Unterdruckentwässerung

Ähnliche Dokumente
Entwässerung mit Druckströmung

ACO Haustechnik D17. ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Ratgeber und Produktkatalog Dachentwässerung

ACO Haustechnik D18. ACO. creating the future of drainage. Ratgeber und Produktkatalog Dachentwässerung

ACO Haustechnik K16. ACO. Die Zukunft der Entwässerung.

Flachdachabläufe aus Gusseisen. Flachdachabläufe aus Edelstahl. Informationen. Dachentwässerung. Unterdruckentwässerung

ACO Haustechnik D19. ACO. creating the future of drainage. Ratgeber und Produktkatalog Dachentwässerung

ACO Haustechnik K16. ACO. Die Zukunft der Entwässerung.

Gründach- und Parkdeckaufsätze

ACO Haustechnik D17. ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Ratgeber und Produktkatalog Dachentwässerung

ACO Haustechnik D18. ACO. creating the future of drainage. Ratgeber und Produktkatalog Dachentwässerung

Ohne Geruchsverschluss DN 70. Kugelrost Aus Gusseisen, mit Anstrich Durchmesser: 215 mm Belastungsklasse H 1,5 H: 90 mm

Systemlösungen für Flachdach, Parkdeck, Balkon, Fassade und Terrasse

Einführung 116 Einbauvorschläge 118 Abläufe aus Edelstahl 124 Fassadenentwässerung

Gebäudeentwässerung. Planung und Einbau von Entwässerungslösungen Flachdach- und Balkonentwässerung

Parkdeckentwässerung. Programmübersicht. Freispiegelentwässerung. Entwässerung mit Druckströmung. Balkon- u. Terrassenentwässerung

1Dachablauf. 4 Rohrdimensionen -GLOBAL. für. Gusseiserner Flachdachablauf für die Freispiegelentwässerung

Balkon- und Terrassenentwässerung

Kapitel 5 Flachdachabläufe Flachdachablauf DN Flachdachabläufe DN 100/125/ Flachdachabläufe Ergänzungsbauteile 197

Balkon- und Terrassenentwässerung

Flachdachdurchführung Multiflex

Fachbericht. Bauliche Anforderungen und gesetzliche Vorschriften bei der Flachdachentwässerung. Stadtlengsfeld,

Dach-, Balkon- und Terrassenentwässerung

Abläufe. ACO Bodenablauf Passavant aus Gusseisen. Brandschutz

Dach-, Balkon- und Terrassenentwässerung

ACO Jet-Flachdachablauf aus Edelstahl Unterdruckentwässerung

Regenwasser-Management ACO Retentionsaufsatz zur Regenrückhaltung bei Flachdächern

SitaMulti. Material - Gusseisen EN-GJL-200 nach DIN EN Farbe - Grau. Oberfläche - Glatt

Dachablauf SwissUnico Neue Systeme, entwickelt für die Schweiz

Deckendurchführungen Aus Edelstahl (1.4301) Deckendurchführungen zum Rohreinbau 436

Flachdachabläufe Ecoguss mit doppelter / einfacher Abdichtung für Freispiegelentwässerung nach DIN EN 1253 / DIN System 200

Parkdeckentwässerung. collect: Sammeln und Aufnehmen

Presse-Info. Systemlösungen zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften und baulicher Anforderungen bei der Flachdachentwässerung

Auf der sicheren Seite ACO Flachdachablauf Passavant

Spin Flachdachabläufe

Abdeckungen. Reinigungsverschlüsse. Bodenentwässerung. Abdeckungen/Verschlüsse

KESSEL-Ablauf Ferrofix System 125

SitaDSS Multi. Vielfältige Leistung. Einmalig beständig.

Vielseitig einsetzbar. Einmalig beständig.

Spin Flachdachabläufe

ESSERGULLY. Sichere Freispiegelentwässerung. Gullysysteme für Dach, Balkon und Terrasse

Vorteile für den Verarbeiter

Normen fordern Notabläufe!

SitaDSS Multi. Nicht brennbar Los-/Festflanschkonstruktion nach DIN Mit Dämmkörpern Einbau einteilig oder zweiteilig möglich Für Rinnen geeignet

ACO Haustechnik. Dachentwässerung. ACO Flachdachabläufe SPIN für die Freispiegelentwässerung

Dach-, Balkon- und Terrassenabläufe

Bad- und Bodenabläufe. Hochwertige Ablauflösungen

Technische Dokumentation

SitaStandard. Höchste Ablaufleistung Bis zur Nennweite DN 200 Robuste Bauweise Homogener Dachbahnenanschluss Überbrückung aller Dämmstoffstärken

ACO Haustechnik D18. ACO. creating the future of drainage. Ratgeber und Produktkatalog Dachentwässerung

Herzlich Willkommen - Sanierungstag HRO/Warnemünde

Dach-, Balkon- und Terrassenabläufe

POLYBIT ATTIKA- NOTÜBERLAUF. Montage. Abdichtung

HDE. HDE Hochleistungs- Einbauanleitung EPAMS HDE Flachdachabläufe INO GGG DN 80

ACO Haustechnik H18. ACO. creating the future of drainage. Produktkatalog Gebäudeentwässerung

Technische Dokumentation

Technische Dokumentation

ABLÄUFE FÜR BAD UND BODEN

LORO-Attika-Balkonabläufe bestehen aus dem Ablaufkörper, dem Siebrohr und der Siebaufnahme mit Sieb.

HDE EINBAUANLEITUNG. Hochleistungs-Dach-EntwässerungsSystem. EPAMS HDE-INO-GGG DN 80 Flachdachabläufe

Serie 4 (O) Flachdachentwässerung für Freispiegelströmung. Anschlussmanschette. Serie 4. Flachdachentwässerung (1)

HDE. HDE Hochleistungs-Dachentwässerungs-System. Einbauanleitung EPAMS HDE Flachdachabläufe UNO 24 und UNO 24

EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG

ACO Haustechnik D17. ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Ratgeber und Produktkatalog Dachentwässerung

Technische Dokumentation

ESSERGULLY. Sichere Freispiegelentwässerung. Gullysysteme für Dach, Balkon und Terrasse

Technische Dokumentation

mit Klemmflansch, für Druckströmung, Serie 93 für Dachdichtungsbahnen aus Bitumen oder Kunststoff, nach DIN EN 1253, aus Stahl, feuerverzinkt

2. Dächer, Balkone, Terrassen

EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG

Technische Dokumentation

.113 DN St Einlaufkörper DN 70 aus Edelstahl mit Klebeflansch 150 mm mit Haltering ACO Typ

SitaSani für die Rohrsanierung

SitaCompact SitaMini

ESSMANN Gully Preisliste 1. März 2014

HDE Hochleistungs-Dach-EntwässerungsSystem

SitaTrendy SitaTrendy Schraubflansch

Flachdachdurchführung. Flachdachdurchführung F 4x3. Menue Beschreibung Seite 2 Einbauanleitung Ausschreibungstext Seite 8

ESSMANN Gully classic

SitaVent Variationen. Zur Strang-, Raum- und Kaltdachlüftung von flachen und flachgeneigten, genutzen und ungenutzen Dachflächen.

Herzlich Willkommen.

Technische Dokumentation

SitaSani. Der Problemlöser. Multikompatibel. + Rückstausicher + Zur Sanierung von Dachgullys und zur Sanierung bis in das Fallrohr

ACO Haustechnik D18. ACO. creating the future of drainage. Ratgeber und Produktkatalog Dachentwässerung

Eigenprodukt. Gewicht kg. / Stk. Gewicht kg. / Stk. Gewicht. / Stk. Gewicht kg. / Stk.

Gebäude-und Grundstücksentwässerung. Planung und Ausführung DIN und DIN EN Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v.

Franz-Josef Hei nrichs Bernd Rickmann Klaus-Dieter Sondergeld Karl-Heinz Stärrlein. Gebäude-und Grundstücksentwässerung

Badentwässerung. collect: Sammeln und Aufnehmen

Technische Dokumentation

Einbauanleitungen für alle. SitaBalkongullys, Aufstockelemente und Zubehör

Flachdachzubehör. Juni > Dieses Dokument verfügt über verlinkte Benutzerbuttons.

ACO Haustechnik D17. ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Ratgeber und Produktkatalog Dachentwässerung

AQUAPERFECT. Dachentwässerung mit Druckströmung. Düker SML gusseisernes Abflussrohrsystem Aco JET -Flachdachabläufe aus Edelstahl und Gusseisen

Verlegeanleitung LORO-X QUATTROFLUX - Staffelgeschossentwässerung, Serie 43

Das neue ACO Duschportfolio

LORO aktuell 43. Hauptentwässerung Notentwässerung. Wasserhöhe 35 mm

Transkript:

collect: Sammeln und Aufnehmen Unterdruckentwässerung 122

Unterdruckentwässerung Grundlagen und Planungshinweise 12 Einbauvorschläge 12 Unterdruckentwässerung aus Gusseisen Ablaufkörper DN 50 Flachdachabläufe Jet 18 Komponenten Oberteile zu Ablaufkörpern 18 Aufsätze und Roste Aufsatzstücke und Roste 19 Zubehör 150 Ablaufkörper DN 80 Flachdachabläufe Jet 152 Komponenten Oberteile zu Ablaufkörpern 152 Aufsätze und Roste Aufsatzstücke und Roste 153 Zubehör 153 Unterdruckentwässerung aus Edelstahl Flachdachabläufe Jet DN 0 DN 100 Komplettabläufe 1-teilig/ Stutzenneigung: 90 DN 70 Komplettabläufe 1-teilig/ Stutzenneigung: 90 DN 100 Komplettabläufe 2-teilig/ Stutzenneigung: 90 DN 70 Komplettabläufe 2-teilig/ Stutzenneigung: 90 DN 100 Komplettabläufe 1-teilig/Stutzenneigung: 0 155 156 157 158 159 Brandschutz-Flachdachabläufe Jet DN 70 Komplettabläufe Brandschutz Jet 1-teilig Komplettabläufe Brandschutz Jet 2-teilig 160 161 Komponenten Unterteile zu Ablaufkörpern 162 Zubehör 163 Hochleistungsablauf für die Notentwässerung ACO Notablauf Turboflow 168 Zubehör 169 123

Grundlagen und Planungshinweise ACO Unterdruckentwässerung Grundlagen Die Unterdruckentwässerung arbeitet mit speziellen Flachdachabläufen, die im Gegensatz zur Freispiegelentwässerung, mit planmäßig vollgefüllten Rohrleitungen (Füllungsgrad h/d 1,0) betrieben werden. Um dies zu erreichen, muss u.a. die Lufteinwirbelung des Regenwassers (das Ansaugen von Luft) beim Eintritt in die Rohrleitung unterbunden werden. Bei den ACO Flachdachabläufen Jet wird dies durch das Einsetzen von speziellen Funktionsteilen erreicht. Sobald die zum Betrieb nötige Bemessungsregenspende erreicht wird, arbeitet das System mit vollgefüllten Rohrleitungen im Druckströmungsbereich, wodurch die angeschlossene Dachfläche schnell und sicher entwässert wird. Dachentwässerung kann mit Druckströmung betrieben werden, wenn: Ein ausreichender Höhenunterschied von mindestens vier Metern zwischen Dach und Grundleitung vorhanden ist. Große Dachflächen entwässert werden müssen, wobei pro Ablauf eine Abflussleistung von mind. 1,0 l/s zu erbringen ist. Die Möglichkeit gegeben ist, dass die einzelnen Abläufe, die an eine Fallleitung angeschlossen sind, hydraulisch aufeinander abgestimmt werden können. Eine Anlaufhöhe (Abstand zw. Einlaufebene bis Mitte der Verzugsleitung) von mind. 0,3 0, m vorhanden ist. Der Abstand zwischen zwei Abläufen nicht mehr als 20 Meter beträgt. Die Funktionsfähigkeit von Druckentwässerungsleitungen ist nur oberhalb der Rückstauebene gegeben. Darunter liegende Regenwasserleitungen sind als Freispiegelleitungen zu bemessen. Für die Entwässerung von befahr- und begehbaren Flächen (beispielsweise Parkdecks oder Terrassen mit Publikumsverkehr) ist eine Entwässerung im Freispiegelsystem vorteilhafter. Für die sichere Funktion des Gesamtsystems ist eine Unterdruckentwässerungsberechnung erforderlich. Eine entsprechende hydraulische Berechnung wird mit der von ACO verwendeten Berechnungssoftware nachgewiesen. Planungsservice: Berechnung der Anzahl und Lage der Dachabläufe Hydraulische Berechnung des Dachentwässerungssystems Ermittlung der Stranggeometrie mit Angabe zur Nennweite der erforderlichen Rohre und Formstücke; isometrische Zeichnung der Rohrnetze Hydraulischer Berechnungsnachweis Materialaufstellungen Systemcheck nach erfolgter Montage 12

Grundlagen und Planungshinweise Entscheidungsdiagramm Unterdruckentwässerung Grundbedingungen Unterdruckentwässerung Freispiegelentwässerung Große Dachflächen, pro Ablauf 150 m 2 Ausreichender Höhenunterschied,2 m zwischen Dach und Grundleitung Bei begrenzten Einbausituationen unterhalb der Decke (keine Gefälleverlegung möglich) Bei langen Sammelleitungen Kleine Dachflächen, pro Ablauf < 150 m 2 Kurze Sammelleitung Einflussfaktoren Örtliche Regenspende Grundleitungsanschluss Gestaltung von Leitungsführung Dachaufbau Höhenniveau Bemessung DIN 1986-100 Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke DIN EN 12056 DIN 1986-100 Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden Werkstoffauswahl Jet-Abläufe aus Edelstahl oder Gusseisen Spin-Abläufe aus Edelstahl oder Gusseisen GM-X Abflussrohr GM-X Verbundrohr PIPE Abflussrohr SM-X Abflussrohr 125

Grundlagen und Planungshinweise Auswahlgrundsätze, Normen und Richtliniene der Dachentwässerung Bei innenliegender Dachentwässerung sind die Abläufe so anzuordnen, dass sie sich an den Tiefpunkten der Dachfläche befinden und die Abläufe an die Dachabdichtung wasserdicht angeschlossen werden können. Dachabläufe müssen in der Regel einen Abstand von mind. 300 mm von Dachaufbauten, Fugen oder anderen Durchdringungen der Dachabdichtung aufweisen. Maßgebend ist hierbei das äußerste Flanschmaß des Dachablaufs. Dies gilt jedoch nicht für Attikaabläufe. Mit Kies- und Laubfangkörben werden Dachabläufe vor Verstopfung geschützt. Zu Wartungszwecken müssen Dachabläufe frei zugänglich sein. Die Grundkörper von Dachabläufen sind in der Unterkonstruktion zu befestigen. Flansche von Dachabläufen sollen in der Unterlage möglichst eingelassen werden. (Anmerkung: Bei wärmegedämmten Dachkonstruktionen sind zweiteilige Dachabläufe zu verwenden. Befinden sich unmittelbar unter der Decke beheizte oder genutzte Räume, so sind wärmegedämmte Dachabläufe zu verwenden.) Der Anschluss an Dachabläufe erfolgt mit Fest- und Losflansch, Klebeflanschen oder integrierten Anschlussbahnen. Die Anschlussbahnen müssen auf die Dachabdichtung abgestimmt sein. Notentwässerung Flachdachentwässerungssysteme sind stets für einen Bemessungsregen ausgelegt. Bei Starkregenereignissen wird dieser Bemessungsregen jedoch überschritten. Dies kann zu Aufstau auf dem Flachdach führen. Gemäß DIN 1986-100 und DIN EN 12056-3 ist daher ein unabhängiges Notablaufsystem für Flachdachabläufe erforderlich, das das Regenwasser schadlos auf freie Flächen abführt, eine Anbindung der Notentwässerung an die reguläre Entwässerung ist nicht erlaubt. Brandschutz Im Bereich von Flachdächern werden gemäß den Landesbauordnungen Brandschutz-Flachdachabläufe benötigt, wenn in diesen Bereichen der Abstand zwischen Dachabläufen und einer aufgehenden Wand (mit Öffnungen oder ohne Feuerwiderstandsfähigkeit) kleiner als 5 Meter ist. In diesem Fall muss ein entsprechender Brandschutz-Dachablauf ohne Geruchsverschluss eingebaut werden. Dadurch wird die Brand- und Rauchweiterleitung in den angrenzenden Gebäudebereich verhindert. Besonders zu beachten ist die Feuerwiderstandsklasse der Dachdecke. Demgemäß muss der Dachablauf mindestens der gleichen oder einer höheren Feuerwiderstandsklasse entsprechen. Grundlagen für den Planungsservice Baupläne anfordern (DWG/Cad-Dateien) Dachgrundriss mit Hoch- und Tiefpunkten Schnitt mit Höhenangaben Schnitt durch die Geschosse mit Leitungsführung Lage der Grundleitungen Wenn nur Skizzen vorhanden, folgende Daten abfragen: Lage der Abläufe Lage der Sammelleitung Lage der Grundleitung Hoch- und Tiefpunkte der Dachflächen 126

Grundlagen und Planungshinweise Bemessung: Entwässerung mit Druckströmung gemäß DIN 1986-100 Füllen Sie diesen Fragebogen zur Bemessung Ihrer Dachentwässerung aus und faxen oder mailen Sie die Seiten an die ACO Anwendungstechnik: Anwendungstechnik Flachdachentwässerung Tel. 036965 819-0 Fax 036965 819-369 anwendungstechnik@aco.de Allgemeine Angaben Objekt: Name Adresse PLZ, Ort Land Neuplanung Erweiterung Sanierung Sonstiges Planungsphase: Vor- /Entwurfsplanung Genehmigungsplanung Ausführungsplanung Bauherr: Name Adresse PLZ, Ort Land Telefon Fax Planer/Verarbeiter: Name Ansprechpartner Adresse PLZ, Ort Land Telefon Fax E-Mail Angaben zur Regenspende Regenspende gemäß KOSTRA DWD 2000 Oder abweichend nach Angabe Planer: r (5,5) in l/s ha r (5,100) in l/s ha Abflussbeiwert C/Ψ Besonders zu schützendes Gebäude? Nein Ja Soll das Notüberlaufsystem ausgelegt werden? Ja Nein Notentwässerung erfolgt über Ein zweites Rohrnetz? Attikaabläufe? Attikaschlitze? 127

Grundlagen und Planungshinweise Angaben zum Rohrsystem/Dachaufbau Bauart des Dachs: Betondach Trapezblechdach Dampfsperre Fab./Typ Dichtungsbahn Fab./Typ Dachablauf Jet Typ: Edelstahl Gusseisen 1-teilig 1-teilig 2-teilig 2-teilig Gedämmt; Styropor Gedämmt; Schaumglas Gedämmt; Steinwolle Beheizt; optional Gedämmt; Schaumglas Mit Brandschutz Beheizt; optional Mit Brandschutz Rohrart: GM-X Stahlrohr GM-X Verbundrohr SM-X Rohr aus Gusseisen PIPE Rohr aus Edelstahl Anschlusssituation des Dachablaufes Δ h A Bitte angeben b Δ h verf Δ h A cm (Anlaufstrecke mind. 30-0 cm) Δ h verf cm Δ h verf max cm b cm Beigefügte Unterlagen Oberkante Fertigfußboden Übergangsstrecke mit v< 2,5 m/s Rückstauebene Pläne/Dokumente (DWG/Cad-Dateien) mit folgenden Inhalten: Grundleitungsplan Dachgeschoss Rohrführungen Fallleitungen Gefälleplan Skizzen Schnitte Dachaufbau Sonstiges Bemerkungen: 128

Grundlagen und Planungshinweise Dachaufbauten und Produktlösungen Der Dachaufbau lässt sich, bezogen auf die Abdichtung, in zwei Gruppen einteilen: Flachdachaufbau mit einer Abdichtung Flachdachaufbau mit zwei Abdichtungen Die Flachdachabläufe Jet können durch das Baukastensystem für alle Dächer eingesetzt werden. Bei Dächern mit zwei Abdichtungen wird im Grundkörper die Dampfsperre eingebunden und das Oberteil nimmt die Dachabdichtungsbahn auf. Durch die Ausführung der Abläufe mit Pressdichtungsflanschen lassen sich alle üblichen Abdichtungsbahnen einbinden. Besonders für wärmegedämmte Flachdächer oder Gründächer werden die Ablaufkörper in entsprechende Isolierkörper eingesetzt, sodass eine Schwitzwasserbildung am Ablaufkörper vermieden wird. Bei der Planung sind DIN 1986-100 in Verbindung mit DIN EN 12056-3 sowie die Flachdachrichtlinie und, je nach Ausführung, auch die Dachbegrünungsrichtlinie zu beachten. Dachaufbau mit einer Abdichtungsbahn Alle ACO Flachdach- und Terrassenabläufe besitzen einen angeformten Pressdichtungsflansch zur bauseitigen Einbringung einer Abdichtungsbahn. Das Ablaufkörper-Unterteil wird in die Flachdach- oder Terrassendecke eingebaut. Flachdachablauf Jet aus Edelstahl mit Pressdichtungsflansch Flachdachablauf Jet aus Gusseisen mit Pressdichtungsflansch Dachaufbau mit zwei Abdichtungsbahnen Wird eine zweite Abdichtebene gefordert, so kann bei Gusseisen ein Ablaufkörper mit einem zusätzlichen Oberteil erweitert werden, das einen angeformten Pressdichtungsflansch besitzt. Das Oberteil wird entsprechend der Dämmstärke abgelängt, in den Ablaufkörper eingesetzt und mit einem Abdichtring gegen Rückstauwasser abgedichtet. Bei Edelstahl wird der Ablauf um ein Unterteil ergänzt, in das die Dampfsperre eingepresst wird. Die oben liegende Dichtungsbahn ist im Ablauf zu verpressen. Flachdachablauf Jet aus Edelstahl mit zwei Pressdichtungsflanschen Flachdachablauf Jet aus Gusseisen mit zwei Pressdichtungsflanschen 129

Grundlagen und Planungshinweise Unterdruckentwässerung aus Gusseisen Werkstoff Gusseisen Gusseisen mit Lamellengraphit (EN-GJL-200) ist ein idealer Konstruktionswerkstoff mit guten Gebrauchseigenschaften und vielen Verwendungszwecken. Unter Gusseisen gemäß DIN EN 1561 versteht man eine Eisenlegierung mit hohen Anteil von Kohlenstoff, Silizium und anderen Bestandteilen wie Mangan, Chrom oder Nickel. Gusseisen bietet mit einem Schmelzpunkt von über 1100 C ein hohes Maß an Sicherheit im Bezug auf Brandschutz in der Gebäudeentwässerung. Die Flachdachabläufe Jet werden aus Gusseisen, Werkstoff EN-GJL-200 hergestellt. Durch die lammellenartige Einlagerung von Kohlenstoff in die metallische Grundmasse erhält Gusseisen seine hervorragende Korrosionsbeständigkeit. Dieses sogenannte Graphitgitter ermöglicht es im Prinzip auf jede Oberflächenbeschichtung als Korrosionsschutz zu verzichten. Ablaufkörper 1-teilig mit Pressdichtungsflansch Ein Pressdichtungsflansch besteht aus: Festflansch Flansch, der fest mit dem Ablaufkörper verbunden ist. Losflansch Flansch, mit dem die Abdichtung auf dem Festflansch angepresst wird, um eine dichte Verbindung herzustellen. Ablaufkörper 2-teilig mit Pressdichtungsflanschen Einbau in wärmegedämmte Decken Oberteil mit Pressdichtungsflansch zum Anschluss der Dichtungsbahn oberhalb der Wärmedämmung. Abdichtring serienmäßig, verhindert das Eindringen von rückstauendem Abwasser aus der Fallleitung in die Wärmedämmung. Ablaufkörper mit Pressdichtungsflansch zum Anschluss der Dampfsperre. 130

Grundlagen und Planungshinweise Isolierkörper und -ringe für Flachdachabläufe Jet DN 50/DN 80 Formteile aus dampfdiffusionsdichtem Schaumglas (FOAMGLAS) zur Wärmedämmung des Ablaufkörpers bzw. des Oberteils. Die Schwitzwasserbildung im Bereich des Ablaufes wird dadurch verhindert. Die Formteile können als verlorene Schalung beim Betonieren der Dachdecke verwendet werden. Die Isolierringe und -körper sind aus nicht brennbarem Schaumglas, Baustoffklasse A1, gemäß DIN 102. Schaumglas ist nicht brennbar und leistet keinen Beitrag zur Brandweiterentwicklung. Schaumglas entspricht Baustsoffklasse A1, gemäß DIN EN 13501-1. Flachdachheizung Optional bietet ACO für Flachdachabläufe eine Heizung an, so dass ein Einfrieren des Ablaufes verhindert wird. Dies erhöht nicht nur die Funktionssicherheit des Entwässerungssystems auch bei Minustemperaturen, sondern wird auch von der DIN 1986-100 empfohlen. Vor allem bei Häusern in extremer Lage, bei Anschluss an Trennkanalisation, bei Bauten, die in den Wintermonaten zeitweise nicht beheizt werden, Abläufe, die sich in schattigen Bereichen befinden usw. ist eine Flachdachheizung empfehlenswert. Die Vorschriften nach VDE und die örtlichen EVU Vorschriften müssen beachtet werden. Um einen unnötigen Energieverbrauch vorzubeugen, ist die Flachdachheizung bereits mit einem Thermostat ausgerüstet. Flachdachheizung 7000.85.20: DN 0 DN 100 7000.85.25: DN 125 DN 150 131

Grundlagen und Planungshinweise Installationshinweise ACO Flachdachabläufe Jet aus Gusseisen Betondach: Eingießen Die Dachabläufe sind vor dem Einbetonieren so zu fixieren, dass beim Verdichten des Betons keine Lageveränderung eintreten kann. Es ist darauf zu achten, dass der Festflansch leicht unterhalb der Betonoberfläche liegt, da ein Gefälle mit der Abdichtungsbahn zum Ablauf hin erstellt werden muss. Aussparungen in Betondecken Die Aussparungen sind so zu gestalten, dass eine Verfüllung mit Beton auch unterhalb des Flansches möglich ist (z. B. durch Abschrägung einer Aussparungsseite). Betondach: Kernbohrungen Øa Bei den Kernbohrungen ist es nötig, dass die Bohrung mit zwei unterschiedlichen Durchmessern und zwei unterschiedlichen Höhen vorgenommen wird. Øa x b: Kernbohrungsmaße für Flansch (Flanschauflage) Øc: Kernbohrungsmaß Ablaufkörper Wird keine Kernbohrung für die Flanschauflage durchgeführt, ist es nicht möglich, die Abdichtfolie gemäß DIN EN 18195 mit Gefälle zum Ablaufkörper zu verlegen. Die Kernbohrungsmaße befinden sich auf den jeweiligen Produktseiten. b Øc 132

Grundlagen und Planungshinweise Einbringung Dichtungsbahn An die Pressdichtungsflansche der Spin Flachdachabläufe aus Gusseisen können sowohl Bitumenbahnen als auch hochpolymere Dichtungsbahnen angeschlossen werden. Bei der Verwendung von hochpolymeren Dichtungsbahnen mit geringer Dicke ist jeweils eine Zwischenlage einlagig unter und über der Dichtungsbahn mit zu verpressen. Dadurch werden eventuell vorhandene Unebenheiten von Fest- und Losflansch des Ablaufs ausgeglichen. Die Zwischenlagen können auch aus der gleichen Dichtungsbahn bauseitig hergestellt werden. Zusätzlich sind die Vorschriften des Herstellers der Dichtungsbahn zu beachten. Nach Aufsetzen des Losflanschs müssen die Muttern über Kreuz angezogen werden. Bauzeitschutzkappe Damit die Ablaufkörper während der Bauphase von Verunreinigungen freigehalten werden, sind diese mit einer Bauzeitenschutzkappe zu versehen. Vor der Montage der Ablaufkörper oder Kiesfangkörbe sind die Bauzeitenschutzkappen zu entfernen. Volumenströme der Flachdachabläufe Jet aus Gusseisen Nennweite Werkstoff des Ablaufkörpers Stutzenneigung nach DIN geforderte Abflussleistung tatsächlich nach DIN ermittelte Abflussleistung DN 50 Gusseisen 90 5 l/s 9 l/s DN 80 Gusseisen 90 1 l/s 17 l/s 133

Grundlagen und Planungshinweise Aufbau Unterdruckentwässerung Gusseisen DN 50 Aufsatzrahmen mit Rost Kiesfang L15/unverschraubt M125/unverschraubt Aufsatzring Losflansch Höhenausgleich Oberteil Staurohr Abdichtring Isolierring Ausgleichselement Funktionsteil Losflansch Ablaufkörper Flachdachheizung Isolierkörper 13

Grundlagen und Planungshinweise Aufbau Unterdruckentwässerung Gusseisen DN 80 Kiesfang Aufsatzrahmen mit Rost Kiesfang M125/unverschraubt M125/verschraubt Höhenausgleich Aufsatzring Staurohr Losflansch Oberteil Abdichtring Isolierring Ausgleichselement Funktionsteil Losflansch Ablaufkörper Flachdachheizung Isolierkörper 135

Grundlagen und Planungshinweise Unterdruckentwässerung aus Edelstahl Werkstoff Edelstahl Als Edelstahl bezeichnet man den Bereich der nichtrostenden Stähle. Dieser Oberbegriff gibt aber noch keinen Aufschluss über die Qualität der verwendeten Stahlsorte. In der Abwassertechnik hat sich der Werkstoff 1.301 mit 18% Chrom (Cr) und 10% Nickel (Ni) durchgesetzt. Dieser austenitische, säurebeständige und für hohe Temperaturbeanspruchungen geeignete Edelstahl weist gerade durch seine glatte Oberfläche hervorragende hydraulische Eigenschaften auf. Die Flachdachabläufe der ACO Haustechnik werden serienmäßig aus dem Werkstoff 1.301 hergestellt. Dieser Werkstoff ist gegen Wasserdampf und Luftfeuchtigkeit beständig. Jedoch ist der Werkstoff, trotz seiner hochwertigen Eigenschaften, nicht für alle anfallenden Medien geeignet. Bei Anfall von aggressiven oder mit Chloridionen belastetem Abwasser dies tritt z.b. in Gegenden auf, die direkt am Meer liegen, ist in jedem Fall die Eignung des zu verwendeten Werkstoffs zu prüfen. Ablaufkörper 1-teilig mit Pressdichtungsflansch Ein Pressdichtungsflansch besteht aus: Festflansch Flansch, der fest mit dem Ablaufkörper verbunden ist. Losflansch Flansch, mit dem die Abdichtung auf dem Festflansch angepresst wird, um eine dichte Verbindung herzustellen. Ablaufkörper 2-teilig mit Pressdichtungsflansch Einbau in wärmegedämmte Decken: Ablaufkörper mit Pressdichtungsflansch zum Anschluss der Dichtungsbahn oberhalb der Wärmedämmung. Dichtelement serienmäßig, verhindert das Eindringen von rückstauendem Abwasser aus der Fallleitung in die Wärmedämmung. Unterteil mit Pressdichtungsflansch zum Anschluss der Dampfsperre. 136

Grundlagen und Planungshinweise Notentwässerung ACO Turboflow der Hochleistungs-Dachablauf für die Notentwässerung Durch die weltweiten Klimaveränderungen führen Starkregenereignisse zu immer höheren Wassermengen, die in kurzer Zeit von Flachdächern abgeleitet werden müssen. Vor diesem Hintergrund hat ACO den Hochleistungsablauf Turboflow zur Notentwässerung mit Druckströmung entwickelt. Dieser ist in den Dimensionen DN 50 und DN 70 verfügbar und wird den höchsten Sicherheitsanforderungen für das Flachdach gerecht. Nach DIN EN 12056-3 und DIN 1986-100 sind Flachdächer mit Notablaufsystemen zu versehen, die einen überhöhten Aufstau verhindern und somit das Regenwasser schadlos und kontrolliert auf freie Flächen abführen. Der ACO Notablauf Turboflow bietet hier eine intelligente und kostensparende Lösung an. Der Flachdachablauf ACO Turboflow zur Notentwässerung besteht aus einem Ablaufkörper mit Los-/ Festflansch nach DIN EN 1253, der in die Dachbahn dauerhaft und sicher eingebunden wird und gleichzeitig als Aufnahme für den intelligenten Anstauring mit Funktionsteil dient. Der ACO Notablauf Turboflow arbeitet als Unterdruckentwässerungssystem und kann in ein- und zweiteiliger Ausführung installiert werden. Funktionsbeschreibung ACO Turboflow Der speziell für die Notentwässerung konzipierte Notablauf Turboflow arbeitet bereits bei einer Anstauhöhe von 20 mm im Unterdruckbereich mit Druckströmung. Die Dachentwässerung geht somit frühzeitig als Untedrucksystem mit hoher Leistung in Betrieb, wodurch das Gewicht des Wassers auf dem Dach auf ein Minimum im Vergleich zu einem herkömmlichen Ablaufsystem reduziert wird. Vorteil bei Vollfüllung ACO Turboflow Normaler Notablauf 137

Grundlagen und Planungshinweise Flachdachheizung Optional bietet ACO für Flachdachabläufe eine Heizung an, so dass ein Einfrieren des Ablaufes verhindert wird. Dies erhöht nicht nur die Funktionssicherheit des Entwässerungssystems auch bei Minustemperaturen, sondern wird auch von der DIN 1986-100 empfohlen. Vor allem bei Häusern in extremer Lage, bei Anschluss an Trennkanalisation, bei Bauten, die in den Wintermonaten zeitweise nicht beheizt werden, Abläufe, die sich in schattigen Bereichen befinden usw. ist eine Flachdachheizung empfehlenswert. Die Vorschriften nach VDE und die örtlichen EVU Vorschriften müssen beachtet werden. Um einen unnötigen Energieverbrauch vorzubeugen, ist die Flachdachheizung bereits mit einem Thermostat ausgerüstet. Flachdachheizung 7000.85.20: DN 0 DN 100 7000.85.25: DN 125 DN 150 Installationshinweise ACO Flachdachabläufe Jet aus Edelstahl Betondach: Eingießen Die Dachabläufe sind vor dem Einbetonieren so zu fixieren, dass beim Verdichten des Betons keine Lageveränderung eintreten kann. Es ist darauf zu achten, dass der Festflansch leicht unterhalb der Betonoberfläche liegt, da ein Gefälle mit der Abdichtungsbahn zum Ablauf hin erstellt werden muss. Aussparungen in Betondecken Die Aussparungen sind so zu gestalten, dass eine Verfüllung mit Beton auch unterhalb des Flansches möglich ist (z. B. durch Abschrägung einer Aussparungsseite). Betondach: Kernbohrungen Bei den Kernbohrungen ist es nötig, dass die Bohrung mit zwei unterschiedlichen Durchmessern und zwei unterschiedlichen Höhen vorgenommen wird. Øa x b: Kernbohrungsmaße für Flansch (Flanschauflage) Øc: Kernbohrungsmaß Ablaufkörper Wird keine Kernbohrung für die Flanschauflage durchgeführt, ist es nicht möglich, die Abdichtfolie gemäß DIN EN 18195 mit Gefälle zum Ablaufkörper zu verlegen. b Øa Øc 138

Grundlagen und Planungshinweise Einbringung Dichtungsbahn An die Pressdichtungsflansche der Spin Flachdachabläufe aus Edelstahl können sowohl Bitumenbahnen als auch hochpolymere Dichtungsbahnen angeschlossen werden. Bei der Verwendung von hochpolymeren Dichtungsbahnen mit geringer Dicke ist jeweils eine Zwischenlage einlagig unter und über der Dichtungsbahn mit zu verpressen. Dadurch werden eventuell vorhandene Unebenheiten von Fest- und Losflansch des Ablaufes ausgeglichen. Die Zwischenlagen sind aus der gleichen Dichtungsbahn bauseitig hergestellt. Es sind Dichtungsbeilagen in den Materialien PVC, EPDM oder NBR als Ergänzungsbauteile lieferbar. Zusätzlich sind die Vorschriften des Herstellers der Dichtungsbahn zu beachten. Nach Aufsetzen des Losflanschs müssen die Muttern nacheinander über Kreuz angezogen werden. Anpassung an den Dachaufbau Mit dem Unterteilen 2-teiliger Dachabläufe können Wärmedämmschichten von 25 200 mm Dicke überbrückt werden. Bei dickeren Wärmedämmschichten ist ein zusätzliches Passrohr identisch der Nennweite des Einlaufkörpers in DN 70, DN 100 oder DN 125 in entsprechender Länge einzusetzen. Eindichtung der Dachabläufe Die Ausrüstung der Dachabläufe mit Pressdichtungsflansch ermöglicht es, Dichtungsbahnen und Folien der verschiedensten Qualitäten in Stärken bis zu 10 mm fachgerecht in die Einlaufkörper einzubinden. Je nach Qualität der Dichtungsbahn sind die Flanschdichtungen aus EPDM/ PVC-weich oder sonstiger Qualität unter die Dichtungsbahn zusätzlich einzulegen. Rückstausicherung 2-teilige Dachabläufe werden grundsätzlich in rückstausicherer Ausführung geliefert. Diese wird nach den gültigen DIN Normen gefordert. Brandschutz Die senkrechten Flachdachabläufe Jet DN 70 sind mit einem Funktionsteil mit Brandschutz ausrüstbar. Hierbei ist die Dämmung in Schaumglas auszuführen und die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.17-1872 zu berücksichtigen. 139

Grundlagen und Planungshinweise Volumenströme der Flachdachabläufe Jet aus Edelstahl Nennweite Werkstoff des Ablaufkörpers Stutzenneigung nach DIN geforderte Abflussleistung tatsächlich nach DIN ermittelte Abflussleistung DN 0 Edelstahl 0 3 l/s 5,2 l/s DN 50 Edelstahl 0 6 l/s 8,5 l/s DN 70 Edelstahl 0 12 l/s 16 l/s DN 70 Edelstahl 90 12 l/s 15 l/s DN 100 Edelstahl 90 22 l/s 39 l/s Volumenströme der Notentwässerung ACO Turboflow aus Edelstahl Nennweite Werkstoff des Ablaufkörpers Stutzenneigung Ausführung tatsächlich nach DIN ermittelte Abflussleistung DN 50 Edelstahl 90 1-teilig 8,9 l/s DN 50 Edelstahl 90 2-teilig 8,9 l/s DN 70 Edelstahl 90 1-teilig 17,8 l/s DN 70 Edelstahl 90 2-teilig 17,8 l/s 10

Grundlagen und Planungshinweise Aufbau Unterdruckentwässerung Edelstahl Anstauring Anstauring Kiesfang Losflansch Flanschdichtung Ablaufkörper Ablaufkörper Ablaufkörper Ablaufkörper Flachdachheizung Dämmung/Isolierkörper Dämmung/Isolierkörper Dämmung/Isolierkörper Dämmung/Isolierkörper 11

Einbauvorschläge ACO Unterdruckentwässerung Einbauvorschlag Betondach mit Kiesschüttung Entwässerung mit Druckströmung durch ACO Flachdachablauf Jet aus Gusseisen 1 a 2 b c 1 Kiesfang 7000.12.00 2 ACO Flachdachablauf Jet DN 80 aus Gusseisen 7038.10.10 Bodenaufbau a. Kiesschüttung b. Dichtungsbahn c. Dachdecke (Dicke nach Statik) DN 50 Maße in mm 195 75 195 75 Der Ablaufstutzen des Ablaufkörpers darf bauseits nicht gekürzt werden. DN 80 Maße in mm 26 75 Der Kiesfang (75 mm Höhe) kann durch Höhenausgleichselemente stufenweise um 65 mm erhöht werden. Der Ablaufstutzen des Ablaufkörpers darf bauseits nicht gekürzt werden. 12

Einbauvorschläge Einbauvorschlag Betondach, gedämmt Entwässerung mit Druckströmung durch ACO Flachdachablauf Jet aus Gusseisen 1 5 a 6 b 2 3 c d 1 Kiesfang 7000.02.00 2 Isolierkörper 700.22.00 3 ACO Flachdachablauf Jet DN 50 aus Gusseisen 7037.10.10 Isolierring 700.12.00 5 Oberteil 707.10.25 6 Ausgleichselement 700.02.00 Bodenaufbau a. Dichtungsbahn b. Dämmung c. Dichtungsbahn (Dampfsperre) d. Dachdecke (Dicke nach Statik) DN 50 Maße in mm 195 70 200 75 195 70 200 75 Der Ablaufstutzen des Ablaufkörpers darf bauseits nicht gekürzt werden. DN 80 Maße in mm 75 50 200 26 Der Kiesfang (75 mm Höhe) kann durch Höhenausgleichselemente stufenweise um 65 mm erhöht werden. Der Ablaufstutzen des Ablaufkörpers darf bauseits nicht gekürzt werden. 13

Einbauvorschläge Einbauvorschlag Betondach mit Brandschutz Entwässerung mit Druckströmung mit ACO Flachdachablauf Jet aus Edelstahl 2 a 1 b Komplettablauf 1372.10.00 bestehend aus: 1 ACO Flachdachablauf Jet Edelstahl DN 70, 90 2 Luftschleuse mit Brandschutzmasse 017.77.03 Bodenaufbau a. Dichtungsbahn b. Betondach DN 70 Maße in mm 36 88 Der Kiesfangaufsatz für den Jet Ablauf DN 70 ist in einer Aufbauhöhe von 70 mm oder 225 mm erhältlich. 1

Einbauvorschläge Einbauvorschlag Betondach, gedämmt Entwässerung mit Druckströmung mit ACO Flachdachablauf Jet aus Edelstahll 1 6 2 5 3 Komplettablauf 1279.25.00 bestehend aus: 1 Luftschleuse aus Polypropylen Jet Unterteil DN 70 aus Edelstahl 6 Dämmung für Einlauftrichter 017.6.7 017.6.69 aus Styropor DN 70 017.6.56 2 ACO Ablaufkörper Jet DN 70 aus Edelstahl Zubehör: 3 Dämmung aus Styropor DN 70 5 Dämmung aus Styropor DN 70 017.6.55 017.6.55 370 80 250 DN 70 Maße in mm 88 25 200 98 88 Der Kiesfangaufsatz ist in einer Aufbauhöhe von 70 mm für den Jet Ablauf DN 70 oder 225 mm erhältlich. 370 370 80 250 a b c d Bodenaufbau a. Dichtungsbahn b. Dämmung c. Dichtungsbahn DN 100 (Dampfsperre) d. Dachdecke Maße in mm (Dicke nach Statik) 25 200 98 Der Kiesfangaufsatz ist für den Jet Ablauf DN 100 immer zu montieren. 15

Einbauvorschläge Einbauvorschlag Entwässerung mit Druckströmung mit ACO Flachdachablauf Jet aus Edelstahl a b c 3 2 1 d 1 ACO Flachdachablauf Jet aus Edelstahl DN 70, 1,5 Stutzenneigung für Abdichtung durch Bitumen 1275.10.00 2 Attika-Durchführung mit Pressdichtungsflansch 017.8.66 3 Anstauring 017.6.75 GM-X-Rohr aus verzinktem Stahl DN 70 Länge: 500 mm 017.10.62 Bodenaufbau a. Dichtungsbahn b. Dichtungsbahn (Dampfsperre) c. Dämmung d. Dachdecke (Dicke nach Statik) DN 0/DN 50 Maße in mm DN 70 Maße in mm DN 0: 63 88 DN 50: 72 92 88 DN 70: 95 88 92 88 16

Einbauvorschläge Einbauvorschlag Notentwässerung mit Druckströmung mit ACO Turboflow aus Edelstahll 1 a 2 b 3 1 ACO Turboflow Notablauf 1-teilig DN 70 1279.10.20 2 Dämmung aus Steinwolle DN 70 017.6.57 3 GM-X-Rohr aus verzinktem Stahl DN 70 Länge: 500 mm 017.10.62 Bodenaufbau a. Dichtungsbahn b. Dachdecke (Dicke nach Statik) DN 70 Maße in mm 316 370 11 70 73 17

Unterdruckentwässerung aus Gusseisen Ablaufkörper DN 50 www.aco-haustechnik.de/katalog/ Flachdachabläufe Jet Unterdruckentwässerung Produktinformationen Ablaufkörper DN 50 Anwendungsbeispiel Aus Gusseisen, mit Anstrich Baustoffklasse A1 Geprüft gemäß DIN 1253 2 Ø290 Ø11 Mit Pressdichtungsflansch Mit Sickeröffnungen Mit Funktionsteil 76 195 Bestellinformationen Nennweite Abflusswert Aussparung Gewicht Rabattgruppe [l/s] [mm] [kg] Stutzenneigung: 90 DN 50 9,0 230 x 320 5,0 7037.10.10 1 Oberteile zu Ablaufkörpern Bestellinformationen Bezeichnung Passend für Beschreibung Rabattgruppe Ø290 Ø150 Ø12 Aus Gusseisen, mit Anstrich Mit Pressdichtungsflansch gemäß DIN EN 70 250 Oberteil Flachdachab- läufe Jet DN 50 1253 Nicht brennbar gemäß Baustoffklasse A1 707.10.25 1 Mit Sickeröffnungen und Lippendichtung DN Höhenverstellbar- keit: 70 200 mm 18 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die aktuellen AGB können Sie unter www.aco-haustechnik.de/agb einsehen.

www.aco-haustechnik.de/katalog/ Unterdruckentwässerung aus Gusseisen Aufsätze und Roste Aufsatzstücke und Roste Bestellinformationen Bezeichnung Passend für Beschreibung Rabattgruppe 5 200 10 Aufsatzrahmen mit Rost aus Gusseisen Jet DN 50 Lose eingelegt Aus Gusseisen, mit Anstrich Rahmen Rahmenmaß: 200 x 200 mm Rost Belastungsklasse: M 125 Gewicht: 5,0 kg 7000..00 1 5 200 10 Aufsatzrahmen mit Rost aus Gusseisen Jet DN 50 Lose eingelegt Aus Gusseisen, mit Anstrich Rahmen Rahmenmaß: 200 x 200 mm Rost Belastungsklasse: L 15 Gewicht:,0 kg 7000.3.00 1 Ø287 15 Deckel abnehmbar 75 Kiesfang aus Gusseisen Jet DN 50 Aus Edelstahl Mit 2 Befestigungsschrauben Gewicht: 1,2 kg 7000.02.00 1 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die aktuellen AGB können Sie unter www.aco-haustechnik.de/agb einsehen. 19

Unterdruckentwässerung aus Gusseisen Zubehör www.aco-haustechnik.de/katalog/ Zubehör Bestellinformationen Bezeichnung Passend für Beschreibung Rabattgruppe 15 Flanschdichtungs- Set Jet aus Gusseisen DN 50 Bestehend aus: 1 Flanschdichtung für Losflansch 1 Flanschdichtung für Festflansch Dicke: mm EPDM 5169.20.26 1 PVC-weich 5169.30.26 1 NBR/SBR 5169.0.26 1 Jet DN 50 Ø136 11 Lippendichtring 1-/2-teilige Flachdach-/Terrassenabläufe Spin DN 70 für bauseits beizustellendes Lüftungsrohr SML-Rohr DN 100 aus Gusseisen für Schmutzwasserfallleitungen über Dach, Länge gemäß DIN 12056 und DIN 1986 100 Durchmesser: 136 mm 707.00.26 1 120 0 Ø15 220 Isolierkörper Jet aus Gusseisen Stutzenneigung: 90 DN 50 Aus Schaumglas Gewicht: 0,75 kg 700.22.00 1 31 290 55 Ø110 Staurohr Jet DN 50 Zur Umrüstung des Ablaufkörpers DN 50 in einen Notüberlauf Mit Lippendichtring Für 1-/2 teilige 707.10.55 1 Ausführung Gewicht: 0,1 kg 150 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die aktuellen AGB können Sie unter www.aco-haustechnik.de/agb einsehen.

www.aco-haustechnik.de/katalog/ Unterdruckentwässerung aus Gusseisen Zubehör Bezeichnung Passend für Beschreibung Rabattgruppe 300 60 Isolierring Flachdachab- laufoberteile Jet DN 50 Aus Schaumglas Gewicht: 0,7 kg 700.12.00 1 300 Ø15 50 Ausgleichselement Flachdachab- laufoberteile Jet DN 50 Aus Schaumglas Gewicht: 0,7 kg 700.02.00 1 5 Ø150 Ø152 200 185 Ø285 15 65 21 Aufsatzring Aufsatzrahmen Flachdachheizung Höhenausgleich Aufsatzrahmen mit Rost 7000.08.00 7000..00 7000.3.00 Aufsatzstücke 508.80.00 Kellerabläufe DN 100 5001.00.00 5002.00.00 Aufsatzrahmen mit Rost 7000.3.00 Alle Flachdachabläufe Jet DN 0 DN 100 Kiesfang 7000.12.00 7000.02.00 Aus Gusseisen Belastungsklasse: M 125 Gewicht: 0,8 kg Aus Gusseisen mit Anstrich Rahmenmaß: 200 x 200 mm Zur stufenweisen Höhenverstellung um je 5 mm Gewicht: 2,5 kg Netzanschluss: 220 20 V AC Nennleistung: 25 W Mit integriertem Thermostat Schutzklasse: I Schutzart: IP X7 Anschlussleitung SIHF 2 x 1 mm² Länge: 1 m Gewicht: 0,5 kg Aus Edelstahl Mit 2 Befestigungsschrauben Höhe: 65 mm Nur in Verbindung mit Kiesfang einsetzbar Gewicht: 0,5 kg 7000.05.00 1 5079.80.00 1 7000.85.20 1 7000.11.00 1 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die aktuellen AGB können Sie unter www.aco-haustechnik.de/agb einsehen. 151

Unterdruckentwässerung aus Gusseisen Ablaufkörper DN 80 www.aco-haustechnik.de/katalog/ Flachdachabläufe Jet Unterdruckentwässerung Produktinformationen Ablaufkörper DN 80 Anwendungsbeispiel Aus Gusseisen, mit Anstrich Baustoffklasse A1 Geprüft gemäß DIN EN 1253 2 Ø360 Ø188 Mit Pressdichtungsflansch Mit Sickeröffnungen Mit Funktionsteil 105 26 Bestellinformationen Nennweite Abflusswert Aussparung Gewicht Rabattgruppe [l/s] [mm] [kg] Stutzenneigung: 90 DN 80 17,0 290 x 10 12,1 7038.10.10 1 Oberteile zu Ablaufkörpern Bestellinformationen Bezeichnung Passend für Beschreibung Rabattgruppe Aus Gusseisen, mit Anstrich Mit Press- Ø360 Ø200 dichtungs- flansch gemäß DIN EN 1253 275 Oberteil Flachdachab- läufe Jet DN 80 Nicht brennbar gemäß Baustoffklasse A1 70.10.25 1 Mit Abdichtring Ø15 Mit Sickeröffnungen Höhenver- stellbarkeit: 50 200 mm 152 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die aktuellen AGB können Sie unter www.aco-haustechnik.de/agb einsehen.

www.aco-haustechnik.de/katalog/ Unterdruckentwässerung aus Gusseisen Aufsätze und Roste Aufsatzstücke und Roste Bestellinformationen Bezeichnung Passend für Beschreibung Rabattgruppe Lose eingelegt Aus Gusseisen, mit Anstrich Rahmen Rahmenmaß: 296 x 296 mm 7000.1.00 1 80 296 16 Aufsatzrahmen mit Rost Flachdachab- läufe Jet DN 80 Rost Rostmaß: 272 x 272 mm Belastungsklasse: M 125 Gewicht: 21,2 kg Verschraubt Aus Gusseisen, mit Anstrich Rahmen Rahmenmaß: 296 x 296 mm Rost 7000.2.00 1 Rostmaß: 272 x 272 mm Belastungsklasse: M 125 Gewicht: 21,2 kg 15 Ø287 75 Kiesfang Flachdachab- läufe Jet DN 80 Aus Edelstahl Mit 2 Befestigungsschrauben Belastungsklasse: H 1,5 Gewicht: 1,2 kg 7000.12.00 1 Zubehör Bestellinformationen Bezeichnung Passend für Beschreibung Rabattgruppe 20 Flanschdichtungs- Set Jet aus Gusseisen DN 80 Bestehend aus: 1 Flanschdichtung für Losflansch 1 Flanschdichtung für Festflansch Dicke: mm EPDM 703.10.26 1 PVC-weich 703.20.26 1 NBR/SBR 703.30.26 1 Ø117 Ø12 Abdichtring Jet DN 80 Durchmesser: 117 mm Dicke: 2 mm Für Oberteil 2 teilige Ausführung 70.00.26 1 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die aktuellen AGB können Sie unter www.aco-haustechnik.de/agb einsehen. 153

Unterdruckentwässerung aus Gusseisen Zubehör www.aco-haustechnik.de/katalog/ Bezeichnung Passend für Beschreibung Rabattgruppe Ø368 60 130 Ø190 266 Isolierkörper Jet Stutzenneigung 90 DN 80 Aus Schaumglas Gewicht: 1,3 kg 700.21.00 1 30 00 210 Ø135 55 150 Staurohr Jet DN 80 Zur Umrüstung des Ablaufkörpers DN 80 in einen Notüberlauf Mit Abdichtring Ø135 Gewicht: 1,3 kg Für 1 teilige Ausführung 708.10.50 1 Für 2 teilige Ausführung 708.20.50 1 50 100 Isolierring Flachdachab- laufoberteile Aus Schaumglas Gewicht: 1,9 kg 700.11.00 1 Ø220 5 50 Ø220 Ø199 Ø189 50 Ausgleichselement Aufsatzring Flachdachab- laufoberteile Aufsatzrahmen mit Rost Belastungsklasse: L 15 und M 125 Aus Schaumglas Gewicht: 0,8 kg Aus Gusseisen Gewicht: 2,0 kg Mit integriertem 700.01.00 1 7000.5.00 1 Thermostat Netzanschluss: Flachdachheizung Alle Flachdachabläufe Jet DN 0 DN 100 220 20 V AC Nennleistung: 25 W Schutzart: IP 67 Anschlussleitung SIHF 2 x 1 mm² Länge: 1 m Gewicht: 0,5 kg 7000.85.20 1 Aus Edelstahl Mit 2 Befestigungs- Ø285 15 65 Höhenausgleich Kiesfang 7000.12.00 7000.02.00 schrauben Höhe: 65 mm Nur in Verbindung mit Kiesfang ein- 7000.11.00 1 setzbar Gewicht: 0,5 kg 15 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die aktuellen AGB können Sie unter www.aco-haustechnik.de/agb einsehen.

www.aco-haustechnik.de/katalog/ Unterdruckentwässerung aus Edelstahl Flachdachabläufe Jet, DN 0 DN 100 Komplettabläufe 1-teilig/Stutzenneigung: 90 DN 70 Produktinformationen Mit Pressdichtungsflansch für Abdich- ACO Produktvorteile Anwendungsbeispiel tung mit einer Abdichtungsbahn Verwendbar für eine Dichtungsebene Stutzenneigung: 90 Wahlweise mit werkseitig eingeklemmter Dichtungsbahn Auf Dichtheit geprüfte Einheit Ø332 88 315 36 Ø73 Bestellinformationen Dichtungsbahn Stutzendurchmesser Kiesfangkorb Dämmung Aussparung Gewicht Rabattgruppe [mm] [mm] [kg] Nennweite: DN 70 Ohne Dichtungsbahn 3,6 1279.10.00 13 73 Ohne Ungedämmt 120 x 260 Sanarfil TG 66 15 3,6 1279.10.02 13 Sikaplan 15 G 3,6 1279.10.07 13 Ohne Dichtungsbahn 3,8 1279.10.0 13 73 Ohne Ungedämmt, beheizt 120 x 260 Sanarfil TG 66 15 3,8 1279.10.2 13 Sikaplan 15 G 3,8 1279.10.7 13 Ohne Dichtungsbahn 3,6 1279.15.00 13 73 Ohne Styropor 230 x 360 Sanarfil TG 66 15 3,6 1279.15.02 13 Sikaplan 15 G 3,6 1279.15.07 13 Ohne Dichtungsbahn 3,8 1279.15.0 13 73 Ohne Styropor, beheizt 230 x 360 Sanarfil TG 66 15 3,8 1279.15.2 13 Sikaplan 15 G 3,8 1279.15.7 13 Ohne Dichtungsbahn 3,6 1279.17.00 13 73 Ohne Steinwolle 230 x 360 Sanarfil TG 66 15 3,6 1279.17.02 13 Sikaplan 15 G 3,6 1279.17.07 13 Ohne Dichtungsbahn 3,8 1279.17.0 13 73 Ohne Steinwolle, beheizt 230 x 360 Sanarfil TG 66 15 3,8 1279.17.2 13 Sikaplan 15 G 3,8 1279.17.7 13 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die aktuellen AGB können Sie unter www.aco-haustechnik.de/agb einsehen. 155

Unterdruckentwässerung aus Edelstahl Flachdachabläufe Jet, DN 0 DN 100 www.aco-haustechnik.de/katalog/ Komplettabläufe 1-teilig/Stutzenneigung: 90 DN 100 Produktinformationen Mit Pressdichtungsflansch für Abdich- ACO Produktvorteile Anwendungsbeispiel tung mit einer Abdichtungsbahn Verwendbar für eine Dichtungsebene Stutzenneigung: 90 Wahlweise mit werkseitig eingeklemmter Dichtungsbahn Auf Dichtheit geprüfte Einheit Lieferung des Komplettablaufs in einer Verpackungseinheit Ø332 98 250 370 Ø103 Bestellinformationen Dichtungsbahn Stutzendurchmesser Kiesfangkorb Dämmung Aussparung Gewicht Rabattgruppe [mm] [mm] [kg] Nennweite: DN 100 Ohne Dichtungsbahn,9 1219.10.60 13 103 Aus Edelstahl Ungedämmt 120 x 260 Sanarfil TG 66 15,9 1219.10.62 13 Sikaplan 15 G,9 1219.10.67 13 Ohne Dichtungsbahn 5,1 1219.10.90 13 103 Aus Edelstahl Ungedämmt, beheizt 120 x 260 Sanarfil TG 66 15 5,1 1219.10.92 13 Sikaplan 15 G 5,1 1219.10.97 13 Ohne Dichtungsbahn,9 1219.15.60 13 103 Aus Edelstahl Styropor 230 x 360 Sanarfil TG 66 15,9 1219.15.62 13 Sikaplan 15 G,9 1219.15.67 13 Ohne Dichtungsbahn 5,1 1219.15.90 13 103 Aus Edelstahl Styropor, beheizt 230 x 360 Sanarfil TG 66 15 5,1 1219.15.92 13 Sikaplan 15 G 5,1 1219.15.97 13 Ohne Dichtungsbahn,9 1219.17.60 13 103 Aus Edelstahl Steinwolle 230 x 360 Sanarfil TG 66 15,9 1219.17.62 13 Sikaplan 15 G,9 1219.17.67 13 Ohne Dichtungsbahn 5,1 1219.17.90 13 103 Aus Edelstahl Steinwolle, beheizt 230 x 360 Sanarfil TG 66 15 5,1 1219.17.92 13 Sikaplan 15 G 5,1 1219.17.97 13 156 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die aktuellen AGB können Sie unter www.aco-haustechnik.de/agb einsehen.

www.aco-haustechnik.de/katalog/ Unterdruckentwässerung aus Edelstahl Flachdachabläufe Jet, DN 0 DN 100 Komplettabläufe 2-teilig/Stutzenneigung: 90 DN 70 Produktinformationen Mit Pressdichtungsflansch für Abdich- ACO Produktvorteile Anwendungsbeispiel tung mit einer Abdichtungsbahn Verwendbar für zwei Dichtungsebenen Inkl. Dampfsperre Bitumenbahn Sikabit V60 (Nur bei Version mit Dichtungsbahn) Stutzenneigung: 90 Wahlweise mit werkseitig eingeklemmter Dichtungsbahn Auf Dichtheit geprüfte Einheit Lieferung des Komplettablaufs in einer Verpackungseinheit Ø332 88 80-250 370 250 Ø73 Bestellinformationen Dichtungsbahn Stutzendurchmesser Kiesfangkorb Dämmung Aussparung Gewicht Rabattgruppe [mm] [mm] [kg] Nennweite: DN 70 Ohne Dichtungsbahn 6,0 1279.20.00 13 73 Ohne Ungedämmt 120 x 260 Sanarfil TG 66 15 6,0 1279.20.05 13 Sikaplan 15 G 6,0 1279.20.09 13 Ohne Dichtungsbahn 6,2 1279.20.0 13 73 Ohne Ungedämmt, beheizt 120 x 260 Sanarfil TG 66 15 6,2 1279.20.5 13 Sikaplan 15 G 6,2 1279.20.9 13 Ohne Dichtungsbahn 6,0 1279.25.00 13 73 Ohne Styropor 230 x 360 Sanarfil TG 66 15 6,0 1279.25.05 13 Sikaplan 15 G 6,0 1279.25.09 13 Ohne Dichtungsbahn 6,2 1279.25.0 13 73 Ohne Styropor, beheizt 230 x 360 Sanarfil TG 66 15 6,2 1279.25.5 13 Sikaplan 15 G 6,2 1279.25.9 13 Ohne Dichtungsbahn 6,0 1279.27.00 13 73 Ohne Steinwolle 230 x 360 Sanarfil TG 66 15 6,0 1279.27.05 13 Sikaplan 15 G 6,0 1279.27.09 13 Ohne Dichtungsbahn 6,2 1279.27.0 13 73 Ohne Steinwolle, beheizt 230 x 360 Sanarfil TG 66 15 6,2 1279.27.5 13 Sikaplan 15 G 6,2 1279.27.9 13 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die aktuellen AGB können Sie unter www.aco-haustechnik.de/agb einsehen. 157

Unterdruckentwässerung aus Edelstahl Flachdachabläufe Jet, DN 0 DN 100 www.aco-haustechnik.de/katalog/ Komplettabläufe 2-teilig/Stutzenneigung: 90 DN 100 Produktinformationen Mit Pressdichtungsflansch für Abdich- ACO Produktvorteile Anwendungsbeispiel tung mit einer Abdichtungsbahn Verwendbar für zwei Dichtungsebenen Inkl. Dampfsperre Bitumenbahn Sikabit V60 (Nur bei Version mit Dichtungsbahn) Stutzenneigung: 90 Wahlweise mit werkseitig eingeklemmter Dichtungsbahn Auf Dichtheit geprüfte Einheit Lieferung des Komplettablaufs in einer Verpackungseinheit Ø332 370 250 98 25-200 Ø103 Bestellinformationen Dichtungsbahn Stutzendurchmesser Kiesfangkorb Dämmung Aussparung Gewicht Rabattgruppe [mm] [mm] [kg] Nennweite: DN 100 Ohne Dichtungsbahn 7,9 1219.20.60 13 103 Aus Edelstahl Ungedämmt 150 x 290 Sanarfil TG 66 15 7,9 1219.20.65 13 Sikaplan 15 G 7,9 1219.20.69 13 Ohne Dichtungsbahn 8,1 1219.20.90 13 103 Aus Edelstahl Ungedämmt, beheizt 150 x 290 Sanarfil TG 66 15 8,1 1219.20.95 13 Sikaplan 15 G 8,1 1219.20.99 13 Ohne Dichtungsbahn 7,9 1219.25.60 13 103 Aus Edelstahl Styropor 230 x 360 Sanarfil TG 66 15 7,9 1219.25.65 13 Sikaplan 15 G 7,9 1219.25.69 13 Ohne Dichtungsbahn 8,1 1219.25.90 13 103 Aus Edelstahl Styropor, beheizt 230 x 360 Sanarfil TG 66 15 8,1 1219.25.95 13 Sikaplan 15 G 8,1 1219.25.99 13 Ohne Dichtungsbahn 7,9 1219.27.60 13 103 Aus Edelstahl Steinwolle 230 x 360 Sanarfil TG 66 15 7,9 1219.27.65 13 Sikaplan 15 G 7,9 1219.27.69 13 Ohne Dichtungsbahn 8,1 1219.27.90 13 103 Aus Edelstahl Steinwolle, beheizt 230 x 360 Sanarfil TG 66 15 8,1 1219.27.95 13 Sikaplan 15 G 8,1 1219.27.99 13 158 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die aktuellen AGB können Sie unter www.aco-haustechnik.de/agb einsehen.

www.aco-haustechnik.de/katalog/ Unterdruckentwässerung aus Edelstahl Flachdachabläufe Jet, DN 0 DN 100 Komplettabläufe 1-teilig/Stutzenneigung: 0 Produktinformationen Mit Pressdichtungsflansch für Abdich- ACO Produktvorteile Anwendungsbeispiel tung mit einer Abdichtungsbahn Verwendbar für eine Dichtungsebene Stutzenneigung: 0 Wahlweise mit werkseitig eingeklemmter Dichtungsbahn Auf Dichtheit geprüfte Einheit Lieferung des Komplettablaufs in einer Verpackungseinheit Ø332 h1 250 Bestellinformationen Dämmung Dichtungsbahn Abmessung h1 Stutzendurchmesser Gewicht Rabattgruppe [mm] [mm] [kg] Nennweite: DN 0 Ohne Dichtungsbahn 63 5,2 125.10.00 13 2 Ungedämmt Sanarfil TG 66 15 63 5,2 125.10.02 13 Sikaplan 15 G 63 5,2 125.10.07 13 2 Ungedämmt, beheizt Ohne Dichtungsbahn 63 5, 125.10.0 13 Sanarfil TG 66 15 63 5, 125.10.2 13 Sikaplan 15 G 63 5, 125.10.7 13 Nennweite: DN 50 53 Ungedämmt Ohne Dichtungsbahn 72 8,5 1255.10.00 13 Sanarfil TG 66 15 72 8,5 1255.10.02 13 Sikaplan 15 G 72 8,5 1255.10.07 13 Ohne Dichtungsbahn 72 8,7 1255.10.0 13 53 Ungedämmt, beheizt Sanarfil TG 66 15 72 8,7 1255.10.2 13 Sikaplan 15 G 72 8,7 1255.10.7 13 Nennweite: DN 70 73 Ungedämmt Ohne Dichtungsbahn 95 16,1 1275.10.00 13 Sanarfil TG 66 15 95 16,1 1275.10.02 13 Sikaplan 15 G 95 16,1 1275.10.07 13 73 Ungedämmt, beheizt Ohne Dichtungsbahn 95 16,3 1275.10.0 13 Sanarfil TG 66 15 95 16,3 1275.10.2 13 Sikaplan 15 G 95 16,3 1275.10.7 13 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die aktuellen AGB können Sie unter www.aco-haustechnik.de/agb einsehen. 159

Unterdruckentwässerung aus Edelstahl Brandschutz-Flachdachabläufe Jet, DN 70 www.aco-haustechnik.de/katalog/ Komplettabläufe Brandschutz Jet 1-teilig Produktinformationen Mit Pressdichtungsflansch für Abdich- ACO Produktvorteile Anwendungsbeispiel tung mit einer Abdichtungsbahn Verwendbar für eine Dichtungsebene Stutzenneigung: 90 Wahlweise mit werkseitig eingeklemmter Dichtungsbahn Auf Dichtheit geprüfte Einheit Ø500 Ø332 Lieferung des Komplettablaufs in einer Verpackungseinheit 79 36 Ø73 Bestellinformationen Dichtungsbahn Stutzendurchmesser Kiesfangkorb Dämmung Aussparung Gewicht Rabattgruppe [mm] [mm] [kg] Nennweite: DN 70 Ohne Dichtungsbahn 3,6 1372.10.00 13 73 Ohne Ungedämmt 120 x 260 Sanarfil TG 66 15 3,6 1372.10.02 13 Sikaplan 15 G 3,6 1372.10.07 13 73 Ohne Ungedämmt, beheizt 120 x 260 Ohne Dichtungsbahn 3,8 1372.10.0 13 Sanarfil TG 66 15 3,8 1372.10.2 13 Sikaplan 15 G 3,8 1372.10.7 13 Ohne Dichtungsbahn,8 1372.18.00 13 73 Ohne Schaumglas 00 x 00 Sanarfil TG 66 15,8 1372.18.02 13 Sikaplan 15 G,8 1372.18.07 13 Ohne Dichtungsbahn 5,0 1372.18.0 13 73 Ohne Schaumglas, beheizt 00 x 00 Sanarfil TG 66 15 5,0 1372.18.2 13 Sikaplan 15 G 5,0 1372.18.7 13 160 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die aktuellen AGB können Sie unter www.aco-haustechnik.de/agb einsehen.

www.aco-haustechnik.de/katalog/ Unterdruckentwässerung aus Edelstahl Brandschutz-Flachdachabläufe Jet, DN 70 Komplettabläufe Brandschutz Jet 2-teilig Produktinformationen Mit Pressdichtungsflansch für Abdichtung mit einer Abdichtungsbahn Verwendbar für zwei Dichtungsebenen Inkl. Dampfsperre Bitumenbahn Sikabit V60 (Nur bei Version mit Dichtungsbahn) Stutzenneigung: 90 ACO Produktvorteile Wahlweise mit werkseitig eingeklemmter Dichtungsbahn Auf Dichtheit geprüfte Einheit Lieferung des Komplettablaufs in einer Verpackungseinheit Anwendungsbeispiel 79 Ø500 Ø332 370 80-250 Ø73 Bestellinformationen Nennweite: DN 70 Dichtungsbahn [mm] [mm] [kg] Stutzendurchmesser Kiesfangkorb Dämmung Aussparung Gewicht Rabattgruppe 73 Ohne Schaumglas 00 x 00 Ohne Dichtungsbahn 7,0 1372.28.00 13 Sanarfil TG 66 15 7,0 1372.28.05 13 Sikaplan 15 G 7,0 1372.28.09 13 Ohne Dichtungsbahn 7,2 1372.28.0 13 73 Ohne Schaumglas, beheizt 00 x 00 Sanarfil TG 66 15 7,2 1372.28.5 13 Sikaplan 15 G 7,2 1372.28.9 13 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die aktuellen AGB können Sie unter www.aco-haustechnik.de/agb einsehen. 161

Unterdruckentwässerung aus Edelstahl Komponenten www.aco-haustechnik.de/katalog/ Unterteile zu Ablaufkörpern Bestellinformationen Bezeichnung Passend für Beschreibung Rabattgruppe Ø233 Aus Edelstahl, Werkstoff 1.301 Stutzennei- 370 Unterteil Flachdachab- läufe Jet aus Edelstahl DN 70 Stutzenneigung: 90 gung: 90 Mit Langmuffe Mit Pressdichtungsflansch und Losflansch gemäß DIN EN 1253-2 Bauzeitschutzde- 017.6.69 13 DN70 ckel aus Kunststoff Inkl. GM-X Dichtelement Ø233 Aus Edelstahl, Werkstoff 1.301 Stutzenneigung: 370 Unterteil Flachdachab- läufe Jet aus Edelstahl DN 100 90 Mit Pressdichtungsflansch gemäß DIN EN 1253-2 Bauzeitenschutzde- 017.7.16 13 ckel aus Kunststoff Inkl. GM-X Dichtung DN100 162 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die aktuellen AGB können Sie unter www.aco-haustechnik.de/agb einsehen.

www.aco-haustechnik.de/katalog/ Unterdruckentwässerung aus Edelstahl Zubehör Zubehör Bestellinformationen 00 Bezeichnung Passend für Beschreibung Rabattgruppe 60 120 10 60 Kontrollschacht Jet aus Edelstahl Aus Edelstahl, Werkstoff 1.301 Belastungsklasse: K 3 Gewicht: 5,3 kg 0153.73.05 13 Ø323 LK=Ø233 0 220 1 Kiesfang für Umkehrdach Jet aus Edelstahl Aus Edelstahl, Werkstoff 1.301 Belastungsklasse: H 1,5 Gewicht: 0,63 kg 0153.60.01 13 Ø332 Ø232,5 Flachdachheizung Schiebeflansch Alle Flachdachabläufe Jet DN 0 DN 100 Jet aus Edelstahl DN 70 Stutzenneigung: 90 Netzanschluss: 220 20 V AC Nennleistung: 25 W Mit integriertem Thermostat Schutzklasse: I Schutzart: IP X7 Anschlussleitung SIHF 2 x 1 mm² Länge: 1 m Gewicht: 0,5 kg Aus Edelstahl, Werkstoff 1.301 Gewicht: 2,3 kg Für unbeheizte Ausführung 7000.85.20 1 017.6.53 13 302 DN Flanschdichtung Jet aus Edelstahl Attika-Dachabläufe Dicke: mm Gewicht: 0,3 kg EPDM 017.2.87 13 Flanschdichtung Jet aus Edelstahl PVC-weich 017.2.92 13 NBR/SBR 017.2.97 13 Aus EPDM Für Kastenrinnen 017.2.95 13 Dicke: 5 mm Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die aktuellen AGB können Sie unter www.aco-haustechnik.de/agb einsehen. 163

Unterdruckentwässerung aus Edelstahl Zubehör www.aco-haustechnik.de/katalog/ Bezeichnung Passend für Beschreibung Rabattgruppe Ø92 Ø80 250 ±1,5 200 ±1,5 15 50 15 Ø73 Dämmung Jet aus Edelstahl Stutzenneigung: 90 DN 70 Für Einlauf-/Rohrstutzen Aus Styropor, PS 30 Gemäß DIN 1816 Gewicht: 0,09 kg 017.6.55 13 32 Ø168 Ø160 57 70 Aus Styropor, 195 Ø86 Dämmung Einlauftrichter PS 30 Gemäß DIN 1816 Gewicht: 0,0 kg 017.6.56 13 Dämmung für 75 Ø 160 Ø 220 Dämmung Einlauftrichter DN 70 Einlauftrichter Aus Steinwolle Baustoffklasse A1 017.87.55 13 250 Ø75 Ø180 Dämmung Jet aus Edelstahl Stutzenneigung: 90 DN 70 Für Einlauf-/Rohrstutzen Aus Steinwolle, Baustoffklasse A1 Gewicht: 0,6 kg 017.6.57 13 250 Ø102 Ø180 Dämmung Jet aus Edelstahl Stutzenneigung: 90 DN 100 Für Einlauf-/Rohrstutzen Aus Steinwolle, Baustoffklasse A1 Gewicht: 0,6 kg 017.7.21 13 16 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die aktuellen AGB können Sie unter www.aco-haustechnik.de/agb einsehen.

www.aco-haustechnik.de/katalog/ Unterdruckentwässerung aus Edelstahl Zubehör Bezeichnung Passend für Beschreibung Rabattgruppe 150 5 105 205 5 110 Dämmung Jet aus Edelstahl Stutzenneigung: 90 Aus Styropor Höhe: 250 mm Länge x Breite: 205 x 205 mm Gewicht: 0,2 kg 1,5 Ø323 5,5 59 Anstauring Jet aus Edelstahl Stutzenneigung: 90 DN 70 017.7.18 13 DN 100 017.7.19 13 Aus Edelstahl, Werkstoff 1.301 Gewicht: 1,1 kg 017.6.75 13 500 620 Ø215 Aufnahmeblech für Trapezblechdach Jet DN 70/DN 100 Stutzenneigung: 90 Aus Stahlblech verzinkt Dicke: 1,5 mm Gewicht: 3,1 kg 017.6.61 13 96 Ø10 Ø292 Ø122 Ø96 Ø128 Ø171 13 Kiesfang mit Luftschleuse Jet aus Edelstahl DN 70 Ausführung mit Brandschutzmasse Mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung AbZ: Z 19.17 1872 017.77.03 13 Ø90 Ø370 31 35 Isolierkörper Unterteil Jet aus Edelstahl DN 70 Stutzenneigung: 90 Aus Schaumglas Höhe: 100 mm 0150.12.69 13 Ø370 Ø75 Ø168 31 35 Isolierkörper Jet aus Edelstahl Stutzenneigung: 90 DN 70 Aus Schaumglas Höhe: 100 mm 0150.12.70 13 178 31 355 Isolierkörper Jet Stutzenneigung 1,5 DN 0 DN 70 Aus Schaumglas Höhe: 120 mm 015.02.95 13 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die aktuellen AGB können Sie unter www.aco-haustechnik.de/agb einsehen. 165