Oktober 2015 bis März 2016 Veranstaltungen in Syke

Ähnliche Dokumente
Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

Weihnachtsmarkt in Lingen

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2017

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

Ohne Musik ist alles nichts

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Herbstferienprogramm 201 6

Santa Bernard`s Xmas - Shows

Remscheider Mozart-Chor

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Hans die Geige

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016

VRKultur. am PAR-TERRE Die Afterwork-Reihe der VR Bank Südpfalz an der Vinothek PAR-TERRE. Herbst/Winter 2015/2016

Tony Ireland. Scottisch, Irish & Contemporary Folk. Fr Uhr. Konzert. Eintritt: 15,- / ermäßigt 12,-

Newsletter Juli Marion Grunwald

Veranstaltungen September - Dezember 2018

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

29. November 27. Dezember 2018

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

Advents- und Weihnachtstermine

20 Jahre. still crazy after all these years. Konzerte. special guest. Workshops

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Wunsiedel

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Hans die Geige

KONTAKT. ... täglich von Montag bis Sonntag! Wallstraße. Kontakt & Öffnungszeiten

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Veranstaltungskalender Weihnachts und Krippendorf 2014/2015 vom 30. November 2014 bis zum 2. Februar 2015

Heimatverein Seelingstädt e. V.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2018

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

11. OBERKASSELER KULTURTAGE

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Städtische Musikschule

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

November - Dezember 2017

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

DURCHGEHEND GEÖFFNETE KÜCHE: UHR

Kirchentag Barrierefrei

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig

Selber Theater spielen!

VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG. Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V.

Freizeit-Kalender

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Juli bis Dezember 2018

Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Angebote für Frauen 2017

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Osterferien Aktionen & Workshops in deinem KUBUS!

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

gänseblümchen / pixelio.de

Veranstaltungen Scharbeutz

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Transkript:

Oktober 2015 März 2016 Veranstaltungen in Syke Herausgegeben von der Stadt Syke

Grußwort Jetzt, wo der Herbst den Sommer ablöst, möchte ich Ihnen die aktuelle Ausgabe unseres Veranstaltungskalenders ans Herz legen. Das vielfältige Kulturangebot unserer verschiedenen Veranstalter in Syke hat sich bereits seit langem einen Namen gemacht, auch weit über die Stadtgrenzen hinaus. Zwei besondere Jubiläen begehen wir in diesem Jahr: Wir feiern die 50. Saison in unserem Syker Theater. Darauf sind wir in Syke sehr stolz. Ebenso wird das 20 jährige Bestehen unserer Kulturinitiative Jazz Folk Klassik e. V. gefeiert. Ein vielseitiges Programm lädt Sie in unser Theater ein. Aber auch wunderbare Konzerte verschiedener Musikrichtungen werden uns in der Herbst- und Winterzeit bereichern. Und damit nicht genug, haben Sie schon einmal an einer Gästeführung im Sitzen teilgenommen? Wollten Sie schon immer das Kreismuseum bei Nacht mit Taschenlampen erkunden oder per Dia-Vortrag in ferne Länder reisen? Diese und viele weitere Angebote fi nden Sie in der Herbstausgabe unseres Kalenders. Allen Organisatoren und Gästen wünsche ich erlebnisreiche, gemeinsame Stunden und gutes Gelingen bei allen Veranstaltungen! Suse Laue Bürgermeisterin Hrsg: Stadt Syke, Die Bürgermeisterin, Hinrich-Hanno-Platz 1, 28857 Syke, Tel. 04242 164-0, Fax 04242 164-164

Oktober Do 1 Brian Auger feat. Alex Ligertwood Brian Auger ist einer der profiliertesten Jazzund Rock-Keyboarder der Gegenwart. Mit über 20 Alben und langjähriger Zusammenarbeit mit RCA und Warner Bros. brachte es Brian Auger zu Grammy-Nominierungen und zehn Top 100-Platzierungen in den US Billboard Charts. Der schottische Rocksänger Alex Ligertwoods ist der ganzen Welt als Stimme von Santana bekannt. http://www.brianauger.com. Jazz Folk Klassik in Syke e. V. Konzertsaal der Kreissparkasse Syke Fr 2 15:00 Gästeführung LÖWE im Friedeholz Verantwortlich handeln im Klimawandel ist ein Aktionsplan der Stadt Syke. In diesem Zusammenhang steht die Gästeführung. Es wird die nachhaltige ökologische Waldentwicklung vor Augen geführt. Mit diesem Waldspaziergang werden alle Sinne angesprochen und sowohl Gründe als auch Wege für verantwortliches Handeln aufgezeigt. Gästeführung Syke Treffpunkt: Kreismuseum Kranich.Band Kranich.Band, das sind ein paar kantige Charaktere, die unterschiedlicher wohl nicht sein könnten, die aber nur eines im Sinn haben: Gute, handgemachte Musik mit heart n soul ; abseits von Modeströmungen und allen Seid ihr gut drauf... - Klischees. Das abwechslungreiche Repertoire besteht aus ausgesuchten Stücken bekannter Größen der all american music wie Johnny Cash, Melissa Etheridge, Kathy Mattea, Dixie Chicks, um nur einige zu nennen. Salvatore Martino Ristaurante Il Padrino

Sa 3 So 4 15:00 16:00 11:00 17:00 11:00 17:00 Oktober Ausstellungseröffnung Der niederdeutsche Autor Hans O.E. Gronau in literarischen Zeugnissen und Dokumenten Lesung mit Gerd Spiekermann Gerd Spiekermann liest plattdeutsche Geschichten von Hans O.E. Gronau und aus eigenen Werken. Musik von Lothar Schneider. 8,00 Euro. Anmeldung unter 04242/2527 oder info@kreismuseum-syke.de. Tag der Regionen im Dorfmuseum Henstedt Backfreudige Personen können Teig mitbringen, vor Ort kneten und fertigbacken. Der Steinbackofen ist von 13:00 15:00 bereit. Dorfmuseum Henstedt Tag der Regionen im WolkenWaldWinkel Der Fahrradparcours, Pumptrack und der Spielbereich sowie die Kistenstapelanlage können genutzt werden. Außerdem gibt es wieder ein Bastelangebot. Im Outdoor-Café gibt es Kaffee, Kuchen und Eis, im Grillpavillon leckere Grillwürste. Machen Sie Rast bei uns und genießen Sie die Natur. WolkenWaldWinkel 14:00 17:00 Tag der Regionen Tag der Regionen unter dem Motto: Das Leben im Dorf lassen - für die Zukunft der Stadt. Kuchenbacken im Steinbackofen mit Jutta Radecke. Kleine Behälter mit Kürgesichtern bemalen oder bekleben, Halloween-Lichter basteln, Buttern, Kinderkunst mit Anke Nesemann Aquarellmalerei - Herbstlandschaften mit Hirschen, Rehen und Fasanen. Kinderkunst mit Rolf Schützek. Eintritt frei.

Oktober Mi 7 15:00 19:30 Snack op Platt Dat Koorn is in de Schüün - Getreideeernte früher und heute. Plattdeutscher Gesprächskreis unter Leitung von Traute Dittmann. Als Gast Günter Bröse-Bull. 5,00 Euro inkl. Kaffee und Butterkuchen. Anmeldung unter 04242/2527 oder info@kreismuseum-syke.de. In Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Diepholz. novissima - Neue Musik für Cimbalom mit Enikö Ginzery Die slowakische Musikerin studierte Cimbalom am Konservatorium in ihrer Geburtsstadt Bratislava und anschließend an der Franz Liszt Akademie in Budapest. Sie leistet durch ihr so die Musikkritik bahnbrechendes Spiel einen wichtigen Beitrag im Bereich der Musik der Gegenwart und inspiriert zahlreiche Komponisten zu neuen Werken für Cimbalom. Eintritt 5,00 Euro, 3,00 Euro für Schüler_innen und Studierende. Unter 18 Jahren Eintritt frei. Syker Vorwerk und Kreismusikschule Syker Vorwerk

Do 8 19:00 Vernissage der Ausstellung Von Zeit zu Zeit Oktober Beate Kortkamp entdeckt ihre Motive überwiegend innerhalb der eigenen Wohnung, wenn sie mit der Kamera Spiegelungen fotografiert, um sie später mit Acrylfarben in Malerei umzusetzen. Die Flucht dreier Räume eines Altbremer Hauses, die durch Glastüren voneinander getrennt sind, lassen je nach Standort und Stimmung immer wieder neue Raumillusionen entstehen. Die Ausstellung dauert zum 31.10.2015. Ruettelschuh e.v. Kreissparkasse Barrien Kreissparkasse Barrien & Wassermühle Barrien Fr 9 19:00 Posauenchor Syke-Barrien - Jubiläumskonzert Zum 60. Jubiläum spielt der Posaunenchor Stücke von Klassik Pop. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu feiern. Der Eintritt ist frei. Posaunenchor Syke-Barrien Christuskirche Syke

Oktober Fr 9 Art Dating 40+ Bist du zwischen 40 und 55 Jahre alt, Single oder hast einfach Lust hat, Leute mit gleichen Interessen in Syke kennenzulernen? Dann hast du bei einem Art Dating im Syker Vorwerk Gelegenheit dazu! Hier erwartet die Teilnehmer_innen ein Speed Dating in der Ausstellung Preisgekrönt. Neben Kunstgenuss steht aber vor allem das Knüpfen neuer Kontakte im Vordergrund. Zwischen den fünfminütigen Dates mit verschiedenen Partnern stellt Daphne Andersch Highlights der Ausstellung vor. Eintritt 8,00 Euro inklusive Begrüßungsgetränk. Anmeldung zum 6.10.2015 per Mail an info@syker-vorwerk.de oder unter 04242/577410. Teilnehmen können maximal 20 Personen im Alter zwischen 40 55 Jahren. Syker Vorwerk - Zentrum für zeitgenössische Kunst Ingmar Stadelmann, #humorphob PRE- VIEW Drei Jahre lang war Ingmar Stadelmann mit seiner Show Was ist denn los mit den Menschen? auf Tour. Sein neues Soloprogramm #humorphob nennt Ingmar in seiner typisch bescheidenen Großkotzigkeit revolutionär. Er schafft es in seiner gewohnt sigen Art, die Grenzen zwischen Kabarett und Comedy aufzulösen. AWO Trialog ggmbh Gleis 1 Sa 10 11:00 14:00 Kinderkunst-Club Fledermäuse Für Kinder von 6-12 Jahren. 5,00 Euro pro Kind. Anmeldung 7.10.2015 erforderlich. Syker Vorwerk - Zentrum für zeitgenössische Kunst

Sa 10 So 11 Mo 12 14:00 17:00 14:00 18:00 14:30 11:00 19:00 Flohmarkt für Frauen Oktober Von Frauen für Frauen ist das Motto. Wer jetzt mal so richtig ausmisten und sich günstig eindecken will, der ist beim Frauen-Mode- Flohmarkt in Syke richtig. Taschen, Schuhe, Schmuck und Accessoires. Standanmeldung: 04242/164-235. Stadtbibliothek Syke Objekte im Shabby-Look Vintage-Look für Kisten & Kasten - Arbeiten mit Kreidefarben im Shabby Chic-Stil. Workshop mit Gundula Gudde in Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Diepholz. Alte Obst- und Weinkisten, alte Koffer, Schubladen und andere Behältnisse werden mit wenig Aufwand in dekorative Unikate verwandelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 25,00 Euro. Anmeldung unter 04242/976-4444. Letzter Boule-Samstag Deutsch-Französischer-Freundeskreis e. V. Bouleplatz im Mühlenteichpark Syke So ist meine Welt, Matinée mit Bommel Fischer Im Jahr 2012 hat Joachim Fischer seine Geschichten in einem kleinen Buch zusammengefasst. Bommel greift kleine Geschichten aus seinem Umfeld auf. Joachim Fischer ist der Mann mit der Bommelmütze. In Bremen ist er einfach als Bommel Fischer bekannt. In Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Diepholz. Eintritt 8,00 Euro inkl. Frühstück, Kinder 5,00 Euro. Anmeldung unter 04242/2527 oder info@kreismuseum-syke.de. Spieleabend Wir veranstalten einen offenen Spieletreff von Canasta über Doppelkopf, Brettspiele oder Strategiespiele wird alles gespielt. Jeder kann Spiele mitbringen und findet bestimmt Partner. Jeder ist herzlich willkommen. Erlebnis Ristedt e. V. Gasthaus Im Grunewald, Ristedt

Oktober Mo 12 Di 13 Mi 14 19:30 15:00 17:00 19:30 19:00 Bilder-Weinreise - Kampanien/Apulien/ Sizilien Diese Weinreise führt Sie in geschichts- und kunstträchtige süditalienische Regionen, die durch ihre hervorragenden Weine bekannt sind. Anmeldung: 04242/976-4444 Referenten: Klaus Kirmis und Jörn Krehl (Viva Weyhe). Stadtbibliothek Syke, VHS, Syker Vorwerk und Viva Weyhe Gewölbekeller des Syker Vorwerks Die Notwendigkeit und der Einsatz von Rauchmeldern Die Feuerwehr der Stadt Syke informiert über die Notwendigkeit und den Einsatz von Rauchmeldern. Senioren 50plus Rathaus Syke Aber das Leben geht weiter. Ein Dokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies Begleitveranstaltung zur Ausstellung Die Not vor Augen Europa im Blick. Ein bewegender Film über den Verlust der Heimat aus dem Blickwinkel persönlich betroffener Frauen. Der Film erzählt sehr privat ein jahrzehntelanges besonderes Kapitel in den deutschpolnischen Beziehungen. In Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Diepholz. Anmeldung unter 04242/2527 oder info@kreismuseum-syke.de. Nur Museumseintritt. Die Gewürze der Hildegard von Bingen Heilwirkung für körperliches und seelisches Wohlbefinden.Vortrag von Bärbel Schröder, Heilpraktikerin & Diplom- Biologin in Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Diepholz. Muskat, Zimt, Galgant, Bertram und viele andere Gewürze spielen in den Rezepten der Äbtissin vom Rhein eine große Rolle. Es dürfen Medizinalweine und Kekse verkostet werden. Kosten: 6,00 Euro/Person. Anmeldung unter 04242/2527 oder info@ kreismuseum-syke.de.

Mi 14 Oktober Fifty-Fifty Scarlett O`- Das Programm zur Lebensmitte! SCARLETT O & JÜRGEN EHLE Diese beiden Musiker kommen auf die Bühne, und man weiß beim ersten Ton: Sie sind besonders. Im Leben und auf der Bühne ein außergewöhnliches Paar! Scarlett O - Gesang, Akkordeon, Flöten, Percussion Jürgen Ehle - Konzertgitarren, E-Gitarre, Mandoline, Gesang. Ruettelschuh e.v. Wassermühle Barrien Sa 17 10:00 16:00 13:00 17:00 Tagung zur regionalen Geschichte Thema der diesjährigen Tagung: Not, Arbeit und Abenteuer. Aspekte der Migration aus den und in die ehemaligen Grafschaften Hoya und Diepholz während des 18. in das 20. Jahrhundert. Mit Vorträgen von Dr. Angelika Kroker, Ralf Weber MA, Heinz Riepshoff, Heinz-Dieter Böcker, Ulrich Dannemann, Wilfried Gerke und Rahmi Tuncer. Kostenbeitrag 14,00 Euro p.p. inkl. Kaffee, Butterkuchen, Mittagstisch. Anmeldung unter 04242/2527 oder info@kreismuseum-syke.de. 2-tägiger Cajon-Workshop mit Sven Bartel Cajón erst bauen, dann spielen! Die kleine, unscheinbare Kiste (span.=cajón) lässt sich relativ einfach in ein Drumset verwandeln, das es in sich hat. Die Teilnehmer dieses zweitägigen Workshops bauen sich ihre eigene Cajón. Am zweiten Tag werden die Restarbeiten erledigt, danach erfolgt eine Einführung in die Grundlagen des Cajónspielens. Anmeldung und weitere Informationen unter 04242/976-4444. VHS und Kreismuseum Kreismuseum auch am Sonntag

Oktober Sa 17 19:30 Spiel der Farben mit dem WeserWind Quintett Das Bläserquintett WeserWind spielt französische Musik der Romantik und des Impressionismus. Die fünf Absolventinnen der Musikhochschulen Bremen und Lübeck Karin Günther (Flöte), Ayaka Kunieda (Oboe), Susanne Milkus (Klarinette), Iris Krüger (Horn) und Abigail Kane (Fagott) haben sich mit ihrem Programm Spiel der Farben den französischen Komponisten des beginnenden 20. Jahrhunderts verschrieben. Im Repertoire sind das spätromantische Quintett von Paul Taffanel sowie Werke von Maurice Ravel, Jaques Ibert und Darius Milhaud. Eintritt: Vorverkauf 12,00 Euro, Abendkasse 15,00 Euro, bei Kunst & Kreativ und Buchhandlung Schüttert in Syke. Einlass ab 18:30. www.weserwindquintett.de. Ev.-luth. Kirchengemeinde Barrien Bartholomäus Kirche Barrien CoJack Blues Die Formation präsentiert sich mit Udo CoJack Rösner (Gesang, Harp), Wolfram Geissler (E-Gitarre), Peter Sauer (Orgel und Piano), Michael Rest (Bass) und Uwe Sakautzky (Schlagzeug). Männer mit jahrzehntelanger Bühnenerfahrung, gewaschen mit allen Wassern des Blues, Soul und Rock. Salvatore Martino Ristaurante Il Padrino

Sa 17 allabrema - MISSA Oktober Das Vokalensemble allabrema unter der Leitung von Lena Sonntag mit seinem neuen Programm Missa in der Michaelskirche Heiligenfelde. Das lateinische Wort Missa steht in diesem Konzert für verschiedene Vertonungen des lateinischen Messtextes. So werden im Konzert alle Teile der Messe vom Kyrie zum Agnus Dei. Darüber hinaus kommen auch einige allabrema-lieblingsstücke zur Aufführung. Der Eintritt zum Konzert ist frei, eine Spende am Ausgang ist willkommen. Ev.-luth. Kirchengemeinde Heiligenfelde Michaelskirche So 18 16:00 Finissage und Führung: Preisgekrönt Finissage mit Führung durch die Gruppenausstellung zu 15 Jahren Werner-Kühl-Preis in Syke mit den acht herigen Preisträger_innen von 2000 2014 und Werken des Syker Malers Werner Kühl (1906-1944). Künstler_ innen: Anja Schindler, Berend Bode, Anne Keil, Isabell Ambrosius, Nana Mchedlishvili, Andreas Becker, Norman Sandler und Emre Meydan. Syker Vorwerk - Zentrum für zeitgenössische Kunst

Oktober So 18 Ziemlich beste Freunde Komödie nach dem gleichnamigen Kinoerfolg. Ziemlich beste Freunde ist ein höchst amüsanter Zusammenprall der Kulturen bzw. Mentalitäten eine emotionsgeladene Geschichte um Liebe, neuen Lebensmut und Freundschaft. Stadt Syke Syker Theater Di 20 Do 22 15:30 17:00 19:30 Wir Kriegs- und Nachkriegskinder Gesprächskreis Magda Ventzke. In Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Diepholz. Kostenfrei. VHS und Kreismuseum KUNST ist LEBEN ist Kunst Ausstellungseröffnung Auftaktveranstaltung zum Thema Innere Prozesse beim Schaffen und Betrachten von Kunst. Workshops und Gespräche mit den ausstellenden Künstlern werden folgen. Die Ausstellung dauert zum 30.11.2015. Kunstverein Syke in Zusammenarbeit mit vhs in Syke Alte Posthalterei, Syke Matthias Meyer

Fr 23 19:30 Plattdüütsch op de Deel mit Jan Graf Oktober Berührungen mit dem Land, das ihn empfangen hat, biografischen Stationen - ein überaus gefühlvolles norddeutsches Panorama entwirft Jan Graf zwischen zärtlich und wild. Der Liedermacher mischt alte Volks- und neue eigene Lieder, er begleitet sich auf Gitarre und Akkordeon und singt vom Wind über der See und davon, wie er sich wiederfand als Alien in der Lüneburger Heide. In Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Diepholz. Kosten 6,00 Euro. Anmeldung unter 04242/2527 oder info@kreismuseum-syke.de. So 25 10:00 18:00 Handwerkertag und Apfelsonntag Handwerkertag mit vielen Vorführungen der alten Gewerke und Apfelsortenbestimmung auf der Museumsdiele mit Dr. Dankwart Seipp und Ariane Müller. 14:00 : Der Hufschmied zeigt das Beschlagen eines Pferdes. Mitmachaktivitäten der Museumspädagoginnen: Vogelfutter selbst herstellen, Futtersilo bauen. Pferdewagenfahrten durch das Friedeholz um 14:00 + 15:00. Hierfür bedarf es einer vorherigen Anmeldung direkt bei Johann Lindhoff unter 04242/1293. Nach Absprache mit ihm sind auch Fahrten für Gruppen während der Woche möglich.

Oktober So 25 Di 27 13:00 18:00 13:00 18:00 10:30 12:30 11:15 13:00 Syker Herbstmarkt Syker Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag. Werbegemeinschaft Syke e.v. Syker Innenstadt Das Vätermobil kommt nach Syke Auf dem diesjährigen Herbstmarkt in Syke macht auch das Vätermobil - ein Modellprojekt des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration - halt. Im Doppeldecker- Omnibus gibt es einen Kicker, eine Bastelecke, viele Spiele und ein Toberaum mit Rutsche für die Kleinen. Die Mitarbeiter des Vätermobils informieren zum Thema Vater werden und Vater sein. Infos und Spaß für Väter, Kinder und auch die Mütter ist hier garantiert. Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Syke Bei der Volksbank Herbstferienprogramm Brot backen Es wird in gemütlicher Runde über die Geräte wie den Dreschflegel, die Wurfschaufel und über die Zutaten gesprochen und den Kindern das Leben in einem Bauernhaus vermittelt. Anschließend kneten alle den Brotteig, formen die Laibe und erleben den Ablauf des Backens in einem Steinbackofen. Jeder kann sein Brot mit nach Hause nehmen. Für Kinder ab 5 Jahre. Die Kosten betragen 3,50 Euro. Anmeldung unter 04242/2527 oder info@kreismuseum-syke.de. Herbstferienprogramm Geheimnisvolle Labyrinthe Ferienaktion für Kinder ab 6 Jahre mit der Dozentin Anke Nesemann. Die Kinder gestalten und entwickeln mit verschiedenen Materialien und Farben Labyrinthe auf Holzbrettern. Dazu werden Beispiele aus der Kunstgeschichte aufgezeigt. Die Kosten betragen 6,00 Euro. Anmeldung unter 04242/2527 oder info@kreismuseum-syke.de.

Di 27 15:00 17:00 Heiteres und Besinnliches mit dem Didi- Doktor Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit dem Didi-Doktor! Senioren 50plus Rathaus Syke Oktober Mi 28 Fr 30 11:00 13:00 11:00 16:00 Herbstferienprogramm Brettspiele zur dunklen Jahreszeit Ferienprogramm für Kinder ab 6 Jahre mit der Dozentin Anke Nesemann. Die Kinder entwickeln selbst ein spannendes Spiel mit selbstgebauten Spielsteinen, Fallen, Hindernissen usw. Die Kosten betragen 6,00 Euro. Anmeldung unter 04242/2527 oder info@kreismuseum-syke.de. Quilling kreativ mit Papier Beim Quilling werden schmale Papierstreifen zu Spiralen aufgewickelt und anschließend zu dekorativen Figuren zusammengefügt. In geselliger Runde fertigen wir filigrane Blumen und Herzen, vorweihnachtliche Motive und vieles mehr. Diese können anschließend als Dekoration aufgehängt oder auf Karton geklebt zu Grußkarten weiterverarbeitet werden. Das Quilling eignet sich besonders für Menschen (auch Jüngere), die über etwas Geduld und Fingerspitzengefühl verfügen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. VHS Alte Posthalterei, Syke

Oktober Fr 30 19:00 Gartenvortrag Gartenvortrag in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Gartenkunst und Gartenkultur. Im Anschluss wird ein kleiner Ims gereicht. Die Kosten betragen 9,00. Anmeldung unter 04242/2527 oder info@kreismuseum-syke.de. Mariposa Klaus Ignatzek & Susanne Menzel Klaus Ignatzek ist einer der virtuosen und erfahrenen Pianisten der europäischen Jazzszene und kann auf eine Vielzahl von Tonträgern verweisen. Seine ideenreichen Improvisationen sind natürlich auch auf der vierten Aufnahme, Mariposa, mit der kongenialen Partnerin Susanne Menzel zu hören. Auf Mariposa verblüfft sie immer wieder mit ästhetischer Phrasierung und feinfühligem Timing und reiht sich ein in die Reihe der bemerkenswerten Jazzsängerinnen der deutschen Szene. Ruettelschuh e.v. Wassermühle Barrien Sa 31 20:30 23:00 18:00 Aqua-Fun-Nacht Spiel & Spaß im und am Wasser. Stadt Syke Hallenbad Syke Regionaler Gottesdienst am Reformationstag 2017 wird der 500. Jahrestag der Veröffentlichung der 95 Thesen von Dr. Martin Luther gefeiert. Auch wenn das große Jubiläum erst in zwei Jahren kommt, feiern die Ev.-luth. Kirchengemeinden der Region schon einmal vor. Die Veranstaltungsreihe beginnt mit dem Gottesdienst am Reformationstag. Ev.-luth. Kirchengemeinde Barrien Bartolomäuskirche Barrien

So 1 11:00 18:00 Kunst-Hand-Werk & Design November Großer Kunsthandwerkermarkt mit Backtag. 100 Aussteller aus ganz Norddeutschland auf dem Museumsgelände und in den Gebäuden. Kaffee und Kuchen, Knipp auf der Bauerndiele, Waffeln u.v.m. Mitmachaktionen für Kinder: Schneekugeln und Perlensterne basteln. Tante- Emma-Laden. Motown - Die Legende Mit Welt-Hits wie My Girl, Stop! In the Name of Love, Papa Was A Rolling Stone, Dancing in the Streets, Ain t No Mountain High Enough, Never Can Say goodbye und vielen anderen feiert MOTOWN Die Legende nun die über 50jährige Erfolgsgeschichte dieser musikalischen Ausnahme-Institution mit einer musikalischen Begegnung der besonderen Art. Stadt Syke Syker Theater Di 3 19:30 Portugal Lissabon/Mittelportugal Kunststädte und Schlösser, Kirchen und Kreuzgänge am südwestlichen Rand Europas. Ein Länder-und kulturgeschichtlicher Bilder-Vortrag mit Klaus Kirmis. (mit Ims) Anmeldung: 04242/976-4444. Stadtbibliothek Syke und VHS Stadtbibliothek Syke

November Fr 6 15:00 Gästeführung im Sitzen Syker Geschichte(n) in Bildern. Die Syker Gästeführerinnen bieten einen Spaziergang durch Syke und seine Geschichte als Gästeführung im Sitzen an. Anmeldung erforderlich zum 31.10.2015 bei der Stadtbibliothek, Tel. 04242/164-235. Gästeführung Syke Stadtbibliothek Syke Auf der Flucht vor meinen Landsleuten Liederabend zum Thema Flucht leider zeitlos aktuell! Die Pianistin Angelika Scholl und der Sänger Stephan Uhlig widmen sich in ihrem Konzert Auf der Flucht vor meinen Landsleuten dem Thema Flucht in seiner künstlerisch-klassischen Bearbeitung durch Hanns Eisler, Berthold Brecht und Kurt Tucholsky: Eine eindrucksvolle Stimme, eine sensible Klavierbe-gleitung! Ruettelschuh e.v. Wassermühle Barrien Sa 7 15:30 Caféhaus-Konzert Gabriele Banko und das Bremer Salonorchester Jazz Folk Klassik verwandelt den Syker Rathaussaal einmal im Jahr zum Kaffeehaus. Von süßen Träumen im Café singt Gabriele Banko, von Konditoreien, Konfi serien, Kaffeehäusern und Kaffeeklatsch. Mit schwungvollen Instrumentalstücken sorgt das Bremer Salonorchester für stimmungsvollen Kaffeehaus-Flair. Genießen Sie bei köstlich süßen Kreationen Kultur mit exquisiten Zutaten! Karten unter 04242/6480 und 0421/895159 Jazz Folk Klassik in Syke e. V. Rathaus Syke auch am Sonntag

So 8 10:00 17:00 11:00 17:00 12:00 November Tagesseminar Filzen mit Monika Frenzel In Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Diepholz. Anmeldung unter 04242/976-4444. Büchersonntag Ausstellungseröffnung: Jeanno Gaussi Das Syker Vorwerk präsentiert die erste institutionelle deutsche Einzelausstellung der aus Afghanistan stammenden und in Berlin lebenden Künstlerin Jeanno Gaussi. Sie wurde in Kabul geboren und wuchs in Kabul, Delhi und Berlin auf. Bei der documenta (13) in Kassel und Kabul wurde ihre Arbeit einem internationalen Publikum vorgestellt. Ausstellungsdauer: 8.11.2015-3.1.2016. Syker Vorwerk - Zentrum für zeitgenössische Kunst Mo 9 19:00 Spieleabend Wir veranstalten einen offenen Spieletreff von Canasta über Doppelkopf, Brettspiele oder Strategiespiele wird alles gespielt. Jeder kann Spiele mitbringen und findet bestimmt Partner. Jeder ist herzlich willkommen. Erlebnis Ristedt e. V. Gasthaus Im Grunewald, Ristedt

November Di 10 15:00 17:00 19:00 19:30 Reisedokumentation Barcelona Nachlese der Reise der Senioren 50Plus nach Barcelona im März diesen Jahres. Interessierte sind herzlich willkommen! Senioren 50plus Rathaus Syke Damit die Dinge besser werden. Vortrag von Stefan Schridde Immer mehr Produkte werden nur noch für kurze Nutzungszeiträume hergestellt und gehen kurz nach Ablauf der Gewährleistungszeit kaputt. Oft gibt es keine Ersatzteile mehr oder sie sind künstlich überteuert. Diese geplante Obsoleszenz (Verschleiß, Veralterung) schadet allen. Ressourcen werden verschwendet, Nutzer geschädigt und daraus entstehende Müllmengen landen oft auf Deponien im Ausland. In Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Diepholz. Anmeldung unter 04242/976-4444. 7,00 Euro. Kreismuseum und VHS Kreismuseum Fränzösische Literatur Der Förderverein der Stadtbibliothek Syke veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Freundeskreis eine Lesung französische Literatur. Förderverein der Stadtbibliothek Syke und VHS Stadtbibliothek Syke Mi 11 Do 12 12:30 SONGS & WHISPERS Internationaler Singer-Songwriter-Pop und moderne Folkmusik. Eintritt frei! Um eine Spende für den Musiker wird gebeten. Syker Vorwerk und [ps] promotion Syker Vorwerk Besuch des Olbers-Planetariums in Bremen Mit dem Bus werden wir zum Olbers- Planetarium gefahren, damit wir uns einmal den Sternenhimmel über Bremen anschauen und alles Wissenswerte und Interessante erklären lassen können. Anschließend fahren wir zur Tee-Stube Anita Schmücker nach Stuhr zum Kaffeetrinken mit Kuchenbuffet, bevor uns unser Bus dann gut gestärkt gegen 17:00 wieder nach Syke bringt. Senioren 50plus Olbers-Planetarium Bremen

Fr 13 17:30 Herzenslieder Mitsing-Konzert November Seit Oktober 2014 haben die Herzenslieder - Mitsingkonzerte von Hauke Kranz im Kreismuseum Syke ihren festen Standort gefunden. Regelmäßig alle zwei Monate treffen sich hier Menschen mit Lust am Singen auf der gemütlichen Bauerndiele, um für zwei Stunden den Alltag zu vergessen. In bunter Reihe ist jeder Abend einem Thema gewidmet und bietet eine abwechslungsreiche Mischung von bewegten und ruhigen Liedern und Tänzen. Dazwischen gibt es Zeit zum Zuhören und Nachspüren. Jeder ist willkommen, der Lust auf ein gemeinsames musikalische Erlebnis und Spass am Ausprobieren hat. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und es wird um einen Beitrag von 10,00 Euro gebeten. Sebastian Krämer, Lieder wider besseres Wissen Hier haben wir es mit einem Dichter zu tun, der sich immer mehr auf die Wirkung seiner Lieder verlässt und immer weniger auf branchenübliche Pointen. Spätestens seit er den Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Chanson (2009) und den Deutschen Kabarettpreis (2011) in der Tasche hat, sieht er von der Beschäftigung mit aktuellen Reizthemen konsequent ab. Je mehr er auf der Bühne die konkrete politische Aussage meidet, umso aufsässiger ringt er nachts am Küchentisch um politische Fragen, die schon lange beantwortet worden sind. AWO Trialog ggmbh Gleis 1

November Sa 14 10:00 17:00 Einführung in die Schrift-, Quellen- und Archivkunde. Seminar mit Dr. Angelika Kroker Die Arbeit im Archiv, vor allem das Lesen und Interpretieren von Originalquellen, gehört zu den interessantesten, aber auch zu den schwierigsten Aufgaben, die beim Erarbeiten einer Orts-Chronik oder anderer lokal- oder familienhistorischen Studien zu bewältigen sind. Dieses Seminar wendet sich an Heimat- und Familienforscher, Gästeführerinnen, Regional- und Lokalhistoriker und alle historisch interessierten Bürgerinnen und Bürger, die das Handwerkszeug der Historiker kennenlernen wollen. Besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Einen Schwerpunkt wird dabei die praktische Arbeit an ausgewählten Quellentexten bilden. In Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Diepholz und dem Kreisheimatbund. Anmeldung unter 04242/2527 oder info@kreismuseum-syke.de. Kosten inkl. Kaffee und Kuchen 40,00 Euro. 10:30 17:30 11:00 14:00 Meine Geschichte schreibe ich selbst Schreibwerkstatt Der Kurs unter Leitung von Jutta Reichelt bietet eine Einführung in das Schreiben eigener Geschichten. Dass man dabei nicht unbedingt daran gebunden ist zu berichten,»wie es wirklich war«, kann eine erleichternde Erfahrung sein. Erlebtes oder Erfundenes, der konkrete Alltag oder die wechselvolle Lebensgeschichte - alles kann und darf zum Text werden. Die Teilnehmer/- innen erhalten individuelle Anregungen und Unterstützung. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Anmeldung erforderlich unter Tel. 04242/976-4444. VHS Syke, Nienburger Str. 5 Kinderkunst-Club Fledermäuse Für Kinder von 6-12 Jahren. 5,00 Euro pro Kind. Anmeldung 11.11.2015 erforderlich. Syker Vorwerk - Zentrum für zeitgenössische Kunst

Sa 14 18:00 Pilgern Austellungseröffnung November Ausstellungseröffnung mit Reisebildern von Michael Schildmann. Seit 2007 ist der Oldenburger Michael Schildmann unterwegs auf Pilgerwegen in ganz Europa wie in Spanien, Portugal, Dänemark, Norwegen, Schweden, aber auch in Deutschland. Die Photoausstellung ist zum 27.12.2015 täglich von 14:00 18:00 zu sehen. Café Alte Posthalterei und Spieker, Waldstraße 3 18:00 19:00 Abends im Museum Mit Taschenlampen das Museum erkunden. Zum Abschluss gibt es belegte Brote und Getränke. Diese Aktion richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre. Die Kosten betragen 3,00. Anmeldung unter 04242/2527 oder info@kreismusuem-syke.de. Bitte eine Taschenlampe mitbringen! Pilgern auf dem Olavsweg durch Norwegen Lesung und vertonte Bilderschau im Speicher von Michael Schildmann, Oldenburg. Der Jakobsweg nach Santiago de Compostela ist den meisten Menschen bekannt. Nicht ganz so bekannt ist der Olavsweg, ein Pilgerweg durch Norwegen. Michael Schildmann möchte nun seine Eindrücke mithilfe einer Lesung und Bilderschau weitergeben. Gleichzeitige Photoausstellung im Café vom 14.11. 27.12.2015. Café Alte Posthalterei und Spieker, Waldstraße 3

November Sa 14 Delta Crabs Delta Crabs machen fröhliche Sumpf-Musik. Fröhliche Banjo-Riffs, galoppierende Kontrabassnoten, jammernde Slide-Gitarren und dazu ein gerader Gesang ohne Schnörkel so ist sie, die Musik aus den Sümpfen rund um New Orleans. Die Instrumentierung ist rein akustisch, die Stimmen sind unfrisiert und authentisch. Im Repertoire stehen Blues-Nummern von Leadbelly Robert Johnson, aber auch dampfende Cajun- und Gospelstücke wie Iko, Iko und Jesus on the Mainline. Salvatore Martino Ristaurante Il Padrino So 15 Di 17 Do 19 15:00 15:30 17:00 18:00 Dat Verlegenheitskind Eine Aufführung der Heimatbühne Stuhr. Wir Kriegs- und Nachkriegskinder Gesprächskreis Magda Ventzke. In Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Diepholz. Kostenfrei. VHS und Kinoabend: Was Männer wollen... Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Syke und das Hansa Kino Syke präsentieren im Rahmen des Internationalen Männertages den Kinoabend: Was Männer wollen... Gezeigt wird der spannende Krimi Die Tote im Unterholz. Auch Regisseur und Hauptdarsteller Kai-Uwe Wedel ist anwesend und beantwortet Fragen zum Film. Grillen, Fassbier, Präsentationen von Technik, Schmuck, Parfüms etc. und ein vielfältiges Verwöhnprogramm runden den Abend ab. Kosten: 19,50 Euro. Infos und Anmeldung zum 15.11.2015 im Hansa Kino. Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Syke und Hansa Kino Syke

Do 19 Fr 20 19:00 19:00 19:30 November Ausstellungseröffnung: Martin Luther und die Juden In der Ausstellung unter dem Motto: Ertragen können wir sie nicht - Martin Luther und die Juden. werden Luthers judenfeindliche Texte vorgestellt und in einen historischen und theologischen Kontext gestellt. Darüber hinaus werden Informationen über das jüdische Leben im Mittelalter und in der frühen Neuzeit gegeben. Die Ausstellung ist vom 19.11. zum 10.12.2015 während der Öffnungszeiten im Gemeindehaus zu sehen. Der Eintritt ist frei. Ev.-luth. Kirchengemeinde Syke Gemeindehaus, Kirchstraße 3 Vortrag: Luthers Judenfeindschaft und ihre Folgen Professor Dr. Ursula Rudnick von der Universität Hannover und Studienleiterin bei Begegnung Christen und Juden Niedersachsen e.v. wird in der Kirchengemeinde zu Besuch sein und über dieses spannende Thema referieren. Ev.-luth. Kirchengemeinde Syke Gemeindehaus, Kirchstraße 3 Yukon Kanada. Vom Pazifik durch die Tundra mit Christian Hannig Mit dem Fahrrad unter dem Sternbild des Großen Bären zu den Inuit. Förderverein der Stadtbibliothek Syke, Buchhandlung Schüttert und VHS Stadtbibliothek Syke

November Fr 20 Sybille Kynast & Folk-Ensemble: Die Welt verbinden mit Musik LIEDER ZUM ZUHÖREN UND TRÄUMEN. Das Repertoire des Sibylle Kynast Folk- Ensembles ist inspiriert von folkloristischen Klängen und Gesängen, die seit ewigen Zeiten die Geschichten des Lebens über Liebe, Sehnsucht, Freude und Leid erzählen. Mit ihren Liedern zeigt Sibylle Kynast auch ihre besondere Liebe zur Klezmermusik. Begleitet wird sie von Horst Memmen, Gitarre, Paul Rudolf, Kontrabass, Edwin Bohlmann, Sopransaxophon, Querflöte und Gerd Seemannn Percussion. Ruettelschuh e.v. Wassermühle Barrien Sa 21 13:00 17:00 Tagesseminar Kunst aus Draht mit Peter Schröder In Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Diepholz. Anmeldung unter 04242/976-4444.

November Sa 21 ALTAN - Die Unnachahmlichen aus Donegal Leicht, locker und elegant legen sich Altans fein gewobenen Arrangements um die althergebrachten Melodien aus der Grafschaft Donegal, der nördlichsten, rausten und wohl auch ärmsten Irlands. Getragen von der zarten Stimme Mairéad Ni Mhaonaighs entfaltet die Band ihren unnachahmlichen Sound fern jeder modischen Anbiederei. Altan ist Institution, einzigartig und in ihrer musikalischen Reife unübertrefflich. Es gibt wohl keine keltische Formation, die technisch oder von der Tiefe der Roots Altan zu kopieren im Stande wäre. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe 20 Jahre Jazz Folk Klassik. Jazz Folk Klassik in Syke e. V. Konzertsaal der Kreissparkasse Syke Di 24 15:00 Die Hache und das Leben an ihr Stadt Syke An diesem Tag wird der 4. Teil des Dokumentarfilms Die Hache und das Leben an ihr Stadt Syke der Arbeitsgemeinschaft Hache durch Herrn Kipp gezeigt. Senioren 50plus Rathaus Syke Ein tödliches Wochenende Psycho-Krimi von Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf und Michael Hoch. Fünf Stadtmenschen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können eine Apothekerin, eine Lehrerin, ein Geschäftsmann, ein Arzt und ein Anwalt - treffen sich zu ihrem letzten gemeinsamen Therapiewochenende in einer Hütte am Rande der Stadt, um ihre Neurosen zu bekämpfen. Stadt Syke Syker Theater

November Fr 27 Sa 28 19:00 20:30 23:00 10:00 17:00 10:00 18:00 15:00 21:00 Gartenvortag Gartenvortrag in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Gartenkunst und Gartenkultur. Im Anschluss wird ein kleiner Ims gereicht. Die Kosten betragen 9,00 Euro. Anmeldung unter 04242/2527 oder info@kreismuseum-syke.de. Aqua Fun Nacht Spiel & Spaß im und am Wasser. Stadt Syke Hallenbad Syke Die klassische Moderne Seminarreihe mit Klaus Kirmis Behandelt werden in dieser Seminarreihe wegweisende Werke von Claude Monet und August Renoir, Vincent van Gogh und Paul Gauguin, Paul Cézanne und Pablo Picasso, E. L. Kirchner und Erich Heckel, Wassily Kandinsky und Gabriele Münter, Franz Marc und August Macke. Dieses Tagesseminarr befasst sich intensiv mit dem Leben und der Zeit, mit Werk und Wirkung von Vincent van Gogh in den Niederlanden und Frankreich und von Paul Gauguin in Frankreich und der Südsee. VHS, Boschstr. 7 2-tägiges Korbflecht-Seminar mit Hanswerner Kirschmann In Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Diepholz. Anmeldung unter 04242/976-4444. 34. Weihnachtsmarkt in Barrien Der gemütliche 34. Barrier Weihnachtsmarkt fi ndet am Wochenende des 1. Advents statt. Auch in diesem Jahr werden die Glockenstraße und der Vorplatz der historischen Barrier Kirche mit dem alten Pfarrhaus in weihnachtlichem Glanz erstrahlen. Kunsthandwerk, Getränke und diverses leckere Naschwerk verlocken zum Einkauf und Genießen! Werbering Barrien e. V. Rund um die Bartholomäuskirche Barrien auch am Sonntag auch am Sonntag

Sa 28 15:00 17:00 Snack op Platt Sonntags zur Kirche November Plattdeutscher Gesprächskreis unter Leitung von Traute Dittmann. 5,00 Euro inkl. Kaffee und Butterkuchen. Anmeldung unter 04242/2527 oder info@kreismuseum-syke.de. In Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Diepholz. Laternenfest im WolkenWaldWinkel Bei einem gemeinsamen Spaziergang leuchten wir mit den Laternen durch die Dunkelheit rund um den WolkenWaldWinkel. Neben einer Grillwurst und heißen Getränken gibt es eine kleine Geschichte für Jung und Alt am Lagerfeuer. WolkenWaldWinkel NDR Bigband & Omar Sosa Ihre gemeinsamen Konzerte sind meist ausverkauft, das Publikum enthusiastisch - die Rede ist von dem Jazz-Pianisten Omar Sosa und der NDR Bigband. Zum 20. Jubiläum von JFK Syke 2015 kommt Omar Sosa mit der Band des NDR nach Syke. Das Konzert am 28.11.2015 auf der Bühne des Syker Theaters ist eine Gelegenheit, die Powerband mit ihrem Stargast live zu erleben. Jazz Folk Klassik in Syke e. V. Theater der Stadt Syke

Dezember Di 1 Mi 2 Fr 4 19:30 18:00 15:00 Paul Gauguin Dieser kunstgeschichtliche Bilder-Vortrag behandelt viele Hauptwerke der Malers, ergänzt durch Plastiken und Drucke zu seinem Buch Noa Noa. Referent: Klaus Kirmis, Anmelung: 04242/976-4444 (mit Ims). Stadtbibliothek Syke und VHS Stadtbibliothek 2. Syker Frauenfilmabend Es wird indisch... Zwei Filme, indisches Essen und indische Lebenskultur - ein spannender Abend erwartet uns. Kosten: 19,50 Euro. Anmeldung und Information zum 29.11.2015 im Hansa Kino Syke. Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Syke und Hansa Kino Syke SONGS & WHISPERS Internationaler Singer-Songwriter-Pop und moderne Folkmusik. Eintritt frei! Um eine Spende für den Musiker wird gebeten. Syker Vorwerk und [ps] promotion Syker Vorwerk Gästeführung Besichtigung der Wohnanlage Lebenshilfe Zu Besuch in der neuen Wohnanlage der Lebenshilfe: Eine Mitarbeiterin der Einrichtung und Wohnanlage wird über die Entstehungsgeschichte und die jetzige Nutzung berichten. Verschiedene Räume können besichtigt werden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, im Delcasy Kaffee und Kuchen einzunehmen (Kosten 5,00 Euro). Anmeldung zum 28.11.2015 bei Christiane Tesch, Tel.: 04242/66338. Gästeführung Syke Treffpunkt: Delcasy Syke AusgeCoch-t ins Weihnachtsglück Alternativer Nikolaus Egal, ob du auf Weihnachten stehst oder nicht: Dem Fest der Feste entkommt so leicht keiner. Mach auf jeden Fall das Allerbeste daraus! Kabarettistin Renate Coch motiviert dich, fröhlich und entspannt durch den Advent zu gehen und Weihnachten glücklich und zufrieden zu feiern. Von Adventskranz Weihnachtspunsch: Ein humoristischer Survival-Guide für den charmantesten Weg durch den Weihnachtsdschungel! Ruettelschuh e.v. Wassermühle Barrien

Fr 4 Dezember Sebastian Nitsch, Frohes Fest und fix und fertig Für viele ist nach den Feiertagen kein Ros entsprungen, sondern der Geduldsfaden gerissen. Sebastian Nitsch geht mit uns durch den großen Weihnachtswald an jährlich nachwachsendem Unsinn und streichelt alle Katastrophen, sie lustig sind. Und während in Supermarkt-Regalen schon die ersten Schoko-Ostereier warten, haben wir das größte Weihnachtsgeschenk gefunden: uns selbst wieder ein schen belächeln zu können. Willkommen zu einem großen Kleinkunstabend voller Humor, Musik und Gratiskekse! AWO Trialog ggmbh Gleis 1

Dezember Sa 5 14:00 18:00 Weihnachtliche Kulturtage Mehr als 100 Kunsthandwerker/- innen bieten ihre handgearbeiteten Arbeiten an. Auf dem Rathausplatz zaubern die weihnachtlich dekorierten Holzbuden festliche Stimmung. Ein abwechslungsreiches Kulturangebot rundet das Programm ab. Stadt Syke Rathaus, Kreissparkasse und Christuskirche auch am Sonntag Octavians - Es naht Licht Für viele gehört zu Weihnachten vor allem eines: die Musik mit Pauken und Trompeten, wie in Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium, vielleicht aber auch mit einer ganz eigenen Auswahl bekannter und unbekannter Weihnachtslieder, wie sie die Octavians präsentieren werden. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stadt Syke im Rahmen der Weihnachtlichen Kulturtage. Jazz Folk Klassik in Syke e. V. Bartholomäuskirche Barrien

Mo 7 Di 8 19:00 15:00 Dezember Querflötenensembles NEUSILBER spielt Adventsmusik Das Querfl ötenensemble der Kreismusikschule NEUSILBER, im gesamten Landkreis seit 2001 den Menschen von mittlerweile 85 Konzertauftritten an 24 verschiedenen Orten im Kreis her wohlbekannt, spielt wieder einmal in der wunderschönen Bartholomäuskirche in Barrien. Dietrich Wimmer spielt an der Orgel einige seiner meisterlich vorgetragenen Improvisationen über alte Choralmelodien. Durch die rund einstündige Musikveranstaltung führt der Leiter des Querfl ötenensembles NEUSILBER Sebastian Lauckner. Ev.-luth. Kirchengemeinde Barrien Bartholomäus-Kirche Weihnachtsfeier Senioren 50plus Der schon bekannte Chor SMS kommt zu unserer Weihnachtsfeier. Außerdem ist der Besuch des Weihnachtsmannes angekündigt. Senioren 50plus Rathaus Syke Die Puhdys Es war so schön Akustik-Abschiedstour 2015. Das Konzert ist bereits ausverkauft! OWL-Konzerte Syker Theater Sa 12 11:00 14:00 Kinderkunst-Club Fledermäuse Für Kinder von 6-12 Jahren. 5,00 Euro pro Kind. Anmeldung 9.12.2015 erforderlich. Syker Vorwerk - Zentrum für zeitgenössische Kunst

Dezember So 13 Mo 14 Di 15 14:00 18:00 19:00 15:30 17:00 Weihnachtsmarkt Heiligenfelde Ortsrat Heiligenfelde Michaelskirche Heiligenfelde Spieleabend Wir veranstalten einen offenen Spieletreff von Canasta über Doppelkopf, Brettspiele oder Strategiespiele wird alles gespielt. Jeder kann Spiele mitbringen und fi ndet bestimmt Partner. Jeder ist herzlich willkommen. Erlebnis Ristedt e. V. Gasthaus Im Grunewald, Ristedt Wir Kriegs- und Nachkriegskinder Gesprächskreis Magda Ventzke. In Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Diepholz. Kostenfrei. VHS und Kreismuseum Sa 19 15:00 Peter Pan - Familientheater Diese Geschichte ist nicht nur ein Abenteuer, in dem der Spaß nicht zu kurz kommt, sie handelt auch von der Welt der Feen mit ihren Wundern und von der vielleicht schönsten Zeit im Leben, der Kindheit. Denn alle Kinder werden irgendwann erwachsen, nur Peter Pan nicht! Schulvorführungen vom 14. 18.12.2015 um 9:30. Stadt Syke Syker Theater auch am Sonntag So 27 13:30 18:00 Aqua Fun Nachmittag Spiel & Spaß im und am Wasser. Stadt Syke Hallenbad Syke

Januar Sa 2 17:00 Ausstellungseröffnung: Silvia Brockfeld Rhythmen und Fragmente Die Bremer Künstlerin Silvia Brockfeld präsentiert ihre farbintensive Malerei in zahlreichen Ausstellungen seit 1999. Silvia Brockfeld bezeichnet ihren Gestaltungsprozess als assoziativ offenen. Im Sinne einer peinture automatic werden sie, analog zu einem Wachstumsprozess, Schicht um Schicht aufgebaut. Das Vorgehen hat den Effekt, dass sich durch die Fragmentarisierung eine neuartige und überraschende Ausgangssituation bildet: Musikalische Eindrücke begleiten oftmals den Arbeitsprozess der Künstlerin und fließen in den Rhythmus der verschachtelten und verwebten Kompositionen ein. Die Ausstellung dauert zum 06.03.2016. Das Café und der Speicher sind täglich von 14:00 18:00 geöffnet Café Alte Posthalterei und Spieker, Waldstraße 3 So 3 11:30 Neujahrskonzert Die Musiker der Klassischen Philharmonie NordWest versprechen unter dem Motto Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien eine spannungsvolle Konzertmatinée mit viel frischer Energie für das neue Jahr 2016. Klassische Philharmonie NordWest Konzertsaal der Kreissparkasse Syke

Januar So 3 Fr 8 So 10 Mo 11 Di 12 Fr 15 13:00 18:00 15:00 14:00 17:00 19:00 15:00 17:30 Der erste verkaufsoffene Sonntag in Syke Die Geschäfte in der Innenstadt haben von 13:00 18:00 geöffnet. Werbegemeinschaft Syke e.v. Syker Innenstadt Deutsche Eiche vom Tanzsaal zur Seniorenresidenz Geschichte des ehemaligen Ausflugslokals sowie Besichtigung und Führung durch die heutige Einrichtung. Anmeldung erforderlich zum 30.12.2015 bei Marlene Finneberg, Tel. 04252/9090652 Gästeführung Syke Treffpunkt: Seniorenresidenz Deutsche Eiche Kinderkunstnachmittag mit dem Verein Kunst in der Provinz Spieleabend Wir veranstalten einen offenen Spieletreff von Canasta über Doppelkopf, Brettspiele oder Strategiespiele wird alles gespielt. Jeder kann Spiele mitbringen und findet bestimmt Partner. Jeder ist herzlich willkommen. Erlebnis Ristedt e. V. Gasthaus Im Grunewald, Ristedt Prosit Neujahr Eine heiter-besinnliche Revue mit Texten von Kurt Tucholsky und Erich Kästner, zusammengefügt mit der unvergesslichen Musik der 30er- und 40er- Jahre von Friedrich Holländer, Theo Mackeben u.a., gestaltet das Bremer Kleinkunstensemble, bestehend aus den beiden Schauspielern Karin Hölscher und Rüdiger Engel, sowie der Pianistin Monika Arnold, ihr neues Programm mit einem Augenzwinkern und einer Portion Tiefgang. Senioren 50plus Ratssaal Syke Herzenslieder Mitsing-Konzert Leitung Hauke Kranz am Klavier. Ohne Anmeldung, es wird um einen Beitrag in Höhe von 10,00 Euro gebeten.

Sa 16 12:30 18:00 16:00 Singen ohne Noten Januar Jeder Mensch kann singen! Durch das Singen ohne Noten fernab von Leistungsdruck und Perfektion geht die Aufmerksamkeit hin zum Wahrnehmen der eigenen Stimme und Hören von Klängen. Dieser Tag mit Stefanie Lubrich steht unter dem Motto: Singen ausprobieren entdecken. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. VHS Stadtbibliothek Syke Neujahrsempfang im Rathaus Syke Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger. Stadt Syke Rathaus Syke ZARIZA GITARA Zigeunermusik aus Russland Valeriya Shishkova (Russland) - Gesang, Sascha Skripka (Ukraine) - Violine, Oleg Matrosow (Deutschland) Gesang, Gitarre, ZARIZA GITARA spielt Zigeunermusik aus Russland, dem Land, über das seit Jahrhunderten das fahrende Volk zieht. Seit 2006 präsentiert das Quartett die überlieferten Lieder in Russisch und Roma, wobei es in den Arrangements moderne Spielweisen einfließen lässt. Eintrittskarten ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung VVK: 11,00 Euro / erm. 9,00 Euro, Abendkasse 13,00 Euro, erm. 11,00 Euro bei Kunst und Kreativ Barrien, Buchhandlung Schüttert, Vorbestellung: 04242/80174 (AB), Ermäßigung für Studenten, Kinder ab 10 Jahre; ALGII-Empfänger, Kinder 9 Jahre frei. Ev.-luth. Kirchengemeinde Barrien Bartholomäuskirche Barrien

Januar So 17 Di 19 10:30 11:00 17:00 15:30 17:00 19:30 Nix as Kuddelmuddel Madame Kassandra ist eine nicht gerade seriöse Wahrsagerin, die ihre Probleme mit Kundinnen, ihrer Haushälterin, dem Mann von der Telekom, dem Fensterputzer und einem heimlichen Liebhaber hat. Eine heitere Komödie voller Wortwitz und komischen Situationen, die sich zu einer Farce voller Situationskomik mit merkwürdigen Personen und jeder Menge komischen frechen Dialogen wandelt, schließlich alles in einem Chaos endet. Vorverkauf: ab 22.11.2015 von 11:00 13:00 ; Di und Do von 19:00 im DGH Heiligenfelde. telefonische Reservierung: ab 23.11.2015 Mo Fr 18:00 unter Tel.: 0152/51377163 www.gutheiligenfelde.de Veranstaltung mit Frühstück! Premiere Weitere Vorstellungen 24.1. 10:30 31.1. 14:30 6.2. 14:30 13.2. 19:00 14.2. 10:30 21.2. 10:30 Hilgenfeller Theatermakers DGH Heiligenfelde Winteraktionstag mit Backtag Wie in dieser Jahreszeit nicht anders zu erwarten, finden alle Aktivitäten der Museumshandwerker und der Museumspädagoginnen auf der Bauerndiele, im Kindermuseum und im großen Ausstellungsbau statt. Auf der gut geheizten Diele über die Schulter schauen. Dort können die kleinen und großen Gäste Kaffee, Würstchen, Brezel, kalte Getränke und eine große Auswahl an von den Museumspädagoginnen selbst gebackenen Kuchen und Torten genießen. Wir Kriegs- und Nachkriegskinder Gesprächskreis Magda Ventzke. In Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Diepholz. Kostenfrei. VHS und Kreismuseum St. Petersburg Geschichte, Architektur und Kunst im Venedig des Nordens. Referent: Klaus Kirmis, Anmeldung: 04242/976-4444 (mit Ims). Stadtbibliothek Syke und VHS Stadtbibliothek Syke

Januar Sa 23 11:00 14:00 Kinderkunst-Club Fledermäuse Für Kinder von 6-12 Jahren. 5,00 Euro pro Kind. Anmeldung 20.1.2015 erforderlich. Syker Vorwerk Syker Vorwerk - Zentrum für zeitgenössische Kunst Yared Dibaba - Moin tosomen! Eröffnung der Syker Literaturwoche mit Yared Dibaba. Lesung. Stadt Syke, Förderverein der Stadtbibliothek Syke, VHS und Buchhandlung Schüttert Syker Theater Jens Heinrich Claassen & William Wahl, Männer am Klavier Ein Düsseldorfer und ein Kölner auf einer Bühne. Gemeinsam. Das kann gut gehen. Zumindest dann, wenn es sich um Jens Heinrich Claassen und William Wahl handelt. Die Männer am Klavier ziehen gemeinsam durch die Lande, wobei es manchmal chansonnesk, häufi g böse, allermeistens allerdings komisch wird, denn Jens Heinrich Claassen ist ein begnadeter Improvisationskünstler und weitaus weniger schüchtern, als er aussieht. Und William Wahl ist ein großartiger Pianist und ein mindestens ebenso toller Sänger. AWO Trialog ggmbh Gleis 1 So 24 10:30 Nix as Kuddelmuddel Veranstaltung mit Frühstück. Siehe 17.01.2016 Hilgenfeller Theatermakers DGH Heiligenfelde

Januar So 24 Di 26 Mi 27 12:00 15:00 18:00 15:00 19:30 Ausstellungseröffnung Eine Kooperation mit dem Gerhard Marcks Haus Bremen. Ausstellungsdauer: 24.1. 28.3.2016. Syker Vorwerk - Zentrum für zeitgenössische Kunst Familiensonntag in der Stadtbibliothek Syke Eine Veranstaltung innerhalb der Syker Literaturwoche mit Spielen, Basteln und Ausleihen. Bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag in der Bibliothek verbringen. Stadtbibliothek Syke Die Hache und das Leben an ihr - Barrien An diesem Tage wird Herr Kipp von der Arbeitsgemeinschaft Heimat und Kultur den 5. Teil des Dokumentarfilms Die Hache und das Leben an ihr - Barrien zeigen. Senioren 50plus Rathaus Syke Ninia LaGrande:...und ganz, ganz viele Doofe! Lesung im Rahmen der 4. Syker Literaturwoche mit der Autorin, Moderatorin und Slam Poetin aus Hannover. Ninia Binias, wie sie bürgerlich heißt, erzählt Geschichten über das Leben in Großstädten, Partys bei Landeiern, Besuchen bei der Frauenärztin und den Versuch, mit 140 Zentimetern geballter Lebensgröße einfach ganz normal zu sein. Eintritt: 8,00 Euro, 5,00 Euro für Schüler_innen und Studierende. Syker Vorwerk - Zentrum für zeitgenössische Kunst, Förderverein der Stadtbibliothek Syke und Buchhandlung Schüttert Syker Vorwerk

Fr 29 12:00 Krimidinner mit Andreas Winkelmann Januar Eine Lesung innerhalb der Syker Literaturwoche mit drei Gängen Überraschungsmenü. Förderverein der Stadtbibliothek Syke, VHS, Il Padrino und Buchhandlung Schüttert Il Padrino, Syke So 31 19:00 20:30 23:00 14:30 15:00 15:00 Gartenvortrag Gartenvortrag in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Gartenkunst und Gartenkultur. Anmeldung unter 04242/2527 oder info@kreismuseum-syke.de. Aqua Fun Nacht Spiel & Spaß im und am Wasser. Stadt Syke Hallenbad Syke Nix as Kuddelmuddel Veranstaltung Senioren 50plus mit Kaffee und Kuchen! Siehe 17.1.2016 Hilgenfeller Theatermakers DGH Heiligenfelde Vorlesenachmittag im Rahmen der Syker Literaturwoche Mitglieder des Fördervereins der Stadtbibliothek Syke lesen Geschichten in verschiedenen Dialekten im Rahmen der 3. Syker Literaturwoche vom 23. zum 31.1.2016. Die Kosten betragen inkl. Kaffee und Butterkuchen 8,00 Euro. Kartenvorverkauf im Kreismuseum Syke, Buchhandlung Schüttert und der Stadtbibliothek Syke. Vorlesenachmittag im Rahmen der Syker Literaturwoche Kreismuseum und Stadt Syke