Veranstalter und Veranstaltung:

Ähnliche Dokumente
Ausschreibung. Veranstalter und Veranstaltung: Strecke: Teilnehmer/innen: Klasseneinteilung:

Vienna Höhenstrasse Classic April 2018

Austria Classic Rallye

KIRSCHBLÜTEN CLASSIC 2018

Rallye zum Schloss 2018 Seite 1 von August Einladung zur Rallye zum Schloss

WEINLESE CLASSIC 2018

Vienna Höhenstrasse Classic April 2017

AUSSCHREIBUNG GOURMET RALLYE 28. Juni bis 29. Juni 2019

Ferdinand Porsche Gedächtnis Tourenfahrt Lohner-Porsche Type Mixste 1902 Benzingenerator Elektro Radnaben Motoren.

AUSSCHREIBUNG. Termin: 19. Oktober 2013

1. Brunner Gebirgs-Wertungsfahrt

Straßenverkehrsordnung (StVO) der Bundesrepublik Deutschland

Also Ihr Lieben, Ihr seit uns wirklich ans Herz gewachsen und darum gibt s die Verlängerung!!

Berge - und Seentour. AUSSCHREIBUNG GOURMET-RALLYE Juli.2016

Fahrtechnik Zentrum Teesdorf Samstag, 6. Oktober 2018

AUSSCHREIBUNG. Der Automobilsportklub RRC 13 Wien veranstaltet vom 9. bis 11. Oktober 2009 die. XII Minuten Klassik für historische Automobile.

Ferdinand Porsche Gedächtnis Tourenfahrt Ausschreibung. Lohner-Porsche Type Mixste 1902 Benzingenerator Elektro Radnaben Motoren

Classic >vormals Laxenburg Classic< 08. Oktober 2011

Ferdinand Porsche Gedächtnis Tourenfahrt Lohner-Porsche Type Mixste 1902 Benzingenerator Elektro Radnaben Motoren.

Veranstalter und Veranstaltung Südoldenburger ADAC Oldtimer Rallye

27. IMS - Oldtimertreffen am IMS - Odenwald-Classic am

Ferdinand Porsche Gedächtnis Tourenfahrt Lohner-Porsche Type Mixste 1902 Benzingenerator Elektro Radnaben Motoren.

Streckensperre und Streckenposten während der Veranstaltung. Ablauf: 1 Trainings- und 2 Wertungsläufe auf der Postalm Panorama Straße

Ausschreibung. Touristische Ausfahrt für Automobile, Motorräder und Mopeds mit Wertung.

Nennungs-Schluss Uhr. Warm-up Uhr. Anmeldung - Startnummernvergabe Uhr

Fahrtechnik Zentrum Teesdorf Samstag, 3. Juni 2017

26. IMS - Oldtimertreffen am IMS - Odenwald-Classic am

AGB. 3. Pfingst-Rallye-Rurich

Ausschreibung Touristische Oldtimerveranstaltung 21. Juni 2014

MAINZER AUTOMOBIL CLASSIC 25. AUGUST 2018 Sportliche und touristische Ausfahrt für Oldtimer. ACHTUNG Baujahresgrenze auf 1988 angehoben!

Defereggen-Classic 2018 Ausschreibung Seite 1 von 6

17. Osterzgebirgische OLDTIMER-RALLYE 25. und 26. Juni 2016 Höckendorf bei Dresden

Nennungs-Schluss Uhr. Warm-up - Anmeldung Uhr (freie Startnummernwahl)

Nordi Car Classic Rallye in Kooperation mit. 21. Oktober 2018 Kulturwerft Gollan, Lübeck

Defereggen-Classic 2018 Ausschreibung Seite 1 von 6. Alle Anfragen betreffend restliche freie Startplätze + Unterkunft unter

für die Wertungsfahrt Kraut & Rüben 2017

4. Klasseneinteilung Gruppe M-Motorräder mit und ohne Seitenwagen

Waldviertel Oldtimer Trophy 2015

Ausschreibung 13. Peiner Classik um die Silberne Eule

WEINLESE CLASSIC 2016

Dammweg 3, A-2440 Moosbrunn tel +43 (0) 2234 /

28. ADAC. 2. / 3. Juli 2016

Veranstalter. Streckenbeschreibung. Pflichten der Teilnehmer und Fahrdisziplin

Ausschreibung Start und Ziel : Weilburg Marktplatz

Ausschreibung. 4. Fahrzeugeinteilung

20. NORDBAYERISCHE ADAC

Defereggen-Classic 2019 Ausschreibung Seite 1 von 6

Benefizveranstaltung zu Gunsten der Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.v.

Es sind nur Kontrollstellen und Aufgaben auf der rechten Straßenseite gültig, Ausnahmen sind im Bordbuch beschrieben.

Ausschreibung. Porsche Trophy Carinthia 29. bis 31. August 2014

A U S S C H R E I B U N G: WACHAU CLASSIC RALLYE April 2005

ADAC Südbaden AUSSCHREIBUNG. Oldtimerwandern durch den Kaiserstuhl 26. Mai 2018

3. Schnauferl + Veteranentreffen

Ausschreibung für die 10. Ramberg Historic am 30./

3. Benefizveranstaltung zu Gunsten der Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.v.

Team RARA-VIENNA. Ausschreibung RARA RALLYE am RALLYE AND RACING ASSOCIATION VIENNA. in memoriam Renate Ero

F A H R T U N T E R L A G E N Allgemein

15. ARBÖ Classic / 8. Juni 2013 AUSSCHREIBUNG

Einladung und Ausschreibung

AUSSCHREIBUNG. Termin: Juni Veranstaltungsort: Schwarzwald - Offenburg/Ortenau Starterfeld: 104 Oldtimer Streckenlänge 1.

ADAC Weserbergland- Oldtimer-Ausfahrt

Start und Ziel : Weilburg Marktplatz. Weiltal-Taunus-Classic Am 13. Mai

Schlösser- und Burgenfahrt 21. August 2016

27. ADAC Oldtimerfahrt Horlofftal. 20. Mai 2018

Ausschreibung RARA RALLYE am

11. Vorarlberger Motor - Veteranen Trophy

5. Schnauferl + Veteranentreffen

18. Q19 Vienna Höhenstraßen Classic 26. April 2014

Mach mit! Am 20. und 21. Oktober 2017 in Donnersbach beim DREISsIGSTEN. Und beim. Grand-Prix von Donnersbach. Nur für Puch-Autos

6. Niederbayerischer Bergpreis 2017

Kurzausschreibung Übungs- Trainings- und Einstellfahrt

AGB. 4. Pfingst-Rallye-Rurich. 04. Juni 2017

AUSSCHREIBUNG für die GLOBO PLAZA Karawanken-Classic Allround & Timing

08:00 Uhr Treffen am Schützenhaus Bonn Mehlem mit Frühstück. 8:15 9:15 Uhr Dokumentenabnahme im Schützenhaus, Bonn-Mehlem

Rotary Oldtimer Days Monschau

3. Mainzer Zweirad Rallye

Gebrauchsanweisung. Langenburg Historic 22.April bis 23.April Liebe Teilnehmer der Langenburg Historic 2016,

Rattenfänger Klassik 2019 Ausschreibung

Mach mit! Am 19. und 20. Oktober 2018 in Donnersbach beim EInUNDdREISsIGSTEN. Und beim. Grand-Prix von Donnersbach. Nur für Puch-Autos

Ausschreibung zur Ausfahrt. Altweibersommer

Schlösser- und Burgenfahrt 26. August Schloss Augustusburg Augustusburg

Agentur Autosport (

am 08. und 09. September 2018

1. Mainzer Zweirad Rallye

Mach mit! Am 14. und 15. Oktober 2016 in Donnersbach beim neunundzwanzigsten. Und beim. Grand-Prix von Donnersbach. Nur für Puch-Autos.

22. Internationales ADAC-Oldtimertreffen für Automobile. Lippische ADAC Bergland-Fahrt Historic

A U S S C H R E I B U N G

Transkript:

Veranstalter und Veranstaltung: Die Göller-Classic wird mit freundlicher Unterstützung der Marktgemeinde St.Aegyd, der Oldtimerfreunde Niederösterreichs (OFN) als gesellschaftliche und touristische Oldtimerveranstaltung für klassische Automobile und Motorräder aller Marken mit leichten, auf Zeit und/oder Geschicklichkeit ausgelegten Sonderprüfungen veranstaltet. Die Veranstaltung zählt zu ÖMVV-Cup und ÖMVV-Trophy! Aus organisatorischen Gründen ist die Veranstaltung auf 100 Fahrzeuge limitiert. Ort und Zeit: Die Göller-Classic ist als Wochenendveranstaltung ausgerichtet und findet vom 13.08. bis 14.08.2016 mit Start und Ziel in der Marktgemeinde St.Aegyd (Bezirk Lilienfeld) / Niederösterreich statt. Strecke: Die Strecke führt durch das niederösterreich/steirische Grenzgebiet und der Traisen-/Gölsenregion mit vielen Berg- und Nebenstraßen, die auch für Fahrzeuge älterer Baujahre und/oder Fahrzeuge mit geringer Motorleistung gut zu bewältigen sind. Die Streckenlänge beträgt gesamt ca. 500 km. Die Veranstaltung wird fast ausschließlich auf Asphaltstraßen durchgeführt. Lediglich Abstellplätze während geplanter Pausen, einzelne Sonderprüfungen sowie mögliche kurzfristige Umleitungen können auch geschotterten Grund aufweisen. Autobahnen oder andere mautpflichtige Straßen werden nicht befahren. Die Veranstaltung besteht aus mehreren Etappen, Tagesausfahrten, Bergwertung und Geschicklichkeitsbewerb. Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist auf maximal 50 km/h ausgelegt. Die Teilnehmer müssen die nach den Fahrtunterlagen des Veranstalters vorgeschriebene Strecke zurücklegen und im Streckenverlauf verschiedene Sonder- und Wertungsprüfungen absolvieren. Auf der gesamten Strecke ist die STVO einzuhalten. Teilnehmer: Teilnahmeberechtigt sind alle historischen Automobile und Motorräder bis Baujahr 1986 sowie Youngtimer der Baujahre 1987 bis 1990. Youngtimer werden in einer eigenen Klasse gewertet, nicht jedoch in der Gesamtwertung. Teilnahmen mit Lastkraftwagen oder Militärfahrzeugen sind nur nach Rücksprache mit der Fahrtleitung möglich. Die Fahrtleitung behält sich die freie Vergabe der Startplätze unter den eingegangenen Nennungen vor. Alle Fahrer müssen im Besitz eines in Österreich gültigen Führerscheins sein. Fahrertausch zwischen Fahrer und Beifahrer ist erlaubt, die Bestimmungen für den weiteren Fahrer gelten dann sinngemäß. Zusätzliche Beifahrer sind gegen Entrichtung einer reduzierten Nenngebühr willkommen (siehe Nenngeld). Die Fahrzeuge müssen zum Straßenverkehr zugelassen sein. Die Teilnahme mit Probe- oder Überstellungskennzeichen ist im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen möglich.

Es besteht auch die Möglichkeit an einzelnen Tagesausfahrten (Samstag bzw. Sonntag) teilzunehmen. Bitte bei der Anmeldung dementsprechend ankreuzen. Haftungserklärung Mit Abgabe der Nennung erklären die Fahrer die Bedingungen der Ausschreibung samt Reglement zu kennen und diese, sowie alle noch zu erlassenden Durchführungsbestimmungen zu akzeptieren. Die Fahrer verpflichten sich, während der gesamten Veranstaltung die Bestimmungen der StVO einzuhalten und erklären hiermit unwiderruflich für alle Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die durch sie und durch das von ihnen bewegte Fahrzeug verursacht werden, die zivil- und strafrechtliche Haftung zu übernehmen. Weiters wird zur Kenntnis genommen, dass der Veranstalter sowie alle mit der Veranstaltung in Verbindung stehenden Behörden, Organisationen und Einzelpersonen jegliche Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die aus der Teilnahme entstehen, ablehnen. Sollte aufgrund eines durch den Teilnehmer oder sein Fahrzeug verursachten Schadens von dritten Personen gegenüber dem Veranstalter Schadensansprüche gestellt werden, so sind der Veranstalter oder/und weitere Parteien durch den Verursacher schad- und klaglos zu halten. Die Fahrer bestätigen, dass sie sich versichert haben, dass das Fahrzeug dem Kraftfahrgesetz (KfG) entspricht. Die Fahrer bestätigen weiters, dass sie im Besitz einer in Österreich gültigen Lenkerberechtigung für das teilnehmende Fahrzeug sind. Weiters wird zur Kenntnis genommen, dass während der Veranstaltung produzierte Foto-, Film- und Videoaufnahmen für PR-Zwecke verwendet werden können und daraus keine wie immer gearteten Ansprüche entstehen, auch wenn diese Veröffentlichung in keinem unmittelbaren Zusammenhang mit der Veranstaltung steht! Klasseneinteilung: Die Fahrzeuge werden nach Baujahren in folgende Klassen eingeteilt: A-D: bis 31.12.1945 E: 1.1.1946 bis 31.12.1962 F: 1.1.1963 bis 31.12.1972 G: 1.1.1973 bis 31.12.1986 Y: 1.1.1987 bis 31.12.1990 (zählt nicht zur Gesamtwertung) Die Fahrtleitung behält sich das Recht vor, Klassen zusammenzulegen oder zusätzliche Unterteilungen einzuführen. Nennung: Das Nennformular steht unter www.staegyd.at/goellerclassic zum Download bereit. Das vollständig ausgefüllte Nennformular bitte per E-mail an: w.eisner@sparonline.at oder per Post an: Göller-Classic z. Hd. Hr. Wilhelm Eisner 3193 St.Aegyd, Hauptstraße 5 ev. auch per Fax: 02768/2291-88 Ein per E-mail übermitteltes Nennformular gilt als eigenhändig unterschrieben. Wir bitten, uns bei der Nennung auch ein Foto Ihres Fahrzeuges zur Dokumentation zukommen zu lassen. Bei Änderungen der Fahrer- / Beifahrerkonstellation bzw. des Fahrzeuges bitten wir um möglichst frühzeitige Bekanntgabe. Nach dem Redaktionsschluss einlangende Änderungen können in den Drucksorten (TNInnen Ausweise, Flyer) nicht mehr berücksichtigt werden. Redaktionsschluss ist der 30.06.2016.

Nenngeld / Nennschluss: Nennschluss: Frühbucherbonus gilt bei Einlangen des Nennformulares bzw. geld bis spätestens 31. März! Als Nennschluss ist der 30. Juni 2016 festgelegt. Achtung: Nennungen ohne Einzahlung des Nenngeldes bis 15.07.2016 (Einlangen am Veranstaltungskonto) können nicht anerkannt werden. Nachnennung bitte nur über die Organisationsleitung anmelden. Nenngeld: Frühbucherbonus: -10% des jeweiligen Tarifes! (bitte bei Anmeldung bzw. Einzahlung angeben) Basisbetrag der kompletten Rallye (oder Trophy) für Fahrzeug mit 2-Personen: 270,-- Nenngeld für jede weitere mitfahrende Person: 140,-- Basisbetrag für komplette Rallye (oder Trophy) für Motorradfahrer bzw. FZ mit einer Person : 160,00 Tagesteilnahme für Fahrzeug mit 2-Personen pro Tag: 150,00 Tagesteilnahme für Fahrzeuge mit einer Person pro Tag: 90,00 (bitte am Nennformular anführen). Polo-Shirt: Es gibt die Möglichkeit, ein Polo-Shirt der Göller-Classic zu erwerben. Unkostenbeitrag 15,-- Das Polo wird nur gegen entsprechende Vorbestellung und zeitgerechte Einzahlung gefertigt. Die Größenbestellung erfolgt über das Nennformular. Nennungen nach Nennschluss: Nennungen über den Nennschluss hinausgehend werden nach Maßgabe der Plätze mit einem Aufschlag vergeben. Kontodaten: Göller-Classic Kontonummer: 5.010.509 BLZ: 32447 IBAN: AT223244700005010509 BIC:RLNWATWWLFD Nennungen ohne Einzahlung des Nenngeldes werden nicht anerkannt. Nenngeld ist Reugeld und wird nur zurückbezahlt, wenn die Nennung abgewiesen oder die Veranstaltung abgesagt wird. Im Falle der Absage der Veranstaltung auf Grund "höherer Gewalt" (Naturkatastrophen, Ozon-Alarm) wird ein Drittel des Nenngeldes zur Abdeckung der Organisationskosten einbehalten. Leistungsumfang: Durchführung und Organisation der Veranstaltung Starterliste Flyer mit sämtlichen teilnehmenden Teams und Fahrzeugen Startnummern Roadbook Bedruckte Teilnehmer-Ausweise für alle Personen Sonderprüfungen Zeitnehmung Auswertung und Ergebnisse Preise für Klassen-, Tages- und Gesamtwertung, sowie Sonderpreise Mittagsverpflegung bzw. Kaffeepausen innerhalb der Ausfahrten (Samstag, Sonntag)- Gutscheinheft

Sonntag- Abendveranstaltung (Driver-Party) Freier Eintritt Pannenfahrzeug (Freitag und Samstag) Fachwerkstatt für kleine Reparaturen steht abends nach den Etappen zur Verfügung Veröffentlichung der Erinnerungsfotos und Ergebnislisten im Web Infrastruktur: Das Abstellen von Transportfahrzeugen und der Oldtimer ist bei bzw. in einer Halle der Firma ROTH- Technik für alle Teilnehmer möglich. Tankstellen unterwegs werden im Roadbook angegeben. Unterkünfte werden bei Betrieben in St.Aegyd bzw. umliegenden Gemeinden angeboten. Information kann bei der Fremdenverkehrsgemeinde St.Aegyd erfragt werden. Wettbewerbsbestimmungen: Gegen Zeitnehmung, Kilometrierung und Roadbook ist kein Protest zulässig. Mit Abgabe der Nennung akzeptieren die Teilnehmer die Bestimmungen dieser Veranstaltung, alle veröffentlichten Durchführungsbestimmungen und die Anweisung der Funktionäre während der gesamten Veranstaltung. Für die erfolgreiche Bewältigung der Ausfahrten und der Sonderprüfungen sind weder eine Stoppuhr noch eine Funkuhr notwendig. Es sind Handstoppuhren mit analoger oder digitaler Anzeige erlaubt. Elektronische Geräte, wie Laptops, elektronische Schnitttabellen, GPS oder die Verwendung von Messrädern sind verboten. Die Mitnahme einer Straßenkarte ist nicht erforderlich, kann aber eine sinnvolle Ergänzung sein. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Sonderprüfungen: Entlang der Strecke sind von den Teilnehmern Sonderprüfungen (SPs) zu absolvieren. Diese sind wie folgt ausgelegt: - Geschicklichkeitsübungen mit dem Fahrzeug - Sonderprüfungen mit sichtbaren Messstellen (Timingprüfungen), wobei Messstellen aus Lichtschranken oder Schläuchen bestehen können - Gleichmäßigkeitsübungen bei denen entweder eine vorgegebene Geschwindigkeit konstant über eine bestimmte Strecke einzuhalten ist oder dieselbe Strecke zweimal in exakt derselben Zeit zu befahren ist Es erfolgen keine geheimen Messungen, alle Messstellen sind gut sichtbar. Abweichungen von den jeweiligen Zielvorgaben werden als Strafpunkte gewertet. Kontrollen: In die Fahrtstrecke sind Kontrollen eingebaut. Es sind Zeitkontrollen (ZK) und Passierkontrollen (PK) vorgesehen. Die Passierkontrollen (PK) sind nicht im Roadbook vermerkt, sondern nur durch am Straßenrand sichtbar angebrachte Schilder gekennzeichnet. Bei den PKs ist anzuhalten. Es erfolgt keine Zeitnahme, lediglich das Passieren wird in der jeweiligen Startkarte vermerkt und gewertet. Die Kontrollstellen und Sonderprüfungen sind frühestens 15 Minuten vor der ersten zulässigen Zeit bis spätestens 10 Minuten nach der letzten zulässigen Zeit besetzt. Die Soll-Zeiten sind von den Teams entsprechend der Zeitvorgaben selbst zu errechnen und in die Startkarte einzutragen. Die Ist-Zeiten werden dann vom Organisationsteam vor Ort ausgefüllt. Die Startkarte wird beim Zieleinlauf zur Kontrolle abgesammelt.

Wertung: Gewertet wird nach dem Strafpunkte-System. Jede Abweichung von den Zeitvorgaben wird in Strafpunkte umgerechnet. Die Geschicklichkeitsprüfungen werden nach einem für die jeweilige SP gültigen Schlüssel ebenfalls in Strafpunkte umgerechnet. Grobe Verstöße gegen die STVO führen zum Ausschluss. Siegerehrung: Die Siegerehrung findet am Sonntagnachmittag im Rahmen des St. Aegyder Bauernmarktes statt. Foto-DVDs (Unkostenbeitrag: 7,00) werden den Teilnehmern, wer es wünscht, nachgeschickt! Zeitlicher Ablauf: (vorläufig - Änderungen vorbehalten, Stand 31.07.2015) Freitag 17:00 18:30: Eintreffen der ersten Teilnehmer, Zimmer beziehen, anschließend Treffpunkt beim Kulturhaus St.Aegyd (Marktplatz, 3193 St.Aegyd), 19:00: Gemeinsame Fahrt zur Herzerl-Mitzi ins Weissenbachtal (bei genügend Anmeldungen) Danach gemütlicher Tagesausklang mit Kennenlernen und Benzingesprächen. Samstag 07:00-08:30: Administrative Abnahme am Parkplatz Hauptschule St.Aegyd (siehe Lageplan) 08:30 09:00 Fahrerbesprechung 09:30: Start 1. Fahrzeug zur 1. Etappe Startrampe gestartet wird in der Reihenfolge der Startnummern ab 12:00: Mittagspause mit Mittagessen 13:15: Start 1. Fahrzeug zur 2. Etappe ab ca.16:30: Zieleinlauf in der Marktgemeinde St.Aegyd danach: Möglichkeit Reparaturen an Fahrzeugen in der Werkstätte Schagerl/Lielacher 19:00: Gemütliches Beisammensein mit Siegerehrung Tageswertung beim Kulturhaus Platzkonzert (bei Schönwetter: Fahrzeugschau der Teilnehmer am Marktplatz) Sonntag 09:30: Start 1.Fahrzeug zur 3.Etappe/Startrampe gestartet wird in Reihenfolge der Startnummern. ab ca.12.30: Mittagspause mit Mittagessen ab 13:30: Start 1.Fahrzeug zur 4.Etappe ab 16:00: Zieleinlauf in der Marktgemeinde St.Aegyd ca. 19:30: Fahrerparty mit Siegerehrung Tageswertung/Gesamtwertung mit Abendessen und Musik im Saal des Gasthauses Perthold

Sonntag Individuelle Heimreise! Das Programm wird auch auf unserer Homepage www.staegyd.at/goellerclassic publiziert. Haftungsausschluss: Der Veranstalter lehnt jede Verantwortung für Personen- und Sachschäden, die während der Veranstaltung entstehen, ab. Jeder Fahrer hat die von ihm bzw. seinem Fahrzeug verursachten Personen- und Sachschäden selbst zu tragen. Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten. Ansprechpartner: Veranstaltungs-Organisation, Administration, Fahrtleitung, Strecke & Roadbook: Eisner Wilhelm Tel. 0664/2211586 e-mail: w.eisner@sparonline.at http://www.staegyd.at/goellerclassic Kontrollausschuss und Organisationsberatung: Frühwirth Fritz, Lehner Herwig Zeitnehmung, Auswertung und Organisationsberatung: Eder Karl Wir danken unseren Sponsoren:

Anreise: