Fischer Andreas Fischer Gerhard Fixa Wilfried Fleischer Ralf Flimm Marcel Fögen Klaudia Frank Martin Frantzen Nicole Franzen Angela

Ähnliche Dokumente
Vereineschießen Sulzschneid 2009

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

SSV Königsschießen 2014

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Pfarrfest am 13. und 14. August 2011

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

Mädchen A Jg

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Diözesanmeisterschaft 2012

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Nachname Vorname Bogenklasse

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Schweineschießen 2013

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016

Gemeindepokalschießen 2011

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

St. Nikolaus Schützenbruderschaft. Natzungen e.v. Hofstaatsliste von 2015 bis 1977

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Diözesanmeisterschaft 2011

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal

Dorfmeisterschaft 09

48. Egau - Wanderpokalschießen

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km

Erfolgreiche Motorsportler des MSC Adenau 2009

Ergebnisse. Recurve blank Männer, Recurve blank Bogen

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Städtisches Schießen 2017

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Beste Vereinsmannschaften

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Ramona Vetter Dresden Robert Gräfe Markkleeberg Dana Rönsch / Sylvia Hönl Starlight Sven Rudolph/Björn Jacob Starlight 2.

7. Barbarossa Classics Ergebnisliste, Gesamt 9. August 2015

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr

Schützenbund Bezirksverband Maria Laach. Bezirksmeisterschaft 2011

Jubiläums - Preisschießen Laupheim 2014

Königspaare. Königspaar / 10

Drei-Königs-Pokal Tabelle Mannschaftwertung

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

TSV Altenfurt. 1. Platz. in der RIBE-Mannschaftswertung

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

Ergebnis nach Wettkampf 1

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Volkskönigschießen 2018

Bogensportclub Glauchau e.v.

Summer Jamboree Ergebnislisten

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40

Ergebnisse Luftdruckwaffen

16. Dorfmeisterschaft 2008

Ergebnisse Landesmeisterschaften Baden-Württemberg

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

12h Mountainbike Rennen Schnaittach

Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Die Birnen starten für Feldmark Mrz 18

Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1.

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

:47 - Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

Haupt- und Finanzausschuss

11. Sickinger Stand: :39. Teilnehmer: 1 Tag 1 Tag 2 Gesamt Platz Name Punkte Kill Punkte Kill Punkte Kill 1 Lina Zahnen

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v.

Transkript:

Abel Anke Abels Daniel Adams Carolin Adams Petra Adelt Alexandra Ahlbrand Susanne Alberti Eugenia Albrecht Marcel Alfter Wilfried Aljabjew Elena Allard Hans-Werner Americo-Galante Francisco Andres Pia Andres-Lanzerath Christa Angermann Barbara Arbach Claudia Arend Sascha Arens Marita Arenz Jürgen Arnoldi Dirk Artzdorf Gabriele Arzdorf Stefan Assenmacher Jan Atabek Ümmühan Auel Nora Auer Margit Bach Katharina Bacher Michaela Baeske Andreas Bahles Maria Bales Sigrid Balter Benedikt Baltes Denise Bandte Björn Bartz Dana Bartz Gisela Barz Rosel Barz Ute Basten Andy Batsche Katrin Bauer Sandra Bazylewski Yvonne Bebbon Thomas Becker Erich Becker Friedhelm Becker Herbert Becker Patrick Becker Peter Becker Tom Behles Julian Beiren Frank Beitel Valentina Bell Elke Bell Franz Josef Bell Gabriele Bell Michael Bell Ursula Bell Ursula Belz Dieter Bender Annemarie Bender Peter Benner Marina Benz Simon Berchem Ina Berenz Achim Bergmann Sascha Bergner Michael Bergweiler Eduard Bermel Simone Berßem Anna Berthel Silke Bertram Rüdiger Bette Kathrin Beu Karl Peter Biedenbach Ute Biegler Matthias Bierbrauer Dieter Birkenbeil Paul-Wilhelm Birkenstock Inge Biskup Manfred Bitzen Gerd Blaeser Claus Blank Markus Bläser Ursula Blatt Christoph Bleidt Gabi Bleidt Monika Bleidt Peter Bleser Annette Bleser Sarah Bley Rebecca Bliesner Norbert-Julius Bloch Diana Blume David Bobzien Gudrun Bock Anke Bock Thomas Böckling Marita Boes Daniela Bögeholz Detlev Bögershausen Holger Bohg Daniel Böhm Eduard Böhm Holger Böhmer Rudolf Böhm-Lus Monika Böhr Helene Boist Elmar Bojanowski Bernd Böllerschen Horst Bollinger Monika Boos Sascha Bork Annika Born Georg Bornas Manuela Bornas Ramona Bornkessel Nadine Bothe Christiane Bourscheidt Manfred Brand Hans-Jürgen Brauer Peter Braun Axel Braun Hans-Jürgen Braun Jennifer Braun Katja Braun Rita Brauner Dietlinde Braunschädel Tina Breil Dominik Breil Nicole Breitbach Daniel Breitbach Mathilde Breitbach Thomas Brenneke Robert Bresik Daniela Bretz Gerhard Brixius Vera Brockmann Sabrina Brohl Alexander Brost Rita Brost Uwe Brücker Torsten Brühl Dirk Brust Anja Buchholz-Mayer Kerstin Buchner Waltraut Bücker Marcel Bugge Claudia Bugge Michael Bujakiewicz Marie Bungart Hans-Dieter Burg Irmgard Burghardt Marlitt Busar Markus Büsch Jörg Buschwa Paul Büyükyarma Erkan Büyükyarma Perihan Castor Ingo Cayoglu Hanife Christöphler Corinna Cich Kevin Claesgens Georg Clames Martin Clemens Benjamin Coltro Ellen Comes Linda Conrad Harald Conrad Martin Conzelmann Carina Cremerius Hubert Creuzberg Janina Dähler Tino Dahm Kirstin Dahm Manuela Dahm Tanja Dannhorst Michael Darscheid Anita Dauerböck Christian Daum Astrid Daum Johannes Daum Susanne Decker Patrick Deffland Peter Degenhardt Bernd Dememe Tanja Demir Serpil Deniz Adil Denzer Stefan Deupmann Felix Dick Alexander Diede Thomas Diederich Mario Diederich Toni Diederichs Johannes Diehl Thomas Diel Sergej Dietrich Alexander Dietzel Rene Dietzler Markus Ding Matthias Dittmar Tobias Dohm Peter Dohr Bernd Doll Christian Doll Gisela Donkers Bernhard Drees Andrea Droppelmann Peter Droste Anna Dubbelmann Guido Dubs Irina Dung Sabrina Dunkel Norbert Dünnwald Jens Dwornik Sylvia Dymke Lukas Eberle Petra Ebert Birgit Eckstedt Alexander Eckstein Daniel Eckstein Markus Edelmann Pascal Ehret Sascha Eich Helga Eichen Helga Eiden Lucas Eimermann Marco Einig Irene Ellerich Peter Elzer Erika Enders Arnold Engelmann Maria Esch Brunhilde Esch Heiner Eschweiler Dieter Esser Michael Esten Jan Esten Markus Esten Ralph Etteldorf Anika Etzbach Manfred Eultgem Roswitha Ewen Jennifer Ewert Carmen Fabritius Christoph Fabry Tim Feiden Thomas Feilen Heinz Fein Kristina Feist Anton Feldmeier Holger Feldner Michael Ferber Joachim Ferber Markus Ferger Katharina Fietz Rita Fink Marcel Fischer Andreas Fischer Gerhard Fixa Wilfried Fleischer Ralf Flimm Marcel Fögen Klaudia Frank Martin Frantzen Nicole Franzen Angela Franzen Kerstin Frederich Axel Freis Lothar Freise Albert Fremgen Paul Freudenberg Bernd Freund Johannes Friesdorf Kerstin Frings Oliver Frisch Matthias Frison Peter Fritsche Stephan Fritz Beate Fröhlich Maria Fuchs Dirk Fuchs Ilona Fuchs Karin Fuchs Sabine Fuchs Thomas Fuhrmann Günter Funk Alwin Füseler Nadine Fux Renate Galeazzi Andre Gaudenti Rita Gebhardt Wolfgang Gehrmann Martin Gellert Samuel Genn Nicole Gensheimer Mathias Gensheimer Michael Genske Klaus Gensmantel Susanne Genson Dirk Genson Thomas Gerguri Gentrit Gerhartz Peter Gerhartz Stefanie Gerth Klaus-Dieter Gerth Manfred Gerz Alexandra Gessner Melanie Gielsdorf Stefan Gies Marion Gietzen Margit Gilberg Ralf Gilgenbach Beatrix Gilles Birgit Gilles Frank Gilles Thomas Gillessen Stefan Gimnich Peter Glas Markus Göbbel Ralph Göbel Robert Göbel Sandra Göbel Sascha Gödert Marion Göderz Helga Goldschmidt Gabriele Gondorf Elsbeth Gorges Markus Götsch Uwe Götsch Yvonne Götze Martin Gouverneur Cäcilia Gran Jörg Grehl Angela Großekathöfer Sarah Grunwald Astrid Gügel Mario Gulden Jürgen Gundert Hartmut Gutje Volker Güttes Stephan Haag Josef Hackenbruch Lothar Hackländer Udo Hafner Simone Hager Désirée Halft Rene Haller Andreas Hallfell Erwin Hallfell Thomas Hammes Georg Hammoudi Hassan Hannappel Arndt Hardy Nicolas Härig Werner Harke Artur Hartmann Hans-Peter Hartmann Peter Hartung Maren Harz Wilfried Haubrich Johannes Hauger Michael Haupts Christel Hayen Oliver Heck Martin Heck Sebastian Hecken Sven Hecker Ralf Heckmann Johann Hehl Manuel Heidgen Hildegard Heimer Gabriele Heimermann Bastian Hein Doris Hein Friedrich Heintz Melanie Hellen Hedwig Heller Christian Henn Karl-Heinz Hennen Günter Henseler Andreas Hermann Alexander Hermes Frank Hermes Renate Hesse Markus Heucher Andreas Heuser Hans Peter Heuten Kevin Hidien Michaela Hierl Marcel Hiermeier Christian Hieronimus Jürgen Hildebrandt Stefan Hilger Carina Hilger Janina Hilger Johannes Hilger Judith Hill Dominik Hille Michael Hillen Julia Hillen Marcel Hillen Marko Hillesheim Alfred Hirst Alfons Hochscheid Hans Hoffarth Michael Hoffarth Sonja Hoffarth Ulrike Hoffmann Christreich Hoffmann Hermann Hoffmann Margarete Hoffmann Meik Hoffmann Rudolf Hoffmann Thomas Hoffzimmer Rainer Hofmann Silvia Hofstetter Alfred Höllen Rudolf Hollender Martin Holler Gabriele Holzem Beate Homann Charles Hottenroth Mike Huber Rainer Hübert Katja Hübner Anna Hucklenbroich Birgit Hudasch Christian Hüging Barbara Hüging Christoph Hüllen Bettina Hündgen Susanne Huppuch Ludwig Hürter Alfred Hürter Jürgen Hürter Monika Hürter Thomas Huth Jessica Jäger Sonja Jahnen Michael Jallous Mike Janoschka Sebastian Jansen Barbara Jarygin Alexander Jentsch Andreas Jesse Rüdiger Jischke Frank Johann Marco Jonda Gundel Josten Sabine Jungbluth Paul Jungfleisch Reinhold Junglas Christel Junglas Pascal Jüngling Winfried Jüssen Andreas Just Jutta Kaes Hans Kaes Ursula Kaiser Heinz-Günter Kaiser Michael Kalisch Daniel Kalmund Barbara Kamenz Andrea Kappes Jakob Karich Katharina Kaspar Frank Kasper Rene Kaufhold Renate Kaufmann Daniel Kaufmann Elke Kaupsch Sarah-Lena Kedak Rainer Kehl Jana Kehrig Sandra Keller Helmut Keller Marion Ker Johann Kernig Gabriele Kilian Jörg Kirst Christoph Kirst Karin Klärner Jörg Kläs Robert Klassen Johann Klaudt Christian Klein Jennifer Klein Kathrin Klein Marlies Klein Petra Klein Ralf Klemp Holger Klingenstein Nadja Klöckner Hermann-Josef Klöckner Peter Kloß Steven Klug Marco Knauer Luzia Kneuse Swen Knipp Marko Knopp Stefanie Knorr Gabi Koch Frederik Kockerols Christine Köhl Cornelia Köhler Dieter Köhler Sylvia Kohlhaas Karin Kohlhaas Sarah Koldewey George Koll Franz Koller Jörg Kolodziejczyk Daria Kölzer Beate König Monika Konz Andrea Konz Dirk Konzer Peter Kopf Rudolf Kopp Angelika Korb Ingrid Körbel Carola Köseler Hannelore Kosiahn Sindy Kost Philipp Kotlarski Anja Kraft Mathias Krajewski Martina Krämer Bernd Krämer Christa Krämer Robert Kranich Katharina Kraus Iris Kraus Thomas Krauth Stefanie Kravcuk Dmitrij Kravcuk Vera Krebs Nicole Kreißl Nicole Kretz Jörg Kretzer Maike Kretzer Sandra Kretzschmar Rico Kreutz Detlev Kreuzberg Sabrina Kreuzer Belinda Kroboth Alfred Kromm Tina Krötz Ute Krüger Jasmin Krumscheid Rolf Kruse Jens Kuhl Simone Kühn Petra Kunckell Beatrix Kunckell Elisabeth Kuppel Jan Kutt Frank Lach Marek Lahr Birgitt Lahr Petra Lambertz Andreas Lamberz Nicole Florence Lammerich Christian Lang Matthias Lang Michael Langbein Sabrina Langer Gabriele Langer Norbert Lappöhn Doris Larscheid Sabine Laurenz Stefan Lauxen Rudolf Lauxen Yannick Lehnen Ralf Lehnertz Johannes Leitzbach Axel Lenarz Franz-Josef Lenz Ludger Lenzen Patrick Lenzgen Bianca Lescher Karin Leu Thomas Lewko Michaela Lindemann Patrick Linden Ellen Linden Waltraud Lindlahr Birgit Lindlohr Renate Linnerz Sigrid Anna Lippmeyer Tanja Lipsch Florian Loch Andrea Lohmer Corinna Lohner Martin Löhr Jessica Lopez-Gonzales Heribert Losen Martin Lott Britta Lotzen Dennis Löwen Alexander Ludwig Erhard Lung Helena Lutz Dennis Lutz Lothar Luu Susanne Luxem Christian Luy Anita Maas Oliver Maaskersting Johann

1972-2012

40 Jahre Caritas Werkstätten40 Jahre Caritas Werkstätten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, 1972 sind die Caritas Werkstätten in der Nettemühle in Mayen mit 23 Werkstattbeschäftigten und Mitarbeitern gestartet heute, nach vier Jahrzehnten, umfasst unsere Betriebsgemeinschaft über 1.200 Akteure. Der Werkstattrat, die Mitarbeitervertretung und die Geschäftsführung laden Sie zu einer etwas anderen Zeitreise durch vier Jahrzehnte Caritas Werkstätten sehr herzlich ein. Im Vorfeld der Planung zu diesem Bildband haben wir uns gefragt, ob wir eine Chronik anlässlich unserer 40 Jahre auflegen. Die Antwort war JA, aber es sollte eine besondere Chronik sein. Nicht Daten und Fakten, sondern Werkstattbeschäftigte und Mitarbeiter mit ihren Gedanken und Gefühlen zu ihrer Arbeit in den Werkstätten sollten im Vordergrund stehen. Und so ist es entstanden, unser Facebook. Beim Lesen der Zitate unserer Werkstattbeschäftigten und Mitarbeiter bekommt das Zitat von Wilhelm von Humboldt Im Grunde sind es doch immer die Verbindungen mit den Menschen, welche dem Leben seinen Sinn geben eine spürbare Realität. Denn so ist es auch mit unserer Arbeit; auf der Grundlage unseres gesetzlichen Auftrages und des christlichen Menschenbildes ist es unsere Betriebsgemeinschaft, die unserer Arbeit einen tieferen Sinn gibt. Selbstbestimmung, Mitwirkung, Mitverantwortung und Kundenorientierung prägen unsere Arbeit an jedem Arbeitsplatz. Als regional tätiges Sozialunternehmen ermöglichen wir individuelle Teilhabe am Arbeitsleben mit all seinen Facetten und stellen unsere Kunden mit qualitativ hochwertigen Produkten und Dienstleistungen zufrieden. Unser Bildband gibt Ihnen einen besonderen Einblick in die Entwicklung der Caritas Werkstätten. Lassen Sie sich überraschen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Bleiben Sie uns auch weiterhin gewogen! Ihre Jörg Klärner Geschäftsführer Franz Josef Bell Mitglied der Geschäftsführung Peter Brauer 1. Vorsitzender Mitarbeitervertretung Georg Reulecke 1. Vorsitzender Werkstattrat

Zu diesem Buch: Für diesen Bildband mussten aus über 1.200 Akteuren der Caritas Werkstätten stellvertretend 40 Persönlichkeiten ausgesucht werden. Aus jedem der vierzig Jahre wurde exemplarisch eine Person ausgewählt, die in dem jeweiligen Jahr auch eingestellt wurde. Die Herausforderung bestand darin, sowohl Frauen und Männer, Werkstattbeschäftigte und Mitarbeiter sowie verschiedene Funktionen wie z. B. Geschäftsführung, Fachkräfte, Begleitender Fachdienst und Fachkräfte der Beruflichen Bildung aus allen Standorten der Caritas Werkstätten ausgewogen abzubilden. Und zu guter Letzt musste die ausgesuchte Person auch noch zustimmen keine einfache Aufgabe. Schnell wurde deutlich, dass alle Personen ganz individuelle Erfahrungen mit ihrer Tätigkeit in den Caritas Werkstätten verbinden und ihren ganz eigenen beruflichen Lebenslauf haben eben 40 Jahre, 40 Menschen, 40 Geschichten. Lassen Sie sich überraschen!

1972 1972 Gründung der Caritas Werkstätten Mayen in den Räumen der Firma Nettemühle mit 35 Arbeitsplätzen durch den Caritasverband für die Diözese Trier e.v. Mit der Gründung nehmen 18 Werkstattbeschäftigte und 5 Mitarbeiter ihre Arbeit auf Peter Ellerich 40 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich alles! Arbeitsbeginn 15.10.1972 Berufliche Stationen arbeitet in der Montage und Verpackung in Mayen

1973 1973 Ingrid Korb 39 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich Orte, an denen ich mich wohl fühle. Arbeitsbeginn 10.09.1973 Berufliche Stationen arbeitete bis 1984 in der Montage und Verpackung in Mayen wechselte mit der Eröffnung der Werkstatt in Cochem in die dortige Montage und Verpackung seit 2009 in der Fördergruppe 2 tätig

1974 1974 Der Begriff Werkstatt für Behinderte wird durch das Schwerbehindertengesetz definiert Lieselotte Nagel 38 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich die schönste Zeit meines Berufslebens. Arbeitsbeginn 01.10.1974 Berufliche Stationen erste Verwaltungsangestellte der Caritas Werkstätten arbeitete bis 1983 in Mayen

1975 1975 Erich Schäfer 37 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich dass ich mir immer einen Urlaub und auch andere Dinge leisten konnte. Arbeitsbeginn 01.09.1975 Berufliche Stationen bis 2000 in der Montage und Verpackung in Mayen tätig arbeitet seitdem im Service- und Logistikzentrum

1976 1976 Rolf Mieden 36 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich dass ich, Rolf Mieden, arbeiten kann, mir die Arbeit viel Spaß macht und ich immer fleißig bin. dass ich nette Kollegen und Gruppenleiter habe und diese immer für mich da sind, wenn ich sie brauche. Arbeitsbeginn 01.10.1976 Berufliche Stationen arbeitet in der Montage und Verpackung in Mayen übernahm viele Jahre Sonderaufgaben wie z. B. das Befüllen des Getränkeautomaten

1977 1977 Bezug der neuen Räumlichkeiten in der Polcher Straße 160 in Mayen und Erhöhung der Platzzahl auf 140 geplante Arbeitsplätze Der erste Zivildienstleistende, Herr Toni Diederich, tritt seinen Dienst in den Caritas Werkstätten Mayen an und ist diesen bis heute treu geblieben Hans-Wilhem Bubenheim 35 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich dass nach den kleinsten Anfängen im Jahr 1972, die gegen Ende der 70er Jahre erarbeitete Konzeption und Struktur nachhaltig und nicht nur regional sondern auch überregional gegriffen hat. Sie hat Festlegungen getroffen, die es den Caritas Werkstätten Mayen ermöglichten den Raum und das Fundament zu geben, auf dem sie heute stehen und sich behauptet haben. Die Caritas Werkstätten Mayen haben einen guten Namen, einen hohen Stellenwert und einen großen Bekanntheitsgrad. Sie werden ihrer gestellten Aufgabe als sozialwirtschaftliches Unternehmen gerecht. Allen, die Verantwortung tragen, wünsche ich stets eine gute Hand und für ihre Arbeit Gottes Segen. Arbeitsbeginn 01.04.1977 Berufliche Stationen arbeitete bis 1987 zunächst als Kaufmännischer Leiter und dann als Geschäftsführer in Mayen danach Direktor der Caritas Werkstätten bis 1996

1978 1978 Erster Tag der offenen Tür der Caritas Werkstätten in Mayen Gunhilde Zenzen 34 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich Leben in der Gemeinschaft und Geborgenheit. Arbeitsbeginn 15.08.1978 Berufliche Stationen arbeitete bis 1984 in der Montage und Verpackung in Mayen wechselte mit der Eröffnung der Werkstatt in Cochem in die dortige Näherei seit 2009 in der Fördergruppe 2 tätig

1979 1979 Einsegnung des Gebäudes in der Polcher Straße 160 in Mayen durch Herrn Weihbischof Karl Heinz Jacoby Hans-Albert Schwall 33 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich in meiner langjährigen Tätigkeit die sehr beeindruckende Expansion der Caritas Werkstätten miterlebt zu haben. So ist die Anzahl der Werkstattbeschäftigten von 120 Personen in 1979 auf über 900 im Jahre 2012 gestiegen. Unverändert von 1979 bis heute nehme ich bewusst wahr, mit welcher Freude und Moti vation die meisten Werkstattbeschäftigten jeden Morgen zur Arbeit kommen. Die Hilfsbereitschaft und Kollegialität der Werkstattbeschäftigten untereinander ist etwas ganz Besonderes. Arbeitsbeginn 01.04.1979 Berufliche Stationen zunächst als Verwaltungsangestellter in der Lohn- und Finanzbuchhaltung in Mayen tätig von 1983 bis 1996 Übernahme der Verantwortung für die Lohn- und Finanzbuchhaltung der Caritas Werkstätten danach Verwaltungsleiter arbeitet seit 2010 im Zentralbereich Finanz- und Rechnungswesen der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH

1980 1980 Die Betriebszeitung Vulkanbrise, erstellt durch Menschen mit Behinderung, erscheint erstmalig Paul Jungbluth 32 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich eine sinnvolle Beschäftigung, aber auch die Möglichkeit, meinem Hobby Malen nachzugehen. Arbeitsbeginn 01.01.1980 Berufliche Stationen arbeitete bis 1987 in der Montage und Verpackung in Mayen wechselte mit der Eröffnung der Werkstatt in Sinzig in die dortige Montage und Verpackung geht in den Caritas Werkstätten auch seiner besonderen künstlerischen Begabung nach seine Bilder wurden schon mehrfach im Kunstkalender des Landes Rheinland-Pfalz ausgestellt

1981 1981 Internationales Jahr der Behinderten Einander verstehen miteinander leben! In der Polcher Straße wird ein weiteres Gebäude, das sogenannte Werk II, angemietet Ludwig Huppuch 31 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich eine wichtige Aufgabe zu haben in einem schönen, herzlichen Umfeld. Arbeitsbeginn 15.10.1981 Berufliche Stationen arbeitete bis 1987 in Mayen wechselte mit der Eröffnung der Werkstatt in Sinzig in die dortige Montage und Verpackung

1982 1982 10-jähriges Bestehen der Caritas Werkstätten in Mayen Hans Kaes 30 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich eine gute, sinnvolle Arbeit mit den Werkstattbeschäftigten erbracht zu haben. Arbeitsbeginn 01.01.1982 Berufliche Stationen arbeitete als Fachkraft im Arbeitsbereich in der Montage und Verpackung und dem Siebdruck in Polch und Mayen danach Lagerleiter in Mayen zudem als QM-Beauftragter bestellt

1983 1983 Grundsteinlegung zur ersten Zweigstelle der Caritas Werkstätten in Cochem Hans-Peter Hartmann 29 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich schöne Zeiten, aber in letzter Zeit zu viele Veränderungen. Arbeitsbeginn 01.01.1983 Berufliche Stationen arbeitet im Garten- und Landschaftsbau in Mayen

1984 1984 Bezug der Zweigstelle St. Vinzenz in Cochem Anita Teutsch 28 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet, bei dem der Mensch immer im Mittelpunkt steht. Arbeitsbeginn 12.11.1984 Berufliche Stationen arbeitet als Mitarbeiterin in der Verwaltung in Cochem seit 2003 stellvertretende Einrichtungsleiterin

1985 1985 Einsegnung der Caritas Werkstätten St. Vinzenz in Cochem durch Herrn Bischof Dr. Hermann Josef Spital Robert Kläs 27 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich aabeite jon! Arbeitsbeginn 01.02.1985 Berufliche Stationen arbeitete bis 1999 in der Werkstatt in Sinzig wechselte mit der Eröffnung in die Tagesförderstätte

1986 1986 Erstmalig werden zwei Computer zur Auftragsbearbeitung angeschafft Georg Reulecke 26 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich eine sehr lange Zeit mit Höhen und Tiefen. In dieser Zeit habe ich viel gelernt und erlebt wie die Caritas Werkstätten immer größer wurden. Viele meiner ehemaligen Kolleginnen und Kollegen sind schon in Rente. In dieser Zeit habe ich auch die Fähigkeit erworben, das Amt des Werkstattratvorsitzenden für fast 900 Kollegen auszuüben. Das ist nicht einfach. Die Anforderungen steigen täglich. Arbeitsbeginn 01.08.1986 Berufliche Stationen war bis 1995 in der Metallverarbeitung sowie der Montage und Verpackung und Näherei in Cochem tätig wechselte mit der Eröffnung in die Werkstatt in Polch arbeitete hier zunächst im Garten- und Landschaftsbau und Tampondruck nun in der Montage und Verpackung tätig seit 2005 ist er der 1. Vorsitzende des Gesamt-Werkstatt rates der Caritas Werkstätten

1987 15-jähriges Bestehen der Caritas Werkstätten Mayen 1987 Peter Brauer 25 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich Menschen zu nehmen wie sie sind, von ihnen zu lernen, ihnen etwas beizubringen, das ist mir wichtig. Bezug und Einsegnung der zweiten Zweigstelle St. Elisabeth in Sinzig Arbeitsbeginn 17.08.1987 Berufliche Stationen arbeitete als Fachkraft im Arbeitsbereich bis 1993 in der Montage und Verpackung in Sinzig seitdem im Garten- und Landschaftsbau tätig zuerst in den Caritas Werkstätten St. Elisabeth, dann in den INTEC-Betrieben wirkt seit mehr als 15 Jahren in der Mitarbeitervertretung der Caritas Werkstätten mit, davon 1½ Jahre als 1. Vorsitzender

1988 1988 Lothar Probst 24 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich Spaß an der Arbeit, Kontakte mit Kollegen zu haben und in das gesellschaftliche Leben integriert zu sein. Arbeitsbeginn 15.09.1988 Berufliche Stationen arbeitete bis 2009 in der Montage und Verpackung in Cochem seitdem in der Fördergruppe 2 tätig

1989 1989 Jürgen Zimmer 23 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich dass ich mich bei den Menschen, mit denen ich arbeite, sehr wohl fühle. Ich habe viele Menschen und viele Standorte kennenlernen dürfen. Das fand ich sehr interessant. Gerne nehme ich auch an Urlaubsmaßnahmen teil. Das Essen in der Werkstatt schmeckt mir besonders gut. Arbeitsbeginn 01.03.1989 Berufliche Stationen arbeitete bis 2011 in der Montage und Verpackung sowie im Service- und Logistikzentrum in Mayen wechselte dann in die Montage und Verpackung nach Polch

1990 1990 Rita Fietz 22 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit den Beschäftigten und neue Herausforderungen. Arbeitsbeginn 15.08.1990 Berufliche Stationen arbeitete bis 1998 als Fachkraft im Arbeitsbereich in der Näherei in Cochem seitdem im Berufsbildungsbereich tätig

1991 1991 Irmgard Burg 21 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich arbeiten mit netten Kolleginnen und Kollegen, Freude an der Arbeit und den Arbeitsbegleitenden Maßnahmen. Arbeitsbeginn 02.09.1991 Berufliche Stationen arbeitete 15 Jahre lang als einzige Frau in der Schreinerei in Sinzig seit 2007 in der Montage und Verpackung tätig

1992 1992 20-jähriges Bestehen der Caritas Werkstätten Mayen Alfred Hürter 20 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich viele schöne Tage und nur einige schlechte Tage. Besonders die Urlaubsfreizeiten haben mir sehr viel Spaß gemacht. Arbeitsbeginn 15.12.1992 Berufliche Stationen arbeitete bis 1995 in Mayen wechselte mit der Eröffnung der Werkstatt in Polch in die dortige Montage und Verpackung

1993 1993 Daniel Eckstein 19 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich dass ich mich wohl fühle mit der Arbeit und den Caritas Werkstätten. Ich habe gute Arbeit, die mir Spaß macht, nette Chefs und nette Arbeitskollegen. Arbeitsbeginn 01.07.1993 Berufliche Stationen arbeitet im Garten- und Landschaftsbau in Sinzig hat 2010 mit Unterstützung der Werkstatt den PKW-Führerschein erhalten, den er auch im Garten- und Landschaftsbau nutzt Mitglied im Gesamt-Werkstattrat der Caritas Werkstätten

1994 1994 Die Caritas Werkstätten St. Vinzenz gestalten einen Tag der Begegnung im Rahmen der Woche für das Leben: unbehindert miteinander leben in Cochem mit Anita Darscheid 18 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich mit anderen arbeiten, essen und wegfahren. Arbeitsbeginn 01.08.1994 Berufliche Stationen arbeitet in der Montage und Verpackung in Mayen

1995 1995 Bezug der dritten Zweigstelle St. Stephan in Polch Besuch des rheinlandpfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck in den Caritas Werkstätten St. Vinzenz in Cochem Reiner Plehwe 17 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich den Wandel begleiten und trotzdem mit WERT arbeiten. Seit 1995 hat sich unwahrscheinlich viel verändert. Themen wie Selbstbestimmung, Sozialunternehmen, Teilhabe, SGB IX, der Kunde Mensch mit Behinderung usw. kannte man 1995 noch nicht. Die damit verbundenen Veränderungsprozesse müssen sowohl nach innen, wie nach außen begleitet werden, damit die Chancen, die hierin liegen, auch genutzt werden. Grundlage für dies alles ist aber nach wie vor der traditonelle Anspruch Caritas Werkstätten arbeiten mit WERT. Arbeitsbeginn 01.01.1995 Berufliche Stationen arbeitete im Begleitenden Fachdienst in Mayen seit 1996 Leiter der Begleitenden Fachdienste gewann 2003 als Teamchef mit den Fußballern der Caritas Werkstätten die Goldmedaille bei den World Games der Special Olympics in Irland ab 2008 Vorsitzender der AGG-Beschwerdestelle

1996 1996 Die Novellierung des Bundessozialhilfegesetzes bildet die gesetzliche Grundlage zur Einrichtung eines Werkstattrates. Zuvor gab es in den Caritas Werkstätten bereits gewählte Werkstattsprecher. Ein erstes Treffen der Werk statträte der Region Rheinland-Pfalz/Nord findet in Polch statt Franz Josef Bell 16 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich eine berufliche Herausforderung, deren Vielfalt mich jeden Tag aufs Neue inspiriert. ein berufliches Umfeld, das mir viel Positives zurückgibt. eine sehr schöne und ausfüllende Aufgabe mit vielen Erfolgen. Die Sozialbilanz wird erstmals veröffentlicht. Hierin werden alle Rehabilitationsleistungen der Caritas Werkstätten (stunden- sowie kostenmäßig) erfasst Arbeitsbeginn 01.04.1996 Berufliche Stationen arbeitete bis 2001 als Einrichtungsleiter in Polch ab 2002 stellvertretender Geschäftsführer der Caritas Werkstätten seit 2009 Mitglied der Geschäftsführung der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH

1997 1997 Verleihung des Qualitätsmanagement-Zertifikates nach DIN EN ISO 9002:1994 durch den TÜV Management Service Südwest für den Bereich der Produktion Die Homepage der Caritas Werkstätten (www.caritaswerkstaetten.de) geht online Kunst- und Kulturfestival Kunst kennt keine Behinderung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Caritas Werkstätten Mayen Jakob Kappes 15 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich dass ich in meinem Traumberuf als Gärtner arbeiten kann. Ich arbeite gerne in der Natur. Das habe ich früher in Kasachstan auch schon gemacht, nur dass die Arbeit dort viel härter war, auf kilometerlagen Baumwollfeldern. Erstes Angebot der Caritas Werkstätten für Menschen mit einer psychischen Behinderung Die INTEC-Betriebe in Cochem werden bezogen Arbeitsbeginn 01.03.1997 Berufliche Stationen arbeitet im Garten- und Landschaftsbau in Sinzig spielt seit vielen Jahren im Fußballteam der Caritas Werkstätten

1998 1998 Einsegnung der INTEC-Betriebe in Cochem durch Herrn Regionaldekan Helmut Gammel Klaus Mertens 14 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich Sicherheit, Arbeit mit und für Menschen, Innovation, Fort- und Weiterbildung, Konflikte, unterschiedliche Sichtweisen, nie Langeweile, Spaß, tolle Events. alles in allem eine gute Zeit!!! Arbeitsbeginn 01.08.1998 Berufliche Stationen arbeitete bis 2005 als Fachkraft im Arbeitsbereich in der Montage und Verpackung in Polch wechselte mit der Eröffnung der Werkstatt in Ulmen in die dortige Montage und Verpackung

1999 1999 Einsegnung der Tagesförderstätte für Menschen mit Schwerst- und Mehrfachbehinderung in Sinzig durch Herrn Bischof Dr. Hermann Josef Spital Heiner Esch 13 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich viele nette Mitarbeiter und Kollegen kennen gelernt zu haben. Die Arbeit in der Wäscherei bedeutet mir sehr viel. Dort habe ich schon viel gelernt und außerdem auch viele Freundschaften geschlossen. Die Feste, Feiern und Veranstaltungen gefallen mir besonders gut. Die Produktions-, Dienstleistungs- und Rehabilitationsbereiche sind nach DIN EN ISO 9002:1994 zertifiziert Arbeitsbeginn 01.07.1999 Berufliche Stationen arbeitet in der Wäscherei in Polch

2000 2000 Start der Ambulanten Dienste im Kreis Ahrweiler Das Service- und Logistikzentrum in Mayen wird bezogen Sandra Martiny 12 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich dass ich jeden Tag aufs Neue die Herzlichkeit und Offenheit unserer Beschäftigten erfahren darf. Arbeitsbeginn 01.10.2000 Berufliche Stationen arbeitet im Fachdienst Persönlichkeitsentwicklung in Cochem ist dort für Arbeitsbegleitende Maßnahmen, Feste und Feiern sowie Urlaubsmaßnahmen zuständig

2001 2001 Die damalige Hauptverwaltung der Caritas Werkstätten und heutige Zentrale der St. Raphael Caritas Altenund Behindertenhilfe GmbH wird bezogen Frank Mehnert 11 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich Menschen dort Unterstützung und Förderung im Alltag zu geben, wo sie diese benötigen. Das Caritas Werkstätten JOURNAL erscheint erstmalig Die Caritas Werkstätten Polch führen das Projekt Integration durch Kunst durch. Ausgewählte Bilder werden in einer mehrwöchigen Ausstellung der Bevölkerung präsentiert Arbeitsbeginn 01.10.2001 Berufliche Stationen arbeitet als Einrichtungsleiter in Polch

2002 2002 Im Rahmen einer einzigartigen Zirkusvorstellung wird das 30-jährige Bestehen der Caritas Werkstätten Mayen gefeiert Annika Bork 10 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich Arbeit zu haben, mehr Freunde und ich habe meine große Liebe hier gefunden. Arbeitsbeginn 01.08.2002 Berufliche Stationen arbeitete in der Montage und Verpackung und danach im Siebdruck in Polch war als Springerin für die Küche und die Wäscherei tätig ist derzeit an 2 Tagen pro Woche in einem Alten- und Pflegeheim in Polch beschäftigt

2003 2003 Europäisches Jahr der Menschen mit Behinderung Teilnahme an den Special Olympics International in Dublin und Gewinn der Goldmedaille mit dem Unified- Fußballteam Samuel Gellert 9 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich viel Gutes! Arbeitsbeginn 01.06.2003 Berufliche Stationen arbeitete bis 2005 in Cochem wechselte mit der Eröffnung der Werkstatt in Ulmen in die dortige Montage und Verpackung

2004 Das Persönliche Budget wird im Rahmen des Projekts Selbst bestimmen Hilfe nach Maß für behinderte Menschen in Rheinland-Pfalz eingeführt 2004 Christoph Hüging 8 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich eine stetige Entwicklung unserer Einrichtung zu erleben. mitzuerleben wie die klassische WfbM sich flexibilisiert und auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes ausrichtet. Eröffnung der Außenstelle der Ahrweiler KFZ- Zulassungsstelle in den Räumlichkeiten der Tagesförderstätte in Sinzig Erste Übergabe des neu gestalteten Zertifikates an die Absolventen des Berufsbildungsbereiches der Caritas Werkstätten im Rahmen einer Feierstunde Arbeitsbeginn 01.03.2004 Berufliche Stationen arbeitete zunächst als Fachkraft im Arbeitsbereich in der Mailing in Sinzig danach Lagerleiter seit 2009 Leiter von LISA, dem Laden für Integration und soziales Engagement gegen Armut in Remagen

2005 2005 Bezug der vierten Zweigstelle St. Anna in Ulmen Eröffnung des Integrationsbetriebes Wäscherei- und Textilservice in Ulmen Hans Hochscheid 7 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich soziale Kontakte und ein sinnerfülltes Leben. Arbeitsbeginn 29.09.2005 Berufliche Stationen im Entsorgerfachbetrieb der INTEC-Betriebe in Cochem tätig arbeitet seit einer beruflichen Bildungsmaßnahme zur Bürokraft im Jahr 2010 halbtags in der Verwaltung der Werkstatt Mitglied im Gesamt-Werkstattrat der Caritas Werkstätten

2006 2006 Lilli Siemens 6 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich dass mein Traum, mit Kindern zu arbeiten, wahr geworden ist. Arbeitsbeginn 01.07.2006 Berufliche Stationen bis 2009 in Ulmen tätig arbeitet nach einem Praktikum im Integrationsbetrieb Wäschereiund Textilservice der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH nun auf einem ausgelagerten Arbeitsplatz in einer integrativen Kindertagesstätte in Mayen

2007 2007 Eröffnung LISA, der Laden für Integration und soziales Engagement gegen Armut Tag der offenen Tür anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Caritas Werkstätten in Mayen. Der Heilige Johannes der Täufer gibt nun der Werkstatt seinen Namen Benjamin Clemens 5 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich eine persönliche Weiterentwicklung und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder. Arbeitsbeginn 01.08.2007 Berufliche Stationen Ausbildung zum Heilerziehungspfleger in Polch arbeitet seit dem Ausbildungsende als Fachkraft im Arbeitsbereich in der Fördergruppe in Polch war bis 2011 Jugendsprecher der Mitarbeitervertretung der Caritas Werkstätten ist Praxisanleiter für Mitarbeiter im Freiwilligen Sozialen Jahr und Bundesfreiwilligendienst

2008 2008 Eröffnung der Virtuellen Werkstatt XTERN Eröffnung der INTEC-Betriebe Sinzig und Radicula Kräuter & Kreatives Die Caritas Werkstätten werden auf der Werkstättenmesse in Nürnberg mit dem Exzellenzpreis Bildung für das Bildungssystem KOMBI ausgezeichnet Frank Hermes 4 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich jeden Tag neue Eindrücke und Erlebnisse bei der Arbeit. Arbeitsbeginn 01.10.2008 Berufliche Stationen arbeitet als Leiter der Druckerei und stellvertretender Einrichtungsleiter in Ulmen

2009 2009 Eröffnung des Integrationsbetriebes CAP-Lebensmittelmarkt in Sinzig Die Caritas Werkstätten gehen in die Trägerschaft der neu gegründeten St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH mit Sitz in Mayen ein Einsegnung des Erweiterungsbaus der Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen durch Herrn Prälat Franz Josef Gebert Uwe Götsch 3 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich mich zusammen mit einem starken Team täglich neuen Herausforderungen zu stellen. Meine Arbeit als Küchenleiter ist für mich eine große Befriedigung, da ich jeden Mittag von einer Menge freudiger Gesichter umgeben bin, die mein Essen und damit meine Arbeit zu schätzen wissen. Die Gewissheit, dass ich hier einen guten Arbeitsplatz gefunden habe, motiviert mich jeden Tag mein Bestes für die Menschen hier vor Ort zu geben. Arbeitsbeginn 15.03.2009 Berufliche Stationen arbeitet als Küchenleiter in Sinzig

2010 2010 Eva Zillger 2 Jahre Caritas Werkstätten bedeuten für mich dass ich eine Arbeit habe, die für mich nicht zu schwer und zu anstrengend ist. Ich bin zufrieden. Arbeitsbeginn 01.01.2010 Berufliche Stationen zunächst in Mayen tätig arbeitet nach einem Praktikum im Mehrgenerationenhaus in Mayen dort seit 2012 auf einem ausgelagerten Arbeitsplatz

2011 2011 Radicula Kräuter & Kreatives stellt eine Kräuterspirale auf der Bundesgartenschau in Koblenz aus Jörg Klärner 1 Jahr Caritas Werkstätten bedeutet für mich mit viel Freude zur Arbeit zu gehen. Unsere Werkstätten bieten eine große Bandbreite an individuellen Arbeits- und Bildungsangeboten an. Beeindruckt bin ich von der Fachlichkeit, der Professionalität und der Empathie unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In den Gesichtern unserer Beschäftigten und Mitarbeiter sehe ich täglich ein Lächeln. Danke! Zum Jahresende 2011 arbeiten mehr als 1.200 Menschen mit und ohne Behinderung in den Caritas Werkstätten Arbeitsbeginn 01.08.2011 Berufliche Stationen Geschäftsführer der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH

40 Jahre Caritas Werkstätten 40 Jahre Caritas Werkstätten

haben viele Facetten! haben viele Facetten! mailing solution.de

Vielen DankVielen Dank Unser besonderer Dank gilt den vierzig Personen, die sich bereit erklärt haben, durch ihr Zitat und ihren beruflichen Werdegang die 40 Jahre der Caritas Werkstätten auf eine besondere Art erfahrbar zu machen sowie allen Beteiligten, die durch ihre Unterstützung zum Gelingen dieses Bildbandes beigetragen haben! Für die freundliche Unterstützung zur Realisierung dieses Projektes bedanken wir uns herzlich bei den Verantwortlichen der Impressum: Idee und Texte: Fotos: Daniela Boes Carmen Rein Franz Josef Bell Angela Spitzlei Gestaltung/Druck: Caritas Werkstätten St. Anna, Ulmen Herausgeber: St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH Ludwig-Erhard-Straße 17, 56727 Mayen www.caritas-werkstaetten.de

Mainz Carmen Malinko Igor Manheller Stefanie Manthey Stephan Mantwill Sandra Manz Sarah Marczykowski Dieter Marksfeld Sebastian Martin Tamara Martinez-Rodriguez Maria del Carmen Martini Bernhard Martiny Sandra Marx Christian Marx Silke Marzi Alfred Marzi Susanne Mathes Julia Mathes Maren Matosoglu Kirkor-Jan Mätze Martin Mauel Lisa Maur Wolfgang Maurer Andreas Mäurer Gustel Maus Klaus-Dieter Mäusezahl Erwin Maus-Wey Hans Jürgen May Annette May Michael May Nadja Mayer Annelore Mayer Günter Mayer Jürgen Meckelburg Christian Mehnert Frank Mehren Regina Meid Alfred Meid Theresia Meid Ulrich Meier Bianca Meier Werner Melcher Hans-Dieter Melcher Kathrin Melcher Lydia Mergler David Mertens Carola Mertens Klaus Mertens Sabrina Meurer Guido Michels Alexander Michels Birgit Michels Elke Michels Georg Michels Margret Michels Oliver Michels Thorsten Michels Tobias Michels Ute Michelt Doris Middeke Andreas Mieden Rolf Mies Dagmar Mies Markus Mies Ursula Mietke Rico Mika Mathias Milles Patrick Mindermann Thomas Minicucci Mario Minn Hildegard Mißler Helmut Mittler Wilfried Mittne Peter Moch Valentina Mohr Andrea Mohr Daniel Möhring Stefan Mohrs Andreas Molitor Caroline Molitor Michael Molter Reiner Mommertz Ellen Mönch Felix Monleon-Lauter Carlos Monreal Thorsten Montebaur Jörg Morsch Martin Morschel Uwe Moser Alexander Mrosek Robert Mülhöfer Irene Müller Albert Müller Alfred Müller Alois Müller Axel Müller Brigitte Müller Christian Müller Dominik Müller Helga Müller Hermann Müller Horst Müller Lars Müller Rainer Müller Sarah Müller Sascha Müller Walter Müller Werner Müller Willi Mund Melanie Münnich Michael Münz Andrea Murschel Eduard Müsch Monika Mußweiler Dennis Mutter Marcel Nachtsheim Anneliese Naumann Gaby Naunheim Lorenz Neesen Sven Nehren Thomas Neideck Judith Nelles Karl-Heinz Nett Sandra Netz Heike Neugebauer Johannes Neujahr Torsten Neumann Waldemar Nickel Dennis Nickenig Werner Nieskes Melanie Nilles Helmut Nilles Stefan Nisius Elisabeth Nitsche Andrea Nohles Norbert Noll Hans-Alfred Nördershäuser Kerstin Oberhoffer Reinhold Ochs Georg Ockenfels Angelika Ockenfels Kathrin Ockenfels Sandra Ockenfels Simone Oedekoven Carolin Offergeld Werner Öhmen Susanne Ölschläger Michael Oßwald Ulrike Oster Michael Oster Stefan Ott Kerstin Overbeck Mike Öztürk Atacan Pahl Heike Palm Johannes Panzer Franz-Rudolf Panzer Stefan Papendorf Bernd Patrona Nina Patz Lars Paul Heike Pauli Sven Pauly Christian Pawlik Fabian Pellio Edgar Pelzer Udo Percher Axel Peterschilka Michael Petri Dirk Pfeiffer Rebecca Pfitzner Tino Pflug Klaus Pfnausch Sarah Pfützenreuter Walter Pick Alexander Pickel Christiane Pickenhahn Dirk Pieck Jennifer Pitzen Barbara Plehwe Reiner Plonke Helena Pohl Guido Pohl Ralph Pohlers Barbara Pokrupa Elke Port Toni Portz Katja Post Mechthild Poweleit Thomas Probst Andreas Probst Lothar Puth Irene Raba Nora Radermacher Elke Ramich Eduard Rasch Thomas Raths Laura Raths Willibert Rathscheck Achim Rauen Dieter Rausch Elmar Rausch Franz-Georg Rausch Margot Rech Anna Regh Kevin Reimann Petra Rein Angelika Rein Carmen Rein Dirk Reindl Franziska Remmling Bianca Remmling Markus Remmling Nadine Reppert Silke Retterath Markus Retzmann Florian Reudelsterz Stefan Reulecke Georg Reuter Janine Reuter Manfred Reuter Manuela Reuter Martin Reuter Sandra Reuter Thomas Rheinspitz-Reichert Brigitte Ride Eugen Rieck Markus Riedel Christina Rieß Andreas Rieß Melanie Ring Rosemarie Ritter Franz-Josef Roch Sabine Röcher Jim Rockenfeller Silvia Röcker Joachim Röder Thomas Rombach Sven Römer Bettina Roos Hans Rosenzweig Jacqueline Rosner Anatoli Ross Angela Rothbrust Anja Rübenach Franz-Josef Rüber Marion Ruberg Maximilian Ruhe Bernd Runkel Janina Rzehaczek Knut-Georg Sadrinovic Jadranka Rosa Salomon Sonja Sänger Erika Sausen Alica Sausen Helmut Sausen Oliver Sawalies Michael Saxler Ernst Scalla Maria Magdalena Scek Hassan Ruben Schäfer Christian Schäfer Christian Schäfer Erich Schäfer Eva Schäfer Frank Schäfer Joachim Schäfer Klara Schäfer Lothar Schäfer Manuela Schäfer Manuela Schäfer Maria Schäfer Rudolf Schaffrath Stefan Schallhorn Astrid Scharbach Brigitte Scharenberg Marc Scharn Walter Scharrenbach Rebecca Scharrenbach Tim Schauff Kirsten Schausten-Diehl Robin Scheffel Herbert Scheid Benno Scheid Joachim Scheifgen Manuela Schilling Manuela Schinker Bernhard Schirra Nicole Schlaus Stefanie Schlich Lothar Schlöder Sylvia Schlösser Sascha Schlossmacher Christian Schmickler Stefan Schmidt Adalbert Schmidt Alina Schmidt Christoph Schmidt Daniel Schmidt Iris Schmidt Jasmin Schmidt Julia Schmidt Manuel Schmidt Matthias Schmidtke Andrea Schmieder Eduard Schmitt Barbara Schmitt Frank Schmitt Hubert Schmitt Klaus-Peter Schmitt Markus Schmitt Stefan Schmitt Ursula Schmitz Alfred Schmitz Angela Schmitz Anton Schmitz Erwin Schmitz Hans-Peter Schmitz Jaqueline Schmitz Kristina Schmitz Lena Schmitz Sabine Schmitz Werner Schneberger Michael Schneider Alois Schneider Corinna Schneider Franz Schneider Franz-Joachim Schneider Gerhard Schneider Helga Schneider Hildegard Schneider Maria Schneider Norbert Schneider Pascal Schneider Sven Schneider Ursula Schneider Werner Schneiders Bettina Schneiders Brunhilde Schneiders Thomas Schöndorf Elisabeth Schöndorf Reinhard Schönhof Marina Schönknecht Rolf Schönwald Uwe Schoohs Volker Schoor Heiner Schöpe Michael Schramm Sabine Schubach Julia Schubert Julia Schuchardt Norbert-Rudi Schüller Christine Schüller Dietmar Schüller Jutta Schüller Susanne Schüller Werner Schulte Alexander Schulz Daniel Schulze Rene Schumacher Hubert Schumacher Ulrike Schumacher-Wandersleb Reinhard Schuppener Cornelia Schüttler Alexander Schwab Rudolf Schwall Elke Schwall Hans-Albert Schwall Hermann Schwanke Kai Schwanke Margret Schwarz Angela Schwarz Martin Schwarz Sven Schwarz Thomas Schwarz Torsten Schweizer Irina Seif Andreas Seifert Antje Seiffen Dietmar Seltenreich Lidija Sender-Lenz Monika Senger Peter Senkler Manuela Sennewald Robin Sentker Alexandra Serger Klaus Serwazi Stefan Sesterhenn Rita Seul Claudia Shukow Alexander Siali Albin Sicali Daniel Sieburg Janine Sieger Michael Siegert Sabine Siemens Lilli Simeonova Simona Simonis Karl-Werner Sirrenberg Sabine Skorek Patrick Smerat Mario Sommer Daniel Sonnen Christina Sonntag Walter Sosnowski Klaus Speck Sascha Mario Speicher Armin Spies Ilse Spitzlei Angela Spitzley Michael Spörrle Bernd Sprung Paul Stach Alina Stachowiak David Staden Cornelia Stadtfeld Sonja Stefan Olga Steffens Rainer Steffes Edmund Steffes Nico Steffes-lai Ramona Steffes-Lay Ralf Stein Jörg Steinebach Heike Stenshorn Christian Stenshorn Christina Stenz Anna Stenzhorn Alexander Stern Franz-Josef Steuer Elena Stolle Thomas Stollenwerk Markus Stöpel Jacqueline Strassburg Manuela Sträßer Christoph Streker Alexander Striepe Michael Stumpf Edeltrud Sturm Christian Suchodolski Hans-Jürgen Suhl Barbara Surges Anton Süssenbach Karl-Heinz Sylvester Andre Szellas Mathias Temetra Roman Tempel Sandra Ternes Erwin Ternes Peter Ternes Sebastian Ternes Stefan Terres Hubert Teske Annika Tesmann Nikolaj Teusch Manuela Teutsch Anita Thämlitz Jörg Theisen Christiane Theisen Horst Theisen Nicole Theisen Stephan Jürgen Theisen Thomas Theisen Walter Thelen Klaus Thelen Thomas Thielen Gisela Thomas Manuel Thömmes Gottfried Thönnes Hans Thönnes Ute Tinter Regina Toelke Marco Tonn Daniel Trauer Nadine Treis Sigrid Tretschoks Klaus Trumpler Katrin Tschochohei Thomas Tybussek Sabine Ucman Mehmet Uecker Jens-Uwe Uhl Rainer Ullmann Anke Ullrich Annemarie Ullrich Heinz-Josef Ullrich Peter Ungers Michaela Ünlü Filiz Urmersbach Josef Usinger Christian Usta Cengiz Uttard Achim Valerio-Kaesling Claudia Vent Matthias Vetter Karsten Viertl Dieter Vogt Frank Vogt Sabine Wagner Bärbel Wagner Benedikt Wagner Markus Wagner Peter Wahl Jonas Wahl Thomas Wahlscheidt Marcus Wahlscheidt Patrick Waldecker Martin Waldorf Gustav Waldorf Monika Waldow Eric Walter Andy Walter Wolfgang Wasserburger Angela Waßmann Bianca Weber Armin Weber Bernhard Weber Daniel Weber Egon Weber Franz-Josef Weber Leni Weber Michael Weber Ramona Weber Sandra Wehe Katharina Weiberg Stefan Weidenbach Nadine Weiher Frank Weiler Anna Weiler Martina Weiler Wolfgang Weinand Alwin Weinand Bernd Weinand Claudia Weinand Elfriede Weisbender Sabine Weiß Winfried Welling Daniel Wellpott Philipp Welsch Marcel Welsch Peter Welter Ulrike Wendel Florian Wendland Tommy Werischong Elma Westhöfer Sascha Wettstaedt Christian Widowski David Wieland Rita Wiesendorfer Norbert Wilbert Alessandro Wilde Ingo Wilhelmi Winfried Wilhelmy Carsten Will Martin Willems Jürgen Willkommen Steve Windhäuser Stefan Wingender Michael Winter Sonja Wirschem Dorothee Wirschem Ursula Wischnath Angelika Wissem Bianca Wittenberg Wolfgang Wolff Petra Wollitzer Gerhard Worm Julia Wörner Andrea Wüst Alexander Wüst Kai Wystrach Paul Zäck Petra Zajceva Valentina Zakrzewski Rita Zander Friedrich Zedda Alessandra Zender Uwe Zenner Thomas Zenzen Frank Zenzen Gunhilde Zerwas Stefanie Zeuch Michael Zierau Jennifer Zillger Eva Zilliken Franz-Peter Zils Susanne Zimmer Jürgen Zimmermann Bernhard Zimmermann Erich Zimmermann Michael Zimmermann Stephan Zimmermann Thomas