VOSS coat: Korrosionsschutz in einer neuen Dimension

Ähnliche Dokumente
Erdacht und weitergedacht.

VOSS ES-4 die Weichdichtungsverbindung mit 4-fachem Nutzeffekt

ES-4 / ES-4VA Schneidringsystem: mehr Sicherheit mehr Wirtschaftlichkeit

7-8/14 Juli/August B Einzelpreis 15,-

Allgemeine Informationen

Optimaler Korrosionsschutz in der hydraulischen Verbindungstechnik TITEL

corrender Die neue Perspektive bei Feuerverzinktem Stahlband voestalpine Steel Division

corrender Die neue Perspektive bei Feuerverzinktem Stahlband voestalpine Steel Division Josef Elmer, Key Account Manager

corrender Die neue Perspektive bei Feuerverzinktem Stahlband voestalpine Steel Division

Klima-Leitungen Profi Reparaturset 7KAR55

Mehr Schutz. Innovativer Oberflächenschutz für Stahlprofilsysteme

LAWECO Verladehubtische. Die perfekte Lösung für den reibungslosen Materialfluss

POWER TO THE PEOPLE. SOLARWATT. ENERGIE ERZEUGEN. ENERGIE MANAGEN. ENERGIE SPEICHERN.

Lösungen für die Fluidtechnik Schläuche Armaturen Systeme

Fünfzig Prozent Zeitersparnis bei der Zeugniserstellung

0500/17.01 SEAL LOCK. Dichtmuttern für hochfeste Verschraubungen

-Technologie für beste Laufeigenschaften. Präzisions-Kugelgewindetriebe mm.

7-8. Verbindungselemente:

WIR MACHEN STAHL INTELLIGENT.

Qualitätsprofile von VEKA

Unser Kunde Knorr-Bremse. Zentral gebündelt, europaweit verteilt

SPAX Die Schraube. Chrom(VI)-frei.

Kathodischer Korrosionsschutz als Innovation für die Zukunft

Wir beschäftigen ca. 40 qualifizierte und lang jährige Mitarbeiter, die überwiegend bei uns ausgebildet wurden. 150 MIO. TEILE

MIT SCHEUCH KOMPONENTEN

Schirmer Galvanotechnik die perfekte Lösung

Zuverlässigkeit hat einen Namen ZAKO-Flanschverbindungen

ZINKLAMELLEN BESCHICHTUNGSSYSTEME

Massgeschneiderte Kunststoff-lösungen

ZINKLAMELLEN BESCHICHTUNGSSYSTEME

Blockheizkraftwerke ENGINEERING PRODUCTION SERVICE.

lager- und logistikmanagement

M E D I E N I N F O R M A T I O N

I.M.A. eine gute Wahl

Wer wir sind. Wir freuen uns, auch für Sie tätig werden zu dürfen.

Leitz auf der Ligna 2017: Lösungen in neuen Dimensionen

Presseinformation. Glasklare Akzente: Perlucor schützt Leuchten von SLV. Transparente Keramik von CeramTec für Bodeneinbaustrahler

Die innovative mdexx Turboline Serie. Mehr Leistung. Höhere Effizienz. Geringere Kosten.

Die T75 PreX von Martin ist nach wie vor ein Verkaufsschlager

Ihr Spezialist für Kompetenz Präzision Verlässlichkeit Innovation Qualität Partnerschaft

LEGI-Galva + Die bessere TRIPLEX-Beschichtung

Hier liegen Sie automatisch richtig.

STG BEIKIRCH. Von der Planung bis zur Fertigung. Ihr Partner für Industrieelektronik. Innovationen für Licht und Elektronik

KÄLTE 3000 AG Das Unternehmen für Kälte und Energietechnik

SIE STEHEN VOR DER HERAUSFORDERUNG. WIR HABEN DIE LÖSUNG. MIT ANSPRUCHSVOLLEN AUFGABEN KENNEN WIR UNS AUS.

Saubere Zukunft ist eine

Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG Im Ehrenfeld Werdohl Deutschland. Voswinkel GmbH Neugrünenthal Meinerzhagen Deutschland

Freigabeliste Komponenten-Freigabeliste AUDI AG Werke Motorenwerk Györ (HU), Motoren- und Fahrwerksfertigung Ingolstadt. 1. Zweck S.

Winterreifen mit Sparpotenzial für Pkw und SUV

Die AHC-Gruppe Ihr leistungsstarker Partner

jeden Elektromotor und das an jedem Ort!

Für die Kinder der Kinder der Kinder Ihrer Kinder...

Sonderfahrten Beschaffungslogistik Gefahrguttransporte 24-Stunden Service

STARKE MARKEN UNTER EINEM DACH

unser handwerk Wir verstehen tonfunk - Geschichte

Hannover Messe Halle 6, Stand D30

WIR TROCKNEN ALLES. SICHER. UND ENERGIESPAREND. FIRMENPORTRAIT

DIE PARAT GRUPPE: DER KUNSTSTOFF EXPERTE FÜR VERKLEIDUNGSBAUTEILE

Wir freuen uns, dass Sie sich für Karcoma interessieren. Kurt Michael Richter, Geschäftsführer

Die Schraube. SPAX mit optimiertem Greifverhalten und WIROX Oberfläche. SPAX Die Schraube. Technik, Features und Know-how.

wir sind Ihr Leistungsstarker und ein Breites Sortiment in der sanitärtechnik geht Konstruktion Spritzerei Kunststoff Metall

CERODEM VORSPRUNG DURCH TECHNOLOGIESYMBIOSE VON GALVANIK UND PVD / PACVD

Protection_MADE BY WANZL

TELENOT ELECTRONIC GMBH Sicherheit heißt TELENOT heute und in Zukunft!

VOSSForm SQR / VOSSForm SQR VA Rohrverschraubungen. Sicherheit Qualität Rentabilität

Oberflächen, die überzeugen

Zahlen und Fakten 2016

Pressemitteilung. Dämmen und Dichten im System. Das neue PAVATEX-Dichtprogramm

einfach sicher vielseitig

INDUTEC Reine Perfektion!

UNSERE ERFAHRUNG. IHR VORTEIL.

Industrie. iprovis.com

Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen

HEMPACORE. Passiver Brandschutz

Weltweit ein starker Partner. Voith Industrial Services.

Mehr Möglichkeiten und höhere Verfügbarkeit August Faller baut Produktions-Kapazitäten weiter aus

Positionsprofil. Entwicklungsleiter Messtechnik

Energie Energie Punkt

UV-Setter Serie 460x UV-Setter Serie 860x

Wärmekomfort auf einer zukunftssicheren und wirtschaftlichen Basis.

GEBRAUCHTE STAPLER - WELTWEIT

-Technologie für beste Laufeigenschaften. Miniatur-Kugelgewindetriebe 3-16 mm.

IT takes more than systems. MICROSOFT DYNAMICS NAV Ein ganzheitliches und flexibles System für Ihren Erfolg. halvotec.de

s p e e d. e v o l u t i o n. t r u s t.

erstklassige Produkte und Dienstleistungen internationaler Erfahrungshorizont jahrzehntelange Vertrautheit mit dem Erwerbsgartenbau

Hydraulik Systeme Konstruktion

Liquid Energy Solid Engineering

Unsere Leistung für Ihren Erfolg. Kooperation invenio Engineering Solutions und Heidelberg System Manufacturing

THERMAL SOLUTIONS. INNOVATIVE SPIRIT. OUTSTANDING RESULTS.

Kunststoff-Konstruktionsteile

Presseinformation. 500 Maschinen von Roth Composite Machinery weltweit im Einsatz

Wir bewegen Großes - weltweit! MESSTECHNIK auf die Verlass ist!

HASCO up to date 3 /18

Referenzen Apparatebau. ERPII Power by APplus

POWER TO THE PEOPLE. SOLARWATT. ENERGIE ERZEUGEN. ENERGIE MANAGEN. ENERGIE SPEICHERN.

STREICHER Maschinenbau GmbH & Co. KG. STREICHER Gruppe

Transkript:

verbindungselemente I titel VOSS coat: Korrosionsschutz in einer neuen Dimension Aebi Schmidt vertraut im Bereich der Hydraulik komplett auf VOSS-Produkte Volker Gogoll 9 Uhr Leipzig Halle Airport. Minus 2 Grad Celsius und Schneefall. Der Einsatz der Airport-Technologie von Aebi Schmidt ist gefordert, um die Landebahnen innerhalb von wenigen Minuten von Schnee und Eis zu befreien. Technik, die rund um die Uhr den Luftverkehr von Fracht- und Linienflügen gewährleistet. Deshalb kommt bei diesen Hightech-Maschinen auch nur Spitzentechnologie zum Einsatz. In Sachen Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Leckagesicherheit vertraut Aebi Schmidt im gesamten Hydrauliksystem auf Produkte der VOSS Fluid GmbH. Autor: V. Gogoll, freier Journalist, 58566 Kierspe Aebi Schmidt ist führender Anbieter in den Bereichen Kommunaltechnik, Winterund Sommerdienst, Flughafentechnik, Landtechnik und Bahntechnik. Mehrere hundert Maschinen und Fahrzeuge verlassen jährlich das Werk in alle Richtungen der Welt. Nach dem eigenen Selbstverständnis sieht sich das Unternehmen aus dem Schwarzwald als Premiumhersteller. Ein Anspruch, der gelebt und tagtäglich neu unter Beweis gestellt wird. Ameisensäure: Herausforderung für den Korrosionsschutz Auf dem Flughafen Leipzig Halle Airport kommen zahlreiche Kehrblasmaschinen von Aebi Schmidt zum Einsatz. Denn innerhalb des sehr schmalen Zeitfensters von 14 Minuten muss die Landebahn von Schnee und Eis befreit sein. Jede Kehrblasmaschine verfügt über drei Geräte. Vorne schiebt ein Schneepflug die Schneemassen beiseite. Der Kehrbesen in der Mitte sorgt für die sogenannte Schwarzräumung und ein Gebläse am Heck jedes Fahrzeugs bläst das überschüssige Wasser weg, damit die Oberfläche nicht sofort wieder vereist. Die Verhinderung von Eis- und Glättebildung auf den Flughäfen erfolgt insbesondere durch Ameisensäure. Dieses aggressive Medium stellt die Technik vor besondere Herausforderungen vor allem in Sachen Korrosionsschutz. Ohne den würden verzinkte Bauteile innerhalb von wenigen Stunden von Rotrost angegriffen. Teure und riskante Funktionsstörungen wären demnach nur eine Frage der Zeit und würden den Flugbetrieb erheblich stören. Höchste Zuverlässigkeit ist oberste Prämisse! Deshalb überlässt Josef Faschian als strategischer Einkäufer des Unternehmens 1: Aebi Schmidt hat sein gesamtes Produktsortiment auf die neue VOSS coat-beschichtung umgestellt 24 O+P 7-8/2013

titel I verbindungselemente 2: Josef Faschian (rechts), stategischer Einkäufer bei Aebi Schmidt, mit Key Account Manager Werner Thorwarth von VOSS Fluid 3: In der Versuchsgalvanik wird VOSS coat weiterentwickelt nichts dem Zufall. In einer großen Qualitätsoffensive wurde 2008 entschieden, auf einen hochwertigen Korrosionsschutz im gesamten Hydrauliksystem umzustellen VOSS-Gruppe Das Traditionsunternehmen VOSS aus Wipperfürth steht seit 1931 für Qualität und Innovation in der Leitungs- und Verbindungstechnik für den internationalen Fahrzeug- und Maschinenbau. In der VOSS-Gruppe ca. 2 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter agieren die organisatorisch eigenständigen Tochterunternehmen VOSS Automotive GmbH und VOSS Fluid GmbH. Während sich die VOSS Automotive GmbH auf die Nutzfahrzeug-, PKW- und Offroad-Industrie konzentriert, hat die 420 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter starke VOSS Fluid GmbH ihren Schwerpunkt in der Stationärund Mobilhydraulik. Die mit über 40 % vertretenen Ingenieure und Techniker gewährleisten hierbei eine stetige Kontrolle und Verbesserung des Produktportfolios. VOSS Fluid verfügt über ein weltweites Händlernetz und Standorte in Frankreich, Italien, Spanien und China. Durch verschiedene Serviceleistungen, wie unter anderem Anwenderschulungen, individuelle Logistiklösungen und einer Vor-Ort-Unterstützung, garantiert VOSS Fluid einen reibungslosen Ablauf von der Entscheidungsfindung bis zum Einbringen des Produktes, ganz nach den Wünschen des jeweiligen Kunden. Die eigens für VOSS Fluid entworfene und vollautomatische Galvanik zählt zur modernsten ihrer Art und wurde 2009 in Betrieb genommen. Diese macht es neben neuesten Produktionstechnologien und permanent begleitenden Prozesskontrollen möglich, dass alle Produkte immer in höchster Qualität produziert werden. VOSS Fluid erwirtschaftete im Jahre 2012 einen Jahresumsatz von über 100 Mio. Euro. und die Verbindungstechnologie bei der rohrseitigen Anbindung zu optimierten. Die Umstellung der Hydraulikverschraubungen auf VOSS coat, eine Zink-Nickelbasierte Beschichtung, diente im Unternehmen hierbei als Initialzündung. In der Folge wurde damit begonnen, alle Hydraulikbauteile, ob Schlaucharmaturen oder Kupplungen, auf den hochwertigen Korrosionsschutz umzustellen (Bild 1). Ziel war es, mit dem Start der Umstellung eine deutliche Verbesserung des Korrosionsschutzes zu erreichen, macht Faschian deutlich. Hausintern dauerte die Umstellung über das gesamte Produktportfolio hinweg vier Jahre. Vor fünf Jahren sei VOSS Fluid der Wegbereiter dieser Oberflächentechnologie bei Rohrverschraubungen gewesen und ist heute durch seinen großen Erfahrungsschatz und die hohe Fertigungs- und Anwendungs-Kompetenz immer noch führend. Wir fahren in Sachen Korrosionsschutz nicht zweigleisig. Faschian betont, dass bei Aebi Schmidt lediglich eine Beschichtung auf allen Hydraulikbauteilen zu finden sei (Bild 2). Der Korrosionsschutz von VOSS Fluid kommt in sämtlichen Fahrzeugen, ob Sommer- oder Winterfahrzeug, zum Einsatz. Der Kunde verlangt von unseren Produkten aus der Kleinserienfertigung die gleiche Performance, wie bei einem Volumenhersteller aus dem Pkw-Bereich. O+P 7-8/2013 25

verbindungselemente I Titel 4: Oberflächen-Querschnitt der VOSS coat-beschichtung 5: Optimale Montage-Drehmomente durch VOSS coat (Schneidringverschraubung S30) Montagedrehmoment in Nm Versieglung Passivierung Zink-Nickel 600 Herkömmliche Zink-Nickel Basisschicht Zink-Basisschicht VOSS coat Stahl 100 90 540 Montageweg Montageende 1 000 Stunden Korrosionsbeständigkeit in der Praxis Insbesondere der Korrosionsschutz von 1 000 Stunden Beständigkeit gegenüber Rotrost war auch für Aebi Schmidt ein stichhaltiges Kriterium für die Auswahl der Technologie von VOSS Fluid. Diese Beständigkeit erreichen VOSS coat-beschichtete Aebi Schmidt Die ASH (Aebi Schmidt Holding AG) ist weltweit führender Systemanbieter im Bereich der Kommunaltechnik, Winter- und Sommerdienst, Flughafentechnik, Landtechnik und Bahntechnik. Der Hauptsitz des Unternehmens liegt in Frauenfeld in der Schweiz. Insgesamt ist das Unternehmen in Europa mit vier Produktionsstandorten sowie europaweit mit zwölf eigenen Vertriebsorganisationen vertreten. Alle Vertriebstätigkeiten außerhalb Europas werden zentral über die Aebi Schmidt International abgewickelt. Seit der Fusion der beiden traditionsreichen Firmen Aebi und Schmidt im Jahre 2007 war es das erklärte Ziel der Gruppe, eine stetige Prozessverbesserung und langfristigen Erfolg zu erreichen. Die Hightech-Maschinen von Aebi Schmidt zielen vor allem auf Individualität, Nachhaltigkeit und Sicherheit im Straßen- und Flugverkehr ab. Durch einen mobilen Hilfeservice und ein großes Ersatzteillager kann bei Problemen direkt und weltweit schnelle Hilfe geleistet werden. Verschraubungskomponenten im montierten Zustand im standardisierten Salzsprühnebeltest. Bei Prüfungen unter Laborbedingungen mit unmontierten Teilen, also nicht durch Montageprozesse oder Transport vorgeschädigter Ware, liegt dieses eindrucksvolle Ergebnis sogar noch vielfach höher. Dazu erklärt Josef Faschian: Unser Ziel war eindeutig formuliert. Wir wollten die höchste Korrosionsschutzklasse K 5 gemäß VDMA 24 576 erreichen. Dazu wurde im Hause ein Salzsprühnebeltest nach DIN EN ISO 9227 durchgeführt. Die beschichteten Bauteile werden dabei unter definierten Bedingungen einem Salznebel ausgesetzt, um die Korrosionsbeständigkeit nachzuweisen. Darüber hinaus wurde VOSS Fluid von dem Unternehmen Ameisensäure bereitgestellt, um mit diesem hochgradig aggressiven Medium deutlich umfangreichere Korrosionsschutztests durchzuführen. Das Ergebnis: Mit Erfolg bestanden! Neue und einzigartige Beschichtung: VOSS coat Hydraulische Anlagen müssen für unsere Kunden effizient, langlebig, sicher und wirtschaftlich zu betreiben sein, erklärt Key Account Manager Werner Thorwarth von VOSS Fluid. Nach der erfolgreichen Markteinführung der VOSS Zink-Nickel-Beschichtung, die nicht zuletzt durch den gesetzlich verordneten Verzicht der Nutzung von sechswertigem Chrom angetrieben wurde, hat sich die Beschichtung von VOSS Fluid immer weiter entwickelt. Erreicht wird dadurch nachweislich eine deutlich bessere Korrosionsbeständigkeit sowie Montierbarkeit im Frühjahr konnte auf der Hannover Messe (MDA) die neue und einzigartige Beschichtung vorgestellt werden. Im Markt wird das weiterentwickelte Erfolgsprodukt nun weltweit unter dem Markennamen VOSS coat vertrieben. Auf Basis der bewährten VOSS Zink- Nickel-Beschichtung wurde durch permanente interne Forschung in der hauseigenen Versuchsgalvanik (Bild 3) und begleitender Unterstützung von Hochschulen mit VOSS coat ein einzigartiger Korrosionsschutz entwickelt. Die Beschichtung wurde hinsichtlich diverser relevanter Faktoren optimiert. Verbesserungen werden beispielsweise bei den Reibbeiwerten, der Korrosionsbeständigkeit und der Optik erreicht. Aktuell verwenden mehr als 30 % aller Anwender unsere spezielle Beschichtung, verweist Werner Thorwarth auf die Marktposition alleine in diesem Segment. 6: Die Anlagentechnologie ist konsequent auf die Vermeidung von Gewindebeschädigungen ausgelegt 26 O+P 7-8/2013

Titel I verbindungselemente Einzigartig ist der Schichtaufbau von VOSS coat. Die Schichtdicke liegt zwischen 6 bis 15 µm. Bis zu 16 % beträgt der Nickel-Anteil in der VOSS coat-oberfläche, dabei wird die Nickellässigkeit gemäß der in der EG-Verordnung 1907/2006 aufgeführten Grenzwerte um mehr als das 50-fache unterschritten. Auf eine Basisschicht folgt eine zusätzliche Passivierung und als Finish eine Versiegelung (Bild 4). Dabei wurde gleichzeitig der Reibbeiwert deutlich verbessert. Dass unsere Schicht gegenüber sämtlichen gängigen Hydraulikölen beständig ist, muss sicherlich nicht besonders erwähnt werden, lobt Werner Thorwarth darüber hinaus, dass der Korrosionsschutz die Weiterverarbeitung nicht negativ beeinflusst und die bekannten Drehmomente für die Verschraubungen ihre Gültigkeit behalten (Bild 5). Des Weiteren ist auch eine eventuell gewünschte Überlackierung der Oberfläche unproblematisch. Mehrwerte für einen messbaren Vorsprung Die Entwicklung und Fertigung erfolgt im VOSS coat-kompetenz-zentrum. 5 000 Quadratmeter stehen hier für die Forschung und Entwicklung in der Fluidtechnik sowie produktionsseitig für die eigentliche Beschichtung von Bauteilen zur Verfügung (Bild 6). 2009 hat VOSS im bergischen Wipperfürth die Galvanik in Betrieb genommen. Die Warenbewegungen sowie die Bedienung der Anlage findet im Untergeschoss statt, die eigentliche Beschichtung erfolgt im Obergeschoss. Das Thema Nachhaltigkeit stand bei der Millionen-Investition in diese neue Anlage besonders im Fokus. Es wird energiesparend produziert, die Emissionen von Luft, Wasser und Lärm deutlich reduziert. VOSS coat will Marco Schawohl, Bereichsleiter Marketing bei VOSS Fluid, nicht alleine auf die Kompetenz in der Beschichtung reduziert wissen. Wir haben eine Marke für den perfekten Korrosionsschutz entwickelt, bei der neben der Technologie auch die Nachhaltigkeit und der Mensch im Mittelpunkt stehen. Mit VOSS coat geben wir unseren Kunden Sicherheit, erklärt Marco Schawohl, dass VOSS Fluid durch seine Beschichtung eine hohe Prozessstabilität beim Kunden generiert. Mehrwerte, die für einen messbaren Vorsprung sorgen. Aber auch die eigenen Mitarbeiter stehen bei VOSS im Mittelpunkt des Handelns. Durch die zweigeschossige Bauweise unseres Beschichtungsbetriebes sind unsere Mitarbeiter baulich von der Chemie getrennt. Risikominderung: Einführung des ES-4 Schneidringes Ist nicht sichergestellt, dass unsere Fahrzeuge auf den Punkt genau einsatzbereit sind, kann es für den Flughafenbetreiber teuer werden, wenn Flugzeuge außerhalb des beschriebenen Zeitfensters landen, erklärt Josef Faschian. Sollte dennoch einmal ein Problem auftauchen, genießt die Montage- und Wartungsfreundlichkeit hohe Priorität bei den Maschinen. So wurden bei Aebi Schmidt im Zuge der internen Umstellung auf Produkte ES-4-Schneidringverschraubungen VOSS Fluid bietet mit ES-4 eine weichdichtende Verschraubung, die nicht nur zuverlässig sondern auch wirtschaftlich ist. Der ES-4-Schneidring sorgt bei Druckspitzen und Schwingungen durch den VOSS-Federeffekt und zusätzlichen Weichdichtungen für größtmögliche Leckagesicherheit. Mit dem ES-4-Schneidring wird die Lücke zwischen der normalen 2S-Schneidringverschraubung und dem VOSS- Form SQR -Rohrumformsystem geschlossen. ES-4, die Schneidringverschraubung mit dem 4-fachen Nutzen: n Basis ist der bewährte VOSS-2S- Schneidring n Zusätzliche Feindichtung durch Weichdichtelemente aus FPM/KFM n Zuverlässige Leckagesicherheit durch Kammerung der Weichdichtungen n Geführte Montage bis zur Anzugsgrenze von VOSS Fluid festgeschrieben, dass für den Bereich der Hydraulikverschraubungen als Rohranbindesystem ausschließlich der ES-4-Schneidring zum Einsatz kommt. Die sichere Endmontage ist ein Thema, mit dem sich Aebi Schmidt lange Zeit beschäftigt hat. Die Produkt-Features von VOSS haben dabei auch an dieser sensiblen Stelle im Hydrauliksystem voll überzeugt. 7: Thomas Gfell: Der spürbare Kraftanstieg bei der Blockmontage mit dem VOSS-Schneidring ist wichtig, damit der Monteur weiß, dass er richtig montiert hat 8: ES-4-Schneidring: Der spürbare Kraftanstieg bei der Blockmontage wird durch einen Blockanschlag in Kombination mit der VOSS 2-Schneiden-Technologie erreicht O+P 7-8/2013 27

verbindungselemente I Titel 9: Montagesicherheit: Jede Verschraubung wird bei der Endmontage mit einer Farbe markiert 10: Die Hydraulikkomponenten kommen vormontiert an den jeweiligen Montageplatz der Fahrzeugproduktion Thomas Gfell ist Meister in der Abteilung Hydraulik bei Aebi Schmidt. Er lobt die Blockmontage mit dem einzigartigen Schneidring (Bild 7). Und er weiß, wo Probleme auftraten, bevor der Schneidring von VOSS Fluid eingesetzt wurde. Wir stellten immer wieder eine Übermontage fest. Der spürbare Kraftanstieg bei der Blockmontage mit dem VOSS-Schneidring ist sehr wichtig, damit der Monteur weiß, dass er richtig montiert hat. Hier würde Technik eben spürbar, wie der Experte versichert. Diese hohe Montagesicherheit wird durch einen Blockanschlag in Kombination mit der VOSS 2-Schneiden-Technologie erreicht (Bild 8). Um die absolute Feinstdichtheit zu gewährleisten, werden zu der primären metallischen Dichtung zusätzlich eine gekammerte Weichdichtung sowie ein O-Ring eingesetzt. VOSS coat-oberflächenbeschichtung Einen weiteren, nicht zu unterschätzenden Vorteil erhält der Kunde durch den integrierten VOSS-Federeffekt im mittleren Bereich des Schneidrings. Dieser kompensiert Setzerscheinungen, die durch Schwingungsbelastungen hervorgerufen werden können. Zudem verhindert eine verbesserte Schneidringgeometrie nachhaltig ein Ausreißen des Rohres. Kostenvorteil: Quote der Fehlmontagen um 80 % reduziert Früher wurden mehrere Fabrikate eingesetzt das sorgte für Unsicherheiten im Bereich der Montage, erinnert sich Faschian. Statistiken belegen, dass bei Leckagen 85 % durch Fehlmontagen, wie beispielsweise Unteroder Übermontagen hervorgerufen werden. Aus gutem Grund reduzierte man im Stammwerk in St. Blasien die Anzahl der Korrosionsschutz ist nur so gut wie das schwächste Glied. VOSS coat definiert den Standard des Korrosionsschutzes im gesamten System des Kunden neu: n 1 000 Stunden Korrosionsbeständigkeit im produktiven Einsatz nach Handling und Montage n Technologisch führende Oberfläche durch langjährige Erfahrung, Forschung und Entwicklung n Nachhaltige Produktion im eigenen VOSS coat-kompetenz-zentrum. n Mehr als 455 Mio. ausgelieferte Verschraubungen seit 2007 n Über 30 % aller Anwender in Deutschland vertrauen VOSS coat n Gesteigerte Kundenzufriedenheit durch geringes Reklamationsrisiko n Zukunftssicherheit durch eigene Forschung und Zusammenarbeit mit Hochschulen n Optimale Montage-Drehmomente n Höchste Prozesssicherheit durch moderne Inhouse-Galvanik mit Online-Sensorik und -Analytik Monteure, die Hydraulikverschraubungen verarbeiten dürfen. Zudem wurde jedem Monteur eine Farbe zugeordnet, mit der jede Verschraubung in der Endmontage im Werk gekennzeichnet wird. Damit hat das Unternehmen nach der Endkontrolle eine lückenlose Nachvollziehbarkeit hergestellt (Bild 9). Mittlerweile ist das nicht nur eine Markierung sondern eine Art Siegel, das praktisch zwischen Mutter und Rohr getupft wird, erklärt Martin Freudig, der zuständiger Meister für die Inbetriebnahme ist. Nicht selten kam es vor, dass Monteure noch einmal zum Kunden geschickt werden mussten, um die Verschraubungen nachzuziehen, erinnert sich Freudig noch gut an die Zeit vor 2007. In der Folge sorgte das natürlich für entsprechende interne Kosten. Diese wurden seitdem im erheblichen Umfang reduziert. Der Aufwand, auf einen hochwertigen Korrosionsschutz im gesamten Hydrauliksystem samt neuer Rohranbindung umzustellen, hat sich für Aebi Schmidt ausgezahlt. Anfangs scheute man den logistischen Aufwand, denn es musste erst einmal ermittelt werden, welche Produkte eingesetzt werden sollten. Es sind halt nicht nur die VOSS-Verschraubungen gewesen, sondern dazu gehören auch der Hydraulikschlauch und das Hydraulikrohr, die aufeinander abgestimmt werden, lobt Josef Faschian die Unterstützung bei der Abstimmung durch VOSS, beispielsweise bei der Kombination mit Zistaplex-Rohren von Benteler (Bild 10). Bei VOSS Fluid ist man sich sicher, dass erst die Summe der Details über die Qualität eines Systems entscheidet. VOSS Fluid www.vfmz.net/1231100 28 O+P 7-8/2013