Die Erde im Überblick DIE ERDE IM ÜBERBLICK

Ähnliche Dokumente
Ausländische Ärztinnen/Ärzte

Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 13/14 Stand

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

Entwicklung der Lebenserwartung

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2018/2019

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

Binationale Eheschließungen in Österreich 2009

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Herkunft der ausländischen Diplomstudierenden der ETH Zürich Statistischer Überblick Nr. 6

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Geografische Verteilung der für die Berechnung des antizyklischen Kapitalpuffers wesentlichen Kreditrisikopositionen

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung*

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2017/2018

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015

Fünf Kontinente Eine Welt

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang)

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 17/18 Stand

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am

AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH

Universität Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2018

HOSPITALORDEN DES HL. JOHANNES VON GOTT

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes

2-22 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Zivilstand am

Bei der Berechnung der Reisekosten sind die unterschiedlichen Tages-/Nächtigungssätze sowie Reisekostenersätze zu berücksichtigen.

Länder nach Fertilitätsrate 2015 (von Niedrigster zu höchster)

Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten

Auslandsaufenthalte/Reisen Franz Josef Strauß

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

Analyse der Büros selbstständig tätiger Mitglieder

2-10 Kanton Zürich: Total Bestand ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Ausländergruppe am

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Länder nach Fertilitätsrate 2015

Entwicklung der wichtigsten Importländer für Rindfleisch

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

Herkunftsländer (sortiert nach Erstanträgen) - kumuliert -

Reisekostenzuschüsse für deutsche Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für deutsche und ausländische Stipendiaten Gültig ab

Transkript:

DIE ERDE IM ÜBERBLICK

Seite 1 / Wie heissen unsere Kontinente? Folgende Kontinente kannst du auf der Weltkarte ausfärben. Benutze für jeden Kontinent eine andere Farbe! AUSTRALIEN / AFRIKA / ASIEN / NORDAMERIKA / MITTEL- UND SÜDAMERIKA / EUROPA Versuche nun, die Kontinente auf diesen Karten richtig zu markieren.

Seite 2 / Erkennen der Kontinente Schreibe in jeden Kontinent den richtigen Namen. (Nordamerika/ Mittelamerika/ Südamerika/ Afrika/ Europa/ Asien/ Australien/ Antarktis) Färbe jeden Kontinent mit einer anderen Farbe aus. Achtung: Die Kontinente sind teilweise gedreht worden. Die Grösse stimmt auch nicht immer.

Seite 3 / Die Weltmeere Auftrag: Die Erde besteht aus sehr viel Wasser. Die grossen Gewässer nennt man MEERE. Die ganz grossen Gewässer nennt man OZEAN. Versucht in der Gruppe möglichst viele Ozeane und Meere zu finden. Natürlich dürft ihr euren Atlas dazu benutzen. Trägt die Ozeane und Meere in die Liste ein. Versucht sie der Grösse nach zu ordnen. Gefundene Meere / Ozeane Rangliste nach der Grösse... Nr.1...... Nr.2...... Nr.3...... Nr.4...... Nr.5...... Nr.6...... Nr.7...... Nr.8...... Nr.9...... Nr.10...... Nr.11...... Nr.12...... Nr.13...... Nr.14...... Nr.15...... Nr.16...

Seite 4 / Die Weltmeere Trage die folgenden Weltmeere in die Karte ein: 1. Pazifischer Ozean 2. Atlantischer Ozean 3. Indischer Ozean 4. Nordpolarmeer 5. Karibisches Meer 6. Arabisches Meer 7. Mittelmeer 8. Schwarzes Meer 9. Rotes Meer 10. Totes Meer Arbeitsanweisungen Benutze für jedes Meer eine blaue Farbe. Wechsle ab mit Hellblau und Dunkelblau. Gib jedem Meer die richtige Nummer.

Seite 5 / Die Weltmeere

Seite 6 / Australien

Seite 7 / Australien Auftrag Male die Wälder grün ein. Male die Wüstengebiete gelb ein. Markiere die hohen Berge mit einem Dreieck. Zeichne die grossen Flüsse und Seen blau ein. Trage 10 grosse Städte in die Karte ein.

Seite 8 / Afrika Färbe die folgenden Länder aus: rot blau gelb grün braun schwarz Südafrika Algerien Kongo (Zaire) Kenia Madagaskar Ägypten

Seite 9 / Afrika Auftrag Male die Wälder grün ein. Male die Wüstengebiete gelb ein. Markiere die hohen Berge mit einem Dreieck. Zeichne die grossen Flüsse und Seen blau ein. Trage 10 grosse Städte in die Karte ein.

Seite 10 / Nord- und Mittelamerika Färbe die folgenden Länder aus: rot blau gelb grün braun schwarz USA (Vereinigten Staaten) Kanada Mexiko Kuba Panama Dominikanische Republik

Seite 11 / Nord- und Mittelamerika Auftrag Male die Wälder grün ein. Male die Wüstengebiete gelb ein. Markiere die hohen Berge mit einem Dreieck. Zeichne die grossen Flüsse und Seen blau ein. Trage 10 grosse Städte in die Karte ein.

Seite 12 / Südamerika Färbe die folgenden Länder aus: rot blau gelb grün braun schwarz Argentinien Brasilien Chile Kolumbien Peru Venezuela

Seite 13 / Südamerika Auftrag Male die Wälder grün ein. Male die Wüstengebiete gelb ein. Markiere die hohen Berge mit einem Dreieck. Zeichne die grossen Flüsse und Seen blau ein. Trage 10 grosse Städte in die Karte ein.

Seite 14 / Asien Färbe die folgenden Länder aus: rot blau gelb grün braun schwarz Russland China Indien Saudi Arabien Irak Türkei

Seite 15 / Asien Auftrag Male die Wälder grün ein. Male die Wüstengebiete gelb ein. Markiere die hohen Berge mit einem Dreieck. Zeichne die grossen Flüsse und Seen blau ein. Trage 10 grosse Städte in die Karte ein.

Seite 16 / Europa Färbe die folgenden Länder aus: rot blau gelb grün braun schwarz Schweiz Grossbritannien Norwegen Spanien Mazedonien Frankreich

Seite 17 / Europa Auftrag Male die Wälder grün ein. Male die Wüstengebiete gelb ein. Markiere die hohen Berge mit einem Dreieck. Zeichne die grossen Flüsse und Seen blau ein. Trage 10 grosse Städte in die Karte ein.

Prüfung von... Punkte: / 24 Auftrag 1: 6 Punkte Wie heissen die verschiedenen Kontinente? Auftrag 2: 5 Punkte Wie heissen die verschiedenen Länder? Die Länder heissen: 1 1)... 2 2)... 3 3)... 4)... 5)... 5 4

Prüfung Seite 2 Auftrag 3: Fülle die folgende Tabelle aus: 5 Punkte Ortschaft Land Kontinent Suva Kerbela Ouagadoudou Yverdon Matagalpa Auftrag 4: 5 Punkte Vervollständige die folgende Karte: Bodenbeschaffenheit: gelb: grün: Wüste Wälder Einige Städte: 1) Lagos 2) Timbuktu 3) Luanda 4) Dakar Einen Fluss: blau: Nil Bewerte dich selbst: Auftrag 5: 3 Punkte Stadt Vervollständige die Tabelle: Madrid Was denkst du, wie viele Punkte hast du erreicht? (max. 24) Land Temperatur im Januar Temperatur im Juli Niederschläge im Jahr Spanien (Europa)... Welche Note hast du erreicht?...

Lösungsblatt der Prüfung: Seite 1 Punkte: / 24 Auftrag 1: 6 Punkte Wie heissen die verschiedenen Kontinente? Auftrag 2: 5 Punkte Wie heissen die verschiedenen Länder? 1 Die Länder heissen: 6) Mexico Bewertung: 22-24 6 19-21 5.5 16-18 5 13-15 4.5 10-12 4 0-9 3.5 2 7) Venezuela 3 8) Ecuador 9) Paraguay 10) Chile 5 4

Lösungsblatt der Prüfung: Seite 2 Auftrag 3: Fülle die folgende Tabelle aus: 5 Punkte Ortschaft Land Kontinent Suva Fiji Australien / Ozeanien Kerbela Irak Asien Ouagadoudou Burkina Faso Afrika Yverdon Schweiz Europa Matagalpa Nicaracua Mittelamerika Auftrag 4: 5 Punkte Vervollständige die folgende Karte: Bodenbeschaffenheit: gelb: grün: Wüste Wälder Einige Städte: 5) Lagos 6) Timbuktu 7) Luanda 8) Dakar Einen Fluss: blau: Nil Auftrag 5: 3 Punkte Stadt Land Vervollständige die Tabelle: Madrid Spanien Temperatur im Januar 5 bis -5 Temperatur im Juli 20 bis 25 Niederschläge im Jahr 500-750mm