Vortrags-Campus Effizienz 4.0 Zukunft mit Stahl gestalten



Ähnliche Dokumente
Vortrags-Campus Effizienz 4.0 Zukunft mit Stahl gestalten

Vortrags-Campus Effizienz 4.0 Zukunft mit Stahl gestalten

Industrie- und Gewerbebau Nachhaltig bauen mit Stahl

Vortrags-Campus Effizienz 4.0 Zukunft mit Stahl gestalten

Vortrags-Campus: Stahl Bauen im Wertstoffkreislauf , Messe München, Stand B2.318

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

FEUERVERZINKEN 2013 Einladung/ Programm

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

EINLADUNG. Unterzeile 8/10 pt

Ytong Silka Akademie Bauseminare 2014 Zukunft Planen und Bauen. Termine: Kassel Gießen-Kleinlinden

Vortragscampus 14. bis Messe München, Stand B2.318

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

STAHL IN DER ARCHITEKTUR

Ihr Anreise- Planer.

Deggendorf. AB-Kreuz Neufahrn. Nürnberg. AB-Kreuz. München-Nord. Ismaning. Unterföhring. Schwabing. AB-Kreuz. München Ost. München.

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Ihr Weg zur: APRIL MÜNCHEN. 2

3D Druck Hype oder Revolution für die Fertigung?

BAUSTOFF RECYCLING FORUM 2016 BVSE MINERALIKTAG MÄRZ NH HOTEL MÜNCHEN OST

Fußgängerbrücken aus Stahl: Töging, Wolfsburg, Untermaiselstein Dr. Bernhard Schäpertöns

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO

Aus- und Weiterbildung für die Elektromobilität: Übersicht und aktuelle Entwicklungen (NQuE-Projekt)

Das Bosch Communication Center sind wir! Wegebeschreibung Magdeburg. Wege zum Bosch Communication Center. Security Systems

Übersicht & Anfahrtsbeschreibung zum City Partner Hotel Adria in München-Lehel

Vortrags-Campus: Neues Denken für Nachhaltiges Bauen , Messe München, Halle B2, Stand B2/318

einladung 14. Internationaler Kongress November 2013 The ritz-carlton hotel Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen

manager-lounge Der exklusive Businessclub des manager magazins

21. März 2012 Stuttgart. Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen

BAU 2013: Deutscher Naturwerkstein-Verband e.v. mit Gemeinschaftsstand vertreten

Mercedes-Benz Busse. Technologieforum. Virtual Reality im Marketing

Teamgeist digital integrierende Tragwerksplanung

Exklusiv für Sie! Ihre persönliche Einladung zum Security Forum Frankfurt am Main am 21. Juni Spannende Themen erwarten Sie:

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

Kompetenznetzwerk Bau

Eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und motivierte, hochqualifizierte Mitarbeiter. EIN STARKES TEAM.

Stahl-Informations-Zentrum

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

BDI The Voice of German Industry Energiewende? Ja aber richtig!

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle

BMBF-Innovationsforum HYDROGEL - Schutz von Stahlbetonbauwerken vor Feuchtigkeit und Salzeintrag

nfoforum2012 Dialog rund um die Fahrgastinformation

Virtual Reality im Marketing

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES

Tragwerkslehre II. Ausstellungspavillons für Nanjing, China Workshop mit Künstler Markus Heinsdorff. Lehrstuhl für Tragwerksplanung

E I N L A D U N G. Internationale Alumni-Themenwerkstatt»Nachhaltige Innovationen« September 2009 in München

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken

Praktische Informationen Projektmanagementseminar Beispiele guter Praxis in internationalen Kapazitätsaufbauprojekten

Stegreif Sommersemester 2008 Baukonstruktion II und Entwerfen

Einfach. Innovativ. Ihr schneller Weg zum Forschungspartner. Additive Fertigungsverfahren: Industrieller 3D-Druck

A N F A H R T S B E S C H R E I B U N G

Ein Tag im Zeichen der Technik

Agenda WI Alumni Fachtagung

3. Industriearbeitskreis VR-Textil-Technik Eröffnung Technologiewerkstatt Albstadt Freitag, 12. Juni 2015 Beginn: 13:30 Uhr

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany

Jahrestagung des Arbeitskreises Geographische Handelsforschung vom in München Einzelhandelsgutachten und Berichte aus der Praxis

Vortragscampus 14. bis Messe München, Stand B2.318

Anfahrtsskizze MÜNCHEN

Vom 5. bis zum 9. Mai 2014 präsentierten sich auf der IFAT in München der Rohrleitungsbauverband

-Nachhaltig mit System

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Ausstellung zum Deutschen Ziegelpreis

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

KSNH Lageplan Übersicht

CAD-Modellierung im Bauwesen

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B9-76/

Einladung. M&A Roadshow Streitprävention bei M&A-Transaktionen Aus der Nachsorge zur Vorsorge

STANDORT HAMBURG - - MIT DEM AUTO ANFAHRT AUS RICHTUNG BERLIN

Einladung zum BVMW Messestand E Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Inhalt INFORMATIONEN ZUR VERANSTALTUNG AUSSTELLER PROGRAMM PROMOTIONAL GIFT AWARD LOCATION & ANFAHRT KONTAKT

3. Stuttgarter Thementag Datenschutz & Compliance der Rhenus Office Systems GmbH

Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg Oktober 2011 PROGRAMM

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Einladung zum Symposium studentischer Rechtsberatungen. zum Thema. Professionalisierung studentischer Rechtsberatungen Umfang, Grenzen, Risiken

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Steuerforum. Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch

7. Frankfurter Abwassersymposium am 9. Juni Anfahrtsplan. SAALBAU Gallus Frankenallee Frankfurt am Main

DRUCKGERÄTE- SYMPOSIUM

Hannovers größtes privat geführtes Kongresszentrum. Über qm Tagungs- und Ausstellungsfläche. Vier-Sterne-Designhotel und Brauereigaststätte.

BILFINGER BAUGESELLSCHAFT SICHER DURCH QUALITÄT. bilfinger_folder_2013.indd :12

CeBIT 2005: Lösungen für die digitale Arbeitsund Lebenswelt. Deutsche Messe AG Hannover

PLANUNG und BAUAUSFÜHRUNG von BÄCKEREIEN RUDLOFF, WILD & PARTNER A R C H I T E K T E N D I P L O M I N G E N I E U R E

34. Assistentenseminar Füge- und Schweißtechnik

Anfahrtsplan Hauptgebäude der Universität Wien 1010 Wien, Dr. Karl-Lueger-Ring 1

» Virtual Reality im Marketing «

Facility Management Tagung

Aktuelle Bauten und Projekte München steidle architekten. Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbh. Genter Strasse München

Schwerpunkte der Veranstaltung:

VergabeFIT (ENTWURF)

MAINZ Einladung zur Herbsttagung der ITK- Systemhäuser

HAURATON SEMINARE Dezentrale Behandlung von schadstoffbelastetem Niederschlagswasser auf Verkehrsflächen

Beratende Ingenieure für Bauwesen

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Transkript:

Vortrags-Campus Effizienz 4.0 Zukunft mit Stahl gestalten 19. 24.01.2015, Messe München, Stand B2.318 Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues 2015 Verleihung am Dienstag, 20.01.2015, 16:30 Uhr

Montag, 19. Januar 2015 Forum Industrie- und Gewerbebau Vortrags-Campus bauforumstahl Halle B2, Stand B2/318 Effizienz 4.0 Zukunft mit Stahl gestalten Zum dritten Mal präsentieren sich auf der BAU 2015 Hersteller und Verarbeiter des Baustoffes Stahl gemeinsam unter dem Dach von bauforumstahl. Der Gemeinschaftsstand bietet eine optimale Plattform für die Beratung und den fachlichen Austausch. Auf dem Vortrags-Campus wird das Informations- und Beratungsangebot werkstoffübergreifend erweitert. Architekten und Tragwerksplaner, Fachexperten sowie Bauausführende berichten über aktuelle Themen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Industrie-, Gewerbebau, Energiegewinnung, Büro- und Verwaltungsbau bis hin zur Immobilienwirtschaft.* 14:00 Uhr Ausgezeichnete Stahlarchitektur Dr. Bernhard Hauke bauforumstahl e.v., Düsseldorf 14:30 Uhr Fassaden aus feuerverzinktem Stahl Patrick Düren-Rost Institut Feuerverzinken GmbH, Düsseldorf 15:00 Uhr Moderne Brandschutzbeschichtungen im Stahlbau Perfekte Oberflächen und optimierte Konstruktionen Dr. Michael Overs International Farbenwerke GmbH, Hamburg Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Preisverleihung Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues 2015 Dienstag, 20. Januar 2015, 16:30 Uhr * Programmänderungen vorbehalten 2 3

Dienstag, 20. Januar 2015 Dienstag, 20. Januar 2015 Forum Hochbau 10:00 Uhr Bürogebäude im Stahlverbundbau Nachhaltig mit System Marc Seidel Produktmanager Büroimmobilien, GOLDBECK GmbH, Bielefeld 10:30 Uhr Wirtschaftliche Lösung für weitgespannte Flachdecken CoSFB Matthias Braun Senior Engineer, ArcelorMittal Europe Long Products, Esch-sur-Alzette, Luxemburg 11:00 Uhr Moderne Brandschutzbeschichtungen im Stahlbau Perfekte Oberflächen und optimierte Konstruktionen Michael Bitter HEMPEL (GERMANY) GmbH, Pinneberg 11:30 Uhr Abwicklung des Projektes Bahai Temple Santiago de Chile Dr. Armin Franke Niederlassungsleiter der Josef Gartner GmbH, Würzburg Forum Infrastruktur 12:00 Uhr Brückenbau im Design-und-Build-Verfahren Rüdiger Schidzig Max Bögl Stahl- und Anlagenbau GmbH & Co. KG, Neumarkt 12:30 Uhr Moderne Stahl-Grobbleche: Wegbereiter moderne Architektur im Infrastrukturbau Dr. Tobias Lehnert Dr.-Ing. Falko Schröter Marketing & techn. Kundenbetreuung AG der Dillinger Hüttenwerke, Dillingen Forum Bauprodukte und Handel 14:30 Uhr Transparente Bauprodukte EPD s nach EN 15804 Dr. Bernhard Hauke bauforumstahl e.v., Düsseldorf 15:00 Uhr Stahlhandel Dienstleister des Stahlbaues Oliver Ellermann Vorstand Bundesverband Deutscher Stahlhandel (BDS AG), Düsseldorf Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues 2015 16:30 Uhr Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues 2015 Hochbau Verleihung durch Prof. Dr.-Ing. Stephan Engelsmann, Engelsmann und Peters, Juryvorsitzender, und Dr. Bernhard Hauke, Geschäftsführer bauforumstahl e.v. Prof. Dr. sc techn. Mike Schlaich, schlaich bergermann und partner, Berlin Überdachung der Ausfahrt vor dem KundenCenter der Autostadt in Wolfsburg 17:15 Uhr Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues 2015 Brückenbau Verleihung durch Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann, RWTH Aachen, Juryvorsitzender, und Dr. Bernhard Hauke, Geschäftsführer bauforumstahl e.v. Stephan Lüttger, Max Bögl Stahl- und Anlagenbau GmbH & Co. KG, Neumarkt Fertigung und Montage der Sundsvall Brücke 4 5

Mittwoch, 21. Januar 2015 Mittwoch, 21. Januar 2015 Forum Ingenieurbau Bayerische Ingenieurekammer Bau 10:00 Uhr Begrüßung Dr.-Ing. Heinrich Schroeter Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer Bau 10:15 Uhr Werkbericht Brückenbau Victor Schmitt Dr. Günter Seidl SSF Ingenieure AG, München 10:45 Uhr Technisches Betriebs-Zentrum der Stadtwerke München Hubert Busler Mayr Ludescher Partner, Beratende Ingenieure GbR, München 11:15 Uhr Überdachung für den Großmengenwertstoffhof an der Mühlangerstraße in München Dr.-Ing. Dirk Jankowski AJG Ingenieure GmbH, München 11:45 Uhr Wettbewerb Schorgasttalbrücke Dr. Bernhard Schäpertöns BPR Dr. Schäpertöns & Partner, Beratende Ingenieure, München Forum BIM 14:00 Uhr Stahlbau im BIM? BIM im Stahlbau. Dr.-Ing. Michael Huhn Huhn EDV Beratung, Karlsruhe 14:30 Uhr BIM Regelsetzungsstrategie des VDI Prof. Rasso Steinmann Institutsleiter: iabi Institut für angewandte Bauinformatik e.v. An-Institut der Hochschule München und Vorsitzender des VDI Koordinierungskreises BIM 15:00 Uhr Teamgeist digital integrierende Tragwerksplanung nach der BIM Methode Hinrich Münzner Boll und Partner. Beratende Ingenieure VBI, Stuttgart 15:30 Uhr Architektonisch einzigartige Lösungen im Stahl-Hochbau mit Hilfe von BIM Alexander Burdiak Abteilungsleiter New Business & Expansion Unger Stahlbau GmbH, Wien 16:00 Uhr Stahlbau 4.0 Gerhard Oberweger ZEMAN Bauelemente Produktionsges.m.b.H, Scheifling, Österreich 6 7

Donnerstag, 22. Januar 2015 Donnerstag, 22. Januar 2015 Forum Architektur Bayerische Architektenkammer 10:00 Uhr Grußwort Rudolf Scherzer Vizepräsident der Bayerischen Architektenkammer 10:30 Uhr :envihab Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Preis des Deutschen Stahlbaues 2014 Prof. Dipl.-Ing. Architekt Uta Graff Technische Universität München, Fakultät Architektur Lehrstuhl für Entwerfen und Gestalten 11:00 Uhr Fertigungshalle, Trainings- und Servicezentrum der RATIONAL AG in Landsberg am Lech Peter Ackermann Ackermann Architekten BDA, München 11:30 Uhr Azur Arena Antibes Moritz Auer Eric Frisch Auer Weber Assoziierte GmbH, München 12:00 Uhr BMW FIZ Future Prof. Dr. Gunter Henn Henn Architekten und Ingenieure, München Berlin Peking Shanghai Forum Brücken / feuerverzinkt 12:30 Uhr Nachhaltigkeitsanalysen von Brückenbauwerken Tim Zinke Stahl- und Leichtbau, Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe 13:00 Uhr Feuerverzinken im Stahl- und Verbund - brückenbau Neue Forschungsergebnisse machen den Weg frei Dennis Rademacher Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl Stahlbau 13:30 Uhr Feuerverzinkter Stahl im Brückenbau Praxisbeispiele, Fallstudien, Casehistories Patrick Düren-Rost Institut Feuerverzinken GmbH, Düsseldorf Forum Nachhaltigkeit 14:00 Uhr Die Umweltproduktdeklaration (EPD) auf dem Weg zur Europäischen Harmonisierung Dr.-Ing. Burkhart Lehmann Institut Bauen und Umwelt e.v., Berlin 14:30 Uhr Einfache Energiegewinnung mit Stahl in der Fassade Christoph Radermacher Produktmanager Arval ArcelorMittal Construction, Luxemburg 15:00 Uhr Revitalisierung Hans-Ulrich Batzke RSB Rudolstädter Systembau GmbH, Rudolstadt 8 9

Freitag, 23. Januar 2015 Freitag, 23. Januar 2015 Forum Hochschule 10:00 Uhr Nachhaltige Bürogebäude Prof. Dr.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. (NDS) Martin Mensinger SIA Technische Universität München Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen, Lehrstuhl für Metallbau Mensinger Stadler Ingenieure, München 10:30 Uhr Stahl und Glas Forschung an der Hochschule München Prof. Dr.-Ing. Ömer Bucak Prof. Dr.-Ing. Christian Schuler Hochschule München, Fakultät Bauingenieurwesen 11:00 Uhr Forschung Stahlbau und Verbundbau Aktuelles von der Universität der Bundeswehr München Prof. Dr.-Ing. Ingbert Mangerig Universität der Bundeswehr München, Institut für konstruktiven Ingenieurbau 11:30 Uhr Der Glaspalast in München Prof. Dipl.-Ing. Architekt Florian Musso Ursula Schürmann Jan Fuhrmann Technische Universität München, Fakultät Architektur Lehrstuhl für Baukonstruktion und Baustoffkunde 12:00 Uhr Recycling von Fassadenelementen der ehemaligen Hochschulsportanlage auf dem Olympiagelände München Eine Seminar- und Projektarbeit an der TU München Prof. Dipl.-Ing. Architekt Florian Musso Stefan Giers Technische Universität München, Fakultät Architektur Lehrstuhl für Baukonstruktion und Baustoffkunde Forum Berufspraxis :envihab Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Preis des Deutschen Stahlbaues 2014 13:00 Uhr Prof. Dipl.-Ing. Architekt Uta Graff Technische Universität München, Fakultät Architektur Lehrstuhl für Entwerfen und Gestalten 13:30 Uhr Oliver Kleinjohann, Geschäftsführender Gesellschafter Guido Kirsch IDK Kleinjohann GmbH & Co. KG, Beratende Ingenieure für das Bauwesen, VBI, Köln 14:00 Uhr Dr.-Ing. Oliver Carl Tina Klingelhöfer CHRISTMANN & PFEIFER (C & P Industriebau GmbH & Co. KG), Angelburg Forum Ingenieurbau 15:00 Uhr Stahlkonstruktionen im Großkraftwerksbau eine besondere Herausforderung Ullrich Pfabe Geschäftsführer Züblin Stahlbau GmbH, Hosena 15:30 Uhr Autobahnüberführungen Nachhaltigkeits - bewertung und Bedeutung externer Kosten Prof. Dr.-Ing. Thomas Ummenhofer Karlsruher Institut für Technologie, Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine 16:00 Uhr Form follows Performance WM 2014 Arena Fonte Nova, Salvador, Brasilien Claas Schulitz SCHULITZ + PARTNER ARCHITEKTEN BDA + INGENIEURE, Braunschweig 10 11

Samstag, 24. Januar 2015 Forum Stahlbau Ausstellende Unternehmen: 10:00 Uhr Wohnbau mit Stahl Dr. Bernhard Hauke bauforumstahl e.v., Düsseldorf 10:30 Uhr Energetische Fassadensanierung des HVB-Towers in München Prof. Dr.-Ing. Geralt Siebert Universität der Bundeswehr München, Institut für konstruktiven Ingenieurbau 11:00 Uhr Impressionen über moderne Stahlbau-Tragwerke in Europa Helmut Wrede SCIA Software GmbH, Dortmund 11:30 Uhr Modernisieren und weiterbauen mit Stahl Dr. Bernhard Hauke bauforumstahl e.v., Düsseldorf 12:00 Uhr Feuerverzinkter Stahl in der Architektur Dietmar Hildebrandt Institut Feuerverzinken GmbH, Düsseldorf AG der Dillinger Hüttenwerke ArcelorMittal Gruppe mit den Firmen: ArcelorMittal Commercial Long Deutschland GmbH ArcelorMittal Construction Deutschland GmbH ArcelorMittal FCE Germany GmbH Salzgitter AG mit den Firmen: Peiner Träger GmbH (PTG) Salzgitter Bauelemente GmbH (SZBE) Stahlwerk Thüringen GmbH CSN Group Tata Steel international 12 13

Ausstellende Organisationen und ihre Unternehmen: DSTV Deutscher Stahlbau-Verband DSTV Institut Feuerverzinken GmbH Interessengemeinschaft Stahlbrandschutzbeschichtung (IGSB) Kooperationspartner: Interessengemeinschaft Stahlhandel im bauforumstahl (IGS) Bayerische Ingenieurkammer Bayerische Architektenkammer Institut Bauen und Umwelt e.v. VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V. Tagungsort: Messe München, 81823 München, Messegelände Halle B2, Stand 318 Messe-Tel: 089.949.42094, Fax:.42095 Teilnahme: Kostenfrei ohne Anmeldung (Standabend nur auf Einladung mit Anmeldung) Anreise Vom Hauptbahnhof: U-Bahn-Linie U2 (4:00 ca. 1:00 Uhr nachts) bis Haltestellen Messestadt West oder Ost. 5-Minuten-Takt (in der Hauptverkehrszeit an Werktagen): 07:30 10:10 Uhr (ab Hbf), 15:10 18:55 Uhr (ab Messestadt West) Vom Flughafen: Fahrtroute S8 / U5 / U2 Mit der S8 bis Ostbahnhof. Umsteigen in die U5 (Richtung Neuperlach Süd), eine Station bis Innsbrucker Ring. Weiter auf dem gleichen Bahnsteig mit der U2 bis zum Messegelände Haltestellen Messestadt West oder Ost. Fahrtzeit ca. 46 Min. Oder: Mit der S8 bis Hauptbahnhof. Von dort weiter mit der U2 (siehe oben). Fahrtzeit ca. 60 Min. Oder: Mit der S1 bis Feldmoching bzw. Hauptbahnhof. Von dort weiter mit der U2 (siehe oben). Fahrtzeit ca. 65 Min. 14 15

bauforumstahl e.v. Sohnstraße 65 40237 Düsseldorf Tel 0211.6707.828 Fax 0211.6707.829 zentrale@bauforumstahl.de www.bauforumstahl.de www.facebook.com/bauforumstahl www.stahlbauverbindet.de