Vereinszeitung des TC Blau-Gelb Eigen e.v. 20. Jahrgang ı Nr. 1/2011

Ähnliche Dokumente
Vereinszeitung des TC Blau-Gelb Eigen e.v. 22. Jahrgang ı Nr. 1/2013

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN

Sportjahresbericht 2016

Vereinszeitung des TC Blau-Gelb Eigen e.v. 23. Jahrgang ı Nr. 1/2014

BERICHT SPORTWART in Zusammenarbeit mit dem JUGENDWART

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport

Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember Tennisabteilung - Gretescher Weg Osnabrück. Liebe Tennisfreunde!

Club-Doppel-Turnier 2017

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

Tischtennis Jahresbericht 2014

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Tennis Bezirk 4 ( Bergisch Land ) e. V. im TVN

TCH Info. In dieser Ausgabe 1 Jahreshauptversammlung vom. 26. Februar März Tennis -Club Holzminden von 1928

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Hobbyrunde 2018 Grundlagen

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht!

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom

Ist schon eine Ehre, wenn man schon 16 Jahre am Netzroller mitgewirkt hat, bislang für die sportlichen Belange zuständig war.

Liebe Vereinsmitglieder,

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Tennis Unser Traumhaus. Saisoneröffnung 2017 auf der Betonplatte unseres neuen Tennis-Domizil SPORTBERICHT. Terminvorschau Saison 2018

Umfrageergebnis bezüglich der Terminierung der Medenspiele

Tennisfreunde Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. Jugendversammlung 2015

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

Oberschiedsrichter: Clubanlagen: Herzogenrath Wiesenstr

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12-

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018

1. Damen (Spielklasse BL Gruppe A) 2. Damen (Spielklasse BK-B Gruppe C) 1. Damen 30 (Spielklasse 2. VL Gruppe D)

Tennisclub Grün Weiß Geisingen e.v.

Tennisverein Varel von 1904 e.v.

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Jahreshauptversammlung 2015

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v.

Protokoll der Abteilungsversammlung Tennis des Hamburger SV

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil.

Hobbyrunde 2019 Grundlagen

+++ UMJUBELT AUFGESTIEGEN EINGESTUFT +++ Tetraeder Pokal 2009 erneut an den TC Blau-Gelb Eigen

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Handball aus Leidenschaft

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Ausschreibung. 62. Bottroper Tennis-Stadtmeisterschaften

Bezirksmeisterschaften 2018

Bericht Sportwart / Spielleiter Saison 2015

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2018

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V.

Ausschreibung. 64. Bottroper Tennis-Stadtmeisterschaften

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

Elternabend am beim Siemens- Tennis- Club München e.v Tennisschule STC München

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Informationsmappe. TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder. Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

Unsere Jugend 2018 / 2019

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Transkript:

blickfeld Vereinszeitung des TC Blau-Gelb Eigen e.v. 20. Jahrgang ı Nr. 1/2011 +++ let s go for it +++ 13 Mannschaften starten in die Medenspiele +++ kulinarische genüße +++ Familie Acsente übernimmt Clubhausbewirtung www.blau-gelb-eigen.de

Ganz großes Tennis. Mit ELE. www.ele.de Förderer des Sports in der Region

grusswort inhaltsverzeichnis Liebe Vereinsmitglieder, liebe Tennisfreunde, Michael Amft 1. Vorsitzender wieder einmal haben wir einen Winter hinter uns gelassen und dürfen uns auf einen sportlichen und geselligen Sommer miteinander freuen. Herzlich willkommen heiße ich unsere neuen Clubmitglieder, die sich für unseren Verein entschieden haben und auch schon in zahlreichen Mannschaften und Spielgemeinschaften integriert sind. Mich als 1. Vorsitzenden freut es sehr, dass wir es neuen Mitgliedern leicht machen, sich bei uns wohl zu fühlen. Meinen Dank dafür an alle Blau-Gelben, die daran Anteil haben. Nach einem tennisaktiven Winter werden wir für Euch auch im kommenden Sommer wieder verschiedene Veranstaltungen anbieten (Radtour, Tennisturniere etc.). Für frische Ideen ist der Vorstand immer aufgeschlossen und Kontakt kann jederzeit zu mir aufgenommen werden. Nutzt unsere Internetseite, um Euch über Termine und Aktuelles im Verein zu informieren (www.blau-gelb-eigen.de). Ich würde mich freuen, wenn Ihr über alle Altersgruppen hindurch an diesen Veranstaltungen aktiv teilnehmt. In diesem Jahr finden die Tennisstadtmeisterschaften vor den Sommerferien auf der Anlage des VfL Grafenwald statt. Erstmalig wird die Anmeldung über ein Online-Portal im Internet erfolgen. Für Mitglieder die keinen Computer bzw. keine Erfahrung mit dem Internet haben, werden wir für Euch Anmeldeformulare im Clubhaus auslegen. Unser gemeinsames Ziel und Bestreben sollte auch in diesem Jahr wieder lauten, zu den aktivsten und erfolgreichsten Vereinen von Bottrop zu gehören. Wir sehen uns auf der Anlage. Mit sportlichem Gruß seite 4-5 Generalversammlung seite 6-7 Medenspiele 2011 seite 8-9 Spielplan 2011 Stadtmeisterschaften 2011 seite 10 Termine 2011 seite 11 Winterhallenrunde 2010/2011 Wintertennis bei Blau-Gelb seite 12-13 Sylvester Altweiberball seite 14 Trimmgruppe Clubwirte seite 15 Jugendversammlung und Jugendaktivitäten 2011 seite 16-17 Vorfreude auf den Sommer seite 18 Trainingsplan Sommer 2011 seite 19 Impressum Michael Amft 1. Vorsitzender editorial ı blickfeld ı 20. Jahrgang ausgabe 1/2011 ı seite 3

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Thorsten Polnik (2.v.li.), Mike u. Mechthild Martin-Pelegrin (3.u.4.v.li.), vom 2. Vorsitzenden Franz-Bernd Große Wilde (1.v.li.) und Michael Amft (1.v.re.) geehrt. generalversammlung tc blau-gelb eigen e.v. Am 20. März 2011 wurde die Generalversammlung des TC Blau-Gelb Eigen e.v. mit der Anwesendheit von 30 Mitgliedern abgehalten. Zur Eröffnung der Versammlung begrüßte der 1. Vorsitzende Michael Amft die anwesenden Mitglieder und besonders die neuen Clubwirte, das Ehepaar Acsente. In seinem Jahresbericht für 2010 informierte er die Mitglieder, über die neu eingebaute Heizungsanlage in der Tennishalle. Das Vorhaben Photovoltaik auf dem Hallendach musste verschoben werden. Nachdem die Planung und sämtliche Anträge für die Förderung zusammengestellt und bei der Bank eingereicht worden seite 4 ı ausgabe 1/2011 20. Jahrgang ı blickfeld ı generalversammlung waren, wurde die Finanzierung abgelehnt. Auch die Mitgliedschaft bei Innovation City Bottrop als einziger Bottroper Tennisverein brachte nicht die erhoffte Unterstützung. Das Vereinsleben wurde durch Gemeinschaftsaktionen wie Radtouren, Sommerund Winterturniere für jedermann und eine Sylvesterparty bereichert und gut angenommen. Besonders erfreut ist der 1. Vorsitzende über die gute Aufnahme neuer Vereinsmitglieder in die Gemeinschaft und die Mannschaften. Das zeigt, dass der Verein auf dem richtigen Weg der Mitgliederwerbung ist. Die Mitgliederzahlen sind stabil geblieben, da sich Abmeldungen und Neuanmeldungen ungefähr ausgleichen. In der Bezirksversammlung wurde der TC Blau-Gelb Eigen lobend für die Ausrichtung und Präsentation der Stadtmeisterschaften hervorgehoben. Der Vorsitzende Gerhard Nölle und Bezirks- Sportwartin Barbara Block konnten sich am letzten Endspieltag von der guten Organisation und tollen Atmosphäre bei diesem, wie sie es nannten, Tennis- Stadtfest überzeugen. Sportwartin Mechthild Martin-Pelegrina führte in ihrem Sportbericht die Erfolge bei den Medenspielen und Stadtmeisterschaften auf. Drei Aufsteiger, sechs

Klassenerhalte und vier Absteiger ist die Bilanz der Medenspiele. Die Herren 60/1 stiegen von der Bezirksliga in die 2. Verbandsliga auf und waren somit Bezirksmeister. Vier Stadtmeistertitel und Fünf Vizemeistertitel konnten erspielt werden. An der Winterrunde nahmen im Verband die Damen30 teil und erreichten den dritten Tabellenplatz. Im Bezirk spielten die Damen der offenen Klassen und eine Spielgemeinschaft Damen 50 mit TC Blau-Weiß. Ergebnisse liegen noch nicht vor, da die Winterrunde noch läuft. Erfolgreichste Mannschaft bei der Jugend waren die Juniorinnen U18 berichtet Jugendwartin Christiane Amft (vertreten durch Michael Amft). Sie stiegen in die 2. Verbandliga auf. Mit fünf Mannschaften gestartet, erreichten die Jugendlichen zwei 1. Plätze, zwei 2. Plätze und einen 3. Platz im Bezirk. Erfolgreichster Jugendlicher war Kevin Reupke. Er erspielte sich im Sommer den Vize-Bezirksmeistertitel und bei den Hallen-Bezirksmeisterschaften den Bezirksmeistertitel. Ein großer Dank ging an Trainer Anton Radev für seine Arbeit und Erfolge, die er mit der Jugend erreicht hat. Kassenwart Eric Wick erläuterte die Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres. Die Investition in die neue Heizungsanlage für die Tennishalle wird sich voraussichtlich in fünf Jahren amortisiert haben und hat bis jetzt schon 20% Ersparnis eingebracht. Die Kassenprüfer Mike Martin- Pelegrina und Franz-Josef Zawadzki bescheinigten dem Kassenwart eine äußert gewissenhafte Buchführung und so wurde der Antrag auf Entlastung des Vorstands einstimmig genehmigt. Als neuer Kassenprüfer für den ausscheidenden Martin-Pelegrina wurde Christoph Vennemann gewählt. Franz-Josef Zawadzki erhielt stellvertretend für die Mannschaft Herren 60/1 die Urkunde für den Bezirksmeister. Der Punkt Verschiedenes brachte Informationen über Fördergelder für die Aufbereitung der Tennisplätze. Vom 1. Vorsitzende Michael Amft erfuhr die Versammlung, dass für Tennisvereine mit eigener Platzanlage keine Fördergelder mehr vorgesehen sind, obwohl Tennis der zweitgrößte Sportbereich ist. Der Sportbund Bottrop und die Gemeinschaft des Frühschoppen Bottroper Tennisvereine wollen sich aber für eine weitere Förderung einsetzen. Ob ein gestellter Antrag Erfolg bringt ist unklar. Mit dem Hinweis auf die Saisoneröffnung mit einem Brunch am 17. April 2011 ab 11.00 Uhr löste sich die Versammlung auf. MS generalversammlung ı blickfeld ı 20. Jahrgang ausgabe 1/2011 ı seite 5

medenspiele 2011 ein sportlicher ausblick 13 hochmotivierte Mannschaften schlagen zur Saison 2011 für den TC Blau-Gelb Eigen auf! Der TC Blau-Gelb Eigen meldet 13 Mannschaften. Neu dazu gekommen sind eine dritte Herren 40 und eine Herren 50. Abgemeldet wurden eine Damen 40 und die Herren 70. Spielhöchste Mannschaften sind in der 2.Verbandliga die Damen 30 und die Herren 60 1.Mannschaft. Das Blickfeld erreichte von den Damen 30 folgender Ausblick: Neugierig und gespannt blicken die Damen 30 auf die Auslosung der Sommersaison 2011.Von den sechs gegnerischen Teams ist nur der DSD Düsseldorf bekannt und erst in der abgeschlossenen Wintersaison mit 4:2 geschlagen worden. Die Winterrunde hat der Mannschaft ein zusätzliches gutes Training ermöglicht, da auch gegen Mannschaften der 1.VL und der Niederrheinliga gespielt wurde. Insgesamt ist das Team um Mannschaftsführerin Ulla Bähr mit dem erreichten 3.Platz in der Tabelle zufrieden. Für den Neuzugang Nicole Jandewerth, die in ihrer Jugend mit Sonja Libuda für den VFB Kirchhellen spielte, bot die Winterrunde die Gelegenheit wieder Matchpraxis zu sammeln, da sie aus beruflichen Gründen in den letzten 8 Jahren keine Medenspiele bestreiten konnte. Für die Sommersaison werden der Fischelner TC und der Buschhausener TC aufgrund der Vorjahresergebnisse als voraussichtlich starke Konkurrenten eingeschätzt. Davon lassen sich Sonja Libuda, Ulla Bähr, Regina Schürig, Kim Fee Vanessa Becker-Salewski, Susanne Drees, Christiane Amft, Nicole Jandewerth und Christiane Große-Kreul jedoch nicht beeindrucken und trainieren motiviert für die 1. VL. Unterstützt werden sie dabei von Martina Jahnke und Gabi Panek. Der Aufstieg ist fest im Visier. Die Herren 60/1 gehen in unveränderter Aufstellung in die Saison 2011. Nach dem souveränen Aufstieg im Vorjahr, geht es ı seite 6 ausgabe 1/2011 20. Jahrgang ı blickfeld ı medenspiele 2011 nun in erster Linie um den Klassenerhalt. Fünf Spiele werden Peter Wottke, Jochen Bähner, Reinold Zander, Dietriche Lange, Franz-Josef Zawadzki, Rolf Kickum und Erhard Kondritz bestreiten um das gesteckte Ziel zu erreichen. Für den Bezirk V starten elf Mannschaften. Die Damen 1 haben in der Winterhallenrunde ihre Turnierstärke trainiert und gehen routiniert an den Start, um sich am Ende einen oberen Tabellenplatz zu sichern. Während Katharina Alfs, Stephanie Winter, Antonia und Katharina Lazar und Kristina Dohle schon im Vorjahr Stammspielerinnen der 1.Mannschaft waren, stand Patricia Marin in der 2.Mannschaft an Position 6. Auf Grund des guten Abschneidens bei den Stadtmeisterschaften ist sie eine kluge Wahl für die 1.Mannschaft. Nach dem Abstieg in die Bezirksklasse B sollte für die Damen 2 der Wiederaufstieg das erklärte Ziel sein. Linda Böing, Jennifer Kriwett, Katharina Kruse, Sofia Langer, Anika Rudolph, Kim Gisbertz, Stefanie Amft und Luisa Kuhlamnn spielten schon 2010 mit. Neu dazu gekommen sind Anna-Maria Sommer, Diana Minich, Isabel Schwedt und Leslie Grosse. Sie werden erste Erfahrungen in den Medenspielrunden sammeln. Einige Veränderungen gibt es bei den Herren 1. Insgesamt fünf Neuzugänge werden für den TC Blau-Gelb aufschlagen. Christian Münzer, Oliver Rogge, René Herziger, Sami Mousalli und Marko Saric können wir als Vereins- und Mannschaftsspieler begrüßen. Hier hat sich die Mitgliederwerbung ausgezahlt. Niklas Lindner, Carsten Kempkes, Till Panek, Thomas Resch, Lukas Kuhlmann, Timo Herren 1. v.l. hinten: Carsten Kempkes, Lukas Kuhlmann René Herziger, Oliver Rogge, vorne: Till Panek, Niklas Lindner, Thomas Resch, es fehlen: Christian Münzer, Marco Saric, Sami Mousalli, Timo Hein, Max Drees. Hein und Max Drees können auf Verstärkung zählen. Der im Vorjahr verletzte Lukas Kuhlmann wird in diesem Sommer wieder voll einsatzfähig sein. Trainer Toni Radev, der sie 2010 zum Aufstieg geführt hat, kann wieder in die Altersklasse 40 zurückkehren. Mit dieser schlagkräftigen Mannschaft hoffen wir auf den Klassenerhalt und mehr. Überraschend abgemeldet wurde die Damen 40/1. Bedingt durch Krankheit

war die Mannschaft schon im Sommer 2010 häufig auf Ersatz angewiesen. Im Winter zeichnete sich ab, dass durch die ernsthafte Erkrankung von Mannschaftsführerin Anne Falkenhain und der Ausfälle von Sabine Kuhlmann, Anke Porsch und Birgit Jünger, es keine Möglichkeit des Fortbestehens der Damen 40/1 gibt. Bemühungen seitens der Sportwarte und Spielerinnen noch Verstärkung zu finden scheiterte an den Leistungsklassen der in Frage kommenden Spielerinnen. So blieb nur die Abmeldung einer 40ziger Mannschaft übrig. Weiter in der Altersklasse 40 schlagen nach dem Aufstieg in die BK A die Damen 40/2 auf. Verstärkt wurde die Mannschaft mit Birgit Schlicker, die vom TV Blau-Weiß wechselte und Heike Tytko, die von der abgemeldeten Damen 40 kommt. Evelyn Fiedler, Gabi Wischermann, Anne Thiess, Heike Wendland und Renate Wick streben den Klassenerhalt an. Die Auswirkungen des Leistungsklassen- System bekommen die Damen 40/3 zu spüren. Durch die Ausfälle der ersten drei Nicole Jandewerth, Damen 30 Spielerinnen im Vorjahr änderten sich die LKs zwar nur geringfügig, aber die Mannschaft ist dadurch nicht nach Spielstärke aufgestellt, was hier kein Nachteil bedeutet. Stärkere Spielerinnen an tieferen Positionen aufzustellen, nannte man früher unsportlich, heute regelt das die Leistungsklasse. Rosi Karim, Regine Bortz, Angelika Lindner, Mechthild Martin-Pelegrina, Roswitha Przygodda, Angelika Winter, Petra Aust, Lydia Kriwett, Nicole Becker Susanne Skerra, Ellen Bombeck und Susanne Rehberg- Rodemann wünschen sich, nicht auf die Nummern 1-3 verzichten zu müssen und freuen sich auf schöne Spiele gegen nette Mannschaften. Die Herren 40 wurden auf drei Mannschaften erweitert. Dafür meldet der Verein nicht mehr in der Hobbyrunde des Bezirks. Den Wiederaufstieg in die 2.Verbandsliga ins Auge gefasst hat die 1.Mannschaft. Verstärkt hat sie sich mit Guido Veenstra und Andreas Dargiewicz, die vom TC Stadtwald gewechselt sind und Anton Radev, Garant für 2 Punkte, ist auch wieder mit dabei. Da können die Mannschaftskollegen Michael Amft, Dirk Albracht und Eric Wick zuversichtlich den Spielen entgegen blicken. Stephan Bombeck, Franz-Bernd Große- Wilde, Thomas Dalecki, Joachim Kruse, Stefan Kickum, Christof Schraven, Thomas Kickum, Christoph Vennemann, Markus Kaminski, Michael Winter und Michael Borchert bilden die Herren 40/2. Klassenerhalt heißt das Ziel. Zwei Punkte in der Vorsaison reichten gerade dazu. Angriff sollte das Motto 2011 lauten. Nach einigen Überlegungen wurde anstelle einer Hobbymannschaft eine dritte Mannschaft Herren 40 gemeldet. Die Hobbyrunde wird überwiegend in den Sommerferien ausgetragen, da aber viele Mannschaftsmitglieder schulpflichtige Kinder haben, wurden einige Spiele endlos verschoben oder sind sogar ausgefallen. Martin Rodemann, Christian Kosubek, Wolfgang Maertens, Christoph Budke, Klaus-Peter Gillner, Thorsten Polnik, Olaf Gisbertz, Juergen Warmers, Martin Drees, Norbert Grzenia, Uwe Kroymann und Michael Hein starten in der Bezirksklass C und sind gespannt was den Unterschied zur Hobbyrunde ausmacht. Verstärkung bekommt die Damen 50 von der abgemeldeten Damen 40-Mannschaft. Mit Anne Falkenhain, deren Einsatz aus gesundheitlichen Gründen noch offen ist, Ulrike Evers, Regina Löns und Annette Erbel bilden sie eine Mannschaft, die den Klassenerhalt sichert und einen Aufstieg in die 2.Verbandliga möglich macht. Doris Trost, Roswitha Schepers, Josefine Trienens, Gertrud Schönberger, Monika Wolthaus, Heide-Marie Schraven, Hildegard Stein, Ulla Kickum und Elfriede Schlickum können mit diesem Zuwachs erwartungsvoll in die Medenspielrunde gehen.erstmalig meldet der TC Blau-Gelb eine Mannschaft Herren 50. Bisher blieb Klaus Kuhlmann, Martin Evers, Dietmar Stratmann, Christoph Nolte und Mike Martin-Pelegrina nur die Möglichkeit in der Altersklass 40 zu spielen. Nach dem Zugang von Ulrich Dohle (vorm. TV Blau- Weiß), Kurt Klaes, Justo Martin-Pelegrina (vorm. TC Waldfriede) konnte endlich eine Herren 50 gegründet werden. Aufgrund ihrer Leistungsklassen wurden sie direkt in die Bezirksliga eingestuft. Eine Erfolg versprechende Mannschaft startet in die Sommersaison. Alfred Schulte, Rainer Bianchi, Werner Dornbusch, Lothar Przygodda, Kurt Stein, Werner Pudzich, Karlheinz Wick, Manfred Baierer und Kurt Bachmann wollen für die Herren 60/2 auf Urlaub bzw. Kurzurlaube verzichten und während der Medenspielzeit verfügbar bleiben, so fern es die Gesundheit zulässt. Diesem Kampfgeist und dem Motto von Mannschaftsführer Karlheinz Wick: Wir wollen auf keinen Fall absteigen! müssen sich die Gegner stellen. Aus gesundheitlichen Gründen konnte die Mannschaft Herren 70 nicht mehr gemeldet werden, es fehlen zu viele einsatzbereite Spieler. Viel Erfolg und schöne Spiele wünschen wir allen Mannschaften. MS medenspiele 2011 ı blickfeld ı 20. Jahrgang ausgabe 1/2011 ı seite 7

spielplan 2011 seite 8ı ausgabe 1/2011 20. Jahrgang ı blickfeld ı spielplan 2011

Datum Tag Spielnr Gruppe Manns. Heimspiel Auswärtsspiel Heimrechtt. Ergebnis 19/06/11 So nachm 50483 D40 / BK A / C TC Waldhof e.v. : 19/06/11 So nachm 50407 H40 / BK A / A 2 TC RW Essen-Steele e.v. H : 19/06/11 So vorm 50709 D / BK B / B 2 TC Burg e.v. : 19/06/11 So vorm 50687 H / BK B / C DJK St. Winfried Kray 65 e.v. : 19/06/11 So vorm 50852 H40 / BK C / A 3 TV Burgaltendorf e.v : 25/06/11 Sa 50148 H50 / BL / A TC Heide-BW Fuhlenbrock : 02/07/11 Sa 1443 D30 / 2.VL / B Fischelner TC 1972 e.v. : 02/07/11 Sa 1878 H60 / 2.VL / A TC BW Bedburdyck/Gierath e.v. : 02/07/11 Sa 50172 D50 / BL / A TC GW Schönebeck e.v. : 03/07/11 So vorm 50151 H50 / BL / A TIG Heegstr. e.v. Essen : 10/07/11 So vorm 1448 D30 / 2.VL / B DSD Düsseldorf e.v. : 16/07/11 Sa 1451 D30 / 2.VL / B Buschhausener TC e.v. : stadtmeisterschaften 2011 Die Weichen sind gestellt. Anmeldungen sind nur noch online möglich. Neu bei den Stadtmeisterschaften 2011 ist das Meldeverfahren: Wir haben in der Fachschaft Tennis die wichtigsten Veranstaltungen des Jahres koordiniert und abgesprochen. Zudem haben wir uns auf ein neues Meldeverfahren per Internet geeignet", erklärte Fachschaftsleiter Klaus Bürger bei einem Besuch der WAZ-Sportredaktion (WAZ vom 15.2.2011). Die Anmeldung ist für die Erwachsenen und die Jugend ausschließlich über das Internet möglich. Seit dem 14. Februar 2011 ist dazu die folgende Internetadresse freigeschaltet: www.tvpro-online.de/tvpro/turnier/1564/1 Ausrichter Vfl Grafenwald Sensenfeld 96 46244 Bottrop Tel.: 02045/81132 Hier müssen die Teilnehmer ihre gewünschte Konkurrenz auswählen und ihre Daten eingeben. Wenn gewünscht, gibt es eine Anmeldebestätigung. Nach der Prüfung durch die Turnierleitung wird eine Teilnahmebestätigung per E-Mail zugestellt. Für die Vereinsmitglieder vom TC Blau-Gelb Eigen, die keinen Internetzugang oder keine Erfahrung mit dem Internet haben, wird der Vorstand Anmeldeformulare im Clubhaus auslegen. Meldeschluss für Erwachsene und Jugendliche 14. Juni 2011 Auslosung für Erwachsene und Jugendliche 21. Juni 2011 Turnier Erwachsene 02. - 17. Juli 2011 Turnier Jugendliche 25. Juni - 10. Juli 2011 Siegerehrung Erwachsene und Jugendliche 17. Juli 2011 stadtmeisterschaft 2011 ı blickfeld ı 20. Jahrgang ausgabe 1/2011 ı seite 9

termine 2011 Bezirksmeisterschaften 30.04. bis 08.05.2011 Bezirksspiele der Mannschaften 14./15.05. bis 02./03.07.2011 Nachholspiele: 02./23./25./26.06.2011 03./09. (nur BL)/10.07.2011 Verbandsspiele der Mannschaften 10.05. bis 19.07.2011 Nachholspiele: d. folg. So. 14.30 Uhr Bzw.: d. folg. Mi. 10.00 Uhr Stadtmeisterschaften der Jugend Meldeschluss: 14.06.2011 Auslosung: 21.06.2011 Beginn des Turniers und Ende: 25.06. bis 10.07.2011 Ausrichter: VfL Grafenwald e.v. Stadtmeisterschaften der Erwachsenen Meldeschluss: 14.06.2011 Auslosung: 21.06.2011 Beginn des Turniers und Ende: 25.06. bis 17.07.2011 Ausrichter: VfL Grafenwald e.v. Siegerehrung Jugend und Erwachsene 17.07.2011 Players Night im Rahmen der Stadtmeisterschaft 09.07.2011 ELE-Cup 15.07. bis 24.07.2011 Ausrichter: TC Wittringen Wilczok Pokal Erwachsene Ausrichter: T.V. Blau-Weiß Bottrop e.v. 18.07. bis 30.07.2011 Int. Wilczok Pokal Jugend 01.09. bis 04.09.2011 Ausrichter: TV Blau Weiß Tenniscamp der Grundschüler Ausrichter: T.C. Blau-Gelb Eigen 25.07. bis 27.07.2011 Tschernobyl-Pokal 07.08.2011 (Helfende Hände) off. Mix-Turnier Ausrichter: TC Waldfriede Holiday Open Cup Ausrichter: T.C. Waldhof Bottrop 20.08. bis 27.08.2011 Berger & Franz Cup Ausrichter: T.C. Waldfriede 12.09. bis 17.09.2011 Heinz Lehrmann Turnier 10.09.2011 Ausrichter: VfL Grafenwald Platzpflege für den Winter Oktober 2011 T.C. Blau-Gelb Eigen e.v. ı seite 10 ausgabe 1/2011 20. Jahrgang ı blickfeld ı termine 2011

winterhallenrunde 2010/11 Die Tennisdamen 30 des TC Blau-Gelb Eigen starteten mit großen Ambitionen in die Winterhallenrunde. Verstärkt durch Nicole Jandewerth strebten sie nach dem 2.Platz in der 1.VL im Vorjahr den Klassenerhalt, evtl. sogar den Aufstieg an. Doch schon im zweiten Spiel traf man auf den späteren Aufsteiger TC Blau-Weiss Neuss und die erste Niederlage musste verdaut werden. Auch die nächste Begegnung gegen den Ratinger TC GW ging verloren. So erspielten sich die Damen mit vier Siegen einen sehr guten dritten Tabellenplatz. Sonja Libuda, Ulla Bähr, Regina Schürig, Kim Becker-Salewski, Christiane Amft und Nicole Jandewerth sind für den Sommer gut eingeschlagen. Nach dem Aufstieg in die Bezirksliga gab es für die Damen der offenen Klasse nur eine Zielsetzung: der Klassenerhalt. Bis zum vierten Spieltag mussten sie auf einen Sieg gegen den TC RAWA warten. Der fünfte Tabellenplatz war damit erreicht. Ob es dabei blieb, zeigte sich erst am letzten Spieltag, denn die drei Tabellenletzten waren Punktgleich und ein Sieg würde den Blau-Gelben den fünften Platz absichern. Doch es reichte nur für ein 3:3 gegen den TC Waldhof und so fehlten den Damen zwei Spiele zum Klassenerhalt. Für eine optimale Vorbereitung auf die Medenspiele 2011 setzten sich Katharina Alfs, Stephanie Winter, Kristina Dohle, Antonia und Katharina Lazar, Linda Böing, Katharina Kruse und Anika Rudolph ein. In der Altersklasse Damen 50 wurde mit dem TV Blau-Weiß eine Spielgemeinschaft gebildet. Dort nahmen für den TC Blau- Gelb Eigen Doris Trost, Roswitha Schepers, Heike Wendland, Renate Wick und Angelika Lindner teil. In der Bezirksklasse erreichten sie den 4. Tabellenplatz MS wintertennis bei blau-gelb In diesem Winter fanden erstmalig in monatlichen Abständen fünf Tennisturniere für erwachsene Mitglieder und vereinsinteressierte Gäste statt. In geselliger Runde wurde im Mixed- Modus jeweils auf Zeit gespielt und im Anschluss die folgenden Paarungen neu zugelost. Je Spielabend fanden sich 12-16 tennisbegeisterte Blau-Gelbe ein und spielten über vier Runden den Abendsieger aus. Gerade für Neumitglieder und Hobbyspieler hat sich diese Turnierform als hervorragende Plattform zum Kennenlernen und Knüpfen neuer Tennisbekanntschaften herausgestellt. Besonders hervorzuheben ist, dass sich die spielstärkeren Mitglieder immer um ein gemeinsames miteinander bemüht haben, so dass ein jeder Abend als sehr angenehme Erinnerung bei den Teilnehmern haften blieb. Zum großen Finale am 12. März wurden wir durch unseren Sponsor mit Essen und Getränken versorgt und über eine Tombola für unsere Teilnahme an dieser Winteraktivität belohnt. Danke Christian! Aber auch allen Teilnehmern vielen Dank für die schönen gemeinsamen Tennisabende. Auf diesem Wege werden wir weitermachen und laden alle bisher nicht aktiven herzlich zum nächsten Blau-Gelben Sommerturnier ein. Michael Amft wintertennis und hallenrunde ı blickfeld ı 20. Jahrgang ausgabe 1/2011 ı seite 11

sylvester 2010/11 Wie es sich gehört, wurde auch Sylvester 2010/11 in unserem Clubhaus wieder ordentlich gefeiert. Es hatten sich knapp 60 Clubmitglieder sowie deren Freunden eingefunden, um gebührend den Jahreswechsel zu feiern. Der Startschuss fiel um 19.30 Uhr und wie auch im letzten Jahr, wurden die Feiernden kulinarisch von Bärbel Rechmann verwöhnt. Alles was das Herz begehrt, wurde aufgetischt und so konnte der Abend mit der richtigen Grundlage starten. Da der letztjährige DJ ausfiel, musste eine Alternative gefunden werden und das war DJ Thomas. Mit der richtigen Auswahl an Musik für Jung und Alt war für jeden Geschmack etwas dabei, so dass der Dancefloor stets gut gefüllt war. Erfreulich, dass auch die jüngste Generation mit viel Eifer und Tanzgeschick für ordentlich Stimmung sorgte und den Älteren so manche außergewöhnliche Tanzeinlage beibringen konnte. Kurz vor 24.00 Uhr hieß es dann, das Tanzbein für einen kleinen Moment ruhen zu lassen und ab nach draußen, die Raketen und Böller zünden. Mit einem gepflegten Glas Sekt wurde angestoßen und das Feuerwerk, trotz Nebels, genossen. Kaum war die Knallerei vorbei, ging es wieder direkt auf die Tanze und es wurde wieder gerockt, getanzt und geschwoft. Gute Laune, Spaß und tänzerischer Einsatz bis zum Schluss. Gegen 03.30 Uhr verließen die letzten Hartgesottenen das Clubhaus und ein toller Start ins Jahr 2011 war gelungen. 2012 kommt und wir wissen auch schon, wo wir wieder feiern werden. Stephan Bombeck OSTERMANN CENTRUM BOTTROP altweiber Bottroper Tennisdamen außer Rand und Band. Seit Jahr und Tag feiern die Bottroper Tennisdamen ihre Altweiberfastnacht. Ausrichter TC Sportfreunde Eigen Stadtwald hatte sich auf den Ansturm der toll kostümierten Weiber gut vorbereitet. Punkt 16.00 Uhr trafen die feierwütigen Frauen ein und die Karnevalsparty ging los. Für die Musik war erstmals ein weiblicher DJ verantwortlich. Sie wusste, was Frauen mögen. Das Stadtprinzenpaar ließ es sich nicht nehmen, die Party zu besuchen. Die Prinzessin, als Kapitän verkleidet, hatte ihren Prinzen als Matrosen im Schlepptau. Nach dem Auszug der Tollitäten wurde weiter getanzt, gelacht, geschunkelt und das reichhaltige Buffet genoßen. Viel zu schnell ging die Party zu Ende. Doch können wir uns schon aufs nächste Jahr freuen, dann heißt es beim TV Blau- Weiss: Helau ihr Tennisweiber! 4 EINRICHTUNGS-KONZEPTE UNTER EINEM DACH: BABY TRENDS: Die besten Ideen rund ums Baby. TRENDS: Aussuchen, mitnehmen und sofort wohnen. LOFT: Freiräume zum Wohnen, Speisen und Leben. Das beste Markenmöbel- Erlebnis in NRW. Jetzt online einrichten! www.ostermann.de 24 Stunden Home-Shopping! TRENDS CENTRUM BOTTROP Gewerbepark Bottrop Boy/ Welheim, an der B224 zwischen A2 u. A42, Ruhrölstr. 1 Telefon 0 20 41-4 74 20 ÖFFNUNGSZEITEN: Mo Fr: 10.00 bis 19.30 Uhr Sa: 10.00 bis 19.00 Uhr Restaurant ab 9.00 Uhr geöffnet www.ostermann.de feiern mit blau-gelb ı blickfeld ı 20. Jahrgang ausgabe 1/2011ı seite 13

trimmgruppe Sport- und Mehrkampfabzeichen im Breitensport beim TC Blau Gelb Eigen. Die Senioren bewiesen mal wieder ihre körperliche Fitness Bevor die neuen sportlichen Herausforderungen im gerade begonnenen Jahr auf die Trimmgruppe zukommen, rief man sich bei einem gemeinsamen Abendessen mit viel Singsang das vergangene Jahr 2010 noch einmal in Erinnerung. Auch alte Kämpen ließen sich daher diesen Abend nicht entgehen. Das Sportabzeichen, der Senioren- Dreikampf, eine gemeinsame Radtour sowie die Besichtigung der Fertigungsstätte von Siemens in Mühlheim, wo die clubwirte Seit dem 1. Februar 2011 liegt die Bewirtung der Mitglieder des TC Blau- Gelb in den Händer von Vasile und Adele Acsente. Wir möchten sie herzlich Willkommen heißen. größten Dampfturbinen der Welt zur Stromerzeugung gefertigt werden, waren eingebettet in das wöchentliche Fitnesstraining im Jahnstadion und in der Dieter- Renz-Halle. 70/20 wurde zur Zahl des Abends; denn das Durchschnittsalter derjenigen, die das Sportabzeichen im vergangenen Jahr abgelegt haben, betrug 70 Jahre, und man hatte im Schnitt 20 mal die Prüfung bestanden. Alle errangen das Sportabzeichen in Gold. Winfried Voegelin, der erkrankt war, konnte daher die begehrten Urkunden traditionsgemäß den Trimmern leider nicht überreichen. Die Bewirtung von Tennisanlagen ist für das Ehepaar Ascente kein Neuland. Sie haben sechs Jahre beim OTHC Oberhausen und 11 Jahre beim TCHW Wittringen die Tennisspieler verköstigt. Aus diesen Gründen wissen Frau und Herr Acsente über die kulinarischen Wünsche von Tennisspielern Bescheid und so können wir uns auf die Sommersaison mit guten Speisen und Getränken freuen. Unsere Clubwirtin Bärbel Rechmann hat sich aus privaten Gründen leider von uns getrennt. An dieser Stelle danken wir ihr Foto: Quelle Waz Sportabzeichen (Wiederholungen) Dieter Berg(7), Berthold Woywod (8), Norbert Ferdinand (9), Rainer Mathes (18), Werner Dornbusch (19), Wilfried Palmer (23), Mike Purnell (26), Karl-Heinz Kleine-Wilde (29), Heinz Bartnick (31), Jo Tümmers (37). Senioren-Dreikampf (Alle Teilnehmer mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet) Dieter Berg, Heinz Bartnick, Klaus Bergander, Werner Dornbusch, Norbert Ferdinand, Karl-Heinz Kleine-Wilde, Rainer Mathes, Wilfried Palmer, Leo Schulte- Lippern, Jo Tümmers und Berthold Woywod. für die schönen Jahre und die gute Versorgung. Doch mit der Familie Acsente haben wir gleichwertige Nachfolger gefunden. Wir freuen uns sehr, dass wir Familie Acsente für unseren Verein gewinnen konnten. seite 14 ı ausgabe 1/2011 20. Jahrgang ı blickfeld ı trimmgruppe und neue clubwirte

Jugendversammlung und Jugend-aktivitäten 2011 Katharina Lazar Einmal jährlich findet unsere Jugendversammlung statt. In diesem Jahr war es am 11. März 2011 und 13 Juniorinnen und Junioren unseres Vereins trafen sich in unserem Clubhaus. Da wir leider unwissentlich keinen Strom im Clubhaus hatten, mussten wir bei Kerzenlicht tagen, was sicherlich ungewöhnlich und einmalig war. Auf der Tagesordnung standen neben Rückblick 2010 und Vorschau 2011 auch die Neuwahlen der Jugendsprecher/-in. Nachdem wir im letzten Jahr 3 Jugendsprecher/-innen gewählt hatten, werden wir in 2011 wieder mit 2 Jugendsprecherinnen ins Rennen gehen. Mit eindeutiger Mehrheit wurde Katharina Lazar wiedergewählt und mit ihr, als neue Jugendsprecherin, hat sich Kim Gisbertz bereit erklärt, das Amt zu bekleiden. Ihre Aufgaben sind es, für alle Fragen, die unsere Jugend hat, unterstützend und helfend zur Seite zu stehen. Desweiteren werden die Beiden eng mit den Jugendwarten zusammenarbeiten, damit diverse Aktivitäten in 2011 auch in die Tat umgesetzt werden können. Vorerst sind als Aktivitäten eine Kim Kimbertz Filmnacht vor Saisonbeginn, sowie eine Wochenendfahrt zum Ende der Tennissaison hin, angedacht. Da in diesem Jahr die Tennis-Stadtmeisterschaften nicht auf unserer Tennisanlage stattfinden, haben wir Möglichkeiten auch Jugend-Clubmeisterschaften durchzuführen und das allgemeine Tennis-Spielen untereinander zu fördern. Als ein weiteres Highlight steht wieder die Teilnahme am 38. internationalen Jugendturnier Preussen Adler in Duisburg auf dem Plan. Alle Aktivitäten werden auf unserer Jugendtafel ausgehängt und wir freuen auf eine tennisintensive und aktive Teilnahme aller Jugendlichen in der Sommersaison 2011! Jugendwart Stephan Bombeck AZ Sparkasse Jugend ı blickfeld ı 20. Jahrgang ausgabe 1/2011ı seite 15

vorfreude auf den sommer Samstag, 2. April 2011, die Sonne strahlt am Himmel und durch das Fenster. Liegen bleiben oder früh aufstehen? War heute nicht irgendwas? Ach ja richtig: Ab 9.30 Uhr Frühjahrsaufbereitung unserer Tennisanlage. Schnell frühstücken, Gartengeräte schnappen und los geht s. Auf halben Wege noch mal umkehren: Fotoapparat vergessen! Beim Einbiegen in die Zufahrt zur Tennisanlage sind schon die ersten Fleißigen zusehen, offensichtlich ist die Verfasserin zu spät dran. Erst mal Hallo sagen und Fotos schießen. Überall auf der Anlage sieht man die Vereinsmitglieder arbeiten. Es wird geharkt, geschnitten und gesägt. Begeistert schwingen einige Männer die Motorsäge und ein Monstrum von Häcksler zerkleinert die Äste und Zweige in Null-Kommma-Nichts. Sofort kommen Schubkarrenfahrer und verteilen den so entstanden Mulch auf die Beete. In der Halbzeit gibt es eine Kaffepause, gesponsert von unserem Clubwirt Vasile Acsente. Noch mal Fotos machen und dann weiter arbeiten. Laub ohne Ende - Unkraut satt, da beschwert sich der Rücken, komisch, beim Tennisspielen nicht. Die Grünanlagen und Plätze sehen jetzt super aus und Eric Wick holt schon die Netze für die Plätze raus. Die Sonne tut ihr Übriges dazu und die Stimmung und Vorfreude auf den Sommer steigt bei den circa 30 arbeitenden Mitgliedern an. Am Nachmittag gehen die letzten Fleißigen nach Hause, müde aber zufrieden und mit dem Wissen: Jetzt geht es wieder los: Draußen spielen! Freunde treffen! Tolle Tennis-Matches sehen! Lecker essen und trinken! feiern Sie mit uns... l feiern Sie mit uns... 40 Jahre Berger & Franz Meisterbetrieb Lassen Sie sich durch unsere 40-jährige Kundendienst-Erfahrung optimal beraten! Ein HOCH auf TIEFPREISE! Einbauherd mit Ceranfeld 549,- inkl. Lieferung 249.- Waschmaschine Elektronisch ab 195.- Trockner inkl. Lieferung ab 169.- AEG Staubsauger 2.000 Watt 149,- 59.- AEG Staubsauger 2.400 Watt 199,- 79.- AEG Toaster 69,95 29.- AEG Wasserkocher 69,95 25.- Mikrowelle Edelstahl, 800 W mit Heißluft 179,- 79.- (solange der Vorrat reicht) Öffz: Mo.-Fr. 9-13 Uhr und 15-18 Uhr Sa. 9-14 Uhr Verkauf u. Reparatur sämtl. Wasch-, Trockenautom., Geschirrspüler, E-Herde u. Kühlgeräte preiswert u. m. Garantie H H H H H H H H H H Sterkrader Str. 208-210 Bottrop Tel. 0 20 41 / 5 28 43 vorfreude auf den sommer ı blickfeld ı 20. Jahrgang ausgabe 1/2011 ı feiern Sie mit uns... l feiern Sie mit uns... seite 17

trainingsplan sommer 2011 seite 18ı ausgabe 1/2011 20. Jahrgang ı blickfeld ı trainingsplan sommer 2011

Probieren Sie selbst, was besser schmeckt! impressum herausgeber TC Blau-Gelb Eigen e.v. Am Schlangenholt 46240 Bottrop FON (02041) 98 95 00 (02041) 98 95 91 FAX (02041) 98 95 92 info@blau-gelb-eigen.de www.blau-gelb-eigen.de redaktion Monika Stratmann Scharnhölzfeld 63 46238 Bottrop FON (02041) 3 43 84 monika_stratmann@web.de anzeigen Eric Wick Benzstraße 1 46240 Bottrop FON (0171) 4 34 49 32 eric_wick@t-online.de fotos Monika Stratmann Familie Winter Ulla Bähr Christiane Große-Kreul Miguel Martin-Pelegrina Renate Wick Fotolia Blickfeld erscheint zweimal jährlich in einer Auflage von 500 Exemplaren. Nachdruck oder sonstige Reproduktionen sind nur nach vorheriger Abstimmung mit dem Herausgeber gestattet. gestaltung und produktion info@dieprintsen.de druck POMP Druckerei und Verlag Peter Pomp GmbH, Bottrop ansprechpartner des vereins 1. Vorsitzender und Mitgliederbetreuung Michael Amft FON (01 60) 580 79 35 2. Vorsitzender Franz-Bernd Große-Wilde FON (0 170) 210 46 74 Kassenwart Eric Wick FON (02041) 97 56 53 Sportwarte Mechthild Martin-Pelegrina Fon (02041) 9 15 85 Martin Evers Fon (02041) 2 20 50 Lothar Przygodda FON (02041) 9 66 34 Jugendwarte Christiane Winge-Amft FON (02041) 97 67 03 Stefan Bombeck FON (0177) 7 77 73 86 Reisemannschaft Leo Schulte-Lippern FON (02041) 5 37 93 Trimmgruppe Jo Tümmers FON (02041) 53 36 14 blickfeld ı 20. Jahrgang ausgabe 1/2011ı seite 19

Ihr nächster Druckauftrag wird eine POMP das Druck- und Verlagshaus mit der technisch modernsten Ausstattung, jahrzehntelanger Erfahrung und flexiblem Workflow. Fährt die Qualität Ihrer Drucksachen hoch und hält dabei die Kosten am Boden. Damit jeder Druckauftrag für Sie eine Punktlandung wird, stehen Ihnen unsere Berater zur Seite, die Ihre Druckaufträge wie Fluglotsen begleiten. Sie haben gerade einen Druckjob am Start? Dann brauchen Sie diese Nummer: 02041/7471-20 PUNKTLANDUNG! POMP Gabelsbergerstraße 4 46238 Bottrop Fon 0 20 41/74 71-20 Fax 0 20 41/74 71-50 Mail info@pomp.de Bauzentrum Bautreff Pawella Mozartstraße 13 46240 Bottrop Telefon (0 20 41) 70 62 90