Ein heißer Sommer! Daumen drücken: Olympische Spiele und Weltmeisterschaften

Ähnliche Dokumente
FRIEDRICHSTÄDTER RUDERGESELLSCHAFT - 2/2012 ES GEHT WIEDER LOS! WICHTIG: DIE NEUE VORSTANDSLISTE AUF SEITE 7!

Ein heißer Sommer! Ein spannender Winter!

Ein heißer Sommer! olympia - ein traum! Daumen drücken: Olympische Spiele und Weltmeisterschaften

Jahreshauptversammlung Sportbericht zum Jahr Sybille Meier/Boris Orlowski

Ruderverein Saarbrücken

Ruderverein Saarbrücken

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

Bootshausnachrichten

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Jahreshauptversammlung Sportbericht zum Jahr Sybille Meier/Boris Orlowski

Ruderverein Saarbrücken

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Amtliche Bekanntmachung Nr. 4672

Liebe Freunde des Ruder-Leistungssportes an der Saar,

Nominierungen für WM in Frankreich

Faszination Rudern.

Bootshausnachrichten

Ruderverein Saarbrücken

Der Weg in die Nationalmannschaft u

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Bundesfinale September Landesmeisterschaft 28. Juni 2017 (Mädchen u. Jungen) keine Regierungsbezirksmeisterschaften

RuderVerein Bismarckschule. Hannover e.v. Steig mit ein...

Deutsche Meisterschaft 2016 Deutsche Juniorienmeisterschaften in Hamburg 2016 Zertifikat Gesundheitsrudern Schnupperkurs 2016

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Projekt Olympia Rio de Janeiro / BRA 2016

Ergebnisse 52. Klüt-Ruder-Regatta 03. Oktober 2014

Schweizerischer Ruderverband Fédération Suisse des Sociétés d'aviron

Bezirk III. Westfalen-West

Paul Dienstbach. Überblick. Sportlicher Werdegang. Datum Ereignis. Sommer bis 27. August

Wann war das letzte Mal, dass Sie etwas zum ersten Mal getan haben? BOAT CAMP FIRMENEVENTS

Erfolge Otterndorfer Ruderer auf Landes-, Bundes- und Internationaler Ebene seit 1967

LANDESRUDERVERBAND BREMEN

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Ruder-Club Tegel 1886 e.v. 1

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Schleswig-Holsteinischer- Regatta-Verein / Sønderjysk Regatta Verein, Haderslebener Ruderregatta

Chronik des Ruderclub Zellingen

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016

Regatta-Erlebnisse 2018 von Annelis und Ursula

Bremer. Sport Magazin. Team-Power Sie sind die Mannschaft des Jahres: die Hochschul-Ruderer aus Bremen. 65. Jahrgang ISSN

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Protokoll der 24. ordentlichen Mitgliederversammlung des Ruderverbandes Schleswig-Holstein e. V.

Ergebnisse. 30. Juni bis zum 03. Juli 2016 in Salzgitter auf dem Salzgitter-See

Ruderverband Schleswig-Holstein

Liebe Freunde des Ruder-Leistungssportes an der Saar,

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

Jugend trainiert für Olympia Basketball Finaltag 2018 Hamburg

1 3 Berlin (Berlin) 3: Zürich (Zürich) 3: : Kopenhagen (Kopenhagen) 4: :29.43

HG Thunstetten - Rangliste Jahresdurchschnitt 2009

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert

5. Erfolgsjahre ab 1971 im SC Chemie Halle

1. Sommerlochregatta 2016 Berlin-Grünau REGATTAERGEBNIS

6. Gifhorner Lauftag am 28. April 2019

WETTKAMPFTERMINE MANNSCHAFTEN UND EINZELMEISTERSCHAFTEN

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln

2. Über uns: Wakenitz Drachen. 3. Unser Verein: LRG v e.v. 4. Erfolge und Regatten. 6. Kooperationsmöglichkeiten

Jugend trainiert für Olympia in Nordrhein-Westfalen

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017

Kreisschützenverband-Achim e.v.

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Wasser-Sport-Verein Düsseldorf Rudergesellschaft von 1893 e.v. Master-Regatten 2018

Ruderverband Schleswig-Holstein. Rudern bei uns in guten Händen. Protokoll

Protokoll der 19. ordentlichen Mitgliederversammlung des Ruderverbandes Schleswig-Holstein e.v.

Erfolgreiche Saison 2013/14 für STEVENS Racing Team

Ein herzliches Willkommen bei den mittlerweise 16 Jahrgangsbesten 94 er der 1:D des TSV Rudow.

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Ruhrfestspiel-Regatta Recklinghausen

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup Whistler 22. November 2017

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Eine Durchlässigkeit in die nächst höhere Klasse ist nicht in jedem Falle gewährleistet.

Club-Doppel-Turnier 2017

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Ausgabe März Erste Plätze bei den Deutschen Indoor Rowing Meisterschaften. U17 Lehrgang am Bundesstützpunkt für Nachwuchs in Essen

EuropäischeRheinRegatta SAMSTAG 2. Mai 2009

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon

Heidelberger Ruderklub 1872 e.v.

Klasse 1b (Lars, Mihai, Simon, Eva) Klasse 2 (Josiah, Vincent, Justus, Elias, Daniel, Tom) Klasse 1b (Sarah, Vanessa, Pascal, Alina)

Ein Titel an die RGH.

Ruderverband Schleswig-Holstein. Rudern bei uns in guten Händen. Protokoll

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Ergebnisse Gruppen A und B, Regeln

Ein langfristiges Engagement in eine zukünftige Olympiafahrerin der Schweiz?

83. Lübecker Ruder-Regatta

Infomappe. für Kindergärten, Schulen, Hort, Mittagsbetreuungen

Regattaausschreibung: Nordeutsche Kanu-Rennsport Meisterschaft 2018

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

N e w s l e t t e r

ALPIN NORDISCH SNOWBOARD FREESTYLE SKITOUR

AUSGEWÄHLTE FÖRDERPROJEKTE

8.Klasse. ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester Modelltest (1)

GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS

STEELER VEREINSCUP 9. Juli 2011

Vielen Dank für das Interesse an unserer Trainingsgemeinschaft Oberengadin Ski Alpin. Mit diesem Dossier wollen wir Ihnen unsere Angebote näher

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

NFV-Kreis Cuxhaven Talentförderung auf Kreisebene, ein Teil der Kette

Gold für Christian Reitz

Transkript:

DAS RUDERBLATT FRIEDRICHSTÄDTER RUDERGESELLSCHAFT - 3/2012 Ein heißer Sommer! Daumen drücken: Olympische Spiele und Weltmeisterschaften inhalt: seite 1: titel/inhalt; seite 2: editorial; seite 3: saisonverlauf kinder; seite 4: saisonverlauf junioren/masters; seite 5: saisonverlauf senioren; seite 6: kurznachrichten, seite 7: pinnwand; seite 8: termine BITTE BEACHTEN: OLYMPIA-EXTRA-AUSGABE!!

ditorial Helfer gesucht Liebe Mitglieder, ein Traum ist wahr geworden: Lars Hartig hat sich für die Olympischen Spiele qualifiziert. Im leichten Doppelzweier startet er mit Linus Lichtschlag. Trainer ist Lars Koltermann, seit über 20 Jahren unser Trainer. Wir sind so stolz auf unsere Olympioniken, dass wir Ihnen eine Extra- Ausgabe des Ruderblattes widmen, die mit dieser Ausgabe verteilt wird. Sie enthält neueste Informationen, Sendezeiten, Interviews, Fotos und mehr. Drückt die Daumen für unsere Jungs und kommt unbedingt zum Olympia-Empfang, der kurz nach den Spielen stattfinden wird. Die Entscheidung bzgl. der Olympianominierung und die Wanderfahrt in der Schweiz sind die Gründe für das verspätete Erscheinen dieser Ausgabe. Ab Oktober wird das Ruderblatt wieder pünktlich erscheinen! Widmen wir uns in dieser Ausgabe also den vielen anderen Facetten unseres Vereins. Dem Nachwuchs-, Masters- und Wanderrudern sowie den Vereinsveranstaltungen. Eine kritische Anmerkung zum freizeitsportlichen Ruderbetrieb. Trotz der Bemühungen des Vorstandes und der Disziplin einiger Mitglieder passiert es zu oft, dass zum Training kaum Aktive am Steg stehen. Wir werden daher am 27. August eine Aktivenversammlung durchführen. Vielleicht gelingt es uns, die Gruppen mehr zusammenzuführen. Auch andere Fragen zum Ruderbetrieb können dann besprochen werden. Bitte erscheint zahlreich! Eine letzte Bitte habe ich aber noch: Bitte helft beim Drachenboot-Festival! Jeder Hand wird gebraucht. Tragt Euch bitte in die Liste im Bootshaus ein oder schickt mir eine Mail (kim. koltermann@gmx.de). seite 2

die saison unserer kinder Die Saison der Kinder stand im Zeichen der Aufbauarbeit. Diese ist von größter Bedeutung, da wir immer eine große Trainingsgruppe haben wollen. Bei den Regatten in Lübeck und Otterndorf waren immer fünf bis sechs Kinder am Start, wobei Laura Freund (Jahrgang 2000) und Mirco Theede (Jahrgang 1999) zunächst die besten Ergebnisse erzielten. Für die Landesmeisterschaften in Bad Segeberg und den Bundeswettbewerb in Wolfsburg stellte sich die Frage, in welchen Klassen wir die Kinder melden. Am Ende wurden zwei Vierer gemeldet: Im Jungen-Doppelvierer 1998/99 saßen Mats Blümke, Vaio Avgoustis, Christian Wulff, Mirco Theede und Steuerfrau Laura Freund. Gleichzeitig war Laura Schlagfrau unseres Mädchen-Doppelvierers 1999/2000 mit Feli Corinth, Anne Clasen und Inga Honnens. Steuermann war hier Mirco Theede. Trainiert wurden die Kinder von Rouven Corinth, Julia Hagemann und Kim Koltermann. Da fast alle Kinder noch nicht lange dabei sind, war das Ziel, Erfahrungen zu sammeln und alles abzurufen, was vorher gelernt worden war. Beide Ziele wurden erreicht. Den Kindern hat es in Wolfsburg viel Spaß gebracht und sie haben in ihren Rennen gekämpft. Die Mädchen beendeten den BW auf Rang 12, die Jungs auf Rang 21. Nun soll es für die Kinder ins Kleinboot gehen, denn da liegen ja traditionell die Stärken der Friedrichstädter Ruderer. seite 3

saisonverlauf junioren/masters Unsere Junioren Die Saison unserer Junioren ist leider sehr schnell zusammengefasst. Da Lars Maschack und Niklas Wietzke an langfristigen Verletzungen laborieren, war bisher mit Marc Köhler nur ein Friedrichstädter Junior am Start. Dabei war Marc aber erfolgreich: Zunächst belegte er bei der Rangliste des leichten Junioren-B-Projektes des Ruderverbandes Schleswig-Holstein den dritten Rang und qualifizierte sich so für den ersten Vierer mit Paul Bleßmann, Leon Semmler (beide Lübeck), Max Schock (Kappeln) und Steuerfrau Thessa Schröder (Ratzeburg). In Bad Segeberg dann wurde Marc Landesmeister im Einer und im leichten Doppelvierer. Bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften U 17 auf dem Baldeneysee in Essen belegte die junge Mannschaft (alle Ruderer gehören dem jüngeren Jahrgang 1997 an) einen guten neunten Rang. seite 4 Unsere Masters Unsere Masters regattieren mit unterschiedlichen Ausrichtungen quasi in zwei Gruppen. Eine Gruppe fährt Rennen in C-Booten und war im April erfolgreich bei der Regatta in Bergedorf am Start. Über 13 km gewannen Günther Tietgen, Hans-Walter Martin und Steuermann Winfried Michalski an der Seite von zwei Ruderern aus Kiel (u.a. Bernhard Kaczenski) in der Altersklasse F. Bei ihrem Sieg ließen sie fünf Teams hinter sich. Die andere Gruppe ist Ekkehard Schuster, der seine Rennen im Einer oder im Mannschaftsboot an Seite von Partnern aus dem gesamten Bundesgebiet im Rennboot absolviert. Ekkehard hat in diesem Jahr schon an einigen Regatten erfolgreich teilgenommen. Ein ausführlicher Bericht über seine Rennen folgt, da wir Ekkehard vor Redaktionsschluss nicht mehr erreichen konnten.

saisonverlauf senioren Unsere Senioren Mit Lars Hartig und Yannic Corinth haben wir zwei Weltklasse-Ruderer. Lars hat sich mit seinen starken Vorleistungen (Ergometer, Langstrecke) trotz einer kleinen Schrecksekunde beim Frühtest in Köln (Hexenschuss!) souverän für die Spiele von London qualifiziert. DRV-Chaftrainer Buschbacher ist sich sicher, mit Lars und seinem Partner Linus Lichtschlag die beste Kombination für den international hart umkämpften leichten Doppelzweier gefunden zu haben. Alle Informationen dazu findet Ihr in der Extra- Ausgabe zu den Olympischen Spielen. Auch Yannic nähert sich quasi Schlag für Schlag der Weltspitze. Beim Frühtest belegte er an der Seite seines Zweierpartners Lasse Antczak aus Hamburg einen starken dritten Rang hinter jenen beiden Zweiern, die im Vierer in London starten. Yannic und Lasse wurden danach für die World- Cups in Luzern und München nominiert und auch für die WM der nichtolympischen Klassen. Diese findet leider zeitglich mit dem Drachenboot-Festival statt, so dass nicht viele Friedrichstädter Schlachtenbummler ins bulgarische Plovdiv reisen können. Als Bonbon reisten Yannic und Lasse auch zur Royal Henley-Regatta. Die war ein tolles Erlebnis, ist aber nur für Schwergewichte ausgeschrieben, so dass es bei Ggenwind nicht für einen der vorderen Plätze reichte. Beim World-Cup in Luzern gingen Lasse und Yannic im leichten Vierer mit den Brüdern Schönmann-Fink an den Start, die über jede Menge internationale Erfahrung verfügen. Das Erreichen des Halbfinals war in dieser ebenfalls sehr hart umkämpften Bootsklasse ein Erfolg. Dort aber war Endstation für das noch nicht so eingefahrene Quartett. In München gingen unsere Jungs im leichten Zweier an den Start, den sie auch in Plovdiv fahren werden. Mit starken Leistungen erreichten sie das Finale. Dort wurde es am Ende ein fünfter Rang. Es wäre sogar noch mehr drin gewesen, aber das Finale wurde am gleichen Tag gestartet wie das Halbfinale. Da die beiden physisch noch nicht so stark sind, war dies nicht von Vorteil. In Plovdiv aber gibt es pro Tag nur ein Rennen. Das liegt den beiden und wir wünschen ihnen viel Erfolg! seite 5

kurznachrichten Als neue Mitglieder begrüßen wir Stefan Wolter, Dennis Jacobsen, Leif Oke Clasen, Kevin Andre Heyduck, Jan Ole Clausen, Rita Bauer, Hanne Paulsen und Nico Böttcher. Herzlich willkommen! Die Jugendwanderfahrt fand einmal mehr in der Schweiz statt. 13 Jugendliche aus Friedrichstadt, Kiel, Ratzeburg und Preetz ruderten auf und erholten sich am Vierwaldstättersee, am Lago Mggiore und am Zürichsee. Die Freizeitsportgruppe unternahm auch in diesem Jahr eine Fahrt in die Ruderhütte in Heisagger. Von dort aus wurden abwechslungsreiche Tagesfahrten unternommen. Bitte besucht weiterhin die Spieleabende. Jeden zweiten Donnerstag wird ab 19:30 Uhr im Bootshaus gespielt. Die Spieleabende sind immer sehr nett, kommt einfach mal dazu! Am Montag, den 27. August findet um 19:00 Uhr eine Aktivenversammlung statt, bei der über die Zusammenstellung der Gruppen und den Ruderbetrieb im Bootshaus gesprochen werden soll. Bei Bedarf können weitere Themen diskutiert werden. Auch mitten in den Ferien wurde etwas geboten: Die erweiterte Bundeswettbewerbs-Truppe weilte für drei Tage im Deutschen Ruderverein Gravenestein, um den Sommer zu genießen. Ein Dank gilt unseren Freunden aus Gravenstein für die Gastfreundschaft! Es gibt immer wieder die Gelegenheit, Vereinsbekleidung zu bestellen. Viele tragen sie ja schon. Infos im Bootshaus oder bei Jörn Maschack. Nachwuchs bei unsrem Mitglied und Förderer Björn Petersen und Freundin Lena Hartwig. Wir gratulieren zur Geburt von Töchterchen Greta Luise. Wechsel im FSJ-Amt: Am 01. September übernimmt Lars Maschack das Amt von Janina Francke. Wir danken Janina für ihre Arbeit und wünschen Lars viel Erfolg für das nächste Jahr! seite 6

frg-pinnwand Drachenboot- Festival: 18./19. August Helfer gesucht! Rudern für Anfänger: Jeden Montag um 18:30 Uhr! Bitte merken: Termine für die Spieleabende bis Ende November (immer Do., 19:30 Uhr): 16.08., 30.08., 13.09., 27.09., 11.10., 25.10., 08.11., 22.11. Seid dabei! www.drachenbootfriedrichstadt.de Olympia- Stammtisch: an alle Renntagen unserer Jungs, 19 Uhr www.friedrichstaedterrudergesellschaft.de Drachenboot- Homepage: Unsere Homepage: Aktivenversammlung für aktive Mitglieder aller Gruppen und Altersklassen: Montag, 27. August um 19 Uhr im Bootshaus www. lichtschlaghartig.de seite 7

termine im wettkampfsport 28. Juli-05. August: Olympische Regatta London / GBR 04. August: Wiener Einer Wien / AUT 14.-19. August: WM Senioren/Junioren Plovdiv / BUL 25. August: Masters-Regatta Köln 06.-09. September: World Masters-Regatta Duisburg 22./23. September: Regatta Hamburg 06. Oktober: - Regatta Friedrichstadt - Rose vom Wörthersee / AUT - Langstreckenregatta Berlin 04. November: Fari-Cup Hamburg 11. November: Silver-Skiff Turin / ITA Impressum Auflage: 220 ViSdP: Kim Koltermann Das Ruderblatt ist kostenlos. Druck: Eigendruck Das nächste Ruderblatt erscheint Anfang Oktober! Wichtig! Für das 08. Friedrichstädter Drachenboot-Festival brauchen wir noch jede Menge Helfer! (Das alljährliche Rundschreiben an die Helfer ist in diesem Jahr nicht verschickt worden, daher hier noch einmal der Aufruf.) Bitte tragt Euch in die Liste ein, die im Flur des Bootshauses hängt, oder schickt eine Mail an kim.koltermann@gmx.de! Bitte beachtet unbedingt unsere Veröffentlichungen zu den Olympischen Spielen. An allen Tagen, an denen unsere Jungs in London Rennen haben, findet abends ab 19 Uhr im Bootshaus der Olympia- Stammtisch statt. Herzlich willkommen! seite 8