Geographie für Touristiker

Ähnliche Dokumente
INHALTSVERZEICHNIS I. DIE ERDE / GEOGRAPHISCHE HILFSMITTEL. 1. Gradnetz. 2. Landkarten und Maßstab. 3. Klima. 3.1 Klimazonen und ihre Hauptreisezeiten

Geographie für Touristiker

ATTRAKTIVE PREISE. Gültig für Buchungen zwischen dem 01. April und 30. Juni 2015 AUSGEWÄHLTE ABFAHRTEN DER AZAMARA JOURNEY IN 2015

Azamara Special Bis zu 25% sparen Azamara Journey

Titel Verlag Titel Verlag

V A K A N Z L I S T E (Ferientermine Baden-Württemberg [ohne Gewähr!] = Datum FETT markiert Felder weiß = BUCHBAR!)

V A K A N Z L I S T E (Ferientermine Baden-Württemberg [ohne Gewähr!] = Datum FETT markiert Felder weiß = BUCHBAR!)

V A K A N Z L I S T E (Ferientermine Baden-Württemberg [ohne Gewähr!] = Datum FETT markiert Felder weiß = BUCHBAR!)

V A K A N Z L I S T E (Ferientermine Baden-Württemberg [ohne Gewähr!] = Datum FETT markiert Felder weiß = BUCHBAR!)

V A K A N Z L I S T E (Ferientermine Baden-Württemberg [ohne Gewähr!] = Datum FETT markiert Felder weiß = BUCHBAR!)

V A K A N Z L I S T E (Ferientermine Baden-Württemberg [ohne Gewähr!] = Datum FETT markiert Felder weiß = BUCHBAR!)

V A K A N Z L I S T E (Ferientermine Baden-Württemberg [ohne Gewähr!] = Datum FETT markiert Felder weiß = BUCHBAR!)

V A K A N Z L I S T E (Ferientermine Baden-Württemberg [ohne Gewähr!] = Datum FETT markiert Felder weiß = BUCHBAR!)

Titel Verlag Titel Verlag

V A K A N Z L I S T E (Ferientermine Baden-Württemberg [ohne Gewähr!] = Datum FETT markiert Felder weiß = BUCHBAR!)

V A K A N Z L I S T E (Ferientermine Baden-Württemberg [ohne Gewähr!] = Datum FETT markiert Felder weiß = BUCHBAR!)

V A K A N Z L I S T E (Ferientermine Baden-Württemberg [ohne Gewähr!] = Datum FETT markiert Felder weiß = BUCHBAR!)

V A K A N Z L I S T E (Ferientermine Baden-Württemberg [ohne Gewähr!] = Datum FETT markiert Felder weiß = BUCHBAR!)

V A K A N Z L I S T E (Ferientermine Baden-Württemberg [ohne Gewähr!] = Datum FETT markiert Felder weiß = BUCHBAR!)

Wie sagt man Urlaub auf Italienisch? [Costa] Kreuzfahrten August - November

Costa Fascinosa - Entspannung und Vergnügen

Lieblings-Reiseziele der Deutschen Wo Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Schleswig-Holsteiner und Bayern ihren Urlaub verbringen

V A K A N Z L I S T E (Ferientermine Baden-Württemberg [ohne Gewähr!] = Datum FETT markiert Felder weiß = BUCHBAR!)

V A K A N Z L I S T E (Ferientermine Baden-Württemberg [ohne Gewähr!] = Datum FETT markiert Felder weiß = BUCHBAR!)

Stadtpläne. Kartographie Huber. Dürrstr München Deutschland

V A K A N Z L I S T E (Ferientermine Baden-Württemberg [ohne Gewähr!] = Datum FETT markiert Felder weiß = BUCHBAR!)

V A K A N Z L I S T E (Ferientermine Baden-Württemberg [ohne Gewähr!] = Datum FETT markiert Felder weiß = BUCHBAR!)

* p. P. KURZREISE AB MALLORCA 1. AIDAcara 3 Tage Mai und Juni 2016

vtours Sonderprodukte

Gepäck: Größe und Gewicht - British Airways

Branchenstudie Radurlaub

V A K A N Z L I S T E (Ferientermine Baden-Württemberg [ohne Gewähr!] = Datum FETT markiert Felder weiß = BUCHBAR!)

V A K A N Z L I S T E (Ferientermine Baden-Württemberg [ohne Gewähr!] = Datum FETT markiert Felder weiß = BUCHBAR!)

V A K A N Z L I S T E (Ferientermine Baden-Württemberg [ohne Gewähr!] = Datum FETT markiert Felder weiß = BUCHBAR!)

Novitätenbestellschein Sommer ADAC-Novitäten

Flugplan. 19. Dezember März

V A K A N Z L I S T E (Ferientermine Baden-Württemberg [ohne Gewähr!] = Datum FETT markiert Felder weiß = BUCHBAR!)

vtours Sonderprodukte

MSC Meraviglia - Mittelmeer Special

Menorca S'Algar. Fuerteventura Costa Calma. Hotel San Luis NNNN Doppelzimmer, alles inklusive

EAN ISBN Vorgänger-ISBN Titel ET Menge MERIAN momente

V A K A N Z L I S T E (Ferientermine Baden-Württemberg [ohne Gewähr!] = Datum FETT markiert Felder weiß = BUCHBAR!)

Wie heißt der höchste Berg Deutschlands? Welcher Berg ist der höchste Berg der Alpen? Was ist des Müllers größte Lust?

MSC Armonia - Westliches Mittelmeer

MSC Meraviglia - Mittelmeer Special

Urlaub im August Die besten Urlaubsziele und Reisetipps

Winter Flugplan Timetable Neu: Krakau Tel Aviv Vilnius

Das sind die Trends für den Reisesommer 2017

Übersicht zur Pressemeldung

Sommer Flugplan Timetable Neu. Brüssel Faro Ibiza Sibiu

All inclu-schiff. Zahlen Sie nur 1 Franken mehr für die Balkonkabine! Startpreis p. P. zum Tarif Total Comfort (Classic)

Flugplan. 7. Oktober März

Stuttgart 21 und Flughafen Stuttgart: Gewinner sind Reisende und Umwelt

Fly & Cruise Sommersonne im Westlichen Mittelmeer ab/bis Deutschland FRANKREICH SPANIEN BALEAREN TUNESIEN ITALIEN

T Ü R K E I Ä G Y P T E N

FRÜHLINGSSCHNUPPERN IM MITTELMEER MINI-KREUZFAHRTEN 2017

Costa Pacifica westliches Mittelmeer


Urlaub im September Die besten Urlaubsziele und Reisetipps

Xpress-Maps. Dieses Produkt besteht aus zwei Effekten und einer Sammlung von über 80 Landkarten in zwei Varianten.

ÜBERSICHT ROUTENÄNDERUNGEN 2011/2012

Flugplan. 1. Oktober März

BRANCHENSTUDIE 2013: RADURLAUB

Schedules may be changed, particularly on holidays. Updated information can be obtained from the airline or from the travel agency.

MICHAEL MÜLLER VERLAG-NOVITÄTEN ISBN Vorgänger-ISBN Titel ET Menge Reisebücher. Korfu 16,90 [D] / 17,40 [A] Jun 19

SPANIEN & FRANKREICH 3

Apulien 11,99 [D] / 12,40 [A] / 17,90 sfr

Reisetermine Flex-Preise (Cruise only) Flex-Preise inkl. Flug

All-year fares EUROPE

Anhang zum Auslandsgesetz 1

Lesen & Lernen. Lesen & Lernen

MSC Smart Deal - MSC Divina Karibik, Kuba & Antillen

GROSSER SPASS FÜR KLEINES GELD!

et KW/Ausgabe Thema Beilage / 1151 Türkei Israel Rumänien Technologie Afrika Studienreisen

Griechenland. Korfu. Hotel Pantokrator *** Barbati JAHN-GFØ9Ø3/DZS

Mini-Kreuzfahrten im Sommer 2015:

Die beste Wahl in Sachen glutenfrei Urlaub!

Bildungsurlaub: Anerkennungsfähige Kurse

Die Bundesrepublik Deutschland

Die beliebtesten Reiseziele

JETZT ABHEBEN HIN- UND RÜCKFLUG. inkl. Gepäck. TÜRKEI ANTALYA Hin- und Rückflug z.b. ab Wien am pro Person ab 99

MSC Armonia Mittelmeer

Wie sagt man Urlaub auf Italienisch? [Costa] Kreuzfahrten August - November

Reisekalender 2018 in FEBRUAR Tage Preis Seite Madeira ,00 181

Transkript:

Renate Ortlepp Geographie für Touristiker Ein Handbuch für Reiseverkehrskaufleute in Ausbildung und Praxis 4. geringfügig überarbeitete Auflage 2010 1

Geographie für Touristiker Ein Handbuch für Reiseverkehrskaufleute in Ausbildung und Praxis von Renate Ortlepp 4. geringfügig überarbeitete Auflage 2010

Geographie für Touristiker Ein Handbuch für Reiseverkehrskaufleute in Ausbildung und Praxis 4. geringfügig überarbeitete Auflage 2010 ISBN 978-3-929598-01-8 Copyright 2010 by Schule für Touristik Hans-Jürgen Datz und Petra Weigand Verlag, Gervinusstraße 5 7, 60322 Frankfurt Gesamtherstellung: Druck- und Medienhaus mt druck Walter Thiele GmbH & Co. KG, Carl-Friedrich-Gauß-Straße 6, 63263 Neu-Isenburg Inhalt gedruckt auf umweltfreundlichem chlorfreiem mattgestrichenem Offsetpapier Printed in Germany

VORWORT Das vorliegende Buch wendet sich in erster Linie an Auszubildende und Umschüler in der Reisebranche, eignet sich aber auch für Quereinsteiger in die Touristik oder als Nachschlagewerk für die Praxis. Es orientiert sich genau an dem 1998 in Kraft getretenen KMK-Rahmenlehrplan für die Berufsausbildung zur/zum Reiseverkehrskauffrau/-mann und deckt weitgehend die geographischen Inhalte der Lernfelder 2, 4, 8, 9, 12 und 13 ab. Den einzelnen Länderkapiteln sind Fragenkomplexe vorangestellt, die einen Bezug zu praktischen Fällen im Reisebüroalltag herstellen und als optimale Vorbereitung auf den ungebundenen Fragenteil der Abschlussprüfung dienen. Es war mir ein besonderes Anliegen, die Fragenkomplexe sowie das gesamte Buch sehr praxisorientiert, wenig theoretisch und leicht verständlich zu konzipieren, wobei mir meine langjährige Reisebürotätigkeit und meine mehrjährige Tätigkeit als Dozentin an der Schule für Touristik zugute kamen. Sehr bemüht habe ich mich auch um hohe Aktualität in Bezug auf Themen wie Anreise, Infrastruktur, Einreisebestimmungen, Veranstalterangebote auf dem deutschen Markt sowie die aktuelle politische Lage in einzelnen Reiseländern. Für den uneingeschränkten Zugriff auf alle relevanten aktuellen Informationen und Daten danke ich dem DER Reisebüro Aschaffenburg und meinen dort tätigen, stets hilfsbereiten Kolleginnen. Für die Aktualität der Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Im Kapitel II. wird genau erläutert, wie und wo man im Bedarfsfall ganz aktuelle Informationen einholen kann. Klimatabellen und Landkarten zu den im Lehrplan enthaltenen Zielgebieten sind im separaten Kartenteil enthalten und jeweils mit der Nummer des Länderkapitels versehen. Für die gute Zusammenarbeit bei der Erstellung der Karten danke ich der Firma BITmap, Mannheim, für die Bereitstellung der Klimatabellen der Firma Airtours International, Frankfurt. Mein ganz besonders herzlicher Dank gilt meinem Freund Theo Dimopoulos, der mich unermüdlich auf jede nur erdenkliche Art und Weise unterstützt hat und mir eine überaus große Hilfe war. Herzlich bedanken für die moralische und praktische Unterstützung bei der Erstellung des Buches möchte ich mich auch bei meiner Mutter, meiner Schwester Karin, meiner Freundin Dr. Anja Grimm und meiner Freundin Doris Jaksch. Außerdem danke ich den Herausgebern meines Buches, dem Schule für Touristik Verlag und der DRV Service GmbH. Anregungen, Kritiken und Verbesserungsvorschläge nehme ich jederzeit gerne unter der E-Mail- Adresse geobuch@web.de entgegen. Aschaffenburg, im Juni 2001 Renate Ortlepp VORWORT ZUR 2. AUFLAGE Nachdem die erste Auflage dieses Buches erfreulicherweise bereits nach einem Jahr ausverkauft war, ist es nun möglich, eine aktualisierte Neuauflage herauszubringen. Die Aktualisierungen betreffen vor allem statistische Daten bzw. Zahlen, Anreise/Infrastruktur und die politische Lage in einzelnen Reiseländern, aber auch konkrete Veränderungen in bestimmten Zielgebieten. Ich bedanke mich für die vielen Rückmeldungen und nehme diese natürlich auch weiterhin gerne unter der E-Mail-Adresse geobuch@web.de entgegen. Aschaffenburg, im Dezember 2002 Renate Ortlepp 3

VORWORT ZUR 3. AUFLAGE Die dritte, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage des vorliegenden Buches orientiert sich wiederum genau am Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Reiseverkehrskaufmann/ Reiseverkehrskauffrau, der von der Kultusministerkonferenz 2005 beschlossen wurde. Die in diesem Lehrplan in den Lernfeldern 2, 4, 8, 9, 12 und 13 neu enthaltenen Länder und Zielgebiete wurden in das Buch aufgenommen, während es um die Destinationen, die nicht mehr im Lehrplan enthalten sind, bereinigt ist. Die Angaben zu statistischen Zahlen und Daten, zu Anreise/Infrastruktur, politischer Lage und Veränderungen aller Art sind für die bereits in der 2. Auflage enthaltenen Länder und Zielgebiete komplett aktualisiert und auf den Stand von Anfang 2008 gebracht; die neuen Destinationen sind natürlich ebenfalls auf diesem aktuellen Stand. In unserer dynamischen Zeit ist es mir ein besonderes Anliegen, darauf hinzuweisen, dass Informationen zu den Reisezielen sich sehr schnell verändern können und dass die im Kapitel II. genannten Informationsquellen zunehmend an Bedeutung gewinnen, was die Aktualität der Angaben angeht. Auch die meisten im Beiheft enthaltenen Landkarten wurden aktualisiert bzw. erweitert. Für die gute Zusammenarbeit bei der Überarbeitung der Karten danke ich der Firma BITmap, Mannheim. Mein weiterer Dank gilt Frau Petra Weigand-Datz, der Geschäftsführerin der Schule für Touristik, und dem gesamten Team der Schule dafür, dass mir während der sehr zeitaufwändigen Phase der Überarbeitung des Buches für die dritte Auflage der Rücken freigehalten wurde. Meinem Kollegen Benjamin Kraut danke ich sehr für seine tatkräftige Hilfe. Mein ganz besonders herzlicher Dank gilt erneut meiner Mutter, meiner Schwester Karin und meinem Freund Theo Dimopoulos für ihre liebevolle Unterstützung. Gerne nehme ich natürlich auch weiterhin Anregungen aller Art unter der E-Mail-Adresse geobuch@web.de entgegen. Aschaffenburg, im April 2008 Renate Ortlepp VORWORT ZUR 4. AUFLAGE Für die vierte Auflage des vorliegenden Buches, das sich in einem neuen Cover präsentiert, ist der Schule für Touristik Verlag nun alleiniger Herausgeber. Das Buch wurde insofern geringfügig überarbeitet, dass Anregungen von Lesern der dritten Auflage aufgegriffen und umgesetzt sowie kleine Korrekturen vorgenommen wurden. Für das zahlreiche Feedback bedanke ich mich herzlich und freue mich auch weiterhin über Rückmeldungen jeglicher Art unter der E-Mail-Adresse geobuch@web.de. Aschaffenburg, im Juni 2010 Renate Ortlepp 4

INHALTSVERZEICHNIS I. DIE ERDE / GEOGRAPHISCHE HILFSMITTEL 15 1. Gradnetz 15 2. Landkarten und Maßstab 16 3. Klima 17 3.1 Klimazonen und ihre Hauptreisezeiten 18 3.2 Klimatabellen 21 4. Weltzeitsystem 22 II. INFORMATIONSQUELLEN ÜBER REISEZIELE 23 1. Arten der Informationen 23 2. Öffentliche Institutionen als Informationsquellen 28 2.1 Botschaften / Konsulate 28 2.2 Fremdenverkehrsorganisationen 28 2.3 Ministerien 28 2.4 Verbände 29 3. Private Institutionen als Informationsquellen 30 3.1 Reiseveranstalter / Leistungsträger 30 3.2 CRS (Computer-Reservierungssysteme) 30 3.3 Arbeitsunterlagen / Nachschlagewerke 31 5

III. TOURISTISCH BEDEUTSAME ZIELGEBIETE 32 1. DER MITTELMEERRAUM 32 1.1 Gliederung des Mittelmeerraums 32 1.2 Spanien 1 40/42 1.2.1 Balearen 47 Menorca 48 Mallorca 51 Ibiza 58 Formentera 61 1.2.2 Kanarische Inseln 63 Lanzarote 64 Fuerteventura 66 Gran Canaria 68 Teneriffa 71 La Gomera 74 La Palma 76 El Hierro 78 1.2.3 Katalonien 80 Pyrenäen 81 Costa Brava 81 Barcelona 84 Costa Dorada 85 1.2.4 Andalusien 88 Costa de la Luz 89 Costa del Sol 92 Costa de Almeria 94 Granada 95 Cordoba 96 Sevilla 97 1.2.5 Madrid 99 1.3 Frankreich 1 102/103 6 1.3.1 Paris 109 1.3.2 Côte d Azur / Provence 116 Côte d Azur 117 Provence 122

1.4 Italien 1 126/128 1.4.1 Gardasee 135 Gardesana Occidentale 136 Gardesana Orientale 137 1.4.2 Nördliche und mittlere Adria 140 Triest Venedig 141 Venedig 142 Venedig Ravenna 144 Südlich von Ravenna 145 1.4.3 Riviera 147 Riviera di Ponente 148 Genua 149 Riviera di Levante 150 1.4.4 Toskana 152 Florenz 153 Florenz Siena 154 Östliche Toskana 156 Florenz Lucca Pisa 156 Toskanische Küste 157 Elba und die übrigen toskanischen Inseln 159 1.4.5 Rom 160 1.4.6 Golf von Neapel 166 Neapel 167 Nördlicher Golf von Neapel 168 Nördliche Inseln 169 Südlich von Neapel 170 Südlicher Golf von Neapel 171 Capri 172 1.4.7 Sizilien 174 Palermo 175 Nordküste 176 Äolische Inseln (= Liparische Inseln) 177 Ostküste 178 Südküste 180 Westküste 181 Das Landesinnere 182 7

1.5 Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer 1 126/183 Routen 183 Häfen / Landausflüge 184 Schiffe 188 Anbieter / Arten der Kreuzfahrt 189 Leistungsumfang / Bordleben 190 1.6 Griechenland 1 191/193 1.6.1 Korfu 198 Kerkira und Umgebung 199 Küsten 199 1.6.2 Mykonos 203 Mykonos-Stadt 204 Südwest- / Südküste 205 Übrige Küsten / Inselzentrum 205 1.6.3 Rhodos 206 Rhodos-Stadt 207 Ostküste 208 Westküste / Süden / Inselzentrum 209 1.6.4 Kreta 210 Heraklion / Knossos 211 Heraklion Agios Nikolaos 212 Östlich und südlich von Agios Nikolaos 213 Südwestlich von Heraklion 215 Heraklion Rethymnon 215 Rethymnon Chania 216 Westlich und südlich von Chania 217 1.6.5 Athen 219 1.6.6 Peloponnes 223 Korinth Epidauros Mykene 224 Süd-Peloponnes 225 West-Peloponnes 227 Patras / Nord-Peloponnes 229 8

1.7 Türkei 1 230/232 1.7.1 Istanbul 238 1.7.2 Türkische Ägäis- und Mittelmeerküste 242 Nördliche Ägäisküste 243 Izmir / Cesme 244 Ägäisküste Izmir Bodrum 245 Halbinsel Bodrum 246 Halbinsel Marmaris 247 Südliche Ägäisküste (= Lykische Küste) 247 Türkische Riviera 248 1.8 Israel 1 252/253 1.8.1 Jerusalem 260 1.8.2 Totes Meer 265 1.8.3 Rotes Meer 267 1.9 Ägypten 1 269/270 1.9.1 Kairo 277 1.9.2 Nilkreuzfahrt 279 Nilschiffe 279 Anlegestellen / Landausflüge 280 1.9.3 Rotes Meer 284 Region Hurghada 284 Region Marsa Alam 285 Sinai 285 2. DEUTSCHLAND 1 287/289 2.1 Hamburg 300 2.2 Nordseeküste 306 Ostfriesland 307 Ostfriesische Inseln 308 Wesermündung Nordfriesland 311 Nordfriesland 312 Nordfriesische Inseln 313 Helgoland 316 9

2.3 Ostseeküste 317 Schleswiger Ostseeküste 318 Holsteiner Ostseeküste 320 Mecklenburg-vorpommersche Ostseeküste 324 2.4 Berlin 331 2.5 Dresden 339 2.6 Elbekreuzfahrten 344 Anbieter / Schiffe / Leistungsumfang 344 Anlegestellen / Landausflüge 345 2.7 Harz 349 Oberharz 350 Hochharz 351 Unterharz 351 2.8 Schwarzwald 353 Nordschwarzwald 354 Mittlerer Schwarzwald 355 Südschwarzwald 357 2.9 München 359 2.10 Alpenvorland und Alpen 364 Bodensee 365 Allgäu 368 Südliches Oberbayern 370 3. DER ALPENRAUM 376 3.1 Gliederung des Alpenraums 376 3.2 Schweiz 1 381/383 3.2.1 Zürich 389 3.2.2 Berner Oberland 393 Oberländer Seen 394 Jungfrauregion 395 Haslital 396 Westliches Berner Oberland 396 10

3.2.3 Wallis 398 Oberwallis 399 Unterwallis 400 3.2.4 Tessin 403 St. Gotthard / San Bernardino Bellinzona 404 Lago Maggiore 405 Luganer See 406 3.2.5 Graubünden 407 Chur 408 Rheintäler 408 Prätigau 409 Mittelbünden 410 Engadin und Seitentäler 411 3.3 Österreich 1 413/414 3.3.1 Wien 420 3.3.2 Salzburg / Salzkammergut 426 Salzburg 427 Salzkammergut 429 3.3.3 Tirol 433 Arlberg 434 Paznauntal 434 Oberinntal 434 Ausserfern / Zugspitze 435 Kaunertal / Pitztal / Ötztal 435 Umgebung des Inntals 436 Innsbruck und Umgebung 437 Südlich von Innsbruck 438 Unterinntal und Umgebung 439 Kaisergebirge / Kitzbühler Alpen 440 Osttirol 441 3.3.4 Kärnten 442 Hohe Tauern 443 Spittal und Umgebung 444 Gailtal / Karnische Alpen 445 Villach und Umgebung 445 Wörther See / Klagenfurt und Umgebung 446 11

4. DÄNEMARK 448/449 Kopenhagen 453 5. AMERIKA 458 5.1 Grobgliederung Amerikas 458 5.2 USA 1 463/465 5.2.1 New York City 472 5.2.2 Florida 477 Atlantikküste 478 Florida Keys 480 Everglades Nationalpark 480 Golfküste 481 Orlando / Freizeit- und Themenparks 482 5.2.3 Kalifornien und der Westen 484 San Francisco 485 Nordkalifornien 487 Mittlere Küste 488 Los Angeles 490 Südkalifornien 491 Wüste 492 Nevada 493 Arizona / Utah / Colorado 495 5.3 Mexiko 1 498/499 Halbinsel Yucatan 505 Riviera Maya 506 Häufige Rundreisestationen 509 Ausgedehntere Rundreisen 511 5.4 Karibik 1 512/513 Kreuzfahrt zu den Großen Antillen 516 Routen 516 Häfen / Landausflüge 517 12

6. AFRIKA 520 6.1 Grobgliederung Afrikas 520 6.2 Kenia 1 524/525 6.2.1 Badeurlaub 532 Mombasa und Umgebung 532 Malindi und Umgebung 534 Lamu 535 6.2.2 Safaris 536 Praktische Hinweise 536 Nationalparks / Tierwelt 536 Häufigste Rundreise- / Safaristationen 537 6.3 Südafrika 1 540/541 6.3.1 Kapprovinz / Gartenroute 548 Kapstadt 548 Kaphalbinsel 550 Winelands 551 Südküste (Gartenroute) 552 6.3.2 Krüger-Nationalpark 555 6.3.3 Luxuszüge 557 7. ASIEN 559 7.1 Grobgliederung Asiens 559 7.2 Vereinigte Arabische Emirate 1 564/565 Dubai 570 7.3 Malediven 1 564/574 Male 580 Inselwelt 580 Atolle 581 Unterwasserwelt 583 Tauchen / Schnorcheln 583 13

7.4 Thailand 1 585/586 7.4.1 Studienreise von Bangkok in den Norden 593 Bangkok 593 Bang Pa In/Ayutthaya 595 Khao Yai Lopburi 595 Phitsanulok Sukothai Lampang 596 Chiang Mai 596 Goldenes Dreieck 597 7.4.2 Badeurlaub 598 Golf von Thailand 598 Andamanensee 599 7.5 Hongkong 1 604/605 7.6 Singapur 1 604/615 7.7 Indonesien 1 604/624 Bali 630 Kultur der Insel 630 Häufig besuchte Stationen einer Bali-Reise 631 8. GROBGLIEDERUNG AUSTRALIENS 1 604/636 IV. LITERATURVERZEICHNIS 639 V. SUCHWORTVERZEICHNIS 649 1 Die erste zu den Länderkapiteln angegebene Seitenzahl bezieht sich auf den jeweiligen Fragenkomplex, die zweite Seitenzahl auf den Beginn des Textteils. 14