1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Präsenzmelder/Deckenwächter. Bedienungsanleitung

Ähnliche Dokumente
1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion BLC. BLC Wächter 1,1 m. BLC Wächter 1,1 m. Best.-Nr. : Bedienungs- und Montageanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. BLC BLC Deckenwächter 360. Best.-Nr. : Bedienungs- und Montageanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Licht-Management Automatik-Schalter Standard 2,20 m. Art.-Nr.: AS Bedienungsanleitung

(2) (3) (6) Bild 1: Geräteaufbau

Bild 1: Binäreingang 8fach 24 V

KNX/EIB Tastsensor 3 Flächenschalter. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Objektregler mit Tasterschnittstelle 4fach. Art.-Nr.: 2178ORTS. Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion KNX. Tastsensor 3

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Licht-Management Relais-Einsatz 2-kanalig. Art.-Nr.: 1202 URE. Bedienungsanleitung

KNX/EIB Helligkeitsregler. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

System 2000 Automatikschalter Komfort-Aufsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau BLC. BLC Wächter Komfort 1,1 m. BLC Wächter Komfort 1,1 m. Best.-Nr. : 1784xx. Bedienungs- und Montageanleitung

KNX/EIB. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Objektregler. Objektregler. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. mit integrierter Tasterschnittstelle

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Automatik-Wächter 70. Art.-Nr.: W 70 WW Art.-Nr.: W 70 AN. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Decken-Automatik-Wächter

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. System Präsenz- und Bewegungsmelder 360 -Aufsatz

KNX/EIB Binäreingang. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management Automatik-Schalter 1,10 m. Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Wächer 70 AP. Wächter 70 AP Best.-Nr. : Wächter 70 AP Best.-Nr.

Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. LB-Management. Deckenwächter / Präsenzmelder

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Wächter 110. Wächter 110

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management Treppenhaus-Automat, Impulsgeber. Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise

System 2000 Automatikschalter Standard-Aufsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. KNX IP-Schnittstelle. Bedienungsanleitung

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Wächter 70. Wächter 70 weiß Wächter 70 Antr

Bedienungsanleitung für

Bedienungsanleitung. 1. Sicherheitshinweise

Bedienungsanleitung. Treppenhaus-Automat, Impuls-Einsatz

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Präsenzmelder Kompakt. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Wetterstation Home

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Licht-Management Elektronisches Potentiometer. Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Bedienung. LB-Management. Power-DALI-Taststeuergerät TW

Sicherheitshinweise. Geräteaufbau. KNX Multiroom-Verstärker

Bedienungsanleitung. Tastsensor-Modul. mit integriertem Busankoppler

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. KNX IP-Router REG. Art.-Nr.: IPR 100 REG. Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. KNX Jalousieaktor UP 1fach mit Nebenstellenanschluss. Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Jalousie-Management Motor-Steuerungs-Einsatz Universal AC 230 V ~ Art.-Nr. 232 ME. Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management Universal-Serien-Tastdimmer. Bedienungsanleitung

KNX Temperaturregler

Bedienungsanleitung Analogeingang 4fach. Gefahrenhinweise. Systeminformation

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Jalousie-Management Motor-Steuerungs-Einsatz Standard AC 230 V ~ Art.-Nr. 230 ME. Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. KNX Binäreingänge REG V (4-, 8fach), 24 V AC/DC (6fach)

Bedienungsanleitung. Analogeingang 4fach

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Bereichs-/Linienkoppler

KNX/EIB. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Stetigregler. Stetigregler. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Licht-Management Drehdimmer für Glühlampen. Art.-Nr.: 244 EX. Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. BLC BLC Zeitschalter REG und Einsatz für Treppenhauslicht

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Licht-Management Tast-Steuergerät. Bedienungsanleitung

System 3000 Bewegungsmelderaufsatz 1,10 m Komfort, Bewegungsmelderaufsatz 2,20 m Komfort

Bedienungsanleitung Relais-Einsatz 2-Kanal

Bedienungsanleitung für Automatik-Schalter 180

System 2000 REG Treppenlichtautomat, Impuls-Einsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

Bedieungsanleitung. DALI-Gateway

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

Bedienungsanleitung. Jalousie-Aktor 4fach

KNX/EIB. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. CO2-Sensor mit Luftfeuchte- und Raumtemperatur-Regler

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. LB-Management. Jalousieeinsatz Universal

Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau BLC. BLC IR Wächter Komfort 2,2 m. BLC IR Wächter Komfort 2,2 m. Best.-Nr. :

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management NV-Drehdimmer. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Tasterschnittstelle 2fach Tasterschnittstelle 4fach

Bedienungsanleitung für KNX Präsenzmelder Standard / Universal. Inhaltsverzeichnis. Präsenzmelder Standard / Universal Art.-Nr.

Bedienungsanleitung. Power-DALI-Potentiometer

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Licht-Management Tronic-Drehdimmer für Tronic Trafo. Art.-Nr.: 225 TDE Art.-Nr.

Bedienungsanleitung Binäreingang 4-, 6-, 8-fach

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management. Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Licht-Management Drehdimmer mit Druck-Wechselschalter. Art.-Nr.: 266 GDE Art.-Nr.

Automatikschalter Universal 1,10 m, Automatikschalter Universal 2,20 m

Bedienungsanleitung. FanCoil Aktor 2fach. Inhaltsverzeichnis

Stereo-Radio Art.-Nr.: R AN R AN

Jalousiesteuerung Jalousie-Steuertaster, Jalousie-Steuertaster mit Sensorauswertung

Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Produkteigenschaften. LB-Management. Drehdimmer Standard LED

Präsenzmelder Standard / Universal Art.-Nr.: 3360,

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. KNX DALI-Gateway Plus. Art.-Nr. : 2098 REG HE. Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Universal-Serientastdimmer (R, L, C) Best.-Nr. : Bedienungs- und Montageanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Schaltaktor. Art.-Nr.: REG C HM. Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. KNX Minitableau MT 701 plus. Best.-Nr. : Bedienungs- und Montageanleitung

Produktdokumentation. Präsenzmelder / Deckenwächter Standard Art.-Nr WW. Präsenzmelder / Deckenwächter Standard Art.-Nr.

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion KNX. Tastsensor 3 Plus

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Automatik-Wächter 220. Art.-Nr.: W 220 WW. Bedienungsanleitung

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

KNX/EIB Tastsensor 3 Plus Flächenschalter. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion

Produktdokumentation. Präsenzmelder / Deckenwächter Universal Art.-Nr WW. Präsenzmelder / Deckenwächter Universal Art.-Nr.

Bedienungsanleitung. Heizungsaktor 6fach

Bedienungsanleitung. Swiss Garde Hokuspokus KNX/KLR

Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.

Bedienungsanleitung. Sensormodul 8fach

Instabus Automatik-Schalter Gebrauchsanweisung

Art.-Nr.: S.. Bedienungsanleitung. Abdeckung Standard. Abdeckung Standard mit Sensoranschluss. 1. Gefahrenhinweise

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau V Drehpotentiometer V Drehpotentiometer

Transkript:

Präsenzmelder / Deckenwächter Standard Art.-Nr. 3361 WW Präsenzmelder / Deckenwächter Standard Art.-Nr. 3361 AL Präsenzmelder / Deckenwächter Universal Art.-Nr. 3361-1 WW Präsenzmelder / Deckenwächter Universal Art.-Nr. 3361-1 AL Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden möglich. Anleitung vollständig lesen und beachten. Nicht auf das Sensorfenster drücken. Gerät kann beschädigt werden. Gerät ist nicht für den Einsatz in der Einbruchmeldetechnik oder in der Alarmtechnik geeignet. Vorsicht. Sensoren können durch hohe Wärmestrahlung beschädigt werden. Direkte Sonneneinstrahlung in das Sensorfenster vermeiden. Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss beim Endkunden verbleiben. 2 Geräteaufbau Bild 1: Geräteaufbau (1) Tragring (2) Integrierte Busankopplung (3) Zierring (4) Helligkeitssensor (5) Sensorfenster mit Programmier-LED, rot Status-LED, blau (6) Einsteller Sens. zur manuellen Empfindlichkeitskorrektur (7) Programmiertaste Prog. J:00 1/10

3 Funktion Systeminformation Dieses Gerät ist ein Produkt des KNX-Systems und entspricht den KNX-Richtlinien. Detaillierte Fachkenntnisse durch KNX-Schulungen werden zum Verständnis vorausgesetzt. Die Funktion des Gerätes ist softwareabhängig. Detaillierte Informationen über Softwareversionen und jeweiligen Funktionsumfang sowie die Software selbst sind der Produktdatenbank des Herstellers zu entnehmen. Planung, Installation und Inbetriebnahme des Gerätes erfolgen mit Hilfe einer KNX-zertifizierten Software. Die Produktdatenbank sowie die technischen Beschreibungen finden Sie stets aktuell auf unserer Internet-Seite. Bestimmungsgemäßer Gebrauch - Bedarfsgerechtes Steuern von Beleuchtung, Raumthermostaten und anderen elektrischen Verbrauchern in Innenräumen - Deckenmontage an festen Decken in Gerätedose nach DIN 49073 oder Aufputz-Gehäuse (siehe Zubehör) Produkteigenschaften - Integrierte Busankopplung - 3 PIR-Sensoren - Erfassungsfeld 360 - Integrierter Helligkeitssensor - Einsatz als Präsenzmelder, Bewegungsmelder, oder für Meldebetrieb - Ausgangsfunktionen: Schalten, Treppenhausfunktion, Schalten mit Zwangsstellung, Wertgeber, Lichtszenennebenstelle, Betriebsmodusvorgabe für Raumtemperaturregler - Erfassungsbereich erweiterbar durch Parallelschalten mehrerer Geräte als Haupt- und Nebenstelle - Einsteller zur manuellen Korrektur der Empfindlichkeit - Status-LED: Blinkt bei Bewegungserfassung; je nach Programmierung im normalen Betrieb oder nur während des Gehtest-Betriebs Zusätzliche Eigenschaften Version "Universal": - Manuelle Bedienung mit IR-Fernbedienung möglich (Zubehör) - 5 Funktionsblöcke zur Bewegungs- bzw. Präsenzerfassung mit je 2 Ausgängen - Funktionsblöcke umschaltbar, z. B. für Tag-/Nachtbetrieb - PIR-Sensoren separat auswertbar - Helligkeitssensorfunktion mit 3 Grenzwerten - Lichtregelung mit max. 3 Kanälen, Sollwertverschiebung im Betrieb, separater Konfiguration von Anregel-, Regel- und Abregelphase - Lichtregelung mit Präsenzmelderfunktion kombinierbar Präsenzmelderfunktion: - Erfassung kleinster Bewegungen z. B. an einem Arbeitsplatz zur Erkennung der Anwesenheit von Personen - Einschalten: Bewegungserkennung und Helligkeitsschwelle unterschritten - Ausschalten: Keine Bewegung im Erfassungsfeld und Ablauf der Nachlaufzeit, oder Helligkeitsschwelle überschritten Bewegungsmelderfunktion: - Erfassung von Bewegungen zur Verkehrswegsicherung in Gebäuden - Einschalten: Bewegungserkennung und Helligkeitsschwelle unterschritten - Ausschalten: Keine Bewegung im Erfassungsfeld und Ablauf der Nachlaufzeit i Nach dem Ansprechen und Einschalten arbeitet die Bewegungserfassung helligkeitsunabhängig. Meldebetrieb: - Helligkeitsunabhängige Erfassung von Bewegungen im Erfassungsfeld - Einschalten: Nach Erkennen einer einstellbaren Anzahl Bewegungen innerhalb des eingestellten Überwachungszeitraums - Ausschalten: Keine Personen im Erfassungsfeld und Ablauf der Nachlaufzeit J:00 2/10

4 Bedienung Nur für Version "Universal": Funktionstasten IR-Fernbedienung Taste Funktion Für Funktionsblock 1 wird Erfassung einer Bewegung gesendet. Der Automatikbetrieb wird verlassen. Á À Einstelltasten IR-Fernbedienung Taste Für Funktionsblock 1 wird Ende einer Bewegung gesendet. Der Automatikbetrieb wird verlassen. Für Funktionsblock 1 wird der Automatikbetrieb wieder aktiviert. Der ON-Zustand wird erst nach einer erneuten Bewegungserfassung verlassen. Funktion Empfindlichkeit erhöhen ² Empfindlichkeit vermindern ³ Empfindlichkeit auf Voreinstellung zurücksetzen Ê Ë Ì Í É Funktionsblock 1: Helligkeitsschwelle 10 lx Funktionsblock 1: Helligkeitsschwelle 50 lx Funktionsblock 1: Helligkeitsschwelle 150 lx Funktionsblock 1: Helligkeitsunabhängiger Betrieb Funktionsblock 1: Aktuelle Helligkeit als Helligkeitsschwelle einstellen 10 SEK, 30 SEK, 2 MIN, 5 MIN, 30 MIN Funktionsblock 1: Minimale Nachlaufzeit (10 Sekunden) um den gewählten Wert verlängern START, STOP Inbetriebnahmetasten IR-Fernbedienung Funktionsblock 1: Minimale Nachlaufzeit (10 Sekunden) individuell verlängern Taste Ù Ú Funktion Gehtest Erfassungsfeld überprüfen Empfindlichkeit, Helligkeitsschwelle und Nachlaufzeit auf Voreinstellung zurücksetzen. Betätigung mindestens 3 Sekunden Bedienen mit IR-Fernbedienung Wenn freigegeben, kann mit einer Fernbedienung der Funktionsblock 1 manuell bedient werden. Bei manueller Bedienung werden Helligkeits- und Bewegungserfassung für Funktionsblock 1 ausgeschaltet, bis der Automatikbetrieb wieder eingestellt wird. o Einschalten, z. B. Licht: Taste betätigen. o Ausschalten, z. B. Licht: Taste Á betätigen. J:00 3/10

o Automatikbetrieb einstellen: Taste À betätigen. Einstellungen mit IR-Fernbedienung manuell verändern Wenn freigegeben, können mit einer Fernbedienung einzelne Einstellungen für Funktionsblock 1 im Betrieb verändert werden. Empfindlichkeit: o Empfindlichkeit erhöhen: Taste betätigen. o Empfindlichkeit reduzieren: Taste ² betätigen. o Eingestellte Empfindlichkeit wieder aufrufen: Taste ³ betätigen. i Die manuelle Korrektur der Empfindlichkeit durch den Einsteller Sens. (6) wird durch die IR-Fernbedienung überschrieben und umgekehrt. Helligkeitsschwelle: o Helligkeitsschwelle verändern: Je nach Anforderung Taste Ê, Taste Ë, Taste Ì oder Taste Í betätigen. o Aktuelle Helligkeit als Helligkeitsschwelle einstellen: Taste É betätigen. Nachlaufzeit: Die fest eingestellte Nachlaufzeit von 10 Sekunden kann individuell verlängert werden. o Nachlaufzeit verlängern: Je nach Anforderung Taste 10 SEK, Taste 30 SEK, Taste 2 MIN, Taste 5 MIN oder Taste 30 MIN betätigen. Andere Werte können mit den Tasten START/ STOP eingestellt werden. 5 Informationen für Elektrofachkräfte 5.1 Montage und elektrischer Anschluss Erfassungsfeld und Reichweite Bild 2: Sensorfenster und Erfassungsbereich Das Gerät besitzt einen Erfassungsbereich von 360. Der Durchmesser des Erfassungsbereiches ist abhängig von der Montagehöhe und der Bewegungsrichtung von Personen im Erfassungsbereich (Bild 3). Bei steigender Montagehöhe vergrößert sich der Erfassungsbereich, gleichzeitig reduzieren sich Erfassungsdichte und Empfindlichkeit. Bei Verwendung als Präsenzmelder: Montagehöhe nicht über 3,5 m, sonst ist keine Feinerfassung möglich. J:00 4/10

Bild 3: Erfassungsreichweite in Abhängigkeit der Bewegungsrichtung bei Montagehöhe 3 m Montagehöhe Reichweite Boden Reichweite Tischhöhe 2,20 m Ø ca. 14,5 m Ø ca. 8 m 2,50 m Ø ca. 16,5 m Ø ca. 10 m 3,00 m Ø ca. 20 m Ø ca. 12 m 3,50 m Ø ca. 23 m Ø ca. 14 m 4,00 m Ø ca. 26 m Ø ca. 14,5 m 5,00 m Ø ca. 28 m Ø ca. 15 m Montageort auswählen Bei Einsatz als Präsenzmelder wird das Gerät an der Raumdecke über einem Arbeitsplatz montiert und überwacht die darunter liegende Fläche. Bei Einsatz als Bewegungsmelder wird das Gerät z. B. im Flur an der Raumdecke montiert. o Vibrationsfreien Montageort wählen. Vibrationen können zu ungewollten Schaltungen führen. o Störquellen im Erfassungsbereich vermeiden. Störquellen, z. B. Heizungen, Lüftung, Klimaanlagen und abkühlende Leuchtmittel können zu ungewollten Erfassungen führen. i Das Erfassungsfeld kann bei Bedarf mit der Aufsteckblende eingeschränkt werden, um den Einfluss von Störquellen zu minimieren (siehe Erfassungsbereich einschränken). J:00 5/10

Erfassungsbereich einschränken Bild 4: Aufsteckblende Mit der Aufsteckblende kann der Erfassungsbereich eingeschränkt werden, um z. B. Störquellen auszublenden. Blendengröße Reichweite Boden (Höhe 3 m) Komplette Aufsteckblende Bereich I ausgeschnitten Bereich I + II ausgeschnitten ohne Aufsteckblende Ø ca. 4,5 m Ø ca. 7,5 m Ø ca. 12 m Ø ca. 20 m o Aufsteckblende abziehen. o Nach Bedarf Aufsteckblende mit einer Schere entlang der gekennzeichneten Linien ausschneiden. o Aufsteckblende aufstecken. Gerät ausrichten Das Gerät besitzt zur Bewegungserfassung drei voneinander unabhängige Sensoren. Die Anordnung der Bereiche A, B und C ist unter dem Zierring ersichtlich (Bild 6). J:00 6/10

Bild 5: Erfassungsfeld Bereich A, B und C, Montagehöhe 2,50 m Bild 6: Anordnung der Bereiche A, B und C o Bei der Montage das Gerät so ausrichten, dass die Ausrichtung der Bereiche A, B und C mit der Projektierung übereinstimmt. i Bereits bei Montage der Gerätedose und des Tragrings auf die korrekte Ausrichtung achten. Gerät in Unterputzdose montieren und anschließen Unterputz-Gerätedose ist am vorgesehenen Einbauort an der Raumdecke montiert. o Zierring (3) abziehen. o Tragring (1) so montieren, dass die Bereiche A, B und C richtig ausgerichtet sind. o Busleitung durch den Tragring führen. o Busleitung mit Anschlussklemme an den Busanschluss an der Geräterückseite anschließen. o Gerät richtig ausgerichtet in den Tragring drücken, bis es einrastet. o Zierring (3) aufstecken. J:00 7/10

Gerät in Aufputz-Gehäuse montieren und anschließen Aufputz-Gehäuse verwenden (siehe Zubehör). o Zierring (3) abziehen. o Busleitung durch die vorgesehene Durchführung des Aufputz-Gehäuse führen. o Aufputz-Gehäuse so an der Raumdecke montieren, dass die Bereiche A, B und C richtig ausgerichtet sind. o Busleitung mit Anschlussklemme an den Busanschluss an der Geräterückseite anschließen. o Gerät richtig ausgerichtet in das Gehäuse montieren und festschrauben. o Zierring (3) aufstecken. 5.2 Inbetriebnahme Adresse und Anwendungssoftware laden o Busspannung einschalten. o Programmiertaste (7) betätigen. Die Programmier-LED im Sensorfenster (5) leuchtet. o Physikalische Adresse vergeben. Die Programmier-LED erlischt. o Gerät mit physikalischer Adresse beschriften. o Anwendungssoftware in das Gerät laden. Erfassungsbereich testen Bei parallelgeschalteten Präsenzmeldern die Erfassungsbereiche nacheinander einzeln prüfen. Der Präsenzmelder ist montiert und angeschlossen. Physikalische Adresse und Anwendungssoftware sind geladen. o Gehtest aktivieren: Parameter "Gehtest nach Download" aktivieren und Anwendungssoftware herunterladen. Der Präsenzmelder arbeitet helligkeitsunabhängig. Alle Sensoren sind entsprechend ihrer programmierten Empfindlichkeit aktiv. o Erfassungsbereich abschreiten, dabei auf sichere Erfassung und Störquellen achten. Erkannte Bewegungen werden durch die blaue Status-LED im Sensorfenster angezeigt. o Bei Bedarf Erfassungsbereich durch Einsatz der Aufsteckblende einschränken. Empfindlichkeit mit Einsteller Sens. oder IR-Fernbedienung korrigieren, oder die Programmierung ändern. o Parameter "Gehtest nach Download" deaktivieren und Anwendungssoftware herunterladen. Nur für Version "Universal": i Wenn freigegeben, kann die Gehtest-Funktion mit der Taste Ù der IR-Fernbedienung aktiviert werden. 6 Anhang 6.1 Technische Daten KNX Medium TP 1 Inbetriebnahmemodus S-Mode Nennspannung KNX DC 21... 32 V SELV Stromaufnahme KNX max. 12,5 ma Anschluss Bus Anschlussklemme Umgebungstemperatur -5... +45 C Lager-/Transporttemperatur -25... +70 C Relative Feuchte 5... 93 % (keine Betauung) Schutzklasse III Bewegungserfassung J:00 8/10

Erfassungswinkel 360 Reichweite Ø ca. 20 m (Montagehöhe 3 m) Helligkeitssensor Messbereich 0... 2000 lx Erfassungsbereich Ø 2 m 6.2 Hilfe im Problemfall Licht schaltet trotz Bewegungserfassung und geringer Beleuchtung nicht ein Ursache 1: Falscher Funktionsblock aktiv. Funktionsblockumschaltung ändern. Ursache 2: Eingestellte Helligkeitsschwelle zu niedrig. Helligkeitsschwelle mit Fernbedienung oder Parametereinstellung erhöhen. Licht schaltet trotz ausreichender Umgebungshelligkeit ein Ursache 1: Meldefunktion ist aktiv und das Gerät arbeitet daher helligkeitsunabhängig. Programmierung kontrollieren. Ursache 2: Gerät arbeitet helligkeitsunabhängig. Helligkeitsschwelle mit Fernbedienung korrigieren. Parametereinstellung für Helligkeitsschwelle korrigieren. Licht schaltet kurz aus und sofort wieder ein Ursache 1: Leuchtmittel im Erfassungsbereich. Parameter Verriegelung so einstellen, dass abkühlendes Leuchtmittel nicht erfasst wird. Ursache 2: Nach Abschalten wird die eingestellte Helligkeitsschwelle unterschritten. Gerät schaltet bei Bewegungserfassung sofort wieder ein. Helligkeitsschwelle erhöhen. Licht schaltet trotz Bewegungserfassung und geringer Beleuchtung vorzeitig aus Ursache 1: Eingestellte Zeit zu kurz. Zeit mit Fernbedienung oder Parametereinstellung erhöhen. Ursache 2: Erfassungsproblem, die zu überwachende Fläche liegt nicht im Erfassungsbereich, Möbel oder Säulen sind im Weg. Erfassungsfeld überprüfen, ggf. Präsenzmelder-Nebenstelle erweitern. Gerät spricht auch ohne Bewegung im Erfassungsfeld an Ursache: Störquellen im Erfassungsbereich, oder Gerät zu empfindlich eingestellt. Erfassungsbereich einschränken, Störquellen beseitigen. Empfindlichkeit mit Einsteller Sens. (6) oder mit Fernbedienung um eine Stufe reduzieren. Empfindlichkeit in Parametereinstellung reduzieren. i In kleineren Räumen sollte die Empfindlichkeit um 1 bis 2 Stufen reduziert werden. Licht schaltet trotz ausreichender Umgebungshelligkeit nicht aus Ursache 1: Gerät ist als Bewegungsmelder eingestellt und wertet daher die Umgebungshelligkeit nach dem Ansprechen nicht aus. Programmierung kontrollieren. Gerät als Präsenzmelder einstellen und programmieren. Ursache 2: Eingestellte Helligkeitsschwelle zu hoch. Helligkeitsschwelle mit Fernbedienung oder Parametereinstellung vermindern. Licht schaltet trotz Bewegung im Erfassungsfeld nicht oder zu spät ein Ursache 1: Gerät ist für Meldebetrieb eingestellt und wertet nicht den ersten erkannten Bewegungsimpuls aus. Programmierung kontrollieren. Gerät als Bewegungsmelder einstellen und programmieren. J:00 9/10

Ursache 2: Auswerteverzögerung ist aktiviert, sodass z. B. kurzzeitiges Betreten des Erfassungsbereiches nicht ausgewertet wird. Programmierung korrigieren, Auswerteverzögerung verkürzen oder deaktivieren. 6.3 Zubehör IR-Fernbedienung Aufputz-Gehäuse, alpinweiß Aufputz-Gehäuse, aluminium Schutzkorb Art.-Nr. KNX PM FB IR Art.-Nr. PM-KAPPE-1 Art.-Nr. PM-KAPPE AL-1 Art.-Nr. SK 180-90 WW 6.4 Gewährleistung Technische und formale Änderungen am Produkt, soweit sie dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor. Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Bitte schicken Sie das Gerät portofrei mit einer Fehlerbeschreibung an unser Service Center. ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Volmestraße 1 58579 Schalksmühle Telefon: +49.23 55.8 06-0 Telefax: +49.23 55.8 06-2 04 kundencenter@jung.de www.jung.de Service Center Kupferstr. 17-19 44532 Lünen Germany J:00 10/10