Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Ähnliche Dokumente
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

ddeutsch als Fremd- und Zweitsprache

Dolly Dahmen-Delis. Telefon: Fiona Bemelmans. Telefon:

Deutsch als Muttersprache. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung

Deutschkurse Juni August 2015

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete

Deutsch als Fremdsprache

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch

Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U202D05

Deutsch als Zweitsprache

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte

DEUTSCH FRÜHJAHR 2014

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierung

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand

Deutschkurse. Jahresprogramm - kiel

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache A2. Intensivkurse. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache

Intensivkurse. Stufen ca. 8 Wochen / 190 UStd Preis* A1-C1 5 UStd pro Tag 580

DEUTSCHKURSE JAHRESPROGRAMM - KIEL

Integrationskurse In Deutschland leben und arbeiten

DEUTSCHKURSE. Jahresprogramm 2015

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016

Deutsch als Fremdsprache A1. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D07

Deutsch als Fremdsprache. Intensivkurse. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierungskurs. Deutsch als Fremdsprache A1

NI A N NÉ ES ĂM S YIL N DEUTSCHKURSE JAHRESPROGRAMM - KIEL

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache

DEUTSCH & INTEGRATION

Frühlingssemester 2019 (Februar Juli)

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juni 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018

Deutsch als Fremdsprache -

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte

Wege zur Einbürgerung

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache

Deutschkurse Oktober Juni 2015

Wie kann ich ein Deutschsprachniveau einschätzen?

Welcome Center. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Wintersemester 2018/19

Wintersemester 2010 / 11

Deutsch als Fremdsprache

Welcome Centre. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Sommersemester 2019

SprachKURSE & PRÜFUNGEN

INTEGRATIONSKURSE IN KARLSRUHE (JUNI 2015)

Deutsch als Fremdsprache. und Integrationskurse. Beratung und Anmeldung

Kursprogramm 2018/19

Deutsch. Deutschkurse von A1.1 bis C2 mit Zertifikaten - außerhalb von Integrationskursen 375. Angebote - auch für Asylbewerber

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juli 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Fremdsprache an der VHS Bad Oldesloe

DEUTSCHKURSE im SPRACHENZENTRUM

Handout zum Alphabetisierungsangebot

Bildungszentrum Zürichsee Weiterbildung. Deutschkurse. Kursprogramm Anfang September 2018 bis Februar Stäfa

Deutsch. Deutsch als Fremdsprache 83. Deutsche Gebärdensprache 93. Fachbereichsleiterin Dr. Eva Marcowitz

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015

Kursprogramm 2017 Sprachen

Übersicht des Deutschkursangebots für Flüchtlinge Stand 03/2019

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache

NSH Sprachschule. Kursangebot Deutsch Intensivkurse Standardkurse Online-Sprachtrainer Prüfungstraining Privatlektionen Firmenkurse

Übersicht des Deutschkursangebots für Flüchtlinge. Alpha A1 A2 B1 B2 C1. Integrationskurs. DeuFöV Bleibewahrscheinlichkeit (Syrien, Iran,

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Juni 2017

Englisch. Englisch A1 Grundstufe 1. Englisch A1 Grundstufe 4/ Modul 2. T101E01 Ort: Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10 Beginn: Fr

Curriculum Englisch für Geschäftliche Kommunikation English for Business Communication (Niveau B1/B2)

DEUTSCH & INTEGRATION

Münchner Volkshochschule: Deutsch Intensiv- und Standardkurse A1 bis C2 Programmauszug Frühjahr/Sommer 2019

DEUTSCHKURSE JAHRESPROGRAMM - HAMBURG

Italienisch, Kroatisch, Russisch, Slowakisch, Spanisch, Ungarisch

Bildungszentrum Zürichsee Weiterbildung. Deutschkurse. Kursprogramm Anfang September 2018 bis Februar Horgen

Deutsch als Fremdsprache

Lernberatung. Für den Studienbereich Deutsch als Fremdsprache und Integrationskurse können Sie sich beraten lassen.

Deutsch für Anderssprachige

INTEGRATIONSKURSE IN KARLSRUHE (JANUAR 2015)

Folie 1. Die Integrationskurse

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

ÖSTERREICHISCHES SPRACHDIPLOM

PROGR AMMBEREICH SPR ACHEN. In der Welt zu Hause

2018 DEUTSCH LERNEN IN BERLIN

Deutsche Angestellten-Akademie. wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg. Sprache und Integration

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015

DEUTSCHKURSE im SPRACHENZENTRUM

Übersicht des Deutschkursangebots für Flüchtlinge Stand 12/2018 Alpha A1 A2 B1 B2 C1. Integrationskurs. DeuFöV Bleibewahrscheinlichkeit (Syrien, Iran,

inlingua deutsch b1 04ACCF7CDFE0C8891C8EE3751EBD077B Inlingua Deutsch B1 1 / 6

Artikel I. 1. In der Überschrift wird hinter Westfälischen Wilhelms-.Universität Münster eingefügt (DSH 2).

Ungarisch A1 Grundstufe 1. Ungarisch A1 Grundstufe 2. Ungarisch A1 Grundstufe 3. Ungarisch A1 Grundstufe 4

Transkript:

Hans Jansen Produktverantwortlicher Grundstufen-, Zertifikats- und Aufbaukurse, Studentenkurse, Schnelllernerkurse, Mittelstufen-, Oberstufen- und Sprachdiplomkurse, Sommerprogramm, DSH-Vorbereitungskurse, BAMF-e, Unterrichtsangebote nach Absprache, alle Prüfungen, Sondermaßnahmen, Projekte. Sprechzeiten: dienstags und donnerstags 14-17 Uhr und nach te lefonischer Vereinbarung: 0241 4792-167 VHS, Peterstraße 21-25, Raum 222 Dolly Dahmen-Delis Frauen- und Alphabetisierungskurse inklusive BAMF, Kita-e. Sprechzeiten: dienstags 14-17 Uhr und nach te lefo nischer Vereinbarung: 0241 4792-157 VHS, Peterstraße 21-25, Raum 220 Ingrid Oster-Ostlender Intensivkurse, Ergänzungskurse, Standard-Abendkurse. Sprechzeiten: donnerstags 14-17 Uhr und nach tele fo nischer Vereinbarung: 0241 4792-144 VHS, Peterstraße 21-25, Raum 220 Sachbearbeitung Angela Schmitz N.N. VHS, Peterstraße 21-25, Raum 226 Telefon: 0241 4792-136 und 0241 4792-155 Persönliche Beratung und -Einstufung dienstags und donnerstags 14-17 Uhr in den Räumen 220, 222, 223 Zu diesen Zeiten ist leider keine telefonische Beratung oder telefonische Auskunft möglich. Bescheinigungen Angela Schmitz N.N. dienstags 14-17.30 Uhr donnerstags 14-17 Uhr VHS, Peterstraße 21-25, Raum 226 d Anmeldeverfahren Rückmeldung Wenn Sie im Semester 1/2012 regelmäßig an einem Deutschkurs an der Volkshochschule Aachen teilgenommen und von den leitenden die schriftliche Empfehlung für einen Folgekurs erhalten haben, können Sie sich mit dieser Empfehlung direkt im Sekretariat der Volkshochschule Aachen anmelden. Neuanmeldung Wenn Sie im letzten Semester keinen bei uns besucht haben, können Sie sich erst nach einer persönlichen Beratung an den regelmäßigen Beratungsterminen anmelden: dienstags und donnerstags 14-17 Uhr. Bitte beachten Sie: Erst wenn Sie den in der Beratung empfohlenen im Anmeldesekretariat bezahlt haben, sind Sie angemeldet. (Ermäßigung, siehe Seite 5) Rücktritt In den Studentenkursen (Grundstufe, Mittelstufe, Schnellkurse, DSH-e) ist ein Rücktritt nach Ausstellung einer Anmeldebescheinigung nur nach Rückgabe der Anmeldebestätigung und/oder der Kopie eines Ablehnungsbescheids (Visum) möglich. Bei Prüfungen gelten gesonderte Regelungen. BAMF Die Volkshochschule Aachen ist lizenzierter Sprachkursträger des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Die mit BAMF gekennzeichneten e richten sich an jene, die einen Anspruch oder sogar die Verpflichtung haben, an einem Sprachkurs teilzunehmen. Dabei übernimmt das Bundesamt je nach Ihrer sozialen Situation entweder ganz oder zur Hälfte die Kosten der e. Ob Sie anspruchsberechtigt oder zur Teilnahme verpflichtet sind, erfahren Sie bei Ihrem zuständigen Ausländeramt. Doch auch wir beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um den Integrationskurs und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Prüfungen Alle angebote des Fachbereichs Deutsch als Fremd- und Zweitsprache sind ausgerichtet am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) (siehe Seite 157) und decken alle dort genannten Niveaustufen ab. Folgende international anerkannte Prüfungen können Sie bei uns ablegen: - Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ); - TELC Zertifikat Deutsch B1 (ZD) ; - TELC Zertifikat Deutsch B2 (ZD) ; - Goethe-Zertifikat C1; - Goethe-Zertifikat C2; Außerdem bereiten wir unmittelbar auf die Universitätszugangsprüfungen DSH und TestDaF vor. 101

angebote Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 2/2012 Oberstufenbereich C 2 Prüfung Goethe Zertifikat C2 Goethe Zertifikat C2 50 Ustd. Schreibtraining: komplexe Texte Mittelstufenbereich (bis C1) 44 Ustd. Oberkurs 50 Ustd. C 1 B 2 B 1 A 2 A 1 Kompetenzstufen des Europäischen Referenzrahmens siehe Seite 114 DSH- Prüfungstraining DSH- Intensivkurse 288 Ustd. DSH + C1 Schnellkurse Mittelstufe 2/3 Kompaktkurs 100 Ustd. Mittelstufe 1/2 Kompaktkurs 100 Ustd. Grundstufe 3 Zertifikatstraining 28 Ustd. Grundstufe 2 für Studenten und Schnell-Lerner 200 Ustd. Grundstufe 1 für Studenten und Schnell-Lerner 200 Ustd. Zertifikatsprüfung (ZD), Zertifikatstraining Schnell-Lerner- Deutsch-Spezial Niveau 3 60 Ustd. Schnell-Lerner- Deutsch-Spezial Niveau 2 60 Ustd. Schnell-Lerner- Deutsch-Spezial Niveau 1 60 Ustd. Vorkursbereich Integrationskurs Alpha Einstiegsniveau 2: Modul 1-9 Integrationskurs Alpha Einstiegsniveau 1: Modul 1-9 Integrationskurs Alpha Einstiegsniveau 0: Modul 1-9 Goethe Zertifikat C1 Zertifikat B2 Mittelstufe 4 Prüfungstraining C1 42 Ustd. Prüfungstraining B2 16 Ustd. Schnell-Lerner- Deutsch Spezial Mittelstufe 3 Schnell-Lerner- Deutsch Spezial Mittelstufe 2 Schnell-Lerner- Deutsch Spezial Mittelstufe 1 Standardkurs Intensiv 3 100 Ustd. Standardkurs Intensiv 2 100 Ustd. Standardkurs Intensiv 1 100 Ustd. 54 Ustd. 54 Ustd. Basisbereich 900 Ustd. 900 Ustd. 900 Ustd. 54 Ustd. Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) Standard Abendkurs 3 75 Ustd. Standard Abendkurs 2 75 Ustd. Standard Abendkurs 1 75 Ustd. Mittelstufe 2/3 am Morgen Orientierungskurs 45 Ustd. Integrationskurs Modul 6 100 Ustd. Integrationskurs Modul 5 100 Ustd. Integrationskurs Modul 4 100 Ustd. Integrationskurs Modul 3 100 Ustd. Integrationskurs Modul 2 100 Ustd. Integrationskurs Modul 1 100 Ustd. Kita-e Aufbau- und Spezialkurse bis C1 Fachsprache Deutsch Mittelstufe 46 Ustd. Mittelstufe 1/2 am Morgen 94 Ustd 94 Ustd Schreibtraining Mittelstufe Ergänzungskurse Grammatik-Intensiv 40 Ustd. Deutsch, aber grammatisch richtig für Teilnehmende mit ungelenktem Spracherwerb 52 Ustd. Wie sagt man das? A2-B1 Wie sagt man das? A1-A2 Zielgruppenkurse Schwimmen für ausländische Frauen 1+2 21 Ustd. 21 Ustd. 44 Ustd. Sprechen, Diskutieren, Berichten Konversationstraining 42 Ustd. 102

Basisbereich (bis Niveau B1) Superintensivkurse für Studenten und Schnell-Lerner Die stundenintensiven Grundstufenkurse richten sich an lerngewohnte Erwachsene, die in möglichst kurzer Zeit Deutschkenntnisse erwerben wollen. Auch sind sie für ausländische Studienbewerber/innen gedacht, die zur Immatrikulation an einer deutschen Universität das TELC-Zertifikat Deutsch (ZD) benötigen oder die Aufnahmeprüfung an einem Studienkolleg (SAP) ablegen müssen. Studienbewerber/innen ohne Vorkenntnisse können dieses international anerkannte Zertifikat Deutsch (ZD) durch Besuch von Grundstufe I (A2 GER) und Grundstufe II/III (B1 GER) innerhalb eines halben Jahres erwerben. Teilnehmende mit mittleren Vorkenntnissen können das Zertifikat nach Besuch der Grundstufe II schon nach drei bis vier Monaten erwerben. Grundstufe I 14121 Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse Angelika Leidinger, Hümeyra Çubuk Beginn: 10. September Ende: 28. November 50x (200 Ustd.) 325,- /k.e. VHS, Peterstraße 21-25, Raum 313 Kein Unterricht am 2. November 2012 Grundstufe I 14122 Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse Beate Schödder, Dr. Regina Schäfer Beginn: 22. Oktober Ende: 16. Januar 2013 50x (200 Ustd.) 325,- /k.e. VHS, Peterstraße 21-25, Raum 305 Kein Unterricht am 2. November 2012 Grundstufe I AI 14121 Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse Thomas Huesmann, Petra Riemann Beginn: 21. Januar Ende: 18. April 2013 52x (208 Ustd.) 325,- /k.e. VHS, Peterstraße Ferien vom 7. bis 12. Februar und vom 25. März bis 5. April 2013 Grundstufe I AI 14122 Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse Angelika Leidinger, Hümeyra Çubuk Beginn: 11. März Ende: 4. Juni 2013 50x (200 Ustd.) 325,- /k.e. VHS, Peterstraße Ferien vom 2. bis 5. April 2013 Kein Unterricht am 10. und 31. Mai 2013 Grundstufe II 14124 Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnisse Thomas Huesmann, Petra Riemann Beginn: 10. September Ende: 28. November 50x (200 Ustd.) 325,- /k.e. Kein Unterricht am 2. November 2012 Grundstufe II 14125 Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen Hümeyra Çubuk, Angelika Leidinger Beginn: 3. Dezember 2012 Ende: 1. März 2013 50x (200 Ustd.) 325,- /k.e. VHS, Peterstraße 21-25, Raum 313 Ferien vom 21. Dezember 2012 bis 4. Januar und vom 7. bis 12. Februar 2013 Grundstufe II AI 14124 Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen Dr. Regina Schäfer, Beate Schödder Beginn: 13. Februar Ende: 8. Mai 2013 51x (204 Ustd.) 325,- /k.e. VHS, Peterstraße Abendkurse (bis Niveau B1) für Schnell-Lerner Diese e sind für lerngewohnte Teilnehmende (Akademiker/innen) gedacht, die sich in möglichst kurzer Zeit die deutsche Sprache aneignen wollen. Deutsch-Spezial Niveau I Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse Ein, in dem auf zügiges Lerntempo und rasche Anwendung des Gelernten besonderer Wert gelegt wird. Dieser ist nur für lerngewohnte Teilnehmende geeignet. 14180 Christine Schroth Beginn: 11. September Ende: 20. Dezember 29x (58 Ustd.) 160,- /k.e. VHS, Sandkaulbach 13, Raum A 23; am 16. und 18. 10.: VHS, Peterstraße 21-25, Raum 308 14181 Ute Spalgen Beginn: 2. Oktober 2012 Ende: 24. Januar 2013 29x (58 Ustd.) 160,- /k.e. VHS, Sandkaulbach 13, Raum N 10; am 16. und 18. 10.; VHS, Peterstraße 21-25, Raum 307 14182 Mo+Mi 18.30-20 Uhr N.N. Beginn: 29. Oktober 2012 Ende: 6. Februar 2013 26x (52 Ustd.) 150,- /k.e. VHS, Sandkaulbach 13, Raum N 10 Ferien vom 20. Dezember 2012 bis 4. Januar 2013 Deutsch-Spezial Niveau II für Anfänger/innen mit mittleren Vorkenntnissen Ein, in dem auf zügiges Lerntempo und rasche Anwendung des Gelernten besonderer Wert gelegt wird. Dieser ist nur für lerngewohnte Teilnehmende geeignet. 14183 Mo+Mi 18.30-20 Uhr Anjelika Krivonos Beginn: 10. September Ende: 19. Dezember 29x (58 Ustd.) 160,- /k.e. VHS, Sandkaulbach 13, Raum N 6; am 15. und 17. 10.: VHS, Peterstraße 21-25, Raum 308 14184 Milena Kurzynska Beginn: 18. September 2012 Ende: 15. Januar 2013 30x (60 Ustd.) 160,- /k.e. VHS, Sandkaulbach 13, Raum A 10; am 16. und 18. 10.: VHS, Peterstraße 21-25, Raum 313 14185 Jolanta Pachniowska Beginn: 25. September 2012 Ende: 22. Januar 2013 30x (60 Ustd.) 160,- /k.e. VHS, Sandkaulbach 13, Raum A 30; am 16. und 18. 10.: VHS, Peterstraße 21-25, Raum 306 Deutsch-Spezial Niveau III Ein, in dem auf zügiges Lerntempo und rasche Anwendung des Gelernten besonderer Wert gelegt wird. Dieser ist nur für lerngewohnte Teilnehmende geeignet. 14187 Mo+Mi 18.30-20 Uhr Hümeyra Çubuk Beginn: 10. September 2012 Ende: 14. Januar 2013 30x (60 Ustd.) 160,- /k.e. VHS, Peterstraße 21-25, Peterstrakt, Raum 252 Herbstferien vom 15. bis 19 Oktober 2012 103

14188 Nina Zillmann Beginn: 25. September 2012 Ende: 22. Januar 2013 30x (60 Ustd.) 160,- /k.e. VHS, Sandkaulbach 13, Raum A 31; am 16. und 18. 10.: VHS, Peterstraße 21-25, Couventrakt, Raum 263 Standardkurse am Morgen (bis Niveau B1) Die e bieten an vier Vormittagen intensiven Deutschunterricht in einem normalen Lerntempo an. Auf drei Niveaustufen werden alle vier Fertigkeiten Lesen, Hören, Sprechen, Schreiben trainiert. Durch den Besuch der Stufen I, II, III und einer zweiwöchigen Vorbereitung kann das Zertifikat innerhalb von drei bis vier Semestern erworben werden. Für Lerner/innen mit Vorkenntnissen ist ein Einstieg in die entsprechende stufe möglich. Standardkurs Intensiv I 14140 Hans Kuypers Lehrbuch: Themen aktuell 1 Mo+Di+Mi+Do 10.40-12.10 Uhr Beginn: 10. September Ende: 13. Dezember 50x (100 Ustd.) 169,- /k.e. VHS, Peterstraße 21-25, Mo, Raum 223, Di, Mi, Do Peterstrakt, Raum 252 Standardkurs Intensiv II 14142 Anjelika Krivonos Lehrbuch: Themen aktuell 1 Mo+Di+Mi+Do 11-12.30 Uhr Beginn: 3. September Ende: 13. Dezember 50x (100 Ustd.) 169,- /k.e. Standardkurs Intensiv I 14141 Anjelika Krivonos Lehrbuch: Themen aktuell 1 Mo+Di+Mi+Do 9-10.30 Uhr Beginn: 22. Oktober 2012 Ende: 31. Januar 2013 50x (100 Ustd.) 169,- /k.e. Ferien vom 20. Dezember 2012 bis 4. Januar 2013 Standardkurs Intensiv III 14143 Hans Kuypers Lehrbuch: Themen aktuell 2 Mo+Di+Mi+Do 9-10.30 Uhr Beginn: 10. September Ende: 13. Dezember 50x (100 Ustd.) 169,- /k.e. VHS, Peterstraße 21-25, Mo, Raum 223, Di, Mi, Do Peterstrakt, Raum 252 Standardkurse am Abend (A1 bis B1) Die Standard-Abendkurse wenden sich an nicht akademische Berufstätige, die sich in einem gemäßigten Lerntempo die Sprachkenntnisse auf den Niveaustufen A1 bis B1 aneignen möchten. Für Lerner/innen mit Vorkenntnissen ist ein Einstieg in die entsprechende stufe möglich. Standardkurs Abend I 14150 Nader Rayany Mo+Mi 17.30-20 Uhr Beginn: 10. September Ende: 19. Dezember 25x (75 Ustd.) 179,- /k.e. Standardkurs Abend I 14153 N.N. Di+Do 17.30-20 Uhr Beginn: 23. Oktober 2012 Ende: 5. Februar 2013 25x (75 Ustd.) 179,- /k.e. VHS, Sandkaulbach 13, Raum N 9 Ferien vom 19. Dezember 2012 bis 4. Januar 2013 Kein Unterricht am 1. November 2012 Standardkurs Abend II 14151 Anna Hartl Mo+Mi 17.30-20 Uhr Beginn: 10. September Ende: 19. Dezember 25x (75 Ustd.) 179,- /k.e. Ferien vom 8. bis 18. Oktober 2012 Standardkurs Abend III 14152 Dagmar Mevissen Mo+Mi 17.30-20 Uhr Beginn: 10. September Ende: 19. Dezember 25x (75 Ustd.) 179,- /k.e. VHS, Sandkaulbach 13, Raum A 33 Ergänzungskurse (bis Niveau B1) Grammatik intensiv 14144 am Vormittag Hans Kuypers Dieser wiederholt kompakt die wichtigsten grammatischen Inhalte aus dem Basisbereich bis A2. Mo+Mi 9-12.30 Uhr Beginn: 14. Januar Ende: 6. Februar 2013 8x (32 Ustd.) 63,- /k.e. VHS, Peterstraße 21-25, Peterstrakt, Raum 252 Wie sagt man das? Wollen Sie mehr sprechen, so haben Sie hier die Möglichkeit, in Dialogfeldern aus dem Alltag (Supermarkt, Bahnhof, Arztpraxis...) und in Wortspielen Ihre Redemöglichkeiten sowie Ihre Aussprache zu verbessern. Der richtet sich an Teilnehmende folgender Niveaustufen: Niveau A1 bis A2 14174 Nader Rayany Mi 15-17.15 Uhr Beginn: 24. Oktober Ende: 5. Dezember 7x (21 Ustd.) 41,- /k.e. Niveau A2 bis B1 14175 Anna Hartl Mi 15-17.15 Uhr Beginn: 24. Oktober Ende: 5. Dezember 7x (21 Ustd.) 41,- /k.e. Deutsch, 14013 aber grammatisch richtig! Christine Schroth Dieser ist nur für Teilnehmende geeignet, die seit vielen Jahren in Deutschland leben und Deutsch sprechen und schreiben können, aber nie systematisch Deutsch in einem Sprachkurs gelernt haben. Lehrbuch: Grammatik, Intensivtrainer A1 Mo+Mi 18.30-20 Uhr Beginn: 10. September Ende: 19. Dezember 25x (50 Ustd.) 125,- /k.e. VHS, Sandkaulbach 13, Raum A 31 104

Prüfungen und Prüfungstrainings zu den B1 Zertifikaten: Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) und Zertifikat Deutsch (ZD) Zertifikatsprüfungen B1 (ZD und DTZ) im September 2012 14901 mündlich: 21. September 2012 schriftlich: 22. September 2012 Anmeldeschluss: 15. August 2012 Prüfungsgebühr: 90,- /k.e. für Externe: 97,- /k.e. Trainings für die Prüfung Zertifikat Deutsch am 21./22. September 2012 Grundstufe III 14161 Zertifikatstraining am Morgen Hümeyra Çubuk, Thomas Huesmann Dieser macht mit dem Prüfungsformat bekannt und bereitet in vielen Übungen auf die Prüfung am 21./22. September 2012 vor. Lehrbuch: Sondermappe Mo+Di+Mi 9-12.30 Uhr Beginn: 10. September Ende: 18. September 5x (20 Ustd.) 50,- /k.e. VHS, Peterstraße 21-25, Raum 314 Zertifikatstraining kompakt 14162 Johannes Ostlender Dieser ist für Teilnehmende gedacht, die für die Einbürgerung die Prüfung ZD (B 1) benötigen und die keine Zeit haben, an einem längeren teilzunehmen. Der macht mit dem Prüfungsformat vertraut und gibt wichtige Tipps zum Bestehen der Prüfung. Fr 14-19 Uhr Termin: 14. September 5 Ustd. 30,- /k.e. VHS, Peterstraße 21-25, Raum 314 Zertifikatsprüfungen B1 (ZD und DTZ) im Dezember 2012 14902 mündlich: 14. Dezember 2012 schriftlich: 15. Dezember 2012 Anmeldeschluss: 6. November 2012 Prüfungsgebühr: 90,- /k.e. für Externe: 97,- /k.e. Trainings für die Prüfung Zertifikat Deutsch am 14./15. Dezember 2012 Grundstufe III 14163 Zertifikatstraining am Morgen Petra Riemann, Thomas Huesmann Dieser macht mit dem Prüfungsformat ZD bekannt und bereitet auf die Prüfung am 14./15. Dezember 2012 vor. Lehrbuch: Sondermappe Mo+Di+Mi 9-12.30 Uhr Beginn: 3. Dezember Ende: 11. Dezember 5x (20 Ustd.) 50,- /k.e. Zertifikatstraining kompakt 14164 Johannes Ostlender Dieser ist für Teilnehmende gedacht, die für die Einbürgerung die Prüfung ZD (B 1) benötigen und die keine Zeit haben, an einem längeren teilzunehmen. Der macht mit dem Prüfungsformat vertraut und gibt wichtige Tipps zum Bestehen der Prüfung. Sa 10-15 Uhr Termin: 8. Dezember 5 Ustd. 30,- /k.e. VHS, Peterstraße 21-25, Raum 305 Zertifikatsprüfungen B1 (ZD und DTZ) im März 2013 AI 14901 mündlich: 8. März 2013 schriftlich: 9. März 2013 Anmeldeschluss: 30. Januar 2013 Prüfungsgebühr: 90,- /k.e. für Externe: 97,- /k.e. Trainings für die Prüfung Zertifikat Deutsch am 8./9. März 2013 Grundstufe III AI 14161 Zertifikatstraining am Morgen Hümeyra Çubuk, Angelika Leidinger Dieser macht mit dem Prüfungsformat bekannt und bereitet in vielen Übungen auf die Prüfung vor. Lehrbuch: Sondermappe Beginn: 4. März Ende: 8. März 2013 5x (20 Ustd.) 40,- /k.e. VHS, Peterstraße 21-25 Zertifikatstraining kompakt AI 14162 Johannes Ostlender Dieser ist für Teilnehmende gedacht, die für die Einbürgerung die Prüfung ZD (B 1) benötigen und die keine Zeit haben, an einem längeren teilzunehmen. Der macht mit dem Prüfungsformat vertraut und gibt wichtige Tipps zum Bestehen der Prüfung. Sa 10-15 Uhr Termin: 2. März 2013 5 Ustd. 30,- /k.e. VHS, Peterstraße 21-25 Weitere Prüfungstermine werden bei Bedarf angeboten. Bitte fragen Sie bei uns nach. Mittelstufenbereich (Niveau B1 bis C1) Superintensivkurse für Studenten und Schnell-Lerner (B1 bis Niveau C1) Diese superintensiven e führen Studienbewerber/ innen in kurzer Zeit vom Zertifikatsniveau auf das Niveau von DSH oder TestDaF. Auch für Schnelllerner, die in möglichst kurzer Zeit das Niveau des Goethe- Zertifikats C1 (ZMP) erreichen wollen, sind diese e geeignet. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Sprachniveau B1. Eine Beratung vor der Teilnahme ist obligatorisch. DSH-C1-Intensivkurs am Morgen 14131 Gisela Salvadori, Birgit Dörfer Beginn: 10. September Ende: 20. Dezember 71x (284 Ustd.) 425,- /k.e. VHS, Peterstraße 21-25, Raum 201; Mi: Raum 223 Kein Unterricht vom 2. November 2012 DSH-C1-Intensivkurs am Morgen 14132 Gisela Salvadori, Birgit Dörfer Beginn: 22. Oktober 2012 Ende: 20. Februar 2013 71x (284 Ustd.) 425,- /k.e. VHS, Peterstraße 21-25, Couventrakt, Raum 260 Kein Unterricht am 2. November 2012 Ferien vom 21. Dezember 2012 bis 4. Januar und vom 7. bis 12. Februar 2013 Mittelstufe kompakt Schnellkurse im Januar 2013 Mittelstufe I/II AI 14134 Schnellkurs Dr. Regina Schäfer, Johannes Ostlender Die Teilnehmenden mit Niveau B 1 können kompakt in nur fünf Wochen das Programm der Mittelstufe I und II absolvieren. Beginn: 7. Januar Ende: 14. Februar 2013 25x (100 Ustd.) 200,- /k.e. VHS, Peterstraße 21-25, Raum 201 Mittelstufe II/III kompakt (C1.1) AI 14135 Schnellkurs Gisale Salvadori, Birgit Dörfer Die Teilnehmenden mit Niveau B 1 können kompakt in nur fünf Wochen das Programm der Mittelstufe II und III absolvieren. Beginn: 7. Januar Ende: 14. Februar 2013 25x (100 Ustd.) 200,- /k.e. VHS, Peterstraße 21-25, Raum 307 105

Mittelstufe Abendkurse für Schnell-Lerner (Niveau B1 bis C1) Diese e sind nur für lerngewohnte Teilnehmende geeignet. Deutsch-spezial Mittelstufe I 14191 für Teilnehmende Homeira Kamali-Novin mit Zertifikatskenntnissen Ein, in dem auf zügiges Lerntempo und rasche Anwendung des Gelernten besonderer Wert gelegt wird. Beginn: 18. September Ende: 20. Dezember 25x (50 Ustd.) 160,- /k.e. Ferien vom 15. bis 18. Oktober 2012 Deutsch-spezial Mittelstufe II 14192 Dr. Regina Schäfer Für Teilnehmende mit Mittelstufe I-Kenntnissen Ein, in dem auf zügiges Lerntempo und rasche Anwendung des Gelernten besonderer Wert gelegt wird. Beginn: 18. September Ende: 20. Dezember 25x (50 Ustd.) 160,- /k.e. VHS, Theaterstraße 50/52 Deutsch-spezial Mittelstufe III 14193 Petra Riemann Für Teilnehmende mit Mittelstufe II-Kenntnissen Ein, in dem auf zügiges Lerntempo und rasche Anwendung des Gelernten besonderer Wert gelegt wird. Beginn: 11. September Ende: 20. Dezember 25x (50 Ustd.) 150,- /k.e. Mittelstufe Standardkurse am Morgen (Niveau B1 bis B2) Diese e richten sich an Teilneh mende, die den Basisbereich schon absolviert haben und nun in normalem Lerntempo weiterlernen wollen oder die bestimmte Defizite aufarbeiten wollen, bevor sie in den höheren Mittelstufenbereich einsteigen. Mittelstufe I/II 14241 Johannes Ostlender, Beate Schödder Der versteht sich als Brücke zwischen der Grundstufe und der Mittelstufe. Er schließt ab mit dem Niveau B2.1 Mo+Di+Mi+Do 9-10.30 Uhr Beginn: 17. September Ende: 20. Dezember 46x (92 Ustd.) 185,- /k.e. VHS, Peterstraße 21-25, Raum 113 Mittelstufe II/III 14242 Johannes Ostlender, Beate Schödder Für Teilnehmende mit dem Eingangsniveau B2.1 (Mittelstufe I), die am Vormittag auf höherem Niveau weiterlernen möchten. Auch als Fortsetzungskurs zum Aufbaukurs I am Vormittag geeignet. Er schließt mit dem Niveau B2 ab. Mo+Di+Mi+Do 11-12.30 Uhr Beginn: 17. September Ende: 20. Dezember 46x (92 Ustd.) 185,- /k.e. VHS, Peterstraße 21-25, Raum 113 Mittelstufe Ergänzungskurse (Niveau B1 bis B2) Schreibtraining Mittelstufe 14243 Der Weg zu strukturierten, fehlerfreien Texten Dr. Regina Schäfer Ein für alle Deutschlernenden, die für Schule, Beruf oder Studium Texte schreiben müssen, aber noch sehr unsicher sind. In vielen praktischen Übungen erweitern Sie ihre Schreibfähigkeiten und erhalten Tipps, wie man Texte gut strukturiert und möglichst fehlerfrei schreibt. Di+Do 16.45-18.15 Uhr Beginn: 25. September Ende: 18. Dezember 22x (44 Ustd.) 100,- /k.e. VHS, Theaterstraße 50/52 Sprechen, Diskutieren, Berichten 14244 Konversationstraining Anne Möller-Soika für Fortgeschrittene Die Erweiterung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit, das angemessene Reagieren in Gesprächen und die Darstellung der eigenen Meinung in Diskussionen werden durch zahlreiche Übungen und spezielles Training gefördert. Voraussetzung für die Teilnahme ist mindestens (!) das Niveau B 1. Beginn: 25. September Ende: 18. Dezember 22x (44 Ustd.) 90,- /k.e. VHS, Sandkaulbach 13, Raum A 33 Fachsprache Deutsch 14245 für Naturwissenschaftler und Ingenieure Homeira Kamali-Novin Der Fachsprachenunterricht behandelt die deutsche Fachsprache im naturwissenschaftlichen und technischen Kontext und soll den Teilnehmern helfen, sich in Beruf und Studium besser informieren und verständigen zu können. Die Teilnehmenden werden darin unterrichtet, Fachtexte leichter zu verstehen und selbstständig fachsprachliche Texte zu erstellen. Der wird fachübergreifend angeboten. Zugangsvoraussetzung sind B2 Kenntnisse. Di+Do 20.15-21.45 Uhr Beginn: 25. September Ende: 18. Dezember 22x (44 Ustd.) 150,- /k.e. 106

Zertifikatsprüfungen (B2 und C1) und Prüfungstrainings Telc-Zertifikat B2 Telc Deutsch B2 prüft allgemeine Deutschkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau. Auf der Stufe B2 können Sie sich klar und detailliert ausdrücken sowie erfolgreich argumentieren und verhandeln. Im eigenen Fachgebiet und zu den meisten Themen verfügen Sie über einen großen Wortschatz. Sie beherrschen die Grammatik recht gut. Die Prüfung besteht aus einem mündlichen und schriftlichen Teil. Das Niveau B2 (GER) ist bei manchen Berufen eine Voraussetzung für die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse. B2-Zertifikatstraining am Abend 14194 Hans Kuypers Dieser macht mit dem Prüfungsformat Zertifikat Deutsch (B 2) bekannt und bereitet auf die Prüfung im Juli vor. Di 18-19.30 Uhr Beginn: 23. Oktober Ende: 4. Dezember 7x (14 Ustd.) 45,- /k.e. VHS, Peterstraße 21-25, Peterstrakt, Raum 252 Prüfung: telc-zertifikat B2 14906 mündlich: 7. Dezember 2012 schriftlich: 8. Dezember 2012 Anmeldeschluss: 23. Oktober 2012 Prüfungsgebühr: 130,- /150,- für Externe Goethe-Zertifikat C1 Mit dem Goethe-Zertifikat C 1 weisen Sie nach, dass Sie gute Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Diese Sprachkenntnisse machen es Ihnen möglich, sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt zu äußern und auch schwierigere Texte zu verstehen. Das Goethe-Zertifikat C1 hat weltweit einen hohen Bekanntheitsgrad und wird von Arbeitgebern als Nachweis solider allgemeinsprachlicher Deutschkenntnisse anerkannt. Das Zeugnis befreit bei den Studienkollegs und an einigen deutschen Fachhochschulen und Universitäten von der sprachlichen Aufnahmeprüfung. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der Fachhochschule oder der Universität Ihrer Wahl. Mittelstufe IV 14195 Prüfungstraining C1 für Prüfungskandidaten Birgit Dörfer Max. 17 Teilnehmende Mo 18.30-20 Uhr Beginn: 17. September Ende: 10. Dezember 12x (24 Ustd.) 95,- /k.e. VHS, Theaterstraße 50/52 Ferien vom 15. bis 18. Oktober 2012 Prüfung: 14908 Goethe Zertifikat C1 mündlich: 15. Dezember 2012 schriftlich: 15. Dezember 2012 Anmeldeschluss: 23. Oktober 2012 Prüfungsgebühr: 150,- /220,- für Externe Oberstufenbereich (Niveau C1 und C2 des GER) Oberkurs I 14290 Birgit Dörfer Für alle, die schon sehr gute Mittelstufenkenntnisse haben und die jetzt ihr Deutsch perfektionieren wollen, um in Schule, Studium oder Beruf möglichst fehlerfrei schriftlich und mündlich kommunizieren zu können. Beginn: 18. September Ende: 20. Dezember 25x (50 Ustd.) 160,- /k.e. VHS, Peterstraße 21-25, Raum 307 Schreibtraining: komplexe Texte 14291 Dr. Regina Schäfer Gut als Ergänzungskurs für die Vorbereitungskurse auf das Goethe Zertifikat C2 geeignet, steht dieses Schreibtraining allen offen, die letzte Defizite im schriftlichen Ausdruck abbauen möchten. Anhand der Interpretation literarischer Texte und der kritischen Kommentierung von Sachtexten werden Alternativen für typische Fehlformulierungen und angemessene Stilistik vermittelt und Textaufbau, Argumentationsstrategien und Zitation eingeübt. Mo+Mi 20.15-21.45 Uhr Beginn: 24. September Ende: 14. Dezember 23x (46 Ustd.) 170,- /k.e. VHS, Peterstraße 21-25, Raum 306 Goethe-Zertifikat C2 Das Goethe-Zertifikat C2 ist der höchste, anspruchsvollste mögliche Nachweis von Deutschkenntnissen weltweit. Es ersetzt ab 1. Januar 2012 folgende drei Prüfungen: das Goethe-Zertifikat C2: Zentrale Oberstufenprüfung (ZOP), Kleines Deutsches Sprachdiplom(KDS) und Großes Deutsches Sprachdiplom (GDS). Das Goethe-Zertifikat C2: GDS richtet sich an erwachsene Lernende in Deutsch als Fremdsprache auf weit fortgeschrittenem Sprachniveau. Hauptzielgruppe der Prüfung sind Deutschlernende mit hoher Schulbildung und/oder akademischem Abschluss. Die Prüfung Goethe-Zertifikat C2: GDS dokumentiert die sechste Stufe C2 der im Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen beschriebenen sechsstufigen Kompetenzskala und damit die Fähigkeit zur kompetenten Sprachverwendung. Mit erfolgreichem Bestehen des Goethe-Zertifikats C2: GDS haben Teilnehmende nachgewiesen, dass ihnen die überregionale deutsche Standardsprache geläufig ist. Sie zeigen, dass sie die deutsche Sprache sicher verwenden und ihre Belange im öffentlichen (gesellschaftlichen, beruflichen/akademischen) wie privaten Leben adäquat ausdrücken können. Vorbereitungskurs: 14293 Goethe-Zertifikat C2 Mo+Mi 18.30-20 Uhr Dr. Regina Schäfer Beginn: 24. September Ende: 19. Dezember 25x (50 Ustd.) 175,- /k.e. VHS, Peterstraße 21-25, Raum 306 Prüfung zum 14909 Goethe-Zertifikat C2 mündlich und schriftlich: November/Dezember 2012 Prüfungsort: wird bekanntgegeben Prüfungsgebühr: 220,- /k.e./295,- extern Unterrichtsangebote nach Absprache Der Produktbereich Deutsch als Fremdsprache bietet Firmen, Institutionen oder Einzelpersonen auch Unterricht nach Absprache an. Dabei wird versucht, individuellen Wünschen in Bezug auf Ort (auch gerne vor Ort), Gruppengröße, Zeitrahmen weitgehend Rechnung zu tragen. Falls Sie Bedarf haben oder auch nur weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Hans Jansen, Telefon: 0241 4792-167 E-Mail: Hans.Jansen@mail.aachen.de 107

Integrationskurse (BAMF) Die Volkshochschule Aachen ist lizenzierter Sprachkursträger des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Die folgenden e richten sich an jene, die einen Anspruch oder sogar die Verpflichtung haben, an einem Sprachkurs teilzunehmen. Dabei übernimmt das Bundesamt (BAMF) je nach Ihrer sozialen Situa-tion entweder ganz oder zur Hälfte die Kosten der e. Ob Sie anspruchsberechtigt oder zur Teilnahme verpflichtet sind, erfahren Sie bei Ihrem zuständigen Ausländeramt. Doch auch wir beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um den Integrationskurs und unterstützen Sie bei der Antragsstellung: dienstags und donnerstags 14-17 Uhr. Die Integrationskurse sind auch offen für Selbstzahler, die möglichst schnell und intensiv Deutschkenntnisse erwerben wollen. 14. November 2011 bis 24. September 2012 Orientierungskurs 14787 Marianne Johann, Elisabeth Flohe, Petra Riemann Beginn: 3. September Ende: 24. September 16x (60 Ustd.) 153,- /BAMF VHS, Peterstraße 21-25, Couventrakt, Raum 260 13. Februar bis 13. Dezember 2012 VHS, Peterstraße 21-25, Raum 313; Di: Raum 306 Modul 5 14715 Hümeyra Çubuk, Hans Kuypers Mo+Di+Mi+Do+Fr 14-17.30 Uhr Beginn: 3. September Ende: 8. Oktober Modul 6 14716 Hümeyra Çubuk, Hans Kuypers Mo+Di+Mi+Do+Fr 14-17.30 Uhr Beginn: 15. Oktober Ende: 22. November Kein Unterricht am 2. November 2012 Orientierungskurs 14717 Mo+Di+Mi+Do+Fr 14-17.30 Uhr Beginn: 22. November Ende: 13. Dezember 2012 16x (60 Ustd.) 153,- /BAMF 16. April 2012 bis 25. Februar 2013 VHS, Peterstraße 21-25, Raum 306 Modul 4 14724 Hümeyra Çubuk, Tatjana Edenhofer, Agnieszka Meyer Beginn: 17. September Ende: 29. Oktober Modul 5 14725 Hümeyra Çubuk, Tatjana Edenhofer, Agnieszka Meyer Beginn: 5. November Ende: 7. Dezember Modul 6 14726 Hümeyra Çubuk, Tatjana Edenhofer, Agnieszka Meyer Beginn: 10. Dezember 2012 Ende: 28. Januar 2013 Orientierungskurs AI 14727 Beginn: 4. Februar Ende: 1. März 2013 16x (60 Ustd.) 153,- /BAMF 18. Juni 2012 bis 29. April 2013 VHS, Peterstraße 21-25, Couventrakt, Raum 260 Modul 3 14763 Tatjana Edenhofer, Thomas Huesmann, Mo+Di+Mi+Do+Fr 14-17.30 Uhr Gisela Salvadori Beginn: 1. Oktober Ende: 13. November Modul 4 14764 Tatjana Edenhofer, Thomas Huesmann, Mo+Di+Mi+Do+Fr 14-17.30 Uhr Gisela Salvadori Beginn: 15. November Ende: 19. Dezember Modul 5 AI 14765 Beginn: 7. Januar Ende: 14. Februar 2013 Modul 6 AI 14766 Beginn: 18. Februar Ende: 22. März 2013 Orientierungskurs AI 14767 Beginn: 8. April Ende: 29. April 2013 16x (60 Ustd.) 153,- /BAMF 17. September 2012 bis 8. Juli 2013 Modul 1 14731 Marianne Johann, Milena Kurzynska, Elisabeth Flohe Beginn: 17. September Ende: 29. Oktober 25x (100 Ustd.) 235,- /BAMF VHS, Peterstraße 21-25, Raum 305; ab 22. 10.: Couventrakt, Raum 263 Modul 2 14732 Marianne Johann, Milena Kurzynska, Elisabeth Flohe Beginn: 5. November Ende: 7. Dezember 25x (100 Ustd.) 235,- /BAMF VHS, Peterstraße 21-25, Couventrakt, Raum 263 Modul 3 14733 Marianne Johann, Milena Kurzynska, Elisabeth Flohe Beginn: 10. Dezember 2012 Ende: 29. Januar 2013 25x (100 Ustd.) 235,- /BAMF VHS, Peterstraße 21-25, Couventrakt, Raum 263 Ferien vom 20. Dezember 2012 bis 4. Januar 2013 Modul 4 AI 14734 Beginn: 4. Februar Ende: 14. März 2013 Modul 5 AI 14735 Beginn: 18. März Ende: 30. April 2013 Ferien vom 28. März bis 5. April 2013 Modul 6 AI 14736 Beginn: 6. Mai Ende: 14. Juni 2013 Kein Unterricht am 10. und 31. Mai 2013 Orientierungskurs AI 14737 Beginn: 17. Juni Ende: 8. Juli 2013 16x (60 Ustd.) 153,- /BAMF 26. November 2012 bis 9. Oktober 2013 Modul 1 14741 Hümeyra Çubuk, Hans Kuypers Mo+Di+Mi+Do+Fr 14-17.30 Uhr Beginn: 26. November 2012 Ende: 15. Januar 2013 25x (100 Ustd.) 235,- /BAMF Peterstraße 21-25, Raum 313; Di: Raum 307 vom 26. 11. bis 13. 12.: Raum 263/Couventrakt Ferien vom 20. Dezember 2012 bis 4. Januar 2013 Modul 2 AI 14742 Beginn: 21. Januar Ende: 28. Februar 2013 108

Modul 3 AI 14743 Beginn: 4. März Ende: 14. April 2013 Modul 4 AI 14744 Beginn: 22. April Ende: 29. Mai 2013 Kein Unterricht am 10. Mai 2013 Modul 5 AI 14745 Beginn: 3. Juni Ende: 5. Juli 2013 Modul 6 AI 14746 Beginn: 8. Juli Ende: 13. September 2013 Ferien vom 29. Juli bis 30. August 2013 Orientierungskurs AJ 14747 Beginn: 16. September Ende: 9. Oktober 2013 Kein Unterricht am 4. Oktober 2013 18. Februar bis 20. Dezember 2013 Modul 1 AI 14721 Hümeyra Çubuk, Tatjana Edenhofer, Agnieszka Meyer Beginn: 18. Februar Ende: 22. März 2013 25x (100 Ustd.) 235,- /BAMF VHS, Peterstraße 21-25 Modul 2 AI 14722 Beginn: 8. April Ende: 15. Mai 2013 Kein Unterricht am 10. Mai 2012 Modul 3 AI 14723 Beginn: 22. Mai Ende: 27. Juni 2013 Kein Unterricht am 31. Mai 2012 Modul 4 AI 14724 Beginn: 1. Juli Ende: 6. September 1320 Ferien vom 29. Juli bis 30. August 2013 Modul 5 AJ 14725 Beginn: 9. September Ende: 15. Oktober 2013 Kein Unterricht am 4. Oktober 2013 Modul 6 AJ 14726 Beginn: 21. Oktober Ende: 29. November 2013 Kein Unterricht am 4. Oktober 2013 Orientierungskurs AJ 14727 Beginn: 2. Dezember Ende: 20. Dezember 2013 22. April 2013 bis 17. April 2014 Modul 1 AI 14781 Tatjana Edenhofer, Thomas Huesmann, Mo+Di+Mi+Do+Fr 14-17.30 Uhr Gisela Salvadori Beginn: 22. April Ende: 29. Mai 2013 VHS, Peterstraße 21-25 Modul 2 AI 14782 Beginn: 3. Juni Ende: 5. Juli 2013 Modul 3 AI 14783 Beginn: 8. Juli Ende: 13. September 2013 Ferien vom 29. Juli bis 30. August 2013 Modul 4 AJ 14784 Beginn: 16. September Ende: 22. Oktober 2013 Modul 5 AI 14785 Beginn: 4. November Ende: 6. Dezember 2013 Modul 6 AJ 14786 Beginn: 9. Dezember 2013 Ende: 24. Januar 2014 Orientierungskurs AK 14787 Beginn: 27. Januar Ende: 17. Februar 2014 Aufbaukurs 17. September 2012 bis 1. März 2013 VHS, Peterstraße 21-25, Raum 308 Modul 4 14704 Cäcilia Schiffer-Musial, Milena Kurzynska Beginn: 17. September Ende: 29. Oktober Modul 5 14705 Cäcilia Schiffer-Musial, Milena Kurzynska Beginn: 5. November Ende: 7. Dezember Modul 6 14706 Cäcilia Schiffer-Musial, Milena Kurzynska Beginn: 10. Dezember 2012 Ende: 29. Januar 2013 Ferien vom 20. Dezember 2012 bis 4. Januar 2013 Orientierungskurs AI 14707 Beginn: 4. Februar Ende: 1. März 2013 Aufbaukurs 4. März bis 5. Juli 2013 Modul 4 AI 14714 Cäcilia Schiffer-Musial, Milena Kurzynska Beginn: 4. März Ende: 19. April 2013 Ferien vom 28. März bis 5. April 2013 Modul 5 AI 14715 Cäcilia Schiffer-Musial, Milena Kurzynska Beginn: 22. April Ende: 29. Mai 2013 Modul 6 AI 14716 Cäcilia Schiffer-Musial, Milena Kurzynska Beginn: 3. Juni Ende: 5. Juli 2013 Förderkurs Vollzeit langsames Lerntempo: 14. November 2011 bis 18. Februar 2013 VHS, Theaterstraße 50/52 Modul 7 14777 Agnieszka Meyer, Eliso Flohe, Nader Rayany Beginn: 10. September Ende: 15. Oktober Keine Ferien Modul 8 14778 Agnieszka Meyer, Eliso Flohe, Nader Rayany Beginn: 22. Oktober Ende: 27. November Kein Unterricht am 2. November 2012 Modul 9 14779 Agnieszka Meyer, Eliso Flohe, Nader Rayany Beginn: 3. Dezember 2012 Ende: 22. Januar 2013 Ferien vom 20. Dezember 2012 bis 4. Januar 2013 Orientierungskurs AI 14770 Beginn: 28. Januar 2012 Ende: 18. Februar 2013 16x (60 Ustd.) 153,- /BAMF 109

Förderkurs Vollzeit langsames Lerntempo: 22. April 2013 bis 3. Juli 2014 Modul 1 AI 14771 Agnieszka Meyer, Eliso Flohe, Nader Rayany Beginn: 22. April Ende: 29. Mai 2013 Modul 2 AI 14772 Beginn: 3. Juni Ende: 5. Juli 2013 Modul 3 AI 14773 Beginn: 8. Juli Ende: 13. September 2013 Modul 4 AJ 14774 Beginn: 16. September Ende: 22. Oktober 2013 Modul 5 AJ 14775 Beginn: 4. November Ende: 6. Dezember 2013 Modul 6 AJ 14776 Beginn: 9. Dezember 2013 Ende: 24. Januar 2014 Ferien vom 23. Dezember 2013 bis 3. Januar 2014 Modul 7 AK 14777 Beginn: 27. Januar Ende: 6. März 2014 Ferien vom 27. Februar bis 4. März 2014 Modul 8 AK 14778 Beginn: 10. März Ende: 11. April 2014 Modul 9 AK 14779 Beginn: 28. April Ende: 5. Juni 2014 Kein Unterricht am 2. und 30. Mai 2014 Orientierungskurs AK 14770 Beginn: 11. Juni Ende: 3. Juli 2014 Kein Unterricht am 20. Juni 2014. Integrationskurse Alphabetisierung Niveau 0 Anfänger/innen ohne jede Vorkenntnisse 24. September 2012 bis 3. November 2014 VHS, Peterstraße 21-25, Couventrakt, Raum 275 Modul 1 14301 Liesel Retetzki, Florence Görtz Mo+Di+Mi+Do 10.45-13 Uhr Beginn: 24. September Ende: 5. Dezember Modul 2 14302 Liesel Retetzki, Florence Görtz Mo+Di+Mi+Do 10.45-13 Uhr Beginn: 10. Dezember 2012 Ende: 21. Februar 2013 Ferien vom 21. Dezember 2012 bis 6. Januar und vom 7. bis 12. Februar 2013 Modul 3 AI 14303 Beginn: 4. März Ende: 15. Mai 2013 Modul 4 AI 14304 Beginn: 22. Mai Ende: 18. Juli 2013 Kein Unterricht am 30. Mai 2013 Modul 5 AJ 14305 Beginn: 9. September Ende: 19. November 2013 Kein Unterricht am 3. Oktober 2013 Ferien vom 21. Oktober bis 2. November 2013 Modul 6 AJ 14306 Beginn: 25. November 2013 Ende: 5. Februar 2014 Ferien vom 23. Dezember 2013 bis 7. Januar 2014 Modul 7 AK 14307 Beginn: 10. Februar Ende: 10. April 2014 Ferien vom 27. Februar bis 4. März 2014 Modul 8 AK 14308 Beginn: 28. April Ende: 1. Juli 2014 Kein Unterricht am 10. und 19. Juni 2014 Modul 9 AL 14309 Beginn: 25. August Ende: 3. November 2014 Kein Unterricht am 3. Oktober 2014 Ferien vom 6. bis 17. Oktober 2014 Niveau 0 Anfänger/innen ohne jede Vorkenntnisse 14. September 2011 bis 19. November 2013 VHS, Peterstraße 21-25, Raum 312 Modul 4 AG 14304 Liesel Retetzki, Zuzanna Markiewka Mo+Di+Mi+Do 8.30-10.45 Uhr Beginn: 21. Mai Ende: 10. September Ferien vom 27. bis 29. Mai und vom 6. Juli bis 26. August 2012 Kein Unterricht am 4. September 2012 Modul 5 14305 Liesel Retetzki, Zuzanna Markiewka Mo+Di+Mi+Do 8.30-10.45 Uhr Beginn: 17. September Ende: 28. November Modul 6 14306 Liesel Retetzki, Zuzanna Markiewka Mo+Di+Mi+Do 8.30-10.45 Uhr Beginn: 10. Dezember 2012 Ende: 21. Februar 2013 Ferien vom 21. Dezember 2012 bis 6. Januar 2013 und vom 7. bis 12. Februar 2013 Modul 7 AI 14307 Beginn: 4. März Ende: 15. Mai 2013 Modul 8 AI 14308 Beginn: 22. Mai Ende: 18. Juli 2013 Kein Unterricht am 30. Mai 2013 Modul 9 AJ 14309 Beginn: 9. September Ende: 19. November 2013 Kein Unterricht am 3. Oktober 2013 Ferien vom 20. Oktober bis 3. November 2013 Niveau 0 Anfänger/innen ohne jede Vorkenntnisse 21. März 2011 bis 15. Mai 2013 VHS, Peterstraße 21-25, Couventrakt, Raum 275 Modul 6 AG 14506 Liesel Retetzki, Zuzanna Markiewka, Mo+Di+Mi+Do 8.30-10.45 Uhr Florence Görtz Beginn: 4. Juni Ende: 18. September Ferien vom 9. Juli bis 24. August 2012 Modul 7 14507 Liesel Retetzki, Zuzanna Markiewka, Mo+Di+Mi+Do 8.30-10.45 Uhr Florence Görtz Beginn: 24. September Ende: 5. Dezember 33x (100 Ustd.) 235,- /BAMF Kein Unterricht am 3. Oktober 2012 Modul 8 14508 Liesel Retetzki, Zuzanna Markiewka, Mo+Di+Mi+Do 8.30-10.45 Uhr Florence Görtz Beginn: 10. Dezember 2012 Ende: 21. Februar 2013 33x (100 Ustd.) 235,- /BAMF und vom 7. bis 12. Februar 2013 Modul 9 AI 14509 Beginn: 4. März Ende: 15. Mai 2013 110

Niveau 0 Anfänger/innen ohne jede Vorkenntnisse 10. Mai 2010 bis 18. September 2012 Modul 9 AG 14309 Evgenia Sorokina, Florence Görtz Mo+Mi+Do 10.45-13 Uhr, Di 8.30-10.45 Uhr Beginn: 4. Juni Ende: 18. September VHS, Peterstraße 21-25, Couventrakt, Raum 275; dienstags: Raum 263 Ferien vom 9. Juli bis 24. August 2012 Niveau 0 Anfänger/innen ohne jede Vorkenntnisse 10. Mai 2010 bis 18. September 2012 Modul 9 AG 14569 Liesel Retetzki, Florence Görtz Mo+Di+Mi+Do 10.45-13 Uhr Beginn: 4. Juni Ende: 18. September VHS, Peterstraße 21-25, Couventrakt, Raum 263 Ferien vom 9. Juli bis 24. August 2012 Niveau 1 Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen 29. November 2010 bis 21. Februar 2013 VHS, Peterstraße 21-25, Raum 312 Modul 7 AG 14307 Liesel Retetzki, Zuzanna Markiewka Mo+Di+Mi+Do 10.45-13 Uhr Beginn: 21. Mai Ende: 10. September Ferien vom 27. bis 29. Mai und vom 6. Juli bis 26. August 2012 Kein Unterricht am 7. Juni und am 4. September 2012 Modul 8 14308 Liesel Retetzki, Zuzanna Markiewka Mo+Di+Mi+Do 10.45-13 Uhr Beginn: 17. September Ende: 28. November Modul 9 14309 Liesel Retetzki, Zuzanna Markiewka Mo+Di+Mi+Do 10.45-13 Uhr Beginn: 10. Dezember 2012 Ende: 21. Februar 2013 33x (100 Ustd.) 235,- /BAMF Ferien vom 21. Dezember 2012 bis 6. Januar 2013 und 7. bis 12. Februar 2012 Niveau 1 Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen 16. Mai 2011 bis 19. Juli 2013 VHS, Peterstraße 21-25, Couventrakt, Raum 265 Modul 5 AG 14335 Cäcilia Schiffer-Musial, Barbara Hock-Müller Mo+Do 10.45-13 Uhr, Di+Mi+Fr 11-12.30 Uhr Beginn: 23. Mai Ende: 11. September Kein Unterricht am 7. Juni 3012 Ferien vom 27. bis 29. Mai und 9. Juli bis 26. August 2012 Modul 6 14336 Cäcilia Schiffer-Musial, Barbara Hock-Müller Mo+Do 10.45-13 Uhr, Di+Mi+Fr 11-12.30 Uhr Beginn: 17. September Ende: 29. November Modul 7 14337 Cäcilia Schiffer-Musial, Barbara Hock-Müller Mo+Do 10.45-13 Uhr, Di+Mi+Fr 11-12.30 Uhr Beginn: 10. Dezember 2012 Ende: 25. Februar 2013 und 7. bis 12. Februar 2013 Modul 8 AI 14338 Beginn: 4. März Ende: 16. Mai 2013 Modul 9 AI 14339 Beginn: 22. Mai Ende: 19. Juli 2013 Kein Unterricht am 30. Mai 2013 Niveau 1 Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen 19. März 2012 bis 5. Juni 2014 VHS, Peterstraße 21-25, Couventrakt, Raum 271 Modul 2 AG 14311 Irene Heydhausen, Zuzanna Markiewka Mo 9-11.15 Uhr Sonja Nürnberger-Koch Di+Mi+Do 9-10.30 Uhr, Fr 8.45-11 Uhr Beginn: 11. Juni Ende: 25. September Ferien vom 9. Juli bis 24. August 2012 Modul 3 14312 Irene Heydhausen, Zuzanna Markiewka Mo 9-11.15 Uhr Sonja Nürnberger-Koch Di+Mi+Do 9-10.30 Uhr, Fr 8.45-11 Uhr Beginn: 1. Oktober Ende: 13. Dezember Kein Unterricht am 1. November 2012 Modul 4 AI 14313 Beginn: 14. Januar Ende: 18. März 2013 Modul 5 AI 14314 Beginn: 8. April Ende: 10. Juni 2013 Ferien vom 19. bis 21. Mai 2013 Kein Unterricht am 1., 9. und 30. Mai 2013 Modul 6 AI 14315 Beginn: 17. Juni Ende: 1. Oktober 2013 Ferien vom 22. Juli bis 6. September 2013 Modul 7 AJ 14316 Beginn: 7. Oktober Ende: 17. Dezember 2013 Ferien vom 21. Oktober bis 1. November 2013 Modul 8 AK 14317 Beginn: 13. Januar Ende: 17. März 2014 Ferien vom 27. Februar bis 4. März 2014 Modul 9 AK 14318 Beginn: 24. März Ende: 5. Juni 2014 Ferien vom 14. bis 25. April 2014 Kein Unterricht am 1. und 29. Mai 2014 Niveau 1 Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen 5. Dezember 2011 bis 5. März 2014 VHS, Peterstraße 21-25, Couventrakt, Raum 271 Modul 3 AG 14563 Irene Heydhausen, Zuzanna Markiewka Mo 11.15-12.45 Uhr, Di+Mi 10.30-12.45 Uhr, Do 10.45-12.15 Uhr, Fr 11-12.30 Uhr Beginn: 23. Mai Ende: 12. September Ferien vom 27. bis 29. Mai und vom 6. Juli bis 26. August 2012 Modul 4 14564 Irene Heydhausen, Zuzanna Markiewka Mo 11.15-12.45 Uhr, Di+Mi 10.30-12.45 Uhr, Do 10.45-12.15 Uhr, Fr 11-12.30 Uhr Beginn: 24. September Ende: 6. Dezember Ferien vom 7. bis 19. Oktober 2012 Kein Unterricht am 3. Oktober 2012 Modul 5 14565 Irene Heydhausen, Zuzanna Markiewka Mo 11.15-12.45 Uhr, Di+Mi 10.30-12.45 Uhr, Do 10.45-12.15 Uhr, Fr 11-12.30 Uhr Beginn: 17. Dezember 2011 Ende: 1. März 2013 Ferien vom 22. Dezember 2012 bis 6. Januar 2013 und vom 7. bis 12. Februar 2013 111

Modul 6 AI 14566 Beginn: 11. März Ende: 27. Mai 2013 Ferien vom 24. März bis 7. April und 19. bis 21. Mai 2013 Modul 7 AI 14567 Beginn: 3. Juni Ende: 13. September 2013 Ferien vom 19. Juli bis 3. September 2013 Modul 8 AJ 14568 Beginn: 3. Oktober Ende: 4. Dezember 2013 Ferien vom 20. Oktober bis 3. November 2013 Modul 9 AJ 14569 Beginn: 11. Dezember 2013 Ende: 5. März 2014 Ferien vom 21. Dezember 2013 bis 12. Januar 2014 Niveau 1 Anfänger/innen mit Vorkenntnissen 21. Februar 2011 bis 15. Mai 2013 VHS, Peterstraße 21-25, Couventrakt, Raum 262 Modul 6 AG 14536 Katrin Teske-Temperton, Mo, Di, Mi, Do 10.45-13 Uhr Barbara Hock-Müller Beginn: 4. Juni Ende: 11. September Ferien vom 27. bis 29. Mai und 9. Juli bis 19. August 2012 Modul 7 14537 Katrin Teske-Temperton, Mo, Di, Mi, Do 10.45-13 Uhr Barbara Hock-Müller Beginn: 17. September Ende: 28. November Modul 8 14538 Katrin Teske-Temperton, Mo, Di, Mi, Do 10.45-13 Uhr Barbara Hock-Müller Beginn: 10. Dezember 2012 Ende: 21. Februar 2013 und 7. bis 12. Februar 2013 Modul 9 AI 14539 Beginn: 4. März Ende: 15. Mai 2013 Niveau 1 Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen 19. März 2012 bis 5. Juni 2014 VHS, Peterstraße 21-25, Couventrakt, Raum 274 Modul 2 AG 14332 Cäcilia Schiffer-Musial, Evgenia Sorokina Mo 8.30-10.45 Uhr, Di, Mi, Do 9-10.30 Uhr, Fr 8.45-11 Uhr Beginn: 11. Juni Ende: 25. September Ferien vom 9. Juli bis 24. August 2012 Modul 3 14333 Cäcilia Schiffer-Musial, Evgenia Sorokina Mo 8.30-10.45 Uhr, Di, Mi, Do 9-10.30 Uhr, Fr 8.45-11 Uhr Beginn: 1. Oktober Ende: 13. Dezember Kein Unterricht am 1. November 2012 Modul 4 AI 14334 Beginn: 14. Januar Ende: 18. März 2013 Modul 5 AI 14335 Beginn: 8. April Ende: 10. Juni 2013 Ferien vom 19. bis 21. Mai 2013 Kein Unterricht am 1., 9. und 30. Mai 2013 Modul 6 AI 14336 Beginn: 17. Juni Ende: 1. Oktober 2013 Ferien vom 22. Juli bis 6. September 2013 Modul 7 AJ 14337 Beginn: 7. Oktober Ende: 17. Dezember 2013 Ferien vom 21. Oktober bis 1. November 2013 Modul 8 AK 14338 Beginn: 13. Januar Ende: 17. März 2014 Ferien vom 27. Februar bis 4. März 2014 Modul 9 AK 14339 Beginn: 24. März Ende: 5. Juni 2014 Ferien vom 14. bis 25. April 2014 Kein Unterricht am 1. und 29. Mai 2014 Niveau 2 Anfänger/innen mit Vorkenntnissen 21. Februar 2011 bis 15. Mai 2013 VHS, Peterstraße 21-25, Couventrakt, Raum 265 Modul 6 AG 14346 Cäcilia Schiffer-Musial, Sabine Lüster Mo, Di, Mi, Do 14-16.15 Uhr Beginn: 21. Mai Ende: 6. September Ferien vom 27. bis 29. Mai und 9. Juli bis 24. August 2012 Modul 7 14347 Cäcilia Schiffer-Musial, Sabine Lüster Mo, Di, Mi, Do 14-16.15 Uhr Beginn: 17. September Ende: 28. November Modul 8 14348 Cäcilia Schiffer-Musial, Sabine Lüster Mo, Di, Mi, Do 14-16.15 Uhr Beginn: 10. Dezember 2012 Ende: 21. Februar 2013 und 7. bis 12. Februar 2013 Modul 9 AI 14349 Beginn: 4. März Ende: 15. Mai 2013 Niveau 2 Anfänger/innen mit Vorkenntnissen 19. März 2012 bis 23. Juni 2014 VHS, Peterstraße 21-25, Couventrakt, Raum 274 Modul 2 AG 14342 Sabine Lüster, Evgenia Sorokina Mo+Mi 10.45-13 Uhr, Di+Do+Fr 11-12.30 Uhr Beginn: 11. Juni Ende: 25. September 41x (100 Ustd.) 260,- /BAMF Ferien vom 9. Juli bis 24. August 2012 Modul 3 14343 Sabine Lüster, Evgenia Sorokina Mo+Mi 10.45-13 Uhr, Di+Do+Fr 11-12.30 Uhr Beginn: 1. Oktober Ende: 13. Dezember 41x (100 Ustd.) 260,- /BAMF 112

Modul 4 AI 14344 Beginn: 14. Januar Ende: 18. März 2013 Modul 5 AI 14345 Beginn: 8. April Ende: 11. Juni 2013 Ferien vom 19. bis 21. Mai 2013 Kein Unterricht am 1., 9. und 30. Mai 2013 Modul 6 AI 14346 Beginn: 24. Juni Ende: 9. Oktober 2013 Ferien vom 22. Juli bis 6. September 2013 Kein Unterricht am 3. Oktober 2013 Modul 7 AJ 14337 Beginn: 4. November 2013 Ende: 21. Januar 2014 Ferien vom 23. Dezember 2013 bis 10. Januar 2014 Modul 8 AK 14348 Beginn: 27. Januar Ende: 31. März 2014 Ferien vom 27. Februar bis 4. März 2014 Modul 9 AK 14349 Beginn: 7. April Ende: 23. Juni 2014 Ferien vom 14. bis 25. April und 8. bis 10. Juni 2014 Kein Unterricht am 1. und 29. Mai, 19. Juni 2014 Niveau 2 Anfänger/innen mit Vorkenntnissen 5. Dezember 2011 bis 7. Februar 2014 VHS, Peterstraße 21-25, Couventrakt, Raum 265 Modul 3 AG 14323 Katrin Teske-Temperton, Mo, Di, Mi, Fr 8.30-10.45 Uhr Barbara Hock-Müller Beginn: 21. Mai Ende: 7. September Ferien vom 27. bis 29. Mai und 8. Juli bis 26. August 2012 Modul 4 14324 Katrin Teske-Temperton, Mo, Di, Mi, Fr 8.30-10.45 Uhr Barbara Hock-Müller Beginn: 17. September Ende: 27. November 2012 Ferien vom 7. bis 19. Oktober 2012 Modul 5 14325 Katrin Teske-Temperton, Mo, Di, Mi, Fr 8.30-10.45 Uhr Barbara Hock-Müller Beginn: 3. Dezember 2012 Ende: 15. Februar 2013 Ferien vom 22. Dezember 2012 bis 4. Januar 2013 und 7. bis 12. Februar 2013 Modul 6 AI 14326 Beginn: 25. Februar Ende: 6. Mai 2013 Ferien vom 24. März bis 7. April 2013 Kein Unterricht am 1. Mai 2013 Modul 7 AI 14327 Beginn: 13. Mai Ende: 12. Juli 2013 Ferien vom 19. bis 21. Mai 2013 Kein Unterricht am 30. Mai 2013 Modul 8 AJ 14328 Beginn: 9. September Ende: 19. November 2013 Kein Unterricht am 3. Oktober 2013 Ferien vom 20. Oktober bis 3. November 2013 Modul 9 AJ 14329 Beginn: 25. November 2013 Ende: 7. Februar 2014 Ferien vom 22. Dezember 2013 bis 8. Januar 2014 Wiederholungskurs 21. Mai 2012 bis 21. Februar 2013 Modul 7 AG 14527 Cäcilia Schiffer-Musial, Barbara Hock-Müller Mo+Di+Mi+Do 14-16.15 Uhr Beginn: 21. Mai Ende: 6. September VHS, Peterstraße 21-25, Couventrakt, Raum 262 Ferien vom 27. bis 29. Mai und 9. Juli bis 24 August 2012. Modul 8 14528 Cäcilia Schiffer-Musial, Barbara Hock-Müller Mo+Di+Mi+Do 14-16.15 Uhr Beginn: 17. September Ende: 28. November VHS, Peterstraße 21-25, Couventrakt, Raum 262 Modul 8 14529 Cäcilia Schiffer-Musial, Barbara Hock-Müller Mo+Di+Mi+Do 14-16.15 Uhr Beginn: 3. Dezember 2012 Ende: 21. Februar 2013 VHS, Peterstraße 21-25, Couventrakt, Raum 262 Ferien vom 24. Dezember 2012 bis 11. Januar 2013 Zielgruppenkurse Schwimmen für ausländische Frauen Max. 10 Teilnehmerinnen Dieser richtet sich an Frauen, die noch nicht oder nur sehr wenig schwimmen können. 14023 Anfänger/innen Christiane Lenders Fr 13-14.30 Uhr Beginn: 21. September Ende: 7. Dezember 10x (20 Ustd.) 50,- /k.e. Elisabethstraße 8-10, Kleine Halle Deutschkurse in Kitas mit Kinderbetreuung in Zusammenarbeit mit der Kita Eibenweg Deutschkurs VHS, Germanusstraße 32-34, Hinterhaus für Fortgeschrittene 14515 Di+Do 9-10.30 Uhr Ute Spölgen, Beginn: 23. August Petra Janßen-Zimzik Ende: 20. Dezember 30x (60 Ustd.) Kein Entgelt Kein Unterricht am 1. November 2012 für Fortgeschrittene AI 14515 Di+Do 9-10.30 Uhr Ute Spölgen, Beginn: 8. Januar Petra Janßen-Zimzik Ende: 22. Januar 2013 5x (10 Ustd.) Kein Entgelt 113