Schulbeginn! Alles Gute S C H U. zum. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Seite 6. Seite 7. Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 36 3.

Ähnliche Dokumente
Staatliches Schulamt Backnang Sonderpädagogische Dienste im Rems-Murr-Kreis

Regionale und fachliche Zuständigkeiten der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ)

Sonderpädagogische Dienste im Rems-Murr-Kreis Kooperation von allgemeinen Schulen und Sonderschulen hier: Regionale Zuständigkeiten

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

SENIORENPROGRAMM

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

BITTENFELD. Herbstfest. Sonntag, 6. September. Vereinsgelände. ab Uhr. Wir freuen uns auf SIE! Stadt Waiblingen

Kindertageseinrichtungen in Waiblingen Angebote ab Januar 2015

SENIORENPROGRAMM 2017

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

A U S D E M R A T H A U S

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Zuständigkeiten der Beratungslehrkräfte im Schuljahr 2016/2017 Stand: Staatliches Schulamt Backnang Schulpsychologische Beratungsstelle

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

1. Kind 40,- 51,- 68,- 86,- 102,- 119,- 2. Kind 20,- 26,- 34,- 43,- 52,- 59,- 1. Kind 47,- 60,- 81,- 102,- 123,- 142,-

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Relitreffs im 6. Schuljahr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Programm Lebenshilfe Center

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kirchliche Nachrichten

S O N N T A G S D I E N S T

SENIORENPROGRAMM 2015

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers.

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT :

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Herzlich Willkommen in Rheinberg

1. Welche stationären bzw. teilstationären Pflegeeinrichtungen (inkl. Tagespflege) gibt es im Rems-Murr-Kreis?

Grundschule Bramfeld

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Kirchliche Nachrichten

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Gottesdienstordnung vom bis

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Kinder- und Jugend-Programm

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

St. Paulus - Gemeindebrief

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

">

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Landschaftserhaltungsverband. Rems-Murr-Kreis e.v.

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

ELTERNBRIEF Juni 2015

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung

Kirchliche Nachrichten

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Transkript:

Nummer 36 3. September 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 2 Amtliche Bekanntmachungen Seite 4 Bereitschaftsdienste Seite 5 Kulturelles Seite 6 Kirchen S C H U L E Alles Gute zum Schulbeginn! Seite 7 Vereine Foto: BananaStock/Thinkstock

Seite 2 / Nummer 36 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Donnerstag, 3. September 2015 Amtliche Bekanntmachungen Standesamtliche Mitteilungen Eheschließungen 28.08.2015, Hochzeitsgasse Waiblingen Frau Verena Götz-Mühlig, geborene Mühlig und Herrn Alexander Reiner Götz, Friedrichstraße 7 Altersjubilare Den genannten sowie allen ungenannten Jubilarinnen und Jubilaren wünschen wir alles Gute, Gesundheit und einen gesegneten Lebensabend. 05.09.2015 Lina Laible, Hohenackerstraße 64 zum 94. Geburtstag Hildegard Grote, Schickhardtstraße 57 zum 72. Geburtstag 06.09.2015 Heinz Adolf Günter Fritsche, Haldenäcker 13 zum 79. Geburtstag 07.09.2015 Argyro Mari, Aldinger Straße 45 zum 79. Geburtstag Maria Tzampazidou, Obere Steigstraße 44 zum 77. Geburtstag Kurt Peter, Hauptstraße 59 zum 76. Geburtstag Gudrun Zimmer, Hartweinbergstraße 48 zum 70. Geburtstag 08.09.2015 Willi Karl Hermann Fischer, Hainbuchenstraße 7 zum 85. Geburtstag Kostenlos -nicht wertlos An die Ortschaftsverwaltung Hegnach Hauptstraße 64 71334 Waiblingen -Hegnach Ich biete folgende gebrauchsfähige Gegenstände kostenlos an: Meine Telefonnummer :... Meine Anschrift: (wird nicht veröffentlicht) Vorname und Name:... Straße und Hausnummer:... Postleitzahl und Ort:... Bitte hier ausschneiden... Unter diesem Motto können Sie ständig gebrauchte Sachen öffentlich anbieten. Wie funktioniert das? Ganz einfach: Sie wollen gebrauchte und noch gebrauchsfähige Sachen, die zu schade zum Wegwerfen sind, kostenlos anbieten, z.b. Möbel (Schränke, Tische, Stühle, Betten usw.), funktionsfähige Elektrogeräte, Kinderwagen, Fahrräder, Spielzeug, Lampen, Geschirr und vieles mehr. Sie füllen den abgedruckten Abschnitt aus und geben ihn bei der Ortschaftsverwaltung Hegnach, Zimmer 9, ab oder schicken ihn der Ortschaftsverwaltung zu. Mitteilungen der Stadt Waiblingen Am 29. September Krämermarkt in der Altstadt Zahlreiche Händler bieten am Dienstag, 29. September 2015, von 8 Uhr bis 18.30 Uhr beim Michaelsmarkt in der historischen Waiblinger Altstadt wieder ihre Waren an. Die Stände sind auf dem Marktplatz und in der Fußgängerzone zu finden. Die gesamte Innenstadt ist von 5 Uhr bis 19 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Inhaber dort angesiedelter Geschäfte werden gebeten, ihre Lieferanten rechtzeitig darüber zu informieren. Seniorenwaldausflug Bus fährt in Bittenfeld Am Zipfelbach ab Waiblingens Seniorinnen und Senioren treffen sich am Dienstag, 8. September 2015, zum Waldausflug beim Forstbetriebshof in Buoch. Bei Musik, Vesper und Ratströpfle steht ein geselliger Nachmittag auf dem Programm. Teilnahmekarten zum Preis von acht Euro sind noch bis Freitag, 4. September, im Forum Mitte, Blumenstraße 11; Forum Nord auf der Korber Höhe und in der Engel-Apotheke am Danziger Platz sowie in den Ortschaftsrathäusern erhältlich. Ohne Karte kann nicht teilgenommen werden. Die Haltestellen und Abfahrtszeiten der Busse zum Forstbetriebshof können den Teilnahmekarten entnommen werden. Wegen einer Baustelle fährt der Bus zum Seniorenwaldausflug in Bittenfeld nicht, wie ursprünglich vorgesehen, von der Haltestelle Altes Rathaus, sondern von der Haltestelle Am Zipfelbach ab. Waiblinger Apfelsaft Erste Annahme am 8. September Als Nachschub für den beliebten Waiblinger Apfelsaft sind jetzt wieder Bio-Äpfel gefragt! Ökologisch produziertes Mostobst, das auf Waiblinger Gemarkung gewachsen ist, wird in diesem Jahr zum ersten Mal am Dienstag, 8. September 2015, angenommen. Annahmestelle ist ausschließlich das Betriebsgelände der Firma Bittenfelder Fruchtsäfte Petershans, Schillerstraße 166 in Waiblingen-Bittenfeld. Bis einschließlich 20. Oktober 2015 können immer dienstags Äpfel abgeliefert werden. Die Äpfel für den Waiblinger Apfelsaft können nur an den extra ausgewiesenen Tagen von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 18 Uhr abgegeben werden und sie dürfen nur in die extra gekennzeichneten Silos eingeworfen werden. Angenommen werden kann ausschließlich ausgereiftes, qualitativ hochwertiges Obst von Waiblinger Streuobstwiesen. Unreifes oder fauliges Obst muss im Interesse der hohen Qualität des Safts zurückgewiesen werden. Anliefern kann, wer die Anbauverträge für das Waiblinger Apfelsaft-Projekt unterschrieben hat und somit die entsprechenden ökologischen Bewirtschaftungs-Richtlinien erfüllt. Schon früher unterschriebene Verträge behalten ihre Gültigkeit, solange die ökologische Bewirtschaftung gewährleistet ist. Die Annahme-Richtlinien werden durch Stichproben- Kontrollen der Obstbaumwiesen, des Obsts und des Safts überwacht. Der Preis für 100 Kilogramm Obst orientiert sich am Tagespreis plus Tagesaufschlag. Der exakte Preis wird in der Anlieferwoche festgelegt. Zehn Prozent der Anliefermenge bis zu einer Tonne sind als Lohnmost für Waiblinger Apfelsaft oder Apfelsaft-Schorle (Gutscheine) einzutauschen. Mengen höher als eine Tonne sind davon nicht betroffen. Wer Fragen zum Projekt hat oder noch einen Vertrag braucht, kann sich direkt an die Firma Bittenfelder Fruchtsäfte, Telefon 07146 8751-0, wenden oder an die Abteilung Umwelt der Stadt Waiblingen, Klaus Läpple, Telefon 07151 5001-445, wenden. Waiblinger Apfelsaft wird direkt in die umweltfreundliche Mehrwegglasflasche oder als Schorle auch in die 0,5-Liter- Flasche abgefüllt.

Donnerstag, 3. September 2015 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Nummer 36 / Seite 3 Kinder- und Jugendförderung Waiblingen Informationen und Programme für Kinder und Jugendliche Jugendtreff Hegnach Sommerferienöffnungszeiten im Jugendtreff Hegnach! Der Jugendtreff Hegnach ist vom Mittwoch, 12.08.2015 bis zum Samstag, 05.09.2015 geschlossen. Es gelten ab 07.09.2015 folgende Öffnungszeiten: Montag: 16:00 19:00 Uhr Teenie-Time (10-13 J.) und Teenie Club (ab 12 J.) Dienstag: geschlossen Mittwoch: 19:00 21:00 Uhr Jugendtreff (ab 14 J.) Donnerstag: 17:00 21:00 Uhr Jugendtreff (ab 14 J.) Freitag: 19:00 22:00 Uhr Jugendtreff (ab 14 J.) Programm des Jugendtreffs Hegnach: Mittwoch, 09. September 2015 Waffeln Montags von 16:00 19:00 Uhr Teenie Time Programm für 10- bis 13-Jährige: Montag, 07. September 2015 16:00 19:00 Uhr Filmclub Landratsamt Rems-Murr Zuschüsse sind ein wichtiger Mosaikstein zur Förderung des Ehrenamtes bei Landschaftspflege und Artenschutz Insgesamt 15.000 Euro stellte der Rems-Murr-Kreis in diesem Jahr für private Naturschutzprojekte zur Verfügung. Mit den Zuwendungen konnten rund acht Projekte privater Naturschutzverbände, aber auch einzelner Personen, gefördert werden. Landrat Dr. Richard Sigel würdigte die Naturschützer in einem persönlichen Brief: An dieser Stelle möchte ich Ihnen ganz herzlich für Ihren Einsatz und Ihr ehrenamtliches Engagement danken, schreibt Dr. Richard Sigel. Seit vielen Jahren engagieren Sie sich in Ihrer Freizeit für den Erhalt der heimischen Tierwelt. Hiermit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz im Rems-Murr-Kreis. Mit dem Kreisgeld konnte ein breites Spektrum ganz unterschiedlicher Naturschutzaktivitäten unterstützt werden: - So erhielt der Eigentümer eines Naturdenkmals in Plüderhausen einen Zuschuss zum Sanieren der Teiche in Höhe von 3.181,50 Euro, damit der Lebensraum für Amphibien gesichert wird. - Dem NABU, Ortsgruppe Weinstadt, wurde ein Zuschuss in Höhe von 1.698 Euro für den Erwerb eines Balkenmähers für die Pflege von Naturdenkmalen und besonders geschützten Biotopen gewährt. - Der Erwerb eines Schaukastens durch die Friedensschule Neustadt wurde mit einem Zuschuss von 840 Euro gefördert. - Der NABU, Ortsgruppe Schorndorf und Umgebung, erhielt für den Erwerb von Nistkästen einen Zuschuss in Höhe von 1.147 Euro zum Schutz der heimischen Vögel. - Auch der NABU, Ortsgruppe Auenwald, erhielt einen Zuschuss von 470 Euro für den Erwerb einer Motorsäge für die Pflegeeinsätze. - Bereits im März 2015 erhielt der NABU, Ortsgruppe Aspach, einen Zuschuss zum Mieten eines Hubsteigers zum Anbringen von Mehlschwalbennestern in Höhe von 833,83 Euro. - Im Februar erhielten die Eigentümer einer Linde in Berglen zur Sanierung einen Zuschuss in Höhe von 684,25 Euro, um Schäden zu verhindern. Anmeldung zur Berufsschule Alle Jugendliche unter 18 Jahren sind im Anschluss an den Besuch der Sonder-, Haupt- und Realschulen sowie der Gymnasien berufsschulpflichtig, sofern sie nicht eine weiterführende Schule besuchen. Die Berufsschulpflicht kann an einer gewerblichen, kaufmännischen, hauswirtschaftlichen oder landwirtschaftlichen Berufsschule erfüllt werden. Alle Entlassschüler werden deshalb aufgefordert, sich zur Schüler-Aufnahme am Dienstag, den 15. September 2015, um 14:00 Uhr, aus den Gemeinden : Allmersbach im Tal, Althütte, Aspach, Auenwald, Backnang, Burgstetten, Großerlach, Kirchberg/Murr, Leutenbach, Murrhardt, Oppenweiler, Spiegelberg, Sulzbach/Murr, Schwaikheim, Weissach im Tal, Winnenden in Backnang, aus den Gemeinden Alfdorf, Berglen, Kaisersbach, Plüderhausen, Remshalden, Rudersberg, Schorndorf, Urbach, Welzheim, Winterbach in Schorndorf (Abweichend hiervon haben sich die Schülerinnen und Schüler für die Hauswirtschaftliche Berufsschule aus der Gemeinde Berglen in Backnang und aus allen übrigen oben genannten Gemeinden in der Schule in Waiblingen zu melden.) aus den Gemeinden Fellbach, Kernen, Korb, Waiblingen, Weinstadt in Waiblingen zu melden. Mitzubringen sind das Schulentlasszeugnis und Schreibzeug. Auszubildende von gewerblich-technischen Berufen melden sich an den Gewerblichen Schulen, Auszubildende von kaufmännischen Berufen an den Kaufmännischen Schulen. Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag und arbeitslose Jugendliche unter 18 Jahren sind ebenfalls berufsschulpflichtig und melden sich je nach beruflichem Interesse an den Gewerblichen oder Hauswirtschaftlichen Schulen. Später neu eintretende Auszubildende, Anlernlinge, Praktikanten und Jungarbeiter müssen von den Ausbildern bzw. Arbeitgebern innerhalb vier Tagen an der oben genannten Schule gemeldet werden. Weitere Informationen erhalten Sie an den jeweiligen Schulen: Gewerbliche Schulen: Gewerbliche Schule Waiblingen, Tel.: 07151/5003-300 Grafenbergschule Schorndorf, Tel.: 07181/604-300 Gewerbliche Schule Backnang, Tel.: 07191/896-600 Kaufmännische Schulen: Kaufmännische Schule Waiblingen, Tel.: 07151/5003-100 Johann-Philipp-Palm-Schule Schorndorf, Tel.: 07181/604-100 Eduard-Breuninger-Schule Backnang, Tel.: 07191/896-400 Hauswirtschaftliche Schulen: Maria-Merian-Schule Waiblingen, Tel.: 07151/5003-200 Anna-Haag-Schule Backnang, Tel.: 07191/896-300 Schulen /Kindergärten Burgschule Hegnach Burgschule Hegnach informiert: Schulbeginn für die Klassen 2 bis 4 ist Montag, 14. September 2015 um 9.00 Uhr. Der Unterricht endet um 11.45 Uhr. Am Dienstag, 15. September 2015 findet um 8.15 Uhr ein ökumenischer Schülergottesdienst in der Pauluskirche statt. Der Unterricht beginnt dann um 9.00 Uhr und endet je nach Stundenplan der einzelnen Klassen. Der erste Elternabend für unsere neuen Erstklässler findet bereits am Donnerstag, 17.09.2015 um 20.00 Uhr in den Klassenzimmern der 1. Klassen statt. Die Einschulungsfeier ist am Samstag, 19. September 2015. Um 9.30 Uhr beginnt sie mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Pauluskirche. Danach findet um 10.30 Uhr in der Burgschul-Turnhalle die Schulaufnahmefeier statt. Mitteilung an alle Benutzer der Turnhalle an der Burgschule: In der ersten Schulwoche vom 14.09.2015 bis 22.09.2015 ist die Turnhalle ausschließlich für die Burgschule für Proben für die Schulaufnahmefeier (Podestaufbau) reserviert. Die Bühne wird erst am Dienstag, 22.09.2015 abgebaut. Es kann in dieser Zeit also kein anderer Sportbetrieb stattfinden! Wir bitten um Ihr Verständnis. Die Schulleitung

Seite 4 / Nummer 36 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Donnerstag, 3. September 2015 Bereitschaftsdienste Wichtige Notrufe Tel. Überfall, Verkehrsunfall 110 Feuer: Notruf, Erste Hilfe 112 Rettungsdienst/Notarzt 112 Krankentransport 19222 Malteser Hilfsdienst e.v. 93933-0 Kreiskrankenhaus Waiblingen 5006-0 Landespolizeiposten Hohenacker 82149 Polizeirevier Waiblingen 950-0 Telefonseelsorge evang. 0800-1110111 Telefonseelsorge kath. 0800-1110222 Tierrettung/Tierambulanz, 24-h-Notruf 0177 3590902 Ärztlicher Notfalldienst Zentrale Rufnummern des Allgemeinen Ärztlichen Notdienstes außerhalb der Sprechstunden, am Wochenende und an Feiertagen: Waiblingen-Teilorte (Bittenfeld, Hegnach, Hohenacker, Neustadt) 18-7 Uhr Tel. 01805 0112061 Für diese Bereiche wird am Wochenende der Anruf an die Notfallpraxis Waiblingen weitergeleitet: Ärztliche Notfallpraxis Waiblingen einschließlich gynäkologischem und chirurgisch-orthopädischem Fachdienst: in der Zentralklinik Alter Postplatz 2, 71332 Waiblingen, Freitag 14 Uhr bis Montag 7 Uhr. Werktags abends Montag bis Donnerstag ist vorübergehend nur die Notfallpraxis Schorndorf, Schlichtener Straße 105 geöffnet. Dort ist auch unser orthopädisch-chirurgischer Fachdienst am Wochenende untergebracht. Zentrale Rufnummer 07151 906090 Unter dieser Nummer kann auch ein Hausbesuch angefordert werden! Gynäkologischer Notfalldienst (Rems-Murr-Kreis) außerhalb der Sprechstunden 8-8 Uhr, Samstag sowie Sonn- und Feiertag (nur aus dem Festnetz) nach vorheriger tel. Anmeldung Tel. 01805 557890 Psychiatrischer Notfalldienst für den Bereich Waiblingen außerhalb der Sprechstunde Samstag sowie Sonn- und Feiertag 19-8 Uhr Tel. 01805 0112089 Ärztliche Notfallpraxis Winnenden: Am Jakobsweg 2 (Im Gesundheitszentrum am neuen Klinikum), 71364 Winnenden Zentrale Rufnummer 07195/97 97 900 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag u. Donnerstag von 18.00 Uhr bis 7.00 Uhr am Folgetag Mittwoch von 14.00 Uhr bis Donnerstag 7.00 Uhr Freitag ab 14.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr und feiertags durchgehend bis 7.00 Uhr am nächsten Werktag. Fachärztliche Dienste Chirurgischorthopädischer Notdienst nur am Wochenende und an Feiertagen, Notdienst von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst für den Rems-Murr-Kreis Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst in den Ambulanzräumen der neuen Kinderklinik im Rems-Murr-Klinikum in Winnenden (71364 Winnenden, Am Jakobsweg 1), Tel. 07195/591-37000, werktags 18.00-8.00 Uhr, an Wochenenden Freitag ab 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen vom Vortag ab 18.00 bis 8.00 Uhr am darauffolgenden Werktag. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Zahnärztlicher Notfalldienst Jeweils von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr Zentrale Notfalldienstansage über Anrufbeantworter Tel. 0711 7877744 Notfalldienst der Hals-Nasen-Ohrenärzte HNO-ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden 8-8 Uhr, am Samstag, Sonn- und an Feiertagen unter: Tel. 01805 003656 Augenärztlicher Notfalldienst jeweils von 8 bis 8 Uhr Tel. 01805 284367 oder 01805/AUGEN SOS Bitte vollständige Rufnummern wählen! Anrufe unter den angegebenen Telefonnummern sind kostenpflichtig. Apotheken Der Apotheken-Notdienstfinder ist von jedem Handy ohne Vorwahl wie folgt zu erreichen: Handy: 22833, Festnetz: 0800 0022833 SMS: apo an 22833 Von 08.30 Uhr bis 08.30 Uhr Donnerstag, 03.09.2015 Apotheke Korber Höhe, Waiblingen, Salierstr. 7, Tel. 28870 Freitag, 04.09.2015 Sonnen-Apotheke, Waiblingen, Bahnhofstr. 4, Tel. 51114 Samstag, 05.09.2015 Engel-Apotheke, Waiblingen, Danziger Platz 1, Tel. 53131 Apotheke Berglen, Berglen-Oppelsbohm, Beethovenstr. 29, Tel. 07195/74759 Sonntag, 06.09.2015 Apotheke Friedrich, WN-Bittenfeld, Schillerstr. 58, Tel. 07146/873000 Apotheke am Rathaus, Winnenden, Torstr. 9, Tel. 07195/60986 Montag, 07.09.2015 Adler-Apotheke, Kernen i. Remstal-Rommelshausen, Fellbacher Str. 1, Tel. 41556 Dienstag, 08.09.2015 Bahnhof Apotheke Dr. Riethmüller, Waiblingen, Bahnhofstr. 25, Tel. 55027 Mittwoch, 09.09.2015 Adler-Apotheke, Kernen i. Remstal-Rommelshausen, Fellbacher Str. 1, Tel. 41556 Apotheke am Kronenplatz, Winnenden, Marktstr. 1, Tel. 07195/92340 Wir weisen darauf hin, dass kurzfristige Änderungen nicht berücksichtigt werden können. Maßgeblich sind die Aushänge der Apotheken, auf denen die jeweils mit Notdienst versehenen Apotheken in der Umgebung angezeigt werden! Weitere Hilfsdienste Diakoniestation Waiblingen Internet: www.diakoniestation-waiblingen.de E-Mail: info@diakoniestation-waiblingen.de Pflegeteam Hegnach Das Pflegeteam ist über Tel. 07151 81464 zu erreichen. Der Anschluss ist rund um die Uhr über einen Anrufbeantworter erreichbar und wird regelmäßig abgehört. Die Tagespflege in der Heinrich-Küderli-Str. 12 ist unter Tel. 07151 502535 erreichbar. Alexanderstift: Seniorenzentrum Hegnach, Haldenäcker 13, Tel. 07151/98145-0 Bestattungsordner Friedhof Hegnach Fa. Hermann & Partner, Weinstadt, Tel. 64040

Donnerstag, 3. September 2015 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Nummer 36 / Seite 5 Kulturelles /vhs /fbs Musik- / Kunstschule Volkshochschule Unteres Remstal e.v. Öffnungszeiten bei der VHS Unteres Remstal Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, 71332 Waiblingen Mo, Mi und Do: 09.00 bis 12.30 Uhr und 14:30 bis 18:00 Uhr Dienstag und Freitag: 09:00 bis 12.00 Uhr Tel.: 07151 95 880 0 Fax.: 07151 95 880 13 E-Mail: info@vhs-unteres-remstal.de Homepage: www.vhs-unteres-remstal.de Sommerferien VHS Unteres Remstal Unsere Geschäftsstelle in Waiblingen ist von Montag, 31. August bis Freitag, 4. September von 10 bis 12.30 Uhr geöffnet. Ab Montag, 7. September sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da! Unser Neues VHS Programm ist erschienen! Das neue VHS-Programmheft mit dem Themenschwerpunkt "Willkommen" liegt wieder an zentralen Stellen in Ihrem Wohnort, wie zum Beispiel bei allen Geschäftsstellen der Volkshochschule in Waiblingen, Fellbach, Weinstadt, Kernen und Korb sowie allen Filialen der SWN, allen Stadt- und Gemeindebüchereien, Rathäusern und vielen mehr aus. Telefonische Anmeldung unter der Rufnummer: 0 71 51 95 88 00. Nutzen Sie während unserer Öffnungszeiten auch den Anrufbeantworter, wir rufen Sie zurück! Anmeldung und Informationen zu unseren Kursen erhalten Sie auch über unsere Homepage www.vhs-unteres-remstal.de Großer VHS-Beratungstag Damit Sie den passenden Kurs finden, weisen wir heute bereits auf unseren großen VHS-Beratungstag am Mittwoch, 16. September 2015, 17-20 Uhr, in der VHS Waiblingen, Postplatzforum, Bürgermühlenweg 4, hin. Familien-Bildungsstätte Waiblingen e.v. Unser neues Programm Herbst/Winter 2015 ist erschienen. Das gesamte Kursangebot finden Sie in unserem Hauptprogramm oder auf unserer Homepage. Anmeldungen sind direkt über unsere Homepage www.fbs-waiblingen.de, per Mail: info@fbs-waiblingen.de, per Post, Fax: 07151/98224-8927 oder Telefon 07151/98224-8920/8921/8922 möglich Sommerpause In der Zeit vom 30.07. bis 11.09.2015 ist unsere Verwaltung geschlossen. Anmeldungen sind über unsere Homepage, per Mail, Post oder Fax während der gesamten Zeit möglich. Auf unserer Homepage finden Sie unsere Sommerkurse. Auch hierzu sind jederzeit noch Anmeldungen möglich.. Wir wünschen Ihnen eine schöne Ferienzeit. Kunstschule Unteres Remstal Die Kunstschule Unteres Remstal bietet folgende Kurse an: WORKSHOPS für Kinder Holzwerkstatt (für Kinder ab 8 Jahren) samstags, 9.30 11.30 Uhr, 5 Termine:19.09. / 24.10. / 21.11. / 12.12.2015 und 16.01.2016, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 70,- (inkl. Material), Leitung: Juliane Sonntag, Kursnr.: K1 Landschaft aus Naturmaterialien (für Kinder ab 5 Jahren) Sa. 19.09.2015, 10.00-12.00 Uhr, Kernen-Rom., Alte Schule, Gebühr: Euro 13.-, Leitung: Lilija Baumann, Kursnr.: K2 Ein Bild für die Kinderrechte (für Kinder ab 7 Jahren) Sa., 19.09.2015, 11.00 13.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 13,- (inkl. Material), Leitung: Clara Sonntag, Schülerin in der 12. Klasse am Staufer Gymnasium, inspiriert von younicef, der Jugendorganisation von Unicef, Kursnr.:K3 WORKSHOPS für Jugendliche und Erwachsene Zeichnen I Beginn: 14.09.2015, 6 Termine, montags, 17.40-19.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr pro Kurs: Euro 51,- (inkl. Material), Leitung: Barbara Armbruster, Kursnr.:JE1 Die Welt der Farben - Malerei am Vormittag Kurs I, Beginn: 15.09.2015, dienstags, 9.30-11.30 Uhr, 6 Vormittage, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 75,00 (inkl. Material), Leitung: Sibylle Keitel-Lederer, Kursnr.:JE2 Oh yes, it s ladies night and the feeling s right! Dieser Abend ist nur für uns Ladies! Einmal im Monat treffen wir uns und leben unsere Kreativität in ausgelassener Stimmung aus! Tolle Projekte wie auch das Kennenlernen von neuen Materialien und Techniken stehen jeden Abend im Fokus. Die Dozentin ist englische Muttersprachlerin aus Amerika und bietet an, in ungezwungener Atmosphäre das Kreativsein mit dem Englischlernen zu verbinden. Wir wollen gestalten, uns austauschen sowie zusammen lachen und dabei ertönt im Hintergrund A night that s special everywhere, from NewYork to Hollywood, it s ladies night and girl the feeling s good oh, what a night!!! Thema am 18.09.2015: Nana Figures, inspiriert von der berühmten Künstlerin Niki de Saint Phalle, wollen wir uns beim 1. Termin mit Draht und Papier an diese Art von Skulpturen heranwagen und unsere eigenen farbenfrohen, interessanten und lustigen Skulpturen erschaffen. Fr. 18.09.2015, 19.00-22.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 28,- (inkl. Material), Leitung: Ashley Murawa, Kursnr.: JE3 Papierobjekte Das Experiment mit dem Material Papier steht im Fokus dieses Workshops. Es geht darum, die vielfältigen Möglichkeiten der Gestaltung von und mit Papier auszuloten, Oberflächen zu bearbeiten, zu verändern und zu kombinieren. Papier kann Hülle, Verpackung oder Körper sein. Eine Einführung ins Thema mit Bildbeispielen inspiriert uns zum experimentellen Umgang mit dem faszinierenden Werkstoff. Die Ergebnisse dieses Workshops sind dreidimensionale künstlerische Objekte. Samstags, 4 Termine: 19.09.2015, 14.00 18.00 Uhr / 24.10.2015, 14.00 18.00 Uhr / 12.12.2015, 14.30 18.30 Uhr / 16.01.2016, 14.00 18.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 110,- (inkl. Material), Leitung: Juliane Sonntag, Kursnr.: JE4 Anmeldung und Information zu Workshops und Klassen unter: www.kunstschule-rems.de, Tel.: 07151/5001-660, Fax: 07151/5001-663 oder E-Mail: kunstschule@waiblingen.de. Bürozeiten: Mo-Fr 8.30-13.00 Uhr Mitteilungsblatt der Ortschaftsverwaltung Hegnach - Hegnach aktuell Impressum Herausgeber: Stadt Waiblingen, Ortschaftsverwaltung Hegnach, Hauptstraße 64, Internet: www.waiblingen.de Verantwortlich für den gesamten amtlichen und redaktionellen Teil i.s.d.p.: Herr Markus Motschenbacher, Hauptstraße 64, 71334 Waiblingen-Hegnach. Redaktion: Tel. 07151 5001-646, Fax 07151 5001-615 E-Mail: ortsnachrichten-hegnach@waiblingen.de. Redaktionsschluss und Erscheinung: dienstags, 10 Uhr, erscheint wöchentlich, in der Regel donnerstags Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Fax 07033 2048, www.nussbaummedien.de Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de. Internet: www.wdspressevertrieb.de

Seite 6 / Nummer 36 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Donnerstag, 3. September 2015 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Evang. Pfarramt, Kirchstraße 12 Tel. 52898, Fax 58483 Büro: Margit Schmack Bürozeiten: Di. u. Fr. 8.30 Uhr - 11.30 Uhr Do. 16.30 Uhr - 18.30 Uhr E-Mail: pfarramt@ev-kirche-hegnach.de Internet: www.ev-kirche-hegnach.de Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103,2 Die Pfarrstelle in unserer Kirchengemeinde ist zurzeit nicht besetzt. Die aktuelle Zuständigkeit für Bestattungen, Taufen und Trauungen erfahren Sie bei Frau Schmack im Pfarramt oder auf dem Anrufbeantworter des Pfarramtes (Tel. 07151/52898) In dringenden seelsorgerlichen Fällen können Sie sich vom 30.08-12.09. an Pfarrer Bauer, Neustadt, Tel. 07151/81167 wenden. In dringenden gemeindlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die KGR-Vorsitzende, Frau Dobler, Tel. 07151/908156. SONNTAG, 06.09.2015 14. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Martha Reuter, Predigtreihe Gipfelerlebnisse. Die Bergpredigt Matthäus 5,6 in der Nikolauskirche (Prädikant Stietz) Opfer: Kinderbibelwoche und Jugendarbeit Vom 01. August bis einschließlich 06. September 2015 beginnen die Gottesdienste in Hegnach um 10.00 Uhr mit Nachläuten und finden in der Nikolauskirche statt. Das Gemeindezentrum ist unmittelbar vor und nach dem Gottesdienst geöffnet, bei Bedarf steht Kindern und Eltern der kleine Saal während des Gottesdienstes zur Verfügung. Bitte sprechen Sie ggf. den Mesner oder Mesnervertreter an oder einen der Kirchengemeinderäte. Dienstag, 08.09.2015 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag (im kleinen Saal) Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist-Kirche, Hegnach Do., 03. September 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier So., 06. September - 23. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Uhr Eucharistiefeier Do., 10. September 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier Inzwischen sind die Erstkommunionsonntage im Jahr 2016 festgelegt: Sonntag, 03. April 2016 10.00 Uhr St. Maria, Neustadt Sonntag, 10. April 2016 10.00 Uhr St. Johannes, Korb 10.00 Uhr St. Antonius (für Korber Höhe) Sonntag, 17. April 2016 10.00 Uhr St. Antonius (für Kernstadt) Sonntag, 24. April 2016 09.30 Uhr Hl. Geist, Rinnenäcker (für Rinnenäcker und Beinstein) Sonntag, 01. Mai 2016 10.00 Uhr Hl. Geist, Hegnach (für Hegnach) 10.30 Uhr Hl. Geist, Rinnenäcker (ital. Gemeinde) 11.30 Uhr St. Antonius (kroat. Gemeinde) Auch der Zeitpunkt der Firmung steht bereits fest, für Samstag, 16. April 2016 um 10.00 Uhr in St. Antonius und um 15.00 Uhr in St. Maria Neustadt. Zur Firmung eingeladen sind Jugendliche der Klasse 9 und höher. Besonders Schüler, die keine Waiblinger Schule besuchen, müssen sich im Pfarrbüro anmelden, da wir keine Daten haben. Evangelisch-methodistische Kirche Hegnach Pastor Jürgen Zipf, Kleine Gartenstraße 11, 71334 Waiblingen-Hegnach, Tel.: 07151 52510 E-Mail: juergen.zipf@emk.de Zu unseren Veranstaltungen laden wir herzlich ein die Abkürzung gibt an, wo die Veranstaltung stattfindet. HE = FRIEDENSKIRCHE HEGNACH, Kl. Gartenstraße 11 NR = GEMEINDEHAUS NECKARREMS, Dorfstraße 28 Sonntag, 6.9. 09.30 Uhr Gebetskreis (HE) 10.00 Uhr Gottesdienst (HE) mit Kinderbetreuung Montag, 7.9. 09.30 Uhr Miniclub (NR) Ansprechpartnerin: E. Obergfäll 07146-3913 Im Miniclub sind wieder Plätze frei. Wer mit seinem Kind gerne kommen möchte, ist herzlich eingeladen! Bitte nehmen Sie mit E. Obergfäll Kontakt auf. Mittwoch, 9.9. 20.00 Uhr Mittwochabendgebet (HE) HÖREND BETEN BETEND HÖREN Ansprechpartner: R. Burkhardt 07151-51330 Die Hauskreise unserer Gemeinde treffen sich nach Absprache Kontakte vermittelt gerne Pastor Zipf. Alle anderen regelmäßigen Wochenveranstaltungen fallen während der Ferien aus. Neuapostolische Kirche Donnerstag, 3. September 20:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 6. September 10:00 Uhr Gottesdienst mit Stammapostel Jean-Luc Schneider Bildübertragung nach Waiblingen, Schorndorfer Straße 40 Dienstag, 8. September 20:00 Uhr Chorprobe in WN-Hohenacker, Im Immenhäldle 21 Donnerstag, 10. September 20:00 Uhr Gottesdienst Freitag, 11. September 20:00 Uhr Jugendchorprobe in S- Münster, Austraße 81 Samstag, 12. September 16:00 Uhr Gesprächskreis Sucht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unseren Gottesdiensten Weitere Informationen finden Sie im Internet unter nak-stuttgart-bad-cannstatt.de

Donnerstag, 3. September 2015 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Nummer 36 / Seite 7 Vereine /Verbände Sportverein Hegnach 1947 e.v. Die Vereins-Geschäftsstelle in der Hauptstr. 64 ist in der Zeit vom 17.08 bis zum 04.09.2015 wegen Urlaubs geschlossen. Danach ist das Büro wieder zu folgenden Zeiten besetzt: dienstags 09.00-12.00 Uhr und donnerstags 15.30-17.00 Uhr Telefon: 07151 9440088 Abt. Fußball Herren Kreisliga AII 2.Spieltag SV Hegnach TSV Lippoldsweiler 1:1(1:1) Punkt erkämpft in Unterzahl Unterm Strich geht das Remis in Ordnung. Beide Teams durch die Hitze in den Aktionen beeinträchtigt. Der ersatzgeschwächte SVH musste in der 22. Minute durch einen Foulelfmeter von Jochen Stephan das 0:1 hinnehmen. Zuvor war Philipp Hoffmann im Strafraumeck auf Aialo Büsing aufgelaufen. Nochmal Riesenchance für die Gäste durch Philipp Hoffmann, als die Hegnacher Abseitsfalle misglückte, doch SVH- Torspieler Hajrudin Jasarevic machte geschickt den Winkel zu und Hoffmann schoss vorbei. Nach Foul an Daniele Prencipe nach einer Hegnacher Ecke gab es ebenfalls Elfmeter. Diesen verwandelte Patrick Haaf souverän zum 1:1-Halbzeitstand. In der 60. Minute missglückter Hegnacher Freistoß, beim TSV- Konter foulte Aiaolo Büsing Philipp Hoffmann und musste mit der etwas überzogenen roten Karte vom Platz. Gleich zweimal rettet dann Hegnachs Torspieler Hajrudin Jasarevic glänzend gegen Gästespielmacher Steffen Bauer. Nochmal Glück als ein guter Kopfball von Steffen Bauer an den Hegnacher Pfosten klatschte und Jasarevic den Ball aufnehmen konnte. Umstrittene Situation auf der Gegenseite, einen Freistoß von Patrick Haaf köpfte Maurice Runck vors Tor und Mustafa Yildiz schoss volley zum vermeintlichen Hegnacher Führungstor ein. Doch Schiri Nunnenmacher wollte beim Kopfballduell irgendwie ein Foul gesehen haben. Mit dem letzten Tropfen Kampfgeist brachte Hegnach dann das Remis über die Zeit. Kompliment an Hegnach für einen tollen Mannschaftsgeist und den Willen bei der Hitze. SV Hegnach: Jasarevic, Wieler,Gruner (25. Mario Schmid), Büsing, Haaf, Koch, Silas Neumann, Prencipe, (76. Rautscher), Yildiz, Runck, Haussmann (42. Sergili) Herren Kreisliga AI 2. Spieltag SV Hegnach I TV Stetten I 2:5 (0:2) Ehe die erneut umformierten Hegnacher im Spiel richtig drin waren, lagen sie auch schon 0:2 durch Tore von Stefan Schuster 0:1 (8.) und Simon Beckler (13.) zurück. Doch in der Folge hielt Hegnach besser mit und die Gäste nicht mehr so zielstrebig bei tropischen Temperaturen. Kurz nach Wiederanpfiff sorgte der eingewechselte Spielertrainer Philipp Lang mit dem 0:3 für sein Team für die vermeintliche Vorentscheidung. Doch Hegnach schlug zurück und verkürzte innerhalb weniger Minuten durch Harry Nickels und Fatty Ousainou auf 2:3. Bei einer weiteren Großchance vergab Fatty Ousainou aus 5 m freistehend. Nach einer weiteren Trinkpause setzte man alles auf einer Karte und wurde durch den TV noch zweimal ausgekontert. Nochmals Stefan Schuster 2:4 (88.) und Volker Bischoff 2:5 (89.) sorgte dann für einen etwas zu hoch ausgefallenen Stettener Sieg. SV Hegnach: Aldinger, Obermayer (78. Montesanto), Maier, Sergili, Schuster, Wieler (61. Cukiermann), Zinser (46. Ousainou), Nickels, Rautscher, Simeon Neumann, Schmid (61. Martines) Vorschau Kreisliga A 06.09. Kreisliga A1: Iraklis Waiblingen - SV Hegnach I 15:00 Uhr Kreisliga AII: TSV Schwaikheim II - SV Hegnach II 13:45 Uhr Für beide Teams stehen jetzt schon durchaus richtungsweisende Spiele auf dem Programm. In der A1 gastiert man beim ebenfalls punktlosen Team von Iraklis Waiblingen um Spielführer Tolga Filiz. Das urlaubsbedingt fehlende Trainerteam Schaser/Zinser wird von Robert Schmidlin vertreten. Wieder dabei ist Rosario Martines, dafür fehlt Markus Rautscher. In der AII gastiert man beim hoch eingeschätzten TSV Schwaikheim II. Mehr als 2 Remis haben sie aber auch noch nicht zustande gebracht. Hegnach noch ungeschlagen, kämpft aber weiter mit Personalknappheit. Es fehlen weiterhin Rene Heinrich und Deniel Mutic, dafür ist Can Pinar wieder dabei. Bei Helge Gruner steht noch ein Fragezeichen. Ziel ist es auf alle Fälle einen Punkt mitzunehmen. Frauen WFV Pokal 1. Runde SV Hegnach FFV Heidenheim 5:0 (4:0) SVH bleibt im Pokalmodus Mit einem unerwartet deutlichen Sieg bezwang man Angstgegner Heidenheim und zieht in die nächste Runde ein. Das sehr junge Gästeteam hielt nur zu Beginn gut mit und hatte durch die völlig frei im Hegnacher Strafraum auftauchenden Miriam Glatzel die erste hochkarätige Torchance. Doch SVH- Torspielerin Simone Holder konnte per Fußabwehr gerade noch klären. In der 8.Minute passierte ein langer Ball von Lena Waldenmaier die Heidenheimer Innenverteidigung, Laura Bonuso schnappte sich den Ball und schoss aus 16 m flach ins lange Eck zur Hegnacher 1:0-Führung. Danach ließ man Ball und Gegner gut laufen. In der 26. Minute erkämpft Sara Reichel einen Eckball. Dieser wurde von Selina Schindler scharf vors Tor gezogen, Gästetorhüterin Jana Schwille konnte den Ball nicht festhalten und Maike Bendfeld staubte zum 2:0 ab. Nach Traumpass von Maike Bendfeld in die Gasse setzte sich abermals Laura Bonuso durch, traf zunächst den Innenpfosten doch der zweite Versuch saß zum 3:0 (38.). Kurz vor der Pause düste Julia Kappenberger über außen durch, ihre scharfe Hereingabe wurde von FFV-Spielerin Franziska Schüssler ins eigene Tor zum 4:0 abgelenkt. In der 47. mal wieder eine Torchance für die Gäste, doch nach guter Vorarbeit von Ramona Schmid schoss Verena Hörger drüber. Nach Zuspiel von Maike Bendfeld wollte Sara Reichel an Torhüterin Schwille vorbei, doch diese spielte gut mit und hielt den Ball fest. Nach Doppelwechsel bei Hegnach setzte Alice Mayer mit einem Freistoß aus 35 m hoch ins Tor zum 5:0 den sehenswerten Schlusspunkt. Noch zwei weitere gute Torchancen für Yasmina Cerdan-Schmid und Milli Sarafis, doch es blieb beim deutlichen Sieg und der SVH weiter im Pokalmodus Es spielten: Holder, Ulrich, Nicolosi, Dürr, Waldenmaier, Mayer, Schindler (65. Cerdan-Schmid), Bendfeld, Bonuso, Reichel (70. Sarafis), Kappenberger (65. Bantel)

Seite 8 / Nummer 36 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Donnerstag, 3. September 2015 Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Hegnach Senioren Omnibusausfahrt am Mittwoch, 09.09.2015 Heidenheim/Brenz Wir fahren mit dem Bus um 7.30 Uhr ab Rathaus Hegnach zu einem Besuch von Rosemarie und Otto Dreher. Unser obligatorisches Vesper nehmen wir in Nattheim/Auerheim ein. Otto wird uns danach durch den Ort führen und anschließend fahren wir ins Bossinger Felsental wo eine Wanderung geplant ist. Nach dem Mittagessen besuchen wir das Steiffmuseum in Giengen. Auf der Heimfahrt werden wir in Lorch abendessen. Bitte rechtzeitig zur Abfahrt da sein. Leitung Emma Ruoff Ski-Club Hegnach e.v. Radausfahrt der Frauen 2015 von Leutkirch über Isny und Wangen im Allgäu nach Kressbronn, am 15. und 16. August 2015 Vorschau WFV Pokal 2. Runde: SV Hegnach FV Nürtingen Sonntag 06.09.2015 Einen weiteren Ligakonkurrenten empfängt man mit Aufsteiger Nürtingen. Ungeschlagen wurden die Gäste souveräner Landesligameister und sorgten im letztjährigen WFV-Pokal ebenfalls für Furore und erreichten nach Siegen gegen Alberweiler und Derendingen das Halbfinale. Mit dem FV wartet vermutlich der bisher stärkste Gegner auf den SVH, so dass erneut volle Konzentration und höchster Einsatz erforderlich ist. Auf jeden Fall auch ein guter Gradmesser für den Start der Punktspiele eine Woche später. Es fehlen noch die Urlauber Julia Deißler, Madeleine Titeux, Iba+Saha Rexhepi sowie Pelin Mussa. Wieder dabei sind Natalie Baumann und Ilire Balaj sowie Trainer Stephan Homuth. Nach der kurzfristigen Absage vom VFL Sindelfingen (B-Juniorinnen Bundesliga) konnte man diese Woche leider nicht wie gewünscht testen und die ein oder andere leider keine Spielpraxis sammeln. Saisonstart Verbandsliga 13.09.2015 SV Hegnach TSV Frommern/Dürrwangen, 11:00 Uhr 2. Runde DFB-Pokal: Samstag 26.09.2015 SV Hegnach TuS Issel, 15:00 Uhr Abt. Jugendfußball Vorschau Jugend Freundschaftsspiele A-Junioren: Samstag 05.09.15: SV Hegnach TSV Schwaikheim 14:00 Uhr Dienstag 08.09.15: SV Hegnach - TV Stetten 18:00 Uhr Freundschaftsspiel B Junioren: Samstag 05.09.15; SV Hegnach TV Oeffingen 11:00 Uhr Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Hegnach Fahrradtour am Donnerstag, 03. Sept. 2015 Wir treffen uns, bei gutem Wetter, um 10 Uhr am REWE Parkplatz zu einer Fahrt ins Blaue. Jedermann kann daran teilnehmen und ist herzlich willkommen. Erich Gauwandertag Alfdorf am 06. September 2015 Am Sonntag den 06. September veranstaltet die OG Alfdorf den Gauwandertag vom Rems- Murr- Gau. Details zum Programm können Sie der Internetseite der OG Alfdorf entnehmen. Interessenten sollen sich bitte mit Karin und Siegi in Verbindung setzen, da wir auch an diesem Termin die Ausfahrt nach Mannheim mit dem Zug haben. Wer also mit nach Alfdorf will kann gerne diese Möglichkeit nutzen. Abfahrt mit PKW am Rathaus um 8.30 Uhr. Wetterprognosen schlecht Stimmung gut Unter diesem Motto verbrachten wir zwei Tage im württembergischen Allgäu. Pünktlich um 7 Uhr starteten am Samstag 16 Frauen mit 3 sehr verantwortungsbewussten Busfahrern zu unserer alljährlichen Radtour. Die Räder wurden wie schon so oft im Bus der Firma Dexl verstaut, wir Frauen verteilten uns auf die Busse. Unser Ziel war Leutkirch, der Startpunkt der Tour. Auf dem Radweg Oberschwaben-Allgäu-Runde gings durchs ländliche Oberschwaben mit Zwischenstopp in Isny. Dort stärkten sich alle auf dem belebten Marktplatz mit unzähligen Einkehr- und Verpflegungsmöglichkeiten und ließen die Mittagszeit beim Bummeln und Bestaunen verstreichen. Der zweite Teil der Tour führte uns nach Wangen, wo wir uns in der Eisdiele Capri für unsere Leistung des ersten Tages belohnten. Strömender Regen beendete unsere Tour, so dass wir völlig durchnässt im Jufa-Sport-Hotel ankamen. Sauna und heiße Duschen waren nun genau das Richtige für uns, bevor wir uns nach einer kleinen Erholungspause, fein zurechtgemacht zum leckeren Abendessen ins Restaurant Mohren-Post in Wangen aufmachten. Zurück im Hotel ließen wir bei bester Stimmung den Abend ausklingen, denn die Zusammensetzung und das Zusammenspiel der Gruppe waren auch in diesem Jahr wieder perfekt. Am Sonntag überraschte uns beim Aufwachen strömender Regen. Deshalb mussten wir auf den Plan B ausweichen: Unsere geplante Radtour nach Kressbronn am Bodensee wurde durch einen Spaziergang unter Regenschirmen von Kressbronn nach Langenargen ersetzt und statt des Besuchs des Strandbades in Kressbronn speisten wir in der Seeperle in Langenargen. Unsere Busfahrer brauchten wegen langer Staus große Geduld, brachten uns aber wohlbehalten am frühen Abend nach Hegnach zurück. Ohne Pannen und ohne Verletzungen konnten wir trotz der widrigen Wetterverhältnisse die zwei Tage genießen. Bedanken wollen wir uns bei der Firma Dexl für die Bereitstellung unseres Fahrradbusses und der Firma Ries und Lang für die Unterstützung. Wir freuen uns auf das nächste Jahr und hoffen, dass dann alle dabei sein können. Organisation: Gabi Holzinger

Donnerstag, 3. September 2015 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Nummer 36 / Seite 9 Ständige Termine: Skigymnastik jeden Montag von 20.00 bis 21.30 Uhr in der Hartwaldhalle in Hegnach. Neueinsteiger und Gäste sind bei uns jederzeit herzlich willkommen. Unsere ganzjährige Skigymnastik bereitet optimal auf verschiedene Sportarten vor und hält Euch in Schwung. Radtreff während der Sommermonate: - Männer: Jeden zweiten Sonntag im Monat Mountainbiken. Abfahrt um 10.00 Uhr am Treffpunkt Hartwaldhalle. Rückkehr zwischen 12:30 Uhr und 13:00 Uhr. Neue Biker sind gerne willkommen. - Damen: jeden Dienstag um 18.15 Uhr an der Hartwaldhalle. Nordic Walking jeden Montag und Donnerstag um 18.00 Uhr: - Treffpunkt im Sommer am Eingang zum Hartwald. Tennisverein Hegnach e.v. Happy Hour beim Tennisverein Hegnach Jeden Freitag von 19 bis 20 Uhr gibt es beim Tennisverein Hegnach eine Happy Hour. Wer sich schon immer einmal überlegt hat, den Tennisschläger zu schwingen, ist vom Verein eingeladen, unverbindlich vorbeizuschauen, das Tennisspiel auszuprobieren und die schöne Tennisanlage kennenzulernen. Die Teilnahme an der Happy Hour ist kostenlos. Obst- und Gartenbauverein Hegnach e.v....informiert, jetzt: immergrüne Gehölze pflanzen. Jetzt ist ein günstiger Zeitpunkt, immergrüne Gehölze zu pflanzen oder zu verpflanzen, damit sie vor dem Winter noch ausreichend Wasser aufnehmen können. Die Wurzelballen dürfen während der warmen Zeit nicht austrocknen - also bei Bedarf kräftig gießen! stark blutende Bäume schneiden. Bis etwa Mitte September kann man noch stark blutende Bäume wie die Walnuss schneiden. Würde man sie im Frühjahr schneiden, wenn sie voll im Saftfluss steht, kann das zu einer Schwächung des Baumes aufgrund des starken Wasserverlustes führen. Außerdem ist die Wundverheilung jetzt noch besser. Vogelnahrung belassen. Lassen Sie die Samenstände von Wildstauden ruhig stehen. Sie dienen Vögeln als Nahrung und tragen zur Ausbreitung der Pflanzen bei. Aus diesem Grund werden auch Wildhecken jetzt nicht mehr geschnitten. Grasschnitt als Mulchmaterial benutzen. Um diese Jahreszeit fallen beim Mähen beträchtliche Grasmengen an. Verwenden Sie das Schnittgut großzügig zum Mulchen der Gemüseund Staudenbeete, damit der Boden schön feucht bleibt. Die Schicht sollte jedoch nicht stärker als 5 cm sein. Lassen Sie das restliche Gras einige Tage trocknen, bevor Sie es auf den Kompost geben, sonst kann es zu Fäulnis kommen. Beerensträucher als Spalier erziehen. Haben Sie schon einmal daran gedacht, die Beerensträucher als Spalier zu erziehen? Spannen Sie dazu zwei bis vier Drähte quer bis in eine Höhe von ca. 1,80 m. Daran binden Sie drei bis fünf kräftige Triebe mit eingekürztem Seitenholz fächerförmig fest. Alle anderen Triebe werden am Boden abgeschnitten, nachwachsende Bodentriebe können Sie einfach abreißen. Denken Sie aber daran, dass Sie nach 6 bis 7 Jahren die Gerüsttriebe durch jüngere Triebe ersetzen müssen. Rechtzeitig also Ersatztriebe stehen lassen. Holunder ernten. Holunder wird geerntet, wenn alle Früchte blauschwarz gefärbt sind. Verarbeiten Sie die Beeren sofort nach der Ernte, nachdem Sie sie mit einer Gabel von den Fruchtständen abgestreift haben. Vorsicht: Ungekochte Früchte enthalten das giftige Glykosid Sambunigrin. Beim Kochen wird es aber vollständig abgebaut. Holundergelee ist eine Delikatesse und Holundersaft lindert im Winter so manchen Husten. Hier ist ein Rezept von Irene Keßler für Holundergelee: Man verwendet etwa 2/3 Holunder und 1/3 säuerlichen, in kleine Stücke geschnittenen Apfel. Statt Gelierzucker kann man auch Pektin verwenden. Auf 500 g Frucht und 500 g Zucker benötigt man 12 bis 14 g Apfelpektin und je nach Frucht 3 bis 9 g Apfelsäure. Vom Zucker muss man etwa 60 g abnehmen und mit dem Pektin und der Apfelsäure vermischen. Dieses Gemisch wird erst dann zugefügt, wenn die Hauptmenge mit dem Zucker zum Kochen gekommen ist. Nach etwa 2 bis 3 Minuten kann man eine Gelierprobe machen. Rasen anlegen. Wenn Sie es im Frühjahr nicht geschafft haben, einen Rasen anzulegen, ist jetzt im September Gelegenheit dazu. Ebnen Sie die Fläche vorher ein und verbessern Sie einen mageren Boden mit etwas organischem Volldünger. Grassamen gleichmäßig verteilen, leicht einarbeiten und angießen. Gegen Vogelfraß hilft ein Schutznetz oder Vlies. Kleinkindbetreuung Minihopser Spielraum e.v. Liebe Eltern, die Sommerferien gehen für uns zu Ende, die Minihopser starten wieder am 9. September 2015. Ab September sind die Minihopser immer mittwochs und donnerstags, von 8.30-12 Uhr, geöffnet. In der Spielgruppe plus betreuen wir Kinder im Alter von 18 Monaten bis zu drei Jahren. Die Kinder können für einen Tag oder zwei Tage angemeldet werden. Das Betreuungsgeld bleibt erhalten. Nach dem Urteil der Verfassungsrichter in Karlsruhe wurde das Betreuungsgeld gekippt und in die Zuständigkeit der Länder gegeben. Für alle Eltern, die eine Zusage für das Betreuungsgeld haben, ändert sich in der Betreuung in der Spielgruppe plus nichts. Sollte in Zukunft das Betreuungsgeld ganz abgeschafft werden, planen wir in beiden Einrichtungen wieder eine neue Gruppe, mit geringeren Gebühren. Bitte melden Sie Ihr Kind für unsere Planung in beiden Fällen rechtzeitig an. Infos und Anmeldeformulare erhalten Sie unter www.spielraum-wn.de Ihr Minihopser-Team LandFrauenverein Hegnach Besuchen Sie uns im Internet auf www.landfrauen-hegnach.de. Einladung Der letzte Landfrauentag im Bürgerzentrum Waiblingen ist vielen noch in guter Erinnerung. Zum kommenden KreislandFrauentag lädt der KreislandFrauenverband Rems-Murr herzlich ein am Freitag, den 13. November 2015 im Bürgerhaus Backnang. Beginn 17 Uhr. Referentin ist Frau DLV-Präsidentin Brigitte Scherb. Thema: Weichen stellen für morgen. Weitere Programmpunkte sind u.a. Beiträge des Landfrauenchors, Gymnastik, Tänze, Jugendmusikschule. Der Unkostenbeitrag für die Veranstaltung beträgt 15 Euro (inkl. Vesper). Wir bitten um Einzahlung von 18,50 Euro (Veranstaltung plus Ticket) bis 15. September 2015 auf das Konto Nr. DE34 6009 0100 0671 2060 10 bei der Volksbank Stuttgart. Abfahrt. 15.47 Uhr am Rathaus Hegnach. Rückfragen bei G. Peterke, Tel: 59212 Parteien Telefonsprechstunde der CDU-Fraktion (18 Uhr - 19.30 Uhr) Internet: www.cdu-waiblingen.de 09.09.2015 Wolfgang Bechtle T. 360462 Telefonsprechstunde der DFB-Fraktion Montag, den 07.09. von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Wilfried Jasper, Tel.: 82500, E-Mail: w.jasper@t-online.de