Kurzanleitung Fotofalle AMGoCam-2 MMS 940 nm

Ähnliche Dokumente
Kurzanleitung Fotofalle AMGoSnap Basic und Standard 940nm

Kurzanleitung Fotofalle AMGoSnap IP

Kurzbedienungsanleitung für Überwachungskamera mit Infrarot: Art.Nr

Bedienungsanleitung Bearstep Wildkamera

BODYCAM BCX5 BEDIENUNGSANLEITUNG

SEC24_W-2m Inspektionskamera mit Monitor und Aufzeichnungsmöglichkeit

(D) Bedienungsanleitung. Infrarotkamera 12MP mit 940 nm LED`s. Art. Nr

SEC24_WL-5m Inspektionskamera mit abnehmbarem, drahtlosem Monitor und Aufzeichnungsmöglichkeit auf SD- Speicherkarten

Bedienungsanleitung - Deutsch. Moultrie LX-30IR. I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn

Übersicht. 1.Objektiv 2.Videoaufnahmetaste 3.Auslöser _ GER 01

SEC24_FF1 Bewegungsgesteuerte Fotoschnappschüsse mit 640x480 Bildpunkten.

Bedienungsanleitung Smartwatch A1

RC Modellbau. 5,8GHz WLAN Empfänger / Monitor JH 5601A. Bedienungsanleitung

DENVER WCM-8010 Überwachungskamera Quick Start Guide

Bedienungshinweise. eite anmelden und korrekte software version he runterladen. Das Gerät

1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera

Ausführliche Bedienungsanleitung:

Indoor eptz-kamera (850nm) mit Panorama- Objektiv und SD-Karten-Schacht

Wildkamera WK3. Anleitung

Alarmtab Videoüberwachung

Netzwerk-Telefon-Kamera

DASH CAM, HD Bedienungsanleitung

Willkommen. zum Schnelleinstieg ihrer Funk-Alarmanlage. In nur 15 Minuten haben Sie Ihre Alarmanlage eingerichtet!

SMS Alarmierung Benutzerhandbuch

DVR-Kamera-Recorder Modell MDS-6602

eptz-kamera (850nm) mit Panorama-Objektiv und SD-Karten-Schacht

DEUTSCH Überwachungskamera mit Aufzeichnungsfunktion auf SD-Karte

Kurzanleitung Installation und Aufbau AMGoVID IP-850

Inhaltsverzeichnis. Vorbereitung... 2 Batterien einlegen... 2 Trageschlaufe befestigen... 3 SD/MMC-Karte einschieben... 3

OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Handball

Bedienungsanleitung AMGoCam POE VarioZoom 14/09/2018 (01)

Tel.: Fax: Technischer Support Montag bis Freitag von 13:00 bis 17:00Uhr Wenn weitere

Innen Bedienelemente:

F I N E S E L L G M B H. Benutzerhandbuch AX Funk- Keypad / Codeschloss mit RFID- Funktion

1. BILD DES PRODUKTS MIT ERLÄUTERUNG: MONTAGE UND ANSCHLUSS DER TÜRKLINGEL AN DIE STROMVERSORGUNG VERWENDUNG DES FARBBILDSCHIRMS...

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer

Time Lapse. HD Video Kamera TLC200. Bedienungsanleitung EN-A3

Commander

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3.

Häufig gestellte Fragen

Bedienungsanleitung 4-Kanal Videoumschalter 12V

Text-Anleitung MA / 066 PREMIUM Zeitschaltuhr Artikel Nr.: Stand MA B. Rohrmotor: Adresse zuweisen

ACTOR². Twin Kamera Recorder. Bedienungsanleitung V2.1. Allgemeiner Hinweis:

Bedienungsanleitung Wildkamera Revierdetektiv

EINFÜ HRUNG...1 VORDERANSICHT DER FRONTABDECKUNG...1 ANSICHT UNTEN...1 INNENANSICHT...2 TASTENBESCHREIBUNGEN...3 KURZANLEITUNG...5

Omegon Alpheon-NV 5x40 Deutsche Version Rev A


Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) Mailbox abhören. Einfach-Handy 212

Infrarotkamera mit Micro-SD-Kartenspeicher

FAQ Häufig gestellte Fragen SL820

PENTAX O-FC1 Benutzerhandbuch [Betrieb]

BEDIENUNGSANLEITUNG DVP TRAGBARER DVD-Player mit 7 Monitor, USB-Anschluss und Kartenleser

SOLAR-DARK UND VERGLEICHBARE* SCHNELLSTARTANLEITUNG

Bedienungsanleitung USB-Capture-Box PV-321C

Aufnahmen der Rademacher HD Kamera speichern

4 Kanal Color Quadprozessor Kurzanleitung. Inhalt. Kapitel 1 Einleitung Zusammenfassung Technische Merkmale 2

Digital Picture Frame Digitaler Bilderrahmen DPF Bedienungsanleitung

Mobiler Digitalvideorekorder

Bedienelemente und Funktionen

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) ISO coated. Mailbox abhören. Einfach-Handy 212

1.QUICKSTART GUIDE 3 2. PRODUKTBILD MIT ERLÄUTERUNG: 4 3. MONTAGE UND ANSCHLUSS DER TÜRKLINGEL AN DIE STROMVERSORGUNG 5

Bedienungsanleitung Wildkamera Schleiereule

2. Der 7950 Pager. Der 7950 hat 4 Knöpfe

AMG-GSM-DIALER-02 31/08/2015 (05)

Erweiterte Bedienungsanleitung zu

JUMPER II BEDIENUNGSANLEITUNG

Tragbarer digitaler Videorekorder (DVR)

Biometric Switch Anleitung. Version

Benutzerhandbuch PRUVEEO All Rights Reserved.

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter)

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2

Handbuch Digitalset DG60

den SMS77.io-Dienst für das EiMSIG smarthome

MONTAGEANLEITUNG MOUNTING INSTRUCTION PARO no hot plugging

Sportkamera 4K mit Zubehör

Bestandteile des Camcorders 1: Vorschau Knopf 2: Menü Knopf 3: LCD Bildschirm 4: HDMI Buchse 5: Modus-Drehrad 6: An/Aus LED 7: Auslöser 8: Lade LED

LGK-6601HD WLAN Cloud Funk-Außenkamera Kurzbedienungsanleitung

@n IP Company. Deutsch AIPTEK PENCAM VGA. Installation Guide

Die Montage der Funk-Einbruchalarmzentrale. Schulungsmodul: Free Control - Einbruchsicherheit KOPP März

Beschreibung des Bedienteils (Zugangsmodul mit Bediensegmenten) GARAGE HAUS KOMPLETT SCHARF KOMPLETTE SCHARFSCHALTUNG

(HiKam S5, HiKam Q7, HiKam A7 1.Generation) Alarmeinstellungen

GTP444. GSM-SMS-Fernschaltund Alarmmodul 4-Kanal. Programmierbar am PC mit Software. Kurzanleitung 1/2017. Seite 1 von 7

Autor Denis Wittwer Datum Thema Rekorder Titel Grundkonfiguration NVR

Bedienungsanleitung DV 300

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

Alphapoc 601 Bedienungsanleitung

LOREDA L510G Anleitung Schnellstart

Video Endoskop Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung 20 Kanal Funkzündanlage im Case. Model 2204 D

Smilyphone_User_Manual_DE.indd 1 22/03/ :19:01

LGK-6600HD & LGK-6601HD WLAN Kamera Kurzbedienungsanleitung

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MC 922

HSC 4 BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

Firefly Pro Video Endoskop

Das PhotoTAN-Gerät die einfache und sichere Login- und Freigabe-Lösung für Ihr E-Banking

Pooth Technik, Joh.-Müller-Str.10, Koblenz, , Bedienungsanleitung AG 880M I S 128

Tutorial: Globalsat Tracker Installation

Transkript:

Kurzanleitung Fotofalle AMGoCam-2 MMS 940 nm 17/12/2015 (12) Tastatur der AMGoCam-2 MMS Felder mit den verfügbaren Zeichen zum Schreiben der Menü-Taste OK-Taste Lösch-Taste manuelle Auslösung MMS-Menü-Taste Video/Foto Eingabe der Grundeinstellungen (Datum, Uhrzeit, Intervall=Verzögerung, ) Bestätigung von Eingaben Löschen von Eingaben (rückwärtsgehend) Aufnahmeauslösung Menü für die Programmierung der MMS/SMS - Daten Schnellstarttasten zum Wechsel zwischen Video- oder Fotoaufnahmen nach oben (hoch) nach links nach rechts nach unten (runter) Seite 1 von 8

1. Legen Sie die Batterien und SD-Karte in die dazugehörenden Schächte ein. Für die Funktion der AMGoCam sind mind. 4x AA- Batterien notwendig, doch empfehlen wir den Einsatz von 8x AA SD-Karte Batterien AA 2. Stellen Sie die Fotofalle mittels kleinem, unten liegenden Schiebeschalter (siehe Foto) auf "Test". Test: Anzeige des Livebildes und Zugang zum Kameramenü ON: Nach max. 3 Sek. schaltet sich der Monitor ab. OFF: Die Kamera schaltet sich nach der Anzeige des Textes Goodbye ab (max. 3 Sek. nach Schalten auf OFF) 3. Das Gerät schaltet sich ein (kann bis zu 3 Sek. Dauern bis Start), Sie können nun über die Menü-Taste die Einstellungen am Gerät vornehmen. Sie kommen in die einzelnen Menüpunkte durch drücken der OK-Taste. Menü für die Grundeinstellungen: Capture Mode: Single = Einzelbild Camera + Video = Foto und danach Videoaufnahme / Auslösung 3 pictures = 3 Bilder / Auslösung Resolution: Einstellung der gewünschten Bild-Auflösung 12MB, 10MB, 8MB oder 5MB unsere Empfehlung: 5MB Auswahl: Anzeige auf Monitor (Testmodus) unten links Movie Size: Videoauflösung einstellen, 4 Videogrößen auswählbar (HD, D1, 640, 320) Video Time: Länge des Videos einstellen, 4 Längen wählbar (in Sekunden) PIR Sensitivity: Sensibilität der Bewegungsmelder High, Middle oder Low Timer: Serial: Time Lapse: Side PIR: Einstellung für täglichen Aktivphase der Fotofalle OFF (Ab) oder ON (Auf) wenn ON HH:MM (Stunde:Minute) HH:MM (Stunde:Minute) Bsp.: 21:00 06:00 Vergabe einer Gerätenummer für spätere Zuordnung von Bildern zu einer Fotofalle; sinnvoll, wenn mehrere gleichartige Fotofallen verwendet werden, OFF oder ON Zeitrafferfunktion OFF (=Ab) oder ON (=Auf) wenn ON HH:MM:SS Bsp.: 00 :02 :00 = Aufnahme alle 2 Minuten ohne Bewegungsauslösung Bitte lassen Sie diese Option auf OFF, da in diesem Modell keine Seiten-PIR verbaut sind. Seite 2 von 8

Delay Time: TV Out: Date Stamp: Language: Date & Time: Password: = Verzögerungszeit, Zeit, die zwischen 2 erkannten Auslösungen durch Bewegung vergehen soll unsere Empfehlung: 00:00:05 = 5 Sekunden zwischen 2 Auslösungen NTSC oder PAL, Standard für Wiedergabe/Anzeige (je nach TV/Monitor) Aufdrucken des Datums- und Uhrzeitstempels auf jedes Foto OFF = kein Aufdruck D&T = Datum und Uhrzeit werden auf jedem Foto im unteren Bereich aufgedruckt und sichtbar Menüsprache einstellbar: English (Standard), Deutsch (ACHTUNG: Ab = OFF = aus, Auf = ON = an) Einstellen von Datum und Uhrzeit im Gerät Anzeigeformat wählbar: DD/MM/YYYY = Tag/Monat/Jahr Passwort nicht hinterlegt! 4. Formatieren oder Löschen der Speicher (interner Speicher oder SD-Karte) Test-Modus -> OK-Taste -> Anzeige der Bilder oder No File = keine Datei vorhanden -> Menü-Taste -> Öffnen des Untermenüs mit Auswahl Delete = Löschen Format = Formatieren des Speichers (bei einliegender SD-Karte Löschen aller Daten durch Formatierung!) Auswahl mit Pfeiltasten hoch oder runter -> Bestätigen mit OK -> Sicherheitsabfrage beantworten (Yes oder No) 5. ON-/ Test-/ OFF-Schalter (Schiebeschalter unten) auf ON stellen, nun ist die Fotofalle "scharfgeschaltet". Die rote LED blinkt ca. 20 Sek., was bedeutet, dass Sie in dieser Zeit den Bereich der Bewegungsmelder der Fotofalle verlassen können, ohne selbst das Gerät auszulösen. 6. Richtlaser: Fotofalle im Test- oder ON-Modus, halten Sie den orangefarbenen Chip an die gekennzeichnete Stelle der Fotofalle neben der LED-Platine. Wenn Chip an Kontakt geführt wird, schaltet sich der rote Richtlaser ein. Entfernen des Chips schaltet den Laser aus. Dadurch ist das perfekte Ausrichten der Fotofalle auf den zu überwachenden Bereich möglich. 7. Auswahl Foto oder Video-Aufnahmen (im Testmodus wählbar) Video Foto Anzeige des eingestellten Modus auf dem Bildschirm oben linke Ecke Video Foto Seite 3 von 8

8. Vorschau/Wiedergabe der Aufnahmen 1. Gerät auf "Test" stellen 2. OK-Taste drücken, alle Aufnahmen können nun über den Monitor betrachtet werden. Pfeil nach unten zeigt alle Aufnahmen als Kleinbild-/ Vorschaubild an Pfeil rechts o. links = Auswahl des entsprechenden Bildes -> OK -> Einzelbildanzeige 3. Während der Bildanzeige können Sie durch Drücken der Menütaste die Aufnahmen einzeln oder gesamt löschen. 4. OK-Taste drücken -> Bildanzeige beenden Videos werden mit Kamerasymbol auf Start-Bild angezeigt und können mit SHOT-Taste abgespielt werden. Informations-LEDs Helligkeitssensor Rote LED Gelbe LED Rote LED Gelbe LED Hinweise: = Anzeige des aktiven Testmodus (unregelmäßiges Blinken) Anzeige der Verzögerungszeit beim Scharfschaltvorgang (langsames, gleichmäßiges Blinken) = ACHTUNG! A.) langsames Blinken: 1. Sie haben keine SD-Karte eingesetzt, der interne Speicher ist voll oder die zu nutzende SD-Karte ist fast voll beschrieben oder überschreitet das empfohlene Speichervolumen von 8GB 2. Batterie-Ladezustand unzureichend (low battery) B.) schnelles Blinken: auch nach dem Ausschalten der Kamera (OFF) oder im Testmodus Wenn die gelbe LED weiterhin schnell blinkt, arbeitet die Kamera noch (z.b. Speicherung von Daten/Bildern/Videos) oder hat den Versand der MMS noch nicht beendet. Dies kann bis zu 2 Minuten dauern, danach erlischt die LED, das Gerät hat sich ausgeschaltet und kann nun in Testmodus bearbeitet, Aufnahmen kontrolliert oder auf ON gestellt werden. Leuchtet oder blinkt die gelbe LED langsam, prüfen Sie zunächst, ob ein Speichermedium (max. 8GB SD-Karte) eingesetzt und erkannt wurde, ob ausreichend Speicherplatz zur Verfügung steht. Wenn ja, könnte auch der Ladezustand der zu nutzenden Batterien unzureichend sein, tauschen Sie diese ggf. aus. Schnelles Blinken bedeutet, dass ein Arbeitsgang der Kamera noch nicht beendet ist. Warten Sie im ausgeschalteten Zustand 2 Minuten ab bis das Blinken beendet ist und starten Sie dann erneut auf TEST. Schalten Sie vor dem Betrachten von Aufnahmen immer zuerst die Fotofalle auf OFF bevor Sie in den Testmodus wechseln. Seite 4 von 8

Die Fotofalle AMGoCam benötigt für die Aktivierung der 3 Modi ON-Test-OFF bis zu 3 Sekunden, bevor das Gerät den gewünschten Modus auch erkennbar ausführt. TEST-Modus: Nach Start des Monitorbildes und auch bei sehr kurzer Distanz zu einem Objekt (z.b. Tischfläche) kann es zu einem leichten Flackern auf dem Monitor kommen, was sich nach kurzer Zeit oder durch Vergrößerung des Abstandes zu einem Objekt legt. Die Aufnahmequalität der gespeicherten Fotos bleibt davon unverändert. Klack-Geräusche kommen vom Tageslichtfilter und nach dem Aktivieren des ON-Modus treten sie nicht mehr auf. 9. Einfügen der SIM-Karte (seitlicher Slot) 10. MMS-Menü = Aufruf durch Taste HINWEIS! Das MMS-Menü ist bereits für das Folgemodell GPRS/SMTP vorbereitet, welches aber mit der derzeitigen Hardware nicht nutzbar ist, so dass Sie bitte diese Optionen nicht nutzen oder mit Daten belegen, denn dann wird sich das Gerät aufhängen und Sie müssen es durch Batterie-Entnahme (= Kaltreset ) neu aktivieren! MMS-Menü Die AMGoCam ist bereits vorprogrammiert, Sie müssen nur die folgenden Schritte durchführen (wenn Sie die Vodafone Prepaid-SIM von mobi nutzen!): Empfänger einspeichern (Send to) MMS Option einschalten (bei Auslieferung auf OFF, ON Image=MMS, ON SMS= SMS) a. GPRS set, SMTP Option, FTP Option auf OFF belassen bzw. deaktivieren standardmäßig steht der Cursor auf MMS set Scrollen Sie mit den Hoch-Runter Tasten, um zum Menüpunkt b. MMS Option zu gelangen und wählen Sie hier OFF ON Image ON SMS kein Versand Bild oder SMS Bildversand via MMS Information über Auslösung via SMS Bei Änderung der Einstellung und Bestätigung mit OK erscheint waiting auf dem Monitor für die Zeit der Übernahme der Änderung in das Menü. Seite 5 von 8

c. Max Image No. Auswahl zwischen Bildern/SMS pro Tag 00-99 Stk. 00= keine Begrenzung=unendlich Wählen Sie also eine Anzahl / Tag, die Ihren Wünschen (Kosten) entspricht. Möchten Sie die max. Anzahl Bilder versenden, um kein Ereignis zu verpassen, müssen Sie in diesem Menüpunkt die 00 auswählen. 39 Cent/MMS. d. MMS set und Eingabe der vodafone-daten für die mobi-sim-karte URL: http://139.7.24.1/servlets/mms APN: event.vodafone.de Gateway: 139.7.29.17 Port: 80 User Name und PassWord leer lassen Nutzen Sie andere SIM-Karten als die mobi (Vodafone)-SIM, müssen Sie sich beim Anbieter die hier benötigten Daten geben lassen o. im Netz danach suchen. Nehmen Sie die Vodafone- Angaben als Beispiel und Vorlage für das Format. e. Send to = Eingabe der Empfänger 2x Telefonnummer PHONE1, PHONE2 2x E-Mail-Adresse EMAIL 1, EMAIL 2 Versand an eine E-Mail-Adresse ist ebenfalls eine MMS, was ebenfalls die MMS-Kosten (meist 0,39 / MMS) verursacht. Geben Sie also insg. 4 MMS-Empfänger ein, wird der Versand einer MMS jeweils mit 4fachen Kosten verbunden sein! ACHTUNG: Sollten sich die Nummern nicht eingeben lassen, dann schalten Sie bitte die MMS Option auf OFF, starten Sie das Gerät neu und geben Sie die Nummern ein. Anschließend können Sie die MMS Optionen wieder auf ON stellen. f. Reset Config = Rücksetzen in den Werkszustand Bei aktiviertem MMS/SMS-Versand erscheint bei jedem Geräteneustart (Testmodus) Anzeige nachdem sich die SIM-Karte ins GSM-Netz eingeloggt hat Batterieanzeige GSM-Empfang SD-Karte eingelegt Erscheint dieses Zeichen nicht, schalten Sie die Kamera aus und wieder ein, u.u.so lange, bis das Netz als verfügbar angezeigt wird Seite 6 von 8

Beachten Sie unbedingt, vor einem Scharfschalten (ON) immer zunächst im TEST-Modus den GSM-Empfang und Einloggen in das GSM-Netz zu prüfen. Schalten Sie erst dann auf ON Auf der SD-Karte werden 2 Unter-Ordner im Ordner DCIM angelegt, die unterschiedliche Bildgrößen beinhalten. MMS: Es wird nur max. 1 Bild/Minute versendet (kleinere Bilder), alle anderen nicht versendeten, dazwischen aufgenommenen Bilder (je nach eingestelltem Intervall) sind nur auf der SD-Karte verfügbar. Dies ist nicht änderbar! Sie können folgende Nachrichten auf Ihrem Handy/Smartphone erhalten: a. SMS Auslösung: b. SMS Hinweis für zu niedrigen Batterieladestand c. MMS unterer Bild-Rand der MMS mit Mondphase, Temperatur (F + C), Datum und Uhrzeit Die DC-Buchse befindet sich an der Unterseite des Gerätes (Batteriefach) und wird von einer Gummidichtung bedeckt. Videoausgang SD-Karte ON-Test-OFF USB-Anschluss Haben Sie Daten versehentlich in nicht dafür geeigneten Felder eingetragen und es kommt dazu, dass Sie die Fotofalle nicht mehr starten, auf Testbildschirm stellen oder ausschalten können, entnehmen Sie bitte aus dem oberen und dem unteren 4er Batteriefeld jeweils eine Batterie und legen Sie sie wieder ein. Damit sollten Sie Ihre Fotofalle nun wieder nutzen können. Seite 7 von 8

Technische Details: Bildsensor 12MP CMOS Videoausgang Maximale Bildgröße 4000 x 3000 (12MP) IR Reichweite + PIR Auslösedistanz 15 m LEDs 940 nm Monitor 2,5 Haupt-Bewegungsmelder 35 Öffnungswinkel seitl. Bewegungsmelder zusammen 90 Öffnungswinkel Auslöse- / Reaktionszeit 1 Sek. Stromversorgung mind. 4 x AA, empfohlen 8 x AA (1,5V) Standby-Verbrauch: 0,17 ma Alarm zu geringe Batterieladestand ab 4V Speichermedium SD-Karte (max. 8GB) Ext. Stromversorgung mit 6V-Netzteil (nicht im Lieferumfang) Vodafone MMS-Daten / Neueingabe nach einem Reset (Rücksetzen auf Werkszustand) URL http://139.7.24.1/servlets/mms APN event.vodafone.de Gateway 139.7.29.17 Port 80 User Name leer lassen PassWord leer lassen ACHTUNG: Haben Sie das Gerät auf Werkszustand zurückgesetzt, müssen Sie die Option: MMS, SMTP, FTP wieder auf OFF setzten. (siehe Punkt e auf Seite 6) Seite 8 von 8