KLETTERN LEICHTATHLETIK. Leichtathleitk Oberstufen- Landesmeisterschaften. SCHUL OLYMPICS (3-Kampf) in Villach. Schulsport in Kärnten

Ähnliche Dokumente
CROSS COUNTRY. Cross-Country Landesmeisterschaften. Schulsport in Kärnten

LEICHTATHLETIK. Landesmeisterschaften SCHUL OLYMPICS (3-Kampf) 92 i in Villach. Schulsport in Kärnten

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten

NESTLE-CUP. Nestle Austria Schullauf. Schulsport in Kärnten

AQUATHLON. Erfolgreiche Landesschulmeisterschaften. Schulsport in Kärnten

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft

*20000_ * *200000_ *

VOLLEYBALL BEACH. Sommer Sonne Sonnenschein BEACHVOLLEYBALL Schulsport in Kärnten

AQUATHLON. Schul-Aquathlon ein voller Erfolg. 16. Juni 2015 im Parkbad Krumpendorf. Schulsport in Kärnten

19:03 Gesamtergebnisse - Regelschulen - Einzelwertung D-C/Regel-Schulen

26. HALLENFUSSBALLTURNIER FÜR VOLKSSCHULEN IN DER STADT SALZBURG Montag, 12. Dezember 2016 S P I E L P L A N

Bezirksschulskitag Klagenfurt AHS Neugarten-Speed. Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft

45 teilnehmende Betriebe in Kärnten

Nun zum Sportlichen:

BRONZE für das BRG Feldkirchen beim Schulcup in Krems

43. Sparkasse-Schülerliga Fußball Bundesmeisterschaft

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft

Schülerinnen B (U14) ================ Sechskampf (60 m, Kugelstoß, 60 m Hürden, Vortex, Weitsprung, 800 m)

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

MAI 2016 Feldkirchen.

Spielplan, Ergebnisse, Tabellen 37. Bundesmeisterschaft UNIQA Handball Schulcup Mai 2017, Linz

Finale ISF-Qualifikation der Schulen Österreichs 2014/15

ENDERGEBNIS. NMS H NÖ BG / BRG Schwechat (NÖ) 5. BRG Wörgl (T) BG/BRG Villach Peraustraße (K) NMS Mariazell (ST)

Sparkasse SB-Cup der Schulen 2017 Landesmeisterschaft Banked Course OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Vorarlberger FaustBall Verband SCHULSPORT Referat. Vorarlberger LandesSchulRat. Vorarlberger Faustball - Schulcup

FUSSBALL. u 51. SHS Spittal an der Drau Landesmeister 2007! Schulsport in Kärnten

Linz 3. April Nun zum Sportlichen:

Reifeprüfung Vorsitzende Schuljahr 2017/18

Jänner 2009: Ausgabe 3/ 2010 September 2010

LEISTUNGSBERICHT 2012

Kärntner Schwimmrekorde 25m Bahn - Stand

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Unterstufe. Teilnehmende Schulen BG/BRG/BORG Oberpullendorf, Burgenland. Stiftsgymnasium St. Paul

BG/BRG Linz (Peuerbachstraße)

SKI ALPIN. Landesjugendskitag am 23. Februar 2017 auf der Gerlitzen. Schulsport in Kärnten

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016.

1. SVG Hohe Wand Skilanglaufteam

Ergebnisbericht. Sport NMS Linz / Kleinmünchen

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005

Mit Heimvorteil in die entscheidende Phase

A U S S C H R E I B U N G

Landesmeisterschaften 2007/2008 Badminton-Schulcup AUSSCHREIBUNG MITTEILUNG

GERÄTTURNEN. TURN 10 Gerätturnen. Landesmeisterschaft 14. April 2015 Sporthalle St. Veit/Glan. Schulsport in Kärnten

Allen Landesschulräten/Stadtschulrat für Wien. Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2016/2017

Ergebnisheft. Samstag, ÖM-FRAUEN 2015 RINGEN FRAUEN FREISTIL. in der NEUEN Sporthalle der Mittelschule Klaus, Treietstrasse 17B, 6833 Klaus

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Österreichische Meisterschaft U18bis und 3.Platz Kumite für den KC Gleisdorf

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN U15 14./ Rif / Salzburg

Vom Februar 2016 fanden die Schul Olympics Handball Bundesmeisterschaften der Oberstufe in Oberwart und Pinkafeld statt.

25. Kärntner Snowboard Schulmeisterschaften

AQUATHLON. Landesmeisterschaften Aquathlon. Schulsport in Kärnten

Mittersiller Turnverein Chronik

Wiener Schach-Schülerliga 2011/2012

40 Jahre Schach-AG am Gymnasium Ottweiler

Ergebnisliste Sekundarstufe I + II

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen

VS es gibt nur mehr EINEN Vorrundentermin Rest wie gehabt

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008

MITTEILUNG. "LM-Leichtathletik Mannschaftsmehrkampf der Schulen 2008/09 Oberstufe"

BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018

Mittwoch, 14. Februar 2018 Beginn: 9.30 Uhr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse-

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

DAS ÖSTERREICHISCHE NATIONALTEAM FÜR DIE JUGEND EUROPAMEISTERSCHAFT Bad Wildungen (GER)

AUSSCHREIBUNG DER LANDESMEISTERSCHAFTEN SKILANGLAUF 2010/2011

Unisport Austria Meisterschaft

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

MITTEILUNG. Der Stadtschulrat für Wien übersendet in der Beilage die Ausschreibung eines Schulwettkampfes des Wiener Landesschwimmverbandes:

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

Vbg. Langbahn-Landesmeisterschaften 2017 Bregenz, Wettkampf 101 Frauen, 400m Lagen offene Klasse

Fussball. Regionalmeister A-Jugend 2012/2013 Uhlsport St. Georgen. Spieler aus St. Lorenzen: Gatterer Lukas (Kapitän) Aichner Simon Hellweger Fabian

Kärntner Akademische Meisterschaften Tischtennis 2017

Badmintoninformation 2014

Fünfkampf, weibl. U14 Rk. StNr. Name Jg. Nat. Verein Punkte 60m Hürden Salzer Katja 1994 Sportunion Tanzenberg ,47 (619)

Wintersport am BORG. SnowboarderInnen qualifizieren sich als Landesmeister für die Bundesmeisterschaften

Völkermarkter Sport und Turnverein 1868 Mitglied des Allgemeinen Sportverbandes Österreichs. 27. Völkermarkter. Sprintregatta

Jänner März 2011

Top Leistungen unserer SchülerInnen

Ergebnisse der Kärntner Landesmeisterschaft und Kärntner Meisterschaft Feuerpistole 2017

A U S S C H R E I B U N G

Österreichischer Schützenbund

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

Landespolizeisportverein steiermark

Bezirksmeisterschaft Klagenfurt AHS BHS. Gerlitzen Speed. Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Bezirksmeisterschaft Salzburg-Stadt im Unterstufen-Fußball

Skilanglaufsaison 2005/2006

Schulhandball trifft Landesverband

KFW Kärntner Klettercup 2014 Pfad :

SPRINGEN EINZELWERTUNG

Erfolgreiches Schuljahr 2014/15. Geschrieben von: Administrator

Schülerinnen D; JG 2006 und Jünger (750m)

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Kärntner Schwimmrekorde 50m Bahn - Stand

18. SALZBURGER SCHÜLERLIGA HALLENFUSSBALL-BEWERB Mittwoch, 17. Jänner 2018 Salzburg, Sportzentrum Nord

Vorarlberger Schulcup 2016/17

Transkript:

Schulsport in Kärnten 2008 2009 2014 2015 KLETTERN LEICHTATHLETIK Landesreferent Mag. Michael Gert Zellnitz, Nedetzky BG Ingeborg Europagymnasium Bachmann Leichtathleitk Oberstufen- Landesmeisterschaften SCHUL OLYMPICS (3-Kampf) in Villach www.schulolympics.at i 79 79 DIE HEURIGEN OBERSTUFENMEISTER- SCHAFTEN fanden am 20. Mai im Stadion Villach/Lind statt. Insgesamt 52 Schülerinnen und Schüler kämpften in 9 Mannschaften um den jeweiligen Titel des Landesmeisters. Bei den Mädchen errang das BG/BRG Lerchenfeld souverän den Titel. Auf den Plätzen folgten das BG/BRG St.Veit, das BG/BRG Villach St.Martin und das BRG Feldkirchen. Die Burschen des BG/BRG Lerchenfeld wurden ebenfalls Sieger. Den zweiten Platz errang das BRG Feldkirchen, gefolgt vom BG/BRG Villach St.Martin und dem BG/BRG St.Veit. Den fünften Platz belegte das Ingeborg Bachmann Gymnasium aus Klagenfurt. Die beste Leistung an diesem Vormittag waren die 5,83m im Weitsprung von Carina Pölzl (BG/BRG Lerchenfeld) sie erreichte auch 12,41sec im 100m Lauf. Bei den Burschen waren die 11,52 sec im 100m Lauf von Benjamin Wacher (BG/BRG Lerchenfeld) herausragend. SILBER UND BRONZE FÜR BG LERCHENFELD BEI SCHUL OLYMPICS BUNDESMEISTERSCHAFT! Vom 15. 17. Juni fanden in St.Pölten/Niederösterreich die Bundesmeisterschaften statt. Beide Mannschaften des BG/BRG Lerchenfeld schlugen sich dabei ausgezeichnet und erreichten Stockerlplätze. Die Mädchen wurden hervorragende Zweite und die Burschen konnten den dritten Platz erkämpfen. Wieder war es Carina Pölzl, die für die beste Leistung aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen an diesem Tag sorgte mit 12,15sec im 100-m- Lauf erreichte sie 922 Punkte. LEICHTATHLETIK BEZIRKSMEISTER- SCHAFT SPITTAL 2015 U18-Weltrekordhalterin Sarah Lagger startete bei den BZM-Schülermeisterschaften in Spittal/Drau Alljährlich sind die Bezirksmeisterschaften im Jahnstadion in Spittal ein Fixpunkt für die leichtathletikbegeisterten SchülerInnen aus dem Bezirk. Von den 18 startberechtigten Schulen (NMS und Höhere Schulen) nahmen heuer 12 teil. Das Highlight für alle jungen SportlerInnen war die Teilnahme der 15-jährigen BORG-Schülerin Sarah Lagger. Sie erzielte im Weitsprung 6,11 m damit hält sie jetzt im Spittaler Stadion den Weitenrekord bei den Frauen. Übrigens konnte keiner der teilnehmenden Burschen diese Marke toppen. Auch beim 60-m-Sprint und beim Kugelstoßen erreichte sie gute Werte, obwohl sie dabei nicht an ihre Grenzen ging. Als Spitzensportlerin muss sie natürlich ihren Trainingsplan, erstellt von Dr. Georg Werthner, genau einhalten. Im Juli erreichte sie historisches Silber für Österreich bei der U18-WM in Cali/ Kolumbien. Herzliche Gratulation! Die MedaillengewinnerInnen der LM im Stadion Villach-Lind mit Betreuern und Organisatoren. Sarah Lagger bei ihrem 6,11-m- Sprung

80 i Schulsport in Kärnten 2014-2015 LEICHTATHLETIK www.schulolympics.at Landesreferent Mag. Gert Zellnitz, BG Ingeborg Bachmann Leichtathletik Landes- und Bundesmeisterschaft der Schulen mit sportlichem Schwerpunkt Villach / Kärnten 18. Und 19. Juni 2015 DIE SPORTSTADT VILLACH in Kärnten war heuer Austragungsort der Leichtathletik Landesund Bundesmeisterschaft der Schulen mit sportlichem Schwerpunkt. Am Anreisetag wurden die Mannschaften mit strahlendem Sonnenschein und bestem Wetter begrüßt. Nicht wenige nutzten den Tag, um durch die Altstadt von Villach zu schlendern und ein Eis zu genießen. Für die Eröffnungsfeier stellte die Stadt die erst vor kurzem eröffnete Sporthalle in St. Martin zur Verfügung. Der Präsident des Kärntner Leichtathletikverbandes Albert Gitschthaler, Sportstadtrat Dipl.-Ing. Andreas Sucher und Fachinspektorin RR Mag. Renate Macher-Meyenburg, eröffneten die Bundesmeisterschaft und konnten den Teilnehmerinnen Das Kärntner Mädchenteam der SMS Villach-Lind mit dem Organisationsteam Start zum Sprint

Schulsport in Kärnten 2014 2015 LEICHTATHLETIK Landesreferent Mag. Gert Zellnitz, BG Ingeborg Bachmann www.schulolympics.at i 81 und Teilnehmern bei einem bundesländerübergreifenden Volleyballturnier zusehen. Neben der Sporthalle befindet sich das Jugendgästehaus Villach, in dem die Mannschaften untergebracht waren und auch bestens verköstigt wurden. Nach einer wunderbaren Nacht fanden wir uns am Veranstaltungstag im Regen wieder. Die erste Stunde der Leichtathletik Bewerbe ging bei einem Wolkenbruch über die Bühne. Aufgrund der anhaltenden Regenfälle hatten beim 60-m-Lauf, dem Weitsprung und beim Kugelstoß alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die gleichen Voraussetzungen. Eine Besonderheit dieser Bundesmeisterschaft ist die Wahlmöglichkeit zwischen Weit- und Hochsprung. Zwei Teilnehmer haben sich für den Hochsprung gemeldet. Um die Attraktivität dieses Bewerbes zu steigern, zeigte sich ab dem Hochsprung wieder die Sonne. Der anschließende 1500-m-Lauf und die Siegerehrung konnten bei bestem Wetter abgehalten werden. Ergebnisse der Bundesmeisterschaft Mädchen 1. SMS Mondsee (OÖ) 2. BG/BRG Zehnergasse (NÖ) 3. Ski-MS Neustift (T) 7. SMS Villach Lind (K) Knaben: 1. SMS Wien 22 (W) 2. SNMS Linz-Kleinmünchen (OÖ) 3. SMS Rankweil West (Vbg.) 7. FSSZ Spittal/Drau (K)

82 r www.schullauf.at Schulsport in Kärnten 2014 2015 NESTLE-CUP FMS-event-Werbeagentur, Mag. Eckel/Wien Nestle-Schullauf 2015 Über 800 Teilnehmer beim Landesfinale am 9.4. in der Leopold-Wagner Arena AM DONNERSTAG, den 30. April 2015, fand das Landesfinale für Kärnten in Klagenfurt statt. Einige hundert Schüler im Alter von 6 bis 19 Jahren hatten die Möglichkeit, sich mit einer Platzierung unter den Top 30 der jeweiligen Altersklasse für das Bundesfinale zu qualifizieren. Beginnend bei der Volksschule bis zu der Oberstufe der AHS bzw. den BHS-Schülern gaben viele ihr Bestes, um am Podest zu stehen bzw. die Qualifikation für Rif zu schaffen. Ergebnisse des Landesfinales: 2003/04 männl. 13. Schirl Luis 25. Zwattendorfer Niklas 2001/02 männl. 3. Wohlfahrt Nicolas 5. Fister Fabio 16. Markun Bernhard 2000/99 weibl. 1. Wohlfahrt Cornelia 2000/99 männl. 1. Robatsch Noah 1998/97 weibl. 1. Feichtner Celine 1998/97 männl. 2. Posratschnig Stephan Cornelia Wohlfart Damit ging der Gesamtsieg in der Oberstufe an das BG Lerchenfeld. Als Belohnung bekamen die Schüler/innen einen Einkaufsgutschein von Intersport in Rechts: Celine Feichtner bei der Siegerehrung in Salzburg-Rif Landesfinale in der Leopold- Wagner-Arena in Klagenfurt

Schulsport in Kärnten 2014 2015 NESTLE-CUP FMS-event-Werbeagentur, Mag. Eckel/Wien www.schullauf.at r 83 der Höhe von 250, geschenkt, der online einzulösen ist. Am Donnerstag, den 11. Juni fuhren die Schüler des BG Lerchenfelds unter Begleitung von Fr. Prof. Wieltsch zum Bundesfinale nach Rif/Salzburg. Bei dieser spannenden Veranstaltung konnten sich die Schüler und Schülerinnen des BG/BRG Lerchenfeld mit tollen Leistungen und entsprechenden Platzierungen in Szene setzen. Allen voran stellte Cornelia Wohlfahrt ihre Konkurrentinnen in den Schatten und erreichte in einer fabelhaften Zeit den ersten Platz. Ebenso Celine Feichtner im Zielsprint sicherte sie sich auch den ersten Platz. Noah Robatsch konnte den guten 15. Platz erlaufen und auch Stephan Posratschnig zeigte in einem fulminanten Zielsprint seine gute Form er erreichte den 8. Platz, nur drei Zehntel hinter dem 6. Läufer. Auch die Schüler der Unterstufe überzeugten durch hervorragende Leistungen: Nikolas Wohlfahrt kämpfte sich auf den letzten 400 Metern vom 7. bis auf den 2. Platz vor und Fabio Fister sicherte sich den guten 17. Platz. Herzliche Gratulation an die motivierten Läufer und vielen Dank für die ausgezeichnete Betreuung durch Fr. Prof. Bernadette Wieltsch, die mit diesem Wettkampf ihre Lehrerkarriere als Coach beendete. Danke Bernie! Mag. Eva Gatti, Celine Feichtner, Cornelia Wohlfahrt, Stephan Posratschnig

84 Schulsport in Kärnten 2014-2015 ORIENTIERUNGSLAUF www.kolv.at Landesreferentin Prof. Mag. Karin Irk, BHAK Villach Orientierungslauf der Schulen in Kärnten DAS HERAUSRAGENDE EREIGNIS für den Kärntner OL-Schulsport war die Teilnahme von Thomas Kohlbacher und Rafael Dobnik bei den ISF Spielen den Schulweltmeisterschaften in Tekirova bei Antanlya (Türkei). Mit einem herausragenden Lauf konnten sich beide einen Diplomplatz in der Langdistanz sichern beide belegten in ihren Kategorien den 4.Platz. Rafael konnte sich mit seiner Mannschaft gesamt den zweiten, Thomas den dritten Platz sichern. Im Schuljahr 2014/2015 wurden neben den Landesmeisterschaften auch wieder 3 Schulcups mit zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt. Der erste Schulcup fand wie im Vorjahr in St. Veit - unterstützt von den Naturfreunden St. Veit und den Naturfreunden Villach statt, die restlichen Schulcups wurden von den Naturfreunden Villach organisiert. Der 2. Schulcup wurde im Gelände um den Vassacher See in Verbindung mit der Qualifikation für die ISF-Spiele durchgeführt. Auch das schlechte Wetter konnte 150 Läuferinnen und Läufer nicht abhalten. Die Landesmeisterschaften fanden diesmal bei etwas angenehmeren Temperaturen auf der Genottehöhe in Villach statt. Das Finale wurde ebenfalls von den Naturfreunden Villach organisiert, diesmal am Faaker See. Insgesamt wurden mehr als 200 verschiedene Teilnehmer gezählt. Leider konnten auf Grund erkrankter LäuferInnen und diverser Lauffehler nicht in allen Kategorien Landesmeister und Landesmeisterinnen ermittelt werden. Landesmeister 2014/15 wurden: Damen 1.+2.Kl. BG St. Martin Herren 3.+4.Klasse BG St. Martin Herren 1.+2.Kl. IBG Bachmann Herren Oberstufe HTL Klagenfurt

Schulsport in Kärnten 2014 2015 ORIENTIERUNGSLAUF Landesreferentin Prof. Mag. Karin Irk, BHAK Villach www.kolv.at 85 Gesamtwertung SCHULCUP 2014/15 H3 1.+ 2. Klasse D3 1. Rapotz Manuel, Waltl Johanna, IBG Bachmann 2. Kopp Manuel, Wang Alice, 3. Zöchmann Sebastian, Unegg Marlene, IBG Bachmann IBG Bachmann H 2 3.+4. Klasse D2 1. Kopp Sebastian, Unegg Anna, IBG Bachmann 2. Koffler Georg, Prosen Johanna, NSMS Villach 3. Stele Florian, Mögerndorfer Julia, NSMS Villach H 1 Oberstufe D1 Oberstufe 1. Babin Peter, Kohlbacher Lena, 2. Kohlbacher Thomas, Krammer Anna, IBG Bachmann 3. Babin Robert, Kohlbacher Julia, PROJEKT ORIENTIEREN IM RAUM OL IN SCHOOL IS COOL In heurigen Schuljahr wurden neue Wege beschritten, es wurden verschiedene Karten als Foto- OL Karten erstellt, d.h. die Schülerinnen und Schüler können anhand der Karten Posten anlaufen und die Fotos, die auf der Karte aufgedruckt sind, den Plätzen zuordnen. Die Lehrkräfte können anhand der Zuordnungen erkennen, ob die richtigen Posten angelaufen wurden. Unter www.kolv.at sind weitere Beispiele zu finden. ZUM LOEWE-CUP: Teilnahmeberechtigt sind alle Volksschulen Kärntens. Jede Schule sammelt Punkte, die durch die Gesamtschülerzahl der Schule geteilt wird. Die Schule mit dem höchsten Punkteschnitt erhält einen vom LOEWE-Verlag gespendeten Preis für die Schulbibliothek. Das Punktesammeln ist im freien Gelände wie z.b. im Schulareal, im Turnsaal, in einem Park u.ä., auf einfachste Art möglich. Die Sieger des LOEWE-Cups im Jahr 2014/15

86 www.rudern.at Schulsport in Kärnten 2014 2015 RUDERN Mag. Klaus Krassnig Alpen Adria Gymnasium Völkermarkt Bundesmeisterschaften im Schulrudern Phillip Pacher, Noah Lacagnina, Georg Gfrerer, David Krassnig mit Steuermann Mathias Koboltschnig (AAG/ NMS Völkermarkt) Das Team BG/BRG Lerchenfeldgymnasium mit Betreuerin Schönthaler Mandl Emilia, Waltl Johanna (Lerchenfeld/ Bachmanngymnasium) Steuerfrau Verena Baumann mit Julia Rutter, Julia Koschu, Michelle Weißenberger und Marissa Oswaldi (AAG Völkermarkt) AM 19. JUNI 2015 FANDEN die Bundesmeisterschaften am Völkermarkter Stausee statt. 120 Ruderer kämpften um die begehrten Bundestitel. Kärnten war beim Heimrennen mit vier Booten am Start. Die Burschenmannschaft des AAG Völkermarkt konnte, vom zahlreichen Publikum angetrieben, einen zweiten Platz errudern. Weiters erreichten unsere Rudermannschaften noch zwei vierte und einen siebenten Rang. ERGEBNISSE: Rennen A - Schüler-Doppelvierer m. St. Gig Art C Jahrgang 2001 und jünger 1. Wien I: Ebner Nico, Kakuska Benedikt, Grohmann Simon, Weginger Peter, Stfr. Jank Cornelia Heustadlgasse; 2. Kärnten I: Gfrerer Georg, Lacagnina Noah, Pacher Phillip, Krassnig David, Stm. Koboltschnig Mathias, AAG Völkermarkt; 3. Wien II: Kammerer Lukas, Rotheneder Nicolas, Neuwirth Jakob, Sabathy Kamil, Stfr. Miksch Lisa Heustadlgasse; 7. Kärnten II: Rumpf Kay Philipp, Motta Tobias, Bortone Fernando, Ibounig Michael, BG/BRG Lerchenfeld Schülerinnen-Doppelvierer m. St. Gig Art C Jahrgang 2001 und jünger 1. Oberösterreich II: Pernkopf Eva, Kovios Maria, Ebner Franziska, Pellegrini Teresa, Stfr. Hultsch Rosa, Petrinum/BRG Khevenhüllerstraße; 2. Oberösterreich I: Ecker Karoline, Reiter Iva, Klimstein Milena, Mühlberger Anna, Stfr. Brachinger Jasmin, BRG Dr. Schauer Straße/BRG Brucknerstraße; 3. Vorarlberg: Längle Katharina, Längle Pia, Koch Madlyn, Präg Julie, Stfr. Klement Myriam, BG Blumenstraße/BG Gallusstraße Wiking Bregenz; 4. Kärnten: Oswaldi Marissa, Weisenberger Michelle, Koschu Julia, Rutter Julia, Stfr. Verena Baumann, AAG Völkermarkt/NMS Völkermarkt Schülerinnen-Doppelzweier Jahrgang 2001 und jünger 1. Oberösterreich I: Niedersüß Anna Maria, Mooshammer Valentina BRG Brucknerstraße; 2. Wien: Kierein Larissa, Fröhlich Ricarda BG/BRG WISKU11/ Heustadlgasse; 3. Oberösterreich II: Pfahnl Lilli, Danninger Sophie Petrinum; 4. Kärnten: Mandl Emila, Waltl Johanna BRGLerchenfeld/Bachmanngymnasium

Schulsport in Kärnten 2014 2015 SCHACH Landesreferent Mag. Franz Topolovec, BG/BRG für Slowenen www.schachportal.at 87 Schulschach Kärnten TEILNAHME AN BUNDESWEITEN BEWERBEN 2015 Bundesfinale der Mädchen: 1.6. - 3.6. in Graz: NMS Kötschach-Mauthen: 3. Rang Link: http://chess-results.com/tnr175599.aspx?lan=0 Bundesfinale Volksschulen: 11.5. - 13.5. in Wien: PVS Fritzendorf: 4. Rang Link: http://chess-results.com/tnr172951.aspx?lan=0 Bundesfinale Hauptbewerb: 15.6. - 19.6. in Bad Leonfelden: NMS Kötschach Mauthen: 5.Rang Link: http://chess-results.com/tnr176115.aspx?lan=0 Bundesfinale Oberstufenbewerb: 15.6. - 19.6. in Bad Leonfelden: HTL Villach: 2. Rang Link: http://chess-results.com/tnr176116.aspx?lan=0 Etliche Schulen in Kärnten haben vom BMBF die bestellten Schachgarnituren erhalten. Im Namen dieser Schulen danke ich dem BMBF dafür. Für das Schuljahr 2015/2016 können Schulen, die noch keine Schachgarnituren vom BMBF erhalten haben, diese beim Unterrichtsministerium bestellen. Das Antragsformular dafür ist unter dem Link https://www.bmbf.gv.at/schulen/kulturvermittlung/schach _antragsformular.pdf?4i778u zu finden. Leider gibt es in Kärnten keine Werteinheiten für den Schachunterricht mehr. Dies hat zur Folge, dass keine neuen Lehramtsstudenten sich zum Schachlehrer ausbilden lassen wollen. Daher ist das Schulschach in immer größerem Ausmaß von den Schachvereinen abhängig, die ihrerseits den Schulen die Schachtrainer zur Verfügung stellen. Es gibt leider nur mehr wenige Schulen in Kärnten, wo das Schulschach wirklich stark verankert ist. Hier ist vor allem das Europagymnasium in Klagenfurt zu erwähnen, wo es dem engagierten Schachprofessor Isola jedes Mal gelingt, an die 100 Schüler - Innen zur Teilnahme am Schulturnier zu bewegen. SCHULSCHACH WEIHNACHTSTURNIER In den Räumlichkeiten des Europagymnasiums nahmen am 18. Dezember 2014 91 SchülerInnen in drei Altersklassen am traditionellen Schulschach- Weihnachtsturnier teil. Das Turnier wurde als Einzelturnier mit Mannschaftswertung ausgetragen. Im Volkschulbewerb nahmen sieben Volksschulen mit 31 SchülerInnen teil. Die Einzelwertung im Volksschulbewerb gewann Oberberger Bianca (VS Feistritz/Drau) vor Ramsbacher David (PVS Fritzendorf) und Woschitz Thomas (VS Ma - ria Saal). Die Mannschaftswertung gewann hier die Private VS Fritzendorf vor der VS Feistritz/Drau und der VS Maria Saal. Alle Informationen zu diesem Turnier sind unter dem Link http://chess-results.com/tnr155964.aspx?lan=0 zu finden. Im Hauptbewerb das ist der Bewerb der Unterstufe - nahmen 8 Schulen mit 32 SchülerInnen teil. Die Einzelwertung sicherte sich Pauletto Mauro (NMS Hermagor) vor Zeber Katja (NMS Feistritz/Drau) und Eder Benjamin (NMS Hermagor). Die Mannschaftswertung gewann die NMS Hermagor vor dem BRG Spittal/Drau und dem Europagymnasium. lle Informationen zu diesem Turnier sind unter dem Link http://chess-results.com/tnr155962.aspx?lan=0 zu finden. Den OBERSTUFENBEWERB dominierte einmal mehr das Europagymnasium, das die HTL Villach und die HTL Mössingerstraße auf die Plätze 2 und 3 verwies. An diesem Bewerb nahmen 28 Schü lerinnen aus sieben Schulen teil. Sieger im Einzelbewerb wurde hier Markus Fasching (Europagymnasium) vor Khalakhan Jurij (HTL Mössingerstraße) und Christop Opietnik (Europagymnasium). Alle Informationen zu diesem Turnier sind unter dem Link http://chess-results.com/tnr155963.aspx?lan=0 zu finden. Bundes-Vizemeis - ter Oberstufe: HTL Villach Bronze für die Mädchen von der NMS Kötschach- Mauthen

88 www.schachportal.at Schulsport in Kärnten 2014 2015 SCHACH Landesreferent Mag. Franz Topolovec, BG/BRG für Slowenen Schulschach: Landesmeisterschaft 2015 Die Landesmeis - terteams der verschiedenen Kategorien mit ihren Betreuern AN DER LANDESMEISTERSCHAFT 2015 im Schulschach nahmen 111 SchülerInnen teil. Der Mädchen- und Oberstufenbewerb fand am 30. März im Mehrzwecksaal des BG/BRG für Slowenen in Klagenfurt statt. Den Sieg im Oberstufenbewerb (7 Mannschaften) holten sich die Schüler der HTL Villach vor dem Europagymnasium 1 und qualifizierten sich damit für das Bundesfinale in Bad Leonfelden (15. 19.6.2015). Dritter wurde die Mannschaft des Europagymnasiums 2. Im Mädchenbewerb traten zwei Mannschaften gegeneinander an. Den Sieg und die damit verbundene Qualifikation für das Bundesfinale in Graz (15.-18.6.2015) holten sich die Schülerinnen der NMS Kötschach Mauthen vor den Schülerinnen des BG/BRG für Slowenen. Der Volksschul- und Hauptbewerb fand am 9. April ebenfalls im BG/BRG für Slowenen statt. Den Sieg im Volksschulbewerb (9 Mannschaften) holte sich die Private VS Fritzendorf und qualifizierte sich damit für das Bundesfinale in Wien (1. bis 4.6.2015). Den zweiten Rang erspielte sich die VS Feistritz/Drau vor der VS Dellach/Gail. Den Hauptbewerb (8 Mannschaften) gewannen die Schüler der NMS Kötschach Mauthen. Sie qualifizierten sich damit für das Bundesfinale in Bad Leonfelden (15. 19.6.2015). Zweiter wurde die Mannschaft der NMS Hermagor vor dem Europagymnasium. Detaillierte Ergebnisse der einzelnen Bewerbe sind unter den folgenden Links abrufbar: Link Mädchenbewerb: http://chessresults.com/tnr167767.aspx?lan=0 Link Hauptbewerb: http://chessresults.com/tnr168992.aspx?lan=0 Link Volksschulbewerb: http://chessresults.com/tnr168993.aspx?lan=0 Link Oberstufenbewerb: http://chessresults.com/tnr167768.aspx?lan=0

Schulsport in Kärnten 2014 2015 SCHWIMMEN Landesreferentin Sylvia Auer, FSSZ Spittal SCHUL OLYMPICS Landesmeisterschaft www.schulsport.ksn.at e 89 SCHON AM 26. FEBER fanden heuer die Landesmeisterschaften im Hallenbad St. Veit an der Glan statt. Das BG Tanzenberg war mit 5 Mannschaften in allen ausgeschriebenen Bewerben am Start. Das FSSZ Spittal trat mit 4, die NMS St. Veit mit 2 Mannschaften an und auch das BORG Spittal war mit einer Mannschaft vertreten. Landesmeister FSSZ Spittal, 7./8. Schulstufe Zuerst gingen die SchülerInnen der 5. + 6. Schulstufe an den Start. Alle SchwimmerInnen mussten im Freistil und Rettungsbewerb eine Distanz von 25 m bewältigen. Dabei sammelten sie wichtige Wettkampferfahrung für die Teilnahme in den nächsten Jahren. In der 7. + 8. Schulstufe kann man sich alle zwei Jahre für die Bundesmeisterschaft qualifizieren. Nach dem ersten Bewerb der Freistilstaffel war bei den Mädchen die Anspannung sehr groß, da die Tanzenberger Mädchen noch vor den Favoritinnen aus Spittal angeschlagen hatten. Die größere Erfahrung in der Rettungsstaffel sicherte den Spittalerinnen jedoch den Sieg. Dritte wurden in der Gesamtwertung die Mädchen der NMS St. Veit. Auch bei den Knaben ging der Sieg an das FSSZ Spittal. 1. Platz: BORG Spittal, 9. Schulstufe und älter BG Tanzenberg und FSSZ Spittal, 5./6. Schulstufe Im kommenden Schuljahr wird dieser Schwimmbewerb, der sich bei den SchülerInnen großer Beliebtheit erfreut, in Warmbad Villach ausgetragen werden. ISF Schwimm-Weltmeisterschaften VOM 16. BIS 21. APRIL 2015 fanden in Posen (Poznan, Polen) die Schwimm-Weltmeisterschaften der International School Sport Federation (ISF) statt. Nach einer spannenden nationalen Qualifikation am Anfang des Schuljahres in Linz konnte sich das Mädchen-Team des BORG Spittal/Drau für dieses Großereignis qualifizieren. Rachel Blok (5S), Chantall Hatzenbichler (5S), Ka - tharina Reinisch (6A), Antonia Pirker (7S), Jasmin Unterweger (8S) und Jennifer Zweibrot (7A) reisten mit einem weiteren Team, bestehend aus sechs Bur schen des BORG Linz, als Österreichs Vertre- tung an, um sich im internationalen Vergleich gegen Schulteams aus aller Welt zu beweisen. Neben dem guten sportlichen Abschneiden (unsere Schwimmerinnen schwammen in mehreren A- und B-Finali und so manche persönliche Bestzeit konnte unterboten werden) war vor allem auch das Kennenlernen der Schülerinnen und Schüler der 15 weiteren Nationen eine sehr wertvolle Erfahrung. Schlussendlich war die Teilnahme an diesem internationalen Bewerb eine großartige Leistung jeder einzelnen Teilnehmerin und eine interessante Erfahrung für die Zukunft. Mag. Alexander Kruse

90 e www.schulsport.ksn.at Schulsport in Kärnten 2014 2015 SCHWIMMEN Landesreferentin Sylvia Auer, FSSZ Spittal Schul Olympics Bundesmeisterschaft Die Spittaler Teams bei der Bundesmeisterschaft in Innsbruck VOM 10. BIS 12. JUNI 2015 trafen sich die besten SchwimmerInnen aus Österreichs Schulen in Innsbruck/Tirol, um ihre Bundesmeister im Teambewerb zu ermitteln. Unser Bundesland wurde von 10 Schülerinnen und 9 Schülern (der leistungsstärkste Schwimmer war leider erkrankt) des FSSZ-Spittal/Drau vertreten. Nach zwei spannenden Staffelbewerben (Freistil und Rettungsschwimmen) standen die Platzierungen fest. Die Mädchen erschwammen mit einer Gesamtzeit von 10:46,92 den 6. Platz. Auch die Knaben zeigten ausgezeichnete Leistungen und erreichten mit einer Gesamtzeit von 10:05,03 den 5. Platz. Der Aufenthalt in der Tiroler Landeshauptstadt war für alle SchülerInnen ein großes Erlebnis. Alle offiziellen Parts (Eröffnung, Siegerehrung) sowie das Essen wurden in der über Innsbruck gelegenen Tourismusschule Villa Blanka absolviert. Nach den Bewerben fand der bei Bundesmeisterschaften schon obligatorische Dopingvortrag der NADA Austria im Quartier statt und danach ging es zur Stadtführung ins Innsbrucker Zentrum. Vom Goldenen Dachl und der Hofkirche mit den übergroßen Schwarzen Mandern waren unseren SchülerInnen dank der lebendigen Beschreibungen unserer Stadtführerin am meisten beeindruckt. Aber nicht nur sportlich und kulturell wird dieser Schulsportbewerb in Erinnerung bleiben. Auch die tolle Organisation und die ungezwungene Begegnung mit gleichgesinnten SchülerInnen aus ganz Österreich zeichneten diese Meisterschaften aus.