P f a r r b r i e f. Block-Engers-Gladbach-Heimbach-Weis. Nr. 19 vom

Ähnliche Dokumente
P f a r r b r i e f. Block-Engers-Gladbach-Heimbach-Weis. Nr. 20 vom

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Dienstplan für die Zeit vom

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Unsere Gottesdienste

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

P f a r r b r i e f. Zur Ruhe kommen bei Gott

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

GEBET FÜR DIE SYNODE IM BISTUM TRIER

Januar 2019 Nr. 1/2019

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

Wir feiern Gottesdienst!

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Pfarrei St. Martin Bernried

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN. Liebe Gemeinde, Ihr Pfarrer Friedrich Barkey

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

K I R C H E N B L A T T

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

K I R C H E N B L A T T

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

St. PATRICIUS Blä ttchen

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom

Dienstag, Hl. Ulrich von Augsburg

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Betrachtung zum Titelbild

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s

Lengnau-Freienwil St. Martin

G o t t e s d ie n s t e M a i

Gottesdienstordnung 19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

P f a r r b r i e f. Block-Engers-Gladbach-Heimbach-Weis. Nr. 15 vom

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Februar 2019 Nr. 2/2019

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Gottesdienste vom September 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

März 2019 Nr. 3/2019

Transkript:

P f a r r b r i e f lock-ngers-ladbach-heimbach-weis Nr. 19 vom 20.12.2015-16.01.2016

Weihnachtsgruß Liebe Pfarrangehörige in unserer Pfarreiengemeinschaft! in Stern leuchtet auf, so lautet der Titel der Ölmalerei von Dietlinde Assmus. Und der Stern bringt Licht in das Dunkel drumherum, ja es ist ein Licht, das das Dunkel der Nacht, das Dunkel der Angst, das Dunkel des Todes durchbricht. Mit Weihnachten kommt für uns alle das Licht, das das Dunkel aller Nächte durchbrochen hat und alle, die das erkennen und glauben, können nicht im Dunkeln bleiben. Das ist die otschaft der Weihnacht: von diesem Kind in der Krippe geht alles Licht aus. Denn wo ott uns in Jesus anstrahlt, bleibt das Dunkel hinter uns. In Anlehnung an das Lied von Alfred Hans Zoller aus dem Jahr 1964 hat Angela M.T. Reinders dies in eindrucksvoller Weise ins Wort gebracht. Stern über etlehem, wir sind zu Haus. Du scheinst zu uns herein, sendest uns aus. Wir hör n des ngels Wort, sagen es gern: Vom großen ott im Kind kündest du, Stern. Stern über etlehem, der kleinen Stadt, die nach Prophetenwort röße jetzt hat. Seit Jesus Christ gebor n, ist jeder Ort, klein auch und unscheinbar, der Liebe Hort. Stern über etlehem, schein uns ins Herz, mach auch das Leben hell denen im Schmerz, denen, die heimatlos, traurig, allein: Lass uns ein Sternenstrahl für and re sein. Ihnen und Ihren Angehörigen wünschen wir ottes Segen zum Weihnachtsfest und zum bevorstehenden Jahreswechsel. Vor allem wünschen wir Ihnen in den weihnachtlichen Tagen Möglichkeiten zum Innehalten und zu vielfältigen egegnungen im Kreise Ihrer Familie, Freunde und in der emeinde. Von Herzen grüßen Sie Ihre Seelsorger Pastor H. Christ - Kooperator Pater Daniel - Diakon M. Kremer emeindereferentin A. asten und emeindereferentin P. Schunkert Am Heiligen Abend sowie an Silvester sind beide Pfarrbüros geschlossen. Außerdem ist das Pfarrbüro in ngers am 29. und 30. Dezember geschlossen 2

Nachrichten Aus der Pfarreiengemeinschaft Aussendegottesdienst aller Sternsinger aus dem istum Trier Am Mittwoch, dem 30. Dezember, findet um 11.00 Uhr gemeinsam mit ischof Dr. Stephan Ackermann in der Pfarrkirche St. Franziskus in Koblenz- oldgrube (Fröbelstraße/cke Lorenz-Kellner-Str.) der röffnungsgottesdienst und die feierliche Aussendung für die Sternsinger aus dem istum Trier statt. Der und der Deutschen Katholischen Jugend (DKJ) im istum Trier und die Deutsche Pfadfinderschaft St. eorg (DPS) des ezirks Koblenz laden uns herzlich zur Mitfeier ein. Wer also am 30. Dezember als Sternsinger oder egleiter mit nach Koblenz fahren möchte, sollte sich rechtzeitig in den Pfarrbüros anmelden, damit der anschl. Imbiss vom DKJ besser geplant werden kann und wir die Hin- und Rückfahrt organisieren können. Sternsingeraktion lock Auch im Jahr 2016 unterstützen wir wieder gerne die Sternsingeraktion des Kindermissionswerkes. Die Aktion wendet sich dieses Mal unter dem Thema Respekt für dich, für mich, für andere in olivien und weltweit gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. Mit den größeren Kita- Kindern, unseren Hortkindern und Unterstützung von hemaligen werden wir durch die locker Straßen ziehen und Ihnen den Segen bringen. Dabei bitten wir um eine Spende für Kinder und Jugendliche in olivien. eginn der Sternsingeraktion ist der Aussendungsgottesdienst am 06. Januar dem Dreikönigstag. Wir werden diesen ottesdienst vorbereiten und mit gestalten. Also bitte folgenden Termin vormerken: Aussendungsgottesdienst am Mittwoch, 06. Januar 2016 um 9.00 Uhr in der locker Kirche. Anschließend werden die Sternsinger wie folgt gehen (kurzfristige Änderungen sind möglich): Mittwoch, 06. Januar, morgens: ngerser- Landstraße und nachmittags die alte Siedlung. Donnerstag, 07. Januar, morgens: Heimbacher Straße mit Nebenstraßen und Meerpfad Freitag, 08. Januar, morgens: Memelweg und Nebenstraßen Wir freuen uns auf viele offene Türen und offene Herzen für das Kindermissionswerk! Die Sternsinger der Kita lock 3

Nachrichten Aus der Pfarreiengemeinschaft Sternsingeraktionen in der Pfarreiengemeinschaft ngers Voraussichtlich am 8. und 9. Januar werden die Sternsinger in ngers unterwegs sein. Kinder, Jugendliche und rwachsene, die bei der Sternsingeraktion in ngers mitmachen wollen, sind herzlich zum 1. Treffen am Dienstag, 22. Dezember um 16 Uhr ins Pfarrheim in ngers eingeladen. Weitere Infos bei emeindereferentin P. Schunkert. ladbach Alle, die bei der Sternsingeraktion in ladbach im Januar 2016 mitmachen möchten, sind herzlich zu den Treffen am 18. Dezember um 16 Uhr und am 2. Januar um 11.00 Uhr eingeladen. In der Zeit vom 8. bis 10. Januar gehen die Sternsinger dann von Haus zu Haus. Nähere Informationen bei M. erhards. Heimbach-Weis Für alle, die bei der Sternsingeraktion in Heimbach-Weis mitmachen wollen sind folgende Sternsingerproben geplant: Dienstag, 22. Dezember um 17 Uhr und Dienstag, 5. Januar um 16 Uhr im Pfarrheim. Die Sternsinger in Heimbach-Weis werden am Freitag, 8. Januar und am Samstag, 9. Januar von Haus zu Haus ziehen. Nähere Informationen bei Stefan und Marita Kirst oder emeinderef. Anne asten. Weihnachtskrippen zu besichtigen erade an Weihnachten und in den Tagen danach haben viele Menschen den Wunsch, die Weihnachtskrippe in der Kirche zu besichtigen. St. Martin ngers Die Krippenbauer freuen sich über das Interesse und möchten gerne in diesem Jahr versuchen, die esichtigung der Krippe an verschieden Tagen außerhalb der ottesdienstzeiten zu ermöglichen. Damit eine solche Aufgabe bewältigt werden kann, werden noch einige Personen benötigt, die bereit sind für einen sogenannten Krippendienst. Interessenten bitte bei Herrn Friedrich Schneider oder im Pfarrbüro melden. Die Öffnungszeiten werden dann an der Kirchentüre rechtzeitig zu Weihnachten durch Aushang bekannt gemacht. St. Margaretha Heimbach-Weis Die Pfarrkirche ist immer während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros geöffnet. erne können Sie in dieser Zeit unsere Krippe besichtigen. Maria Himmelfahrt ladbach Die Kirche ist tagsüber von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr für esucher geöffnet. In dieser Zeit können Sie auch die Krippe besuchen. 4

Nachrichten Der Kirchenchor St. Margaretha" Heimbach-Weis lädt ein zum Weihnachtskonzert Nun freut uch, Ihr Christen Sonntag, 27.12.2015, 17:00 Uhr Pfarrkirche St. Margaretha Heimbach-Weis Mitwirkende: evang. Kirchenchor ngers Leitung: Katharina Fölster kath. Kirchenchor "Hl. Familie" lock Leitung: Magdalene Knopp kath. Kirchenchor "St. Martin" ngers Leitung: Stefan rügel kath. Kirchenchor "St. Margaretha" Heimbach-Weis Leitung: Magdalene Knopp läsergruppe esamtleitung: Magdalene Knopp intritt frei Spenden erbeten (rlös zu unsten der Neuwieder Tafel) 5

Nachrichten Aus Heimbach-Weis und ladbach Krankenkommunion an Weihnachten Wenn Sie oder einer Ihrer Angehörigen an Weihnachten die Hauskommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 02622-82465. Die Kommunionhelfer besuchen Sie am ersten Weihnachtstag nach dem Hochamt. Rücken-fit mit eckenbodenkräftigung für Frauen Neuer Kursbeginn: Montag, 18. Januar 2016, von 8.30 bis 9.30 Uhr und von 9.30 bis 10.30 Uhr, jeweils an 10 Montagen, im Pfarrheim ladbach unter der Leitung von ertrud Rams, Tel. 02631/49267. Kostenbeitrag für kfd-mitglieder: 10, für Nichtmitglieder 15. Machen Sie mit! Sie sind herzlich willkommen! Überwinde die leichgültigkeit und gewinne den Frieden! Mit dem diesjährigen Motto prangert Papst Franziskus die leichgültigkeit als Übel an und benennt deren Überwindung als wichtige rundlage, Frieden zu gewinnen. Die kfd ladbach lädt ganz herzlich zu einer gemeinsamen ebetsstunde zum Weltfriedenstag ein: Donnerstag, 07. Januar um 9.00 Uhr in der Kirche Maria Himmelfahrt Wanderung zwischen den Jahren am Dienstag, 29. Dezember inladung der Kolpingsfamilie Heimbach-Weis an alle Pfarrangehörige Treffpunkt um 10.00 Uhr an der Pfarrkirche Heimbach-Weis Lebendiger Adventskalender in Heimbach-Weis 21. Dezember 18.00 Uhr Familie Jachmich, Flurstraße 16 Wir freuen uns auf viele schöne egegnungen. Herzliche inladung zum Seniorengottesdienst und anschließendem Treffen im Pfarrheim am Mittwoch, 13. Januar um 14.30 Uhr. Das Seniorenteam lädt dazu alle Senioren und Seniorinnen ganz herzlich zur Mitfeier des ottesdienstes und zum anschließenden eisammensein im rzählcafe ein. 6

Nachrichten Aus Heimbach-Weis und ladbach Mittwochstreff in ladbach - ein Ort der egegnung auch für Flüchtlinge Der Mittwochstreff der kfd ladbach lädt schon seit 15 Jahren zu einem offenen Treff von 15.00 bis 18.00 Uhr im Pfarrheim an der Kirche ein. Dieser Nachmittag wird gerne angenommen und wir möchten heute noch einmal daraufhin weisen, dass dieser Treff für alle offen ist. esonders herzlich willkommen heißen wir alle Flüchtlinge und alle Menschen die bereit sind die Flüchtlingsarbeit zu unterstützen. Auch die kirchlichen Verbände wie Kolping und die DPS (Pfadfinder) stehen als Ansprechpartner bereit. In den Ferien ist der offene Treff geschlossen, ab dem 13. Januar sind wir wieder für Sie da. Während den Öffnungszeiten können sie gerne die ücherei besuchen und Produkte des fairen Handels erwerben. Wir wünschen allen ein frohes und friedvolles Weihnachtfest. Ihr Mittwochstreff Fairer Handel Heimbach-Weis in herzliches Dankeschön an alle Käufer, die unseren Stand im November in der Kirche sowie am 5. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt besucht haben. Insgesamt haben wir fair gehandelte Waren im Wert von fast 1.000,- verkauft. Außerdem konnten wir 300,-, die beim Waffelverkauf auf dem Weihnachtsmarkt und beim Kirchenkaffee zusammen kamen, an die Caritas Neuwied für die Flüchtlingshilfe überweisen. Wir danken Allen, die zu diesem tollen rgebnis beigetragen haben und freuen uns schon auf unseren nächsten Verkauf in der Fastenzeit. Kath. Öffentl. ücherei - Heimbach-Weis u. ladbach Die Pfarrbüchereien aus Heimbach-Weis und ladbach bedanken sich ganz herzlich bei allen esuchern der uchausstellungen. Durch Ihre estellung haben Sie die üchereien gefördert und aus dem rlös können neue Medien angeschafft werden. Danke sagen wir auch allen treuen Leserinnen und Lesern. Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles Neues Jahr. Ihre ücherei-teams Öffnungszeiten während der Weihnachtsferien: Heimbach-Weis: donnerstags von 16.00 bis 19.00 Uhr ladbach: geschlossen 7

Nachrichten Aus ngers und lock Neu in ngers?! Neu in ngers?! Neu in ngers?! Neu in ngers?! Willkommen im Martinscafé im Pfarrheim in ngers Unser Café soll ein Treffpunkt sein für espräche, um gemeinsam zu spielen, um Kontakte zu knüpfen, um andere Menschen kennenzulernen, um bei Kaffee, Tee und ebäck zusammen zu sein. s soll ein Treffpunkt sein für einheimische und zugezogene Menschen, für deutsche und ausländische ürgerinnen und ürger, und für die, die nach der Flucht aus ihren Heimatländern hier eine neue Heimat suchen. Wir können uns gegenseitig helfen, Flüchtlinge lernen durch aktives Sprechen die deutsche Sprache. s besteht die Möglichkeit, Sprache und Kultur kennen zu lernen. Wir freuen uns auf jeden esucher! Das Martinscafé ist jeweils von 15.00 bis 17 Uhr geöffnet am 21.12.2015 am 11.01.2016 und am 18.01.2016 am 01.02.2016, am 15.02.2016 und am 29.02.2016 Hoffnung schenken Frieden finden Friedenslichtaktion 2015 setzt Zeichen für astfreundschaft und für Menschen auf der Flucht So bringen die ngerser Pfadfinder am Sonntag, 19. Dezember in unsere Pfarrkirche das Licht von etlehem. Anschließend laden sie alle ottesdienstbesucher herzlich noch zum eisammensein vor der Kirche ein. s werden frische Waffeln und lühwein von den Pfadfinder in ihrem Zelt vor der Kirche angeboten. Über eine rege Teilnahme freuen sich die Pfadfinder. Das Friedenslicht kann gerne ab dem vierten Advent mit nach Hause genommen werden. s stehen auch Friedenslichtkerzen in der Kirche zum Verkauf bereit. Filmnachmittag für Kinder am Mittwoch, 13. Januar 2016 im Pfarrheim ngers, Klosterstraße 2a von 16-18 Uhr für Kinder ab 6 Jahren. Die Vorstadtkrokodile (Teil 3) intritt beträgt inklusive einem Freigetränk 1. Sachausschuss Kinder und Jugend ngers 8

ottesdienste OTTSDINSTORDNUN FÜR DI ZIT VOM 19.12.2015-16.01.2016 = lock, = ngers, = ladbach, = Heimbach-Weis = Heinrich-Haus (ngers), W = Weiser Kapelle Samstag, 19.12. - Kollekte für die Pfarrkirche - 17.00 Vorabendmesse, anschl. eichtgelegenheit f. Nikolaus u. Martha Daubach, f. Hermann u. Luzia Lehmler, f. Wilfried u. Mali Hillenbrand, f. Arnold u. Maria Scheidgen u. Sohn Johannes, f. Albert u. Anna Hoffmann u. Ruth Flatt Die Pfadfinder bringen das Licht aus ethlehem 18.00 Vorabendmesse, f. Helmut u. rika roß, f. Sr. Maria delgund SND 18.30 Vorabendmesse, anschl. eichtgelegenheit f. ++ d. Fam. Doga Die Pfadfinder bringen das Licht aus ethlehem Sonntag, 20.12. 4. Adventssonntag - Kollekte für die Pfarrkirche - 9.00 Hochamt Die Pfadfinder bringen das Licht aus ethlehem 10.00 Hochamt, 2. St. A. f. Sebastian auer, f. Josef Schäfer u. Ang., f. Kristina Korscheid u. ünter leissner 10.30 Hochamt, anschl. eichtgelegenheit Stiftsmesse f. hel. Christian u. Agnes Antweiler, f. hel. Wilhelm u. Margarethe Winkler, ++ Kinder u. Ang., Stiftsmesse f. Christian u. Anna Winkler u. Sohn Norbert, Stiftsmesse f. Willi Meurer, Stiftsmesse f. Peter u. Margarethe Lambert, f. Christoph reyer u. Ang., f. hel. Heinrich u. ertrud remm u. Tochter ertrud 18.00 ußgottesdienst, anschl. eichtgelegenheit 19.00 ußgottesdienst, anschl. eichtgelegenheit 9

ottesdienste Dienstag, 22.12. W 8.00 Schulgottesdienst der Wülfersbergschule 8.00 Hl. Messe 9.00 Krankenkommunion (ngers Nord und Süd) 9.30 Krankenkommunion 11.00 Schulgottesdienst der Maria-oretti-Schule 18.30 ußgottesdienst, anschl. eichtgelegenheit Mittwoch, 23.12. W 10.30 Dankamt zur oldenen Hochzeit der heleute Hannelore und Franz-Josef Potthast 10.30 ußgottesdienst für alle Kinder der Pfarreiengemeinschaft 15.00 Fatima-Rosenkranz Donnerstag, 24.12. Heilig Abend - Kollekte für Adveniat - 15.30 Mette zum Heiligen Abend 16.00 Krippenfeier 16.00 Krippenfeier 17.00 Krippenfeier 17.30 Mette zur Heiligen Nacht 18.00 Christmette, mitgestaltet von den locker Musikanten 20.00 Christmette, mitgestaltet von der Frauenschola 22.00 Christmette, mitgestaltet vom Singkreis und einer läsergruppe ab 21.40 Uhr musikalische instimmung 22.30 Christmette, mitgestaltet von Projektchor 10

ottesdienste Freitag, 25.12. Weihnachten Hochfest der eburt des Herrn - Kollekte für Adveniat - 9.00 Festhochamt 10.00 Festhochamt 10.30 Festhochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor Türkollekte für den Kirchenchor 10.30 Festhochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor 17.00 Vesper 18.00 Vesper Samstag, 26.12. 2. Weihnachtstag, Hl. Stephanus W 9.00 Festhochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor 10.00 Festhochamt, f. Franz u. Anneliese Krämer, f. Stefan randscheid 10.30 Festhochamt, f. rich u. Annchen öhner u. Tochter Monika, f. ertrud öhner, f. Rosa Frorath u. Anna Schneider 17.00 Vorabendmesse mit Kindersegnung 18.30 Vorabendmesse mit Kindersegnung, 1. Jgd. f. Katharina Wilmshöfer, f. Willi ahlke Sonntag, 27.12. Fest der heiligen Familie - Kollekte für die Familienseelsorge - 9.00 Hochamt zum Patronatsfest mitgestaltet vom Kirchenchor, anschl. Kindersegnung f. Leb. u. ++ d. Fam. Mies-Ring, f. ertrud Reinartz 10.00 Hochamt, 2. St. A. f. Lothar lingshausen, f. Fernand lanche 10.30 Hochamt mit Kindersegnung, 2. St. A. f. Winfried Siebenmorgen, f. Theo Hillen, f. Siegfried Karp, f. hel. Philipp u. Katharina sch, f. hel. Hans u. Sophie ichler, f. rnst Hellenbrand, ltern u. Schwiegereltern, f. Margreth Maxein, Helga Prader u. Sr. Alberta 14.00 Taufe 11

ottesdienste Mittwoch 30.12. 15.00 Fatima-Rosenkranz Donnerstag, 31.12. Hl. Silvester 17.00 Hl. Messe zum Jahresschluss 17.00 Hl. Messe zum Jahresschluss 17.00 Hl. Messe zum Jahresschluss, mitgestaltet vom Kirchenchor Freitag, 01.01. Neujahr Hochfest der ottesmutter Maria 10.30 Hochamt zum Jahresbeginn - Kollekte für das Maximilian-Kolbe-Werk - 17.00 Hochamt zum Jahresbeginn Samstag, 02.01. Hl. asilius u. hl. regor v. Nazianz - Kollekte für die Pfarrkirche - 17.00 Vorabendmesse, f. Helene u. Norbert Weber 18.00 Vorabendmesse, f. Lina Friebe, f. erd Müller 18.30 Vorabendmesse Sonntag, 03.01. 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Hochamt - Kollekte für die Pfarrkirche - 10.00 Hochamt, 1. Jgd. f. Werner Wilms, f. Franz Link 10.30 Hochamt, f. Anni ecker Dienstag, 05.01. W 8.00 Laudes 18.30 Vorabendmesse zum Fest rscheinung des Herrn, für die Verstorbenen der vergangenen Woche 12

ottesdienste Mittwoch, 06.01. rscheinung des Herrn 9.00 Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger 15.00 Fatima-Rosenkranz 18.30 Hl. Messe zum Fest rscheinung des Herrn, 2. St. A. f. Helmut Zimmermann, f. d. Verstorbenen der vergangenen Woche Donnerstag, 07.01. Hl. Valentin u. hl. Raimund 9.00 ebetsstunde zum Weltfriedenstag, gestaltet von der kfd 18.30 Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger f. Leb. u. ++ d. Freiwilligen Feuerwehr ngers, f. ertrud u. Mathilde ender u. ++ Ang., für die Verstorbenen der vergangenen Woche Samstag, 09.01. - Kollekte für die Pfarrkirche - 17.00 Vorabendmesse, 2. St. A. f. Dieter Loof, f. Leb. u. ++ d. Fam. Kröll-Loof 18.00 Vorabendmesse, f. Konrad Schentek, f. Oliver Hertling 18.30 Vorabendmesse, 1. Jgd. f. lisabeth Krempel Sonntag, 10.01. Taufe des Herrn 9.00 Hochamt, f. Frau Vogler - Kollekte für die Pfarrkirche - 10.00 Hochamt, f. Franz Müller 10.30 Hochamt, f. Renate Fries Dienstag, 12.01. W 8.00 Wortgottesdienst f. d. 1. + 2. Schuljahr Weis 10.00 10.45 Krabbelgottesdienst (1) Krabbelgottesdienst (2) 18.30 Hl. Messe, für die Verstorbenen der vergangenen Woche 13

ottesdienste Mittwoch, 13.01. Hl. Hilarius 14.30 Seniorengottesdienst, anschl. Treffen im Pfarrheim anschl. Fatima-Rosenkranz 18.30 Hl. Messe, für die Verstorbenen der vergangenen Woche Donnerstag, 14.01. 9.00 Laudes mit ebet für die Synode im istum Trier 18.30 Hl. Messe, Stiftsmesse f. lisabeth Krempel, f. Helenita Canoy, Ingrid Maier, Fritz Karl Maier u. Lorenzo Canoy für die Verstorbenen der vergangenen Woche Freitag, 15.01. 18.30 Hl. Messe, zur immerwährenden Hilfe (Z), für die Verstorbenen der vergangenen Woche Samstag, 16.01. - Kollekte für die Pfarrkirche - 17.00 Vorabendmesse 18.00 Vorabendmesse, f. Liridona Aziraj, f. arbara Jensch 18.30 Vorabendmesse Sonntag, 17.01. 2. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Hochamt - Kollekte für die Pfarrkirche - 10.00 Hochamt, f. Hermann Woll, f. Diethard Wiehsalla 10.30 Hochamt, Stiftsmesse f. Leb. u. ++ d. Fam. irrenbach- Hoffmann 14

Menschen estorben zum Leben, begraben zur Auferstehung Wir gedenken der Verstorbenen unserer emeinden im ebet. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Herr, lass sie ruhen in Frieden. Amen. 15

Die Pfarrbüros: St. Margaretha, Heimbach-Weis urghofstr. 1, 56566 Neuwied 02622 / 82465; Fax: 02622 / 972304 pfarramt.heimbach-weis@ t-online.de Öffnungszeiten: Montag 9.00-12.00 Uhr Dienstag 15.00-18.00 Uhr Mittwoch ganztags geschlossen Donnerstag 9.00-12.00 Uhr Freitag 15.00-18.00 Uhr Pfarrsekretärinnen: P. Hild-Schwan und K. Zimmermann Diakon: M. Kremer Diakon.kremer@gmail.com emeindereferentin: A. asten a.basten@pfarreiengemeinschaft-heimbachengers.de St. Martin, ngers und Hl. Familie lock Klosterstr. 2, 56566 Neuwied 02622 / 2462, Fax: 02622 / 3895 -Mail: Pfarramt@st-martin-engers.de www.st-martin-engers.de Öffnungszeiten: Montag, 9.00-12.00 Uhr Dienstag 9.00-12.00 Uhr Mittwoch 15.00-18.00 Uhr Donnerstag ganztags geschlossen Freitag 9.00-12.00 Uhr Pfarrsekretärin: U. Recke emeindereferentin: P. Schunkert p.schunkert@st-martin-engers.de Impressum Wir für Sie: Ihre Pfarrei im Überblick Kath. Kindertagesstätten: Hl. Familie, lock Mittelweg 14 56566 Neuwied-lock 02631 / 355189 -Mail: Kita-lock@web.de Leiterin: M. Jungbluth St. Martin, ngers Orffstraße 21 a 56566 Neuwied-ngers 02622 / 9228930, Fax: 02622 / 92289329 -Mail: kiga.st.martin@gmx.de www.kath-kita-st-martin.de Leiterin:. Chowaniec Maria Himmelfahrt, ladbach Spitzwegstrasse 6 56566 Neuwied-ladbach 02631 / 49715 -Mail: Kindergartenladbach@t-online.de Leiterin: T. Fischer St. Margaretha, Heimbach-Weis Oberbüngstraße 28 56566 Neuwied-Heimbach-Weis 02622 / 81224 -Mail: kita-st.margaretha@gmx.de Leiterin:. Case Pfarrbrief ist der gemeinsame Pfarrbrief von St. Margaretha in Heimbach- Weis, Maria Himmelfahrt in ladbach, St. Martin in ngers und Hl. Familie in lock Pfarrbrief erscheint ca. alle zwei Wochen und kostet 0,25 (pro Ausgabe) bzw. 5 im Jahr Redaktion: Pfr. H. Christ, A. asten, P. Hild-Schwan, U. Recke, P. Schunkert, K. Zimmermann Kontakt: Pfarramt.heimbach-weis@t-online.de Herausgeber: Katholische Pfarreiengemeinschaft Heimbach-ngers ViSdP: Pfr Heinz Christ Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe vom 17.01.-31.01.2016 ist Mittwoch, 06.01.2016, 12.00 Uhr. Druck: Druckerei Johann, www.druckerei-johann.de 16