NACHRICHTENBLATT. Mord am Bürgermeister

Ähnliche Dokumente
Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Langeweile in den Ferien? Nicht mit uns!

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SENIORENPROGRAMM

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Übungsleiter / Wochentag Uhrzeit Trainingsinhalt Altersgruppe Ort Telefon / Sportangebot. Männer ab 40 Jahre Sporthalle 1 Hubert Kleinert

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

Remscheider Mozart-Chor

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Staffeleinteilung, Auf- und Abstiegsregelungen Saison 2015/16 Fußballbezirk Enz-Murr

Ferienprogramm für Kinder

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Gustav-Sieber-Schule

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Stadtkirche Gottesdienste

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Hallo Kinder und Jugendliche!

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r.

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Kulturverein Holm e.v.

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Termine 2014 Siedlerfastnacht

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

Sommerferienprogramm

AG - Angebote im Schuljahr 2014/15

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Advents- und Weihnachtstermine

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Freizeitraum Herbst 2014

Hallo Kinder und Jugendliche!

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Ausgabe 538 Februar 2014

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

SENIORENPROGRAMM 2017

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Termine. wird. Voranzeige:

Katholische Kirchengemeinde

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

FERIENPROGRAMM KEMMERN

August Jeden Dienstag. Jeden Mittwoch. Jeden Donnerstag. Jeden Sonntag

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Vom

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Transkript:

NACHRICHTENBLATT Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim Donnerstag, 24. September 2015 45. Jahrgang Nr. 39 2015 Mord am Bürgermeister Sonntag, 27. September 2015 Treffpunkt: Haupteingang Schloss Bönnigheim Beginn: 14.00 Uhr Am Anfang der Führung wird der Grabstein des Schultheißen Johann Heinrich Rieber enthüllt. Mehr Info Seite 3. Bönnigheim Hofen Hohenstein Kirchheim Erligheim Vorschau Kultursonntagam4.Oktober im Fokus: Outsider;Kunst im Schloss zwischen Realität und Phantasie Stadtführung Geschichte und Kunst : 11 Uhr, Treffpunkt Schloss Schlossführung: 14 Uhr Sonntag, 11. Oktober 3B-Glanzpunkte Mit Volldampf voran die Industrie kommt in die alte Stadt Treffpunkt 14 Uhr, Burgplatz, kostenlose Stadtführung Das Konzert Let s groove tonight findet morgen Freitag, 25. September 2015 um 20.00Uhr im Bürgerhaus VordereKelter statt(siehe Seite 28). Am Samstag, 26. September 2015 findet um 10.00Uhr der Kindersachenbasar der Evangelischen Kirchengemeinde in der August-Holder-Halle statt (siehe Seite 31). Dasnächste Senioren-Stüble hatgeöffnet am Mittwoch, 30. September 2015 um 14.30Uhr im Bürgerhaus VordereKelter. Die Musikalischen Geschichtenerzähler Morscheck und Burgmann präsentieren ihr neueskonzertprogramm am Samstag, 10.Oktober 2015 um 20.00 Uhr im Bürgerhaus (siehe Seite 29).

i Allgemeine Informationen vonbönnigheim, Kirchheim am Neckar underligheim Ärztliche Notfallpraxis Uhlandstraße 24, Bietigheim, Tel. 116117. Die Praxis liegt neben dem Krankenhaus Bietigheim und ist von Mo. bis Do. 18.00 bis 7.00 Uhr, Fr. 16.00 bis 7.00 Uhr, Sa./So. Feiertag 7.00 bis 7.00 Uhr durchgehend geöffnet. Eine telefonische Voranmeldung ist nicht erforderlich. Kinder- und Jugendärzte Notfallpraxis Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr.4,71640 Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag Freitag 18.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geschlossen. Zahnärzte Auskunft0711/7877733 Sozialstation Bönnigheim e.v. Montag bis Freitag 8.30 12.30 Uhr und 14.00 16.00 Uhr. Tel. 405 55-0 auch außerhalb der Zeit. Apotheken Do. 24. 09.; Sonnen-ApothekeKirchheim/Neckar, Schillerstr. 59, Tel. 07143/94790 Fr. 25. 09.; Apotheke i. Kaufland Bietigheim, Talstr. 4, Tel. 07142/788695 Sa. 26. 09.; Stadt-ApothekeBönnigheim, Kirchstr. 2, Tel. 07143/21019 So. 27. 09.; Rosen-ApothekeBietigheim, Buchstr. 44, Tel. 07142/52011 Mo. 28. 09.; Neckar-Enz-ApothekeBesigheim, Hauptstr. 16, Tel. 07143/31416 Di. 29. 09.; Mörike-ApothekeBissingen, Bahnhofstr. 148, Tel. 07142/776427 Mi. 30. 09.; Schloss-ApothekeGroßsachsenheim, Äußerer Schlosshof 9, Tel. 07147/6328 Do. 01. 10.; Apotheke a. Unteren Tor Bietigheim, Hauptstr. 12, Tel. 07142/788691 Tierärzte unter Kleintierklinik-hn.de oder Tierärztl. Notdienst für Kleintiere 07141/290101 Störungsnummer EnBW, 0800/3629477 Störungsnummer der ZEAG (für Kirchheim), 07131/610-5000 Notdienst für Gas, Wasser und Fernwärme in Bönnigheim Mo. bis Do. 7.00 bis 12.00, 12.30 bis 15.45, Fr. 7.00 bis 12.30 Uhr, 07131/562562. Außerhalb o. g. Zeit sowie Sa. und So. 07131/562588 Elektro-Notdienst 07141/220353 Wasserversorgung Kirchheim über Stadtwerke Bietigheim, 07143/8955-89 Wasserversorgung Erligheim 07147/7330 Störstelle für Gasversorgung Kirchheim 07131/610-1503 (rund um die Uhr) Gas- und Wassernotdienst sowie Notdienst Sanitär und Heizung 07141/220383 Bestattungen Bönnigheim, Kirchheim, Erligheim: Fa.Herma 23491 Öffnungszeiten und Info Ihre Rathäuser sind für Sie da Bönnigheim Kirchheimer Straße 1, 74357 Bönnigheim www.boennigheim.de Bürgerbüro Tel. 07143/273-273, Fax07143/273-270 E-Mail: buergerbuero@boennigheim.de Mo. + Fr. 7.00 13.00 Uhr, Mi. 8.00 12.00 Uhr Di. + Do. 8.00 12.00 und 14.00 18.00 Uhr Rathaus Tel. 07143/273-0, Fax 07143/273-116 E-Mail: stadtverwaltung@boennigheim.de Mo. Fr. 8.00 12.00 Uhr, Di. 14.00 18.00 Uhr Stadtkasse Tel. 07143/273-333, Fax07143/273-339 E-Mail: stadtkasse@boennigheim.de Di. 8.00 12.00 und 14.00 18.00 Uhr Kirchheim Hauptstraße 78, 74366 Kirchheim/N. Tel. 07143/8955-0, Fax07143/8955-55 E-Mail: info@kirchheim-n.de www.kirchheim-neckar.de Mo. Fr. 8.00 12.00 Uhr, Di. 7.00 18.00 Uhr Erligheim Rathausstraße 7, 74391 Erligheim Tel. 07143/8840-0, Fax 07143/8840-22 E-Mail: gemeindeverwaltung@erligheim.de www.erligheim.de Mo. Fr. 8.30 11.30 Uhr, Di. 16.00 18.00 Uhr In allen drei Rathäusern sind auch Terminvereinbarungenaußerhalb dersprechzeitenmöglich! Sprechzeiten des Notariats Kirchheim/N. Nach Vereinbarung, Tel. 961840. Sprechzeiten von Revierförster Böer Dienstags, von 17.45 bis 18.00 Uhr, Rathaus Bönnigheim, Zimmer 205, Tel. 273-336. Sprechzeiten der Musikschule Bönnigheim Mo. Mi., Do. jeweils von9.00 bis 11.00 Uhr, Zimmer 007, Tel. 273-246. Kinder- und Jugendtelefon 0800/1110333 (geb.-frei), Mo,-Fr. 15-19 Uhr Kinderschutzbund, 07141/902766 Sprechzeiten des Stadtjugendreferenten Nach Terminvereinbarung im Jugendcafé, Schlossstraße 37, Tel. 26807, E-Mail: christian.zimmermann@boennigheim.de Öffnungszeiten der Büchereien Bönnigheim, Schulzentrum, Telefon 885230: Montag von 14.30 bis 17.00 Uhr Dienstag von 8.30 bis 11.30 Uhr Mittwoch von 18.00 bis 20.00 Uhr Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr Freitag von 17.00 bis 19.00 Uhr Kirchheim, Storchenkelter, Tel. 891881: Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr Erligheim, Bücherei, Rathausstr. 11: Mittwoch und Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr, Tel. 40799-60, Fax40799-61 Altkleiderabgabe beim DRK in Kirchheim Jeden Mittwoch von 20.00 bis 21.00 Uhr beim Feuerwehr- und DRK-Haus (außer in den Schulferien) in der Hohensteiner Straße. Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Bönnigheim (Kirchheimer Straße) Montag und Freitag, von 13.30 bis 18.00 Uhr; Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Servicecenter Abfall, Tel. 07141/144-5656 Der Müllnotruf für Müll, der in der freien Landschaft liegt: Tel. 4084-23. Müllabfuhrtermine: Bönnigheim: Di. 29. September grüne Tonne flach (Hohenstein +Hofen) grüne Tonne flach 1100 l (Hohenstein +Hofen) Mi. 30. September Biomüll grüne Tonne rund (Hohenstein +Hofen) Restmüll 1100 l Kirchheim: Do. 01. Oktober Erligheim: Do. 01. Oktober Biomüll Restmüll 1100 l Biomüll Restmüll 1100 l Impressum Herausgegeben von der Stadt Bönnigheim und den Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen und die Informationen der Verwaltung sind: Für Bönnigheim Bürgermeister Kornelius Bamberger, für Kirchheim Bürgermeister Uwe Seibold, für Erligheim Bürgermeister Rainer Schäuffele. Für den übrigen Teil Thomas Memminger, Druckerei Memminger GmbH, 71691 Freiberg a.n., Benzstr. 9, Tel. 07141/79110-24, Fax 07141/707091, www.druckerei-memminger.de,e-mail:anzeigen@mitteilungsblatt-boennigheim.de. Das NACHRICHTENBLATT erscheint wöchentlich für alle Haushalte der Stadt Bönnigheim und der Gemeinden Kirchheim und Erligheim. Anzeigenannahmen auch unter anzeigen@mitteilungsblatt-boennigheim.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste Stand Januar 2010 im Internet unter www.mitteilungsblattboennigheim.de. Gedruckt auf Recycling-Papier aus 100% Altpapier. 2 NB39 2015

www.boennigheim.de Was gibt s Neues? Stadt Bönnigheim Wein- und Museumsstadt Bönnigheim Hofen Hohenstein Kirchenführung mit Orgelmusik Musikalischer Kunstgenuss in der Cyriakuskirche Thema: St. Cyriakus gebaute Theologie Freitag, 25. September 2015, 18.00 Uhr, Cyriakuskirche Eintritt frei! In der Bönnigheimer Cyriakuskirche haben sich von der spätgotischen Ausstattung als einziges Beispiel in Württemberg Lettner und Hochaltar erhalten. Der Ölberg hat eine interessante Geschichte und ein Bild der Schmotzerin zeigt sie mit ihren 53 Kindern. Grabmäler sind Zeugnisse der Stadtgeschichte und die älteste Darstellung eines Schnapstrinkers ist ebenfalls zu sehen. Die spirituellen Kirchenführungen mit Gerhard Zimmer sollen vor allem die geistigen, geistlichen und künstlerischen Aspekte der reichen Ausstattung der Cyriakuskirche beleuchten. Die zum jeweiligen Thema ausgewählte Orgelmusik unterstreicht den Kunstgenuss. Redaktionsschluss Text: Montag, 14.00 Uhr! Anzeigen: Montag, 16.00 Uhr! www.mitteilungsblatt-boennigheim.de Tatort MordamBürgermeister Württembergs spektakulärster historischer Mordfall Sonntag, 27.September 2015 Treffpunkt: Haupteingang Schloss Bönnigheim Beginn: 14.00 Uhr Dauer: 1,5 h Kostenlose Stadtführung 1835 wurde der Bönnigheimer Schultheiß Johannes Heinrich Rieber auf dem Heimweg vom Gasthof erschossen. Niemand hätte gedacht, dass dieser Fall Geschichte schreiben würde. Wie flüchtete der Täter? Welche Fehler begingen die Ermittler damals? Wie kam es, dass der Fall 37 Jahre später im weitentfernten Washington D.C. aufgeklärt werden konnte? Die ehemalige US-amerikanische Staatsanwältin Ann Marie Ackermann wird bei ihrer Führung diesen Fragen auf den Grund gehen. Sie erzählt, wie der Täter seine Fingerabdrücke auf der amerikanischen Geschichte hinterließ. Zu Beginn der Führung enthüllt Bürgermeister Kornelius Bamberger den restaurierten, im Hof des Kavaliersbaus aktuell aufgestellten Grabstein des Johannes Heinrich Rieber. NB 39-2015 3

Bönnigheimer Veranstaltungen Oktober 2015 Wann Wer Was Wo Sa 03. 09:00 NABU OGNeckar-Enz Der Wald im Herbst Ottmarsheim, Sportplatz So 04. 11:00-17:00 Kleintierzuchtverein Hohenstein-Kirchheim Hohensteiner Kirbe Wiesentalhalle Hohenstein So 04. 14:00-17:00 Sudetendeutsche Landsmannschaft Tag der offenen Tür Heimatstube, Kavaliersbau 1. Stock So 04. 11.00 3B-Tourismusteam Bönnigheimer Kultursonntag Bönnigheimer Museen,Vinothek, Bönnigheim Mi 07. Schwäbischer Albverein Mittwochswanderung Bleichwiese Fr 09. 20:00 Kulturfenster Bönnigheime.V. Kunscht mit drgosch Kulturkeller am Burgplatz Sa 10. 14:00-16:30 KulturfensterBönnigheime.V. Workshop für Kinder: Body-Percussion -Weare music - Kulturkeller am Burgplatz Sa 10. 16:00 Freunde dervinothek Weinkolleg Weiße Spezialitäten Vinothek am Schloss Sa 10. 13:00-15:00 Ev.Kirchengemeinde Kinderkleidermarkt Turn-und Festhalle So 11. 14:00 3B-Tourismus-Team 3B-Glanzpunkte - Mit Volldampf voran - die Industrie kommt indie alte Stadt Burgplatz So 11. 15:00 Kath. Kirchengemeinde Gemeindecafé Gemeindesaal So 11 Musikverein Stadtkapelle Bönnigheim e.v. Bläserfestival Turn-und Festhalle Mi 14. Ev. Kirchengemeinde Seniorentreff Ev. Gemeindehaus Do 15. 13.45 Stadtbücherei Bönnigheim Autorenlesung mit Fabian Lenk Stadtbücherei, Schulstraße Do 15. 19:30 Herbert Kruger Nachtfotografie Den Zauber der Nacht einfangen Schlosshof Sa 17. 14:00-18:00 KulturfensterBönnigheime.V. Workshop Bretonische Tänze lernen bei Live Musik von La Marmotte Kulturkeller am Burgplatz Sa 17. 20:00 KulturfensterBönnigheim e.v. La Marmotte -Französischer Tanzabend Kulturkeller am Burgplatz Sa 17. 18:00-02.00 SlowenischerBildungsverein MURA Jubiläumsfeier -35Jahre Slowenischer Bildungsverein MURA Festhalle Bönnigheim So 18. Schwäbischer Albverein Tageswanderung Schwäbische Alb So 18. 11:15 Städtische Musikschule Matinée Aula Bau IV So 18. 11:00 TuGHofen Hofener Kirbe Rainwaldhalle Hofen So 18. 14:00 Historische Gesellschaft Bönnigheim, Kurt Sartorius Kostümführung: Ganerbe Albrecht von Liebenstein Burgplatz So 25. 17:00 MusikvereinStadtkapelle Bönnigheim e.v. und Projektchorder ev. Kirchengemeinde Musik inder Kirche Cyriakuskirche Di 27. Schwäbischer Albverein Treff in den AV-Stuben Kavaliersbau Di 27. 19:30 Jahreshauptversammlung Mitgliederversammlung Klosterburg Stuben 4 NB39 2015

Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Gemeinderats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Am Freitag, dem 25. September 2015 findet um 19.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats im Feuerwehrhaus, Kirchheimer Straße 100, statt. Hierzu lade ich Sie herzlich ein. TAGESORDNUNG: 1. Verpflichtung von Karin Schwittay als Nachrückerin in den Gemeinderat 2. Neubesetzung der Ausschüsse des Gemeinderats; Nachwahlen 3. Bekanntgabe der Sitzungsniederschrift 4. Bürgerfragen 5. Schlossfeld II Nord, 2. Bauabschnitt Tiefbau-, Straßenbau- und Wärmeleitungsbauarbeiten; Auftragsvergabe Beschluss 6. Erlass einer Satzung über die Veränderungssperre für das Gebiet des künftigen Bebauungsplanes Altstadt Beschluss 7. Anfragen, Verschiedenes (inkl. Bekanntgabe von in nicht öffentlichen Sitzungen gefasster Beschlüsse) Die Vorlagen zu den Tagesordnungspunkten 2, 5 und 6 können zu den üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Zimmer 104, eingesehen werden. gez. Kornelius Bamberger Bürgermeister Sitzung des Gemeinderats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Freitag, dem 2. Oktober 2015 findet um 19.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats im Vereinszimmer der Wiesentalhalle statt. Hierzu lade ich Sie herzlich ein. TAGESORDNUNG: 1. Bekanntgabe der Sitzungsniederschrift 2. Bürgerfragen 3. Bebauungsplan SondergebietForschung Hohenstein Institute, Erweiterung Aufstellungsbeschluss 4. Bebauungsplan SondergebietReitsport Aufstellungsbeschluss 5. Wiesentalhalle; geplantesanierungsmaßnahmen -Erneuerung Hallendecke inklusive Beleuchtung Beschluss -Sanierungskonzept Außenfassade Information 6. Friedhof Hohenstein; Neuordnung Außenbereich Information 7. Anfragen, Verschiedenes (inkl. Bekanntgabe von in nicht öffentlichen Sitzungen gefasster Beschlüsse) Die Vorlagen zu den Tagesordnungspunkten 3 bis 5 können zu den üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Zimmer 104, eingesehen werden. gez. Kornelius Bamberger,Bürgermeister Eheschließung: Das Standesamt meldet 19.September 2015 in Bönnigheim Benjamin Rank und Meike Hartje, wohnhaftinbönnigheim, Jakob-Erhardt-Str. 9 Sterbefälle: 10.September 2015 in Freudental Hildegard Morlok geb. Dehn, zuletzt wohnhaftinbönnigheim, Amannstr. 20/1 16.September 2015 in Bönnigheim Else Rosenberger geb. Beckbissinger, zuletzt wohnhaft in Kirchheim am Neckar, Fichtenweg 5 Goldene Hochzeit Aus dem Rathaus Am Donnerstag feierten die Eheleute Anneliese und Erich Öhler ihre Goldene Hochzeit. Bürgermeister Bamberger traf das Jubelpaar bei guter Gesundheit an. Er überbrachte herzliche Glückwünsche vom Ministerpräsidenten und vom Landrat. Wir wünschen den rüstigen Eheleuten für die Zukunft alles Gute bei bester Gesundheit. Schornsteinfegermeister Holger Steinbeck informiert Allgemeine Kaminreinigung ab dem 28. September in Bönnigheim Gereinigt wird in allen Gebäuden, in denen Schornsteine mit Feuerstätten die mit festen Brennstoffen betrieben werden. Die nur gelegentlich genutzt sind. Sowie Schornsteine vonöleinzelraumfeuerstätten. Terminwünsche dürfen auch gerne per Email oder telefonisch vereinbart werden. 07046-882064, mail@der-gluecksbringer.net Immer erreichbar Mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr. Geschwindigkeitsmessungen am 29. 7. 2015 durch das Landratsamt Ludwigsburg Messpunkt: Einsatzzeit: Zul. Geschwindigkeit: Gemessene Fahrzeuge: 538 Überschreitungen: 30 Höchstgeschwindigkeit: Messpunkt: Einsatzzeit: Zul. Geschwindigkeit: Gemessene Fahrzeuge: 66 Überschreitungen: 11 Höchstgeschwindigkeit: Kirchheimer Straße 7.15-10.15 Uhr 50km/h 70km/h Albert-Einstein- Straße 10.30-12.00 Uhr 30km/h 47km/h Stadtwerke Bönnigheim Die Stadtwerke Bönnigheim suchen eine zuverlässige Aushilfskraft zum Ablesen der Erdgas-, Wasser- und Fernwärmezähler Für die Jahresendablesung 2015 der Zähler in unserem Versorgungsgebiet (Bönnigheim mit Stadtteilen), suchen wir eine zuverlässige Aushilfskraft. Der Zeitraum der Ablesung wird von Anfang November 2015 bis 18.Dezember 2015 sein. Die Tätigkeit eignet sich für Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben Schüler/Studenten, Hausfrauen und Rentner/innen und die ganztags bis 19:00 Uhr sowie samstags bis 18:00 Uhr die Arbeit stundenweise zuverlässig ausführen können. Die Vergütung erfolt zu einem Festbetrag pro abgelesenem Zähler. Rentenversicherungsnummer und Bescheinigung über Lohnsteuerabzugsmerkmale sind erforderlich. Bei Schülern benötigen wir eine Schul-, bei Studenten eine Immatrikulationsbescheinigung. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis spätestens 26. Oktober 2015 unter der Telefonnummer 07143/273 332 bei Frau Tuna oder bewerben Sie sich unter der Emailadresse: stadtwerke@boennigheim.de. NB 39-2015 5

Herzlichen Glückwunsch Freitag, 25. September 79. Geburtstag Erhard Ludwig, Weststraße 6 74.Geburtstag Horst Hippmann, Schlossstraße 9 72. Geburtstag IngridHerrmann, Lerchenweg4 Samstag, 26. September 84.Geburtstag Herta Altmann, Weinstraße 10 76.Geburtstag Heinz Schweyher,Im Forst 2 74.Geburtstag Ronald Scholz, Böhringer Straße 4 Montag, 28. September 75. Geburtstag Walter Alt, Hofener Straße 12 Dienstag, 29. September 85. Geburtstag Rudolf Vogt, Kirchwiesenstraße 12/1,Hohenstein 85.Geburtstag Elisabeth Stolzenberger,Amannstraße 20 Mittwoch, 30. September 80. Geburtstag Franz Raab, Mörikestraße 15 70. Geburtstag Bettina Schweiß, Albert-Einstein-Straße 6 Donnerstag, 01. Oktober 79. Geburtstag Edward Piechota,Hauptstraße 30 70. Geburtstag Hasan Yilmaz, Burgstraße 29 Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute. Glückwünsche auch anall diejenigen, die hier nicht genannt werden wollen. Speisenplan 40.Woche ab 28.9.2015 Schulen Mensa Montag, 28. 09. 2015 Menü 1: Hackfleischröllchen Balkan Art, Kartoffelrösti, Gemüse Leipziger Allerlei, Tomatensoße Italia und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Gemüse-Frikadelle Hausfrauen Art, Kartoffelrösti, Tomatensoße Italia und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Suppe Dienstag, 29. 09. 2015 Menü 1: Knuspriges Röstzwiebel-Schnitzel, Langkornreis, Bratensoße und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Nudelpfanne Estanol und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Suppe Mittwoch, 30. 09. 2015 Menü 1: Überraschungsessen und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Überraschungsessen und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Suppe Donnerstag, 01. 10. 2015 Menü 1: Putengeschnetzeltes in Brokkoli- Rahmsoße, Kartoffelkroketten und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Nudel-Brokkoli-Auflauf und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Suppe Freitag, 02. 10. 2015 Menü 1: Rindergulasch mit Karottenscheiben in Rahmsoße, Salzkartoffeln und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Rahmspinat, Salzkartoffeln und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Suppe Speisenplan 41.Woche ab 5. 9. 2015 Montag, 05. 10. 2015 Menü 1: Hähnchenfilet in feiner Joghurtsoße, Kohlrabigemüse, Kräuterkartoffeln und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Kartoffel-Quark-Ecke, Buttergemüse, Brauner Rahmsoße und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Suppe Dienstag, 06. 10. 2015 Menü 1: Soße Bolognese vom Rind und Schwein, Spaghetti und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Vegetarische Bolognese, Spaghetti und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Suppe Mittwoch, 07. 10. 2015 Menü 1: Hühnerfrikassee Frühlings Art Langkornreis, Buntes Gemüse und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Bio Reis-Gemüse-Pfanne vegetarisch, Sauce á la Hollandaise und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Suppe Donnerstag, 08. 10. 2015 Menü 1: Fisch im Backteig vom Alaska-Seelachs, Stampfkartoffeln, Helle Cremesoße und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Gemüsenuggetspaniert, Stampfkartoffeln, Helle Cremesoße und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Suppe Freitag, 09. 10. 2015 Menü 1: Bandnudel-Gemüsepfanne mit Putenformschinken, Rührei und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Schwäbische Käsespätzle und Dessert Menü 3: Großer Salatteller Menü 4: Beilagensalat Menü 5: Suppe Gut (es) Essen macht schlau und fit. Die Musikschule präsentiert Musikschule Bönnigheim Am Sonntag, den 18. September 2015 um 11:15 Uhr findet im Schulzentrum in der Aula Bau IV ein Matineé mit Schülerinnen und Schülern der Musikschule statt. Veranstaltungen in der Stadtbücherei Für alle Seeräuberfans im Grundschulalter startet am Montag, 28. September, immer montags, von 14.30-15.15 Uhr die neue Vorleserunde: Seeräuber-Moses vonkirstenboie abenteuerlich und spannend vorgelesen von Herbert Pschierer. Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 4 sind herzlich eingeladen! Autorenlesung mit Fabian Lenk zum Fredericktag: Donnerstag, 15.Oktober, Beginn: 13.45 Uhr. Der 1963 in Salzgitter geborene Autor hat in München Journalismus studiert und war als Reporter tätig. Heute schreibt Fabian Lenk Romane, Kinder- und Jugendbücher, u.a. die Reihen: Dino Terra, Schatzjäger und die Zeitdetektive mit geschichtlichen Themen. Bei der Lesung nimmt er seine Zuhörer mit auf eine spannende Zeitreise. 6 NB39 2015

FreiwilligeFeuerwehr Bönnigheim Notruf: 112 Einsatzabteilung: Am 26. 9. 15 Hauptübung Antreten: 17.45 Uhr. Jugendfeuerwehr: Am 26. 9. 15 Hauptübung Antreten: 17.45 Uhr. Am 1. 10.15Übung. Musikzug: Sonntags und Donnerstag Probe 20.00 Uhr. Mitteilung: Am Samstag, 26. 9. 15 um 18.00 Uhr findetdie Hauptübung statt. Die Übung ist Am Schloßpark 2 6 Betreutes Wohnen. Die Bevölkerung ist herzlichst eingeladen. DLRG Ortsgruppe Bönnigheim-Kirchheim Aquafitness am Warmbadeabend Am Montag, 28. September 2015 um 20.00 Uhr, findetwieder Aquafitness am Warmbadeabend im Kirchheimer Hallenbad statt. Aquafitness fördert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und macht zudem sehr viel Spaß. Alle anwesenden Badegäste sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Wir weisen darauf hin, dass der Flachbereich von 20.00 bis 20.30 Uhr von den Schwimmern nicht genutzt werden kann. Bitte denken Sie außerdem daran, dass der Kassenautomat nicht wechseln kann und bringen Sie Kleingeld mit. Kleine Weinkunde: Säuren gehören zu den zentralen Geschmackselementen im Wein. Im Zusammenspiel mit Restsüße und Alkoholgehalt bilden sie das Rückgrat des Weines. Sie prägen seine Struktur und sind mitbestimmend für seine Haltbarkeit. Die im Wein enthaltenen Säuren werden in Gramm / Liter ausgewiesen. Sie haben großen Einfluss auf die Qualität des Weines. Als Faustregel gilt: je wärmer das Anbaugebiet, desto geringer, je kühler das Anbaugebiet, desto höher der Säuregehalt. Ein Teil der Säuren wird bei der Gärung abgebaut. Die Menge aller Säuren beträgt bei Weißwein etwa 4 9g/l und bei Rotwein etwa 4 6g/l. Öffnungszeiten: Freitag 14 17 Uhr, Samstag und Sonntag 11 17Uhr. Während der Öffnungszeiten betreuen die Vinothekare auch das Museum Sophie La Roche und die Tourist-Information der Stadt Bönnigheim. Ihre Vinothekare Gerhard Krapf, Rose und Fritz Wachter sowie Uschi Körber und Rolf Teuteberg freuen sichauf Ihren Besuch! T ouristik, Museen (Bönnigheim) Museum im Steinhaus Schwäbisches Schnapsmuseum http://www.schwaebisches-schnapsmuseum.de Ausstellung: Weiß, weißer geht s nicht Wäschepflege Geöffnet sonntags 14 17 Uhr bis 4. Oktober rund ums Bönnigheimer Schloss unser 15. Herbstturnier statt. Dazu möchten wir euch alle herzlich einladen. Gespielt werden 5 Runden doublette formeé. Das Turnier ist lizenzfrei. Einschreibung bis 10.00 Uhr.Spielbeginn ist um 10.30 Uhr. Feuerwehrdreieck im Oktober Im Oktober fällt das Feuerwehrdreieck auf den 1. Tag des Monats. Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme. Ab 19.30 Uhr sind die Türen für euch geöffnet. Bis dahin!! Nächster Stammtisch Am Montag, dem 28. September findet unser nächster Stammtisch statt. Wir treffen uns um 19.30 Uhr im Bebenhauser Hof. Willkommen sind alle Eltern, Lehrer und ehemalige Schüler sowie alle die sich mit dem Alfred Amann- Gymnasium und der Sophie La Roche-Realschule eng verbunden fühlen. In gemütlicher Atmosphäre wollen wir alle aktuellen Themen rund um die beiden Schulen besprechen und natürlich auch nach Fördermöglichkeiten suchen. Der letzte Stammtischtermine für 2015 ist der 9. November um 19.30 im Bebenhauser Hof. Kinderchor Jugendchor Männerchor Gemischter Chor Wein der Woche Museen Vinothek Bönnigheim http://vinothek.boennigheim.de Zum Abschluss unseres September-Schwerpunktes von feinherb bis fruchtig-süß nicht trocken ausgebaute Weine stellen wir an diesem Wochenende einen Rotwein aus der neuen Serie Fantasie der Weingärtner Stromberg-Zabergäu vor, einer harmonisch abgerundeten Weinserie von frisch-fruchtigen bis zu lieblich-milden, sortenbetonten Weinen. Der 2014er Lemberger fruchtig ist ein vollmundiger und gehaltvoller Rotwein mit einer ausdrucksstarken Frucht (Brombeeren, Waldfrüchte und schwarze Johannisbeeren; Alkohol 12% vol., Restzucker 23,3 g/l, Säure 4,6 g/l). Ein idealer Begleiter bei einer sommerlichen Grillparty oder ein wohlschmeckender Aperitif. Probieren Sie selbst! Wäschekochtopf Kleine verschmutzte Wäsche wurde in solchen Töpfen auf dem Herd gekocht. Mit einem großen Rührlöffel wurde sie bewegt und mit Holzzangen herausgenommen. Die Gegenstände stammen aus der Museumssammlung der Historischen Gesellschaft Bönnigheim. Vereine Boule-Verein Tiefer Eindruck e.v. Boule-Treff Tiefer Eindruck Bönnigheim 15. Herbstturnier Liebe Boulespielerinnen und Boulespieler, am 27. September findet auf dem Spielgelände www.concordia-boennigheim.de ziegler-concordia@web.de Gratulation zum 75. Geburtstag von Hanns Winschiers Am 23. September durfe unser aktives Mitglied Hanns Winschiers aus Lauffen seinen 75. Geburtstag feiern. Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen ihm für sein neues Lebensjahr alles Gute, Glück, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit. Hanns ist seit dem 01. 11. 1984 im 2. Tenor als Sänger aktiv. Wir bedanken uns für seine 31-jähige Mitgliedschaft und hoffen, dass er zusammen mit seiner Ehefrau Alice noch lange Jahre bei uns mitsingen kann. 75 Jahre hast Du auf dieser Welt geschafft, was Du in dieser Zeit erreicht hast, das kostet sehr viel Kraft. Doch hast Du alles gemeistert, ohne Dich zu beklagen, egal was gewesen, Du wolltest nie verzagen. Zum Geburtstag deshalb alles Gute für Dich, wünschen Dir Deine Concordianer und ich. NB 39-2015 7

Goldene Hochzeit Anneliese und Erich Öhler Am 17. September durfe das Ehepaar Öhler seine Goldene Hochzeit feiern. Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen den beiden weiterhin alles Gute. Anneliese Öhler war bis zu ihrer Erkrankung im Sopran als aktive Sägerin tatig. Wir bedauern ihre Krankheit wünschen ihr vor allem Glück, Zufriedenheit und eine gute Zeit. 70. Geburtstag von Eckardt Rauscher Am 16. 09. feierte unserer früherer aktiver Sänger und heute förderndes Mitglied Eckhardt Rauscher in Zaberfeld mit seiner Familie und Bekannten seinen 70. Geburtstag. Vorstand Heiner Ziegler und Karl Riexinger überbrachten ihm die Glückwünsche der Concordia und überreichten ihm ein Weinpräsent. Eckhart freute sich über die Glückwünsche, lud die beiden Vertreter der Concordia zum Essen ein und übergab ihnen eine Geldspende. Nein, Du bist noch nicht alt. Doch ist Zeit, sich zu besinnen, was Du noch erleben wolltest bald, Deinen Plänen sollst Du nicht entrinnen, denn sie geben Kraft und Halt. Ausflug des Männer- und Gemischten Chores Am Sonntag, 27. September machen wir mit den beiden Planwagen Rollender Trollinger einen Ausflug in die nähere Umgebung. Wir treffen uns um 13.00 Uhr in der Parkstraße (beim Schulzentrum) und fahren durch die Weinberge bis zur Heuchelberger Warte. Von dort aus fahren wir nach dem gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank und gesungenden Liedern mit dem Bus zurück zur Parkstraße. Für das Essen gemischer Braten mit Beilagen werden pro Person 20 Euro erhoben, die bei der nächsten Singstunde an die Organisatorin des Ausfugs, Ursula Stolzenberger,zu bezahlen sind. In den beiden Planwagen können höchstens 48 Personen mitfahren. Deshalb sollten sich alle Sängerinnen und Sänger und Freunde sichmöglichstbald in die im Singstundenlokal aufliegende Teilnehmerliste einzutragen. Für Getränke und ein kleines Vesper ist gesorgt. Ein Unkostenbeitrag wird erbeten. Ständchen zum 90. Geburtstag Am Montag, 28. September fahren wirmit anderen Mitgliedern der Fischer-Chöre mit dem Bus in den Raum Wetzlar zu einem Geburtstagsständchen. Dort feiert Eugen Laible, ein früherer Sänger aus Schwaikheim, seinen 90. Geburtstag. Abfahrt ist um 7.00 Uhr in der Parkstraße in Bönngiheim. Kleidung Männer: Sängeranzug, weißes Hemd und gestreifte Krawatte Kleidung Frauen: Dunkler Blazer und dunkle Hose, weiße Bluse und roter Schal Kleintierzuchtverein Bönnigheim Rückblick Kreisjungtierschau Geflügel An der Kreisjungtierschau in Güglingen am 5.+6. September stellten 4 Züchter unseres Vereines aus. Roland Morlok, Brigitte Morlok, Jens Morlok und Harald Rosenberger. Wir konnten in 3 Rassen den Rasenkreismeister stellen, sowie die beste Henne in den Großrassen mit unseren Australorps Schwarz und die beste Henne bei den Zwergrassen mit unseren Zwerg Hampischir weiß. Außerdem erhielt bei der Ehrung am Sonntag unser Vorstand Roland Morlok die höchste Auszeichnung der Geflügelzüchter die Goldene Bundesnadel des Bund-Deutscher Rassengeflügelzüchter e.v. Wir gratulieren unseren Züchter sowie unserem Vorstand für diese Auszeichnung. Peter Horton Personalissimo Powersongs &Guitarpower Peter Horton spielt und singt am Samstag, 26. September im Roten Saal im Schloss in Bönnigheim ab 20 Uhr. Lassen Sie sich begeistern von Peter Hortons Charme und Ausstrahlung, Geist und Seele, Fingern, die auf der Gitarre Bilder malen und Geschichten fabulieren. Mit seiner sanften, rauchigen, dunkel getönten Stimme werden seine wundervoll vorgetragenen Texte zu einem gefühlvollen Ereignis. Peter Horton verbindet wie kein anderer virtuose Gitarristik auf höchstem Niveau. Mit seiner ausdrucksstarken Stimme entführt er sein Publikum in Gärten voller Melodie und Poesie. Jazziger Blues, rasselnder Flamenco, mitreißender Bossa Nova und brasilianische Leichtigkeit, gepaartmit seiner faszinierenden Stimme, verschmelzen zu einem unvergesslichen, musikalischen Erlebnis. Peter Horton, Grandseigneur der Liederkunst und Gitarrenphilosoph schrieb als Gastgeber seiner ARD und ZDF Musiksendereihen Cafe in Takt und Hortons kleine Nachtmusik ein Stück deutscher Fernsehgeschichte. Einlass: ab 19:30 Uhr Beginn: 20 Uhr Karten imvorverkauf zu 21 EUR beim Bürgerbüro der Stadt Bönnigheim und über die Homepage www.kulturfenster-boennigheim.de Abendkasse: 24 EUR. Kunscht mit dr Gosch Foto:Helmut Pangerl Ein ungewöhnlicher Schwäbischer Abend erwartet Sie am Freitag, 9. Oktober im KulturKeller ab 20 Uhr am Burgplatz in Bönnigheim. Der Mund-Art-Autor Jürgen Kunz wird dabei mit Lesung und Musik (Jürgen Frey u. Thomas Quintes) nicht nur Muttersprachler humorvoll unterhalten. Als Mundart-Autor ist der Zeitungsredakteur Jürgen Kunz ( Dr Schorsch erzählt, jeden Samstaginder Bietigheimer Zeitung) seit zwei Jahren auf einer Dialekt-Mission unterwegs. Er will beweisen, dass die schwäbische Mundart nicht nur laut und derb ist, sondern so vielfältig wie die Schwaben. Die schwäbischen Befindlichkeiten sind für ihn weitaus mehr als Kehrwoche, schaffe ond spare oder Butterbrezeln. Mund-Art setzt sich zusammen aus der schwäbischen Bezeichnung, Gosch und dem englischen Begriff Art für Kunst. Also bedeutet Mund-Art ganz einfach, Kunscht mit dr Gosch, so Kunz. Nach seinen Erfahrungen sind die Zeiten inzwischen vorbei, in denen man es vermied, Dialekt zu sprechen und man sich dafür rechtfertigen musste. Den Schwaben hat der aluminium-blonde Nachwuchskünstler ganz genau auf d Gosch geschaut und in jahrelangen Recherchen viele Besonderheiten entdeckt, an denen er sein Publikum teilhaben lassen wird. Karten: Im Vorverkauf zu 10 EUR beim Bürgerbüro der Stadt Bönnigheim oder www.kulturfenster-boennigheim.de. Abendkasse: 12 EUR Beginn: 20 Uhr /Einlass 19 Uhr. 8 NB39 2015

Workshop für Kinder: Body-Percussion We are music Für Kinder von 6 12 Jahren am Samstag, 10. Oktober von 14.00 16.30 Uhr im KulturKeller am Burgplatz in Bönnigheim. Kursgebühr 9 EUR. Rhythmus, Groove ohne Instrumente? Kindern geht der Rhythmus ins Blut. Wie sich unser Körper anhört und wie vielseitig er als Rhythmus-Instrument einsetzbar ist, das erfahrt ihr beim Body-Percussion-Workshop für Kinder. Wir probieren verschiedene Rhythmen aus und versuchen sie in der Gruppe gemeinsam zu musizieren. So wird aus jedem einzelnen der Gruppe ein Teil des großen Schlagzeugs, welches dann zwei oder drei ausgewählte Songs begleitet. Lasst euch überraschen und erfahrteine ganz neue Seiteeures Körpersmit einem Konzert für Eltern, Geschwister und weitere interessierte Gäste beenden wir den Nachmittag gemeinsam um 16.30 Uhr. Für Getränke und einem kleinem Imbiss sorgen wir. Ort: KulturKeller am Burgplatz. Wir bitten um Anmeldung: (begrenzte Teilnehmerzahl) Ute.Pfeil@vr-web.de od. Tel. 0 71 43/ 2 58 90. Wir freuen uns auf Euch! Uli Staudenmaier,Musikpädagoge UtePfeil, Erzieherin Workshop Bretonische Tänze &Französischer Tanzabend Am Samstag, 17. 10. 2015 findet im Kulturkeller am Burgplatz in Bönnigheim von 14 18 Uhr ein Workshop zum Lernen bretonischer Tänze statt. Mit Einlass ab 19 Uhr folgt ein französischer Tanzabend,der um 20 Uhr beginnt. In kaum einer Region Westeuropas ist der Volkstanz noch so lebendig und vital wie in der Bretagne. Wer das einmal persönlich erlebt hat, weiß, dass man sich der Faszination der bretonischen Musik und Tänze nur schwer entziehen kann. Für den Workshop sind keine Tanzerfahrungen in bretonisch-französischen Tänzen erforderlich. Mitzubringen sind: leichte Schuhe und Tanzfreude. Die meisten Tänze werden in der Kette oder im Kreis getanzt, es muss kein Tanzpartner mitgebracht werden. Workshop Bretonische Tänze bei Live Musik mit der Tübinger Gruppe La Marmotte, 14 18 Uhr. Anmeldung für den Workshop: Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg Telefon 07141/78891-40 info@tanzundtheaterwerkstatt.de45 Kursgebühr für den Workshop: EUR 54, /erm.eur 44, Frühbucherrabatt 10 %. Kombipreis mit Eintritt zur Abendveranstaltung: EUR 62, / erm. EUR 50, KulturKeller am Burgplatz, Bönnigheim Eintritt nur für den Tanzabend: Vorverkauf: 14 EUR; Abendkasse: 16 EUR Beginn des Tanzabends: 20 Uhr;Einlass:19 Uhr. Kartenunter www.reservix.de und Bürgerbüro der Stadt Bönnigheim. Aktuelles Musikverein stadtkapelle Bönnigheim e.v. www.mv-bönnigheim.de Erfolgreiches Probewochenende Das Probewochenende in Rothenburg ob der Tauber des Anfänger- und Schülerorchesters war ein voller Erfolg. Neben Register- und Orchesterproben kam die Freizeit nicht zu kurz. Neben Kennenlernspielen wurde auch eine Nachtwanderung auf und an der Stadtmauer der historischen Altstadt gemacht. Eine Stadtralley und ein Quiz über Musikgeschichte, Musiktheorie und über den Verein durften ebenso wenig fehlen. Mit vielen Eindrücken und mit etwas Schlafmangel kehrten die 60 Kinder und Jugendliche und ihre 15 Betreuer am Sonntagnachmittag wohlbehalten wieder nach Bönnigheim zurück. Da wegen der Verlegung des Probewochendes von Kaisersbach nach Rothenburg kurzfristig umdisponiert werden musste, hatte das Team Jugend unter der Leitung von Tom Wentz alle Hände voll zu tun. Eltern und Musiker mussten informiert werden, die Gegebenheiten vor Ort mussten geprüft werden. Reichen die Räumlichkeiten für die Probearbeiten aus? Kann die Freizeitgestaltung durchgeführt werden oder muss man etwas am Programm ändern? Und, und, und. Aber das alles warfür das Team Jugend kein Problem. Hierfür allen Organisatoren und Beteiligten ein riesiges Dankeschön. Proben 25. 09. AO 15.30 h SO 17.00 h JO 17.00 h SK 19.30 h Termine 2015 Mo., 28. 9. Kelterfest Kirchheim So., 11.10. Bläserfestival So., 25. 10. Kirchenkonzert MissaKatharina Ev.Cyriakuskirche So., 20. 12. Adventsspiel Do., 24. 12. Köllesturmspiel Mobile Saftpresse beim OGV Obst- und Gartenbauverein Bönnigheim Bönnigheimer Kindergärten beteiligten sich an der Aktion des OGV-Saft aus eigenen Äpfeln Mehr als 70 Kinder der Kindergärten in Hofen, des St. Martin und der Villa Kunterbunt waren am Donnerstag auf dem Bauhof, um an der mobilen Presse, die der OGV organisiert hatte, Apfelsaftzupressen. Außerdem haben mehr als 20 Besitzer von Streuobstwiesen ihre Äpfel und Birnen zur mobilen Obstpresse gebracht. Aus rund dreieinhalb Tonnen Obst wurden mehr als 2200 l Safthergestellt. Peter Allmendinger betont dabei die Unterstützung durch die Stadtverwaltung, die nach Anfrage unbürokratisch den Platz auf dem Bauhof sowie Strom und Wasser bereitstellte. Nach Zusage von Bürgermeister Bamberger übernimmt die Stadt für jeden Kindergarten, der teilgenommen hat, die Presskosten für 100kg, d.h. für ca. 60 lsaft. Während der Saison, von Anfang September bis Ende Oktober sind Elke und Wolfgang Klotz u. Annegret Salwey mit ihrer mobilen Saftpresse täglichunterwegs. Auftraditionelle Art, mit der sogenannten Packpresse, bei der man den Druck genau dosieren kann, wird das Obst gepresst. Nach der großen Resonanz soll die Aktion soll in jedem Fall im nächsten Jahr wiederholt werden. Turniererfolge Reit- und Fahrverein Bönnigheim Umgebung e.v. Am vergangenen Wochenende waren unsere jungen Aktiven wieder erfolgreich unterwegs: NB 39-2015 9

Reitturnier Maulbronn: 3. Platz im Führzügelwettbewerb Sophia Sautter mit Jakob Jan 3. Platz im Reiterwettbewerb Louise Haiges mit Jakob Jan Herzlichen Glückwunsch. Schützengilde Bönnigheim 1545 e.v. Bezirksliga Vorderlader Am vorletzten Wettkampftag verloren die Bönnigheimer Schwarzpulverschützen die Tabellenführung an die SGI Weinsberg. Auf eigenem Stand mit nur 389 Ringen sind die 8 Ringe Vorsprung nun der aktuelle Rückstand. Es bleibt noch ein Wettkanpftag um den Ligasieg vielleicht doch noch zu erreichen. Bezirksliga Großkaliber Auch am letzten Wettkampftag der Bezirksliga Großkaliber gab es für die Bönnigheimer Schützen nichts zu erben. Mit 1051:1103 unterlag man in Nordheim und konnte somit den vorletzen Tabellenplatz nicht mehr verlassen. Dies bedeutet für die kommende Runde den Gang in die Kreisliga. DANKE Sudetendeutsche Landsmannschaft Anlässlich des 70. Gedenkjahres von Flucht und Vertreibung der Deutschen aus dem Osten und dem Sudetenland, zeigte die Ortsgruppe der Sudetendeutschen Landsmannschaft im Kavaliersbau eine Ausstellung Bilder der Heimat Sudetenland Vertreibung angekommen angenommen Spurensuche. Am 2. August wurde die Ausstellung von Bürgermeister Bamberger eröffnet. Zeitzeugen berichteten von ihren Erlebnissen. Der DVD Film über die 800jährige Geschichte der Volksgruppe wurde von den Anwesenden mit großer Aufmerksamkeit verfolgt. Musikalisch wurde der Tag von der Böhmerwaldgruppe Bietigheim und der Egerländer Bauernmusik Bojaz, gestaltet. Der Verkauf von Böhmischen und Mährischen Spezialitäten brachte einen Erlös von 400,-- Euro, den wir der Hospitzgruppe Bönnigheim als Spende überreichten. Nochmals Dank an die Besucher und Spender! SV Kaman 91 Vorschau 27.September 2015 in Metterzimmern FV Sönmez Bietigheim II SV Kaman 91 Bönnigheim 13:15 Uhr Alle Sportsfreunde und Fan des SV Kaman 91 Bönnigheim sind recht herzlich eingeladen. Vorstand des SV Kaman 91 Bönnigheim wünscht allen Muslimen ein frohes Opferfest Grillen zum Saisonfinale Tennisclub Rot-Weiss Bönnigheim e.v. www.tc-boennigheim.de Final Countdown Am Freitag, den 25. 09. und Samstag, den 26. 09., jeweils ab 19:00 Uhr grillen und bewirten wir euch(sali, Tommi und Bern)! Salsiccia,Rucola con Parmigiano und für de Schwob oi rode vom Grill Info: Freitag und Samstag sind die Verzehrkarten außer Kraft gesetzt! Abteilung Tischtennis Saisonauftakt für Hofener Teams Mit neun Mannschaften präsentiert sich der TuG in der Saison 2015/2016. Neben 2 Mädchen- und 3 Jungenmannschaften sind 3 Herrenmannschaften sowie erstmals wieder eine Damenmannschaft vertreten. Zum Saisonauftakt erreichten die Mädchen 1 ein Remis, die Jungen 1 und Herren 2 gewannen jeweils ihr Spiel. Die Jungen 3 mussten eine Niederlage einstecken und die 3. Herrenmannschaft gab ihr Spiel kampflos ab. Mädchen Buchenbach Hofen 1 5:5 Nach dem Aufstieg in die Landesliga spielen die Mädchen jetzt überregional in der zweit höchsten Mädchenspielklasse. Mit einem Punktgewinn zum Auftakt gelang ein guter Einstand. Im Doppel konnten sich Johanna Riedlinger/Nicole Schäuffele durchsetzen. Einzelsiege erzielten Johanna Riedlinger, Cordula Friz (2) und Cynthia Schmidt. Jungen Möglingen Hofen 1 0:6 Beim ersten Auftritt in der Bezirksklasse konnten die Jungen 1 mit einem klaren Auswärtssieg überzeugen. Zwei Doppelsiege zum Auftakt durch Oliver Schäuffele/David Friederich und Jannik Weiß/Tobias Lais legten den Grundstein zum Erfolg. Anschließend steuerte jeder Spieler noch einen mühelosen Einzelsieg zum Endergebnis bei. Hofen 3 Gemmrigheim 2:6 Weniger Erfolg hatte die dritte Jungenmannschaft. Jonas Pegrisch und Malte Reinshagen gewannen je ein Einzel. Herren Hofen 2 Mundelsheim 2 9:4 Einen guten Start erwischte die Hofener Reserve. Günter Dziewior/Gottfried Kunze und Niklas Kunze/Thorben Helm brachten die Hofener mit Doppelsiegen in Führung, welche in den nachfolgenden Einzelspielen sicher ausgebaut wurde. Je zwei Einzelsiege erzielten Günter Dziewior, Gottfried Kunze und Niklas Kunze. Ein Einzelsieg steuerte Thorben Helm bei. Hochberg 2 Hofen 3 6:0 Kampflos gab die dritte Garnitur ihr Spiel ab, da nicht genügend Spieler zur Verfügung standen. Turn- und Sportverein Bönnigheim 1895 e.v. www.tsv-boennigheim.de Kindersport bei Martin Grund Am 14.9.2015 geht es nach den Sommerferien wieder los: Springen, rennen, werfen, balancieren, klettern, fangen, turnen, rollen, viele Spiele und noch so Einiges mehr das findet Ihr im Kindersport! Unter fachkundiger Anleitung eines Diplom- Sportwissenschaftlers werden den Kindern spielerisch sportartübergreifende motorischkoordinative Grundlagen zur Unterstützung der allgemeinen körperlichen und geistigen Entwicklung ihres Kindes vermittelt. Ziel der Ausbildung ist die Stärkung der Gesundheit ihrer Kinder. Außerdem wird einer möglichen Entwicklungsstagnation ihrer Kinder, welche durch eine zu frühe und einseitige Spezialisierung entstehen kann, vorgebeugt. Übungszeiten in der Turn- und Festhalle in Bönnigheim: Montags: 14.00 15.30 Uhr: Mädchen + Jungen ab mind. 3 Jahre 15.30 17.00 Uhr: Mädchen + Jungen ca. 4 5 Jahre Dienstags: 14.30 16.00 Uhr: Mädchen + Jungen ca. 5 6 Jahre 16.00 17.30 Uhr: Mädchen + Jungen ca. 6 7 Jahre Mittwochs: 15.30 17.00 Uhr: Mädchen + Jungen ca. 8 12 Jahre Kontakt: Martin Grund, Tel. 0 71 43/ 40 95 17 oder Tel. 07951/7870. Eltern-Kind-Turnen Auch der TSV Bönnigheim bietet für die Kleinsten immer noch eine Möglichkeit zur Frühförderung Ihrer 1,5 bis 3 jährigen Kinder: Montags ab 9.30 Uhr wird inhofen in der Rainwaldhalle gehüpft, gesprungen, es wird gesungen und geklatscht. 10 NB 39 2015

Zusammen mit Ihnen, der vertrauten Person, kann Ihr Kind mutig klettern und springen. Gleichzeitig wird in der Gruppe das Miteinander gelernt. Kommen Sie einfach mit Ihrem Kind vorbei, machen Sie mit! Bei Fragen und weiteren Infos gibt Frau Birgit Bernauer, die Übungleiterin, gerne Auskunft: unter Telefon 07143/403461. Mädchen zwischen 14 und 24 Jahre Ihr wollt Euch fit halten? Ihr habt aber keine Lust auf Mannschaftssport oder sonstigen Wettkampfsport? Dann seid Ihr bei uns genau richtig! Wir machen: Aerobic, Step-Aerobic, Pilates, Zirkeltraining, Urban-Fitness, Rope Skipping, Mobilisation, Entspannung u.n.v.m. Wir wollen einfach zusammen Sport machen und uns fit halten. Neugierig? Dann kommt bei uns vorbei und macht mit. Dienstags 17.30 Uhr 18.30 Uhr, Gymnastikraum UG Bau III, Spiegelsaal. Trainerin: MeikeJunginger, Tel. 07143/21668. Abteilung Handball www.handball-boennigheim.de Ergebnisse vom Wochenende Frauen I: TSV Brombach 35:33 Frauen II: Neckar FBH TSV 28:24 Männer I: Heilbronn TSV 19:26 Männer II: Vaihingen TSV 28:16 Männer III: Weissach II TSV 30:32 Weibliche A-Jugend: Vaihingen TSV 32:30 Weibliche D-Jugend: Strohgäu TSV 18:6 Männliche C-Jugend: Neckar FBH TSV 25:16 Männliche D-Jugend: TSV Ditzingen 14:9 Mundelsheim TSV 14:21 Altpapiersammlung am 26. 09. 15 (neuer Termin!) Die Handball-Jugend sammelt am Samstag, 26. September 2015, ab 9 Uhr wieder Altpapier in Bönnigheim, Hofen und Hohenstein. Gesammelt wird in Kartons verpackt oder gebündelt. Bitte keine losen Kartonagen. Das Altpapier kann auch direkt am Parkplatz der Stromberg Kellerei in Bönnigheim abgegeben werden. Für Rückfragen steht Jugendleiter Volker Zäh unter Tel. 07143/25371 zur Verfügung. Spiele am Wochenende Heimspiele: Samstag, 26. September, 16.15 Uhr Männliche B-Jugend: TSV Bottwar III 18 Uhr Männer II: TSV Großsachsenheim 20 Uhr Männer I: TSV Oßweil Sonntag, 27. September, 13.15 Uhr Weibliche D-Jugend: TSV Bottwar 14.45 Uhr Frauen II: TSV Oberstenfeld 16.45 Uhr Frauen I: TSV Ottenheim Abteilung Leichtathletik www.lg-neckar-enz..de 11.Talentfest für die Altersklassen U8 und U10 am Samstag, 26. 9. 2015 in Bönnigheim Das Motto lautet: Mit Spiel und Spaß im Team am Start Sechs Stationen sind als Team zu durchlaufen : Pendelstaffel, Tandem-Biathlon, Zielweitsprung, 20 m fliegend, Cross-Hopp, Drehwurf das heißt: viel Abwechslung und Bewegungsvielfalt! Treffpunkt:12.45 Uhr auf dem Sportplatz Gemeinsames Aufwärmen: 13.00 Uhr Beginn: 14.00 Uhr Bitte amfreitag im Training die Kinder anmelden! Breitensportgruppe bewegt sichnochfreitags ab 19.00 Uhr auf dem Sportplatz. Ansprechpartner: Reinhold Uhland, Tel.: 4668 Sportabzeichentreff Auf zum Endspurt : zwei Extra-Termine gibt es noch: Mi. 7. 10.; Mi, 14.10. 2015 jeweils von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr auf dem Sportplatz! Ebenso freitags noch bis 9. Oktober 2015 auf dem Sportplatz! Gruppe I: beginnt um 18.00 Uhr mit Petra Maier und Dieter Kleinert Gruppe II: beginnt um 19.00 Uhr mit Reinhold Uhland Termin: Mittwoch, 11. November 2015 um 19.00 Uhr Verleihung Familien-Sportabzeichen in den Klosterburgstuben Ansprechpartner: Rolf Schube, Tel: 21475 Abteilung Fußball www.fussball-boennigheim.de Ergebnisse vom Wochenende Aktive TSV I SKV Erligheim I 6:2 Tore: Gino Russo (3); Julian Autenrieth (1); Benjamin Friz (1); Mahmut Fehimli (1) Bezirkspokal FV Kirchheim I TSV I 12:13 n.e. 4:4 nach regulärer Spielzeit. Tore: Gino Russo (3); Mahmut Fehimli A-Jugend DJK Ludwigsburg I TSV 0:1 Die nächsten Spiele Donnerstag, 24. 09. 15 Aktive 19:30 SpVgg Bissingen TSV Samstag, 26. 09. 15 D-Jugend 11:00 GSV Erdmannhausen II TSV I E-Jugend 12:00 DJK Ludwigsburg II TSV II 12:00 DJK Ludwigsburg I TSV I C-Jugend 13:30 FC Remseck-Pattonville II TSV A-Jugend 16:30 SGM SKV Erligheim TSV Sonntag, 27. 09. 15 Bambini 10:00 Spielfest in Bönnigheim B-Jugend 10:30 SGM Sachsenheim TSV F-Jugend 14:00 Spieltag in Bietigheim Aktive 15:00 TSV Kleinsachsenheim TSV II TSV Fußball App Mit dem Smartphone immer auf Ballhöhe mit der neuen TSV Fußball App. Checkt Euren App Store! Trainingszeiten der Jugendmannschaften A-Jugend (Jhrg. 97/98) Di. +Do., 18 19.30 Uhr B-Jugend (Jhrg. 99/00) Di. + Fr., 18 19.30 Uhr C-Jugend (Jhrg. 01/02) Mo., 19 20.30 Uhr /Do. 18 19.30 Uhr D-Jugend (Jhrg.03/04) Mi., 18 19.30 Uhr E1-Jugend (Jhrg. 05) Mo., 18 19.30 Uhr /Do. 17 18.15 Uhr E2-Jugend (Jhrg. 06) Mo.+ Do., 17 18.15 Uhr F-Jugend (Jhrg. 07/08) Ab Mo., 14.9. 17Uhr Bambini (Jhrg. 09/10) Ab Mo., 14.9. 17Uhr Die Minis (Jhrg. 2011/12) beginnen ca. Mitte/ Ende Oktober. Der genaue Termin wird im Blättle bekanntgegeben. Schön sein mit Farbe und Stil Bei diesem Kurs sind nur noch zwei Plätze frei. Kurs Nr.15B 2608 07: Schön sein mit Farbe und Stil Gutes und gepflegtes Aussehen ist erlernbar. Deshalb beschäftigen Sie sich in diesem Kurs mit Grundfarben, Formen, Stilrichtungen, die das Erscheinungsbild jedes Menschen individuell besonders gut zur Geltung bringen. 1. Abend: Jede Person erhält eine persönliche Farb- und Stilberatung zur Auswahl ihrer optimalen Farben und Anregungen zu Frisur, Brille, Schmuck, Accessoires usw. 2. Abend: Auf dieser Grundlage sowie mit Kenntnissen über das eigene Hautbild wirdfür jede Person ein eigenes Make-up erarbeitet. NB 39-2015 11

Die Materialkosten von EUR 10 werden im Kurs abgerechnet. Ebenso können Sie Ihren persönlichen Farbpass im Kurs erwerben (maximal 10 Personen). Kurstermine: Donnerstags 12. 11. und 19. 11., jeweils von 18:30 21:30 Uhr, Schulzentrum, Bau III, Raum 500. Sie können unter folgenden Anmeldemöglichkeiten wählen: per Internet: www.schiller-vhs.de per E-Mail: info@schiller-vhs.de per Telefon: (0 71 41)144-1666 per Fax: (0 71 41)144-16 77oder mit der Anmeldekarte, die Sie auf der letzten Umschlagseitefinden. Freie Plätze bei folgenden Kursen Bei den nachstehend aufgeführten Kursen gibt es zum Teil nur noch wenige Restplätze. Deshalb empfehlen wir eine schnelle Anmeldung. Kurs Nr.15B 3053 07: Homöopathische Notfallapotheke Patienten der klassischen Homöopathie wissen, wie wichtig es ist, keine verschiedenen homöopathischen Mittel parallel zu nehmen. Was tut man aber in einem absoluten Notfall? Die homöopathische Notfallapotheke ist die schnelle Hilfe zur Selbsthilfe: bei Unfällen, Sonnenstichen, Insektenstichen, gefährlichen Verletzungen und Verbrennungen. Sie umfasst die Hintergründe der Homöopathie, Verabreichung, die Philosophie der Homöopathie und eine klare Beschreibung der Notfallarzneimittelbilder. Donnerstags 22. 10. und 29. 10., jeweils von 19:00 21:00 Uhr, Schulzentrum, Bau II, Raum 209. Gebühr ab 8Personen 18 EUR, ab 10 Personen 14 EUR. Kurs Nr.15B 3081 07: Gesunder Wohn(t)raum Wohnen heißt Leben. Wohnraumenergie bewusst zu erzeugen, hilft, dass das Leben positiv erfüllt ist und Ihre Gesundheit unterstützt wird. In diesem Kurs können Sie die Grundzüge erlernen, gesundes Wohnen zu kreieren. Lernen Sie, welche Farbe welche Energie erzeugt, welche Düfte Sie unterstützen, wie Sie unterschiedliche Themen aus ihrem Leben in ihrem Wohnraum gespiegelt sehen und verbessernkönnen. Bitte bringen Sie ihren Haus- bzw. Wohnungsplan mit. Donnerstags 12. 11., 19. 11., 26. 11., 03. 12. jeweils von 19:00 20:30 Uhr, Schulzentrum, Bau II Raum 209. Gebühr ab 8 Personen 11 EUR, ab 10 Personen 9EUR. Anmeldung unter www.schiller-vhs.de Jahrgänge 1938 Wirtreffen uns am 1. 10.um15.00 Uhr im Café Hüftgold. 1938/39 Halbtagesausflug zur Kürbisschau nach Ludwigsburg. Bitte bis 10. 10. 2015 bei Inge anmelden. Tel. 07143/21933 Bitte auch anmelden für den Tagesabschluss bei Papas Restaurant in Bönnigheim. Evangelische Kirchengemeinde Bönnigheim 1. Evang. Pfarramt, Olgastr. 2 Pfarrer Eyub Aksoy, Tel. 40 50 30, Fax4050319 Pfarramt1@ev-kirche-boennigheim.de 2. Evang. Pfarramt, Pfarrstr. 18 Pfarrer Andreas Wündisch, Tel. 87 02 92, Fax870294 Pfarramt.Boennigheim-2@elkw.de Öffnungszeiten im Pfarramt: Dienstag 8.30 12.00 Uhr Mittwoch 8.30 12.00 Uhr Donnerstag 8.30 12.00 &16.30 18.30 Uhr Besuchen Sie uns im Internet: www.ev-kirche-boennigheim.de Wochenspruch: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 1. Johannes 5,4 Gottesdienste inbönnigheim Stadtkirche Samstag, 26. September 2015 12.30 Uhr Kirchliche Trauung von Yvonne Strauß geb. Kölle und Robin Strauß (Pfr.Aksoy) 14.00 Uhr Kirchliche Trauung von Doris Gaust und Tobias Schneider (Pfr.Aksoy) Sonntag, 27. September 2015 17. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst(Pfr.Aksoy) Keine Kinderkirche. Die Kinderkirchmitarbeiterinnen sind zum Gottesdienst mit Segnung der Jugendmitarbeiter in Hofen eingeladen. Ottilienkirche: 10.30 Uhr Gottesdienst mit Segnung der Jugendmitarbeiter unserer Kirchengemeinde (Pfr.Wündisch). Musikalisch wird der Gottesdienst von der Flötengruppe Kirchheim mitgestaltet. Das Opfer in den Gottesdiensten erbitten wir für unserekinderkirche Veranstaltungen der Woche Donnerstag, 24. September 2015 15.00 Uhr Treff 60+. Als Christ in der Politik geht das? Bürgermeister Rainer Schäuffele, Erligheim 20.00 Uhr ChorInspiration in der Pfarrscheuer Freitag, 25. September 2015 19.30 Uhr Konfirmandenelternabend für die Konfirmanden aus Bezirk II + Hofen im Ev.Gemeindehaus Sonntag, 27. September 2015 17.00 Uhr Konzert Orgel rockt in der Stadtkirche (s.u.) Montag, 28. September 2015 18.00 Uhr Mädchenkreis 19.30 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Dienstag, 29. September 2015 16.30-18.00 Uhr Outdoor-Jugendgruppe 20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung in der Pfarrscheuer in Hofen (s.u.) 20.00 Uhr Hauskreis Armbruster 20.00 Uhr Hauskreis Herzberg Mittwoch, 30. September 2015 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht für Bezirk II und Hofen im Ev.Gemeindehaus 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht für Bezirk I und Hohenstein im Ev.Gemeindehaus 20.00 Uhr Posaunenchor 20.00 Uhr Elternabend Kindergarten Bismarck Donnerstag, 1. Oktober 2015 20.00 Uhr ChorInspiration in der Pfarrscheuer 20.00 Uhr Elternabend KindergartenForst Orgel rockt in der Stadtkirche am Sonntag, 27. September um 17.00 Uhr Am Sonntag um 17.00 Uhr beginnt ein Konzert mit dem Titel Orgel rockt Tour 3. Patrick Gläser hat aus vielen Anregungen aus dem Publikum für 2014/15 wieder Themen aus Rock, Pop und Filmmusik herausgesucht und ein spannendes, abwechslungsreiches Konzertprogramm für die Kirchenorgel zusammengestellt. Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden werden erbeten: Ein Teil der Kollekte ist für die Kirchengemeinde bestimmt. Orgel rockt ist ein Konzertprojekt für Kirchenorgel solo. Seit November 2009 spielt der Öhringer Organist und Chorleiter Patrick Gläser aus Gehör, Herz und Gedächtnis heraus seine Coverversionen bekannter Titel aus den drei großen Genres Rock, Pop und Film. Die Ideen zu den Stücken gehen auf Publikumswünsche aus vergangenen Konzerten zurück. Die beliebtesten Titel aus den ersten Programmen bleiben auch in Tour 3 wieder als Zugaben erhalten. Tour 3 ist die Fortsetzung des Projektes in 2014/15. In fünfeinhalb Jahren fanden über 170 Konzerte mit mehr als 36.000 Besuchern in Deutschland, Österreich, Schweden, Russland und den Niederlanden statt. Schon in der ersten Konzertstaffel (Tour 2010/11) hatte Orgel rockt in fünfzig Konzerten über 10.000 Besucher erreicht. Die daran anschließende Tour 2012/13 setzte das Konzept mit neuen Titeln aus den drei genannten Genres fort. Dabei waren in den vergangenen Konzerten Titel wie Sailing, Nothing else matters, Bohemian Rhapsody, Aquarius, Awesome God, You ll neverwalk alone, Live and let die und All you need is 12 NB 39 2015