Verzeichnis der Praktikums- und Studienarbeiten Stand

Ähnliche Dokumente
OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt

Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt

Beste Vereinsmannschaften

KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Frankfurt/Oder

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Puerto de La Luz, Gran Canaria

Trainingsplan. Delphin Butzbach e.v. - Trainingsplan Seite: 1

Santa Claus Cup 2018, 20 Jahre SLG Ostmark Weiden

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Gedenkschiessen "100 Jahre Schlacht bei Sapanow" Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen


Bezirksmeisterschaft Langwaffe Bezirk Süd 2016

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

41. Städteturnier Hamburg - Berlin

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-2 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

Ort: Weiden - Germany. Name/Club Disziplin BDMP-Nr Klass. Datum / Zeit Stand / Bahn Start-Nr.

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009

29. Dezember Die Top "32" der Hauptrunde

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

48. Egau - Wanderpokalschießen

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2010/2011

Bürgerschiessen Bürgerkönig


Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen

file://srvfile1/homedir/llewin/documents/wahlen/2014/ergebnisse/endgültig/om140...

22. Bürgerschiessen 2013

Nord - Ost -Oberfränkischer Motorsport - Pokal

SSV Weinheim 1923 e.v.

Veranstaltung Veranstaltung Datum Verarbeitet Gewertet

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Senioren- / Auflageschießen 2017

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.


Platz: 1. Platz: 2. Platz: 3. Platz: 4. Platz: 5. Platz: 6. Mannschaftswertung Arberlandberglauf 2017 DM Männer

4. Karl-Werner-Gedächtnisturnier in Köln-Müngersdorf

Bezirksmeisterschaft 2017

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

Endergebnisse der Deutschen Meisterschaft Perkussion/ Schwarzpulver Philippsburg 2018 Stand Uhr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

15. Großen-Busecker Halbmarathon

Tabelle der Bayernliga - Herren

Bohle - Rangliste Bez. Liga Herren - Schnitt 2006/2007 Nr. NAME Vorname Klub Total Sp Schnitt 1 Schönfelder Klaus-Peter SG

Tabelle / Ergebnisse. Luftpistole. Kreisoberliga 2017/18

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Liga 1. Klasse A Stand:

Lohrer-Blattlschießen 2014 in Geslau bis

Max & Moritz-Cup 2015

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden

DBV-Liga: PLAY-Liga 2016/17 Rückrunde, 11.Spieltag vom T A G E S A U S W E R T U N G

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Herren IV Herrmann, Thomas m ;

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

Name Vorname HR Bock Überl. Lauf. Keiler. Kugel. Summe. Schrot Punkte. Summe. Nadel

Summer Jamboree Ergebnislisten

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

11. Sickinger Stand: :39. Teilnehmer: 1 Tag 1 Tag 2 Gesamt Platz Name Punkte Kill Punkte Kill Punkte Kill 1 Lina Zahnen

Platzierungen der Deutschen Meisterschaften Im Tischtennis der Senioren / Innen 2016 In Richtsberg / Marburg

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK

Seniorenliga Saison 2018 Spieltag 3

Mannschaftsblitz der Bezirksklasse B 1972 (gestiftet vom SC Schalksmühle-Hülscheid) Mannschaftsblitz der Bezirksklasse B 1973

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

Schützenverband Berlin-Brandenburg

PZmotorsport Rennstreckentraining

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V.

Samtgemeindepokalschießen 2016

Championsfinale Ergebnisliste

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Gesamtwertung 56. Teckpokalfliegen

1. Hürtgenwalder MTB-4-Stunden-Rennen

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Dorfmeisterschaft 09

BMW Sailing Cup 2010 Grömitz, Teamzusammenstellung

Ergebnisliste. 2. Deutsche Gehörlosen- Skat & Rommé. Bundesländerkampf. am 15. Juni in Bremerhaven

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

EINZELWERTUNG. Jäger. Hegering-Bezirksmeisterschaft SV Marchegg

BASV Meisterschaft 2014

Vereinsrekorde der SG Misburg v e.v. - Abt. Leichtathletik // Stand

Transkript:

1 Verzeichnis der Praktikums- und Studienarbeiten Stand 03.10.2003 1 Steffen Mazanek Implementierung eines RATH-Interpreters Betreuer: Eric Offermann UniBw, 2002 2 Hans-Peter Morbach Sichere Agenten und Agentenplattform in Haskell UniBw, 2001 3 Jörg Hempel Entwurf und Implementierung eines Konfigurationswerkzeuges für die Termgraph-Darstellung im Higher Object Programming System HOPS Betreuer: Frank Derichsweiler UniBw, 2000 4 Jan Scheffczyk Erstellung von deklarativen Benutzeroberflächen für Browserund Editorkombinatoren UniBw, 2000 5 Peter Schrammel XML? UniBw, 1999 6 Martin Meierhöfer XML-Parser in Haskell UniBw, Feb 1999 7 Michael Ebert Ansätze zur Implementierung der Clausal Theory of Types in Haskell UniBw, Feb 1999 8 Volker Renneberg Implementierung eines interaktiven Haskell-Parsers in Pizza als Grundlage für den Haskell-Interpreter Pizkelli UniBw, Dez 1998

2 9 Eric Offermann Programming Term Graph Layout Algorithms in HOPS UniBw, Nov 1998 10 Michael Kämmerer Spezifikation eines Prototyps als Studie zur Verwendbarkeit eines Strömungsmodells zur Verkehrsflußsimulation UniBw, Feb 1998 11 Wilfried Honekamp? Betreuer: zurückgegeben UniBw, 12 Christoph Kies Implementierung ausgewählter Internetdienste Gopher und RWrite in Haskell UniBw, Dez 1997 13 Jörn Pepinghege + Hendrik Fürstenau Ausbau des Parsers, Antiparsers und der automatischen Termersetzung für den Beweisassistenten RALF Betreuer: Claudia Hattensperger UniBw, Dez (?) 1996 15 Bernhard Weingärtner Erweiterung der Beweisausgabe in RALF Betreuer: Claudia Hattensperger UniBw, Mär 1996 16 Sven Schewe Ausbau von RALF: Formelvereinfachung und Erkennen des Beweisendes Betreuer: Claudia Hattensperger UniBw, Nov 1996 17 René Wittwer + Jaroslaw Leszczelowski Objektorientierter Entwurf und Implementierung des HOPS-Systems Betreuer: Arne Bayer + Wolfram Kahl UniBw, Dez 1995 19 Oliver Christ Reimplementierung und Erweiterung des hierarchischen Modulsystems von HOPS UniBw, Dez 1995

3 20 Frank Frost Erstellen eines DAG-Systems zur Verwaltung von Ahnendateien UniBw, Mär 1993 21 Sascha Herrmann + Michael Kim + Thorsten Riehn XRelView 4.0 - Umsetzung von Relview 3.0 auf XVIEW Implementierung einer Grapheneingabe - Erweiterung des Systems UniBw, Nov 1993 24 Peter Arwanitis Entwicklung einer graphischen Oberfläche zur interaktiven Darstellung und Manipulation von gerichteten zyklenfreien Graphen auf der Basis des X Window Systems und der OPEN LOOK Benutzerschnittstelle UniBw, Mär 1991 25 Christoph Kühn Implementierung der Basisschnittstelle für das DAG-orientierte Programmiersystem HOPS Betreuer: Ludwig Bayer + Wolfram Kahl + Franz Schmalhofer UniBw, Sep 1991 26 Jörg Landgraf + Norbert Dombetzki Erweiterung des RELVIEW-Systems UniBw, Dez 1991 28 Thomas Corell Generierung eines Layouts für Nährwerttabellen UniBw, Nov 1990 29 Roland Brethauer Voronoi-Diagramme 30 Christian Held + Thomas Zimmermann Ausgabeschnittstelle von HOPS

4 32 Klaus Endres Vervollständigung der Benutzeroberfläche des Systems von Schachendspieldateien 33 Jochen Fischbuch + Olaf Steffen Realisierung einiger Komponenten des Programmsystems HOPS-Pascal 35 Thomas Gritzner Eine modular programmierte Benutzerschnittstelle für ein System von Schachendspieldateien (Teil I): Wartungsdokumentation + Ludwig Zagler TUM, Dez 1989 36 Thomas vom Hagen + Frank Weddige Aufbereitung von Layoutdaten zur Erzeugung von VLSI-Maskensätzen mittels optischer Belichtung UniBw, Dez 1989 38 Rainer Struntz + Michael Schneider Graphikschnittstelle zum Rechnen mit Relationen TUM, Jul 1988 40 Andreas Weininger Texteingabe und -ausgabe für ein DAG-Manipulationssystem TUM, 1988 41 Ludwig Weidinger + Frl. Schramm Darstellung räumlicher Gebirge als Bäume + Gunther Schmidt TUM, Mär 1983 43 Volker Küchenhoff Bestimmung optimaler Strategien durch boolesche Iteration am Beispiel der Schachendspiele Turm gegen Figur TUM, Feb 1987 44 Heidi Sarembe + Roland Scheidler Ausnutzung neuer Betriebssystemmöglichkeiten für ein größeres Anwendungssystem TUM, Feb 1987

5 46 Michael Jung + Norbert Huber Übertragung eines Systems Schach-Endspiel-Dateien mit Auswertungsprogramm und Einrichtung einer Benutzerschnittstelle mit Graphik-Ausgabe TUM, Jul 1987 48 Rudolf Holzner + Oliver Wörl Installation eines Bridge-Systems Betreuer: Rupert Gnatz TUM, Jul 1987 50 Christian Eichelberger + Alfred Reß + Franz Schmaußer Dokumentation zum Stundenplanprogramm SP MAN TUM, Dez 1987 53 Rainer Braml + Peter Mittermaier Prolog-Steuerung für HOPS-Auswertung TUM, Dez 1987 55 Ulrich Köpf Bestimmung optimaler Strategien durch boolesche Iteration: Remisanalyse TUM, Dez 1986 57 Peter Buchka Bestimmung optimaler Strategien durch boolesche Iteration: Besonderheiten des Bauernzuges TUM, Dez 1986 58 Felix Bretschneider Der Iterationsalgorithmus: Bewertung der Stellung, Iterationsmechanismen, Erst-, Gegen- und Remisanalyse TUM, ca. 1986 59 Paul Riedel Bestimmung optimaler Strategien durch boolesche Iteration: Informationsübernahme bei trivialem Vorausspiel TUM, Dez 1986 60 Ch. Gerer + F. Hierl Planung des praktischen Jahres der Medizinstudenten (für die TU-Verwaltung) Betreuer: Klaus Wimmer TUM, 1986

6 62 Klaus Libera TUM, Jul 1986 63 Andreas Wittkowski Formatierte DAG-Ausgabe TUM, Jan 1986 64 Armin Thaller Dialog für die Ein- und Ausgabe einer DAG-Sprache TUM, Jul 1985 65 Ludwig Bayer + Herbert Jans + Armin Liebl Auswertung von DAG-Programmen TUM, Dez 1985 68 Rudolf Holzner + Günther Gerl Schach-Grundprogrammierung für den Informatik-Rechner Siemens 7865 TUM, Jul 1985 70 Manfred Kügler + Thomas Haimerl Dialog-System für die Stundenplanentwicklung und -verwaltung an Universitäten TUM, 1984 72 Frl. Neess + Herr Schmid Entwicklung eines Algorithmus zur Bestimmung des minimalen Abstands zweier konvexer Polygone Betreuer: Erich Hangel TUM, Aug 1984 74 Birgit Winkler + Clemens Max + Robert Lindermeier Entwicklung eines Systems zur Verwaltung und Unterstützung von Programmversionen während der Entwicklung Betreuer: Helmut Partsch TUM, 1983/4 77 Ines Weiß + Sigrid Hartmann Dialog-System für die Stundenplanentwicklung und -verwaltung an Universitäten - Fortsetzung Betreuer: Klaus Wimmer TUM, 1983/4 zurückgegeben wegen mangelnder Leistung der Vorgruppe

7 79 Wolfgang Ries Programmtransformation und -interpretation mittels gerichteter kreisfreier Graphen TUM, Jul 1983 80 Starz + Stützinger Formelmanipulationssystem für die Relationenalgebra in CIP-S Betreuer: Ralf Steinbrüggen TUM, 1979 82 Elmar Bartel Implementierung einer Datenstruktur für kreisfreie knotenbewertete Wurzelgraphen mit Anwendung auf den Lambda-Kalkül TUM, Apr 1983