Eine Symbiose modernster Audiotechnologie, exzellenten Designs und der bestmöglichen Klangqualität.

Ähnliche Dokumente
PIEGA MasterONE Der erste Dipol mit koaxialem Bändchensystem

PIEGA Classic Series. Zeitlos schöne Standlautsprecher.

Copyright 2011 by PIEGA SA

PIEGA Master Line Source

PIEGA Premium 301 / Premium 501 / Premium 701

PIEGA Premium Serie. Design kombiniert mit modernster Chassis-Technologie

PIEGA Master Line Source 2

PIEGA Classic Series. Eine Hommage an unseren Ursprung.

PIEGA TMicro AMT Serie

PIEGA Classic Series. Eine Hommage an unseren Ursprung.

Konsequent dänisch, klanglich unglaublich.

ST 20 Standlautsprecher

Inhalt. Impressum. zwei drei

PIEGA Coax Serie. Feinster Koaxialbändchen-Klang 2.0

O H N E M U S I K W Ä R E D A S L E B E N E I N I R R T U M K O L L E K T I O N / 1 4

rz_piega_katalog10_d_neu :03 Seite 1 PIEGA 2010/2011

PIEGA. Leo Greiner & Kurt Scheuch. Passion «Klang» Auch nach mehr als 25 Jahren ist Lautsprecher- Entwicklung und -Bau unsere Leidenschaft geblieben.

Preisliste. 1. Januar 2018

Revox Re:sound S 5.1 System

alle Vorteile exzellenten Einpunktschallquellen Diese faszinierende Kombination ist einzigartig

Linie 400. Die Chance, Neues zu entdecken.

PIEGA Einbaulautsprecher Serie

AM EL1 Standlautsprecher

CM10. Die CM10 setzt damit in jeder Hinsicht den neuen Standard für die musikalische Performance und die klangliche Leistungsfähigkeit der CM-Serie.

Preisliste. 1. Januar 2017

PIEGA TMicro. Der neue Satellit TMicro 3

Nicht jeder hat die Größe, wichtige Informationen zu transportieren

Quantensprung 3 Gehäuse-Perfektion 5 Epizentrum 7. C 40 9 C LTD-Serie 11 C-Serie 13 P-Serie 15 S-Serie 17

das Beste, was ein Heimkino zu bieten hat

DALI OBERON (Magische Momente neu erleben) Reportage vom:

PREISLISTE. 1. April 2019

CONCENTRO. ELACs ultimatives Statement

Innovationen im professionellen Referenzlautsprecher

PIEGA. Leo Greiner & Kurt Scheuch

Bowers & Wilkins CM 5.1 Set hochglanz schwarz

Joy S119 + Re:sound G column

...die musikalische Wahrheit

Lautsprecher- Spezial 13 Lautsprecher getestet Einsteigersets ab 250 Euro High-End-Stereolautsprecher

Dali Zensor Heimkinoset

DE-X Series Randlose Einbaulautsprecher. Raumakustik pur. feiner hören

HD 650. Take the best. seat

DALI ALTECO TECHNISCHE INFORMATIONEN

Spitzenleistung, die inspiriert. Die neue Monitor Audio Silver RX.

DALI OBERON. Magische Momente neu erleben

Die ENERGY Audissey-Serie BiPolare Lautsprecher ENERGY Audissey A2+2 ENERGY Audissey A3+2 ENERGY Audissey A5+2

SON-B. LSV Dieter Achenbach

DALI SPEKTOR. Echter HiFi-Klang echt günstig

Grosses Kino, viel Spass und echtes Erlebnis in exzellenter Bild- und Klang-Qualität bietet diese Kombination!

Der elektrostatische Schallwandler, eine Frage der Masse?

Preisliste Everything but the Box

NEW AUSTRALE E Z AT THE D AW N O F A U D I O REV O L UTI O N P R O D U K T I N F O R M A T I O N

CELAN REVOLUTION. Optische und klangliche Revolution einer audiophilen Legende

Personal Audio. Blaupunkt AudioVision GmbH & Co. KG Postfach Hildesheim Deutschland

kompakte superbox: kiso acoustic hb-1

Quantum Schwarz

UVP-Preisliste SR Serie 2015/1

Damn good sound! Die neue cromo Serie. CROMO. Professional sound for everybody.

Master of Sound 899,99 (UVP) Theater 500. Stand:

DEUTSCHE KLANGTECHNIK. MONITOR Supreme

PIEGA GESAMTKATALOG UVP GÜLTIG AB

QUANTUM 750. Quantum 759 T.O.T.L. Quantum 757 Quantum 755 Quantum 753

Dali Zensor 1 Heimkinoset

Dr. Jekyll 299,99 (UVP) Consono 25 Mk3 "5.1-Set" Stand: Ein vollwertiges Heimkino-Set, das in kleinen Räumen konkurrenzlos ist.

Magazine Tests Studiomonitor ADAM A7

OPUS - M/06. Verpackungseinheit: 2 Stück. Magnetisch abgeschirmt

7 0 0 l 2 e b ö m r e u e f

Kräftiger Bass auf Ihrem Schreibtisch 2.1-Kanal-Lautsprechersystem mit vibrationsarmem Subwoofer und exklusiv für den A-H01 entwickelten Satelliten

TECHNIK STORY. Technikseite

PIEGA GESAMTKATALOG UVP GÜLTIG AB

PIEGA GESAMTKATALOG UVP GÜLTIG AB

Preisliste tubeline. Musik. Vincent. German Brand since in perfektion. People & Music

Bowers & Wilkins CM 5.0 Set

DALI SPEKTOR TECHNISCHE INFORMATIONEN

PIEGA GESAMTKATALOG UVP GÜLTIG AB

Charmebolzen. Test Piega TMicro 6. Publiziert am 23. März Hans Jürg Baum

Nicht jeder hat die Größe, wichtige Informationen zu transportieren

bauer audio Whitepaper zum Standlautsprecher LS 3g Willibald Bauer und Joachim Gerhard, November 2018 Bauer Audio, Pollinger Straße 4, München

DACORDi Serie. Lautsprechergeh use. DACORDT108, DACORDT208i,

REGA P5. - Ausstellungsstück tü - Farbe grau - 33 / 45 -REGA TTPSU CHF REGA P Farbe grün - 33 / 45 -REGA TTPSU CHF 690.

Point P -S. LSV Dieter Achenbach. ab 290,00 / Stück (inkl. MwSt.)

Victa Prime Esche Schwarz Dekor

VERFUHRUNG DER SINNE DALI EPICON 6

Highlights: Spielfertige 5.1-Komplettanlage mit Aluminium-Säulen in High End-Qualität

PURES SILBER Als womöglich bekannteste Lautsprecher Serie von Monitor Audio wurden die Silver Modelle über die Jahre immer wieder den technischen und

QUANTUM 720. Irrtum und technische Änderungen vorbehalten Magnat-Audio-Produkte-GmbH Lise-Meitner-Str.9 D Pulheim

Victa Prime Esche Dekor Schwarz

Black Pearl 2199,99 (UVP) LT 5 "5.1-Set M" Stand:

ARTist Serie Katalog 02/2011

Die Weiche. Die Merkmale

08/04. Quantum 900 Serie. Magnat Audio-Produkte GmbH Lise-Meitner-Str Pulheim Tel: 02234/807-0 Fax 02234/

Home Audio AKTIVLAUTSPRECHER

Aktive Perfektion. Aktive Lautsprecher von Genelec für Stereo und Surround

Home Audio. Aktivlautsprecher

Die SteinMusic Bobby M und Bobby L, das heißt die Bobby S mit Bass-Erweiterungen.

Hifi Aktiv-Lautsprecher "McFarlow 2.0", 150Watt, Paar

08/04. Magnat Audio-Produkte GmbH Lise-Meitner-Str Pulheim Tel: 02234/807-0 Fax 02234/

NS-5000 Premium Speakers / SPS-5000 Speaker Stand

Active Loudspeakers Developed and made in Germany

Elementa. Heco Lise-Meitner-Str. 9 D Pulheim Irrtum und technische Änderungen vorbehalten

Transkript:

Eine Symbiose modernster Audiotechnologie, exzellenten Designs und der bestmöglichen Klangqualität. 1

Kurt Scheuch, Firmengründer Musik! Darum, und ausschliesslich darum geht es letztlich bei einem Lautsprecher. Für uns ist der beste Lautsprecher einer, der sich selbst nicht ins Klanggeschehen einmischt, der keine eigene Klanginterpretation mit einbringt, sondern so direkt und natürlich wie nur möglich überträgt, was im Konzert oder Tonstudio gespielt wird. Es ist ein absolutes Privileg, sich mit originalgetreuen, wunderbaren und kristallklaren Klängen in ein Land der Sinne und der Entspannung mitnehmen zu lassen. Musik in perfekter Qualität drückt aus, was nicht in Worte gefasst werden kann. Musik reisst uns mit, lässt alles um uns herum vergessen. PIEGAs Lautsprecher werden auch Sie in völlig neue akustische Dimensionen entführen. Alle PIEGA-Lautsprecher entstehen in unserer Manufaktur am Zürichsee in Horgen und Wädenswil. 100 % Handarbeit und «Made in Switzerland» sind zwei der wesentlichen PIEGA-Markenzeichen: Wir sind Marktführer für Lautsprecher in der Schweiz und exportieren unsere Produkte zurzeit in 38 Länder. 2

Leo Greiner, Firmengründer 30 Jahre Pioniergeist, Ideen und viel minutiöse Handarbeit kommen diesem Ideal immer näher. Unsere Firmenphilosophie ist es, mit modernster Audio- Technologie in exzellentem Design eine bestmögliche Klangqualität zu realisieren. Lautsprecher von PIEGA finden nicht nur Gehör, sondern auch Gefallen. Eine konsequente Funktionalität bestimmt ihr schlichtes, schlankes und elegantes Styling, das vom renommierten und vielfach ausgezeichneten Schweizer Stardesigner Hannes Wettstein geprägt wurde. Erlauben Sie mir einen Blick auf die wichtigsten Meilensteine in der PIEGA-Geschichte: 1986 wurde PIEGA von mir, Leo Greiner, und Kurt Scheuch gegründet. Von Beginn an kam das erste eigene Hochton-Bändchen zum Einsatz. 1997 präsentierte PIEGA das weltweit erste Gehäuse aus Aluminium-Pressprofil, drei Jahre später folgte - erneut weltweit exklusiv - das erste koaxiale Bändchensystem. Enormes Entwickler-Know how floss in die 2006 erstmals vorgestellten PIEGA-eigenen Tieftöner mit der MDSund MOM-Technologie ein. 2009 zeigten wir den ersten Dipolstrahler mit einem koaxialen Bändchensystem. Der bis heute eingesetzte Bändchenhochtöner LDR 2642 MKII erschien 2011, und der vorerst letzte Höhepunkt in der PIEGA-Geschichte ist die Präsentation der Master Line Source im Herbst 2013. 4

Technologische Highlights 1. Hochtonbändchen Während die meisten Hersteller von Lautsprecherboxen für die Wiedergabe hoher Frequenzen auf Kalottenhochtöner vertrauen, setzte PIEGA-Technikchef Kurt Scheuch schon bei den ersten zur Firmengründung im Jahr 1986 präsentierten PIEGA-Modellen Hochtonbändchen ein. Weil Bändchenlautsprecher eine extrem leichte Membran aus einer hauchdünnen gefalteten oder geprägten Aluminiumfolie besitzen, können sie Hochtonimpulse deutlich schneller und direkter reproduzieren als konventionelle Kalotten. Auch der Firmenname geht auf diese Chassis-Technologie zurück: «La piega» bedeutet im Italienischen «Falz». In den vergangenen fast 30 Jahren wurde das PIEGA-Hochtonbändchen konsequent weiterentwickelt und ist heute unter der Bezeichnung LDR 2642 MkII in allen Lautsprechern der Premium-Serie zu finden. 2. Mittelton-Bändchen In den 90er Jahren erweiterte PIEGA seine Chassis-Palette um ein auf die Wiedergabe des Mitteltonbereichs spezialisiertes Bändchen. Schon ab 500 Hertz griff der im Vergleich zum Hochtonbändchen deutlich grössere Folienlautsprecher ins klangliche Geschehen ein. Sein kräftiger Neodym-Antrieb und die exzellenten physikalischen Eigenschaften liessen die Fachwelt über ein aussergewöhnlich luftiges und räumliches Klangbild staunen. Heute wird das reine Mitteltonbändchen nicht mehr eingesetzt lebt aber fort als Bestandteil des koaxialen PIEGA-Bändchensystems. 3. Koaxial-Bändchen Im Jahr 2000 gelang es PIEGA, Hoch- und Mitteltonbändchen in einer Einheit zu verschmelzen. PIEGA führte das weltweit erste koaxiale Mittel-/Hochtonbändchen ein! In der grösseren Bauform kommt diese Spitzentechnologie mit der Bezeichnung C1 bis heute in den Topmodellen der Coax-Serie zum Einsatz. Zwei Jahre später folgte eine kompaktere Version des Koax-Treibers namens C2, die heute in den kleineren Coax-Modellen zu finden ist. 4. Aluminiumgehäuse Aluminiumgehäuse ermöglichen nicht nur ein sehr edles und schlankes Lautsprecherdesign, sondern reduzieren die für eine voluminöse Basswiedergabe erforderlichen Gehäuseabmessungen erheblich. Nicht umsonst war PIEGA daher von Beginn an ein Pionier für Schallwandler aus diesem einzigartigen Material und zeigt mit seiner gesamten Produktpalette, wie klangvoll und leistungsfähig vergleichsweise kompakte Lautsprecherboxen sein können. 6

Exzellente Klangqualität Neben dem ausserordentlichen Design und den innovativen Technologien von PIEGA-Lautsprechern darf eines nicht zu kurz kommen: ihre exzellente, vielfach gerühmte und ausgezeichnete Klangqualität. Die kurzen Zitate auf dieser Seite stammen aus Veröffentlichungen in Fachmedien der vergangenen vier Jahre. «Wer Spass an grösster Spielfreude und Detailreichtum hat und nicht willens ist, für grossen Klang grosse Lautsprecher zu kaufen, liegt mit der Piega goldrichtig.» (Stereoplay 4/2012 zur Coax 90.2) «Das Griffige, die Luftigkeit guter Aufnahmen, kurz: den Spass am Musik-Erfahren, das vermittelt die Piega im deutlich grösserem Masse.» (Stereoplay 9/2009 zur Master ONE) «Für den aufgerufenen Preis klingt die neue Piega schlicht sensationell hinsichtlich Neutralität, Fein- und Grobdynamik sowie Auflösungsvermögen.» (Home Electronics 11/2012 zur Premium 5.2) «Der Master ONE klingt verblüffend anders als herkömmliche, nur frontal abstrahlende Boxen: freier, losgelöster, unbeschwerter. Er schüttelt Musik jedweder Art locker aus dem Ärmel und inszeniert sie dennoch emotional packend und eindringlich.» (Home Electronics 9/2009 zur Master ONE) 8

«Die Coax 30.2 fällt in die Schublade der feingeistigen Schallwandler faszinierend in allen tonalen und räumlichen Feinstwerten.» (Audio 11/2012 zur Coax 30.2) «Die beiden TMicro 3 klingen neutral, frisch und natürlich. Räumlichkeit, Treffsicherheit beim Basseinsatz und Lebendigkeit der ganzen Vorstellung - man bekommt Lust, sich das edle System gleich ins Wohnzimmer zu stellen.» (areadvd.de im Juli 2013 zur TMicro 3 mit TMicro Sub) «Als Gespann gefiel das Piega-Terziett neben dem gelungenen Design durch ein stimmiges, durchaus audiophil angehauchtes Klangbild, mit Frische, Impulstreue und sauberer Durchzeichnung.» (Stereo 8/2013 zur TMicro 3 mit TMicro Sub) «Das Koax-System, bei dem Hoch- und Mitteltöner ein akustisches Zentrum bilden, sorgt für greifbare Plastizität, ansatzlose dynamische Kontraste und Homogenität. Weltklasse!» (Stereo 8/2009 zur Master ONE) «Die akustische Breite und Tiefe überrascht mit einem Volumen, das man einem Lautsprecher dieser Grösse einfach nicht zugetraut hätte. Hut ab!» (av-magazin.de im August 2013 zur TMicro 4) «Das hörbare Ergebnis ist so überzeugend, dass die Mehrzahl herkömmlich bestückter Lautsprecher im Vergleich dazu ziemlich alt aussieht. Insbesondere in Sachen Feindynamik katapultiert sich die Piega hier weit nach vorne.» (Fidelity 4/2013 zur Coax 120.2) Die Produktlinien Premium und TMicro wurden überdies im Jahr 2013 mit PlusXAwards für hohe Qualität und Design ausgezeichnet. 9

PIEGA Bändchen-Hochtöner Schon zur Firmengründung im Jahr 1986 präsentierte PIEGA seinen ersten selbst konstruierten Bändchen-Hochtöner. Er fand ein breites Echo in der Fachwelt und kommt heute in der seitdem permanent weiterentwickelten, gegenwärtig LDR 2642 MKII genannten Version in allen Lautsprechern der PIEGA Premium-Serie zum Einsatz. Mit seiner Detailgenauigkeit und seinem Wirkungsgrad übertrifft das Bändchen deutlich die Leistungsfähigkeit eines konventionellen Kalottenhochtöners. Möglich werden diese exzellenten Klangeigenschaften durch eine 26 x 42 mm grosse, aus einer hauchdünnen Aluminiumfolie bestehende Membran. Die bewegte Masse beträgt nur sieben Milligramm und ist damit rund 30mal geringer als bei den leichtesten handelsüblichen Kalottenhochtönern. Die Membran beinhaltet zwei Flachspulen, die in einem sehr aufwändigen Sprühnebel-Ätzverfahren aufgebracht werden. Angetrieben wird sie durch einen hochkomprimierten Neodym-Magneten sowie in die Frontplatte integrierte Magnetstäbe, die wie magnetische Linsen funktionieren. Sie bündeln die magnetischen Feldlinien, wodurch der Hochtöner einen Wirkungsgrad von mehr als 100 db erreicht. Das hörbare Ergebnis: ein besonders klares und extrem detailreiches Klangbild, eine auch bei geringen Pegeln bisher nicht gekannnte Vitalität und ein impulsiver und klarer wiedergegebener Mitteltonbereich. Die Membran-Folie ist auf einem glasfaserverstärkten Epoxyträger aufgezogen, der in einem Sub-Chassis aus hochdämpfenden Gummielementen gelagert ist. Die Folie wird in einem komplexen Verfahren zusätzlich mit einer Strukturprägung versehen, welche die Steifheit und die innere Dämpfung ohne zusätzliche Masse deutlich erhöht. Das System kann bereits ab 3500 Hz eingesetzt werden. Dabei ist der Klirrfaktor äusserst gering und das kumulative Zerfallsspektrum frei von jeglichen Resonanzen. 10

Die Vorteile auf einen Blick: - sehr kleine bewegte Masse - bestes Impulsverhalten - sehr linearer Frequenzgang - sauberes Zerfallspektrum - hoher Wirkungsgrad - geringer Klirrfaktor - Aluminiummembran aus 0,02 mm starker Folie, lediglich 0,007 Gramm bewegte Masse - Frequenzgang bis 50.000 Hz, Wirkungsgrad 97 db

PIEGA Koaxial-Bändchen Das PIEGA Koaxial-Bändchen-System ist die kompromisslose Weiterentwicklung der Mittel- und Hochtonbändchen. Es vereint alle Vorteile der koaxialen Wandleranordnung erstmals in einem Bändchen-System. Das Besondere an diesem System ist, dass die Membran des Hochtöners von der Membran des Mitteltöners umgeben wird. Beide Membranen befinden sich somit auf einer Ebene und besitzen denselben räumlichen Punkt als akustisches Zentrum. Daraus resultiert eine perfekte Addition der einzelnen Frequenzspektren. Dadurch besitzt dieses System ein nahezu perfektes Impulsverhalten, welches nicht durch verzögerte Schallanteile des indirekten Schalls «verschleiert» wird. Ebenso ist das Auflösungsvermögen von bisher nicht gekannter Klarheit. Die quadratische Membran für den Mitteltonbereich besteht aus einer sehr leichten, aber dennoch stabilen nur 0,02 mm starken Aluminiumfolie. Ihre Abmessungen garantieren ein exzellentes Abstrahlverhalten und ermöglichen den Einsatz bereits ab 400 Hz. Extrem starke Neodym-Magnete sorgen für den Antrieb; der Wirkungsgrad liegt über 100 db, was enorme dynamische Reserven und ein lebendiges Klangbild, gerade auch bei kleinen Pegeln, garantiert. Im Zentrum der Mittelton-Membran sitzt der in seinen konstruktiven Grundzügen dem auf Seite 10 beschriebenen PIEGA LDR-Bändchen entsprechende Hochtöner, dessen Abstrahlverhalten optimal mit dem des Mitteltonbereichs harmoniert. 12

Die Vorteile auf einen Blick: - die Hoch- und Mittelton Membranen befinden sich in allen drei Achsen auf einer Ebene = ein einziges, akustisches Zentrum - echte Punktschallquelle - lebendiges Klangbild - keine Phasenverschiebungen - zusätzlich alle Vorteile des LDR Bändchen Hochtöners - Koaxiales Bändchen System (Hochtöner/Mitteltöner): 0,02 mm Aluminium Folie - Frequenzgang von 400 Hz bis 50.000 Hz, Wirkungsgrad > 100 db

PIEGA Aluminium-Gehäuse Das optische Erscheinungsbild der Lautsprecher ist, wie von PIEGA nicht anders zu erwarten, geprägt von wunderschöner, zeitloser Eleganz aus dem Atelier von Hannes Wettstein. Die von uns eingesetzten Aluminiumgehäuse integrieren sich in jegliche Umgebung und widerspiegeln den Anspruch des Perfekten in eindrücklicher Form. Das ideale Lautsprechergehäuse sollte absolut frei von Vibrationen und jeglichem Eigenklang sein. Deshalb ist es sehr wichtig, dass ein perfektes Gehäuse eine sehr hohe Steifigkeit und über eine sehr hohe innere Dämpfung verfügt. Dazu ist Aluminium ein geradezu idealer Werkstoff. Gehäuse aus Aluminium sind, bei viel dünneren Wandstärken als ein Holzgehäuse, weitaus steifer als Gehäuse aus MDF. Darüber hinaus haben Aluminiumlautsprecher bei den gleichen Aussenabmessungen wie ein Lautsprecher aus Holz, ein wesentlich grösseres Innenvolumen. Dies ermöglicht vergleichsweise kleine Lautsprecher mit «grossem» Klang. Die Gehäuse werden unter einem Druck von 7500 Tonnen in einem Stück aus einem drei Tonnen schweren Aluminiumblock gepresst. Dabei vereinen die Gehäuse mit Trapez-, Dreieck- oder C-förmigen Grundriss eine grosse Steife, ein ungehindertes Abstrahlverhalten sowie das Fehlen jeglicher Resonanzen. Bei unserer MasterONE wird die Schallwand aus einem massiven Aluminiumblock mit hochdämpfendem Kern hergestellt, die einzelnen Gehäuseteile aus einem drei Tonnen schweren Aluminiumblock gepresst und das Bassgehäuse besteht aus Aluminiumplatten, welche mittels Laserstrahl mit absoluter Präzision zusammengeschweisst werden. Die aufwändigen Verstrebungen und der Einsatz spezieller bitumierter Verbundwerkstoffe, welche in Relation zur Gehäusewandstärke eingebracht werden, sind dabei wichtige Konstruktionsfaktoren bei der Realisierung des akustisch perfekten Gehäuses. PIEGA war der erste Hersteller, der Gehäuse aus Aluminium fertigte und verfügt mittlerweile über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bau von Aluminium-Lautsprechern. Dies erklärt auch den technologischen Vorsprung zu den Mitbewerbern. 14

Die Fakten auf einen Blick: - alle PIEGA Lautsprecher werden in Aluminium gefertigt - mit einer 7 500 Tonnen Presse aus einem 3 Tonnen Aluminium Block gepresst - Fertigung in einem Produktionsschritt - hervorragende Gehäusesteife durch optimiertes Verhältnis Gehäusewand und IDIKELL Bedämpfung - akustisch optimale Gehäuseformen - formschöne Bodenplatten mit guter Kippsicherheit, Topteil mit Schattenfuge Hinweis: Im Frühling 2014 wird PIEGA mit der CLASSIC Linie erstmals einige Lautsprechermodelle mit konventionellen Holzgehäusen auf den Markt bringen. Zwei Beweggründe führten zu dieser Entscheidung: Einerseits möchte PIEGA aufzeigen, wie gut die einzigartige Chassis-Technologie der PIEGA-Bändchen auch in vergleichsweise preiswerten Lautsprechermodellen zum Zuge kommt, andererseits soll die neue CLASSIC Linie eindrucksvoll beweisen, wie fantastisch und überzeugend die Klangqualität ihrer technisch zwar ähnlichen, aber drastisch kompakteren Schwestermodelle mit Aluminium-Gehäusen ist.

PIEGA Master Line Source das Ideal des perfekten Lautsprechers. PIEGA-Chefentwickler Kurt Scheuch begeisterte sich schon immer für Innovationen und technologische Höchstleistungen. Seine Überzeugung, dass der perfekte Lautsprecher eine unendlich kleine Punktschallquelle darstellen muss, führte zu den koaxialen Bändchen-Systemen, die mustergültig nicht nur den Hochtonbereich, sondern ebenso den gesamten Mittelhochtonbereich auf der X-, Y- und der Z-Achse vom selben Punkt ausstrahlen. 16

Ein anderer Ansatz beschreibt die sogenannte Linienquelle (Line Source) als den idealen Schallwandler. Die Line Source strahlt alle Frequenzen als kohärente Zylinderschallwelle ab ein Prinzip, für das sich die PIEGA Bändchen-Technologie ideal eignen würde. Da das Mass an Verzerrungen bei jedem Lautsprecher mit der Auslenkung der Membrane linear zunimmt, weist die Line Source, deren schallerzeugende Fläche deutlich grösser als bei konventionellen Lautsprechern ist, zudem nur extrem geringe Verzerrungen auf. Der Aluminiumblock besteht aus einer speziellen Legierung mit grösster Festigkeit und innerer Dämpfung und wird zusätzlich in einem stundenlangen Verfahren spannungsfrei geglüht. Die gesamte Zerspanungsarbeit für die Schallwände wird auf einem fünfachsigen CNC-Fräswerk in vielen Stunden geleistet. Nur so lässt sich die geforderte Präzision gewährleisten. Die grossen Volumina der Bass-Tower sind aus massiven Platten aufgebaut und extrem aufwändig versteift. So war die Idee geboren, beide Ansätze zu kombinieren und eine Line Source mit mehreren Bändchen zu konzipieren. Zur Erhöhung der Steifigkeit und Dämpfung werden in einem Compound-Verfahren zusätzlich Aluminium-Platten und Idikel-Bitumenverbundstoffe aufgebracht. In mehreren Jahren Entwicklungszeit entstand die PIEGA Master Line Source, deren Hoch-Mittelton-Panels schliesslich mit je 24 Bändchen-Hochtönern und neun als Dipol eingesetzten Bändchen-Mitteltönern bestückt wurden und in deren Tieftoneinheiten jeweils sechs 22 cm Bässe zum Einsatz kommen. Der konstruktiven Umsetzung von Master Line Source liegt das Prinzip des Dipolstrahlers zugrunde. Um bei der hohen Güte und Verzerrungsfreiheit der Treiber die akustischen Qualitäten kompromisslos umzusetzen, wurde bei den Gehäusen grösstes Augenmerk auf Schwingungsfreiheit gelegt. Die gesamte Schallwand des Mittel-Hochtonpanels ist aus einem massiven Aluminiumblock aus dem Vollen gefräst und von beeindruckender Stabilität und Dämpfung. Auch die akustische Feinabstimmung des Systems erforderte unendlich viel Zeit. In ausgiebigen Hörsitzungen wurden die Grenzen des Systems immer weiter hinausgeschoben. Gefertigt wird die Master Line Source von einem langjährigen Mitglied der PIEGA-Crew in minutiöser Handarbeit. Am Firmenhauptsitz in Horgen entstehen so absolute Meisterstücke des Lautsprecherbaus. 17

PIEGA MasterONE: erster Dipol-Lautsprecher mit koaxialem Bändchensystem. Nach umfangreichen Studien, Berechnungen, Proben und auch ein paar schlaflosen Nächten war im Frühjahr 2009 die Entwicklung des PIEGA MasterONE abgeschlossen. Es ist uns gelungen, weltweit erstmals die Einzigartigkeit des koaxialen Bändchen-Systems und wesentliche Elemente der schlanken Säulenlautsprecher in einem als Dipol abstrahlenden System zu vereinen und damit einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des Lautsprecherbaus zu setzen. 18

PIEGA Coax-Serie: Referenz-Klasse mit koaxialem Bändchensystem. Makelloses Klangbild vom höchsten bis zum tiefsten Ton, Geschwindigkeit, zeitgleiche Übertragung sämtlicher Frequenzen das sind die herausragenden Attribute der High End Serie Coax. Alle Modelle werden in unseren Ateliers in Horgen und Wädenswil in sorgfältigster Handarbeit gefertigt, klanglich abgestimmt und aufs Genaueste geprüft, bevor sie unser Haus in alle Welt hinaus verlassen. Für höchste Klangqualität und zeitgleiche Wahrnehmung der Hoch- und Mittelton Frequenz-Übertragung bürgt jedoch das Koaxial Bändchen System, welches in allen Coax-Modellen zum Einsatz kommt. Die Coax Serie ist ein Garant für Klang und Genuss pur! 19

PIEGA Premium-Serie: Lautsprecher mit LDR-Bändchen- Hochtöner. Alle Premium-Modelle sind mit dem neu konstruierten PIEGA LDR 2642 MKII Bändchen ausgestattet und spielen im Hochton-Bereich mit feinen, seidigen und kristallklaren Klängen. Dieser neue Hochtöner ist die konsequente Weiterentwicklung des legendären LDR Bändchens. Beim MKII Modell kommen neue Materialien und viele Konstruktionsmerkmale aus den koaxialen Wandlern zum Einsatz. Die gesamte Premium Modellpalette, 50.2, 5.2, 3.2 und 1.2, wird neu im ästhetisch sehr ansprechenden Gehäuse in C-Form gebaut. Eine fantastische Steigerung in jeder technischen Disziplin, aber auch klanglich ein deutlicher Schritt nach vorne, ist das gelungene Resultat unserer Arbeit. Die ebenfalls weiter entwickelten Bass Chassis mit- MDS -Technologie sorgen für voluminöse Bass-Leistung. Premium-Modelle mit PIEGA Hochtonbändchen gibt es in verschiedenen Grössen, vom kleinen, 30 cm hohen Kompaktlautsprecher bis hin zur meterhohen Säule. Dass es zu dieser Serie auch zwei Center Lautsprecher in verschiedenen Grössen gibt, macht Premium besonders attraktiv für Mehrkanal-Liebhaber. 20

PIEGA TMicro-Serie: die clevere Raumspar-Serie. Trotz kleinster Abmessungen verblüfft die TMicro-Serie durch eine überzeugende Klangfülle. Im Zusammenspiel mit dem klassischen Aluminiumgehäuse, der Neodymium-Kalotte und einer präzise abgestimmten Frequenzweiche haben wir einen Lautsprecher gebaut, der auch mit minimalen Dimensionen in der Lage ist, als stand-alone-wandler überzeugend zu musizieren. 21

PIEGA AP: klangvolle Kompakt-Lautsprecher für den universellen Einsatz. Eigenwillige aber durchdachte und exakt berechnete Formen gepaart mit ausgesuchter Technologie prägen die Lautsprecher der AP Serie. Die Vorteile des AP 3 liegen in seinen universellen Einsatzmöglichkeiten: Er kann als Stereo-Lautsprecher, als Surround- und als Center- Speaker sowie zur Beschallung von grossen Lokalitäten verwendet werden. Egal, ob vertikal, horizontal oder an der Decke montiert der AP 3 strahlt aus allen Richtungen ohne qualitative Abstriche. Im Surround-Betrieb ist echtes Kinoerlebnis in Verbindung mit einem aktiven Subwoofer PS 1 oder PS 2 garantiert! Zur Wand- oder Deckenmontage wurde eigens für diese Modellreihe eine schlichte Wandhalterung entwickelt. Sie ist kaum sichtbar und lässt sich zudem auf das gewünschte Niveau ausrichten. 22

PIEGA Subwoofer: faszinierende Wiedergabe des Bassbereichs. Um das ganze Spektrum des Bassbereichs voll auskosten zu können, ist der Einsatz eines Subwoofers unabdingbar. Er zeichnet für die Wiedergabe tieffrequenter Schallwellen verantwortlich und übernimmt die Abstrahlung der tiefsten Bassfrequenzen sowohl in Heimkinos als auch in Stereo-Systemen. Die Anschlussfelder der PIEGA-Modelle PS1 und PS 2 bieten zahlreiche Verbindungsmöglichkeiten für Stereo-Systeme mit Vollverstärkern oder auftrennbaren Vor-/Endverstärkern sowie Surround-Systeme mit AV-Receivern. Und der Subwoofer der TMicro-Serie enthält neben einem Verstärker für das integrierte Bass-Chassis sogar gleich noch zwei weitere Endstufen für die direkte Ansteuerung von zwei Stereo-Satelliten. 23

Schweiz PIEGA SA Bahnhofstrasse 29 CH-8810 Horgen Telefon +41-44-725 90 42 Fax +41-44-725 91 92 www.piega.ch E-Mail: mail@piega.ch Deutschland IDC Klaassen Am Brambusch 24 44536 Lünen Telefon +49 (0) 231 98 60 285 www.idc-klaassen.com E-Mail: info@mkidc.eu Österreich Novis Electronics GmbH Säntisstrasse 9 6900 Bregenz Telefon +43 (0) 5574 62288 www.novisgroup.at E-Mail: j.kaufmann@novisgroup.at