Profi-Tipps zum Aufbereiten und Pflegen von Möbeln. Für alle, die Holz und Lebensart schätzen.

Ähnliche Dokumente
Reinigungs- und Pflegeanleitung

Anwendung und Tipps GäMä_Folder_90x165_E02_ZTW.indd :43

Holzschäden reparieren wie ein Profi!

Die perfekte Pflege für Ihre Möbel

Perfekte Reinigung und Pflege für Terrasse & Balkon

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS. Nicht nur die Regelmäßigkeit ist maßgeblich, sondern auch die richtige Vorgehensweise.

die h lzschmiede handwerklich. ökologisch. creativ

Pflegeanleitung Level 1

PFLEGE UND RENO- VIERUNG VON HOLZ IM INNENBEREICH Natürliche Timberman Holzpflegemittel für die Reinigung und Pflege von Holzböden und anderen

Angebotsblatt. Power-Tiefenreiniger. Holz-Entgrauer. Scandiccare-Öl Gebinde VE EAN Code. Gartenmöbel-Öl Gebinde VE. empf. VK- Preis inkl.

PREISLISTE. Empf. Verkaufspreise 2014

4511 Schreibtisch 4511 _ 1-1 -

Gartenmöbel - Behandlung und Pflege

Rollcontainer 40x41x40 cm

Rollcontainer 40x67x40 cm

Schreibtisch 116 cm höhenverstellbar

Damit Ihr Boden lange schön bleibt!

TERRASSEN, DIE SCHÖN BLEIBEN Dr. Schutz bietet die perfekte und einfache Pflege für Terrassen, Möbel und mehr im Outdoorbereich.

Wir bieten ab sofort die hochwertigen Produkte der Firma Borma Wachs aus Italien an.

TERRASSEN, DIE SCHÖN BLEIBEN

BOEN Ecoline. Reinigung und Pflege Ihres Ecoline-Parkettbodens, welcher mit UV-gehärtetem Öl endbehandelt ist. Die Erstpflege.

Die perfekte Pflege für Ihre Möbel

Holzmöbel abbeizen und Farben auftragen in 11 Schritten

PREISLISTE Empf. Verkaufspreise 2017

PRESSEINFORMATION. Mit Xyladecor schön gepflegt in die Gartensaison. Frühjahrsputz für Gartenmöbel & Co.

4031 Pc-Schreibtisch 4031 _ 1-1 -

Pflege- Anweisung. Damit ihr Parkettboden lange schön bleibt!

Pflegeanweisungen level 1

Pflegeanleitung von Parkett Dietrich

Holz natürlich schützen Holz-Öle von SÜDWEST NEU

Der natürlichste Schutz für Holz

Scandiccare Terrassen-Hartholz-Öl

Scandiccare Terrassen-Hartholz-Öl

Parkett versiegeln in 5 Schritten

Parkett versiegeln in 5 Schritten

Pflegetipps für Oberflächenbehandlung

Pflegeanweisungen. für versiegelte Holzfussböden

Pflegeanweisung von Parkett Dietrich. Geölte Parkettböden

Böden schützen und beschichten

Schutz- u. Versiegelungssysteme

Wassertransferdruck- Anleitung

Reinigung und Pflege. Ein Traum von Raum

Damit Ihr Boden lange schön bleibt!

P-CLEANING SORTIMENT REINIGUNGS- UND PFLEGEPRODUKTE

Schutz und Pflege für Holz im Außenbereich

n h Neuer Glanz für Terrassendielen Bona Decking System

Die perfekte Pflege für Ihre Möbel. Produkte für ein schönes Zuhause

Pflegeanleitung von Parkett Dietrich

Pflegeanleitung für lackierte Holzböden

Reinigungs-, Polier- und Pflegepolitur

Parkett Kork Laminat. Eine Frage der richtigen Pflege. Dr. Schutz das ist Langzeitschutz, leichte Anwendung und extralange Freude am eigenen Boden.

Pflegeanleitung für geölte Holzböden

öle & wachse Die verarbeitungsfreundliche, natürliche Holzveredelung für den Innenbereich

WOCA EXTERIOR ÖL SYSTEM

Pflegeanweisung von Parkett Dietrich. Versiegelte Parkettböden

Verlegeanweisung BCK 7 Design - Spachtel - Technik

von resinence WÄNDE, TÜREN UND MÖBEL GEBRAUCHSANLEITUNG Information.. s. 2 Eigenschaften.. s. 3 Material.. s. 4 Vorbereitung.. s. 4 Anwendung.. s.

Zusatzanleitung. Leinöl

REINIGEN POLIEREN VERSIEGELN

GARTENMÖBELPFLEGE & AUFBAUANLEITUNG

Wie behebt man Kratzer in Parkett und Laminat?

INTENSIV REINIGEN SCHMUTZ AUFNEHMEN FÜR INNEN UND AUSSEN TERRASSEN- UND FUSSBODENREINIGER

INTERIOR PFLEGEANLEITUNG. Rubio Monocoat Oil Plus 2C

US LIEBE OLZZUM HOLZ UM HOLZ. TIPPS & TRICKS auch online abrufbar! GRILITH HOLZREPARATUREN Mühelos Schäden ausbessern

Pflegeanweisungen. für geölt/gewachste Holzfussböden

Holz im Garten braucht den bestmöglichen Schutz vor Feuchtigkeit. Schützen Sie es mit den hochwertigen Produkten von Ultrament!

Verarbeitung, leicht und sicher:

Tricksen mit Lack. Pure Farbpigmente werden auf die frisch lackierte Oberfläche gestreut und verstrichen.

Funktioniert Holzparkett in der Küche?

Richtig lackieren und lasieren in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

RATGEBER ZUR PERFEKTEN REINIGUNG & PFLEGE IHRER LEDERMÖBEL.

Pflegeanleitung. für Holzfußböden

Antiklauge, um die spezielle Antikfarbe von Eiche zu erreichen. Antiklauge A 2,5 l m2/l ,57 39,95 15,98

Mehr Wert für Naturstein Mehr Schutz gegen Flecken

Die richtige Behandlung erhält die Qualität Ihres Bodens Der Landesinnungsverband Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik Bayern empfiehlt: 1. Achten

Scandiccare Fassaden-Öl farblos

INTERIOR PFLEGEANLEITUNG. Rubio Monocoat Oil Plus 2C

TIPPS GARTENMÖBEL- PFLEGE. Viel Wissenswertes über Gartenmöbel und deren Pflege.

Produkte für Holz im Wohnbereich

System REINIGUNGS- UND PFLEGEANWEISUNG FÜR HOLZBÖDEN

LOUIS XIII L ATELIER

IHR HOLZFUSSBODEN PFLEGE UND REINIGUNG

Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0:

Grundbehandlung Sättigung und Schutz von Holz

Projekt 1 Fenster aus Holz FENSTER AUS HOLZ. KRAUTOL. Einfach professionell lackieren. Die KRAUTOL Systemlösung + + Bei Neuanstrich:

GUT ZU WISSEN. Reinigung & Pflege von Parkett

Béton Minéral resinence


Pflege und Reinigung von Kork, Parkett und Laminat

Den Gestaltungsmöglichkeiten sind im Hinblick auf Farbgebung, Struktur und Verarbeitungstechniken keine Grenzen gesetzt.

INHALT WICHTIGE HINWEISE VOR GEBRAUCH 2 HOLZ 3 STAHL 4 STOFFE 5 LINOLEUM 5 KUNSTSTOFF 6 PORZELLAN 6 MARMOR

Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0:

RATGEBER ZUR PERFEKTEN REINIGUNG & PFLEGE IHRER LEDERMÖBEL.

Transkript:

LIBERON GmbH In der Spöck 8 77656 Offenburg Fon 0781-63 922-0 Fax 0781-63 922-99 www.liberon.de Für alle, die Holz und Lebensart schätzen. Holzkitt Weiß Natur Eiche hell Eiche mittel Eiche dunkel Nussbaum Buche Holzknetpaste Natur Eiche hell Eiche mittel Eiche dunkel Pastellbeize Weiß Marineblau Blaubeere Maisgelb Mohnrot Zimt Tannengrün Schwarz Wasserbeize Eiche Nussbaum Kirschb. hell Kirschb. dkl. Mahagoni Fichte Antikgrundbeize Eiche hell Eiche mittel Eiche dunkel Nussbaum Kirschbaum hell Kirschb. dkl. Mahagoni Fichte Hydrowachsbeize Natur Eiche hell Eiche mittel Eiche dunkel Kirschbaum hell Fichte Deko-Effekt-Lasur Elfenbein seidenmatt Perlgrau seidenmatt Natur-Effekt-Lasur Kirschrot seidenmatt Melone seidenmatt Vanille seidenmatt Farblos matt Birne matt Teak matt Linde matt Wengé matt Wiesengrün seidenmatt Mögliche Farbabweichungen vom Originalfarbton sind drucktechnisch bedingt. Mandelgrün seidenmatt Mittelmeerblau seidenmatt Art.-Nr. 005743 Copyright LIBERON - Groupe V33 - SA au capital de 8 000 000 - Lons B 305 690 158 - Atelier für neue Trends Profi-Tipps zum Aufbereiten und Pflegen von Möbeln

Informativ und übersichtlich Inhalt Für alle, die Holz und Lebensart schätzen. LIBERON Produkte bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Möbel individuell und kreativ zu gestalten, wie ein echter Profi. LIBERON Produkte enthalten besonders hochwertige Inhaltsstoffe, die die Schönheit Ihrer Möbel, ob alt oder neu, hervorheben und unterstreichen. Fast alle LIBERON Produkte entsprechen der europäischen Norm EN 71, Teil 3 Sicherheit von Kinderspielzeug. Die beschriebenen Schritte dienen als Hilfestellung. Dabei bestimmt der ursprüngliche Zustand des Möbelstücks und das, was Sie daraus machen wollen, welche davon zur Anwendung kommen. Um Ihnen die richtige Auswahl zu erleichtern, haben wir die Produkte durch unterschiedliche Etikettenfarben in vier Gruppen eingeteilt. Vorbereiten und Ausbessern = gelb Traditionelle Möbel = creme Modernes Ambiente = blau Natürliche Umgebung = beige Anwendungshinweise: 1. Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Raum. Optimaler Temperaturbereich ist zwischen 12 und 25 Grad. 2. Tragen Sie immer Handschuhe. 3. Vor jeder Anwendung der Produkte muss unbedingt eine Probe an einer verdeckten Stelle gemacht werden. 4. Lesen Sie bitte die Gebrauchs- und Sicherheitshinweise, die sich auf jeder Verpackung befinden. 1. Vorbereiten und Ausbessern Hilfsmittel 4 Abwachsen 5 Abbeizen und Vorbeugen 6 Schäden beseitigen 7 Farbe geben Beizen 8 9 Oberflächenfinish Lasieren 10 Lackieren 11 12 Wachsen 13 14 Ölen im Innenbereich 15 16 Pflegen und Retuschieren Pflegen 17 Retuschieren 18 Vergolden Grundieren, Wachsen, Lackieren 19 20 Fragen und Antworten Wissenswertes 21 Gestaltungsmöglichkeiten Antik 22 Modern 23 24 Modern/ Natürlich 25 26 2. Parkett und Kork Reinigen, Schützen und Pflegen Pflegen 27 Ölen und Wachsen 28 Versiegeln 29 3. Holz im Außenbereich Reinigen 30 Schützen und Pflegen 31

4 Vorbereiten und Ausbessern Hilfsmittel Vorbereiten und Ausbessern Abwachsen 5 LIBERON hat verschiedene Hilfsmittel im Programm, die Ihnen das Renovieren und Gestalten erleichtern. Reinigen Sie Oberflächen mit dem LIBERON Abwachser Die LIBERON-Bürsten Wachs-Polierbürste: Die Ledereinsätze weichen das Wachs auf und ermöglichen ein gründliches Aufpolieren der gewachsten Oberfläche. Beizbürste: Öffnet die Holzporen für eine bessere Aufnahme der Beize und entfernt die restlichen Holzfasern. Die LIBERON-Stahlwolle Grad 2 (grob): Zum Reinigen von stark verschmutzten Holzteilen mit dem LIBERON Abwachser. Zum Entfernen von angelösten Farben und Lacken, die mit dem LIBERON Abwachser behandelt wurden. Grad 0 (mittelgrob): Zum Reinigen von Holzteilen mit dem LIBERON Abwachser. Grad 000 (fein): Zum Auftragen von Wachs (LIBERON Antik Wachs, Bienenwachs). Beim Einwachsen von neuen Hölzern wird in einem Arbeitsgang gewachst und die restlichen noch hochstehenden Fasern entfernt. Findet auch Anwendung beim Hochglanzpolieren. Die LIBERON-Poliertücher Extrem reißfeste, fusselfreie Tücher. Sie können universell eingesetzt werden zum: Reinigen und Pflegen von lackierten, geölten und gewachsten Oberflächen. Zum Auftragen und Nachpolieren vom LIBERON Antik Wachs und Bienenwachs. Zum Auftragen von LIBERON Pastellbeize, Wasserbeize, Antikgrundbeize, Hydro-Wachsbeize sowie von allen LIBERON Ölen. Naturholz, gewachstes oder geöltes Holz: 1. Tränken Sie einen Bausch LIBE- RON Stahlwolle Grad 0 mit dem Abwachser. 2. Reiben Sie die Oberfläche mit der Stahlwolle immer nur in Faserrichtung. Sobald der Bausch verschmutzt ist, nehmen Sie einen neuen. 3. Schleifen Sie anschließend das rohe Holz mit einem sehr feinen Schleifpapier. Für lackiertes Holz verwenden Sie zum Reinigen das LIBERON Poliertuch. Der Abwachser dient auch zum Neutralisieren nach dem Abbeizen und zur Reinigung von Pinseln. Auch bei furnierten Oberflächen anwendbar.

6 Vorbereiten und Ausbessern Abbeizen und Vorbeugen Vorbereiten und Ausbessern Schäden beseitigen 7 Entfernen Sie alte Lack- und Farbschichten mit dem LIBERON Abbeizer. Beugen Sie Holzschädlingen wirksam vor mit dem LIBERON Holzwurmtod. Auch zur Bekämpfung geeignet. Beseitigen Sie kleine Holzschäden wie Löcher oder Risse mit dem LIBERON Holzkitt. Bessern Sie mittlere Schäden oder abgebrochene Kanten mit LIBERON Holzknetpaste aus. Für eine schnellere und bessere Wirkung des Abbeizers Oberfläche vor der Anwendung kurz mit Schleifpapier aufrauen. Kann auch bei mit Knochenleim furnierten Oberflächen auf antiken Möbeln verwendet werden. LIBERON Abbeizer 1.Tragen Sie den Abbeizer gleichmäßig und satt mit einem Pinsel oder der LIBERON Stahlwolle Grad 2 auf. 2. Nach fünf bis 30 Minuten Einwirkzeit, ziehen Sie die eingeweichte Schicht mit der LIBERON Stahlwolle Grad 2 oder einer Spachtel ab. Gegebenenfalls wiederholen Sie den Vorgang. 3.Anschließend das Holz mit dem LIBERON Abwachser neutralisieren. 1.Tragen Sie den LIBERON Holzwurmtod mit einem Pinsel auf das zu behandelnde Holz auf und lassen es vier bis sechs Stunden trocknen. 2. Anschließend kann das Holz weiterbehandelt werden. Der LIBERON Holzkitt auf Acetonoder Wasserbasis gleicht kleine Löcher oder Risse aus. 1. Tragen Sie den Holzkitt mit einem Spachtel auf und lassen Sie ihn einen Millimeter überstehen. 2. Nach ca. 15 bis 30 Minuten schleifen Sie die Oberfläche leicht mit Schleifpapier ab. LIBERON Holzknetpaste: Sie ist auf Wasserbasis und lässt sich wie Modelliermasse leicht kneten. 1. Verschließen Sie das auszubessernde Teil mit einem Spachtel oder modellieren Sie in die endgültige Form. Glätten Sie die Oberfläche anschließend mit leicht befeuchteten Fingern. 2. Lassen Sie alles ca. 24 Stunden trocknen. Schleifen Sie die Oberfläche anschließend glatt. Diese Produkte sind auf natürlicher Holzbasis und lassen sich wie Echtholz weiterverarbeiten. Wählen Sie immer einen passenden Farbton eher etwas dunkler. Um das reparierte Teil (wie z. B. Türkante) besser zu stabilisieren, werden kleine Nägel eingeschlagen. Ihr Holz ist nun bereit für die nächste Etappe: das Beizen.

8 Farbe geben Beizen 9 Mit dem Beizen heben Sie die natürliche Farbe des Holzes hervor. Beim Färben mit Beize wird besonders die Holzmaserung betont. Die Farbtöne der Pastellbeize können Sie untereinander mischen, um den gewünschten Farbton zu erzielen. Zuerst müssen Sie Ihr Holz identifizieren: Hölzer wie Kiefer, Fichte, Tanne, Linde, Pappel sind hell, weich und haben kaum Maserung. Hölzer wie Buche, Eiche, Kastanie, Kirschbaum und Nussbaum sind hart. Sie haben ihre spezifische Farbe und Maserung. Für jede Holzart gibt es die geeignete Beize: Für weiche Hölzer haben Sie die Wahl zwischen sechs verschiedenen Holztönen (Wasserbeize) und acht kräftigen Farben (Pastellbeize). Für harte Hölzer bietet die Antikgrundbeize auf Spiritusbasis acht verschiedene Holzfarbtöne. So wird gebeizt: 1. Wässern Sie zuerst die Oberfläche mit Schwamm und Wasser, damit die Holzfasern aufstehen. 2. Wenn das Holz trocken ist, schleifen Sie es ab. Zuerst mit mittelgrobem Schleifpapier (Korn 100-150), anschließend mit feinem (Korn 180-240). 3. Nehmen Sie ein LIBERON Poliertuch oder einen Pinsel und tragen Sie die Beize in Richtung Holzmaserung auf. Die überschüssige Farbe wischen Sie mit einem Tuch sofort ab. 4. Anschließend trocknen lassen, bevor Sie die Oberfläche weiterbehandeln. Beizen und wachsen können Sie in einem Arbeitsgang mit der LIBERON Hydro- Wachsbeize. Diese Beize auf Wasserbasis ist für helle, weiche Hölzer geeignet. Aufgetragen wird sie wie die anderen Beizen: in zwei Schichten. Nach dem Trocknen wird die Oberfläche mit einem LIBERON Poliertuch oder Polierbürste aufpoliert. HINWEIS: Beizen färbt das Holz, ist aber kein Schutz. Als Endbehandlung können Sie entweder lackieren, wachsen oder ölen. Mehr Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten.

10 Oberflächenfinish Lasieren Oberflächenfinish Lackieren 11 LIBERON Deko- und Natur- Effekt-Lasuren schaffen widerstandsfähige und pflegeleichte Oberflächen. Sie werden kratzfest, Schmutz und Wasser abweisend. LIBERON Tischlerlack ist besonders für hoch widerstandsfähige und pflegeleichte Oberflächen zu empfehlen. Um ein hochwertiges Finish zu erhalten, empfehlen wir ein leichtes Schleifen zwischen beiden Arbeitsgängen. LIBERON Deko- und Natur-Effekt- Lasuren sind auf Wasserbasis, sind geruchsarm und trocknen sehr schnell. Sie sind leicht aufzutragen, weil sie durch ihre gelartige Konsistenz nicht tropfen. 1. Rühren Sie vor dem Gebrauch gut um. Tragen Sie eine erste Schicht mit einem flachborstigen Pinsel in Maserrichtung dünn auf. 2.Zweite Schicht nach etwa zwei Stunden auftragen. Der LIBERON Tischlerlack auf Lösemittelbasis lässt sich leicht auftragen. Er verleiht dem Holz eine glatte, Wasser abweisende und kratzresistente Oberfläche - ideal für Badezimmermöbel, Tisch- und Küchenarbeitsplatten. 1. Tragen Sie den Lack mit einem Pinsel oder einer Walze in gleichmäßigen Bahnen auf die bereits abgeschliffene Oberfläche auf. 2. Polieren Sie vorsichtig zwischen den Schichten nach etwa acht Stunden mit feinem Schleifpapier (Körnung mind. 180). Tragen Sie eine zweite Schicht auf. Der LIBERON Streich-Schellack frischt alte Möbel, Täfelungen, Skulpturen etc. auf und veredelt neue Hölzer. Die Oberfläche wird glatt und hochglänzend. Für neues Holz sind vier bis fünf Schichten notwendig, zur Auffrischung mindestens zwei bis drei. Um einen farbigen Ton glänzend zu bekommen, tragen Sie zuerst eine Schicht farbigen, seidenmatten Tischlerlack auf und danach einbis zweimal Klarlack glänzend. Streich-Schellack: Je mehr Schichten, desto glänzender die Oberfläche. Achtung Streich-Schellack ist nicht wasserfest

12 Oberflächenfinish Lackieren Oberflächenfinish Wachsen 13 LIBERON Topp Lack ist extrem widerstandsfähig und sowohl im Innen- als auch im Außenbereich anwendbar. Für edle Hölzer, bietet LIBERON zwei verschiedene Wachse: Bienenwachs und Antikwachs Um eine gleichmäßige Behandlung zu erzielen empfehlen wir, die Holzkanten leicht mit Schleifpapier zu brechen. LIBERON Topp Lack ist ein sehr widerstandsfähiger Lack mit UV- Schutz, für Innen und Außen. Er hat eine sehr hohe Abriebfestigkeit, ist absolut wasserfest und trocknet schnell: Mit einem Vor- und einem Endanstrich ist die Oberfläche in 24 Stunden komplett trocken. Sein exzellenter Verlauf beim Auftragen sorgt für eine glatte, hochglänzende Oberfläche. Topp Lack eignet sich ideal für Holzoberflächen im Innenbereich mit starker Beanspruchung wie Arbeitsplatten für allerlei Arbeiten, Holzfußböden, Stossleisten, Eingangstüren. Im Außenbereich für Terrassen, Gartenmöbel und Bootsdecks geeignet. 1. Eine erste Schicht mit Pinsel, Walze oder Sprühpistole mit 10 bis 15 % Brennspiritus oder Terpetinersatz auftragen. LIBERON Bienenwachs ist ein Weichwachs auf echter Bienenwachsbasis. Es dringt tief in das Holz und nährt es. Die Oberfläche wirkt hochwertig von matt bis seidenmatt. LIBERON Antikwachs ist ein Hartwachs mit einem hohen Carnaubawachsanteil. Es wirkt wasserabweisend, ist pflegeleicht und verleiht eine glatte, glänzende Oberfläche. 1. Tragen Sie das Wachs in Richtung Holzmaserung mit der LIBERON Stahlwolle Grad 000 auf. 2. Lassen Sie das Wachs trocknen und polieren Sie anschließend mit der LIBERON Wachspolierbürste auf. Die flüssige Form wird für flache, glatte Oberflächen benutzt, die pastöse Form für kleinere, verschnörkelte Holzteile. Immer nur dünne Schichten auftragen. 2. Nach ca. 6 Stunden Trocknungszeit Oberfläche mit feinem Papier leicht anschleifen und eine 2. Schicht auftragen.

14 Oberflächenfinish Wachsen Natürliche Umgebung Ölen im Innenbereich 15 LIBERON Holzwachs ist auf Wasserbasis. Es schützt vor Feuchtigkeit und kann für Tischplatten, Badezimmereinrichtungen, Garagentore etc. verwendet werden. Bei altem oder trockenem Holz sollte das Holzwachs beim ersten Anstrich mit 30% Wasser verdünnt werden. Anschließend ein bis zwei unverdünnte Schichten auftragen. Für helle Hölzer im Innen- und Außenbereich: Holzwachs 1. Tragen Sie das Holzwachs mit Pinsel oder Walze in Maserrichtung auf. 2. Schleifen Sie zwischen den Schichten mit feinem Schleifpapier (mind. Korn 240). 3. Nach Trocknung polieren Sie mit dem LIBERON Poliertuch nach. Effektvolle Gestaltung: Pigmentwachs Hölzern mit starker Maserung können Sie mit dem LIBERON Pigmentwachs einen schönen, gekalkten Effekt geben. 1. Öffnen Sie die Poren zuerst mit der LIBERON Beizbürste und entfernen Sie den Staub. 3. Wenn gewünscht, beizen Sie das Holz. 4. Tragen Sie das Wachs mit einem Bausch LIBERON Stahlwolle Grad 000 großzügig kreuz und quer auf. 5. Nach ca. 10 Minuten wischen Sie den Wachsüberschuss mit einem in Öl getränkten LIBERON Poliertuch ab. 6. Aufpolieren können Sie nach etwa vier Stunden. Eine Grundierung von stark beanspruchten Oberflächen ist besonders zu empfehlen. LIBERON Grundieröl zieht tief ins Holz ein, macht die Oberfläche widerstandsfähiger und hebt die Maserung hervor. 1. Vor dem Auftragen schleifen Sie die Oberfläche mit einem feinen Schleifpapier ab und wischen Sie den Staub weg. 2. Tragen Sie eine satte Schicht mit einem Pinsel oder dem LIBERON Poliertuch auf. 3. Lassen Sie das Öl 15 bis 30 Minuten einziehen und nehmen Sie überschüssiges Öl mit einem Poliertuch ab. 4. Nach dem Trocknen erfolgt das Auftragen des Endprodukts. Zur Pflege und Reinigung der Oberfläche empfehlen wir die LIBERON Ölpflege.

16 Natürliche Umgebung Ölen im Innenbereich Pflegen und Retuschieren Pflegen 17 LIBERON Öle bieten Schutz gegen Wasser, Schmutz, Austrocknen und heben die natürliche Schönheit des Holzes hervor. Die Holzoberfläche bleibt offenporig. Ob geölt, gewachst oder lackiert jedes Holz braucht eine spezielle Pflege. LIBERON hat für jede Oberfläche das passende Produkt. Zum Entfernen kleiner Kratzer verwenden Sie LIBERON Teaköl, das Sie mit LIBERON Stahlwolle Grad 000 einmassieren. WICHTIG: Immer beidseitig ölen. Für die Endbehandlung mit Öl bietet LIBERON zwei Produkte an: LIBERON Holzöl innen verschönert und schützt alte Holzmöbel, Dekorationsobjekte etc. Die Oberfläche wird glatt, Wasser beständig und Flecken resistent. LIBERON Holzschutz-Öl ist ein Hartöl, speziell für stark beanspruchte Holzoberflächen oder Feuchträume wie Küchenarbeitsplatten, Badezimmermöbel entwickelt. Die Oberfläche wird glatt, besonders Wasser abweisend und Flecken resistent. Das Auftragen der beiden Öle erfolgt wie beim Grundieröl. Fetthaltige Hölzer wie Teak, Palisander, Olivenbaum werden im Innenbereich oder Wintergarten mit LIBERON Teaköl geschützt und regeneriert. Die Oberfläche wird glatt und die Holzmaserung stark betont. Lackierte und polierte Flächen: Flecken durch Wasser oder Hitze, weiße Ränder und leichte Kratzer werden mit LIBERON Möbelreiniger entfernt. Alte sowie neue dunkel und hell lackierte Holzoberflächen werden wieder glänzend. Eine porentiefe Reinigung der Oberfläche wird mit dem LIBERON Möbelpolish erzielt. Fingerabdrücke werden entfernt und die Oberfläche erhält ihren Glanz zurück. Geölte oder gewachste Flächen: Die LIBERON Ölpflege sowie die LIBERON Wachspflege entfernen Grauschleier und Fingerabdrücke. Sie reinigen porentief und hinterlassen eine neue Schutzschicht, sodass sich ein Nachölen erübrigt. LIBERON Möbelreiniger ist besonders für Schellack- Oberflächen geeignet. LIBERON Möbelpolish reinigt Beschläge aus Kupfer, Messing oder Bronze mit.

18 Pflegen und Retuschieren Retuschieren Vergolden Grundieren, Wachsen, Lackieren 19 Wichtige Helfer bei Holzschäden: LIBERON Wachskittstange, LIBERON Wachs-Retuschierstift und LIBERON Multifilz- Retuschierstift Mit dem LIBERON Goldprogramm können Sie wunderschöne Effekte auf vielen Oberflächen erzielen. Nicht bei Nitrolacken anwenden. Farben können gemischt werden. Einfach mit einem Lötkolben erwärmen. Für helle Hölzer und Weichhölzer, wie z. B. Fichte und Kiefer, eignet sich am besten der Farbton Eiche. Gewachste oder geölte Flächen: Kleine Risse und Wurmlöcher werden mit der LIBERON Wachskittstange aus Weichwachs aufgefüllt. 1. Wählen Sie den passenden Farbton. (Eher etwas dunkler.) 2. Für Löcher mittleren Umfangs wärmen Sie die Wachskittstange in warmem Wasser auf. Für kleinere Schäden reiben Sie einfach die Stange an der Oberfläche. 3. Zuviel aufgetragenes Wachs entfernen Sie mit LIBERON Stahlwolle Grad 000. Gewachste oder matt lackierte Flächen: Tiefe Risse, Kratzer und Vertiefungen werden mit dem LIBERON Wachs-Retuschierstift aus Hartwachs ausgeglichen. 1. Wählen Sie den passenden Farbton. (Eher etwas dunkler.) 2. Reiben Sie mit dem Stift quer zum Kratzer. 3. Nach kurzer Trockenzeit mit dem LIBE- RON Poliertuch nachpolieren. Leichte Kratzer auf gewachsten oder polierten Oberflächen korrigieren Sie durch Nachzeichnen mit dem LIBERON Multifilz-Retuschierstift. Eine Grundierung vor dem Auftragen von Goldwachs oder Goldlack schließt die Poren des Untergrundes und gleicht die Oberfläche aus, um ein schönes, gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Die LIBERON Goldhaft-Grundierung ermöglicht eine gute Haftung des Goldlackes oder Goldwachses. 1. Tragen Sie mit einem Pinsel 1 bis 2 Mal die Grundierung auf. Schleifen Sie zwischen den Schichten mit feinem Schleifpapier (Korn 400-500). 2. Lassen Sie ca. 4 Stunden trocknen. 3. Anschließend können Sie LIBERON Goldlack oder Goldwachs auftragen. Um eine gleichmäßige, matte Oberfläche zu erzielen nehmen den LIBERON Goldlack. Er ist sowohl für Innen als für Außen geeignet und haftet auf fast allen Untergründen (Holz, Metall, Gips, Leder, Stoff, Marmor etc ). Die Farben können untereinander gemischt werden. 1. Vor dem Auftragen gut umrühren. 2. Tragen Sie mit einem Pinsel gleichmäßig und dünn auf. Nach 2 Stunden Trocknungszeit können Sie eventuell eine zweite Schicht auftragen. Der Goldlack kann auch für die Buchstaben auf Grabmäler benutzt werden. Auf stark verzierten Teilen ist der Goldlack optimal einsetzbar.

20 Vergolden Fragen und Antworten 21 Grundieren, Wachsen, Lackieren Wissenswertes Um einen schöneren Schimmereffekt zu erhalten wird zuvor die Goldhaft- Grundierung aufgetragen. Mit dem LIBERON Goldprogramm können Sie wunderschöne Effekte auf vielen Oberflächen erzielen. Das LIBERON Goldwachs ist auf Bronzebasis. Es ist ideal zum Einfärben und Ausbessern von vergoldeten, matten und glänzenden Oberflächen. Das Wachs gibt einen schönen Blattgoldeffekt. Es ist für viele Oberflächen im Innenbereich geeignet (Holz, Metall, Gips, Leder, Stoff, Marmor etc.). Die Farben können übereinander aufgetragen werden. 1. Tragen Sie das Wachs mit einem LIBERON Poliertuch auf. 2. Nach ca. 2 Stunden polieren Sie die Oberfläche mit einem sauberen Poliertuch auf. Je stärker Sie polieren, desto glänzender die Oberfläche. Um die Oberfläche antik aussehen zu lassen, polieren Sie einzelne Stellen mit einem Stück Stahlwolle Grad 0. Vorbereiten und Ausbessern Kann man eine gebeizte Oberfläche abbeizen? Nein. Die Beize bildet keine Schicht an der Oberfläche, sondern sitzt tief in dem Holz. Um sie zu entfernen, muss man abschleifen. Womit kann mann Löcher im Laminat reparieren? Mit dem LIBERON Holzkitt Oberflächenfinish Was ist der Unterschied zwischen Antik Wachs und Bienenwachs? Das Antik Wachs ist ein Hartwachs aus spezifischen Wachsen (Carnaubawachsbasis). Das Wachs ist Wasser abweisend und gibt eine glänzende Oberfläche. Das Bienenwachs ist ein Weichwachs aus echtem Bienenwachs. Es nährt das Holz, ist nicht Wasser abweisend und gibt eine seidenmatte Oberfläche. Kann man eine gewachste Oberfläche lackieren oder ölen? Nein. Auf Wachs haftet weder Lack noch Öl. Kann man einen Esstisch, einen Stuhl oder eine Küchenarbeitsplatte wachsen? Nein. Das Wachs ist weder wasserfest noch hitzefest. Kann man Tischlerlack verdünnen und mit einer Sprühpistole aufsprühen? Ja. Der Tischlerlack kann mit ca. 10 % Spiritus verdünnt und anschließend aufgesprüht werden. Wie kann man vergraute Gartenmöbel reinigen? Mit dem Gartenmöbel-Reiniger. Wie oft sollte man Gartenmöbel ölen? Sobald das Holz heller wird und das Wasser nicht mehr abperlt. Wie kann man eine klebrige geölte Oberfläche wieder in Ordnung bringen? Mit einem LIBERON Poliertuch und etwas LIBERON Abwachser kann das überschüssige Öl wieder entfernt werden.

22 Gestaltungsmöglichkeiten Gestaltungsmöglichkeiten 23 Glanz zurückgeben Modern Was Sie brauchen: LIBERON Abwachser LIBERON Abbeizer LIBERON Holzwurmtod LIBERON Holzkitt natur LIBERON Antikgrundbeize LIBERON Bienenwachs farblos LIBERON Stahlwolle Grad 000, 0 und 2 LIBERON Poliertücher und Wachs-Polierbürste 2 Pinsel, 1 Spachtel Bei einer schlichten Kinderbank aus Fichte können Sie verschiedene Ergebnisse erreichen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht. vorher nachher Wie Sie vorgehen: 1. Reinigen Sie zuerst die Oberfläche mit einem mit LIBERON Abwachser getränkten Stück Stahlwolle Grad 0. 2. Tragen Sie den LIBERON Abbeizer mit einem Pinsel auf. Lassen Sie ca. 10 Min. einwirken und entfernen Sie den Abbeizer samt Lack mit einem Stück Stahlwolle Grad 2. Neutralisieren Sie die Oberfläche mit dem Abwachser. 3. Um die Oberfläche gegen Holzwurmbefall zu behandeln, tragen Sie den Holzwurmtod mit einem Pinsel auf. 4. Kleine Unregelmäßigkeiten an der Holzoberfläche bessern Sie mit dem Holzkitt und einem Spachtel aus und schleifen sie anschließend fein. 5. Tragen Sie die Antikgrundbeize gleichmäßig mit einem Pinsel auf. Überschuss mit einem Poliertuch abwischen. 6. Tragen Sie zuletzt das Bienenwachs mit Stahlwolle Grad 000 auf und polieren Sie nach ca. 2 Stunden mit der Wachspolierbürste. Wie Sie vorgehen: 1. Schleifen Sie zuerst die Oberfläche in Maserrichtung mit Schleifpapier per Hand oder mit einer Schleifmaschine glatt, zuerst mit der Körnung 100, anschließend mit der Körnung 180. 2. Entfernen Sie den Staub gründlich, am besten mit einem Staubsauger und mit einem sauberen Tuch. 3. Kleben Sie die Ränder der zu bearbeitenden Oberfläche mit Klebeband ab. 4. Rühren Sie die Lasur um und tragen sie mit einem Pinsel in Maserrichtung auf.

24 Gestaltungsmöglichkeiten Gestaltungsmöglichkeiten 25 Modern Natürlich Was Sie brauchen: LIBERON Deko-Effekt- Lasur Melone, Kirschrot, Mittelmeerblau und Mandelgrün 4 Pinsel, speziell für Lasuren auf Wasserbasis Schleifpapier Körnung 100 und 180 Kreppklebeband Latex-Handschuhe Was Sie brauchen: Wasserbeize Kirschbaum hell und dunkel Holzöl Innen, 0,5 l 1 Pinsel LIBERON Poliertücher Schleifpapier Körnung 100 und 180 Kreppklebeband vorher nachher 5. Lassen Sie die Oberfläche ca. 2 Stunden trocknen. Schleifen Sie die Oberfläche mit dem feinen Schleifpapier leicht an. Entfernen Sie den Staub und tragen Sie eine 2. Schicht auf. 6. Wenn diese erste Fläche trocken ist, bearbeiten Sie die anderen Flächen mit der jeweiligen Farbe. Wie Sie vorgehen: 1. Schleifen Sie zuerst die Oberfläche in Maserrichtung mit Schleifpapier per Hand oder mit einer Schleifmaschine glatt, zuerst mit der Körnung 100, anschließend mit der Körnung 180. 2. Entfernen Sie den Staub gründlich, am besten mit einem Staubsauger und mit einem sauberen Tuch. 3. Kleben Sie die Ränder der zu bearbeitenden Oberfläche mit Klebeband ab. 4.Tragen Sie die Wasserbeize mit einem LIBERON Poliertuch in Maserrichtung zügig auf. 5. Direkt nach dem Auftragen wischen Sie über die gesamte Oberfläche mit einem in Beize getränkten

26 Gestaltungsmöglichkeiten Parkettbehandlung 27 Natürlich Pflegen und Reinigen Was Sie brauchen: LIBERON Deko-Effekt- Lasur Melone, Kirschrot, Mittelmeerblau und Mandelgrün 4 Pinsel, speziell für Lasuren auf Wasserbasis Schleifpapier Körnung 100 und 180 Kreppklebeband Latex-Handschuhe LIBERON Poliertuch, um einen gleichmäßigen Farbton zu erzielen. 6. Nach dem Trocknen (ca. 2 Stunden) schützen Sie die gebeizte Oberfläche mit Kreppklebeband und beizen die anderen Teile mit der Wasserbeize, wie oben beschrieben. 7. Sobald die Oberfläche trocken ist, entfernen Sie das Klebeband und tragen das LIBERON Holzöl Innen mit einem Pinsel satt auf. 8. Nach max. 30 Minuten das überschüssige Öl mit einem sauberen LIBERON Poliertuch abnehmen. 9. Nach ca. 8 Stunden ist die Oberfläche trocken. Das LIBERON Parkettöl ist ein Hartöl auf Basis reinen Leinenöls. Es schützt effizient vor Flecken und vor Kratzern. Es dringt tief in das Holz, nährt es nachhaltig und betont die Holzmaserung. 1. Bringen Sie das Öl in gleichmäßigen Bahnen mit einem Pinsel oder einer Walze satt auf. 2. Nach ca. 20 Min. wischen Sie das überschüssige Öl mit dem LIBERON Poliertuch ab. 3. Anschließend polieren Sie die Oberfläche mit einem Blocker oder einer Poliermaschine mit einem weißen Pad auf. Bei stark saugendem Holz tragen Sie eine zweite dünne Schicht auf. Mit dem Zimmer einräumen warten Sie 24 Stunden, damit das Öl aushärten kann. Das LIBERON Parkettwachs schützt und nährt das Holz mit Tiefenwirkung. Es erhält die natürliche Farbe des Holzes. Für stark beanspruchte Oberflächen wie Treppen, Küche, Eingangsbereich ziehen Sie das Ölen vor. Ein Nachölen ist notwendig, sobald die Oberfläche matter und trockener wird. Dies können Sie feststellen, wenn kein Wasserabperleffekt mehr vorhanden ist. Parkett und Kork reinigen, schützen und pflegen

28 Parkettbehandlung Ölen und Wachsen Parkettbehandlung Versiegeln 29 Parkettböden und Korkoberflächen sollten vor Wasser, Flecken und Kratzer effizient geschützt werden, ohne die Holzoberfläche zu verschließen. Schützen Sie Holztreppen, Holzgeländer und Parkettböden für lange Zeit vor Kratzern und Verschmutzung. Die behandelte Oberfläche am besten nur fegen oder mit LIBERON Parkett-Pflegeseife reinigen. Handwarmes Wasser fördert die reinigenden Eigenschaften der Pflegeseife. Parkett und Kork reinigen, schützen und pflegen Tragen Sie eine dünne Schicht mit einem Pinsel oder einer Walze auf und polieren Sie nach ca. 30 Min. mit dem LIBERON Poliertuch, einem Blocker oder einer Wachs-Poliermaschine auf. Gewachste oder geölte Oberflächen werden sanft gereinigt mit der LIBE- RON Parkett-Pflegeseife. Sie hinterlässt einen Pflegefilm. 1. Verdünnen Sie mit Wasser im Verhältnis 1:10 1:15. 2. Bringen Sie die verdünnte Mischung mit einem feuchten, nicht tropfenden Wischmopp auf. Lassen Sie 5 Min. einwirken. 3. Wischen Sie zwei Mal mit lauwarmem Wasser nach, um Wasserspuren zu entfernen. 4. Lassen Sie anschließend trocknen. 5. Verwenden Sie möglichst 2 Eimer: Einen Eimer mit Wischwasser und einen zweiten mit klarem Wasser zum Nachwischen. Das LIBERON Versiegelungsgel auf Wasserbasis hat eine hohe Trittfestigkeit und ist rutschhemmend. Es ist tropfgehemmt und somit optimal für das Auftragen an senkrechten Holzoberflächen, wie Treppen und Treppengeländern. Es trocknet schnell und ist geruchsarm. Die Struktur des Holzes wird besonders schön betont und die Oberfläche wird glatt und pflegeleicht. 1. Tragen Sie mit einem Flachpinsel für wasserbasierende Produkte das Versiegelungsgel gleichmäßig auf. Verteilen Sie das Gel kreuz und quer und führen Sie den letzten Pinselstrich in Maserrichtung. 2. Lassen Sie ca. 2 Stunden trocknen und schleifen Sie die Oberfläche leicht an (Korn 120 bis 180). 3. 2 bis 3 Schichten sind je nach Benutzung notwendig. Nach 24 Stunden kann die Oberfläche wieder betreten werden. Bei Treppenversiegelung mit der obersten Stufe anfangen. Danach zunächst jede zweite Stufe versiegeln, damit die Treppe weiter benutzt werden kann. Parkett und Kork reinigen, schützen und pflegen

30 Holz im Außenbereich Reinigen Holz im Außenbereich Schützen und Pflegen 31 Holz im Außenbereich ist der Witterung besonders ausgesetzt. Deshalb benötigt es eine besondere Pflege, um seine natürliche Schönheit lange zu erhalten. LIBERON bietet drei Produkte an, die speziell für die Bedürfnisse des Holzes im Außenbereich zugeschnitten sind. Lauwarmes Wasser fördert die Reinigungskraft. Auch für Gartenmöbel aus Kunststoff sowie für Betonfußböden geeignet. LIBERON Holzöl Aussen gibt es in Natur und in Teak, um verblassten Gartenmöbeln Ihren ursprünglichen Farbton zurückzugeben. Reinigen: Verwitterte, ausgebleichte, mit Schimmel oder Moos befallene Gartenmöbel, werden mühelos mit dem LIBERON Gartenmöbel-Reiniger behandelt. 1. Bürsten Sie grobe Verschmutzungen zuerst ab. 2. Sprühen Sie den Gartenmöbel- Reiniger auf die trockene Fläche. Lassen Sie es 5 bis 10 Minuten einwirken. 3. Schrubben Sie mit einer mittelharten Bürste gut ab und spülen Sie mit Wasser gründlich nach. Wiederholen Sie gegebenenfalls den Vorgang. Nach ca. 24 bis 36 Stunden können Sie die Oberfläche weiterbehandeln. Schützen: Ihre Gartenmöbel schützen Sie wirkungsvoll vor dem Austrocknen, vor Wasser, Flecken und Vergrauen mit dem LIBERON Holzöl Aussen. Das Öl enthält einen einzigartigen UV-Schutz, der die Alterung des Holzes verhindert. Die natürliche Schönheit des Holzes wird hervorgehoben, das Holz wird glatt und pflegeleicht. LIBERON Holzöl Aussen ist für alle Holzarten geeignet. Für den Schutz und die Werterhaltung von Holz-Decks, -Terrassen, -Fliesen, -Treppen aus Bangkirai, Douglasie oder Lärche ist LIBERON Holzboden-Schutzöl optimal geeignet. Das Öl verhindert das Austrocknen, Vergrauen und Rissbildung bei rohem und druckimprägniertem Holz. Tragen Sie das Öl mit einem Pinsel gleichmäßig auf. Nach ca. 15 Min. eine neue Schicht. Wiederholen Sie den Vorgang, bis das Holz gesättigt ist. Ein Nachölen empfehlen wir zwei- bis dreimal pro Gartensaison. TIPPS für Innen und Außen: Tragen Sie lieber 2 dünne Schichten als eine dicke auf. Um zu testen, ob das Holz genug geölt wurde und geschützt ist, lassen Sie ein paar Wassertropfen von der Oberfläche abperlen. Gegebenenfalls tragen Sie eine neue Schicht auf.