Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1 über SW, Pumpe 2 getaktet

Ähnliche Dokumente
Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1 über SW, Pumpe 2 getaktet

Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1,2 und 3 getaktet

NiveauControl WA 3000 LCD für 3 Pumpen

Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB

MV Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile. 1. Beschreibung. 2. Frontansicht der Magnetventilsteuerung

Spannungsversorgung KNX PS640

TPM-6. installations - und bedienungsanleitung. Eigenschaften. Anschluss. Steuerung und Pumpensteuerung

Stellantriebe VA 907x für Ringdrosselklappen VFB

Elektronische Taktsteuerung ATS - 4 Kurzbeschreibung

Spannungsversorgung KNX PS640+

Frequenzwächter FW 125 D

Bedienungsanleitung KEMPER Leckage-Sicherheitssystem Figur und Figur Gilt ab Software-Version 1.04

Betriebsanleitung. Digitales Multifunktionsmessgerät mit LED-Anzeige WPM 600 B-Z. Sicherheitshinweise

Kurzanleitung SBR-Kleinkläranlage Aquapur

NEU. BACnet Einzelraumregler T8800. Anwendung. Merkmale. Technische Daten

Auswertgerät Typ 656 A/B

Systembeschreibung SAM F1/1 Tl.Nr.:

Quick-Start Anleitung UMD 96. Deutsch

Montage- und Bedienungsanleitung. externes Bedienfeld (Aufputz) im RG-5 Gehäuse. Art.Nr Funktion:

zur Einbindung des EiMSIG Unterputzfunkempfängers in das smarthome Z200

tcontrol Steuergerät für Tropfkörperkläranlagen Anschluss- und Bedienungsanleitung

Chronis Uno easy die Programmschaltuhr aus dem inteo-steuerungsprogramm von Somfy für die Steuerung eines elektrisch betriebenen

E1 U

Regensensor WLA 331. Inhaltsverzeichnis:

Elo-1145-MSS-Zentraleinheit 471 M41 H31.book Page 1 Tuesday, September 6, :09 PM, Datum:

Druckspeicher - Aggregate

Digitaler Grenzwertmelder DGM 11/12

Chronis Uno smart die Programmschaltuhr aus dem inteo-steuerungsprogramm von Somfy für die Steuerung eines elektrisch betriebenen Rollladens.

1) Einbauanleitung. DIN EN (35 mm )

Quick-Start Anleitung UMD 709 / UMD 710. Deutsch

Schwimmbadheizung gehalten. Wahlweise kann zusätzlich eine Solaranlage angesteuert werden.

Auswertgerät. Betriebsanleitung

Betriebs- und Installationsanleitung. Elektronische Steuerung Typ: 2200

Funktions- und Bedienungsanleitung GTM II

Funktions- und Bedienungsanleitung GTM II EC

ALL 4100 ETHERNET POWER SWITCH. Benutzerhandbuch V001. Seite 1

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Rücklaufwächter DN 25. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

ABB i-bus KNX Bedien- und Anzeigegerät für GM/A, AP BT/A 1.1, 2CDG R0011

Gebrauchsanleitung. inteo Thermis IB

Messumformer DCL-33A. Blockstruktur. Seite 1 von 5

Benutzerinformation. Picobell Kompressorüberwachung. Artikel-Nr.:

Digitalanzeige zum Schalttafeleinbau Typ DI25, mit Multifunktionseingang

Montage- und Bedienungsanleitung Solarcontrol SR 03

für Großwasserraum-Dampferzeuger Ausgabe 2 (03/04) 1 Gültigkeit der Betriebsanleitung Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheit...

Trommelfilter. Komfortsteuerung

FLOALARM vers Gebrauchsanweisung. Alarmsysteme K4 / K8. Oktober 2003

ABB i-bus KNX Bedien- und Anzeigegerät für GM/A, AP BT/A 1.1, 2CDG280001R0011 / BT/A 2.1, 2CDG280002R0011

Quick-Start Anleitung UMD 97. Deutsch

mit Dämmerungsschalter TWS Bedienungsanleitung

Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C

Montage- und Bedienungsanleitung CCMS312

Solardifferenzsteuerung ADK-2

Montage- und Einstellanleitung

Quick-Start Anleitung UMD 98. Deutsch

Montage- und Bedienungsanleitung

Intelligenter Stellungsrückmelder. SISTO-SK-i. für Linearventile 5-46 mm Hub. Baureihenheft

Temperaturüberwachung mit Anzeige; Signalton und Quittierung

RAUMTHERMOSTAT PROGRAMMIERBAR

Heizstromüberwachung ( Option für ELOTECH Mehrzonen Temperaturregler )

Technisches Datenblatt Anschlussmodul Master PL Art Anschlussmodul Erweiterung SB Art Timer für Anschlussmodul PL Art.

Schaltplan. Steuerung : Universalsteuerung 2 für Kettenfütterung mit Anlaufüberbrückung

BEDIENUNGSANLEITUNG TMP-16/N2U und TMP-32/N2U

BENUTZERHANDBUCH VIBRATIONSSTEUERUNG RMA-POWER-BOX 107/230

PolyGard Drucker Kommunikationsmodul PR-05 für das DGC-05-System

Lago SD1. Differenzregler Bedienungs- und Installationsanleitung

96x48. Temperaturmessung KTY84-1xx ( C/ F) - Standard: 2 Schaltpunkte, Min/Max Speicher - Einbau in Wanddicken bis 50 mm - optional Analogausgang

Sicherheits-Temperaturbegrenzer TT-STL 50

Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display und Relais

Elektronischer Temperaturregler TC 89xx

MM2. Festwertregler Bedienungs- und Installationsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLAMMSPIEGELÜBERWACHUNG MUDSONIC SONDE MUDSONIC TS UND AUSWERTEEINHEIT MUDSONIC MF

Steuerung. Torsteuerung mts20/02. Artikel S Stand Juni 16

Digital-Universalanzeige

Bedienungsanleitung Eject Mode Unit EJT-200

2. Montage, Inbetriebnahme, Anschluß 3

APS Störmeldesystem Sammelmelder AS2000

Über die Setupeinstellung ist der Regler vor der ersten Inbetriebnahme oder bei Änderungen der Konfiguration an den Regelprozess anzupassen.

BEDIENUNGSANLEITUNG MESSVERSTÄRKER, 4-FACH GRENZWERTRELAIS, TAKTGEBER EVEREST 214

SWR AX-K ( 1-5 kva ) Gerätebetrieb und Bedienung

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand

Produktvorstellung KNX Neuheiten 2008 / Jens Benken 1

Universal-Thermostat UT 200

Bedienungsanleitung ECO LC-pH u. WG-pH

Ampelsteuerung PEBR- 2 / 4

Über die Setupeinstellungen ist der Regler vor der ersten Inbetriebnahme oder bei Änderungen der Konfiguration an den Regelprozess anzupassen.

HANDBUCH. permanenter Personenerdungstester (PGT 52 mit Relais Ausgang)

tdc 1 Regler zur Steuerung eines drehzahlgeregelten Ausgangs über Minimum, Sollwert und Maximum einer Temperaturdifferenz.

Technische Dokumentation. Grundlastumschaltung für zwei oder drei Systeme. HKZ1 Junior. Wir helfen Ihnen, Redundanz zu schaffen.

Anbau- und Bedienungsanleitung

Parameter Einstellung für das Modell: M931

96x48. TYP-BESTELLNUMMER 2 Leiter PTE B (600,0 C) 3+2 Leiter PTE B (600,0 C) 4 Leiter PTE

HPS-C-E Heißkanalregelgeräte. Betriebsanleitung. Gültig für Artikelnummern:

Transkript:

, Auf der Grad 7, 27801 Dötlingen Auf der Grad 7 27801 Dötlingen Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1 über SW, Pumpe 2 getaktet

, Auf der Grad 7, 27801 Dötlingen Kleinkläranlagensteuerung Technische Daten Gehäuse Werkstoff : Polystrol Schutzart IP 54 /Steckdose IP 44 Schaltnetzteil : Ausgänge : Primär 230 V Sekundär 9 V Leistung 1,4 VA 3 Relais Absicherung 2,5 A Schaltleistung : 16 A bei Ohmscher Last Varistor und RC Glieder Eingänge : 2 Niveau Eingänge 9 V Betriebsspannung : 230 V / 50 Hz

, Auf der Grad 7, 27801 Dötlingen Allgemeine Beschreibung Es handelt sich um eine Microprozessor Steuerung welche eine Tropfkörper Klein Kläranlage steuert. Pumpe 1 wird über die Eingangsklemme NIV 1 angesteuert. Pumpe 1 ist die Ablaufpumpe. Hat diese Pumpe einen eigenen Schwimmerschalter muss eine Brücke an NIV 1 angeklemmt werden. Ein Stromwandler überprüft die Pumpe gegen Überlast und Unterlast. Im Display wird die Meldung P1 läuft angezeigt wenn Pumpe 1 soviel Strom auf nimmt das der Wert zwischen der eingestellten Unterlast und Überlastgrenze sich befindet. Sollte die Pumpe 1 in einer gewissen Zeit, welche einstellbar ist, kein Strom auf nehmen, weil kein Wasserkreislauf statt findet oder der Schwimmer klemmt, dann wird eine Störmeldung erzeugt. Pumpe 2 auch Schlammpumpe genannt läuft im Intervallbetrieb. Pausen - und Laufzeiten können separat im Systemmenü eingestellt werden. Auch diese Pumpe wird durch einen Stromwandler überprüft. Unterlast und Überlast können für diese Pumpe extra eingestellt werden. Wenn sich die Stromaufnahme der Pumpe 2 zwischen der Unterlastgrenze und Überlastgrenze befindet, wird im Display die Meldung P2 läuft angezeigt. Sollte die Pumpe 2 in einer gewissen Zeit, welche einstellbar ist, kein Strom auf nehmen, weil kein Wasserkreislauf statt findet oder der Schwimmer klemmt, dann wird eine Störmeldung erzeugt. Bei beiden Pumpen ist eine Überlastgrenze vorhanden, welche einstellbar ist. Sollt diese überschritten werden, dann wird eine Störmeldung angezeigt.

, Auf der Grad 7, 27801 Dötlingen An der Klemme NIV 2 kann ein zusätzlicher Schwimmerschalter angeklemmt werden. Ist der Kontakt geschlossen, wird eine Hochwassermeldung ausgegeben. Die Steuerung ist mit einen Netz Ausfall Alarm ausgestattet. Bei Spannungsausfall kommt ein akustischer Alarm der Betätigen der OK Taste quittiert werden kann. Alle Störungen werden im Störmeldespeicher hinterlegt. Sie können im Systemmenü abgefragt werden. Der Störmeldespeicher kann auch gelöscht werden. Mögliche Störungen Überlast Pumpe 1 Überlast Pumpe 2 Unterlast Pumpe 1 Unterlast Pumpe 2 Hochwasser Alarm Sicherung Pumpe 1 Sicherung Pumpe 2

, Auf der Grad 7, 27801 Dötlingen Menü Tropfkörper Menü Steuerung Tropfkörperanlage Hauptmenü Pfeiltaste nach oben 1. Betriebsstunden P1 2. Betriebsstunden P2 3. Zeit am Netz 4. instellungen 5. Alarme rücksetzen 6. Betriebsart P1 7. Betriebsart P2 Zu Punkt 1 und 2 : Hier können die Betriebsstunden abgelesen werden. Diese können im Systemmenü über Superpin verändert werden. Zu Punkt 3 : Hier kann die Zeit am Netz abgelesen werden. Diese können im Systemmenü über Superpin verändert werden. Zu Punkt 4 : Hier kann man mit dem Passwort ins Systemmenü gelangen. Standard ist dieses 000000. Zu Punkt 5 : Hier kann man den Alarm zurück setzen, mittels Passwort. Zu Punkt 6 und 7 : Über diesen Parameter kann man die Pumpe auf Hand oder Auto ansteuern. Standard sind die Pumpen auf Auto gestellt. Laufen die Pumpen länger wie 15 min auf Handbetrieb, so schalten sich diese selbst ständig wieder auf Auto. Hinweis: Die Passwörter von Punkt 4 und 5 sind immer gleich und können im Systemmenü hinterlegt werden.

, Auf der Grad 7, 27801 Dötlingen instellungen Pfeiltaste nach oben 1. Unterlast P1 2. Überlast P1 3. Unterlast P2 4. Überlast P2 5. Unterlastalarm nach Std. 6. Pumpe 2 Ein : 7. Pumpe 2 Aus 8. Alarmwiederholung nach Std. 9. Betriebsstunden P1 10. Betriebsstunden P2 11. Zeit am Netz 12. Rücksetzen Alarm 13. Passwort 14. Grundeinstellung 15. Meldespeicher löschen 16. Meldespeicher 17. Zurück zum Hauptmenü Zu Punkt 1 : Hier kann die Unterlastgrenze von Pumpe 1 eingestellt werden. Wird die Stromaufnahme unterschritten dann wird in der Grundanzeige die Laufmeldung von P1 nicht angezeigt. Bei der Einstellung 0,0 A wird keine Unterlaststörung erkannt. Diese Einstellung findet Anwendung wenn keine Pumpe ( Ablaufpumpe angeschlossen werden soll. Zu Punkt 2 : Hier kann die Überlastgrenze von Pumpe 1 eingestellt werden. Wird der Wert überschritten, dann kommt nach einer Meßverzögerung eine Störmeldung. Überlast P1. Der Antrieb wird nicht mehr angesteuert. Zu Punkt 3 : Hier kann die Unterlastgrenze von Pumpe 2 eingestellt werden. Wird die Stromaufnahme unterschritten dann wird in der Grundanzeige die Laufmeldung von P2 nicht angezeigt. Zu Punkt 4 : Hier kann die Überlastgrenze von Pumpe 2 eingestellt werden. Wird der Wert überschritten, dann kommt nach einer Meßverzögerung eine Störmeldung. Überlast P2. Der Antrieb wird nicht mehr angesteuert. Zu Punkt 5 : Wenn eine der Pumpe länger als die einstellbare Zeit keine Last aufnimmt, dann wird eine Störmeldung angezeigt.

, Auf der Grad 7, 27801 Dötlingen Zu Punkt 6 und 7 : Hier können die Intervall Zeiten der von Pumpe 2 eingestellt werden. Zu Punkt 8 : Wenn eine Störung gemeldet wird, wird ein akustisches Signal ausgegeben. Das Akustische Signal kann durch die OK Taste unterdrückt werden. Bei diesem Parameter kann man einstellen nach wieviel Zeit der akustische Alarm wieder ertönen soll, wenn eine Störung immer noch ansteht. Zu Punkt 9,10 und 11 : Hier können die Betriebsstunden verändert werden. Dies ist nur möglich mit dem Superpin. Der Superpin lautet : 220664. Wenn man vom Hauptmenü ins Systemmenü wechselt, muss man dies mit dem Superpin machen. Zu Punkt 12 : Bei Alarmrücksetzen Auto, quittiert sich die Störmeldung von alleine wenn der Fehler behoben ist. Dies findet mit einer Verzögerung statt. Bei Alarmrücksetzen MAN muss dieser mittels Passwort im Hauptmenü quittiert werden. Zu Punkt 13 : Hier kann man ein neues Passwort hinterlegen. Dies gilt dann ab sofort, wenn man wieder vom Hauptemenü ins Systemmenü möchte. Dieses gilt gleichzeitig für Alarm zurücksetzen. Hinweis: Mit dem Superpin kann man alle eingestellten Passwörter überspringen. Zu Punkt 14 : Mit diesem Parameter kann man alle Einstellungen die man vorher unternommen hat, wieder auf Werkseinstellung zurücksetzen. Zu Punkt 15 : Hier kann man den Meldespeicher löschen Zu Punkt 16 : Die letzten 100 Störungen können hier ausgelesen werden. Zu Punkt 16 : Die letzten 100 Störungen können hier ausgelesen werden. Hinweis: Wenn länger wie 60 sec keine Taste betätigt hat springt die Anzeige wieder ins Hauptmenü bzw. Grundanzeige. Bei der Inbetriebnahme die Stromstärken der Pumpe beachten. Dem entsprechend in der instellung Parameter 1 bis 4 anpassen. Pin Belegung Binder Stecker : Klemme 1 u. 2 = Pumpe 1 Hebepumpe Klemme 3 u. 4 = Pumpe 2 Schlammpumpe

, Auf der Grad 7, 27801 Dötlingen Montage und Anschlussplan Pumpe 1 Hebepumpe Pumpe 2 Schlammpumpe Niv. 2 Hochwasser ( Schliesser ) Netzanschluss 230 V Niv1.= Einschaltung für Pumpe1 Alarmausgang 230 V

, Auf der Grad 7, 27801 Dötlingen EG - Konformitätserklärungen Wir erklären, dass die unten aufgeführten Produkte, auf die sich diese Erklärung bezieht, mit den unten genannten harmonisierten internationalen und / oder Normen und Bestimmungen übereinstimmen. Richtlinie : Niederspannungsrichtlinie ( 72/73/EWG), EMV Richtlinie 89/336/EWG ) Produktbezeichnung : Kleinkläranlagensteuerung Produktbeschreibung: Steuerung für Kleinkläranlagen Normen und Bestimmungen EM Verträglich harmonisiert Störsendung/Netz EN 61000-6-3 Störsendung/Funk EN 61000-6-3 Störfestigkeit/E-Feld EN 61000-6-2 Störfestigkeit/ ESD EN 61000-6-2 Störfestigkeit/Burst EN 61000-6-2 Störfestigkeit/Surge EN 61000-6-2 Störfestigkeit/hochfreq. EN 61000-6-2 Anschlusstechnik Schraubsteckverbinder EN 60999 VDE 0609-1 Einpresstechnik EN 60352.5 Anwendung : Kleinkläranlagen Über und Unterdruckauswertung Prozesssteuerung Hollmann Grad, 11.03.10 Auf der Grad 7 27801 Dötlingen