Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock

Ähnliche Dokumente
Pastoralverbund. Schloß Holte-Stukenbrock. Umfrage zur Katholischen Kirche in SHS

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

März 2019 Nr. 3/2019

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom bis

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Januar 2019 Nr. 1/2019

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Nr. 6/2019

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Februar 2019 Nr. 2/2019

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock

Nr. 3/2018

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarramt St. Edith Stein

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

K I R C H E N B L A T T

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Kirchliche Nachrichten vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Informationen für den Pastoralverbund

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Pfarreiengemeinschaft

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Wir feiern Gottesdienst!

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

Gottesdienstordnung vom November 2017

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis


An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienste vom 21. bis 28. April Sonntag der Osterzeit

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief 6. März März 2017

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

Transkript:

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock 3. 17. April 2016 Spende: 0,30

W i r s i n d T h o m a s Wir sind keine Gewissen, noch weniger Wissende. Wir sind Fragende. Und je mehr wir zu wissen vorgeben, desto größer sind die Fragen. Wir sind Thomas. Durch und durch. Er will und kann nicht. Er geht nach vorne und wieder zurück. Er vertraut und misstraut sich oder Jesus oder seinen Freunden. Thomas ist mehr als Thomas, der Zwilling; Thomas ist der Christ aller Christen: Ich glaube, hilf meinem Unglauben. Daran ist nichts Schlimmes. Hier geschieht etwas, was ich nicht begreifen muss, sondern einfach nur leben soll: Er lebt. Und ich lebe, als lebe er. Mit der ganzen Kraft meiner Liebe. Dann erweist sich bald, wie sehr er lebt. Wo Liebe ist, ist Leben. Und wo Leben ist, ist er in unserer Mitte. Wieder sind wir Thomas. Und es ist, als fassten wir ihn an. 2

Informationen für den Pastoralverbund Pfarrnachrichten Die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten erscheint am Sonntag, 17. April 2016. Der Abgabetermin ist am Mittwoch, 6. April 2016, 11 Uhr im zuständigen Pfarrbüro. Exerzitien im Alltag beendet Gottes Gegenwart mehr wahrzunehmen bewirkt Lebendigkeit und eröffnet tieferen Kontakt zu unseren Lebensquellen. Fünfmal traf sich eine feste Gruppe zu diesem 7. Exerzitienkurs. Tägliche Meditationseinheiten im Alltag prägten diese Zeit. Aufmerksamkeit, Vertraulichkeit und Voneinanderlernen bildeten die Grundlage der gemeinsamen Austauschrunden. Die wesentlichen Fragen des eigenen Lebens beantworten wir nicht so nebenbei, im Büro, in der Werkstatt oder beim Einkaufen. Es ist die Stille, die uns weiterhilft. Sie zeigt uns, wonach das Herz wirklich strebt. Pilgerweg der Firmlinge Zu Pfingsten werden 170 Jugendliche aus den fünf Gemeinden im Pastoralverbund gefirmt. Im Februar und März haben sich die Jugendlichen mit 29 Katecheten/innen an vier Wochenenden getroffen, um sich auf dieses Fest vorzubereiten. Freitags stand das Kennenlernen im Vordergrund, ein Bibelquiz und Fragen zum Glauben. Samstags ging es auf einen vierstündigen Pilgerweg. Thema: Das Credo. Es gab drei feste Stationen: Kirche, Friedhof und Pfarrheim. Eine Kirchenführung griff Fragen zu Taufe und Firmung auf: Wer bin Ich? Warum bin ich Christ/Christin? Was ist mein Beitrag als Gefirmte hier vor Ort? Wir wirkt Gottes Geist in meinem Leben? Auf dem Friedhof stellten sich die Fragen zu Tod, Auferstehung und Hoffnung nicht nur im persönlichen Leben. In manchen Gemeinden wurde unterwegs an Heiligenhäuschen, Kapellen oder Wegkreuzen Rast gemacht. Insgesamt stieß dieses Unterwegssein als Firmgruppe mit engagierten Katechetinnen und Katecheten auf positive Resonanz. Ein herzliches Dankeschön allen ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen! Caritas-Seniorenreisen Der Caritasverband Gütersloh bietet auch in diesem jahrwieder Seniorenreisen an. Kataloge liegen in den Schriftenständen der Kirchen des Pastoralverbundes Schloß Holte-Stukenbrock aus. Die Kataloge können aber auch direkt beim Caritasverband Gütersloh, Telefon 05241/988314 oder bei Herrn Klusenberg, Telefon 9957512 angefordert werden. 3

St. Johannes Baptist Stukenbrock 2. Sonntag der Osterzeit - Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Kollekte für die Pfarrgemeinde- Samstag, 2. April 2016 11.00 Gesprächs- und Beichtangebot 17.00 Vorabendmesse mit päpstlichen Segen + Elisabeth Altemeier und Angehörige / ++ Maria und Bernhard Dohrenkamp / + Maria Dirkschnieder / + Willi Eikenbusch / + Josef Aschof und Leb. und ++ Angehörige / + Elisabeth Klöpper / + Pfarrer Joseph Machalke / + Wigbert Bohnensteffen und Leb. und ++ der Fam. Bohnensteffen und Krüger Weißer Sonntag, 3. April 2016 8.30 Erstkommunionkindertreffen mit Tischeltern im Pfarr- und Jugendheim 9.00 Erstkommunionfeier Leb. und ++ der Pfarrgemeinde Montag, 4. April 2016 Verkündigung des Herrn - Hochfest 9.00 Dankmesse für die Erstkommunionder 18.30 Heilige Messe entfällt Dienstag, 5. April 2016 9.00 Wortgottesfeier Mittwoch, 6. April 2016 17.45 Rosenkranz 18.30 Heilige Messe für die Pfarrgemeinde Donnerstag, 7. April 2016 Hl. Johannes Baptist de la Salle 10.30 (Seniorenzentrum) Heilige Messe ++ Bewohner des Seniorenzentrums Freitag, 8. April 2016 9.00 Heilige Messe für alle Kranken 3. Sonntag der Osterzeit - Kollekte für die Pfarrgemeinde Samstag, 9. April 2016 11.00 Gesprächs- und Beichtangebot 17.00 Vorabendmesse ++ der Fam. Josef und Maria Hörenkamp / + Anna Brink / + Franz Hinnenkamp Sonntag, 10. April 2016 Hl. Stanislaus 9.00 Hochamt 6-Wochenamt + Irmtraud Kläsener / ++ Thea und Albert Justus / + Karl-Heinz Dirkschnieder Montag, 11. April 2016 18.30 Heilige Messe für die Pfarrgemeinde Mittwoch, 13. April 2016 17.45 Rosenkranz 18.30 Heilige Messe + Franz Hinnenkamp 4

Donnerstag, 14. April 2016 10.30 (Seniorenzentrum) Heilige Messe - + Siegfried Kruse 17.00 Beichtgelegenheit für die Firmbewerber 18.15 Beichtgelegenheit für die Firmbewerber Freitag, 15. April 2016 9.00 Heilige Messe für die Pfarrgemeinde 4. Sonntag der Osterzeit - Kollekte für die Pfarrgemeinde Samstag, 16. April 2016 11.00 Gesprächs- und Beichtangebot 17.00 Vorabendmesse - 6-Wochenamt + Rosemarie Altemeier / 6-Wochenamt + Max Weber / + Elisabeth und Josef Kammertöns und + Anna Kammertöns / + Winfried Grauthoff / + Josef Fockel und Angehörige / + Leo Lienen Sonntag, 17. April 2016 9.00 Hochamt - + Alfons Teipel / + Willi Schröder / ++ Paula und Gerhard Kohl 11.00 Taufe: Mila Kampmeier Aktuelle Informationen und Hinweise In die Ewigkeit heimgerufen wurden: Herr Johann Franzbonenkamp, Teutoburger Weg 70, im Alter von 79 Jahren; Frau Karoline Sawzyniak, Caritas-Seniorenheim, im Alter von 91 Jahren. Der Herr schenke ihnen ewiges, unvergängliches Leben. Öffnungszeiten der Kleiderkammer Die Kleiderkammer, Ottenheide 9, ist am Donnerstag, 7. April 2016, in der Zeit von 14-15.30 Uhr geöffnet. Seniorennachmittag - Wie schütze ich mich vor Gefahren im Straßenverkehr als Fußgänger/in, Fahrradfahrer/in oder Autofahrer/in? Wir laden Sie herzlich zu einem gemütlichen und informativen Nachmittag ins Pfarrheim an der Holter Straße ein. Am 26. April 2016 beginnen wir um 14.30 Uhr mit einem gemütlichen Kaffeetrinken. Anschließend wird uns Polizeihauptkommissar a.d. Volker Holstein informieren zum Thema Wie schütze ich mich vor Gefahren im Straßenverkehr als Fußgänger/in, Fahrradfahrer/in oder Autofahrer/in?. Anmeldung, auch für den Fahrdienst, bitte bei Carola Krümmel, Telefon 6529 oder Manuela Brock-Schniedermann, Telefon 7252. Pfingstzeltlager von 13.05.2016-16.05.2016 5

Die Kolpingjugend des Bezirksverbandes Wiedenbrück bietet auch in diesem Jahr wieder ein Pfingstzeltlager an. Mitfahren dürfen Kinder und Jugendliche im Alter von 9-15 Jahre. Die Anmeldung und weitere Informationen zu dieser Veranstaltung können unserer Internetseite: http://www.jub-wd.de/index.php?id=pfizela2016 entnommen werden. Weitere Informationen gerne auf Anfrage unter lagerleitung@jub-wd.de Die Kolpingsfamilie Stukenbrock informiert: Präses: Vikar Christian Albert Vorsitzender: Frank Sauer, Telefon 15 80 Vorankündigung Programm 14.04. Wizzard Turnier im Pfarr- und Jugendheim Organisation durch die Paderborner Spielefreunde Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften 17.04. Sonntag, 9 Uhr, Heilige Messe für alle Mitglieder im Anschluss Mitgliederversammlung mit Frühstück 17.04. Mitgliederversammlung der Kolpingjugend 14:30 Uhr im Pfarr- und Jugendheim 22.04 24.04. Spielewochenende der Kolpingjugend ab 16 Jahren 35 / 30 für Mitglieder Anmeldung an kj@kolping-stukenbrock.de oder +49 176 227 256 06 06.05. Maiwanderung (Boßeln) 17 Uhr treffen am Pfarr- und Jugendheim ca. 20 Uhr Abschlussgrillen am Pfarr -und Jugendheim Weitere Infos, sowie Rückblicke von vergangenen Veranstaltungen finden Sie unter www.kolping-stukenbrock.de bzw. jugend.kolping-stukenbrock.de Kleine offene Tür im Pfarr- und Jugendheim, Holter Straße 20 Kindertreff: (8-12 J.) Donnerstag 15 18.30 Uhr (ab 16.15 Uhr, 07.04., Toast Hawaii, 14.04., Blumen pflanzen) und bis 18.30 Uhr während des Jugendbereiches Jugendbereich: Montag 15-20 Uhr, Mittwoch 15 21 Uhr und Freitag 15-20 Uhr Internetcafé: Montag, Mittwoch und Freitag von 15 20 Uhr für Jugendliche, für Kinder bis 18.30 Uhr und während des Kindertreffs Muckibude: zu den Öffnungszeiten Gruppenstunden: Siehe Informationen im Schaukasten am Pfarr- und Jugendheim und im Anzeiger Leiterrunde: Montag, 11. April 2016, 19.30 Uhr Vorbereitungsteam Ferienspiele: Mittwoch, 6. April 2016, 19.30 Uhr 6

St. Ursula Schloß Holte Weißer Sonntag Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit Samstag, 2. April 2016 Kollekte für unsere Kirche 18.30 Vorabendmesse mit Krankensalbung 1. JSA + Herbert Hübner ++ d. Fam. Hübner und Otto Sonntag, 3. April 2016 10.00 Feier der Heiligen Erstkommunion 11.30 Tauffeier Montag, 4. April 2016 - Verkündigung des Herrn 9.00 Dankmesse der Erstkommunionkinder Dienstag, 5. April 2016 7.00 Ökumenisches Morgenlob in der Grauthoff-Kapelle Mittwoch, 6. April 2016 8.45 Friedensrosenkranz 9.00 Messfeier + Paul Erichlandwehr / in best. Meinung Donnerstag, 7. April 2016 - Hl. Johannes Baptist de la Salle 10.30 Messfeier im Altenzentrum Wiepeldoorn Freitag, 8. April 2016 11.15 Edith-Stein-Kita - Wortgottesdienst zum Thema Ostern - Frühling 3. Sonntag der Osterzeit Samstag 9. April 2016 - Kollekte für unsere Kirche 18.30 Vorabendmesse Leb. u. ++ d. Fam. Ottenstroer - Lachmann Sonntag, 10. April 2016 10.30 Hochamt Dankmesse anlässl. der Diamanten Kommunion des Jahrgangs 1956 6-Wochen SA + Josef Brok / 1. JSA + Dorota Kasprowski + Helmut Lange / + Alois Otto / ++ Antonie u. Theodor Westkemper / ++ Maria u. Alois Fromme / + Agnes Plevnik / ++ Margarethe u. Walter Kasprowski / + Siegfried Kasprowski / + Maria Kipshagen Dienstag, 12. April 2016 9.00 Messfeier in der Grauthoff-Kapelle Mittwoch, 13. April 2016 8.45 Friedensrosenkranz 9.00 Messfeier 17.00 Beichte der Firmbewerber 18.15 Beichte der Firmbewerber 7

Donnerstag, 14. April 2016 10.30 Messfeier im Altenzentrum Wiepeldoorn Samstag, 16. April 2016 17.00 Beichte der Firmbewerber 4. Sonntag der Osterzeit Welttag der geistlichen Berufe Samstag, 16. April 2016 Kollekte für unsere Kirche 18.30 Vorabendmesse ++ Ehel. Anna u. August Ludwig Sonntag, 17. April 2016 10.30 Hochamt 1. JSA + Marianne Dultmeyer / 1. JSA + Erna Lauströr / + Heribert Röchter (v.d. KAB) Aktuelle Informationen und Hinweise Krankenkommunion: Die nächste Krankenkommunion ist am Freitag, 6.5.2016. Tauffeier in der Sankt Ursula-Kirche: Die nächste Tauffeier ist am Sonntag, 1.5.2016, um 11.30 Uhr. Taufgespräch für Eltern und Paten am 21.04.2016 um 18.00 Uhr im Pfarrhaus. Die Seniorengemeinschaft St. Ursula informiert: Donnerstag, 28. April 2016, Frühlingsfest im Pfarrer-Rüsing-Haus von 14.30 bis ca. 17.30 Uhr. Bei Kaffee und Kuchen, aber auch Schnittchen wollen wir in fröhlicher Runde den Frühling begrüßen. Anmeldungen bei: Luzie Vennhaus Telefon 4223, oder Marlies Roden Telefon 3884. Kfd St. Ursula Heilige Messe und gemeinsames Frühstück Am 20.4.2016 ist um 9.00 Uhr Heilige Messe in der St. Ursula Kirche. Anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrer-Rüsing-Haus. Anmeldung bei Frau Th. Lange, Tel. 99 143 80. 3-Tages Fahrt nach Stralsund Für Ihre Planung: Unser 3-Tages Ausflug findet in diesem Jahr vom 9. 11. September 2016 statt. Wir fahren diesmal in den Norden, in die Hafenstadt Stralsund. 8

KAB St. Ursula Informations- und Klönvormittag am Mittwoch, 13. April Der monatliche Informations- und Klönvormittag ist am Mittwoch, dem 13. April 2016. Wir treffen uns um 9.45 Uhr zum gemeinsamen Frühstück im Café am Kirchplatz. Anschließend wollen wir im zwanglosen Gespräch Gedanken austauschen und miteinander plaudern. Zu diesem zwanglosen Treffen sind auch Nichtmitglieder gern gesehene Gäste. Telefonische Anmeldung bis Montag 11.04.2016 bei Heinz Kipshagen, Tel.05207/3943 oder 0172 / 28 34 687 Jahreshauptversammlung 2016 Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der KAB laden wir alle Mitglieder am Samstag, dem 16. April 2016, ganz herzlich ins Pfarrer-Rüsing-Haus ein. Wir beginnen um 15.30 Uhr mit einem Imbiss. Es folgt dann die eigentliche Jahreshauptversammlung mit den üblichen Regularien. Im Anschluss feiern wir die Vorabendmesse um 18.30 Uhr als Gemeinschaftsmesse für die lebenden und verstorbenen Mitglieder. Kolping St. Ursula Schloß Holte besucht den Förderverein für das Industriemuseum Schloß Holte Am Mittwoch, dem 20. April 2016 um 18.00 Uhr steht bei der Kolpingsfamilie St. Ursula der Besuch des Fördervereins für das Industriemuseum Schloß Holte auf dem Programm. Die Konzeptidee für ein Industriemuseum am historischen Standort der Holter Eisenhütte direkt gegenüber dem Eingang zum Holter Schloss, wollen uns das Führungsteam vom Förderverein für das Industriemuseum mit den vorhandenen Exponaten vorstellen. Gäste sind herzlich willkommen. Wir treffen uns am Parkplatz Holter Schloß! Info und Anmeldung bei Joachim Emmler Tel. Nr. 05207 6605 Bücherei: Sonntags von 11.45 12.30 Uhr, dienstags u. donnerstags von 16.30 18.00 Uhr. Die Bücherei ist in den Osterferien vom 22.3.2016 bis 3.4.2016 geschlossen Informationen aus dem Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist vom 12.04. bis einschl. 15.04.2016 geschlossen! 9

St. Heinrich Sende Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit - Kollekte: für unsere Kirche Sonntag, 3. April 2016 10.00 Hochamt + Mit Erwachsenentaufe René Prediger und Sohn Jason / + Konrad Aistermann und ++ Angehörige / Leb. und ++ der Fam. Güldenhaupt / + Annalore Rohner und + Schwägerin Winni Rohner Dienstag, 5. April 2016 14.30 Hl. Messe mit der Seniorengemeinschaft / in best. Meinung Donnerstag, 7. April 2016 Hl. Johannes Baptist de la Salle 20.30 Eucharistische Anbetung bis 21.30 Uhr 3. Sonntag der Osterzeit Kollekte: für unsere Kirche Sonntag, 10. April 2016 - Erstkommunion in Sende 10.00 Hochamt für die Pfarrgemeinde bes. für unsere Erstkommunionkinder und ihre Familien 11.30 Taufe des Kindes Elias Lienenlüke Montag 11. April 2016 Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau 9.00 Dankmesse der Erstkommunionkinder Dienstag, 12. April 2016 8.30 Hl. Messe in best. Meinung Donnerstag, 14. April 2016 20.30 Eucharistische Anbetung bis 21.30 Uhr 4. Sonntag der Osterzeit Welttag der geistlichen Berufe Sonntag, 17. April 2016 Kollekte: für unsere Kirche 10.00 Hochamt - ++ der Fam. Rupp und Walden / + Klemens Niewöhner / Leb. und ++ der Fam. Hagemeister und Niewöhner Aktuelle Informationen und Hinweise In die Ewigkeit heimgerufen wurden: Frau Margret Elbracht, St-Heinrich-Str. 103, SHS, im Alter von 70 Jahren, Frau Klara Schröder, Holunderweg 99, SHS, im Alter von 77 Jahren und Herr Christian Offelnotto, Bielefeld, im Alter von 52 Jahren. Der Herr schenke ihnen ewiges, unvergängliches Leben. 10

Erstkommunion in St. Heinrich Sende am 10. April 2016 Die Kommunionkinder treffen sich am Mittwoch, 6. April um 16.30 Uhr und Samstag, 9. April um 9.00 Uhr zum Üben für die Erstkommunionfeier in der Kirche. Am Sonntag, 10. April treffen sich die Erstkommunionkinder mit ihren Tischmüttern um 9.30 Uhr im Pfarrheim. Von dort ziehen sie dann gemeinsam in die Pfarrkirche ein. Am Montag, 11. April ist um 9.00 Uhr die Dankmesse in der Kirche. Messdienerüben Für die Erstkommunion am Sa. 9. April um 10.00 Uhr. Verschiedene Termine in St. Heinrich Sende: Beichtgelegenheit: Am Donnerstag vor dem Herz-Jesu-Freitag, ab 19.45 Uhr. Tauffeier: Am 2. Sonntag im Monat um 11.30 Uhr. Krankenkommunion: Am 1. Freitag im Monat zu den gewohnten Zeiten. Termine im Pfarrheim St. Heinrich Sende Öffnungszeiten der Bücherei: Sonntag 10.45 12.15 Uhr Tanz und Rhythmik Montag 14.15 15.45 Uhr Krabbelgruppe Mittwoch 09.30 11.00 Uhr Kirchenchor Mittwoch 19.00 Uhr Theata Creativa (Laienspiel) Donnerstag 19.00 21.00 Uhr Seniorengemeinschaft Sende 1. Dienstag im Monat 14.30 Uhr Andacht im Pfarrheim. Anschließend gemütliches Beisammensein. Nächster Termin: 5. April. Teenie Treff für 9 12jährige am Freitag, 08.04.16 von 17.30 bis 19.30 Uhr - Fußballturnier Wir spielen mit euch Fußball. Spiel und Spaß ist garantiert. Youth Club ab 13 Jahre Freitag, 08.04.16 - Wir kochen Heute wollen wir mit euch kochen. Lasst euch überraschen, welche Leckereien wir mit euch zubereiten. Außerdem könnt ihr bei Billardspielen, Kickern oder Musik hören entspannt ins Wochenende starten. Los geht es um 19.30 Uhr, Ende 21.30. Die Frauengemeinschaft informiert: Frühstücksbuffet für Groß und Klein im Pfarrheim! Am Sonntag, den 17.4. von 8.00-9.45Uhr lädt das kfd-vorstandsteam die ganze Gemeinde dazu herzlich ein. Die Einnahmen möchten wir für die Innenrenovierung der St. Heinrich Kirche spenden. Erwachsene 8 und Kinder 4. Anmeldung bitte bis zum 13.4. bei Therese Bohnensteffen, Tel. 2218 oder Brigitte Ashton, Tel. 8 78 89. Flohmarkt rund ums Kind mit Cafeteria Die Sender Krabbelmäuse veranstalten am Samstag, 16. April von 14 17 Uhr, im Pfarrheim Sende, St.-Heinrich -Straße einen Flohmarkt. Anmeldungen können ab sofort erfolgen bei: Kirsten Großerüschkamp, Tel. 05246/ 933280. 11

2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte für unsere Kirche Sonntag, 3. April 2016 St. Joseph Liemke 8.30 Hochamt 6-Wochenseelenamt f. d. + Erhard Rennerich. 6-Wochenseelenamt f. d. + Gertrud Junker, ++ Stefan u. Franziska Joachim, in best. Meinung Mittwoch, 6. April 2016 14.30 Frauengemeinschaftsmesse (anschl. Jahreshauptversammlung) ++ Mitglieder der Frauengemeinschaft Freitag, 8. April 2016 8.30 Hl. Messe für unsere Kranken 3. Sonntag der Osterzeit Kollekte für unsere Kirche Sonntag, 10. April2016 Goldkommunion 8.30 Dankmesse anlässlich der Goldkommunion des Jahrgangs 1966 1. JSA f. d. + Erwin Gröpper, Leb. u. Verst. d. Fam. Gröpper u. Paschen, + Edmund Jürgenliemke, in best. Meinung, ++ d. Fam. Hemschemeier, Buschmann u. Marxcord, + Wigbert Reede, f. best. Verstorbene, ++ d. Kommunionjahrgangs 1966 Freitag, 15. April 2016 8.30 Hl. Messe in best. Meinung 4. Sonntag der Osterzeit Erstkommunion in St. Joseph Liemke Kollekte für unsere Kirche - Sonntag, 17. April 2016 9.00 Festhochamt - Erstkommunionfeier Montag, 18. April 2016 9.00 Dankmesse der Erstkommunionkinder 12

Aktuelle Informationen und Hinweise In die Ewigkeit heimgerufen wurden: Frau Anneliese Jürgens, Alte Poststr. 49 im Alter von 85 Jahren und Frau Elisabeth Peters, Brinkeweg 110 im Alter von 80 Jahren. Der Herr schenke ihnen ewiges, unvergängliches Leben. Kommunionkinder Die Kommunionkinder treffen sich am Mittwoch, 13. April 2016 um 16.30 Uhr und Samstag, 16. April 2016 um 9.00 Uhr zum Üben für die Erstkommunionfeier in der Kirche. Am Sonntag, 17. April 2016 treffen sich die Erstkommunionkinder mit ihren Tischmüttern um 8.30 Uhr im Pfarrheim. Von dort ziehen sie dann gemeinsam in die Pfarrkirche ein. Am Montag, 18. April 2016 ist um 9.00 Uhr die Dankmesse in der Kirche. Seniorennachmittag Der nächste Seniorennachmittag ist am Dienstag, 5. April 2016 um 14.30 Uhr im Pfarrheim. Krankenkommunion Die nächste Krankenkommunion ist am Freitag, 8. April 2016. kfd- Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, 6. April 2016 ist um 14.30 Uhr eine hl. Messe in der Kirche und anschließend findet die Jahreshauptversammlung mit Rückblick auf das Jahr 2015 und gemütlichem Kaffeetrinken im Pfarrheim statt. Alle kfd-mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte bei Renate Altemeier Tel. 3050. kfd Aktiv-Treff Am Freitag, 22. April 2016 fahren wir Richtung Hövelhof und machen einen Halt an der Heidschnuckenschäferei. Wir starten um 14 Uhr am Liemker Kirchplatz. 13

St. Achatius Stukenbrock Senne 2. Sonntag der Osterzeit Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Weißer Sonntag - Kollekte für die Pfarrgemeinde Samstag, 2. April 2016 18.00 Vorabendmesse - + Franz Stockhausen / + Siegbert Timmermann Donnerstag, 7. April 2016 18.30 Gemeinschaftsmesse der Kath. Frauengemeinschaft Leb. und ++ der kfd / + Hedwig Hörster, anschließend Jahreshauptversammlung der kfd 3. Sonntag der Osterzeit - Kollekte für die Pfarrgemeinde Samstag, 9. April 2016 18.00 Vorabendmesse gestaltet als Familienmesse - ++ Agnes und Johannes Brummelte / + Willy Henrichs/ + Alois Biermeier Donnerstag, 14. April 2016 18.30 Heilige Messe für die Pfarrgemeinde 4. Sonntag der Osterzeit - Kollekte für die Pfarrgemeinde Samstag, 16. April 2016 18.00 Vorabendmesse - ++ Heinrich und Maria Henrichs und Kinder / + Gerhard Schniedermann / + Theo Apelmeier / ++ Christine und Johannes Bonensteffen und Angehörige / ++ Eheleute Johannes und Christine Stockhausen und ++ Johannes, Theo und Doris Sonntag, 17. April 2016 11.30 Taufe: Carl Magnus Dieckhöfer Aktuelle Informationen und Hinweise Senioren Spielenachmittag Herzliche Einladung zum Spielenachmittag der Senioren am Donnerstag, 7. April 2015, ab 14.30 Uhr im Pfarrheim St. Achatius, Barbaraweg. Mitgliederversammlung der kfd Die Mitgliederversammlung der kfd beginnt mit einer heiligen Messe am Donnerstag, 7. April 2016, 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Achatius. Anschließend sind alle Mitglieder herzlich zur Mitgliederversammlung im Pfarrheim, Barbaraweg eingeladen. Schützenbruderschaft St. Achatius 9. April 2016 9 Uhr Treffen zum Frühjahrsputz auf dem Schützenplatz 14

Kontaktadressen Leiter des Pastoralverbundes Karl-Josef Auris kj.auris@st-johannesstukenbrock.net 3366 Pastor Andreas Jung 3350 Vikar Christian Albert Vikar.albert@web.de 4036 Notfallhandy 0151 / 20418826 Gemeindereferentin Liliane Baumann lilianeb@web.de 889166 Gemeindereferentin Mechthild Bömelburg mechthild.boemelburg@gmx.de 9246772 Internetpräsenz www.pastoralverbund-schloss-holte-stukenbrock.de Pfarrbüro Am Pastorat 18 Tel.: 05207 / 3366; Fax 05207 / 77631 St. Johannes Baptist pfarrbuero@st-johannes-stukenbrock.net Bürozeiten: Dienstag bis Donnerstag von 9.30-11 Uhr Sekretärin: Gabi Kammertöns Caritas-Seniorenheim Am Pastorat 2, Tel. 917335 Caritas-Sozialstation Sprechstunde und Pflegeberatung im Seniorenheim Donnerstag 14-15 Uhr, Tel. 0171/3087387 Jugendfreizeitstätte Holter Straße 20, Tel. 05207 / 87702 Leiter: Jürgen Bredenbröker Kath. öfftl. Bücherei Holter Straße 20, Sonntag 10-12 Uhr und Mittwoch 17-18 Uhr Leitungsteam: Dorothee Uthe und Eva Wibbeke, Telefon 924316 Kindertagesstätte Abt-Kruse-Weg 10, Tel. 2892 Abt Kruse Leiterin: Martina Pelzel Kindertagesstätte Ottenheide 9, Tel. 3952 St. Elisabeth Leiterin: Melanie Wolke Pfarrgemeinderat Vorsitzender: Richard Kaczorowski, Tel. 05207 / 2257 Pfarrbüro Kirchstraße 5, Tel. 05207 / 3350; Fax 05207 / 50922 St. Ursula pfarrbuero@st-ursula-schloss-holte.de Bürozeiten: Dienstag bis Freitag von 9 11 Uhr Sekretärin: Ingrid Emmler Caritas-Sozialstation Holter Kirchplatz 17, Tel. 05207 / 6586 Jugendfreizeitstätte Dechant-Brill-Straße 37, Tel. 87696 Leiterin: Katharina Krowarsch Kath. öfftl. Bücherei im Pfarrer-Rüsing-Haus, Dechant-Brill-Straße 37 Di. u. Do. 16.30 18 Uhr; Sonntag 11.45 12.30 Uhr Kindergarten Dechant-Brill-Straße 39, Tel. 05207 / 3550 St. Ursula Leiterin: Helga Dorsch Kindertagesstätte Dopheide 42, Tel. 05207 / 50810 Edith-Stein Leiterin: Anette Moriba Pfarrgemeinderat Vorsitzende: Angela Christophliemke, Tel. 05207 / 9243475 15

Pfarrbüro St.-Heinrich-Straße 176 St. Heinrich Sende Tel. 05207 / 2498; Fax 05207 / 992628 www.st-heinrich-sende.de / pfarrbuero@st-heinrich-sende.de Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9 11 Uhr Sekretärin: Ingrid Schröder Kath. öfftl. Bücherei im Jugendheim, St.-Heinrich-Straße 180 Sonntag 10.30-12.15 Uhr Kindergarten St.-Heinrich-Straße 178, Tel. 05207 / 3460 St. Heinrich Sende Leiterin: Gabriele Brinkmann Pfarrgemeinderat Vorsitzender: Philipp Ashton, Tel. 05207 / 87889 Pfarrbüro Forellenweg 3, Tel. 05207 / 2379; Fax 05207 / 921771 St. Joseph Liemke pfarrbuero@st-joseph-liemke.de Bürozeiten: Mittwoch 9-10 Uhr und Donnerstag 18-19 Uhr Sekretärin: Maria Rieksneuwöhner Pfarrheim Liemke Forellenweg 3, Tel. 05207 / 6244 Liemker Lesehöhle im Pfarrheim jeden 1. Sonntag im Monat von 10-11 Uhr und Dienstag 9.30-10.30 Uhr Donnerstag 16-17 Uhr Kindertagesstätte St.-Michael-Straße 15, Tel. 05207 / 77841 St. Joseph, Liemke Leiterin: Angelika Krampe Pfarrgemeinderat Vorsitzende: Christiane Füchtemeier, Tel. 05207/924233. Pfarrbüro Barbaraweg 1 in der Bücherei im Pfarrheim St. Achatius Telefonisch erreichbar im Pfarramt St. Joh. Baptist, Tel. 05207 / 3366 pfarrbuero@st-achatius-senne.de Bürozeiten: Freitag von 10 bis 11 Uhr Sekretärin: Gabi Kammertöns Pfarrheim Senne Barbaraweg 1, Tel. 05257 / 3259 Kath. öfftl. Bücherei Barbaraweg 1, Dienstag von 16.45-17.30 Uhr Samstag von 18.50 19.20 Uhr Kindertagesstätte Lippstädter Weg 63, Tel. 05257 / 6212 St. Achatius Leiterin: Martina Pelzel Pfarrgemeinderat Vorsitzender: Willi Franz, Tel. 05257 / 4540 Druck: Redaktionsschluss Impressum: Handelsagentur Hörster Auflage: 1.500 Exemplare Mittwoch, 11 Uhr im zuständigen Pfarramt (immer für die übernächste Kalenderwoche) Pfarrer Karl-Josef Auris 16