Mit Wärmepumpen heizen und kühlen: Ein Gewerbeobjekt in Kleve

Ähnliche Dokumente
Energiesparendes Bauen im Neubau am Beispiel des Gebiets Breite in Esslingen

Vortrag von Dieter Stackmann Geschäftsführender Gesellschafter für Ernst Stackmann GmbH & Co. KG. Geothermie Wärme und Kälte aus der Erde

test 5/10/2015 Themen Intelligentes Energielastmanagement in Hydrauliksystemen am Beispiel eines Produktionsbetriebes Themen Ausgangssituation

Startseite: Vortragender

Energieaktive Vorhangfassaden

Zukunftsfähige Gebäudetechnik: Energie- und Kosteneffizienz

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

EnergieberaterIn. EigentümerIn. Straße/Hausnummer. PLZ/Ort. Grundstücksnummer. Angaben zum Gebäude

integrierte freie Heizflächen freie Heizflächen Heizflächen 20 K 90/70 C 7 K 35/28 C

Energie- und Betriebsmonitoring nach der Sanierung Praxisbeispiel REHAU Verkaufsbüro Wien

E w n w er.et g ank.d ie auf e V o rrat speichern! ENERGIE NEU DENKEN

COFELY in Germany. Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) 7 Abwärmenutzung. Rebranding Campaign. Dipl. Ing. M. Enzensperger

Die Intelligenz im Neubau Campus Minden

Pfad Untertitel Halten Passivhäuser was sie versprechen?

Energieinstitut Vorarlberg. Moderne Gebäudetechnik bei energieeffizienten Gebäuden. DI (FH) Michael Braun, M.Sc. Energieinstiut Vorarlberg

DPG - Frühjahrstagung Haustechniksystem AEREX für Passivhäuser - Technik und Erfahrungen

GRIEßBACH+GRIEßBACH ARCHITEKTEN PASSIVBAUWEISE BEI NEUBAU UND ALTBAU WÄRME ZUM WOHLFÜHLEN LANGFRISTIG BEZAHLBAR

Sanierung eines Schulgebäudes im Effizienzhaus Plus Standard: Die Uhlandschule in Stuttgart

Alternative Energieversorgungssysteme. Energiekonzept eines Verwaltungsgebäudes in Passivhausbauweise

Gas-Absorptions-Wärmepumpen + erneuerbare Energien Erfüllen Anforderungen EnEV 2014 sowie EEWärmeG

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN

Zentrale Treppenhauslüftung im Mehrfamilienhaus

HYPO OFFICE DORNBIRN. Bürogebäude mit Zukunft

Nullenergiegebäude. Energieproduktion aus Erneuerbaren Energien durch. Kühlung. Wärmeverteilung. ude. Technische Kompensationsstrategien

BETONKERNTEMPERIERUNG NOCH ZEITGEMÄSS?

Hybride Lösung: zentral lüften und dezentral temperieren

Kalte Nahwärme ist kein Wiederspruch sondern eine Chance

Sonderschau Wohnungslüftung. Einfache Planung von Wohnungslüftungsanlagen Dr.-Ing. Johannes Brugmann

Low-Tech oder High-Tech? Die Lüftungstechnik für die Sanierung der Uhlandschule (Hauptbau + Pavillion) Fabien Vincent, Wilhelm Stahl

Kurzvorstellung durch. EOR-Forum EOR-Forum 2009 Vergleich zentrale u. dezentrale Wärmeversorgung für ein Neubaugebiet

Endpräsentation. Energieverbrauchserhebung

Kassensturz Ein Jahr Leben im zer2fizierten Passivhaus

Sorptionsgestützte Klimatisierung bei Nutzung der oberflächennahen Geothermie Pilotanlage Hafencity Hamburg

Herzlich Willkommen. Kompaktgeräte eine Technologie mit Zukunft? Was sollte ein Kompaktgerät können

Wasser, Eis und Paraffin:

Vom Plusenergiekonzept zur Realisierung

Dr. DI. Alexander Thür

Solare Energieversorgung im alpinen Raum Reka-Feriendorf Blatten-Belalp

Energiekonzept für das

5. KONGRESS ZUKUNFTSRAUM SCHULE. Bildungsbauten nachhaltig gestalten Schwerpunkt Energieeffizienz

Das Passivhaus - Funktionsweise

Innovation leben. Das Kompetenz-Zentrum für Energie.

29. April 2016, Wirtschaftskammer Wien

Gebäudedaten Effizienzhausklasse EH 40

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Die Bedeutung der Raumlufttechnik im Kontext der Energiewende. Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup.

Wärme- und Kälteversorgung in Bürogebäuden

GEOTHERMIEZENTRUM Bochum

Das Passivhaus als Lösung für die europäische Energieziele im Wohnbau

Das Erdwärmesondenfeld zur Beheizung und Kühlung vom Schloss Herrenhausen

Nationale und kantonale Förderprogramme. Sie und die Umwelt profitieren. Amt für Energie und Verkehr Graubünden

TOOL-Heizwärme. Energie-effiziente Gebäude. Gerhard Faninger. Version 1.0 (Januar 2013) Bewertung der Energie-Effizienz von Gebäuden - 1 -

ProKlimaHaus Version: 3.0. Nach Änderung der Sprache bitte die scroll Menus anpassen. Stammdaten

Wärme- und Kälteerzeugung mittels oberflächennaher Geothermie für ein Produktions-, Büro- und Lagergebäude. GeoTHERM Offenburg 2008

Vollsolare Beheizung von gewerblichen Gebäuden in Verbindung mit der Nutzung thermoaktiver Bauteilmassen

Effizienzhaus Plus. Gefördert durch: Frankfurt Riedberg. Bauherr. Gefördert durch:

Die Tarife der verschiedenen Dienstleistungen der Energieberatung entnehmen Sie bitte der Homepage

Großer Eisspeicher im Wohnungsbau

in Zusammenarbeit mit jäckel architekten, Oberwesel

Luft-Wärmepumpen / Kompaktgeräte

LaVidaVerde - Berlin Gemeinschaftlich zur Miete im Energieplushaus. LaVidaVerde Planung, Dr. Beetstra + Körholz, planung@lavidaver.

T9 Kühlen mit Wärmepumpen

Berliner ENERGIETAGE 2017 Zukunft Effizienzhaus Plus Effizienzhaus Plus im Bildungsbau Gymnasium Neutraubling Entscheidungshilfen für die Kommune

Heizen mit der Kältetechnik

Energieversorgung aus einer Hand. SensoTherm BSW-K/-KC + Erdwärmebohrung + Erdwärmesonde geokoax

Innovative Lüftung für den Geschosswohnungsbau

Heizen und Kühlen großer Gebäude durch oberflächennahe Geothermie

Alternative Kühlsysteme unter Nutzung natürlicher Quellen und vorhandener Ressourcen

Ökologie und Wirtschaftlichkeit im Lebenszyklus der Lüftungssysteme. Anna M. Fulterer, A. Knotzer

Umbau und energetische Sanierung des Stadtarchivs Stuttgart

Energieversorgung 2050 die Umsetzung

Konzepte und Technologien für den ZeroEmission-Gebäudebetrieb

Immobilien und Bauunternehmung AG

Energiemonitoring Haupthaus der KfW Bankengruppe in Frankfurt. Dipl.-Ing. Michael Kleber

Wärmerückgewinnung aus Abwasser

Passivhaus. Ein Haus mit Zukunft

singapore plus minus null - gebäude die mehr energie produzieren als sie verbrauchen - gebäude + energie seminar - termin 04

gute Abschirmung X Kategorie Ib (nach EnEV ohne raumlufttechnischer Anlage) X moderate Abschirmung Kategorie II (mit mittlerer Dichtigkeit)

Fragebogen zu Ihrem Wärmepumpencheck

Heizen und Kühlen mit Gaswärmepumpen

Kombigerät Genius. Die energieeffiziente Haustechnikzentrale

Wärmepumpen mit Regeneration der Erdwärmesonden

Produktbroschüre Kälte- und Wärmesysteme HeaMo. Simultanes Kühlen und Heizen mit einem Gerät

Haustechnik im Passivhaus. Überblick und Beispiele

Erfassungsbogen Nichtwohngebäude Bedarf

Anhang 1 1 (Stand 1. September 2012) Normen und Empfehlungen der Fachverbände 3 Abs. 3

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Einführung in die Oberflächennahe Geothermie

Energiebilanzierung bei Gebäuden - 380/1 & Heizungen. VSSH à jour 20. Juni 2017

Technik und technische Daten

Viessmann Zentrale Schweiz in Spreitenbach

Passivhaus Objektdokumentation

Praxisbeispiel zur Nachhaltigkeit eines Bürogebäudes

Energieeffiziente Haustechnik in der Sanierung - Praxisbeispiele -

Erfasser. Auftraggeber. Objekt. Hottgenroth Software. ERFASSUNGSBOGEN- Nichtwohnungsbau. Straße/Hausnummer: Name, Vorname Tel. Fax

Kälte- und Wärmeerzeugung mit Wärmepumpen und Erdwärmesonden im Restaurant Grauholz Projekt-Nr

Status Quo der Nutzung oberflächennaher Geothermie in Brandenburg

MASTERwell- Lüftungs- & Wärmestrahlungsheizung. Hin zum A+ Effizienzkonzept nach EnEV

Coole Technik im edlen Gewand

Energiebedarfsausweis nach 13 Energieeinsparverordnung

drexel und weiss guten Tag!

Transkript:

4. Wärmepumpen-Fachtagung Mit Wärmepumpen heizen und kühlen: Ein Gewerbeobjekt in Kleve - 17. März 2005-1

Gebäudecharakteristik - 1 2

Gebäudecharakteristik - 2 Südansicht 3

Gebäudecharakteristik - 3 Südansicht/Treppenhaus 4

Gebäudecharakteristik - 4 Nordansicht 5

Gebäudecharakteristik - 5 Westansicht 6

Gebäudecharakteristik - 6 Grundriss - 1.OG - Büroflächen frei aufteilbar 7

Gebäudecharakteristik - 7 Lüftung mit WRG dezentrale Lüftung 2- facher Luftwechsel 70-80 % Wärmerückgewinnung Flurbereich mit offenen Rasterdecken 8

Gebäudetechnik - 1 Heizen max. Deckentemp. 24 C Warmwasser 24-32 C 0 C -4 C 32 C 27 C Wandheizung 9

Gebäudetechnik - 2 Heizen/WW-Bereitung max. Deckentemp. 24 C Warmwasser 24-32 C 32 C 27 10

Gebäudetechnik - 3 Kühlen min. Deckentemp. 20 C Kaltwasser 16,5-21 C 17 C 28 C 11

Gebäudetechnik - 4 Winter - Heizen - spez. Heizlast max. 34 W/m² (20/14) bei 20 C Raumtemp. Umluft 12

Gebäudetechnik - 5 Sommer - Kühlen - Abluft spez. Kühllast max. 62 W/m² (20/42) bei 26 C Raumtemp. Frischluft 13

Praxisbericht - 1 Erdsonden - Anordnung - 26 Erdsonden Tiefe 50 m Verteilerschacht 14

Praxisbericht - 2 mobile Bohrgeräte 15

Praxisbericht - 3 mobile Bohrgeräte 16

Praxisbericht - 4 Technikzentrale - Wärmepumpen - 17

Praxisbericht - 5 Technikzentrale - Wärmepumpen - Heizleistung 4 x 31,5 kw Kälteleistung 4 x 45 kw Technikzentrale 0,9 % der beheizten Fläche 18

Praxisbericht - 6 Betonkernaktivierung Anordnung - 19

Praxisbericht - 7 Betonkernaktivierung - Module - 20

Praxisbericht - 8 Betonkernaktivierung - Module - 21

Praxisbericht - 9 Betonkernaktivierung - Verlegung - Montagezeit für 600 m² mit 5 Monteuren ca. 1 Tag 22

Praxisbericht - 10 Betonkernaktivierung - Verteiler - 23

Praxisbericht - 11 Heizungs- bzw. Kälteschema 24

Projektdaten: Gebäude Büroflächen mit Treppenhäusern 4500 m² Anzahl der Geschosse 4 Fläche mit Betonkernaktivierung 4640 m² Fläche mit Fußbodenheizung-/kühlung 900 m² Gebäudeheizlast 121 kw spez. Gebäudeheizlast 27 W/m² Gebäudekühllast 211 kw spez. Gebäudekühllast 47 W/m² 25

Projektdaten: Technik Wärmepumpe: Heizleistung 126 kw Kälteleistung 180 kw elektr. Leistungsaufnahme 30 kw Geothermie: Anzahl Erdsonden 26 Stck. Mittlere Sondenlänge 50 m Wärmeentzug (Winter) 91 kw (70 W/m Sonde ) Wärmeabgabe (Sommer) 110 kw (85 W/m Sonde ) 26

Projektdaten: Energieverbrauch Jahres-Energieverbrauch Wärmepumpen 88.850 kwh/a spez. Jahres-Energieverbrauch 20 kwh/m²a spez. Jahres-Energiekosten Wärmepumpen 1,40 /m²a o. MwSt. spez. Jahres-Energiekosten inkl. U-Pumpen 1,95 /m²a o. MwSt. spez. Jahres-Energiekosten inkl. Lüftung 2,50 /m²a o. MwSt. 27

28

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 29