SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

Ähnliche Dokumente
SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde,

Liebe Gemeinde, wenn Sie den Weihnachtsmarkt auf dem Kölner Neumarkt Richtung. angebracht, eine Art Straßenschild mit der Aufschrift Pippi-Weg.

Gemeindebrief Nr. 5 / März 2013 SANKT PETER KÖLN

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 04/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 11/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Das Bild der Herde und des Guten Hirten ist uns heute fremd geworden.

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 04/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Heute habe ich aus deinem Aktfoto ein Auge ausgewählt und bis zum Rand des Bildschirms vergrößert, bis

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 4/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 13/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 10/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 2/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 11/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 03/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 12/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 8/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 12/

Gemeindebrief Nr. 06/ SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Foto: Joachim Sigl / Sankt Peter Köln

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 9/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Mit allen Gottediensten der Weihnachtszeit. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 08/2014 Ostern Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 01/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

PRESSE INFORMATION. Basislager / Base-Camp Hermann Josef Hack

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

Gemeindebrief Nr. 7/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 10/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Ihr Werner Holter SJ

SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 10/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Ihr Werner Holter SJ

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 1/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 12/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 6/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

Gemeindebrief Nr. 03/ SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Foto: Dr. Andreas Pohlmann714

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 14/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 12/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 14/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 20/ November Advent.

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 10/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 18/

Gemeindebrief Nr. 19/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 3/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 14/

PRESSE INFORMATION. Basislager / Base-Camp Hermann Josef Hack

Gemeindebrief Nr. 15/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 04/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 4/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 11/ Liebe Gemeinde,

Gründonnerstag 2017 / Foto Joachim Sigl, Sankt Peter Köln. Gemeindebrief Nr. 6/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 1/

Gemeindebrief Nr. 11/

Gemeindebrief Nr. 15/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 3/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 05/ Liebe Gemeinde,

Februar 2019 Nr. 2/2019

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

Gemeindebrief Nr. 13/

Gemeindebrief Nr. 5/

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 3/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 03/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Ihr Guido Schlimbach

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Gemeindebrief Nr. 17/

Gemeindebrief Nr. 7, Ostern 2012 SANKT PETER KÖLN

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gemeindebrief Nr. 17/

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

/2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

">

St. Paulus - Gemeindebrief

Di und Do Uhr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

">

20. Februar 06. März 2016

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016)

Kirchen St. Georg und St. Markus in SE Sulgen Hardt Mariazell Homepage: Weihnachts Predigt von Pfarrer Dr.

Transkript:

Gemeindebrief Nr. 01/2015 11.01.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, das Weihnachtspiel Hallo Jesus haben die Kinder von Sankt Peter am Heiligabend wieder einmal großartig aufgeführt. So krabbelten auch ein paar der Kleinsten, als Tiere kostümiert, zur Krippe hin, zum echten, lebendigen Jesuskind (mit Namen: Esther), umrahmt von echten lebenden Tieren. Da eilten sie um die Wette: ein Marienkäfer, ein Pandabär und ein Königstiger. Klar. Zur Krippe kommt nicht nur ein dahergelaufener Löwe. Ein Spiel. Bilder wie aus einem Traum, und doch im innersten messianische Bilder, die sich sehnen nach einer mit sich selbst versöhnten Schöpfung, wie sie der Prophet Jesaja sieht und malt: Dann wohnt der Wolf beim Lamm und lagert der Panther bei dem Böcklein. Kalb und Löwenjunges weiden gemeinsam, ein kleiner Knabe kann sie hüten. (Jes 11,6). An der Außenwand der Apsis des Speyrer Doms ist diese Vision in Stein gemeißelt. Mit der Realität allerdings haben die Bilder einer versöhnten Schöpfung, in der Marienkäfer, Pandabär und Königstiger gemeinsam zum neu geborenen Messias laufen, überhaupt nichts zu tun. Es mag ja sein, dass das Raubtier immer noch ein Raubtier ist und bleiben wird. Aber was uns Menschen angeht, scheint sich immer mehr zu bewahrheiten, dass der Mensch dem auf unserer Erde. Einerseits sind es Autonomiebestrebungen, die zu Bürgerkriegen führen, andrerseits sind es extremistische Milizen, die meinen, mit menschenverachtender Brutalität einen Gottesstaat errichten zu müssen. In Regionen, in denen der Klimawandel schon zu katastrophaler Trockenheit und damit zu Ernteausfällen führt, ist es einfach nur der Kampf ums Überleben, der Krieg um Wasser. Anderswo sind Bodenschätze entdeckt worden, und schon wetteifern die Supermächte darum, auf Regierungen stützen. Je nach dem. Man möchte teilhaben am großen Geschäft. Es zählen die gewonnenen Geldsummen. Es zählen nicht die Menschen, die geopfert werden. Gehen wir zu auf eine Endzeit der Menschheit?

Marienkäfer, Pandabär und Königstiger Kinder spielen einfach Versöhnung. Aber gaukeln sie uns eine Welt vor, die es noch nie so gegeben hat und auch nicht geben wird? Und wir lassen sie gewähren und freuen uns darüber. Träumen sie nur einen schönen Traum, aus dem es eines Tages ein böses Erwachen gibt? Fragen wir nicht nach den Kindern, fragen wir doch uns: Sind wir bereit, die unangenehmen Realitäten, von denen wir hören und wissen, an uns heranzulassen? Reden wir sie schön oder verdrängen wir sie? Und vor allem dies: Trauen wir uns zu, diesen Tatsachen Hoffnungsbilder entgegenzustellen, die kindlich und kraftvoll zugleich sind? Marienkäfer, Pandabär und Königstiger gehen gemeinsam zur Krip- gen Syrer sprechen und staunen, dass er in Damaskus Literatur studiert hat und mit unserer Kultur besser vertraut ist als mancher von uns. Es könnte so beginnen, dass wir uns von einem Roma erzählen lassen, dass er sich in jedwedem Land als Vertriebener fühlt. Es könnte so beginnen, dass wir bei Entscheidungen der Politik auch einmal danach fragen, welche Nachteile das für diejenigen bringt, die keine Lobby haben. Ich wünsche uns allen viel Phantasie, Hoffnungsbilder zu malen, Bilder, die vielleicht einmal nicht nur Bilder bleiben. Ihr Werner Holter SJ H E R M A N N J O S E F H A C K BASISLAGER / BASE-CAMP Weil in der Herberge kein Platz für sie war Das Basislager von Hermann Josef Hack hat ein großes Echo hervorgerufen. Die vielen Besucher in den Gottesdiensten und zwischen den Tagen beweisen, welch wichtiges Thema hier aufgeworfen wird. Wir beheizen hierzulande Ausstellungsräume für Autosalons und sehen zu, wie draußen Familien frieren, die mitten aus Krieg und Terror zu uns kommen und ist, brauchen wir Irritationen, wie sie diese Ausstellung provoziert, so unser Erzbischof, Rainer Maria Kardinal Woelki, im Vorwort des Ausstellungsheftes, das in diesen Wochen erscheint. Die Irritation durch die Kunst wirkt sich unmittelbar auf die Feier der Gottesdienste aus, sie bestimmt aber auch die Gespräche, die darüber hinaus in der Ausstellung geführt werden. P. Werner Holter hat sich in der letzten Woche mit einer Gruppe von syrischen Flüchtlingen getroffen und ausgetauscht. Wir laden Sie herzlich ein zu einer weiteren Veranstaltung am kommenden Sonntag, 18. Januar um 15.00 Uhr. Dort werden wir uns vertieft mit der Situation von Menschen auf der Flucht und über Ansätze zur Hilfe ausein- 2

andersetzen. Hierzu haben wir neben anderen Peter Krücker vom Kölner geladen. Auch der Künstler, Hermann Josef Hack, und Renate Goldmann als Mitglied des Kunstbeirats werden an diesem Nachmittag mitwirken. Bereits an diesem Sonntag wird Hermann Josef Hack in der Mittagsmesse um 12.00 Uhr wie angekündigt mit P. Werner Holter in einer Dialogpredigt Kunst, soziales Engagement und gemeinsamer Dialog fügen sich unter dem Dach des Basislagers zusammen und machen diese Ausstellung zu einem einzigartigen Ereignis. Sagen Sie es weiter! Alle sind ganz herzlich eingeladen. Dr. Guido Schlimbach LOKAL: DIE HILFS-AKTION UNSERER C A M I N O - J U G E N D Seit Weihnachten sammelt die Camino-Jugend gebrauchte Fahrräder und stellt sie über den Caritasverband bedürftigen Flüchtlingen in Köln zur Verfügung. Inzwischen ist eine stattliche Zahl an Rädern zusammengekommen, weitere werden aber gerne entgegengenommen. Schenken Sie bitte ein gebrauchtes Fahrrad oder spenden Sie, um alte, gebrauchte Fahrräder instand setzen zu lassen! Mit Ihren Spenden werden alle wieder verkehrstüchtig gemacht und den Flüchtlingen geschenkt. Bitte schreiben Sie uns eine email an oder melden Sie sich telefonisch unter 0157/51198193. Die Camino-Jugend setzt sich mit Ihnen in Verbindung. G L O B A L : D I E H I L F E F Ü R O N L I N E - U N I S IN FLÜCHTLINGSLAGERN Wie stellt sich die Gemeinde angesichts ihrer Möglichkeiten und Grenzen die durchschnittliche Verweildauer in einem Flüchtlingscamp. Was vorerst Leben rettenden Schutz bietet, wird bei solch aussichtsloser Dauer zum Gefängnis und Basislager wäre für diesen unerträglichen Zustand fast ein zynischer Begriff. Die Jesuitenmission versucht mit Online-Unis in Flüchtlingslagern diesen Zustand zu ändern. Sie sind angeschlossen an renommierte Universitäten in verschiedenen Studiengängen und führen zu international anerkannten Abschlüssen. Helfen Sie mit, die Chancen junger Menschen in Flüchtlingslagern zu verbessern, Rückkehrende für den Wiederaufbau der Heimat auszubilden und Flüchtlingen, die in ein Drittland umsiedeln, dort den Start zu erleichtern! Wir bitten um Ihre Spende auf das Konto der Jesuitenmission (IBAN DE 6175 0903 0000 0511 5582, Verwen- Ilse Ix 3

GOTTESDIENSTE UND TERMINE VOM 10. JANUAR BIS 29. JANUAR 2015 4 Fest Taufe des Herrn B Kollekten zum Afrikatag der Aktion Missio Sa 10.01. 17.00 Uhr Stille Stunde der Versöhnung mit Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Vorabendmesse (Zelebrant und Predigt: P. Heribert Graab SJ) 19.30 Uhr DIE BLINDEN von Maurcie Maeterlinck in Sankt Jesuiten: die Abschlussklasse der Theaterakademie Köln zu Gast. Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine Spende. Inszenierung: Bolat Atabayev, Produktion: Robert Christott. So 11.01. 12:00 Uhr Hochamt der Gemeinde (Dialogpredigt mit dem Künstler Hermann-Josef Hack) 18:00 Uhr Heilige Messe 19.15 Uhr Werkgespräch zur Kunstinstallation mit Dr. Guido Schlimbach 21:00 Uhr Meditative Nachtmesse (P. Heribert Graab SJ) Do 15.01. 18.00 Uhr Abendmesse 18.30 Uhr Stille Zeit mit Anbetung 2. Sonntag im Jahreskreis B Kollekte für das Flüchtlingsprojekt der Camino-Jugend von Sankt Peter Sa 17.01. 17.00 Uhr Stille Stunde der Versöhnung mit Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Vorabendmesse So 18.01. 10.30 Uhr Gottesdienst für Eltern mit Kleinkindern 12:00 Uhr Hochamt der Gemeinde vom Flüchtlingsdienst des Jesuitenordens aus Berlin 15.00 Uhr Weil in der Herberge kein Platz war für sie Podiumsgespräch zur Situation von Menschen auf der Flucht. Näheres im Infoblatt zum Basislager. 18:00 Uhr Heilige Messe 21:00 Uhr Meditative Nachtmesse

Mo 19.01. 17.30 Uhr Führung durch die Ausstellung Playing by Heart im Museum Kolumba mit Dr. Guido Schlimbach Do 22.01. 18:00 Uhr Abendmesse 18:30 Uhr Stille Zeit mit Anbetung 3. Sonntag im Jahreskreis B Kollekte für unsere Partnerdiözese Tokyo/Myanmar in Japan Sa 24.01. 17.00 Uhr Stille Stunde der Versöhnung mit Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Vorabendmesse So 25.01. 12:00 Uhr Hochamt der Gemeinde mit Pater Bernd Hagenkord SJ aus Rom 13.15 Uhr Werkgespräch zur Kunstinstallation mit Ilse Ix 18:00 Uhr Heilige Messe (Zelebrant und P. Pater Holger Adler SJ) 21:00 Uhr Meditative Nachtmesse (Zelebrant und P. Pater Heribert Graab SJ) Do 29.01. 18:00 Uhr Abendmesse 18:30 Uhr Stille Zeit mit Anbetung 4. Sonntag im Jahreskreis B Nach allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag Spendung des Blasius-Segens. Kollekte für das neue Gemeindezentrum. Sa 31.01. 17.00 Uhr Stille Stunde der Versöhnung mit Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Vorabendmesse So 01.02. 12:00 Uhr Hochamt der Gemeinde (Predigt: Diakon Dr. Andreas Bell) 18:00 Uhr Heilige Messe mit Lichtfeier zum Fest Darstellung Jesu im Tempel (Mariä Lichtmess). Die Schola singt ein lateinisches Ordinarium. (Predigt: Diakon Dr. Andreas Bell) 19:30 Uhr Orgelimprovisation von Dominik Susteck. 21:00 Uhr Meditative Nachtmesse (P. Heribert Graab SJ) Der nächste Gemeindebrief erscheint am 24./25. Januar 2015 5

Mit der Kunst-Station Sankt Peter unterwegs Kunst und Spiritualität Ausgabe Winter 2015 19. Januar 2015 Besuch der Jahresausstellung in Kolumba Playing by heart Führung: Dr. Guido Schlimbach (Infoblatt demnächst) 24. Februar 2015 Uecker Besuch der Ausstellung in der Kunstsammlung NRW Düsseldorf (Infoblatt demnächst) 25. März 2015 Alibis Sigmar Polke Retrospektive Besuch der Ausstellung im Museum Ludwig Köln (Infoblatt demnächst) 12. bis 19. Oktober 2015 Bunter Herbst an der Côte d Azur Kulturhistorische Studienreise nach Südfrankreich auf den Spuren großer Maler Leitung: Dr. Wolfgang Sand (Infoblatt vorhanden) Auskunft und Voranmeldung: Renate Sartor T 02 21.80 06 43 33 Pater Werner Holter SJ M 0174.376 03 71 6

KOLLEKTEN ÜBER DIE WEIHNACHTSTAGE Für die Hilfeprojekte unserer Partnergemeinde in ARICA/Chile kamen bis heute zusammen 2084,26, für die Weihnachtsaktion ADVENIAT der Katholiken 1893. Noch nicht enthalten sind Geldbeträge, die direkt mit entsprechenden Verwendungshinweisen auf unser Gemeindekonto überwiesen worden sind. Allen Spendern sagen wir ein ganz herzliches Danke schön! Die nächste Kollekte wird am 10./11. Januar im Rahmen des Afrikatages der Aktion MISSIO gewidmet sein. Unter dem Motto Bereitet dem Herrn den Weg unterstützen die Gottesdienstbe sucher mit ihren Spenden Hilfsprojekte in Afrika. In Nordnigeria wütet der Terror der islamistischen Terrormilizen, im Südsudan droht durch den Bürgerkrieg eine Hungersnot, in Sierra Leone und Liberia kostet die Ebola-Katastrophe Tausenden das Leben. MIT DER KUNST-STATION UNTERWEGS Am 19. Januar 2015, 17.30 Uhr besuchen wir in unserer Reihe Mit der Kunst-Station unterwegs die Ausstellung Playing by Heart im Museum Kolumba. Die Führung durch die Jahresausstellung übernimmt Dr. Guido Schlimbach. Kosten für Eintritt und Führung betragen 15. JAHRESFAHR T MIT DER KUNST-STATION Die Jahresfahrt der Kunst-Station führt 2015 nach Südfrankreich. Die kulturhistorische Studienreise auf den Spuren großer Maler ist vom 12. bis 19. Oktober und wird vom sehr erfahrenen Reiseleiter Dr. Wolfgang Sand organisiert und durchgeführt. Infoblätter liegen am Schriftenstand aus. Bis zum 31. Januar 2015 gibt es einen Frühbucherrabatt! HALLO JESUS Wieder erlebten Hunderte von Besuchern das Weihnachtspiel Hallo Jesus und waren begeistert. Joachim Sigl hat das Singspiel unserer Kinder nächsten Sonntagen nach den Gottesdiensten oder im Pfarrbüro während der Öffnungszeiten erworben werden. 7

DIE SEELSORGER VON SANKT PETER Pfarrer Pater Werner Holter SJ M 0174.3760371 pfarrer@sankt-peter-koeln.de Pater Holger Adler SJ holger.adler@jesuiten.org Pater Heribert Graab SJ info@heribert-graab.de Diakon Dr. Andreas Bell Prediger@sankt-peter-koeln.de Sekretariat Angelika Nettesheim M 01575.1198193 info@sankt-peter-koeln.de Küsterin Ursula Mussenbrock kuester@sankt-peter-koeln.de Organist und Musikprogramm Dominik Susteck musik@sankt-peter-koeln.de Titularorganist Prof. Zsigmond Szathmáry Pfarrgemeinderat Prof. Dr. Remo Laschet pfarrgemeinderat@sankt-peter-koeln.de Kirchenvorstand Marianne Schwieren kirchenvorstand@sankt-peter-koeln.de KIRCHE DER JESUITEN SANKT PETER KÖLN Altardienst und Ministranten Gero Schlesinger, Oliver Waschke, Bernhard Althaus altardienst@sankt-peter-koeln.de Lektoren und Kommunionhelfer Dr. Heinz Greuling lektoren@sankt-peter-koeln.de KUNST-STATION SANKT PETER Dr. Guido Schlimbach, Christian Nitz kunst-station@sankt-peter-koeln.de Jabachstraße 1 50676 Köln www.sankt-peter-koeln.de Bank im Bistum Essen IBAN: DE43 3606 0295 0030 1970 11 BIC: GENODED1BBE Verein der Freunde und Förderer von Sankt Peter e.v. Bitte unterstützen Sie die vielfältigen Aktivitäten in Sankt Peter und werden Sie Mitglied in der KRG oder spenden Sie auf das Konto: Bank im Bistum Essen IBAN: DE58 3606 0295 0030 2720 13 BIC: GENODED1BBE rubensgesellschaft@sankt-peter-koeln.de Gemeindebrief Herausgeber: Pfarrgemeinde Sankt Peter Köln presse@sankt-peter-koeln.de V.i.S.d.P. Pater Werner Holter SJ