Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Göming. Liebe Feuerwehrkameradin, liebe Feuerwehrkameraden liebe Göminger Gemeindebürger!

Ähnliche Dokumente
Jahresbericht. Göming. Freiwilligen Feuerwehr. der

FREIWILLIGE FEUERWEHR GÖMING

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen:

FREIWILLIGE FEUERWEHR LÖSCHZUG. ST. GEORGEN / Pzg.

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

FF GUTTARING. Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahres- Rückblick.

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

RÜCKBLICK Freiwillige Feuerwehr L EUTASCH

Jahresbericht FF-Brand Laaben

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008

Bromberger Feuerwehrzeitung

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Jahres- Rückblick.

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2010

Jahresrückblick 2002

LEISTUNGSBERICHT 2014

Freiwillige Feuerwehr Großotten

Freiwillige Feuerwehr Asperhofen Retten löschen bergen schützen

Bezirkswaldbrandübung Lungau,

LEISTUNGSBERICHT 2011

Statistik. Zum Gedenken

AUSBILDUNGSPLAN 2017 für die Aktivmannschaft. Wir gehen auch 2017 wieder rein wo andere rausgehen!

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

Freiwillige Feuerwehr Piesendorf

WALDREICHS Jahresbericht 2012

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

Feuerwehr Oberstrahlbach. Jahresrückblick Seit 135 Jahren für Sie da!

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion.

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion.

Jahresrückblick 2014

Freiwillige Feuerwehr Anif

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016

Feuerwehrnachrichten 2016

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan

Vorwort des Feuerwehrkommandanten. Liebe Bewohner von Nieder- und Oberstrahlbach,

LEISTUNGSBERICHT 2007

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter!

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

AUSBILDUNGSPLAN 2019 für die Aktivmannschaft. Wir gehen auch 2019 wieder rein wo andere rausgehen!

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

Jahresrückblick FF Gerolding

JAHRESBERICHT.

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde

JAHRESBERICHT 2013 FF LEOMBACH

Freiwillige Feuerwehr Nirnharting e. V.

der Freiwilligen Feuerwehr Rennweg

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Landesfeuerwehrkommando Salzburg

$ /0 #1 2334! 5 " '0 # - '( ). / # ( &! # 0# 0# # $&! "#& ). %! &!! & ! " # $ % # & %! ( ) # *21 02 ! &! ##& 3! # #!! ( # ( 4 " 5 ( #!

Aktuelles und Informatives vom Löschzug Bad Dürrnberg

am 16.Juli 2011 in Bergheim

Ausgabe war wieder ein ereignisreiches Jahr. Weniger Einsätze, dafür spektakulärer! und Fakten Aus dem Inhalt: Worte des Kommandanten

freiwillige feuerwehr pöggstall

Feuerwehr Gattersdorf

FEUERWEHR JABING Aktuell

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2013

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH

Ausgabe 3/2014. Geschätzte Kommandanten! 18. Dezember 2014

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

BFKDO. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt

JAHRE J S AHRE BERICHT 2010 FF LEOMBACH

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Jahresbericht Schadstoff 2011 ( Nur gemeinsam sind wir stark )

-hipping.at Jahresbericht

FF Kurse u. Schulungen 2003

Mit 125 Jahren noch immer jung

Freiwillige Feuerwehr Asperhofen retten löschen bergen schützen

Die Käserei auf einem Foto vom Die Festansprache hielt Komm. Rat Dr. Hans Leobacher, der Generaldirektor des

Jahresrückblick 2016

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis

Feuerwehr RAFING Aktuell

Transkript:

Jahresbericht 2011 der Freiwilligen Feuerwehr Göming Höchste Auszeichnung für Salzburger Feuerwehrfunktionäre Bundeskanzler Werner Faymann überreichte das Bundes- Ehrenzeichen für drei Salzburger Funktionäre, die jeweils am längsten in ihrer Funktion als Orts- Abschnitts-, bzw. Bezirkskommandant tätig sind. v.r.: ÖBFV-Präsident LBD KR Josef Buchta, OBI Johann Noppinger (23 Jahre OFK), BR Peter Listberger (AFK Abschnitt I, Pongau), OBR Hermann Kobler (BFK des Bezirkes Flachgau), Bundeskanzler Werner Faymann. Liebe Feuerwehrkameradin, liebe Feuerwehrkameraden liebe Göminger Gemeindebürger! Wieder ist es an der Zeit Rückschau zu halten, welche Anforderungen das Jahr 2011 an die Freiwillige Feuerwehr Göming gestellt hat. Im Heurigen Jahr war unsere Feuerwehr in unserer Gemeinde und auch überörtlich wieder gefordert, Einsätze und Übungen in verschiedenen Bereichen und Größen zu leisten. Am 29. Jänner 2012 werde ich meine Funktion als Kommandant der freiwilligen Feuerwehr Göming zur Verfügung stellen. In der 23- jährigen Tätigkeit als Ortsfeuerwehrkommandant kann ich auf eine interessante und lehrreiche Zeit zurückblicken, wobei auch manche Einsätze dabei waren, wo wir an unsere physischen und psychischen Grenzen gestoßen sind. Zum Schluss möchte ich mich für die Einsatzbereitschaft bei den Einsätzen und Übungen, sowie bei den kameradschaftlichen Veranstaltungen, bei jedem Einzelnen von Euch bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch den Bürgermeistern, deren Gemeindevertretungen und der Bevölkerung von Göming für die langjährige, tatkräftige Unterstützung. Meinem Nachfolger wünsche ich für seine zukünftige Tätigkeit als OFK viel Erfolg. Mit dem Leitspruch Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr, darf ich meinen letzten Jahresbericht beenden und noch ein gesegnetes Jahr 2012 wünschen. Euer Ortsfeuerwehrkommandant Johann Noppinger OBI 1 2

Am Sonntag, dem 30. Jänner 2011 wurde die 98. Jahreshauptversammlung abgehalten Brandeinsätze 07.03.2011 Brand einer Matratze im Seniorenwohnhaus in Oberndorf 26.05.2011 Brand der Garage beim Maurerbauer in Arnsdorf Ortsfeuerwehrkommandant Johann Noppinger konnte 72 Mitgleider begrüßen Ortsfeuer- wehr- Kommandant Johann Noppinger mit den Sprenglleitern 22.06.2011 Brand des landwirtschaftlichen Gebäudes und Dachstuhl des Wohnhauses von Andrea Weichenberger, Stoiberbauer in Michaelbeuern 17.11.2011 Wohnungsbrand in Oberndorf, Feuerwehrstraße. Bereitstellen eines Atemschutztrupps 18.11.2011 Rauchentwicklung im Kompressorraum der Oberndorfer Druckerei Brandwache: 3 13.10.2011 Brandwache während der Einweihungsfeier der Firma RAG - Gasspeicher Nußdorf - Nord 13.10.2011 Brandwache während der Einweihungsfeier der Firma RAG - Gasspeicher Nußdorf - Nord 4

Technische und sonstige Einsätze: 19.02.2011 Einsatz: Nußdorfer Landesstraße, Wagnerchristl, Anruf Baum über Straße, jedoch nicht auffindbar. 02.04.2011 Mit TLF Reinigungsarbeiten in Abwasserkläranlage Kemating 07.04.2011 Straße waschen bei Bohrstelle RAG- Nußdorf-N. 21.04.2011 Kommunaler Einsatz mit TLF Apr.- Mai 17 Wassertransporte für RAG 14.07.2011 Verkehrsunfall B156 Kreuzung Abfahrt Nord, gleichzeitig 2. Verkehrsunfall auf Begleitstraße 23.07.2011 Verkehrsunfall B156 Kreuzung Abfahrt Nord 12.05.2011 Verkehrsunfall B156 Kreuzung Abfahrt Nord + FF-Oberndorf mit 2 Fahrzeugen und 12 Mann 10.07.2011 Sturmeinsatz, Baum entfernen bei B 156 Oberndorf Süd Begleitstraße 5 20.09.2011 Straße reinigen nach Verschmutzung durch tierisches Fett. Kreuzung Umfahrung Nord 27.10.2011 Silo waschen beim Lagerhaus Göming 02.11.2011 Brücke waschen in Gunsering 02.12.2011 Wassertransporte für Eder, Dürnberger 6

Übungen und Schulungen: 08.02.2011: RAG Gasspeicher Göming Nord und Süd Schulung der Brandmeldeanlagen 7 25.03.2011 Übung und Geräteschulung: Einteilung in drei Gruppen. Abwechselnd wurde an den Fahrzeugen und den verschiedenen Gerätschaften geübt. 29.03.2011 Vorführung der neuen Drehleiter Oberndorf durch drei Mann der FF-Oberndorf, unter ihnen der neue Kommandant Andreas Pitter, der sich bei dieser Gelegenheit vorstellte. 8

05.04.2011 Abschnittsfunkübung in Michaelbeuern 10.04.2011 Einschulung der Jungfeuerwehrmänner 17.05.2011 Weitere Schulung der Brandmeldeanlage der Firma RAG und Begehung der Gasspeicher Göming Nord und Süd. 14.04.2011 Atemschutzübung beim Feuerwehrhaus 03.05.2011 Abschnittsfunkübung in Anthering 07.06.2011 Abschnittsfunkübung in Oberndorf Johnnys Disco 9 10

Apr. - Juni 15 Übungen für Leistungsbewerbe 25.06.2011 Gefahrengutschulung und Übung bei der Firma Wacker Chemie in Burghausen. 01.07.2011 Übung in Oberndorf Altach, Übungsannahme: Brand in Tiefgarage. 06.09.2011 Abschnittsfunkübung in Holzhausen Bewerbsgruppe 2011: 11.06.2011 Teilnahme am Bezirksbewerb in Piesendorf und 02.07.2011 Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Adnet 16.09.2011 Übung im REHA Zentrum Oberndorf, Übungsannahme: Zimmerbrand. 21.09.2011 Atemschutzübung mit FF-Nußdorf und den Bezirksatemschutzwagen Seekirchen, bei der Firma Webersberger 04.10.2011 Abschnittsfunkübung in Nußdorf 19.11.2011 Übungsbereitschaft für die FF-Oberndorf, jedoch keine Ausrückung. 13.12.2011 Unterweisung der Brandmeldeanlage bei der Fa. RAG Gasspeicher Nußdorf Nord. Bei der Anschließenden Übung wurde ein Ernstfall simuliert. 11 v.l. Noppinger Florian, Hufnagl Rupert, Hufnagl Michael, Erbschwendtner Maximilian, Absmanner Simon, Erbschwendtner Josef, Költringer Markus, Absmanner Philipp, Felber Christian, Trainer: Absmanner Paul 12

Industrielle Brandbekämpfung OFK- Stv. BI Alfred Stummvoll hatte die Möglichkeit, dank der Firma RAG, am Kurs 5 Tage Industrielle Brandbekämpfung für Einsatzleiter in Rotterdam (Holland) teilzunehmen. Teilnehmer an Kursen an der Landesfeuerwehrschule: Seminar Einsatztaktik: Bauer Andreas, Gugerbauer Herb., Pabinger Josef, Stummvoll Alfred Maschinistenlehrgang: Noppinger Tobias Fortbildungslehrgang I: Költringer Markus Fortbildungslehrgang II: Pabinger Josef Funkbeaufttragtenlehrg.:Gugerbauer Herbert Seminar Einsatztaktik: Bauer Andreas, Gugerbauer Herbert, Planitzer Bernhard Industrielle Brandbekämpfung für Einsatzleiter: Alfred Stummvoll Löschen eines Öltanks mittels je 2 Schwerschaumrohre Kilometerleistung der Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug Kleinlöschfahrzeug 454 KM 562 KM Betriebszeiten der Pumpen bei Einsätzen und Übungen 39 Stunden Für den Inhalt verantwortlich: OFK Johann Noppinger Schriftf.: Matthäus Buchner Barbara Pabinger 13 14

Florianifeier am Pfingstmontag den 13. Juni 2011: Ehrung verdienter Mitglieder Verdienstmedaille für 25jährige Tätigkeit: Gugerbauer Herbert Heuer konnten wieder 6 Neumitglieder angelobt werden: Erbschwendtner Maximilian, Felber Markus, Absmanner Philipp, Noppinger Florian, Felber Stefan und Felber Christian 15 Verdienstmedaille für 40jährige Tätigkeit: Noppinger Josef, Bauerstatter Rudolf (nicht im Bild) 16

Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes Ehrenurkunde für 50jährige Tätigkeit: Stadler Peter, Seidl Johann, Hauser Johann Verdienstzeichen 3. Stufe: Pfaffinger Franz Ehrenurkunde für 60jährige Tätigkeit: Pabinger Franz, Absmanner Engelbert 17 Chronist Franz Pfaffinger übergibt nach 28 Jahren, die mit sehr umfangreichen Texten und Bildern dokumentierte Chronik. 18

Höchste Auszeichnung für Salzburger Feuerwehrfunktionäre Bundeskanzler Werner Faymann überreichte das Bundes- Ehrenzeichen für drei Salzburger Funktionäre, die jeweils am längsten in ihrer Funktion als Orts- Abschnitts-, bzw. Bezirkskommandant tätig sind. Einen Wechsel gab es auch bei den Marketenderinnen. Nach 10 Jahren übergeben Petra Standl-Niederreiter und Ingrid Bauerstatter das Fass an Carina Hauser und Barbara Hufnagl. Foto siehe Titelseite, v.r.: ÖBFV-Präsident LBD KR Josef Buchta, OBI Johann Noppinger (23 Jahre OFK), BR Peter Listberger (AFK Abschnitt I, Pongau), OBR Hermann Kobler (BFK des Bezirkes Flachgau), Bundeskanzler Werner Faymann. 19 20

Verschiedene Ausrückungen und kameradschaftliche Veranstaltungen: 05.01.2011 Jahresabschlussfeier, Ausschuss mit Frauen 02.02.2011 Eisstockschiessen gegen Stammtisch Laufen 12.02.2011 Polizeigschnas in Oberndorf 21.05.2011 Fahrzeugsegnung in Nußdorf 05.03.2011 Geburtstagsfeier von Elfriede Noppinger 15.04.2011 Bezirksfeuerwehrtag in St.Gilgen 17.05.2011 Begräbnis von Kamerad Franz Egger 29.05.2011 Feuerwehrfest in Bürmoos 23.06.2011 Fronleichnam Fahnenabordnung 13.08.2011 Feuerwehrfest in Elixhausen 21 22

Zusammenstellung der geleisteten Arbeiten im Jahr 2011: 5 Brandeinsatze 95 Stunden 14 Technische und sonstige Einsätze 209 Stunden 2 Brandwachen 54 Stunden 21.08.2011 Geburtstagsfeier von Gerhard Bauerstatter 18.09.2011 Erntedank in Oberndorf - Fahnenabordnung 04.11.2011 Heldenehrung in Oberndorf 06.12.2011 Patrozinium in Oberndorf - Fahnenabordnung 17.12.2011 Begräbnis von Kamerad Thomas Buchwinkler 19.12.2011 Geburtstagsfeier von Franz Pabinger, Dichtlbauer 80 Jahre Sirenenüberprüfung 26 Stunden 18 Übungen und Schulungen 813 Stunden 15 Übungen für Leistungsbewerb 270 Stunden 1 Teilnahme am Bezirksfeuerwehrpokal- 117 Stunden bewerb in Piesendorf (Bronze & Silber) 1 Teilnahme am Landesfeuerwehrleistungs- 72 Stunden bewerb in Adnet (Bronze & Silber) 6 Kurse an der Landesfeuerwehrschule 8Teilnehmer 184 Stunden 9 Dienstbesprechungen Ortsebene 203 Stunden 4 Dienstbesprechungen 12 Stunden (Abschnitts-, Bezirks-, Landesebene) Allgemeine Verwaltungsarbeiten 5 Sonst. Arbeiten (Parkplatzeinweisung, Zeughausreinigung). 1 Florianifeier 1 Mitgliederversammlung 31 Sonstige Ausrückungen und Veranstaltungen 380 Stunden 105 Stunden 98 Ausrückungen 2540 Stunden 23 24

Zum Gedenken an die im Jahre 2011 verstorbenen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göming 25