0,50. Pfarrbrief. März 2015

Ähnliche Dokumente
März 2019 Nr. 3/2019

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

0,50. Pfarrbrief. Juni 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Februar 2019 Nr. 2/2019

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Januar 2019 Nr. 1/2019

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Gottesdienstzeiten in

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Nr. 3/2018

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit. FR Uhr Heilige Messe. HÖ 9.00 Uhr Heilige Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung vom bis

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

20. Februar 06. März 2016

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Santa Maria dell Anima

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

St. PATRICIUS Blä ttchen

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Pfarrbrief Nr bis

St. Jodokus St. Liborius Marienkapelle in St. Pius Andreaskapelle

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Liebe Mädchen und Jungen,

Terminplan Zelebranten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Unsere Gottesdienste März 2018

Gottesdienste vom

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Nr. 3 / 2018 _März ,50

Kurzinfo März 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Pfarramt St. Edith Stein

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...


Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

Kirchliche Nachrichten

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

">

Pfarrbrief 6. März März 2017

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Nachrichten aus St. Agnes

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Transkript:

0,50 Pfarrbrief März 2015 I N H A L T Grußwort S. 2 Firmvorbereitung S. 3 Gottesdienste S. 4-5 kfd S. 6 Weltgebetstag der Frauen S. 6 Caritas S. 6 Heilfasten S. 6 Exerzitien im Alltag S. 6 Frauentreff BaJoMi S. 7 kfd im Pastoralverbund S. 7 KAB S. 8 Ostereierkegeln S. 8 Kollektanten S 8 24 Stunden für Gott S. 8 Fastenpredigten in St. J. S. 8 Nachlese Einkehrtag S. 9 Hallo Kinder S. 10 Persönliches S. 11 Öffnungszeiten Pfarrbüro S. 12 Regelm. Veranstaltungen S. 12 Termine auf einen Blick S. 12 Redaktionsschluss S. 12 Katholische Kirchengemeinde St. Joseph, Wanne-Süd, Hauptstr. 140, 44651 Herne

Grußwort Liebe Gemeindemitglieder, wir befinden uns schon mitten in der Fastenzeit oder in der österlichen Bußzeit. Haben Sie sich etwas vorgenommen? Verzichten Sie auf Alkohol oder Süßigkeiten? Damit möchte ich nur die gängigen Vorsätze nennen. Ist es das, worum es geht, ein Verzicht um des Verzichtens willen mit dem positiven Nebeneffekt den Weihnachtsspeck wieder loszuwerden? Ich möchte versuchen die Begriffe Buße und Fasten neu und anders zu buchstabieren. In der ev. Kirche gibt es seit einigen Jahren die Aktion 7 Wochen ohne. Dieses Mal lautet das Motto: "Du bist schön. 7 Wochen ohne runtermachen." Es geht um einen Verzicht auf negative Urteile und Bewertungen. Und nicht nur darum geht es, sondern einem anderen Menschen Komplimente zu machen, ihm etwas Positives, Wertschätzendes zu sagen. Wenn wir uns ehrlich fragen, beurteilen wir Menschen nicht oft vorschnell nach ihrem Äußeren? Wie schwer fällt es uns manchmal ein positives, anerkennendes Wort zu sagen z.b. zu einem neuen Kleidungsstück, das jemand trägt. Dabei kann ein positives Wort so vieles verändern. Und was bekommt man dafür oder besser gesagt, was gewinnt man dadurch? Ich glaube, dass, wenn wir auf gewohnte Verhaltensweisen verzichten, wir ganz neue Denkmuster gewinnen können. Denn dadurch eröffnen sich uns neue Sichtweisen auf andere Menschen. Versuchen wir doch einmal eine andere Brille aufzusetzen und wagen wir einen anderen Blick. Oder wenn wir probieren in unserem Leben 7 Wochen mehr Zeit für Gott einzuräumen z.b. durch den Besuch eines Gottesdienstes oder für das Gebet Es gibt in der Fastenzeit das Angebot an den Exerzitien im Alltag, dem Heilfasten oder an den Kreuzwegandachten und an der Komplet teilzunehmen. Wir müssten vielleicht auf anderes verzichten, uns die Zeit frei schaufeln, aber ich glaube, dass wir dadurch etwas gewinnen. Ich denke, dass wir dadurch einen anderen Blick, eine neue Wahrnehmung auf unser Leben und unsere Umwelt bekommen. Ich glaube, dass wir dadurch einen Mehrwert an Leben erhalten. Man kann es auch mit den Verkehrsschildern Stopp und Vorfahrt ausdrücken. Stopp den eingefahrenen Gewohnheiten, Meinungen und Haltungen und Vorfahrt für neues Denken, Empfinden und Handeln. Und damit sind wir schon bei dem Wort Buße. Im biblischen Sinne bedeutet es ein Umdenken und eine Sinnesänderung. Es meint, dass der Mensch in seiner ganzen Existenz zu Gott hin umkehrt und neues Vertrauen zu ihm fasst. Und dieser Prozess der Selbsterkenntnis kann durchaus schmerzhaft sein, denn er führt mir meine eigenen Grenzen vor Augen. Aber er mündet eben in einem Mehrwert an Liebe und Vertrauen zu Gott, zu den Menschen und zu mir selbst. Und da wo wir an unsere Grenzen stoßen, dürfen wir darauf vertrauen, dass Gott uns entgegen kommt. Ich wünsche uns, dass wir uns in diesem Sinne auf den Weg zum Osterfest machen und es als neu gewordene Menschen feiern dürfen Ihre und Eure Gemeindereferentin Susanna Mirzaian - 2 -

Firmvorbereitung im Pastoralverbund Weihbischof Matthias König wird im November und Dezember diesen Jahres das Sakrament der Firmung in unserem Dekanat spenden, so auch in unserem Pastoralverbund. Am 31. Januar startete die Firmvorbereitung mit der Vorabendmesse in St. Michael, wo auch für unseren Pastoralverbund die Firmfeier stattfinden wird. Ca. 50 Jugendliche haben sich aus unserem Pastoralverbund entschlossen, innerhalb der Firmvorbereitung sich mit den Fragen des Glaubens auseinanderzusetzen. Dazu gehören jeweils ein Samstagvormittag (10.00-14.00 Uhr), um sich mit der Frage nach dem Gottesbild und dem Glaubensbekennntnis zu beschäftigen. Am 7. März werden dann die verschiedenen Projekte der Firmvorbereitung in der Vorabendmesse in St. Barbara vorgestellt. Gleichzeitig werden alle Christen des Pastoralverbundes eingeladen, sogenannte Gebetspatenschaften für einen Firmbewerber zu übernehmen, d.h. nichts anderes als diesen Jugendlichen während der Zeit der Firmvorbereitung im Gebet zu begleiten. Näheres über die Projekte und den weiteren Verlauf dieser Vorbereitung erfahren Sie in den nächsten Ausgaben des Pfarrbriefes. Pastor Jürgen Drüker Am 19. März feiert die Kirche den heiligen Josef ein Mann im Hintergrund, der in der Heilsgeschichte dennoch eine große Rolle einnimmt: als Mann, der für Maria und Jesus sorgt und Verantwortung trägt. Sein Fest am 19. März ist seit 850 belegt, seit 1479 ist er offizieller Festtag. 1870 ernannte Papst Pius IX. Josef zum Patron der katholischen Kirche. In Bayern war der Josefstag bis 1968 ein Feiertag. Die Mädchen bekamen Blumenkränze, die ihre Jungfräulichkeit bewahren sollten oder Blumensträuße, die beim Finden eines Bräutigams helfen sollten. Jungverheiratete steckten sich Josefsringe an, um gegen Versuchungen gefeit zu sein. In den meisten Ländern ist der Josefstag auch der Vatertag; man gibt den Vätern Geschenke. - 3 -

Messkalender März 2015 Oraison (stilles Gebet) und Laudes: montags um 9.00 Uhr - dienstags, mittwochs, donnerstags um 7.15 Uhr Anbetung und Komplet: dienstags, mittwochs und donnerstags um 21.15 Uhr Datum Uhrzeit Messintention Tagesheilige Sa. 28.02. 9:00 Morgenlob 16:00 Beichtgelegenheit 17:00 Vorabendmesse, JA f. Elisabeth Nickel / f. verst. Maria u. Ursula Dereser u. f. verst. Eheleute Cäcilie u. Leo Gonter Kollekte: f. d. Förderung von Priesterberufen So. 01.03. 8:30 hl. Messe in der Kapelle des St. Josefs-Krankenhauses, in best. Meinung 10:00 Hochamt, f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde Mo. 02.03. 18:30 hl. Messe Di. 03.03. 9:00 hl. Messe, f. verst. Irene u. verst. Edith 19:00 Komplet in der Fastenzeit 2. Fastensonntag Mi. 04.03. 14:30 Seniorenmesse Hl. Kasimir, Königssohn Do. 05.03. 18:00 hl. Stunde für geistliche Berufe in der Kapelle des St. Josefs- Krankenhauses, mit Anbetung, Rosenkranzgebet u. hl. Messe, f. verst. Eheleute Elisabeth u. Wilhelm Hengstenberg Fr. 06.03. 9:00 hl. Messe mit Aussetzung, f. d. Leb. u. Verst. d. kfd / in best. Meinung / f. verst. Veronika Tymann u. f. verst. Margarete Belker (gestiftet v. d. kfd) Herz-Jesu-Freitag Hl. Fridolin v. Säckingen, Mönch und Missionar 15:00 Kreuzwegandacht Weltgebetstag der Frauen Sa. 07.03. 9:00 Morgenlob 16:00 Beichtgelegenheit 17:00 Vorabendmesse, f. d. Verst. d. Fam. Paul Smyrek / f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Wahner, Maletz, Bresser Kollekte: f. d. Pfarrheimneubau So. 08.03. 8:30 hl. Messe in der Kapelle des St. Josefs-Krankenhauses, in best. Meinung 10:00 Hochamt, f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde 3. Fastensonntag Mo. 09.03. 18:30 hl. Messe, in best. Meinung Hl. Bruno v. Querfurt, Bischof und Märtyrer Di. 10.03. 9:00 hl. Messe, f. verst. Schwester Zephyrina 19:00 Komplet in der Fastenzeit Mi. 11.03. 14:30 Seniorenmesse, in best. Meinung Do. 12.03. 18:00 Rosenkranzgebet in der Kapelle des St. Josefs-Krankenhauses, anschließend 18:30 Abendmesse f. unsere Kranken, in best. Meinung Fr. 13.03. 9:00 hl. Messe 15:00 Kreuzwegandacht - 4 -

Sa. 14.03. 9:00 Morgenlob Hl. Mathilde, Gemahlin König Heinrichs I. 16:00 Beichtgelegenheit 17:00 Vorabendmesse, f. verst. Ursula Schwirz u. Herbert Dlugosch Kollekte: f. unsere Gemeinde So. 15.03. 8:30 hl. Messe in der Kapelle des St. Josefs-Krankenhauses 4. Fastensonntag Laetare 10:00 Hochamt, f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde 14:30 Taufe der Kinder Ewelina Szyszka u. Krystian Poterucha Mo. 16.03. keine hl. Messe Di. 17.03. 9:00 hl. Messe, f. verst. Patricio Martinez Hl. Gertrud v. Nivelles 19:00 Komplet in der Fastenzeit Mi. 18.03. 14:30 Seniorenmesse Hl. Cyrill v. Jerusalem Do. 19.03. 18:00 Rosenkranzgebet in der Kapelle des St. Josefs-Krankenhauses, anschließend Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria 18:30 Hochamt Hochfest Fr. 20.03. 9:00 hl. Messe 15:00 Kreuzwegandacht Sa. 21.03. 9:00 Morgenlob 16:00 Beichtgelegenheit 17:00 Vorabendmesse, 6 WA f. Helmut Scholz / f. verst. Eheleute Klara u. Otto Paris Kollekte: f. MISEREOR So. 22.03. 8:30 hl. Messe in der Kapelle des St. Josefs-Krankenhauses 5. Fastensonntag 10:00 Hochamt, f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde Mo. 23.03. 18:30 hl. Messe Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof v. Lima Di. 24.03. 9:00 hl. Messe 19:00 Komplet in der Fastenzeit Mi. 25.03. 14:30 Hochamt Verkündigung des Herrn Hochfest Do. 26.03. 17:00 Rosenkranzgebet in der Kapelle des St. Josefs-Krankenhauses, Hl. Liudger, Bischof anschließend 18:30 Abendmesse für unsere Kranken, in best. Meinung Fr. 27.03. 9:00 hl. Messe 15:00 Kreuzwegandacht 17:00 ök. Kreuzweg der Jugend Sa. 28.03. 9:00 Morgenlob 16:00 Beichtgelegenheit 17:00 Vorabendmesse, 6 WA f. Margaret Belker / 6 WA f. Veronika Tymann Kollekte: f. das Heilige Land So. 29.03. 8:30 hl. Messe in der Kapelle des St. Josefs-Krankenhauses, in best. Meinung 10:00 Hochamt, f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde Palmsonntag Änderungen, die sich erst nach dem Redaktionsschluss ergeben haben, entnehmen Sie bitte dem Aushang! - 5 -

Infos aus Gemeinde, Gruppen, Vereinen und Verbänden Dienstag, 03.03.2015, 15.00 Uhr Monatsversammlung der Mitarbeiterinnen im Gemeindezentrum. *** Freitag, 06.03.2015, 09.00 Uhr (Herz-Jesu-Freitag) Gemeinschaftsmesse für die Lebenden und Verstorbenen der Frauengemeinschaft. Dazu laden wir herzlich ein. Freitag, 6. März 2015 Weltgebetstag Bahamas Frauen aller Konfessionen laden ein. Begreift ihr meine Liebe? fragt uns Jesus. Im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 erleben wir, was diese Liebe für uns und unsere Gemeinschaft bedeutet! Wir sind alle herzlich zum Mitfeiern eingeladen. Wir beten um 15.00 Uhr in St. Marien, Eickel, Herzogstr. und um 19.00 Uhr in Herz-Jesu, Crange, Gahlenstr. Titelbild zum Weltgebetstag Blessed, Chantal E. Y. Bethel/Bahamas Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e.v. www.weltgebetstag.de Dienstag, 10.03.2015, 15.00 Uhr Caritas-Ausschusssitzung im Gemeindezentrum Heilfasten für Gesunde Mach s dir leichter! Leib und Seele entrümpeln Auch in diesem Jahr bietet die kfd eine Woche Heilfasten für Frauen an. Wir treffen uns im Gemeindezentrum St. Joseph, Landgrafenstraße 9a am Donnerstag, 05.03.2015 um 19.00 Uhr zum Einstieg in die Fastenwoche. Alle, die mitmachen möchten, melden sich bei den kfd-mitarbeiterinnen oder im Pfarrbüro St. Joseph, Tel. 02325/32318 Ihr kfd-team Exerzitien im Alltag in Wanne- Eickel Spielzeit: Leben So lautet der Titel der Exerzitien im Alltag 2015. Gott darf eine Rolle in unserem Spiel des Lebens spielen und wir können immer mehr lernen ihn mitspielen zu lassen. Spielzeit- im Theater wird damit der gesamte Zeitraum umfasst, in dem bestimmte Stücke gespielt werden, sozusagen die Saison. Unsere Saison sind die Exerzitien im Alltag! Exerzitien im Alltag unterbrechen Routine vertiefen die täglichen Abläufe befreien aus dem Hamsterrad Unsere nächsten Termine: Eingeladen sind Interessierte aus allen Pastoralverbünden in Wanne-Eickel. Die einzelnen Treffen werden an folgenden Donnerstagen, jeweils um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Joseph stattfinden: 05.03., 12.03., 19.03.2015. Weitere Informationen erhalten Sie bei Gemeindereferentin Uta Kordes (PV Eickel- Holsterhausen, Tel. 02325/932616) und Gemeindereferentin Susanna Mirzaian (PV Wanne, Tel. 02325/3728827) - 6 -

Infos aus Gemeinde, Gruppen, Vereinen und Verbänden Frauentreff (BaJoMi) Lust, nette neue Frauen kennenzulernen, über Gott und die Welt zu quatschen, einen entspannten Abend zu verleben, über die eigene Gemeinde hinaus zu blicken und vieles mehr? Unsere nächsten Termine: Dienstag, 24. März Gemeindezentrum St. Michael, Bickernstr. 25 Dienstag, 28. April Pfarrzentrum St. Barbara. Hofstr. 2 Dienstag, 26. Mai Pfarrheim St. Joseph, Landgrafenstr. 9a Dienstag, 23. Juni Gemeindezentrum St. Michael (immer um 19.00 Uhr) Programm 1. Halbjahr 2015 der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschland (kfd) St. Barbara, St. Joseph St. Michael kfd St. Barbara Samstag, 14.03. 12.00-17.00 Uhr Frühlingsbasar Gründonnerstag, 02.04. ca. 21.00 Uhr Betstunde Osternacht, 04.04. Osteragape nach der Osternacht Donnerstag, 07.05. Wallfahrt nach Kevelar in der Regel: 1. Dienstag im Monat Frühstück und Frauengesprächskreis kfd St. Joseph Fastenzeit: Heilfasten Donnerstag, 05.03. Dienstag 19.05. Wallfahrt nach Paderborn Sonntag, 07.06. 15.00-15.30 Uhr Betstunde der Frauen kfd St. Michael Dienstag 19.05. Wallfahrt nach Paderborn Angebote im Pastoralverbund Freitag, 29.05. ab 12 Uhr: Pilgern auf dem Jakobsweg von Hagen nach Breckerfeld (11 km) Samstag, 27.6. Diözesanwallfahrt nach Dortmund Vorankündigung Samstag, 15.8. Mariä Himmelfahrt Kräuterstrauß binden und Hl. Messe (Termin und Ort wird noch bekanntgegeben) September Pilgern im Pott (Termin wird noch bekannt gegeben) Ansprechpartnerinnen kfd St. Barbara Doris Schäfers: Tel 02325/33622 kfd St. Joseph Gisela Woltring: Tel 02325/77303 kfd St. Michael Kirsten Gräf: Tel 02325/50072 kfd im Pastoralverbund Gemeindereferentin Susanna Mirzaian Tel 02325/3728827-7 -

Infos aus Gemeinde, Gruppen, Vereinen und Verbänden KAB St. Josef Jahreshauptversammlung Sonntag, 08.03.2015, 11.00 Uhr mit Berichten und Vorstandswahlen anschl. Lichtbildervortrag: Wanne-Eickel - einst und jetzt (Teil 3) Ref. Wolfgang Scholz Zum Abschluss gemeinsamer Imbiss! Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen. Bildungsabend Dienstag, 03.03.2015, 18.30 Uhr Gesprächskreis zu aktuellen Tagesthemen aus Politik und Gesellschaft Leitung: D. Oppelt/R. Piazza Alle Interessierten sind wie immer herzlich dazu eingeladen. Der Vorstand Herzliche Einladung zum Ostereierkegeln am Sonntag, 29. März 2015 im Gemeindezentrum Beginn: 16.00 Uhr Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag in gemütlicher Runde. Der Vorstand Kollektanten Den Kollektantendienst im Monat März mögen bitte übernehmen: Vorabendmesse: Herr Beckmann Hochamt: Frau Möhlenbruch 24 Stunden für Gott Papst Franziskus ruft in der Fastenzeit für den 13. und 14. März 2015 zu einer weltweiten Initiative mit dem Titel 24 Stunden für Gott auf. Anliegen dieser Aktion ist, dass weltweit die Möglichkeit zur eucharistischen Anbetung und der Empfang des Sakramentes der Versöhnung angeboten werden. Generalvikar Alfons Hardt aus Paderborn betont: Es ist sehr zu wünschen, dass diese Initiative des Papstes weite Kreise in unserem Erzbistum zieht und viele Menschen sich ihr anschließen. In der Löwenkirche (St. Joseph) wird deshalb am 13.3. (Freitag) von 9.00 Uhr 24 Stunden bis zum 14.3. (Samstag), 9.00 Uhr die Möglichkeit zur eucharistischen Anbetung gegeben. In dieser Zeit- egal ob am Tag oder in der Nacht - ist auch immer ein Priester in der Kirche anwesend, um das Angebot des Gespräches und des Empfangs des Sakramentes der Versöhnung zu geben. Jede(r) ist herzlich eingeladen, eine Zeit auch zu gestalten. Wer dies tun möchte, trage sich bitte in die Liste ein, die hinten in der Löwenkirche ausliegt. Die Initiative 24 Stunden für Gott macht das Angebot, sich bewusst Zeit für und mit Gott zu nehmen!! HERZLICHE EINLADUNG!! Fastenpredigten in St. Joseph Die Fastenzeit dient als Vorbereitungszeit auf die drei österlichen Tage, wo wir die zentralen Ereignisse unseres Glaubens feiern. Als ein Element dieser Vorbereitung und zur Vertiefung der drei christlichen Grundhaltungen Glaube, Hoffnung und Liebe laden wir herzlich zu den Fastenpredigten in St. Joseph ein, die innerhalb des Sonntagshochamtes gehalten werden, und zwar am: 01. März, 10.00 Uhr: Der Glaube (Pfr. Horsch) 15. März, 10.00 Uhr: Die Hoffnung (Pastor Drüker) 22. März, 10.00 Uhr: Die Liebe (Pfr. Horsch) HERZLICHE EINLADUNG AN ALLE!!!!! - 8 -

Infos aus Gemeinde, Gruppen, Vereinen und Verbänden Gott er ist Vater und Mutter und noch viel mehr... Einkehrtag der Frauen im Kloster Stiepel Zu diesem Thema versammelten sich 20 Frauen aus den Gemeinden St. Barbara, St. Joseph und St. Michael an einem Samstag unter der Leitung von Gemeindereferentin Susanna Mirzaian im Kloster Stiepel. Nach dem Ankommen ging es in einer ersten Runde um ein paarweises Kennenlernen zu den Fragen, wer hat mir als Kind von Gott erzählt und wie habe ich mir Gott vorgestellt. Danach hielt Gemeindereferentin Susanna Mirzaian einen Impulsvortrag zum Thema Gottesbilder in der Bibel. Dann machten sich die Frauen in Gruppen auf eine Reise durch den Raum mit verschiedenen Gottesnamen. Während der Reise wurde der Rucksack mit den Namen immer schwerer, sodass die Gruppen sich von weniger wichtigen Begriffen trennen mussten. Im Gespräch im anschließenden Plenum zeigte sich, das manche Begriffe wie Gott ist die Liebe und Gott ist Vater von allen Gruppen mitgenommen wurden. Nachdem die Frauen eine Ich-Scheibe mit ihrem Namen angefertigt hatten, überlegten sie wie sie ihre Nähe und Ferne zu Gott einschätzen würden und legten ihre Ich-Scheibe in entsprechendem Abstand zur Mitte. Nach diesem intensiven Vormittag und dem Mittagsgebet mit den Mönchen in der Kirche war Zeit für eine Stärkung im Klosterhof und für ein paar Schritte an der frischen Luft. Am Nachmittag ging es nach einer Körperübung in verschiedenen Bibelstellen um unterschiedliche Gottes-Erfahrungen in der Bibel Nach dem Kaffee gestaltete jede Frau den Gottesnamen, der ihr an diesem Nachmittag wichtig geworden war mit verschiedenen Farben und Materialien auf einen Keilrahmen. Im Plenum stellte jede ihr Bild und ihren Gottesnamen schließlich vor. Danach wurde das Bild von Sieger Köder: Mose und der brennende Dornbusch betrachtet. Im abschließenden Plenum wurde deutlich, das der Tag in der Gemeinschaft und im Austausch mit der Gruppe sehr gut getan hat und gerne wiederholt werden kann. Nach der hl. Messe in der Kirche hieß es dann Abschied nehmen und geistlich gestärkt den Heimweg antreten. Susanna Mirzaian - 9 -

Hallo Kinder - 10 -

Persönliches Herzlichen Glückwunsch zum 75. und ab 80. Geburtstag im März 01.03. Sanetra, Maria 89 J. 01.03. Kreuzmann, Irene 83 J. 02.03. Dietrich, Adelheid 84 J. 03.03. Müller, Maria 90 J. 10.03. Kluck, Klemens 97 J. 10.03. Hinz, Helma 89 J. 10.03. Zuba, Ursula 83 J. 10.03. Urbach, Hugo 80 J. 10.03. Viehweger, Wolfgang 80 J. 11.03. Braßel, Josef 89 J. 11.03. Roy, Helene 75 J. 13.03. Kokalj, Paul-Joseph 84 J. 13.03. Fuhrmann, Margret 81 J. 16.03. Göding, Gisela 93 J. 16.03. Delli Carri, Maria 82 J. 21.03. Ranz, Hildegard 87 J. 22.03. Pott, Helga 75 J. 23.03. Sudhoff, Therese 75 J. 24.03. Wittko, Maria 83 J. 28.03. Diermann, Helene 90 J. 29.03. Hütter, Karl-Heinz 88 J. 30.03. Pollok, Peter 75 J. Beerdigungen: Magdalena Thimm 74 J. Helmut Scholz 96 J. Veronika Tymann 87 J. Margarete Belker 76 J. - 11 -

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Tel.-Nr. Pfarrbüro: 32318 montags geschlossen Fax-Nr. Pfarrbüro: 584797 dienstags, donnerstags u. freitags 09.30 11.30 Uhr mittwochs 15.00 18.00 Uhr E-mail: pv-wanne@erzbistum-paderborn.de Homepage: www.pv-wanne.de Kontakt: Tel.: 32318 Pfarrer Thomas Horsch Tel.: 968591 Pastor Burkhard Pepping Tel.: 9689334 Pastor Jürgen Drüker Tel.: 3728827 Gemeindereferentin Susanna Mirzaian BEICHTGELEGENHEIT: Entweder nach Vereinbarung mit einem unserer Priester im Pastoralverbund Wanne: Leitender Pfarrer Horsch 32318; Pfarrer Surrey 32481; Pastor i.p. Pepping 968591; Pastor Drüker 9689334; Pfarrer i.r. Adamiak 569078 Oder: JEDEN SAMSTAG: 16 Uhr in St. Joseph, 17 Uhr in St. Barbara, 17.00 in St. Michael Regelmäßige Veranstaltungen: Rhythmische Gymnastik dienstags 09.30 Uhr Fr. Becker Tel. 30558 Krabbelgruppe dienstags und donnerstags 09.30 Uhr Fr. Schlosser Tel. 32318 Frauengesprächskreis jed. 1. Di. im M. 20.00 Uhr Fr. Schlieper Tel. 36386 Seniorentreff mittwochs 15.00 Uhr Pfarrbüro Tel. 32318 Gymnastik mittwochs 11.15 Uhr Fr. Winter Tel. 792637 Sportgruppe mittwochs 18.30 Uhr Fr. Becker Tel. 30558 Handarbeitsgruppe donnerstags 15.00 Uhr Pfarrbüro Tel. 32318 Kindertreff 14-tägig donnerstags 16.00 Uhr Fr. Blazejak Tel. 370317 Termine im März 2015 Di. 03.03. 15.00 Uhr kfd-monatsversammlung 18.30 Uhr KAB-Bildungsabend Gäste willkommen Do. 05.03. 19.00 Uhr Heilfasten für Gesunde Fr. 06.03. Weltgebetstag der Frauen So. 08.03. 11.00 Uhr Jahreshauptversammlung der KAB Gäste willkommen Di. 10.03. 15.00 Uhr Caritas-Ausschusssitzung Di. 24.03. 19.00 Uhr Frauentreff in St. Michael So. 29.03. 16.00 Uhr Ostereierkegeln Redaktionsschluss für den April-Pfarrbrief ist der 15.03.2015 Impressum Herausgeber: Kath. Pfarrgemeinde St. Joseph, Hauptstr. 140, 44651 Herne, Pfr. Thomas Horsch Redaktion: Andrea Piazza, Petra Scholz