Weihnachten mit Franziskus von Assisi

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief ES WIRD HELL. Jahrgang 66/2019 Nr

Heilige Nacht. Weihnachten ist eine Brücke

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

AUS UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT

Innenrenovierung unserer Filialkirche St. Wendelinus in Kleinmaischeid abgeschlossen

JESUS IST AUFERSTANDEN HALLELUJA

Pfarrbrief Jahrgang 64/2017-Nr

Pfarrbrief für die Pfarreiengemeinschaft St. Bonifatius, Großmaischeid und St. Katharina, Isenburg

Bibelabende in der Fastenzeit

AUS UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT

Gott im Alltag. Gute Begegnungen wünscht Ihnen. Norbert Hendricks, Diakon. Bolivien Kollekte / Bolivienpartnerschaftswoche

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

AUS UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

PRESSEMITTEILUNG DES BISTUMS TRIER

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Pfarrbrief. Jahrgang 66/2019 Nr Altes Lied der neuen Freude

Vorübergehend nicht erreichbar

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Aufruf zum Sonntag der Weltmission 2016

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Sommerzeit das heißt für viele auch Ferienzeit. Oder zumindest Zeit, in der die Uhren etwas langsamer ticken.

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

GEDANKEN ZU KIRCHWEIH. In der Kirche sehn viele heut nur Niedergang, und man sagt, Kirche ein Auslaufmodell?

Advent und Weihnachten

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Fragen zur Fastenzeit

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Januar 2019 Nr. 1/2019

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte

Sternsingeraktion 2018

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Februar 2019 Nr. 2/2019

Advent und Weihnachten

Liebe Gemeindemitglieder!

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Königstettner Pfarrnachrichten

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Betrachtung zum Titelbild

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Eine kleine Geschichte zum Nachdenken: Der Kunde antwortete nicht. Die Haare waren geschnitten. Der Bart war gestutzt und der Friseur entlohnt.

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

URLAUBSSEGEN AUS DEM DEKANAT

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Sprüche zur Sternsingeraktion

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass

Tage des Gebetes

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Pfarrbrief. Jahrgang 65/2018-Nr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

Ein neues Gesicht der Kirche Seite 2

Lengnau-Freienwil St. Martin

Transkript:

Was wäre unser Weihnachtsfest ohne die zahlreichen Krippendarstellungen, die sich in Kirchen und Privathäusern finden? Sie gehören zu Weihnachten dazu und werden auch in unserer Welt heute nicht in Frage gestellt. Wussten Sie aber, dass unsere Krippendarstellungen auf den heiligen Franz von Assisi zurückgehen? Er wollte den Menschen seiner Zeit das Wunder der Heiligen Nacht erfahrbar machen. Sie sollten nicht nur davon hören, sondern es wirklich miterleben ein Anliegen, das auch heute noch aktuell ist. Auch für uns Menschen des 21. Jahrhunderts soll die Botschaft von Weihnachten nicht eine Theorie bleiben, sondern lebendige Wirklichkeit werden. Deshalb laden wir Sie ein, dieses Jahr Weihnachten mit dem heiligen Franz von Assisi zu feiern. Gehen Sie mit den Einwohnern von Greccio zur Krippe, wenn Sie das Titelbild des Pfarrbriefes von Sieger Köder betrachten; nehmen Sie die Worte des heiligen Franz in sich auf, wenn Sie die passende Meditation im Anschluss an diesen weihnachtlichen Gruß dazu lesen. Und lassen Sie durch die Lieder, Gebete und Geschichten das Geschehen der Heiligen Nacht in unserer Zeit und in unserer Welt Gegenwart werden. So wird Jesus in Ihnen neu geboren. Den Mitgliedern unserer Gemeinden und allen, die ihnen verbunden sind, wünschen wir ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest! Pastor Georg Müller, Pfarrverwalter Diakon Norbert Hendricks Daniela Ehl und Stephanie Schmitz, Pfarrsekretärinnen Petra Fuß, 1. Vors. des Verwaltungsrates Großmaischeid Franz-Josef Schmidt, 1. Vors. des Verwaltungsrates Isenburg Dorothée Sudhoff-Mohr, 1. Vors. des Pfarreienrates Weihnachten mit Franziskus von Assisi Das Titelbild dieses Pfarrbriefes zeigt ein Gemälde von Sieger Köder, auf dem er darstellt, wie Franziskus in der Höhle von Greccio das Weihnachtsfest feierte. Wir sehen die biblischen Figuren, Hirt und Schafe, Ochs und Esel und die Krippe. Um Franziskus, der das Kind in den Armen hält, versammeln sich seine Weggefährten. Auch die Tiere, von denen in den Franziskuslegenden erzählt wird, sind zu sehen: Wolf, Schaf und die Vögel. Das Bild befindet sich in einer Kapelle eines Kinderdorfes, in dem heute Franziskus-Schwestern wirken von daher war es dem Künstler wichtig, neben dem Priester Kinder von heute auch als Messdiener und eine Franziskus-Schwester mit ins Bild und ins Geschehen zu nehmen. Dadurch wird die Idee des Franziskus ganz aktuell und konkret. Vom Himmel strahlt der Weihnachtsstern auf das Geschehen in der Höhle. Die Krippe habe ich euch nicht zum Anschauen, sondern zum An-fassen geschenkt, so ruft Franziskus den Menschen in seiner Weihnachtspredigt zu und dies gilt auch für unsere heutige Zeit! Wir sollen be-greifen, was in der Weihnacht geschehen ist, dass Gott zu uns auf die Welt kam und Mensch geworden ist, ein ganz kleiner Mensch, ein Kind in der Krippe, in einer Höhle, außerhalb der Stadt, kam zu denen, die am Rande stehen. Seite 3 Seite 2

So wie Franziskus auf unserem Bild voller Freude das Kind aus der Krippe hochhebt, hält der Priester bei der Messe das gewandelte Brot, den Leib Christi, in die Höhe. Beides sind Zeichen im Lichtstrahl des Sterns für die große Liebe Gottes, der sich den Menschen schenkt. Franziskus möchte den Menschen den Blick für diese strahlende Liebe Gottes neu öffnen, indem er sie einlädt, im Weihnachtsgottesdienst mit allen Sinnen das Weihnachtsgeschehen zu erleben und zu be-greifen. Wir wollen das Kind auf unseren Händen tragen, Maria und Josef umarmen, wir wollen uns unter die Hirten mischen und so werden wie sie, so lädt Franziskus die Menschen ein, sich von der Freude der Hirten anstecken zu lassen. So kann dann auch nach Weihnachten spürbar werden, was wir in der Heiligen Nacht gefeiert haben. Dann kann Verwandlung geschehen, dann sind Menschen bereit, sich zu öffnen, auf Gottes Boten zu hören und sich auf den Weg zu machen, um den Frieden in der Welt zu verbreiten. AUS UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT Epiphanie-Gottesdienste im Geiste Vinzenz Pallottis Das Wort Epiphanie kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet: Erscheinung, also die sichtbare Ankunft Christi als Kind in der Krippe. Vinzenz Pallotti lädt ein, die Sterndeuter zum Vorbild zu nehmen, indem er schreibt: Die Epiphaniefeier ist eine gute Gelegenheit, alle Gläubigen einzuladen, die Sterndeuter aus Liebe zu Jesus nachzuahmen, der aus unendlicher Liebe zu uns in der Grotte von Bethlehem geboren wurde. Auch wir wollen uns gemeinsam auf den Weg machen, um dem Kind in der Krippe zu begegnen. Montag, den 04.01. 2016 um 17.15 h in der Pfarrkirche Großmaischeid Die barmherzige Liebe hat uns besucht Dienstag, den 05.01. 2016 um 17.15 h in der Pfarrkirche Isenburg Die barmherzige Liebe erleuchtet unsere Finsternis Mittwoch, den 06.01.2016 um 17.15 h in der Filialkirche Kleinmaischeid Die barmherzige Liebe lenkt unsere Schritte Herzliche Einladung zu diesen Gottesdiensten. Wer Mitfahrgelegenheit benötigt, um an allen Gottesdiensten teilnehmen zu können, melde sich bitte im Pfarrbüro. Seite 4 Seite 5

Taufwochenenden: im Dezember nach Absprache und am 25.12.2015 in Isenburg 16. und 17.01.16 20. und 21.02.16 12. und 13.03.16 An den Taufwochenenden können auf Wunsch Taufen auch vor und nach den Sonntagsmessen oder am Nachmittag stattfinden. An allen anderen Wochenenden sind Taufen immer in jeder Messe möglich. Kirchenchor Termine Proben Kleinmaischeid: donnerstags 18.15 h im Bürgerhaus Großmaischeid: dienstags 18.00 h im Pfarrheim Besuchsdienst: Dienstag, 26.01.2016 um 19.00 h im Pfarrhaus Großmaischeid Manche singen bisher nur in der Badewanne oder im Garten Singen Sie lieber bei uns im Projekt-Chor Wir wollen: - Neue geistl. Lieder singen - Unsere Gottesdienste beleben - Gemeinschaft erfahren Unser Kirchenmusiker, Bernhard Bätzing, möchte mit der Gemeinde in der nächsten Zeit neue Lieder aus dem Gotteslob einüben. Wir laden dazu immer über den Pfarrbrief ein. Wer mitsingen möchte, möge dann 15 Minuten vor Gottesdienstbeginn in der Kirche sein. Wir beginnen am Samstag, den 02.01.2016 in Isenburg um 17.00 h und am Sonntag, den 03.01.2016 in Kleinmaischeid um 09.15 h mit dem Lied Nr. 259. Am Sonntag, den 10.01.2016 in Großmaischeid um 9.15 h mit dem Lied Nr. 874. Wir freuen uns über jeden, der Lust zum Singen hat. 1.Treffen am Donnerstag, 21.01.2016 im Pfarrheim Großmaischeid. Weitere Infos gibt Kirchenmusiker Bernhard Bätzing Seite 11 Seite 12

AUS DEN RÄTEN Wahlen zum Pfarreienrat und den Verwaltungsräten Nachdem am 07./08.11.15 die Wahlen zum Pfarreienrat und den Verwaltungsräten durchgeführt wurden, möchte ich Ihnen die Zusammensetzung der einzelnen Gremien vorstellen. Aber zunächst darf ich all denen herzlich danken, die sich zur Wahl gestellt haben und vor allem auch denen, die gewählt haben. Die Pastoral fordert immer wieder Anpassungen an die Herausforderungen und Wechsel des Lebens. Deshalb wird der Pfarreienrat sich dem in besonderer Weise stellen und immer wieder fragen, raten und auch entscheiden, was in der gegenwärtigen Situation zu tun ist, von niederschwelligen Angeboten bis zur Festtagsgestaltung, von Begegnungselementen und ökumenisch-intensiver Zusammenarbeit, von der Umsetzung diakonischer Schwerpunkte bis hin zu Lebensakzenten. In den Pfarreienrat sind gewählt: Karin Duyster, Kleinmaischeid; Juliane Henn, Großmaischeid; Annegret Kabelitz, Isenburg; Sarah Kern, Großmaischeid-Kausen; Elmar Klein, Kleinmaischeid; Marita Riehl, Isenburg; Dorothée Sudhoff-Mohr, Isenburg; Edith Ziegler, Isenburg. Berufen wurden: Wolfgang Bayer, Großmaischeid; Britta Schüler, Isenburg; Hedi Steuler, Thalhausen; Ines Unger, Großmaischeid. Der Vorstand wurde am 14.12.2015 gewählt. Vorsitzende wurde Frau Dorothée Sudhoff-Mohr. Stellvertreter ist Herr Elmar Klein. Schriftführer/Beisitzer sind Annegret Kabelitz und Sarah Kern. Dem Vorstand gehört Herr Diakon Hendricks als Leiter der Seelsorge an. Herzlichen Glückwunsch allen Gewählten und Berufenen. Die Verwaltungsräte der einzelnen Kirchengemeinde, die im Wesentlichen über die finanziellen und wirtschaftlichen Gegebenheiten der Kirchengemeinden entscheiden und nach Möglichkeit alle Aspekte dabei berücksichtigen, die die Kirchengemeinden zukunftsfähig machen, setzen sich nach der Wahl folgendermaßen zusammen: Großmaischeid: Thomas Böhm, Holger Demuth, Hans-Josef Eyl, Petra Fuß, Karl-Heinz Klein, Heinz-Georg Simon. 1. Vorsitzende: Petra Fuß. Isenburg: Rolf Groppe, Martin Marzi, Ralf Riehl, Franz-Josef Schmidt, Wolfgang Schwaderlapp, Oliver Thul. 1. Vorsitzender: Franz-Josef Schmidt In die Verbandsvertretung des Kirchengemeindeverbandes wurden jeweils zwei Mitglieder der Verwaltungsräte entsandt: Holger Demuth, Petra Fuß, Franz-Josef Schmidt und Oliver Thul. Vorsitzender ist Pfr. Georg Müller. Es bleibt spannend in den jeweiligen Verantwortungsbereichen zu wirken. Es bleibt spannend die Ergebnisse der Diözesansynode abzuwarten und dann entsprechend umzusetzen. Es bleibt spannend sich den Herausforderungen der Zukunft und den notwendigen Prozessen zu stellen. Bei allem, was zu gestalten ist, hoffe ich auf ein Mitgehen und die Ermutigung der Gemeinden und auf einen gemeinsamen, frohen und tragenden Glauben. In diesem Sinne heiße ich alle Verantwortungsträger herzlich willkommen! Im Hochamt am 17.01.2015 um 09.30 Uhr in Isenburg werden die neuen Räte vorgestellt und die ausgeschiedenen Ratsmitglieder verabschiedet. Anschließend Begegnung im Pfarrheim Isenburg. Diakon Norbert Hendricks, Leiter der Seelsorge Seite 13 Seite 14

DAS LEBEN TEILEN plus 60 Seniorentreffs Großmaischeid: 11.01.2016, 14.30 Wir beginnen mit einer Wort-Gottes-Feier, anschl. gemütliche Kaffeerunde Kleinmaischeid: 13.01.2016, 14.30 h Wir beginnen mit einer Wort-Gottes-Feier, anschl. gemütliche Kaffeerunde. Isenburg: 28.01.2016, 14.30 h Gemütliche Kaffeerunde, wer mag, kann kostümiert erscheinen! Hauskommunion für den Monat Januar 2016 Großmaischeid Mittwoch 20.01. 10.00 h 13.00 h und 16.00 h 18.00 h Kausen und Stebach Mittwoch 20.01. 14.00 h 16.00 h Isenburg und Kirchspiel Anhausen Donnerstag 21.01. 10.00 h 13.00 h Kleinmaischeid Donnerstag 21.01. 14.00 h 18.00 h und am Freitag 22.01. 10.00 h 13.00 h AUS DER PFARREI ST. BONIFATIUS, GROßMAISCHEID NACHRICHTEN AUS DEN FAMILIEN Aus unserer Pfarrei verstarben: Maria Dötsch, geb. Hörter (90) aus Großmaischeid Alois Görgen (89) aus Kleinmaischeid ERSTKOMMUNION 2016 Ich bin das Licht Heiligabend 24.12.2015 Um 17.00 Uhr Familienmette in der Pfarrkirche Großmaischeid Heilige Messe mit Kindersegnung Sonntag, 27.12.2015 um 09.30 Uhr in der Filialkirche Kleinmaischeid um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche Isenburg Sternsingeraktion Samstag, 02.01.2016 und Sonntag 03.01.2016 für die Kirchengemeinden St. Bonifatius und St. Katharina Freitag, 08.01.2016 und Samstag 09.01.2016 für das Kirchspiel Anhausen Nähere Informationen hierzu finden Sie in diesem Pfarrbrief auf den entsprechenden Sonderseiten. Die Kommunionkinder beteiligen sich an ihren jeweiligen Wohnorten an der Aktion! Sonntag, 10.01.2016 Familienmesse mit Tauferinnerung um 9.30 h in der Pfarrkirche Großmaischeid mit Taufe der Kinder Tiziano, Gian-Luigi und Alessa-Estefania Fasciano aus Isenburg Diakon Norbert Hendricks (Tel.: 0171 2667220) und das Kommunionteam Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kath. Kirche aufgenommen: Thilo Eyl aus Kleinmaischeid Seite 15 Seite 16

KINDER UND JUGENDSEITE Krabbelgruppe Kleinmaischeid Unsere Krabbelgruppe löst sich zum 22.12.2015 auf. Wer an einer Krabbelgruppe interessiert ist, melde sich bitte bei Jenny Wagner, Großmaischeid, Tel.: 92 28 76 Krabbelgruppe Großmaischeid Wir treffen uns montags von 9.30 h 11.00 h im Pfarrheim in Großmaischeid. Interessierte melden sich bitte bei Jenny Wagner, Tel: 92 28 76. Jugendtreff Kleinmaischeid Der Jugendtreff Kleinmaischeid ist jeden Freitag von 18.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Bist Du 12 Jahre alt oder älter und möchtest Zeit mit Gleichaltrigen verbringen, dann freut sich das Betreuerteam auf Dein Kommen. Für offene Fragen stehen Dir als Ansprechpartner des Betreuerteams Anna Kaul (0176 31385477), Patricia Rasbach (0151 40750727) und Ante Galic (0176 62599779) zur Verfügung. AKTION DREIKÖNIGSSINGEN 2016 Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere in Bolivien und weltweit! Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Verantwortliche in den Gemeinden und Gruppen, liebe Schwestern und Brüder! Zu Beginn des neuen Jahres machen sich die Sternsinger wieder auf den Weg. Sie ziehen von Haus zu Haus, bringen den Menschen den Segen und sammeln für Kinderhilfsprojekte weltweit. So werden sie selbst zum Segen für Kinder in anderen Ländern. Die Sternsinger legen Zeugnis für ihren Glauben ab und zeigen, was Kinder überall auf der Welt bewegen können. ln der kommenden Aktion richten die Sternsinger den Blick auf die vielen Kinder, die wegen ihrer Herkunft, ihrer Sprache und Kultur ausgegrenzt und benachteiligt werden. Am Beispielland Bolivien lernen sie diese beschwerliche Lebenswirklichkeit kennen. Deshalb lautet das Motto der neuen Sternsingeraktion: Segen bringen Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere in Bolivien und weltweit! Setzen wir uns gemeinsam ein für den respektvollen Umgang mit allen Menschen, besonders mit den benachteiligten Kindern weltweit! Wir bitten Sie herzlich, die Sternsinger wieder nach Kräften zu unterstützen. Dr. Stephan Ackermann, Bischof von Trier Dienstag, 22.12.2015, 9.00 Uhr Pfarrkirche Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016. Herzliche Einladung, besonders an Eltern und Großeltern der Kinder, um sich über die Sternsingeraktion zu informieren und die Kinder zum Mitmachen zu motivieren!! Seite 17 Seite 18

AKTION DREIKÖNIGSSINGEN 2016 Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen zum Neuen Jahr. Sie schreiben nach altem Brauch den Segensspruch an die Tür: 20*C+M+B+16* Christus Mansionem Benedicat Christus segne dieses Haus Die Sternsinger kommen: Großmaischeid/Kausen/Stebach: Samstag, 02.01.2016 Isenburg Samstag, 02.01.2016 Kleinmaischeid: Sonntag, 03.01.2016 Kirchspiel Anhausen: Fr./Sa., 08./09.01.2016 Wir feiern folgende Gottesdienste mit den Sternsingern: Isenburg: Samstag, 02.01.2016, 17.15 Uhr Großmaischeid: Samstag, 02.01.2016, 19.00 Uhr Kleinmaischeid: Sonntag, 03.01.2016, 09.30 Uhr Anhausen: Samstag, 09.01.2016, 15.30 Uhr Kleinmaischeid: Die Kinder, die bei der Sternsinger-Aktion mitmachen möchten, melden sich bei Beatrix Eyl, Tel. 5746 oder Andrea Frorath, Tel. 5888 Großmaischeid: Die Kinder, die bei der Sternsinger-Aktion mitmachen möchten, melden sich im Pfarrbüro. Wer uns beim Ankleiden und / oder Kochen mithelfen möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro. Tel.: 02689 959247. Isenburg: Alle Kinder, die mitmachen wollen, melden sich bitte bei Frau Edith Ziegler, Tel.: 02601 1291 AKTION DREIKÖNIGSSINGEN 2016 Anhausen-Meinborn-Thalhausen-Rüscheid: Alle Kinder, die mitmachen wollen, melden sich bitte für Anhausen und Meinborn bei Frau Steger, Anhausen Tel.: 02639 1512 für Rüscheid bei Sabine Müller, Rüscheid, Tel.: 02639 1770 für Thalhausen bei Elke Lemgen, Thalhausen Tel.: 02639 1620 Die Ausstattung für das Kirchspiel soll bis zum 18.12.2015 bei Frau Steger abgeholt werden!! Ankleiden und Aussendung: Großmaischeid: Samstag, 02.01.2016, Treffen um 8.30 Uhr im Pfarrheim Kleinmaischeid: Samstag, 02.01.2016, Treffen um 10.00 Uhr in der Filialkirche zur Gruppeneinteilung und Ankleiden Sonntag, 03.01.2016, Treffen um 8.45 Uhr in der Sakristei der Filialkirche Isenburg: Samstag, 02.01.2016, Treffen um 13.00 Uhr im Pfarrheim Isenburg Anhausen / Meinborn / Thalhausen / Rüscheid Zur Vorbereitung und Aussendung treffen wir uns im ev. Gemeindehaus am 08.01.2016 um 15.00 Uhr. Seite 19 Seite 20

AUS DEN FRAUENGEMEINSCHAFTEN AUS DEN KINDERTAGESSTÄTTEN kfd Frauengemeinschaft Kleinmaischeid Liebe Frauen, wie Ihr alle wisst Karneval 2016 schon sehr zeitig ist. Holt ihr nun bald den Christbaumschmuck herbei, schaut schon mal in die Kostümkiste auf Speicher`s Allerlei. Frauen laden herzlich ein zum Karneval im Bürgerhaus: Sonntag, 17. Januar 2016 Lachen ist die beste Medizin (und das alles ohne Rezept oder Zuzahlung) Unter diesem Motto laden wir alle Frauen zu unserer diesjährigen Karnevalsveranstaltung am Sonntag, den 17.01.2016 im Bürgerhaus Kleinmaischeid recht herzlich ein. Wir beginnen um 14.11 Uhr traditionsgemäß mit Kaffee und Kuchen. Danach geht s weiter mit Livemusik von Werner Eul und vielen lustigen Vorträgen. Wie in jedem Jahr bietet die Küche gegen Abend eine Stärkung an, so dass wir auch noch in den Abend hineinschunkeln können. Drum ihr Frauen kommt herbei, es erwartet euch so Allerlei. Ob Vereinsmitglied oder noch nicht, auch Verkleiden ist bei uns keine Pflicht. Packt einfach etwas gute Laune ein zum Lachen, Schunkeln und Fröhlich sein..unsere Kindertagesstätte wird 50 Jahre und hat viel zu erzählen Am 26.06.2016 feiert unsere Kindertagesstätte 50jähriges Bestehen. (Bitte Termin schon mal vormerken) Wenn die von den letzten Jahrzehnten erzählen könnte Ein bisschen möchten wir die Geschichten der 60ziger, 70ziger, 80ziger und 90ziger Jahre aufleben lassen und bitten alle Leute die noch Fotos aus diesen Jahren vom Kindergarten haben, sie uns zur Verfügung zu stellen. Wir würden die Fotos einscannen und dann wieder zurückgeben. Vielen Dank schon mal im Voraus. Zum Abschluss noch eine Bitte an all unsere karnevalistischen Talente: Nicht einschüchtern lassen von der extrem kurzen Vorbereitungszeit, die kurzfristig geplanten Auftritte sind oft die besten. Gebt euch alle einen Ruck, denn nur mit einem schönen Programm wird es wieder ein unvergessener Tag. Kurz melden bei Monika Rasbach oder Christel Marzi Seite 21 Seite 22 Ihr Kindergartenteam

AUS DER PFARREI ST. KATHARINA ISENBURG Pfarrgemeinderat Isenburg Bitte vormerken: Die Vorführung der Bilder der Adventsfensteraktion in Isenburg ist am Montag, dem 18.01.2016 um 19.00 Uhr Im Pfarrheim Isenburg Nur mit Unterstützung aller Familien, die sich hieran beteiligt haben, konnte diese schöne Aktion, die uns alle auf die Adventszeit eingestimmt hat, durchgeführt werden. Daher sagen wir bereits jetzt: Herzlichen Dank und ein geruhsames, besinnliches Weihnachtsfest. Ein herzliches Dankeschön! Herzlichen Dank den Agenda-Frauen aus dem Kirchspiel Anhausen für die großzügige Spende von 400,00 aus dem Erlös des Bauernmarktes. Der Betrag wurde aufgeteilt für folgende Gruppen: Seniorenarbeit Jugendtreff - Zeltlager NACHRICHTEN AUS DEN FAMILIEN Aus unserer Pfarrei verstarb: Brigitta Margarete Alberts, geb. Brachetti (73) aus Meinborn Kirchstraße 2, 56276 Großmaischeid Telefon: 02689 959247 Telefax: 02689 959248 Pfarrverwalter Pastor Georg Müller Telefon: 02631 9569089 Mobil: 0171 4245176 Diakon Norbert Hendricks: 0171 2667220 email-adresse: diakon.norbert.hendricks@t-online.de Pfarrsekretärinnen: Daniela Ehl / Stephanie Schmitz email-adresse: pfarrbuero-grossmaischeid@t-online.de Homepage: www.pg-maischeid-isenburg.de Kita St. Bonifatius in Großmaischeid: 02689 6003 Kita St. Antonius in Kleinmaischeid: 02689 6195 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: montags bis freitags von 10.30 12.30 Uhr Donnerstag nachmittags von 16.00 18.00 Uhr Vom 21.12.2015 bis einschl. 01.01.2016 ist das Pfarrbüro geschlossen. Der nächste Pfarrbrief erscheint vom 23.01. bis 21.02.2016 Artikel für diesen Pfarrbrief bitte bis Montag, 18.01.2016 Artikel, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht vorliegen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kath. Kirche aufgenommen: Cecilia Mathilde Ellen Kern aus Meinborn Seite 23 Seite 24