Pfalzatlas (Kartenband 2):

Ähnliche Dokumente
Pfalzatlas (Kartenband 1):

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Veröffentlichungen der Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen


Ergebnisliste LV 5 - LM m Kombi

Statistik der Diözese Speyer 2017

Landesmeisterschaft PSSB 2018

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Bezirksärztekammer Pfalz Körperschaft des öffentlichen Rechts - Maximilianstrasse 22, Neustadt

L Ä T T E R Z U M L A N D Die Pfalz R H E I N L A N D - P F A L Z

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v.

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Statistik der Diözese Speyer 2016

Ergebnis der Senioren-Rangliste des WBV 4.Spieltag am in Metzingen System Eternit SENIOREN I SENIORINNEN I

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Behördenkegelrunde Augsburg - Gruppe 2 - Saison 2016/2017

Landesmeisterschaft PSSB 2018

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

Hermann Ehmer. Geschichte der Grafschaft Wertheim

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Wertungspunkte: : : : :

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Einzel. Frauen Pl Q Name Verein - Ort Kegel. Frauen A. Frauen B. Frauen C. Männer. Männer A

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v.

Die Pfalz. Die drei neuen Prädikats-Weitwanderwege. Neu!

Landesmeisterschaft PSSB 2019

Gemeindepräsidenten und -räte der Einwohnergemeinde Risch

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Wie schreibe ich ein Bsg

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB

51. HSS der Luchstaubenzüchter

Teilnehmende Meldebehörden

Seminar. Saarländische Geschichte von der Antike bis zur Neuzeit

Kreismeisterschaft Nordsaar /2.18 in Sotzweiler

DCU - Pokal - Spielbericht

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode

Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 2018/2019 an öffentliche berufsbildende Schulen. Inhaltsverzeichnis

Einzelmeisterschaft. FKV Baden 2010

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand:

D-Cup Trial MSC Leopoldshöhe e.v. im ADAC 4. Lauf zum Pre 65 - und Twinshocker - Deutschland - Cup 2015

Leistungen können pro Tag und Karte/Gast einmal in Anspruch genommen werden, falls nicht

Landesfachverband Rheinland Pfalz e.v. K e g e l n Sektion "CLASSIC" Bezirk Vorderpfalz (Bez. 4)

Verteilung der 10 Millionen Euro des Unterstützungsfonds auf die einzelnen Kommunen

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ergebnisliste. Vereinsmannschaften Senioren B. 29. Mai 2010 Alex - Adler - Halle Einsteinstraße Viernheim

Bezirk Niederbayern - Spielkreis Isar

1. SVng Geifertshofen 979 Alexander Groß 351 Daniel Störrle 347 Marcel Munz Vogelgsang, Anna Katharina SpS Crailsheim

Durchblick 1. Rheinland -Pfalz. Geschichte

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Beste Vereinsmannschaften

Die Niehler Majestäten seit 1849

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019

Senioren- / Auflageschießen 2017

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

SINGEN. die junge Stadt. Singener Stadtgeschichte, Band 3. HERBERT BERNER f und REINHARD BROSIG (Hrsg.)

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK

Kreismeisterschaft SK MZ-AZ-WO 2019

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

Senioren A Mannschaften

Württembergischer Schützenverband 1850 E.V. Ergebnis Bezirksmeisterschaft 2012

Reinhold HOHN. Günter EYMAEL. Wir wollen unseren Pfälzer Wald ohne Windkraftanlagen! FDP. 1. stv. Vorsitzender des Bezirkstags

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

34. Westernschiessen 2015

Exkursion Einführung Mittelalterarchäologie Burgen in der Pfalz

Württembergischer Schützenverband 1850 E.V.

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Mannschaftswertung Luftgewehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

Behördenkegelrunde Augsburg - Gruppe 1 - Saison 2016/2017

Sängerbund Gutehoffnungshütte Sterkrade 1868 e.v. Sängerbund GHH ab 1868

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Weihnachtsschiessen 2013

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Transkript:

Pfalzatlas (Kartenband 2): Karte 91: Fendler, Rudolf; Keller, Lothar: Straßen und Eisenbahnen I: 1870 und 1914 Karte 92: Fendler, Rudolf; Keller, Lothar: Straßen und Eisenbahnen II: 1939 und 1980 Karte 93: Werhan, Walter: Westwall und Maginotlinie 1939 I: Landau-Weißenburg Karte 94: Werhan, Walter: Westwall und Maginotlinie 1939 II: Zweibrücken-Bitsch Karte 95: Werhan, Albert; Albert, Georg: Standorte der Wehrmacht und des Reichsarbeitsdienstes am 20. Dezember 1938 Karte 96: Werhan, Walter: Der militärische Aufmarsch im November/Dezember 1939 Karte 97: Müller, Karl Rudolf: Die Reichsstadt Speyer um 1525

Karte 98: Weber, Friedrich W.: Das Wasser als Energiequelle in der vorindustriellen Zeit (um 1750) Karte 99: Leser, Hartmut: Gelände- und Stadtklima in der Pfalz Karte 100: Willer, Jakob: Karten zur Vorgeschichte des Besitzes von Hessen-Darmstadt im Süden der Pfalz I: Lichtenberger und Bitscher Besitz Karte 101: Willer, Jakob: Karten zur Vorgeschichte des Besitzes von Hessen-Darmstadt im Süden der Pfalz II: Hanau-Lichtenberg und Hessen-Darmstadt Karte 102: Volz, Günther: Anteil der Vertriebenen und Zuwanderer an der Bevölkerung der Pfalz im Jahre 1961 Karte 103: Arnold, Hermann: Die Juden in der Pfalz vor ihrer Verfolgung und Vernichtung Karte 104: Alter, Willi: Das Hochstift Speyer zu Anfang des 16. Jh.s Karte 105: Alter, Willi: Der Bauernkrieg in der Pfalz I: Züge der Bauern und Feldzüge der Fürsten

Karte 106: Alter, Willi: Der Bauernkrieg in der Pfalz II: Ergänzende Einzeldarstellungen Karte 107: Scherer, Karl: Karten zum Dreißigjährigen Krieg I: Feldzüge 1620-1632 Karte 108: Scherer, Karl: Karten zum Dreißigjährigen Krieg II: Feldzüge 1634-1636 Karte 109: Hartwich, Wolfgang: Die militärische Besetzung der Pfalz durch Frankreich unter König Ludwig XIV. (1688-1697) Karte 110: Keddigkeit, Jürgen: Das militärische Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 I: Der Vormarsch der alliierten Truppen Karte 111: Keddigkeit, Jürgen: Das militärische Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 II: Der Rückzug der deutschen Truppen Karte 112: Dumont, Franz; Schütte, Ludwig: Die Zeit der Französischen Revolution und Napoleons I. Revolutionskriege und revolutionäre Bewegungen

Karte 113: Rödel, Volker: Die Zeit der Französischen Revolution und Napoleons II. Die Pfalz in der Zeit der Zugehörigkeit zu Frankreich (1799/1801-1813) Karte 114: Alter, Willi; Kermann, Joachim; Martin, Michael: Die Zeit der Französischen Revolution und Napoleons III. Konskriptionen, Nationalgüter und Landentschädigungen Karte 115: Dick, Karl; Rödel, Volker; Stein, Wolfgang Hans: Die Zeit der Französischen Revolution und Napoleons IV: Die napoleonische Zeit und das Ende der französischen Herrschaft Karte 116: Post, Rudolf: Karten zu den pfälzischen Mundarten Karte 117: Hartwich, Wolfgang: Die Ergebnisse der Bundestagswahlen von 1972 bis 1983 und der Landtagswahlen von Rheinland-Pfalz von 1951 bis 1983 Karte 118: Primaveszy, Emil: Weinbergsflurbereinigungsverfahren im Bereich Bad Dürkheim-Nord - Kallstadt - Ungstein Karte 119: Adams, Karl: Die Entwicklung der Rebfläche im 20. Jh. in ausgewählten Standorten des Weinbaugebietes Rheinpfalz

Karte 120: Adams, Karl: Kulturarten in der Vorderpfalz (Stand 1984) Karte 121: Over, Josef: Der Wald der Gegenwart. Besitzverhältnisse - Forstverwaltung - Erholungsraum Karte 122: Edinger, Albrecht; Over, Josef: Leitbaumarten im Pfälzer Wald Karte 123: Schnatz, Helmut: Luftangriffe alliierter Bomberverbände 1939-1945 Karte 124: Volz, Günther: Kriegsschäden und Kriegseinwirkungen 1939-1945 I: Übersichten Karte 125: Volz, Günther: Kriegsschäden und Kriegseinwirkungen 1939-1945 II: Einzeldarstellungen Karte 126: Rothenberger, Karl-Heinz: Die Pfalz im Dritten Reich I: Der Staat und die Gemeinden (Stand 1. Mai 1938) Karte 127: Rothenberger, Karl-Heinz: Die Pfalz im Dritten Reich II: Die NSDAP-Organisation und Herrschaft

Karte 128: Wünschel, Hans-Jürgen: Wiederaufbau der staatlichen Organisation und des politischen Lebens 1945-1946 Karte 129: Volz, Günther: Der bayerische Rheinkreis um 1830 Karte 130: Kermann, Joachim; Foerster, Cornelia (Preßverein): Karten zum Hambacher Fest 1832 I: Zusammenhänge und Auswirkungen in der Pfalz Karte 131: Kermann, Joachim; Foerster, Cornelia (Preßverein): Karten zum Hambacher Fest 1832 II: Zusammenhänge und Auswirkungen in Deutschland Karte 132: Kermann, Rose: Karten zum Hambacher Fest 1832 III: Gerichtsorte und Aufenthalt derjenigen Personen, die wegen revolutionärer Umtriebe im "Schwarzen Buch" verzeichnet wurden Karte 133: Schröder, Heinz: Flurbereinigungsverfahren im Bereich Oberstaufenbach Karte 134: Alter, Willi: Stadtpläne aus dem Anfang des 19. Jh.s V: Bergzabern, Lambsheim, Pirmasens, Wolfstein

Karte 135: Schmid, Wolfgang: Industriekarte 1874: Fabriken und größere Gewerbebetriebe mit sozialen Einrichtungen Karte 136: Engels, Heinz-Josef: Das spätkeltische Oppidum auf dem Donnersberg Karte 137: Stein, Günter: Grundrisse von Burgen und Schlössern I: Heidenlöcher, Schlössel, Steinenschloß, Winzingen, Kaiserslautern: Barbarossa-Pfalz und Casimir-Schloß Karte 138: Dolch, Martin: Die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Ortswüstungen nach urkundlichen Nennungen und Flurnamen Karte 139: Keddigkeit, Jürgen: Die Kirchweih - eine Bestandsaufnahme aus der Zeit um 1985 Karte 140: Schaab, Meinrad: Höhepunkte und Sturz der kurpfälzischen Macht 1449-1508 Karte 141: Weimann, Werner: Industriekarte 1910/1913 - die Industriekonjunktur vor dem ersten Weltkrieg Karte 142: Weidmann, Werner: Industriekarte um 1935

Karte 143: Weidmann, Werner: Die Eisenwerke Gienanth Karte 144: Geiger, Michael: Die Ausweitung der bebauten Flächen von 1864 bis 1987 Karte 145: Ammerich, Hans: Das Bistum Speyer im 19. und 20. Jh. Karte 146: Scherer, Wolfgang W.: Das Zisterzienserkloster Eußerthal Karte 147: Alter, Willi; Hürkey, Edgar J.: Stadtpläne aus dem Anfang des 19. Jh.s VI: Frankenthal 1837 Karte 148: Alter, Willi: Stadtpläne aus dem Anfang des 19. Jh.s VII: Annweiler, Kusel, Landstuhl, Oggersheim Karte 149: Paul, Roland: Die Deportation der Juden aus der Pfalz nach Gurs in Südfrankreich vom 22.10.1940 Karte 150: Bernhard, Helmut: Beispiele römischer und fränkischer Gräberfelder in der Vorderpfalz

Karte 151: Alter, Willi: Stadtpläne aus dem Anfang des 19. Jh.s VIII: Lauterecken, Neuleiningen, Obermoschel, Wachenheim Karte 152: Alter, Willi: Stadtpläne aus dem Anfang des 19. Jh.s IX: Dürkheim, Germersheim, Göllheim Die Festung Kaiserslautern im Jahre 1672 Karte 153: Mowitz, Meinrad: Die Entwicklung der Stadt Alzey von der Frühzeit bis zur Gegenwart Karte 154: Schaab, Meinrad: Die Kurpfalz zwischen 1648 und 1789 Karte 155: Meinzer, Lothar: Das Werk Ludwigshafen der BASF AG (Badische Anilin- und Soda-Fabrik) Karte 156: Meinzer, Lothar: Die Wohnorte der Mitarbeiter der BASF Aktiengesellschaft in Ludwigshafen (Stand 31.12.1990) Karte 157: Meinzer, Lothar; Staedtler, Lutz: Die Chemische Industrie in der Pfalz 1950 und 1990

Karte 158: Koch, Remmert L.: Die Metall- und Elektro-Industrie in der Pfalz 1958 und 1990 Karte 159: Bernhard, Helmut: Römerzeitliche Gutshöfe Karte 160: Fendler, Rudolf: Der Deutsche Orden im Bereich der Pfalz Karte 161: Müller, Peter: Die Besitzungen der Herren von Fleckenstein im pfälzischen Raum im späten Mittelalter Karte 162: Stein, Günter: Grundrisse von Burgen und Schlössern II: Drachenfels, Frankenstein, Gräfenstein, Hohenecken, Landeck, Neuleiningen, Spangenberg, Wolfsburg Karte 163: Kolling, Alfons: Römerstadt Schwarzenacker Karte 164: Grünwald, Uwe: Fundkarte der Früh- und Mittelbronzezeit (Adlerberggruppe und Hügelgräberkultur ca. 2300-1350 v. Chr.) Karte 165: Grünwald, Uwe: Fundkarte der Spätbronzezeit (Urnenfelderkultur, ca. 1350-750 v. Chr.)

Karte 166: Keddigkeit, Jürgen: Grundrisse von Burgen und Schlössern III: Hardenburg, Kästenburg, Lichtenberg, Madenburg, Trifels Karte 167: Keddigkeit, Jürgen: Grundrisse von Burgen und Schlössern IV: Altenbaumburg, Beilstein, Fleckenstein, Nanstein, Neudahn, Ramburg, Wilenstein Karte 168: Fendler, Rudolf: Der Johanniterorden im Bereich der Pfalz Karte 169: Junker, Karl; Kremb, Klaus: Territoriale Entwicklung der Fürstentümer Nassau- Saarbrücken und Nassau-Weilburg Karte 170: Alter, Willi: Weißenburg im Elsaß im Jahre 1832 Karte 171: Spille, Irene: Die Freie Stadt Worms vom 8. bis 18. Jh. Karte 172: Schulz, Rüdiger: Das römische Rheinzabern Karte 173: Scherer, Karl: Karten zum 30jährigen Krieg III: Feldzüge 1639 bis 1645

Karte 174: Doll, Anton: Der Besitz des Klosters Weißenburg I: nach den Traditiones Wizenburgenses und anderen Quellen Karte 175: Doll, Anton: Der Besitz des Klosters Weißenburg II: nach den Possessiones Wizenburgenses und Papsturkunden