JAHRES BERICHT Jahre Feuerwehrfreundschaft. Freundschaft. Sapeurs Pompiers Mertzig und FF. Mösendorf Übertritte in Aktivstand

Ähnliche Dokumente
Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

Jahres- Rückblick.

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde

Statistik. Zum Gedenken

Jahres- Rückblick.

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017

Freiwillige Feuerwehr Fornach. Jahresbericht 2013

Freiwillige Feuerwehr Fornach. Jahresbericht 2015

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 108. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

-hipping.at Jahresbericht

FF-ACHLEITEN 89.VOLLVERSAMMLUNG

Jah a re r s e ber e ich c t t 2011 Einsätze Bewerbsgruppe Übungen Jugendgruppe Veranstaltungen Aktuelles

JAHRESBERICHT

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse

Zugestellt durch Österreichische Post

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht

Vorwort: Totengedenken WIR GEDENKEN UNSEREN VERSTORBENEN KAMERADEN. OFM Alois Pillichshammer. HFM Josef Pimmingstorfer.

JAHRESBERICHT 2013 FF LEOMBACH

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. 90-jähriges Gründungsfest 2003 St. Johann am Walde JAHRESBERICHT

JAHRESBERICHT 2014 FF LEOMBACH

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin

88. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG. Freitag, den 30. März 2012

92. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00

Jahresrückblick FF Gerolding

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

Jahresrückblick 2002

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Großübung im Zentrum. Hochwasserpumpe neu. Umbau LFB in Eigenregie. Einsätze und Übungen

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. Bewerbsgruppe I 2. und 3. Rang Landesbewerb Perg JAHRESBERICHT

STEINING 85. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis

89. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG. Freitag, den 5. April 2013

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter!

Für diese Einsatzbereitschaft sowie auch für den kameradschaftlichen Zusammenhalt möchte ich mich bei allen Kameraden recht herzlich bedanken.

Jahresbilanz. Freiwillige Feuerwehr St. Roman. und. Löschzug Steinerzaun-Au

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis

JAHRESBERICHT.

JAHRE J S AHRE BERICHT 2010 FF LEOMBACH

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH

Bromberger Feuerwehrzeitung

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 107. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

LEISTUNGSBERICHT 2007

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

JAHRESRÜCKBLICK 2007

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Feuerwehrnachrichten 2016

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

FF GUTTARING. Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung

JahresRÜCKblick 2015 AUSBILDUNG EINSATZGESCHEHEN JUGEND BEWERBE

Wissenstest der Feuerwehrjugend Bronze v09

Wir gedenken unserer verstorbenen Feuerwehrkameraden. Josef Beham. Der Herr schenke allen verstorbenen Feuerwehrkameraden die ewige Ruhe!

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1

Freiwillige Feuerwehr

BLAULICHT. Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf!

Ausgabe war wieder ein ereignisreiches Jahr. Weniger Einsätze, dafür spektakulärer! und Fakten Aus dem Inhalt: Worte des Kommandanten

Festschrift zum 100jährigen Bestandsjubiläum der FF Mösendorf

RÜCKBLICK Freiwillige Feuerwehr L EUTASCH

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht

Freiwillige Feuerwehr Rußbach St.Wolfgang - Bezirk Gmunden - Oberösterreich

Freiwillige Feuerwehr LANDSHAAG

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.

JAHRESBERICHT 2015 FF LEOMBACH

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. Kilian Stempfer erhält als Erster des Bezirkes Braunau das Jugendleistungsabzeichen JAHRESBERICHT

JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Allgemeiner Ausbildungsplan. Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender

J A H R E S B E R I C H T

Jahresbericht 2014 Seite 2

Feuerwehr RAFING Aktuell

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifter- innen und Neustifter!

Jahresbericht 2014 FF RIEGL Frankenburg, Mitterriegl 40 Tel.: 0676/ Internet:

"Weiße Fahne" für Zwettl beim FLA in Gold

Freiwillige Feuerwehr Waizenkirchen

Jahresrückblick 2015

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Ergebnisliste - Boulder

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter!

JAHRESRÜCKBLICK 2011

Transkript:

JAHRES BERICHT 2015 1985 2015 30 Jahre Feuerwehrfreundschaft Freundschaft Jugend- / Bewerbsgruppe Einsätze. Sapeurs Pompiers Mertzig und FF. Mösendorf Übertritte in Aktivstand Berichte und Fotos Freiwillige Feuerwehr Mösendorf ff-moesendorf@vb.ooelfv.at www.ff-moesendorf.com

Vorwort des Kommandanten Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden! Im Jahr 2015 hat sich die Anzahl der Einsätze gegenüber dem Vorjahr um 50 % erhöht. Über das Jahr verteilt hatten wir von Verkehrsunfällen, Bränden, Bäumen auf der Straße, einem Dieselaustritt und der Notstromversorgung bei der Wassergenossenschaft beinahe wieder die ganze Bandbreite möglicher Einsätze zu bewältigen. Der längste und schwierigste Einsatz war sicherlich die Verkehrsregelung an der Kreuzung B1/Mühlreither Straße am 3.4.2015, der über neun Stunden dauerte. Bei den durchgeführten Übungen möchte ich unsere Großübung vom 12.6.2015 hervorheben. Diese Übung wurde von unserem Kameraden Wolfgang Bernglau jun. in vielen Arbeitsstunden vorbildlich vorbereitet. Durch seine freiwillige Tätigkeit als Sanitäter beteiligte sich auch das Rote Kreuz mit zwei Notärzten, einem Noteinsatzfahrzeug, mehreren Rettungswagen und etlichen Statisten (Verletzten) an der Übung, was für beide Einsatzorganisationen ein anspruchsvolles Zusammenarbeiten erforderte. Da viele Mitglieder der Jugendgruppe in die Aktivgruppe übertraten, musste unsere Jugendgruppe wieder erste Erfahrungen im Bewerbswesen sammeln. Unser Nachwuchs ist dabei mit viel Freude und Ehrgeiz bei der Sache. Besonders freut mich, dass wieder alle Teilnehmer den Wissenstest bestanden und die Abzeichen in Bronze, Silber und Gold erhalten haben. Ein großes Dankeschön an die Betreuer Helmut Wiesinger jun., Manuela Hausjell und Christian Sterrer. Auch die neu formierte Aktivgruppe trat im abgelaufenen Jahr bei den ersten Bewerben an. Unsere bewährten Veranstaltungen (Feuerlöscherüberprüfung, Petersfeuer, Gartenfest und Adventmarkt) wurden je nach Wetterlage sehr gut besucht. Vom 12. Juni bis 14. Juni feierten wir gemeinsam mit der FF Mertzig das Bestehen einer 30-jährigen Feuerwehrfreundschaft. Abschließend möchte ich mich bei allen aktiven Feuerwehrkameraden, den Kommandomitgliedern und der Jugend sowie ganz besonders auch bei allen Frauen und Dorfbewohnern, die uns immer wieder so tatkräftig unterstützen, bedanken. Ich wünsche uns ein ruhiges Einsatzjahr 2016 und bitte euch um eure weitere aktive Unterstützung bei unseren Einsätzen, Übungen und Veranstaltungen. Mit kameradschaftlichen Grüßen HBI Johann Haitzinger Impressum: Herausgeber: FF Mösendorf für den Inhalt verantwortlich: HBI Johann Haitzinger, Mösendorf 30, 4870 Vöcklamarkt Fotos (wenn nicht anders angegeben): FF Mösendorf Seite 2

EINSÄTZE Datum 10.01.2015 26.01.2015 06.02.2015 30.03.2015 31.03.2015 31.03.2015 03.04.2015 13.04.2015 23.10.2015 18.11.2015 24.11.2015 03.12.2015 Einsatzgrund Mühlreither Straße Entfernung eines umgestürzten Baumes von der Straße Fa. Platzer, Mösendorf: Absperr und Entsorgungsarbeiten nach Dieselaustritt bei einem LKW Kreuzung B 1 Wiener Straße Mühlreither Straße: Verkehrsregelung nach LKW-Unfall in Mühlreith mit anschließender Kranbergung Frankenburger Straße, Vöcklamarkt: Aufbau Relaisleitung und Verkehrsregelung bei Wohnhausbrand Reichenthalheimer Gemeindestraße, Haid: Verkehrsregelung nach Sturmschaden umgestürzte Bäume auf Straße und Lokalbahn B 1 Wiener Straße, Mösendorf: Baumentfernung Kreuzung B 1 Wiener Straße Mühlreither Straße: Verkehrsregelung nach LKW-Unfall an der Kreuzung Attergauer u. Mühlreither Straße Fa. Starzinger, Frankenmarkt: Aufbau Relaisleitung bei Brand eines in Bau befindlichen Firmengebäudes Fa. Platzer, Vöcklamarkt: Staplerbrand B 1 Wiener Straße, Ortsgebiet Mösendorf: Verkehrsregelung, Beleuchtung und Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall Brunnenhaus, Mösendorf: Notstromversorgung Wassergenossenschaft Fam. Stögmüller, Mösendorf: Heizungsbrand STATISTIK EINSÄTZE UND ARBEITSSTUNDEN Anzahl Teilnehmer ges. Stunden gesamt Brand und technische Einsätze 12 97 202 Ausbildung Aktiv (Übungen u. Bewerbsgruppe) 54 585 1.252 Feuerwehrjugend 14 135 187 Leistungsbewerbe 7 58 326 Sonstiges (zb. Veranstaltungen, Ausrückungen) 35 361 1.495 Verwaltung (z.b. Kdo-Sitzung) 20 173 534 Wartungsarbeiten 21 22 41 SUMME 163 1.431 4.037 Seite 3

EINSÄTZE und ÜBUNGEN 26.1.2015 Dieselaustritt am Firmengelände Platzer 30.3.2015 Wohnhausbrand Frankenburger Straße Nach der Alarmierung um 19:20 Uhr haben wir eine Wasserzubringung von der Vöckla errichtet und zusätzlich im Bereich der Überführung nach Vöcklamarkt die Verkehrsregelung übernommen. Der gesamte Einsatz dauerte 4 1/2 Stunden, wobei von unserer Feuerwehr 14 Mann beteiligt waren. 3.4.2015 Unfall Kreuzung Attergauer u. Mühlreither Straße Die Verkehrsregelung an der Kreuzung B1 Wiener Straße / Mühlreither Straße dauerte durch die Straßensperren nach diesem schweren LKW-Unfall und anschließender schwieriger Bergung fast den gesamten Tag. Seite 4

EINSÄTZE und ÜBUNGEN 13.4.2015 Baustellenbrand Fa. Starzinger 12.6.2015 Großübung in Mösendorf Die Großübung unserer Feuerwehr fand im Firmengelände der Fa. Platzer statt und stand ganz im Zeichen der Zusammenarbeit der Feuerwehren mit dem Roten Kreuz. Hervorzuheben ist die professionelle Vorbereitung der Übung durch unseren Kameraden Wolfgang Bernglau jun., der ja auch beim Roten Kreuz in Frankenmarkt sehr aktiv tätig ist. Seite 5

EINSÄTZE und ÜBUNGEN 18.11.2015 Verkehrsunfall Ein aus Richtung Frankenmarkt kommender Fahrer krachte im Ortsgebiet von Mösendorf in ein zum Linksabbiegen eingereihtes Fahrzeug. Neben der Verkehrsregelung und den Aufräumarbeiten war auch für eine Beleuchtung der Unfallstelle zu sorgen. FEUERWEHRWESEN Tag der Feuerwehr Beim Feuerwehrtag im April konnten die Feuerlöscher nicht nur überprüft, sondern auch wieder ausprobiert werden. Feuerwehrausflug Der Ausflug führte uns heuer auf den Buchberg bei Attersee mit anschließender Einkehr in einer Mostschenke. Seite 6

FEUERWEHRWESEN 30 Jahre Feuerwehrfreundschaft Im Juni besuchte uns eine Abordnung unserer Partnerfeuerwehr aus Mertzig, Luxemburg, um gemeinsam das Jubiläum 30 Jahre Feuerwehrfreundschaft zu feiern. Neben dem Auffrischen von alten Freundschaften und gemeinsamen Erinnerungen standen auch eine Betriebsbesichtigung in der Trenau Mühle, eine Stadtbesichtigung von Vöcklabruck sowie ein Ausflug nach Gmunden auf dem Programm. FEUERWEHRJUGEND Im abgelaufenen Jahr konnten mit Jakob Hemetsberger, Elias Steiner, Michael Steiner, Thomas Steiner, Markus Wiener und Thomas Wohlmuther gleich 6 Mitglieder der Feuerwehrjugend in den Aktivstand übernommen werden. Teilnahme an der Flurreinigungsaktion Tombola der Jugend beim Gartenfest Seite 7

FEUERWEHRJUGEND Leistungsabzeichen Im Jahr 2015 konnten wieder viele Mitglieder unserer Jugendgruppe die Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold ablegen (siehe Seite 11). Dazu gratulieren wir ganz herzlich! Im Bild rechts Elias Steiner bei der Ablegung des Feuerwehrjugend- Leistungsabzeichens in Gold. Jugendleistungsschau in Vöcklamarkt Die neu formierte Jugendgruppe präsentierte sich im Frühjahr erstmals bei der Jugendleistungsschau der Jugendgruppen der Gemeinden Vöcklamarkt, Pfaffing und Fornach. v.l.n.r.: Ines Pleiner, Jana Hemetsberger, Lara Wiesinger, Lisa Haidecker, Kristina Wohlmuther, Susanne Sillinger, Theresa Eder, Noemi Steiner, Gabriel Schafleitner, Christoph Sillinger Seite 8

FEUERWEHRJUGEND Bezirksbewerb Spannung bei der Nummernauslosung in Silber beim Bezirksbewerb in Kronberg. Erprobung und Wissenstest im November Gerätekunde, Feuerwehr und Allgemeinwissen, Dienstgrade, Erste Hilfe, Knoten das Wissenstestabzeichen gibt es nur mit Vorbereitung und Lernen. V.l.n.r.: Theresa Eder, Jana Hemetsberger, Franz Hemetsberger, Lara Wiesinger, Kristina Wohlmuther, Christian Sterrer, Christoph Sillinger, Gabriel Schafleitner, Maximilian Eder Seite 9

BEWERBSGRUPPE Durch den Übertritt von gleich 6 Männern aus der Jugendgruppe in den Aktivstand besteht die Bewerbsgruppe unserer Feuerwehr nun aus folgenden Mitgliedern: Daniel Eder, Stefan Hager, Jakob Hemetsberger, Florian Sillinger, Elias Steiner, Michael Steiner, Thomas Steiner, Markus Wiener, Thomas Wiener, Thomas Wohlmuther Beim Training für den Naßbewerb in Oberalberting. MITGLIEDERSTATISTIK Mitglieder Bemerkungen Stand 31.12.2014 110 Zugang 2015 2 Daniel Eder (Aktiv) Maximilian Eder (Jugend) Abgang 2015 1 Bernhard Hemetsberger (Aktiv) Stand 31.12.2015 111 Jugend: 11 Aktive: 69 Reserve: 16 Unterstützend: 15 Seite 10

LEHRGÄNGE, ABZEICHEN UND AUSZEICHNUNGEN Lehrgangsbesuche: Grundlehrgang: Jakob Hemetsberger Florian Sillinger Michael Steiner Thomas Steiner Thomas Wiener Thomas Wohlmuther Verkehrsreglerausbildung: Denes Höllbacher Kommandanten-Weiterbildung: Johann Haitzinger Katastrophenschutzseminar I: Norbert Eder Abzeichen Aktiv: Funkleistungsabzeichen Silber: Denes Höllbacher Anton Resch Abzeichen Jugend: Leistungsabzeichen Bronze: Theresa Eder Lisa Haidecker Jana Hemetsberger Ines Pleiner Gabriel Schafleitner Susanne Sillinger Lara Wiesinger Kristina Wohlmuther Leistungsabzeichen Silber: Christoph Sillinger Leistungsabzeichen Gold: Elias Steiner Markus Wiener Wissenstestabzeichen Bronze: Maximilian Eder Wissenstestabzeichen Silber: Theresa Eder Lara Wiesinger Kristina Wohlmuther Gabriel Schafleitner Wissenstestabzeichen Gold: Jana Hemetsberger Gabriel Schafleitner Christoph Sillinger Bild rechts: Denes Höllbacher und Anton Resch bei der Überreichung des Funkleistungsabzeichens in Silber in Linz. Seite 11

FF MÖSENDORF VORSCHAU 2016 Das Kommando bittet schon jetzt alle Kameraden um zahlreiche Teilnahme bei den Aktivitäten, speziell bei den Übungen und Einsätzen. Nur gemeinsam können wir sicherstellen, dass es in der Feuerwehr Mösendorf auch im heurigen Jahr aktiv weitergeht. Folgende Termine im Jahr 2016 stehen bereits fest: 11./12./18.03.2016 Funklehrgang in Frankenmarkt 12./13./16.03.2016 Maschinistengrundausbildung in Frankenburg 21.03.2016 Bezirkstagung in Lenzing 30.04.2016 Florianifeier 17.06.2016 Großübung in Mösendorf 25.06.2016 Petersfeuer 21.08.2016 Gartenfest in Mösendorf 26./27.08.2016 Grundlehrgang in Frankenmarkt 09.09.2016 110-Jahrfeier FF. Pfaffing 27.11.2016 Adventmarkt mit Nikolobesuch in Mösendorf Bewerbstermine: 18.03.2016 Funkleistungsabzeichen Gold in Linz 13.05.2016 Funkleistungsabzeichen Bronze in Linz 15.05.2016 Gemeinde-Jugendbewerb in Walchen 28.05.2016 Abschnittsbewerb Vöcklabruck in Lenzing 04.06.2016 Abschnittsbewerb Mondsee in Keuschen 11.06.2016 Abschnittsbewerb Attersee in Kogl 18.06.2016 Abschnittsbewerb Schwanenstadt in Manning 25.06.2016 Nasslöschübung in Redl 02.07.2016 Bezirksbewerb Vöcklabruck in Frankenburg a.h. 08./09.07.2016 Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Frankenburg a.h. 12.11.2016 Wissenstest in Seewalchen Seite 12