Energiemanagement Master of Science

Ähnliche Dokumente
Programm zum Tag der offenen Tür in Idstein

Programm Infotag Studium & Beruf IDSTEIN Samstag, 18. Juni Uhr

Infotag Studium & Beruf in Idstein

Digitales Management Master of Arts

Neurorehabilitation Master of Science

Wirtschaftschemie Master of Science

Gebärdensprachdolmetscher Weiterbildung

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

Sportmanagement Bachelor of Arts

Gebärdensprachdolmetschen Master of Arts

Programm zum Tag der offenen Tür in Idstein

_BACHELOR-STUDIUM Berufsbegleitend. Meine persönliche Hochschule

Kommunikationsmanagement Bachelor of Arts

Neurorehabilitation für Therapeuten

Bachelor Produktionstechnik

GWA Bachelor of Arts (B.A.) Marketing-Kommunikation

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS

Gebärdensprachdolmetschen

3D-Design und Management Bachelor of Arts

Industriechemie Bachelor of Science

Osteopathie Master of Science

STUDIEREN AN DER RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE

Therapiewissenschaften Master of Science

Master. Kenntnisse vertiefen, zusätzliche Perspektiven eröff nen. Vollzeit. Psychology School

Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement Bachelor of Arts

Fahrplan. Wer wir sind. Standortnetzwerk/ Kooperationspartner. Competence Center. Fachbereiche. Schools/ Studiengänge

Wirtschaftschemie Bachelor of Science

Das ausbildungsintegrierende Studium an der FOM

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge

Masterstudiengang Energiewirtschaft

Konsekutives Fernstudium. Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung!

Wir öffnen Türen. Studium Ausbildung Fort- und Weiterbildung. 27. Januar bis 14 Uhr. Programm TALK! Informations- und Beratungstag

Angewandte Therapiewissenschaften für Ergotherapie/Logopädie/Physiotherapie Bachelor of Science

Wir öffnen Türen. Studium Ausbildung Fort- und Weiterbildung. 27. Januar bis 14 Uhr. Programm TALK! Informations- und Beratungstag

CAMPUS OFFENER. Gesundheit & Soziales. Programm. 17. März bis 15 Uhr. Entscheiden Sie sich für ein Studium in den Zukunftsbranchen

Bio- and Pharmaceutical Analysis

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

Psychologie Master of Science

Osteopathie Master of Science

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBS- WIRTSCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Lounge. Programmatic Creativity - Concept & Best-Practice. 07. September 2016, Uhr

HOCHSCHULE TRIER LEBENSMITTELWIRTSCHAFT MASTER OF ENGINEERING

Infotag Studium & Beruf in Idstein

INFORMATIK INFORMATIK MASTER OF SCIENCE

CAMPUS OFFENER. Herzlich willkommen! Programm. Gesundheit & Soziales. 17. Juni bis 15 Uhr in München

Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftspsychologie

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

Bioanalytical Chemistry und Pharmaceutical Analysis Master of Science

MASTER OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

PSYCHOLOGIE (MSc) QUALIFIKATION MASTERPROGRAMM

Manuelle Therapie Master of Science

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD.

Programm zum Tag der offenen Tür in Idstein

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der

Psychologie Master of Science

FAQ zum Studiengang Gesundheit & Management für Gesundheitsberufe (B.Sc.)

Zertifikat Ingenieur für Gas-, Wärme- und Energietechnik

unsere Wir öffnen Türen 27. Januar bis 15 Uhr Programm Tag der offenen Tür Studium Ausbildung Weiterbildung Entdecken. Informieren. Erleben.

Master of Arts. berufsbegleitend. Führung und Management im Gesundheits- und Sozialwesen

Master of Arts. berufsbegleitend. Führung und Management im Gesundheits- und Sozialwesen

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre

Mit maximaler Flexibilität zum Master. Kontaktstudium an der Hochschule der Medien in Stuttgart

Gebärdensprachdolmetscher Weiterbildung

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

Vorstellung Masterstudiengang Master of Science in Real Estate (MScRE) Prof. Dr. Michael Trübestein Hochschule Luzern

Was würde für Sie persönlich gut passen? Suchen Sie Führungskräfte? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in...

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts

Masterstudiengang Marketing/Vertrieb/Medien

Prüfungsordnung. für den weiterbildenden Zertifikatsstudiengang. Digital Leadership. vom

Bühnenprogramm. Einstieg Köln vom bis Halle 7, Stand H31

Art der Gebühr Gebühr Zahlungsbedingungen / Anmerkungen. 480 einmalig bei Vertragsabschluss (die Gebühr wird gemäß 2 des Studienvertrages berechnet)

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Studiengangsspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Logistikmanagement (B.Sc.) an der Europäischen Fernhochschule Hamburg

E N T R E P R E N E U R S H I P. KATHRIN KUBU, NDU Studentin D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. L E N K E S I E.

International Management and Psychology, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Hochschule Aalen. Presseinformation 2. April 2019

Gesundheit & Management für Gesundheitsberufe

Weiterbildender Verbundstudiengang. Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA)

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Soziale Arbeit Bachelor of Arts

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung

DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT

Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich!

PROGRAMM TAG DER OFFENEN TÜR 26. JANUAR UHR IN FRANKFURT AM MAIN NEXT GENERATION UNIVERSITY SINCE 1848

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE

Master Hochschule Heilbronn

Verfahrensergebnisse der Auswahlverfahren in den zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2018

Masterstudiengang Energiewirtschaft

Manuelle Therapie Master of Science

Daten & Fakten - für Berufstätige

Zukunft im Doppelpack

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Fachhochschulstudiengänge -

Psychologie Bachelor of Science

Transkript:

Berufsbegleitend Master Business School Energiemanagement Master of Science Energiemanagement Master of Science Berufsbegleitend in Frankfurt am Main studieren sellingpix/fotolia.com Berlin Düsseldorf Frankfurt am Main Hamburg Idstein Köln München New York

Business School Berufsbegleitend studieren - Ihre Basis für den nächsten Schritt auf der Karriereleiter Energiemanagement Master of Science Steckbrief Dauer Studienbeginn Abschluss Unterrichtssprache Deutsch Credits Gebühren* Studienort Akkreditierung 6 (berufsbegleitend) jeweils im September Master of Science 120 ECTS www.hs-fresenius.de Frankfurt am Main House of Logistics & Mobility (HOLM) Der Studiengang ist staatlich anerkannt und akkreditiert. Eine Branche erfindet sich neu Versorgungsunternehmen müssen heute das Kunststück fertigbringen, praktisch gleichzeitig Geschäftsmodelle für eine Welt der verteilten und erneuerbaren Energieerzeugung zu entwickeln, und eine möglichst effiziente Datenerfassung und Datenverarbeitung aufzubauen. Die regulatorische Forderung nach deutlich mehr Transparenz hinsichtlich Energieerzeugung und Verbrauch, das Bedürfnis, mehr Wissen über die Kunden sowohl auf Erzeuger- als auch auf Abnehmerseite zu erzielen, dazu Dezentralisierung, die Vermarktung von Flexibilität, verändertes Nutzerverhalten und die Notwendigkeit umfassender Umbauten am Netz, das Handling neuer Technologien sowie zunehmender Wettbewerb sind die beherrschende Themen der Energiewirtschaft. Wer hier gleichermaßen die Rolle des Visionärs, Controllers und»change Managers«einnehmen kann, hat glänzende Perspektiven, muss aber dementsprechend vielseitig vorbereitet sein.»die Schwerpunkte sind so gesetzt, dass der Absolvent in der Lage ist, mit kühlem Kopf den vielfältigen Aufgaben mit der notwendigen geistigen Flexibilität zu begegnen.«prof. Dr. Jens Strüker Design. Studiendekan Master Energiemanagement, Inhaber Süwag Stiftungsprofessor für Energiemanagement, Geschäftsführer des Instituts für Energiewirtschaft (INEWI) Das sind Ihre beruflichen Perspektiven Die Energiewirtschaft in der Bundesrepublik benötigt aufgrund der geschilderten Herausforderungen dringend Mitarbeiter mit einem neuen Profil, Menschen, die mit entsprechender Qualifikation für die zahlreichen Herausforderungen einer Branche gewappnet sind, die sich im größten Umbruch ihrer Geschichte befindet. Der Bedarf an Persönlichkeiten, die bereit sind, Wandel und»change Management«nicht nur mitzutragen, sondern aktiv zu gestalten die bereit sind, selbst Verantwortung zu übernehmen und rasch in Führungsaufgaben hineinzuwachsen, ist sehr groß. Denn die Energiewende in Deutschland kann letztlich nur mithilfe qualifizierter und gut ausgebildeter Experten sowie nachhaltiger und wissenschaftlich bewährter Konzepte gelingen. 2 Petair/Fotolia.com * Über Finanzierungsmöglichkeiten informieren wir gerne auf www.hs-fresenius.de

» Im Alltag von Energieversorgern wird heute noch sehr oft in Silos gearbeitet und gedacht: Im Studium überwinden wir die Grenzen zwischen Netz, Erzeugung und Vertrieb - konkret z.b. in der Analyse von neuen, datenbasierten Geschäftsmodellen«Thomas Dorn Bereich Unternehmensentwicklung, Versorgungsservice Main-Kinzig GmbH Der Studiengang ist an den Erfordernissen der Praxis ausgerichtet, und bereitet Sie exzellent auf die Veränderungen in der Energiewirtschaft vor. Absolventen des Studiengangs finden attraktive Positionen (auch mit Führungsverantwortung) bei Energieversorgungsunternehmen, Forschungseinrichtungen und Behörden. Management gelehrt. Wir bilden Sie zu Energiemanagern aus, die die im Rahmen der Energiewende notwendigen Anpassungen übernehmen können und entscheidend beeinflussen. Energiemanager sind gefragt und finden herausfordernde Positionen bei den etwa 900 Energieversorgungsunternehmen in Deutschland, in Forschungseinrichtungen und Behörden. Das lernen Sie bei uns Die Anforderungen an die Mitarbeiter der Energiebranche steigen stetig und verändern sich in immer kürzeren Zyklen. Die Energiewirtschaft sucht zunehmend Führungskräfte, die die energiewirtschaftlichen Prozesse in einem sich schnell verändernden Markt kennen, technisches Know-how besitzen und wichtige Rechtsgrundlagen im Bereich der Energieversorgung und -erzeugung beherrschen. Gleichzeitig sollen sie mit den Einsatzmöglichkeiten modernster Informations- und Kommunikationstechnologien vertraut sein. Der berufsbegleitende Master-Studiengang Energiemanagement an der Hochschule Fresenius bildet solche Energieexperten aus. Neben energiewirtschaftlichem Wissen werden auch umfassende Kenntnisse im Bereich Mitarbeiterführung sowie Change- und Innovation- Zu den Schwerpunkten des Studiums gehören: Dezentrale Energieerzeugung Kommunale und nachhaltige Energieversorgung Verbrauchsplanung Nachfragesteuerung Messdatenmanagement Abrechnungsmanagement für neue flexible Tarife Kundenberatung Vertrieb von Energiedienstleistungen Datengetriebene Geschäftsmodelle Ebenso erwerben Sie energierechtliches und betriebswirtschaftliches Know-how in den Bereichen Management, Führung und Marketing. Franck Boston/Fotolia.com motorradcbr/fotolia.com 3

»Kaum zu glauben, dass Energiedaten so schnell so wichtig werden und der Umgang mit großen Datenmengen alle Bereiche bei Versorgern erfasst.«markus Krämer, Kommunalbetreuer Syna GmbH Forschung Das Institut für Energiewirtschaft (INEWI) Mit der Einführung des neuen Studiengangs Energiemanagement hat die Hochschule Fresenius eine neutrale, wissenschaftliche Forschungseinrichtung, das Institut für Energiewirtschaft (INEWI), gegründet. Energiespezialisten erforschen hier die Herausforderungen der Energiewende und entwickeln zukunftsweisende Lösungen für den Umbau des Energiesystems. Die Aufgaben und Arbeitsgebiete des INEWI ergänzen die Forschungs- und Entwicklungsaufgaben der Hochschule Fresenius ideal. Durch die Einbeziehung der lokalen, nationalen und internationalen Forschungsprojekte in die Lehre wird eine besonders praxisnahe Ausbildung der Studenten möglich. Der Schwerpunkt liegt auf der Erforschung datenbasierter, dezentraler Geschäftsmodelle in intelligenten Stromnetzen. Das HOLM Lernen in besonderer Atmosphäre Für zusätzliche Motivation wird Ihre neue Lernumgebung sorgen. Das House of Logistics and Mobility (HOLM) ist mit seiner hochmodernen Architektur ein gut erreichbarer und attraktiver Standort. Im internationalen Flair eines der bedeutendsten Flughäfen der Welt treffen sich Forschung und Industrie, hier kommen Lehre und Wirtschaft zusammen. Beide Seiten profitieren von Synergieeffekten. In diesem Ambiente können sich Studierende hervorragend weiterentwickeln. Das HOLM bietet eine perfekte Plattform für den Wissensaustausch und das Studium in direkter Nachbarschaft zu Unternehmenszentralen bedeutender Logistik- und Mobilitätsunternehmen. Informationen zum Studiengang Energiemanagement Bessie-Coleman-Str. 7 60549 Frankfurt am Main 069 8700353-10 und -20 energiemanagement@hs-fresenius.de *Fraunhofer SCS, Statista

Der Studienverlauf die Lerninhalte ETCS-Punkte wochenstunden Modul Modultitel Nummer Modulprüfung M1 Energie M1.1 Grundlagen der Energieversorgung I Klausur 6 5 M1.2 Grundlagen der Energieversorgung II Klausur 6 5 M1.3 Energieerzeugung Klausur 8 7 M1.4 Energiemärkte & Energiepolitik Klausur 9 7 M1.5 Transformation des Energiesystems I Klausur + Fallstudie 6 5 M1.6 Transformation des Energiesystems II Klausur + Fallstudie 8 7 M2 Recht M2.1 Rechtliche Grundlagen I Klausur 6 4 M2.2 Rechtliche Grundlagen II Klausur 5 5 M3 Management M3.1 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Klausur 6 5 Klausur oder M3.2 Führungsfunktionen Hausarbeit 5 4 M3.3 Kostenrechnung und Controlling Klausur 5 4 M3.4 Marketing Klausur 6 5 M3.5 Entwicklungsorientiertes Management Klausur 6 5 M3.6 Strategisches und internationales Management Klausur 5 4 M4 Skills M4.1 English Skills Klausur 3 2 M4.2 Soft Skills Präsentation 5 4 M5 Praktikum/Thesis M5.1 Praktikum oder Projektstudium Projektpräsentation und -dokumentation M5.2 Thesis Masterarbeit 15 M5.3 Disputation Disputation 1 Summe ETCS / SWS 23 20 20 19 19 19 18 17 17 16 8 2 1. 2. 3. 4. 5. 9 6. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Stand Januar 2016 Änderungen vorbehalten 5

Unsere Angebote im Überblick Fachbereich Wirtschaft & Medien am Standort Idstein Business School Studium Vollzeit Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Management und Ökonomie im Gesundheitswesen (B.A.) Logistik und Handel (B.A.) Sportmanagement (B.A.) Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement (B.A.) International Pharmacoeconomics, Health Economics & Market Strategies for Healthcare Products (M.Sc.) Sustainable Marketing & Leadership (M.A.) Wirtschaft & Interkulturelle Kommunikation (M.A.) Studium berufsbegleitend Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Energiemanagement (M.Sc.) Sustainable Marketing & Leadership (M.A.) Media School Studium Vollzeit 3D-Mind & Media (B.A.) Digitales Management (M.A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) Studium berufsbegleitend Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) Psychology School Studium Vollzeit Angewandte Psychologie (B.Sc.)** Psychologie (M.Sc.)** Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) Studium berufsbegleitend Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) Ihre Vorteile an der Hochschule Fresenius Frühzeitige Studienplatzsicherung möglich Praxisnahe Lehre durch erfahrene Berufspraktiker Fundierte wissenschaftliche Ausbildung Einbeziehung der Forschungsprojekte in die Lehre Hochschuleigenes Forschungsinstitut für Energiewirtschaft (INEWI) Markt- und bedürfnisorientierte Ausbildung Kleine Gruppen und persönliche Lernatmosphäre International anerkannter akademischer Abschluss E-Learning-Plattform zur Vor- und Nachbereitung des Vorlesungsstoffs Der Unterricht findet teilweise auch online statt Zugangsvoraussetzungen Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master oder Diplom) oder bestandene Bacheloräquivalenzprüfung Ein Jahr Berufserfahrung Auswahlgespräch Bewerbungsverfahren Wenn Sie sich für das berufsbegleitende Master-Studium Energiemanagement an der Hochschule Fresenius interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Nutzen Sie hierfür unser Online-Bewerbungsportal, um sich schnell und unkompliziert für Ihren Wunschstudiengang zu bewerben: www.hs-fresenius.de. Telefonisch erreichen Sie uns unter 06126 9352-175. Gebühren & Finanzierungsmöglichkeiten Die Hochschule Fresenius ist eine Hochschule in freier Trägerschaft, die für ihre Studiengänge Gebühren erhebt. Da dieses Studium ein für die Beschäftigungssituation des Studenten wichtiges Teilzeitstudium ist, sind die Studiengebühren und alle Kosten im Zusammenhang mit dem Studium nach dem deutschen Steuergesetz steuerlich abzugsfähig. Auf unserer Webseite finden Sie die aktuellen Gebühren sowie Beispiele für Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten: www.hs-fresenius.de. Für den Studiengang Energiemanagement (M.Sc.) werden Stipendien angeboten. Serdarbayraktar /Fotolia.com ** Kooperativer Studiengang mit dem Fachbereich Gesundheit & Soziales. Informationen zum Studiengang Energiemanagement Bessie-Coleman-Str. 7 60549 Frankfurt am Main 069 8700353-10 und -20 energiemanagement@hs-fresenius.de * Die Bewerbungsadresse für alle anderen Studien-Standorte finden Sie auf unserer Webseite. Berlin Düsseldorf Frankfurt am Main Hamburg Idstein Köln München New York Die Hochschule Fresenius ist staatlich anerkannt sowie akkreditiert durch: ACOUIN A Stand 1_2016