Überblick verschaffen

Ähnliche Dokumente
Überblick verschaffen

Überblick verschaffen

Was ist die Eltern-LAN?

Computerspiele als medienpädagogische Herausforderung

Im Netz achtet Ihr Kind auf alles. Achten Sie auf Ihr Kind. Jugendschutzsoftware hilft Ihnen dabei.

Einstieg. Ablauf des Morgens. Computerspiele und Jugend ein praxisrelevantes Thema der Sozialen Arbeit!

Faszination esports: Vom Nerd-Keller in die Mega-Arenen

Doppel-Tausch ist ein geselliger Doppel-Wettbewerb, bei dem die Spieler während jedes Matches ihre Partner tauschen.

Inhalt. Battlefield 3 Store 17. Grundlegende Infanterie-Steuerung 3. Kampagne 7. Multiplayer 10. Mein Soldat 14. BattleloG 18

INHALT BATTLEFIELD 3 STORE 17

Duell der. von Seiji Kanai

16 figuren-marker. 16 schwartz Standfüsse

Gone with the Wind Über den veränderten Raumbezug in Games. ComputerProjekt Köln e.v. Verein für Medien, Bildung und Kultur Weinsbergstr.

Ego-Shooter und Gewalt - Eine medienpädagogische Auseinandersetzung anhand des Spiels "Counter-Strike"

Eltern-LAN Eine LAN-Party nur für Eltern

Ansätze zur Medienkompetenzvermittlung - ein Überblick mit Beispielen

Mit Klebeband wird ein Dreick am Boden gezogen. Die TeilnehmerInnen formen händehaltend einen Kreis um das Dreieck.

Die Spielanleitung. 5 Spiele, die das Gedächtnis, die Reflexe,

Jugendschutz im esport. Eine technische Umsetzung

F A Q. (Häufig gestellte Fragen)

Regelheft. Discover your Talent. Vangelis Bagiartakis. testet! Im Spiel wird dir ein Wort vorgegeben und du musst eine passende Liedzeile dazu finden.

Gruppenarbeit:! Eine Frage der Haltung? Medienkompetenz in Bezug auf Computerspiele? "

Letztendlich ist der Gewinner derjenige Spieler, der alle Runden übersteht und das Finale gewinnt.

Die Eltern LAN Veranstaltungsreihe als Beispiel aktiver Medienarbeit mit Eltern

Christoph Klimmt Institut für Publizistik Universität Mainz. Faszination von Computerspielen bei Jugendlichen

Hassindustrie und Killerspiele Gewalt in Computerspielen

Pressemitteilung. esport Schulmeisterschaft: Profispieler Stefan Bromund ist esport Pate für Nordrhein-Westfalen

Autor: Ralf zur Linde Illustration: Charlotte Wagner Design: DE Ravensburger Redaktion: Stefan Brück

Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme. Computerspielsucht

66 Das Kartenspiel. Inhaltsverzeichnis

KINDGERECHTER UMGANG MIT GAMES

Vorträge gamescom Diskussionen VideoDays

Eltern-LAN Eine LAN-Party nur für Eltern

2009 Das Copyright liegt bei dem Verfasser dieses Referats

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Spielanleitung. Instruction*Régle du jeu* Regla del juego* Spelregels Manuale* D EN F ES NL I CHN. Nr.: 22421

Spielesammlung für große Würfel aus Kork

Esports International und in der Schweiz UBS Innovation Forum

1 Stärke des Monsters 2 Ausrüstungsart, die dieses

e-solo-e für 2 Spieler Spieldauer: ca 5~20 Minuten INHALT

Christian Schmitt. Computerspiele. Fluch oder Segen? Die Nutzer, die Gefahren, die Lernpotentiale, der Umgang. Diplomica Verlag

1 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen 2015

Pong 1972 PS2 Mobile Handheld Crafting. Indie Games MMORPG. Multyplayer XBOX Zombie Game. PC Games? Online 3D Minecraft G33ksp33ch Taktik.

Spielregeln Steeldarts Stadtliga Jena

Terroristen sind Menschen. Sie wollen bestimmte Sachen erreichen. Zum Beispiel: Dass sich die Politik in ihrem Land verändert.

Jeder Spieler erhält 1 Tableau. Die Würfel werden für alle gut erreichbar in der Tischmitte bereitgelegt und stehen allen Spielern zur Verfügung.

SPIELANLEITUNG. Ein absolut hektisches Wortspiel für 3 bis 8 Spieler. Autor: Detief Wendt Schachtelgrafik: Andreas Steiner Redaktion: Mick Ado

Jugendliche, Medien, Konfi-Arbeit.

Bartle-Test welcher Spielertyp bist Du?

2 Spiele zur Wassergewöhnung. 1 Waschmaschine 5 Min. Materialien: keines. Wassertiefe: schultertief

Auf der rechten Seite des PDA wird eine Liste deiner Teammitglieder angezeigt.

Workshop: Hassindustrie, Killerspiele und Medienverwahrlosung Computerspiele im Kreuzfeuer. E-Sport Computerspielen als Sport?

Die 4 ersten Spiele" haben unterschiedlich. der Spiele untereinander ergibt.

Computerspiele. Computerspiele. 1. Was sind Computerspiele? Begriff - Unter die Bezeichnung Computerspiele sollen alle Videospiele fallen:

SERIOUS GAMES LERNEN IM COMPUTERSPIEL (POWER-POINT-PRÄSENTATION)

Was man mit Spielen lernen kann und was nicht... und woran das liegt

Spielplatz Computer Faszination der Computerspiele

Projektskizze zur Arbeit mit dem Spiel Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod im Deutschunterricht der 8. Klasse an einem bayerischen Gymnasium

Spielanleitung Manhattan

Positionspapier esports in Deutschland

Spielmaterial. Spielidee. 36 Karten Streckenabschnitt 14 x Vollgas! 14 x Bremsen! 8 x Crash!

Kritisch-reflektierter Umgang mit Computerspielen

0 1.Dieses Spiel handelt von High School Schülerinnen, die sich gegenseitig bekämpfen, um an

Agenda. Unterscheidung von virtuellen Spielewelten. Typisierung von Computer- und Konsolenspiele. Vom Computerspiel zum Lernspiel

6in1 Deluxe Spiele-Koffer. Spielanleitung

Was ist Gecheckt!? Herzlich Willkommen

Kein schöner Land 2018

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. E-Sport als Sport Stand der Diskussion Deutscher Bundestag WD /17

Schnapsen. Das Ziel Ziel des Spieles ist es, durch Stiche und Ansagen möglichst rasch 66 Augen oder mehr zu sammeln.

Spielmaterial. Spielidee. Das kooperative Kommunikationsspiel von Matteo Cimenti, Carlo Rigon und Chiara Zanchetta für 3 bis 8 Spieler ab 8 Jahren

Schatz erobern (2-6 Spieler)

Ein Pferderennspiel für 2 6 Personen Ravensburger Spiele Nr

Schachfreunde Köln-Süd

das Kartenspiel Spielidee Spielmaterial

CS:GO Turnierregeln ProjektX 2016

360 drehbares Spielbrett Gleitende Spielsteine Elastische Banden 5 Spiele

Themenabend: 25. Januar 2010 Klick, klick, klick Was der Computer mit uns macht! Bildschirmspiele und ihre Faszinationskraft auf junge Menschen

Vom Neanderthaler zum ötzi. Spielregel

für 2-4 Spieler, 30 Min.

Regelwerk Ablauf Wettbewerb

Finalschießen. Qualifikationsrunde Olympic Round. Compound 72 Pfeile 6 Pfeile je Passe 4 Minuten 50 Meter 80 cm 10-5 Ringauflage 1 Auflage je Schütze

Schach. 2.1 Entwickeln Sie von Beginn an Ihre Figuren aber halten Sie die Bauern zurück

Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragenfragen. Symposium Computerspiele- und Onlinesucht Juni

DOWNLOAD VORSCHAU. Einfache Würfelspiele Zahlenraum bis zur Vollversion. Motivierend und schnell einsetzbar. Ruth Hölken

ALLES KLAR? Spielziel Inhalt

EINFACHE KEGELSPIELE

Workshop LAN Party: Counter Strike

Das starke Kartenspiel für 2-5 Spieler von 8-99 Jahren.

Spielesammlung/ Skript Blitzball

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)

Gruppengröße: 4-5 Teilnehmer bilden eine Gruppe, dabei ist zu. Spielidee: Immer zwei Gruppen spielen gegeneinander Schach. Ein.

Maps und mods Die Gamer-Community und Parallelen zur Open Source Software-Community?

Rosenkönig Spielanleitung/Spielregeln. Brettspielnetz.de Team Copyright 2017 Brettspielnetz.de

SPIELVORBEREITUNG Der Spielplan wird so zwischen die beiden Spieler gelegt, dass jeder vor einem Pyramidenplatz

Was ist ein Computerspiel Warum spielen wir? Wie gefährlich sind Gewaltdarstellungen? Computerspielen als Verhaltenssucht Was kann ich dagegen tun?

Würfel Fragezeichen Absolventenmütze Schlüssel Blauer Pfeil Rundes Feld mit Monster Rundes Feld mit Monstereiern

Design: Buck Design, DE Ravensburger Redaktion: Tina Landwehr

Die höchste Karte gewinnt (für 2 bis 4 Spieler)

Information. Europäische Gaming-Elite auf der IFA

WARNUNG inhalt Zusätzliche Sicherheitsinformationen finden Sie auf der vorletzten Seite des Handbuchs.

Transkript:

Überblick verschaffen Games ausprobieren Faszination verstehen Infoheft Counter-Strike: Global Offensive

Counter-Strike: Global Offensive Genre: Taktik-Shooter Publisher: Valve / Hidden Path Entertainment Plattform: PC, Mac, Linux, Xbox 360, PlayStation 3 Erscheinungsdatum: August 2012 USK-Freigabe: ab 16 Jahren Empfehlung spielbar.de: ab 16 Jahren Worum geht es? In Counter-Strike: Global Offensive treffen zwei Teams aufeinander: die Terroristen und die Anti-Terror-Einheit. Rundenweise versuchen sie auf eng begrenzten Schauplätzen, einen vorgegebenen Auftrag (wie das Platzieren einer Bombe) gegen den Widerstand des anderen Teams auszuführen. Ein Match besteht aus einer vorher festgelegten Anzahl von Runden, die jeweils enden, sobald ein Team seinen Auftrag erfüllt hat oder die wenige Minuten andauernde Rundenzeit abläuft. Den Teams steht eine große Auswahl realistisch gestalteter Waffen (zum Beispiel Pistolen, Gewehre, Granaten) zur Verfügung, welche sie zu Rundenbeginn kaufen können. Dazu erhalten sie nach jeder Runde Geld, aber auch für Erfolge wie gerettete Geiseln, Abschüsse ( Kills ) oder entschärfte Bomben. Getötete Teammitglieder verlieren ihre Ausrüstung und können erst wieder in das Spiel einsteigen, wenn eine neue Spielrunde beginnt. Es gewinnt das Team, das von den meist 15 oder 30 Runden die Mehrzahl für sich entscheidet oder uneinholbar in Führung liegt.

Wer spielt es? Counter-Strike ist 1999 als Fan-Modifikation für Half-Life gestartet und bis heute eine der beliebtesten Spiele-Serien der Gamer-Szene. Laut den Statistiken der Internet-Vertriebsplattform Steam wird der aktuelle Teil Counter-Strike: Global Offensive zu jeder Tageszeit von 50.000 bis über 200.000 Personen gleichzeitig gespielt. Viele dieser vorwiegend männlichen Spieler sind in Spielergemeinschaften organisiert, den sogenannten Clans. Die Professionalität dieser Clans reicht von Fun-Clans, bei denen der Spaß am Spiel im Vordergrund steht, bis hin zu den mit Sponsorenverträgen ausgestatteten Pro-Gamer -Clans, die in elektronischen Sport-Turnieren ( E-Sport ) um hohe Preisgelder wettstreiten. Wie kann es gespielt werden? Der klassische Spielmodus enthält zwei Spielszenarien: Im Geiselszenario haben die Terroristen Geiseln genommen, während die Anti-Terror-Einheit eine dieser Geiseln befreien muss. Polizisten wie Terroristen werden mit Geldabzug bestraft, wenn sie versehentlich oder absichtlich Geiseln töten. Im Bombenszenario müssen die Terroristen auf einem von zwei möglichen Bombenplätzen eine Bombe zur Detonation bringen. Die Anti-Terror-Einheit muss entweder die Terroristen am Legen der Bombe hindern oder die platzierte Bombe rechtzeitig entschärfen. Daneben gibt es weitere Spielmodi wie das Wettrüsten, bei dem man bei jedem Abschuss eine neue Waffe erhält gewonnen hat, wer zuerst mit jeder Waffe einen Gegner getötet hat. Im ähnlichen Deathmatch startet man nach jedem Tod mit einer zufälligen Waffe neu. Für jeden Abschuss gibt es Punkte, und wer nach 10 Minuten die höchste Punktzahl hat gewinnt. Zwar treten hier weiterhin Terroristen gegen Polizisten an, jedoch stehen eng getaktete Feuergefechte im Vordergrund und weniger das in den klassischen Spielmodi so wichtige Teamplay.

Wie wird Counter-Strike auf der Eltern-LAN gespielt? Spielverlauf Auf der Eltern-LAN wird die Bombenszenario-Karte Dust gespielt. Die beiden Teams starten an je entgegengesetzten Enden der Spielumgebung. Ein Bombenplatz befindet sich am Startplatz der Anti-Terror-Einheit, ein weiterer im Osten der Karte. Die Bombe befindet sich in den Händen eines zufällig ausgewählten Terroristen. Um sich in der neuen Spielumgebung orientieren zu können, laufen die Teilnehmenden zunächst friedlich die Wege zu den beiden Bombenplätzen ab, bevor in den weiteren Runden scharf geschossen werden darf. Die Bombe kann nur auf die markierten Plätze gelegt werden

Wie kann man das Spiel einordnen? Faszination Menschen spielen, weil sie Aufgaben lösen, Erfolge erleben und sich so ihrer eigenen Fähigkeiten vergewissern möchten. Im Computerspiel hat derjenige sich bewährt, der sein Bleiberecht im Spiel erkämpft, die Spielsituation kontrolliert und die Aufgabe zu Ende geführt hat. Wie im Sport, so ist auch im (Computer-)Spiel der Wunsch typisch, Mitspieler oder auch nur eigene Leistungen übertreffen zu wollen. 1 Die Grundidee von Counter-Strike ähnelt Räuber und Gendarm, welches von Kindern und Jugendlichen seit dem 18. Jahrhundert gespielt wird. Die zentrale Spielmotivation ist es Erfolg zu haben. Dies reizt vor allem Vielspieler, die den Wettbewerb mit anderen suchen und eine hohe Spielmotivation und Frustresistenz mitbringen. Hinzu treten soziale Aspekte wie gemeinsam zu spielen und Erfolge im Team zu erleben. In Counter-Strike gewinnt nicht die beste Einzel-Leistung, sondern das bessere Team. Das kampf- und wettbewerbsbetonte Spielprinzip und die an realen Spezialeinheiten wie der GSG 9 oder den US Navy SEALs orientierte Gestaltung sprechen eine vorwiegend maskuline Zielgruppe an. 1 Wolfram Hilpert, Faszination Computerspiele Hintergründe und Fakten zum Themenbereich virtuelles Spielen, in: Marcus Lüpke/ Ulf Neumann: Gewaltprävention 2.0: Digitale Herausforderungen. Marburg 2010. S.129.

Ist das Spiel für Kinder und Jugendliche geeignet? In Counter-Strike ist gegen menschliche Figuren gerichtete Gewalt Teil des Spielgeschehens. Insofern ist es für Kinder gänzlich ungeeignet. Counter-Strike wurde in der öffentlichen Diskussion häufig als gewaltverherrlichendes Killerspiel bezeichnet. Zum Sieg führen jedoch auch Aufgaben wie das Retten einer Geisel oder das Entschärfen der Bombe, nicht nur das Töten der Gegner. Das Spiel stellt dabei hohe Anforderungen an die motorische Koordination der Spielenden. Die schnellen Spielrunden verlangen außerdem taktisches Geschick, schnelles Reaktionsvermögen, Kommunikationsbereitschaft und die Fähigkeit, sich in eine Gruppe zu integrieren. Die dargestellten Auseinandersetzungen und Kämpfe sind dabei so inszeniert, dass sie für Jugendliche ab 16 Jahren als Spiel erkennbar bleiben. In Counter-Strike führen Team-Koordination und Reaktionsgeschwindigkeit zum Erfolg

Wo finde ich weitere Informationen? www.spielbar.de spielbar.de ist das Internetangebot der Bundeszentrale für politische Bildung zu Computerspielen. Die Redaktion veröffentlicht regelmäßig sowohl medienpädagogische als auch aus Gamer-Sicht verfasste Spielebesprechungen und Hintergrundartikel. Dort steht insbesondere der Fachartikel Phänomen Bildschirmspiele: Counter-Strike von Jens Wiemken zum Download bereit (www.spielbar.de/neu/?p=610). www.spieleratgeber-nrw.de Der Spieleratgeber-NRW des ComputerProjekts Köln e.v. informiert über Computer- und Konsolenspiele und initiiert außerdem zahlreiche medienpädagogische Projekte zu Computerspielen mit allen Altersgruppen. Wie steuere ich das spiel? Bewaffnung kaufen: b Waffe nachladen: R Springen: Leertaste Ducken: Strg Bombe entschärfen: E Schießen: Linke Maustaste Waffe wechseln Waffenspezialfunktion: Rechte Maustaste Bewegen w a s d Umsehen

Informationen und Termine www.eltern-lan.info Für jeden Abschuss gibt es Geld, das in bessere Waffen gesteckt werden kann Organisiert und medienpädagogisch betreut von: Mit Unterstützung von: Turtle Entertainment The esports Company Impressum/Kontakt Bundeszentrale für politische Bildung Verantwortlich: Matthias Uzunoff elternlan@bpb.de Adenauerallee 86, 53113 Bonn Tel: +49(0)228-99 515 557 Eltern-LAN, Bonn 2014