Art.Nr Art.Nr D Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung. Tast-Steuergerät (Einbau)

Bedienungsanleitung Relais-Einsatz 2-Kanal

Bedienungsanleitung. Zeitschaltuhr-Einsatz

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Licht-Management Relais-Einsatz 2-kanalig. Art.-Nr.: 1202 URE. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Treppenhaus-Automat, Impuls-Einsatz

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Licht-Management Drehdimmer für Glühlampen. Art.-Nr.: 244 EX. Bedienungsanleitung

System-Leistungsteil REG 1-Kanal. System-Leistungsteil REG 2-Kanal

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Automatik-Wächter 70. Art.-Nr.: W 70 WW Art.-Nr.: W 70 AN. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Tronic-Dimmer REG

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Wächer 70 AP. Wächter 70 AP Best.-Nr. : Wächter 70 AP Best.-Nr.

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Wächter 70. Wächter 70 weiß Wächter 70 Antr

Wächter 180/10 reinweiß Bestell-Nr.: grau / braun Bestell-Nr.:

Elektronische Zeitschaltuhr Easy Gebrauchsanweisung

Bedienungsanleitung. Relaisstation 8fach

Bedienungsanleitung für

Linse für 1,10 m Montagehöhe

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Licht-Management Automatik-Schalter Standard 2,20 m. Art.-Nr.: AS Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. NV-Triac Schalteinsatz

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion BLC. BLC Wächter 1,1 m. BLC Wächter 1,1 m. Best.-Nr. : Bedienungs- und Montageanleitung

Bedienungsanleitung. Power-DALI-Potentiometer

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Licht-Management Drehdimmer mit Druck-Wechselschalter. Art.-Nr.: 266 GDE Art.-Nr.

Bedienungsanleitung Drehdimmer mit Druckwechselschalter

Bedienungsanleitung Schaltaktoren 4-fach, 4-fach C-Last, 6-fach, 8-fach, 8-fach C-Last

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management Treppenhaus-Automat, Impulsgeber. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung für

System 2000 REG Treppenlichtautomat, Impuls-Einsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. BLC BLC Deckenwächter 360. Best.-Nr. : Bedienungs- und Montageanleitung

Bedienungsanleitung Standard Tastdimmer

System 2000 NV-Tastdimmer Einsatz Gebrauchsanweisung

Bedienungsanleitung für Drehdimmer mit Druckwechselschaltung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Dimmer Druck- Wechsel Glühlampe. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Wächter 110. Wächter 110

Funk-Steuereinheit 1-10 V Eb Bestell-Nr.:

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management NV-Drehdimmer. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Spannungsversorgung für LED Lichtsignal

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. BLC BLC Zeitschalter REG und Einsatz für Treppenhauslicht

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Licht-Management Tronic-Drehdimmer für Tronic Trafo. Art.-Nr.: 225 TDE Art.-Nr.

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Dimmer Druck- Wechsel Niedervolt. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Dimmer Druck- Wechsel Niedervolt. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

Art-Nr.: 254 UDIE 254 NIE. Bedienungsanleitung für Universal-Dreh-Dimmer mit Inkrementalgeber und Nebenstelle

Bedienungsanleitung für Universaldimmer REG

Bedienungsanleitung für Universal Drehdimmer mit Inkrementalgeber und Nebenstelle

Art.-Nr.: S.. Bedienungsanleitung. Abdeckung Standard. Abdeckung Standard mit Sensoranschluss. 1. Gefahrenhinweise

Universal-Dimmer REG 500 W Gebrauchsanweisung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Drehdimmer. Drehdimmer. Best.-Nr. : Drehdimmer. Best.-Nr. :

System 2000 Automatikschalter Komfort-Aufsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung FI-SCHUKO-Steckdose nach DIN VDE 0664/0620

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. NV-Dimm-Einsatz mit Druck-Wechselschalter. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

Abb. A: Anzeige und Bedienelemente

Bedienungsanleitung NV-Dreh-Dimmer mit Druckwechselschalter

Bedienungsanleitung für. Universal Tastdimmer

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau BLC. BLC Wächter Komfort 1,1 m. BLC Wächter Komfort 1,1 m. Best.-Nr. : 1784xx. Bedienungs- und Montageanleitung

Bedienungsanleitung. Universal Tastdimmer

Bedienungsanleitung. Decken-Automatik-Wächter

Automatikschalter Standard-Aufsatz Gebrauchsanweisung

Bedienungsanleitung für WG 800 Automatik-Schalter 180

Funk-Schaltaktor REG 1fach Gebrauchsanweisung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Dimmer Druck-Wechsel Glühlampe. WG Aufputz Dimmer Druck-Wechsel Glühlampe Best.-Nr.

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Licht-Management Tast-Steuergerät. Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Drehdimmer. Drehdimmer mit Regulierknopf Best.-Nr. : Drehdimmer 600 W Best.-Nr.

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. DALI Tronic-Trafo 105 W. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

System 2000 Impuls-Einsatz Gebrauchsanweisung

Universal-Leistungszusatz REG 500 W Gebrauchsanweisung

Bedienungsanleitung. Präsenzmelder Kompakt. Inhaltsverzeichnis

LED Orientierungsleuchte Gebrauchsanweisung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management Universal-Serien-Tastdimmer. Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management Universaldimmer REG W. Art.-Nr.: UD 1255 REG. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung für Tronic-Dreh-Dimmer

Bedienungsanleitung Funk-Aktor UP 1kanalig

Bedienungsanleitung für Tronic-Dreh-Dimmer

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Licht-Management Elektronisches Potentiometer. Bedienungsanleitung

Funk-Schaltaktor Mini Gebrauchsanweisung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management. Bedienungsanleitung

LED Orientierungsleuchte Gebrauchsanweisung

System 2000 Touch-Aufsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Touch-Dimmaufsatz Best.-Nr. : Touch-Schaltaufsatz Best.-Nr. :

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Automatik-Wächter 220. Art.-Nr.: W 220 WW. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung für Funk-Schaltaktor UP 2kanalig

Bedienungsanleitung für. Fußbodenheizungsregler

1. Grundlegende Sicherheitshinweise

Bedienungsanleitung Automatik-Wächter 110

Bedienungsanleitung Tasterschnittstelle 2fach Tasterschnittstelle 4fach

Bedienungsanleitung. Jalousie-Aktor 4fach

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau V Drehpotentiometer V Drehpotentiometer

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Potentiometer 1-10 V

Bedienungsanleitung FI-Schutzschalter 30 ma nach DIN VDE 0664

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Universal-Dimmer W Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

Präsenzmelder Kompakt Gebrauchsanweisung

Bedienungsanleitung. Fußbodenheizungsregler

Tectiv 220 Gebrauchsanweisung

Kompakt - Wächter 180 / 16 Bestell-Nr.: mit integriertem Leistungsteil und Zusatzfunktion

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Tronic-Dimmer-Einsatz W. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Präsenzmelder Kompakt. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Universal-Serientastdimmer (R, L, C) Best.-Nr. : Bedienungs- und Montageanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Tronic-Drehdimmer mit Softrastung. Tronic-Drehdimmer mit Softrastung. Best.-Nr.

Transkript:

Bedienungsanleitung Passiv IR-Bewegungsmelder mit Lichtsensor Einbaumodul zum Schalten von elektrischen Verbrauchern Operating Instructions Passive IR movement detector with light sensor Built-in module for the switching of electrical consumers Art.Nr. 5 1679 005 Art.Nr. 5 1679 006 825 381 10 07.03 D Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gefahrenhinweise 1 2. Sicherungswechsel 1 3. Funktion 2 3.1 Funktionsprinzip 2 3.2 Erfassungsfeld 2 3.3 Einstellen der Nachlaufzeit 2 3.4 Einstellen der Helligkeitsschwelle 3 4. Montage 3 5. Anschluss Sensor 3 6. Ausrichtung des Sensors 4 7. Elektrischer Anschluss 4 8. Technische Daten 4 9. Bewegte Wärmequelle 5 10. Gewährleistung 5! 1. Gefahrenhinweise Achtung! Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Bei Nichtbeachtung der Installationshinweise können Brand oder andere Gefahren entstehen. Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages, vor Arbeiten am Gerät oder vor Auswechseln der Lampe Netzspannung freischalten. (Sicherungsautomat ausschalten). Bei Nichtfunktion zuerst die Feinsicherung F prüfen (Bild A) 2. Sicherungswechsel Bild A! Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages vor dem Sicherungswechsel freischalten (Sicherungsautomat ausschalten). Nur Originalsicherungen verwenden. F Den Sicherungshalter F nach oben abnehmen, die defekte Sicherung gegen eine Sicherung gleichen Typs (T6,3 H250V) tauschen und Sicherungshalter wieder einsetzen.

3. Funktion 3.1 Funktionsprinzip Der Passiv IR-Bewegungsmelder reagiert auf Wärmebewegung, ausgelöst z.b. durch Personen oder Tiere. Er schaltet bei Erkennung, abhängig von der Umgebungshelligkeit, Verbraucher wie z.b. eine Leuchte ein. Das Gerät bleibt eingeschaltet, solange Bewegungen erkannt werden, sonst schaltet der Passiv IR-Bewegungsmelder nach Ablauf der Nachlaufzeit ab. Die Nachlaufzeit kann stufenweise in einem Bereich von 10 s bis 30 min eingestellt werden. Hat der Passiv IR-Bewegungsmelder abgeschaltet, muss bis zu einem erneuten Einschalten eine kurze Verriegelungszeit ca. 2 Sek. abgewartet werden. Dadurch wird verhindert, dass ein abkühlendes Leuchtmittel zum erneuten Einschalten führt. Der Passiv IR-Bewegungsmelder ist für den Einbau in Leuchten oder Möbeln ausgelegt. Der Bewegungssensor und der Lichtsensor befinden sich auf einer externen Leiterplatte. Diese ist mit einer ca. 2m langen flexiblen Mantelleitung angeschlossen. Sie können zwischen zwei Versionen wählen, die sich durch den Bewegungssensor unterscheiden. B Version mit festem Sensor Art. Nr. 5 1679 006 C Die Version 5 1679 006 (Bild B) hat einen fest montierten Bewegungssensor. Bei der Version 5 1679 005 (Bild C) wird der Bewegungssensor in einen Stecksockel eingesetzt. Damit ist es möglich verschiedene Bewegungssensoren zu verwenden. Es können nur MP Bewegungssensoren (AMN1) der Firma NAIS verwendet werden. Der Passiv IR-Bewegungsmelder ist nur für den Einsatz in trockenen Räumen zugelassen. Version mit Stecksockel für verschiedene Sensoren Art. Nr. 5 1679 005 D 3.2 Erfassungsfeld Erfassungsfeld für Version mit festem Bewegungssensor 51679006: Der Passiv IR-Bewegungsmelder verfügt über ein kegelförmiges Erfassungsfeld (Bild D) mit 104 Schaltsegmenten. Die Nennreichweite beträgt ca. 2m. In dieser Entfernung vom Sensor hat das Erfassungsfeld einen Durchmesser von ca. 5 m. 5m Erfassungsfeld für Version mit Stecksockel 51679005: Das Erfassungsfeld richtet sich nach dem verwendeten Bewegungssensor. Die Daten entnehmen Sie bitte der Dokumentation des Bewegungssensors. 2m 3.3 Einstellen der Nachlaufzeit Die Nachlaufzeit ist die Zeit, die der Bewegungsmelder noch eingeschaltet bleibt, wenn keine Bewegung mehr erkannt wird. Die Einstellung erfolgt in 8 Stufen. Dazu werden die ersten drei Schieber (1-3) des seitlichen Mikroschalters verwendet, Kennzeichnung Uhr (Bild E). E S 1 S 2 S 3 Nachlaufzeit 0 0 0 10 s 1 0 0 30 s 0 1 0 1 min 0 0 1 2 min 1 1 0 4 min 1 0 1 8 min 0 1 1 15 min 1 1 1 30 min

3.4. Einstellen der Helligkeitsschwelle Erst nach Unterschreiten der eingestellten Helligkeitsschwelle führen erkannte Bewegungen zum Einschalten der Beleuchtung. Die Einstellung erfolgt in 8 Stufen. dazu werden die letzten drei Schieber (4-6) des seitlichen Mikroschalters verwendet, Kennzeichnung Sonne und Mond (Bild E). E S 4 S 5 S 6 Helligkeitsschwelle * 0 0 0 1 lux 1 0 0 3 lux 0 1 0 5 lux 0 0 1 10 lux 1 1 0 15 lux 1 0 1 20 lux 0 1 1 30 lux 1 1 1 80 lux * Die angegebenen Helligkeitswerte sind Richtwerte die durch Bauteiltoleranzen und die Einbausituation abweichen können. L N F Die Auswertung der aktuellen Helligkeit kann mit Hilfe eines Installationstaster ausgeschaltet werden. Erkannte Bewegungen führen dann helligkeitsunabhängig zum Einschalten des Bewegungsmelders. Im Anlieferungszustand ist die Helligkeitsauswertung aktiv. Der Taster wird zwischen Phase und Steuerleitung für den Lichtsensor geschaltet (Bild F). Mit jedem Tastendruck wird die Helligkeitsauswertung toggelnd ein- bzw. ausgeschaltet. Der jeweilige Zustand wird nicht flüchtig gespeichert. Das heißt, ein Netzausfall hat keine Auswirkung auf das Schaltverhalten des Bewegungsmelders nach Netzwiederkehr. BK BU VT GY 4. Montage: Bei der Montage des Passiv IR-Bewegungsmelders ist zu beachten, dass die für die Einbausituation geltenden Normen eingehalten werden. die geltenden Kriech- und Luftstrecken eingehalten werden. Die interne Kriechbzw. Luftstrecke des festen Sensors beträgt 1,9 mm (Bild G). Andere Sensoren haben hiervon abweichende Daten. die Anschlussleitungen und die Sensorleitung keine Zugentlastung haben, bei der Montage auf Zugbelastung achten. die Anschlussleitungen zusätzlich isoliert werden müssen. der Sensor so montiert wird, dass das Erfassungsfeld nicht ungewollt eingeschränkt wird. die Sensorkappe des Sensors nicht von außen demontiert werden kann, da sonst bei Berührung die Gefahr eines elektrischen Schlages besteht! G 1,9 mm H 5. Anschluss Sensor: Der Sensor befindet sich auf einer externen Leiterkarte. Diese hat eine 2 m lange Anschlussleitung. Die Leitung ist mit einem verdrehsicheren Stecker versehen, an den die Sensorleiterkarte gesteckt ist. Bei Bedarf kann die Leitung gekürzt werden. In diesem Fall die Leitung farbrichtig an die dafür vorgesehenen Pads anlöten (Bild H). (bn) = braun (ws) = weiß (gn) = grün (ge) = gelb bn ws gn ge

6. Ausrichtung des Sensors: Richten Sie den Sensor so aus, dass sich keine Störquellen z. B. Lampen oder Heizkörper im Erfassungsfeld befinden. Dies kann zu Fehlschaltungen führen. Richten Sie den Sensor nie in Richtung Sonne aus. Der Sensor wird durch die hohe Wärmeenergie zerstört. Gleiches gilt wenn die Umgebungstemperatur 50 C überschreitet. 7. Elektrischer Anschluss Die Anschlüsse sind werksseitig mit Leitungen 0,5 mm² mit verzinnten Leitungsenden ausgelegt. L N BK BU VT GY I Anschlussbelegung (Bild I): Schwarz: L (BK) (Phase) Blau: N (BU) (Neutralleiter) Grau: (GY) (geschaltete Phase) Violett: 1 (VT) (Lichtsensor EIN/AUS) Der Passiv IR-Bewegungsmelder ist mit einem Relais ausgerüstet. Damit ist es möglich die Netzversorgung für einen Verbraucher zu schalten. Die maximale Strombelastbarkeit des Relaiskontaktes beträgt 8 A. Der Einschaltspitzenstrom von 30 A darf nicht überschritten werden. Der Relaiskontakt ist mit Netzpotential behaftet. Sowohl Elektronik als auch die Last werden durch die Feinsicherung geschützt. 8. Technische Daten Nennspannung: AC 230 / 240 V 50 Hz / 60 Hz Umgebungstemperatur: max. 50 C Schaltkontakt: Relais max. 8 A mit Netzpotential behaftet Einschaltspitzenstrom: max. 30 A Schaltleistung: Glühlampen 800 W HV-Halogenlampen 800 W NV-Halogenlampen mit Tronic-Trafos: Konv. Trafos: Mind. 85% Auslastung der Trafos Leuchtstofflampen unkompensiert: parallelkompensiert: 250 VA Bei Energiesparlampen auf hohe Einschaltspitzenströme achten. Eignung der Lampen vor dem Einsatz prüfen! Bei Bedarf Einschaltstrombegrenzer verwenden! Helligkeitsschwelle * 9 Stufen: aus, 1 lux, 3 lux, 5 lux, 10 lux, 15 lux, 20 lux, 30 lux, 80lux * Die angegebenen Helligkeitswerte sind Richtwerte die durch Bauteiltoleranzen und die Einbausituation abweichen können. Verzögerungszeit ** 8 Stufen: 10 s, 30 s, 1min, 2 min, 4 min, 6 min,10 min, 30min ** Die angegebenen Zeiten sind Richtwerte die durch Bauteiltoleranzen abweichen können. Verriegelungszeit: ca. 2 Sek. Sicherung: Anschlüsse: T6,3 H250V L, N, Last, Lichtsensor 0,5 mm² Maße (in mm) Gehäuse (LxBxH): 70,2 x 35,2 x 19 Molexstecker (BxH): 2,8 x 5,8

3,95 mm Technische Daten Sensorkarte mit festem Bewegungssensor Erfassungsfeld Nennreichweite: 2 m Durchmesser bei 2 m Abstand: 5 m Kriech-/ Luftstrecke: 1,9 mm Maße Sensorplatine: Bilder. J, K Sensorkarte mit Stecksockel Erfassungsfeld: abhängig vom Sensor Kriech-/ Luftstrecke: abhängig vom Sensor Maße Sensorplatine: Bild J;L (ohne Bewegungssensor) Technische Änderungen vorbehalten bn gn ws ge 32 mm J 29,5 mm 2,7 mm 2,6 mm 13,4 mm 16 mm 9. Bewegte Wärmequellen Der Passiv IR-Bewegungsmelder reagiert auf Wärmeänderungen im Erfassungsfeld. Je größer die relative Temperaturdifferenz der bewegten Wärmequelle zur Umgebung ist, umso sensibler schaltet der Passiv IR-Bewegungsmelder. Beispiel: Die vom Körper abgestrahlte Wärmeenergie ist abhängig von der Kleidung. (Bild M) Je nach Temperatur von Kleidung und Umgebung ergibt sich eine gute oder auch noch keine Erfassung. Ist die Temperaturdifferenz beim Eintritt einer Person in das Erfassungsfeld für eine Erfassung nicht ausreichend, muss die Person näher an den Wächter herangehen, um erfasst zu werden, d.h. die Reichweite sinkt. 8,3 mm 15,2 mm 12,8 mm 8,9 mm 8,3 mm K L 12,5 mm M ca. 34 C 26 C 33 C 24 C 10. Gewährleistung Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Bitte schicken Sie das Gerät portofrei mit einer Fehlerbeschreibung an unsere zentrale Kundendienststelle: INSTA Elektro Service Center Wefelshohler Straße 35 D-58511 Lüdenscheid Das -Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörde wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.