Bildungsprogramm Juli bis Dezember 2016

Ähnliche Dokumente
Bildungsprogramm Fort- und Weiterbildung 2017

Bildungsprogramm Fort- und Weiterbildung 2018

Bildungsprogramm Fort- und Weiterbildung 2019

Bildungsprogramm Januar bis Juli 2016

Anmeldung. Fax: +49 (0) 6321 / Sterilgutaufbereitung Seminar-Nr

Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs -

Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs -

Schulungs- und Weiterbildungsangebote

INHALTSVERZEICHNIS. Bitte klicken Sie auf die gewünschte Weiterbildung!

Qualitätsprüfung nach der neuen QPR: Strukturelle Anforderungen an die außerklinische Intensivpflege

Pflichtfortbildungen 2016 Bleiben Sie up to date

Unser Fortbildungsprogramm für die zahnärztliche und ärztliche Praxis

Fachkunde I Technischer Sterilisationsassistent (DGSV) ( )

Weiterbildung. Demenzsensibles Krankenhaus Qualifizierung zum/ zur Demenzbeauftragten GFO oder zum/zur Demenzexperten/in

Gastroenterologische Endoskopie

Seminar in Göttingen am Identnummer: Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet.

Fort- und Weiterbildungsangebot 2018

Warum Sie sich für uns entscheiden können... Informationen für Bewerberinnen und Bewerber

Anlage 6 (zu 42 Abs. 1) Weiterbildungen in den Berufen in der Krankenpflege und Altenpflege Operativer oder endoskopischer Funktionsdienst Aufbaustufe

Weiterbildung. Fachgesundheitspfleger für den Operationsdienst. Alfried Krupp Krankenhaus

Warum Sie sich für uns entscheiden können... Informationen für Bewerberinnen und Bewerber

Bildungsangebot Pflege Spital Limmattal

Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.

Intensiv- und Anästhesiepflege

Herzlich Willkommen im. Nephrologischen Zentrum Villingen-Schwenningen (NZVS) Das sind wir!

Fortbildungen und Seminare 2019

Weiterbildung Intermediate Care Pflege nach der Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)

Weiterbildung Intermediate Care Pflege nach der Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)

Seminarüberblick Kinästhetik und Lagerungstechniken (4 Stück)

Produkte & Dienstleistungen für die Medizin. Medizin im Dialog l u Qualifikationen

Kurse für medizinisches Assistenzpersonal

PFLEGEFACHKRAFT FÜR AUSSERKLINISCHE BEATMUNG (BASISLEHRGANG)

STRAHLEN- SCHUTZKURSE 2018

ERCP-Grundkurs Do., und Fr.,

Module Zertifikatslehrgang Intermediate Care IMC

ERCP-Grundkurs, Do., und Fr.,

Allgemeine Hinweise. Teilnehmergebühren: Einzelbuchung Modul 3 und 4 150,00 Praxisinhaber/in, bzw. Chefarzt/ärztin

Zulassungsvoraussetzungen zu Qualifizierungsmaßnahmen

terminkalender Beginn Veranstaltung Seite

STRAHLEN- SCHUTZKURSE 2018

Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.

IWP. Institut zur Weiterbildung von Pflegefachkräften

ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN FÜR DIE FACH- UND SACHKUNDELEHRGÄNGE NACH DER DGSV e.v. / SGSV-QUALIFIZIERUNGSRICHTLINIE Gültig ab

Die neue S2k-Leitlinie - Aus Sicht der Pflege. Jörg Brambring

01. Juni Mai 2017 Fachweiterbildung für Pädiatrische Intensivpflege

EVA. Entlastende Versorgungsassistentin. Berufsbegleitende Fortbildung für Medizinische Fachangestellte/ Arzthelfer/innen

EVA-NP. Entlastende Versorgungsassistentin Neurologie und Psychiatrie

ekw.concept! - Institut für Beratung, Bildung, Training - anerkannte Weiterbildungsstätte für den Endoskopiedienst Nusslocher Str. 20, Walldorf

Fort- und Weiterbildung Juli bis Dezember Inhaltsübersicht. Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Damen und Herren,

Fort- und Weiterbildung

«Das Schönste am Problem ist die Lösung»

akademie FORTBILDUNG medika akademie Termine 2017

Kurs. Basiskurs Qualitätsmanagement Die praxisnahe Umsetzung mit dem Ophthalmo-Manager. Zielgruppe. Inhalte. Teilnahme-Zertifikat

Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Weiterbildung zur Intermediate Care-Pflegefachkraft (IMC)

Termine Grundlagenseminar: März Mai Juni September November Dezember

Pflegefachkraft für Außerklinische Beatmung (Basisqualifikation)

Praxisanleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege / Altenpflege

Vorsprung durch Weiterbildung. Unsere Weiterbildungsangebote

Umweltmanager. Umweltmanagement. Lehrgang // Seminare. EOQ Environmental Systems Manager.

Gesundheits- und Krankenpfleger/in. Ausbildung mit Perspektive. Ausbildung zum/zur. in den Henneberg-Kliniken Hildburghausen

Hygienebeauftragten in der nephrologischen Pflege

März Mai Juni September November Dezember

akademie FORTBILDUNG medika akademie Termine 2018

Pflege in der Endoskopie (DKG)

Praxisanleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege / Altenpflege

Pädiatrische Fachweiterbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege (DKG) 08. Februar

Entlastende/r Versorgungsassistent/in EVA

Weiterbildungskonzept

Bobath-Pflege Kurs 2016

SCHULUNG BILDUNG KOMPETENZ. Fortbildungsangebot. im Überblick. Januar Dezember 2019

IB Medizinische Akademie Starnberg. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w)

Qualifizierung zur Betreuungskraft

Ausbildungscurriculum Innere Medizin

terminkalender Beginn Veranstaltung Seite

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das zweite Halbjahr 2017.

Module zum Case Management 2016 / 2017

Bildungsangebot Pflege 2019

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor

ERCP-Grundkurs Do., und Fr.,

gesundheits- und krankenpflege Ausbildung mit Zukunft

Warum Sie sich für uns entscheiden können... Informationen für Bewerberinnen und Bewerber

Prostata MRT Workshop für MTRAs

Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen

Qualifikation in der außerklinischen Beatmung - Aus Sicht der AOK Nordost. Münchner Außerklinischer Intensivkongress 2016 München,

Gerätebeauftragter einer Pflegestation

Pflegekompetenz Bluttransfusion in der eigenverantwortlichen Durchführung medizinisch-diagnostischer und medizinischtherapeutischer

Fachkurs Physiotherapie auf der Intensivstation Advanced

Fortbildungen und Seminare 2018

EINLADUNG QUALIFIKATIONSKURS STROKE UNIT

Wundexperte ICW. Weiterbildung Basisseminar

Transkript:

Bildungsprogramm Juli bis Dezember 2016

Fort- und Weiterbildung Juli bis Dezember 2016 Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Damen und Herren, vor dem Hintergrund eines raschen Wandels in der Gesellschaft, der Politik und des medizinischen Fortschritts sehen wir uns während unseres gesamten Lebens gefordert, uns mit veränderten Herangehensweisen, neuen Entwicklungen und Erkenntnissen auseinanderzusetzen. Lebensbegleitendes Lernen ist ein unverzichtbarer Bestandteil der individuellen und professionellen Weiterentwicklung geworden und begleitet uns in allen Bereichen des Lebens. In der Versorgung von Patienten geht es heute um die entscheidende Frage, wie die Strukturen des Gesundheitswesens aussehen müssen, um den wachsenden Anforderungen an eine möglichst optimale Versorgung der Menschen gerecht zu werden, Innovationen und Neuerungen der Medizintechnik und der pharmazeutischen Industrie zu fördern, effizient und effektiv zu arbeiten und dabei dauerhaft finanzierbar zu bleiben. Gut qualifizierte Mitarbeiter sind nicht nur Dreh- und Angelpunkt einer kompetenten medizinischen Versorgung, sie tragen entscheidend zur Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens bei. Das hat auch im zweiten Halbjahr 2016 Angebote entwickelt, die Sie und Ihre Kollegen in den betrieblichen, fachlichen, sozialen und ethischen Anforderungen einer modernen Gesundheitseinrichtung begleiten und unterstützen. Mitarbeiterportal Bildung Ab 2016 steht ein neues Mitarbeiterportal Bildung für alle Mitarbeiter der Robert- Bosch-Krankenhaus GmbH zur Verfügung. In unserem Mitarbeiterportal finden Sie alle vom IBBZ organisierten Fort- und Weiterbildungsangebote jetzt auch online. Sie können sich für alle Veranstaltungen über das Portal online anmelden und erhalten eine Übersicht über Ihre besuchten Fortbildungen. Zudem werden Schritt für Schritt verschiedene Seminare überarbeitet und die klassische Lernmethode des Präsenzlernens mit den modernen Möglichkeiten des online-gestützten Lernens verbunden. Es stehen Ihnen ab sofort folgende Online-Fortbildungen zur Verfügung, die Sie anstelle von Präsenzveranstaltungen zeitlich flexibel an Ihrem Arbeitsplatz absolvieren können: Datenschutz für Führungskräfte Pflichtfortbildung Datenschutz Schulung für Medizinproduktebeauftragte Transfusionsmedizin für Ärzte Strahlenschutzunterweisung Fertigkeitentrainings Blended Learning Neben den klassischen Online-Seminaren bauen wir ebenfalls eine weitere neue Form der Wissensvermittlung aus das Blended Learning. Diese Lernform verbindet das Präsenzlernen mit dem online-gestützten Lernen. Als Teilnehmer bearbeiten Sie zunächst im Mitarbeiterportal Bildung ein bereitgestelltes Online-Lernmodul zeitlich flexibel an Ihrem Arbeitsplatz und als Vorbereitung auf das Präsenzseminar. Onlineund Blended-Learning-Angebote sind mit entsprechenden Piktogrammen im Programm gekennzeichnet. Ausführliche Informationen zur Anmeldung und Funktionalität des Programms finden Sie im Intranet unter Wissen und orientieren. Mit allen an der Organisation und Durchführung Beteiligten freuen wir uns über Ihre Teilnahme am Fort- und Weiterbildungsangebot. Mein herzlicher Dank gilt allen Mitarbeitern und Dozenten, die an diesem Programm aktiv mitwirken. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Piktogramme zur schnellen Orientierung Online-basierte Angebote: Fortbildungen, die zeitlich flexibel als komplettes Lernmodul online-basiert und am Arbeitsplatz absolviert werden können. Ihre Blended Learning-Angebote: Blended Learning-Angebote verbinden Präsenzund Online-Lernen. Präsenzseminare werden in der Vor- oder Nachbereitung durch ein Online-Lernmodul ergänzt. Annette Lauber Direktorin Multiprofessionelle Angebote: Berufsgruppenübergreifende Angebote

Anmeldungen per Fax oder E-Mail richten Sie bitte an: Inhaltsübersicht Ursula Hengemühle Robert-Bosch-Krankenhaus Auerbachstraße 110, 70376 Stuttgart Postfach 50 11 20, 70341 Stuttgart Telefon 0711/8101-3556 Telefax 0711/8101-3777 bildungszentrum@rbk.de Oder: Sie melden sich direkt online über das Mitarbeiterportal Bildung an: http://rbkmyike Weitere Informationen zum Mitarbeiterportal Bildung finden Sie im Intranet unter: > Wissen und orientieren Seite 8 17 17 18 19 20 22 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 37 38 39 40 Terminübersicht Fortbildung Fachwissen und Fertigkeiten Pflichtfortbildungen am Robert-Bosch-Krankenhaus (Fortbildungstag) Pflichtfortbildungen an der Klinik Schillerhöhe (Fortbildungstag) Pflichtfortbildungen für Ärzte am Robert-Bosch-Krankenhaus (1. Einführungstag) Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie nach dem Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie-Assistenzpersonal (DEGEA) Refresher: Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie nach dem Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie-Assistenzpersonal (DEGEA) Lehrgang zur Erlangung der Sachkenntnis nach 4 ( 3) MPBetreibV (DGSV e.v.) Strahlenschutz Kenntnisse im Strahlenschutz nach 18a Abs. 3 RöV für OP Personal, RL Anlage 11 Strahlenschutz Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz nach 18a Abs. 3 RöV für OP-Personal, RL Anlage 11 Immediate Life Support (ILS)-Kurs des European Resuscitation Council (ERC) Notfallkompetenz Advanced Life Support (ALS) Provider-Kurs des European Resuscitation Council (ERC) Handeln im Notfall Strahlenschutzunterweisung nach ArbeitsschutzG 12, StrahlenschutzV 38 RöV 36 MPBetreibV Strahlenschutz Fachkunde für Ärzte Strahlenschutz Aktualisierung der Fachkunde für Ärzte und MTRA Fertigkeitentraining Umgang mit dem Tracheostoma Fertigkeitentraining Pflegeschwerpunkte bei freiheitsentziehenden Maßnahmen Fertigkeitentraining Blasenkatheterismus Kinaesthetics in der Pflege Aufbaukurs Workshop Kinaesthetics Dokumentation in der Pflege/PKMS Handhabung von Arzneimitteln Nichtinvasive Beatmung als Therapie der chronischen ventilatorischen Insuffizienz Qualifizierung zur Applikation von Zytostatika durch Pflegekräfte

Seite 43 48 51 53 57 Pflegeschwerpunkte in der Nephrologie (Fortbildungsreihe) Menschen mit Demenz in Krankenhaus (Fortbildungsreihe) Sturzprophylaxe im Krankenhaus (Fortbildungsreihe) Fortbildungen für Mitarbeiter der Intensiv- und IMC-Stationen sowie der Notaufnahme Fortbildungen für Servicehelfer, Mitarbeiter des Patiententransportdienstes und der hauswirtschaftlichen Berufe Seite 91 92 92 93 93 Arbeitskreis Hygienebeauftragte in der Pflege Präsentation der Facharbeiten Weiterbildung Intensivpflege und Anästhesie Präsentation der Hausarbeiten Weiterbildung Intensiv Präsentation der Hausarbeiten Weiterbildung Intermediate Care Informationsveranstaltung Weiterbildung Pflege in der Onkologie mit integriertem Modul Palliative Care 62 63 64 67 68 69 70 71 72 Kommunikation, Beratung und Ethik Kompetente Gesprächsführung in Konfliktsituationen Pflege deinen Humor Ethik-Café Kultursensible Betreuung in der Notaufnahme Kommunikation mit chronisch Kranken und/oder Sterbenden und deren Angehörigen Zusammenarbeit, Organisation und Führung Fortbildung und Beratung zum Thema Sucht Workshop Sich selbst und andere kompetent führen Führungskräftetraining LEO 16/17 Dokumentation in der Pflege/PKMS Handhabung von Arzneimitteln 94 96 97 98 99 100 Weiterbildungen Berufspädagogische Weiterbildung Praxisanleiter/in in den Gesundheitsberufen (DKG) Weiterbildung Intensivpflege und Anästhesie Weiterbildung Pflege in der Intermediate Care Weiterbildung Pflege in der Onkologie mit integriertem Modul Palliative Care Fachweiterbildung Pflegeexperte für außerklinische Beatmung Maßgeschneiderte Angebote Kochen im Team Teambuilding einmal anders 73 75 76 77 78 81 Persönliche Ressourcen Gesundheitsförderungsprogramm Betsi Aromatherapie Workshop Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen Feldenkrais-Abendkurs Bewusstheit durch Bewegung Hatha Yoga Jin Shin Jyutsu 102 Veranstaltungsmanagement Wir unterstützen Sie bei der Planung und Durchführung von Seminaren, Workshops, Symposien, Vorträgen, Informationsveranstaltungen und Kongressen. 84 85 86 88 88 89 89 90 Vorträge und Informationen Einführungstage für neue Mitarbeiter Einarbeitung neuer Assistenzärzte Qualifizierungsstipendien Pflege und Therapie Die Gehaltsabrechnung verstehen Vorträge der Abteilung für Psychosomatische Medizin Arbeitskreis Dokumentationsbeauftragte Arbeitskreis Sturzbeauftragte Arbeitskreis Wundmanagement 104 106 108 109 110 Bibliothek Anmelde- und Geschäftsbedingungen Wissenswertes So finden Sie uns Anmeldeformulare

Terminübersicht Datum September Seite Datum Juli Seite 1. 6. Einarbeitung neuer Assistenzärzte Workshop Kinaesthetics 85 37 4. Einführungstag für alle neuen Mitarbeiter 84 7./8. Führungskräftetraining LEO 16/17 (Stationsleitungen und 4. Pflichtfortbildungen für Ärzte (halber Fortbildungstag) 18/84 Funktionsleitungen in der Pflege sowie deren Stellvertretungen) 71 Datenschutz (Mitarbeiter aus allen Bereichen) 8./9./10. Strahlenschutz Kenntnisse im Strahlenschutz nach 18a Abs. 3 RöV Brandschutzunterweisung (Mitarbeiter aus allen Bereichen) für OP-Personal, RL Anlage 11 24 Arzneimittelrecht und Arzneimittelsicherheit (Ärzte) 10. Workshop Sich selbst und andere kompetent führen (Stationsleitungen Arbeits- und Gesundheitsschutz (Ärzte) und Funktionsleitungen in der Pflege sowie deren Stellvertretungen) 70 Hygiene Infektionsprävention und Arbeitsschutz (Ärzte) 12. Pflege deinen Humor (Ärzte und Mitarbeiter der Pflege der Station 4A) 63 5. Einführungstag II für alle neuen Mitarbeiter aus der Pflege 84 12. Feldenkrais-Abendkurs Bewusstheit durch Bewegung 77 Hygiene Infektionsprävention und Arbeitsschutz (Pflegende) 12./13./14. Lehrgang zur Erlangung der Sachkenntnis nach 4 ( 3) MPBetreibV Arzneimittelrecht und Arzneimittelsicherheit (Pflegende) (DGSV e.v.) Teil 1 22 Umgang mit Transfusionen (Pflegende) 13. Hatha Yoga Anfängerkurs 78 Arbeits- und Gesundheitsschutz (Pflegende) 14. Interaktive Fallarbeit (Fortbildungsreihe) 52 5. Einarbeitung neuer Assistenzärzte 85 14. After Work Hatha Yoga 80 5. Hygiene Infektionsprävention und Arbeitsschutz 15. Nephrologische Erkrankungen im Überblick Teil 2 (Fortbildungsreihe) 43 ( Patiententransport und Servicehelfer) 84 15./16. Kinaesthetics in der Pflege Aufbaukurs (1. Einheit) 35 6. Dokumentation in der Pflege/PKMS Handhabung von Arzneimitteln 19. Feldenkrais-Abendkurs Bewusstheit durch Bewegung 77 (Mitarbeiter in der Pflege) 38/78 19. Pflege deinen Humor (Ärzte und Mitarbeiter der Pflege der Station 2A) 63 6. Einführungstag III für alle neuen Mitarbeiter aus der Pflege 84 19. Ethik-Café Möglichkeiten oder Grenzen des Machbaren 15. Präsentation der Facharbeiten Weiterbildung Intensivpflege (Klinik Schillerhöhe) 65 und Anästhesie Kurs IA 14/16 92 19. Jin Shin Jyutsu Selbsthilfekurs I 82 19. Pflichtfortbildungen an der Klinik Schillerhöhe 17 19./20. Lehrgang zur Erlangung der Sachkenntnis nach 4 ( 3) MPBetreibV Umgang mit Zytostatika, Maßnahmen bei Paravasaten (Pflegende) (DGSV e.v.) Teil 2 22 Hygiene Infektionsprävention und Arbeitsschutz 20. Hatha Yoga Anfängerkurs 78 (Mitarbeiter aus allen Bereichen) 20. Qualifizierung zur Applikation von Zytostatika durch Pflegekräfte Brandschutzunterweisung (Mitarbeiter aus allen Bereichen) Prinzipien der Therapieplanung 40 Umgang mit Transfusionen (Pflegende) 20. Nichtinvasive Beatmung als Therapie der chronischen ventilatorischen Arbeits- und Gesundheitsschutz (Mitarbeiter aus allen Bereichen) Insuffizienz (Ärzte und Pflegende der Allgemeinstationen, Datenschutz (Mitarbeiter aus allen Bereichen) IMC-Stationen und des Notaufnahmezentrums) 39 25./26. Führungskräftetraining LEO 16/17 (Stationsleitungen und Funktions- 21. Immediate Life Support (ILS) Kurs des European Resuscitation leitungen in der Pflege sowie deren Stellvertretungen) 71 Council (ERC) 26 28. Arbeitskreis Hygienebeauftragte in der Pflege (Klinik Schillerhöhe) 91 21. Strahlenschutzunterweisung nach ArbeitsschutzG 12, 30. Workshop Sich selbst und andere kompetent führen (Stationsleitungen StrahlenschutzV 38 RöV 36 MPBetreibV 29 und Funktionsleitungen in der Pflege sowie deren Stellvertretungen) 70 (Robert-Bosch-Krankenhaus) August 21. 21. After Work Hatha Yoga Arbeitskreis Hygienebeauftragte in der Pflege 80 1. Einarbeitung neuer Assistenzärzte 85 (Robert-Bosch-Krankenhaus) 91 24. Arbeitskreis Sturzbeauftragte 89 25. Arbeitskreis Hygienebeauftragte in der Pflege (Klinik Schillerhöhe) 91 8 9

Datum Seite Datum Seite 22. Pflichtfortbildungen am Robert-Bosch-Krankenhaus 17 Arbeits- und Gesundheitsschutz (Ärzte) Umgang mit Zytostatika, Maßnahmen bei Paravasaten (Pflegende) Hygiene Infektionsprävention und Arbeitsschutz (Ärzte) Hygiene Infektionsprävention und Arbeitsschutz 4. Hatha Yoga Anfängerkurs 78 (Mitarbeiter aus allen Bereichen) 5. Einführungstag II für alle neuen Mitarbeiter aus der Pflege 84 Brandschutzunterweisung (Mitarbeiter aus allen Bereichen) Hygiene Infektionsprävention und Arbeitsschutz (Pflegende) Umgang mit Transfusionen (Pflegende) Arzneimittelrecht und Arzneimittelsicherheit (Pflegende) Arbeits- und Gesundheitsschutz (Mitarbeiter aus allen Bereichen) Umgang mit Transfusionen (Pflegende) Datenschutz (Mitarbeiter aus allen Bereichen) Arbeits- und Gesundheitsschutz (Pflegende) 23./24. Strahlenschutz Aktualisierung der Fachkunde für Ärzte und MTRA 5. Einarbeitung neuer Assistenzärzte 85 nach ArbeitsschutzG 12, StrahlenschutzV 38, RöV 36 MPBetreibV 31 5. Hygiene Infektionsprävention und Arbeitsschutz 78 24. Refresher: Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie nach ( Patiententransport und Servicehelfer) dem Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie- 5. After Work Hatha Yoga 80 Assistenzpersonal (DEGEA) 20 6. Einführungstag II für alle neuen Mitarbeiter aus der Pflege 84 26. Ethik-Café Möglichkeiten oder Grenzen des Machbaren 6. Transport von Patienten mit Drainagen und Ableitungen (Robert-Bosch-Krankenhaus) 65 (Mitarbeiter des Patiententransportdienstes) 57 26. Feldenkrais-Abendkurs Bewusstheit durch Bewegung 77 6. Dokumentation in der Pflege/PKMS Handhabung von Arzneimitteln 26. Fortbildung und Beratung zum Thema Sucht (Mitarbeiter in der Pflege) 38/72 (Führungskräfte mit Personalverantwortung) 69 10. Weiterbildungsbeginn Berufspädagogische Weiterbildung 26. Jin Shin Jyutsu Selbsthilfekurs I 82 Praxisanleiter/in in den Gesundheitsberufen (DKG) 94 27. Hatha Yoga Anfängerkurs 78 10. Feldenkrais-Abendkurs Bewusstheit durch Bewegung 77 27. Umgang mit Menschen mit Demenz ( Mitarbeiter des 10. Jin Shin Jyutsu Selbsthilfekurs I 82 Patiententransportdienstes, Servicehelfer und Mitarbeiter aus dem 11. Hatha Yoga Anfängerkurs 78 hauswirtschaftlichen Bereich) 59 11. Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen 28. After Work Hatha Yoga 80 (Frauen aller Altersgruppen aus allen Bereichen und Abteilungen) 76 29. Pflege deinen Humor (Ärzte und Mitarbeiter der Pflege der 11. Grundsätze Intravenöser Injektionen und die Gabe von i.v.-antibiotika Palliativstation KSH) 63 durch Pflegepersonen (Mitarbeiter der IMC-Stationen und der 29. Handeln im Notfall (Mitarbeiter der Abteilung Technik) 28 Notaufnahme) 53 29. Das Nierenersatzverfahren Peritonealdialyse (Teil 2) 11. Kommunikation mit chronisch Kranken und/oder Sterbenden und (Fortbildungsreihe) 46 deren Angehörigen (Ärzte und Pflegende der zertifizierten 29. Arbeitskreis Hygienebeauftragte in der Pflege (Klinik Schillerhöhe) 91 Organzentren) 68 30. Handeln im Notfall (Mitarbeiter des Patiententransportdienstes 12. After Work Hatha Yoga 80 und Servicehelfer) 28/58 12. Kultursensible Betreuung in der Notaufnahme Oktober 12. (Pflegende aus dem Bereich der Notaufnahme und der Station 3D) Aromatherapie Workshop 67 75 4. Einführungstag für alle neuen Mitarbeiter 84 13. Medikamentöse Therapie bei Niereninsuffizienz (Fortbildungsreihe) 44 4. Pflichtfortbildungen für Ärzte (halber Fortbildungstag) 18/84 13. Der geriatrische Patient im Krankenhaus (Fortbildungsreihe) 48 Datenschutz (Mitarbeiter aus allen Bereichen) 13. Herz-Operationen im Robert-Bosch-Krankenhaus 54 Brandschutzunterweisung (Mitarbeiter aus allen Bereichen) 14./15./16. Strahlenschutz Fachkunde für Ärzte nach ArbeitsschutzG 12, Arzneimittelrecht und Arzneimittelsicherheit (Ärzte) StrahlenschutzV 38, RöV 36 MPBetreibV 30 10 11

Datum Seite Datum November Seite 17. Prinzipien der Ernährung bei Patienten mit nephrologischen 2. Einarbeitung neuer Assistenzärzte 85 Erkrankungen (Fortbildungsreihe) 45 2. After Work Hatha Yoga 80 17. Feldenkrais-Abendkurs Bewusstheit durch Bewegung 77 3. Rücken- und Haltungsschulung für Transporttätigkeiten 17 Jin Shin Jyutsu Selbsthilfekurs I 82 (Mitarbeiter des Patiententransportdienstes) 61 18. Hatha Yoga Anfängerkurs 78 3. Qualifizierung zur Applikation von Zytostatika durch Pflegekräfte 18. Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen Umgang mit Zytostatika 40 (Frauen aller Altersgruppen aus allen Bereichen und Abteilungen) 76 3. Die Gehaltsabrechnung verstehen 88 19. Umgang mit der Thoraxdrainage 54 3./4. Führungskräftetraining LEO 16/17 (Stationsleitungen und 19. After Work Hatha Yoga 80 Funktionsleitungen in der Pflege sowie deren Stellvertretungen) 71 19. Das Leitbild leben (Servicehelfer, Mitarbeiter des Patiententrans- 4. Strahlenschutz Aktualisierung der Kenntnisse portdienstes und Mitarbeiter aus dem hauswirtschaftlichen Bereich) 60 im Strahlenschutz nach 18a Abs. 3 RöV für OP-Personal, RL Anlage 11 25 24. Feldenkrais-Abendkurs Bewusstheit durch Bewegung 77 7. Fertigkeitentraining Pflegeschwerpunkte bei freiheitsentziehenden 24. Jin Shin Jyutsu Selbsthilfekurs I 82 Maßnahmen 33 25. Hatha Yoga Anfängerkurs 78 7. Feldenkrais-Abendkurs Bewusstheit durch Bewegung 77 25. Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen 7. Jin Shin Jyutsu Selbsthilfekurs I 82 (Frauen aller Altersgruppen aus allen Bereichen und Abteilungen) 76 8. Hatha Yoga Anfängerkurs 78 25. Pflichtfortbildungen an der Klinik Schillerhöhe 17 8. Workshop Kinaesthetics 37 Umgang mit Zytostatika, Maßnahmen bei Paravasaten (Pflegende) 8. Qualifizierung zur Applikation von Zytostatika durch Pflegekräfte Hygiene Infektionsprävention und Arbeitsschutz Unerwünschte Ereignisse 41 (Mitarbeiter aus allen Bereichen) 8. Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen Brandschutzunterweisung (Mitarbeiter aus allen Bereichen) (Frauen aller Altersgruppen aus allen Bereichen und Abteilungen) 76 Umgang mit Transfusionen (Pflegende) 8./9./10. Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie nach dem Curriculum Arbeits- und Gesundheitsschutz (Mitarbeiter aus allen Bereichen) der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie-Assistenzpersonal (DEGEA) 19 Datenschutz (Mitarbeiter aus allen Bereichen) 9. After Work Hatha Yoga 80 26. Qualifizierung zur Applikation von Zytostatika durch Pflegekräfte 9. Arbeitskreis Dokumentationsbeauftragte 89 Wirkungen und Nebenwirkungen der Medikamente 40 10. Arbeitskreis Sturzbeauftragte 89 26. Sturzprophylaxe im Krankenhaus: Möglichkeiten und Grenzen 12./13. Notfallkompetenz Advanced Life Support (ALS)-Provider-Kurs (Fortbildungsreihe) 51 des European Resuscitation Council (ERC) 27 26. After Work Hatha Yoga 80 14. Weiterbildungsbeginn Weiterbildung Intensivpflege und Anästhesie 96 27. Delir eine pflegerische Herausforderung 55 14. Weiterbildungsbeginn Weiterbildung Pflege in der 27. Arbeitskreis Hygienebeauftragte in der Pflege (Klinik Schillerhöhe) 91 Intermediate Care 97 27. Das Nierenersatzverfahren Peritonealdialyse (Teil 2) 14. Prinzipien der Ernährung bei Patienten mit nephrologischen (Fortbildungsreihe) 46 Erkrankungen (Fortbildungsreihe) 45 28. Ist heute Montag oder Dezember? Lösungsorientierte Kommuni- 14. Jin Shin Jyutsu Selbsthilfekurs II 83 kation mit Menschen mit Demenz im Krankenhaus (Fortbildungsreihe) 50 14. Ethik-Café Sterben oder das Projekt Lebensende (Klinik Schillerhöhe) 66 14. Feldenkrais-Abendkurs Bewusstheit durch Bewegung 77 15. Hatha Yoga Anfängerkurs 78 12 13

Datum Seite Datum Seite 15. Kommunikation mit chronisch Kranken und/oder Sterbenden Arbeits- und Gesundheitsschutz (Mitarbeiter aus allen Bereichen) und deren Angehörigen (Ärzte und Pflegende der zertifizierten Datenschutz (Mitarbeiter aus allen Bereichen) Organzentren) 68 Unterweisung Funktionen der Pflegebetten (Pflegende) 15. Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen 24. Zur Psychodynamik der Migration Transgenerationale Weitergabe (Frauen aller Altersgruppen aus allen Bereichen und Abteilungen) 76 und ihre Folgen in der Adoleszenz (Vortrag) 88 16. After Work Hatha Yoga 80 24. Arbeitskreis Hygienebeauftragte in der Pflege (Klinik Schillerhöhe) 91 16. Strahlenschutzunterweisung nach ArbeitsschutzG 12, 24./25. Kinaesthetics in der Pflege Aufbaukurs (2. Einheit) 35 StrahlenschutzV 38 RöV 36 MPBetreibV (Klinik Schillerhöhe) 29 25. Transport von Patienten mit Sauerstoffversorgung und Infusionen 16. Das Nierenersatzverfahren Peritonealdialyse (Teil 2) (Mitarbeiter des Patiententransportdienstes) 58 (Fortbildungsreihe) 46 28. Feldenkrais-Abendkurs Bewusstheit durch Bewegung 77 16. Non-Invasive Ventilation (NIV) Workshop für Intensivstationen 28. Jin Shin Jyutsu Selbsthilfekurs II 83 (Mitarbeiter der Intensivstationen ohne/mit wenig Erfahrung 28. Fertigkeitentraining Umgang mit dem Tracheostoma in der NIV) 56 Grundlagenseminar 32 16. Arbeitskreis Wundmanagement 90 28. Fertigkeitentraining Umgang mit dem Tracheostoma 17. Arbeitskreis Hygienebeauftragte in der Pflege Vertiefungsseminar 32 (Robert-Bosch-Krankenhaus) 91 28. Fertigkeitentraining Blasenkatheterismus 34 17. 21. Kompetente Gesprächsführung in Konfliktsituationen Weiterbildungsbeginn Weiterbildung Pflege in der Onkologie 62 Dezember mit integriertem Modul Palliative Care 98 1. Einarbeitung neuer Assistenzärzte 85 21. Weiterbildungsbeginn Fachweiterbildung Pflegeexperte für 1. Handeln im Notfall (Mitarbeiter der Abteilung Verwaltung) 28 außerklinische Beatmung (DIGAB) 99 2. Handeln im Notfall (Mitarbeiter der Therapieberufe) 28 21. Jin Shin Jyutsu Selbsthilfekurs II 83 5. Medikamentöse Therapie bei Niereninsuffizienz (Fortbildungsreihe) 44 21. Feldenkrais-Abendkurs Bewusstheit durch Bewegung 77 5. Jin Shin Jyutsu Selbsthilfekurs II 83 21. Die Schuhe sind im Kühlschrank Krankheitsbild Demenz 7. Bedarfsgerechte Pflege von chronisch niereninsuffizienten (Fortbildungsreihe) 49 Patienten Teil 2 (Fortbildungsreihe) 47 21. Ethik-Café Sterben oder das Projekt Lebensende 7. Delir Prophylaxe (Fortbildungsreihe) 52 (Robert-Bosch-Krankenhaus) 66 9. Präsentation der Hausarbeiten Weiterbildung Intensiv Kurs 15/17 92 22. Hatha Yoga Anfängerkurs 78 9. Präsentation der Hausarbeiten Weiterbildung Intermediate Care 23. Strahlenschutzunterweisung nach ArbeitsschutzG 12, Strahlen- Kurs 15/16 mit anschließender Überreichung der Zertifikate 93 schutzv 38 RöV 36 MPBetreibV (Robert-Bosch-Krankenhaus) 29 12. Jin Shin Jyutsu Selbsthilfekurs II 83 24. Qualifizierung zur Applikation von Zytostatika durch Pflegekräfte 15. Patientenzentrierte Psychoonkologie (Vortrag) 88 Supportiv-Therapie 41 19./20. Führungskräftetraining LEO 16/17 (Stationsleitungen und 24. Nephrologische Erkrankungen im Überblick Teil 2 (Fortbildungsreihe) 43 Funktionsleitungen in der Pflege sowie deren Stellvertretungen) 71 24. Pflichtfortbildungen am Robert-Bosch-Krankenhaus 17 Umgang mit Zytostatika, Maßnahmen bei Paravasaten (Pflegende) Hygiene Infektionsprävention und Arbeitsschutz (Mitarbeiter aus allen Bereichen) Brandschutzunterweisung (Mitarbeiter aus allen Bereichen) Umgang mit Transfusionen (Pflegende) 14 15

Fortbildung Fachwissen und Fertigkeiten Interne Pflichtfortbildungen Eine Übersicht über die gesetzlich geforderten Pflichtfortbildungen für alle Mitarbeiter aller Abteilungen finden Sie im Intranet unter folgendem Pfad: > Beraten und unterstützen > Bildungszentrum > Fortbildung > Übersicht über die gesetzlich geforderten Pflichtfortbildungen. Die einzelnen Termine der geforderten Pflichtfortbildungen finden Sie im Intranet unter folgendem Pfad: > Beraten und unterstützen > Bildungszentrum > Fortbildung > Terminübersicht über die gesetzlich geforderten Pflichtfortbildungen. Diese Seite wird ständig aktualisiert. Fachwissen und Fertigkeiten Fortbildungstag Pflichtfortbildungen am Robert-Bosch-Krankenhaus 8 9 Uhr Umgang mit Zytostatika, Maßnahmen bei Paravasaten 9 10 Uhr Hygiene Infektionsprävention und Arbeitsschutz 10.15 10.45 Uhr Umgang mit Transfusionen 10.45 11.45 Uhr Brandschutz 12.30 13.45 Uhr Arbeits- und Gesundheitsschutz 13.45 15 Uhr Datenschutz, Ärztliche Schweigepflicht, IT-Sicherheit 15 15.30 Uhr Unterweisung in die Funktionen der Pflegebetten (am 24.11.2016) Robert-Bosch-Krankenhaus Donnerstag 22. September 2016 Donnerstag 24. November 2016 jeweils 8 16 Uhr Atrium Hinweis: Wir bieten wieder einen Großteil der Pflichtfortbildungen für das Robert-Bosch-Krankenhaus, die Klinik Schillerhöhe und die Klinik Charlottenhaus geblockt an einem Fortbildungstag an. Bitte melden Sie sich schriftlich oder online mit dem Anmeldeformular für Pflichtfortbildungen für die einzelnen Pflichtfortbildungen an, die Sie an einem Pflichtfortbildungstag besuchen möchten. Für die Pflichtfortbildungen versenden wir keine Anmeldebestätigungen. Für die Teilnahme an Pflichtveranstaltungen erhalten die Teilnehmer keine Teilnahmebescheinigung. Der Nachweis über die Teilnahme an Pflichtfortbildungen wird zentral verwaltet. Fortbildungstag Pflichtfortbildungen an der Klinik Schillerhöhe 8.30 9.30 Uhr Umgang mit Zytostatika, Maßnahmen bei Paravasaten 9.30 10.30 Uhr Hygiene Infektionsprävention und Arbeitsschutz 10.45 11.15 Uhr Umgang mit Transfusionen 11.15 12.15 Uhr Brandschutz 13 14.15 Uhr Arbeits- und Gesundheitsschutz 14.15 15.30 Uhr Datenschutz, Ärztliche Schweigepflicht, IT-Sicherheit Klinik Schillerhöhe Dienstag 19. Juli 2016 Dienstag 25. Oktober 2016 jeweils 8.30 15.30 Uhr Auditorium 16 17

Fachwissen und Fertigkeiten Fachwissen und Fertigkeiten Nur für Mitarbeiter Montag 4. Juli 2016 Dienstag 4. Oktober 2016 jeweils 11 18 Uhr E.101 Dozenten: Mitarbeiter des Robert-Bosch-Krankenhauses Pflichtfortbildungen für Ärzte Folgende Pflichtfortbildungen für Ärzte finden en bloc jeweils im Quartal am 1. Einführungstag für neue Mitarbeiter am Robert-Bosch-Krankenhaus statt. 10.45 12 Uhr Datenschutz, Ärztliche Schweigepflicht, IT-Sicherheit 12.45 13.45 Uhr Brandschutzunterweisung 14 15 Uhr Arzneimittelrecht, Arzneimittelsicherheit 15.15 16.15 Uhr Arbeits- und Gesundheitsschutz 16.15 17.15 Uhr Hygiene Hinweis: Die Pflichtfortbildungen Datenschutz und Umgang mit Transfusionsprodukten/Blutkomponenten für Ärzte sowie Strahlenschutzunterweisung können über das Mitarbeiterportal Bildung auch online absolviert werden. Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie auf der Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF und nach dem Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie-Assistenzpersonal (DEGEA) Gesundheits- und Krankenpfleger mit und ohne Fachweiterbildung für den Endoskopiedienst, die im Rahmen von endoskopischen Eingriffen, Endourologie und Kardiologie in die Analgosedierung eingebunden sind Medizinische Fachangestellte, Arzthelfer mit und ohne absolvierter Fachqualifikation gastroenterologische Endoskopie, die im Rahmen von endoskopischen Eingriffen in die Analgosedierung eingebunden sind In diesem Seminar können Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge von Sedierungsmaßnahmen endoskopischer Eingriffe angeeignet und vertieft werden. Offen für externe Teilnehmer Robert-Bosch-Krankenhaus Dienstag/Mittwoch/Donnerstag 8./9./10. November 2016 9 17 Uhr 1.306 Elisabeth Kern-Waechter Leiterin des Instituts ekw.concept 500 Euro für externe Teilnehmer 30. September 2016 Teilnehmerzahl: max. 20 Fortbildungspunkte: 12 Das Seminar beinhaltet eine schriftliche Prüfung. Die Teilnehmer erhalten ein Zeugnis und ein Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie-Assistenzpersonal. 18 19

Fachwissen und Fertigkeiten Fachwissen und Fertigkeiten Offen für externe Teilnehmer Samstag 24. September 2016 9 18 Uhr Elisabeth Kern-Waechter Leiterin des Instituts ekw.concept! 200 Euro für externe Teilnehmer 15. August 2016 Teilnehmerzahl: max. 20 Fortbildungspunkte: 8 Refresher: Sedierung und Notfallmanagement in der gastrointestinalen Endoskopie auf Grund der S3-Leitlinien der AWMF, nach dem Curriculum der DEGEA Nach absolviertem 3-Tages-Kurs Sedierung und Notfallmanagement in der gastrointestinalen Endoskopie wird in der S3-Leitlinie die Qualifikation des ärztlichen und pflegerischen Personals durch periodische Teilnahme an strukturierten Fortbildungscurricula gefordert. Dabei soll eine regelmäßige Aktualisierung der theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten, insbesondere im Komplikationsmanagement, vorgenommen werden. Die DEGEA und die beteiligten Fachgesellschaften empfehlen die Teilnahme an anerkannten, strukturierten Refresher-Kursen alle zwei Jahre. Die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten aus dem dreitägigen Sedierungsseminar sollen aufgefrischt, aktualisiert und vertieft werden. Die bisherigen Erfahrungen im Umgang mit der Sedierung werden ausgetauscht. Lösungsstrategien und kollegiale Beratung werden im Rahmen der Umsetzung erarbeitet. Voraussetzungen für die Teilnahme am Lehrgang: Am Refresher-Lehrgang kann teilnehmen, wer einen von der DEGEA und DGVS anerkannten dreitägigen Kurs Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie absolviert hat. Bitte reichen Sie bei Ihrer Anmeldung eine Kopie Ihres erfolgreich bestandenen 3-Tages-Kurses Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie mit ein. Arzthelfer, Medizinische Fachangestellte, Pflegefachkräfte und Ärzte, die während endoskopischer, endourologischer und kardiologischer Eingriffe mit der Sedierung betraut sind. Vier Wochen vor Beginn wird ein Studienbrief mit Arbeitsauftrag an die Teilnehmer zugesandt. Neun Unterrichtsstunden sind gegliedert in einen theoretischen Teil und in einen praktischen Übungsteil am Simulator und am Megacodetrainer. Interaktive, praktische Übungen an Fallszenarien am Simulator Update zur Strukturqualität und periendoskopischen Pflege Verfahren zur Analgosedierung Notfallmanagement Das Seminar erfordert sowohl einen schriftlichen als auch einen praktischen Test. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten die Teilnehmer ein Zeugnis und Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie- Assistenzpersonal. 20 21

Fachwissen und Fertigkeiten Fachwissen und Fertigkeiten Offen für externe Teilnehmer Teil 1 Montag/Dienstag/Mittwoch 12./13./14. September 2016 9 17 Uhr Teil 2 Montag/Dienstag 19./20. September 2016 9 17 Uhr Dozenten: Elisabeth Kern-Waechter Leiterin des Instituts ekw.concept! Thomas Hene Führungskraft in der Sterilgutversorgung (Fachkunde III) Leitende Pflegekraft im Operationsdienst 530 Euro für externe Teilnehmer 3. August 2016 Teilnehmerzahl: max. 20 Fortbildungspunkte:16 Lehrgang zur Erlangung der Sachkenntnis nach 4 ( 3) MPBetreibV (DGSV e.v.) Aufbereitung von Medizinprodukten in der Endoskopieabteilung (DSGV) ärztlicher Praxen und Kliniken Die Anforderungen bei der Wiederaufbereitung medizinischer Geräte sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Die Qualität der Instrumentenaufbereitung ist eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg einer medizinischen Therapie. Medizinische Fachangestellte von ärztlichen Praxen sowie Pflege- und Assistenzpersonal von Endoskopieabteilungen, die mit der Aufbereitung von Medizinprodukten betraut sind. Voraussetzungen für die Teilnahme am Lehrgang: Am Sachkundelehrgang kann teilnehmen, wer eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter oder einen anderen medizinischen Assistenzberuf nachweist und über praktische Erfahrungen bei der Aufbereitung von Instrumenten verfügt. Bitte reichen Sie bei Ihrer Anmeldung eine Kopie Ihres erfolgreichen Abschlusses als Medizinischer Fachangestellter oder eines anderen Assistenzberufes ein. Im Rahmen dieses Lehrgangs werden die, gemäß 4 ( 3) der Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) für die Aufbereitung von Medizinprodukten in Verbindung mit der Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in der ärztlichen Praxis geforderten Grundkenntnisse vermittelt. Gesetzliche Grundlagen Grundlagen der Mikrobiologie und Epidemiologie Einführung in die Grundlagen der Hygiene Qualitätsmanagement Medizinproduktekreislauf/Aufbereitung von Medizinprodukten im Güterkreislauf Grundlagen der Dekontamination/Sterilisation/ Verpackung Kenntnisprüfung Abschlussprüfung und Zertifikat: Der Sachkundelehrgang endet mit einer schriftlichen Prüfung. Die Zulassung zur Prüfung wird erteilt, wenn der Lehrgangsteilnehmer an mindestens 40 Stunden Unterricht teilgenommen hat. Im Anschluss an die erfolgreich bestandene Prüfung erhalten die Absolventen ein Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung e.v. (DGSV). 22 23

Fachwissen und Fertigkeiten Fachwissen und Fertigkeiten Offen für externe Teilnehmer Donnerstag/Freitag/Samstag 8./9./10. September 2016 9 17 Uhr Diplom-Ing. (FH) Beatrix Kattinger Firma Karepamed GbR 250 Euro für externe Teilnehmer 25. August 2016 Teilnehmerzahl: max. 20 Fortbildungspunkte:12 Strahlenschutz Kenntnisse im Strahlenschutz nach 18a Abs. 3 RöV für OP-Personal, RL Anlage 11 Pflegende, Operationstechnische Assistenten, Arzthelfer aus den Bereichen Endoskopie, Herzkatheter, Intensivstation und OP-Pflege. Stand der Technik im Strahlenschutz Neue Entwicklungen der Gerätetechnik und Qualitätssicherung Erfahrungen der Ärztlichen Stelle Geänderte Rechtsvorschriften und Empfehlungen Strahlenschutz Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz nach 18a Abs. 3 RöV für OP-Personal, RL Anlage 11 Pflegende, Operationstechnische Assistenten, Arzthelfer aus den Bereichen Endoskopie, Herzkatheter, Intensivstation und OP-Pflege, die einen 24- bzw. 20-stündigen Grundkurs besucht haben. Beachten Sie bitte, dass laut Gesetzgeber dieses Fachwissen alle fünf Jahre durch die erfolgreiche Teilnahme an einer geeigneten Maßnahme aktualisiert und bescheinigt werden muss. Laut Röntgenverordnung (RöV) dürfen an der technischen Durchführung bei der Anwendung von Röntgenstrahlen nur Personen mitwirken, die hierfür ein entsprechendes Fachwissen erworben haben. Offen für externe Teilnehmer Freitag 4. November 2016 14 18 Uhr E.102 Diplom-Ing. (FH) Beatrix Kattinger Firma Karepamed GbR 60 Euro für externe Teilnehmer 20. Oktober 2016 Teilnehmerzahl: max. 20 Fortbildungspunkte: 4 Stand der Technik im Strahlenschutz Neue Entwicklungen der Gerätetechnik und Qualitätssicherung Erfahrungen der Ärztlichen Stelle Geänderte Rechtsvorschriften und Empfehlungen 24 25

Fachwissen und Fertigkeiten Fachwissen und Fertigkeiten Offen für externe Teilnehmer Mittwoch 21. September 2016 ganztägig Dozenten: General Instructors des GRC 12. August 2016 Fortbildungspunkte Pflege: 8 CME Fortbildungspunkte Immediate Life Support (ILS)-Kurs des European Resuscitation Council (ERC) Ärzte, Pflegekräfte und Mitarbeiter des Rettungsdienstes, die sicher das Konzept des Basic Life Support umsetzen. Ziel: Der ILS-Kurs wurde vom European Resuscitation Council (ERC) entwickelt und vermittelt die Theorie und die praktischen Fertigkeiten, die erforderlich sind, um Herz-Kreislauf-Stillstände zu verhindern beziehungsweise Herzstillstände Erwachsener in den frühen Stadien leitliniengerecht zu behandeln. Der Schwerpunkt des Kurses liegt im Einüben und Training der Reanimationsmaßnahmen im multiprofessionellen Team. Hinweis: Der ILS-Provider-Kurs dauert einen Tag. Jeder Teilnehmer erhält einen Monat vor der Veranstaltung ein Kursmanual zum Selbststudium. Besonderheit des ILS-Kurses: Die Veranstaltung wird vom Robert-Bosch-Krankenhaus in Zusammenarbeit mit der Malteserschule Baden- Württemberg und dem Kurszentrum Stuttgart des German Resuscitation Council (GRC) durchgeführt. Interessierte Mitarbeiter der Krankenhausgemeinschaft haben ihre Kursteilnahme und die Kostenübernahme im Vorfeld mit ihren Vorgesetzten abzusprechen. Eine verbindliche Anmeldung muss über den ERC course calendar unter https://www.erc.edu erfolgen. Notfallkompetenz Advanced Life Support (ALS) Provider-Kurs des European Resuscitation Council (ERC) Ärzte, Pflegekräfte und Mitarbeiter des Rettungsdienstes, die sicher das Konzept des Basic Life Support umsetzen. Ziel: Der ALS-Kurs wurde vom European Resuscitation Council (ERC) entwickelt und vermittelt die Theorie und die praktischen Fertigkeiten, die erforderlich sind, um Herz-Kreislauf-Stillstände zu verhindern beziehungsweise Herzstillstände Erwachsener in den frühen Stadien leitliniengerecht zu behandeln. Hinweis: Der ALS-Provider-Kurs dauert zwei Tage. Jeder Teilnehmer erhält einen Monat vor der Veranstaltung zusammen mit einem ERC-ALS-Handbuch einen Testbogen mit Multiple-Choice-Fragen zugesandt. Die Teilnehmer haben die Aufgabe, das Handbuch im Vorfeld des Kurses durchzuarbeiten und den Fragebogen ausgefüllt am ersten Kurstag mitzubringen. Am Ende des zweiten Tages findet eine schriftliche und praktische Lernerfolgsbewertung statt. Besonderheit des ALS-Kurses: Die Veranstaltung wird vom Robert-Bosch-Krankenhaus in Zusammenarbeit mit der Malteser Schule Baden-Württemberg und dem Kurszentrum Stuttgart des German Resuscitation Council (GRC) durchgeführt. Interessierte Mitarbeiter der Krankenhausgemeinschaft haben ihre Kursteilnahme und die Kostenübernahme im Vorfeld mit ihren Vorgesetzten abzusprechen. Eine verbindliche Anmeldung muss über den ERC course calendar unter https://www.erc.edu erfolgen. Offen für externe Teilnehmer Samstag/Sonntag 12./13. November 2016 ganztägig Dozenten: General Instructors des GRC Fortbildungspunkte Pflege: 10 CME Fortbildungspunkte 26 27

Fachwissen und Fertigkeiten Fachwissen und Fertigkeiten Mitarbeiter der Abteilung Technik Donnerstag, 29. September 2016 Mitarbeiter des Patiententransportdienstes und Servicehelfer Freitag, 30. September 2016 Mitarbeiter der Verwaltung Donnerstag, 1. Dezember 2016 Mitarbeiter der Therapieberufe Freitag, 2. Dezember 2016 Skillslab 3.303 Dozent: Arnold Wormer Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie Diplom-Pflegepädagoge (FH) Handeln im Notfall Mitarbeiter der Technik Mitarbeiter des Patiententransportdienstes und Servicehelfer Mitarbeiter der Therapieberufe Mitarbeiter der Verwaltung Überprüfen der Ansprechbarkeit Notfallkette Notruf auslösen Herzdruckmassage Hinweis: Die Ersteinweisung für alle Mitarbeiter des Patiententransportdienstes und der Servicehelfer sollte zeitnah zum Arbeitsbeginn erfolgen. Jeder Mitarbeiter des Patiententransportdienstes und der Servicehelfer ist verpflichtet, alle zwei Jahre an dieser Fortbildung teilzunehmen. Strahlenschutzunterweisung nach ArbeitsschutzG 12, StrahlenschutzV 38, RöV 36 MPBetreibV Jeder Mitarbeiter mit und ohne Dosimeter, der mit Röntgenstrahlung in Kontakt kommen könnte (u.a. Ärzte, Pflegekräfte und MTRAs). Rechtliche Grundlagen des Strahlenschutzes Organisation im RBK Strahlenschutzgrundsätze Qualifikationen im Strahlenschutz Schutz bei Anwendung Hinweis: Die Fortbildung Strahlenschutzunterweisung steht Ihnen über das Mitarbeiterportal Bildung auch als Online-Schulung zur Verfügung. Robert-Bosch- Krankenhaus Mittwoch 21. September 2016 7.15 8 Uhr Mittwoch 23. November 2016 7.15 8 Uhr Fortbildungspunkte Pflege: 1 CME Fortbildungspunkte Klinik Schillerhöhe Mittwoch 16. November 2016 15.30 16.15 Uhr Auditorium Dozent: Priv.-Doz. Dr. Christian Gromoll, Marienhospital Stuttgart Abteilung für Med. Physik Universität Stuttgart Institut für Biomedizinische Technik, Strahlenschutzbeauftragter des RBK Fortbildungspunkte Pflege: 1 CME Fortbildungspunkte 28 29

Fachwissen und Fertigkeiten Fachwissen und Fertigkeiten Freitag/Samstag/Sonntag 14./15./16. Oktober 2016 14. Oktober: 13 19 Uhr 15. Oktober: 9 19 Uhr 16. Oktober: 9 14.45 Uhr Dozent: Priv.-Doz. Dr. Christian Gromoll Marienhospital Stuttgart Abteilung für Med. Physik, Universität Stuttgart Institut für Biomedizinische Technik Strahlenschutzbeauftragter des RBK 19. September 2016 CME Fortbildungspunkte Strahlenschutz Fachkunde für Ärzte nach ArbeitsschutzG 12, StrahlenschutzV 8, RöV 36 MPBetreibV Ärzte der Abteilungen Endoskopie, Chirurgie, Kardiologie, Herzkatheter und der Klinik Schillerhöhe (ausgenommen Anästhesie) Voraussetzung für den Erwerb der Fachkunde Strahlenschutz Strahlenschutz Aktualisierung der Fachkunde für Ärzte und MTRA nach ArbeitsschutzG 12, StrahlenschutzV 38, RöV 36 MPBetreibV Ärzte und MTRA, die ihre Fachkunde aktualisieren möchten Hinweis: Die Aktualisierung der Fachkunde wird in einem Kombinationskurs von 12 Unterrichtseinheiten (UE) angeboten. Die Aktualisierung der Fachkunde für MTRA und Ärzte der Nuklearmedizin und Strahlentherapie erfordert insgesamt 12 Unterrichtseinheiten (Freitag und Samstag). Die Aktualisierung der Fachkunde für Ärzte der Abteilungen Chirurgie, Kardiologie, Radiologie etc. erfordert 8 Unterrichtseinheiten nach RöV (Samstag). Aktualisierung der Fachkunde Strahlenschutz Nach StrlSchV (4 UE) Freitag 23. September 2016 17 20 Uhr Nach RöV (8 UE) Samstag 24. September 2016 9 16 Uhr E.306 Dozent: Priv.-Doz. Dr. Christian Gromoll Marienhospital Stuttgart Abteilung für Med. Physik Universität Stuttgart Institut für Biomedizinische Technik Strahlenschutzbeauftragter des RBK 22. August 2016 CME Fortbildungspunkte 30 31

Fachwissen und Fertigkeiten Fachwissen und Fertigkeiten Offen für externe Teilnehmer Grundlagenseminar Montag 28. November 2016 10 12 Uhr Vertiefungsseminar Montag 28. November 2016 13 15 Uhr Fertigkeitentraining Umgang mit dem Tracheostoma Das Fertigkeitentraining besteht aus zwei Seminaren. Das Grundlagenseminar ist Voraussetzung für das Vertiefungsseminar. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie am Grundlagenseminar oder/und Vertiefungsseminar teilnehmen möchten. Fertigkeitentraining Pflegeschwerpunkte bei freiheitsentziehenden Maßnahmen Auch die fürsorglichste Durchführung einer Fixierung von Patienten nimmt dieser Maßnahme nicht den einschneidenden Charakter. Daher kann sie nur das letzte Mittel darstellen, um einen Patienten vor sich selbst zu schützen. Robert-Bosch-Krankenhaus Montag 7. November 2016 E.100 Skillslab 3.303 Claudia Kliche Gesundheits- und Krankenpflegerin für Intermediate Care 15 Euro je Seminar für externe Teilnehmer 28. Oktober 2016 Teilnehmerzahl: 6 10 Fortbildungspunkte Pflege: jeweils 2 Pflegende aus allen Bereichen Bitte beachten Sie: Für Pflegende aus der Klinik Schillerhöhe werden hausintern Fortbildungen zum Thema Tracheostoma angeboten. Patienten, die ein Tracheostoma haben, werden zunehmend fachbereichsübergreifend betreut. Die Kompetenzen für eine fachgerechte Versorgung werden in diesem Seminar erworben. Das Seminar besteht aus einem Grundlagen- und einem Vertiefungsseminar, die am gleichen Tag stattfinden. Pflegende aus allen Bereichen Rechtliche Grundlagen Ethische Aspekte Durchführung einer Fixierung mit praktischer Demonstration Reflexion professionellen Verhaltens bei einer Fixierung Handlungsrichtlinien am Robert-Bosch-Krankenhaus Redufix-Programm Alternative Maßnahmen Dozenten: Alexander Stein, Gesundheits- und Krankenpfleger Intermediate Care Sabrina Barschtipan, Gesundheits- und Krankenpflegerin 7. Oktober 2016 Fortbildungspunkte Pflege: 2 Schwerpunkte des Grundlagenseminars: Vorstellung der Trachealkanülen und der Tracheostomaanlage Pflege des Tracheostomas Tracheales Absaugen (Demonstration und Übung) Schwerpunkte des Vertiefungsseminars: Handeln bei Komplikationen Kanülenwechsel (Demonstration und Übung) 32 33

Fachwissen und Fertigkeiten Fachwissen und Fertigkeiten Robert-Bosch-Krankenhaus Fertigkeitentraining Blasenkatheterismus Kinaesthetics in der Pflege Aufbaukurs Offen für externe Teilnehmer Robert-Bosch-Krankenhaus Montag 28. November 2016 E.100 Dozenten: Team der Hygienefachkräfte 28. Oktober 2016 Fortbildungspunkte Pflege: 2 34 Harnwegsinfektionen liegen an zweiter Stelle der nosokomial erworbenen Infektionen. In etwa 80 Prozent der Fälle sind diese Infektionen mit einem Blasenverweilkatheter assoziiert und etwa jeder neunte Patient erhält im Verlauf seines Krankenhausaufenthaltes einen Katheter. Zur Infektionsprophylaxe ist neben der strengen Indikationsstellung vor allem qualifizierte Technik unter aseptischen Bedingungen erforderlich. Pflegende aus allen Bereichen Indikation und Kontraindikation eines Blasenkatheters Wechselintervalle Praktische Durchführung der Katheterisierung Hygienerelevante Aspekte im Umgang mit dem Ableitungssystem Der Kinaesthetics-Aufbaukurs basiert auf dem Lernprozess während und nach dem Kinaesthetics-Grundkurs. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Bewegungskompetenz für Lern- und Gesundheitsprozesse. Anhand der Kinaesthetics-Konzepte werden alltägliche Aktivitäten gezielt erfahren, analysiert und dokumentiert. Dadurch entwickeln die Teilnehmer die Kompetenz, die Unterstützung von alltäglichen Aktivitäten in ihrem Berufsalltag gezielt als Lernsituationen zu gestalten. Der Aufbaukurs Kinaesthetics in der Pflege richtet sich an Pflegende, Betreuer und Therapeuten, die ihre Erfahrungen und Erkenntnisse des Grundkurses vertiefen und erweitern möchten. Konzept Interaktion Konzept Funktionale Anatomie Konzept Menschliche Bewegung Konzept Anstrengung Konzept Menschliche Funktion Konzept Umgebung Ziele: Die Teilnehmer: vertiefen ihre persönliche Erfahrung und ihr Verständnis der sechs Kinaesthetics-Konzepte. nutzen die Kinaesthetics-Konzepte und die Spirale des Lernens, um Pflege- oder Betreuungssituationen zu erfahren, zu analysieren und zu dokumentieren. schätzen ihre Stärken und Schwächen im Handling ein und entwickeln Ideen für ihr eigenes Lernen in der Praxis. analysieren und beschreiben den Zusammenhang zwischen Bewegungskompetenz und Gesundheitsentwicklung in konkreten Pflege- und Betreuungssituationen. Einheit 1 Donnerstag/Freitag 15./16. September 2016 8.30 16 Uhr Pavillon 3 Einheit 2 Donnerstag/Freitag 24./25. November 2016 8.30 16 Uhr E.306 Kristina Class Kinaesthetics Trainerin Stufe 3 (EKA), Gesundheitspädagogin, Gesundheits- und Krankenpflegerin für Intensiv- und Anästhesiepflege Interne Teilnehmer: 25 Euro Lizenzgebühr an Kinaesthetics Deutschland Externe Teilnehmer: 250 Euro + 25 Euro Lizenzgebühr an Kinaesthetics Deutschland Halten Sie bitte den Betrag für die Lizenzgebühr am ersten Kurstag bereit. 8. August 2016 Teilnehmerzahl: max. 14 Fortbildungspunkte Pflege: 14 35

Fachwissen und Fertigkeiten Fachwissen und Fertigkeiten Methodik: Einzelerfahrung Gestalten und Analysieren von Unterschieden in eigenen Aktivitäten anhand von Konzept- Blickwinkeln Partnererfahrung Gestalten und Analysieren von Unterschieden in Aktivitäten mit anderen Menschen Anwendungserfahrung Analysieren von Aktivitäten des Berufsalltags anhand der Spirale des Lernens Planen und Umsetzen des eigenverantwortlichen Lernprozesses im Berufsalltag. Dokumentieren und Auswerten des eigenen Lernprozesses Nach erfolgreichem Abschluss des Aufbaukurses erhalten die Teilnehmer von Kinaesthetics Deutschland das Aufbaukurs-Zertifikat. Dieses ist die Voraussetzung für die Teilnahme an einem Peer-Tutoring-Kurs Kinaesthetics in der Pflege oder an einer Ausbildung zum Kinaesthetics-Trainer Stufe 1. Workshop Kinaesthetics Die bewusste Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung der eigenen Bewegungsabläufe hilft uns, Überlastungen und Verletzung zu vermeiden. Kinaesthetics nutzt natürliche Bewegungsabläufe, um Patienten möglichst schonend und kraftsparend zu bewegen. Mitarbeiter der Intensiv- und IMC-Stationen ohne Grundkenntnisse in Kinaesthetics Ziel: Die Teilnehmer erweitern die persönlichen Bewegungs- und Handlungsfähigkeiten. Das Konzept Kinaesthetics anhand von Fallbeispielen aus der Praxis Praktische Übungen und Austausch von Erfahrungen Methoden: Vortrag Demonstration Praktische Übungen Partnerarbeit Offen für externe Teilnehmer Dienstag 6. September 2016 E.100 26. August 2016 Dienstag 8. November 2016 8. Oktober 2016 Susanne Kolb-Miko, Gesundheitsund Krankenpflegerin, Kinaesthetics- Trainerin Stufe 2 50 Euro für externe Teilnehmer Teilnehmerzahl: max. 12 Fortbildungspunkte: 2 36 37

Fachwissen und Fertigkeiten Fachwissen und Fertigkeiten Donnerstag 6. Oktober 2016 Dozenten: Sonja Feige Pflegedirektion Evelyn Sikora-Kljajic PKMS-Beauftragte Fortbildungspunkte Pflege: 2 Dokumentation in der Pflege/PKMS Handhabung von Arzneimitteln Die Deutsche Krankenhausgesellschaft definiert Dokumentation als ein Instrument für die ordnungsgemäße Versorgung des Patienten. Sie beinhaltet Anamnese, Diagnose, Therapie, Krankheitsverlauf sowie getroffene Maßnahmen und deren Wirkung. In der OPS Hochaufwendige Pflege ist es erstmals gelungen, reine Pflegetätigkeiten im DRG-Katalog abzubilden und abzurechnen. In der Fortbildung werden die wichtigsten Eckpunkte zur Dokumentation besprochen und anhand eines Fallbeispiels geübt. Darüber hinaus wird die interne Handlungsrichtlinie Handhabung von Arzneimitteln auf den Stationen besprochen. Welche Punkte sind bei der Anordnung, der Ausarbeitung und der Verabreichung zu beachten. Nichtinvasive Beatmung als Therapie der chronischen ventilatorischen Insuffizienz Ärzte und Pflegende der Allgemeinstationen, IMC-Stationen und des Notaufnahmezentrums Ziel: Das Seminar hat zum Ziel, Sicherheit im Umgang mit der non-invasiven Ventilation zu vermitteln. Formen respiratorischer Insuffizienz Pathophysiologie Indikation der nichtinvasiven Beatmung Grundlage und Überwachung der nichtinvasiven Beatmung (Beatmungsformen, Pulsoxymetrie, BGA) Dienstag 20. September 2016 9 16.30 Uhr Dozenten: Matthias Offterdinger Oberarzt Anästhesie und operative Intensivmedizin Daniel Wisser Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin Atmungstherapeut (DGP) Interdisziplinäre Intensivstation Michael Disque Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin BREAS Medical GmbH, Hersching Mitarbeiter in der Pflege Prinzipien der Dokumentation Handlungsrichtlinie Handhabung von Arzneimitteln auf den Stationen Pflege und DRG: OPS Hochaufwendige Pflege Methode: Vortrag und Fallbeispiel Workshops: Einstellungsmöglichkeiten und Selbsterfahrung mit VIVO 50 Auswahl der Masken und Schlauchsysteme Maskenanpassung Fallsimulation Troubleshooting und Alarmmanagement Methoden: Vortrag, Präsentation, Praxisaustausch, Erprobung und Selbstversuch 12. September 2016 Fortbildungspunkte Pflege: 8 CME Fortbildungspunkte Hinweis: Die Fortbildung findet immer im Rahmen der Einführungstage für die Pflege statt. Die genaue Uhrzeit erfragen Sie bitte im Bildungszentrum. 38 39