Hinweis: Der HTB hat eine neue - Adresse. Artikel für den Heimatund Trachtenboten bitte zukünftig an übermitteln.

Ähnliche Dokumente
GTEV D Wetterstoana München

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Isargaulis Kinderspalt`n

Isargauli`s Kinderspalt`n

Gaufest des Dreiflüsse-Trachtengaues war kein Dinner for one. Geschrieben von: Christoph Hauzeneder Sonntag, den 29. Juli 2018 um 14:55 Uhr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Anschließend kehrten wir wieder zum Kammerloher zurück, wo uns nach der Fahnenbeehrung das schon traditionelle Weißwurstfrühstück

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Isargau anstehende Termine Jugendleiter- und Vorplattlerschulung.

I s a r g a u - t t. B l a. Isargau anstehende Termine März Seite 1

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Adventsfeier mit Ehrungen

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

Wiesn-Herz, was willst du mehr?

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Kreisverband Bernkastel-Kues

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Der Nikolaus vom Pasinger Christkindlmarkt 2010

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Musterkatalog für Familienanzeigen

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

Isargau anstehende Termine 2019

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

1 Zweck. 2. Der Verein "G.T.E.V. EDELWEISS" Bad Aibling verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Abgabenordnung.

usterkatalog für Familienanzeigen

Ausgabe 538 Februar 2014

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

27. Dorfmeisterschaft 2009

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

Rückblick auf das Jahr 2011

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

I s a r g a u - t t. B l a. Münchner Bürger Silvester. Bayerischer Tanz mit Volkstänzen unter Anleitung unserer Tanzleiter.

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion Diözese: München-Freising. 6 Aktionen 92 Helfer

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Isargau anstehende Termine 2016

Und wieda anhebm. Hermann Hinterhölzl, Rohrbach Stelzhamerbund.at. Heimat- und Volkstrachtenverein Salzweg e.v.

Gottesdienstordnung vom bis

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Deutscher Trachtentag 2017 in Lübben

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

Begebenheiten im Jahre 1980

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Musikverein Hirschbach 2005

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

In Freundschaft auf die Stockschützen!

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234

Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am ) Margarete Gonzo aus Pettneu Liebe Trauerfamilie,

Pfarreiengemeinschaft

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

Waldprojekt und Abschied von der Kita

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Transkript:

I s a r g a u - B l a t t l Januar 2016 - Seite 1 Neujahrsgrüße Wenn die staade Zeit vorbei ist, wird's ruhiger! (Zitat von Karl Valentin) Erst wenn die staade Zeit vorbei ist, findet sich die Ruhe, um auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen Terminen zurückzuschauen. Wir haben die uns gestellten Aufgaben gut erfüllt und uns auch in der Öffentlichkeit sehr gut präsentiert, hier geht ein großer Dank an alle Gauausschussmitglieder aber auch an Euch Vereine mit Euren Mitgliedern. Mit dem Blick auf die Zukunft freue ich mich auf die gemeinsamen Veranstaltungen im Isargau, aber auch mit und bei unseren Paten- und Brudergauen. Gemeinsam im Kreis von Freunden und Kameraden in der Familie der Trachtler können wir die vor uns liegenden Aufgaben erreichen. Ich wünsche allen Trachtlerinnen und Trachtlern ein gesundes, erfolgreiches, zufriedenes und glückliches neues Jahr. Michael Unruh, 1. Gauvorstand Isargaulis Kinderspalt`n Servus liabe Kinder und Jugendliche, ois ersts mecht i Euch olle a guads neis Jahr wünschen und vor allem Gsundheit. Jetzt san mia mim Isargaublattl scho im zwoaten Jahr und hom letztes Jahr vui gemeinsam erleben kenna. Kurz vor Silvester is mia eigfoin, dass ma mit Salzteig ganz scheene Sachan machan ko und des wirklich einfach geht. Und fois ihr a amoi mit Salzteig wos macha woits, gibt s heid des Rezept dazua, denn oftmois vergisst ma de einfachen und vor allem oidn Dinge schnell. I wünsch Euch vui Spaß beim Nochmacha. Wer des moi ausprobiert hod, deaf ma gern a Foto und an kloan Bericht zua kemma lassn und deajenige kriagt natürlich dafür a a Kloanigkeit vom Isargauli. Servus bis zum nächsten Moi sogt Euer Isargauli. Rezept für Salzteig: 2 Tassen Mehl, 1 Tasse Salz, 1 Tasse Wasser (nicht mehr ganz gefüllt), 1 Teelöffel Öl, Plätzchenausstecher Die Zutaten zu einem Teig verarbeiten. Je nach Beschaffenheit noch Mehl oder Wasser zugeben. Danach ausrollen und mit den Plätzchenausstecher Figuren ausstechen. Einen Tag trocknen lassen und am nächsten Tag bei 100 Grad ca. 1 Stunde backen. Danach können diese beliebig mit Farbe bemalt werden. Nicht vergessen, falls ihr die Anhänger aufhängen wollt, vor dem Trocknen bereits schon das Loch einstechen, z. B. mit einem Zahnstocher. Hinweis: Der HTB hat eine neue E-Mail- Adresse. Artikel für den Heimatund Trachtenboten bitte zukünftig an htb@chiemgau-druck.de übermitteln. Isargau anstehende Termine 2016 Die Terminübersicht vom Isargau für das ganze Jahr findet ihr auf Seite 7 Schmied von Kochel München-Sendling Der Jahresgedenktag am 20.12.2015 stand für die Schmied-Kochler Trachtler unter ganz besonderen Vorzeichen. Da das bis dato genutzte Lokal Spektakel für immer geschlossen wurde und der Nachfolger Tannengarten noch nicht eröffnet hat, musste der Trachtenverein Schmied von Kochel die Bewirtung der Gäste in Eigenregie durchführen. Alle 5 Jahre wird der Gedenktag zudem unter Teilnahme der Gebirgsschützenkompanie Gmund und des Trachtenvereins Schmied von Kochel Waakirchen, der mit seinem Trommlerzug vertreten war, durchgeführt. Des Weiteren wurde uns zu diesem 310. Jahresgedenken an die Sendlinger Mordweihnacht von 1705 eine ganz besondere Anerkennung zu teil. Der Hochwürdigste Herr Kardinal Marx gab sich die Ehre den Gottesdienst zusammen mit unserem Herrn Pfarrer Franz Frank in der St. Margaret Kirche in Sendling zu zelebrieren. Die musikalische Umrahmung übernahm wie all die Jahre der Hachingertaler Dreigsang mit der Annette-Thoma-Messe. Bei milden Temperaturen trafen sich Würdenträger aus der Politik, Mitglieder des Isargau-Ausschusses sowie Trachtlerinnen und Trachtler mit 37 Fahnenabordnungen in und außer Gau, darunter auch unser Patenverein Birkenstoana Stamm Oberschleißheim. Nach Ende des Gottesdienstes zogen die Teilnehmer in Trauerzugformation zum Friedhof an der Alten Sendlinger Kirche und lauschten dort dem liturgischen Gebet vom Hochwürdigsten Herrn Kardinal Marx, sowie den Reden des Herrn Bürgermeister Josef Schmid, dem Vorsitzenden des BA München-Sendling Herrn Markus Lutz, dem 1. Gauvorstand des Isargaues Michael Unruh und dem 1. Vorstand des gastgebenden Vereins, Herbert Reich. Der Ehrensalut der Gmunder Gebirgsschützen rundete das Ehrengedenken ab. Unter den Klängen der Aubinger Blaskapelle zogen wir alle wieder zum Pfarrsaal und ließen die Feier im geselligen Rahmen und bei einem Mittagessen ausklingen. Der 1. Vorstand Herbert Reich bedankt sich hiermit im Namen des Vereins nochmals bei allen Teilnehmern. Sein besonderer Dank gilt aber seinen Mitgliedern und den zahlreichen Helfern für die tatkräftige Unterstützung. Dieser Tag hat deutlich gezeigt, wie groß der Zusammenhalt der Schmied Kochler Deandl und Buam ist. Irmgard Reich Schriftführerin

Januar 2016 - Seite 2 Terminänderung Ausflug mit Annamirl Raab Am 19.3.16 geht es in die Manufaktur Grasegger in Farchant. Die Manufaktur Grasegger ist Tochter des Trachtenhauses Grasegger mit Sitz in Garmisch-Partenkirchen. Sie wurde vor über 10 Jahren gegründet und gehört mittlerweile zu den führenden Herren-Trachtenherstellern. Ihr Spezialgebiet ist die Herstellung von Originaltrachten und die Anfertigung individueller Maßkonfektion. Am Samstag um 10.00 Uhr geht es in Farchant los. Nach einer Führung bekommen wir eine Brotzeit und können im Anschluss noch in Garmisch im Stoffladen einige Informationen über Stoffe, Webarten, Ausrüstung usw. erfahren. Anfahrt im eigenen PKW. Anmeldung bei Annamirl Raab, Tel.: 08026/9279727 oder annamirl.raab@isargau.de. Erfolgreicher Trachtennähkurs in Pasing Es ist schon ein gutes Gefühl, ein selbstgeschneidertes Trachtenkleidungstück erworben zu haben. Pumphosen oder ein schöner Unterrock - für alle Gelegenheiten - ist schnell angefertigt. Auch ein Laiberl oder ein Schürzl sind machbar. Einige Nähbegeisterte sind schon der Einladung von Annamirl Raab gefolgt und haben schöne Stücke genäht. Auch im neuen Jahr bietet Annamirl wieder einen Nähkurs an. Um Anmeldung unter 08026/ 927 97 27 oder unter annamirl.raab@isargau.de wird gebeten. Termine sind: 13.01. und 20.01.2016 um 19.00 Uhr im Pasinger Vereinsheim. Schmied von Kochel München- Sendling / D'Kranzbergler München Da unsere beiden Vereine schon eine sehr lange Freundschaft und gute Zusammenarbeit verbindet, haben wir uns entschlossen, beide Vereinsjubiläen (110 Jahre Schmied von Kochel und 95 Jahre Kranzbergler) mit einer gemeinschaftlichen Kulturfahrt zu begehen. Ziel war am Samstag, den 04.07.2015 das Markus Wasmeier Freilicht-Museum in Schliersee. Klein, aber fein, liegt es in einem malerischen Tal am südlichen Ufer des Sees. Nachdem wir uns mit einem guten Mittagessen aus heimischer Küche gestärkt hatten, ließen es sich unsere Aktiven nicht nehmen, trotz tropischer Temperaturen ihr Können auf der Bühne zu zeigen. Anschließend haben wir eine sehr interessante und lehrreiche Führung durch das Dorf erlebt und den Nachmittag im gemütlichen Biergarten ausklingen lassen. Irmgard Reich Schriftführerin Almrausch-Edelweiß Freising Am 17. Oktober 2015 fand wieder der große Kirchweihmarkt des Gräflichen Hofbrauhauses in Freising statt. Gleich drei Auftrittsblöcke hatte der Trachtenverein an diesem Samstag in der neuen Halle des Hofbrauhauses. Neben Böllerschützen, Jagdhornbläsern, Fanfarenzug und Goaßlschnoizern durften wir das Programm mitgestalten. Ihren ersten Auftritt und großen Applaus hatten dabei auch unsere jüngsten Mitglieder bei den Volkstänzen. Auf dem Bild, das uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde, durfte sich die stolze Vereinsjugend präsentieren Ṡepp Nowak, Schriftführer Leonhardiritt in Wartenberg Am Sonntag, den 8. November, fand in Wartenberg bei strahlendem Sonnenschein der traditionelle Leonhardiritt mit Pferdesegnung statt. Zahlreiche Reitergruppen und Gespanne hatten sich hinter dem Leonhardikreuz von Georg Neudecker und seinen Begleitern, hoch zu Ross und in der Wartenberger Tracht, eingereiht um zweimal den Marktplatz zu umrunden. Bereits bei der Aufstellung des Zuges kamen die Besucher beim Betrachten der herausgeputzten Pferde und geschmückten Wägen voll auf ihre Kosten. Am Marktplatz wurde eine Andacht gehalten und der Pfarrer dankte den Akteuren, die hier das Brauchtum pflegen und meinte, es sei sehr wichtig Glauben mit Brauchtum zu verbinden. Ein Blickfang waren die Trachtlerkinder auf dem Heuwagen, auch die Leonharditruhe des Volkstrachtenvereins Wartenberg mit den verheirateten Trachtlerinnen wurde mitgeführt. Nikolausfeier beim VTV Wartenberg Die Kinder des Volkstrachtenvereins hatten für die Nikolausfeier wieder ein ganz reizendes Programm einstudiert. Neben Nikolaus- und Weinachtsliedern gab es da kleine Theaterstücke und Sketche mit denen sich die Kinder in die Herzen der Mamas, Papas, Omas und Opas spielten und sangen. Da war das Stückl vom fleißigen Sternenputzer bei dem die Kleinsten mit Begeisterung dabei waren. weiter auf Seite 3...

Januar 2016 - Seite 3 weiter von Seite 2... Beim Sketch mit den Weihnachtsplatzln entbrannte der Streit ob die Kokoshäuferl eher woach oder hart sein sollten und das aber dann zur Nebensache wurde, denn der Opa tauchte sie zum Essen eh ein. Natürlich gab es da auch noch einiges zum Schmunzeln als nachgestellt wurde, wie da so ein Weihnachtsabend ablaufe. Der Nikolaus der allen Aufführungen beiwohnte erzählte, dass er es auch heuer schwer hatte nach Wartenberg zu den Trachtlern zu kommen, denn es fehle einfach der Schnee für seinen Schlitten. Der Krampus mit seiner schweren Kette sorgte kurzzeitig für ängstliche Blicke bei den Kleinsten, die aber schnell verflogen als der Heilige Mann viel Lob für die Kinder hatte. So sagte der Nikolaus, dass die Trachtenkinder bei den Tanz- und Gesangsproben immer so fleißig seien und dass er deshalb speziell nur zu ihnen am Vorabend käme und natürlich hatte er süße Sackerl dabei. Es wurden auch Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt. Für 25 Jahre: Bachmaier Paul, Bauer Hans, Eibl Anna, Graf Manfred, Hein Ingrid, Heinz Karin, Paulini Jutta und Michael, Pfanzelt Maria, Rettenbeck Laura, Schachtner Michaela, Scheckenhofer Hans, Scheumaier Bernd, Stuhlberger Cornelia und Ludwig. Für 40 Jahre: Bauer Anna, Huber Johann, Lainer Georg, Wimmer Hermann. Für 50 Jahre: Melerowitz Angela, Millisterfer Hannelore, Reinbold Eva, Schuster Rudolf, Stöckl Georg. Für 65 Jahre: Egger Rupert, Kellnberger Hilda. Isartaler Moosburg Auch in diesem Jahr hat der Isartaler Trachtenverein bei den Ferienspielen mitgemacht. Aus der Stadt und aus den verschiedenen Gemeinden kamen sechs Ferienkinder. Die Kinder und Jugendlichen des Trachtenvereins zeigten ihnen verschiedene Volkstänze wie Kikeriki, D Sche Marie, Krebspolka, Sternpolka und viele mehr. Bei den Volkstänzen machten die Ferienkinder gleich mit und hatten nach den ersten Schritten schon viel Spaß dabei. Nach einer kleinen Pause präsentierten die Trachtenkinder den Rehbacher und einen Burschenplattler. Sehr zur Freude der Vorstandschaft blieben uns 3 Kinder. Einen schönen Auftritt hatten die Isartaler Trachtler bei der 1200 Jahr Feier der Marktgemeinde Nandlstadt. Die Trachtler bekamen von den Zuschauern viel Applaus. Beim großen Festzug anlässlich der 1200 Jahr Feier gingen auch die Isartaler Trachtler in Nandlstadt mit. Es war ein schöner Umzug. Einen bunten Abend auf dem Oktoberfest auf der Oiden Wiesn in München veranstalteten die Goaßlschnalzer aus Dorfen, der Trachtenverein Almrausch-Edelweiß Stamm Freising, der Trachtenverein Isartaler Moosburg und zwei Blaskapellen. Die beiden Trachtenvereine tanzten gemeinsam auf. Es wurde geplattelt und getanzt. Danach erfolgte eine gemeinsame Tanzrunde. Es war ein schöner Abend. Beim diesjährigen Herbstschauauszug im September gingen selbstverständlich auch die Isartaler Trachtler wieder mit. Den Kindern und Jugendlichen machte der kleine Umzug viel Spaß. Im Oktober fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Isartaler Trachtenvereins Moosburg mit Neuwahl statt. Unser Bild zeigt die neu gewählte Vorstandschaft für die nächsten zwei Jahre Vordere Reihe links: Baldauf Uli (1. Kassier), Seipp Gerti (2. Kassier), Steinberger Manuela (1. Deandlvertreterin), Klügl Josefa (1. Schriftführer), Baldauf Irmgard (1.Vorstand und 2. Vereinsmusiker), Hirsch Alexandra (2. Vorstand und 1. Jugendleiter), Blaschko Helga (Revisor) Hintere Reihe links: Frey Sepp (Revisor), Trenner Herbert (Vergnügungswart), Fenderl Klaus (Fahnenbegleiter), Kratzer Helmut (1. Vorplattler und 1. Fähnrich), Fenderl Marina (2. Deandlvertreterin), Maurer Wolfgang (2. Vorplattler und 2. Jugendleiter) Nicht auf dem Bild sind: Gerlach-Müller Gerti (2. Schriftführerin und Zeitungswart), Steinberger Markus (Fahnenbegleiter), Fenderl Günter (2. Fähnrich und Fahnenbegleiter) und Kratzer Matthias (1. Vereinsmusiker) Alexandra Hirsch, 2. Vorstand und Jugendleiter

Januar 2016 - Seite 4 WIR GRATULIEREN Gründungsmitglied des Vereins Die schöne Münchnerin e.v. wird 90 Jahre Anni Widmann, eines unserer Gründungsmitglieder feierte am 6. November ihren 90. Geburtstag. Sie Ihn an seinem Jubeltag zu Hause, aus gesundheitlichen Gründen war es ihm nicht möglich, zu den Vereinsabenden zu kommen. Darum wünschen wir ihm auf diesem Wege gute Besserung und dass er bald wieder zu uns kommen kann. Drei Monate später, am 29. Juli feierte Werner Bayer seinen 80. Geburtstag. v. L. Anni Widmann und die 1. Vorsitzende Ruth König war und ist eines unserer eifrigsten sowie fleißigsten Mitglieder und bei fast allen Unternehmungen dabei. Ob bei Vereinsabenden oder im Festzelt beim Oktoberfest zur Verteidigung der reservierten Sitzplätze Anni war immer da. Deshalb gratulierte ihr der Vorstand mit einem Blumenstrauß zu diesem runden Jubiläum und wünscht ihr viel Gesundheit, Kraft und Gottes Segen. Elisabeth Greska, Schriftführerin Geburtstage, Ehrungen bei den Birkenstoana Stamm Oberschleißheim Anläßlich der Generalversammlung hatte 1. Vorstand Hermann Meister die Gelegenheit, eine ganze Reihe verdienter Mitglieder für Ihre langjährige Mitgliedschaft zu ehren. Stellvertretend für alle anderen sind hier genannt: Alois und Marille Rößner, die auf 65 Jahre Vereinsmitgliedschaft zurück blicken können. Max Haas ist 60 Jahre Mitglied unseres Vereins. Lenz und Hilde Götz sind sage und schreibe 50 Jahre Mitglied unseres Vereins. Marille Rößner konnte er zugleich zu Ihren 80. Geburtstag gratulieren. Sie erhielt von Vorstand Hermann Meister einen Geschenkkorb. Max und Berta Haas konnten heuer ihren 80. Geburtstag feiern. Wir wünschen den beiden alles erdenklich Gute. Seinen 60. Geburtstag feiern konnte in diesen Tagen Alois Rößner jun., der von Vorstand Hermann Meister jun. ein Brotzeitbrettl mit den besten Wünschen überreicht bekam. 1. Vorstand Hermann Meister dankte allen geehrten Vereinsmitgliedern für Ihre langjährige Treue zum Verein und Ihren Einsatz für unsere Tracht. Allen Geburtstagskindern wünschte er viel Glück und Gesundheit im Namen des ganzen Vereins. Franz Kellner, Schriftführer Partnachtaler Stamm Anlässlich unserer Generalversammlung am 6.11.2015 hatten wir auch Ehrungen lang jähriger Mitglieder und Geburtstagsfeier der runden Geburtstage. Anfang des Jahres am 26.April hatte unser Ehrenvorstand Alfred Etterer seinen 80. Geburtstag. Eine Abordnung der Partnachtaler besuchten Am 5. April durften wir Hildegard Etterer zum 65. Geburtstag gratulieren. Kurz darauf am 23. April hatte Angelika Hauser ihren 60. Geburtstag. Auf diesem Wege möchten wir allen unseren Jubilaren noch einmal recht herzlich zu ihrem Geburtstag gratulieren und ihnen Gesundheit und ein langes Leben wünschen. Es wurden auch Ehrungen langjähriger Mittglieder durchgeführt. Für 60 Jahre Christine Etterer seit mehr als 35 Jahren unsere Kassierin und Mutter des Vereins, Ehrenmitglied und Trägerin des goldenen Gauehrenzeichen. Für 55 Jahre Günter Etterer unser Inventarverwalter und Ehrenmitglied Für 40 Jahre Gerhard Etterer unser 1. Vorstand Fähnrich und 2. Vorplattler. Für 30 Jahre Ottilie Schmid und Hanni Menzinger, Für 25 Jahre Waltraud und Reinhold Bleibtreu unser 2. Vorstand und Michael Bleibtreu unser 1. Vorplattler, ebenso Angelika Hauser für 25 Jahre. Für 20 Jahre Hildegard Etterer unsere 2. Kassierin Für 15 Jahre Franz Zaigler. l.o. G.Etterer 40./R Bleibtreu 25./O. Schmid 30./W.Bayer 80./M. Bleibtreu 25. l.u. I. Pieringer 80./H. Menzinger 30./CH. Etterer 60 Gerhard Etterer, 1. Vorstand

Januar 2016 - Seite 5 Alpenrösl München-Allach Wie jedes Jahr nahmen wir auch heuer wieder unseren Vereinsabend im November zum Anlass, um verdiente Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit zu ehren. 15 Jahre: Bernhard Auer, 20 Jahre: Dora Seelmann, 25 Jahre: Christian Furtmayr. Wolfgang Sedlmair bedankte sich bei Christian besonders für seine langjährige und vor allem tatkräftige Unterstützung als 2. Vorstand und Vereinsmusiker. 35 Jahre: Anneliese Thalmair, Dr. Hans-Peter Uhl, Dagmar Wieser, 40 Jahre: Heidi Gantner, 45 Jahre: Erich Riederer, 50 Jahre: Johann Arzberger. 55 Jahre: Liesi Zipper. Der 1. Vorstand Wolfgang Sedlmair bedankte sich bei allen geehrten Mitgliedern für die langjährige Treue zum Verein. Den musikalischen Rahmen übernahmen die Mooshaisl-Musi, Familienmusik Furtmayr, Bernhard und Anna Ossiander sowie Helena Huber. Zwischendurch las Bernhard Ossiander ein paar lustige Geschichten vor. Nach den Ehrungen verteilten unsere Deandl den Kuchen, den unsere 1. Gruppe beim Wertungsplatteln gewonnen hat. Zum Schluss las Wolfgang Sedlmair die Geburtstags- und Namenstagskinder vor und gratulierte ihnen von ganzem Herzen. Wir wünschen allen Jubilaren nochmals alles Gute und noch viele schöne Jahre in unserem Verein. Am 11.11.2015 feierte unser aktives Ehrenmitglied Karl Schweiger seinen 80. Geburtstag, zu dem Verwandte, Freunde und zahlreiche Mitglieder unseres Vereins eingeladen waren. Nach einigen musikalischen Einlagen und lustigen Geschichten gratulierten unsere Mitglieder mit einem Plattler, den sich das Geburtstagskind für seine Gäste gewünscht hatte. Der 1. Vorstand Wolfgang Sedlmair überv. L. Wolfgang Sedlmair, Liesi Zipper, Christian Futmayr brachte das Vereinsgeschenk und würdigte die langjährige Treue zum Verein. v. L. Wolfgang Sedlmair, Karl Schweiger, Christian Futmayr Lieber Karl, wir bedanken uns von dieser Seite aus nochmals für Deine Einladung und hoffen, dass du noch recht lang am Vereinsleben teilnehmen kannst. Gitti Sedlmair, Schriftführerin D Hachingertaler Unterhaching Weihnachtsfeier und Ehrungen Im Advent, wenn alles ruhiger wird, ist es Zeit, sich zu besinnen und Resümee zu ziehen. Auch wir D Hachingertaler fanden uns daher am 19. Dezember wieder zu unserer traditionellen Weihnachtsfeier zusammen. In der staden Stund erfüllten die besinnlichen Melodien und Lieder unserer Musikanten und Sänger den weiten Raum. Ganz besonders trugen dabei die Weisenbläser von St. Korbinian mit ihren Klängen zur weihnachtlichen Stimmung bei. Die teils heiteren, teils besinnlichen Texte, vorgetragen von unserer Maier Silvia und dem Schwindl Karl, rundeten den ersten Teil des Abends, der mit dem gemeinsamen Singen des Andachtsjodlers endete, in gelungener Weise ab. D Hachingertaler Wuidröserl mit Tobias Kätzlmeier Vor den Ehrungen dankte unser 1. Vorstand Maier Rudi zunächst allen Mitgliedern sowie allen Freunden des Vereins für ihre Arbeit und Unterstützung im Jahr 2015. Anschließend ehrte er unseren Hufnagel Gerhard für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit, den Eisenberger Rudi, die Sommer-Foisinger Franziska und unser Trost Anderl für 25 Jahre sowie die Seiderer Tanja und den Schwindl Karl für 10 Jahre Mitgliedschaft im Verein. Der Nunberger Wast, war schon im Urlaub und bekommt seine Ehrung für 25 Jahre nachgereicht. v.l.n.r. Anderl Trost, Karl Schwindl, Sommer-Foisinger Franziska, Tanja Seiderer, Rudi Eisenberger, Vorstand Rudolf Maier, Gerhard Hufnagel Unsere Aktiven, die heuer erstmals in Festtracht ausrückten, erhielten gemäß dem Brauch einen silbernen Theresien-Taler. Nach dem "offiziellen" Teil des Abends saßen wir noch lange gemütlich beieinand. Hungern oder gar dursten mußte dabei dank der tollen Bewirtung durch die Firma Diepold niemand. In der Kinderweihnachtsfeier am Nachmittag hatten unsere Kinder bereits ein wunderschönes Krippenspiel mit Musik und Gesang aufgeführt, wofür sie viel Beifall bekamen. Das Warten auf den Nikolaus verging dabei fast wie im Flug. Dann war es endlich soweit, mit bedächtigem Schritt betrat der Hl. Mann den Saal und bedachte die Kinder eines nach dem anderen mit einer kleinen Gabe. v.l.n.r. Georg Hasubek, Theresa, Regina und Magdalena Billeriß, Toni Trost Sogar für unseren Trost Toni und für die Billeriß Angelika, die unsere Kinder wieder ganz besonders bei der musikalischen Ausgestaltung unterstützt haben, gab es als Dank eine kleine Aufmerksamkeit. Uwe Jentsch, Schriftführer

Januar 2016 - Seite 6 Weihnachtsfeier des Trachtenvereins Edelweiß-Stamm Erding e.v. Treue Trachtler hat der Trachtenverein Edelweiß-Stamm Erding auf seiner Weihnachtsfeier am vergangenen Samstag geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Robert Blattenberger, Martina Fischer, Emil und Elisabeth Neudecker das Ehrenzeichen. 40-jähriges Vereinsjubiläum feierten Katharina Becker, Therese Wohlmann, Adolf und Sonja Wörndle. Ein Raunen ging durch die Reihen, als Jakob Wanderer und Gertraud Schwarzenböck für 50 Jahre und Pius Holzheu für 65 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt wurden. Eine besondere Überraschung gab es für die langjährigen und stets aktiven Mitglieder Manfred und Bärbel Huber als sie zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden. Bärbel Huber bekleidete 22 Jahre den Posten der Jugendleiterin und erhielt dafür bereits 2004 das Ehrenzeichen der Bayerischen Trachtenjugend. Manfred Huber war 24 Jahre Vorplattler des Vereins und trug auch in dieser Zeit mit Stolz die Vereinsfahne. Pius Holzheu, Norbert Schwarzenböck, Elisabeth und Emil Neudecker, Adolf und Sonja Wörndle, Landrat Martin Bayerstorfer, Christine Neudecker, Therese Wohlmann, Gertraud Schwarzenböck, Manfred und Bärbel Huber, Katharina Becker, Robert Blattenberger, Martina Fischer und Jakob Wanderer. Landrat Martin Bayerstorfer, 1. Vorstand Norbert Schwarzenböck und Stellvertreterin Christine Neudecker nahmen die Ehrungen vor. Im Anschluss bedankte sich Landrat Bayerstorfer für den kulturellen Einsatz des Vereins. Zu Beginn der Weihnachtsfeier gestaltete die Jugend, mit musikalischer Unterstützung der Erdinger Stubnmusi, den besinnlichen Teil mit Verserln, Gedichten und einem Hirtenspiel. Mit einem lustigen Einakter, aufgeführt von den Aktiven, ging der Abend gemütlich dem Ende zu. Franziska Schwarzenböck, Pressewart UNSERE TOTEN Waldfrieden Großhadern Am 18.08.2015 mussten wir Abschied von unserer Marion Rieger nehmen. Ihr ganzes Leben lang war Marion Mitglied im Trachtenverein. In ihrer Kinder- und Jugendzeit war sie eine große Stütze in der Trachtengruppe. Auch als Mitglied der Waldfriedler Stubenmusik hat sie den Verein bei unzähligen Musikantentreffen und Hoagarten in und außer Gau vertreten, sowie die musikalische Gestaltung einiger Weihnachtsfeiern des Vereins übernommen. Marion war aber nicht nur Mitglied, sie war auch eine Wahlperiode lang im Ausschuss als Jugendleiterin tätig. Auch wenn sie sich aus dem Vereinsleben zurückgezogen hatte, bei Gaufesten, Versammlungen, Weihnachtsfeiern und Vereinsjubiläen war sie immer da. Von ihrer Krankheit bereits schwer gezeichnet, hat es sich Marion nicht nehmen lassen und war bei unserem letzten Vereinsabend dabei. Auch wenn es ihr offensichtlich nicht gut ging, hat sie ihren letzten Vereinsabend sehr intensiv verfolgt und sich von den Anwesenden, wie wir heute wissen, für immer verabschiedet. Denn leider hat sie kurz danach den Kampf gegen die Krankheit endgültig verloren. Wir werden Marion stets ein ehrendes Andenken bewahren. Zum Zeichen unserer Verbundenheit legte der erste Vorstand Harald Zips eine Schale zum Dank und Anerkennung am Grab nieder. Liebe Marion, möge dir die bayerische Heimaterde leicht sein und du in Frieden ruhen. Tanja Zips 1. Schriftführerin, Uschi Schnell, 2. Schriftführerin VTV Geigerstoana Laim Am 6. August 2015 begleiteten wir unser langjähriges Mitglied Christa Seidl zur letzten Ruhe im Waldfriedhof. Von Otto Seidl, auch langjähriges Mitglied und Stadtrat wurden wir über den Tod seiner Frau benachrichtigt. Durch jahrelanger Krankheit war es ihr nicht mehr möglich den Verein zu besuchen. Unser tiefstes Mitgefühl haben wir Otto bei der anschließenden Kremnis ausgedrückt. Zum 1. Todestag unseres verstorbenen 1. Vorstand Albert Kling am 15.10.2015 wurden wir von Tochter Susi mit Familie in die Maria Himmelfahrtskirche in Allach geladen. Für uns Geigerstoana war es selbstverständlich möglichst zahlreich zu erscheinen. Der festliche Gottesdienst wurde begleitet von vier Fahnen und einer würdevoll gestalteten Musik mit Gesang. Bei einer von Susi verfassten und von Pfarrer vorgetragenen Rückblick auf das Trauerjahr waren alle Anwesenden zutiefst berührt. Beim anschließenden kalten Büfett im Allacher Vereinsheim wurden alle Erinnerungen an unseren Berti und seiner Lona wachgerufen. Ein besonderer Dank geht an Susi Furtmayr von den Stoahauser, der es gelungen ist, dass dieser Tag nicht in Vergessenheit gerät. Lieber Berti, wir Geigerstoana vergessen dich nie. Gabriele Gerbl, Schriftführerin In lieber Erinnerung an oide Trachtler schreib m mia an kurzen Nachruf über Hans und Hedwig Seyerer Jachenauer München. Da Hans is noch sehr, sehr langer schwerer Krankheit am 22. Oktober 2014 im Alter von 80 Jahren und d Hedwig völlig überraschend am 12. Juli 2015 im Alter von 75 Jahren verstorben. Beide waren jahrelang treue Mitglieder des Trachtenvereins Jachenauer München. Bis Ende der 90er Jahre war n de Seyerer s fester Bestandteil in da Trachtenwelt. In dem Zeitraum werd n sich a bestimmt no einige vo uns an de zwoa erinnern kenna. Ois da Hans im Jahr 2000 in Rente ganga is, san da Onkel Hans und Tante Hedwig von München noch Frauenau/Zwiesel in Bayerischen Wald umzog n. weiter auf Seite 7...

Januar 2016- Seite 7 weiter von Seite 6... Do is d Tante aufg wachs n und do ham s eanan Ruhestand verbracht. Aufgrund der weiten Strecke ham s am Trachtenleben nimma aktiv teilnehma kenna. Aber für eanan Neffen an Kling Berte war s a Pflichtaufgabe, jed s Johr an Trachtenkalender zum schicka. A de Trachtenzeitung is bis zum Schluß immer gelesen word n und des Trachtenleben ham s ja die letzten Jahre über immer eifrig verfolgt. Beide san am Friedhof in Frauenau im Grab von de Eltern mit eanam gemeinsamen Sohn Robert, der im Jahr 2006 scho verstorb n is, beig setzt. Mia werd n eich ned vagessen, ruhet in Frieden! Susi Furtmayr, Schriftführer, Stoahaus n Kurz München Isargau-Terminübersicht 2016 Zum Jahresanfang teilen wir Euch die bisher für dieses Jahr festgelegten Termine des Isargaues mit, wenn Ortsangaben fehlen bitte im Internet unter www.isargau. de nachsehen bzw. die entsprechenden Sachgebiete ansprechen. Sobald die Orte bekannt sind, werden diese selbstverständlich auch im Isargau-Blattl veröffentlicht. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! 06.01.2016 10.00 Uhr Dreikönigstreffen in Oberschleißheim, Bürgerzentrum 10.01.2016 09.30 Uhr Sachausschusssitzung Musikwarte in Dorfen im Vereinsheim 15.01.2016 20.00 Uhr Oide Wiesn Bürgerball, Deutsches Theater 30.01.2016-31.01.2016 Vorständeseminar in Wartenberg, Reiter Bräu, Untere Hauptstraße 4, 85456 Wartenberg, Teilnahme nur nach Anmeldung 16.02.2016 20.00 Uhr Gaugruppenprobe im Vereinsheim Allach, Eversbuschstr. 161, 80999 München. 27.02.2016 10.00 Uhr Schulung für Revisoren, Gaststätte Zur Linde Sadeler Str. 20, 80638 München, Teilnahme nur nach Anmeldung bei Melanie Schmeißer 12./13.03.2016 Musikseminar im Trachtenkulturzentrum, Holzhausen 1, 84144 Geisenhausen - Informationen und Anmeldung über unsere Musikwartin Petra Kölbl 14.03.2016 19.30 Uhr Sänger- und Musikantentreffen in Moosburg, Gasthaus Schnaitl, Schützenstraße 7, 85368 Wang 19.03.2016 10.00 Uhr Fahrt zur Manufaktur Grasegger in Farchant mit Gautrachtenwartin Annamirl Raab, Teilnahme nur nach Anmeldung - ACHTUNG, geänderter Termin! 09./10.04.2016 11.00 bis 18.00 Uhr Kultur- und Brauchtumstage im Löwenbräukeller mit Trachtenmarkt 16.04.2016 Gesamtbayerisches Tanzfest in Hinterskirchen 17.04.2016 09.00 Uhr Frühjahrsgauversammlung im Bürgersaal in Ismaning 17.04.2016 13.00 Uhr Sachausschusssitzung der Vorplattler und Vortänzer mit Gesamtvorplattlerprobe 21.04.2016 19.30 Uhr Preisrichterschulung im Pasinger Vereinsheim 24.04.2016 08.00 Uhr Gauwertungsplatteln, Heide Volm Planegg 05.05.2016 08.00 Uhr 56. Trachtenwallfahrt des VTV Wartenberg, Treffpunkt in Fraunberg 09.05.2016 19.30 Uhr Sänger- und Musikantentreffen 14.05. 20.05.2016 Isargau Jugendzeltlager in Hallbergmoos 15.05.2016 Isargau präsentiert sich beim Drumherum in Regen 11.06.2016 19.00 Uhr Gauheimatabend in Hinterskirchen 18./19.06.2016 Stadtgründungsfest München 08. - 10.07.2016 Jugendleiterschulung im Begegnungszentrum in Ottmaring 11.07.2016 19.30 Uhr Sänger- und Musikantentreffen in München-Neuhausen, Gaststätte Zur Linde Sadeler Str. 20, 80638 München 23.07.2016 08.00 Uhr Bayerischer Löwe in Steingaden 22. 24.07.2016 500 Jahre Reinheitsgebot in der Münchner Innenstadt 03./04.09.2016 Gredinger Trachtenmarkt 12.09.2016 19.30 Uhr Sänger- und Musikantentreffen 23.10.2016 09.00 Uhr Herbstgauversammlung im Bürgersaal in Ismaning 23.10.2016 13.00 Uhr Sachausschusssitzung der Vorplattler und Vortänzer mit Gesamtvorplattlerprobe 30.10.2016 14.00 Uhr Volksliedersingen 06.11.2016 13.00 Uhr Gaujugendtag, Heide Volm, Planegg 14.11.2016 19.30 Uhr Sänger- und Musikantentreffen in Wartenberg 18.11.2016 19.30 Uhr Herbstvolkstanz im Isargau, Heide Volm, Einlass: 18.30 Uhr 27.11.2016 17.00 Uhr Adventsingen des Isargaues 18.12.2016 Schmied von Kochel Gedenkfeier, Treffpunkt 09.00 Uhr Impressum: Isargau-Blattl erschienen am 01.01.2016 Herausgeber: Isargau, Bay. Heimat- und Volkstrachtenvereine, Sitz München e. V. Verantwortlich: Michael Unruh, 1. Gauvorstand Melanie Schmeißer, Gauschriftführer Postanschrift: Michael Unruh, Perlacher Straße 124, 81539 München Mailadresse: isargau-blattl@isargau.de Verteilung Erscheint: Änderungen vorbehalten! Oide Wiesn Bürgerball Der Festring München e. V., der uns unter anderem die Auftritte auf der Oidn Wiesn ermöglicht, lädt herzlich zum Oide Wiesn Bürgerball am 15.01.2016 um 20.00 Uhr im Deutschen Theater, Schwanthalerstraße 13, 80336 München, ein. Einlass ab 19.00 Uhr. In den verschiedenen Räumen des Deutschen Theaters spielen unterschiedliche Musikgruppen. Von traditioneller Blasmusik, junger bayerischer Musik, Heurigen-Musik oder auch Tanz-Musik und Schlager ist für jeden Geschmack etwas dabei. So lädt das abwechslungsreiche und stimmungsvolle Programm zum Flanieren durch das Deutsche Theater, zum Zuhören, Mitfeiern und Mittanzen ein. Nächste Ausgabe: 01.03.2016 über Mailverteiler bzw. Abruf unter www.isargau.de alle 2 Monate Redaktionsschluss: 15.02.2016 Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München