernt neben losem Schmutz von der tete oder verspannte Teppichböden, Qualitäten mit Sisal oder Seegras 8 oder aufsaugen, losen Schmutz absaugen. Die Aufnahme 5. Imprägnierung - Schutz vor Wiederanschmutzung Oberfläche auch Schmutzpartikel aus tieferliegenden Vliesrücken, bei Verwendung wasserlöslicher Kleber und der Flecken immer vom Rand zur Fleckenmitte hin Nach einer Intensivreinigung sollte der Teppichboden mit Florbereichen. Aufgrund der intensiven Mechanik Fixierungen sowie für Doppelbodenkonstruktionen und Fleckentabelle für textile Bodenbeläge 10 vornehmen. Zur Fleckentfernung keine herkömmlichen einem geeigneten Imprägnierer nachbehandelt werden. sollte diese Methode für Schurwoll-Teppichböden nur lose verlegte bzw. selbstliegende Teppichböden). Hochflo- Haushaltsreiniger oder Spülmittel einsetzen. Fleckent- in stärker beanspruchten oder verschmutzten Be- rige Beläge sind vorab auf Anwendbarkeit des beschrie- Linoleum und elastische Beläge ferner nicht direkt auf die Verunreinigung sprühen, son- reichen angewendet und die Bürste des Saugers dabei ben Verfahren zu überprüfen, um Flor- bzw. Polverände- (PVC, CV, Kautschuk) 12 dern mit dem Tuch auf den Fleck auftupfen und ein- auf die niedrigste Stufe (Hart-/Glattbelag) eingestellt rungen (z.b. Verfilzungseffekte) durch die mechanische massieren. Gelösten Schmutz mit einer trockenen Stelle werden. Wirkung der Reinigungsgeräte auszuschliessen. Versiegelte Parkett- und Korkböden 14 des Tuches durch Abtupfen aufnehmen. Gründlich mit Sprühextraktions-Nassreinigung: klarem Wasser nacharbeiten und anschliessend trocken- Die Sprühextraktions-Reinigung ist besonders fasertief Konventionell geölte und gewachste tupfen (ggf. unter Verwendung saugfähiger weisser und hygienisch, darf aber nicht angewendet werden Parkett-/Holzböden (kein UV-Öl) 17 Haushaltspapiertücher). Bei der Fleckentfernung nicht lassen. Flüssigkeiten mit saugfähigen Tüchern abtupfen bei feuchtigkeitsempfindlichem (Unterboden-) Konstruk- reiben und den Belag nicht durchnässen. oder aufsaugen, losen Schmutz absaugen. Die Aufnahme tionen. Laminat-Bodenbeläge 20 der Flecken immer vom Rand zur Fleckenmitte hin vornehmen. Zur Fleckentfernung keine herkömmlichen Natur- und Kunststeinplatten 22 Haushaltsreiniger oder Spülmittel einsetzen. Fleckent- 4 5 6 7 Naturfaser-Beläge aus Kokos, Jute, Sisal, Seegras Fleckentabelle für Textile Bodenbeläge Linoleum, Design-Belag und elastische Beläge (PVC, CV,Kautschuk) aus dem Belag herausgesaugt wurde. Bei hartnäckigen 1. Flecken Anhand der Fleckentabelle Identifizieren und das zur Fleckenart 1. Schritt 2. Schritt 5. Grundreinigung Flecken Vorgang gegebenenfalls wiederholen. Den Belag Behandlung empfohlene Produkt verwenden. Lidschatten Entsprechend der Belastung und dem damit verbundenen bei der Fleckentfernung nicht durchnässen. 2. Vor Anwendung stets das zu reinigende Material an unauffälli- Likör Verschmutzungsgrad ist in bestimmten Zeitabständen in den Eingangsbereichen vermieden werden. Diese ger Stelle auf Farb-und Materialbeständigkeit prüfen. Limonade warmes Wasser eine Grundreinigung des Bodenbelages erforderlich. Alte sollten eine Mindestgrösse von 2 3 Schrittlängen besit- 4. Intensivreinigung (Shampoonierung) 3. Flecken durch Abtupfen lösen. Dabei grundsätzlich vom Rand Lippenstift Pflegefilme, hartnäckige Verschmutzungen und andere zen Je nach Grad der Verschmutzung wird in gewissen zur Fleckenmitte hin arbeiten und niemals fest reiben. Maggi Rückstände, die das Aussehen der Oberfläche beeinträch- Abständen eine grossflächige Intensivreinigung des Tep- 4. Bei grösseren Flecken auf Teppichböden gelöste Flecksubstan- Make-up tigen, werden durch die Grundreinigung wirksam ent- pichbodens erforderlich. Wenden Sie sich hierbei an zen mit einem saugfähigem Haushaltstuch abtupfen. Margarine fernt. Da diese Reinigung auch mechanisch erfolgt und 2. Laufende Reinigung Ihr Bodenbelagsfachgeschäft. Marmelade warmes Wasser die entsprechenden Reinigungmaschinen erfordert, Eine grossflächige Durchfeuchtung des Belages ist unter Mayonnaise Der neu verlegte Bodenbelag muss vor der Benutzung empfehlen wir Ihnen sich an Ihr Bodenbelagsfachgeschäft keit des Teppichbodens und bestimmt massgeblich, allen Umständen zu vermeiden! Daher keine Intensiv- Milchprodukte einer Bauschlussreinigung unterzogen werden. Produkti- zu wenden. in welchen Intervallen eine Grundreinigung erforderlich reinigung im Sprühextraktionsverfahren durchführen! Fleckenart 1. Schritt 2. Schritt Obst kaltes Wasser onsbedingte Rückstände und Bauverschmutzungen wird. Hier sollte daher statt eines handelsüblichen Babynahrung kaltes Wasser Ö werden dadurch entfernt. Das werkseitig aufgebrachte 6. Entfernung von Flecken und Gummiabsatzstrichen Staubsaugers ein leistungsstarker Bürstsauger verwen- Bier kaltes Wasser Rost Oberflächenfinish bei Linoleum bleibt dabei erhalten. Zur Entfernung von hartnäckigen Flecken und Gummib- det werden. Dieser saugt mit Hilfe der rotierenden Blut kaltes Wasser Rotwein Bei Kautschukbelägen ist unbedingt die werkseitig aufge- satzstrichen sind nur Fleckenentferner zulässig, die Bürste neben losem Schmutz von der Oberfläche auch Bohnerwachs Rouge brachte Silikonrespektive Paraffinschicht mit einem für diesen Bodenbelag freigegeben wurden. Vor Verwen- Schmutzpartikel tief aus dem Polmaterial. Neben dem Buntstift Sauce Grundreiniger zu entfernen. dung eines Fleckenentferners ist die Eignung an einer Staubsaugen ist eine regelmässige Fleckentfernung (vgl. Butter Schokolade warmes Wasser unaufälligen Stellen zu prüfen. Punkt 3) im Rahmen der Unterhaltsreinigung wichtig, Campari kaltes Wasser Schuhcreme 3. Einpflege um den repräsentativen Charakter des Naturfaser-Bela- Cassis kaltes Wasser Senf Wir empfehlen eine Einpflege, bevor der Fussboden ges zu wahren. Chili Soja begangen wird. Durch die Einpflege wird die Anschmut- Cola kaltes Wasser Stempelfarbe zung verringert, der Belag vor mechanischer Bean- Curry Tee / Früchtetee spruchung geschützt und die laufende Reinigung erleich- Edding Tetmarker tert. Bei werkseitig PU-vergüteten Belägen ist keine lassen. Frische, noch feuchte Flecken mit saugfähigen Ei/Eiweisshaltiges Tinte Einpflege notwendig. Tüchern abtupfen oder aufsaugen, nicht verreiben. Die Eis Urin Aufnahme der Flecken immer vom Rand zur Fleckenmitte Fett Wachsmaler 4. Unterhaltsreinigung hin vornehmen. Zur Fleckentfernung keine herkömmli- Filzstift Wasserfarben chen Haushaltsreiniger oder Spülmittel einsetzen, sondern Fruchtsäfte warmes Wasser Weisswein Trockenreinigung mit einem Staubsauger mit Flachdüse. nur für Naturfasern entwickelte Fleckentferner. Flecken Gemüse Zucker warmes Wasser nicht direkt auf die Verunreinigung sprühen, sondern mit Gewürzflecken Durch Verwendung eines auf diesen Bodenbelag abge- dem Tuch auf den Fleck auftupfen und einmassieren. Bei Honig warmes Wasser stimmten Unterhaltsreinigers und unter Einsatz eines Clean-Set für PVC-, Linol- und Kautschukbeläge hartnäckigen, älteren Flecken kann der Vorgang mit einer Kaffee geeigneten Feuchtwischgerätes. Art-Nr. 10737-B Naturfaserbürste kombiniert werden, wobei die Borsten Kakao Fleck & Weg Tüchlein Die EinkaufspartnerInnen geben angefeuchtet werden. Gelösten Schmutz mit dem Fleck- Ketchup warmes Wasser Ihnen gerne Auskunft! weg-tuch durch Abtupfen aufnehmen. Anschliessend Kleberreste Microfasermopps das Fleckweg-Tuch auflegen, etwas beschweren und wir- Klebestift Die Vor- bzw. Nachbehandlung mit Wasser zusammen mit inkl. 1 Fl. CC-Fussbodenreiniger R 1000, ken lassen, bis die verbliebene Flüssigkeit vollständig Kugelschreiber einem seperatem saugfähigem Tuch durchführen! 8 9 10 11 12 13 Versiegelte Parkett-und Korkböden Konventionell geölte und gewachste Parkett-/Holzfussböden (kein UV-Öl) 2. Erstbehandlung / Quellschutz 5. Grundreinigung 2. Erstbehandlung / Quellschutz Wenn ein werkversiegeltes Fertigparkett neu verlegt wird, Entsprechend der Belastung und dem damit verbundenen Wenn ein konvetionell geöltes / ewachstes Fertigparkett kann es sein, das Schmutz und Feuchtigkeit in die Fugen Verschmutzungsgrad ist in bestimmten Zeitabständen eine neu verlegt wird, kann es sein, das Schmutz und Feuch- eindringen. Denn dieser Bereich ist, bedingt durch die Fab- Grundreinigung des Bodenbelages erforderlich. Alte tigkeit in die Fugen eindringen. Denn dieser Bereich ist, rikation, nicht immer vollständig geschützt. Deshalb Pflegefilme, hartnäckige Verschmutzungen und andere bedingt durch die Fabrikation, nicht immer vollständig empfiehlt sich der Einsatz einer Kantenimprägnierung zum Rückstände, die das Aussehen der Oberfläche beein- geschützt. Deshalb empfiehlt sich der Einsatz einer Kan- Quellschutz. Diese Arbeit sollte durch Ihr Bodenbelags- trächtigen, werden durch die Grundreinigung wirksam ent- tenimprägnierung zum Quellschutz. Diese Arbeit sollte Das Naturprodukt Holz sollte möglichst nie über längere fachgeschäft ausgeführt werden. fernt. Da diese Reinigung auch mechanisch erfolgt und Das Naturprodukt Holz sollte möglichst nie über längere durch Ihr Bodenbelagsfachgeschäft ausgeführt werden. Zeit feucht oder gar nass sein, da es Wasser aufnehmen die entsprechenden Reinigungmaschinen erfordert, emp- Zeit feucht oder gar nass sein, da es Wasser aufnehmen und dabei seine Form verändern (Quellung) oder vergrauen 3. Laufende Reinigung fehlen wir Ihnen sich an Ihr Bodenbelagsfachgeschäft zu und dabei seine Form verändern (Quellung) oder vergrau- 3. Regelmässige Reinigung und Pflege kann. Bei der Reinigung ist deshalb stets darauf zu Staubsauger mit Flachdüse oder ein Parkett- wenden. en kann. Bei der Reinigung ist deshalb stets darauf achten, dass nach Möglichkeit trocken (mit Mop, Haarbe- blocher beigen Pads zur Trockenreinigung und weissen zu achten, dass nach Möglichkeit trocken (mit Mop, Haar- Staubsauger mit Flachdüse oder ein Parkettblocher sen, Staub sauger) oder lediglich nebelfeucht (d.h. mit Pads zum Polieren verwenden besen, Staubsauger) oder lediglich nebelfeucht (d.h. mit beigen Pads zur Trockenreinigung und weissen Pads ausgewrungenen Tüchern) gewischt wird und keine «Pfüt- mit geignetem Parkett-Reinigungsmittel und mit ausgewrungenen Tüchern) gewischt wird und keine zum Polieren verwenden zen» auf dem Boden verbleiben. Neuverlegte Holzfuss- Feuchtwischgerät nebelfeucht, mit gut ausgewrungenen «Pfützen» auf dem Boden verbleiben. Neuverlegte böden in der ersten Woche nur trocken reinigen, d.h. fegen Baumwoll-Mop reinigen. Holzfussböden in der ersten Woche nur trocken reinigen, Zur regelmässigen Reinigung und Pflege empfehlen oder moppen. Möbelfüsse nach Möglichkeit mit Filz - d.h. fegen oder moppen. Möbelfüsse nach Möglichkeit wir den Einsatz einer Holzseife oder eines anderen für gleitern versehen und schwere Einrichtungsgegenstände 4. Pflege mit Filzgleitern versehen und schwere Einrichtungsge- diesen Belag geeigneten Reinigungs- und Pflegemittels, vorsichtig einbringen. Auch die Versiegelung auf Parkettfussböden unterliegt genstände vorsichtig einbringen. welches den Boden reinigt und gleichzeitig auch pflegt. Holzfussböden reagieren wie alle Holzbauteile auf die je nach Beanspruchung einem natürlichen Verschleiss. Holzfussböden reagieren wie alle Holzbauteile auf die Umgebungsbedingungen (insbesondere die relative Luft- Deshalb empfehlen wir insbesondere bei stark bean- Umgebungsbedingungen (insbesondere die relative Luft- 4. Auffrischung kleinerer Teilflächen und Ausbesserung von feuchte) mit entsprechenden Holzfeuchteänderungen. spruchten Flächen die Behandlung mit einem geeigenten feuchte) mit entsprechenden Holzfeuchteänderungen. Kratzern Holzfeuchteänderungen ziehen entweder Schwindungen Pflegemittel. Dieses wird pur mit einem Wischwiesel Holzfeuchteänderungen ziehen entweder Schwindungen Schadhafte Stellen können durch den Einsatz eines Clean-Set für geöltes Parkett oder aber Quellungen mit den entsprechenden Folgewir- aufgetragen. Die Polymerdispersion reduziert den Abrieb, oder aber Quellungen mit den entsprechenden Folge- ölgetränkten Pflegetuchs aufgefrischt werden. Durch kungen nach sich. Um diesbezüglich aussergewöhnliche erleichtert die regelmässige Unterhaltsreinigung und wirkungen nach sich. Um diesbezüglich aussergewöhnli- den Einsatz eines Schleifpads und der Pflegetücher Veränderungen zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, frischt alte, stumpfe Böden wieder auf. che Veränderungen zu vermeiden, sollten Sie darauf können Kratzer ausgebessert und wieder eingepflegt dass sich die relative Luftfeuchte in den mit Holzfussboden achten, dass sich die relative Luftfeuchte in den mit Holz- werden. belegten Räumlichkeiten möglichst ganzjährig im Bereich fussboden belegten Räumlichkeiten möglichst ganzjäh - zwischen 50% und 60 % bewegt bei einer Raumtemperatur rig im Bereich zwischen 50 % und 60 % bewegt bei einer 5. Intensivreinigung und Nachölen der Gesamtfläche con 20 C. Die Oberflächentemperatur Ihres Parketbodens Raumtemperatur con 20 C. Die Oberflächentemperatur UV-geölte Parkettböden dürfen nicht eingepflegt werden, sollte 27 C nicht überschreiten. Im erforderlichen Fall sind Ihres Parketbodens sollte 27 C nicht überschreiten. Im sondern sind mit einem geeigenteten Reinigungsmittel Clean & Care-Set für geöltes Parkett Lüftungs- und Heizungsmassnahmen oder aber Befeuch- Clean-Set für versiegeltes Parkett erforderlichen Fall sind Lüftungs- und Heizungsmass- zu reinigen. Zur Intensivreinigung und Auffrischung von tungsmassnahmen auszuführen. Diese Klimabedingungen nahmen oder aber Befeuchtungsmassnahmen auszufüh- ganzen Flächen wenden Sie sich bitte an Ihr wirken sich nicht nur auf Ihren Holzfussboden, sondern ren. Diese Klimabedingungen wirken sich nicht nur auf Bodenbelagsfachgeschäft. auch auf alle Einrichtungsgegenstände aus Holz, Musikins- Ihren Holzfussboden, sondern auch auf alle Einrichtungs- trumenente, Ölgemälde und letztendlich auch auf Ihr gegenstände aus Holz, Musikinstrumenente, Ölgemälde (wasserbasierendes persönliches Wohlbefinden positiv aus. inkl. 1 Fl. CC-Parkettpflege, und letztendlich auch auf Ihr persönliches Wohlbefinden Pflegeöl für alle oxidativ geölten Parkettböden) positiv aus. 14 15 16 17 18 19 Laminat-Bodenbeläge Natur- und Kunststeinplatten Die Oberflächentemperatur Ihres Laminatbodens sollte 5. Entfernung von Flecken und Gummiabsatzstrichen Zum Schluss 27 C nicht überschreiten. Im erforderlichen Fall sind Lüf- Zur Entfernung von hartnäckigen Flecken und Gummib- Diese Reinigungs- und Pflegehinweise können eine indivi- tungs- und Heizungsmassnahmen oder aber Befeuch- satzstrichen sind nur Fleckenentferner zulässig, die duelle Beratung durch den Fachmann nicht ersetzten. tungsmassnahmen auszuführen. Diese Klimabedingun- für diesen Bodenbelag freigegeben wurden. Vor Verwen- Methoden der Feuchtreinigung wie die Sprühextraktion gen wirken sich nicht nur auf Ihren Laminatboden, dung eines Fleckenentferners ist die Eignung an einer setzen eine fachgerechte Anwendung voraus. Aus diesen sondern auch auf alle Einrichtungsgegenstände aus Holz, unaufälligen Stellen zu prüfen. Gründen können wir auch keine Haftung für diese Anlei- Musikinstrumenente, Ölgemälde und letztendlich auch tung übernehmen. Wenn Sie mehr über Ihren Bodenbelag auf Ihr persönliches Wohlbefinden positiv aus. wissen wollen oder eine Objekt-Beratung wünschen, wen- Allgemeine Hinweise den Sie sich bitte an Ihren Fachbetrieb oder wählen Sie Laminatböden nie über längere Zeit feucht oder gar nass Der neu verlegte Bodenbelag muss vor der Benutzung die aufgeführte Hotline. Sie erhalten dort nicht nur Quali- belassen, da sie speziell im Kantenbereich Wasser auf- Neu verlegte Laminatböden müssen vor der Benutzung einer Bauschlussreinigung unterzogen werden. Produkti- tätsprodukte, sonder werden auch unfassend beraten. nehmen und dabei die Form verändern (Quellung) oder einer Bauschlussreinigung unterzogen werden, um die onsbedingte Rückstände und Bauverschmutzungen vergrauen können. Bei der Reinigung ist deshalb stets im Zuge der Verlegung entstandenen Verschmutzungen werden dadurch. entfernt. darauf zu achten, dass nach Möglichkeit trocken (mit Mop, sowie Leimreste vollständig zu entfernen. Zur Besei- Haarbesen, Staubsauger) oder lediglich nebelfeucht tigung der üblichen Bauverschmutzungen Boden mit ge- 3. Unterhaltsreinigung (d.h. mit ausgewrungenen Tüchern) gewischt wird und eigentem Laminatreiniger nebelfeucht wischen. Zur keine «Pfützen» auf dem Boden verbleiben. Laminat- Entfernung von Leimresten bzw. Leimschlieren geeigen- Trockenreinigung mit einem Staubsauger mit Flachdüse böden nie mit Allzweckreinigern reinigen, sondern nur ten Laminat-Fleckentferner auf die betreffenden Stellen oder eines Trockenwischgerätes mit speziell für Laminat entwickelte Reinigungsmittel. aufsprühen und einige Minuten einwirken lassen. An- Laminatböden reagieren auf Umgebungsbedingungen schliessend Rückstände mit einem weissen, kratzfreien Durch Verwendung einer auf den Boden abgestimmten (insbesondere die relative Luftfeuchte) und ziehen ent- Pad bearbeiten und gelösten Leim mit saugfähigen Tü- Wischpflegemittels unter Einsatz eines geeigneten weder Schwindungen oder aber Quellungen mit den ent- chern aufnehmen. Abschliessend noch einmal mit einem Feuchtwischgerätes. sprechenden Folgewirkungen nach sich. Um diesbe- in klarem Wasser ausgespülten und ausgewrungenem züglich aussergewöhnliche Veränderungen zu vermeiden, Tuch nebelfeucht nachwischen. 4. Grundreinigung sollten Sie darauf achten, dass sich die relative Luft- Entsprechend der Belastung und dem damit verbunde - feuchte in den mit Laminatfussboden belegten Räumlich- 3. Laufende Reinigung nen Verschmutzungsgrad ist in bestimmten Zeitabständen keiten möglichst ganzjährig im Bereich zwischen 50 % eine Grundreinigung des Bodenbelages erforderlich. und 60 % bewegt bei einer Raumtemperatur von 20 C. Staubsauger mit Flachdüse verwenden oder Parkettblo- Hartnäckige Verschmutzungen insbesondere im Fugen- cher mit beigen Pads. bereich und andere Rückstände, die das Aussehen der Oberfläche beeinträchtigen, werden durch die Grundrei- Für die Beseitigung der täglichen Verschmutzungen nigung wirksam entfernt. Da diese Reinigung auch me- Clean-Set für Laminatbeläge Boden mit geeigentem Laminatreiniger und Feuchtrei- chanisch erfolgt und die entsprechenden Reinigungma- Art-Nr. 10736-B nigungsgerät nebelfeucht wischen. Flecken, Absatz- schinen erfordert, empfehlen wir Ihnen sich an Ihr striche, Malstiftfarben und andere festhaftende Ver- Bodenbelagsfachgeschäft zu wenden. schmutzungen mit geeignetem Laminat-Fleckenentferner Microfasermopps und einem kratzfreien weissen Pad beseitigen. An- inkl. 1 Fl. CC-Laminatreiniger, schliessend nebelfeucht nachwischen, bis Schmutz- und Reinigungsmittelreste vollständig aufgenommen sind. 20 21 22 23 24 3 v.02

Bestellung Beschreibung Bitte senden Sie uns Ihre Bestellung, ausgefüllt mit Ihren vollständigen Angaben per E-Mail: oder per Fax: 055 250 70 89 Anzahl Auflage Preise CHF 100 Exemplare 165. 300 Exemplare 435. 500 Exemplare 670. Angaben Auswahl Dienstleistung Ihre Logodatei (Bitte ankreuzen) Formate: EPS (Vektordatei) JPG (300dpi / 4-farbig) Bitte senden Sie Ihre Logodatei an: keine Datei vorhanden Bitte senden Sie eine Papiervorlage an das Atelier vischuell, zur digitalen Umsetzung Ihres Logos. Pauschalangebot CHF 100. Administration und Koordination: Überprüfung des gelieferten Materials Einholen des Gut zum Druck per Mail Pauschalangebot CHF 350. Reinzeichnung und Aufbereitung: Originalabzug zur eigenen Nutzung Firmenstempel v.02

Kontakt Ansprechpartner Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und freuen uns auf eine gegenseitige Unterstützung mit unserem gemeinsamen. Verfasser des es Herr Kilian Cathomas Egligenstrasse 10 8638 Goldingen Tel 055 246 11 11 cathomas@einkaufspartner.ch Koordination und Ausführung Atelier vischuell Herr Philippe Brunner Werner-Weber-Strasse 11 8630 Rüti Tel 055 250 70 85 Fax 055 250 70 89 5 v.02