Hartz IV zukunftsfähige Reform am Arbeitsmarkt oder Kapitulation vor der Massenarbeitslosigkeit?

Ähnliche Dokumente
Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Dorfmeisterschaft 09

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

SSV Königsschießen 2014

Bürgerschiessen Bürgerkönig

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

St. Nikolaus Schützenbruderschaft. Natzungen e.v. Hofstaatsliste von 2015 bis 1977

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

41. Städteturnier Hamburg - Berlin

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Städtisches Schießen 2017

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Max & Moritz-Cup 2015

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Berliner Meisterschaft Bohle Doppelmeisterschaft

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Rundenwettkampf 2017 / 2018

Rundenwettkampf 2017 / 2018

29. Dezember Die Top "32" der Hauptrunde

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Königspaare. Königspaar / 10

Schweineschießen 2013

Diözesanmeisterschaft 2012

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

Landesmeisterschaft Sachsen

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Tabellen aller Gruppen

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( )

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Samtgemeindepokalschießen 2016

Neuschwanstein Pfingstturnier

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Kirchengemeinde Anzahl Name Bevern 1 Ulrike Bosselmann 2 Silke Korte 3 Jens Meyer 4 Kristin Nordloh 5 6

Städtisches Schießen 2010

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Diözesanmeisterschaft 2011

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135

Städtisches Schießen 2016

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

Pfarrfest am 13. und 14. August 2011

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel

Stand: :37

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL , Dipl. Betriebswirt FH Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper , Juristin.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu

STAND: : Race to Sonnenbühl

Andreas. Schenk Susanne 47 X. Schulz Richard 28 X. Kopischke Heidrun 60 X. Wahmhoff Cirsten 38 X. Bonnus. Goltermann Christian 54 x

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

SSV Nordenham Pokalschießen

Vierstädteturnier 2014 in Münster

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

Hartz IV zukunftsfähige Reform am Arbeitsmarkt oder Kapitulation vor der Massenarbeitslosigkeit?

Vierstädteturnier 2006 in Münster

Hörgeschädigte Karten-Freunde Oberhausen 14

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Damenpokal. 1. SV Moisburg Damen Ringe. 2. Ladekop Damen Ringe. 3. SV Neu Wulmstorf Damen Ringe. 4. Sv Ovelgönne Damen 146.

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Württembergischer Leichtathletik-Verband

Platz lfd Nr Name Vorname gang Verein 10 km Zeit

Nachname Vorname Bogenklasse

2. Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19.

Spielbericht: HLL West Spieltag: 2

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Haupt- und Finanzausschuss

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen

Bezirksmeisterschaft 2017

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

Transkript:

Hartz IV zukunftsfähige Reform am Arbeitsmarkt oder Kapitulation vor der Massenarbeitslosigkeit? Einspruch zugunsten von Arbeit für alle zu neuen Bedingungen Arbeitslosigkeit ist ein Schlüsselproblem unseres Landes. Die Folgen für Erwerbslose und ihre Kinder, für Städte und Gemeinwesen, für die sozialen Sicherungssysteme und die Wirtschaft sind bekannt. Die seit über 25 Jahren anhaltende Massenerwerbslosigkeit kann weder durch Zauberei noch durch eine einfache Aktivierung der Betroffenen überwunden werden. Sie hat strukturelle Ursachen: Erwerbsarbeit für Männer und Frauen, für Junge und Ältere wird es zu den bisher üblichen Bedingungen auch in Zukunft nicht für alle geben. Wir müssen uns entscheiden: - Entweder wir setzen auf eine tatsächlich moderne, flexible, die tatsächlichen Bedürfnisse der Menschen und der Betriebe aufnehmende Neuverteilung von Arbeit, Zeit und Einkommen und damit auf Vollbeschäftigung zu neuen Bedingungen - oder wir geben den Anspruch auf, allen Menschen eine faire Teilhabe an Erwerbsarbeit zu ermöglichen, durch die sie ihren Lebensunterhalt eigenständig erwerben können. Mit den Gesetzentwürfen von Bundesregierung und Opposition werden auch wenn dies nicht beabsichtigt sein mag Weichen in Richtung der zweiten Option gestellt. Denn abgesehen von finanzpolitischen Gegensätzen und handwerklichen Unterschieden scheint das herrschende Politikverständnis in der Grundphilosophie überein zu stimmen: Das entscheidende Problem wird nicht im Mangel an Arbeitsplätzen und deren fairer Verteilung, sondern bei den Arbeitslosen selbst verortet. Anstatt die wirklichen Probleme in den Mittelpunkt der Diskussion und des Handelns zu rücken, wird in den Medien die Faulenzerdebatte angeheizt, werden Opfer zu Tätern gemacht. Damit wird die Spaltung unserer Gesellschaft weiter vertieft. Gerechtigkeitsempfinden und Demokratie werden nachhaltig beschädigt. Eine solche Politik löst die Probleme nicht, sondern droht sie weiter zu verschärfen: - Anstatt auf die hohe Qualifikation der Menschen in unserem Land zu bauen, droht als Folge der neuen Zumutbarkeit eine Spirale der De-Qualifizierung. Das schädigt die betroffenen Menschen und den Standort Deutschland. - Anstatt die Binnennachfrage zu stützen, wird durch Verkürzung der Anspruchsdauer und Absenkung der Lohnersatzleistungen die Kaufkraft reduziert und damit die Wirtschaft weiter geschwächt. - Anstatt Schwarzarbeit überflüssig zu machen, werden Menschen mangels Alternativen oder durch die Bereinigung der Statistik in kriminalisierte Grauzonen gedrängt. - Anstatt Eigeninitiative und Flexibilität zu unterstützen, untergräbt die Furcht vor Arbeitslosigkeit und sozialer Deklassierung die Bereitschaft bei Beschäftigten und Arbeitsuchenden, die Risiken von Jobwechsel und Neuorientierungen einzugehen. - Anstatt neue Freiheiten und Perspektiven zu eröffnen, sehen sich viele (erwerbs) arbeitslose Menschen in ihren realen Entwicklungsmöglichkeiten eingeschränkt und durch überschießende Sanktionsandrohungen entmündigt.

Dass Frauen zu den am stärksten betroffenen Verlierer/innen dieser Politik gehören, widerspricht allen arbeitsmarktpolitischen Erkenntnissen, den Bedarfen der Wirtschaft und den Versprechungen aller Parteien auf Gleichberechtigung. Es ist die Mitte der Gesellschaft, es sind auch und gerade die (derzeit) Beschäftigten, die Hartz IV betrifft: Sie geraten immer weiter unter ökonomischen und psychischen Druck. Der Abbau von gesellschaftlicher Fairness und sozialem Ausgleich am Arbeitsmarkt macht auch ihnen Angst. Damit wächst der Druck, gesellschaftlich notwendige, für das europäische Modell unverzichtbare Arbeits- und Sozialstandards aufzugeben. 2 Wir erheben Einspruch gegen diese rückwärtsgerichtete Reform. Arbeitslosigkeit und (öffentliche) Armut sind kein Naturgesetz. Politische Entscheidungen werden von Menschen getroffen und sind veränderbar. Wir fordern die Abgeordneten des Deutschen Bundestages, die Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen, die Interessenvertretungen der Beschäftigten und die Kirchen auf, dieser politischen Fehlentwicklung entgegenzutreten und sich für eine zukunftsfähige, sozial gerechte Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik einzusetzen. Wir fordern Kurze Vollzeit für alle. Wir fordern eine systematische Verknüpfung von örtlicher Infrastruktur- und Investitionspolitik mit geförderter sozialversicherungspflichtiger Arbeit. Wir fordern eine Qualifizierungspolitik, die allen offen steht und Lebenslanges Lernen systematisch unterstützt. 28.09.03 Katja Barloschky, Prof. Dr. Rudolph Bauer, Peter Beier, Martin Bertzbach, Prof. Dr. Adelheit Biesecker, Prof. Dr. Jürgen Blandow, Ulrike Hauffe, Ulrich Ipach, Mechtild Jansen (Berlin), Sabine Kallmann, Berndt Korten, Dr. Barbara Loer, Martin Lühr, Mario Nitsche, PD Dr. Eva Quante-Brand, Petra Reinhardt, Dieter Reinken, Dr. Anne Röhm, Gerhard Scholz, Jürgen Seippel, Prof. Dr. Helmut Spitzley, Dr. Axel Troost, Prof. Dr. Achim Trube (Siegen), Claus Wittgrefe Die Erstunterzeichnenden sind in unterschiedlichen Funktionen und Institutionen mit der Förderung von Beschäftigung und beruflicher Qualifizierung sowie der Beratung und Vertretung von erwerbslosen Frauen und Männern befasst. Ich unterstütze den Einspruch gegen Hartz IV (gesammelt wird zunächst bis zum 30.11.03) Bitte per mail an pepa@uni-bremen.de Oder (notfalls) Fax KDA 0421-346 15 14 Bisherige Unterstützer/innen (Stand 23.10.03): Dr. Helga Adler, Dr. Thomas Ahbe, Heidi Albrecht, Christa Alfani, Hans-Christian Allnoch, Matthias Altmann, Verena Andrei, Carl Arend, Heike Arens, Horst Arenz, Peter Artzen, Sylvia Artzen, Ute Auer, BAG SHI Frankfurt, Kai Backensfeld, Luise Baer, Robert Bange, Ulf Banscherus, Leonhard Bardenheuer, Joachim Barloschky, Lolita Bartelt, Uli Barth, Gitta Barufke, Dr. Edith Bauer, Irene Bauerschmidt, Dr. Anja

Baumhoff, Christoph Bäuml, Lisa Bäuml-Zimmermann, Gudrun Bayer, Thomas Beck, Karin Becker, Martin Becker, Philipp Becker, Peter Behnen, Peter Behrendt, Prof. Dr.Hermann Behrens, Angelika Beier, Wolfgang Belitz, Silke Bemmann, Halina Bendkowski, Michaela Berberich, Dr. Hartwig Berger, Sabine Berger, Ulrike Berghahn, Anne Bergmann, Margret Berg-v.Lüdinghausen, Kurt Bernhofen, Dr. Sigrid Betzelt, Heinz-Dieter Beushausen, Helmut Beushausen, Margot Beye, Wilhelm Beye, Christine Bieber, Monika Bietz, Gisela Bill, Fritz Bilz, Gwen Bingle, Karl Birkhölzer, Matthias W. Birkwald, Roland Blaschke, Bill Blatzheim, Rudi Bock, Martina Bodenmüller, Jens Boehling, Ruth Boeke, Jens Böhling, Franz-Josef Böing, Gundula Bölke- Zeuner, Prof. Dr. Heinz-Josef Bontrup, Thomas Boose, Brigitte Borchers, Susanne Bornefeld, M. Bortolon, Prof. Dr. Gerd Bosbach, Hans-Gerd Bosse, Ingrid Bounin, Dr. Andreas Bovenschulte, Maren Bracker, Ursula Brandt, Uwe Brauner, Gerhard Braunmiller, Gisela Breil, Elke Breitenbach, Manfred Breiting, Carsten Bremer, Heinz Bremermann, Dr. Sonja Brentjes, Martin Britsch, Sibylle Britsch, Dr. Olaf Brockmann, Torsten Brockmann, Mechthild Brockschnieder, Birgit Brod, Christa Bruns, Dr. Wiebke Buchholz-Will, Claudia Büchling, Christel Buchinger, Birgit Buchmann, Bernadette Bueren, Eva Bulling-Schröter, Hannelore Buls, Kai Burmeister, Kristine Busch-Oellerich, Reinhard Büßenschütt, Sabine Bütow, Prof. Dr. Christoph Butterwegge, Renate Büttner, Elisabeth Camin-Schmid, Franz-Peter Chwirot, Frieder Claus, Monika Contu, Liesel Cords, Ralph Cronau, Godehard Cziba, Gregor Czisch, Gert Dalgas, Ilona Dammköhler, Inge Danielzick, Monika Dank, Roswita Dargus, Lore de Vries, Dirtje debuhr, Horst Delkus, Judith Dellheim, Johannes Denninger, Peter Deschner, Jan devries, Antonín Dick, Elfriede Dieke, Egbert Diekmann, Michaela Dinkel, Friedrich Dobisch, Roswitha Dobrick, Kim Docter, Kurt Doerntge, Christine Doherr-Baaske, Gloria Dohm, Jochen Dohn, Klaus Dollmann, PD Dr. Rainer Dombois, Günter Domke, Gerold Dommermuth-Gudrich, Volker Donk, Helga Döring-Kles, Herbert Dörmann, Rita Dornbrack, Klaus Drager, Stephan Drießen, Detlef Driever, Aldona Dröge, Matthias Dudde, Fee Dürr, Katja Durschang, Michael Ebenau, Julia Ebenhofer, Axel Eberhardt, Daniela Ebert, Raimund Echterhoff, Antje Edel, Martina Eden-Hetberg, Prof. Dr. Herbert Effinger, Wolfgang Eggerichs, Anke Ehlers, Jutta Ehlers, Rainer Ehlers, Ute Ehlers, Eva Ehrenberg, Prof. Dr. Dieter Eißel, Jörn Engel, Margot Eppinger, Prof. Dr. Gottfried Erb, Esra Erdem, Carsten Erdmann, Johannes Eschweiler, Harald Esker, Prof. Dr. Ralf Evers, Heino Ewert, FLK Das Frauenforum, Christel Faber, Gregor Fabian, Annette Falkenberg, Gregor Falkenhain, Veronika Faust, Werner Fenkl, Claudia Fenzl, Bernd Feuerpeil, Simone Fey-Hoffmann, Prof. Dr. Angela Fiedler, Simon Fietze, Elgin Fischbach, Hans-Martin Fischer, Roland Fischer, Torsten Flor, Dorothea Forch, Barbara Forwick, Martina Franke, Ingo Franssen, Peter Franz, Sigrid Franz, Thomas Franzen, Jürgen Freier, Anne Frenzel, Otfried Frenzel, Andreas Frey, Martina Friedmann, Peter Friedrich, Annelene Frohn, Dr. Paul Frost, Prof. em Dr. sc Gudrun Frost, Dr. Dieter Fuchs, Heinrich Fuchs, Kurt Fussangel, Marianne Gaertner-Frank, Günter Gall, Corinna Gather, Dieter Gautier, GefAS e. V. Berlin, Renate Genth, Regine Geraedts, Axel Gerntke, Frauke Gerriets, Michael Gerstenberger, Ann-Catherine Geuder, Salia Geworsky, Dr. Monika Gibas, Ulrike Gieselmann, Prof. Ullrich Gintzel, Isabell Glase, Josef Glener, Susanne Gnüg, Alfred Goebel, Adrienne Goehler, Adi Golbach, Prof. Dr. Werner Goldschmidt, Bettina Goll, Frank Goll, Ulli Gondorf, Jutta Gonsior, Klaus Görke, Stefanie Göthe-Obielgo, Roland Gotscha, Alexandra Goy, Manfred Grabowski, H. Grages, Dr. Ute Greeff, Catherine Gregori, Willi Greve, Herbert Grimm, Uwe Groenefeld, Peter Grohmann, Olaf Groh-Samberg, Michaela Grön, Irene Gröne, Jürgen Groß-Bounin, Christoph Grossmann, Prof. Dr. Dr. Dr. hc Josef Gruber, Jürgen Grundmann, Heike Gumpert, Andreas Günther, Astrid Günther, Michael Gustke, Karin Gutschmidt, Gerold Haag, Michael Haberkorn, Jürgen Habich, Götz Hachtmann, Wolfgang Haferkamp, Eberhard Hahn, Leonhard Hahn, Jürgen Hahnel, Maria Haitz, Ingrid Hametner, Andreas Hammer, Torsten Hannig, Katharina Hanschen, Prof. Dr. Eckhard Hansen, Christian Harde, Gabi Harrell, Petra Harrell, Sabine Hartmann, Dr. Alfred Hartung, Manfred Hartung, Christa Hartwig, Inge Hartwig, Ingelore Hashagen, Karin Hauffe, Brigitte Häußler, Dr. Gert Hautsch, Gottfried Heil, Sigrid Hein, Michael Heinen, Joachim Heise, Dieter Heisig, Karin Held, Jutta Helmecke, Ingeborg Henker-Kelsch, Florian Hennicke, Heidi Hentschel-Lippold, Ralf Henze, Olaf Heppe, Frank Herberg, Gisela Herforth, Prof. Dr. Sabine Hering, Friedrich-Wilhelm Herkelmann, Anett Hermann, Dr. Peter Herrmann, Svea L. Herrmann, Renate Hertrich-Hager, Prof. Dr. Rudolf Hickel, Dr. Susanne Hildebrandt, Dr. Renate Hill, Ulrike Hiller, Stephan Hinderer, Antje Hinrichs, Inge Hoeger-Neuling, Willi Hoelzel, Hans-Hermann Hoffmann, Karl- Heinz Hoffmann, Anke Hofmann, Dietbert Hofmann, Karin Hofmann, Reiner Hofmann, Prof. Hans Holm, Heiko Holtgrave, Christine Holzing, Prof. Dr. Hans-Werner Horn, Edith Horsthemke-Becker, Brigitte Horstmann-Sprenger, Kurt Horz, Werner Huber, Andre Hübel, Prof. Dr. Jörg Huffschmid, Dr. Brigitta Huhnke, Gisela Hülsbergen, Thomas Hummel, Julia Huntgeburth, Susanne Huppke, Kerstin Husarzewsky, Hans-Ullrich Ihm, Djamila Ilanz, Carola Iller, Christian Iwanowski, Prof. Dr. Klaus Jacob, Brigitte Jäger, Brigitte Jahn, Inge Jahnke, Johannes Jakob, Heide Janicki, Florian Janik, Dr. Dieter Janke, JaRiKo Sozialer Ring GmbH Leipzig, Bernd Jenning, Simone Jochem, Carmen Jorek, Heiner Juettner, Anette. S. Jung, Hannes Jung, Petra Jungen, Andreas Junk, Dr. Karin Jurczyk, Jürgen Jürgens, Prof. Dr. Wolf-Dieter Just, 3

Jürgen Kabey, Dr. Lars Kaleschke, Inge Kammerhoff, Prof. Dr. Jörg Kammler, Prof. Dr. Ernst von Kardorff, Günter Karen-Jungen, Brigitte Karow, Prof. Dr. Klaus Karow, Karsten Kassner, Prof. Dr. Siegfried Katterle, Stefanie Katz, Dr. Richard Kelber, Gisela Keller, Gabi-Grete Kellerhoff, Klaus-Dieter Kettler, Andreas Kirchgeßner, Jochen Kirchhelle, Wolfgang Klann, Jürgen Klebusch, Friedrich Klein, Ludger Klein-Ridder, Gisela Klenk, Walter Klicker, Oliver Kloss, Erika Klotz, Margitta Klug, Michael Klundt, Jürgen Klute, Judith Knabe, Werner, Knappe, Bernd Knauber, Helga Kniffka, Karlheinz Knöll, Dr. Matthias Knuth, Dr. Hans- Ulrich Kobialka, Guenter Koch, K.-W. Koch, Maria Koch, Katja Kochalski, Horst Koch-Panzner, Birgit Koehlitz, Inge Koepsell, Gert Köhler, Thomas König, Rikus Kolthoff, Ulrike Kopetzky, Ralf Köpke, Renate Kösling, Monika Kotte, Norbert Kozicki, Horst Kraft, Jörg Kräker, Hermann Josef Krämer, Martin Krämer, Ralf Krämer, Linda Krampe, Michael Kranert, Astrid Kraus, Dieter Krause, Johannes Kraut, Jutta Krellmann, Daniel Kreutz, Renate Krieger, Marianne Kriszio, Gerhard Krollmann, Gerhard Kronenberger, Lydia Krüger, Stephan Krull, Prof. Dr. Michael Krummacher, Gabi Kruse, Werner Krusenbaum, Wolfgang von Kubier, Peter Küchler, Gerlinde Kufer, Mara Kuhl, Prof. Dr. med. Wolfgang Kuhl, Dr. Wolfgang Kühn, Karl-Heinz Kuhn, Ralf Kuklenski, Ass.'in jur. Monika Kuppitz, Nikolaus Kurt, Ingrid Kurz-Scherf, Gerhard Küster, Rainer Lach, Doris Lams, Henning Lange, Margarete Langheit, Uli Langhorst, Winfried Lätsch, Wilfried Lau, Frank Laubenburg, Edith Laudowicz, Sabine Leidig, Steffen Lemme, Brunhild Lenk, Dr. Werner Leskopf, Ulla Lessmann, Jürgen Leuther, Jutta Liebig, Bernd Liebscher, Inge Lies-Bohlmann, Susanna Lillig, Rolf Limbach, Prof. Dr. Michael Lindenberg, Wolfgang Linder, Marianne Lindow, Dr. Angelika Lippe- Heinrich, Matthias Lipponer, Christina Lipps, Elke Lison, Eric Lobach, Renate Löffler, Prof. Dr. Ingrid Lohmann, Walter Lohne, Hartmut Lohse, Carola Lorenz, Heike Lorenzen, Gundula Lösch-Sieveking, Burkhard Löwe, Werner Lübs, Silvia Lucas, Bärbel Ludwig, Monika Lüpke, Ruth Lushnat, Rainer Lutter, Dorothee Machatschek, Gerd Mack, Agatha Macke, Elisabeth Mahlberg-Wilson, Annette Malottke, Jürgen Malyssek, Andreas Mann, Frank Mannheim, Regine Marbach, Christa Martens, Dr.-Ing. Tomas Martin, Prof. Rudolf Martin, Ulrike A. Martin, Jürgen Marx, Detlef Marzi, Dr. Hildegard Matthies, Prof. Dr. Günter Matthiessen, Franziska Mayer, Marion Mayer, Uwe Mebs, Peter Mehlis, Sigrid Melanchthon, Lutz Menke, Beate Mensch, Sabine Messer, Roswitha Meumann, Anja Meyer, Gabriele Meyer, Gottfried Meyer, Marlies Meyer, Matthias Meyer, Ina Meyer-Stoll, Hubert Meyer-Wiedemann, Andreas Michelbrink, Jörg Miehe, Margret Mönig-Raane, Ljubomir Momcilovic, Dr. Sebastian Müller, Karin Mügge-Maly, Hartmut Müller, Ilse Müller, Martina Müller, Nikolaus Müller, Peter Müller, Prof. Dr. Hildegard Müller-Kohlenberg, Dr. Thomas Münch, Uwe Myler, Jan Nadolny, Jochen Nadolsky-Voigt, Jochen Nagel, Ali Nagelbach, Lothar Nätebusch, Klaus Natusch, Doris Nauland, Bärbel Neef, Paul Nellen, Monika Nestler, Bernd Neubacher, Rainer Neubauer, Horst Neubert, Mandy Neuenfeld, Monika Neumaier, Ariane Neumann, Gerd-Erich Neumann, Holger Neumann, Inga Neumann, Michael Nickenig, Marga Niessing, Karin Nieswand, Siegfried Nieswand, Edith Nikolajsen, Kurt Nikolaus, Wilfried Nodes, Henning Nogga, Ariane Noll, Bernhard Nolz, Hans-Ulrich Nonnast, Peter Notbom, Dr. Gisela Notz, Paul Oehlke, Prof. Dieter Oelschlägel, Dr. Rainer Oesterreich, Heike Ohrt, Petra Olbrich, Helmut Oppel, Dieter Ortgies, Silke Ötsch, Prof. Dr. Karl-Adolf Otto, Andrea Overesch, Ursel van Overstraeten, Christina Padovano, Peter Pankau, Hergen Pape, Christian Pasche, Dr. Helmut Pfister, Rosi Pfister, Bernhard Pfitzner, Georg Pichler, Klaus Pickshaus, Georg Pietrowski, Detlef Pipoh, Matthias Pippert, Gerhard Plaat, Kurt Plinke, Nadja Plothe, Ralf Pomplitz, Michael Pönipp, Prof. Dr. Wolfgang Popp, Juergen Pott, Martin Preuß, Franco di Primio, Marion Pufal, M. Püttmann, Walter Punke, Prof. Dr. Sibylle Raasch, Lilo Rademacher, Regina Rätz-Heinisch, Birgit Rauschenbach, Alexander Recht, Hans-Jürgen Redlich, Jutta Redlich, Domenico Reggio, Gabriele Reich, Sven Reichenberger, Susanne Reichwein, Prof. Dr. Eckart Reidegeld, Bernd Reissmann, Rudolf Reitter, Prof. Dr. Marianne Resch, PD Dr. Norbert Reuter, PD Dr. Günter Rexilius, Saskia Richter, Dr. Erich Ricklefs, Andre Riemer, Silvia Riemer, Mario Ringmann, Sandra Ringmann, Susanne Rippien, Volkmar Ritter, Joachim Rösler, Gerda Rondi, Johannes Roscher, Dau wat e. V. Rostock, Dr. Irmgard Roth, Regine Rother, Jürgen Rothweiler, Hans-Peter Rudolph, Werner Ruf, Katerina Ruhnke, Tanja Rühsen, Anneli Rüling, Ruth Rüppel, Hans-Dieter Rüster, Marcel Sachs, Cinar Safter, Prof. Dr. Rita Sahle, Irmgard Sahler, Klaus Sandau, Rolf Sänger-Diestelmeier, Birgit Sarge, Dr. Werner Sauerborn, Dieter Sauerwald, Ruth Sauerwein, Patrick Scanlon, Anika Schaarschmidt, Dr. Ingrid Schacherl, Günther Schachner, Rolf Schäfer, Axel Schank, Bernd Scheda, Lothar Scheibe, Hans-Jürgen Schergel, Prof. Dr. Albert Scherr, Marion Schick, Luise Schiffer, Anja Schiller, Christa Schilling, Dr. Petra Schilm, Albert Schindlbeck, Dietmar Schindler, Ralf Schindler, Django Schins, Dr. Dietrich Schirmer, Eva Schirmer, Sabine Schlemmer, Emil Schlenz, Dr. Irmtraud Schlosser, Walter Schlottau, Michael Schmalenberg, Inga Schmalz, Heinz Schmeing, Amelie Schmidt, Anke Schmidt, Dieter Schmidt, Dr. Eberhard Schmidt, Eva Lotta Schmidt, Gabriele Schmidt, Gernot Schmidt, Hans Schmidt, Karlheinz Schmidt, Nikolaus Schmidt, Werner Schmidt, Jörg Schmidt-Rohr, Prof. Dr. Henning Schmidt- Semisch, Carmen Schmidt-Stuppi, Uwe Schnabel, Aniela Sophia Schneider, Eberhard Schneider, Gabriele Schneider, Willi Schneider, Christiane Schnell, Dr. Johannes Schnepel-Boomgaarden, Wolfgang Schöll, 4

Wilfried Schollenberger, Andreas Scholz, Paul M. Schröder, Peter Schrott, Prof. Dr. Herbert Schui, Dr. Karsten Schuldt, Dr. Michael Schuler, Brigitte Schulte-Hofkrüger, Astrid Schulte-Zweckel, Sigrid Schultheiß, Christel Schulz, Dr. Claus-Dieter Schulz, Ilona Schulz-Müller, Stephan Schulze-Bentrop, Thorsten Schumacher, Gertrud Schumpp, Bernd Schüngel, Prof. Dr. Susanne Schunter-Kleemann, Hedwig Schürmann, Andreas Schüßler, Anne Schüttpelz, Michael Schwarz, Manfred Schweizer, Karin Schwenk, Hilke Schwingeler, Frank Schwitalla, Birgit Sebbes, Otto Seckler, Prof. Dr. Hans See, Bettina Seebeck, Prof. Dietmar Seeck, Monika Seitz, Dietmar Siefert, Barbara Siemers, Prof. Dr. Titus Simon, Karsten Sinning, Gabi Sinzig, Jutta Sisterhenn, Sylvia Skrabs, Liesa Sommer, Petra Sonko, Jürgen Sosna, Ulrike Spangenberg, Helmut Specht, Peter Spiekermann, Gubdula Spille, Bernd Stäglich, Patricia Stahlschmidt, Johannes Steffen, Thomas Immanuel Steinberg, Prof. Dr. Klaus Steinitz, Margareta Steinrücke, Harald Stelljes, Dr. Claudia Stellmach, Dr. Gabriele Sterkel, Petra Stern, Erich Stichel, Harald Stief, Dr. Elisabeth Stiefel, Barbara Stiegler, Manfred Stieneker, Prof. Dr. Lothar Stock, Rüdiger Stolzenberg, Prof. Dr. Brigitte Stolz-Willig, Martin Stöver, Robert Stracke, Ursula Strodtmann, Bernd Struessmann, Dr. Heiner Stück, Anke-Karin Stuth, Helmut Süllwold, Norbert Szepan, Andreas Szymanski, Peter Szynka, Elke Tacke, Ronny Tasak, Claudia Temps, Gerhard Tersteegen, Achim Thannheiser, Roland Thielbeer, Kerstin Thiele, Marianne Thieme, Annegret Thom, Mechtild Threin, Andreas Tiedemann, Susanne Tiefensee, Helga Tögel, Ulrich Tönnissen, Joachim Träger, Rita Träger, Bettina Trau, Gisela Triebstein, Heinrich Triebstein, Brigitte Triems, Albrecht Triller, Gisela Tripp, Prof. Dr. Alf Trojan, Ehrengard von Trotha, Ralf Tschorn, Dr. Ernst Uhl, Gerhard Urban, Dr. Anneliese Urschll, Corinna Vahrenkamp, Günter Vermaten, Hiltrud Vermaten, Gero Vielhaber, Thomas Vitallowitz, Dr. Alexander Voegele, Wolfgang Völker, Ulla Voigt, Brigitte Vollmer-Schubert, Ingrid Wacht, Heide Wahsner, Anne Waldek, Corinna Wahlen-Neider, Monika Walter, Prof. Dieter Walter, Markus Walz, Reiner Walz, Hans-Dieter Warda, Petra Wassermann, Ingrid Wawrzyniak, Dr. Roberta Weber, Felicitas Weck, Marianne Weg, Doris Wege, Alexander Wegner, Holger Weidauer, Christine Weinbörner, Welf-Roland, Dr. Marianne Welteke-Erb, Dr. Felix Welti, Reiner Welz, Michael Wendl, Peter Wengler, Ruth Werner, Dr. Christoph Werth, Ulrich Westermann, Roswitha Westphal, Karl-Peter Wettstein, Dr. Rainer Wetzel, Brigitte Weyers, Gerhard Wick, Angelika Wiedemann, Michael Wiedemeyer, Joerg Wiedemuth, Angelika Wiese, Anke Wiest, Christel Wietusch, Alexander Willberg, Petra Willert, Sabine Wils, Meike Winkelmann, Cordula Winkels, Prof. Dr. Gabriele Winker, Günter Winkler, Ulrich Wirth, Yvonne Wischniowsky, Alexander Wittkowsky, Herbert Witzke, Irene Witzmann, Sascha Wojtkowski, Dr. Susanne Wolf, Otto Wolter, Anke Wolters, Martin Wopper, Claudia Woyand, Dr. Harald Wozniewski, Prof. em. Dr. Siegfried Wunschel, Renate Wurms, Prof. Dr. Brigitte Young, Horst Zaar, Jörg Zager, Karl-Friedrich Zais, Hermann Zanker, Dagmar Zeiß, Prof. Dr. Bodo Zeuner, Maria Ziehmer, Wolfgang Ziller, Raimund Zink, Prof. Dr. Karl Georg Zinn 5