Standard-Text mit Ergänzungen aus Züchter- und Preisrichterschulungen

Ähnliche Dokumente
Standard-Text mit Ergänzungen aus Züchter- und Preisrichterschulungen

Triganino (Italienischer) Modeneser

Böhmentauben Sonderschau 2012 in Straßkirchen

Hauptsonderschau der Böhmentauben 2011 in Schönberg im Bayerischen Wald

Der BZA gibt bekannt. Neu anerkannte Rassen im BDRG. Canariokröpfer

Anerkannte Farbenschläge und ihre Reihenfolge auf Schauen

Böhmentauben auf den Sonderschauen 2015

Bewertungsaspekte für Lockentauben

Die Böhmentauben im Jubiläumsjahr 2016 auf den Sonderschauen

0.1 jung V97 Harald Paulus 0.1 alt hv 96 Harald Paulus

Bewertungsaspekte für Lockentauben

In der wunderschönen Ausstellungshalle des Kleintierzuchtvereins Iggensbach fand die 1. Sonderschau der Böhmentauben statt.

Wiener Hochflugtaube EE Standard

Vor 70 Jahren = Tag 0 Nicht nur für Europa der Beginn einer neuen Zeitrechnung, auch für uns Rassegeflügelzüchter Viele Rasse waren ausgerottet oder

Standardbestimmendes Land: Gesamteindruck: Rassemerkmale: Stand: Kopf: Augen: Augenränder: Schnabel:

Sonderschau des SV der Böhmentaubenzüchter 2013 in Mühldorf am Inn

Der Vorstand Rassetauben Schweiz gibt bekannt:

THEMA : FARBE UND ZEICHNUNG BEI DT. MODENESER GAZZI UND SCHIETTI BLAU OHNE BINDEN UND BLAU MIT SCHWARZEN BINDEN

Unsere Farbenschläge 1,0. Australorps 0,1. schwarzer Hahn. er Siegerring Hannover H. Sue. schwarze Henne 1 / 20

Anwesende: 33 Mitglieder und 6 Gäste Monatsversammlung, am 13. Mai 2016

Sonderschau der Böhmentaubenzüchter in Ulm 2014

Deutsche Modeneser Schietti in den Farbenschlägen. Eisfarbig ohne Binden Eisfarbig mit schwarzen Binden Eisfarbig-gehämmert

Inhaltsverzeichnis. Seite Standard der Wiener Hochflugtauben 1-4 Standard der Alt Wiener Tümmler

Empfehlungen und Hinweise. zur Bewertung unseres. Ostpreußischen Werfers

Böhmentauben auf den Sonderschauen 2017 in Leipzig und Miesbach

Blau mit schwarzen Binden, braunfahl, schwarz und rot die Top-Farbenschläge:

Bewertungsgrundlagen für Japanische Legewachteln

Hauptsonderschau SV Dänischer Taubenrassen 2013 Stieglitze und Tümmler in Altenstadt zur 6. Deutschen Tümmlerschau

In der Position Farbenschläge wird hinter..gelercht. Gescheckt in den vorgenannten Farbenschlägen.

Thüringer Zwerg-Barthühner

Erläuterungen zur Musterbeschreibung

Wiggertaler Farbenschwanz Wiggertaler Farbenschwänze ausgestellt an den Nationalen von (Basis Ausstellungskataloge) Jahr schwarz blau rot ge

Kleinrexkaninchen (Kl-Rex)

Sebrights. Silber Sebright. GIORNO DI STUDIO 4-6 MARZO ABRUZZO (IT.) Sebright

Jubiläumshauptsonderschau 50 Jahre SV Dänischer Taubenrassen 2014

GIORNO DI STUDIO 4-6 MARZO ABRUZZO (IT.) NANA HOLLANDAISE

Protokoll 9. Arbeitstagung der Sonderrichter des SV der Modeneserzüchter am Samstag, den in Neudrossenfeld

Brünner Kröpfer, mal auf den Typ geschaut.

Kleinrexkaninchen (KlRex) Kleine Rasse mit Kurzhaarfaktor

Neuseeländer rot. 1. Körperform, Typ und Bau. 5. Deckfarbe und Gleichmäßigkeit. 5 Punkte

Bewertungsgrundlagen für Japanische Legewachteln. Bilder Standard Erkärung der Bewertung

Rexkaninchen (Rex) Mittlere Rasse mit Kurzhaarfaktor

Englische Widder (EW)

Loh (L) Kleine Rasse, blau, braun und schwarz mit lohfarbigen Abzeichen. Reinerbig. Schwarz

Hauslachtaube. (Domestizierte Lachtaube) Streptopelia roseogrisea risoria

47.HSS der Modeneserzüchter am 12./ in Neudrossenfeld

Farbenzwerg-Silber (FZw-S)

Rexkaninchen (Rex) Mittlere Rasse mit Kurzhaarfaktor

Zuchtstandbeschreibung Deutsche Modeneser

Rheinische Hühnerrassen

Französische Widder (FW)

Reglement für den Europa-Standard für Rassetauben (ESRT) Status 2011

Mondain Tauben. Angereist aus dem hohen Norden, Harm Boekholt, Sonderrichter für Mondain und Show Racer aus Bremen hat uns diese beiden Taubenrassen

Schweizer Fuchs (Fuchs)

Sonderverein der Dt. Modeneser-Züchter

Makige. DKB Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. Seite 1 von 9 Ulrich Völker DKB 2006

Zuchtwartbericht Prachener Kanik 2016/2017 September 2017

Die Deutschen Nönnchen, vorgetragen, vom Sonderrichter: Zfr. Peter Gebert von der PV Württemberg-Hohenzollern!

Fragen von dem Verein der Strassertaubenzüchter Ungarns

1. Ehrenvors.: Karlheinz Sollfrank Schießplatz Straße Nürnberg

Zuchtwartbericht Hauptsonderschau Zschorlau 2014

Die Entwicklung der letzten 30 Jahre bei den Lohkaninchen im Standard

Englische Schecke (ESch) Kleine Rasse mit Tupfenzeichnung

Das Quiz der Modena-Tauben

Referat über eine sehr interessante alte Taubenrasse aus der Ostsee Metropole Danzig.

Sonderverein der Modeneser-Züchter

Hauptsonderschau am 4. und 6. Dezember 2009 anlässlich der 58. VDT-Schau in Leipzig

Havanna & Französische Havanna

Schaubericht Zwerg - Brahma Hannover 2014

Nordholländer. DKB Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. Seite 1 von 7 Ulrich Völker DKB Foto: Paul Pütz

Uwe Langhammer, eine Züchterpersönlichkeit, bei belatschten Trommeltauben!

Diamanttaube. Diamanttauben ernähren sich von kleinen Sämereien und Grassamen. Gelegentlich nehmen sie auch Insekten zu sich.

Gibber Italicus. DKB Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. Seite 1 von 8 Ulrich Völker DKB Foto: Paul Pütz

Die Chinesentaube, anspruchsvoll und exotisch

FARBENKANARIEN. Änderungen in den Bewertungspositionen bei Lipochrom-Kanarien und der Kondition

Kleinwidder (Kl-W) Kleine Rasse mit Hängeohren und Widdertyp

BSS des Bezirk Nord in Petershagen/Friedewalde am

Herkunft: Deutsche Züchtung erstmals auf einer Schau gezeigt und 1947 anerkannt.

Die Chromosomen sind Träger der Gene, die für die Übertragung von Merkmalen auf die Nachkommen verantwortlich sind.

Monatsversammlung, am 11. September Anwesende und 2 Gäste

ZWERG-SCHECKEN PAPILLON NAIN DWARF PAPILLON

8. Internationale Preisrichterschulung März 2011 Weißenstadt Deutschland

Jungtiervorstellung des MCD am September 2017 in Bad Sooden-Allendorf

Weisse Landkaninchen Hvid Land

Hauptsonderschau 2015 Dänischer Taubenrassen, Tümmler und Stieglitze

Die grauen Farbenschläge. Lorenz Paulus Schulungsleiter LV Hannover

Bericht des Zuchtwartes für das Jahr 2007

46.Hauptsonderschau am , angeschlossen an die VDT-Schau in Erfurt

Deutsche Riesenschecken (DRSch)

Abteilung III, Kleine Rassen Kleinschecken (KlSch)

HASE - HASENFARBIG LIÈVRE HARE

0911/ D D-91077

Protokoll. der Zuchtausschusssitzung am 23. / in Neudrossenfeld

0911/ D D-91077

Serama. Rassemerkmale Hahn:

Hauptsonderschau 2013 für Stellerkröpfer zur VDT-Schau in Leibzig

Farbenschläge GIORNO DI STUDIO 4-6 MARZO ABRUZZO (IT.) BANTAM

Die süddeutschen Farbentauben bei der Hauptsonderschau 2016 in Rabenau

Transkript:

Standard-Text mit Ergänzungen aus Züchter- und Preisrichterschulungen Der zur Zeit gültige Standardtext ist mit Normalschrift wiedergegeben Die Kursivschrift entspricht den in den Züchter- und Preisrichterschulungen erarbeiteten Standardergänzungen Stand: September 2009 Herkunft: Böhmen. Anfang des 19. Jahrhunderts in Deutschland eingeführt. Gesamteindruck: Kräftige Feldtaubengestalt, waagerechte Körperhaltung, mittelhohe Stellung, glattfüßig, glattköpfig, robust flugfreudig. Der Gesamteindruck fordert eine kräftige Feldtaubengestalt mit mittelhoher Stellung und waagerechte Körperhaltung. Mehr als bei den übrigen Farbentauben wird Wert auf die Forderung nach einer kompakten Form mit vorgewölbter Brust, gelegt. In den Gesamtproportionen soll eine Böhmentaube eher kurz, als zu lang erscheinen. Stand eher etwas tiefer, als zu hoch. Bei allem Streben nach perfekten typhaften Figuren haben wir es dennoch mit einer Farbentaube zu tun. Rassemerkmale: Kopf: Glatt, mittelgroß, gut gewölbt; Stirn ansteigend Augen: Passend zum Körper ist auch die Kopfform von mittlerer Größe. Der Kopf gut gewölbt mit betontem Stirnansatz, dieser soll beim 1,0 naturgemäß mehr zum Tragen kommen. Flacher Oberkopf oder langgezogener Kopf mit zu betontem Nacken sind fehlerhaft. Bei der Bewertungsreihenfolge fehlt im Standard der Kopf, dieser sollte bei einer Standardänderung eventuell mit aufgenommen werden. Orangefarbig bis rubinrot; Augenrand ein- bis zweiringig, bei Schwarzen, Roten, Gelben und Braunen rot, bei den anderen Farbenschlägen grau. Augenränder: Die Augenfarbe ist grundsätzlich orangefarbig bis rubinrot. Je dunkler desto hochwertiger. Gelbfahl und Gelbfahl-gehämmerte sind zwangsläufig wie auch bei anderen Rassen, in der Irisfarbe, in der Regel etwas heller, als die Hauptfarbenschläge. Intensive Irisfarben sind bei Braunfahlen und Braunfahl-gehämmerten noch nicht Allgemeingut und werden aufgrund der Genetik in der Intensität der übrigen Farbenschläge nicht zu erzielen sein. Die Augenränder ein- bis zweiringig müssen bei den Schwarzen, Roten, Gelbn und Braunen gut durchblutet rot sein. Blasse oder grobe Ränder sind fehlerhaft. Die Randfarbe der anderen Farbschläge ist (lt. Standard) gräulich. Bei verschiedenen Fahlen aber grau bis fleischfarbig toleriert werden. Schnabel: Mittellang, kräftig; bei Roten und Gelben fleischfarbig, sonst je nach Gefiederfarbe hornfarbig bis schwarz. Ein kräftiger, mittellanger Schnabel, dieser sollte nur wenig senken, verstärkt den Eindruck der Kompaktheit. Eine besondere Bedeutung kommt der Schnabelfarbe zu. So

Hals: Brust: Rücken: Flügel: Schwanz: Läufe: Gefieder: wird sie bei den Roten und Gelben fleischfarbig, gut durchblutet gefordert. Hier ist ein unreiner Schnabel fehlerhaft. Ansonsten ist sie je nach Gefiederfarbe hornfarbig bis schwarz gefordert. Schnabelwarzen müssen weiß und gepudert sein. Kräftig, voll in die Brust übergehend; Kehle gut ausgerundet. Passend zum Körper ist der kräftige, senkrecht getragene, mittellange Hals, elegant getragen mit möglichst glattem Gefieder voll in die Brust übergehend. Hals eher kürzer als lang und dünn. Auf einen guten Kehlschnitt muß geachtet werden. Breit, gut gerundet. Breit, nur wenig abfallend. Man spricht bei Böhmentauben auch von einer Unterlinie Der breite gut abgedeckte, nur wenig abfallende Rücken soll übergehen in den geschlossenen, möglichst waagerecht getragenen Schwanz. Kräftig, fest anliegend, den Rücken gut deckend. Passend zum kompakten Rumpf sollte das Flügelschild auch entsprechend groß, abgerundet und fest anliegend korrekt auf dem Schwanz getragen werden, den Rücken gut abdeckend. Gut geschlossen, möglichst waagerecht getragen. Über die Waagerechte getragener Schwanz ist lt. Standard grob fehlerhaft. Dies sollte einer gefühlvollen Beurteilung unterliegen. Geschieht dies nur kurzzeitig in der Erregung oder beim Anstoßen mit dem Schwanz am Käfig, sollte es keinen Einfluß auf die Bewertung finden. Mittellang, unbefiedert; Krallen hell. Fest anliegend. Ein fest anliegendes Gefieder besonders im Hals, auf den Flügeldecken und im Keil ist unverzichtbar für eine Bewertung zum sg. Farbenschläge: Schwarz, Rot, Gelb, Braun, Blau mit schwarzen Binden, Blau ohne Binden, Hellblau mit weißen Binden, Hellblau-weißgeschuppt, Blaufahl, Rotfahl, Gelbfahl, Braunfahl, Blaugehämmert, Blaufahl-gehämmert, Gelbfahl-gehämmert und Braunfahl-gehämmert. Farbbeschreibung der Farbenschläge Schwarz, Rot, Gelb, Braun Farben satt und gleichmäßig mit viel Grünglanz. Gelb: Es gilt wie bei Farbentauben allgemein üblich. Ob der Farbton eine Nuance heller oder dunkler ist, ist nicht ausschlaggebend. Die Gleichmäßigkeit der Farbe hat oberste Priorität Blau mit schwarzen Binden, Blaue ohne Binden Gefordert ist ein schönes gleichmäßiges Taubenblau, nicht wolkig aber auch nicht zu hell ohne Schilf in Schwingen und Schwanz. Braunfahl und Braunfahl-gehämmert. Binden- und Hämmerungsfarbe braun, nicht gräulich

Rotfahl Die Kopffarbe ist rotfahl, etwa wie das Flügelschild, silbrig grau mit rötlichem Schimmer. Im Latz soll weinroter Farbstoff gegeben sein. Eine blaustichige Kopf- und Schwanzfarbe schließt von der Note sg aus. Die 1,0 haben eine hellere Schwanzfarbe. Die nur bei den 1,0 auftauchenden Tintenspritzer (bei spalterbigen Tieren) führen zur Note g. Sind die Spritzer unauffällig, kann in den nächsten Jahren noch bis zu 94 Punkten gegeben werden, damit der Farbschlag überhaupt ausgestellt werden kann. Die Deckenfarbe bei den 0,1 kann nicht ganz so rein wie bei den 1,0 verlangt werden. Die Bindenfarbe ist möglichst saftig weinrot. Die Schnabelfarbe ist dunkelhornfarbig. Die 0,1 können auch einen schwarzen Schnabel aufweisen. Bei den 1,0 darf der Schnabel insgesamt aufhellen, jedoch sind stark fleckige Schnäbel unschön und mangelhaft. Der Augenrand ist im Idealfall unauffällig und grau oder dunkel. All zu rötliche Ränder sind mangelhaft. Rotfahlgehämmert siehe Rotfahl. Die Kopffarbe ist weinrot, kann auch etwas heller sein, der Latz weinrot. Die Hämmerung ist ideal bei 2 Teilen Grundfarbe und 3 Teilen Hämmerung. Sie soll saftig weinrot und möglichst scharf abgegrenzt sein. Sehr blasse Hämmerung kann die Note drücken. Gelbfahl Die Kopffarbe ist gelbfahl (elfenbeinfarbig), etwa wie das Flügelschild, im Latz soll gelber Farbstoff gegeben sein. Eine blaustichige Kopf- und Schwanzfarbe schließt von der Note sg aus. Die 1,0 haben eine hellere Schwanzfarbe. Die Grundfarbe muss so intensiv sein, dass eine Zeichnungsabgrenzung zu Weiß möglich ist (Kopf, Schwingen, Klappen). Die Bindenfarbe ist möglichst saftig goldgelb. Der Schnabel ist hellhornfarbig. Ein schwarzer Farbeinschuss ist mangelhaft. Der Augenrand ist unauffällig, zart, der Gefiederfarbe angepasst. Ein grober und zudem rötlicher Rand ist mangelhaft. Gelbfahlgehämmert siehe Gelbfahl Die Kopffarbe ist goldgelb, kann auch etwas heller sein, der Latz goldgelb. Die Hämmerung soll saftig goldgelb sein. Blaufahl Der Schnabel ist am Grund heller, ansonsten hornfarbig und bereitet keine Probleme. Die Bindenfarbe ist auf Grund der gegebenen Verdünntfarbe nicht schwarz, sondern dunkelgrau. Bindenrost ist mangelhaft, aber bei der Bewertung ist Toleranz angebracht. Blaufahlgehämmert Die Hämmerung müsste möglichst frei von Rost sein. Braunfahl Perlaugen können nicht toleriert werden. Die Iris ist aber genetisch bedingt nicht so intensiv wie z. B. bei den Blauen. Die Augenränder sollten dem Standard entsprechend nicht all zu rötlich oder grob sein.

Braunfahlgehämmert siehe Ausführungen bei Braunfahl Vorläufige Bewertungsfestlegung bei der Kopf- und Latzfarbe der fahlen Farbenschläge Besonders die Kopf- aber auch die Latzfarbe der Rotfahlen und Gelbfahlen Farbenschläge entfachte immer wieder Diskussionen. Bereits bei der Schulung 2004 in Teisendorf wurden eindeutige Festlegungen getroffen (siehe Protokoll) die auch weiterhin bestehen bleiben. Aber wie folgt gehandhabt werden sollen: Es wird der farblichen Intensität der Kopf- und Halsfarbe vorerst weniger Bedeutung beigemessen, das heißt es wird toleranter bewertet. Die weitere Entwicklung der angesprochenen Farbausprägungen wird beobachtet. Dies erfolgt in Ahnlehnung an die Bewertungspraxis der Strasser. Der SV der Deutschen Modeneser Gazzi fordert bei Rotfahl weinrote Binden- und Kopffarbe. Eine blaustichige Kopf- und Schwanzfarbe schließt aber weiter von der Note sg aus. Hellblau-weissbindig Täuber müssen weiße Binden, möglichst ohne Saum zeigen; Täubinnen dürfen grauen Bindensaum möglichst schmal und ohne Rost haben. Einzelne Schwanzfedern (Steuerfedern) mit schwarzen Farbspritzern (wie Tintenspritzer) beeinträchtigen den Gesamteindruck etwas. Die beiden Höchstnoten sollten nach Möglichkeit nicht vergeben werden. Es ist aber kein Mangel. Bei vorhandenen reinen Binden darf im Unterteil des Latzes eine leichte Aufhellung (Melierung) eintreten. Hellblau-weissgeschuppt siehe Ausführungen bei Hellblau-weißbindig. Farbe und Zeichnung: Alle Farben satt und rein. Grundfarbe weiß. Kopf, Latz, Flügelschild und Schwanz mit Keil und Decke farbig; Kopfzeichnung im Nacken nicht allzu tief herabreichend. Der Latz reicht bis etwas unterhalb der Halsmitte, ist aber bei Täubinnen meist etwas kürzer. Unterrücken und 7 bis 10 Handschwingen weiß. Daumenfedern (Klappe) farbig. Lackfarben Farben satt und gleichmäßig mit viel Grünglanz, der Grünglanz muß überwiegen. Brustglanzfarbe Grundsätzlich soll der Grünglanz bei allen Farbenschlägen überwiegen. Ist dies nicht der Fall muß es bei der Bewertung als Wunsch vermerkt werden. Extremer Rotglanz ist zu strafen. Latz Der Latz reicht bis etwas unterhalb der Halsmitte. Die Obergrenze wird z. Z. mit nach untengedrücktem Schnabel beschrieben. Solch kurze Lätze können langfristig nicht toleriert werden. Auf eine schön begrenzte Latz- und Kopfzeichnung ist zu achten, dies verleiht den Böhmentauben einen besonderen Reiz. Nackenzeichnung Die Standardfestlegung: Kopfzeichnung im Nacken nicht allzu tief herabreichend, wird als Richtwert dahingehend ergänzt: Eine gerade Linie vom unteren Augenrand zum Nacken als Idealhöhe der Zeichnungsgrenze anzusehen. Ein zu reichliches Putzen dieser Farbabgrenzung die einen harmonischen Nackenübergang stören, muß zwangsläufig zur Abstufung führen. Unterrückenzeichnung Für die weiße Zeichnungsabgrenzung gilt als Richtwert 2 fingerbreit.

Daumenfedern Die Lage der (lt. Standard) bis zu 2 zulässigen weißen Daumenfedern, ob ein- oder beidseitig, mittig oder am Rand des Sträußchen angeordnet, ist ohne Bedeutung. Für eine Bewertung mit v darf nur eine 1 weiße Daumenfedern farbig sein. Handschwingenstruktur Wellige Schwingen werden beobachtet, aber nicht abgewertet Tiere mit kürzeren, schmäleren bzw. verdrehten Handschwingen aufgrund zu häufigen Ziehens zur Erzielung der geforderten Anzahl weißer Handschwingen, sind von höheren Noten auszuschließen. Davon nicht betroffen sind mauserbedingte Verkürzungen Schilf- und Spiegelzeichnung im Schwung und Schwanz Eine Zucht ohne jeglichen Schilf ist nicht möglich. Minimaler Schilf wird im Federansatz der Schwingen und des Schwanzes toleriert. Ergänzung: Wenn beim Auffächern des Schwanzes bis auf die doppelte Schwanzbreite kein Schilf sichtbar ist, wird nicht von Schilf gesprochen. Sichtbarer Schilf führt zu Abstufungen. Bei nicht durchgemauserten Armschwingen wird im Geburtsjahr (nicht bei Handschwingen) hellere Spiegelzeichnung (an der Federfahne) bei Rot und Gelb toleriert. Bewertung bis zur Höchstnote möglich. Keilfarbe Einige weiße Keilfedern kann als Wunsch toleriert werden. Ortfedernfarbe Helle Ortfedernfarbe bei den Lackfarben: Schwarz, Rot und Gelb (und Braun) ist als Mangel einzustufen. Fersenfarbe Die Fersen von der Seite betrachtet (nicht im Standard aufgeführt) sollen weiß sein. Farbreste an der Innenseite werden geduldet. Bindenzeichnung Lang, glatt, getrennt, mittlere Breite. Reine, intensive Farbe. Zehennägel Bereits ein farbiger Zehennagel schließt von der Note sg aus. Schmalzkiele Es werden keine gefordert, wenn welche vorhanden sie ist dies nicht fehlerhaft, es fördert lackreichere Gefiederfarbe. Allgemeines Schwingen mit leichtem Farbeinschuß werden als farbige Schwingen gesehen, Sträußchenfedern mit nur leichtem Farbeinschuß werden als Weiße gewertet. Grobe Fehler: Zu schwacher und kleiner Körper; starke Kopfplatte, zu hoher Stand, über die Waagrechte angezogener Schwanz; unreiner Schnabel bei rot und Gelb; unreine Farbe und Binden, Schilf im Schwanz; weiße oder fehlende Keilfedern, Farbiger Rücken, zu kleiner Latz, schlecht begrenzte Latz- und Kopfzeichnung, weniger als 7 und mehr als 10 weiße Schwingen sowie mehr als 2 weiße Schwingen unterschied, Wechselschwingen, mehr als 2 weiße oder fehlende Daumenfedern, farbige Schenkel oder Körperseite.

Bewertung: Gesamteindruck Körperform; -haltung und Stellung Farbe und Zeichnung Augen- und Schnabelfarbe. Ringgröße: 8