Live-konzert. Schweres Handwerk operettenworkshop für junge Dirigenten. neu: feature Die geheimen Isolierungslager

Ähnliche Dokumente
Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

Programmvorschläge

Übersicht Kolumbus-Materialien

Radio aktuell. Raus aus der Öde? live-konzert Berliner Philharmoniker. Literatur Der Zweite Weltkrieg (1/7) Dirk Schmidt: Exit

Radio aktuell. Übers Leben reden. Hörspiel-premiere. live-konzert Kristiina Poska und Igor Kamenz. porträt Pierre Boulez

Nachrichten mit Hintergrund

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

Radio aktuell. Trügerische Idylle. NEU: ard-radio-tatort. Jazz Absolutely Sweet Marie. porträt 90 Jahre Rundfunkchor Berlin. talk Wolfgang Schaller

Radio aktuell. Nibelungen à la française. Konzert Vergessener Komponist. Ernest Reyer: Sigurd. Das sowjetische Trauma. Kairo, 11.

Radio aktuell. Farbenpracht. konzert. live-konzert Gioachino Rossini: Stabat mater. Konzert Nikolaj Znaider in Dresden. Solo Recital Jörg Widmann

Nachrichten mit Hintergrund

neu: porträt Die Schöpfung und ihre Elemente

Radio aktuell. Neujahr. live-konzert. Neujahrskonzert. Do RBB Kultur / MDR Figaro. 100 Jahre Volksbühne. Silvesterkonzert.

Radio aktuell. Braver Soldat. live-musical. Kurt Weill: Johnny Johnson. Fr MDR Figaro. Giftgas in der Ostsee. Das gibt s in keinem Russenfilm

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

Antenne Bayern Radio Deutsch 19.2 E None Astra 1N H Frei empfangbar

Hörfunk-Programme in Ribnitz-Damgarten

Datum Zeit Aktivität Ort Info Solist/Leitung Di, 09 Sep 2014

T l e V e i Vi i s on Programmübersicht g Stand April 2014

Radio aktuell. Hollywood im Radio Als Hollywood ins Radio kam. Hörspiel. Jazz Keith Jarrett zum 70. Geburtstag. neu: Feature Winfried Völlger in Tuwa

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt

Radio aktuell. Passionsgeschichte. Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion BWV 244

Radio aktuell. Nichte in Gefahr. neue musik Wolfgang Mitterer. literatur Kurd Laßwitz. Höhepunkte der Woche. Brändles Nichte. Kinder der Freiheit

Radio aktuell. Trost am Grab. ard-radio-tatort. Jazz Sarah Buechi. neu: feature Die Journalistenfalle. Konzert Alan Gilbert.

harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW

Radio aktuell. Baltische Frömmigkeit Rudolf Tobias: Des Jona Sendung. live-oratorium. Höhepunkte der Woche. Damit wir klug werden.

Ludwig van Beethoven's Werke mit Opuses-Nummer

Radio aktuell. Geburtstag. Live-konzert. autorenlesung Der Dienst und andere Prosa. Höhepunkte der Woche. Europakonzert Fr 11.

Rheingau Musik Festival 2012 Aufzeichnungen DLF/hr/WDR

Radio aktuell. Wunschbilder. Neu: Lesung. live-konzert Am Pult: Robin Ticciati. weltmusik Joyce Moreno. Christa Wolf: Moskauer Tagebücher

TeleVision Programmübersicht. Stand Juni 2014

ASTRA 19,2 Grad Ost - Digitales Radio, frei empfangbar und Abo-Radio (Sortierung nach Frequenzbelegung)

Abonnements 415, 288, 576, Abo Vollpreis Abo unter 30 Jahre Summe Einzelkarten 150, 357, 248, 496, 86, 242, 168, 336, 104, 208, 60, 120, 128, 84, 168,

RADIO AKTUELL. Meeresbilder LIVE-KONZERT. FEATURE Tamer Alawam und der Syrische... HÖRSPIEL Spazieren in Berlin. LESUNG Die Einsamkeit der Primzahlen

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Gabriel Feltz Dirigent

Programme Kirchenkonzerte AOB

RADIO AKTUELL. Hommage an Bach. LESUNG Mrs. Dalloway (1/13) LIVE-KONZERT. FEATURE Der Mann, der vom Himmel fiel HÖHEPUNKTE DER WOCHE

Gabriel Feltz Dirigent

RADIO AKTUELL. Jung trifft Alt LIVE-KONZERT FEATURE ARD-THEMENWOCHE ARD-RADIO-TATORT HÖHEPUNKTE DER WOCHE

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Accum Adlerstr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Alles, was Berlin bewegt

Nachrichten mit Hintergrund

RADIO AKTUELL. V-Mann im Pflegeheim ARD RADIO TATORT. LESUNG Das nächste Spiel ist immer... REPORTAGE Eine ziemlich weite Reise nach...

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE

RADIO AKTUELL NEU: HÖRSPIEL. Nachtgeschwister, provisorisch

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal

Junge Freunde Programm 2017 Das jeweilige Rahmenprogramm zu den einzelnen Konzerten geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.

Marktanteile der Vermarkter

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Alles, was Berlin bewegt

ma 2008 Radio II Update Reichweiten- und TKP-Vergleich

Stand: Juni 2010, Seite 1 von 5 Seiten PK_D_ _Slrg-Thdf

RADIO AKTUELL. Die Suche nach Freiheit HÖRSPIEL-PREMIERE. OPER Elisabeth Schwarzkopf. PORTRÄTREIHE Frank Sinatra. KLASSIK Jean Sibelius (1/2)

Konzerte Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III. Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem. Carl Orff: Carmina Burana

Radio aktuell. Kreativ und frisch. live-konzert. Geschichte Sachsens letzter König. Lesung Siri Hustvedt: Die gleißende Welt. Höhepunkte der Woche

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

RADIO AKTUELL. Strauss in Leipzig LIVE-KONZERT HÖRSPIEL FEATURE PORTRÄT HÖHEPUNKTE DER WOCHE

Werbefunk 23,535 23,541-0,006

Alles, was Berlin bewegt

Geniales Erlebnis. ARD-Radionacht für Kinder

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder

Werbefunk 23,043 23,535-0,492

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Radio aktuell. Heiligabend ohne Baum. neu: hörspiel. live-konzert Weihnachtskonzert. neu: feature Einzug ins Wesentliche.

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

RADIO AKTUELL LIVE-KONZERT. Weltdrama in Tönen

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018

Alles, was Berlin bewegt

Werbefunk - ma 2016 Radio II National

Hessischer Rundfunk 27. Programmwoche

TV- UND RADIOSENDER. für Privat- und Gewerbekunden

Hessischer Rundfunk 29. Programmwoche

RADIO AKTUELL. Magischer Klang OPER ARD RADIOFESTIVAL ARD RADIOFESTIVAL LESUNG HÖHEPUNKTE DER WOCHE

Programmangebot Antennengemeinschaft Bockendorf

Werbefunk - ma 2017 Radio I National

RADIO AKTUELL. Freiheitspathos LIVE-KONZERT. FEATURE-PREMIERE Schulanfang im Einheitsjahr HÖHEPUNKTE DER WOCHE

TERMINÜBERSICHT SAISON 2017/2018 WUPPERTALER BÜHNEN UND SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL

RADIO AKTUELL. Mythos Kullervo KONZERT LESUNG KABARETT NEU:FEATURE HÖHEPUNKTE DER WOCHE

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

RADIO AKTUELL. Land der Freien? FEATURE. HÖRSPIEL Das Nest. WELTMUSIK Värttinä. KONZERT Behzod Abduraimov HÖHEPUNKTE DER WOCHE. Heimat der Mutigen

ma 2016 Radio I Marktanteilsbericht

Werbefunk - ma 2017 Radio I National

RADIO AKTUELL. Musikstadt Berlin

WÜSTENDÖRFER. Vier Jahreszeiten, Magnificat in g-moll, Gloria RV 589, Credo RV591

RADIO AKTUELL. Irdisches und Ewiges LIVE-KONZERT. FEATURE-PREMIERE Maria wird reisen. FEATURE Die Schatten der Kindheit HÖHEPUNKTE DER WOCHE

Senderliste Free-TV/Pay-TV/Radio-Digital

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 13. November 2018

Antennengemeinschaft Mobendorf

Werbefunk - ma 2017 Radio II National

Hessischer Rundfunk 29. Programmwoche

Digitale Fernsehprogramme

Transkript:

Radio Nr. 2/2015 Ihr Rundfunk-Programm vom 10. 16. Januar www.hoerzu.de ive-konzert Schweres Handwerk operettenworkshop für junge Dirigenten Operette zu dirigieren, ist Schwerstarbeit! Bei kaum einem anderen Genre muss der Dirigent Musik und Bühne so flexibel zusammenhalten können. An den Musikhochschulen wird Operette allerdings so gut wie nie gelehrt. Diese ücke hat der Deutsche Musikrat erkannt und bietet deshalb in Zusammenarbeit mit der Musikalischen omödie eipzig jeweils zu Jahresbeginn einen einwöchigen Operetten-Workshop für junge Dirigenten an. Das abwechslungsreiche Programm des Workshop-Abschlusskonzerts stellte einer der fundiertesten Operetten-enner unserer Zeit zusammen: Ehrendirigent Roland Seiffarth (Foto) Sa 19.30 MDR Figaro B FOTO: irsten Nijhof Höhepunkte Hörspiel Die Gräfin von Parma Eine fiktionale Episode aus dem eben des berühmtesten iebhabers der Welt Mo 22.00 MDR Figaro neu: feature Die geheimen Isolierungslager Wie die SED-Führung 1989 plante, Bürger der DDR in ager zu sperren Mi 22.04 RBB ultur/mdr Figaro weltmusik Taraf de Haïdouks Die zwölfköpfige rumänische Band gilt als Inbegriff einer globalen Gypsy-Manie Do 21.04 RBB ultur

Sa 10. Januar live-konzert 19.30 MDR Figaro Operettenworkshop für junge Dirigenten aus leipzig Das Abschlusskonzert des Operettenworkshops Junger Dirigenten hat inzwischen ultstatus erreicht. Die Oper eipzig vergibt in Zusammenarbeit mit dem Dirigentenforum des Deutschen Musikrates den 8. Deutschen Operettenpreis für junge Dirigenten. Die Teilnehmer dirigieren ein von Roland Seiffarth erarbeitetes Programm mit Ausschnitten aus den bekanntesten Operetten. 165 Min. kultur rock & pop Jazz 0.05 C.Ph.E. Bach Cembalokonzert G-Dur Wq 3; es Amis de Philippe, Cembalo und tg.: udger Rémy C. Schumann Sechs ieder op. 13; Gabriele Fontana, Sopran; onstanze Eickhorst, lavier J. Parry Sonate D-Dur; Volker Sellmann, Harfe Brahms lavierquintett f-moll op. 34; alle Randalu, lavier; Mandelring-Quartett J.G. Graun/C.H. Graun Trio D-Dur; es Amis de Philippe Debussy Rhapsodie Nr. 1; Ralph Manno, larinette; Alfredo Perl, lavier 2.03 Marais Suite g-moll; Jordi Savall, 10.05 Toni Mahoni Das Abschlusskonzert der Nachwuchsdirigenten findet in der Musikalischen omödie in eipzig statt magazin Toni Mahoni ist sein ünstlername. Wie er wirklich heißt, verrät der Autor und einstige Video- Blogger nicht. Mahoni ist wie er selbst sagt auch noch ein Musikant. Akkordeon und Gitarre waren und sind seine ständigen Begleiter. 55 Min. 18.05 Dultur So long good-bye Feature In den Hansa-Studios in Berlin wurde im April 1977 in 18 Stunden eine Disco-Single von drei Minuten änge produziert, die auf der Erfolgswelle von Boney M. in die Plattenregale schwappte. Harun Farocki (Foto) hat die gesamte Produktion aufgezeichnet. 55 Min. 23.04 RBB ultur Das Eva-lesse- Quartett mitschnitt In der 50-jährigen Geschichte des Jazzfests Berlin konnte man viele ichtgestalten live erleben, aber immer wieder auch neue, unbekannte ünstler entdecken. Das Quartett von Eva lesse ist ein Beispiel (vom 30.10.). 56 Min. Bassgambe; Hopkinson Smith, Theorbe; Ton oopman, Cembalo Spohr Quartett Nr. 4 g-moll; Academy of St. Martin-in-the-Fields Chamber Ensemble Strawinsky Concerto; Olli Mustonen, lavier; Deutsches Sinfonie- Orchester Berlin, tg.: Vladimir Ashkenazy Suk Das Reifen op. 34; Royal iverpool Philharmonic Choir and Orchestra, tg.: ibor Pešek 4.03 J. M. Weber, J. Haydn 5.03 Berlioz, Vivaldi, amond, Hummel, Françaix, Gade X Podcast F Mehrkanalton MFür inder N Hör spiel Radioberlin 88,8 Rundfunk Berlin-Brandenburg Das Radio für die Stadt 5.55 Worte auf den Weg Juliane Bittner, Berlin 6.05 Guten Morgen Berlin Das Erste 6.30 Berlin-Journal, 7.30 Berlin-Journal, 8.30 Berlin-Journal, 10.05 X Expertenrunde Ihre Fragen am Telefon 13.05 Der lange Sonnabend Das zum 19.05 X M Ohrenbär Viel Neues für ucy Raffelhüschen: Ein Umzug und ein großes Fest Von Nina Petrick 19.15 Pop ab! Der 70er/80er Party Mix 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn 0.05 ARD-PopNacht Inforadio Nachrichten mit Hintergrund 8.05 Aktuelle Hintergrundberichte 8.25 Aktuelle Hintergrundberichte 8.35 Börsenrückblick 8.45 Aktuelle Hintergrundberichte 9.05 Aktuelle Hintergrundberichte 9.25 Aktuelle Hintergrundberichte 9.35 Börsenrückblick 9.45 Aktuelle Hintergrundberichte 10.00 Die Themen jetzt 10.24 Thadeusz 10.44 Essen und Trinken 11.00 Die Themen jetzt 11.24 Abgedreht 11.44 Apropos Wirtschaft 12.00 Die Themen jetzt 12.22 Zwölfzweiundzwanzig 13.00 Die Themen jetzt 13.24 Unterwegs 13.44 Umgeschichtet 14.00 Die Themen jetzt 14.24 Thadeusz 14.44 Essen und Trinken 15.00 Die Themen jetzt 15.24 Abgedreht 15.44 Apropos Wirtschaft 16.00 Die Themen jetzt 16.24 Unterwegs 16.44 Umgeschichtet 17.05 Sport 18.22 Zwölfzweiundzwanzig 19.05 Sport 19.24 Essen und Trinken 19.44 Thadeusz 20.05 Sport 20.24 Abgedreht 20.44 Apropos Wirtschaft 21.05 Sport 21.24 Unterwegs 21.44 Umgeschichtet 22.05 Sport 22.22 Zwölfzweiundzwanzig 23.00 ARD-Infonacht 0.00 ARD-Infonacht ulturradio 6.05 ulturradio Susanne Papawassiliu 6.45 Worte für den Tag Juliane Bittner, Berlin 7.45 Frühkritik 8.45 Satire 9.05 X Feature Der Flug ist das eben wert. Auf den Spuren der uftpionierin Marga von Etzdorf. Regie: Beatrix Ackers Von aren Matting (Produktion: rbb 2010) 9.35 ulturradio Christine Fleischer 9.45 ulturkalender 10.45 Geschmackssache 11.30 ulturkalender 12.04 ulturradio am Andreas naesche 13.45 ulturkalender 14.45 Satire 15.04 lassik nach Wunsch Ev Schmidt 17.04 Zeitpunkte Debatte 18.04 ammermusik Beethovens Quintett op. 16 Cornelia Schönberg 19.04 X ulturtermin Abenteuer Buch: Jungen und esen Von Christine Deggau 19.30 The Voice Gregory Porter Mit othar Jänichen 20.04 onzert am abend Jean- Baptiste ully, Charles Tessier, Jean-Marie Amiot u.a. (Claire efilliâtre, Sopran; Jean-François ombard, Countertenor; Serge Goubioud, Tenor; Arnaud Marzorati, Barition; André Morsch, Bass; Ensemble e Poème Harmonique, eitung: Vincent Dumestre) (Aufnahme vom 11.06.2010 im Rahmen der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci in der Friedenskirche) / Francisco de Escaladas, Juan Gutiérrez Padilla, Joan Cererols u.a. (The Harp Consort) (Aufnahme vom 26.06.2010 im Rahmen der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci in der Friedenskirche) 23.04 ate Night Jazz Jazzfest Berlin 2014: Eva-lesse-Quartett Ulf Drechsel Mit Eva lesse (Schlagzeug), Robert ucaciu (Bass), Philip Fischkorn (Piano), Evegeny Ring (Altsaxofon) (onzertmitschnitt vom 30.10. 2014, Haus der Berliner Festspiele) RADIOEINS 5.00 Pop up 6.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow 9.00 Die Profis Das Wissenschaftsmagazin 12.00 12 Uhr mittags Das Filmmagazin Mit nut Elstermann 14.00 Arena Mit Andreas Ulrich 18.00 radioeins Medienmagazin Mit Jörg Wagner 19.00 Dancehall Mit Andreas Müller, Oli Massive 21.00 aleidoskop Mit Alex Barck, Matthias Hellwig 23.00 Planet Fruit Die fruchtbarste Musiksendung Mit Johannes Pätzold 1.00 ate Night ounge Club Sounds international -Der Homelistening- Soundtrack für die Nacht Mit Stephan arkowsky ANT. BRANDENBURG 6.03 Guten Morgen Brandenburg Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Brandenburg Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 13.03 Yesterday-Charts 15.03 Antenne Das Sport und Unterhaltung 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 5.00 Soundgarden Musik non stop 7.00 Radiofritzen am morgen Das Beste von Fritz neue Musik,neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 10.00 Soundgarden am Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 14.00 Caroma Club Fritz Radioshow 18.00 Trackback Was ist los im www? Die Show rund um Blogs, Pod-, Videocasts und freie Netzmusik 20.00 Soundgarden Jeden Abend ein anderer Sound Mit Paul van Dyk 22.00 Dance under the Blue Moon Clubsounds, DJs, Partys Mit Anja Schneider 0.00 Nightflight mdr 1 Sachsen-anhalt Das Aufstehradio Guten Morgen sendet mit guter aune, viel Musik und wichtigen Themen des Tages aus den Regionen. 6.04 Angedacht 6.10 Pölitz- Frühstück Hans-Günter Pölitz 9.00 Ihr 9.04 Angedacht 9.45 Pölitz- Frühstück Hans-Günter Pölitz 12.00 sreport Aktuelles aus 12.40 Sportzeit 13.00 Ihr Sportwochenende Mit Bundesliga- onferenz 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag aus 17.40 Sportzeit 18.00 Partyabend Sachsen 6.00 Guten Morgen Sachsen Heike eschner und Silvio Zschage 9.00 Glückwünsche 10.00 Der Sachsen 13.00 Spiel, Sport und Spaß am nachmittag 18.00 MDR 1 Radio Sachsen Mario Hille, Annett Mautner, Gabi ammel 19.00 MDR Partyzeit ndr 1 Radio mv Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 6.00 Der Morgen 7.15 Morgenandacht 9.00 Marko-Vogt-Show 10.40 Vogt s Veranstaltungstipps 11.10 Hörer 12.00 sschau 13.00 Für uns in MV 19.00 lönkist / Plappermoehl Pattdütschen lönsnack, iteratur und Musik ut uns and 20.00 Tagesschau 20.15 Wochenend ieblingsmix dultur 5.05 X Aus den Archiven Alte Briefe Mit Margarete Wohlan Von Margarete Neumann 6.07 X Studio 9 Pfarrer i.r. Michael Becker 7.20 ommentar 9.05 X Im Gespräch 11.05 X esart 12.05 Studio 9 kompakt 12.30 X Schlaglichter 13.05 X Breitband 14.05 X Rang 1 14.30 X Vollbild 16.05 X Echtzeit 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 X Tacheles 18.05 Feature So long good-bye Mit Achim Baumann Von Harun Farocki 19.05 Oper Franz Schreker: Das Spielwerk und die Prinzessin Oper in einem Vorspiel und zwei Aufzügen Mit Thomas J. Mayer, Julia Henning, Hans- Jürgen Schöpflin, Matthias lein, Anne- Carolyn Schlüter, Hans Georg Ahrens, Jörg Sabrowski, Jakob Zethner, Paul McNamarra, Martin Fleitmann, Chor und inderchor der Bühnen der andeshauptstadt iel, Philharmonisches Orchester iel, Ulrich Windfuhr (eitung) 26.01.03, Oper iel) 21.15 Die besondere Aufnahme Strawinsky Capriccio für lavier und Orchester; onzert für lavier und Blasinstrument 22.30 esung urt Tucholsky: Rheinsberg 0.05 iteratur Gelassenheit und andere ebenskünste 1.05 Tonart Chansons und Balladen Spreeradio Die besten Songs aller Zeiten 6.00 Der Endlich - Alles, was Sie für einen guten Start ins brauchen Wissenswertes und Veranstaltungstipps Mit Sabine Beck 11.00 105 5 Spreeradio mit Jessica Witte-Winter Tipps und Infos für das 15.00 Fußball IVE Sebastian Oswald 22.00 Nachtflug Unser Musik-Mix bringt Sie durch die Nacht! klassik, Jazz & ultur MDR Figaro ndr ultur swr 2 Hr 2 7.10 Musikforum 7.40 X Figaro trifft... 8.30 X Feuilletons 8.40 Aktuelles Thema 9.05 X Feature Der Flug ist das eben wert. Auf den Spuren der uftpionierin Marga von Etzdorf Von aren Matting 9.45 alenderblatt 10.45 Wochenendtipps 11.45 X Feuilletons 12.05 Take five 12.30 Take five 13.00 Am 13.05 Das interaktive 17.05 Sinn- und Glaubensfragen 17.50 Stille Post 18.05 X M Figarino Zu Besuch in der Markranstädter Globusfabrik 18.30 Songs und Chansons 19.00 Figaro 19.05 X Essay Das Erscheinen der Göttin in der Minderheit Von Joachim Nowotny 19.30 MDR Figaro Operette Abschlusskonzert: Operettenworkshop für junge Dirigenten. Solisten und Orchester der Musikalischen omödie (Direkt aus der Musikalischen omödie eipzig) (Prod.: In ooperation mit dem Dirigentenforum des Deutschen Musikrats und MDR FIGARO) 22.15 MDR Figaro Spezial Musikalische Bildung in Deutschland Zeit zum Handeln Gespräch mit Dr. Ulrike iedtke, Saraya Gomis, Prof. Sebastian Nordmann, Prof. Ulrich Rademacher, Joachim nuth (Podiumsdiskussion, veranstaltet von der ARD in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Musikrat in Berlin am 19.09.2014) 23.15 Nachtmusik br-klassik 10. Januar mdr 1 ndr 1 ndr 1 ndr 2 hr 4 radio 21 Thüringen 6.00 Der morgen 9.00 Der Radiogarten Alles über Haus, Hof und vor allem Garten Mit Claudia ook- Hirnschal 13.00 Der nachmittag 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages Andreas Menzel 19.00 Die Party 6.00 lassisch Hans-Jürgen Benedict, Pastor i.r. aus Hamburg 8.15 Martenstein Die Sonnabend-Story arel Čapek: Das Verschwinden des Schauspielers Benda 9.00 lassik auf Wunsch 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 11.20 CD 12.00 Belcanto 13.00 lassikboulevard 14.20 Willemsen legt auf 16.20 ulttour 16.40 ultur im Norden 17.20 Radio / TV Tipp 18.00 X Das Gespräch 18.30 Musica Mendelssohn 19.00 Glocken und Chor Geistliche Musik Cornelius Die önige, ied op. 8 Nr. 3; Yoo- Chang Nah, Bass; NDR- Chor, tg.: Robin Gritton Beethoven Messe C-Dur für Soli, Chor und Orchester op. 86; Edith Wiens, Sopran; Ria Bollen, Alt; Horst aubenthal, Tenor; Harald Stamm, Bass; NDR-Chor; Mitglieder des Chores der Hamburgischen Staatsoper; NDR-Sinfonieorchester, tg.: Günter Wand 20.00 Prisma Musik Musikalisches Doppelporträt: Georg atzer & Siegfried Matthus Von Gerhard Müller/ Hanno Rempel 22.00 Variationen zum Thema Musikbeispiele zum Themenabend atzer andschaft mit steigender Flut für Orchester und Tonbandl; Streichquartett Nr. 4 Matthus onzert für Trompete, Pauken und Orchester; onzert für Fünf für Bläserquintett und Orchester Niedersachsen Das ist Radio 6.00 Hellwach 10.00 Und jetzt kommen Sie Mit erstin Werner 14.00 NDR 1 Niedersachsen am nachmittag Mit Anke Genius 17.30 Sport Aktuelle Sportergebnisse 18.00 Miteinander 20.00 Das gibt s nur einmal Musikalische Vielfalt steht im Mittelpunkt 6.05 Musik 6.45 X Zeitwort 7.15 Musik 7.57 X Die Pädagogik des John Hattie 10.05 X Campus 10.30 Treffpunkt lassik 12.15 X Geld, Markt, Meinung 12.40 X Journal am 13.05 skonzert Zum 80. Geburtstag von Sherrill Milnes Verdi, Ponchielli, Verdi, Puccini, Verdi, Jones, Mockridge 14.05 X Am nachmittag 17.05 X Zeitgenossen Gespräch mit Peter Hanser-Strecker (Musikverleger) 17.50 esezeichen 18.30 X Interview 18.40 X Spielraum Judith Ruyters: Zug um Zug 19.05 Geistliche Musik von Herzogenberg, Reger, Hertel Aus dem and 20.03 Musik Brahms, eyendecker (onzert vom 10. Mai 2014 im andesmuseum Mainz) 20.03 Musik 25 Jahre Musik im Jägerhaus Forst Stephan, Janácek, Szymanowski, Ysaÿe, Granados, Debussy 22.03 Jazztime isten Here. Der Saxofonist Eddie Harris 23.03 Spätvorstellung Troubadour (1/2) Der Chanson- und iedwettbewerb Welle nord In Schleswig- Holstein zu Hause Schleswig-Holstein 7.10 De Week op Platt 10.00 Von 10 bis 2 ena Vogt 10.40 Hör mal n beten to 14.00 Schleswig- Holstein Aktiv! 18.00 Hits & Oldies XX NDR 1 Welle Nord In Schleswig-Holstein zu Hause 18.04 Gesegneten Abend 6.05 X ulturfrühstück 6.15 Gedicht 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 9.30 esezeit urt Tucholsky: Französische Provinz 10.05 Treffpunkt hr- Sinfonieorchester Smetana, Dvořák 11.55 ulturplaner 12.05 X Hörbuchzeit 13.05 Hörbar 14.05 M N Hörspiel Nathans inder Von Ulrich Hub Regie: Andrea Getto (Produktion: hr/ NDR/WDR 2008) 15.05 Musikszene Hessen 18.05 X ulturszene Hessen Handschriften der Romantik, neu gelesen von Patrick Roth 19.05 ive Jazz Bartmes, Jazzahead! 2014, German Jazz Expo, Messe Bremen, Borgward Saal, April 2014 / Cnirbs, Jazzahead! 2014, German Jazz Expo, Messe Bremen, Exhibition Hall 2, April 2014 20.05 Oper udwig van Beethoven: Fidelio Oper in zwei Akten Mit Ingela Brimberg (eonore), Brandon Jovanovich (Florestan), Evgeny Nikitin (Don Pizarro), Robert Gleadow (Rocco), Sylvia Schwartz (Marzelline), Bernard Richter (Jaquino), Charles Dekeyser (Don Fernando), Collegiate Chorale, ammerorchester des Verbier Festivals, Marc Minkowski (eitung) 26. Juli 2014 aus der Salle des Combins, Verbier) 23.05 The Artist s Corner Denise Ritter: Feurio 6.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 7.00 Das 9.15 Moment mal 12.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 12.00 Der urier um 12 14.30 NDR 2 Sport 15.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 15.30 NDR 2 Sport 16.30 NDR 2 Sport 17.30 NDR 2 Sport 18.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 21.00 NDR 2 Soul 22.40 NDR 2 Sport 6.05 Auftakt 8.05 X Piazza 8.30 X CD-Tipp 10.30 X lassik 11.05 X Meine Musik 12.05 Divertimento Joh. Strauß, Brahms, iszt, Beethoven, Hudec, Godowsky, Schönherr, anner, R. Fuchs, Hellmesberger 14.05 Cantabile Zum 80. Geburtstag des Baritons Sherrill Milnes Rossini, Giordano, W.A. Mozart, Meyerbeer, Puccini, Offenbach, Verdi, Bizet 15.05 Das Musik- Feature Der Tonmeister und die Qual der Tonwahl 16.05 On stage Brahms, Strawinsky, Gluck, Anderson 18.05 Jazz und mehr Mit Musik von Medeski, Scofield, Martin & Wood, Omer Avital, The Bad Plus, The Harmony of Nations, e Concert Brisé, es Musiciens de Saint-Julien u.a. 18.59 Oper Giuseppe Verdi: Aida Oper in vier Akten In italienischer Sprache Mit Tamara Wilson (Aida), Violeta Urmana (Amneris), Marcello Giordani (Radames), George Gagnidze (Amonasro), Dmitry Belosselskiy (Ramfis), Soloman Howard (Der önig), Chor und Orchester der Metropolitan Opera, Marco Armiliato (eitung) (Direkt aus der MET in New York) Anschl.: PausenZeichen Dorothea Hußlein im Gespräch mit Marcello Giordani / Aida goes Popular Die Geschichte eines Welterfolgs zwischen Nil, Rhein und Bodensee. Essay von laus alchschmid Postanschrift: Hessischer Rundfunk Welle hr4 34114 assel- Wilhelmshöhe 6.05 Mit hr4 Guter Start 7.15 X Ratgeber 9.45 Haus und Garten 10.05 hr4 Radioladen Musik und Talk 14.05 hr4 Freizeit Ferien-Urlaub-freie Zeit 17.05 hr4 Gude, Servus und Hallo! 20.05 hr4 Tanzparty Mal wieder so richtig schön tanzen und feiern! 0.05 Rhythmus der Nacht 4.05 Die ARD Hitnacht 8.00 Die Alexandra Philipps-Show s von 8 bis 12 Uhr Eine echte Miss Germany bringt Sie jeden ins. In der Show von Alex gibt es Interviews, Talks sowie den en Sport. Natürlich dürfen Nachrichten, Wetter & auch nicht fehlen. 12.00 Music non-stop Der perfekte Ausklang Freuen Sie sich auf den einen oder anderen musikalischen eckerbissen, den Sie woanders nicht zu hören bekommen. eine Unterbrechung durch lästiges Gerede. Sa mdr info 5.05 Early Morning 5.00 Stunden- Blues Programmschema 5.35 X 5.06 Aktuelle Berichte 6.05 X ommentar 5.13 Börse in Frankfurt, 6.10 X en New York und Tokio 6.35 Morgenandacht 5.15 urznachrichten Pater Manfred ollig, 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen Münster mit Service, 7.05 X Tipps und ultur 5.28 Wetter 8.28 Mauersplitter 5.29 Ausblick auf 8.35 Börse die kommende 8.50 X halbe Stunde 9.05 alenderblatt 5.36 Aktuelle Berichte Vor 30 Jahren: Dieter 5.40 Sport Hildebrandt und Werner 5.45 urznachrichten, Schneyder dürfen erstmals Wetterberichte und in eipzig gastieren shinweise 9.10 X Wochenendjournal 5.47 Aktuelle Berichte 5.58 Wetter 10.05 lassik Pop 5.59 Ausblick auf die et cetera kommende Stunde 11.05 X Gesichter Europas Das Meer im Topf openhagen ndr info entdeckt seine 5.56 Morgenandacht kulinarischen Wurzeln Hans-Jürgen Benedict, 12.10 X en Pastor i.r. aus Hamburg 6.00 NDR INFO 12.50 Internationale 13.05 secho 14.00 Das sprogramm 13.10 X Themen Mit Nachrichten 13.30 X Eine Welt im Viertelstundentakt 14.05 X Campus 14.40 M Was diese und arriere Woche wichtig war 15.05 X ultur nach 3 17.40 M Was diese 16.05 X Büchermarkt Woche wichtig war 16.30 X Forschung 18.06 Sportreport 18.30 X Echo des Tages 17.05 X Markt 19.05 X ZeitZeichen und Medien 10. Januar 1880: 17.30 X ultur Der Geburtstag 18.10 X en des Clowns Grock Von Walter Filz 18.40 X Hintergrund (Aufnahme des WDR) 19.05 X ommentar 19.20 X Das Forum 19.10 Sport am 19.50 X M Ohrenbär 20.05 N Hörspiel Viel Neues für ucy Raffelhüschen: Preislied Ein Umzug Von Paul Wühr und ein großes Fest Regie: Paul Wühr Es liest Conny Wolter (Prod.: BR/NDR 1971) 20.15 Jazzklassiker 22.05 Atelier 21.05 N riminalhörspiel neuer Musik Versuchte Annäherung Der Schwanz Geschlagene der Schlange Zeit. Georg atzers omponieren Von Barbara Engelmann nach 1989/90 Regie: Thomas eutzbach 22.50 X Sport (Produktion: WDR 2013) 23.05 ange Nacht 22.05 Jazzkonzert The ing of Rock n Roll The Bad Plus 23.56 Mauersplitter 23.05 Nachtclub Classics 2.05 0.00 Nachtclub 2.00 Nightlounge weltmusik funkhaus europa 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 12.04 Globalista 14.04 Soulfood 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu 19.00 a Dolce Vita Musica italiana 20.00 Balkanizer Musik und Gäste aus Südosteuropa 21.00 Radiopolis Tipps und Trends aus der griechischen Community 22.00 Mestizo FM Der Sound der atino-welt 23.00 uso FM Der Sound der uso-welt 0.00 Global Player Selector 2.00 Global Pop Nacht

So 11. Januar kunst 0.05 Rossini Streichersonate Nr. 2 A-Dur; Thüringisches ammerorchester Weimar, tg.: Martin Hoff Mendelssohn Violinkonzert e-moll op. 64; Alina Pogostkina, Violine; MDR-Sinfonieorchester, tg.: Mario Venzago J. Haydn Missa in angustiis d-moll, Nelsonmesse ; Annette Dasch, Sopran; Hermine Haselböck, Alt; James Taylor, Tenor; Stephan Genz, Bariton; MDR- Rundfunkchor eipzig; MDR-Sinfonieorchester, tg.: Howard Arman Beethoven Streichtrio G-Dur op. 9 Nr. 1; Dresdner StreichTrio 19.05 MDR Figaro Verfemter Meister der Burg Giebichenstein essay Erwin Hahs zählt zu den ünstlern des 20. Jh., die durch Diffamierung und Verdrängung aus dem öffentlichen Raum in Vergessenheit gerieten. 1919 gehörte er als Mitglied des Arbeitsrates für unst zur Avantgarde um Gropius, Taut und die Expressionisten der Brücke. Im Jubiläumsjahr der unsthochschule Burg Giebichenstein erinnert dieser Essay an einen ihrer Gründerväter und Meister. 25 Min. Hörspiel 18.30 Dultur onzert 21.05 Jazz Nachtgeschwister, provisorisch literaturbearbeitung Ein Band mit Gedichten ist der Auslöser für eine Obsession: Eine Frau (Martina Gedeck) will den Verfasser treffen und stellt dann fest, dass der Mann nicht ihrer Vorstellung entspricht. Nach Wolfgang Hilbig. 90 Min. Igor evit Erwin Hahs (1887-1970) hat als Maler, Grafiker, Wandgestalter, Bühnenbildner und vor allem als ehrerpersönlichkeit gewirkt mitschnitt Die Bezeichnung Tastenlöwe mag Igor evit nicht so sehr, dennoch haben es die Programme, die der Pianist in seinen onzerten spielt, durchaus in sich. So auch Beethovens laviersonaten, die er am 25.7.14 beim Rheingau Musik Festival interpretierte. 115 Min. 23.04 RBB ultur earning How To isten magazin Die Sängerin Esther aiser und ihr Quartett betiteln ihre CD nach einer omposition von Abbey incoln. Sie ist für das Quartett eine wichtige Inspirationsquelle. Damit wird der Jazzlegende auf besondere Weise Tribut gezollt. 56 Min. 2.03 J. F. Fasch Ouvertüre d-moll; Accademia Daniel, tg.: Shalev Ad- El Vaughan Williams Five Mystical Songs; Thomas Allen, Bariton; Corydon Singers; English Chamber Orchestra, tg.: Matthew Best Schubert lavierquintett A-Dur, Forellenquintett D 667; Thomas Adès, lavier; Corin ong, ontrabass; Mitglieder des Belcea Quartet Strawinsky Pulcinella, Suite; New York Philharmonic, tg.: Pierre Boulez 4.03 Franck, W.A. Mozart 5.03 Rosenmüller, R. Schumann, Weber, Dvořák, reisler, Respighi X Podcast F Mehrkanalton MFür inder N Hör spiel Radioberlin 88,8 Rundfunk Berlin-Brandenburg Das Radio für die Stadt 5.59 Eröffnungsansage 6.05 Guten Morgen Berlin Das Erste 9.50 Das Wort Prälat Tobias Przytarski, Berlin 10.05 Berlin am 13.05 Der lange 19.05 X M Ohrenbär Geschichten vom kleinen Herrn Paul (2): Eine Hand voll Buchstaben Von Martin Baltscheit 19.15 X Zur Debatte Berliner andespolitik 19.30 Pop ounge Der Weekend-Chillout 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn 0.05 ARD-PopNacht Inforadio Nachrichten mit Hintergrund 6.22 Zwölfzweiundzwanzig 7.05 Sport 7.24 Reportage 7.44 Babylon Religion 8.00 Die Themen jetzt 8.14 Sport 8.24 Weltsichten 9.00 Die Themen jetzt 9.14 Sport 9.24 Sport abseits 9.44 Wissenswerte 10.00 Die Themen jetzt 10.14 Sport 10.24 M Quergelesen 10.44 Medienmagazin 11.05 Forum 12.00 Die Themen jetzt 12.14 Sport 12.24 Reportage 12.44 Babylon Religion 13.00 Die Themen jetzt 13.14 Sport 13.24 Weltsichten 14.00 Die Themen jetzt 14.07 Sport 14.24 Sport abseits 14.44 Wissenswerte 15.00 Die Themen jetzt 15.07 Sport 15.24 M Quergelesen 15.44 Medienmagazin 16.07 Sport 16.24 Reportage 16.44 Babylon Religion 17.00 Die Themen jetzt 17.07 Sport 17.24 Weltsichten 18.00 Die Themen jetzt 18.07 Sport 18.24 M Quergelesen 18.44 Medienmagazin 19.00 Die Themen jetzt 19.07 Sport 19.24 Sport abseits 19.44 Wissenswerte 20.05 Forum 21.05 Sport 21.24 Reportage 21.44 Babylon Religion 22.05 Sport 22.24 Weltsichten 22.44 Weltsichten 23.00 Die ARD-Infonacht 0.00 ARD-Infonacht ulturradio 6.04 lassik Vivaldi, Mozart, Clementi, Hummel, Dvořák 7.04 Musica sacra Graupner, Sweelinck, J.S. Bach 8.04 M lassik für inder 9.04 X Gott und die Welt 9.30 Bachkantate Meinen Jesum lass ich nicht, antate BWV 124 am 1. nach Epiphanias; Toccata für Orgel C-Dur BWV 564 10.00 Ev. Gottesdienst Eröffnung der Allianz Gebetswoche Pfarrer Matthias Motter (Predigt) (Direkt aus der Evangelisch-freikirchlichen Gemeinde in Berlin- Weißensee) 11.04 skonzert W.A. Mozart, Brahms, R. Schumann, R. Strauss, Mahler 14.04 X Feature Die Freuden und eiden des jungen P. Regie: Wolfgang Rindfleisch Von Tobias Barth (Produktion: MDR 2002) 15.04 udwig van Beethoven Er wird nie etwas Ordentliches machen! Von Eleonore Büning 17.04 Zeitpunkte 18.04 Musikland Brandenburg lassizismus und Romantik. Musik für Trompete und Orgel aus der Schinkelkirche in Straupitz 19.04 X Das Gespräch 20.04 Berliner Philharmoniker Rachmaninow Die Toteninsel op. 29, sinfonische Dichtung nach dem gleichnamigen Gemälde von Arnold Böcklin Strawinsky Violinkonzert in D; Viktoria Mullova Prokofjew Sinfonie Nr 5 B-Dur op. 100; Berliner Philharmoniker, tg.: Gustavo Dudamel 05.03.2009 in der Berliner Philharmonie) Schostakowitsch Sinfonie Nr. 10 e-moll op. 93; Berliner Philharmoniker, tg.: Sir Simon Rattle 29.08.2008 in der Berliner Philharmonie) J. Haydn Sinfonia concertante für Violine, Violoncello, Oboe, Fagott und Orchester B-Dur Hob.I:105; Daniel Stabrawa, Georg Faust, Albrecht Mayer, Daniele Damiano; Berliner Philharmoniker, tg.: Sir Simon Rattle 28.06.1995 in der Berliner Philharmonie) 23.04 ate Night Jazz RADIOEINS 5.00 Pop up 6.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow 9.00 Zwei auf Eins Das radioeins- ifestyle- 12.00 sfahrer Die Sendung rund um Auto und Mobiles Mit Patricia Pantel, Andreas eßler 14.00 Hörbar Rust Mit Bettina Rust 16.00 Sanft und Sorgfältig Die Satireshow am Mit Jan Böhmermann, Olli Schulz 18.00 iteraturagenten Mit ydia Herms, Frank Meyer 20.00 radioeins Rekorder Mit Steen orenzen 21.00 Rock n Roll- Radio Mit M.C. ücke 23.00 Roots 1.00 Planet Fruit 3.00 aleidoskop ANT. BRANDENBURG 6.03 Guten Morgen Brandenburg 8.40 Apropos irchensendung 10.03 Boulevard am Promi-Talk 13.03 svergnügen Mit Bernhard Brink 15.03 Antenne Das Sport und Unterhaltung 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 Pique Dame Frauenmagazin 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 5.00 Soundgarden Musik non stop 7.00 Radiofritzen am morgen 10.00 Soundgarden am Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 14.00 Die sfritzen Der gewinnvolle Wochenrückblick 18.00 Unsigned Musik aus Berliner und Brandenburger Proberäumen direkt ins Radio 20.00 Soundgarden Jeden Abend ein anderer Sound Mit Maurice Gajda 22.00 Musik- Blue Moon Mit Stephan Michme 0.00 Nightflight 3.00 Soundgarden mdr 1 Sachsen-anhalt Das Aufstehradio Guten Morgen sendet mit guter aune, viel Musik und wichtigen Themen des Tages aus den Regionen. 6.04 Angedacht 9.00 Startschuss Sport 9.04 Angedacht 10.00 Ihr 12.00 sreport Aktuelles aus 12.40 Sportzeit 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag aus 17.40 Sportzeit 18.00 Ihr mit Musikwünschen 19.15 Sportzeit Sachsen 6.00 MDR 1 Guten Morgen Sachsen 9.00 Glückwünsche Sie wollen einen Ihrer iebsten mit einem ganz persönlichen Geburtstagsgruß im Radio überrraschen? Sie wollen einem besonderen Paar zu einem besonderen Hochzeitstag gratulieren? Dann schreiben Sie uns! MDR 1 RADIO SACHSEN übermittelt jeden Vormittag zwischen 9 und 10 Uhr Ihre Glückwünsche. 10.00 MDR 1 Radio Sachsen: sbrunch 13.00 MDR 1 Radio Sachsen: Der nachmittag 18.00 MDR 1 Aktuell Mario Hille, Annett Mautner, Gabi ammel 19.00 MDR 1 Die gute Platte ndr 1 Radio mv Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 6.00 Plattdütsch an n Sünndag 6.38 Email von tau hus 7.45 Treffpunkt irche 8.45 Email von tauhus 9.00 Für uns in MV 11.10 Ferienwelle 12.00 sschau 13.00 Für uns in MV 17.00 Für uns in MV 19.00 unstkaten 20.00 Tagesschau 20.15 Für uns in MV 21.00 Dat Beste ut de Plappermoehl / Plattdeutsches Hörspiel dultur 6.55 e Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker) 7.05 Feiertag Gott ist nicht nett! Von Sabrina Becker 7.30 X M akadu für Frühaufsteher Erzähltag 8.05 M N Hörspiel Olga bleibt Olga Von Franz Zauleck 9.05 morgen 11.05 X Rundfahrt 12.05 Studio 9 kompakt 12.30 X Die Reportage 13.05 X Sein und Streit 14.05 X Religionen 15.05 Interpretationen 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 X Nachspiel 18.30 N Hörspiel Nachtgeschwister, provisorisch. Von Anja Schneider/Daniela Holtz 20.03 onzert Das Treffen in Telgte Musikalisch-literarisches Programm. M. Praetorius Erhalt uns Herr bei deinem Wort a 17 Crüger Fröhlich soll mein Herze springen von Bruck So trincken wir alle Schütz Sammlet zuvor das Unkraut Monteverdi Fumia la Pastorella Crüger Wach auf, mein Herz und singe G. Gabrieli Cantate Domino a 6 Tunder An Wasserflüssen Babylon H.. Albert Wo lebt ein Mensch auf Erden; Was klagt man der gerechten Seelen; Ich bin ja Herr in Deiner Macht Monteverdi amento dela Ninfa Crüger O Ewigkeit, du Donnerwort Schütz Jauchzet dem Herren andi Passacaglia della vita Schütz Verleih uns Frieden gnädiglich; Helene Grass, Rezitation; RIAS-ammerchor; Capella de la Torre, tg.: Risto Joost 22.00 Musikfeuilleton 0.05 N Hörspiel Freispiel Von Annegret Arnold 1.05 Tonart lassik Spreeradio Die besten Songs aller Zeiten 6.00 105 5 Spreeradio mit Jessica Witte-Winter 8.00 s- Frühstück Interessante Menschen aus der Welt des Films, der Musik oder der Politik Außrdem: Aktuelle Themen und alltägliche Angelegenheiten Jessica Witte-Winter 11.00 105 5 Spreeradio mit Sebastian Oswald 16.00 105 5 Spreeradio mit Stefan Henkel 21.00 Nachtflug Unser Musik-Mix bringt Sie durch die Nacht! klassik, Jazz & ultur MDR Figaro ndr ultur swr 2 Hr 2 6.00 Familienfrühstück 6.30 antate J.S. Bach Mein liebster Jesus ist verloren BWV 154 7.05 M N inderhörspiel Ali Baba und die Räuber Von Günther Deicke 8.15 X M Figarino Thema Die VibrA School of DJing eipzig 8.45 alenderblatt 10.00 Am Vormittag 10.00 Freikirchlicher Gottesdienst (Direkt aus der Ev.- freikirchl. Gemeinde Berlin-Weißensee) 11.05 sraten 12.05 X Figaro trifft... 13.05 Sinn- und Glaubensfragen 14.05 Musik-Geschichten 15.30 Die besondere Aufnahme 16.05 X Figaro-Café 17.30 Chor- 18.00 M N inderhörspiel Der glückliche Prinz Von Carmen Blazejewski 19.00 Figaro 19.05 X Essay Verfemter Meister der Burg Giebichenstein: Erwin Hahs 19.30 Figaro im onzert Messiaen O sacrum convivium für gemischten Chor und Orgel ad lib.; Apparition de l église éternelle für Orgel iszt Cantico del Sol di San Francesco d Assisi ; Der Sonnenhymnus des Heiligen Franziskus von Assisi Mendelssohn Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 52, obgesang ; Ruth Ziesak und Mojca Erdmann, Sopran; Christian Elsner, Tenor; Alexander Marco- Buhrmeister, Bariton; Johannes Unger, Orgel; MDR-Rundfunkchor, MDR-Sinfonieorchester, tg.: Jun Märkl 22.00 Orgel- 22.30 Nachtmusik br-klassik 11. Januar mdr 1 ndr 1 ndr 1 ndr 2 hr 4 radio 21 Thüringen 6.00 Der morgen 9.00 Der vormittag mit Christiane Weber Der vormittag mit viel Prominenz, Stars und Sternchen 13.00 Der nachmittag 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages Mit Andreas Menzel 19.00 Der abend 6.00 lassisch in den 8.00 antate Geistliche Musik am 1. nach Epiphanias 8.40 X Glaubenssachen Fromme Sprüche reichen nicht. Wer glaubt, will auch verstehen Von Christian Modehn 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 11.00 skonzert Musikfest Bremen. Eröffnung Nachtmusik Beethoven Ouvertüre aus Die Geschöpfe des Prometheus op. 43a W.A. Mozart Auszüge aus Messe c-moll V 427 und e nozze di Figaro Mendelssohn Sinfonie Nr. 4 ADur op. 90, Italienische ; ate indsay, Mezzosopran; e Cercle de Harmonie, tg.: Jérémie Rhorer 13.00 Starke Stücke Beethoven 14.00 lassikboulevard 16.40 ultur im Norden 17.20 Radio / TV Tipp 17.40 Bildschöne Bücher 18.00 Welt der Musik 19.00 X Gedanken zur Zeit Rot werden. Über den Zusammenhang von Physiologie und Politik Von Mathias Greffrath 19.15 CD-Neuheiten 20.00 sstudio Harbour Front iteraturfestival. Daniel Glattauer liest aus seinem Roman Geschenkt (Aufz. einer öffentlichen Veranstaltung vom 20. September 2014 in der Hauptkirche St. atharinen Hamburg) 22.00 Soirée Musik für Schloss Gottorf. Der Hofkapellmeister Georg Österreich: Psalmvertonungen und Geistliche onzerte Mit Ensemble Weserrenaissance Bremen, Manfred Cordes (eitung) Niedersachsen Das ist Radio 6.00 Hellwach Aufgeweckt, gutgelaunt und topinformiert! 10.00 Jürgensmann Das kann ja heiter werden 14.00 Stars am 15.00 Am 17.30 Sport Aktuelle Sportergebnisse 18.00 Unsere Oldies Die schönsten Oldies 20.00 Traumhaft Die schönsten Balladen aus 50 Jahren Popmusik 6.03 Musik 7.03 Musik 7.55 ied zum 8.03 antate J.S. Bach : Aula Wie der apitalismus uns zu Selbstausbeutern macht. Aspekte einer Psychopolitik 9.03 X Matinee 12.05 X Glauben Buddhismus ohne Mythos und Mantras 12.30 skonzert Cherubini, Saint-Saëns, Rameau, Berlioz, F. Schmitt Mit dem SWR-Sinfonieorchester Baden- Baden und Freiburg 14.05 X Feature am Wir. Rückblick auf eine nicht allzu weit entfernte Jugend 15.05 X Zur Person Saint-Saëns, odály, Elgar, Brahms, E. Bloch, Chopin, Schubert, Tavener 17.05 X Forum Buch 18.20 N Hörspiel Schloss Gripsholm. Eine Sommergeschichte Von Horst Ulrich Wendler Mit Ursula arusseit, Fred Düren, Angelika Domröse Regie: Hans nötzsch (Produktion: Rundfunk der DDR 1964) 19.29 Jazz 20.03 Oper Peter Tschaikowski: Das Mädchen von Orleans Oper in vier Akten und sechs Bildern Mit Oleg Dolgov (önig arl VII), Stanislav Trofimov (Erzbischof), Andrey Gonyukov (Djunua, ein französischer Ritter), Anastasia Shchegoleva (Solostimme im Chor der Engel), Chor und Orchester des Bolschoi Theater, Tugan Sokhiev (eitung) u.a. 23.03 Musikpassagen Welle nord In Schleswig- Holstein zu Hause Schleswig-Holstein 6.30 S-H Service 7.30 Gesegneten 8.30 S-H Service 9.30 S-H Service 10.00 Von 10 bis 2 10.30 S-H Service 11.30 S-H Service 12.30 S-H Service 13.30 S-H Service 14.00 Schleswig- Holstein Aktiv! 18.00 Zur Sache 20.00 Beat Classics 6.05 Geistliche Musik 7.30 X Evangelische Morgenfeier Pfarrer Michael Becker, Fulda 8.05 M Zauberflöte 9.05 X ulturfrühstück 11.30 X Camino Religionen auf dem Weg Oase der Hoffnung Die Flüchtlingsarbeit der lutherischen irchen in Jordanien 12.05 X ulturszene 13.05 lassikzeit Berlioz, Schubert, Sibelius 14.05 N Hörspiel Häuser Von Jürgen Becker Regie: Raoul Wolfgang Schnell 15.15 lassikzeit Haydn, Händel, Tschaikowski, C.Ph.E. Bach, iszt 17.05 aisers länge Singt eener uffn Hof die Chansons von urt Tucholsky 18.05 Feature Parallelflug 67P arriere mit einem ometen oder Das eben ist eine Badeente 19.05 Die hr-bigband The Cosmic Hodge-Podge : hr-bigband, cond. & arr. by Jim McNeely, Inner Voices 2014 : Jim McNeely (2) 20.05 onzert Gossec Sinfonie c-moll op. 6 Nr. 3 Mozart lavierkonzert C-Dur V 503 Haydn Sinfonie Nr. 85 B-Dur, a Reine ; Robert evin, lavier; Orchestre Philharmonique de Radio France, tg.: Ton oopman Anschließend, etwa ab 21:25 Uhr: rommer larinettenquartett Es-Dur op. 69; Eduard Brunner; Mitglieder des Amati-Quartetts Mahler ieder aus Des naben Wunderhorn ; Magdalena ožená, Mezzosopran; Christian Gerhaher, Bariton; Cleveland Orchestra, tg.: Pierre Boulez 23.05 Night Voyage 6.00 Das 9.15 Moment mal 10.00 Tietjen talkt Bettina Tietjen begrüßt prominente Gäste 12.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 12.00 Der urier um 12 14.30 NDR 2 Sport 15.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 15.30 NDR 2 Sport 16.30 NDR 2 Sport 17.30 NDR 2 Sport 20.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 21.00 Easy Sounds 22.40 NDR 2 Sport 6.05 Auftakt 7.05 audate Dominum 8.05 Die Bach-antate 8.30 Barocco 9.05 Das Musikrätsel 10.05 Sinfonische Matinée Schubert, Beethoven 11.20 Intermezzo Spohr 12.05 Tafel-Confect Anonymus, Stölzel, J.S. Bach, Anonymus 12.20 X CD-Tipp 12.40 X Das Stichwort 13.05 Après-midi Parker, Ellington, Grainger, Copland, Johnson, M. Gould 15.05 Wunsch:Musik 17.05 X M Do Re Mikro 18.05 Cinema 19.05 onzertabend Rossini Guillaume Tell, Ouvertüre; tg.: Gavin Sutherland R. Strauss Daphne, Verwandlung der Daphne; Anna Tomowa- Sintow, Sopran; tg.: Peter Sommer iszt Prometheus ; tg.: Roberto Abbado Beethoven Die Ruinen von Athen, Ouvertüre; tg.: Naci Özgüc Cherubini Medea, Ouvertüre; tg.: urt Redel Gluck Iphigénie en Aulide, Ouvertüre; Orfeo et Euridice, Tanz der Furien aus dem 2. Akt; tg.: urt Eichhorn Rossini a siège de Corinthe, Ouvertüre; tg.: Giuseppe Patané Mantzaros Ulisse agli Elisi, Sinfonia; tg.: George Petrou iszt Orpheus ; tg.: Roberto Abbado Offenbach Orpheus in der Unterwelt, Ouvertüre; tg.: Jan Stulen ehár Der Göttergatte, Ouvertüre; tg.: Willy Mattes 21.05 Operetten- Boulevard 22.05 Geistliche Musik 23.05 Musik der Welt 6.05 Frühstücksbüffet Start 7.45 X Übrigens... 10.05 X Treffpunkt 10.45 X Gemeindeporträt 15.05 Mein Verein in hr4 hr4 live zu Gast bei hessischen Vereinen 17.05 hr4 Schlagerlotto Die hr4-schlagerhitparade 19.05 hr4 Soirée am Operette, Musical und leichte lassik 20.05 hr4 Musik liegt in der uft 12.00 Music non-stop Der perfekte Ausklang Freuen Sie sich auf den einen oder anderen musikalischen eckerbissen, den Sie woanders nicht zu hören bekommen. eine Unterbrechung durch lästiges Gerede. 0.00 Music non-stop Der perfekte Ausklang Freuen Sie sich auf den einen oder anderen musikalischen eckerbissen, den Sie woanders nicht zu hören bekommen. eine Unterbrechung durch lästiges Gerede. So mdr info 5.05 Auftakt 5.00 Stunden- 6.05 X ommentar Programmschema 6.10 Geistliche Musik 5.06 Aktuelle Berichte rebs, Reger, 5.13 Börse in Frankfurt, Petritz, Abaco, J.S. Bach New York und Tokio 7.05 X 5.15 urznachrichten, und Musik Wetterberichte und 8.35 Am morgen shinweise 5.17 Berichte zum Zeit- Religiöses Wort geschehen mit Service, Der Mond ist aufgegangen. Tipps und ultur Meditation 5.28 Wetter über das Abendlied von 5.29 Ausblick auf Matthias Claudius die kommende Von Andrea Schneider halbe Stunde 8.50 X 5.36 Aktuelle Berichte 9.05 alenderblatt 5.40 Sport Vor 20 Jahren: 5.45 urznachrichten Das Fritz Bauer Institut 5.47 Aktuelle Berichte in Frankfurt am Main 5.58 Wetter wird gegründet 5.59 Ausblick auf die 9.10 Die neue Platte kommende Stunde 9.30 X Essay und Diskurs 10.05 atholischer ndr info Gottesdienst 6.05 Forum am Pfarrer Peter Fabritz 6.30 Die Reportage (Predigt) 7.05 X Blickpunkt: 11.05 X Interview Diesseits 11.30 X sspazierganschaften 7.15 Religionsgemein- 13.05 X en 7.30 X Zwischen 13.30 Zwischentöne Hamburg und Haiti 15.05 Rock et cetera 8.05 X M Mikado 16.10 X Büchermarkt 9.05 Echo 16.30 X Forschung 9.30 X Zwischen Hamburg und Haiti 17.05 X ulturfragen 10.00 Ev. Gottesdienst 17.30 X ultur 11.05 Das Feature 18.10 X Am Abend 12.05 X Blickpunkt: 18.40 X Hintergrund Diesseits 19.05 X ommentar 12.30 X Das Forum 19.10 Sport am 13.05 secho 20.05 Freistil 13.30 X Echo der Welt Der Präsident erlitt nur 14.05 X M N inderhörspiel einen leichten Streifschuss. Wenn Geschichte 15.05 X ogo anders verlaufen 16.05 X Der Talk wäre, als sie verlief. 17.05 Forum am Von Florian Felix Weyh 17.30 Die Reportage 21.05 Rheingau Musik 18.05 Sportreport Festival 2014 18.30 X Echo des Tages Beethoven Sonate Nr. 19.05 X ZeitZeichen 30 E-Dur op. 109; Sonate 19.20 X Echo der Welt Nr. 31 As-Dur op. 110; 19.50 X M Ohrenbär Sonate Nr. 32 c-moll op. 20.15 Nachtclub Extra 111; Igor evit, lavier Tangomania 21.05 N Hörspiel 25.07.14 im Fürstvon-Metternich-Saal, Ganz normale Helden Von Susanne Hoffmann Schloss Johannisberg) Regie: Sven Stricker 23.05 X Das war der Tag 22.20 Jazz NDR Bigband 23.30 X Sportgespräch 23.05 Radio Globo 0.05 0.00 Nachtclub Domingo 2.00 Nightlounge weltmusik funkhaus europa 6.00 Global Pop ounge 8.04 e Week-End 12.04 Indigo 14.04 5 Planeten Neue Sounds aus dem Global Village 16.04 Nova Das e smagazin 18.00 öln Radyosu Das türkische 20.00 Bernama urdi Das kurdische 21.00 Elliniko Randevou Das griechische 22.00 Estación Sur Das spanische 23.00 Al-Saut Al-Arabi Das arabische 0.00 Jazzanova Radio Show ollektiver Radio Mix 2.00 Global Pop Nacht

Mo 12. Januar Hörspiel 0.05 J. Haydn Sinfonie Nr. 44 e-moll; RIAS-Sinfonie-Orchester, tg.: Ferenc Fricsay Dvořák Violinkonzert a-moll op. 53; Arabella Steinbacher, Violine; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, tg.: Marek Janowski J.S. Bach 15 dreistimmige Sinfonien BWV 787-801; Olli Mustonen, lavier Rimski- orsakow Mlada, Nacht über dem Berge Triglav; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, tg.: Michail Jurowski 2.03 Chopin Sonate b-moll op. 35; Simon Trpceski, lavier orngold Sextett D-Dur op. 10; Thomas Selditz, 22.00 MDR Figaro Die Gräfin von Parma literaturbearbeitung Den Verliesen Venedigs entflohen, bezieht der vornehme Fremde Quartier in Bozen. Als er erfährt, dass auch der Graf von Parma mit seiner bezaubernden Frau in der Nähe weilt, ist es um seine Ruhe geschehen. Denn Francesca ist die einzige Frau, die ihn je wirklich berührt hat. Einer der berühmtesten Romane Sándor Márais erzählt von der iebe und deren Vergänglichkeit und von der Utopie eines dauerhaften ebensglücks. 90 Min. musik neue musik rimi 20.10 Gedächtnis einer klingenden Welt magazin Das New Yorker abel Folkways genießt einen legendären Ruf. 1949 gegründet, war Folkways das ebenswerk von Moses Asch (Foto), der die Plattenfirma zu einem riesigen langarchiv der Menschheit machte. 50 Min. 21.04 RBB ultur Ultraschall Berlin magazin Vom 21. bis zum 25.1. findet das Festival für Neue Musik in Berlin statt. Die Festivalleiter Andreas Göbel (Foto) und Rainer Pöllmann stellen das Programm vor, das u. a. im Zeichen des 80. Geburtstags des omponisten Helmut achenmann stehen wird. 56 Min. Accabadora Der Schauspieler Rufus Beck ist in der Erzählerrolle zu hören 21.30 Dultur literaturbearbeitung Ein verschwiegenes sardinisches Dorf in den 1950er-Jahren: Maria (Janina Stopper) wird von ihrer Mutter der kinderlosen Bonaria übergeben. Diese umgibt ein Geheimnis, an dem auch Maria schwer tragen wird. Nach Michela Murgia. 60 Min. Viola; Marius Diaz, Violoncello; Aron-Quartett Graupner Ouvertüre F-Dur; Ars Antiqua Austria, tg.: Gunar etzbor R. Schumann iederkreis op. 39; Christian Gerhaher, Bariton; Gerold Huber, lavier 4.03 Aho Concerto Schubert Fantasie C-Dur D 934 5.03 Brahms Akademische Festouvertüre c- Moll op. 80 Beethoven Rondo G-Dur op. 51 Nr. 2 Händel Concerto grosso G-Dur op. 6 Nr. 1 Borodin Eine Steppenskizze aus Mittelasien W.A. Mozart Allegro B-Dur V 516 Ravel Alborada del gracioso X Podcast F Mehrkanalton MFür inder N Hör spiel Radioberlin 88,8 Rundfunk Berlin-Brandenburg Das Radio für die Stadt 4.59 Eröffnungsansage 5.05 Guten Morgen Berlin Das Erste 5.50 Worte auf den Weg Pfarrer i. R. Helmut Ruppel, Berlin 6.30 Berlin-Journal, 7.30 Berlin-Journal, 8.30 Berlin-Journal, 9.30 Berlin-Journal, 10.05 Dein Vormittag 10.20 Ratgeber Verbraucherservice 10.30 Berlin-Journal, 11.30 Berlin-Journal, 12.30 Berlin-Journal, 13.05 Dein 13.30 Berlin-Journal, 16.05 Dein Feierabend 19.05 X M Ohrenbär Franz im Pech: Die Senfeier-atastrophe Von Joachim Walther 19.15 Hey Music 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn 0.05 ARD-PopNacht Inforadio Nachrichten mit Hintergrund 9.05 Aktuelle Hintergrundberichte 9.15 Sport 9.35 Wirtschaft 10.45 Vis-à-vis 12.05 Aktuelle Hintergrundberichte 12.15 Sport 12.35 Wirtschaft 12.45 Vis-à-vis 13.25 Aktuelle Hintergrundberichte 13.35 Wirtschaft 13.55 ultur 15.15 Sport 15.35 Wirtschaft 17.25 Aktuelle Hintergrundberichte 17.35 Wirtschaft 17.55 ultur 18.15 Sport 18.25 Aktuelle Hintergrundberichte 1 18.55 ultur 19.00 Die Themen 19.24 Die Themen 19.35 Wirtschaft 19.44 Feature und Doku 20.00 Die Themen 20.17 Sport 20.24 Die Themen 20.35 Wirtschaft 20.44 Feature und Doku 21.00 Die Themen 21.24 Die Themen 21.35 Wirtschaft 21.44 Feature und Doku 22.00 Die Themen 22.24 Die Themen 22.35 Wirtschaft 22.44 Feature und Doku 23.00 Die ARD-Infonacht 0.00 ARD-Infonacht ulturradio 6.05 ulturradio Axinja Salnik 6.45 Worte für den Tag Pfarrer i. R. Helmut Ruppel, Berlin 7.10 ommentar 7.45 Frühkritik 8.45 esestoff 9.05 ulturradio Anja Herzog 9.10 Wissen 9.30 ulturkalender 9.45 Geschmackssache 10.10 lassikbörse 11.45 ulturnachrichten 12.05 ulturradio am Peter Claus 12.10 Tagesthema 12.45 ulturkalender 13.10 CD-ritik 14.30 X esung J..A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen (25/26) Es liest Otto Mellies 15.05 ulturradio Andreas naesche 15.10 Rätsel 15.45 ulturnachrichten 16.10 Zu Gast 17.45 ulturnachrichten 18.05 Alte Musik Charpentier Judith sive Bethulia liberata, Judith oder das befreite Bethulia, Oratorium H 391 Bernhard Morbach 19.04 X ulturtermin Der Amazonas Mächtige ebensader für Millionen Von Gudrun Fischer 19.30 The Voice Sarah Jane Morris Sabine orsukéwitz 20.04 Schöne Stimmen Die CD-Reihe The Most Wanted Recitals (1) Fünfzig Meisteralben der Gesangskunst aus der Zeit von 1947 bis 1978 wurden bei Decca mit dem heutigen Stand der Technik teilweise erstmals auf CD herausgegeben. Dabei handelt es sich um ein spektakuläres vokales Feuerwerk und um eine wichtige klassische Serienveröffentlichung der vergangenen Jahrzehnte. Heute Abend gibt es eine erste Auswahl daraus. Rainer Damm 21.04 Musik der Gegenwart Ultraschall Berlin Festival für Neue Musik 2015 Spezial Andreas Göbel 22.04 X Das Gespräch 23.04 X esung 23.35 Nachtmusik RADIOEINS 5.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow 10.00 10 bis 13 Uhr Das Service- 13.00 13 bis 16 Uhr Das Musikmagazin 16.00 16 bis 19 Uhr Die radioeins- Tagesshow 19.00 19 bis 21 Uhr Das Nightlife- 21.00 Radio Affair Mit Anja Caspary 23.00 Anything goes Mit Freddy Dreamer 1.00 Roots Musikalische Geschichten 3.00 Rock n Roll-Radio ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen Brandenburg Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Brandenburg Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Regionaljournal 17.03 Panorama Ihr Feierabendmagazin 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 Antenne- Gespräch 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 5.00 Radiofritzen Das Beste von Fritz neue Musik, neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 10.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 12.00 High Noon Die Sprechstunde auf Fritz am 13.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 15.00 Radiofritzen Das Beste von Fritz neue Musik, neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 19.00 Meinfritz Die Sendung zu unserer neuen Communityplattform und für Musikwünsche 20.00 Soundgarden Jeden Abend ein anderer Sound Mit Diana Frankovic 22.00 Blue Moon Die zwei Sprechstunden auf Fritz vor Mitternacht 0.00 Nightflight 3.00 Soundgarden mdr 1 Sachsen-anhalt Das Aufstehradio Guten Morgen sendet mit guter aune, viel Musik und wichtigen Themen des Tages aus den Regionen. 5.50 Angedacht 9.00 Ihr Vormittag 9.50 Angedacht 12.00 sreport Aktuelles aus 12.40 Sportzeit 13.00 Ihr Zwischen 13:05 und 17:00 Uhr lädt der Heimatsender zu einem unterhaltsamen und vergnüglichen mit en Reise- und Buchempfehlungen, mit Fernsehtipps, CD-Empfehlungen und Prominentenplaudereien ein. 17.00 Ihr Vorabend 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in 17.40 Sportzeit 19.00 Schlagerparade 20.00 Ihr Abend Sachsen Sachsen 9.00 Glückwünsche 10.00 MDR 1 Radio Sachsen: Der Tag 13.00 Aktuell 14.00 MDR 1 Radio Sachsen: Der 19.00 Musikgeschichten Frank Michael Bauer, Blanka Funke 20.00 Aufgefallen Das sächsische ulturmagazin Andreas Berger ndr 1 Radio mv Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Markert 6.20 Morgenandacht 6.25 Der kleine Beziehungsratgeber 10.00 Wanitschka bei der Arbeit 12.00 sschau 13.00 sschau 16.00 Der Tag 19.00 ulturjournal 20.00 Tagesschau 20.15 Forum 21.00 Das Beste auf Deutsch dultur 5.50 alenderblatt Vor 350 Jahren: Der französische Mathematiker Pierre de Fermat gestorben Sr. Cosima iesner CJ 10.07 X esart 11.30 Musiktipps 11.35 Jazz 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu Nachrichten für inder 15.05 X M akadu Infotag 17.20 X ommentar 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen Politik und Soziales 19.30 X Feature Die schlaflose Gesellschaft. Warum wir keine Ruhe mehr finden Von Ulrike öppchen 20.03 In Concert Estrella Morente und Band. Autorretrato - Tour 2014 Mit José Carbonell Montoyita (Gitarre), José Carbonell Serrano Monti (Gitarre), Antonio Carbonell Palmas (Rhythmus/Gesang), Enrique Morente Carbonell iki Palmas (Rhythmus/ Gesang), Angel Gabarre Palmas (Rhythmus/ Gesang), Pedro Gabarre Popo (Perkussion) (Aufz. vom 06.11.14, Die Glocke, Bremen) 21.30 N riminalhörspiel Accabadora Von Uwe Schareck Nach dem Roman von Michela Murgia Regie: Uwe Schareck 0.05 Neue Musik Ich ist eine andere Die irische omponistin Jennifer Walshe (*1974) 1.05 Tonart Jazz Spreeradio Die besten Songs aller Zeiten 5.00 Jochen Trus Mit Jochen Trus, Conny Hapke & dem Schweizer Juniorchef 10.00 105 5 Spree radio mit Marie Griebsch Alles was Sie während der Arbeit wissen müssen! 14.00 Die Fabian Maier Abend Show Mit den besten Songs in den Feierabend! Mit Fabian Maier und Jessica Witte-Winter 19.00 Am Abend Mit Sebastian Oswald 23.00 Nachtflug klassik, Jazz & ultur MDR Figaro ndr ultur swr 2 Hr 2 6.40 alenderblatt 7.10 Aktuelles Thema 7.40 X CD 8.10 Aktuelles Thema 8.30 X Feuilletons 8.40 Aktuelles Thema 9.05 esezeit Siegfried enz: Das Feuerschiff (6/10) Es liest Siegfried enz (Produktion: SR 1966) 9.45 Gedicht 10.45 alenderblatt 11.45 X Feuilletons 12.05 ultur und Zeitgeschehen 13.05 ebensart 14.15 X CD 15.10 Figarothek urt Tucholsky: Briefe und Prosa (7/21). Unser ungelebtes eben Briefe an Mary (7/11) 16.00 Journal 16.10 ulturtipps 16.40 So fern, so nah 17.10 Aktuelles Thema 18.05 Take five populär 18.30 Take five klassisch 19.00 Figaro 19.05 esezeit Siegfried enz: Das Feuerschiff (6/10) Es liest Siegfried enz 19.35 Jazz ounge Mit Rod Stewart (Vocal) 20.05 Figaro im onzert The Impossible Dream Elvis Presley zum 80. Geburtstag ive-aufnahmen in Erinnerung an den ing of Rock n Roll Mit Johannes Paetzold 22.00 N Hörspiel Die Gräfin von Parma Von Vibeke von Saher-Peusch Nach Sándor Márai Mit Rufus Beck (Erzähler), Sylvester Groth (Giacomo Casanova), Rudolf owalski (Umano) u.a. Regie: Claudia Johanna eist (Produktion: WDR 2004) 23.30 Figaros Nachtmusik br-klassik 12. Januar mdr 1 ndr 1 ndr 1 ndr 2 hr 4 radio 21 Thüringen 5.00 Johannes und der Morgenhahn 9.00 MDR THÜRINGEN mit Haase und Waage 12.00 MDR THÜRINGEN mit Peter Rüberg und Frank Huber 15.00 MDR THÜRINGEN mit Matthias arpe 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages 19.00 Musikgeschichten Mehr über Stars und deren Musik 6.00 lassisch 8.03 ultur ganzes eben (1/10) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 X lassik à 14.00 lassisch 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur 17.20 Radio / TV Tipp Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen J. Haydn laviersonate C-Dur XVI: 48; laviersonate Es-Dur XVI: 49; Ekaterina Derzhavina 20.00 NDR-Sinfonieorchester onzerthöhepunkte für Ihren entspannten Abend mit dem NDR Beethoven Coriolan, Ouvertüre op. 62 Dvořák Cellokonzert h-moll op. 104 utosławski onzert für Orchester; Truls Mørk, Violoncello; NDR-Sinfonieorchester, tg.: rzysztof Urbański 19. Dezember 2014 in der aeiszhalle Hamburg) urt Tucholsky: Schloss Gripsholm (5/12) Es liest Rudolf Jürgen Bartsch Die Hektik des Tages hinter sich lassen mit der passenden Musik 23.00 X lassik à Niedersachsen Das ist Radio 5.00 Hellwach 5.20 Comedy 7.10 Comedy 11.50 Hör mal n beten to 12.00 Plattenkiste 13.00 Am 13.50 Comedy 14.15 Dat kannst mi glööven 15.00 Am 18.00 Funkbilder 19.00 Plattdeutsch 20.00 TOP 15 Hitparade 6.36 X Zeitwort 6.44 X Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch 7.57 X Afrikas rankheitssysteme 10.05 X Tandem Deutsche Rentner in Ungarn Von Natasa onopitzky 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal am Das für ultur 13.05 skonzert Dvořák, Joh. Strauß, Barber, Marianelli, Glasunow 14.30 Fortsetzung folgt Meg Wolitzer: Die Interessanten (6/50) Es lesen Doris Wolters, Frank Arnold 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs Waldron 18.30 X Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X Tandem Zusammenbruch, Ausbruch. Der Weg eines Zauberers 20.03 Abendkonzert Beethoven, Barber, Schubert (onzert vom 26. Januar 2014 im BASF Gesellschaftshaus, udwigshafen) 22.03 X Essay Vom isolierten eben und einer Poesie der Einsamkeit 23.03 X JetztMusik Die Gartenzwerge sind gewachsen. langkunst-aspekte Von Stefan Fricke Welle nord In Schleswig- Holstein zu Hause Schleswig-Holstein 10.00 Von 10 bis 2 Jan Malte Andresen 18.00 Hits & Oldies 19.04 Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant NDR 1 Welle Nord In Schleswig-Holstein zu Hause 21.00 Von Binnenland und Waterkant 6.05 X ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 9.30 esezeit einer Ehe (26) 10.05 lassikzeit Mozart, Händel, Brahms, Mendelssohn Am Tisch mit Saskia Hennig von ange, Rahmenwandlerin 13.05 lassikzeit Schubert Moments musicaux D 780 Nr. 4 und 5; Martin Helmchen, lavier J.S. Bach 6. Brandenburgisches onzert B-Dur BWV 1051; Amsterdam Baroque Orchestra, tg.: Ton oopman Wolf Sechs ieder aus dem Italienischen iederbuch ; Mojca Erdmann; Christian Gerhaher; Gerold Huber Mozart Sinfonie D-Dur V 504, Prager ; Freiburger Barockorchester, tg.: René Jacobs Beethoven laviersonate cis-moll op. 27 Nr. 2, Mondscheinsonate ; Radu upu Suppé Ouvertüre zur Operette Ein Morgen, ein, ein Abend in Wien ; Wiener Philharmoniker, tg.: John Eliot Gardiner 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé 20.05 onzert Musik aus dem 15. und 16. Jahrhundert Cornysh Salve regina Taverner Western Wynde Mass Cornysh Ave Maria Horwood Magnificat ambe Nesciens mater virgo virum Wylkynson Salve Regina; BBC Singers, tg.: Andrew Carwood 22.30 Jazz Now 5.00 Der Morgen Alle Hits und alle Infos für den Start 7.17 Comedy Wir sind die Freeses 10.00 Der Vormittag Hits, Talks, Comedy 12.00 Der urier um 12 14.00 Der 16.45 Comedy Wir sind die Freeses 17.00 Der urier um 5 18.00 Der Hit-Mix Ihre Wunschhits 18.15 Moment mal 19.00 Der NDR 2 Abend Mit allen Infos, guter Unterhaltung und Musik in den Feierabend 21.00 Soundcheck ive 22.40 NDR 2 Sport 6.30 X lassik 7.30 X lassik 8.30 X Was 12.01.1885: Brahms hält Bruckners Musik für indiskutabel 8.50 BR-lassik Das onzert Dvořák, Telemann, Chatschaturjan, Spohr, Popper, Ravel, Rameau 12.05 smusik Gekrönte Häupter Monteverdi, Vivaldi 14.05 BR-lassik Panorama Molter, Beethoven, Ravel, Schubert, Dvořák 16.05 X eporello 16.15 X lassik 16.40 X Was 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars J.S. Bach, Beethoven, Saint-Saëns, Chopin Grigory Skolov (lavier) 19.05 Prisma Neue CDs kritisch gehört Musik der Welt Von Christoph Hahn 20.03 onzertabend Bartók Der Wunderbare Mandarin op. 19; ondon Symphony Orchestra iszt Von der Wiege bis zum Grabe ; Orchestre de Paris odály Psalmus hungaricus op. 13; Tamás Daróczy, Tenor; Choir of Hungarian Radio & TV; Budapest Festival Orchestra Georg Solti (eitung) 21.05 X U21 Deine Szene. Deine Musik Aktuelles aus der Jazz-Szene Mit Henning Sieverts 6.05 Mit hr4 7.15 X Ratgeber 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten 10.05 hr4 Radioladen 12.30 hr4 regional 12.35 Service 14.05 Bunt gemischt I 14.30 hr4 regional 14.35 Service 16.05 Bunt gemischt II 16.30 hr4 regional 17.30 urznachrichten, 17.45 X Übrigens... 18.30 urznachrichten, 19.05 Gern gehört 20.05 hr4 Musik liegt in der uft 6.00 Typisch Peral Der neue Morgen auf Radio 21 Ihr direkter Draht ins Studio für Grüße, Wünsche, Stau und Blitzer: (0800) 400 20 00 7.00 9.00 Nachrichten- Extra: Ausführliche Hintergrundinfos zum Thema des Tages 10.00 Der Vormittag 14.00 Der Per Eggers 19.00 Music non-stop Der perfekte Ausklang Freuen Sie sich auf den einen oder anderen musikalischen eckerbissen, den Sie woanders nicht zu hören bekommen. Mo mdr info 5.05 X en 5.00 Stunden- 5.35 X Programmschema 6.35 Morgenandacht 5.06 Aktuelle Berichte Pfarrer Titus Reinmuth, 5.13 Börse in Frankfurt, Wassenberg New York und Tokio 7.05 X 5.15 urznachrichten 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen 8.28 Mauersplitter mit Service, Tipps und ultur 8.50 X 5.28 Wetter 9.05 alenderblatt 5.29 Ausblick auf Vor 350 Jahren: die kommende Der französische halbe Stunde Mathematiker Pierre 5.36 Aktuelle Berichte de Fermat gestorben mit 9.10 X Europa und Meinung 9.35 X Tag für Tag 5.40 Sport 10.10 X ontrovers 5.45 urznachrichten 11.35 X Umwelt 5.47 Aktuelle Berichte und Verbraucher 5.58 Wetter 12.10 X en 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde 12.50 Internationale 13.35 X Wirtschaft ndr info 13.55 X Wirtschafts- 5.56 Morgenandacht 14.10 X Deutschland 14.35 X Campus 6.00 NDR INFO und arriere 13.05 secho 15.05 X ultur nach 3 14.00 Das sprogramm 16.10 X Büchermarkt 16.35 X Forschung Mit Nachrichten im Viertelstundentakt 17.05 X Wirtschaft 17.08 ommentar 18.25 X Glosse 17.35 X ultur Auf ein Wort 18.10 X Am Abend 18.30 X Echo des Tages 18.40 X Hintergrund 19.00 Das sprogramm 19.05 X ommentar 19.15 X Andruck Mit Nachrichten 20.10 Musikszene im Viertelstundentakt Gedächtnis einer 19.50 X M Ohrenbär klingenden Welt Franz im Pech: Die Das US-amerikanische Senfeier-atastrophe Schallplattenlabel Es liest Tilo Werner Folkways Records Von Joachim Walther 21.05 Grundton D 2014 20.15 X ZeitZeichen onzert und 12. Januar 2010: Das Denkmalschutz (8) Erdbeben in Haiti eoš Von Andrea ath Janácek, Carlo Gesualdo, (Aufnahme des WDR) Jean Baptiste ully 20.30 X Das Forum und Zoltan odály 20.50 X Standpunkte Mit Eriko Takezawa 20.50 ommentar (lavier), Matthias 20.55 X Glosse Würsch (Cimbalom), Auf ein Wort ucerne Festival 21.05 X Intensiv- Orchestra Brass, Steven Station SatireShow Verhaert (eitung) 22.05 Play Jazz! 22.50 X Sport 23.05 Nachtclub Mag. 23.10 X Das war der Tag 23.30 Berichte von 0.05 0.00 Nachtclub 2.00 Nightlounge weltmusik funkhaus europa 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 12.04 Piazza 14.04 Café Mondial 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu 19.00 Radio Colonia Das italienische 20.00 Radio Forum Das Südosteuropa- 21.00 Programma na russkom jasyke Das russische 22.00 Polski Magazyn Radiowy Das polnische 23.00 World ive Global Pop ive 0.00 Dschungelfieber 1.00 Cyberjam 2.00 Global Pop Nacht