G Ö T T I N G E R O R I E N T F O R S C H U N G E N I. R E I H E: S Y R I A C A

Ähnliche Dokumente
Hannelore Müller Religionen im Nahen Osten Band 2

Religionen im Nahen Osten

Diskurse der Arabistik

Tschernobyl in Belarus

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Balkanologische Veröffentlichungen Geschichte, Gesellschaft und Kultur in Südosteuropa

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Buchwissenschaftliche Beiträge

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Halle, England und das Reich Gottes weltweit Friedrich Michael Ziegenhagen ( )

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Vermarktungsstrategien für das Buch im multimedialen Raum

Harrassowitz Verlag. Wiesbaden

Sprachtypologie. Ein Methoden- und Arbeitsbuch für Balkanologen, Romanisten und allgemeine Sprachwissenschaftler

Modern-Hebräisch Grammatisches Handbuch

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( )

Corinna Norrick-Rühl panther, rotfuchs & Co.

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Buchwissenschaftliche Beiträge 89. Merkur und Minerva. Der Hallesche Verlag Gebauer im Europa der Aufklärung

Lun Wen. Studien zur Geistesgeschichte und Literatur in China Herausgegeben von Hans van Ess, Roderich Ptak und Thomas O. Höllmann.

UNIVERSITÄTS- UND LANDESBIBLIOTHEK DÜSSELDORF KATALOGE DER HANDSCHRIFTENABTEILUNG. Herausgegeben von Irmgard Siebert. Band 3

"Pharmakeía und crimen magiae"

Buchwissenschaftliche Beiträge

Schwert, Kreuz und Adler Die Ästhetik des nationalistischen Diskurses in Polen ( )

London und das Hallesche Waisenhaus

Schriftlandschaften, Bildungslandschaften und religiöse Landschaften des Mittelalters in Norddeutschland

Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa

Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung

Ahmad ibn Yusuf at-tifašis "Buch der königlichen Steine"

Jugoslawien in den 1960er Jahren

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Damen, Ritter und Feministinnen

SINOLOGICA COLONIENSIA. Herausgegeben von Martin Gimm. Band 32

Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens

Schule und Bildung in Frauenhand. Anna Vorwerk und ihre Vorläuferinnen

Schriftlandschaften, Bildungslandschaften und religiöse Landschaften des Mittelalters in Norddeutschland

Bayerische Staatsbibliothek Schriftenreihe

Neuindische Studien. Herausgegeben von Heidrun Brückner, Almuth Degener und Hans Harder Band 16. Harrassowitz Verlag Wiesbaden

Kindheit in der japanischen Geschichte Childhood in Japanese History

TUNGUSO SIBIRICA. Herausgegeben von Michael Weiers. Band Harrassowitz Verlag Wiesbaden

Fruchtbringende Gesellschaft ( )

Subsidia et Instrumenta Linguarum Orientis

Silvia Petzoldt Selbst- und Fremdbilder in den Minderheitenliteraturen Siebenbürgens

Studien zur spätägyptischen Religion

Jugoslawien in den 1960er Jahren

Die Reise des deutschen Forschers Karl August Möbius nach Mauritius und zu den Seychellen 1874/75

Transkulturelle Kommunikation und Verflechtung

Veröffentlichungen des Nordost-Instituts

Jüdische Räume und Topographien in Ost(mittel)europa

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Wolfenbütteler Forschungen

G Ö T T I N G E R O R I E N T F O R S C H U N G E N IV. REIHE ÄGYPTEN 63

Kaspar Maase. Was macht Populärkultur politisch?

Forschungen zu Südosteuropa Sprache Kultur Literatur

Harrassowitz Verlag Wiesbaden

Maske, Maskerade und die Kunst der Verstellung

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Markus M. Müller Roland Sturm. Wirtschaftspolitik kompakt

Michaela Wittinger. Christentum, Islam, Recht und Menschenrechte

Don Luis und die Frauen Carvajal

Elias Jammal (Hrsg.) Vertrauen im interkulturellen Kontext

Matthias Perkams Selbstbewusstein in der Spätantike

Der frühe Melanchthon und der Humanismus

Angelika Landmann Aserbaidschanisch Kurzgrammatik

2013 Harrassowitz Verlag Wiesbaden

Mirjo Salvini Ilse Wegner. Einführung in die urartäische Sprache

Bopp-Filimonov Erinnerungen an die Nicht-Zeit

Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas

Politische Schlagwörter im postkommunistischen Albanien ( )

Jahrbuch der Deutschen Vereinigung für Chinastudien 9

Die Aufklärung in Russland im 18. Jahrhundert

Oriens Christianus. Hefte für die Kunde des christlichen Orients

STUDIEN ZUR GESCHICHTE DER MUSIKTHEORIE BAND 3

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Religion in der Politik

Schriften und Zeugnisse zur Buchgeschichte

Reiner Nolden. Die Inkunabeln der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Trier. Teil 1

Wirkungen des Pietismus im Fürstentum Wolfenbüttel

Bernd Nitzschke (Hrsg.) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds

Förderung literarischer Übersetzung in Deutschland

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland

culturæ intermedialität und historische anthropologie intermédialité et anthropologie historique intermediality and historical anthropology

Dario Vidojković Von Helden und Königsmördern

Christine Schlickum. Selbst- und Fremdzuschreibungen im Kontext von Europa

Hans Zehetmair (Hrsg.) Politik aus christlicher Verantwortung

Oriens Christianus. Hefte für die Kunde des christlichen Orients

Das Verhältnis der Religionen in Albanien

Egbert Jahn. Frieden und Konflikt

Heroen und Heroisierungen in der Renaissance

Rogier Crijns Nina Janich (Hrsg.) Interne Kommunikation von Unternehmen

Waltraud Martius. Fairplay Franchising

Markus Ottersbach Claus-Ulrich Prölß (Hrsg.) Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung

Christian J. Jäggi. Migration und Flucht. Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute

Transkript:

G Ö T T I N G E R O R I E N T F O R S C H U N G E N I. R E I H E: S Y R I A C A Herausgegeben von Band 43 2013 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Tamcke, Christen In Türkei.indd Abs12 02.07.2013 10:56:59

Zur Situation der Christen in der Türkei und in Syrien Exemplarische Einsichten Herausgegeben von 2013 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Tamcke, Christen In Türkei.indd Abs13 02.07.2013 10:56:59

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available in the internet at http://dnb.dnb.de. Informationen zum Verlagsprogramm finden Sie unter http://www.harrassowitz-verlag.de Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden 2013 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen jeder Art, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Einspeicherung in elektronische Systeme. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier. Druck und Verarbeitung: C Hubert & CO., Göttingen Printed in Germany ISSN 0340-6326 ISBN 978-3-447-07005-8 Tamcke, Christen In Türkei.indd Abs14 02.07.2013 10:56:59

Inhalt Vorwort... 7 I. Zur Situation in der Türkei... 11 His All Holiness Ecumenical Patriarch Bartholomew I. Address... 13 Franz Kangler Christians in Turkey From the Cradle of Christianity to being a tiny Minority... 21 Claudio Monge Istanbul: A Crossroads of Cultures and Religions The Contribution of Christian Churches in the Culture and Society in the Past and Present... 27 Laki Vingas The Minority Foundations in Turkey and their Role as Cultural Bridges... 31 Julia Kutzenberger Difference of Discrimination? The Challenges of a multicultural Europe Turkey: A Category all of its own?... 35 Kai Merten Gab es im Osmanischen Reich eine nestorianische Millet? Annäherungen an eine ungelöste Frage... 59 II. Mit Europa in Interaktion... 73 Mardin und der Tur Abdin in Interaktion mit der Deutschen Orientmission... 75 Markus Meckel 90. Jahrestag des Völkermordes an den Armeniern im Osmanischen Reich Rede im Deutschen Bundestag am 21. April 2005 Anhang: Entwurfsantrag der SPD-Fraktion vom 24.5.2005... 81 Rede zum Gedenktag an den Völkermord an den Armeniern 1915... 89 Religion und Staat in Deutschland Grundsätzliche Bemerkungen mit Blick auf die Türkei... 95

6 Inhalt Monika Bosbach European Media Presentations of Hrant Dink s Assassination... 99 Daniela-Oana Ioan Borders in Literature: Kurban Said s Das Mädchen vom Goldenen Horn... 139 III. Syrien... 173 Syriens Christen. Allgemeinverständliche Streiflichter zur Einführung... 175 Erik Mohns Das mentale Gefängnis der Ethnarchen Der syrische Aufstand, der christliche Klerus und die ruhende Minderheit... 181 Najib G. Awad When Identity is constructed on a Procrustean Bed Arab Christianity and the Missionary-planted Churches in the Eyes of Muslim Authors... 201 Katie Tanner Christian Service in a Multi-Religious Setting The Joint Christian Committee for Social Service in Lebanon... 215 Verena E. Kozmann Nobody will know Notes on Hymen-Repair Practice in Beirut... 253 Verzeichnis der Beitragenden... 269

Vorwort Immer noch gibt es sie, die Christen in der Türkei. Heute sind sie alle zusammen weniger als ein Prozent der türkischen Bevölkerung. Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der Prozentsatz erheblich höher und waren weite Gebiete der heutigen Türkei von christlichen Völkern bevölkert oder mitbevölkert: Armenier, Syrisch-Orthodoxe, Angehörige der Kirche des Ostens (sogenannte Nestorianer), Chaldäer, Angehörige der verschiedenen katholischen und protestantischen Kirchen. In vielen Städten ist es heute schwer, die Spuren der alten protestantischen Missionsstationen zu entdecken, in Städten wie Kahramanmaras lässt sich kaum noch erkennen, dass das Leben in dieser Stadt noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts weithin von Armeniern geprägt war. Nestorianer gibt es heute gar nicht mehr auf türkischem Boden. Ihr alter Patriarchatssitz im Südosten der Türkei im Hakkari-Gebirge steht verwaist seit der Flucht der Überlebenden während des Ersten Weltkrieges. Und selbst die Syrisch-Orthodoxen, in deutschen Quellen des 19. Jahrhunderts oft Jakobiten genannt, sind heute nur noch 2 3.000 in ihrer alten Kernregion, dem Tur Abdin. 1 Und wie heute die Türkei ein von Christen weithin geräumtes Land ist, so scheint es aufgrund des Bürgerkrieges auch Syrien zu werden, und selbst im Libanon nimmt der Prozentsatz der Christen an der Gesamtbevölkerung stetig ab. Wird es auch bald in Syrien nur noch eine verschwindend geringe Zahl von Christen geben? Die Situation der Christen in Syrien ist prekär, politische Stellungnahmen dazu gehen weit auseinander. Die in diesem Band versammelten Beiträge nun geben exemplarische Einblicke in die Situation einst und jetzt. Sie erheben nicht den Anspruch, ein abgerundetes Bild der Situation zu bieten, aber sie geben entscheidende Aspekte an die Hand zur Erfassung der Situation. Die meisten der Beiträge beziehen sich auf die Situation der Christen in der Türkei, einige aber auch auf Syrien und den Libanon. Vom 9. 16. Oktober 2010 veranstaltete das Institut für Ökumenische Theologie/Orientalische Kirchen- und Missionsgeschichte eine Summerschool in Istanbul zum Thema Christen in Istanbul, zwei Tage davon waren zugleich Bestandteil einer Konferenz von Pro Oriente. 2 Seine Allheiligkeit, Patriarch Bartholomäus I., ökumenischer Patriarch von Konstantinopel, sprach nicht nur das hier mit zum Abdruck kommende Grußwort, sondern gestattete den angereisten Studierenden auch eine längere Audienz an einem der folgenden Tage. Dabei konnte einer der Göttinger Doktoranden ihm seine Dissertation zu den Gesprächen zwischen dem Patriarchen Neophytos und dem Gesandten der Herrnhuter, Arvid Gradin, überreichen. 3 Der Patriarch versicherte die 1, Die Christen vom Tur Abdin. Hinführung zur Syrisch-Orthodoxen Kirche, Frankfurt 2009. 2 Bericht seitens Pro Oriente: www.sg.org.tr/gemeinde/index.php?id=2257&type=98&l=0&%3bl=0; Anzeige der parallelen Summerschool des Göttinger Instituts: www.uni-goettingen.de/de/153708.html. 3 Arthur Manukyan, Konstantinopel und Kairo. Die Herrnhuter Brüdergemeine im Kontakt zum Ökumenischen Patriarchat und zur Koptischen Kirche. Interkonfessionelle und interkulturelle Begegnungen im 18. Jahrhundert, Orthodoxie, Orient und Europa 3, Würzburg 2010.

8 Göttinger Studierenden seiner Sympathie für ihre Bemühungen um die Ökumene. Dem Treffen mit dem ökumenischen Patriarchen schlossen sich Treffen mit dem Metropoliten der Syrischen Orthodoxen Kirche und dem Patriarchalvikar der Armenischen Apostolischen Kirche an, die ihrerseits die Studierenden nicht nur bei sich empfingen, sondern sich ihnen auch in einer jeweils mehrere Stunden dauernden Diskussion stellten, um die Situation der Christen in der Stadt mit den Studierenden zu erläutern. Der Konferenz verdanken sich zudem die Beiträge seitens des Leiters der österreichischen Georgsschule, dem Lazaristen Franz Kangler, als auch jenes des den Studierenden dann an einem späteren Zeitpunkt noch einmal gesondert sich stellenden Vertreters des Dominikanerkonvents von Istanbul, Claudio Monge. 4 LakiVingas zeigte sich besonders offen für den Gedankenaustausch und gab Einblicke in seine Arbeit mit den religiösen Stiftungen. Die Lage der Armenier, der größten christlichen Bevölkerungsgruppe in der Türkei, wird in Beiträgen von Göttinger Studierenden (Kutzenberger, Bosbach) und in den Beiträgen des ehemaligen Außenministers der letzten Regierung der DDR, Markus Meckel, angesprochen (späterhin langjährig Bundestagsabgeordneter der SPD). Meckels Beiträge zeigen auf, dass aus dem Völkermord an den Armeniern auch eine Verpflichtung für Deutsche erwächst. Aus einem Beitrag zu einer Syrienkonferenz in der Evangelischen Akademie Hofgeismar erwuchs der Aufsatz von Erik Mohns, der meinen Beitrag zum Thema auf der Hofgeismar-Konferenz ersetzt, wenngleich auch mit einer anderen Diktion, während mit den Beiträgen von Dana Ioan und Katie Tanner nochmals Göttinger Studierende sich zu Wort melden (zudem mit dem Aufsatz von Verena Kozmann noch eine Abschlussarbeit einer Wiener Studentin, die über das SIMO-Programm in Beirut studiert hatte), die Einzelaspekten vertieft nachgehen. Najib Awad, der zur Zeit der Entstehung dieses Bandes noch am Institut mitwirkte als Dozent am Göttinger Studiengang Intercultural Theology, bereicherte die Bemühungen des Instituts stets um herausfordernde Beiträge, die gewohnte Denkmuster aufzubrechen sich bemühten. Sein Buch zum Bürgerkrieg in Syrien noch ganz bestimmt von dessen Einbettung in die Vorgänge des Arabischen Frühlings war gerade während der Konferenz in Hofgeismar erschienen und stellt bis jetzt eine der elaboriertesten Stimmen eines Theologen aus den Reihen der Opposition in Syrien dar. 5 Christen in der Türkei und in Syrien das ist heute keine Selbstverständlichkeit. Einst waren beide Länder zentrale Regionen für das Christentum. Konstantinopel und Antiochia waren für die antike Welt entscheidend prägende Zentren des christlichen Lebens und Denkens. Damaskus, Aleppo, Mardin, Diyarbakir waren noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts Zentren orientalischen Christentums. Wem an der religiösen Vielfalt und an Religionsfreiheit in der Region liegt, der wird seinen Blick heute dort auf eine stark reduzierte Christenheit richten, nicht um wehmütig in die Vergangenheit zu blicken, sondern auch um sie nicht zu sozusagen hinnehmbaren Opfern des Umbruchs werden zu lassen. Natürlich sind Christen von gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen betroffen, die eigentlich zunächst nicht sie betreffen, die sie aber stärker verunsichern als die Mehrheiten in beiden Ländern, weil 4 Beide stellten sich Göttinger Doktoranden und Studierenden auch bei anderen Istanbul-Aktivitäten des Lehrstuhls als Gesprächspartner zur Verfügung (wie natürlich auch die Pfarrer der lutherischen Gemeinde). 5 And Freedom Became a Public-Square. Political, Sociological and Religious Overviews on the Arab Christians and the Arabic Spring, Studien zur Orientalischen Kirchengeschichte 46, Münster 2012.

Vorwort 9 sie eben auch verwundbarer sind und es gesamtgesellschaftliche Konditionen gibt, die nicht multireligiös und multikulturell die Vielfalt sichern, sondern auch wenn aus historischen Bedrängungserfahrungen heraus (sowohl der Kemalismus der Türkei entmachtete die sunnitische Religion als auch das Regime der Familie Assad in Syrien) möglicherweise verständlich bewusst zunächst die Restitution des Islams im Blick haben und darüber etwa die Solidarität mit den Christen oft vermissen lassen. Die Beiträge verstehen sich als eine Einladung zur weiteren Beschäftigung mit der Situation der Christen in der Türkei und in Syrien und als Ermutigung dazu, deren Geschichte wach zu halten in der Hoffnung auf eine Zukunft, in der Christen und Muslime frei konvertieren dürfen, konstruktiv einander fördern, beide darum ringen, dass auch der und die je andere sich zu freier Religiosität entfaltet und darin als Bereicherung der eigenen Religion erlebbar wird. Zu danken habe ich Dr. Egbert Schlarb, Rauischholzhausen, für die zuweilen mühsame Erstellung der Druckfassung des Sammelbandes. Ohne ihn läge der Band jetzt sicher noch nicht vor. Göttingen, den 27. April 2013