ph-unabhängiger Sensor für freies Chlor

Ähnliche Dokumente
Modell FCLi MERKMALE UND APPLI. Produktdatenblatt PDS 49-FCLi Rev. A Mai 2006

Indukti MERKMALE UND APPLI. Produktdatenblatt PDS , Rev. D April 2004 Modell 242

Indukti industrielle Anwendungen

ph- und Red Modell 396P und 396PVP

allgemeine Anwendungen

HART COMMUNICATI ON FOUNDATION

SCHNELLE, GENAUE und ZUVERLÄSSIGE MESSUNG ROBUSTER und VIELSEITIGER AUFBAU HOCHTEMPERATURDESIGN verlängert die Sensorbetriebszeit

duktive it NEU HOHE GENAUIGKEIT UND ZUVERLÄSSIGKEIT in Überwachungsund Regelungsanwendungen

TARAline CS4. Freies Chlor mit reduzierter ph-abhängigkeit

Automatische Dosierung und Kontrolle

NEU. HOHE GENAUIGKEIT UND ZUVERLÄSSIGKEIT in Anwendungen zur Überwachung von ph-wert und Redoxpotenzial

Rosemount 3051S ERS Druckmittlersysteme

Modellreihe 5081 Zweileiter-Transmitter

Rosemount 8800C Vortex Installationseffekte

Rosemount Geführte Mikrowelle

JUMO tecline Ci. Induktiver Leitfähigkeits- und Temperatursensor für hygienische Anwendungen

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Beispiel: zu messende Konzentration 1,6 ppm x 1,5 = 2,4 -> empfohlene Messzelle mit Messbereich 5 ppm

Messumformer Baureihen LKM und DAT

BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING MANUAL. ba15311de03 04/2015 NH 500/2. Ammoniak-gassensitive Elektrode. Ammonia gas-sensitive electrode

Chlor-Sensor. Typ 8619 Wandmontage multicell Transmitter/Controller. Allgemeine Daten

Rosemount Serie ma + HART Universalsteuergerät

Leitfähigkeitssensor für hygienische Applikationen

Druckmessumformer DP0250, DP2500, DP7000

SI-02. Features. Magnetisch-induktiver Durchflussmesser für allgemeine Anwendungen. Beschreibung: Anwendung:

Membranbedecktes, amperometrisches 2-Elektrodensystem

Mobrey Serie MCU ma + HART Steuergerät

Rosemount Messblende 1495 osemount Messblende 1496 mit Flanschverschraubung. Kurzanleitung , Rev. BB Februar 2014

LTS. Widerstands-Temperaturfühler. Hygienisches Design

Durchflussarmaturen. Kurzbeschreibung. Weitere Armaturen

JUMO BlackLine CR-GT/-EC/-GS Konduktiver 2-Elektroden-Leitfähigkeitssensor

JUMO BlackLine CR-GT/-EC/-GS Konduktiver 2-Elektroden-Leitfähigkeitssensor

Rosemount-Modell 333 mit HART Tri-Loop

BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING MANUAL ba75435d03 01/2016 NH500/TC. Ammoniak-gassensitive Elektrode

Cl 500 DIN, Cl 500 BNC Cl 800 DIN, Cl 800 BNC

WESTO Hydraulik GmbH August-Euler-Straße 5 D Pulheim T info@westo.de

OPTISENS AAS Sensoren für freies Chlor, Chlordioxid, Ozon, Wasserstoffperoxid. Technisches Datenblatt

Filtereinstellung: s Übertragungsverhalten: linear mit Temperatur Einschaltverzögerung: <5 s

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC

1.1.1 DOSAControl Mess- und Regelgerät DCW 265

Neuheiten Temperaturmesstechnik: Edelstahlgehäuse und M12 Einschraubgewinde für kleine Lebensmittadapter

Kraft-Messring zur Messung von Dehnungen an Holmen, Achsen und Zylindern

Datenblatt Sauerstoffsensor

Datenblatt H2-Sensorsystem NEO982A zur Abgasmessung im Automobil Prototyp

Mantel-Widerstandsthermometer nachdinen60751

Magnetisch Induktive Durchflussmesser Eintauchsensor zur Montage in drucklosen Rohrleitungen Baureihe IMS 3770

Bedienungsanleitung UMS Oxy Scan Transmitter

OCS140 und OCS141. Technische Information

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments

METTLER TOLEDO Prozessanalytik. Online-Prozessund Reinwassersysteme. Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis

Ausgangssignal aktiv Temperatur

Niveau-Messwertgeber CrNi-Stahl-Ausführung Typ RLT-1000, für industrielle Anwendungen

GASGENERATOREN. Air Liquide Ihr kompetenter Partner

Temperatur-Fühler Temperatur-Sensoren

Leitungen, Stecker und Buchsen für ph-, Redox-, Leitfähigkeits- und Temperatursensoren

Sensoreinheit MC2 für Freon-Gase und Kältemittel mit analogem Ausgang


Smartsens OPS31 und OPS32

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Eintauch-Variante PIT-UMF2 (B)

JUMO ecoline O-DO. Optischer Sensor für Gelöst-Sauerstoff. Kurzbeschreibung

Wassergekühlter PiezoStar Drucksensor

Piezoresistiver Drucksensor

Technische Daten Typ Bereich bar Überlast bar Empfindlichkeit mv/b

Geschwindigkeitssensoren

OPTISENS IND Technisches Datenblatt

Datenblatt H2-Sensorsystem NEO972A zur Leckagemessung im Automobil

Beispiel: zu messende Konzentration 1,6 ppm x 1,5 = 2,4 -> empfohlene Messzelle mit Messbereich 5 ppm. Umgebungstemperatur: C

Simulatoren und Kalibrieradapter

Datenblatt H2-Sensorsystem NEO982 zur Abgasmessung im Automobil Prototyp

Bedienungsanleitung Leitfähigkeitstester PCE-CM 41

Rosemount Serie 3308 Geführte Mikrowelle Wireless Radar-Messumformer 3308A

1.1.1 DOSAControl Mess- und Regelgerät DCW 230

Schwimmbad-, Trink-, Brauch-, Prozesswasser Es dürfen keine Tenside enthalten sein! Membranbedecktes, amperometrisches 2-Elektrodensystem

Micro Motion Modell D- und DT-Sensor

Serie AP100 ph/redox (ORP) Cartridge-Elektrodensystem mit Wasserspüloption

JUMO BlackLine Lf-GT / -EC konduktive 2-Elektroden Leitfähigkeitsmesszellen

ZWEIKANAL-ANAL MERKMALE UND APPLI. Produktdatenblatt PDS Rev. C September 2007 Modell 1056

Elektrische Daten Spannungsversorgung DC V, ±10%, 0.5 W. Wasser Messdaten Gemessene Werte Temperatur

Widerstandsthermometer EWT

OPS41. Technische Information

Dräger VarioGard 3320 IR Messfühler Detektion toxischer Gase und Sauerstoff

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

TARAline CP2.1 / CP3. Einsatzbereich. Geeignete Chlorungsmittel. Messprinzip. Elektronik

Ag/S 500 DIN, Ag/S 500 BNC Ag/S 800 DIN, Ag/S 800 BNC

ZWEIKANAL-ANAL MERKMALE UND APPLI. Produktdatenblatt PDS Rev. H Januar 2009 Modell 1056

5081-P HART Zweileiter-Messumformer

OPS21. Technische Information. ph-elektroden mit Ringspalt für die Abwassertechnik

Engineering Solutions. Digox 6.1. Der Sauerstoffspuren-Analysator

Externes ivu-display

Typenübersicht. Technische Daten. Kanal-/Tauch-Temperatursensor

Rosemount Serie 3308 Geführte Mikrowelle Wireless Radar-Messumformer 3308A

Rosemount-Überspannungsschutz 470

ph-messeinrichtung 320HP für

ph & Leitfähigkeit

Modellreihe 5081 Zweileiter-Messumformer

Modell 54e. Analysator 54e für ph-wert und Redoxpotenzial. Analysator 54e für Leitfähigkeit/Widerstand. Analysator 54e für Sauerstoff, Chlor und Ozon

Flexible Industriemesstechnik

Ausgangssignal aktiv Feuchte DC V, DC V 22DTH-11MM - DC V, DC V. Ausgangssignal aktiv Temperatur DC 0...

Transkript:

Produktdatenblatt PDS 49-498CL01 Rev. A Mai 2006 ph-unabhängiger Sensor für freies Chlor MESSUNG VON FREIEM CHLOR ohne Probensystem und zusätzlichem ph-sensor SENSORREAKTION IST PRAKTISCH UNABHÄNGIG vom ph-wert zwischen 6,5 und 10 AUTOMATISCHE KORREKTUR von temperaturbedingten Veränderungen der Membranpermeabilität LEICHT ZU ERSETZENDE MEMBRAN; keine speziellen Werkzeuge erforderlich OPTIONALER VARIOPOL-ANSCHLUSS erlaubt den Austausch des Sensors ohne das Verlegen neuer Kabel Modell 498CL01 MERKMALE UND APPLI LIKA KATI TIONEN Der Sensor Modell 498CL-01 wird zur kontinuierlichen Bestimmung der Konzentration von freiem Chlor (hypochlorige Säure und Hypochloritionen) in Wasser verwendet. Die primäre Anwendung für den Sensor ist die Bestimmung von Chlor im Trinkwasser. Der Sensor kann ebenfalls zur Kontrolle von Dechlorierungsprozessen verwendet werden. Es ist weder eine saure Vorbehandlung des Sensors, noch ein ph-sensor zur ph- Korrektur notwendig. Zwischen ph 6,5 und 10 verringert sich die gemessene Chlorkonzentration um weniger als 4 Prozent pro steigender ph-einheit. Unterhalb eines ph-wertes von 6,5 ist diese Veränderung kleiner als 1 Prozent. Der lineare Messbereich des Sensors reicht von 0 bis 20 ppm. Bei größeren Messbereichen sollte Emerson Process Management konsultiert werden. Der amperometrische, membranbedeckte Sensor Modell 498CL- 01 verfügt über drei Elektroden. Der Sensor verfügt über eine hydrophile Membran, die über eine Goldnetzelektrode gespannt ist. Eine Silber/Silberchlorid-Referenzelektrode und eine Hilfselektrode aus Kupfer komplettieren das Sensorsystem. Bei der Elektrolytfüllung handelt es sich um eine gesättigte Bernsteinsäurelösung. Während des Messbetriebes wird durch die angelegte Polarisationsspannung eine elektrochemische Reaktion erzwungen, die an der Kathodenoberfläche freies Chlor verbraucht. Die Hilfselektrode stellt die für die Kathodenreaktion benötigten Elektronen und einen zur Reaktionsgeschwindigkeit proportionalen Strom zur Verfügung. Weil die Konzentration von Chlor an der Kathode nahezu Null ist, diffundiert freies Chlor aus dem Prozessmedium kontinuierlich durch die Membran und wird an der Kathode reduziert. Deshalb ist der Strom proportional zur Diffusionsgeschwindigkeit, die ihrerseits wiederum proportional zur Konzentration des freien Chlors im Prozessmedium ist. Im Unterschied zu anderen Sensoren für freies Chlor benötigt der 498CL-01 weder eine Vorbehandlung der Prozessprobe noch einen ph-sensor zur Messwertkorrektur. Alle amperometrischen Sensoren für freies Chlor erzeugen ein Rohsignal, das primär von der Konzentration der hypochlorigen Säure abhängt. Die Konzentration an hypochloriger Säure in einer wässrigen Lösung ist eine Funktion des ph-wertes. Weicht der ph-wert während des Messbetriebes von demjenigen während des Kalibrierens ab, so ist ein falsches Messergebnis die Folge. Um diesen Effekt zu kompensieren, behandeln manche Hersteller die Probe mit Säure, damit das Hypochlorit in hypochlorige Säure überführt wird. Eine andere Methode ist die kontinuierliche Bestimmung des ph-wertes mit einem zusätzlichen ph-sensor, um das Signal des Chlorsensors zu korrigieren. Der 498CL-01 unterscheidet sich grundsätzlich von diesen aufwendigen Messmethoden. Er benutzt eine saure Elektrolytlösung mit hoher Pufferkapazität für die interne Einstellung des ph-wertes. Die saure Elektrolytlösung des Sensors konvertiert das gesamte in den Sensor eindringende wie auch das freie Chlor an der äußeren Membranoberfläche in hypochlorige Säure. Aus diesem Grund ist die Sensorreaktion unabhängig vom ph-wert des Prozessmediums. Weil die Diffusionsgeschwindigkeit des freien Chlors durch die Membran von deren Permeabilität abhängt, muss die Sensorreaktion um die temperaturbedingten Änderungen der Membranpermeabilität korrigiert werden. Ein Widerstandsthermometer Pt 100 misst kontinuierlich die Temperatur, und der angeschlossene Analysator oder Messumformer führt automatisch die Korrektur des Messwertes durch. Die Kalibrierung des Messsystems erfolgt durch die Laboranalyse einer Prozessprobe, da keine geeigneten Standards zur Verfügung stehen. weiter auf der nächsten Seite 1

Eine Wartung ist einfach und schnell durchzuführen. Der Austausch der Membran erfordert keine speziellen Werkzeuge oder Einrichtungen. Der Austausch der Elektrolytlösung (Bernsteinsäure) ist ebenfalls einfach zu bewerkstelligen und nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Der Sensor darf nicht mit Druck beaufschlagt werden. Der Probenstrom muss druckfrei ablaufen können. Es ist eine Durchflusszelle für geringe Durchflüsse verfügbar, deren Einsatz dringend empfohlen wird. Der Sensor 498CL-01 ist mit einem wasserdichten Variopol (VP) Anschlusskopf verfügbar. Das Kabel wird elektrisch an dem Analysator oder Messumformer angeschlossen und hin zum Sensor verlegt. Der Anschlusskopf des Sensors passt exakt in die Buchse des Anschlusskabels. Durch diese Art der Verbindung wird der Austausch eines Sensors einfach und bequem. SPEZI ZIFI FIKA KATI TION N - SENSOR Linearer Messbereich: 0-20 ppm (mg/l) als Cl 2. Bei größeren Messbereichen Emerson Process Management konsultieren. Prozessberührende Materialien: PVC, Polyethersulfon, Polyester, Viton 1, Silikon, Kupfer Kathode: Goldnetz Genauigkeit: Genauigkeit hängt von der Methode ab, die zur Kalibrierung des Messkreises angewendet wurde. Linearität zwischen 0 und 20 ppm: 1% (entsprechend IEC 60746) Linearität zwischen 0 und 2 ppm: ±0,05 ppm bei Kalibrierung mit 2 ppm ph-empfindlichkeit: Zwischen ph 6,5 und 10 Änderung des Sensorsignals < 4% pro ph-einheit. Bei ph < 6,5 ist die Änderung des Sensorsignals < 1% pro ph-einheit. Notwendige Leitfähigkeit des Prozessmediums: > 10 μs/cm Querempfindlichkeiten: Monochloramine, Dichloramine und Permanganate Ansprechzeit: kleiner zwei Minunten auf 90% des Endwertes nach einem Messwertsprung und einem Durchfluss von 75 ml/min (1,2 gal/hr) und 25 C Probendurchfluss: 75 ml/min (1,2 gal/hr). Eine Änderung des Durchflusses von 30 auf 160 ml/min (0,5 auf 2,5 gal/hr) führt zu einer Erhöhung des Sensorsignals um 30%. Ein steigender Durchfluss erhöht die Empfindlichkeit gegenüber dem ph-wert. Druckverhältnisse: Der Sensor muss unter atmosphärischen Druckverhältnisses betrieben werden. Ein Druckaufbau im System ist nicht zulässig. Zulässiger Temperaturbereich: 0 bis 50 C (32 bis 122 F) Prozessanschluss: Sensor muss in einer Durchflusszelle P/N 24091-01 montiert werden Lebensdauer der Elektrolytlösung: 3 Monate (Richtwert) Kabellänge (Standard): 7,6 m (25 ft) Kabellänge (maximal): 91 m (300 ft) Gewicht/Versandgewicht: Sensor mit integriertem Anschlusskabel: 1,0/1,5 kg (2/3 lb) Sensor mit VP-Anschlusskopf: 0,5/1,0 kg (1/2 lb) Gewicht und Versandgewicht sind aufgerundet. 1) Viton ist ein eingetragenes Warenzeichen der El dupont de Nemours. SPEZI ZIFI FIKA KATI TION - DUR URCHFL CHFLUSSZELLE SZELLE Teilenummer: 24091-01 (Durchflusszelle für geringe Durchflüsse mit Kegeldüse zum Entfernen von Blasen) Prozessberührende Materialien: Polycarbonat, Polyester, Edelstahl 316, Silikon Prozessanschlüsse: 1 / 4 " Schneidringverschraubung oder 1 / 4 " FNPT Maximaler Eingangsdruck: 549 kpa absolut (65 psig) EMPFOHLENE ANAL ALYSATOREN Der Sensor Modell 498CL-01 kann nur mit den Analysatoren 1055-24, 1055-24-32 und 54eA verwendet werden. 2

Abmessungen in mm 54,5 Abmessungen in mm 54,5 116,8 131 194,5 208,8 Standardsensor mit integriertem Anschlusskabel Sensor mit Variopol-Anschluss Abmessungen in mm 102,9 73,8 Ausgang 116,4 145,5 Eingang 53,1 Durchflusszelle für geringe Durchflüsse (P/N 24091-01) Die Überwurfverschraubung arretiert den Sensor in der Durchflusszelle. 3

BESTELLI TELLINF NFORMA RMATI TIONEN Der Sensor Modell 498CL-01 wird zur Bestimmung der Konzentration von freiem Chlor in Wasser verwendet. Der Sensor muss in einem Bypass installiert werden, wobei die Probe unter atmosphärischen Druckverhältnissen ablaufen muss. Die Durchflusszelle P/N 24091-01 ist erforderlich. Der Sensor ist entweder mit integriertem Kabel oder mit einem Steckkopf VP6.0 verfügbar. Drei Ersatzmembranen, drei O-Ringe sowie Elektrolytlösung zum dreimaligen Nachfüllen des Sensors gehören zum Lieferumfang eines jeden Sensors. MODELL 498CL-01 Code VP ph-unabhängiger SENSOR FÜR FREIES CHLOR Optionale Auswahl Sensor mit Variopol 6.0 Steckkopf (Anschlusskabel bitte separat bestellen) 498CL-01 -VP BEISPIEL ANSCHL CHLUSSKAB SKABEL EL MIT T VARI ARIOPOL L 6.0 Teile-Nr. Beschreibung 24150-01 Anschlusskabel Variopol 6.0, 3 m (10 ft) 24150-02 Anschlusskabel Variopol 6.0, 15 m (50 ft) ZUBEHÖR Teile-Nr. Beschreibung 24091-01 Durchflusszelle für geringe Durchflüsse, 1 / 4 " Ein- und Ausgang, mit Kegeldüse zum Entfernen von Blasen ERSATZTEI TZTEILE Teile-Nr. Beschreibung 33970-00 Verschluss für Füllstutzen 33968-00 Arretierkappe für Membran 23501-10 Membran für ph-unabhängigen Sensor für freies Chlor, bestehend aus einer Membran und einem O-Ring 23502-10 Membran für ph-unabhängigen Sensor für freies Chlor, bestehend aus drei Membranen und drei O-Ringen 24146-00 Elektrolytlösung für ph-unabhängigen Sensor für freies Chlor, bestehend aus drei Flaschen gesättigter Bernsteinsäurelösung und drei Flaschen kristalliner Bernsteinsäure 4

MODELL 498CL-01 ANWENDUNGSMERKMALE 1. Der Sensor wurde zur Bestimmung der Konzentration von freiem Chlor in Wasser konzipiert. Eine Konditionierung der Prozessprobe und die Anwendung eines zusätzlichen ph-sensors sind nicht notwendig. 2. Bei dem Sensor Modell 498CL-01 handelt es sich um einen membranbedeckten Sensor mit drei Elektroden, einer Silber/Silberchlorid-Referenzelektrode, einer Kathode mit Goldnetz sowie einer Hilfselektrode aus Kupfer. Bei der Elektrolytfüllung handelt es sich um gesättigte Bernsteinsäure. 3. Der Sensor verfügt über ein Pt 100 Widerstandsthermometer zur Temperaturmessung, um Änderungen des Sensorsignal durch temperaturbedingte Änderungen der Membranpermeabilität korrigieren zu können. 4. Die Änderungen des Chlorsignals sind kleiner vier Prozent bei einer Änderung des ph-wertes um eine Einheit zwischen ph 6,5 und 10. 5. Die Linearität des Sensors ist besser als ein Prozent zwischen 0 und 20 ppm (IEC 60746). 6. Der erforderliche Probenfluss beträgt 75 ml/min (1,2 gal/hr). 7. Die Ansprechzeit nach einer sprunghaften Änderung der Konzentration von freiem Chlor ist kleiner 2 Minuten bis zum Erreichen von 90 % des Endwertes bei einem Durchfluss von 75 ml/min (1,2 gal/hr). 8. Für die Wartung des Sensors werden keine speziellen Werkzeuge benötigt. 9. Die Betriebszeit des Sensors mit einer Elektrolytfüllung beträgt ca. drei Monate. 10. Der Sensor ist mit integriertem Anschlusskabel wie auch mit VP6.0 Steckkopf verfügbar. 11. Die Durchflusszelle 24091-01 ist auf die Bauform des Sensors und auf die speziellen Anforderungen einer amperometrischen Messung abgestimmt. 12. Die Sensoren Modell 498CL-01 und 498CL-01-VP wurden von Emerson Process Management entwickelt und werden von Emerson Process Management produziert und verkauft. 5

ROSEMOUNT ANALYTICAL (49) 06055 884 0 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG Industriestraße 1 63594 Hasselroth Deutschland Tel. +49(0)6055 884 0 Fax +49(0)6055 884 209 www.emersonprocess.de Emerson Process Management AG IZ-NÖ Süd, Straße 2A, Obj.M29 2351 Wr.Neudorf Österreich Tel. +43(0)2236 607 Fax +43(0)2236 607 44 www.emersonprocess.at Emerson Process Management AG Blegistrasse 21 6341 Baar Schweiz Tel. +41(0)41 768 61 11 Fax +41(0)41 761 87 40 www.emersonprocess.ch PDS 49-498CL01 Rev. A, Mai 2006 Technische Änderungen vorbehalten