Anmeldeformular. Telefonnummer:

Ähnliche Dokumente
Anmeldeformular. Nr. Datum Name der Veranstaltung. Anmeldungen sind vom möglich!

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Anmeldeformular. Nr. Datum Name der Veranstaltung. Anmeldungen sind vom möglich!

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Hallo Kinder und Jugendliche!

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Gemeinde Simmersfeld

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Mo.31. START in die Sommerferien Frühstücks-Sushi & Spieleolympiade Di. 01. Aqua-Contest Teil I Mi. 02. Ausflug: Minigolf

SommerFerienprogramm 2018

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Workshop Insektenhotel

21. Ferienspiele im Blauen Eck

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Anmeldeschluss:

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Bitte die Altersgrenzen bei den Anmeldungen beachten und einhalten.

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2016

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Kinderferienprogramm 2017

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Mitmachen und Spaß haben!

Ferienbetreuung in den Osterferien

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Sommerferienprogramm 2016

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Dienstag, der 27. Juni 2017

Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien!

Mitmachen und Spaß haben!

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

Hallo Kinder und Jugendliche!

Herzlich Willkommen bei der Osterferienaktionen für Jugendliche

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Januar bis Juli 2016

Sommerferienprogramm 2016 der OT Arche Nova

Einladung zum. 43.Bezirksjugendzeltlager. der Niederbayrischen Rassegeflügelzüchter e.v. Mühlenweg 1b in Philippsreut. vom

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2017 Seite 1

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014

Erlebnisexkursion. Abenteuer Indianerfest. Schnupperkurs Drachenfliegen. Kochen

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Mit Getränke und heißen Würsten mit Brötchen werdet ihr versorgt.

Vom 28. Juli bis 04. September 2017

Sommerferienprogramm

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht

Sommerferienprogramm 2018

Hallo Kinder und Jugendliche!

Sommerferienprogramm 2015

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

Dienstag, 19. Juli 2016

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

der Gemeinde Gemünden (Felda) und den örtlichen Vereinen

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Kinderferienprogramm 2018

Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

Wander- und Erlebnistag Samstag, 29. April 2017

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Osterferien Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte,

Programm Familien unterstützender Dienst. Lebenshilfe Hattingen e.v.

Osterferien

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Sommerferien Programm

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Olbernhau und Umgebung. Woche 1 [ ] Mittwoch [ ] Donnerstag [ ] Mini WM Geocaching in Seiffen

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

Langeweile in den Ferien? Nicht mit uns!

Wander- und Erlebnistag Samstag, 21. April 2018

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM 2018

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm

Kitas im Donnersbergkreis

Bürgermeister-Information Seite 9

Transkript:

3

Anmeldeformular Name: Vorname: Straße: Wohnort: Geburtsdatum: Telefonnummer: Für folgende 5 Veranstaltungen melde ich mich verbindlich an und trage bei unentschuldigtem Nichterscheinen (Entschuldigung muss bis mindestens zwei Tage vorher erfolgen, damit noch ein anderes Kind auf den Platz nachrücken kann) die angefallenen Nr. Datum Name der Veranstaltung Anmeldungen sind bis zum 20.07.2016 möglich! Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass Fotos von meiner Tochter/meinem Sohn für die Nachberichterstattung in der Presse oder im Internet veröffentlicht werden dürfen. Es wird darauf hingewiesen, dass von Seiten des Veranstalters kein Unfallversicherungsschutz für die Teilnehmer am Kinder-ferienprogramm besteht. Die Eltern haben eine eigene Unfallversicherung für ihre Kinder abzuschließen, soweit sie dies für erforderlich halten. Unterschrift des Erziehungsberechtigten 2

Liebe Kinder, liebe Eltern, auch in diesem Jahr hat das Kinderferienprogramm wieder allerhand zu bieten. Das Angebot richtet sich an einheimische Kinder und Kinder, die in Hornberg Urlaub machen. Sollten noch Plätze frei sein, können sich gerne auch auswärtige Kinder anmelden. Anmelden könnt Ihr Euch zu den üblichen Öffnungszeiten bei der Tourist- Information Hornberg bis Mittwoch, 20. Juli 2016 (Anmeldefrist). WICHTIG: Jedes Kind kann sich vorerst für 5 Veranstaltungen anmelden. Sollten nach der Anmeldefrist bei Veranstaltungen noch Plätze frei sein, dann könnt ihr euch selbstverständlich bei weiteren Veranstaltungen anmelden. Die Anmeldungen könnt ihr schriftlich bei der Tourist-Information abgeben oder im oben genannten Zeitraum (Anmeldefrist) in unseren Briefkasten im Rathaus einwerfen. Bitte die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten nicht vergessen! Es ist nicht relevant, wann die Anmeldungen innerhalb der Anmeldefrist abgegeben bzw. eingeworfen werden. Die eingehenden Anmeldungen werden dann per Zufallsverfahren bearbeitet. Bei dieser automatischen Platzvergabe wird der Wunsch des/der Anmeldenden in der Reihenfolge berücksichtigt, wie er vom Teilnehmer auf der Anmeldung eingetragen wurde. Bitte deshalb alle gewünschten Veranstaltungen auf dem Anmeldebogen nach Priorität aufführen. Nach der Platzverteilung erhalten alle Kinder von der Tourist-Information eine schriftliche Benachrichtigung, bei welchen Veranstaltungen sie dabei sind. Falls nach der Auslosung der Anmeldungen bei den Programmpunkten noch Plätze frei sein sollten, werden diese im Amtlichen Nachrichtenblatt veröffentlicht. Vielleicht konnten wir in der Kürze nicht alle Eure Fragen beantworten. Deshalb dürft Ihr Euch natürlich gerne an uns wenden, falls Euch noch irgendetwas unklar ist. Unsere Adresse und Öffnungszeiten: Tourist-Information Hornberg Bahnhofstraße 3 Tel. 07833/793-44 Fax 07833/793-29 tourist-info@hornberg.de Montag Freitag Samstag 08:30 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 10:00 12:00 Uhr 3

Übersicht der Programmpunkte Juli 2016 01) Do. 28.07.2016 Mini-Gießen 02) Do. 28.07.2016 Mühlenführerschein für Kinder 03) Fr. 29.07.2016 Arbeiten am Bienenvolk 04) So. 31.07.2016 Umgang und Spaß mit RC-Modellen August 2016 05) Di. 02.08.2016 Mini-Gießen 06) Di. 02.08.2016 Ein Vormittag mit dem Bürgermeister 07) Mi. 03.08.2016 Spiel und Spaß mit Ball 08) Mi. 03.08.2016 Spiel und Spaß auf dem Waldlehrpfad Hasenhof 09) Do. 04.08.2016 Ran an das runde Leder 10) Fr. 05.08.2016 Schnupperschießen für Jugendliche 11) So. 07.08.2016 Umgang und Spaß mit RC-Modellen 12) Di. 09.08.2016 Auf den Spuren der Goldgräber 13) Mi. 10.08.2016 Bilderbuchkino 14) Mi. 10.08.2016 Sportabzeichen 15) So. 14.08.2016 Umgang und Spaß mit RC-Modellen 16) Mo. 15.08.2016 Ausflug in den Triberger Hochseilgarten 17) 15. + 16.08.2016 Malen mit Kindern 18) Do. 18.08.2016 Vorlesevormittag 19) Sa. 20.08.2016 Spiel und Spaß bei der Feuerwehr 20) So. 21.08.2016 Umgang und Spaß mit RC-Modellen 21) Di. 23.08.2016 Blumenstecker aus Holz 22) Do. 25.08.2016 Klangspiel Stern 23) Fr. 26.08.2016 Einfach otschig und Flausenspiele 24) So. 28.08.2016 Umgang und Spaß mit RC-Modellen 25) Mo. 29.08.2016 Umweltdetektive 26) Mi. 31.08.2016 Mit dem Förster im Wald 27) Mi. 31.08.2016 Detektiv für einen Tag! September 2016 28) So. 04.09.2016 Umgang und Spaß mit RC-Modellen 29) Sa. 10.09.2016 Tischtennis-Schnuppertraining 4

01) Mini-Gießen Donnerstag, 28. Juli 2016, 09:15 ca. 11:45 Uhr Duravit AG Ansprechpartner: Karin Kienzler, Tel. 07833/70354 Duravit Design Center, Werderstraße 36 ab 8 Jahre Was ist mitzubringen: Geschlossene Schuhe ( Sandalen) und Kleidung, die schmutzig werden darf Zu Beginn werdet Ihr durch das Duravit-Werk geführt, wo Ihr sehen könnt, wie ein WC oder ein Waschtisch entsteht. Danach dürft Ihr ein Mini-WC oder ein Mini-Waschtisch fertigen, dass Ihr dann mit nach Hause nehmen dürft. Wir benötigen einen Erwachsenen als Begleitperson. 02) Mühlenführerschein für Kinder Donnerstag, 28. Juli 2016, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr Schwarzwaldverein Hornberg Ansprechpartner: Otto Effinger, Tel. 07833/959435 Tourist-Information 8 bis 15 Jahre Was ist mitzubringen: gutes Schuhwerk, gute Laune Wir machen eine kleine Wanderung zur Straßerhofmühle. Dort macht ihr dann euren Mühlenführerschein und es findet ein Schaumahlen statt. Eure Eltern können euch dann an der Straßerhofmühle abholen. 5

03) Arbeiten am Bienenvolk Freitag, 29. Juli 2016, 14:00 ca. 17:00 Uhr Bienenzuchtverein Hornberg Ansprechpartner: Frank Ecker, Tel. 07833/1740 Tourist-Information 8 bis 14 Jahre erforderlich bis 27.07.2016, Teilnehmerzahl begrenzt Was ist mitzubringen: festes Schuhwerk Ihr macht eine kurze Wanderung von der Tourist-Information Hornberg zum Bilharzenhof (Familie Bilharz, Hohweg 8 in Gutach). Unterwegs erfahrt ihr bereits einiges über das Leben von Bienen und am Bienenstand dürft ihr die Arbeit eines Imkers miterleben, wie z. B. Umsetzen von Ablegern, Honig schleudern bis hin zur Honigverkostung. Die Kinder sollen bitte bei Familie Bilharz, Bilharzenhof, Hohweg 8 in Gutach abgeholt werden! 04) Umgang und Spaß mit RC-Modellen Sonntag, 31. Juli 2016, 14:00 17:00 Uhr SMC Schramberg-Hornberg e.v. Ansprechpartner: Erich Voit, Tel. 07833/253050 Weiher beim Landhaus Lauble, Hornberg-Fohrenbühl ab 10 Jahre Was ist mitzubringen: Gute Laune erforderlich An diesem Nachmittag dürft ihr Modellschiffe auf dem Weiher fahren lassen und Schiffe selber basteln. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus! 6

05) Mini-Gießen Dienstag, 02. August 2016, 09:15 ca. 11:45 Uhr Duravit AG Ansprechpartner: Karin Kienzler, Tel. 07833/70354 Duravit Design Center, Werderstraße 36 ab 8 Jahre Was ist mitzubringen: Geschlossene Schuhe ( Sandalen) und Kleidung, die schmutzig werden darf Zu Beginn werdet Ihr durch das Duravit-Werk geführt, wo Ihr sehen könnt, wie ein WC oder ein Waschtisch entsteht. Danach dürft Ihr ein Mini-WC oder ein Mini-Waschtisch fertigen, dass Ihr dann mit nach Hause nehmen dürft. Wir benötigen einen Erwachsenen als Begleitperson. 06) Ein Vormittag mit dem Bürgermeister Dienstag, 02. August 2016, 10:00 12:00 Uhr Bürgermeister Siegfried Scheffold Ansprechpartner: Tourist-Information Hornberg, Tel. 07833/793-44 Rathaus Hornberg, Rathaussaal ab 6 Jahre Lerne deine Stadt kennen dein Bürgermeister hilft dir dabei. An diesem Vormittag zeigt euch Bürgermeister Siegfried Scheffold das Rathaus, erklärt, was im Rathaus gearbeitet wird und macht einen kleinen Stadtrundgang mit euch. 7

07) Spiel und Spaß mit Ball Mittwoch, 03. August 2016, 9:00 13:00 Uhr Natalie Brugger Ansprechpartner: Natalie Brugger, Tel. 0160/8300210 Wiese vor der Sporthalle 5-8 Jahre erforderlich bis 27.07.2016, Teilnehmerzahl begrenzt Was ist mitzubringen: Sportkleidung und Sportschuhe Es erwarten euch verschiedene Übungen und Spiele rund um das Thema Ball. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus! 08) Spiel und Spaß auf dem Waldlehrpfad Hasenhof Mittwoch, 03. August 2016, 10:00 12:00 Uhr Waldlehrpfad Hasenhof e.v. Ansprechpartner: Karin Pätzold, Tel. 07833/7414 Hasenbauernhof, Frombachstraße 72 8-14 Jahre kleine Spende Was ist mitzubringen: Festes Schuhwerk Ihr macht eine Waldralley auf dem neuen Waldlehrpfad und verschiedene Spiel. 8

09) Ran an das runde Leder Donnerstag, 04. August 2016, 15:00 17:00 Uhr VfR Hornberg e.v. Ansprechpartner: Patrick Fricke, Tel. 07833/296 Kunstrasenplatz, Frombachstraße 6-12 Jahre erforderlich bis 29.07.2016, Teilnehmerzahl begrenzt Was ist mitzubringen: Sportsachen, Sportschuhe, Trinken (bitte Glasflasche) Es erwarten euch verschiedene Übungen und Spiele rund um das Thema Fußball. 10) Schnupperschießen für Jugendliche Freitag, 05. August 2016, 15:00 18:00 Uhr Schützengesellschaft Hornberg e.v. Ansprechpartner: Jürgen Schondelmaier, Tel. 07833/1780 Schützenhaus Hornberg, auf dem Schloßberg 3 ab 10 Jahre erforderlich bis 03.08.2016, Teilnehmerzahl begrenzt Einverständniserklärung muss von einem Elternteil unterschrieben werden! Hier könnt ihr lernen, wie man mit einem Luft- und Lasergewehr schießt. 9

11) Umgang und Spaß mit RC-Modellen Sonntag, 07. August 2016, 14:00 17:00 Uhr SMC Schramberg-Hornberg e.v. Ansprechpartner: Erich Voit, Tel. 07833/253050 Weiher beim Landhaus Lauble, Hornberg-Fohrenbühl ab 10 Jahre Was ist mitzubringen: Gute Laune erforderlich An diesem Nachmittag dürft ihr Modellschiffe auf dem Weiher fahren lassen und Schiffe selber basteln. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus! 12) Auf den Spuren der Goldgräber und Mineraliensammler Dienstag, 09. August 2016, 13:00 16:30 Uhr Ansprechpartner: Was ist mitzubringen: Buchenbronner Hexen Hornberg Andrea Deisler Bushaltestelle Pleuler, Hauptstraße 6 bis 12 Jahre 5,00 Euro festes Schuhwerk, kleines Vesper, kleiner Hammer, Eimer Die Mineralienhalde Grube Clara bietet euch die einmalige Gelegenheit selbst auf die Suche nach seltenen Mineralien zu gehen; sie verspricht euch einzigartige Mineralienfunde und wir euch Spaß! 10

13) Bilderbuchkino Mittwoch, 10. August 2016, 10:30 12:00 Uhr Mediathek Hornberg Ansprechpartner: Tourist-Information Hornberg, Tel. 07833/793-44 Mediathek Hornberg 4 bis 6 Jahre Was ist mitzubringen: ein Getränk An diesem Vormittag bekommt ihr eine spannende Geschichte vorgelesen und könnt euch gleichzeitig noch die passenden Bilder dazu anschauen. 14) Kannst Du rennen? springen?.werfen? und schwimmen? dann bist Du fit für das Sportabzeichen 2016 Mittwoch, 10. August 2016, 17:00 19:00 Uhr TV Hornberg e.v. Ansprechpartner: Silke Endres, Tel. 07833/1839 Sportplatz, Frombachstraße, Hornberg Kinder ab 8 Jahren, die mind. 50 m schwimmen können erforderlich Was ist mitzubringen: Sportbekleidung und Getränke An diesem Tag werden die vier Leichtathletikdisziplinen trainiert und abgenommen. Schwimmen separat nach Absprache mit dem Bademeister! 11

15) Umgang und Spaß mit RC-Modellen Sonntag, 14. August 2016, 14:00 17:00 Uhr SMC Schramberg-Hornberg e.v. Ansprechpartner: Erich Voit, Tel. 07833/253050 Weiher beim Landhaus Lauble, Hornberg-Fohrenbühl ab 10 Jahre Was ist mitzubringen: Gute Laune erforderlich An diesem Nachmittag dürft ihr Modellschiffe auf dem Weiher fahren lassen und Schiffe selber basteln. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus! 16) Ausflug in den Triberger Hochseilgarten Montag, 15. August 2016, 9:00 14:30 Uhr Narrenzunft Hornberg Ansprechpartner: Uwe Faller, Tel. 07682/925188 Bahnhof Hornberg 7 bis 12 Jahre 5,00 Euro Was ist mitzubringen: Rucksack mit Vesper und Getränk, gutes Schuhwerk, geeignete Kleidung Die Kinder benötigen eine Mindestgreifhöhe von 1,60m. Einverständniserklärung muss von einem Elternteil unterschrieben werden! Mit dem Zug geht es nach Triberg und dann zu Fuß in den Hochseilgarten. Dort gibt es verschiedene Klettertouren. 12

17) Malen mit Kindern Thema: die Wüste lebt! Montag, 15. und Dienstag, 16. August 2016, jeweils von 14:00 17:00 Uhr Spiel- und Bastelgruppe Bärenstark Ansprechpartner: Karola Hock, Tel. 07833/7329 ehemaliges Schulhaus in Niederwasser ab 8 Jahren 18,00 Euro für beide Tage inkl. aller Materialien Was ist mitzubringen: Malerkittel oder alte Kleidung, ein Getränk An zwei Nachmittagen malt ihr ein Bild zum Thema Wüste. Wer oder was lebt dort, so sieht die Wüste aus, wie verändert sie sich im Laufe von Tag und Zeit? Gemalt wird mit Acrylfarben auf Leinwand. 18) Vorlesevormittag Donnerstag, 18. August 2016, 10:00 11:00 Uhr Sabine Näckel Ansprechpartner: Sabine Näckel, Tel. 07833/959511 Schofferpark Hornberg Bei schlechtem Wetter Sitzungssaal im Rathaus ab 6 Jahre Was ist mitzubringen: Sitzkissen, ein Getränk An diesem Vormittag bekommt ihr verschiedene kurze Geschichte. Passend zu den Geschichten gibt es auch noch ein kleines Rätsel. 13

19) Spiel und Spaß bei der Feuerwehr Samstag, 20. August 2016, 15:00 17:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Hornberg Ansprechpartner: Eberhard Brüstle, Tel. 0178/7276497 Feuerwehrgerätehaus am Güterbahnhof ab 4 Jahren nicht erforderlich Was ist mitzubringen: gute Laune Hier werdet ihr die Feuerwehr mit Spiel und Spaß, Rundfahrten, u.v.m. kennen lernen. 20) Umgang und Spaß mit RC-Modellen Sonntag, 21. August 2016, 14:00 17:00 Uhr SMC Schramberg-Hornberg e.v. Ansprechpartner: Erich Voit, Tel. 07833/253050 Weiher beim Landhaus Lauble, Hornberg-Fohrenbühl ab 10 Jahre Was ist mitzubringen: Gute Laune erforderlich An diesem Nachmittag dürft ihr Modellschiffe auf dem Weiher fahren lassen und Schiffe selber basteln. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus! 14

21) Blumenstecker aus Holz Dienstag, 23. August 2016, 15:00 16:30 Uhr Spiel- und Bastelgruppe Bärenstark Ansprechpartner: Andrea Heinzmann, Tel. 07833/289631 ehemaliges Schulhaus in Niederwasser 4 bis 5 Jahre freiwillige Spende Was ist mitzubringen: etwas zu trinken und gute Laune Ihr hört eine Geschichte von einer Blume. Danach dürft ihr eine Pflanze und einen Holzherzstecker bemalen. 22) Klangspiel Stern Donnerstag, 25. August 2016, 15:00 16:30 Uhr Spiel- und Bastelgruppe Bärenstark Ansprechpartner: Andrea Heinzmann, Tel. 07833/289631 ehemaliges Schulhaus in Niederwasser 5 bis 6 Jahre 4,00 Euro Was ist mitzubringen: etwas zu trinken und gute Laune Wir wollen einen Stern aus Holz erklingen lassen. Wer gerne bastelt, ist hier genau richtig. 15

23) Einfach otschig und Flausenspiele Freitag, 26. August 2016, 14:00 16:00 Uhr Fremdenverkehrsförderfonds und Tourist-Information Ansprechpartner: Tourist-Information Hornberg, Tel. 07833/79344 Freibad Hornberg oder bei schlechtem Wetter in der Sporthalle in Hornberg ab 4 Jahre erforderlich Was ist mitzubringen: Spaß und gute Laune Noch ehe Clown Otsch die Bühne betritt, passiert ihm so manches Missgeschick. Selbst auf der Bühne gerät er in den Strudel seiner Ungeschicklichkeit. Er schafft es doch tatsächlich, sich mit seiner Trompete so zu verknoten, dass er die Anweisung der Kinder braucht, um sich von ihr zu befreien! Doch dabei rutscht ihm die Hose und...! Halt, mehr wird nicht verraten! Kommt, seht und erlebt den Tollpatsch zum Gernhaben ein Dummer August par excellence! Einfach otschig! Schon mal eine Riesenkugel durch die Luft gestoßen? Oder Kuscheltiere 20 Meter weit durch die Luft geschleudert? Schaumwolken gejagt? Na dann, ab zu den Flausenspielen! Doch das ist nicht alles was die Flausenfabrik zu bieten hat da gibt es die Oberflause Otsch. Dieser ist meistens von einer Kinderherde umzingelt und treibt seine Späße mit dem Publikum. Lasst euch auch ein paar Flausen in den Kopf setzten und ihr habt alle eine vergnügliche Zeit. 16

24) Umgang und Spaß mit RC-Modellen Sonntag, 28. August 2016, 14:00 17:00 Uhr SMC Schramberg-Hornberg e.v. Ansprechpartner: Erich Voit, Tel. 07833/253050 Weiher beim Landhaus Lauble, Hornberg-Fohrenbühl ab 10 Jahre Was ist mitzubringen: Gute Laune erforderlich An diesem Nachmittag dürft ihr Modellschiffe auf dem Weiher fahren lassen und Schiffe selber basteln. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus! 25) Umweltdetektive Montag, 29. August 2016, 14:00 17:00 Uhr Naturfreundejugend Hornberg Ansprechpartner: Dieter Müller, Tel. 07833/6755 Jugendtreff, Hauptstraße 97, Hornberg 7 bis 12 Jahre nicht erforderlich, aber erwünscht Was ist mitzubringen: Freizeitkleidung, gutes Schuhwerk Wanderschuhe Die Umweltdetektive sind wachsam. Sie erleben spannende Umweltabenteuer und sind der Natur auf der Spur. Jedes Kind erhält nach erfolgreicher Teilnahme einen Umwelt-Detektivausweis. 17

26) Mit dem Förster im Wald Mittwoch, 31. August 2016, 9:00 12:00 Uhr Förster Martin Flach Ansprechpartner: Martin Flach, Tel. 0162/2535776 Wanderparkplatz Gesundbrunnen ab 5 Jahre Bei einer kleinen Wanderung durch den Hornberger Stadtwald erfahrt ihr Interessantes über verschiedene Waldtiere und lernt diese besser kennen. Über zwei erwachsene Begleitpersonen würde sich Förster Martin Flach sehr freuen. 27) Detektiv für einen Tag! Mittwoch, 31. August 2016, 15:00 17:00 Uhr Spiel- und Bastelgruppe Bärenstark Ansprechpartner: Andrea Heinzmann, Tel. 07833/289631 ehemaliges Schulhaus in Niederwasser 6 bis 7 Jahre 4,00 Euro Was ist mitzubringen: etwas zu trinken und gute Laune Wer gerne auf Spurensuche geht, ist hier genau richtig. Ihr bekommt verschiedene Aufgaben und lernt wie man zu einem richtig guten Spurenleser wird. 18

28) Umgang und Spaß mit RC-Modellen Sonntag, 04. September 2016, 14:00 17:00 Uhr SMC Schramberg-Hornberg e.v. Ansprechpartner: Erich Voit, Tel. 07833/253050 Weiher beim Landhaus Lauble, Hornberg-Fohrenbühl ab 10 Jahre Was ist mitzubringen: Gute Laune erforderlich An diesem Nachmittag dürft ihr Modellschiffe auf dem Weiher fahren lassen und Schiffe selber basteln. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus! 29) Tischtennis-Schnuppertraining Samstag, 10. September 2016, 09:30 12:30 Uhr BSG Duravit Hornberg Ansprechpartner: Friedrich Schmeckenbecher, Tel. 07833/70292 oder 07833/965483 Sporthalle, Gustav-Fimpel-Straße ab 7 Jahre erforderlich Mitzubringen ist: Sportkleidung inkl. Turnschuhe für die Halle, wenn vorhanden ein Tischtennisschläger Einführung in die Technik des Tischtennissports. Spielerische Trainingsformen. - Änderungen vorbehalten 19

Wir hoffen, dass ihr alle etwas Tolles gefunden habt und wünschen euch schöne, sonnige und vor allem kurzweilige Sommerferien. Euer Team aus der Tourist-Information Hornberg 20